1931 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

a—————

Der Gesellshaftsvertrag 20. Dezember 1924 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausarbeitung und die Verwertung des Verfahrens zur Herstellung wetterfester Farbanstriche, die Herstellung und der Vertrieb von Farben, Malut»rnsil:2n und Chemikalien jeder Art

Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Geschäften der gleichen oder ähnlichen Art zu beteiligen, solche zu er- werben oder Geschäfte in den von ihr geführten Artikeln als Kommissionär oder Agent auszuführen.

Das Stammkapital der Gesellschaft be:rägt 20 000 Reichsmark.

Die Dauer der Gesellschaft ist zeit lich niht begrenzt.

Die Gesellschaft kann bis zu drei Ge- schäftsführern bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder zwei Prokuristen oder einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Jst nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft dur diesen oder durch zwei Prokuristen ver- treten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

1. Dr. Friedrich August Schwiete,

Chemiker in G2rnsheim am Rhein,

2. Dr. Wilhelm Schwiete, Kaufmann

in Gernsheim am Rhein.

Solange die Herren Dr. Friedri August Schwiete und Dr. Wilhelm Schwiete, beide zu Gernsheim wohn- haft, Geschäftsführer sind, ist jeder der- selben für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nux durh den Deutschen Reichsanzeiger.

Gernsheim, den 15. April 1931.

Hessishes Amtsgericht.

ist am

Guben, [7466] Fn unfer Handelsregister AbteilungB ist b2i der Firma Gubener Hutfabrik- Aktiengesellshaft vormals Steinke & Co. in Guben (Nr. 86 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Herbert Rosenthal is} erloschen. Dem Kauf: mann Dr. Herbert Rosenthal in Berlin- Grunewald, Herbertstraße 12, ist Pro- kura erteilt mit der Befugnis zur Be- lastung von Grundstücken.

Guben, den 17. April 1931,

Das Amtsgericht. Habelschwerdt. [7467]

Jm Handelsregister A Nr. 106 ist bei der Firma L. M. Dlugay, Habel- schwerdt, noch eingetragen:

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Rudolf Dlugay ausgeschlossen. Amtêgericht Habelshwerdt, 5. März 1931.

Halbau, [7468]

Jn unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1a, Firma Aktiengesellschaft S:urm, Freiwaldau, folgendes einge- tragen worden:

Dem Kaufmann Max Schulze in Freiwaldau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit dem Pro- kuristen Berger oder mit einem Vor- standsmitglied zur Vertretung der Firma Aktiengesellshast Sturm befugt ist. Amtsgericht Halbau, den 17. April 1931. Hambnrg.

Handelsregister.

Es if eingetragen worden:

18, April 1931.

A‘igemeiune Export- und Handels- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Dittmer ist beendet.

Cristallerie Silesia Gesellschaft mit beschräufter Haftuug. Die Firma ist erloschen.

L. Pagenstecher & Eo. Die Firma ist erloschen.

F. A. Neubauer. Die Einzelprokura des August Kühne is in eine Gesamt- prokura umgewandelt worden. Die Gesamtprokura des P. H. F. Poser bleibt bestehen. Die Gesamtprokura des G. V. Marcus ist erloschen.

Theod. Rahaus. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber is der bisherige Gesellschafter Theodor Rahaus. Die an Martha Caroline Louise Adolphine Rahaus er- teilte Prokura bleibt bestehen.

John Großkopf. Jnhaber: John Groß- *ovf, Kausmann zu Hamburg.

„Die Blaue Leuchte“ Gejellschaft für Städtische Reklame mit be- schränfkter Haftung. Durch Gefsell- ichafterbeshluß vom 10. April 1931 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Gesellschaft für Städ- tishe Reklame mit beschränfter Haftung.

La Continentale Einfuhr - Hau- delsögesellshaft mit beschränkfter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge- lóst worden. Liquidator: Willy Henke, zu Hamburg. Die Firma und die Pro- kura des F. Behr sind erloschen

Wohnhausgesellschaft Breitenfel- derstraße mit beschräukter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer O. C. C. A. von Stribky und P. H. Harder is beendet. Richard Otto Gross3mann, Hausmakler, zu Ham- burg, is zum Geschäftsführer bestellt worden.

Seiden- & Garn Gesellshaft mit beschränkter Haftung Freiburg i.

[7469]

Helmuth Tietz. Die offene Handels-

Wilhelm Beyer. Die Firma ist erloschen.

Berdckemeyer, Partenheimer & Co.

Ernust Steindorff. Jnhaber: Heinrich

Semler & Willers. Die an H. C.

E. Miéthaelis & Co. Aus der Kom-

Wayss und Freytag Attiengejeli=-

Max P. Ockelmanun. Von Amts wegen

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zun Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 25, April 1931. S. 4,

burg. Durch Ge*olischasterbeschluß vom 1. April 1931 ist ck:m Gesellschaftsver- trag ein § 12 (Aufsichtsrat) hinzugefügt worden. Hans Mez, Fabrikant, zu Freiburg i. Br., und Otto Knof, Direk- tor, zu Freiburg i. Br. sind zu weiteren &F-schäftsführern bestellt worden. Pro kura is erteilt an Franz Hetl, Erwin Salz und Heinrih Steiert; jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge- meinsam mit einem Geschäftsführer.

„Nuwekta“ Nürnberger Werbe- mittel- und Kalenderfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Sih der Gesellschaft ist von Nürnberg nah Hanzburg verlegt worden.

Alfred Kuorre. Von Amts wegen ge- löscht.

Hermann Daukert. Die an O. G. H. Kuhjse erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Mate-Fmport A. Nauer & Co. Gesellschafter: Frau Adelina Nauexr, geb. Gödeken, zu Buenos Aires, und Leo Espe, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1930 begonnen. Die Ge- sellshafterin Frau Adelina Nauer is von der Vertreiung der Gesellschaft aus- geschlossen.

