1931 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

9

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. S. 2. Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 98 vom 28. April 1931. S. 3.

R

für Nahru» lsingfors 9,44, Antwerpen 52,10, Stockholm 100,174, Kopenhagen 0,05, Nom 19,62, Prag 11,10, Wien 52,70.

"M osfau, 27. Apul. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) gl. Pfund 944,04 G., 945,92 B., 1000 Dollar 194,15 G,, B,, 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B,

Berlin, 25. April. Preisnotierungen =— | mittel. (Einfaufspreise des Lebensmittelei,„, handels tür 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpatyy Notiert durch 6sfentlid angestellte beeidete Sachverständig, M Sndustrie- und Handelsfammer zu Berlin. Preite in Reihen. 1000 er Gerstengraupen, ungesliffen, grob 39,00 bis 41,00 4 ““& Tar 194,00 agraupen, ungei{liffen, mitte! 45,00 bis 51,00 A, Gerstengrÿ

bis 39,00 4, Haferfloden 44,00 bis 45,00 4, Haferg aesottene 47,00 bis 48,00 M4, NRogaenmehl 0—70% 310g ; 33,00 M, ;

Telegraphische Auszahlung.

Werte in S

1000 NM 27. April

Geld Brief 1,318 1,222 4,192 4,200

2,073 92,077 20,91 20,95 20,392 20,432

4,1945 4,2025

0,310 0312

2,697 2,703

168,59 168,93

48,50, Alsen Zement 101,00, Anglo-Guano 46,00, Dynamit Nobel T —,—, Holitenbrauerei 125,00, Neu Guinea 270,00, Otavi Minen a Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 27. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- bundsanleibe 108,15, 4 9/4 Galiz. Cin ean Y Atuboifo bahn 5,20, 4 9% Vorarlberger Bahn —,—, 3 °%% Staatsbahn —,—, Türkenlose 15,50, Wiener Bankverein 16,05, Oesterr. Kreditanstalt A Ungar. Kreditbank 72,10, Staatsbahnaftien 23,56, Dynamit A. - H. 992,90, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens - Echuckert 171,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan 18,65, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 181,25, Krupp A-G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 49,50, Steyr. Werke (Waffen) 2,209, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. 64,40, Scheidemandel 55,00, Leykam Iosefsthal —,—, Aprilrente 1,26, Ba —,—, Februarrente 0,77, Silberrente —,—, Kronen- ente —,—.

Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) 79/ Deutsche Reichs- anleibe 1949 (Dawes) 1015/4, 54 9% Deutsche Neichsanleibe 1965 (Voung) 768/15, 7 9/6 Bremen 1935 98,25, 6 9/9 Preuß. Obl. 1952

—,—, 7 % Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 19953 —,—, Amsterdams{e Ba 166,590, Deutiche Neichsbank —,—, T9 Arbed ate T 7 9%, A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 77,25, 8 9/6 Cont. Caoutsh. Ob1. 1950 98,25, 7 9% Cont. Gummiw. A. G. Obl, 1956 —,—, 6 9/9 Gelsenkirhen Goldnt. 1934 929/,, T 9% Mitteld, Stahlwerke Obl. m. Op. 19591 —,—, 79/4 Rhein-Elbe Union Obl, m. Op. 1946 9211/7, T7 9% Siemens-Halske Obl. 1935 102,00, 79% Nerein. Stahlwerke Obl. 1951 86,25, Norddeutshe Wollkämmerei 57,50, 7 9% Rbein.-Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 96,00, Kreuger u. Toll Winsid. Obl. 444,00, Kreuger u. Toll A. G. B. Ant. 440,00, Montecatini 160,50, 6 9/9 Siemens u. Halske Obl. 2930 160,00, Deutsche Bank Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) 207,00.

Menge in 100 kg

QTndo s C En Lander der Vetrtuntt

28. April Geld Brie} 1,321 1,425 4,191 4.199

2,073 20,92 20,399

4,194

0,312

Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pef. Canada . « - « [1 Tanad. § Fstanbul . « - „f 1 tirt. % Malen - « e «c O Kairo 1 ägypt. Pfd. London 18 New York . . . [18S

160 Nio de Janeiro | 1 Milreis 11 646 Uruguay ..… . « «(1 Goldpeso T

1 Amsterdam- Rotterdam . | 100 Gulden } 168,98 Athen 100 Drachm. 5,439 Brüssel u. Ant- F werpen « « « | 100 Belga 58,365 Bucarest . « « « | 100 Lei s udap e. «| 100 Pengsö 3,1 . Tabakrippen u. -stengel (Stat. Nr. 220b). E: TLEE Gulken 81,57 4M S ° 442 Helsingfors . . | 100 finnl. é | 10,555 änemark . . 561 JStalien . | 100 Lire 21,97 Großbritannien G 896 Fugoslawien. . | 100 Dinar 7,380 Frischer Freistaat s 698 Kaunas, Kowno | 100 Litas 41,92 Niederlande G 2144 Kopenhagen . . | 100 Kr. 112,29 Niederländisch Indien . di 118 Lissabon und Nereinigte Staaten von Amerika 7 443 Oporto . 100 Escudo 18,86 Uebriges British Amerika . « 32 E 100 Kr. 112,29 E 4 12 334 orie Ca n gs E davon: Veredelungsverkehr 0 y 1 576 Nevtiavik . Ul ' 20 § zollfr. and. Waren « 18 . 1100 isl. Kr. 92,03 100 Latts 80,78

