1908 / 146 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1908 18:00:01 GMT) scan diff

26/2 1903. A. & W. Lindt, Bern; Vertr.: Pat.-Anwälte

108 079,

BLY10I0HI SSIMS L1SEN 14

Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 3/6 1908. G. : Herstellung und Veririeb von Kakao, Schoko- [aden aller Art, Plakaten, bild- lihen Darftellungen, Reklawe- artifeln und Verpackungsgegen- ständen. W.: Robe und be- arbeitete Kakaos; Block-, Tafel- \{okolade, Schoko! adetäfelchen, Stangen, in Kugeln oder in Pulverform, Schmelzschokolade, gefüllte Schokolade, Milch- und

——

F Ps t ))

LNVANOS 1103 0H5 Pm tf

e

emer m

CHOCOLAT FONDANT

/ Li V1 } / 7, T0 G-M B A O S P E S N

Sahneschokolade, mit Haselnüssen und anderen bel1ebigen Früchten,

mit Likör, Sirup oder Medizin kombinierte Schokoladen, Sthokoladebackwerk; Gemälde, Plakate, Behälter

beliebiger Art zur Aufnahme dieser verschiede

28. 108 080.

7/3 1908. Fa. B. G. Teubrner, L-ipiig. 3/6 1908. G. Verlags- buhbandlung, Bucbdruckerei und Buchbinderei. W.: Photogravhische und Drudckereierzeugnifse, Kunstgegen-

d

T. 4945.

FINEST SWISS CHOCOLATE

nen Produkte.

A L N.-A. v. 20: 5. 98, (Inhaber: rmann rôder, tsdam. - Iöjht am 18/6 1908. Feivere Potvan.), M 16b 30 509 (S 1960) R.-A. v. 24. 5. 93.

(Inhaber: Sandmann & Wein; und Spirituosen - Kommandit - Gesellschaft,

stände, Lehrmittel, Papier, Ledzr- waren und Einbände.

Berlin.) Gelöscht am 18/6 1908. 16b 30 627 (S. 2654) N.-A. v 27. 5. 98. (Inhaber: Eduard Schhwickert, Frankfurt a. M.)

Aenderung in der Person

des Inhabers. 28 951 (B. 4198) N.- A, v. 25. 28 952 (B. 4336) S 28 993 (B. 4337) 31 537 (T. 1160) L 31538 (T 1162) Ï 32713 (T. 1267) L 34 695 (T. 1270) g 35 337 (B. 5129) G 64 S862 (T. 2742) é 75 493 (T. 2740) é 94 530 (T. 4138) H

19.

s

Go q [Ey

—— M D s b H D O

De. 99

bi bis

97 834 (T. 4236) 97 835 (T. 4242) 97 836 (T. 4245) 97 S837 (T. 4337) 100 437 (T. 4241) 100 942 (T. 4246) 100 976 (T. 4235) 104 929 (T. 4244) 105 060 (T. 4237) 105 061 (T. 4240)

OVD

——

1

Do D,

Zufolae Urkunde vom 4/6 1908 umgeschrieben am 19/6 1908 auf Troponwerke, Aktiengesellschaft,

Mülbeim a. Rbein.

1907,

1907, 1907,

1908,

Gelsscht am 18/6 1908. 16b 30 856 (C. 2048) R-A v. 7. 6. 98. s Ma S p ubagier. Kellerat Sloß Vaurx » Del, . Heinri raeger, V / i Gti m Is L E O Mey) 16b 30 662 (A 1731) R.-A v. 31. 5. 98, “dler. Bel E « 14 6 98. Inhaber: Verm. von Appen, Nordlicht. Destilleri Altona.) Gelösht am 18/6 1998. E " tee A “ae N.-A. v. 5. 8. 98. , (Inhaber: Joh Geyer [Inh. Gg. Kirsch], i. Bayern) Gelö\{t am 18/6 1908. Ol Do R ties 4 E E 11. 10. 98. Inbaber: Thb. rafe, Melle. l ais E elle) Gelöscht L ae A E E SUeO NR.-A. v. 24, 5, 98, Î (Inbaber: Albert Költow, Gr. Li : , [öt am 18/6 1908. E s T) Me dae C N--A. v: 6 7. 98. Zndhaber : S(&lesicky-Ströhlein, # fuit a. Gelöss%t am 18/6 1903. fein, Let 6 M) P bers, Q N Las v- 13. 9. 98. (Inhaber: Holz illstrung, Düsseldorf. [öst am 18/6 1908. Gabiltna, Dissilor L (Subaher,, ele 1616) T v. 21. 6. 98. Inhaber: Poblmann & Co., ; s L o., Lette.) Gelöscht

am

908,

Aenderung in der Person des Vertreters.

41512 (M 3627) R.-A. v. 19. 1. 1900, e 23. 1. 1900, s 2. 1901, «14. 2. 1902; Hinrich

C. L

41595 (, 47520 (, 52513 (, 3219) ü Jezige Vertreter: V. Cornehbls, E, Garrels, Hambura, Glockengießerwall 1, u. Theodor Müller, Hamburg, Jacobikirchbof 18 getr. am 17/6 1308).

3628)

3626) ; 22

23 31366 (E. 1538) R.-A. v. 5. 7. 98. G iet S für Gasjünder und asalugildtbeleuDtung, G. m. b. H, i; Gelsscht am 18/6 1908, En Pamiutg) * cte e Ae b. 10: 4, -98, Inhaber: Heinri nauf, Mebl . Bonn. Gelöscht am 18/6 1908. Es Dou) Sübaber: G E y.- 3.0. 98.

Zuhader: Veutshe Syphon-Sesellshaft, G. m. b. H.. Berlin.) Gelöscht am 18/6 E Mey

(ein- | 25 30580 (P. 1585) R.-A. v. 27. 5, 98.

Nachtrag.

16c 33 154 (M. 3071) R.-À. v. 18. 10. 98. : Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Malmedy-Werke (eingetr. am 19/6 1908).

