1931 / 99 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Gentner, Liegniß, eingetragen worden: j

Die Gejellschaft is aufgelöst. Steuer- \syndikus Herbert Tschinke, Lüben ä. Schles, ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Liegniß, 23. April 1931. Liegnitz. [8778]

Fn unjer Handelsregister A ist un1er Nr. 1394 bei der Firma Richter & Co., Jngenieurbüro für Zentval- heizungen und sanitäre Anlagen, Lieg- niv eingetragen worden: Die Gesell- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- fellshafter Eduard Richter ist alleiniger Fnhaber der Firma.

Amtsgericht Liegniß, 23. April 1931. Liegnitz,

Jn unser Handelsregister Abt. Nr. 142 ist heute die offene Handels- gesellschaft „Pauline Hoffmann, Kohlen- und Fuhrgeshäft“, Liea=niß, eingetragen worden. Persönlih haf- tende Gesellshafter sind verwitwete Pauline Hoffmann, geb. Weinhold, und Kohlenhändler Bruno Hoffmann aus Liegniy. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Liegniß, 23. April 1931. Liegnitz. [8775]

Jn unser Handelsregister Abt. B Nr. 21, Oberschlesishe Kohlenhandels- gesellschaft Fürst von _. L L L n Breslau, Zweignioderlassung Lieg- niß, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Arwed von Rosenberg- Lipinsky ist erloshen. Die Zweig- niederlassung Liegniy ist aufgehoben. Amtsgericht Liegniß, 23. April 1931.

Magdeburg. E

Jn unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei Firma Magdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellshaf mit dem Siy in Magdeburg unter Nr. 22 der Abteilung B: Die Vertretungs- befugnis des Hermann Richter is be- endet. Die Prokura des Karl Schmidt ist erloschen. Dem Dr. Walter Schwarzburg in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, . dem Stellvertreter eines solhen oder einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt ist.

9 bei der Firma Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft Maadeburg unter Nr. 11 der Ab- teilung Be--Dem Karl Baldauf in Magdeburg ist derart Prokura erteiit, daß erx in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitglied, dem Stellvertreter eines solhen oder einem anderen Prokuristen vertretungéeberehtigt ist.

g bei der Firma Dankwarth & Richters in Magdeburg unter Nv. 663 der Abteilung A: Die Eintragung der offenen Handelsgesellshaft ist gelöscht. Die als Gesellshafter eingetragenen Porsonen haben das Geschäft in unge- teilter Erbengemeinschaft fortge]eßt. Die Eintragung der Prokuren 2s Rudolph Germer und des Otto Walter- Ri ist gelöscht. Ferner is da- selbst heute eingetragen: Agnes Richters aeb. Robrahn, Georg Richters und Albert Richters sind aus dex Erben- nemeinschaft ausgeschieden.

: io Firma Ludendorff-Buchhand- s Magdeburg ÀÂ B

Ernst

___BTIH ] ist heute

der

Maschinenfabrik in

tor CIICTS

S Lo Aotov 147 OMToettr 111

Markneukirchen. [C Auf Blatt 163 des Handelsreg1]ters, offene Hanùdelsgesellshaft in & Moößner in Markneu- eingetragen worde: Ottomar Mößner in Markneukirchen ist ausgeschieden. Bertha Selma verw. Mößner geb. Gläsel in Markneukirchen ist in die Ge- sellschaft eingetreten. : Amtsgeriht Markneukirchen, den 21. April 1931.

betr. die Firma Glâäsel kirchen, t heute Der Kaufmann

Teerane, Sachsen, [8781] Auf Blatt 1151 des hiesigen Han- delsregisters, die Firma Meeraner Bank Alktiengesellshaft in Meerane ist heute eingetragen worden: x Schuldirektox a. D. Carl Gustav Schlund in Meerane is als Vorstand auêgeschieden. Zum Vorstand ist der Bankdirektor Franz Ewald Erler, da- selbst, bestellt. Amtsgericht Meerane, Meuselwitz. __BeB Fn das Handelsregister B Nr. 25 ist bei derx Firma Emil Pabst, Tonwaren- fabrik in Meuselwibß, Gesellschast mit beshränkter Haftung in Meuselwiß, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist aufgelöst, wird gelöscht. Meuselwiß, den 16. April 1931. Thüring. Amtsgericht.

23. April 1931.

D,

sie

Mittweida. [8783] Auf Blatt 519 des Handelsregisters A beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Union-Werk Otto «& Mütler Werkzeugmaschinen fabrik mit dem Siß in Mittweida und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind: a) der Jngenieux Karl Otto in Lauen- hain, b) der Kaufmann Max Müller in Chemniß. Die Gesellshaft hat am 27. Februac 1931 begonnen. Angege- bener Geschäftszweig: Werkzeugmaschi-

ist

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage

nenfabrik. Geschäftsräume: Mittweida, Bahnhof\tr. 67. Amtsgericht Mittweida, 23. April 1931.

München. E [8339] I. Neu eingetragene Firmen.

1. „Oberland“ Vausparge sellschaft mit beschränkter Haftung. Siy Vêun- hen, Karlstraße 42. Der Gejellshasts- vertrag ist abgeshlossen am 21. März 1931. Gegenstand des Unternchmens ist, durch die Leistungen mehrerer Sparer ein Vermögen aufzubringen, aus dem die einzelnen Sparer Darlehen für die Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen, Siedelungen, fklein- gewerblichen oder kleinbäuerlihen Be- trieben oder zur Ablösung hierzu eîin- gegangener Verpflichtungen erhaiten. Stammkapital: 20000 RM. Die Ge- sellihaft muß zwei Geschäftsführer haben; die Gejellschaft wird dur beide Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Franz Neu- hofer, Kaufmann in München, und Michael Heindl, Architekt in Trudering. Die Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger und die Münchner Neuesten Nachrichten. Der Ge- sellihafter und Geschäftsführer Michael Heindl bringt zum Annahmewert von 1000 RM eine Büroeinrichtung ein.

