1908 / 143 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Stellvertreter sowie einem weiteren Vorstand®#- mitgliede in der Weise zu unterzeihnen, daß fie der ain der Genofsenschaft ihre Namensunterschriften inzufügen. Das Geschäftéjabhr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein- bundertfünfzig Mark. Die böchste Zahl an Geschäfts- anteilen, auf welchbe ein Genoffe si beteiligen fann, ift auf zehn bestimmt. Vorstand8mitglieder sind: Robert Emil Haase, als Vorsigender, Gustav Richard Eckert, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Paul Arthur Hermsdorf, Paul Mar Uhlig, Franz Albin Morgner, sämtlich Gastwirte in Chemnitz. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genofsen- saft find verbindlich, wenn fie durch den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter sowie durch ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgeriht Chemuit, Abt. B, den 16. Juni 1908.

Coburg. [26097]

In das Genossenschaftsregister ist zu dem Weißenu- brunner Spar- & Darlehnskafsen-Verein zu Weißenbrunn v. d. W., e. G. m. u. S., tin- getragen worden :

Pfarrvikar Wilh. Ruß in Weißenbrunn v. d. W. ist an Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Wagnermeisters Ferd. Büttaer ¡um Beisigzer und SgHultheiß Karl Mönch das. an Stelle des Pfarr- vikars Wilh. Ruß zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Coburg, den 15. Juni 1908,

Herzogl. S. Amts3gericht. 2.

Czarnikau. Befauntmachung. [26098]

In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 17, „Rolnik“ Einkaufs- und Absatverein Eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lubasch, folgendes eingetragen worden :

Der Buchhalter Iosef Maciejewski ist aus dem Vorstande au8geschieden und an seine Stelle der Geschäftsleiter Roman Sizczesnowski in Lubash getreten.

Czaruikagu, den 10. Juni 1908,

Königliches Amtsgericht. Döhlen. [26099]

Auf Blatt 9 des Genofsenschaftsregisters ist die Baugenofenschaft Dreëdeu-Laud, eingetragene Genuofseuschaft mit beschränkterDaftpflicht mit dem-Site in Döhlen eingetragen worden.

Das Statut ist am 14. April 1908 worden.

Gegenstand tes Unternehmens ift

1) Bau, Erwerb, auch Ermietung von Wohn- bäusern und den nôtiagen Werkstätten, Läden oder deral.,

2) möglihst billige Vermietung der Wobnungen oder Häufer- unter Bevorzugurg der Genossen,

3) An- und Verkauf bebauter und unbebauter Grundftüde,

4) Bebauung von Grundstücken im Wege des Ecb- baurechts,

5) Herflellung von Kleinwobhnungen mit bvoll- ständiger Wohnungseinrichtung, käuflihe Ueberlassung der letzteren an den Mieter,

6) Anrahme und Verwaltung von Spareinlagen der Senofsen sowie Gewährung von Darlehen an die Genoffen,

7) Gemeinnützige Veranftaltungen für die Genossen bez. Mieter der Genossenschaft.

Die von der Genofsenshaft au2gebenden Bekannt- machungen erfolgen im „Dresdner Anzeiger“ und in den „Dretdner Neuesten Nahrihten" unter der Firma der Genoffenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Mitglieder des Vorstands sind

a. Regierungsrat Dr. Wimmer als Vorsigzender,

b. Baumeister Kurt Quester als Schaßzmeiîster,

c. Bankbeamter Adolph Niemeßz als Sthriftführer,

Bankbeamter Johannes Liebmann als ständiger Vertreter bei vorübergeheuder Behinderung eines der Borstandsmitglieder,

sämtlih in Dresden.

Der Vorftand vertritt die Genofsenshaft gericht- [ih außergerihtlich und jeihnet für fie der- gestalt, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Einficht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Döhlen, am 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. [26100]

In das Genossenschaftsregister biesigen Königlichen Amt?gerichts ift beute zu der daselbst unter N-. 11 verzeihneten Genossenshaft: „Eisenbahn Spar- und Darlehuskafse e. G. m. b. H, in Emden“ folgendes eingetrazen worden.

„Die §SS 26, 40 und 42 des Statuts sind dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1908 geändert. Die Bekanntmachungen des Vor- stands und Aufsichtsrats erfolgen demnächst im Amts- blatt der Königlichen Gisenbahndirektion Münster i. W.

Emden, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. 111.

Fsslingen. ß. Amtsgericht Eßliugen. [25058]

Im GSenossenschaf:éregister wurde beute bei der Gewerbebank Neuhausen a. F., e. S. m. b. H. in Neuhausen a. F. eingetragen :

An Sielle der Vorstand3mitglieder Oberlebrer a. D. Franz Xaver Grimm und Josef Volk, Lehrer, beide in Neuhausen a. F., wurden in den Vorstand gewäkßlt: als Direktor: Georg Riek, Oberlehrer, als Kontrolleur : Josef Anton Balluff, Gemeinde- pfleger, beide in Neuhausen a. F., und ¡war auf die Dauer von 3 Jahren.

Den 12. Juni 1908.

Amtsrichter von Rom.

errichtet

und unLp

Fürth, Bayern. Befanntmachung. [26101] Verkaufsburcau der Vereinigten Fabriken ächter & halbächter Spiegelrahmen, ein- g:tragene Genuofsenshaft mit beschräufkter Haftpflicht in Liquidation in Fürth.

An Stelle der au3geschietenen Liquidatoren Otto Käufl und George Wening wurde durch Besch{luß der Generalversammlung vom 12. Februar 1908 Georg Hohner und Hermann Münch, beide in Fürth, als Liquidator bestelit.