Qe Zollertrag in RM 341 408 ¿O : [100 Fres. 80,765

100 Leva 3,04

Schweiz « « 100 Peseten 43,11

B. Tabafkblätter, bearbeitet (Stat. Nr. 220a). 129 299

1 253

6 884 184

3 719

U. e e 6 «h anes L G 9077 aondon, 27. April. (W. T. B) Silber (S{luß) 13%, 4 90.96

20,439

4202 0314

2,783

168,92 5,449

Zriehenland .„ Großbritannien Frischer Freistaat Jtalien . Algerien . Tire Ko

E 5

E s 6/ WMeizengrieß 52,00 bis 53 00 Æ, Hartgrieß 4607 ; Silber auf Lieferung 13/16 h 47,00 M, Ge CBectemnen n S H, Meitenau d Wertpapiere. in 100 kg-Säden br.-f.-n. 49.50 bis 53,50 Æ, Weizenauézuew,s F M. Ln il. i Ñ feinsie Marken, alle Packungen 53,50 bié 62,50 / F ra at Let ne D Le EO DT 60 A R ne Be fleine —,— bis —,— 4, Speiseerbsen, Viktoria 35,00 bie 39,00 M % 00, Cement Lothringen ——, Dts. Gold u. Silber 134,50, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 39,00 bis 41,00 Æ, Bobnen, wi e-anff. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 81,00, Ph. Holz- mittel 32,00 bis 34,00 4, Langbohnen, aus1. 37,00 bis 39,09 e 100 50, Wayß u. Frevtag 37,50. h g ; 5,437 5,447 | Linsen, feine, leßter Ernte 30,00 bis 35,00 , Linsen, mittel, „M «mb 27. April. (W. T. B.) (S i 5 Ernte 34,00 bis 45,00 4, nsen, große, letzter Ernte 4709 Hamburg, 2. April. Sek (S{lußkurse.) [Die 58,355 58,475 80.00 4 Kartoffelmebl, suverior 30,00 bis 31,00 4, Maft,,, furse der mit „T“ bezeihneten Werte find Terminnotierungen.,) 2,496 2,500 s artgrießware, lose 78,00 bis 92,00 M, Mebls{nittnudeln, loje é Commerz- U. Privatbank T 117,25, Vereinsbank T 96,00, Lübed- a L * 66 A iden 40,00, Hamburg-Amerika Paketf. T 60,75, Hamburg-Süde 80,75, 7 9%) Dresden Obl. 1945 —,—, 79%/6 Deutsche Rentenbank | Geschäft am hiesigen Wollmarkt zunächst völlig zum Stillstand

73,109 73,249 is 70,00 Æ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bie 90,00 4, Brut i E I G 81,54 81,70 99 50 bis 23,50 Æ, Rangoon - Reis, unglasiert 26,00 biE 50. merifa T —,—, Nordd. Lloyd T 61,75, Harburg-Wiener Gummi ! Obl. 1950 88?/g, 7 0/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 ! gekommen. e M E B,

LO E geS e Siam Patna-Reis glasiert 42,00 bis 54,00 (4, Java-Tafelreis, ¿1 M RnA 7392 52,00 bis 62,00 Æ, Ringäpfel, amerikan. extra choice130,00 bis 140,00, M 4191 4199 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 78,00 bis 8206, 11229 11244 Sultaninen Kiup Caraburnv # Kisten 116,00 bis 124,00 4, Korin{ ' ' doice, Amalias 84,00 bis 86,00 4, Mandeln, süße, courante, 1883 18,87 Ballen 260,00 bis 280,00 4, - Mandeln, bittere, courante s G: A A E a 112 26 112 48 Ballen N reu Eon “. R u nale vera) qug 16 , wogen 215, is 225,00 M, effer, warz, Lampong, q . Untersuhungs- S ZPEO Tee gewogen 226,00 bis 246,004, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 201 i P E Si s , Dis O al alies, Cane Se P E rime 38 y Aufg E , bié 360,004, Robkaffee, Zentralamerikaner aller 98,00 bie 540,00, . Oeffentliche Zu Le 2 Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 418,00 bis 44800, e Verluste bnd Fundsachen, 8080 8096 Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bis 670,00 46, Nöftrog . Auslosung usw. von Wertpapieren 3040 3046 glafiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 4, Yöstgerste, glasiert, in Sit : Aktiengesellschaften, ' 1214 4999 40,00 bis 44,00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 56,0,

Speiseerbi,

Cen dos 24 275 davon: Veredelungsverkehr 5311 zollfr. and. Waren 18 963

Zollertrag in RM 280

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 27. April. (W. T. B.) Da morgen die dritte Londoner Kolonialwollauktionsserie beginnt, ist das

58,485 2,900 73,269 81,73 10,575 22,01 7,394 42,00 112,51

18,90 112,51

16,426

12,44

92,21 80,94 80.925 3,046 43/19

: Öffentlicher Anzeiger.

. Kommanditgesellshaften auf Aktien, , Deutsche Sten,

. Gefsellshaften m. b. H.,

. Genossenschaften,

. Unfall- und Invalidenversicherungen, . Bankausrvoeise,

. Verschiedene Bekanntmachungen.

D. Tabaklaugen (Stat. Nr. 220 c).

S 4 6

Sofia ee... Spanien « « « «

Niederlande « «- « 1 E E U. d. S. Sowjet-Nep.

Vereinigte Staaten von Amerika

Gun davon: Nücklwaren - « « zollfr. and. Waren .

