1908 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zur Kriegsakademie auf ihr Ansuhen zur Dienstleistung kommandiert : atthesius, Festungsbaufeldw. bei der Forti fation in Küstri t K d n. Schlusse der bstübungen: v. Weiß, Oberlt. im Kür. | zu Festungsbaults. befördert. 5 E E Nes r A S Ans Rei g 3 x g A i Wrangel (Oftpreuß) Nr. 3, und Meister, Oberlt./im Aus der Schußtruppe für Südwestafrika {heiden mit dem (1. Westfäl.) Nr. 13, Moebes, Mitterma er im Inf R i A o Bs R is: Buttgann Bl iu | p Dise! Man V L En bese: (Egeie: | Fans don/Bel oel (Bel) f 3h He M D j | d Königlich Preußischen Staatsanzeiger i i : j :: Rausch, im Inf. Léibregt. Großheriogin (3. Groß- | hof . S im Kür. 4 e Zest N § g j Q e Oed, uf egi. ol “oru: Mas n Gardesusart. E j gcrtoalich Les) E E d S N i T i. F., | v. Bs Hiaaae vi Weit Ulan, Beg, Ne 2 M E zum euts én eid) anzctger Un ontig l d Z ; í N , im Gren. Regt. Kön rie m 1. (1. Pomm.) | Regt. Graf Werder (4. ein. 5 n p j è gon Prensen E Candonbaes) Nr. 12, aud_v. Lay! en, t im Nr. 2 Mausa, Lt, fn der SaBinengewehrabteil. Ke L Regt: Ne 70, Pobl e 10, Nbein. Inf. Megt, Ne. 161 v. Hl R T 144. Berlin, Sonnabend, den 20. Juni 1908, s «. M A: : ; : E h Ü a, e ¿ 4 s ; ¿ j s end, bon Hindersin (Pomm.) Nr. 2; Ziehm, Oberlt. im Inf. | mit dem 10. Juli aus dieser Ie aus und wird mit dem Traiabat. Ie s Ee 43 v. Sr ciB e A DolhE ] Regt. amburg (2. Hanseat) Nr 7h" 7 Oberli, im Inf. | 11, Juli 1908 “Miltm im 5, Gardeulan. egt, une Géthebung | Ltt 24, Brad im Inf, Regt, von Vi Ä i i; L ; j rlt. im . Reden m. im 3. Gardeulan. , unter Ent ; k, s ä e Ï ray Regt. von slausewiß (1. Oberschles.) Nr. 21, und | von der Stellung als Eskadr. E vom 15. Juni 1908 “4 a pr a R Mi ne D Ret E e as Beri ouatvexnagdberungen sundheitsamts“ vom 17. Juni hat folgenden Inhalt: Gesundheits- | ist zu \chließen, und häufig wird dies auch besonders betont, daß die aro\ch, Lt. im 2. Thüring. nf. Regt. Nr. 32, zum Jahr beurlaubt. Frhr. v. Edelsheim Rittm. im 2. Gardeulan. teuffel (Nhein.) Nr. 5 Biestert im 6 Bad Inf ReN (S@Mluß aus der Ersten Beilage.) ftand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen | noch im. Mai, erwähnte Rükständigkeit des Wachstums bei den Fußart. Regt. General-Feldzeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3; | Regt., unter Ent ebung von der Stellung als Eskadr. Chef, vom Friedrih ITL. Ne 114, Schirmer im 9. Bad nf Re in i it ihrer Pension bewilligt: v. Groß (I Berlin), | Pest. Gesundheitswesen in Nürnberg, 1906. Jahrbuch der Winterfrüchten im Berichtsmonat zum arpien Teil ausgeglichen Hagemann, Oberlt. im Inf. Regt. von Wittich (3. Kurh.) Nr. 83, } 9. Juni 1908 ab auf zehn Monate beurlaubt. Fürft zu Wied, | Gattermann im 2. Ober-[sä}. Inf. Regt * Nr 1 Der e t æ e v bes Grofiberzo l. Mecklenburg Füs. | Medizinalverwaltung in Elsaß-Lothringen, 1905. Geseßgebung usw. | sein dürfte. Der Winterweizen hat sib erheblich verbefert; in D hum E A fer Fs) Nr. 6; Wals EEs E C M oeveliie, R 008 1b Ns ou der luna als } Kurmärk. Drag. E Nr. 14 Frhr. v. Gis e im 2 1 M Meri Le N See. “Oberstlt z. D. und Ko maden des Landw. haler Basserversoraung, T Dare e T E E D E E. dag E L ; i ITL. Nr. 114, zum adr. Chef, vom 1. Ju ab auf sechs Monate beurlaubt. Regt. Nr. 21, Wulf im 3. Bad. Drag. Reat in Kz ës S&let i idt a g i ivildienst mpsungen. Fußbodenöle. Kreismediitnalbeamte. on ORE. j î spi ‘den Westfäl. Fußart. Regt. Rr. 7 ; Bornmüller, Oberlt. im Inf. Ein Patent ihres Dienstgrades vom 19 Iuni 1908 verliehen: s Ax E M rag. Regt. Prinz Karl Bezirks Schlettstadt, mit der Aussiht auf Anstellung im Zivildien vergiftung. Gefälshter Honig. (Sachsen.) Gebrauchte Ver- | hat si, wenn er hier uad da aud jeßt noch dünn und spiy betazden egt. von Witti (3. Kurhess.) Nr. 83, zum Rhein. Fußart. | den Lts. : De 19a eth v. Bittenfeld, v. Hetneccius im 1. Garde: | Inf Rect Fioctregt- zu Perde Nr. 3, Hel lberg im 1. 14 und der Erlaubnis tum Tragen der Uniform Les Gren. s Matos | banbstoffe. -— (Mectlenb M Gaarsäcbenlt. | iet ho e und ganzen bedeutend vervollfommnet, und die I Me 8; D. Sm Sh R ct “fujari. R n 5. groarde regt. s A » Ae e t ERe g falle: Alpaaber ab van S 3 - is ® en SaE RUE Fcivri@ L e B O o Sectetmoffuter B Rec Bezirk Sit Je as, Oesterreit) pi vas a ma T A on u j O, E Â E prlidcetreten Allendicas M S E G f i irt. Regt. Nr. 9; egt. Vir. 1, Frhr. v. Wrangel im Kaiser Fcanz ardegren. Regt. | Nr. 5, Krie er im Ul Regt Shmidt (1. M Lx ivildie 1 érlaubni E E S in Bulgarien. | vorher erwä 1d ü (f v. Cossel, Oberlt. im Lauenburg. ägerbat. Nr. 9, |-Nr. 2, rhr. v. der Horst im Königia Eli abeth Gard ; - ' g an. Negt. von Schmidt (1, ÿ ficht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum der Schweiz, 1. Vieteljahr. Desgl. in Bulgarien. | vorher erwähnt, in den von Wolkenbrüchen und starken Hagelschauern pu a T N, 14 Sue Li a L a er Horst a olga Be e R egten. rg - r: 4 R eh E egt. von Gersdorf b Tragen, der en L. R . es Lea S Glitetiae Shafitecie s Tierseuhen. (Bayer. Reg.