Die Firma der

16b 32 268 (A. 1791) A. v. 2. 9. 98. Die Adrefse der Zeicheninbaberin ift geände Ilver8gebofen-Erfurt (eingetr. am 19/6 1908).

(Inhaber: Paul Pfretschner, * i i, S. Gelöf{ht am 18/6 [908° E 25 30 791 (D. 1762) N.-A. v. 3. 6. 98. (Inhaber: C. F. Doerfel Steinfelser & Co., Klingenthal i. S.) Gelös@t am 18/6 19083. ae S A N-A. i 20. 5: 98. ZnHbadber: Kapp & Luy, Gernsbeim. O

am 18/6 1908. N Beim E 26a 30 885 (E. 1566) N--A. v. 7. 6. 93,

T 1

Löschung

wegen Ablaufs der Schutzfrift.

2 A ERE 4614) R A. v. 10. 6. 98. (Inbader: I. Brifsonnet, Paris [Frankr.]. Tôöst am 18/6 1908 Ee O) R.-A v. 6, 5. 98, Inhaber : Dr. Ludwig Pincussohn, Berlin. I6\cht am 18/6 1908. S 4 31920 (J. 878) N.-A. v. 12, 8. 98. __ (Inbaber : Vize, Berlin.) Gelös{t am 18/6 1908. 9a 30 678 (W. 2053) R.-A. v. 31, 5. 98.

(Inbaber : Theo. Wallfisch, Magdeburg.) Gels\{t

am 18/6 1908.

9b ZL 768 (H. 4051) R.-A. v. 2. 8, 9 (Inbaber: Franz Huber, Mühlbach

Gelösckt am 18/6 1908.

9f 30 487 (B. 4800) N.. A. v. 24. 5. 98, (Inhaber :

Meblem) Gel3\{t am 18/6 1908.

10 30279 (H. 3993) N.-A. 10. 5. 98, (Inbaber: Albert Hinkes & Co.,

Gelöscht am 18/6 1908.

10 30485 (H. 4014) R.-A. v. 24. 5. 98,

(Inhaber: Humboldt Fabrradwerke & Vernite- Tung8anftalt Mund & Co. G. m. H., Cöln-Arnolds-

böbe.) GezIös{t am 18/6 1908.

10 30 567 (M. 2971) N-A. v. 27. 5, 98. (Inbaber : Meteor Fabrrad-Werke Graz B.

Grai, Stevermark.) Gelös{cht am 18/6 1908.

10 30715 (F. 2397) R.-A. v. 31. 5. 98. (Inbaber: Fahrradwerke „Freya“ Alt.

Mürchen.) Gelö\{t am 18/6 1908

18a 30 217 (K. 3260) N.-A. v. 6. 5. 98. (Inbaber: Heinr. Krings, Düsseldorf.

am 18/6 1908.

16a 30 590 (E. 1563) N -A. v. 27, 5, 98. (Inbaber: Ehlers & Krafft,

am 18/6 1908.

16a 30 689 (P. 1612) R.-A. v. 31. 5. 98.

(Inbaber: Jacob Pablings, St. Tönis). Gelöscht

am 18/6 1908. 16a §1461 (I 857) R.-A. v. 12. 7, 98, 31954 (I. 356) y 12, 3. 98.

(Inhaber: Jacobsen & Dorn, Kieler Brauhaus,

Kiel.) Selö\ht am 18/6 1908. 168b 30 076 (T. 1161) R.-A. v. 29. 4. 98

(Inhaber : Adolf Teichmann Nahfg. (Reihmann Gelöscht am 18/6 1908,

& Wat{8mann), Berlin.)

16b 30 417 (B. 4589) R.-A. b. 20. 5, 98, . 30420 (B. 4588) , 4 0 d; G (Inhaber: Best & Co., Mainz.)

18/6 1908.

16b 30 434 (H. 4930) N.-A. v. 20. 5. 98, (Inbaber: W. Hoel, Berlin) Gelöscht

18/6 1908,

Internationale Acelylen-Werke Franz . 98. i. Bayz?rn.)

Mathias Beissel, Nieder-Bachem b.

Viersen, Rbld.)

(Gelöscht

Hamburz.) Gelös{t | -

Gelöscht am

d (Ster: ¡Bee pegprisGe Fichtelgebirgs-Beeren, ampfsiederei ebrüder ierbach, Ob Í Gelöscht am 18/6 1908. s A v L 2071) R.-A. v. 10. 6. 98. (Inhaber: Carl Wagner & Co., Nürnb - [öst am 18/6 1908. s E aubabeti Dein A R.-A. ‘v. 2. 8. 98. (Inhaber: Heinr. Dohrenbush, Düsseldorf. [ô\cht am 18/6 1908. 1s tf A omibchee, O R.-A. v. 2. 9. 93, Inbaber: Martin Becker & Co., kfurt a. M. Gelöscht am 18/6 1908. Satte A 264 30 390 (F. 2381) R.-A. v. 17. 5. 98. (Inhaber: Freiburger Bregzelfabrik Otto Löffler, Freiburg i. B.) Gelöscht am’18/6 1908. “tun G r RN-A i 3 6:98: Inhaber: Edwin Hering, Dresden. 6 1A Vering, Dresden.) Gelös{t am a baber, POS Me N.-A: v. 7, 6. 98 (Inhaber: . Märthesheimer, W : [öst am 18/6 1908. me a ebe: A er N.-A. v:-20- 5, 96. Inbaber: Brüder Müller, f os e T r, Inowrazlaw.) Gelöscht “i a R La k 10.6 Inbaber: Dr. Frarz Nit L in. Jl e f nz Itemann, Berlin.) Gelöscht “et La E U v; 120, 1L A (Fnhaber: H. C. Kurz, Nürnberg. f Mr i, Nürnberg.) Gelöscht am V S S Ee V 26. & 98 nHadber: Gebrüder Bürger, in. 6 E Urger, Berlin.) Gelöscht ® (Inbales: PE A N.-A. v. 24. 5. 98. Zndbader: Pecher & Cie., ford. F E Herford.) Gelöscht am 4lc 31 800 (W. 2065) N.-A. v. 5. 8. 98, R O 4, v 32573 (, O S : (Inhater: Woodberry Manufacturing Company, Baltimore, V. St. A.) Gelöscht am 18/6 1908,