Zollertrag in RM 579 387

E, Karotten (Mangotes), Stangen und Nollen zur Herstellung von Schnupf-

tabak (Stat. Nr. 220d). Brasilien «“ . . . « . T . [J

Se M c Zollertrag in NRM 217 66

F. Raudhtabak, geschnittener, Pfeifentabak (Stat. Nr. 220 e).

in Rollen und Platten

Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland). « « Wien

100 Kr. 100 estn. Kr.

100 Schilling

112,40

111,69 99,02

112,62

111,91 59,14

112,39 112,61

111,69 111,91 99,02

99,14

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns

Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische .

20 Fres.-Stücke |

Notiz für Stück

Pap.-Pes. tilreis

28.

Geld 20,41 16,18

4,178 4/172 1,282 0,28

April Brief

20,49 16,24

4,198 4,192 1,302 0,30

27, April Geld

Brief

4,202

4,18 4,171 1,28 0,275

Kakao, stark entölt 169,00 bie 240,00 4, Kakao, leiht entölt X bis 280,00 Æ, Tee, dines. 750,00 bis 840,00 Æ, Tee, indisch 80) bis 1100,00 Æ, Buder, Melis 55,50 bis 56,50 #4, Zucker, Raffny 57,50 bis 59,50 M, Zuder, Würfel 62,50 bis 68,90 M, S

in § ke-Padungen 65,00 bis 66,00 4, Zuersirup, hell, in Ein 74,00 bis 93,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00, Marmelade, Vierfru@t, in Eimern von 124 kg 72,00 bis 76,00 Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 84,00 bis 92,00 e, G beerfonfiture in Eimern von 124 kg 140,00 bis 150,00 4, Pflaumen in Eimern von 124 und 15 kg 70,00 bis 75,00 M, Steinsal Säten 7,40 bis 8,60 Æ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— 4, Siedesalz in Packungen l) bis 15,00 4, Bratenshmalz in Tierces 114,00 bis 118,00 6, Brat {malz in Kübeln 114,00 bis 119,00 4, Purelard in Tien nordamerik. 113,00 bis 117,00 Æ Purelard in Kisten, n amerik. 113,00 bis 118,00 Æ#, Berliner Robschmalz 11 bis 122,00 4, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis 87,00 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Marga Handelsware, in Kübeln, T 132,00 bis 138,00 Æ, IT 114008 126,00 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 19200 II 139,00 bis 142,00 #4, Molkereibutter Ia in Tonnen 286,00 |

3. Aufgebote.

[8826] Aufgebot.

Der Gutsbesißer Friy Hahn in Lands- dorf b. Tribsees und die Frau Annemarie ider geb. Peters geschiedene Fust in Jarnekla, vertreten durch den Nechts- invalt Dr. Partenscky in Barth, haben Aufgebot der von der Barther Aktien Juckerfabrik ausgestellten Aktien Nr. 30, 31 528, 529 und 661—665 beantragt. Oer Fnhaber der Urkunden wird auf- gefordert, spätestens in dem auf den 10, Dezember 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Baustraße Nr. 16, Zimmer Nr. 6, an- eraumten Aufgebotstermin seine Rechte mnzumelden und die Urkunden vorzulegen,

beantvagt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 13, August

unterzeihneten Geriht, I. Stodck, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls di Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird. Groß Gerau, den 16. April 1931, Hessishes Amtsgericht,

[8829] Aufgebot.

Auf Antrag: 1. der Antonie verehel. Schumann geb. Lederer in Halberstadt, 2, des Maschinenstickers Emil Spörl in Tanna, wevden zu 1 der Schlosser Ernsi Richard Kätzel, geb. am 24. Mai 1854,

1931, vormittags8 9 Uhr, vor dem |-

Röller aögestellte Erbschein vom

. April 1922 wird für kraftlos erklärt.

Meinigen, den 22. April 1931, Thür. Amtsgeriht. Abt. T.

[8834] Beschluß.

Dex Frau Minna Block geb. Tram- i

peau în Schwarzstein ist von dem unterzeihneten Nachlaßgericht am

97. Oktober 1925 ein Erbschein erteilt | Tx.

worden, worin bescheinigt ist, daß die- selbe sih als alleinige geseßliche Erbin ihrex am 13, Oktober 1925 1n Schhwarz- gen verstorbenen Mutter, der Witwe zilhelmine Trampenau geb. Scha- fowski, ausgewiesen hat. Dieser Erb- hein ist unrihtig und wird daher für raftlos erklärt.

(mtsgeriht Rastenburg, 22. April 1931

3841] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Klavierstimmer Hilde- gard Wieger . geborene Siegert, in Mi Krezs Schönau a, K,,

e Rechtsanwalt

dexr Katbach,

1, dew Klavier-

er, früher in

‘g, jeßt un-

: Be-

s ¡ie Klägerin

a ferlassen habe, sih erumtreibe=Mnen Unterhalt zahle und it seinem Weggange Ehebruch treibe, tit dem Antrag, die Ehe der Parteien u scheiden, den Beklagten für schuldig u erklären und ihm die Kosten des tehtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin den Beklagten zur mündlichen

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 22. April 1931. Die Geschäftsstelle dex 2. Zivilkammer des Landgerichts,

[8845] Die Frau Lydia Sittig geb. Frühauf in Henfstädt bei Themar, Prozeßbevolls mächtigter der Rechtsanwalt Kittel iw Schleusingen, klagt gegen den Fremdens- legionär Erich Sittig, früher in Henf- stadt, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe aus Schuld des Verklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen auf Frei-

Q e

Verhandlung des Rechts\treits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in