2 Modechaus Schober, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy Mün- chen, Briennerstraße 2. Der Gesell- shastsvertraa ist abgeschlossen am 7, April 1931. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Mode- warengeshäfts in München. Stamm- kapital: 65 000 RM. Jeder Geschäfts- führer ist allein vertretungsberehtigt. Geschäftsführerin: Anna Simjon in München. Dic Bekanntmahungen er- folgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger. | n : 3. Josef Zeh. Siy München, Fre Fnhaber: Fosef

Schoko-

badstraße 3/0, R. G.

Zeh, Kaufmann in Müntken.

laden- und Süßwarengroßhandlung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Haus Sauermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß Mün- hen: Die Gesellshafterversammlung vom 15. April 1931 hat Aenderungen des Gesellshaftsvertrags nah Maßgabe der eingereihten Verjammlunagsnieder- chrift beshlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer mit einem Pro- kuristen vertreten. Weiterer Geschäfts- führer: Karl Hippacher, Fabrikbe}ißer in Aschaffenburg. Prokuristin: Maria Sohn, Gesamtprokura mit einem Ge- schäftsführer.

2 Elektrotechnik- und Kunstge- werbe Haudelsgesellschaft mit be- schräukter Haftung in Liquidation. Siß München: Die Liquidation ist auf: genommen. Liquidator: Meta Luise Winter, Jngenieursgattin in München.

3 Elmowesta, Eduard Heß, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Weitere Geschäfts- führerin: Hedwig Heß, Diplominge- nieursgattin in Weßling.

4. Gebrüder Schmidt, Aktiengesell- schaft. Siy Müncten: Prokura des Albert Schmidt gelöscht.

5. Süddeutsche Margarine- U. Nährmittelfabrikation, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Siy Mün- chen: Die Gesellschafterversammlung vom 18. April 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Streicher, Kaufmann in München.

6. „Era““ Karanielleufabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Die Gesellschaft ist dur Gesellschwafterbeshluß vom 20. April 1931 aufgelöst; Liquidator: Friedrich Wipfler, Kaufmann in München.

7. Erhartic & Wille. Siy Mün- chen: Offene Handelsgesellshaft auf- gelöst, Nunmehriger Alleininhaber: Hermann Wille, Schneidermeister in München.

8. Marx PVuille. Siß Pasing: Max Puille als Fnhaber gelöscht; nunmehrige Jnhaberin: Auguste Puille, Kauf- mann®switwe in Pasing.

9. Nobert Hafner. Siß München: Prokura des Friedrich Lindner gelöscht.

10. Bayerische ESdelbranntwein- Brenuecrei vorm. J. B. Altmann. Sib München: Siegfried Carl Scbild als Fnhaber gelösht; nunmehrige Fn- haberin: Rudolfine Schild, Brennerei- besiberswitwe in München.

ITI. Löschungen eingerragener Firmen.

1, „Akreva“/ Assekuranz u. Kre- ditvermittlung Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß München.

2 L. Mayr Gesellschaft mit be- \chränkier Haftung. Siß München.

3, Deutsch-Oesterreichishe Mar- morwerfe Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Siß Münthen.

4. „Adria“ RNeisebüro München Gesellschaft mit beschränkier Haf- tung. Siy München: Die Gefsell- shafterversammlung vom 20. April 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Moriß Shm®, Kaufmann in München. Firma er- loschen.

5, Apparatebau schaft mit befchränfter Siy München.

6, Süddeutsche Futter-Saatbau- Gesellschaft mit beschränkter Daf- tung in Liquidation. Siy München.

E Rossi. Sih München:

Swisdva, Gesell: Haftung.

7. Nataie Firma und Prokura Natalie Rossi ge- löscht.

8. Lorenz Friedrich. Siy München.

zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 99 vom 29, April 1931. 4S, 4.

9. Frauz Neitmayr Nachf. Sih München.

10. JFugenieurBVüro Lauerer «& Hölkeu. Siy München.

11. Adolph Schober. Siy München.

12. Friedrich Brader. Siß München.

13. Wilhelm Heinzinger. Sih München: Firma und Prokura Frîih Winter gelöjcht.

14, Dr. Theodor München. 2

15. Leonhard Glas. Siy München.

München, den 22. April 191.

Amtsgericht.

Sib

Siegel.

Neisse. [8784]

Im Handelsregister B Nr. 6, Firma Weigelwerk, Aktiengesellschaft, Neisse- Neuland, ist eingetragen worden: Dem Oberingenieur Karl Gille in “al wird derart Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Aktiengesellschaft p mit einem Vorstandsmitglied, einem Pro- kuristen oder einem Handlungsbevoll- mächtigten zu vertreten. Amtsgericht Neisse, den 11. 4. 1931.

Neustrelitz. 18785] Handelsregistereintragung zur Firma Friedrich Stein in Streli9 vom 23 April 1931: Die Firma ist er- loshen. Amtsgericht Neustreliß.