Erneuerung der Anmeldung. __ Am 6/5 1908. 34 34071 (F. 2431), 38 37 213 (B. 4679), Am 7/5 1908, 3d 32 813 (2 2256). Am 10/5 1908. 34 32395 (K. 2647). Am 14/5 1908. 34 35 748 (E. 1627). Am 16/5 1908, 11 36 298 (H. 4148). Am 25/5 1908. 9b 31 576 (H. 4189), Am 26/5 1908,

Ge-

Ge-

Albl,

Gesf.,

am

Wolffgang Gebrüder

Am 27/5 1908, 26c 32 129 (E. 1612).

Am 29/5 1908. 16b 32 657 (S. 2846).

Am 1/6 1908, 16c 33 154 (M. 3071).

Am 2/6 1908.

S Am 3/6 1908. 2bc 38 278 (B. 5161). Am 4/6 1903. 26c 34 529 (B. 4739), 32 37 865 (Sh. 2909) Am 5/6 1908 34 33227 (F. 2568), 12 32311 (N. 24983) «„ 33 228 (F. 2565), 264 32 493 (H. 4254) « 33229 (F. 2564), 26b 34 769 (D. 1880) «„ 32719 (N. 2467), 26c 33 223 (V. 901 16b 34 991 (H. 4210), 42 33257 (Sh. 2855). Am 6/6 1908. 36 32044

i 2E 333 c 37 102 (Sch.2861), 32 33 L163 (U 264 1 26c 34 S818 (S O ( ) Am 9/6 1908.

. 32268 (A. 1791), 16c 34 178 (2. 2290), 13 32

Berlin, den 23. Junt 1908.

ARDEE Patentamt.

V.: Nhenius. [26920]

26d 32 805 (G. 2341), 16a 36 424 (B. 4740).

: hütte

(St. 1121), 16b 32 266 (S. 2034), (St.1122), 34 32992 (R. 2495),

16b 37 412 (A. 2015), 20c 31 998 (A. 1768), 34 32306 (P. 1677), 092 (K. 3731).

Baldenburg. [2705 In unser Handelsregister Abteilung A ift hs bei Nr. 19, betreffend die Firma Roman

Die Firma ist erloschen. Fa den 13. Juni 1908. öntalihes Amtsgericht.

Ballenstedt. (270; Handelsrihterliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ift be unter Nr. 219 die Firma „SVotthilf Vie | E. Anhaltisches Holzdesftillationêwerk y Graufkalk Fabrik“ mit dec Niedeclassung in Silh Anhalt) und als deren Inhaber der K; otthilf Bilke daselbst eingetragen worder. , Balleustedt, den 19. Funi 1908.

' mann

16a 34 232 (& 3991) Herzogliches Amtsgericht. 1.

Bamberg. _ Bekauntmachung. [2703 Einträge ins Handelsregister betr. i 1) „Consumhaus Curt Clarner“ in Ba Man Q Sa M 2) „S. C. Buchners Verlag“ in Bam ' | Rudolf Koch allda als Fnhaber gelsst. net Inhaber: Dr. phil. Wilhelm Ament, V-rlz; buhbändler allda. A Bamberg, 19. Juni 1908. K. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 270; des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mit Abteilung A.

i: Handelsregister.

Im Handelsregister A Firma „Caspar Rütgers“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dzm Firmenrecht auf Peter Nütgers, Juwelier in Aachen übergegangen, welcher dasselbe nah Eintritt eines Kommanditisten unter der bis- berigen Firma als Kommanditgeseli haft fortfübrt. Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1908 begonnen. Die der Ebefrau Franz Nütgers bisber erteilte Pro- fura ift erloschen.

Aachen, den 19. Juni 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Alt-Lan sberg. [27042] , Die in unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 43 eingetragene Firma „W. Müller & Sohn, Berlin Filiale Werneuchen“ ist beute gelö\{t worden. Alt-Landsberg, den 5. Juni 1908. Könialicbes Amtsgericht.

Altena, Elbe. Eintragungen in da Handelsregister: 17. Juni 1908.

A 1175. Gebr. Thedens, Altona. Der bis, berige Gesellschafter Fishräuherer Claus Fobann E Thedens in Altona ist alleiniger Inhaber der irma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. M 1417. John Heins & Co, Offene Handelsgesellshaft. Gesellshafter sind der Schiffsmakler Iohn Heinrich Adolf Heins in Altona und der frühere Schiffsoffizier Friß Auzust Gallus zu Hamburg. Die Gesellshaft hat am 5. Juni 1908 begonnen. A 1418. Richard Ehlers, Altona. Inhaber Kaufmann Christoph Gerhard Nichard Eblers in Altona. Königl. Amtsgeriht, Abt. 6, Altona. Altona E—bbBe [27044] Eintragung iu das Handelsregister : E 18. Juni 1908, A 176. Sinr. Schlichting, Altona. Niederlaffung ist nah Samburg verlegt. Königlihes Amtsgeriht, Abt. 6, Altona.