- j Hirschberg im Riesengebirge auf den 4, Yefsentliche 7, Juli 1931, vormittags 9 Uhr, Zustellungen mit der Aufforderung, sich durch einen +

vidrigenfalls die Kraftloserklärung der | Sohn der Wilhelmine Friederike Kätel Aftien erfolgen wird. in Sthleiz, welcher seinen leßten Wohn- Barth, den 24. April 1931. ly in Schleiz hatte und entweder nah Amtsgericht. einer Konfirmation oder im Fahre 1880 nach Amerika ausgewandert ist [L QEL E 2 (8824) Sahlungssperre. ind set E Jahre t hing ist, Le ee I E Rechts- Auf Antrag der Firma „Allianz und | zu 2 die Johanne Chri tiane Sophie : anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Siuttgarter Verein“ VBersicherungs-Aktien- | Zapf, geb. am 31. 12. 1835 in Franken- [na] Ens E E R E, G lbaft in Berlin W 8. Tauben- | dorf, eheliche Tochter des Maurer- | Die Hausangestellle Frau uguste| Hirschberg im iei j ; esellen Johann Heinrich Karl Zapf in | Kaffka geb. Trab aus Nikolaiken Abbau, | 22. April 1931. straße 1—2, wird der Neichéschulden- | Le! S 1 p bevollmächtigter: S y rx Lear verwaltung in Berlin, betr. der angeblich | Frankendor} und [seiner Ehefrau | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle abhanden gekommenen Schuldverschreibung Christiane Sophie geb. Zeumer aus | Plewe in Bartenstein, klagt gegen den des Landgerichts, der 69/6 igen Deutschen Reichsanleihe von Zollgrün, welche zuleßt ihren Wohnsiß Arbeiter Karl -Kasfka, zuleßt in 1997 Grubpe 1394 Ne 5575 über 100 RM | in Frankendorf hatte und seit vielen | Domnau, auf Grund der Si wee berboten, an einen anderen Inhaber als R Lan L E E E Ehescheidung. Sie mereit, în Dubeningken, Prozeßbevoll- | Stade, jeyt unbekannten Aujenthalts 0 4 s n 07 - 1 i N o Es k 9 0 è ; e - S , 5 2 5 Q w - A0 be es SERE Een Eme neten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, auf | ladet den Beklagten zur mündlichen | mächtigter: Rehtsanwalt Schlenther in | auf Ehescheidung aus §S 1565, 1568 cht, 3 Î Keistung zu bewirken, inébesondere neue g A / e j % L ron B G-B d Schuldigerklärung der dinésheine oder einen Erneuerungsschein | Montag, ven 7. Dezember 1931, Verhandlung des Rehts\treits vor die T alten flagt gegen den früheren | B. G.-B. und Schuldiger! Abs. L huszugeben. F. 307. 31 mittags 12 Uhr, anberaumten Auf- | erste Zivilkammer des Landgerichts in Suhrhaltereibesizer Otto William | Beklagten gemäß F 1574 3 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. | gebotstermin zu melden, widrigenfalls Bartenstein auf den 3. Juli 1931, | Steinberger, unbekannten Aufent- D, GV. Es Bekla: e zur E o e | ihre Todeserklärung erfolgen wird. Zu- | vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | halts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, | S E aubiu des Reditso e f tan D505 gleih ergeht an alle, welche Auskunft | rung, einen hei diesem Gericht zuge- | 1568 B. G.-B. Sie ladet den Beklagten mündlichen e n E aas des 100 Lei s vai E I (5 - bis 100 -Stüke) 5 13,19 G., 5,1421 B. Scheckts: L 7 9 è über Leben oder Tod der Verschollenen lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | ¿ux mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11, Zivilkc Es : 24,994 G 5 9 bl . M 100 Noty 57,571 Auf Antrag der Berta Hoh in Baden- : E : r t bestell | A : : e Landgerichts in Stade auf den 23. Juni 100 Lei 24,994 G, —,— B, Auszablungen: Warschau 100 Zlotv 97", Waden, Hauptstraße 30, wird gemäß | gu, ertoilen vermögen, die AuffoweruLg, mtigten su Hestelen. treits vor die zweite Zivilkammer des | 3j mit der Aufforderun: 100 Kr. 57,69 B. Telegraphische : London 24,994 G, e Pu 0 (8 1019, 1020 Z.-P.-O. a) der Rheinischen spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- Talente b nig a v ce L rg deg Mo M Ani ew Dey Pre TEE n O LE dfesins: Gericht fn Y E d 9, P) T Us D » ( Ï L z . / Het dIC Ÿ i zus 10 fue 2007, Ee, fes Vert 51866 G, hi60 © SEtabant, Banden, 1 de | L eron Ange du m | Geld e Ln E R Pen m! auf riner bei Hefe slcssneh Ner 2 tate 100 Peset Wi 97. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,12, B zammelstelle aufgerufener Wertpapiere in ® Thür, Amtsgericht. [8839] Oeffentliche Zustellung, |Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu | bevollmächtigten verireten z8 lasskn. S 169,02, Budapest 123.76, Kopenha 2) 18976 Gron 34,49, M iy Oberwallsiraße 3, verboten, an amin Sat Der Tischler Ludwig-Pannide, früher | bestellen. Stade, den 23. April 1931. / : „02, U ape D cop g Ó 224 6 Mac den Inhaber des 80/9 Goldpfandbriefs in Datteln, jeßt in Oelsburg Nv. 2, Insterbur , den 25, April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. a 100 Kre. 12 405 168,87, Lirenoten 3721, Arad ami Mote 1 1 Tiéallffte: Rbeinilchen Hypothekenbank in Mann- | l Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall VBeschästsstelle des Landgerichts Ï 0 at P T È : V ALIVDS f V - 2 / E E G dar. e Ee 2 le G0 Li Holnisde E tot E E T fa über O Ee Reihe 34 Buchst. E Lenze in Vechelde, klagt gegen seine Ehe- [8847] Oeffentliche Zustellung. ai j j Ungarische Noten 123,81*) Schwedische Noten —,—, Belgrad 12Wi.