-Bez. Mittel- betroffenen Gegenden in der Blüte geschädigt en, leber den Oberlt, in der Mane 0 Leit ge preuß) Wiese, s jo | 2au it König Fricrid Wilkele 111 “Pommerschen Ne, 2 | f Orgsberioal. Pefs- Trainbat. Nr. 18, v. Wyszecki in Y (Ofen No Soest, mit der Aust auf Anstellung im Zivildienst und Aleisébeldos, 1. Bier n Mien) Nate | Pert Tae E eraNs und üblen sowie lber den be- i: ¿ V, 96 , Lk. im | regimen nig Friedr m IV, (1. Pommerschen r. 2, | fußart. Negt., Römer i Fußart. Regt. Li D y j if if. Regts. vo uns Bein, 1 DILeE T ini Siagien von 3 ifa.) ndere i 3 erst ide in der Blütezeit Oberlts ggecidart. Regt. Nr. 37, zum Cisenbahnregt. Nr. 1; die | v. Ludwig, Teschner im Gn errn König Friedrich j . Regt. General-Feldeugmeister (4M 2'è,der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Füs. Regis. von | unt esudung von Lebendmitiel, 0E Pod, 1906107, | Wie fe Men uur daß erflere beide in der Blütezeit dur Sbciie Ua i Inf Vent, Prinz ouis Lattnreat, 9 A as der O Det Ne L C g E S edri Nr. 1, Telh im Fußart. Regt. General-Feldzeugmeister (3M Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, Lomax, Major z. D. und Bezirks- g s Lb E mitteln, 1906/07. Podcken, 1906/07. | Glanzkäfer ges{chädigt wurden. Am meisten haben die Futterpflanzen G Magdeburg.) Nr. 27, Streccius im Inf. Regt. Hamburg Wilbelte A Befe J) Nr. 7, Sheller s Sten. Rer Pi A E L t r Rat E Fu n osfizier beim Landw. ne L O und nut Rer og f ga Boheitabese über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und und die Wiesen dur die feuchtwarme O F Der erste E Hanseat.) Nr. 76, Knispel in der Baschinengewehrabteil. Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Frhr. v. Ledebur | 1. Westpreuß. Fußart. Regt. Ne. 11 “Milentß im P E eitung bel dex ldi ifi A de Gil b is um Tragen der | mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. | Sqnitt hat zumeist begonnen und ift veceinzel EN s on gut ges Siléabatannt Se 2: vac E "Renien Ua Sue he D delow im Zaf, Regt Freibere von Sp) Nr. 18, | Bat. Ne. 2 Zrmis im Cisenbabneegt. Be 9 RofterisY hniform des Füs, Regts. Prinz Heinrich von Preußen benisihen Siadi- und Laute E M Biilage: Ge: | nase M reiBliY aubgefallen 6s wird aud s R j E N s E an E | i ; i : zl , i bahn f 0, i v s. b euts%en Stadt- n . Witterung. Be ; « nte [ den 2 e Ge, o Nou he Nr. 51, Born) Mir. 21, Rösler im 4. NiedersSles. Inf. Regt. | Nr. 16, Jardon im Zuf, Mete gon Barfuß (4. Westfäl) | fee. ‘grovdenbal, Ne. 1; der Oberjäger: Heffe im Lauenburg (nee beine” Lanbw, Berit Säinetin, e ber Gilabnis uen | ridilide Entséeidungen auf dem Giblete der dffentlien Gesubb- id Butt ole d ete Dis iMeintkh run J Ñ e S Ses M L: Mary a L E “s A R ia Nr. 17%, Doe Ee aua Brobyerioa “Friedri á Zu charakteris. Fähnrichen ernannt: die Unteroff. us PEE E E t “Groliberioc, “Medtcubura: Gren. Regts. heitspflege (Gewerbehygiene). A E e s g E S E A E Ey ms bos MebatE E 3; die Oberlts : Mende im Inf. Regt. Fürst Leopold ; deck, Bauer im Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) M oriee i ‘6 Rhei Juf Ret Ne 68, Wol nr L c es s t Ér: Brig e TN Lex Üelforin Las Nr. 47 des „Zentralblatts der Bauverwaltung", heraus- | häufig auftretende Scyadlage. 19wyPr wie R O et cie 3. Thüring, Inf, Regt, For purd) Nr. 26, Fle ‘Vals S {a ‘gs. Regt. von Steinmes (Weslprcgs) me” 32 | Graf Swerin (3. Pomm.) Nr 14; die Fabnenjunker 12 }, Lofbring. Feldart, Regts. Nr. 34, v. Lreuenfeld, Major 4. D. | gegeben : Jubalt : Amiliched: C 27 M 1608 bere, | [is ser oiioe an einer bedeutenderen Entwiung geäußert. Nicht | “Suk, Me 21 m 1. au. Inf. Regt. at von einutes estpreuß.) Nr. 37, | Kadetten Wo Fed o Lite Oldenb, A » Í . Fe . + RT, L, P, N 1 28 it der | folgenden Inhalt : Amtliches: NRunderlaß vom 27. Nai 3, Detr. in ; jon] rder er leiner e Deden ] L: Nr. 87, und Bergemann im Pomm. Jägerbat. Nr. 2, zum | B i . 