Andernach. [27045] In unser Handelsregifter A is beute unter Nr. 51, betreffend die Firma Düfterwald «& Cie, Inhaber Wilhelm Düfterwald sen. Malz- fabrifani ¡u Andernach eingetragen worden : Die Prokura des Wilhelm Düsterwald ir., Malz- fabrikant, und des Iean Düsfterwald, Kaufmann, beide ¿u Andernach, ift erloschen und sind diese beiden als persönli haftende Gesellshafter in das Geschäft Cg baa x

le offene HVandel8gesellshaft hat am 9. Juni 1908 begoanen und ift zur Vertretung beekilez Una der Gesellshafter ermächtigt. Andernach, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Angermünde. [27046] „In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 139 die Firma Stadt-Apotheke und Mineralwasser- fabrik R. Sydow mit dem Niederla\sung8orte Greiffenberg U.-M. urd deren Inhaber der Apo- theker N. Sydow ebenda eingetragen. Angermünde, den 15. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Apia. Bekanntmachung. Im biefigen Handelsregister Abteilung B getragen unter Nr. 1 zu der Firma „Haupt. agentur der Deutschen Handels. und Plan- tagen-Gesellschaft der Suedsee-Juseln zu Ham- burg“ in Apia: Dem Kaufmann Gerhard Roblfs in Apia ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemein- daf e einem SEEesührer Me einem andern roturisten zur Vertretung der Gesellschaft ugt. Apia, den 27. Avril 1908. R E Der Kaiserliche Bezirksrichter : Imhoff. ApPpiÍa, ; Bekanntmachung. 27047 L R biefigen Haneietster Pes A Nr! 13 if eute eingetragen die offene Handelsgesellshaft in irma Ernft Larsen & Co. mit déi Sitze in pia. Persönlih baftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Curt Wilbelm Diedrih Berger und Andreas Wilbelm Ernst Larsen, beide in Ham- purg. N IME ot an 1. Oktober 1906 begonnen. Dem Emil Wilbelm Ernst Klebn i ist Handlungévollmast erteilt. EMleha in Apla Apia, den 15. Mai 1908. Der Kaiserliche Bezirksrichter : Imhoff.

[27041]

[27043]

Altoxaa,

Die

[27048] ift ein-

Aschafsenburg. Befauntmachung. [27049] Die Fi Weudelsregiliereiufrag.

e irma Georg Dreßler jung i - berg ist erloschen. 8 Deefiler jung in Hassel Aschaffenburg, den 17. Juri 1908.

9b 32 577 (9. 4188). 22b 33 445 (11. 295).

847 wurde heute bei der

Am 18. Juni 1908 ist in das Handels8regisi “e E A : Ü s

Nr. 32 343. irma Brunnen Theater D; Wilhelm Voigt, Berlin. Inhaber : Bille Voigt, Theaterunternehmer, Berlin.

Bei Nr. 316. (Firma Emil Ende, Berlin Die Gesamtprokura des Al: xander Hering u; Vermann Häâmmerle ist erloshen. Dem Kaufm: Hermann Hämrerle ist Prokara erteilt.

Bei Nr. 26 948. (Offene Handelsgesellschaft Be «& Friede, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelzi Der bisherize Gesellschafter Kaufmann Max Fri: ift all-iniger Inhaber der Firma. 7 Bei Nr. 30157. (Firma Otto Jungnickel Berlin): Der Kaufmann Richard Jungnickel, Berliz ist in das Geschäft als persönli haftender G-:5 schafter eingetreten. Jett ofere Handels8gesell \ch{z Die Gesellshaft bat am 12. Juni 1908 begonnz: Die Prokura des Richard Jungnickel ift erloscer. Bei Nr. 7085. (Offene Handel2gesell schaft Flee & Sohn, Berlin): Die Gesellschaft ist aufge Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 29. Firma Keßler & Co. Bureau für Finauzirung induftrieller Unte nehmungen und Erfindungen, Berlin.

Nr. 30095. Firma Café Splendid Roi Breuer, Berlin,

Berlin, den 18. Juni 1908,

Königliches Amt8geriht Berlin-Mitte. Abteilung Bielefeld. S (27056 In unser Handeléregister Abteilung A ist b Nr. 810 (Offene Handelsgesell haft unter der Firm Bielefelder Apparatebauanftalt Hegeler & C in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist a loschen.

Bielefeld, den 17. Junt 1908. Königliches Amtsgericht. E E In das Handelsregister B ist bei Nr. 27, Wed lih, Kaafiht u. C°_, Dawmpfkesselfabrik un Apparatebauaustalt, G. m. b. H. in Bitterfe beute eingetragen worden : Die Firma ist auf Gru: der dur Beschluß vom 4. Juni 1908 erfolzt1 Abänderung des Gesellshaftévertrages in „Emil Kaafiht, Dampfkefselfabrik und Apparatebau per aud Gesellschaft mit beschränkter Haftung ndert. Bitterfeld, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Bitterfeld. [2765]

In das Handelsregifter A ist bei Nr. 37, Firz: Auguft Täuicke Nahf. R. Oftwald in Bitter feld heute eingetragen worden, daß die Witwe Alz: Oftwald, geb. Bufse, die unverehelihte Elsa Ofiw:l, die unverebelihte Helene Ostwald und der Px Ae |ämtlih in Bitterfeld, Inhaber der Firz: ind.

Bitterfeld, den 13. Juni 1908. Königliches Amtsgericht.

Bochum. R T, in das (27059 Regifter des Königlichen mtsgericht&Bochun : __am 10. Juni 1908: Bei der Firma Gustav Shmitß in Bochun: Ae Fau tensen t Us dem Jüngeren uz? eim Andra, beide in Bochum, ist Sesamtprokz:: erteilt. H.-R. A 210. N Sudan