Dürerhaus Hamburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts- führerin Frau H. Hanhart, geb. Kaiser, jeßt Ehefrau Dieß, ist beendet. Die an Ehefrau M. Bodenmüller, geb. Band, erteilte Prokura is erloshen. Dr. Richard Kaiser, zu Stade, ist zum weite- ren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1931 ist der Gesellschaftsvertrag dur Streichung der §§ 14 Ziffer 2 (Ge- winnverteilung) und 18 (Beschrän- fung der Geschäftsführer und Proku- risten) geändert worden. Durch Gesell- schafterbeshluß vom 16. April 1931 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrages (Organe der Gesellschaft und Vertre- tung) geändert worden. Jeder Ge- schäftsführer ist alleinvertretungsbe- rechtigt.

C. Boller. Jnhaberin ist jeßt Ehefrau Berta Christine Henriette Boller, geb. Wrage, zu Hamburg. Die im Geschäfts- betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren JFnha- bers sind nicht übernommen worden. Bezüglich der Jnhaberin is durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Republikanishe Kleinwohnungs- baugesellshaft mit beschränkter Haftung. Siy Hamburg. Gefsell- schaftsvertrag vom 1. April 1931. Ge- genstand des Unternehmens is die Be- schaffung und Herstellung von guten und gesunden Kleinwohnungen auf gemeinnüßiger Grundlage im Gebiet Groß-Hamburg. Zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft is die Gesellschaft berechtigt: 1. Baugelände in Kauf oder Erbpacht zu erwerben und zu ershließen, 2. Wohnhäuser in Flach- und Stockwerkbau für. eigene oder fremde Rechnung zu planen, herzustellen und zu verwalten, 3. sich an Unternehmungen, die als gemein- nüßig anerkannt sind und gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen, zu beteiligen und solche zu errichten, diese evtl. zu beseßen und finanziell zu unterstüßen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts=- führer: Albert Wilhelm Ernst Henne, Prokurist, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

20. April 1931.

Sprithandels- Aktiengesellschaft. M. Plasterek is durch Tod aus dem Vor- stand ausgeschieden.

gesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber is der bisherige Gesellschafter Ludwig Richard Tieß.

Gusiav A. Braun. (Zweignieder- lassung.) Die Prokura des F. Mundt ist erloschen. Gesamtprofura ist erteilt an Wilm Fischer, Otto Wülfrath, Gustav Scheiffele, Elisabeth Hutcap und Max Hutcap. Je zivei der Gesamtprokuristen find zusammen zeichnungsberechtigt. Detling Gebrüder. Bezüglich des Ge- sellschafters Julius Friedrih Jakob Oetling ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

W. Sthefster & Co. Holzmakler, Holzkommissionen, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, Zweig- niederlassungHamburg.DieZweig- niederlassung ist aufgehoben worden.

Gesamtprokura ift erteilt an Emil Karl Otto Bente und Friy Partenheimer.

Wilhelm Ernst Steindorff, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Jnhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein- tragung in das Güterrechtsregister hin- gewiesen worden.

H. Lührs erteilte Gesamtprokura iff er- loschen.

manditgesellschaft is der persönlich haftende Gesellschafter S. S. Gowa ausgeschieden. Prokura is erteilt an Georg Klopp.

fhaft Zweigniederlassung Ham- burg. Die Profura des E. Lupescu ist erloschen.

Br. Zweigniederlassung Hams-

Haus Buss. Jnhaber: Friß Hermann Adolph Hans Buss, Kaufmann, zu Hamburg.

China Rhederei, Aktien - Gejell- schaft. J. H. Jessen und J. F. C.Jebsen sind aus dem Vorstand ausgeschieden, ersterer durch Tod. Gesamtprokura is erteilt an Hans Nicolaus Binder und Kurt Robert Karl Frihel.

Amktsgericht in Hamburg.

Hattingen, Ruhr. Handelsregistereintragung.

Abt. B Nr. 155 bei der Firma „Ruhr- taler Apparatebau u. Shwelßwerk“ Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Altendorf a. d. Ruhr:

Der Betriebsleiter Ernst Nickel und der Werkmeister Wilhelm Grams sind aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Hattingen, den 20. April 1931.

Das Amtsgericht,

[7470]

Herborn, Dillkr. [T471] Handel®Sregister A. Friedrich Wilhelm Valentin, Bicken: Fricdrih Wilhelm Valentin der Jüngere, Kaufmann in Bicken, Otto Karl Valentin, Kaufmann in Bien, Walter Gustav Valentin, Kaufmann in Bicken, die Ehefrau des Architekten Otto Friedrih Theis, Minna geborene Valentin in Bicken, sind in das Ge- chäft als persönlih haftende Gesell- hafter eingetreten. Die dadurch be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1, Fanuar 1931 begonnen. : Zur Vertretung der Gesellschafter ist der Sägewerksbestber Freeprid Wilhelm

Valentin der Aeltere für fi und die Kaufleute Friedrih Valentin der Jüngere, Otto ) Valentin und Walter Gustav Valentin, und zwar von leßteren jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen von ihnen ermächtigt.

Herborn, den 17. April 1931.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. : Neueintrag: Egmont Koehler, Zweig- niederlassung Füssen i. Allgäu, Siß Füssen. Beginn der Gesellschaft 1. Ja- nuar 1927. Gesellschafter stnd: Char- lotte Beisert, Kaufmannsfrau in Alten- burg, Johanna Koehler, Haustochter in Altenburg. Johanna Koehler ist von derx Vertretung ausge! lossen. 1 Kom- manditist. Prokurist ist vg Beisert, Kaufmann in U, | Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.