2 renepoyt im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, 3M nd Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Brandenburg a. H., mit der | fotgenden In gemeinen Bauverwaltung beschäftigten Militär- | gerade zufriedenstellend ist der Stand der Hackfrüchte Kartoffeln und Telegraphenbat. Nr. 1; Boesser im Feldart. Regt. General-Feld- i S E n ‘Abs hit p nig E Jaa Cte E : Erlaubnis E Sagen ter S u L A Dietitäliona als aile Dient Dobtidtamtlihes Stati: und Land- Zuckerrüben, die infolge der vorwiegend naßkalten erung L M narina i Frankenberg) Ae A r: wrd S pen e due Mee 0 R L as Dri Moriß von | Palais, 18. Juni Auf ihr Gesuch zu den Ref Offi E liniee Li ‘Sans “Satt “Rybnik, iter Verleihung, des | frden. (S&luß) En Aus E R ee oe rialbreuber MENS 2 Teibes batten. ‘Sie find ungleis aufgegangen . Nr. 4; v. : nhalt. Inf. Negt. „eslau (9. Pomm.) Ir. 42, Majunke im Inf. Neat. E 3 e f 7 | ; U ' C threr Verhütung. Ueber Stroh- und Rohrdächer. Ueb, y y E E aae SLEE beuti H R L A Od E R Ba D Luit, P Bird | Fabi Bee Qm) er R Cs | SOGEOTS r Wf ueun) 0 3 Yan ate S n ees Ban | d at o L Mt Eta m S | Mlemil vieee Klare de rets E taten e a Be | A : : i e n C O etn 2 Westfäl) Nr. 7) i | d t . (1. 9 ¿ 2s er, À er Un de "D : E ämi Regierungsbaumeister in Preußen. Wettbewerb un nts E ree Uenteo Doe Neetit DEILE "r U Wi real. König Wilhelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, ¡um Luft» | 4. Magdeburg. Inf. Regt Nr. 67, L Kaise Pf E R el h, erog e Inf Ret S Frte A A N t Ba mdlios D. L L Sea Wwücse füt ein Seemannserkolunce i Preisbewerbung um Pläne | ahtungsziffern für die Hülsenfrüchte und den Flachs sind Zusatz- Nabitebende E Wis 6 Negt. eneral-Feldmars{all Prinz Albrecht von Sreuhen (Hannov.) hofen, Lt. im 2. Gardeulan. Negt. v Arnim ‘et im Kir SITEr n N R FLuT d, B t. Nr. 109 und kommandiert als | zur Bebauung des Wülfingschen Geländes in Barmen. Wettbewerb | bemerkungen nicht E 17: h: M. elkgeoanceita 4000 Bérlikten fugez SMehende. nigl: würilemberg. Oberlts, die auf ihr An- | Nr. 73, Gbeling im Füs. Regt. Königin ( chleswiz-Holitein,) | von Seydliß (Magdeburg.) Nr. 7. 08 ‘M Lberlt. im i E i des G be 8 von Baden Königlicher Hoheit, j um Entwürfe zur Erweiterung der Parkanlage in Lehe. Wett- Zie aus “din Bartl grer Met ‘eftellt G Begutätun sziffern be- a n Deendigung ihres im Juli 1908 ablaufenden Kommandos | Nr. 86, v. Karstedt im Großherzogl. edlenburg. Gren. Negt. In Genebmigung threr Abschiedsgesuche mit der ges L DORRaNIONNDeT Het de ae a gen der Unif des enannten bewerb um eine Kirhe und zwei E RNve in Kbmigoberg i. ens ffer 1 „sehr g t“, 2 ut“ 3 nittel (d tch ¡ur Kriegsakademie bis zum 30. September 1908 na Preußen kom- | Nr. 89, Siemers im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, Pension zur Disp. gestellt: Schraub : Oberstlt Beim. E 5 is Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des g Wettbewerb um Entwürfe für kleinere S ene aMuser u Saite “E E I x as \ at g“ éktuidt Tas Gai: . . 1 . N LARI Co 1 6 j ind ) ‘reifes S uis. i nt l , e f o ge t S 7 die: A A Zur Ref. beurlaubt: Hartmann, Fähnr. im 3. Magdeburg. | Landgemeinden des Kreises Saarlouis Sa durchschnitt beim “Winterweizen und Winterroggen auf 2,3

Von Beendigung ihres im Juli 1908 ablaufenden Kommandos fatthe[ins, gest kommandiert bei dem Gouvernement in Kiautschou, } (1. Niederslef.) Nr. 5, Brand im 2. Nieder lesishen w i x B i l a : Zweite Be ge

Nr. 25 der „Veröffentlihungen des Kaiserlihen Ge- Nach den jeßt vorliegenden Aeußerungen der Vertrauens8männer

mandiert sind, zur Dienstleistung überwiesen : Frhr. v. Houwald im | v Sittmann im Oldenbur ; r 5 G g. Inf. Negt. Nr. 91, Bar. Digeon D: : / i IL Bat Wte Loumin Olga (1. Württemberg.) Nr. 119, dem | v, Monteton im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Woedtke im Sea Ma 1 echest Sue Lars S O F Nr. 66 : F 97 im V iat, beim Wintersvelz in T Que eg s. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Weyrauch | 6. Thüring. Inf. Negt. Ne. 95, Frhr. Rüdt v. Collenberg | beim Stabe des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67 utit E l ear fenstu brauhbarkeit autgeshieden: Suttner, Fähnr nao 2e R A S Oelfrüchten Wintetravs und Ms et s ergischen Feldart. Regt. Nr. 49, dem Eisenbahn- | (Heinrich) îm 1. Bad. Leibgren. Regt. Nr. 109, Krüger im laubnis zum Tragen der Regts. Uniform, b Reppert - Bien, L E t Nr. 113 Wag er Fähnr. im 9. Rbein. auf 2,2 gegen 213, del T E A as Stan Ses y ‘Von Beendigung der Shlußübungsreise der Kriegsakademie im 2. So NLAME, Sf ‘Regt Ae Crt R aoipi Ore 14 | Major und Adjutant des Generalfommandos des IIL. Armeekay Inf “egt. Ne. 160 C : f : Salve er af auf 21 und 22 gegen 2 5 und 2,4 