1908 / 153 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[29731] Bekanntmachung.

Seitens des A. Schaaffhausen’|hen Bankvereins und der Firmen Deichmann & Co. und A. Levy hierselbst if bei uns beantragt worden, nom. 20 000 000 M auf 4} °% abgestempelte Teil- shuldverschreibungen von 1906 (Nr. 1——20 000) und nom. 5 000 000 4 42 °/ ige Teilschuld- verschreibungen von 1908 (Nr. 20 001—25 000), sämtli zu 10309/ rüdzahlbar, über je 1000 lautend (Tilgung bis 1911, verstärkte Tilgung und Gesamikündigung bis 1918 au3geshlofsen), der Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke Aktien-

esellschaft in Mülheim am Rhein zum Börsen-

del an der hiesigen Börse zuzulassen.

Cöln, den 26. Junt 1908.

Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cöln. M. Seligmann.

[28969]

Obstverwerthungsfabrik „Werder“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Mai 1908 ist die Ge- sellshaft aufgelöft. Liquidator ist Herr N. Guts mann, Berlin NO. 43, Neue Königstr. 71. Die Gläubiger der Gesellschast werden hierdurch auf- gefordert, ihre Ansprüche bei demselben geltend zu

machen.

289321 l Gemäß § 65 des Reichsgesezes vom 20. April 1892/ 90. Mai 1898 maten wir bekannt, daß unsere Ge- sellschaft in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger derselben auf, sih bei uns zu melden. Paukow, den 27. Juni 1908. Ambroin - Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung i. Liqu. Dr. Schiff.

[28933]

Gemäß § 65 des Reichsgesezes vom 20. April 1892/ 90. Mai 1898 machen wir hiermit bekannt, daß unsere Gesellshaft in Liquidation getreten ist. Wir fordern die Gläubiger derselben auf, sich bei uns zu melden.

Rathenow, den 27. Juni 1908.

E. Ladewig & Co. Asbest- und Gummiwerke Gesellschaft mit T Haftung i. Liqu. L. i;

[27624] Hülfskasse für Dentshe Rehtsanwälte.

Die vierundzwauzigste ordentliche General- versammlung wird auf den 27. September 1908, Vormittags Ukl Uhr, nach Leipiig, Reichsgerihtsgebäude, auptzimmer der Nehts- anwaltschaft bei dem Reichsgericht berufen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Entscheidung über die Frage, ob die in dem Mannheimer Beschlusse vom 12. September 1907 für die Auszahlun@ von 500 000 4 aus dem Kapitalgrundstole der Hülfskasse für Deutsche Rechtsanwälte an die Ru egehalts-, Witwen- und Waisenkasse für Deutshe Rechts- anwälte gestellten Vorbedingungen für erfüllt erahtet werden und die Ueberweisung mit dem Zinsrechte vom 1. Juli 1908 ab angeordnet werden soll.

2) Der vom Vorstande zu erstattende Geshäfts- beriht für das mit dem 30. Junt 1908 ab- gelaufene Geschäftsjahr.

3) Die Prüfung der Jahresrechnung und Ent- lastung des Vorstands.

4) Die Wabl von Vorstandsmitgliedern in Gemäß- heit des s 9 der Sazungen.

5) Die Wahl von Reguungtren orre,

L Wahl des nächsten Versammlungsorts. eipzig, den 1. Juli 1908.

Hülfskafse für Deutsche Rechtsanwälte. Herr, Justizrat, Borsigender.

[29742] Naturwein Vertriebs Gesellschaft

Deutscher Winzervereine m. b. S. Hamburg. Die Gesellschaft ist aufgelöt, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden bei dem Liqui-

dator F. Lenz. Hamburg, den 24. Juni 1908.

[30006

] JIntern. Frauenb. f. Vogelshuß. Freitag, deu 10. Juli 1908, Vormittags

10 Uhr, Generalversammlung in der Kassen-

stelle, Holz¡markt-Str. 53. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt

gegeben. Der Vorftaud.

