1931 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

* E

- T2

t T% H

¡,

¡# m

h: f 3

t)

Neichs- und Staat&anzeiger Nr. 93 vom 22 Avril 1931. S. 2. = s Reich8- nnd ¿ = darunter Betrag der] Betrag des | E Staatöanzeiger Nr. 93 vom 22, April 1931, S. 3. M E Grund- [Borkriege-} Vermögens, ei vis B dalevai befinden sich die pot das bei der Biéherige Künftige p JLEgIEI g ix 13e 0 u einsch!. letzten v G IE n s e bezink Kreis Domane Fläche Ader | Wiejen retn- Meliora- Vervachtuug Pachtzeit Bemetrkunage n z darunter Betrag der} Betrog des j S A ertrag itonë- nachgewicsen zei É A f befind c: Grund- [BVorkriegs-} Vermögens, Í L: | S E S zinien [werden mußte I: Regierung®- Kreis Domäne F1¿ R steuer- pat | das bei der Bisherige | Künftige e ha ha ha NM RM RM N bezirk Fläche ; 5 rein- [ gcinschl. | leyten - E E ——— ———— E E E E 2 Acker | Wiesen Meliora- | Verpachtung | Bemerkungen l 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 | 12 13 S ertrag tions- | nachgewiesen Pachtzeit E E | Ï s zinien werden mußte é Franksurt a. O. Sorau Triebel 282 191 32 2 300 4 857 75 000 1.7, 1916— | 1, 7, 1931— } Unmittelbar bei der Stadt Triebel 131 E 3 ha ha ha NRNM RM NM 30. 6. 1944 | 30, 6. 1949 Bahnhof Triebel der Kleinbahn Tes km bi 1 4 5 T F 8 S 70 n | _ ch 8 ¡evi 7 3 Brennerei 31 6401 im fiskalischen Gr: N : C 8 y Arnswalde Rießig 374 | 364 6| 4820| 9077 120 000 | 1. 7. 1921— | 1. 7. 1931— | An der Chaussee Arnswalde nade îude, Mo | Stetfin Saaßig idenitin mit den Ne} 914 | 8543| 125| 9808 | 20 30. 6. 1939 | 30. 6. 1949 Kreisstadt und Bahnhof e l 9 kn my - vorwerken Alteheide, | 367 150 000 | 1.7, 1897— | 1.7, 1932— | 9 km von der Stadt Zachau, 5 km von der Stadt Reeß L A id vi U s é S | hof Zühlsdorf der Eisenbahnlinie tale m vom d obenthal und Lenzhof 30. 6. 1932 | 30, 6. 1950 entfernt. Brennerei, 4 km vom Bahnhof Stolzen- C Z Züllichau Bor 72 82 83 | 14728 | 17958 130 000 | 1. 7, 1929— | 1. 7. 1931— | 10,5 km von Züllichau. cnwalde— e 1 . - Saaßig 690 | 8389 78 4695 | 17180 80 000 | 1.7 hagen. i | Morie Ma Li c i j S __} 30.6. 1943 | 30,6, 1949 .7. 1914— | 1. 7. 1932— | 4 km von Station Jakobshagen der Kleinbahn Sta 10 Merseburg Wittenberg Bleesern 511 366 123 25 163 22 500 215 000 | 1.7. 1911— } 1, 7, 1933— | 4 km von der Station Bergwiß und 54 30. 6. 1932 30, 6, 1950 i, Pomm.—Dramburg. 43 In S e: mb Bes 30, 6. 1933 | 30, 6, 1951 Station Pratau der Eisenbahnlinie Li A 5 Ueckermlinde Schöntvoalde 9 | “s Ss S ia fatalikes t Port: 1 A : G15 entfernt. Ver s a 521 410 47 8 - h | rennerei und Stärkefabrik in fiskfalishen Gebäuden, 1 Ï Schweiniß Rettig-Clöden 660 373 169 19 224 94 343 A eoeo Ly h ad f L Lis D Bi Le Sive vi 920 | 23578 90 000 j 1.7. 1914— | 1,7, 1932— | 2,6 km von Station Blumenhagen der Eisenbahn Ham- 30. 6. 1942 Falkenberg. Verladestation der Elbe “aci Breslau Habelschwerdt 30, 6, 1932 | 30, 6, 1950 burg—Lübeck—Stettin. Brennerei in fiskalischen Ge- 12 Mansf. Seekreis Wimme verbindungen. Ziegelei. © ute Cas N Pathof Altmohrau 35 26 9 450 | bäuden. 