t bei den é G 3 . . . . o 1 E T f K - DE R S Es : G : eau o - Tee Ee 7 Ae E s F E L n l oder gregen Nelaubs au dienfcdem Aalah "vuffa e inre | A L 1, LEngen Im 2 Uma}, Sur. Neue Ne I | (Geri fu Tragen, der norm deo Bus, Meg t f E Ns Bata I Ae Statiftik und Volkswirtschaft. D embllernngs, uu des Naturwiesen. af 1 und 34 gegen ersäumt oder vor- mus y äf. h . Nr. : S. Lrt ' y R aktiven : : erd « erze: : ; 2,4 und 2,8. oweichung i _ctttel (3,0) e jeitig abgebrochen sind, kommandiert : a. bis zum Schlusse der Herbst- Königsinf. ‘Regt (6 eitel Me Tée Nt ie d Leggehis Pr O Ds p S S M eon d bei der Unteroff. Vorschule in ‘uis oda un a A «dgs Sa eA Zur Arbeiterbewegung. e die einzelnen Landesteile gefundenen Ziffern beim SONE un) Den jum Königin Elitcboiy Werlt. im Jägerregt. zu Pferde Nr. 3, | Inf. Regt. Nr. 173, Hepe 1 gte n Mgerbat. Nr. 2, v. Hey de- | 3. Obersdle/. Inf. Negt. Ne. 62, mib'dee G? 4 Major, E A De S an A IIENS. Quf. Med Die n Deutschen Metalltiseilerwerbänte oxganisierten | sowie bei den Futterpflanzen und den Wiesen beim Raps und Rübsen. 30. September 1908: v. Schus ma n Betrie Lin L Ju Bredow (1. Säles) erbat dr. & b. Rohr im Drag. Reat. von | Fegts. Unisom. oe er 62, mit der Grlaubnis zum Tup tr. 143, Kannengießer beim Feldart, Regt. von Swarnhorsi | Heizungsmonteure byebalten, um über die Shaffung eines G in- | in Altenstein (36) Düsscldorf (3.9), Kacicbbeee uet Mete h 98: v. S , rleutnant im 2. Leibe redow (1. es.) Nr. 4, v. Borries i : ; C i; F L. E Nr. 143, 3 | . Negt. Do s Berlin eine Konferenz abgehalten, um über die SHaffung eines Ein- | in Allenstein (3,6), uneldorf (3,3), Königsberg un E Eee enn Etat Sora, fu. f L L Brepee, Diet in | L218 i 1: Sen) mri Bet E "L | Dorfe aid Ana: f Wt, Ven few, 94 (gu? S 18 Denn Cu V M Beier aar Sun | Ben che Wasa abjébtii un her de Sha) o E es Vorponm Felvart Ret e L N Sägerbab g ae A SEX I j Ars eee S Des generirginient Lr, 17, | Verleihung des Charakters als Oberst und mit der Erlaubni Lim Geen, dieet j König Friedet Wilbelm L C. Osipreuß.) Nr. 3, | haben soll, s n e [pra H wie i D monat ‘die E tai rite auf e Da fes 2 Gk 2,5 gegen 2,5 . : Ee D I - von Neumann + LUmptling im Husarenregiment ra oeßen (2. Sthles.) | Tr der N : é f s - e G ' ans | gemeldet wird, grund\äßli ür einen folhen Einheit | ; Cr , die DSomme1 us „W Uj L (1. SHles.) Nr. 5; Müldner v. Mülnheim, Oberlt. im Inf. | Nr. 6, v. der Oft im Hus iment K ; agen der Negts. Uniform, Moedebeck, Oberstlt. und Y Rohrbach beim Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1. von Rußland b daß z. Zt. die Zahl der organisierten deutshen | und 2,6, die Hülsenfrüchte Erb fen, Ackerbohnen und Wien 2,7 Negt. Hamburg (2. Hanseat ) Nr. 76, zum 1. Gardedrag Negt. ‘Rhein. ) randt im 2. Water König Wilhelm 1. | Kommandeur im Bad. Fußart. Regt. Nr. 14, mit der : burg.) Nr. 6, Dr. Steinmeyer beim Füs. Regt. von | kannte aber au an, daß z. Zk. j ‘A : tarif | bezw. 2,6 und 2,6 gegen 2,7 bezw. 2,6 und 2,7, die Kartoffeln wie “Lur (6, , + Negt. | (1. Rbein.) Nr. 7, Döorandt im 2. estfäl. Hus. Regt. Nr. 11; ; : f (Branden Ura.) Ir. 6, 5 , : Heizungsmonteure und Helfer zu gering fei, um. einen Einheitstarif bezw. 2,0 und 2,9 gegen 2, h: s é Des Oberli. im Füs, eet at und Irland; Frhr, v, 0M M eiN ler im Bux, Bak Aa, Dunbert von Italien (L Kurhefs.) S e Rae a Deren Dierfit, Ge ‘Sit Neat vie d i ial be R O Ben Feldect. Neat, durdisegen zu e zt Ss tee ¡Hen y e Borst F Goa A Weser Sifern e D O aue, 10 vie D den r . ° : .) Ir. 80, f. a Heinede im Regt. Königsjäger zu Pferde Nr. 1, 1 Stei / \ E E Negt. Vir. 69, Í * E M : C h: i isation stärker vertreten ist, einen Vorsto D, | ; P ; ; ; uns ardeulan, Regt. ; Killmann, Oberlt. im 3. Niederschles. Inf. | im 1. Westfäl. Feldart. Re t. Nr. 7, Wynn ti ini bere Me h , ey (Wesipreuß.) Nr. 37, E E i M Nr. 59, Dr. Obermiller beim 2. e gu, Nr E cinheitlicher Lohn, und Arbeitéverhältnifse zu unternehmen. Futterpflanzen und E t. E R s lee n E as . E R o Nolte, Lt. im 4. Gardefeldart. Regt., zum | von olbendorffff (1. Rhein.) Nr. 8, Promnigz im Feldart. Regt. herzogl. Hess.) Nr. 118, Le Tanneux- v Saint Pa: 1A _ Verseßt: Koeppen, Oberarzt mi as en erg, i neben Die Gothaer Waggonfabrik, die infolge des Shmiede- | Regierungsbezirken Magde b Murg agg reit ), (18), bet ris : gr fb arat egt. Nr. 14; v. Selasinsky, Lt. im Inf. Leib- | von Clausewißz (1. Oberschles.) Nr. 21, v. Reichenau im Groß- | und Fomp Chef E SiiZecbat Gr f Y v von W E A Nr. % zum Bezirkskommando ITI Ee E Vei