{29610]

Nentenanstalt a. G. und Lebensversicherungsbank

zu Darmstadt. Gewiun- und Verlustrechnuvg für 1907.

(D E S E T

Abteilung für

Leben®- steigende versicherung | MRenten

Zusammen

A. Einnahmen. I, Ueberträge aus dem Vorjahre : 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherten . .

Zuwachs aus d. Ueberschufse des Vorjahrs E

5) Sonstige Reserven u. Rücklagen

Zuwachs aus d. Uebershufse des Vorjahrs . . ..

II1. Prämien für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 5 Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversiherungen

IIT. Policegebühren

IV. Kapitalerträge :

Zinsen und Mieten V, Erbanfälle VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Ginnahmen

Gesamteinnahmen . .

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte BVersicherungsfälle der Vorjahre :

a. geleistet b. zurüdgestellt

IL. Zablungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäfts-

jahr: 1) Kapitalversicherungen a. d. Todesfall: a. geleiftet b. zurüdgestellt é 2) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall: a. geleistet b. zurüdckgestellt

3) Rentenversicherungen: a. geleistet ) b. zurüdckgestellt

[II. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versiche-

rungen .

IV. Zablungen für vorzeitig aufgelöfte Versicherungen (Rück-

auf) Yy, Gewinnanteile an Versicherte : 1) aus Vorjahren abgehoben 2) aus tem Geshäftéjahre: a. abgehoben

b. nit abgehoben

VI. Rückversicherungsprämien für: Kapitalversicherungen a. d. Todesfall VII. Steuern und Verwaltungskosten : 1) Steuern 2) Verroaltungskosten YTII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust

1X. Prämierreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für :

1) Kapitalversicherungen a. d. Todesfa 9) Kapitalversicherungen a. d. Lebensfall 3) Rentenversiherungen X. Prämienüberträge am Schlusse des Ge 3 Kapitalversiderungen a. d. Todellfa 2) Kapitalversiherungen a. d. Lebensfall 3) Rentenversiherungen

# d # S #MA |S

4 702 190/94] 3 847 959 242 935/14 66 656/261 35 076/98

131 854/06 30 701/89

269 151/85 23 219/87

464 597/36 5 824/70 34 607/92 526|—

216 240/92

3 990/23 5 572/32

6 198 069/46

9 644 987 295 241 )

| 535 945 30 915 72 598

171 545 387 786 67 054 67 054

3 990 105 165 110 738 4 553 031

10 751 100

13 777 21 299

64 568/82

735/79 / 109, B0A

310 317 12 528

5 800 1 000 75 584 20 900 194/64

16 324/93 23 338 56 685/86 23 916 9 802/84

975/04 61 546/07

654 389

213 485 14 772

194 16 324

| 103 940

9 802

| 81 298 22 509

18 777 22 509

3 928 286/08 68 859/30 773 231/76

245 101/67 2 443/10 21/17

|s 615 515

3845 138

247 565/94

Gegenstand

Bilauz für den Shluß des Geschäftsjahres 1907. 2 S | Betrag

im einzelnen

im ganzen

X1, Gewinnreserve der Versicherten X1TI, Sonstige Reserven und Rüdcklagen . X11]. Sonstige Ausgaben

Gesamtausgaben . .

C. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Uebershuß der Einnahmen . .

D. Verwendung des Ueberschufses. I, An tie Renteneinleger IT, Gewinnanteile an die Versicherten : an die Gewinnreserve

Gesamtbetrag . .

81 953/81 224 027/24 51 596/67

290 534 112 735

21 69

81 953/81 514 561/45 164 332/36

6 059 739/58

4 553 031

16

10 612 770|74

6 198 069/46 6 059 739/58

4 553 031 4 553 031

16 16

10751 100/62 10 612 770/74

138 329/88

27 582/86 110 747/02

138 329/88

138 329/88

27 582/86

: A. Aktiva. I. Grundbesitz II. Hypotheken .