2 S Mansf. Seekre1s3 immelburg 397 316 9 122 15 000 160 000 | 1. 7. 1925— | 1. 7, 1931— | 4,5 km von Eisleben, Station der Eisenbah vel Neiff . . 15. 3. 1924—- | 1. 7, 1932— | Bis Kreisstadt Habelshwerdt 21 km. Bis Bahnhof 13 | Schleswig Stormarn Althof-Mönkh 186 | 1110| 89 20. 6, 1943 | 20.6, 1900.» Norbhanjen--Nage n ions Ae Walidorf 1993| 176) 13| 476 | 20938 L E L aE ee T RLIR Schleswig S zof-Mönkhagen 7 849 Neuange- 115. 10. 1927— An der Chaussee Segeberg—Lübeck gelege; . L E 1,7, 1932— | 4 km vom Bahnhof Bösdorf der Eisenbahnlinie Neisse— faufte Do- | 30. 6, 1945 Lee dation. Obere der clben 2a . 6, 1932 | 30, 6, 1950 Grottikau—Brieg und 9 km von der Kreisstadt Neisse mäne, Jnven- Bahn und 10 km vom Hauptbahnhof Lj cegele entfernt. Domäne von besonders guter Beschaffen- tarwert etwa J0) Lübe exi va und zum Anbau aller Arten Feldfrüchte geeignet. j 120 000 RM | ampfziegelei mit Ringofen (114 Millionen, darunter Ee enn, Klinker, Dränröhren). i Saatzuchtwirtschaft (Originalzüchtung von landw 2. Staatsdomänen, deren Anpachtung sofort oder bis zum 1. Fuli 1931 5 | Magdeburg Oschersleben Adersleb Kulturvfl La S i d . 931 erfol eben 784 687 7 ulturpflanzen), Rüben- und Rübensamenbau. S j ö I : folgen kann 23 | 46707 } 105785 867 000 S | 1,7, 1932— Chausseeverbindung nach Station Wegeleben der Eisen- I Allenjtein Ortelsburg Burggarten 308 188 38 1871 7481 1,7, 1907— | 1.7. 1931— | 14 km vom Bahnhof Pfaffendorf der & T | I E Ch T Ll Näbean f erf Sie J ° R 1 orf der Strot R g (2,2 . Rübenbau uderfabrif in 9 E U E E 30, 6. 1931 | 30. 6. 1949 fließ— Ortelsburg. Ziegelei. "4 ; Erfurt Grafsch. Hohenstein ü 2ben. erei E : Cferode sJanfowig mit Neborvor| 204 | 072 | o | 2816| 7788| 120000 | 1/7,I018- | 17,1681. | 4 kan vom Bahnso! E fich, Hohenstein | Günzerode | 313) 26| 18| 1008| 18080 | 9000| 1,7, 1914— 1,1, 1032 | 11km bis zur Bahnstation Nordhausen 0. H. Ges 30, 6. 1931 30, 6. 1949 Gilgenburg—Bergling. Brennerei, 8, 7 - Worbis Reifenstein 270 | 201 20 60548 | 10095 112 L LEE R i 3 G Lögen Lawken 619 | 306 | 1566| 83705 | 14807 E 4 47 261 1 W. 2 000 | 1.7. 1914— | 1.7, 1932— | 3 km bis zur Bahnstation Birkungen (Eisenbahn Leine- G 145 000 H L, 4 5,5 km vom Bahnhof Rhein. Brennerei, %(@ aus A E 30. 6, 1932 | 30, 6, 1950 at hg 6,5 km bis zum Eisenbahnknotenpunkt 4 Potsdam Niederbarnim e - 0, 19A J s Aurich orden Ernst-August-Polder T | 139 zeinefelde. ( derbarnin Hammer 554 442 11 9 430 19 900 200 000 Joh. 1912— L L Nächste Bahnstation Liebenwalde (3 km (lag E 3 100 39 rd, 7 000 11 793 66 500 L gs | f 2,5 km von der Landstraße Norden—Grimersum, 10 km 5 2 of s « D, G | e Ge 49 felspviri i l e E i b . 4, 1932 4, 195 von de Tis T 2 Mh 5 : " Westhavelland Berge 891 | 488 | 252 | 12321 | 30260 225 000 | 1. 7. 