Fürth, den 15. Juni 1908.

Kal. Amtsgericht als Registergericht.

Heidenheim, Brenz. [26102] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Genofserschaftéregister Band Il Blatt 50 wurde bei der Firma: Spar- & Vorschuß-Verein Heidenheim a. Br., e. G. m. u. Ô., Sitz in Seidenhyeim, heute unter Nr. 7 eingetragen :

In dèr Generalversammlung vom 9. Mai 1908 wurde beschlofsen, die Zahl der Mitglieder des Vor- stands auf drei zu erhöhen. Zugleichß wurde als drittes Mitglied : Albert Aißlinger, Hauptkassier der Bezirkskrankenkafse bier, in den Vorftand gewählt.

Heidenheim a. Br., den 16. Juni 1908.

Landgerihtsrat Wiest.

Herbstein. Befanntmachung. [26103]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute bei der Senofsenschaft Spar- uud Darleheuskaf}se, ecin- getrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpfliht zu Jlbeëhauseun eingetragen worden :

Der Heinrich Nah achter, Landwirt in Ilbes- bausen, ist aus dem Vorftand auêgetreten urd an feine Stelle der Johannes Löffler dritter, Landwirt in Ilbeshausen, in den Vorstand gewählt.

Herbftein, den 17. Juni 1908.

Großh. Amtsgericht.

Höchst, Main. [26104]

In das hiesige SGerofsenschaftäregister ist beute unter Nr. 3 bezüglih des Vorschuß. Vereins zu Soden am Taunus, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeshränukter Haftpflicht, eingetragen worden :

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Sodener Zeitung oder dem an deren Stelle tretenden Blatt 71 des Statuts).

Höchft a. M., den 11. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Jülich. É A [26105]

Bei der Genofsershaft: Gemeinnütßiger Bau- verein, eingetragene Genofsenschaft mit be- \shräukter Haftpflicht in Jülich, ist an Stelle des verstorbenen Vorstand2mitglieds Hubert Rommeler der Veinrih Candels in Jülich eingetragen worden.

Jülich, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Kirchhundem. SBefanntmahung. [26158] In das Genoffenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genofsenscaft Wiürding- hauseu’er Spar- uud Darlehnskafsenverein e. G. m. u. S. in Würdinghausen beute ein- getragen : _In der Generalversammlung vom 31. Mai 1908 ist an Stelle des auss{heidenten Vereinévorstebers Albert Meeser in Würdinghausen der Franz Schulte daselbst ¡um Vereinsvorsteher gewählt worden. Kirchhundem, den 16. Juni 1998. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. j Bekanutmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nofsenshaft Nr. 5, Bolleshiner Spar- & Dar- lehusfafsenverein E. G. m. u. S. in Bollescbin, beute das bisherige Vorstandsmitglied Besitzer Iobann Bielecki in Bolleschin gelös{t und an seiner Stelle der Besiger Johann Solobodowski in Bolleshin eingetragen worden.

Lautenburg, ten 6. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

[26107]

Leipzig. 2 [26108]

Auf Blatt 44 des Genossenshaftsregisters, betr. die Spar- und Darlehnsbauk für Stötteritz und Umgegend, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Stötterit ift beute eingetragen worden :

Das Statut ift abgeändert. Abschrift des Be- \{lufses Bl. 73b der Akten.

Leipzig, den 17. Juni 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. IT B.

Magdeburg. [26109]

Bei der „Kur- und Bade-Anftalt Magde- burg-Bucfau, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Gustav Behrens ift Louis Gottschalk zu Magdeburg- Budckau zum Vorstandsmitglied gewählt.

Magdeburg, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgeridt A. Abteilung 8

Neustadt, MeckKIb, [26110]

In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerci - Geuofsenschaft, cingetragene Ge- uofseuschaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Blievenftorf eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Erbpäht-rs Wilbelm Bartelt zu Blievenstorf is der Büdner Joacim Neik zu Blievenftorf durch Beschluß der General- versammlurg vom 31. Mai 1908 a!s Vorstands- mitglied neu gewählt.

Neuftadt (Mecl.), 17. Juni 1908.

Großherzoglibes Ami3gericht. Passanu. Befkfanotaæachung. (26111)

_Im ESenofserschaftéreçisier Band 1 Nr. 3 für Vilshofen wurde unterm Heutigen bei der Credit- genossenschaft Vilshofen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Für den au3gesciedenen Frarz Habermann, Bäer- meter in Vilshofen, wurde Bauer Xaver, Kamm- macher in Vilshofen, in den Vorstand der Credit- genofseuschaft Vilshofen eingetragene Genofseu- schaft mit beschräukter Haftpflicht in Vilshofen gewählt.

Paf}au, den 6. Juni 1908.

K. Amts3gerih1 Paffau Registergeri&t. Passau. Bekauntmachung. [26113]

Im Genoffenschaftsreg. f. Waldkiren Bd I Nr. 2 warde unterm Heutigen beim Darlehens- fafsenverein Waldkirchen e. G. m. u. H. fol- gendes eingetragen :

Für den autgeshiedenen Ertl, Adalbert, Schuhs maßer u. Landwirt in Waldkirhen, wurde Jrles- berger, Iosef, jun.,, Schmied in Waltkirhen, in den Borftand des Darlehenskassenvereins Wald- firchen e. G. m. u. H. in Waldkirchen gewählt. Paf5}au, 15. Juni 1908.