ITI. Wertpapiere :

1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinne des § 59, Ziffer

3) Darlehn auf Schuldscheine an Gemeinden 4) Sonstige Wertpapiere . Vorauszahlungen und* Darlehn auf Policen . Guthaben: 3 bei der Reichsbank 2 2) bei anderen Versiherungsunternehmungen . Gestundete Prämien . Rückständige Zinsen Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten : 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren . Barer Kassenbestand . . . Inventar und Drucksachen . Kautionsdarlehn an versiherte Beamte . Sonstige Aktiva

B. Pasfiva.

. Einlagen für steigende Renten: 1) Rentenkapitalienfonds 2) Kapitalauflösungsfonds 3) Reservefonds 4) Unerbobene Renten

. Prämienreserven für 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversiherungen

. Prämienüberträge für 1) aa auf den Todesfall 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen

. Reserven für chwebende Versicherungsfälle : 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile

. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Besonderer Sicherheitsfonds .

6 Kriegsreserve . 4) Sicherheitsfonds für Kautionsdarlehn 5) Unerhobene Gewinnanteile

, Barkautionen Sonstige Passiven : 1) Eingelegte Depositengelder 2) Guthaben verschiedener Kreditoren 3) Prämienreserve für Rückversicherungen

IX. Gewinn

Bilan Kronen |H. 44 922 026/50 8 688 664/12

Aktiva.

Im Portefeuille befindlihe Prioritäts- aktien ungarisher Vicinalbahnen . Debitoren :

bei Banken angelegte Kapitalien . Sicherstellungsfonds der Obligationen : in durch den G.-A. XXXII v. I. 1897 vorgeschriebenen Werten Transitorishe Posten

3 072 000|— 1 028 514/86

nämlich : Pfandbriefe deutsher Hypotheken-Aktien-Gesellshaften . . .

. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten

2) Reserven für Wiederinkraftseßung von Versicherungen

(28600) Ungarische Localeisenbahnen,

57 711 205/48 Getwvinn- uud

Geschäfts\spesen Obligationenzinsen Gewinn des Jahres 190

7 Kr. 1 096 921,97 hierzu Gewinnvortrag vom Jahre 1906 . 85 304,01

11,82% =

1711075|—

1 182 225/98

#A S

363 838

72 709 81 642 72 806

1216 65 320

47 211

3 495 066/12 350 072/45 290 534/21

36 073/15

3 928 286/08 68 859/30] 773 231/76

245 101/67 2 443/10 21/17

5 970/12 29 194/62

143 596/28 1 000|— 10 473/30} 3 636/94 23 916/28

461 609/40 51 135/88 65 320/72

10 217 674

fonto.

Aktienkapital :

50 000 Aktien à Kr. 200,— . Ordentlicher Reservefonds *®?) . . Verlosbare eigene 43 °/o und 4 °/ige

Obligationen im Umlauf . . …. Verloste Obligationen und rückständige

Coupons Unbehobene Dividenden Gewinn per Saldo

*) Durch die Annahme des Antrags der Direktion erhöht fich der Reserve- fonds auf 1 700 000,— Kronen.

t 8 796 989

590 995 316 430

66 537

143 735 107 716

47 211 10 618

7138 300

4171 745

4770 377

182 622 11848

578 066|— 138 329/88

10 217 674

Actiengesellschaft.

Pasfiva. Kronen

10 000 000 1 400 000

14 922 400

1182 229

Verluftkonto.

Gewinnvortrag

Zinsen : Dividenden und Verlosung#gewinne der im Portefeuille befindlihen

Vicinalbahnpiioritätsaktien Kr. 2 402 070,32

Diverse «518134819

57 711 205 Gewinne.