1918— | nid Dedcagation, Dergerbami 16 nd Ä E A DGS Eli e 4 i j S ean s " Teltow Waltersdorf 453 | 349 | 33| 85819 | 12000 30, 6, 1945 162 834 1 Brennrecht. En : | 150 000 E E A É g a - Schmdenh d 4, Staatsdomänen, die 1933 pachtfrei werden und voraussihtlich 1932 zur Verpahtung kommen. E E 7 j j E g), 3,8 km, Brennerei, 6331! E | Königsberg Königsberg |Kobbelbude mit Vorwerk} 680 7 | Frankfurt a. O. | Königsberg, Nm. Ferdinandshof 1566 | 147 2 | 11393 | 18330 ia voin Eim ia O vie i E G Gad (0 Johannisberg und PAN Lc A0» MAIEN D: P 1000 000, R ANEiT P L N R E ee vom A S . D ; 44 km wo . e fs 6, 190 É S ntfe 8 ü ü Neuenhagen 319 | 243 18 | 10088 | 14278 120 000 e 6. 1945 | 30, 6. 1949 nächsten Bahnstation Alt-Reeß entfernt. J 2| Gumbinnen Stallupönen Sodar e A Palnn, 681 539 t a q B fenst 30 A err E Ban wn Dient gus Same! Freienwalde a. 2, 4 i barwect Tcituiaginidnen y 83 6072 11 900 200 000 | 1915—1933 | 1.7,1933— | 14,3 km bis Bahnhof und Kreisstadt Stallupönen Breslau F ¿nstei . O, 10 . 0, 12 om Kleinbahnhof Ne ? fernt Ailonstot : J , 6, : i Frankenstein he 19 15 4 372 S A 1 IO I0- (2. 10, 1081—| 6 Ken biO Bahnhof E S Ln M 3 Allenstein Lößen T 877 507 136 4634 | 17691 250 000 | 1.7. 1915— wi 5,5 km von der Kreisstadt und dem Bahnhof Lößen, 10 Ä Neumarkt deidau mit Vorwerk | 620 | 842 | 88 | 16887 | 17122 “s L F Io | 17, 1681 N Bahnhof Ni fau, von Heidau 4 k Rd 90, 6,1000. 1 UO A NRAL: Le: 1 MMEIEDS, SANMAIEE A ee E robelwiß 6 B des ! imtau, von Heidau 4 km, von 4 Neidenbur Taubend Ï 11 W E 30, 6. 1932 | 30. 6. 1949 6,5 km (C e. ‘Kreisstadt Neumark Ul " g aubendorf mit Neben-| 472 | 8305 73 | 1954 | 10463 -— dls Uns F z ck Z ohlau Praukau mit Vorwerk | 412 328 63 69 wig 6,5 km Chaussee. Kreisstadt Neumarkt !] | L L T: 1091 1.7. 1933— | 9 km von dem Bahnhof Gr. Koslau der Strecke Allen- 12 N t L Rathau E R 180 000 E rg 6 Se Pas) Wohlau: 15,1 km, bis Bahnhof Kl vortverk Vorowihmühle 30, 6. 1933 | 30, 6, 1951 s Koslau. Brennerei, Brenn- S Neumar Nimkau, bestehend aus| 448 333 70 La e p E, ; Is | Marienwerder tu recht 70 158 1. Wassermühle. den Vorwerken: Nimkau SORn L E 160 000 2 L Ly ps Bahnhof am Ort, bis Kreisstadt Neumarkt: 10,9 kn, Ds Alimark Ms 172 81 2864 | 11660 v Aa 1 Y Ka ggr 8 B Heinrode, 3,6 km; Postanstalt am Orte, - i und Neuvorwerk 9, 9. , 6, A8 6 | Schneidemühl Meseri . 0, » C. Shaussee nach Stuhm führt an der Hoflage vorbei. 13 Opveln Kreuzburg Bürgsdorf aaa 18 vi ans n zneidemüh serißz Altenhof 518 447 08 4208 f 183500 160 000 191 5— 1.7. 1933— | 4 km bis Bahnhof Bauchwiß. Eisenbahnstrede Land3=- 110 000 | 1.7. 1914— | 1.7, 1931— | 14 km von der Kreisstadt Kreuzburg, 2,8 km v7 Potsdam Angermünde Gramzow 867 535 M M E 30, 6, 1932 | 30. 6, 1949 Sn es O. S. und 3,4 km bom Bah ô 190 | 22176 | 483 000 200 000 Wh E Y E Bahnstation Gramzow, Kleinbahn. Brennerei mit onstadt der Eisenbahnlinie Kreuzbaurg—KonstaMs q tin ¿ V, . 6, 195 159 797 1 Brennreht.