Ne t. Nr 65 ausstandes vor 4 Wochen 950 Arbeiter aussperrte und den Betrieb | Hildesheim (1,9), bei der E p grie (16), Aachen ben L Meroain (3. Großherzogl. Hess.) Nr. 117, ¡um 2. Groß- | berzogl. Art. Korps, 1. Großberzogl. Hess. Feldart. Regt. Nr. 25, VreUS) Me L, ult hes S af 2 S E E a 0 M beim Berg. Feldart. Regt. Nr. t L n. Sa ges ‘65, zum | einstellte, hat mit ihren Arbeitern erfolgreiche Verhandlungen ge- Rieselwiesen au in O, H lesba “(Stat Korr) 5 Vas Felda t Pran egi, Nr. 18; Kindel, Oberlt. im Weiß im Pion. Bat. Fürst Nadziwill (Oftpreuß) Nr. 1, Nhenius Gardeshügzenbat. Noth Ht, und Kom) Chef im i r: MIETIERD, SDerartt E b ‘A, Hrit Hike 5. Thüring. | pflogen. Die Arbeiter verzichten auf eine erneute Lohnerhöhung. Die | (1,9), bei den Naturwiesen in Aurich (1,9). Stat. : herzogl 'Befs.) Nr ‘94: 98 B x ; Obers Leibdrag. Regt. (2. Groß- | im Khein. Pion. Bat. Nr. 8. Bat. Fürft Radziwill (Öftpreuß.) Nr. 1 init: der Auesidi T len Me ae 6 Ee Ee Sabsen) e M Königin Elisabeth | Arbeit in ter Fabrik soll am Montag wieder aufgenommen werden. f) v s veile Wia Bas 1 Q ia B Len Ld | Fabnr; ®, Belebeim 12 She Nau fi ar gie | Solms in Stlldnf Hue Le Wrteabnl gun Tube Le LMY T Mt Yad Submi} dar San) zan Scha Gt tels | L B E t L C A fäl.) Nr. 8; derselbe if in K T Eläf Pion Beo and E Fahuhde: 1 ete is, Kür, Megt. Kön mm.) Ar. 2, } des Weftfäl. Pion. Bats. Nr. 7, Frhr. v. Tautphoeus, Ha Graf Kleist Nollendorf (1. Wesipreuß.) Nr. 6, zum 3. Nieder- | D1gani| L R e R L Aus Saatenstand in Ungarn. L | : E ) . : “r. 38, b. Knobelsd iLità ; ) raf Kleist von e i die Ernte während des Landarbeiterstreiks zu sichern. Aus i N : : C O: L us im 3. Magdeburg. Inf. Negt. Nr. 66, und | im Inf. Regt. Großherzog Friedri Sa TL Las "Medklenbaei! ot e s S E Su {les Inf. Regt. Nr. 50. Maadeb Inf. Regt. Nr. 67 diesem Anlaß kam es gestern zu unbedeutenden Ausschreitungen. Die Nach den beim Ackerbauministeriuum eingelangten Berichten war Re Gr gt s n 8 g Bremen (1. Hanfeat.) Nr. 75, Hus. } Schwecin (4. Brandenburg.) Nr. 24, Hoffmann im Inf. Regt. Wilhelm III1. (1. Brandenburg.) Nr 8 y v “Ar R 1 Hopff, Assist. Arzt Fe S AEUE Ges g d ° Sanitäts: Arbeiter von Parma haben die Absicht geäußert, in den Generalstreik das Wetter in der ersten Junibälfte im größten Teile des Landes die Dée Are ri IT. von Hefsen-Homburg (2. Kurhefs.) Nr. 14; | General- eldmarshall Prinz Friedri Karl von Preußen (8. Branden- | in dee L: Sas Bri as Rittm.“ mit t r b E unter Beförderung zum Oberarzt, auf S E E iti aus zu treten; dagegen bes{chloß der Verein der Industriellen, gegebenen- | günstiger als in der zweiten Maibhälfte. Es ist wobl wahr, daß diese ae S Rb 3: F Ser im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, Sichting | burg.) Nr. 64, Love im Füs. Regt. General - Feldmarschall Tragen er pa h m. G ; er s A offizieren der Landw. 1.-Aufgebots Ir, Nr S De Klug. | falls mit einer Aus\perrung zu antworten. Die Behörden haben Aenderung auf die Vegetation nur teilweise die gewünshte Wirkung hatte, M-M pen Inf. egk, Nr. 70, und Rausch im 1. Pomm. Feld- Graf Blumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, Riehle im Westfäl. Q v Seivlig: 4 N Si Ritt M Oberarzt beim 1. Brandenburg. E, s îr, D Abschied it Maßnahmen getroffen, um auf - ale Fälle den öffentlihen Dienst indem der Regen an vielen Orten zu spät kam und hôhstens eine weitere - zum Ulan. Regt. Kaiser Alerantos tf von Ruflaut (l Bb E7 | Drag v Mutile, lge Priter im Juf. Far h r Mf. Regt. | Eskadr. Chef im Kür. Regt. Graf Weargel (Omi E Cl S R Nr MeE E Emen, ABUID UL Febeudeab var, Deicubets in lenca Teiles, ves Aae, i : j Rußland (1. Branden- r. 3% b. Mutius îm 5. Thüring. Juf. Regt. Nr. 94 s I s, y ; oj gele : R S Ret Kl ersichtlich ist, bedeutend war. Besonde E O Lt 1 b Dran con, Oberlt. im Gardefüf. Regt., und v. List, } berzog von Sathsen), Fromm im 2. Thüring. Feldart. Negt. 4 beimy, Dherit ige gs sum Tragen der Nee a ed ms S E En aLnE R Berlin) lt Patent wo Wetzen in salpeterhaltigem Boden A wren, n E F is Ger, Oberlt. im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdianad ot gy;9) | Ollmer im Inf. Reat Nt 67, Euler in oSroeter im | Oberlt. im 5. Westfäl. Inf, Ret Ne 28, oh E 4h, fre tom 18. Februar 1908 Kk L De. Selifam (1 Braunsäweie) Vattde UUE or Ea G De E Va Dani, ier la Dlecilbts Section baccteuite i i 3 ; agdeburg. Znf. Negt. Nr. 67, im 1, ¿ 3 gen iei Lt A A ; j om 18. L Ge N S s 2 P G M j ; j qroße Hiße, feiner viel Hagel, der in z n Segen a L S e) DE 27, Be