K. Amtegeridt Registergericht. Passau. Bekanntmachuug. [26114] Im Senofsenschaftsreg. f. Passau Bd. Il Nr. 16 tvurde bei dem Darlehenskafsenverein Aigen a. Inn unterm Heutigen folgendes eingetragen : Für die ausgeschiedenen Lehner, Josef, Oekonom in Egolfing, und Unterbuchberger, Johann, Bauer in Irching, wurden Schreiner, Johann, Bauer in Egal-

Vorstand des Darlehenskafsenvereins Aigen a. Jun e. G. m. u. H. in Aigem a. Jnu gewählt.

Paffau, 15. Juni 1908. :

K. Amtszeriht Registergericht.

Patschkau. [26115]

Beim Goftizer Spar- und Darlchuskafsen- ch&ecrein, cingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht zu Goftis wurde heute an Stelle des ausscheidenden Wilhelm Otte der Bauergutsbesißzer Ferdinand Neifser zu Gostitz als Beorstands3mitglied in das Genofsenschaftêregister ein- getragen. Amt8geribt Patschkau, den 12. Juni 1908. Posen, Beëanntmachung. [26116}

In unser Genofsenschaftsregifter ist heute unter Nr. 1 bei der Bank Przemystowców, ein- getragene Genofseuschafi mit beschränkter Haftpflicht in Posen, eingetragen worden, daß Iosef Jasinski in Posen aus dem Vorstand aus- geschieden/und Dr. Kazmierz Bajonski als Vorstands- mitglied neu gewählt worden ist.

Posen, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsoeritht.

Schleswig. Befauntmachung. [26119]

Heute wurde ia das hier aeführte Genossenschafts- register das Statut der Spar- und Darlehus- fafffle, eingetragene Genoffenschaft mit uabe- schränkter Haftpflicht, zu Bolliagftedt vom 20. Mai 1908 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar- und Darlebnéskafse.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge- nofsenshaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtéverbindlih- keit haben sol. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsensdaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landw. Wotenblatt für S{le8wig- Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Peter Thomsen, 2,2 Hufner, Peter Nathje, Parizellist, und Hans Beeck, 2/; Hufner, alle aus Bollingftedt.

Die Eirsiht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerihts ift jedem gestattet.

Schleswig, den 4. Juni 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 2. Stade. [26120]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Viehverwertungëgenofsen- schaft, eingetragene Geaofsenshaft mit be- schränkter Haftpfliht in Sammah heute fol“ gendes eingetragen :

Die bisherigen Vorstand8mitzliedzr sind Ligui- datoren.

Durch B-s{luß der Generalversammlung vom 16. März 1908 ift die Genossenschaft aufgelöst.

Stade, den 5. Juni 1908.

öniglihes Amt8gerichi. T.

Swinemünde. Befanuutmahung. [26121] _Im Genossenschaftsregister ist bei der Genofsen- haft „Ländliche Spar- uud Darlehnskafse zu Pritter, e. G. m. b. H.“ eingetragen worden, daß Wilhelm Graffel aus dem Vorstand ausgeschieden urd an seine Stelle Hermann Mademann ge- treten ift.

Stvinemünude, 13. Mai 1908.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [26122]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nofsenshaft Molkerei Rheiusberg, eingetragene

in Rheinsverg, Kreis Briesen, Weftpr., folgen- des cingetragen worden :

Ansiedler Gottfried Hanke aus Rheinsberg ist aus dem Vorstande -au8geschieden und an seiner Stelle Besitzer Johannes Guhlke in Nußdorf in den Vor- stand gewählt.

Thorn, den 15. Juni 1908.

Königliches Amt3geriSt. Weinsberg. [26159] K. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Blatt 100 ist bei dem Darieheuskafsenverein der Kirchen- gemeinde Löwenstein e. G. m. u. H. in Löwen- pftein unter Nr. 13 heute eingetragen worden :

In der Generalversammlung vom 26. April 1208 wurde an Stelle des früheren Stadtshultbeißen Mezger in Löwenstein Wilbelm Hörger, Stadt- \{ultheiß in Löwenstein, zum Vereinsvorsteher gewählt.

Den 17. Juni 1908. «

Oberamtsrihter Wurst.

WWöllstein. Befanntmachung. [26123]

In das Genoffenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, betr. den Landwirtschaftlichen Consum- verein, eingetrageue Geuofseuschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Fürfeld, wurde unterm Heutigen folgendes eingetragen :

as Vorstandsmitglied Iobann Jungk 4., Land-

wirt in Fürfeld, ist aus dem Vorstand au?ge\{ieden, an seine Stelle wurde der Landwirt Peter Franz Gild 2., daselbst, in den Vorstand gewählt.

Wöllftein, 16. Juni 1908.

Großh. Amt3geri@t.

Wünschelburg. [26124]

Bei der unter Nr. 4 unseres Genossenshafts- regifters eingetragenen Genoffenschaft: „Spar- und Darlehnskafse, Eiugetragene Genofseuschaft mit unbeshräukter Haftpflicht in Seifersdorf““, ist heute vermerkt worden, daß der Stellenbesigzer Fran Klirke aus dem Vorstande au2geshieden und an feiner Stelle der Shmiedemeister H-rmann Fritsch in Seifersdorf gewätlt worden ist.

Wünschelburg, den 9. Junt 1908.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Falkenstein, Vogtl.