\: 997 eine Leistung zu bewirken, ins rau Adele Pannicke geb. Stüwe, | [8843] j 4 Der Arbeitersehefrau Wilhelmine *) Noten und Devisen für 100 Pengs A fsondere neue Zinsscheine oder einen Er- rüher in Haltern in Westfalen, jeßt | Frau Mina Kammerer geb, Fromm Meinel geb. Bohmann in Shlettau Prag, 97. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,574, em 11, ri 101 Bar Amts: unbekannten Aufenthalts, oui D | Recisanwali D blen in Karls | Procegbevollmäti ter Kechtsanwall I, 21, , « No Ds ) 04, V L 11 ° e s : 88 1565, iff. 2, 1568 B. G.-B, | Rehtsanwa x. Jeselsohn in Karls- | ProzeßbevolUr 1gter: : 804,25, Zürich 650,70, Oslo 903,40, Kopenhagen 903,90, Leteriht. B.-G. 9, E G Antra L E escheidun die | ruhe klagt gegen ihren Ehemann, den | Dr. Whüber in Kividau, klagt gegen ihren 13204 Tetedb O N Mey Bor? 09, 76he 08 Beklagte für ten allein huldigen Tei Kaufmann Albert Otto Kammerer, | Ehemann, den Arbeiter Oswald Meinel, ,04, Stockholm 904,90, ien ,00, Parknoten [8827] Aufgebot. u erklären und ihr die Kosten des | früher zu Graben, jeßt in Amerika un- | früher in Zschorlau, jeyt unbekannten Polnische Noten 377,80, Belgrad 59,39#, Danno 657,00. M Die Ghefrau Hugo Herzberg, Hedwig ehtsstreits auf ia notfalls dîe | bekannt wo, auf Grund des S _1568 Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe- s ¿F aus E Eo Ars R A S as engô, V jth, Löwensteim im Horst - Emscher, [ Beklagte zur Seritellung der häuslichen B. G.-B., mit dem Antrag auf Sthei- scheidung. Die ages it aat L „683, Berlin 136,60, Zür 484, Belgrad 10,093. „WMarkenstraße 10, hat das Aufgebot des Gemeinschaft mit dem Kläger zu ver- | dung der am 5. September 1924 in j klagten zur mündlihen Verhandlung de London, 28. April. (W. T. B.) New York 486,49, \Werlorengegangenen Grundschuldbriefs urteilen, Der Kläger ladet die Be- | Karlsdorf geiollenen Ehe aus Ver- | Rehtss\treits vor die 6. Zivilkammer des 124,41, Amsterdam 1209/4, Brüssel 34,944, Italien 92,89, Bom 7, 7, 1926 über die im Grundbuch klagte zur mündlichen Verhandlung des | schulden und auf Kosten des Beklagten. | Landgerihts zu HZwickau auf dew 90,413, Cdweiz 25,233, Spanien 47,90 G., Lissabon 108,24, K#Wton Horst Bd, 13 Bl. 85 A in Abt, 111 Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des | Die Klägerin ladet den Beklagten zur | 16. Juní 1931, vormittags 11 Uhr, hagen 18,164, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,39, BWünter Nx. 8 auf ihren Namen ein- Landgerihts in Braunschweig auf den | mündlichen Verhandlung des Rechts- | mit der Aal lo erung, sih dur einen Aires 35,43, Rio de Janeiro 368,00. tiragene Grundshuld von 20 000 RM 23. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, utt vor die 111, Zivilkammer des | bei diesem Bericht zugelassenen Rechts- Paris, 27. April. (W. T. B.) (Anfangs notieunß nebst 10 2 Zinsen jährlich vom 1. 5. 1926 Zimmer 43, mit der Aufforderung, sih Landgerihts zu Karlsruhe, Hans- | anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- Deuts{land 609,00, London 124,37, New York 25,574, Belgien 3) b beantragt. Der Jnhabex der Ur- durch einen bei diesem Gericht zuge- Thoma-Straße 7, 11, Stock, Saal V, | treten zu lassen. L Spanien 257,50, Stalien 133,90, Schweiz 493,00, Kopenhagen 6 Pinde wird auige ordert, Nene in lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | auf Donnerstag, den 18. Juni 1931, | Zwickau, den 24. April 1. olland 1027,75, Oslo 684,25, Stockholm 685,25, Prag Fn auf den 6, August 1931, vor- mächtigten vertreten zu lassen. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- | Der Uxrkundsbeamte der Geshäfts|tele dumänien 15,20, Wien 35,974, Belgrad —,—, Warschau —— } 2E Uhr, Ziemer K, vor dem Braunschweig, den M April 1201 CeG, Fo S Cie Fenn E bei dem Landgericht Zwickau. E Ah i (Miiterzeihneten Geriht anberaumten Geschäftsstelle, 7, des Landgerichts. | zugeka]jenen Ne Saniwalt als Progeß- Paris, 27. April. (W. T. B.) (S luß kurse.) D Wuigebotstermin seine Rechte an eten L g zu-