Parchwäitz. : [o7an Jn unserem Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma Wilhelm Olschefski in archwiy als Junhaberin eingetragen:

Verehelihte Kaufmann Lina Ol- chefski geb. Jäkel in Parhwig. Amtsgeriht Parchwiy, 10. April 1931.

[8787]

i Se A

Nr. 194 ist heute die Fa. Fahrzeugfabrik

Hermann Schmidt, Quickborn, und als

deren Jnhaber der Kaufmann Hermann Schmidt in Quickborn eingetragen. nee E 18. April 1931.

s Amtsgericht.

Pinneberg. Jn das Biesige

Pirmasens. Ferrer [8788]

Veränderung. Firma ntipol, Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung mit dem S1ß in Pirmasens: Der Kaufmann Julius Blumenfeld in Ebernburg ist infolge Amtsniederlegung als Geschäfts- fre ausgeschieden.

irmasens, den 22. April 1931. Amtsgericht,

Radeberg. [8789]

Auf Blatt 111 des Handelsregisters, betr. die Firma ei & Hirsch Nach- folger in Radeberg ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikdirektor Otto Paul Hirs in E ist ausgeschieden; der Ge- [ensee Rudolph St n im Dres- den führt das Par ge äft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Radeberg, am 24. April 1931.

Das Amtsgericht.

Ragnit. [8790] Fn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma Friy Paasche, Ragnit, 4 endes eingetragen: Die Firma 1st erloschen. Amtsgericht Ragnit, 16. 4. 1981.

Schirgiswalde. [8791]

Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma H. A. Winkelhausen- erke Aktiengesellshaft mit dem Siy in Wilthen betr., ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Wilthener Grundfstücks8verwertungs - Aktienge- sellschaft mit dem Sig in Wilthen.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. März 1931 ist der Gesell- schaftsvertrag vom 19. Oktober 1920/ 2. Juli 1921 in den S8 1 und 3 ge- ändert worden.

Das von der Gesellshaft unter der Firma H. A. Winkelhausen - Werke Aktiengesellschaft in Wilthen betriebene Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf die Tivoli- Werk Weinbrennerei Aktiengesellschaft in Stettin übergegangen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Handels=- geshästs der H. A. Winkelhausen-Werke Aktiengesellshaft in Wilthen begrün- deten Verbindlichkeiten auf die Er- werberin ist ausgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Verwertung der der Firma Wilthener "Yrundstücksverwer- tungs - Aktiengesellschaft gehörigen Grundstücke, Gebäude, Apparate und Maschinen.

Die Prokura der Kaufleute Josef Rauen und Paul Heinecke, beide in Wilthen, ist erloschen.

Amtsgericht Schirgiswalde, 22. April 31.

Schleswig. [8792]

Jn unser Handelsregister ist heute bei der Spar- und Leihkasse des Kirchspiels Satrup G. m. b. H. in Satrup folgendes eingeiragen worden:

Hufner Johannes Thomsen in Christel- höh ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Ni- folaus Shween in Satrup zum Ge- schäftsführer gewählt,

Schleswia, den 22. April 1931.

Das Amtsgericht. Abt. IIlI. Schönlanke. [8793]

Jn unser Handelsregister Abt. A ift heute bei der unter Nr. 162 einge- tragenen Firma "Bustav Dolgner Schön- lanke folgendes eingetragen worden:

Juhaberin der Firma ist die Witwe Alwine Dolgner geb. Tieße in Schön- lanke.

Schönlanke, den 23. April 1931, Das Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [8794] Handelsregistereintrag vom 23. 4. 1931 zur Firma Hugo Dohse Heinri Heidelck Nahflg. in Shwerin i. M.: Die Firma lautet jeßt: Paul Kramer, Heinrih Heidelck Nachf. Jnhaber: Kaufmann Paul Kramer zu Schwerin. Amtsgericht

Schwerin (Mecklb.). Schwetzingen. [8795] Handelsregistereinträge Abt. A Bd. Ill: Zu O.-Z. 138 Ludwig Braun Nachf. Alfred Lehgus, Shweßingen —: Die Firma ist erloschen. i Unter O.-Z. 186 Fohann Geschwill in Brühl —: Fnhaber ist Fohann Geschwill, Kaufmann in Brühl, Schwetzingen, den 22. April 1931. Bad. Amtsgericht. I.

Sprottau. [8796]

Jm Handelsregister B Nr. 3 ist bei den Eisen- & Emaillierwerken A. G. in Sprottau heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Kaufmann Hans Exner in SprottauŒulau aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Sprottau, den 22. April 1931. Amtsgericht,

Stade. i [8797]

Das Erlöschen der Firma „Fndustrie und Handels-Aktiengesellshaft Elbe in Stade“ soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

ur Geltendmachung eines Wider- spruchs wird den Berechtigten eine Frist von drei Monaten geseßt. Amtsgericht Stade, 16. April 1931.