In das Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 233. Firma C. H. Lauge in Falkeu- ftein, ¡wei versiegelte Pakete, Nr. IX und X, an- geblich enthaltend 93 Muster für Spitzen, Flächen- erzeugniffe, Geschäftsnummern 279, 280, 281, 282, 283, 284, 286, 287, 288, 289, 291, 292, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 303, 304, 305, 306, 307,

[25616]

fing, und Andorfer, Jakob, Bauer in Aigen, in den

309, 310, 311, 312, 313, 315, 318, 319, 2288, 2289,

i

Genoffenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht

2345, 2303, 2336, 2305, 2324,

2296, 2312, 2339, 2307, 2348,

2290, 2297, 2313, 2340, 2308, 2360,

2291, 2298, 2314, 2341, 2309, 2361, 2323, 2390, 2364, 2365, 2366,

2292, 2299, 2315, 2342, 2310, 2362, 2391,

2293, 2294, 2300, 2301, 2016. 2017, 2343, 2344. 2311. 2518 2303, 2346, 2320. 2321, 2322 2392, 2393, 2094, 2359. 2356; Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 1. Mai 1908, Vormittags {11 Uhr.

b. Nr. 234. Firma Frauz R. Ecfein in Ellefeld, vier verschnürte Pakete, Nr. IIT—VI, mit zusammen 169 Mustern für Stickereien, Flächen- erzeugnifse, Geschäftsnummern 5854, 5855, 5856, 5857, 9858, 5859, 5860, 5861, 5866, 5867, 5868, 5869, 5870, 5872, 5873, £875, 5876, 5877, 5878, 5880, 5881, 5883, 5884, 5885, 5888, 5889, 5890, 9891, 5892, 5893, 5894, 5895, 5896, 5897, 5899, 5900, 5901, 5902, 5903, 5904, 5905, 5906, 5907, 5908, 5909, 5910, 5911, 5913, 5915, 5916, 5936, 9937, 5938, 5939, 5941, 5942, 5943, 5944, 5945, 5946, 5947, 5948, 5949, 5951, 5952, 5953, 5954, 9959, 5957, 5959, 5960, 5961, 5962, 5963, 5964, 5965, 5966, 5967, 59681, 596811, 5969, 5970, 5973, 5974, 5975, 5978, 5979, 5980, 5983, 5984, 9985, 5988, 5989, 5990, 5993, 5994, 5995, 5998, 6015, 6018, 5999, 6000, 6003, 6004, 6095, 6708, 6009, 6010, 6013, 6019, 6020, 6023, 6529, 6030, 6031, 6036, €038, 4520, 4525, 4526, 4527, 4528, 4529, 4530, 4551, 4552, 4555, 4556, 4557, 4508, 4514, 4515, 4516, 4517, 4518, 4519, 4521, 4522, 4523, 4523 a, 4537, 4538, 4539, 4540, 4541, 4548, 4549, 4550, 45953, 4554, 4487, 4489, 4488, 4491, 4491, 4496, 4497, 4498, 4499, 4502, 4503, 4509, 4510, 4511, 4544, 4570, 4571, 4545, 4546. Scug- frist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1908, {11 Ubr Vormittags.

c. Nr. 235. Firma C. S. Lange in Falken- stein, drei versiegelte Pakete Nr. 11, 12 und 13, angeblich enthaltend zusammen 110 Muster gewebter Svitzen, Spanngardinen und Tülle, Flächenerzeug- niffe, Ges@äftsrummern 25478, 25481, 28010, 28012, 28014, 27337—27342, 27348, 27350, 29008 bis 29019, 28651 28665 für Spanngardinen; 6—8, 27543 —27547, 28667— 28671, 28880 —28886 für Tülle; 321— 341, 2372, 2373 2376—2389, 2391 bis 2403 für gewebte Spißen, Schußfrist drei Jabre, angemeldet am 27. Mai 1908, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 31. Mai 1908.

2295, 2302, 2339, 2304, 2319,

Schwelm. [25617]

In unser Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 548. Firma Alb. & E. SHSenkels in Langerfeld, cia versiegelter Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen- be¡w. Bandartikeln, Art. 684/1, 685/1, 686/1, 687/1, 688/1, 689 1, 690/1, 691/1, 692/1, 2, 3, 4, 693/1, 2, 3, 4, 5,:6/ 7, 8, 9, 694/1.-695/1, 696/1, 697/1, 6698/1, 699/12, 3, 700/1 2-3 (O11, 2, 9, 4. TOBIL. 2 (00/1 2,8, (041 23 4, 9, 6, 7, 26/198, 45/198, Nr. 12, Flächenerzeug- nisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1908, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 549. Firma Thoren, Neichert & Co. in Schwelm, ein versiegelter Umschlag mit 14 Mustern für elaftishe Damengürtelbänder zu Bekleidungs- zwecken, Art. Nr. 2931, 2932, 2933, 2934, 2935, 2937, 2938, 2939, 2940, 2941, 2942, 2943, 2944, 2945, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 1. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 550. Firma Hunsche & Dabringhausen zu Laugerfeld, ein versiegelter Ums{lag, enthaltend 14 Muster von Gürteln und Befagzartikeln für Damenkleider, Blusen 2c., Art. 3037, 3038, 3039, 3040, 3041, 3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3037ec, 3038ec, 3043c, 3044c, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 309. April 19098, Vormit- tags 10 Uhr.

Nr. 551. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein versiegelter Umfchlag mit 12 Mustern für elastishe Dawengürtelbänder zu Bekleidungs- ¡wecken, Art. Nr. 2950, 2951, 2952, 2953, 2954, 2955, 2957, 2958, 2959, 2960, 2961, 2962, Flähen- erjeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1908, Nachmittags 4,30 Uhr.