e Ben Bein igen at E v ä i Grimmiß 497 340 89 7246 11 000 115 000 | 1. 7. 1915— | 1. 7, 1933— | Nächste Bahnstation Altbüttendorf. Die Domäne wird | M EIEO Wüntschüt O.S. angeiäli 30. 6. 1933 | 30, 6. 1951 gur geit zwecks Verkleinerung auf rd. 1000 Morgen | und an deren Brennrecht mit */;, beteiligt. 9 Stetti ï verme}jen.

14 : é Eichborn 363 311 32 avis 66a recht zur Zeit 44 399 1. 12 ettin Demmin Gnuevzow 611 450 29 12286 | 26 000 120 000 | 1,7. 1915— | 1.7, 1933— | Haltestelle der Kleinbahn Demmin-Stavenhagen. 10 km 120 000 | 1.7. 1924— | 1. 7, 1931— | 1,5 km von der Bahnstation Bischdorf - Eiben 30, 6, 1933 | 30. 6, 1951 Chaussee nach Station Stavenhagen der Eisenbahn 30, 6. 1942 | 30, 6, 1949 E Kreuzburg O. S.—Pitschen, 15 kn t aren ey is Lp gevauliee nach Station

reisstadt Kreuzburg und 7 km von der Zt! S ENEIEN MEE Se M EES

iben “’entfemd;_ : Drenmeced: 80 076 7 m 0 Saaßig Zakobsdorf 334 232 06 2979 | 19019 65 000 } 1. 7. 1915— | 1.7, 1933— | 3,5 km nach Station Stolzenhagen der Eisenbahn

Außerdem an der Genossenschaftsbrennere! 30, 6, 1933 | 30, 6. 1951 S Eitetiaheit 6 km nach der Stadt