euti » D: A e 5 f iche ¿ llun

i bevollmächtigten vertreten und durch | [8851] Oeffentliche Zustellung. land 609,00, Bukarest —,—, Prag ——, Wien —,—, An Welden und Bi ; 1 : ; ; d Bo. | Das minderjährige Kind Max Löper nis Cs, e Urkunde vorzulegen, [8840] Oeffentliche Zustellung, [ihn etwaige Einwendungen und Be s jährig

25,58, England 124,364, Belgien 866,00, Holland 1028,00, WWwdri genfalls die Kraftloserklärung der Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich

i i 7 ' : weismittel rechtzeitig dem Gericht und | in Frankenstein, Säuglingsheinu oar“, 133,80, Schweiz 493,00, Spanien 258,00, Warschau 28,70, KWirkunde ex J . | Maßtke, Marta - geb. Shweishelm, in | dem Gegner zugehen gu lassen. Prozeßbevollmächtigter: Städtishes JU- hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—- zune erfolgen wird, s Nr 10, De bbeDoll: it Gegner JRYEYE (e CINEa an

Gelsenkirchen-Buer, 18. il 198 z l Karlsruhe, den 21. April 1931. endamt zu Breslau, klagt gegen den Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) Lerlin 59,25, 20 S j is : mächtigter: Rechtsanwalt Willke in 6

Da iht. E : Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | Werkmeister Walter Kessel, geb, am 12,094, New York 24818/,,, Paris 9,723, Brüssel 34,62, Sd E” 8 Amtsgericht [8832] Beschluß. Bes, klagt gegen ihren genannten Di ici 13, 6, 1900 in Breslau, zuleßt in Bre8- 47,944, Stalien 183,034, Madrid 25,124, ‘Oslo 66,60, Kopends 828] Aufgebot. Jrckdex Nachlaßsache der am 17, Ok-FEhemann, früher hier, Schüßenstr. 24, | [8844] Oeffentliche Zuftellung. lau, Herdainstraße 29, gemeldet ge 66,60, Stockholm 66,674, Wien 35,024, Budapest —,—, Prag 7d Die Eheleute Oberfeld, Jakob bzwffMtdber 1930 in Hamburg verstorbenenF jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | Die Ghefrau des Oberbauarbeiters | wesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Nofob®WEv n geb, Wolf, sowie die Witiwe vo - Pauline Amalie Grund der §8 1567 Abs. 2 Zisfer 2, | Philipp Schneiders, Friedevide Aug. unter der Behauptung, daß der Beo —,—, Buenos Aires —,—. Veorg Schmidt VYIII. Margaret , geb, Eggert, wird der der Frauf 1568 B. G.-B, mit dem Antrage auf | Emma geb. hl, in Worrries Nr. 87, Lagie als sein natürlicher Bater gur Zürich, 28. April. (W. T. B.) Paris 20,284, Meter, vertreten durch ihren V Anna Elise Richter geborenen EggerF Ehescheidung, den Beklagten für den | Bz. Hamm, Prozeßbevollmächtigter: Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, 25,242, New York 518,924, Brüssel 72,224, Mailand 27,17, M rokurist Paul Nebelung, nah der Erblasserin erteilte unrichtige} huldigen Teil gu erklären und ihm die | Rechtsanwalt Thome in Koblenz, klagt | mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wid 52,80, Berlin 123,61, Wien 73,03, Istanbul 246,29. MWüsselsheim a. M,, haben das Aufgemeinschaftlihe Erbschein vom 17. Fe-Y Kosten des. Rechtsstreits aufzuerlegen. | gegen ihren Ehemann, den Oberbau- | verurteilt, A) dem Kinde vom 17. k Kopenhagen, 27. April. (W. T. B.) London 18, dot des in Verlust gevatenen HypoWbruar 1931 (N. 396/31), dessen Ein-f Die Klägerin ladet den Beklagten zur | arbeiter Philipp Schneiders, früher 1928 ab eine vierteljährlih bx Va New Vork 374,00 Berlin 89,10, Paris 14,72, Antwerpen! 55 peenbriefs der über die im Grundbud ziehung verfügt worden ist, gem. 8 2361 mündlichen Verhandlung des Rechts- | in Kliding, Kreis Cochem, jeßt unbe- ppen Unterhaltsrente von E L ürih 72,10 tom 19,67, Amsterdam 150,45, Stockholm 100 it Rüsselsheim Blatt 161 in Abt. 11F Abs. 2 B. G.-B. hiermit für kraftlos} streits vor die 7. Zivilkammer des Land- | kannten O ft 1 auf Ehescheidung. | bis zur Vollendung jeines 75 SaEA E sIo 100,05, Helsingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,60. Mer der laufenden Nr. 9/4, 56, 8 einF erklärt, i erihts in Braunshweig auf den | Die Klageschrift ist dem Beklagten zu- | jahres, d. i. bis zum 16. 4. 1,5 Pet tragenen Aufwertungshypothek vo Hamburg 36, den 15, April 1931.

( | J Jaa L : die rückständigen Be- i L ) 7. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, | gestellt worden. Die Klägerin ladet | zahlen, und zwar die ru S t o ck h o 7 m, T April. (W. T. B.) London 18, 2 71 J 4 N) GM zu gunsten der Eheleuts Das Amtsgericht. Abteilung für ch

g r E » L120) Zimmer 43, mit der Aufforderung, si | den Beklagten zur mündlichen Ver- | träge sofort, die künftig fälligen am Amsterdam 150 L Saenbage 9992 A992 "astind „L Shmidt VIII, und Ehefrau Marga-| Testaments- und Nathlaßsahen. |durch einen bei diesem Gericht zuge- | handlung des Rechtsstreits vor die | 17. 4, 17. 7., 17, 10, und 17. 1. jeden E 0 "R e geb, Renker, Rüsselsheim, lastend E y

ton 52,00. enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | zweite Zivilkammer des Landgerichts in Jahres; B) die Kosten des Rechtsstreits 372"/& Dellingiors Os Rom 19,69, Prag E, n M Fl. 1 Nr, 598, Hofreite (Graben- VDtiaten vertreten zu lassen. Koblenz auf den 24. Juni 1931, gu tragen. 2. Das Urteil ist nah § 708