Bochum. Eintragung in das (27087) Register des Königlichen Amtsgerichts Bochun ___am 10. Juni 1908: Bei der Firma Guftav Schulz & Co, Ge/el- schaft für chemische Judustrie zu Bochum: Di Gesellshafterversammlung vom 26. Mai 1908 ta! die Auflösung der Gesellshaft beschlossen. D: Kaufmann Reinbold Boer zu Boum ift zum Liari dator bestellt worden. H.-R. B 30. Bonn. Bekauntmachung. 27060) In unser Handelsregister B i bete. unte: Nr. 153 die durch Gesellshaftsvertrag vom 3. Juri 1908 ertihtete Westdeutsche Reklame-Gesel’ schaft mit beschräukter Haftung mit d:m Si zu Bonn eingetragen worden. Gegenstand de Unternebmers ift die Verwertung moderner Reklame ideen, insbesondere die durch Musterschut gesichert: Kochbuchreklame des Gesellschafters Karl Jose! Hilgers; außerdem alle Erwerbstätigkeiten auf dez Reklamegebiete. Die Hôbe des Stammkapitols beträgt 20 000 4: außerdem bringt der Gesellschafter Karl Josef Hilger! in die Gesellschaft unentgeltlich die {on oben er wähnte, dur Mustershuß gesiherte Kohbuchreklan! ein. Geschäftsführer ift der Kaufmann Wilhelo Ten M d E S En Unge er oigen nur dur den Deutschen Neichsanzeiger- Boun, den 16. Juni 1908 * x Said Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. [27062] Bei der im hiesigen Handelsregister Band Seite 163 eingetragenen Firma Robert Telge !! beute vermerkt, daß das unter dieser Firma betrieben:

K. Amt3gericht,

Handelegeshäft nach dem Tode des bisberigen Jw habers, Kaufmanns Robert Telge, auf dessen Wit!

lapsfi Flöteunftein, folgendes eingetrazen words

[27057

und Miterbin, Frieda geb. Dempewolf, hieselbst

übergangen ist, welche zu der vorbez. Firma den

Pusaß eel we““ angenommen hat, so daß die Firma

jeßt Robert Telge Wwe lautet. G Mes Dem Kaufmann Pgul Telge hieselbst ist für diese

Firma Prokura erteilt.

Braunschweig, den 18, Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. ony.

BraunschwWweig. [27061] In das biefige Handelsregister Band VI1I Blatt 34

ist heute eingetragen:

Die Firma Weruer Eggers ist heute gelöscht. Braunschweig, den 18. Juni 1908. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.

Braunschweig. [27C63]

_In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 161

ist beute eingetragen: : öst Firma Weihe & Klingenspor ift heute

ge o E: Braunschweig, den 18. Juni 1908. 4 #2 ==#

Herzogliches Amtsgericht. 24. : Donv.

Bremen, [27064]

In das Handelsregifter ist eingetragen worden: Am 16. Juni 1908 : ,

Seinr. Otto Doppe, Bremen: Die Firma ift am 13. Juni 1908 erlo‘chen.

Hoßfeld & Elfenbein, Bremen: Paul Oskar Friß Erich Hoßfeld is am 13. Juni 1308 als Gesellshafter ausgeschieden und die offere Wut gectiar bierdurch aufgelöst worden. eitdem eht dec bisherige Gefellshafter Carl Adolf John Elfenbein das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. /

Klein & Frauk, Bremen: Der hiesige Kauf- mann Daniel Hermann Fuchs hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. Mai 1908 unter Uebernahme der Aktiven und Pasfiven und unter unveränderter Firma fort.

Franz Leuwer, Bremen: Die an O:car Wilhelm Theodor von Elsner erteilte Prokura ist am 15. Juni 1908 erloschen.

F. W. Schweers, Bremen: 15, Juni 1908 erloschen.

Am 17. Juni 1908:

Arens «& Böker, Bremen: Die Firma und die an Georg Duisenberg erteilte Prokura if am 15. Juni 1908 erloschen.

Hüneccke & Neubauer, Bremen: Offene Handels8- gesellshaft, begonnen am 16. Juni 1908. Gesell- schafter find die biesigen Kaufleute Hermann Heinrich Hünecke und Jultus Karl Neubauer. Bremen, den 17. Juni 1908.

Der Gerihtëschreiber des Amt3gerichts: * Fürhölter, Sekretär.

Breslau. [27065] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute

eingetragen worden : “Si “D

ei Nr. 843, Firma M. Riedel hier: Der

Kaufmann Marx Riedel zu Breslau ift in das Ge-

\ckchâft des Kaufmanns Wilhelm Riedel ebenda als

persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Die

von den Genannten unter der bisherigen Firma be- gründete ofene Handelsgesellshaft hat am 1. Januar

1908 begonnen.

Bei Nr. 1057, Firma J. Schwerin & Söhne

Fler: Dem Ioseph Toeplit, Breslau, ist Prokura eilt.

Bei Nr. 2890. Die ofene Handelsgesellschaft

As Friede Nachfg. hier ift aufgelöst. Der i8herige Gesellschafter Kaufmann Marx Tyrol zu

Breslau ift alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3628, Firma Bernhard Friedmaun ier: Dem Max Friedmann, Breslau, und dem osef Agular, Breslau, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 4001. Die Firma M. Blumenthal

«& Co. hier ift geändert in Max Blumenthal. Nr. 4429. Firma Alfred Sachs, Breslaû.

Inhaber Kaufmann Alfred S2chs ebenda. 5ck= 2 Nr. 4439. Firma Emil Stern, Breslau. In-

haber Kaufmann Emil Stern ebenda. Geschäfis-

zweig, niht eingetragen: Handel3geschäft mit Noh- stoffen für die Papier-, Textil, Chemische und

Hüttenindustrie.