[7473]

Kempten, Allgäu. [7474] Handelsregistereintrag. ; Lindauer Brennstoffvertrieb Gefell- schaft mit beshränkter Haftung in Lindau. Die Gesellshafterversamm- lung vom 31. 3. 1931 hat eine Aende- rung des § 2 des Gefellshaftsvertrags beshlossen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der An- und Verkauf von Kohlen sowie anderen festen und flüssigen Brennstoffen, ferner von Be- triebsstoffen jeder Art, Mineralölen und Fetten, von Düngemitteln sowie von Ern in dieses Gebiet fallen- den Erzeugnissen; ferner der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge- schäfte. : 2 Solange die Firma M. Sinounyar Lagerhausgesellshaft in Kon aug e mtheit der Anteile der Gesellschaft innehat, Handelt diese im Jnnenverhält- nis zu der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesellshaft bei allen Rehts- eschäften, die sie mit Erzeugern, Händ- s Abnehmern oder jonstigen Per- sonen s{ließt, nux in deren Auftra und für deren Rechnung. Die Gesell- haft hat infolgedessen gegenüber der Firma M. Stromeyer Lagerhausgesell- schaft nur die Funktionen eines Ange- stellten und kann weder eigene Gewinne noch eigene Verluste erzielen, vielmehr gehen Gewinne und Verluste Zun bzw. zu Lasten der Firma M. Stro- meyer Lagerhausgesellshaft._ [ Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. April 1931.

Kempten, Allgäu. Ban e ellt : Norkauer & Staählin, Einzelfirma in Kempten: Albert Rinker jun., Kauf- mann in Kempten, bisher Inhaber auf Grund Pacht, ist nunmehr Vollinhaber auf Grund Kauf. Geschäftsforderungen und Passiven sind nicht mit über- gegangen. Versand von Käse an Groß- verbraucher. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20, April 1931.

[7475]

Köln, [7098]

Jn das Handelsregister wurde am 17, April 1931 eingetragen:

Abteilung A.

r, 11 986. „Carl Ambos“/, Köln, Altermarkt 59/61, und als Fnhaber Carl Ambos, Kaufmann, Köln.

Nr. 11 987. „Scharrenbroich Hin- drichs «& Co.“‘, Köln, Virhowstr. 30. Persönlich haftende Gejsellshafter: Frau Ernst Hindrihs, Helene genannt Lene geb. Kaesmacher, Kauffrau, Köln- Lindenthal, Cäcilia genannt Cilly Scharrenbroich, Kauffrau, Köln-Brauns- feld, und Maria Scharrenbroich, Kauf- frau, Köln-Braunsfeld. Offene Han- delsgefellschaft, die am 12. April 1931 begonnen hat. Zur Vertretung der

gelöscht.

Gejellshaft sind nux Frau Ernst Hin-

Wilhelm 9 G

drichs, Helene genannt Lene geb. Kaes- macher, und Cäcilia genannt Cilly Scharrenbroich, und zwar nur gemein- shaftlih ermächtigt.

Nr. 2379. „Kalker Fabrik für ge- lochie Bleche Wimmar Breuer Probst“, Köln-Kalk: Die Prokura des Max Weidenbach ift erloschen.

Nr. 388. „Theodor Kremer“, Köln: Die Prokura des Theodor Kremer junior is erloshen. Offene Handels- gesellschaft, die am 8 März 1931 be- onnen hat. Persönlih haftende Ge- sellschafter: Theodor Kremer junior und Anton Kremer, Kaufleute, Köln.

Nr. 4253. „August Müller““, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7603. „Geck «& Rinneberg Zweiguiederlassung Köln“, Köln: Die Prokura des Egon Geck und des Karl Bluhm ist erloschen.

Nr. 8580. „„Frz. Josef Rumbach“‘, Köln: Neuer Fnhaber der Firma n are Wilhelm Esser, Fuliane geb. Seidl, Kauffrau, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Verbindlichkeiten und aus- stehenden Forderungen is bei dem Er- werbe des Geschäfts durch die Frau Wilhelm Esser, Fuliane geb. Seidl, ausgeshlossen.

Nr. 8585. „Amm «& Thelen“, Köln: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellshaftèr Arno Amm ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Nr. 8689. „JFunkes « Wage- mann“, Köln: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 9566. „Meyer « Schneider“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen elöscht.

Nr. 11 694. „R. P. Wichterich & Co.““, Köln: Der Siß der Firma ist nah Hermülheim verlegt.

Abteilung B.

Nr. 70. „„Land- und Seekabelwerke Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 2. April 1931 is der Gesellschaftsver- trag geändert in § 5, betr. das Grund- kapital. Nah dem gleichen Beschluß oll das Grundkapital um 2 440 000 Reichsmark erhöht werden. Der Be- \{chluß is durhgeführt. Das Grund- kapital E, nunmehx 5 000 000 Reichsmark. ilhelm Lohmar, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen Prokuristen je Vertretun DeEE ist. Die Pro- ura von Wilhelm Fries is erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Er- höhung des Grundkapitals is erfolgt durch Ausgabe von 2440 auf dew Fn- haber lautende Aktien zu je 1000 Reichs- mark zum Nennwert.

Nr. 536. „VBürgerverein Aktien- esellschaft“‘, Köln-Ehrenfeld: Franz Riedel ist als Vorstand ausgeschieden. Johann Berhausen, Kaufmann, Köln- Ehrenfeld, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 831. „Rheinische Bauernbank Aktiengesellschaft“, Köln: Die Pro- kuren von Fohannes Mathias Macherey und Friedrich Duffing sind erloschen.

Nr. 2199. „Walther «&« Cie., Aktiengesellschaft“‘, Köln - Dellbrück: Wolfram Ahn, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 4034. „Kölner Union Brauerei- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung i. L.“‘, Köln: Josef Tönnies ist durch Tod als Liquidator ausgeschieden.