: z h Braunschweig, den 24. April 1931. | vormittags 934 Uhr, mit der Auf- | Abs. 6 Z.-P.-O. vorläufig vollstreckbar. Paris 14,64, New York 373,75, Amsterdam 150,29, Zürich l wai 78 L ausgestellt worden war Geschäftsstelle, B, des Landgerichts, ? forderung, sirh durch einen bei diesem! Zur mündlihen Verhandlung des s f L | : Â Vildbnobhante pl au

a f,

T P

4,167 20,36 20,345

1,93 58,08

Canadische. . nad. § Englische: große

1 u. darunter TüurlisWé. Belgische. . « « Bulgarische . . Se ¿ch a Dl i P CGiinisWe © « » s Finnile: E

ranzösische « «

olländische . . Stalienische: gr. 100 Lire u. dar. . Fugoslawische . e Lettländische . ° BUauidie . « e Norwegische . .

9296,00 Æ, Molkereibutter Ta gepadckt 298,00 bis 308,00 (4, Molke butter II a in Tonnen 274,00 bis 278,00 Æ, Molkereibutter Ia packt 286,00 bis 290,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tom 304,00 bis 314,00 6, Auslandsbutter, dänische, gepadckt bis 326,00 e, Speck, inl, ger, 130,00 bis 160,00 / Allgäuer Stangen 20 9/9 70,00 bis 80,00 46, Tilsiter Käse, voll 164,00 bis 180,00 4, echter Holländer 40 9/6 136,00 bis 156,00

echter Edamer 40 9/6 136,00 bis 156,00 M4, echter Emmenthaler vo fett 280,00 bis 308,00 6, Allgäuer Romatour 2009/9 9400 b 114,00 4, ungez. Kondenémilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 230 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 Æ, Speise ausgewogen 130,00 bis 140,00 Æ

tag, den 49. Juni 1931, vor: mittags 914 Uhr, mit der Auffordes rung, einen bei diesem Gericht zuges lassenen Anwalt zu bestellen. Meiningen, den 24. April 1931. Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Landgerichts,

Saargebiet. . s S A a6 Niederlande « s r Sbwtii. «e e « A Summe k. e. & 2% davon : Veredelungsverkehr für die Schiffe zollfr. and. Waren . frei (Saarkontingent) Zollertrag in NM 88 490

G. SWnupf-, Kautabak in Rollen, Platten, Tabaksmehl usw. (220 f). Saargebiet ä Belgien . Ï Bulgarien « Dänemark e Danzig - A

90,357 20,437 20/345 20,425

58,08 658,32

112,03 112,47 | 111,93 8136 8168 | 81,34 111/08. 111/52 ets

1048 10,52 16,365 16,425

16,357 16,417 168,23 168,91 168,23 168,91 21,99 22,07

922,01 22,09

2206 2214 | 22,08 22,13 726 7,37 736 7,37 80,24 80,56 liA v. 41,78 41,94 vis 112,03 112/47 ate

_— 8,83 59,08 59,32 9,05

1 1 1 1 1 1 1

Uo Wb S

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinax 100 Latts 100 Utas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Riesengebirge, d R Enge de, Den [8846] Oeffentliche Zustellung.

Der Schuhmacher Wilhelm Simon in Stade, Schulweg 18, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Glang n

8842] Oeffentliche Zustellung. Stade, klagt gegen die Ehefrau Mar- [ ] if Ge Zus 9 arethe Simon geb. Hagenah, früher in

Frau Helene Steinberger, geb. Pom- |

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten. Devisen. Danzig, 27, April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Guld

Banknoten: Polnishe Loko 100 Zloty 57,58 G.,, 97,70 100 Deutsche Reichsmark 122,36 G., 122,60 B., Amerika

59,07

Oesterreich.: gr. e 59,29

100Sch. u. dar. Numänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Li Schwedische . Schweizer: gr. 100Frcs8.u.dar. Spanische . . Ts\checho - low.

Frankreich .

Großbritannien

U E Oesterreih . . Tichechoslowakei . Algerien

d Q. 6.2.0 Go 9E

. . 4 e . e 0 e

e +0 S ck Dw S S PckS M G. D D: de S M S S0. D. E O. Q 0: 0.0.9 0 00.» Ma M Q Q O0 e o.-0. 6.0 S Q S ch0 P

112,52 80,93 81,02 42,08

112,08 80,61 80,70 41,92

112,59 80,91 80,89 42,88

12,45 12,465

112,15 80,59 80,57 42,72

Cunme E i A4 davon: Veredelungsverkehr . zollfr. and. Waren . frei (Saarkontingent)

Zollertrag in RM 3220

Y. Zigarren, auch Zigarrenwickel (Stat. Nr. 220 g).

Satt . Großbritannien

Niederlande «

Schweden « «

s. «5

Brasilien s

t «s

E davon : Nückwaren . « « für die Sdiffe C zollfr. and. Warén - {rei (Saarkontingent)

Zollertrag in NM 165 000

8880] :

Durch Ausshlußurteil hies. Stelle vom 91, 4. 1931 12 F 59/30 wurden die 4% Obligationen Nx. 523, 567, 1241 und 6667 der Elektrishen Straßen- bahn Barmen-Elberfeld vom Jahre 1895 über je 400 M, umgestellt auf je 60 RM, für kraftlos erklärt. Amtsgericht uppertal-Elberfeld.