Königsulan. Regt. ( ) | Regt. Nr. 33: iu Lts. ai Patent vom 16. Septe mbe Tg vat. sl Königoulan, Mea c" eder Armeeuniform, K (ce D A Dr. Wegener (Paderborn), E Mae d C oaiegey et (Bete Der Saatenstand in Preu Pun La Bas Mitte des Monats Sthaden verursahte. Schließlih trat an vielen Orten Brand und Read a erte, 9 Al: Regt. Lübe ) } Fähnriche: Neumann im Inf. Regt. Graf Tauenzie i Charakters als Rittm. und mit der Erlaubnis vnd Een en der Ât (Düsseldorf), Dr. CEAPEHREG (Set Sälcttictn Frey (Karls- FERi Z: , stellenweise Rost auf, sodaß im Sudresultat wohl H, it bef n FlcibE la A Sitten e B E Hassan, Feste J tir gers VRegt Ne 1e 2h 20, n E R N 176 * | Uniform, Hemmerich, Lt. im Füs. Regt. von Steinmeg (Wes Î Ae Dane ia IRecklio bausen Kroeber (Halle a. S.) Die erst \pât eingetretene Muti Tes hat in dem e T Umer dar E e E Selle don ens, 4. - Insp., j / . Regt. Nr. rag. Negt. Nr. 16, Puder im 9. Bad. Inf. Regt. Nr. 170: ; i: ; red j : Nr. 1 D ( E D ‘Salls 14 bgelaufenen Bericht8monate mit einigen Ausnahmen einen er- | daß die Auësih u Nag es L CLIES Due dein Greg 2. Weslfäl) De 4 Ses Erin uedris ei ent vom 27. Jannar f Engelhart, Fähnr. im 2. Thüring. L lblaven delle vate Verleihung ves Gharafters als Dietl: E S) De S Deltenbad (1 Bohamy, Dr Mil e A (IIT Berlin), Le ibi Mortonea genommen. Obgleih die hierunter Emen E E „Dae greingere E Ee Den E L A s ' s . . . Od); . Mai : f ; C ; . B.), 6 e Zz E ' r ä î i ' e r VangSrel] e C, g zugegeor R ar e ape a er, 32; zu Lts. mit Patent vom 18. Mai - 1908: | mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuriform, Gr. zu Benthti: Faltin (Stargard), Dr. Müller (Gleiwiß), Dr. Jahn (Stendal), | gefaßten Zusapbemerkungen der Vertrauensmänner die landwirtshaf ift s AUE aukgcs@lolten, daß die Ernte in solhen Gegenden, wo der

egt. Nr. 66; Gr. v. der Necke v. Volmerstein Leutnant |} die Fähnriche: v. B[ thal im 1.G i ünsti Li ie Zi der vorfeitigen im Dragonerregiment König Friedri TIT. (2 Ses) ate A 1 De: N es ver m 1. Garderegt. z. F, Klein Tecklenburg-Rheda, Lt. im Inf. Regt. Graf Bülow“ von De Dr. P flughöft (Göttingen), Dr. van Laak (Wesel). Dr. Düßer | lihe Lage in einem ungünstigeren Lichte als die Ziffern der yorfeitiger ausge] a ut beitebenben Ausiinide ubikis (B, / . 8, p : G . Ir. 146, v, 5 - . Pslug ngen), ! C ; res ennzeihnun Regen zu fpät gekommen is und an dem bestehenden Zustande nicht Gc 1 T. von Meere 1ELd t im Min Westfäl.) Nr. nig Bar ms, Zeuglt, beim Art, Des (Kreuznah), Dr. K o (1 Trier), Dr. Oldengott (Dberlahnstein), ber Tallelben, tut weib, diee bec R s “bebtträcbtict melt lbs nin, vorzeitig erfolgen wird. Wo eine gute Wirtschaft

zum 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76: ferner : a. nach Sathsen: die Inf egt. Großher ; U ; é , ¿og Friedri Franz IL. von Mecklenburg-Schwerin i if Dui b p ) e fikai ven B 7 0s Bed ph i gea is Juf. E, rageat Lg Feldmar B n Le ik gun e, Meg: ami Sr S Oli e Rae Oveceinf e N Pia e B Vi Strelsund) De M ilcke (Sb ohe wurde, doch für erforderlich_ und bemerken Zus A daß e t E a Le On unp. Ub, de Craatantsrhsen Nr. 146 und Liean im Fuge m Dindersin, (porcts | Fe r p i Ynd Îe p }: ar von Preußen (8. Brandenburg.) | geseglihen Fenfion auêgeshieden. : Dr. SHragenbeim (Hanau), Dr. Calvary (1 Hamburg), Dr. | richtigen Verständnisse des Standes der Saaten die für die trn le spr [Er and alastiger, des lars dicie Haa den rtrigoans Nr. 2, behufs Dienstleistung beim Eardereiterregt. (1. {weren | thal (M deb E m Der. e, General-Feldmarschall Graf Blumen- Der Abschied mit der geseßlichen Pension aus dem aktiven e Fnierim (Straßburg), Lembach (111 Berlin), Dr. Blumenstock | Regierungsbezirke und den Staat Pete Gnlttoifern h Tb fa allo ivelue Ectragdausidt auf eine Stufe, die schon eher unter Regt.); der Oberlt. : Frhr. v. Gienanth im Gardedra Regt. Nr. 4 Cufi urg,) r. p aspelmager im Magdeburg. Trainbat. bewilligt: Schwabe, Hauptm. und Komp. Chef im Füs. R (Bonn), Dr M aas (Crefeld); der Assist. Arzt der Landw. 1, Aufgebots: | maßgebend bleiben. Aus den Nachrichten der Vertrauensmänner ent- ritte i Die Sevoritebaide Erute wird si daher wieder zwischen E 00 ò bef) Nr. 23, behufs Dienkfleiftuac, (Shlef.) N 8 m 0us. e, General-Feldmarschall Graf Moltke | Graf Roon (Oftpreuß.) Nr. 33, zuglei ist derselbe bei den Offijiet De Gf (M deburg); zu Assist. Aerzten: die Unterärzte der | nehmen wir nunmehr folgendes : s L ; E A E Ee Es wird in ein und derselben Gegend L i |. . 08, 3. Shles. Inf. Negt. Nr. 156 der L ' , r. Hoffmann (Magdeburg); i: Q L Große Temperaturs@wankungen und häufige s{chwere Gewitter | großen Ünterschieden bewegen. wird in ein und derfe gen eim 1, Feldart. Regt. Nr. 12; h. nah Württemberg G Bethus eugevauer im l g - j der Landw. Inf. 1. Aufgebots angestellt, Kinne, Oberlt. Res: Dr. Retlaff, Dr. Krebs (Ill Berlin), Lackmann (Bonn), roze Zemp Dr r fs F I : as Resultat vo inimalen auf mittel und gut t ; : k y-Huc im Drag. Regt. Kdnig Friedri II1. | 4, Reli. : ; # e): Dr. Reßlaff, Dr. [ E Z it sehr ergiebigen Regenfällen, teilweise bon stärken Hagelshauern vorkommen, daß das Resulta vom mi t T: E