2 920 204

130 000 2

3 005 508/52

[28973]

Die Verlagsbuchhandlung J. Guttentag, Gesell- {aft mit béicbräutter Haftung, bringt hierdurch zur Kenntnis, daß sie in ihrer zum 27. Juni 1908 ord- nungswäßig berufenen Gesellshafterversammlung be- {lossen hat, von dem bisherigen Stammkapital von 700 000 (siebenhunderttausend) Mark 210 000 (zweihundertzehntausend) Mark zurückzuzahlen. Die Rüzahlung des Betrages von 210 000 Mark wird nah Ablauf der durch den § 958 des e Mageleyes, be- treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vorgeshriebenen Frist erfolgen.

Gläubiger der Gesellschaft, die gegen diese Maß- nahme Einspruch zu erheben willens sind, werden hierturch aufgefordert, ihre Ansprüche im Bureau der Gejellschaft, Berlin W. 35, Lüßowstr. 107/08, zur Geltung zu bringen.

Berlin, 29. Junt 1908,

J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, G. m. b. H. Die Geschäftssührer: Christian von Bornhaupt. Dr. Walter de Gruyter. Oscar Shuchardt.

[29744] Kronenberg & Co.,

Patentverwertungs 6G. m. b. §.

Dur Beschluß vom 29./5. ift die Gesellschaft aufgelöst, und bin ich zum Liquidator ernannt.

Demzufolge fordere ih die Gläubiger derselben hierdurh auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu

{ mahen. B S. Cohn,

110 747/02

138 329/88

Bücherrevisor, Berlin NO., Winsftr. 52.

Für die Direktion: Lánczy m. p., Prâfident.

Sjzabó m. p. [29749]

Berlin, den 29. Juni 1908.

Dr. Lehmann.

[28934]

melden. Zu Liquidatoren sind die und H. Beinecke in Crefeld beftellt. Crefeld, den 22. Juni 1908.

G. m. b. H. [28316]

3 005 508

Hterdurch wird bekannt gegeben, daß durch Beschluß der Gesellshafter vom 14. April 1908 das Stamm- kapital der Carbone Licht Gesellschaft mit be- schränkter Haftung um 4 260 000,— gesetzt ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Geschäftëführer :

8934 Unsere Gesellschaft ist aufgelöt, und werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen anzu-

erren F. Holstein

Krefelder Möbelstoss-Weberei

herab-

Die Firmà Münsterische Pfandleihauftalt L er & Co. G. m. b. H. zu Münster i. W. befindet si in freiwilliger Liquidation. Es ergebt die Aufforderung an etwaige Gläu- biger, ih unverzüglich bei ten Liquidatoren zu melden.

Münster i. W., den 24. Juni 1908.

Die Liquidatoren :

Carl Hölscher. Aug. Busch.

N O E E S E I E T S S S M Gt A E R E 9) Bankausweise.

Kein

M 153.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels3-, Le

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

Zentral-Haudelsre

andelöregiter für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für igliche N e Deutschen Neich8anzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Das Zentral Selbstabholer aub dur die Kön Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

nkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten

gister für das Deutsche Reich. (x. 1534)

nd, auch

» .

1908.

er dem Titel

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberreht8eintragsrolle, über Waren- Î then in einem besonderen Blatt unt gsrolle, über Waren

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih ersheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis In|

eträgt L 4% 80 4 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80-4.

inzelne Nummern kosten 20 „s.

Vom „„Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich“‘- werden heute die Nru. 153 4. und 153B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. [29621] Eintragung in das Haudelsregister : 26. Junt 1908,

B 3: Spar- uud Vorshußbauk in Ottensen, Altoua - Otteusen. Der Oberpostassisient a. D. Fohann Andreas Friedrih Ferdinand Meyer zu Altona ist aus dem Vorstand “U und an seiner Stelle der Kaufmann Johannes Friedrich Georg Klingwort in Hamburg zum Vorstands- mitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Apolda. [29622] Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 188 bei der Firma K. J. Rüdiger, Apolda, eingetragen worden : „Die Firma ift erloschen.“ Apolda, am 23. Juni 1908. Großherzoal. Amtsgericht.