8838] : Durch Ausshlußurteil vom 23. 4. 1931 if dex nachstehend aufgeführte Wechsel: 128 RM vom 11. 8. 1930 per 15. 10. 1930, Annener: Georg Rambow, Berlin-Rudow, Bahnhofstr. 23 b, Be- gzogener: Fr. Philipp, Teterow, für fraft- os ertflärt. j Amtsgeriht Teterow, 28. April 1931.

12,46 73,21

12,40 72/91

pak O

DO do C5 C i I

Die Liquidationskurse per Ultimo April 1931 stellten sich wie folgt: Allg. Dtsch. Credit - Anstalt 93,00, Bank für Brau-Industrie 125,00, Barmer Bank - Verein 101,00, Bayer. Hyp.- und Wechselbank 130,00, Bayer. Vereinsbank 124,00, Berliner Handels - Gesellschaft 122,00, Commerz - u. Privat - Bank 117,00, Darmstädter u. Nationalbank 136,00, Deutsche Bank und Disconto - Gesellshaft 106,00, Dresdner Bank 106,00, Aktienges. {. Verkehröwe})en 68,00, Allg. Lokalb. u. Kraftwerke 126,00, Deutsche Reichsbahn Vrz. 94,00, Hamburg - Amerik. Paketf. 61,00, Hamburger Hochbahn 75,00, Hamburg - Südamerikan. Dampf. 113,00, Hansa Dampfschiffahrt 84,00, Norddeutsher Lloyd 62,00, Algem. Kunstzijde Unie 87,00, Allg. Elektrizitätege|. 108,00, Bayerische Motoren 79,00, I. P. Bemberg 100,00, Bergmann Elektrizität 93,00, J. Sigaretten (Stat. Nr. 220 h). Berliner Maschinenbau 48,00, Buderus Eisenwerke 54,00, Char- Saimacbiet: eg è lottenburger Wasser 88,00, Comp. Hisp. Amer. de Electr. 272,00, a : E Continentale Gummiwerke 119,00, aimler - Benz 32,00, Deutsche Sie L, i Contin. Gas Dessau 134,00, Deutsche Erdöl 74,00, Deutsche E, Linoleumwerke Berlin 91,00, Dynamit A. Nobel 73,00, Elektrizitäts-

; Lieterung 122,00, Elektr. Licht u. Kraft 125,00, J. G. Farbenindustrie SUIE S 6 « dv 148,00, Feldmühle Papier 128,00, Felten u. Guilleaume 87,00, davon : zollfr. and. Waren Gelsenkirhen Bergwerk 80,00, Ge)ell\haft für elektrishe Unterneh- Zollertrag in NM 2840 mungen Ludw. Loewe u. Co. 126,00, Th. Goldschmidt 48,00, Hamburger G S e e Glefktrizität 117,00, Harpener Bergbau 70,00. Hoesch Eisen u. Stahl Berlin, den 25. April 1931, 65,00, Philipp Holzmann 102,00, Hotelbetriebs - Gesellsch. 109,00, Statistishes Reichsamt. Ilse Bergbau 184,00, Kaliw. Aschersleben 151,00, Rud. Karstadt 59,00, Klöôckner - Werke 68,00, Köln - Neuessen. Bergwerk 71,00, Mannesmannröhren 77,00, Manéfeld Bergbau 36,00, Ma|chinenbau Unternehm. 44,00, Metallgesellschaft 73,00, „Miag" Mühlenbau 70,00, Mitteld. Stahlwerke 95,00, Montecatini 37,00, Nordd. Wollkämmerei 59,00, „Nördsee“ Dt. Hochseef. 151,00, Oberschl. Eijenbahn - Bedarf 42,00, Oberschl. Kokswerke 78,00, Orenstein u. Koppel 51,00, Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb 61,00, Polyphonwerke 163,00, hein. Braunk. u, Brikett 174,00, Rheinische Elektrizität 120,00, Rheinische Stahlwerke 82,00, Rhein. - Westfäl. Elektrizität “132,00, Rütgerswerke 55,00, Salzdetfurth Kali 236,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 131,00, S{hles. Portland - Zement 90,00, Schubert u. Salzer 153,00, Schuckert u. Co. 141,00, Sqchultbeiß - Payenhofer 169,00, Siemens u. Halske 174,00, Stöhr u. Co. Kammgarn 88,00, Svenska Tändstiks Ser. B 243,00, Thüring. Gas Leipzig 145,00, Leonhard Tiey 115,00, Vereinigte Stahlwerke 56,00, Wetirrezeln R 00 , Zellstoff-Waldhof 100,00, Otavi Minen u. Eisen- a n 4 .

do

pak D o D WNMUWLWLRNID

Wagemann.

ege

Handel und Gewerbe. alle i

Berlin, den 28. April 1931.

Die ELATET old taplecugtlerngg der Vereinigung für deut\he Elektrolytkupfernotiz stellte fih laut Berliner Meldung des E T. B.* am 28. April auf 93,00 4 (am 27. April auf 93,50 4) ür 100 kg. :

wh A rin §, oi A bai L Fe B LE E PAA pr P 4E L Let

———

Wagengestellung für Kohle, Kots und Briketts am 27. April 1931: -Ruhrrevier: Gestellt 16628 Wagen.

00S R r e

8835] Be? uß. Dex hinter dem am 3, Dezgetiber 1921 Meiningen verftöcbenen Hermann

s, Î

L