Stallupönén, : [8798] 1 unser ‘Handelsregister ist am 14. April 1931 folgendes eingetragen worden: / Jn Abt. B bei Nr. 39, die „Telega“ Aktiengesellshaft für und Maschinenbau, Eydtkuhnen, treffend: Die Firma ist erloschen. Fn Abt. A unter Nr. 598 die Firma Sally Woltschansky, Eydtkuhnen, und als ihr Jnhaber der Kaufmann Sally Woltschansky in Eydtkuhnen. Amtsgericht Stallupönen, 21. 4. 1931,

Stargard, Pomm. BTOD)

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 134 eingetragene Firma Paul Hesse Drogerie zum roten Kreuz in Stargard, Pomm., deren leßter Jnhaber der Kauf- mann Paul Hesse war, soll gemäß 8 31 II H.-G.-B. und § 141 F.G.-G. von Amts wegen gelösht werden. Es werden deshalb der Fnhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger hierdurh aufgefordert, einen etwaigen Wider- eis gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeihneten Ge- richt geltend zu machen, widvigenfalls die Löschung erfolgt. Stargard, Pomm., den 20. April 1931. Das Amtsgericht,

Stetiin,. [8800] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 3445 (Firma „Müller, Kaltschmidt «& Co.“ in Stettin) eingetragen: Otto Müller ist aus der Gesellshaft ausge- schieden. Die Firma ist in „Kaltschmidt «& Wedel““ geändert. Amtsgericht- Stettin, 11, April 1931.

Stettin. [8801] Jn das Handelsregister A is heute unter Nr. 3856 die Firma „Färberei & chemische Reinigung Ernft Struck“ in Stettin und als deren Fnhaber der Kaufmann und Färbereibesißer Ernst Struck in Stettin eingetragen. Dem Kaufmann Werner Struck in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 17, April 1931.

Torgau. [8803] Jn das Handelsregister B! ist bei Nr. 8 „Anhalt-Dessauishe Landesbank Filiale Torgau“ eingetragen worden: Der Ge- rihtsassessox a. D. Dr. Hans Körner in Dessau ist zum stellvertretenden Vor- standsmitglied ernannt, die ihm erteilte Prokura ist damit erloschen. Amtsgeriht Torgau, 18, April 1931.

“8E E [8804]

Firma Wagen- be-

Treuenbrietzen, Bekanntmachung. Jn unser Handelsregister Abteilung A ist n untex Nr. 133 „Fahrzeug- industrie August Petri“ in Treuen- brießen und als ihr Fnhaber der Me- chanifkermeister August Petri, ebenda, eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 14. April 1931, Das Amtsgericht.

Villingen, Baden. [8805] Handelsregistereinträge.

1, A Band 11 O.-Z, 163: Firma Credithaus Modern Franz Cernoh in Villingen, JFunhabex ist Franz Cernoch, Kaufmann in Villingen.

2, A Band II B: 164, Firma Metallindustrie Niedereshach Josef För- derex in Niedereschach. Inhaber ist Josef Förderer, Mechaniker in Nieder- eshach.

Villingen, den 22, April 1931,

Bad. Amtsgericht, T.

Waldshut. [8806]

Handelsregistereintragqung Abt, A Band 11: Zellstoff-Fndustrie Waldshut Laier & Co., Waldshut Carl Froh- müller, Kausmann in Berlin-Tempel-

——.

Waldshut, sind die Gesellschafter » offenen Handelsgesellschaft, welche gx 1, Januar 1931 begonnen hat. M Waldshut, den 18. April 1931

Bad. Amtsgericht. [l

Wegberg. L [8807] Jm hiesigen Handelsregister A 2 ij bei der Firma J. Wilh. Smets z Niederkrüchten heute folgendes einges tragen worden: : Max Smets, Heinrich Smets, Kayj, leute in Niederkrüchten. Offene Han, delsgesellshaft. Max und Heinrih Smets sind în das Geschäft als persön, lih haftende Gesessshafter eingetreten Jeder von ihnen i} alleinvertretunas. berehtigi. Die Gesellshaft hat am 18 Oktober 1930 begonnen. : Wegberg, den 17. April 1931. Das Amtsgericht.

Weimar. [8808] Jn unser Handelsregister Abt. ß Bd. 111 Nr. 45 i} heute eingetragen worden die Firma Christoph Teufel Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in festen und flüssigen Brennstoffen jeder Art, in Dünge- mitteln und verwandten Artikeln. Die Gesellshaft kann sich beteiligen an Bergbau, Spedition, Schiffahrt und allen ihrem Geschäftsbetrieb nahe- stehenden Unternehmungen. Sie fann auch Unternehmungen der gleichen Art erwerben, sich daran betailigen und Zweigniederlassumgen gründen. Daz Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge- \häftsführer ist der Direktor Heinrih Ahls zu Mülheim-Ruhr. Dem Kauf- mann Ottomar Vogel und dem Kauf- mann Arthur Fierlings, beide in Weimar, is Gesamtprokura erteilt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1931 geschlossen worden. Die Gesell: haft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Gefell- schafterverfammlung kann neben den Geschäfts e iaing auch stellvertretende Geschäftsführer bestellen und einzelnen Geschäftsführern Einzelvertretungs- befugnis erteilen. Sind mehrere Ge- \chäftsführexr vorhanden, so fann die Vertretung auch in der Weise erfolgen, daß ein Geschäftsführer bzw. stell- vertretendex Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zeichnet. Da Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31, März des folgenden Jahres Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre von dem Tage der Eintragung des Gesellschaftsvertrags ab. Wird die Gesellschaft nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der Gesellschaftsdauer qe- kündigt, so ist sie jeweils um weitere fünf Fahre verlängert. Als nicht ein- getragen wird “ferner ‘veröffentliht: Die Bekanntmachungen der Gesells erfolgen durch den Deutschen Reité- anzeiger.

Weimar, den 20, April 1931.

Thür. Amtsgericht.

Wiesloch. [000

Jm Handelsregister A Band I wurd? eingetvagen: a) zu O.-Z. 249, Firma Konrad Hoffmann in Schatthausen: Die Firma ist erloschen; b) zu O.-Z. 309 Stadtapotheïe Wiesloch Friedri Wilkening in Wiesloch: Die Firm ist geändert in Friedrich Wilkening Stadtapotheke und Chemisch: Phar mazeutisches Laboratorium in Wies loch. Fnhaber: Apotheter Friedri Wi kening in Heidelberg, Leopoldstraße

Wiesloch, den 20. April 1931.