Nr. 5828. „Venditor Kunfstftoff- Verkaufsgesellschaft mit beschränk- ter Haftung“‘, Köln: Otto Gescher, Köln, und Eduard Heinz, Troisdorf, haben derart Prokura, daß jeder ge- meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungs- berechtigt ist.

Nr. 6150. „Wayß «& Freytag AktiengesellschaftZweigniederlafsung Köln“, Köln: Die Prokura von Enric Lupescu ist erloschen,

Nr. 6399. „Leick & Bittner Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung i, L.“ Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 6501. „Colonia-Dachschuß Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““,

Köln: Theodor Giese ist durch Tod als | ha

Tat ausgeschieden. Hermine Giese geb. Bielemeyer, Kauffrau, Roden- kirchen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

r. 6666. „Felten Guilseaume- Eschweiler Draht Aktiengesell- schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2, April 1931 ift der Gesellshaftsvertrag geändert in

S 5 und 6, betr. die Vertretung. Be- teht der Vorstand aus mehreren Mit- gliedern, so wird die Gesellshaft ver- treten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gefellshaft allein Ui ertrelen, Friedrih Frerk, Köln-

ilheim, Gerhard van Raay, Esch- weiler, Fosef Schlipper, Köln-Mülheim, und Heinrich Shlüpmann, Köln, haben ortan Prokura in der Weise, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt sind.

Nr. 6694. „Westdeutsche Boden- freditanstalt“‘, Köln: Dr. Karl Nebe, Walter Klamroth und Dr. Richard Heim sind aus dem Vorstand aus- geschieden. Dr. fux. Max Fraenkel, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor- standsmitglied bestellt.

Nr. 6884. „¡Diabolo Separator Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Zweigniederlassung Köln am

«& | Geschäftsführer ausgeschieden.

———

Rhein“, Köln: Markus G . L. 73. „„Knabenfkieider 5 Gesellschafi mit beschränkter Ger tung“, Köln: Albert Salmang ist als

Nr. 7086. „Kölner Union ; Aktiengefellschaft““, Köln: rauerei Tönnies ist durch Tod als Vorstande! mitglied ausgeschieden. N

Nr. 7167. „Heinr. Stöeker Aktien- gesellshaft‘“‘, Köln-Mülheim: Josef Mudckermann, Essen, hat fortan für dit

; i ie Gesamtfirma derart Prokura, daß e gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. E

Nr. 7198. „Kölner Kaffee-Rösterei und Grof/handel van den Biggelaar Gesellschaft mit beschräufter Haf. tung“‘‘, Köln, Zwirnerstr. 22. Gegen- stand des Unternehmens: die Her- ere g die Verarbeitung und der Handel mit Lebensmitteln allex Axt Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Ge- schäftsführer: Hubertus van den Bigge- laarx, Kaufmann, Köln. Prokura: Ferdinand Maria Mockel und Maria de Jongh, Eicherhof bei Rösrath (Bz Köln), Toben Gesamtprokura. Gesell schaftsvertrag vom 14. April 1931, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so er« folgt die Vertretung durch zwei Gez [chäftsführer oder durch einen Ge- \häfstsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt- gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- Ageigex,

Nr. 7199. „Walther Hinsberg Ge: sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: der kommissionsweise Vertrieb von Autobetriebsstoffen, technischen Betriebs- stoffen und allen sonstigen und damit verwandten Artikeln, namentlich von Gumnmibereifungen, jedoch sollew Ge- schäfte für eigene Rehnung erlaubt sein. Stammkapital: 20000 Reichs- mark, Geschäftsführer: Walther Hins- berg, Kaufmann, Funkersdorf bei Köln. Gesellschaftsvertrag vom 12, Fanuar 1931. Die Gesellschaft kann zum 31. De- zember 1935 mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Erfolgt die Kündigung nicht, so aut die Ge- sellshaft jedesmal auf 3 Fahre ‘“veiter, wenn nicht vor Ablauf von 6 Monaten vor einem Dreijahresabschnitt zur Be- endigung des Abschnitts gekündigt wird, Os wivd bekanntgemacht: Oeffent- iche Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 14. April 1931:

Nx. 6297, ,-Colas Nordwest: deutsche Kaltasphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“‘, Köln: Richard Löffler ist durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden,

Am 15. April 1931:

Nr. 7197. „„Teutonia Tiefbohr: gesellschaft mit beschränkter Haf: tung““, Köln, Römerturm 7. Gegen- stand des Unternehmens: Erwerb von Bergwerkseigentum und Abbaugerect- samen, deren Aufschließung und die Verwertung von Mineralien aller Art in festem, flüssigem und gasförnrigem Zustande, sowie die Tätigung aller damit zusammenhängender Geschäfte. Stammkapital: 100000 Reichsmark. Geschäftsführer: Justizrat Dr. Otio Strack, Bankier, Köln, Eduard Rudolph, Justitiar, Köln, und Wolfgang Del- brück, Bankprokurist, Köln, Gesellschasts- vertrag vom 14, April 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft vertreten durch zwet Geschäftsführer oder dur einen Ge- schäftsführer zusammen mit einem Pro- kuristen. Justizrat Dr. Strack ist stets allein vertretungsberehtigt. Ferner wird bekanntigemaht: Die Bekannkt- TORE der BHRGan, erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Köslin. L UON

H.-R. A Nr. 9; Die Firma lautet jeßt: H. Avs Lallement Fnhaber Paul Wittstock, Köslin, Fhr alleiniger U

ber in der Kaufmann Paul ittstock in Köslin. 4 Amtsgericht Köslin, den 9. April 1991 4 [7477] Oswald Kroenert Nachfolger, G. m. b. H., Kolberg: Dex bisherige Geschäftsführer Eduard Scholz ist Liqul- datox. Gesellshaft durch Bes nig der Genevalveriammlung vom 30. Mälz 1931 aue. Amtsgericht Kolberg, 16. April 1931.

Kolber B 186.