Nr. 552. Firma Thoren, Reichert & Co. in Sch{welm, ein versiegelter Umschlag mit elastishem Damengürtelband, Fabriknummer 2987, Flähen- erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Nai -1908, Nahmittags 4,40 Uhr.

Nr. 412. Firma Schmidt & Comp. in Schwelm, die S{ußfrist / der Muster unter den Geihäft3rummern 3525, 3586, 3587, 3596, 3597, 3592, 4360, 4368, 4364, 4372 und 1546 if um

Bormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 553. Firma Leckebusch & Berteunburg in Langerfeld, Bandproben, Geschäftsnummern 1135, 1136, 1187, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142..1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156, 1157, 1158, Flächen- erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1908, Vormittags 10,10 Uhr.

Nr. 554. Firma Rühl & Klietsh zu Langer- feld, ein verscklofsencs Kuvert, - enthaltei® Muster füt Wischebänder, Art. Nr. 2588, 2589, 2617, 2618, Fläbbenerieugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1908, Nathmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 555. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein mit 5 Geschäf4sftempeln verschlossenes Kuvert, enthaltend elastise Damengürtelbänder, Geschäftsnummern 2994, 2995, 2999, 3000, 3001, 3092, 3203, 3004, 3005, 3036, 3007, 3008, 3009, 3010, 3011, 3012, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3018, 3019, 3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3025, 8026, 3027, 3028, 3029 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, 3035, 3036, 3037, 3038, Flähenerzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1908, Nackmittags 5,39 Uhr.

Schwelm, den 30. Mai 1908. Königliches Amtsgeriht. Stuaottgart. s K. Amtsgericht Stuitgart Amt.

Im Musterregister ist für die Firma Hermaun Gretsch, Ges. m. b. H. in Feuerbach ein- getragen: 2 Handhebel ,Ventu3“ zu Oberlihtöffnern des Stangensystems, Nr. 1 mit, Nr. 2 ohne Platte, Modelle für plafstische Erzevgnisse in offenem Paket, angemeldet am 26. Mai 1908, Nachmittags 4 Uhr, auf 3 Jahre Den 16. Juni 1908.

Oberamtsrichter Kallmann. Wiesbaden. / [24407] Eintragung in das Musterregister des Königl. Amtsgerichts, Abt. 9, ¡u Wiesbaden.

[26180]

Nr. 168. Fabrikaut Heiurich Friedrich Köhler,

7 Jahre verlängert, angemeldet am 9. Mai 1908,

gaufmaun in Wiesbadeu, ein Umschlag mit 3 Wuïtern für Sp'elfarten mit Reklamedruten, prsiegelt, Fläh?:nmuster, Geshäftsnummer 1, Schußzs irt 3 Jahre, angemeldet am 1.- Mai 1998, Bor- gittags 9 Uhr 45 Miauten.

Nc. 169. Fabrifant Seinrih Fricdrih Köhler, gaufmaun in Wiesbaden, Ums{lag mit 1 Muster ir Neklameeinwickelpapizr, versi?gelt, Flähenmutster, Feschästsnummer 1, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet qm 27. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr.

Wiesbaden, den 10. Juni 1908.

Königl. Amt3geriht. Abt. 9.

Konkurse.

gartenstein, Ostpr. [2587 1] leber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig peusel in Bartenstein ist beute, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur8oerwalter ift Herr Kaufmann Franz Leppack ia Bartenstein. Fonkursforderungen find bis zum 15. Juli 1908 bei vm unterzeihneten Gerihte anzumelden. Erste gläubigerversammlung den 14. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 7, Auguft 1908, Vormittags 10 Uher, immer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht md Anmeldefcift bis zum 10. Fuli 1908. Bartenftein, den 16. Juni 1908. Königl. Amtsgericht.

(öln, Rhein. Konkurseröffnung. [25916] leber das Vermögen des am 4. Mai 1908 ju Cöln-Nippes, Sehszigstraße Nr. 129, verstorbenen Kaufmanns Mathias JImdahl, zeitlebens Fn- haber einer Zigarrenhandlung, ift am 15. Funi 1908, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren er- ¿net worden. Verwalter ift der Rechtsanwalt Dr. Abitz-S{bule in Cöln, Gereonsstraße 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. (Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 15. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr, an biefiger GeriŸtsfielle, Zeughausstraße 26, Zimmer Nr. 7.

Cöln, den 15. Juni 1908.

Königlih:8 Amt8geri®t. Abteilung 64.

Cöln, Rhein. Koufurs8eröffnung. [25917] Ueber das Vermögeo der Firma Kalthof «& Cie., Sesellschaft mit beschröänkter Haftung ¡i Cöln, Pfälzerstraße 40, ist am 16. Juni 1908, NaYmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter i der R:cht8anwalt Dr. Ferdinand Efser in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1908. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Släubigerversammlung am 16. Juli 1908, Vormittags 11 Uhx, und allgemeiner Prüfungs8- termin am 20. Auguft 1908, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts\telle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 64.

Crefeld. RKonkurê8verfahren. [25912] Ueber den Nalhlaß der in Crefeld verlebten Ehe- leute Dermann Otto Frauken und Marie geb. Echnibler ist heute, am 16. Juni 1908, Vor- nittag3#10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Jarssen in Crefeld ift Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1908, Erste Gläubigerversammlung am Donners- tag, den 16. Juli 1908, Steinstr. 200, Vor- miitags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Prüfungstermin an L. Auguft 1908, Steinstr. 200, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An- zigevfliht bis zum 10. Juli 1908.

Creféld, den 16. Juni 1908

Königl. Amt38gaericht.