én Reis, i "as uf Peer on, Ins. Regt: N 65, und Heym : i i: A à i: i: Q E. Bett. B ‘Tnfattolt Lene L, Ohl pr Dei O) Miete j N (Münstery Se D eiter variui für die W itterung des Berichtsmonats bezeihnend. | mittel DurSschnitt sih See, und N O ae 0s Drag, RaT Ronin Ole 8 n A A qs It: erleistung beim G Westfal) tse g y Inf R b Graf eat von arie 4 in 2. Bad. Gren. Regt. “Kaiser Wilbelm L Nr. 110 ¡ugleih / (St A D i SOeblér (Straßburg), Shüller (I Trier); die | In erane Tas, zu gge A E peraturen iu As a oe Seife 1 “e a er 11 09 gegen Ml eulezer e R ( Inf. Rer 0) N p y fp d: 1/0. Wenn d 6 29 L n. Legt. Verzog Ferdinand | derselbe bei den Offizieren ‘der Landw. Inf. 2. Aufgeb Unterärzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Baumann (111 Berlin), | lehten Dritte des Mai und zu Anfang Jun 4 tene Ab- | 3280, 1069, 1373 1154 Millionen Meterzentner des Vorjahres. beim Dus-Dolstein. Fußart. Regt. Nr. 9, bebufs Dienstleistung | im Hus, Rees #, (9: Westfäl.) Nr. 57, Gr. v. Boholg-Aßeburg | angestellt, S emeyer, Oberlt. in der MaschinengewehratM Se e [h or st (Marienburg), Lr. Meyer (St. Johann) Le 0e Lee L R vas E 0) Saat ie | Die Lrtlcea Nerchs Us Me merieuiner bes Dorsaures. beim Drag. Regt. König (2. Württemberg.) Nr. 26 E Bien L Westfäl, Feldaet. eren ußland (1. Westfäl.) Nr. 8, | Nr. 6, zugleich if derselbe Le her Res. Offizieren der Abteil. Dr. Gürtler, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots (Görliß), | kühlung, die während der Nähte das Thermometer auf 0 Biele | befsicina ber Ganien, Voit ial foil aus, 26da Schaden zu y. Prittwitz u. Gaffron (Erdmann), Oberlt. im Dra von Manstei ° ca ¿D N 84 egt. Nr. 7, Niese im Inf. Regt. estellt, Schubert, Oberlt. im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zug Dr. Davin, Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots (Halle a. S.), | manhen Strichen [00ar Unter ven Ge e: Ben E fa bt vern sachen hingegen stellt der Brand, insbesondere in den En 1. Sul bis gg ieerid IIL (2. SHlef.) Nr. 8, auf sein Anfuchen vom | Regt. Nt 75, Ftieowig.) Ne. 84, Uhl horn im 2. Hannov. Inf. | {ft derselbe bel ‘reg n Gren en es Bats. angel M iu den Sanitätsoffizieren der Ref. verseyt. Dr. Kaßensiein, | war der Himmel bewölkt; immerhin blieb aber fruchtbares, feuht- Landesgegenden, 10, stellenweise 15 bis 25 9% Shaden in Aussicht. L Zuli bis 30. September 1908 zur Dienstleistun O o g 7 Frhr. v. Gramm im Braunschweig. Inf. Regt. | v. Romberg, Lt. im Gren. Negt. Könt iedrich Wilhelm 1 Lznt j N . D. ([Tll Berlin), zuleßt von | warmes Wetter vorherrschend. Von den Niedershläzen wurde das Landesgegenden, 10, eis bi 10: D Die Aus. a beim 1 teen Meoh Ne N N Eme im B eig. In) 4 n. Regt. König Friedrich dnigl. bayer. Oberarzt der Nes. a s : biete jedoch seltener betroffen; im Re- | Die Hackfrüchte und Hülsenfrüchte gedeihen gut. Die Aus Feldart. Meca, ge al aer Mey Bi ", ê r ring. n egt. Nr. 95, | (1. Pomm.) Nr. 2, zuglei ist derselbe bei den Offizieren der Landk der Res. (Hof), in der preuß. Armee als Oberarzt der Kes. mit Patent | ganze Land, die östlihen Gebiete jedoch se "n; ten für die Saaten sind grundverschieden. An vielen Stellen Angestelit : b. Kunowski, Hauptm. a. D., zule Komp. Chef | Nr "4 Rs r D Sag t „Kaiser riedrih IIL | Inf. 1. Aufgebots angestellt, v. Dewi ß, Lt. im Kür. Regt, He bom 12. April 1900 angestellt. gierungsbezirk Allenstein soll rwe E cler Wochen e die Saat klein und schütter. Einzelne Gegenden klagen noch im hef “1 G2 hrig im 2. Unterelfäf, Feldart. Regt. Nr. 67, Stud Friedrich ngls v ¿Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen | kein Regen gg Sg Don reie e Vie en ia ff Timer über Regenmangel. Am besten gedeihen die Saaten in den