Konstadt, [7478] Jm Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Mas Preßhefefabrik, Ab- teilung der Norddeutschen Heu Aktiengesellschaft, Hauptnieder assung in Berlin, eingetragen worden: ireftor Mar BVlasterek und Direktor Georg 24 Falkenhayn sind niht mehr Vo tandt mitglieder. Direktor Dr. Ernst Ki in Berlin ist zum ordentlichen Vor- standsmit [ied bestellt ; 1 Amtsgeriht Konstadt, 14. April 1931

gr

Verantwortlih für Schriftleitung un Verlag: Direktor Mengering in Berli

Druck der Preußischen Druterei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, ilhelmstraße 82.

Hierzu zwei Beilagen.

Nr. 96. (, Handelsregister.

kaiserslautern. [7472] 1 Jm Gesellshaftsregister wurde ein- iragen die Gejellshast mit beshränk- c Haftung unter der Firma „Ströbel 4 Co. Gese {haft mit beschränkter Haf- ung“, Siß Kaiserslautern, Kaiserstr. 6. geshaftsführer: Willy Ströbel, Fnnen- ¡chitekt in Kaiserslautern. Der Ge- ¿llchaftsvertrag ist am 25. April 1923 abgeschlossen und g durch Be- jusse der Gesellshaster vom 5. Oktober 93 und 15. April 1931. Gegenstand %z Unternehmens ist Fabrikation und handel in Möbeln aller Art, Fenstern mnd Türen, Holz- und Baumaterialien wie Uebernahme kompletter Bau- klieferungen. Stammkapital 10 000 Feihsmark. Die Gesellshaft wird, venn nur ein Geschäftsführer bestellt i durh diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende (eshäftsführer bestellt sind, durh min- hitens zwei Geschäftsführer oder durch ¿nen Geschäftsführer in Gemeinschaft nit einem Prokuristen vertreten. Auch peun mehrere Geschäftsführer bestellt nd, ist der Geschäftsführer Willy Ebel für seine Person allein zur Fertretung dèr Gesellshaft und Zeth- ung der Firma berechtigt. Die Bè- snntmahungen der Gesellschaft er- jelgen im jeweiligen Amtsblatt des Kegistergerichts. Die pri arl hatte bisher ihren Siß in Landstuhl, lher ist nah Kaiserslautern verlegt. [[. Die Firma „JZsak Sternheimer“ êis Alsenz, ist erloschen. Kaiserslautern, 21, April 1931. Amtsgeriht Registergericht.

konstanz. Handelsregister. [7479]

A Band V O.-Z. 166, Restaurant ees, Willy Probst in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 11. 4. 1931.

A Band V O.-Z. 187, Heinrih Hay- mann in Konstanz: Die Firma ist er- bshen. -11, 4, 1931.

A Band IV O.-Z3. 182, Wilhelm Fhaesler, Edelsteinhandlung und Edel- stinschleiferei Konstanz-Wollmatingen: Firma von Amts wegen gelöscht. 14 4. 1931.

Bod, Amtsgëêricht, A T, Konstanz.

Krefeld, Handelsregister. Eingetragen .. Abteilung 20, April 1931: Nr. 2336 bei Firma Hans Darm- städter in Krefeld: Der Kaufmann Gustav Hohns in Krefeld ist in das weshäft als persönlih haftender Gesell- hafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be- trüundeten Forderungen und Verbind- \chfeiten auf die Gesellschaft ist ausge- shlossen, Die Prokura der Ehefrau hans Darmstädter ist erloschen. Die Jirma ist in Hohns & Darmstädter geändert und unter Nr. 3274 dec Ab- kilung A des Handelsregister eingetragen. die offene Handelsgesellschaft hat am 1, April 1931 begonnen. Eingetragen Abteilung B 17, April 1931: Ar, 720 bei Firma Niederrheiuishe iegel-Verkaufs-Vereinigung, Ge- llshaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Dem Syndikus Gustav Weber in Krefeld ist Gesamtprokura in der Beise erteilt, daß er in Gemeinschaft hit einem Geschäftsführer vertreten und iten kann. Die Vertretungsbefugnis er Geschäftsführer wird dahin berichtigt, dß, wenn mehrere Geschäftsführer be- fellt sind, die Gesellschaft durch zwei Veschäftsführer oder durch einen Ge- äftsführer in Gemeinschaft mit einem frokuristen vertreten wird. Am 20. April 1931 : Nr. 825 die Firma Heinrich Heil, esellschaft mit beshränkter Haf- lung, Krefeld-Uerdingen a. Rh. Gegen-

des Unternehmens: Fabrikation bon Spiegelglas und der Großhandel nit Glas sowie alle hiermit in mittel- tem oder unmittelbarem Zusammen- bang stehenden Geschäfte. Stammkapital: #000 ,—RM. Geschäftsführer: Heinrich heil, Kaufmann in Krefeld. Der T aftôvertrag ist am 4. Februar 1931 fest- festellt, Die Dauer der Gesellschaft is geeshränkt, Sie hat einen oder mehrere (wäftsführer. Sind mehrer Geschäfts- ührer vorhanden, se wird die Gesellschaft th je zwei derselben gemeinschaftlich bertreten,

Amtsgericht Krefeld.

. [7480]

A am

am

Langensalza. [7481] Îm Handelsregister Abteilung A ist R L. April 1981 folgendes eingetragen n: ¿ 1. bei der unter Nr. 250 verzeichneten irma Julius Fauborn’s Nachf., Siß ¡¿densalza, Inhaber: der Spediteur Fier Kreiner in Langensalza: Die pa ist erloschen. de. unter Nr. 369: Die Firma Albert emer, Siß Langensalza, Fnhaber: der

Zweite ZentralhandelsSregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

var a

Spediteur Albert Kreiner in Langen- salza. _3, unter Nr. 359: Die Firma lautet jeßt: Albert Kreiner Nachfolger Fn- r Otto Cramer, Langensalza. Fn- aber: der Spediteur Otto Cramer in ngensalza. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For- derungen und Verbindlihkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durh Otto Cramer ist ausges{hlosjen. Das Amtsgericht in Langensalza.