Breslau, den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. [27238] Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 201 die ofene Handels8gesells haft Ge- brüder Perl in Gladbeck und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Phöbus Perl ¡u Gladbeck, 2) der Kaufmann Jakob Perl zu Düsseldorf, Angeivagen. E Die Gesellshaft hat am 22. Oktober 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Kauf- mann Phöôbus Perl aus Gladbeck ermächtigt. Buer i. W., den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Cloppenburg. [27067] Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma: e-Cloppenburger Bauk zu Cloppenburg, Zweiganftalt der Westfälischen Baunkkomman- dite Ohm, Heruekamp «& Co., Kommandit- gesellschaft auf Aktien zu Dortmund“ ein- getragen : L Die Firma ift geändert und lautet jeßt: Cloppen- burger Bauk zu Cloppenburg, Zweigaustalt der Niederdeutschen Bank, Kommanditgesell- schaft auf Aktien“. 19098, Juni 14. Cöthen, Anhait. __ [27069] Abteilung B Nr. 11 des Handelsregisters ift bei der Firma „Maschinen- und Werkzeug-Fabrik, Actiengesellschaft, vorm. Aug. Pascheu“ in Cöthen eingetragen worden: „Die Prokura des Kaufmanns Emil Janke in Cöthen ist erloschen.“ Cöthen, 18. Juni 1998. Herzogl. Amtsgericht. 3. Bekanutmachung. [27071] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute eingetragen

Nr. 809, betr. die Firma „Samuel Goldftein“ in Danzig. JIetzige Inhaberin if das volljährige Fräulein Bertha Goldstein ¡ju Danig,

Nr. 1261, betr. die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Gebr. Schult“ in Dauzig, daß die Ge- ellschaft aufgelöt und der bisherige Gesellshafter, Kaufmann Osëkar Schul zu Danzig alleiniger In-

Tie Firma ift am

Danzig.

Nr. 316, betr. die Firma „L. A. Wilda“ in Dauzig, daß die Firma und damit au die Pro- A e Mox Eugen Leopold Theodor Wilda er- n ift. Dauzig, den 18. Juni 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. [27072! In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 914, betr. die Firma „Deiurih Teute““ in Danzig, beute eingetragen, daß die dem Erich Teute ¡u Danzig erteilte Prokura erloschen ist. Dauzig, den 19. Junt 1908.

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekauntmachung. [27073] In unser Handelêregister Abteilung B ist heute unter Nr. 135 die Gesellsckaft in Firma „Zeug- haus Automat, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Gegensiand des Unternehmers ift die Errihtung und ter Betrieb von automatischen Verkaufsftänden für Waren und Erzeugnifse aller Art, insbesondere die Errichtung und der spätere Betrieb von Automaten- reftaurants im allgemeinen unter alleiniger Ver- wendung der von der Quisisana- Automatenfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Berlin, her- gestellten Apparate und Erzeugnifse allér Art. Der Gesellschafi8vertrag ift am 6. Mai 1908 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 42 000 46. Die Gesell- saft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftefübrer in Gemeinshaft mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuriften oder einem Delegierten des Aufsichtsrats vertreten. Zu Geshäftsfübrern sind die Kaufleute 0 Ebner und Paul Lange, -beide in Danzig, eftellt.

Danzig, den 19. Juni 1908,

Königl. Amtsgericht. Abt. 10.

Dieburg. SBefauntmachung. [27075] In unserem Handeléregister wurde eingetragen unter A 91: Die Firma Jean Grimm zu Münster ist erloschen. Dieburg, 12. Juni 1908.

Großherzogl. Hef. Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. [27076] In das Handelsregister A Nr. 67 bez. 70 ist bei der Firma Seinrich Wand, Dingelftädt, ein getragen : Die bisherige Einzelfirma ist jeßt offene Handels- gesellshaft mit Beginn vom 15. Juni 1908 ab und d geändert in Seinrich Wand ck C°-_, Dingel- ädt. Ihre persön[ih haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Wand und der Kaufmann Gottlieb Kaltwafser, beide in Dingelstädt. Geschäftsbetrieb: Baumwollwaren en gros, Fabri- kation von Hemden, Schürzen 2c. j Dingelftädt (Eichsfeld), den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Dresden. [27077]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 11 694: die Kommanditgesellschaft Holzindustrie Pilluiß E. Büitner & Co. mit dem Sitze in Pillnizg. Gesellshafter find die Tischlermeistersehefrau Auguste Emma Büttner, geb. Wahner, in Pillniz als persönlih baftende Gefell- shafterin und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Prokura ift erteilt dem Tischlermeister Friedri Hermann Büttner in

illniß.

P Zul Blatt 3899, betr. die offene Handel3gesell- haft Joh. Moriß Müller in Dresdeu: Pro- fura ist erteilt der Kaufmann®8ehefrau Anna Martha Müller, geb. Greßschel, in Dresden.

3) auf Blatt 10 649, betr. die Firma Marschner «& Co. in Tolkewiz: Der bisherige Firmen- inhaber Hermann Paul Neumann if ausgeschieden. Der Gutsbesißer und Spediteur Erwin Feodor Marschner in Dürrröhrsdorf ift Inhaber.

4) auf Blatt 11 212, betr. die durch Konkurs- eröffnung aufgelöste Kommanditgesellshaft Defsau ck& Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 20. Juni 1908,

K3niglihes Amtsgeriht. Abt. Il.

Düsseldorf. [27078]

Bezüglih der am 283./3. 08 unter Nr. 546 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma Rheinisches Putßwollwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier wird noch bekannt gemaht, daß der Gesellshafter Kaufmann Josef Kreuer hier in die Gesellshaft als seine Einlage das von ihm bisher zu Düfseldorf unter der Firma Jean Stähn betriebene Handelsgeshäft" nah dem Stande vom 1. Januar 1908, jedoch ohne Passiven, ein- gebracht hat, sodaß nur die seit dem 1. Januar 1908 entstandenen Geshäftsverbindlihkeiten auf die Ge- sellshaft übergehen und im übrigen das Geschäft vom 1./1. 08 ab als auf Rehnung der Gesellschaft geführt anzusehen ist.

Im einjelnen hat er eingebracht : 1) Maschinea und Utensilien bewertet zu 2) Warenvorräte bewertet zu 3) Außenstände bewertet zu .