Bad. Amtsgericht.

4 hi,

Wilhelmshaven. : 881)

Jn das hiesige Handelsregiste Abt. 4 Nr. 566 wurde am 18. April 1931 der Firma Friy Zahn u. Co., Wilhelms haven, folgendes eingetragen: 2 Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht. Wippra. 8811 dd Bekanutmachuung. _ L Handelsregister A_ 12: Wiw. Fr. Kos diy Söhne W. u. O. Koldiy, Wippl? Dem Kaufmann Ernst Hühn în Wipp1a ist Prokura erteilt. Wippra, 10. April 1931. Amtsgericht. Q 9 Wittenberg, Bz. Halle. Jm Handelsregister A ist bei a unter Nr. 611 eingetragenen U 7 Handelsgesellschaft van Alste- und S in Wittenberg jo endes eingetrage? Die Firma ist erloschen, Wittenberg, den 21. April 1931, Das Amtsgericht.

Wittenbu S MeecekIb. er . Kram?

Handelsregistereintrag vom 1931 (neue Firma): Emil

Kaufmann, Vellahn i. M. a6) Amtsgeriht Wittenburg Mecklb. ¿ ¡N81

Heinrich Groyer, Zeroß

Zerbst. 1 Die Brems ist erloschen, e 1081 Amtsgericht Zerbst, den 28. April 18 f E Verantwortlih für Schriftleitung fi Verlag: DirektorMengering n p Druck der Preußischen Dru lin und Verlags-Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 82.

hof, und Emil Laier, Kaufmann in

Hierzu eine Beilage-

Wilhelmshaven, den 24. April 1931.

um Deutschen

Nr. 99. (, Handelsregister.

Jeitz. 8814] Am register

ima „-Z es A Fblermeister Ludwig Kirchner 2 s Heinri Zeiß, als Fn ber eingetragen worden. mtsgeriht Zeiß.

Jwicka Sachsen, [8816] Jn das l glatt 1163, betr. die

Zonntag in Zwickau, af Blatt 2394, betr. die Firma Mittel:

deutsche Scheuertuh-Jundustrie Her-

nann Döring Gesellschaft mit be- schränkter Hastung in getragen worden: loschen. i : Amtsgeriht Zwickau, 23. April 1931.

3, Vereinsregister.

Berncastel-Cues. [9068] V-N. 16: Männergesangverein Zeltingen e. V. in Zeltingen. Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. April 1931 ist § 17 der ESazung (Vertretungsbere{htigung . des ereins) geändert. Berncastel-Cues, den 23. April 1931. Amtsgericht.

6roß-Umstadt. _Bekanntmachung. Jn unser Vereinsregister wurde heute inter Nr. 10 Seite 35 eingetragen: “Turnverein 07 Heubach i. O. in Heubach

F D. Groß Umstadt, 22. April 1931. Hess. Amtsgericht.

Iammerstein. [9070]

Jn unser Vereinéregisler ist beute unter Nr. 5 eingetragen :

Verein der Gastwirte von Hammerstein md Umgegend. Die Saßung i} am 19. Dezember 1930 errichtet. Der Vorstand vird gebildet von den Gastwirten : Friedrich Hahn als 1. Vorsißenden; Karl Hellwing als 2, Vorfißenden, ‘Pául Winkelmann dlé Schriftführer, Nichard Winkel als Fessierer.

Hammerstein, den 13. April 1931.

Amtsgericht.

4, Genofsenschasts- Le. register. 2A

In unser Genossenschaftsregister wurde leute bei der landwirtshaftlihen Bezugs- wd Absatzgenossenichaft e. G. m. b. H. i Wahlheim folgendes eingetragen: Durch Velhluß der Generalversammlung vom 11, Februar 1930 wurde die landwirt- shaftlihe Bezugs- und Absatzgenossenschaft ¿G. m. b. H. zu Wahlheim in eine solche nit beschränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 5000 RM. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, womit ein Genosse si teiligen fann, beträgt fünf.

Alzey, den 22. April 1931.

Hess. Amtsgericht.

Ansbach. [9084] Genossen|chaftsregistereintragung.

Bei dem Darlehnskassenverein Wettels- m e. G. m. u. H. in Wettelsheim wurde leute eingetragen : In der Gen.-Vers. vom D. 4, 31 wurden neue Statuten ange- ommen. Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb eines Spar- und Darlehns- libâftes zu dem Zwedte, den Vereinsmit- federn: L, die zu ihrem Geshäfts- und Lirt\chaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu hafen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu sgeidtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt-

itlihen Erzeugnisse und den Bezug F ibrer Natur nah auss{ließlich für L landwirtschaftlichen Betrieb bestimm- Ge zBaren zu bewirken und 4. Maschinen, E âte und andere Gegenstände des land- rihaftlichen Betriebes zu beschaffen und # Benußung gzu überlassen.