Leer, OstfriesI, [7482]

Bei der im Handelsregister Abt, B unter Nr. 72 eingetragenen Firma Weser -Ems-Stromversorgungs - Aktien- gesellschaft, Leer, ist heute folgendes ein- getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1, November 1930 ist der gwishen der Weser - Ems - Stromver- sorgungs - Aktiengesellshaft und der Oldenburgischen Stromversorgungs- Aktiengesellshaft zu Oldenburg i. D. errihtete Fusionsvertrag genehmigt und die Uebertragung des Vermögens dèr Weser -Ems-Stromversorgungs - Aktien- gesellschaft auf die Oldenburgische S LOLgR g e BIN zu Oldenburg i. O. unter Auss{hluß der Liquidation beschlossen. Die Firma ist erloshen, die Gesellshaft aufgelöst.

Leer, den 26. November 1930,

Das Amtsgericht, L.

Leer, OstfriesI. [7483]

Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 166 eingetragenen Firma E, Schumacher in Leer ist heute folgen- des eingetragen worden:

Die Prokura des Architekten Karl Börsig in Leer ist erloschen.

Leer, den 7. April 1931.

Das Amtsgericht, [.

Leipzig. [7107]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 9357, betr. die Firma Frißsche-Hager Aktien-Gesellschaft in Leipzig: Der Umtaush der Aktien zu fünfzig Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebenhundertfünfzig Aktien zu je ein- tausend Reihsmark und dreitausend- E Aktien zu je einhundert Reichsmark, Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. April 1931 im §5 abgeändert worden.

2, auf Blatt 14380, betr. die Firma Wilhelm van Almsick «& Co, in Leipzig: Die Prokura von August Wil- helm Moriß van Almsick ist erloschen.

3. auf Blatt 19553, betr. die Firma Nichard Vütterling in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Eduard Her- bert Grundmann is} als Gesellschafter ausgeschieden. Heinrich Paul Richard Bütterling führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 20 817, betr. die Firma Vöttger & Co. in g: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst, Carl Robert Böttger ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Johannes Robert Böttger führt das Handels- geschäft und die Firma als Allein- inhaber fort.

5. auf Blatt 26391, betr. die Firma David Fischer Nachf. in Leipzig: Maximilian Wiener ist als Fnhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Gärtner in Leipzig ist Fnhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe -des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. -

6. auf Blatt 26 878 die Firma Ger- lach «& Veck in Leipzig (Norderneyer Weg 16). Gesellschafter sind der Ver- leger Georg Walter Gerlach in Leipzig und der Verlagsbuchhändle- Hans Curt Beck, daselbst. Die Gesellschaft ist am 10, März 1931 errihtet worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Korrespon- denzartiger Vertrieb von Schrift- und Bilbmaterial für Judustrie und Ge- werbe nah eigenen und gegebenen Ent- würfen.)

7. auf den : lättern 15 709 und 21 664, betr. die Firmen A. Veyer & Co. und Heynold « Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Gesellshaft is aufgelöst und die Firma erloschen,

8. auf den Blättern 4351 und 19 834, betr. die Firmen Max Brennemauu und Holsteinshe Pflanzenbutter- Gesellschaft Lehmaun «& Co., beide in Leipzig: Die Firma p: erloschen.

Leipzig, den 18. April 1931.

Amtsgeriht. Abt. I1 B.

[7106]

Lei Handels-

Au

zig. Blatt 26877 des reges ist heute die Firma Wirt-

1s - Treuhand - Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Leipzig (Kaiser-Wilhelm-Str. 26) und weiter [olgendes eingetragen worden: Der sellshaftsvertrag ist am 16. März

Berlin, Sonnabend, den 25. April

1931 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens: I, Treuhandtätig- keit: 1. Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, 2, Nachlaßregulierungen, 3. Pfand- halterschaften, 4. Gläubigerschut: a) durch Fnteressenvertretung in außer- gerihtlihen und gr EEN er=- gleihsverfahren und in EARTN, b) durch treuhänderishe Betriebsüber- wachung zum Schutze der Gläubiger für die Dauer der WwviGung von Ver- gleihsverfahren, c) durch die laufende Kontrolle jiherungshalber an Dritte übereigneter oder zedierter Vermögens- werte eines Schuldners, d) dur Prüfung der Kreditwürdigkeit, 5. Durch- führung von Verg Eer janoeN ie Ai und gerichtlih), Kon- kurjen, Liquidationen (außergerihtlich und gerihtlich), 6. Treuhandüber- wachung insolvent gewesener Firmen zwecks Wiedererlangung der Kredit- würdigkeit, 7. Ausetinandersezungen zwishen Teilhabern eines Handels- eschäfts, 8. Uebernahme von Geschäfts- führungen. IT, Revisionen: 1. von ilanzen, Verlust- und Gewinnrech- nungen, 2. des gele: a) kaufmännishe Buchführung, b) Be- triebsabrehnung (Selbstkostenrehnung), c) Lagerbuhführung, 3 von Ver- mögensaufstellungen jeder Art, 4. durch lautende Geschäfts- und Betriebsüber- wahung. Ill, Wirtschaftsberatung: 1. Gründungen und Umivandlungen, 2, Beteiligungen, 3, Sanierungen, 4. Entrstattung betriebswirtschaftliher Gutachten jeder Art, 5. Taxationen kaufmännisher Unternehmungen im gogen _und industrieller nlagen, rundstücks- und Maschinenshäßungen, 6. Verkaufsberatu E aguar rior au yse Werbeberatung), T. etriebsstatisti shaubildlihe und raphische Dar- tellungsmethoden). V. Steuerbera- ung: 1, Erledigung der Steuer- erklärungen, 2. Vertretung im steuer- lichen Rechtsmittelverfahren, 3. Gegen- gutahten zu finanzamtlichen Buch- “ireoph M Sit 4. allgemeine Steuerberatung. V. Organisations- beratung: 1, Erstattung von fkauf- männishen und technishen Organi- i mbit 2. gesamte oder teil- weise praktische Durchfü rung der Um- stellung von Unternehmungen rationelle Arbeitsmethoden kauf- männischer und technisher Art in bezug auf Fngung, Verwaltung und Ver- trieb, 3, Organisation des Rehnungs- wesens: a) dev kaufmännishen Buch- führung, b) dexr Betriebsabrehnung: b 1) Materialverrechnung, b?) Lohnver- rechnung, b?) Geheimkostenverrech- nung, c) der Lagerbuchführung, 4. Büroorganisation, erfstatiorgani- fünf Das Stammkapital beträgt