Dortmund. KRonfturëöverfahren. (25905]

leber das Vermöaen der Zigarreuhändlerin Frau Mathilde Efser in Dortmund, Heilige-

straße Nr. 48, ift heute vormititag 11 Uhr

Konkurs eröffnet. Verwalter if der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Münsterstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1908; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzu- melden bis zum 15. Juli 1908. Erste Gläubiger- beríammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1908, Vorm. 19 Uhr, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 17. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Mimbera, Amtsgerichtssekretär.

Ebersbach, Sachsen. [25900]

lleber das Vermögen des Maschinenfabrikanten deinrich Hermann Rösler in Neugersdorf wird beute, am 16. Juni 1908, Nathmittags 6 Uhr, das Konkursvperfabren eröffnet. Konkurêverwalter: Kaufmann Alwin Hirshoff in Neugersdorf. Anmelde- [rift bis zum 28. Iuli 1908. Wahltermin am 15. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Auguft 1908, Vor- mittags LO Uhr. Offerer Arrest mit Anzeige- piliht bis zum 1. Suli 1998.

Ebersbach, - den 16. Jani 1908.

Königliches Amtsgericht.

Emden, Bekanntmachung. [25895]

leber das Vermögen des Kaufmanns Beru- hardus Maurit in Emden ist heute der Konkurs trôfnet worden. KonkurSverwalter: Rechtsanwalt Metzer in Emden. Offener Arrest mit Anzeige- vilibt bis zum 1. Juli 1908. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 30. Juni 1908, Vormittags Ll Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr.

Emden, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. I1V.

Ensisheim. Konkursverfahren. [26184] Ueber den Nathlaß des am 18 März 1908 in Bilzheim verstorbenen Wirts Josef Stoeckle, wohn- 90e gewesen in Vilzheim, wird h:utz, am 16. Juni Fe Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfahren er- “net. Der Gerichtsvollzieher Münch in Ensisheim „o zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Juli 1908. Erste Gläubiger- “ammlung und Prüfungstermin am Freitag, deu 9. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Enfisheim, den 16. Juni 1908. | Kaiserliches Amtsgericht. Frank furt, Main. [25898] „Ueber das Vermöaen der unter der niht ein- im agenen Firma Wagner «& Brand von dem 7 Februar 1908 verstorbenen Philipp Wagner und

von dem Mechaniker“ Johann Brand sen. hier, Moselstrañe 10, betriebenen offenem SHandels- gesellschaft (Jufta!llationsbureau für Elcktro- technif) ist beute vormittag 11 Ubr das Konkurës verfahren eröffnet worden. Der Rebts8anwalt Dr. Hörter hier, Goetbeftraße 19, ist zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1908. Frist zur Anmeldung dezr Fordz- rungen bi3 zum 4. Juli 1908. Bei s{hriftlier An- meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erfte Gläubigerversammlung Diens- tag, den 30. Juni 1908, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 14, Juli 1908, Vormittags 117 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., 16. Juni 1908. Der Serichts\hreiber des Königlih-n Amts3gerihts.

Abteilung 17.

Fürth, Bayern. Befanntmahung. [25924]

Beschluß des K. Amtsgerihts Fürth vom 16. Juni 1908, Nachmittags 3 Uhr, auf Eröffnung des Konkurs- verfahrens über das Vermögen des Kaufaznanns Saus Beruheim in Fürth, Allcininhabers der Firma Bernheim «& Zintl in Fürth, Spiegel-, SpiegelglaZmanufaktur, Kunftverlag und Ex- portgeschäft. Konkursverwalter: Rechtéanwalt Koch in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Dieustag, den 7. Juli 1908, Vormittags Uhr ; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 28. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bts 18. Julît 1908; offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Juli 1908.

Fürth, den 17. Juni 1908.

Geritss{reiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fink, K. Obersekretär.

Graudenz. [258686]

Veber das Vermögen der Frau Schuhwareu- händler Anaftafsia GSorny, geb. Meyer, in Lefsen ist am 15. Juni 1908, Mittags 12x Ubr, das Konkurêverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 29. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fung8termin den 31. Juli 1908, Vormittags x11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 10. Juli 1908.

Graudenz, den 15. Juni 1908, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Güetrow. Konfursverfahren. [25929]

Ueber das Vermögen des Dotelbefißzers Der- mann Wegner in Güftrow wird beute, am 15. Juni 1908, Mittags 12} Ußr, das Konkurs- verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Holt in Güstrow. Konkursforderungen find bis zum 5. August 1908 bei "dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am D. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderunaen am 17, Auguft 1908, Vorauittags 10 Uhr. Arrest und Anjetge- pflicht bis zum 5. August 1908

Großherzoglihes Amts3geribt in Güftrow.

Hagen, Westf. {25901]

Ueber das Vermögen des Wageubauers Wils- helm Nöhle zu Hagen, Pottbofftr. 12, ist am 16. Juni 1908, Vormittags 9 Ubr, das Konkurt- verfahren eröffnet. Verwalter ift der Rehtsanwalt Rintelen zu Hagen. - Offener Arreft ist erlafsen mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1908. Die Anmelde- frift läuft am 9. Juli 1908 ab. Die erste Gläubiger- versammlung ift auf den LO9. Juli 1908, Vor- mittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 7. Augzuft 1908, Vormittags AL Uhr, vor den unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 31, anberaumt

Königliches Amtsgeriht Dagen i. W.

Heidelberg. Konfur8verfahren. [25920]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nikolaus Junghanns in Heidelberg wurde beute, am 17. Juni 1908, Vormittags 10F Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Johan Konrad Winter in Heidelberg, Karlsftraße 6. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 11. Juli 1908. Ersie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: S1. Juli 1908, Vorm. 9 Uhr.