Anêbach, den 23. April 1931,

Amtsgericht.

lehaMenburg. [9085] In Bekanntmachung. , M das Genossenschaftsregister wurde lseragen : der „Spar- und Darlehnus- der nverein Miltenberg, eingetr. geaofsenschaft mit unbeschränkter pflicht“, Das Statut ist am 29. 3. errichtet. Gegenstand des Unterneh- Dar! ist der Betrieb eines Spar- und ie cbn6geschättes, um den Vereinsmit- en: 1. die Anlage ihres Geldes zu Dit e 2. die zu threm Geschäfts- und biz Lastébetriebe nötigen Geldmittel zu o 3. den Verkauf ihrer landwirt- bide Erzeugnisse und den Bezug-von

[9069]

16, April 1931 sind im Handels- Abteilung A Nr. 79 bei der „Otto Kirchner in Zeiß“ der

iv, R a

ndelsregister ist Heute auf irma Kühn «& latt 2210, betr. zie Firma Otto Oertel in ‘Zwickau und

in Zwickau ein- Die Firma ist er-

Zweite Zentra lhandelS8registerbeilage

Be

R M R

nach aué\{ließlich für den landwi Betrieb bestimmt sind, und 4. Mal Geräte und andere Gegenstände des land- wirtihastlihen Belals zu bescha Ußung zu überlaffen, Der Si der Genofser\@tt ist Miltenberg M haffenburg, den 23. April 1931, Amtsgeriht Registergericht.

Besigheim. [9086]

Ins Genossenschaftsregist 24 April 1061 bei e iy Lde am

beschränkter Haftpflicht in Bietigheim, ein- getragen: Die Bank führt eine Sparkasse. Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bonn. [9087] In das Genossenschaftsregister Nr. 107 ist am 18. 4. 1931 bei der Genossenschaft: Bauproduktiv-Genossenschaft „Baugewerk- schaft“ eingetragene Genossenlc{aft mit ¿ciciukler Hastpiiht e For einge- vorden : ie Genossenschaft ist dur Beschluß der enceieiatatin vom 2. Dezember 1930 aufgelöst. Amtsgericht Abt. 5b, Bonn,,

Breslau. [9088] In unser Genossenschaftsregister Nr. 379 ist heute bei der „Wirt\chaftsbund für Heimat und L Pr Oage (Bund zur S und Förderung wirtschaftlich- tozialer Interessen des Deutschen Volkes) eingetragene Genossenschaft mit beschränk- ter Haftpflicht“, Breslau, folgendes einge- tragen worden : Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erlo\chen. Breslau, den 21. April 1931. Amtsgericht.

Breslau. [9089] _ In unser Genossenschaftsregister Nr. 392 ist heute bei der Bäder-Kreditgenossenschast eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hattpflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der beiden General» versammlungen vom 22. März 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 21. April 1931. Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. [9090] In das Genossen|chaftsregister is unter Nr. 47 am 24. April 1931 die Molkerei Castrop-Raurxel eingetragene Genofsenschaft

in Castrop-Rauxel eingetragen worden. Die Satzung ist am 31. 3. 1931 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur best- möglihen Verwertung der in der Wirt- schaft der milchliefernden Milglieder ge- wonnenen Mil und der Bezug und der Vertrieb von Mil, Molkereierzeugnissen und landwirtschaftlihen Erzeugnissen und landwirtschaftlihen Erzeugnissen und Be- darfsartifelnauf gemeinschaftliherRechnung und Getahr.

Das Amtsgericht Castrop-Nauxrel.

Dömnmnitz. [9091] _In das Genossenschaftsregister des hie- sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 6, Viehverwertungs-Genossenschaft Alt-Jabel, e. G. m. b H. in Alt-Jabel folgendes ein- getragsn worden:

„Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 1. und 22. Mä1z 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Hofbesißger Friy Jehring und der Häusler Heinrich Bäthke in Tew8woos.““ Dömnitz, den 23. April 1931,

Amtsgericht.

Düsseldorf. [9092] Bei der unter Nr. 203 des Genossen- schastsregister eingetragenen MReichs- eijenbahnergenossenshaft für Webwaren- Einkauf mit be\hränkter Haftpflicht, Düsseldorf wurde am 21. April 1931 folgendes eingetragen: Die Firma ist ge- ändert in Freie Eijenbahner-Genossenschaft für Webwaren-Einkauf mit beschränkter Haftpflicht, Düsseldorf.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. [9093] Jn unjer Genossenschaftsregister ist am 21. 4, 31 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft „Spar- u. Darlehnskasse Biesenthal (Mark) E. G. m. u. H.“ in Bietenthal folgendes eingetragen worden: & 48 Abs. 1 der Satzung isi durch Be- ichluß der Generalveriammlung vom 11, 4, 1931 geändert. Bekanntmachungen erfolgen im Brandenburgischen Senosscü- {chaftsblatt zu Berlin.

Eberswalde, den 21. April 1931

Amtsgericht.

Ettlingen, [9094] Genossenschaftsregister Nr. 10 Volksbank Ettlingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in F: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1931 ist § 1 der Satzung ge- ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschätten aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschatt der Mitglieder und Betrieb einer Sparkasse. i

Ettlingen, den 23. April 1931,

n Waren zu bewirken, die ihrer Natur

Amtsgericht.

Reichsanzeiger und zugleich SentralhandelS8regist

—— R

fen und

- April 1 Gewerbebank Bietigheim, eingetragene Genossenschaft mit

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siß

rlin,

Flatow, Westpr. [9095]

Ín das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 9. März 1931 errihtete CEierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenshajt mit beschränk- ter Haftpflicht, zu Krojanke unter Nr. 77 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinfame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Cinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Flatow, den 26. März 1931.