Z : garten mit 8 Anteilen beteiligt. Rotbunte Offi ; ; alovSYagen. . SIarte[aort’. 15 | Oppeln Rosenberg | Jaschine mit Vorwerk | 542 | 373 | 74 | 4266 |21166,25| 160000 | 1.1, 1913— | 1.7, 1931— | haupivoriverck je 46 ka, Edelschwein. Eige : E iu E E D E Lorzendor y es e Ls Es } Hauptvorwerk je 4,5 km vo f L Kösli “ab N er Sia yriß. ties 30.6, 1931 | 30.6, 1949 | “Eisenbahn L E Rummelsburg Treten 460| 4000| «wol 2600| 6350| 18000 |1.7.1921— | 1.7,1933— | 12 km vom Bahnhof Teclipp der Reichsbahnstrecke und Bahnhof Borkowiß der Eisenbahn | 20.6, 1933 30,6, 1951 Stolp—Rummelsburg und etwa 13km von der Jellowa—Oppeln, 7 km von der Stadt r A D i. Pom. Brennerei, Brenn- entfernt. Nächste Eisenb ftelle (20 ; fe rech ; ber 10 km chse d Dr cuts i Köslin Kasimirsburg 475 | 83654 85 | 12889 | 27 000 180 000 | Joh. 1915— | 1. 7, 1933— | 1 km vom Bahnhof Bast—Kasimirsburg der Reichsbahn- 16 u Gleiwiß gawvada 299 | 261 | 11| 2658| 9630 1,7, 1922— | 1 eron, E Se 5 E tba: E e A E a ad d ang em T, . 7. 1931— | 5 km von d e Waishieticham LA St : adt Köslin. 30,6. 1940 | 30, 6, 1949 | fernt und mit Tee bur Chaussee, vermin S Grimmen SORREEN 3822| 26| e} 6081| 1466| 10000017, 1915| 1.7. 1933— | 2,4 km Sandweg vom Bahnhof Elmenhorst der Stgan- von der Stadt Peiskretscham entfernt. À 30, 6, 1933 | 30, 6, 1951 bahn Stralsund—Grimmen belegen, rd. 12 km Eisen- - Magdeb R A 43 000 1 Brennrecht. Kalksteinbruch, Milóvi k: a p08 rar Q 12 km Eisenbahn nach Stral- : =Cagveourg Neuhaldensleben i Z : F sund. i; ) Tundersleben 456 | 434 1 | 22 088 bildete vor 240 000 | 1. 7. 1926— bis 2,6 Kn Ebeustad Uni fo Vitimtion Ai Vreslau Neumarkt Fürstenau 389 | 325 d6 | 14628 | 21474 _— 1.7. 1921— | 1, 7, 1933— | Bis Kreisstadt Neumarkt 24,5 km. Bis Bahnhof Mett- dem 30. 6 1948 30. 6. 1948 leben, Strede Neuhaldensleben—Eilsleben A Breslau Cla s T E 30. 6, 1933 | 30, 6, 1951 kau 4,5 km, Brennerei, Brennrecht 92 524 1. Keiogs Chaussee von der Bahnstation Dreileben a a. D, hauer 211 16 4 678 8 133 e R Tie s A Kreisstadt und Bahnhof Steinau a. O. 3,5 km, mit einer L N in . 0, , 6, 195 rennerei, Brennrecht 45 522 1. anderen aaren Gng, Erstklassiger Rüben, 7} Oppeln Oppeln Sowade 410 | 8321 66 3613 | 6 390,38 180 000 | 1. 7. 1915— | 1. 7. 1933— | 7,4 km von der Kreisstadt Oppeln und 6,4 km vom Domäne S he S Sr in Rocdans 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951 | Bahnhof Oppeln-Ost. Nächste Eisenbahngüterlade- einen ge- leben 76 k at D A Ee J IN stelle (Klein-Kottorz) 4 km. Aterland größtenteils mein- E e R Es en „7 krn, MNeuyans dürftig, sandig. Brennerei, Brennreht zur Zeit samen und Eilsleben 12,1 km. 33 606 1. Schwarzbraune Ostfriesen. (Verkauf von Pacht- g - Zuchttieren). Aufteilung wahrscheinlich. 18 ¿ Kl: Rottmersleb ai \chlüssel - Leobschüß Soppau 299 220 29 6935 | 186552 120 000 | 1. 7. 1913— | 1. 7, 1933— | 2,8 km vom Bahnhof Soppau-Roben der Eisenbahn | : eben 7 202 10 | 11450 | desgl. 110 000 | 1.7, 1926— bis 3 km Chaussee von der Bahnstation Nords 30. 6, 1933 | 30, 6, 1951 Leobschüßz—Jägerndorf (Tschecho-Slowakei) entfernt. Morde ï H g, L i2e 30, 6, 1948 30, 6, 1948 leben. Erstklassiger Rüben- und Weizenboben 1) 6 areaatit ib, S E 19 N Calbe cil mi Sis un 2 N wie bei Tundersleben, nächstge!e@ Magdeburg Calbe Athensleben 828 630 120 35566 | 65480 330 000 | 1. 7. 1915— | 1.7, 1933— | Bahnstationen sind Staßfurt 8 km (Magdeburg—Staß- i Monat ortver 799 591 47 44 809 desgl. 300 000 1927/48 bis „Kor germersleben. S E 30, 6, 1933 | 30, 6, 1951 furt) und Pr. Börnecke 3,5 km (Staßfurt—Blumen- Nonplaisir 2 d 2,5 km von der Bahnstation Gnadau, Stck berg). Chausseen nah Löderburg (3 km f 30. 6. 1948 y U, R g). Chau}) ) Löderburg ( ), Staßfurt . 0, burg—Calbe— Halle. Für Monplaisir isi V0 (8 km), Calbe (18 km), Ayendors (6 km), Pr. Bör-

Darby, Strece Berlin—Güsten—Erfurt, ú necke (4 km) und Unseburg (5 km). Brennerei in

Chaussee entfernt. Zuckerfabriken in Caib: fiskalischen Gebäuden. Zuckerfabriken in Hecklingen