Heidelberg, den 17. Juni 1908.

Der Gerichts\{hreiber Großh. Amtsgerichts T:

(L. S.) Arnold.

Hessisch-Lichtenau. [25878]

Veber das Vermögen des Ziegeleibefißers Friedrich Auguft Ofterwald von Fürftenhagen ist beute, am 16. Juni 1908, Nachmittags 22 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Wenning in Caffel. Anmeldefrist bis 12. Juli 1908. Erste Gläubigerve1sammlung am 13. Juli 1908, Vormittags 10 Uÿr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 29. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 7. Juli 1998.

Hesfisch-Lichteuau, den 16. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Koufursverfahren. [24751]

Ueber das Vermögen der Vußwarenhänudlerin EmmaStangnowska, geb. Lemke, in Jarotschin, wird beute, am 13. Juni 1908, Vormittags 12 Ubr, das Konkur8verfahren eröffnet. Der Stadtkämmerer Müller in Jarotshin wird zum Konkursverwalter er- nannt. Konkursforderungen find bis zum 4. Juli 1908 bei dem Gerit anzumelden. Es wird zur Beschluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die MWakbl eines anderen Verwalters sowie: über die Bes stellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls úber die in § 132 der Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, wele eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurêmasse etwas s{uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpfliltung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1908 An- ¡eige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Jarotschin. Königshütte, O.-S. [25863] Konkur®êverfahren.

Ueber das Vermögen des Tiefbauunteruehmers Carl Nordmaun zu Königshütte, Heidvkerstr., wird beute, am 16. Juni 1908, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Kaufmann Kloß von hier, Girndstr. Nr. 22, wird ¿um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. August 1908 bei dem Gericht an- zumelden. Erfte Bläubigerversammlung den 15. Juli 1908, Vormittags 9? Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 31. Auguft 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzkihneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jult 1998. 9. N. 29 a/08. Königliches Amt8aezribt in Königshütte.

Leipzig. [25893]

Ueber das Vermögen des Drogiften Curt Richard Nicolai, Inhabers eines Drogen- geschäfts in Leipzig-Neuduis, Kceuzstr. 42, wird beute, am 17. Juni 1908, Mittags +1 Ubr, das Konkur8verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Kurprinzstr. 9. Wahl- termin: am 11. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum: 22. Juli 1908, Prüfungstermin: am 3. Auguft 1908, Vor- mittags LO0 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1908. G

Königliches Amt3geriht Leipzig, Abt. IT A ?,

den 17. Juni 1908,

Limbach, Sachsen. ¡25915] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Otto Max Berthold in Limbach wird beute, am 17. Juni 1908, Vormittags #9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jäßing in Limbachß. Anmeldefrist bis zum 18, Juli 1908. Wahltermin am 13. Juli 1908, Nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juli 1908, Nachmittags 14 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 18. Juli 1908, Limbach, den 17. Juni 1908. ._ Könialiches Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Koakurseröffnung.

Ueber das Vermögen des David Maurer, Schuhmachers hier, Heilbronnerstr. 2, ist beute, am 17. Juni 1908, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerihtsnotar S{hmitt hier. Anmeldefrist bis 6. Juli 1908. Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis 6. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 15, Juli 1908, Vormittags L07 Uhr.

Den 17. Juni 1908.

Stv. Geri§tas{hreiber Bauer. Mannheim. KSonfurëverfahren. [25919]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Fischel, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Fischel, D 5 Nr. 8 in Manuheim, wurde beute nahmittag 44 Uhr da3 Konkuréverfabhren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Noediger hier. Anmeldefrist bis 5. Juli 1908. Erste Gläubiger- versainmlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt- woch, den 15. Juli 1908, Vorm. 11 Uhr (Gr. Amtsgericht, Abt. I, l. Obergeschoß, Saal 112).

Maunheim, den 16. Junt 1908,

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgeri§ts, I: (L. S.) _Moitfch{. Marne. Konkursverfahren. [25873]

Ueber den Nachlaß der am 23. Dezember 1907 in Marne verstorbenen Wwe. Claudine Frohn- höfer, geb. Brüätt, wird beute, am 16. Juni 1908, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der für die unbekannten Erben der Wwe. Frohn- böfer bestellte Nachlaßpfleger die Uebershuldung des Nachlaffes dargetan und den Antrag auf Eröffnung des Konkurses gestellt hat. Der N-ht8anwalt Vogel - gesang in Marne wir® zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. Juli 1908 bei dem GeriŸht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretenden Falls über die im §132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 15. Juli 1908, Vormittags 10? Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht in Marne. Mülheim, Ruhr. Befanntmachung. [25911]

Veber das Vermögen der Händlerin Frau Jacob Wisler, Caroline geb. Schwanenu, zu Mülheim-Ruhr-Styrum, Grenzstraße 43, ist am 15. Juni 1908, Mittags 12 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Otto Gregorius zu Mülheim-Ruhr. Anmeldungëêfrist für die Gläubiger bis zum 29. Juni 1908. Erste Gläubigerversammlung, Termin zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über einen von der Gemeinschuldnerin gemahten Zwangs8vergleihsvors{lag am S. Juli 1908, Vormittags 11Lè Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist bis zum 29. Juni 1998,

Krüdewagen, Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerihts zu Mülheim-Ruhr.