auf

ünfzigtausend Reichsmark. Zum Ge- chäftsführer ist der Dipl.-Kaufmann und Dipl.-Bücherrevisor Rudol Ronneberger in Leipzig bestellt. Er if von der Beschränkung des § 181 B, G.-B, befreit. (Weiter wird bekannt- gegeben: Alle öffentlihen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsangeiger unter Bei- fügung der Firma der Gesellschaft.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. ITB,

den 18. April 19831.

Lörrach. [7488] Handelsregistereinträge,

Vom 8. April 1931: „Mech, Webere! Otto Schenz“, Lörrah: Die Prokura des Herbert Rinnelt ist erloschen.

Vom 8. April 1931: „Theodor Erma-

tinger & Co.“, Haltingen: Ein Kom- manditist ist aus der Gesellshaft aus- geschieden.

Vom 8. April 1931: „Verlag Geist und Arbeit G. m. b. H.“, Lörrah: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Vom 15. April 1931: „Salubrawerke, Aktiengesellschaft“, Grenzah: Dem Hein- rich Weber in Birsfelden, Dr. Andreas Bischoff und Matthis Sarasin, beide in Basel, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, zah sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder daß je wei Prokuristen gemeinschaftlich zur

ertretung der Gesellschaft befugt sind.

Bad, Amtsgericht Lörrach.

Magdeburg. 2 [7109]

Jn unser Vandelsregister ist heute eingetragen worden: î

1. Die Firma Gebrüder Paten & Co. Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Magdeburg unter Nr. 1484 der Abteilung B. Gegenstand des Unter- nehmens ist der trieb einer Holz- handlung, verbunden mit Holzbearbet- tung. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. schäftsführer ind die Kaufleute Karl Pasemann und

rtur Pafemann, beide in M us: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist am 4. Fe- bruar 1931 festgestellt und am 15. April 1931 abgeändert. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gefell-

E —— S R

haft durch mindestens zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Vebergang der im Betriebe des Ge- chäfts der Firma Gebrüder Pasemann in Magdeburg begründeten F rungen und rbindlihkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts vurch die Gesellshaft mit beschränkter Hefen ausgeschlossen. Ferner wird veröffenkt- licht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen in der Fachzeitschrift „Der Holzmarkt“, Berlin SW 68. Der Gesellshaster Carl Becker, Sägewerks- und Fabrikbesizer in Potsdam, Luisen- prade 90, bringt in die Gesellschaft in Anrehnung auf die von ihm über- nommene Stammeinlage das unter der Firma Gebrüder Pasemann in Magde- urg, Halberstädter Straße 132, be- triebene, im Handelsregister unter 8 H.-R. A 4079 d e ie HandeTs- geshäft mit dem Rechte zur Fort- ührung der Firma und denjenigen JFnventaren und Warenbeständen etn, wie es ihm durh privatschriftlichen Vertrag vom 4. Februar 1931 von Herrn Rechtsanwalt Dr. Beyer 1n Magdeburg übereignet worden ist. Die Sachwerite befinden sih sämtlich in den Geschäftsräumen auf dem Grundstück Halberstädter Straße 132 zu Magde- burg und sind im einzelnen in der An- lage des notariellen Protokolls vom 15. April 1931 (Nr. 110 des Notariats- registers des Notars Dr. Boré in Magdeburg) aufgeführt, wovon sich eine Ausfertigung Blatt 22r 23 der Registerakten befindet. Der Wert diejer Einlage ist auf 15000 RM festgeseßt.

9 Bei der Firma Gebrüder Pase- mann in Magdeburg unter Nr. 4079 der Abteilung A: Die Firma isst mit dem Geschäft übergegangen auf den Sägewerks- und Fabrikbesiger Cal Becker in Potsdam und demnächst unter Aus\{luß der im Betriebe des Geschäfts begvühdeten Forderungen und Verbind- lihkeiten auf die Gebrüder _Pasemanxy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Magdeburg. Sie 1} daher hier gelöscht. Vgl. 8 H.-R. B Nr. 1484.

3. Bei der Firma Wayß und Freytag, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Siß in Magde- burg, Zweigniederlassung der in Frank- furt a. M. bestehenden Hauptnieder- lassung, unter Nr. 1337 der Abteilung B: Die BVrokura des Enric Lupescu ist er- loschen.

4. bei der siederei mit

Firma Pomerania Shhmalz- beshränkter Haftung 1n Magdeburg unter Nr. 1154 der Ab- teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloshen. j Maadeburg, den 18. April 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malgarten. [7489] Bekanntmachung. : Jm Handelsregister V. 8 E Lit. V, 49 ijt heute folgendes zu Firma Vahrmeyer & Kruse in Bramsche ein- getragen: 5 : S E Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist der Fabrikant Georg Vahr- meyer in Bramsche. i Makgarten, den 18, April 1931. Das Amtsgericht.