Flatow, Westpr. [9096

In das Genossenschaftsregister ive heute die durch Statut vom 17. März 1931 errichtete Eierverwertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpfliht, zu Tarnowke unter Nr. 78 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der jonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung. Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Flatow, den 26, März 1931,

Grenzhausen [9101]

Im Genossen\chaftsregister wurde am 11. Februar 1931 unter Nr. 19 bei der Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Baumbach, eingetragen: Die Genosjen\caft ist in eine solhe mit beschränkter Haftpfliht umge- wandelt worden,

Amtsgeriht Höhr-Grenzhausen,

Grimmen. [9097]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51 CEinkaufsgenossen|haft selb- ständiger Bäder und Konditoren zu Grimmen und Umgegend, e. G. m. b. H. Grimmen am 15. April 1931 ein- getragen: Die Genossenschaft is durch

eschluß der Generalversammlung vom 28. Mârz 1931 aufgelöst. Liquidatoren find die Bäckermeister Hugo Wichmann und Otto Waterstraat, beide in Grimmen.

Amtsgeriht Grimmen.

In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden unter

Nr. 20 Landwirtschaftliche Viehversiche- rung, eingetragene Genossenschaft mit be- ränkter Dak Halle a. S. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

Nr. 106 Cinkaufsvereinigung der Gast- wirte, eingetragene Genossen|haft mit beschränkter Haftpflicht, Halle a. S. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 20. März 1931 aufgelöst.

Halle a. S., den 22. April 1931. Das Amtsgericht, Abt, 19.

Hamburg. [9099] Eintragung in das Genossenschaftsregister am 23. April 1931. Anstalt für Licht- besirahlung in Hamburg eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist auf- gelöst worden. E Amtsgericht in Hamburg.

HMaselmühle. [9083] Genossenschaftsregistereintrag bei Bau- genossenschaft Haselmühble, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Du: Ae: Aufgelöst dur Gen.- Vers.-Beschl. v. 11. April 1931.

Amtsgericht Reg.-Ger,

Heinsberg, Rheinl. [9100] In unser Genossen|chaftsregister wurde beute die durch Statut vom 22, März 1931 errichtete Spar- und Darlehnékasse Haaren, eingetragene Genossenschaft mit unbe)chränfkter Haftpfliht in Neuhaaren, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse zum Zwede 1, der Beschaffung der in der Wirt|haft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmitttel sowie zur R brdernna des Sparsinns, 2. des ge- meinsamen Bezuges landwirtschaftlicher Bedartéstoffe. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Nheinischen Genossen|chaftsblatt in Köln. Der Vorstand besteht aus drei Mit- gliedern: 1. Schröders, Mathias Josef, Landwirt in Neuhaaren, 2. Wallraven, Anton, Landwirt in Neuhaaren, Sörissen, Heinrich, Nentner in Haas. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor- standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. i

Heinsberg, den 18. April 1931,

Amtsgericht.

Jever. : E [9102] Jn das Genossenschaftsregister des hie- sigen Amtsgerichts ist beute zu Nr. 55: Bullenhaltungs - Genossenschaft Sande- Ellenserdamm e, G. m. b. H. in Sande

Halle a. S. ir

—————— —_— - ———

folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, Februar 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst, Jever, den 21. April 1931. Amtsgericht. Abt. [,

Jever. y [9103]

In das Genossenschaftéregister des hie- sigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 57 eingetragen worden: „Molkerei-Genossen- iha!t Sandeler-Möns, eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sandeler-Möns“. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur bestmöglihsten Verwertung von Vollmilch auf gemein- \haftlihe Rechnung und Gefahr. Statut

vom 9. April 1931. Jever, den 21. April 1931. Amtsgericht. Abt. L

Kaiserslauterp. [9104]

Betreff: „Bayerfeld-Steckweiler Spar- und Darlehnskassen-Verein, e Genossen- chaft m. u. H.“ Siß Bayerfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. März 1931 wurde das Statut geändert. An Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 22. März 1931 datierte getreten: ins- besondere ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins- besondere L. der gemeinschaftlihe Bezug von Wirtschaftsbedürtnissen; 2. die Her- stellung und der Absaÿ der Erzeugnisse des landwirtschattlihen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein|haft- liche Rechnung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen- ständen auf gemeinschaftliche Nehnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Kaiserslautern, 24. April 1931,

Amtsgericht Registergericht.

Kerpen, Bz. Köln. [9105]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Buirer Brennerei vereinigter Landwirte e. G. m. b. H. in Buir folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Fritz Harff, Kaufmann in Buir, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kerpen, den 13. April 1931,

Amtsgericht.

Kirchen. Befkfanntmahun [9106]

In unfer Genofsenscaftsregifter ist heute bei Nr. 8 bezüglih der Genossenschaft: „Gewerkschaftskonfumverein für Dermbach und Umgegend, e. G. m. b. H. zu Dermbach“ folgendes eingetragen worden :

Das Statut ist am 15.3.1931 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Ge- meinfamer Einkauf von Lebens- und Wirt- \chaftsbedürfnissen im großen und Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beausftragte, b) Herstellung und Be- arbeitung von Lebens- und Wirtschaftébe- dürfnissen und deren Verkauf auf gemein- schaftliche, produktivgenossenschaftlihße Ne- nung, e) Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Spar- kasse, d) Beteiligung an der genossenscaft- lichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs- und Produktions-Aktienge- sellschaft deutscher Kon|umvereine, Köln, deren Tochterunternehmungen und ähn- lien dem genofsenshaftlihen Interesse der Mitglieder dienenden Unternehmungen, e)- Durchführung fonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen.

Kirchen, den 23. April 1931. Amtsgericht.