E Löderb 637 | ooo 65| 25660 | aos80| 275000|1.7.1915—|1 rür! Bug v Ney

= s " ö erburg T Tos .7, 1933— | Bahnstation ist Staßfurt (4,5 km) (Magdeburg—Staß- 3, Staatsdomänen, die 1932 : 2 7 30 / ), S , , pahtfrei werden und voraussihtlich 1931 zur Verpachtung kommen. E furt). Chausseen na Athensleben ( eye! M nan ] Gumbinnen Insterburg Saal it Neb Bua G briker und der Kreisftadt Calbe (18 km), I «i Saalau mit Nebenvor- | 750 460 156 uderfabriken in Hecklingen (4 km) und Egeln 9 Allenstei a i werk Catrinlacken 9 12 290 | 26 500 225 000 | 1914/1932 | 1.7, 1932— | 5,2 km bis Bahnhof Norkitten und ca. ® "M! (15 km). 2 Allenstein Johannisburg Mittel Schweykowen 357 167 112 1 265 12 188 tis 1 30, 6, 1950 zur Kreisstadt Fusterburg. 9 Oschersleben Wegeleben 040 475 46 25 610 69 660 990 000 | L 7. 1915— | 1.7. 1933— | 2 km Chaussee nach Station Wegeleben der Eisenbahn B : . 4, 1914— I 7, 1932— | 3 km vom Bahnhof Arys. Brennerei, 30. 6, 1933 | 830, 6, 1951 Magdeburg—Halberstadi—Thale und Halle—Vienen- | M Lyck Stradaunen 312 905 78 162 30, 6. 1932 | 30,6. 1950 327861 W. : burg. Weitere gute Chausseeverbindungen. Rüben- 625 | 13715 125 000 | Joh. 1914— | 1, 7. 1932— | 7,8 km vom Bahnhof Lyck. Brennerci, M a. bau. Zudckerfabrik in Wegeleben. bei einer Fläche von 30. 6, 1932 | 30. 6, 1950 30 9131 W. terseburg Mansf. Seekreis Friedeburg 483 411 22 | 23 560,560 | 838640 185 000 | 1. 7. 1915— | 1. 7. 1933— | Bahnstation der Kleinbahn Halle—Hettstedt. 8 km bis 4 | Marienwerder Stuhm Diet 436 ha 30. 6. 1933 | 30, 6. 1951 zur Bahnstation Gnölbzig der Eisenbahn Halle— 5 viß 575 464 37 11 169 24 349 1, 7, 1920—- | 1,7, 1932— | Bahnhof Troop 4,2 km, Postanstalt LrooP e : Sa" E E N n i » 30. 6. 1932 | : C V A E att, EIE i Wengern 499 | 3400| 23| 2609| 19670 an 1.7.1908 | L 7.1992 | Bahnhof Bruundwalke 4 kra, Postanstalt Braut E Guaiteeis Ms m E V en T E G Matte Mali der, Bala Data YEAS ) | Schneidemühl Fraustadt 91+ Driohs 30. 6. 193: a E L E am, Po ani , 6, « 6, adt. Frauf Alt Driebig 554 | 232 20 2 660 | 11260 _— 17, 1930 R O. C S ILEAGETK 26 km. 6 Mansf. Seekreis Pfühthal 353 | 300 3 |17 630,73 | 36 500 200 000 | Joh. 1915— | 1. 7. 1933— | 1 km von Station Salzmünde der Zweigeisenbahn 5 v » Neu Driebig 320 | 242 17 i do 30, 6, 1932 | 30. 6, 1950 “Areufiadt ahnhof Driebiy, Eisenbahnfreck@ * 30. 6. 1933 | 30. 6, 1951 Anle Satielinde. Rund 65 ha Zucker- | 1. 7, 1920— a7 Lm big 9 R otte i benboden. : 8 | Schneidemühl Dt. Krone Tügy 163 1 i 30, 6. 1932 90, ‘6, 1044 “na e Bahnhof Driebiß. Eiseubahns.re# # ö Wittenberg Preysch 1148 | 8648 121 o3 614,29 | 33 990 300 000 | Joh. 1915— | 1. 7. 1933— | Station der Eisenbahn Wittenberg—Torgau und Eilen- 32 6 992 | 11500 _— t, 7, Ila | 1, 7, 1B MEillible mit Turbi trieb. 4 km bis M L talifver Sebi P E E 9 | Frankfurt a. O. | Königsb Nm. Uit at 30. L 1 } m rbinenantrieb, 4 km e 7 ishen Gebäuden. urt c önigsberg Nm Jädidendorf 503 | 427 38 9 515 | 28100 150 000 } 1, 1, 191 14 ‘1032 Brenter i p open ed Schneidemüt gen! Y Merseburg Schladebah M0 L TNE M LONOE Le N O T0'6. 1933 90. 6. 1961 : Sei ses, Motion Alihlten hex Cltenbaqa B p L. 1, 19: lerei im staatseigenen Gebäu e, 3,5 km * A Se S pzig. 30, 6, 1932 | 30, 6, 1950 E A N 8 km von Kreisstad: G 5 Querfurt Wendelstein 676 6570 63 138 128,38 | 71705 375 000 T e R 3 R von Bahnstation Roßleben der Eisenbahn Naum- . entsernt. « O, « 6, urg—Artern. Zuckerrübenbau,

R 2

L NEE I T1

C

Ee F E Ee