Markranstädt. [7490] Auf Blatt 240 des Handelsregisters, betr. die Firma Horst Beckert in Mark- ranstädt, F heute eingetragen worden: Die Handelsmederlassung ist nach Leipzig verlegt worden und kommt hier in Wegfall. E Amtsgericht Markranstädt, 17, 4. 1931.

Minden, Westf. = E9H Jn das Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ist bei der Firma Vahlkamp & Wagner in Minden am 17. April 1931 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen :

Amtsgericht Minden i, W.

[7112]

München, Z I. Neueingetragene Firmen: 1. Elektrizitäts - Wasserver}or- ungs - Gesellfchaft mit beschränkter Baftung, Siy München, Liebherr- straße 4. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. April 1931. Gegen- stand des Unternehmens ist: Ausführung

teiligung an einshlägigen Unternehmun- gen, Handel mit den zu vorstehendem Geschäftsbetrieb zusammenhängenden Bedarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Schüring in München.

2 Lavasteril-Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy Mün- chen, Lipowskistraße 10. Der Gesell- hastsvertra ist abgeshlossen am 11. April 1981. Gegenstand des Unter- nehméns ist der Vertrieb des cou wart sowie anderer medizinisher und sani- tärer Bedarfsartikel und Medikamente. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Sind

mehrere Geschäftsführer P sind zwei oder einer mit einem Prokuristen

E: S. aa E

von elefktrishen Anlagen aller Art, Be- | ch

_1931

Geschäftsführer: tajor a. D, in Mün- chen, Die Bekanntmachungen erfolaen durch den Deutshen Reichsanzeiger. Der arer und Geschäftsführer Ernst Blattmann bringt zum Annahme- weri von 4600 RM ein das ihm zu- peyeeDe Recht zum Alleinvertrieb des 2avasterils.

3, Süddeutsche Teer «& Asphalt- schotterwerke, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siy München, Sendlinger Straße 6. Der Gesell - wg ist abgeschlossen an 23. März 1931, Gegenstand des Unter- nehmens ist die Aufbereitung und der Vertrieb von Straßenbaumaterialien und die Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Theodor Schnell, Major a. D., Josef Brandl, Regierungs- baumeister, Dr. Roman von Nibsch, alle in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

4, Münchener

vertretungSberechtigt. Ernst Blattmann,

Handelsdructerei Mathias Sailer, Siy München, Klenzestraße 55/0. Fnhaber: Mathias Sailer, Buchdruckereibesiger in München. Prokuristin: Elisabeth Sailer.

II. Veränderungen

1. Bürstenfabrik Pensberger «& Co. Aktiengesellschaft, Siy München: Prokura des Josef Schmidbauer ge- löscht; neubestellter weiterer Prokurist: Alfred Poppe, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen.

2 Vayerische Hartstein-Judustrie- Aktiengesellschaft, Siy München: Die Generalversammlung vom 28. März 198381 hat eine Aenderung des Gesell- schaftsvertrags nah näherer Maßgabe der eingereihten Niedershrift be- hlossen.

3. Wayß und Freytag Aftieugesell- schaft Zweigniederlassung München: Prokura des Enric Lupescu gelöscht.

4. American Expreß Company mit beschränkter Haftung Filiale Mün- chen: Die Gesellshafterversammlung vom 31. März 1931 hat folgende Aende- rung des Gesellshaftsvertrags be- M ouen: Sind mehrere Geschäftsführer estellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt. Neu- bestellter Prokurist: Max Widmer, Ge- samtprokura, beshränkt auf die hicsige Zweigniederlassung, mit einem Ge- schäftsführer oder einem Prokuristen.

5. Süddeutsche Kraftfahrzeug Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß München: Geschäftsführer Heinz Jckrath gelösht; neubestellte Geschäfts- führerin: Senta Gerstner, Sekretärin in München.

6. Bayerische Hausrathilfe, Ge- meinnüßzige Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siy München: Die Gesellshafterversammlung vom 27. März 19831 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Feder der beiden Liquidatoren is allein vertretungs- berechtigt. Liquidatoren: Dr. Friedrih Schmitt und Dr. Max Schwarz, Rechts- anwälte in München.

7. G. Pschorr in Liquidation, Sib München: Liquidator Dr. Robert Pschorr gelöscht. E

8 Deutshe Ziegel-Gefellschaft Avanzini u. Co., Siß München: Per- sönlih haftender Gesellshafter Leander von Avanzini gelöscht. Ein Komman- ditist eingetreten. 5

9. Ed. Wollenweber, Siy München: Gesellschafterin Rosa Prantl gelöscht.

10. Odeon - Musikhaus Julius Jacob, Siy Münthen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Mum aar _Allein- inhaber: Fulius Facob, usikinstru- mentenhändler in München.

11. Benedikt Breinbauer, Siß München: Prokura des Hans VDenner- lein gelöscht, s

12. Werner Lohmann, Siß Mün- -

en: Werner Lohmann als Fnhaber ge- loscht; nunmehrige Fnhaberin Elfriede Lohmann, Kaufmannsgattin in Mün- chen. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nux nah Maßgabe des zu den Akten eingereihten Verzeichnisses übernommen. 13 Stephan Heimann, Siy Mün- en: Prokuristin: Anna Heimann. 14. Friedrich Weisse, Siy Mün- hen: Franz Xaver Schöberle als Jn- ber gelöst; E Jnhaberin: ilde Schö rle, Kaufmannswitwe München. L

15. Schütenapotheke Bad Tölz Dr. Georg Schierghofer, Siy Bad Tölz: Geänderte Firma: Vadapotheke zum Tölzer Schüßen Dr. Georg 111 Loscunge

in

ITT. Löschungen eingetragener Firmen.

J ünchener Handelsdruckerei und Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaster- beschluß vom 15. April 1931 au löst.

Liquidator: Mathias Sailer, uh-