7 000 M ¿0000 „LTLO00 ¡usammen 22 000 Die Geschäfts\{ulden, welhe die Ge- s sellshaft übernimmt, betragen 3000. sodaß nach Abzug derselben . . . . , 19000 M verbleiben, wodurch die Stammeinlage des Josef Kreuer in gleiher Höhe gedeckt ist. Düsseldorf, den 20. Juni 1908, Könial. Amtsgericht. Ellrich. [27079] Im Handelsregister Abt. A Nr. 53 ift bei der Firma C. Steph,. Sachsa, als neuer Inbaber der Kaufmann Karl Steph der Jüngere in Sachsa beute eingetragen, welcher das Geshäft unter unveränderter Firma fortführt. Ellrich, den 18. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Elsfleth. [27080] In das Handelsregifter Abt. A biefigen Amts- gerihts ist heute unter Nr. 7 zur Firma Arnold Borchers in Fer eingetragen : Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1908, Juri 17. . Großberzoglich Oldenburaisches Amtsgericht. Emden. Bekanntmachung. [26655] Zu der unter Nr. 30 des biesigen Handelsregisters B verzeihneten Firma „Wm H, Müller ck& Co. Gesellschaft mit beshräufter Haftung“ Haupt- niederlassung Bremen, Zweigniederlassung Emden,

1 Frankfurt, Main.

„Dem Hendrik Lambertus Baron in Bremen ist Gesamfprokura erteilt dergestalt, daß derselbe be- rechtigt is, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Franz Theodor Gathmann die Firma zu zeihnen und die Gesellschaft zu vertreten.“ Emden, dey 16. Juni 1908,

Königliches Amtsgericht. TIIL.

Eschweiler. Befanntmahung. [27081] Im biesigen Gesellschaftsregister ist unter Nr. 57 ¡u der Firma: „Jos. Rosen zu Eschweiler“ ein- getragen : : ¿ Die Handels8gesellshaft ist aufgelöst. Liquidatoren find: 1) Franz Rofen, Kaufmann zu Eschweiler, 2) Josefine geb. Rosen, Ehefrai des Kaufmanns Ernst von der Heydt, ohne Stand daselbst, 3) Maria geb. Rosen, gewerblose Ebefrau des Kaufmanns Franz Besgen daselbst, -_ 4) Karl Haßlacher, Kaufmann ¡u Eshweiler, für die Liquidation bestellter Pfleger der entmündigten Katharina Rosen, ohne Stand zu Linz. Gleichzeitig i unter Nr. 55 des Prokurenregisters vermerkt worden: \ Die Prokura des Kaufmanns Carl Haßlacher in Eschweiler ist erloschen. Eschweiler, den 16. Funt 1908.

Königl. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. [27083] Auf dem die Firma Richard Paffolt in Falken- ftein, Zweigniederlaffung der in Plauen i. V. be- stehenden Hauptniederlafsung, betreffenden Blatte 393 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Falkenstein, am 20. Juni 1908.

Königliches Amt3aeriht. [26663] Veröffentlihungen aus dem Handelsregifter. Chr. Kittfteiner & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftuug. Die unter dieser Firma bis- her mit dem Sitze in Berlin bestehende, seit dem 9/11. 06 in dem dortigen Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beshränkter Laftung hat ihren Sitz von Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt. Der s ift am 24. Oktober 1906 fest- gestellt: er ist abgeändert durch die Gesellschafter- beshlüfse vom 13. März 1907 bezw. vom 7. Fe- bruar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Rudolf Rinne in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts sowie der Er- werb, der Vertrieb und die Verwertung aller in die Moaschinen- und Maschinerzutehörbranhe fallenden Schutrechte, Waren und Einrichtungen.

Das Stammkapital beträgt 37 000 M.

Der Gesellschafter Nudolf Rinne hat sein unter der Firma Nudolf Rinne zu Berlin betriebenes Handelsgeschäft mit den Aktiven und dem Firmen- recht und die auf feinen Namen am 24. Oktober 1906 beim Patentamt eingetragenen Gebrauhsmuftershutz- rechte und die mit der Aktiengesellshaft in Alten- effsen und der Firma Möbius geschlofsenen Verträge eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 1000 M festgeseßt; dieser Betrag if dem Gesell- schafter Rinne als voll eingezablte Stammeinlage angerechnet. Der Gesellshafter Christian Kittsteiner bat die Nehie aus dem zwischen ihm und der Firma Unterberg & Helmle zu Karlsruhe bestehenden Agenturvertrag derart eingebraht, daß die Gesell- schaft auch in die Pflihten dieses Vertrags eintritt.

Der Wert dieser Ginlage ist auf 6000 M4 fest- gesetzt ; dieser Betrag if dem Gesellschafter Kitt- fteiner als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Geschäftsführer find die Kaufleute Rudolf Rinne und Christian Kittfteiner, beide in Berlin; jeder von ihnen ift berechtigt, die Gesellshaft allein zu vertreten.

Fraukfurt a. M., den 15. Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [26664] Veröffeutlichung aus dem Handelsregister.

C. G. Bender Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sige zu Fraukfurt a. M. errichtete Gesell- schaft mit beshränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. j

Der Gesellschaftsvertrag it am 19, Mai bezw. 13. Juni 1908 festgestellt. .

Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Kolonialwaren und Landesprodukten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Frankfurt a. M. unter der Firma C. G. Bender bestehenden, seit

der Frau Helene Schwarz, geb. Bender, und der Frau Ottilie Schaub, geb. Bender, allein gehörenden Kolonialwaren- und Landes8produktenges{chäfts. Das Stammkapital beträgt 70 000 #. Geschäftsführer ist der Kaufmann Adolf Diehl zu Frankfurt a. M. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und die Frankfurter Zeitung. Frankfurt a. Main, den 17. Juni 1908. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16.

Frankfoart, Main. [26665] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter. 1) Max Schwarz vorm. R. Oehlschläger Nachf. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Shneider zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderunzen und Verbindlichkeiten ist aus- geschloffen. O 2) Eckersberg & Co. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Franlfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Bruno Orsech übergegangen, der es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Philipp Klar ist er- losen. ; | 3) Friedheim & Rott, Dem Kaufmann Julius Degen dero zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt, G 4) Lehmann «& Co. Die ofene Handelsgefell- saft ist aufgelöst, Das Handels8ges{chäft ist auf den bisherigen Gesellshafter Vêoriß Lehmann zu Frank- furt a. M. übergegangen, welcher es unter unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 5) Emil Koh & Co. Die Firma ift erloschen. 6) B. Dondorf. Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist e: loschen. : 7) Gebrüder Haenulein. Die Firma ift erloschen. 8) Dellwik. Fleisher Wassergas-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Josef N. Rothschild zu Frankfurt a. M. ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beshluß des Auf-

haber der Firma ist,

ist heute folgendes eingetragen worden :

dem Ableben des Mitgesellshafters Christian Jung |.