Osnabrück, [9110] Sn unser Genossenschaftsregister ist am 5, März 1931 folgendes eingetragen : Klein- siedlung Suthausen, eingetragene Genossen- schast mit beschränkter Haftpflicht, Sit:Ds- nabrück. Das Statut ist am 8. Februar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens: Gemeinsamer Einkauf der für die Siedlung benötigten Gegenstände, sowie die Beschaffung von Baugeldern zu erträg- lihem Zinsfuß und die Bauberatung der Mitglieder. Evtl. kann der Ausbau von Wegen und Drainagen für die Mitglieder von der Genossenshaft unternommen

werden. Amtsgeriht Osnabrück.

Potsdam. [8392] In unser Genossenschaftsregister ift heute

3. | unter Nr. 80 die Genossenschaft mit der

Firma „Baugenossenschaft Nowawes, ein- getragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht“ mit dem Siz in Nowawes eingetragen worden. Das Statut ist am 26. März 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens if die Uebernahme von Lieferungen und Leistungen des Baufachs und die Beschaffung von Bauland und Baukredit. Potsdam, den 16. 4. 1931, Amtsgericht, Abt. 8.

Singen. [8393] Genossenschaftsregistereintrag BIV O.-Z.1

Preußischen StaatZanzeiger er für das Deutsche Reich

Mittwoch, den 29. April

1931

——————— A

Bauernvereins Steißlingen e. G. m. b. in Steißlingen : Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Singen a. H., den 22. April 1931. Bad. Amitsgericht.

Sonnenburg N. M. [8394]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 42 Wiesenpachtgenossenshaft Gartow, eingetragene Genossenschaft mit beshränk« ter Haftung in Gartow eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 20. April 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmit- glieder find die Ligidatoren.

Sonnenburg N. M, den 10. April 1931,

Das Amtsgericht.

Waiblingen. [8395] Eintrag im Genossenschaftsregister vom 22. April 1931: Weingärtnergenossenfchaft Stetten i. N., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siß Stetten i. N. Statut vom 24. Januar 1931, Gegenstand des Unternehmens ift die För- derung des Weinbaus, die Verbesserung der Weinbehandlung und die Verwertung dur alle hierfür geeigneten Maßnahmen, insbesondere durch Beschaffung geeigneter Bedarfsgegenstände für den Weinbau und durch Erstellung u. den Betrieb einer Gez: nossenschaftskelter. Amtsgericht Waiblingen.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. [9071] Jn unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 267, Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H, in Breitungen, Werra: Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend einen Bügel mit Verschluß 1333, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist drei Fahre, laut Anmeldung vom 24. April 1931, vor- mittags 814 Uhr.

Bad Salzungen, den 24. April 1931 Thüringisches Amtsgericht, Brennen, 9073]

Fn das Musterregister ist eingetragen worden am 22. April 1931:

Unter Nr. 1204: Wilhelm Gunkel in Bremen hat für das unter Nr, 1204 eingetragene Muster eine Verlängerung der N um 7 Fahre angemeldet,

Unter Nr. 1334: Die Firma Koenen- kamp, China Co. Gesellshaft mit be- shränkter Haftung in Bremen, ein ver- Peer Briefumschlag, angeblich ent- haltend zwei Muster von hand- geklöppelten Spiyen, Herzustellen aus Leinen, Ramieleinen, Baumwolle, Seide und Kunstseide, Nr. 159 und Nr. 160, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schuvfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1931, vormittags 10 Uhr, 15 Minuten.

Amtsgeriht Bremen. EBrotterode. [9369]

In das Musterregister ist am 24. April 1931 unter Nr. 13 eingetragen :

Firma Albert Winges in Trusen, a) drei Sélöfser für Damentaschen und dergleichen, ausführbar in verschiedenen Farben, Fabrif« nummern 31, 32 und 37, b) zwei Auf- lagen für Damentashen und dergleichen, ausführbar in vershiedenen Farben, Fabrik- nummern 33 u. 34, c) elf Verschlüsse für Taischenbügel aller Art geeignet, aus führbar in verschiedenen Farben, Fabrik- nummern 373 his mit 383, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1931, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Brotterode.

Cleve. Í [9370] Sn unser Musterregister wurde am 20. April 1931 eingetragen: Firma Garl Küppers in Cleve, Etikett mit der Dar- stellung von 2 Jungen mit der darunter befindlihen Schrift „Deutshe Jungen“, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1931, nachmittags 3,39 Uhr.

Cleve, den 20. April 1931.

Amtsgericht.

Dresden, O Fn das Musterregister ist eingetragen

worden: : :

Nr. 10133. Werkführer Heinrich Bernhard Schopmaun in Dresden, ein Paket, offen, angeblich enthaltend ein en T mit einer Tulpe, ein Blumenstöckchen mit 2 Tulpen, eim Blumenstöckhen mit 3 Tulpen, je DiE Tulpe aus Marzipan und Persipan, 110 gefüllten Blumentöpfen, Muster uv plastische Erzeugnisse, |Beschäftsnummern 1, 2, 3, Schußfrist dret Fahre, ange- meldet am 2. Februar 1931, mittags 12 Uhr.

Nr. 10 134. Firma Dresdner Gar- dinen- und Spitzen - Mauufactar Actiengesellschaft in Dresden-Dobrig, ein Paket, bezeichnet mit Nr. 1, vera siegelt, angeblih enthaltend 43 Spivens

bei der Bezugs- & Absaßzgenossenschaft des

muster, Muster für Flächenerzeugnisje,