Battenberg. [29623]

Im hiesigen Handelsregister is in Abteilung A Nr. 11 Firma Christian Rind, Haßtfeld, folgendes eingetragen: Jetiger Eigentümer ist die Witwe des Gastwirts Christian Rind, Gertraud geb. Mengel, in Haßfeld.

Battenberg, den 20. Juni- 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter [29624] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung W.

Am 23. Juni 1908 ist eingetragen :

Unter Nr. 5419:

Carl Lindström Aktieugesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Feinmechanik, insbesondere Phonographen, Spreh- maschinen, Kinematographen und Automaten.

Grundkapital 750 000 4.

Vorstand:

Far rant Marx Straus in Schöneberg,

abrikant Otto Heinemann in Schöneberg.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellshaft3vertrag ift am 28, Februar und am 26. April 1908 festgestellt.

Jedem Vorstandsmitglied steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft iu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Oeffentlißze Bekanntmahungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Aufsih!srat bestimmt, ob und in welchen Blättern außerdem Bekanntmachungen erfolgen follen.

Das Grundkapital ift zerlegt in 750 Stück auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 #.

Der Vorstand besteht aus mindestens zwet Per- sonen, die vxm Auffichtsrat ernannt werden. -

Bestellung und Widerruf erfolgen zu notariellem oder gerihtlihem Protokoll.

__Die Generalversammlungen werden dur einmalige öffentlide Bekanntmachung berufen.

Die Gründer:

1) Fabrikznt Max Straus in Schsöneberg,

2) Fabrikant Otto Heinemann in Schöneberg bringen in die Gesells{aft ein die in ihrem Besi befindliGen je 50 Geschäfteanteile der Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Carl Lindström Gesellshaft mit bes{hränkter Haftung zu Berlin im Gefamtnennwerte von 100 000 4 in der Weise, daß für je 1000 A des Nominalbetrages 6700 A in Aktien der neuen Aktiengesellschaft zum Nennwerte von 1000 4 gewährt werden. Der Gesamtwert E, Einlagen ist demna auf je 335 000 4 fests ge\eßt.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen Yaben, find:

1) Fabrikant Max Straus in Schöneberg.

2) Fabrikant Otto Heinemann in Schöneberg,

3) Ingenieur Carl Lindström in Berlin,

4) Kaufmann Anton Nathan in Berlin,

5) Rechtsanwalt Nobert Heinemann in Lüneburg.

Den ersten Aufsichtsrat bilden : '

1) Bankier John Loewenbe:z in Charlottenburg,

2) Rechtéanwalt Nobert Heinemann in Lüneburg,

3) Zahnarzt Alfred Straus in Frankfurt am Main.

Von den mit der Anmeldung der Gesfellshaft ein- gereihten Schriftstücken. insbesondere von dem Prü- fung8berihte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim unterzeihneten Gerit, von em E Netisoren auch bei der Handels-

mer zu Berlin Ein enommen werden.

Bei Nr. 824: s

Deutsche Ton «& Steinzeug-Werke Aktiengesellschaft mit dem Siße zu Charlottenburg und Zweig- niederlaffung zu Müusfterberg. Die Gesamtprokura des Felix Herzig und des

‘Christian Elsässer ist dahin erweitert, daß jeder der-

selben aud in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro- kuristen die Gesellshaft vertreten darf.

Bei Nr. 3721 : Wi |

P A M Tante, eugesellschaft mit dem Sitze zu Verlin. E

Die Prokura des Hans Fischer ist erloschen.

Dem Kaufmann August Knust in Berlin ist Ge- samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.

Der Kaufmann Hans Fischer in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Bei Nr. 5289 :

Ostafrikanische Pflauzungs-Aktieugesellschaft mit dem E zu Berlin.