t Gren. Regt. König Friedri Wilbelm 1V-. (1. Porn Ne S im 1. Lothri Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, 1 als Pau fm mit seinem Patent vom 10. September 1898 2 in | Inf, Nag rine Jagart, Regt. Nr. 33, Kubert, 2 am Danziger | derselbe bet den Offizieren der Landw. Kav. 2. griform bewilligt: den Stabsärzten der Res. : Dr. Wasbugki, Dr. Sa ser hd Röeirlend heimgesucht und die Hoffnungen vieler Land- | westlihen Landesteilen und den nördlichen Gebieten. Am s{wächsten

Inf. Regt. Nr. 128, Puzig, Quodbach im 3. Westpreuß. Inf. t i - i beim Landw. Beit Mai nt, Haupkw. L E t v pee g zur. 129, Müller im 5. Großherzogl. Les: Inf Regt. N. 168; Spandau, mit. der See! alf Ansel im Zivildienst, il y pin tee (Deny T Sb ois e cas Gie De Ahrens wirte auf eine gute oder mittlere Ernte völlig vernichtet. Aber auch | stehen solche in der Theiß- und AORLIIE ener (e R In als Hauptm. mit seinem Patent Los 18. April 1908 4E Jand Kronprinz (1. Otsp Ber Drtm, Vie Urgel due, M D wi Regt. | ist derselbe bei den Feuerwerksoffizieren der ‘Landi. 1. Aufs ennen Dr Meyer (Libeck) ‘Dr. Danneberg Fan), K L DiA M T eee e D E s Wicn E bie: o Es iten u Eteinnist auf. | s L . Î .) Nr. 1, ¡tere: v. Dewitz gen. : "Rin 4 Li 8: Dr. | haben Platregen den Boden zusamt j E ; +8 b¿ ae Her git M, felekey, den penfiiater Dtervat, | Sateten, eri B 'G:% Y ®, SR l in ale bisabc n Be D frillt: Dobers, & im 3, Sale, 9 1} E02 (a e Sd ebets De: lber Ms (Hann) | getete, fe dert bay Roggen, a lader, gct, Da dies, beim | E nied im Berit betont dai fie Dur uits(bdung nos immer eiern: Müsk e, bisher in der 5. Gend. Brig., Franke, bisher in Spaetgen im Königin Augusta Gard, Reg c. p, | r 196, behufs Nahsuhung der Auswanderungserlaubnis. Dr. Kleine (Hagen), Griebel (Kiel), Dr. Callmeyer (Minden), | Roggen j inträhtigt werden. Vereinzelt ist auch | herrs{cht wieder tropische Hitze und es ift schwer zu bestimmen, ob die der 6. Gend. Brig. 5 Sim L eEeS es eau E n egren. Regt. Nr. 4, Gr. v. Von feiner Dienststellung auf sein Gesuch enthoben: Klo! den Stabsärzten der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Burkhardt (Bruno) | bildung mehr oder weniger beeinträchtigt werden. Vereinze Meilen - begeifns Saat dadund nile beéiatriütiet, wirs: - Ante . .- Negt, Schartow im Drag. D i it de : : üppiger Klee ins Lager gegangen; er soll si aber nah dem Ein- | im Reifen begriffene Saa aou e

mter Bafcvuns von At, Devoi in Vai tun Seugl Bbche2 r” | (iet, don Med (Pomm) Ke it P (2! Paancy S218 | Grlaubrls vim ragen der nserer deo 6 Lbliag Inf deni. M Y eti Dr Munter ‘hen Stabtärzten der Res.: Gub ric | kit boserer Witterung "i Mecgentbnllde Berunkrautung der | Uag bie Beier Wiesen Walnflefe und Otfstane beetliger nat erlebt: Heese, Feuerwerkshauptm. beim Rhein. Fußart. Regt ull bret “Inf. R G , E A (Glogaa), Dr. Kemke (Köaigöberg); den Stabsärzten der Landw. E H Ackersenf Kornbl tsählih aber | großer Feuchtigkeit. Im großen und ganzen genommen, würden starke Nr. 8, zur 1. Gardefeldart. Brig, anke, Feuerwerkehauptm bei F 14, P g * Fu R werin (8. omm.) -' Qufgebots: Dr. Rah mann (Gelsenkirchen), Dr. Leiter (Halle | Sommerung dur Ackerfenf, S Ven an pag in ar wem 1d aff Niedershläge die Saat im Landesdurbschnitt noch bedeutend ver-

zer J Gardefeldart. Brig, zum Art. Depot in Meß, Gardey, | im Hinter ampe 1d Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, err a. S.); dem Oberarzt der Res.: Dr. Rosenstock (Königsberg); den | dur Hederih geklagt, deren Bekämpfung ues das auern na je befe g (Ungar. „Tel.-Korr.-Bur.*) euerwerksoberlt. beim Áct. Depot in Meß, zum Rhein. Fußart. | Regt. Prinz He d von Preuße h einecke im Füs. Ferariten der Landw. 1. Aufgebots: Prof. Dr. Jung (Anklam), | Wetter verhindert wurde. Ebenso follen Mwdüdee Sia täfer und egt. Nr. 8, Wenzel, Oberfeuerwerker beim Art. Depot in Mainz, | v Be eberter e N T nO (Brandenburg.) Nr, 35, Klebs (Danzig), Dr. Foerster (Oels), diesem behufs Uebertritts Massen vorkommen. Zumeist wecden Drahtwürmer, Glanzkäfer un , : , g. Drag. Regt. Nr. 2, Wins[ (S&[uß in der Zweiten Beilage.) j ; y : 7 . 2. Auf- itfliegen genannt. Von Pflanzenkrankheiten liegen häufig Ee Ee . B M ee eo art Devot in A Regt Furs avon Bieten S elata) Nr Hegel im Inf. um Sanitätstorps dex Marine; Shulz (Rubol) (L Berlin). Been über ostbildung vor ; ana Leg ut A E le

7 G p : on Anhalt-Defsau (1. i‘ | A L : ereits von der rankhe i der Fortifitati h aus dem ar ua ausgeschieden und bei | Hoffmann im Gren. Regt. Graf Kleist von No etor ? L j Un e i gf arf o Ut: die ar niht erwähnt; nur im Negie- n ainz angestellt. Jagush, Schmidt, preußischen) Nr. 6, Zihner im Feldart. Regt. von S Rd rungsbezirk Oppeln scheinen sie zahlreih vorzukommen.