Dicke und Josef N. Rothschild die Befugnis erteilt, die Gesellshaft allein zu vertreten. Fraukfurt a. M., den 17 Juni 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frieäberg, Hessen. [27085] Bekanutmachunug. In unser Handeleregister wurde heute eingetragen : , Die Firma Ballin-Oppeuheimer und Speier in Seldeubergen ist erlosen. Friedberg, den 20. Juni 1908. Großberzoglihes Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg, Queis. [27088] Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 73 eingetragene Firma Paul Matera, Flins- berg, ift am 13. Juni 1908 gelöst. Königliches Amtsgericht Friedeberg a. Queis. Gera, Reuss. Befanntmachung. [27088] In unser Handelsregister Abteilune. 4 Nr. 767 ist heute die Firma Hotel Fürst Vizäagrck Inh. Alfred Petzold Gera und als deren alleiniger In- haber der Gastwirt Emil Alfred Petzold in Gera eingetragen worden. Gera, ten 19. Juni 1908.

Fürstlibes Amtsgericht. GeseKke. S [27089] In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 23 die Firma Auguft Feldmaun in Geseke und als deren Inhaber der Kaufmany August Feldmann in Geseke eingetragen worden. Geseke, den 27. Mai 1908.

Königliches Amis3gericht. Giessen. Bekanntmachung. [27090] In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglih der Gewerkschaft Selters. Hessen: An Stelle des autgeshiedenen Vorstand2mitglieds Karl Fren8dorf zu Gießen wurde der Prokurist Arthur Raykowtky zu Gießen in den Grubenvorstand ge- wählt, Gießen, den 6. Juni 1908.

Großherzoglides Amtsgericht. Görlitz. [27091] In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 1248 die Firma Görlitzer Möbelfabrik Paul Nerger, Kommanditgesellschaft in Görlis, ein- getragen worden.

Persönlih baftender Gesellshafter ift der Fabrik- besizer Paul Nerger in Görliß. Den Kaufleuten Albert- Lönnies in Görlitz, Wil- helm Kraushe in Groß-Biesniß und Frit Weiß- mann in Sörlig ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1908 begonnen, und zwar mit drei Kommanditisten.

Görlis, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grossalmerode. [27092]

Am 16. Juni 1908 ift in das Handelêregister A Nr. 33 eingetragen: Firma Friß Stock, Groß- almerode, Gemishtwarengeschäft. Inhaber: Sauf- mann Friß Stock, Großalmerode.

Königliches Amtsgeriht Großalmerode.

Grossrudestedt. [27094]

In uxser Handelsregister Abt. A if bei Nr. 37, betr. tie Firma H. W. Gutwafsser in Riethnord- hausen, heute eingetragen worden:

Otto Gutwafser in Riethnordhausen ift jezt In- haber der Firma.

Der Uebergang der Forderungen und Verbindlih- keiten auf den jeßigen Geschäftsinhaber ift aus- geschlofsen.

Großrudeftedt, den 13. Juni 1908, Großherzogl. S. Amtsgericht. Grossrudestedt. [27093]

In unser Handelsregister ist bei den Firmen : Sugo Paulin in Vogelsberg, H. Müller in Haßleben, F. Weuzel in Haßleben beute eins getragen worden : :

„Die Firma ist erloschen“.

Großrudesftedt, den 13. Junt 1908.

Großberzogl. S. Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. [27095]

Die Rechtsnachfolger des verstorbenen Weinhändlers Karl Emil Birnbaum in Guben werden benachrichtigt, daß die Löfhung der Firma „C. BVirubaum“ des von dem Grblafier betriebenen Geschäfts im biesigen Handelsregister beabsichtigt wird; zur Geltendmabung eines etwaigen Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Guben, den 16. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Güstrow. Í [27173]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma: «„Kommanditgesellschaft Hamburger Engros- Lager Beruhard Meyer & Co. in Güstrow“ die Herabsetzung der Einlage der Kommanditistin ein- getragen. E

Güstrow, den 19, Juni 1908.

Großherzoglides Amt3gericht. Gütersloh. 27096]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ift beute bei der Firma: Rheinisch-Westfälische Discouto-Gesellschaft Gütersloh Aftiengesekll- schaft ¡u Gütersloh, Zweigniederlaffung der Nheinisch-Wesßfälischen Disconto-Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Aachen, eingetragen:

Dem Heinrih Barnbeck und dem Jof. Bütfering, beide in Bielefeld, ist Prokura erteilt für den Ge- \häftsbereich der Rheinisch - Westfälischen Dis- conto-Gesellschaft Gütersloh Aktiengesellschaft mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Gütersloh, den 19. Juni 1908,

Königl. Amtsgericht. Gütersloh. i [27097]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 182 ist heute bei der Firma A. Lütgert & C°- zu Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöft. Die Firma ift erloschen.

Güterêloh, den 19. Juni 1908.

Königl. Amtsgericht. Gummersbach. __ [27174]

In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Bergischen Kredit-Auftalt A.-G. in Gum- mersbacchch eingetragen worden :

Die gemäß Generalversammlungsbes{luß vom 11. November 1907 beschloffene Aktienkapitals8erhöhung um 1 500 000 4 durch Zeihnung von 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4 zum Kurse von 115 9% ift erfolgt.

Gummersbach, den 18, Juni 19084

fichtsrats ift jedem der beiden Geschäftsführer Hugo

Königliches Amt3gerit.