Naumburg, Saale. Sonfurêverfahren.[25906]

Neber das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Fromhold in Naumburg a. S., Windmühlen- strafe 28, alleinigen Inhabers der Firma Fromhold «& Co. in Naumburg a. S., Lindenstraße 34, ift heute, am 16. Juni 1908, Nahmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 15, August 1908. Erfte Gläubigerversammlung am 7. Juli 1908, Vormittags 11 Uhr. Prü- fungstermin am 18S. September 1908, Vor- mittags LO0 Uhr. Offener Arrest und Anzeige- pfliht bis zum 15. August 1908.

Königlihes Amtsgeriht Naumburg a. S.

Parchwitz. [25862]

Ueber den Nahlaß des am 24. August 1907 an seinem Wohnort Dahme verstorbenen Scchmiede- meifters Auguft Joseph des Aelteren ist am 15. Juni 1908, Nachmittags 12è Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Landwirt Otto Rother in Dahme. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2. Juli 1908. Anmeldefrist bis 2. Juli 1908. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin den 10. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr.

Parhwitz, den 15. Juni 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. [25921]

Neber das Vermögen des Kaufmanns (Buch- halter) Auguft Curt Müller in Plauen, Jöß- nigzerstr. 84, wird heute, am 16. Juni 1908, Nach(-

mittags §4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

Konkuréverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Merz hier. Anmeldefrift bis jüm 30. Juni 1908. Wahbl- termin am 13, Juli 1908. Vormittags ¿12 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juli 1908, Vormittags 2:12 Uhr. Offener Arrest mit An- ¡eizevfliht bis zum 30. Funi 1998.

Plauen, den 17. Juni 1908.

Königliches Amt3gerickt. Rahden, Westf. Ronfurëverfahren. [25879]

Ueber das Vermögen der Firma Weftfälische Margariuefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rahden wird beute, am 15. Junt 1908, Nachmittags 6} Uhr, das Konkur8verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heigzeberg in Rahden wird ¡um Konkursverwalter ernanut. Konkursforderungen sind bis ¡um 13. Juli 1908 bei dem GeriZie anzumelden. E wird zur Be- s{lußfafsuna über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ein:s Släubigeraus[Hü#os und eintretenden Falls über die in § 132 Ser Konkursordnung bejeihneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anbe- raumt. Allen Personen, welch?: eine zur Konkur3mafe gehörige Saÿe in Befiÿ haben oder zur Konkur3ma#fz etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, niSts an den Gemeinschuldner ¡u verabfolgen oder ju leisten, aub die Verpflihtung auferlegt, von dem “Besitze der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1908 Anzeige ¡u machen.

Königliches Amt3geriht in Rahden. Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Richard Fuhrmann in Berlin, Sleditshstraße 46/47, ift beute, am 16. Juni 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernft Zuther, Berlin W. 30, Barbarofsafir. 42, ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. Auguft 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters o- wie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf der 7. Juli 1908, Vormittags {Ll Uhr, und ¡ur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Auguft 1908, Vormittags 11+ Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte in Schöneberg, Srunes waldstraße Nr. 94—95, IT Treppen, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. August 1908.

Der Gerichtsshreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt, 9. Solingen. Konfurêverfahren. [25908] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Küllenberg zu Solingen, Inhabers der gleih- namigen Firma zu Solingen, ift dur Beschluß

des Z

des Königlichen Amtsgerichts Solingen vom 16. Juni 1908, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Zum Verwalter ift der Rehtsanwalt Berg zu Solingen ernannt. Dffener Arrest mit Anzeige- pflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 5. Juli 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1968, Vormittags 10 Uhr, im Geriht8gebäude Solingen, Zimmer 38.

Solingen, den 16. Juni 1908.

Königl. Amts3gericht.

Trier. Foukurêseröffnung. [26182]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Egou Walter, Rosa geb. Kempf, Handelsfrau zu Trier, in Firma Westdeutsches Waarenhaus für Lebensmittel, ist am 16. Juni 1908, Nach- mittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Geschäftsführer Kleis in Trier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1908. Ablauf der Anmeldefrist am 5. Juli 13908. Gríte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungStermin am 14. Juli 1908, Vormittags 107 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, Zimmer 21.

Trier, den 16. Junt 1908.

Königlies Amt3gericht. Abteilung 7.

Wandsbek. Konkursverfahren. [25874]

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers Heinrich Eduard Koch in Wandsbek, Hammer- straße 12, ift am 16. Juni 1908, Vormittags 117 Ubr, ‘Konkurs eröffnet. Verwalter : Kaufmann Emil Quittmann in Wandsbek, Hamburgerstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1908. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1908. Termin zur Beschlußfaffung über die event. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{hufses und eintretenden Falls über die im § 152 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände: den 15. Juli 1908, Vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 5. Auguft 1908, Vorm. 10 Uhr.

Wandsbek, 16. Juni 1908,

Königliches Amtsgericht. 4.

Wiesbaden. KRonfur8verfahren. [25909]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Winter hier, Wellrißstraße 30, wird beute, am 16. Juni 1908, Mittags 124 Ubr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Kaufmann C. Brodt bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 1. August 1908 bei dem Geriht anzu- melden. I. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Sahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauës{chufses wird auf den LS. Juli 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der anges meldeten Forderungen auf den 15. August 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- rihte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1. August 1908.

Königliches Amtsgericht, 8, in Wiesbaden. Wusterhausen, Dosse. [25881] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schramm in Wusterhausen a. D. wird heute, am 16. Juni 1908, Vormittags 104 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Emil Lange zu Kampebl wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 2. Juli 1908 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Bes{hluß- faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\Gufses und eintretenden.

[25883]