Dem Kaufmann August Knust tn Berlin ift Ge- famtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellshaft vertreten darf.

Dr. Selik Soskin if aus dem Vorstand aus- gescieden.

Der Generaldirektor Wilhelm Mertens in Berlin ist zum ordentlihen Vorstandsmitglied ernannt.

Berlin, den 23. Junt 1908.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89. [29780]

Berlin. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts BVerliu-Mitte. Abteilung A.

Am 26. Juni 1908 ist in das Handelsregister

ting?traaen worden:

Nr. 32 386 offene Handelsgesellschaft: C. Wenskhy & Co., Berlin. Gesellschafter: Carl Wensky, Sattlermeister und Wagenfabrikant, Berlin, und Frau Selma Wensky, geb. Smidt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1908 begonnen. (Ge- \chäfiszweig: Waaen- und Karofseriefabrik. Geshäfts- lokal: Schlesischestr. 12.)

Nr. 32 387 offene Handelsgesellschaft: Sponholz «& Lange, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Hans Sponholz, Charlottenburg, und Alfred Lange, Berlin. Die Gesellshaft hat am 22. Juni 1908 begonnen.

Nr. 32 §393 ofene Handelsgesell\haft: „Unitas““ Finanzierungs-Gesellschaft Heinike & Mollen, Berlin. Gesellshafter: Johann Mollen, Kaufmann, Charlottenburg, und Oscar Heinicke, Immobilien- makler, Berlin. Die Gesellshaft hat am 24. Juni 1908 begonnen. (Geschäftszweig: Immobilien- und N ONaGgelGae, Geschäftslokal: Hindersin-

raße 4.

Bei Nr. 17 314 (Firma: A. Oehlschleger vorm. Vh. Balzer, Berlin): Inhaber jeßt die Tischler zu Berlin: Robert Oehlschleger und Otto Mewes. Offene Handels8gesellshaft. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Die Firwa lautet jeßt : N. Ocehlschleger & O. Mewes vorm. Ph. Balzer.

Berlin, den 26. Juni 1908.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt. 36.

Berlin, Handelsregifter [29625] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 26. Junt 1908 ist in das Handelsregister A eingetraaen worden :

Nr. 32388, Offene Handelsgesellschaft Japha «& Stiebel, Berlin. Gesellshafter: Gustav Jayha, Kaufmann, Berlin, Jakob Stiebel, Kaufmann, Berlin. Die Gesellshaft hat am 24. Juni 1908 begonnen.

Nr. 32389, Firma Heinrich Fürstenberg, Verlin. Inhaber Heinrih Fürstenberg, Kaufmann, Berlin. Brane: Dameykonfektion8ges{chäft. Ge- \chäftalokal : Landsbergerstraße 32.

Nr. 32 390. Offene Handelsgesellshaft Buchholz « Schirrmeister, Charlottenburg. Gesell- hafter Franz Buchholz, Bildhauer, Karlshorft, Robert Schirrmeister, Stuckateur, Rixdorf. Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1908 begonnen.

Nr. 32 391. Offene HandelsgesellsGaft Kühn & Co. Lithogravhische Kunftanftalt, Berlin, Gesellshafter: Julius Bruck, Kaufmann, Berlin, Ebefrau Clara Kühn, geb. Schreier, Groß Lichter- felde-Ost. Die Gesellschaft hat am 22. Junt 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellshafter Julius Bruck mit dem zum Pro- kuristen bestellten Robert Kühn ermächtigt. Dem Robert Kühn, Groß-Lichterfelde, ist Prokura erteilt. Branche: Lithograpbishe Kunstanstalt. Geschäfts- lokal : Alexandrinenstraße 135/136.

Bei Nr. 1600. (Firma E. G. Kaufmaun, Werlin.) Dem Otto Feyerabend zu Zehlendorf ift derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesamtprokuristen Julius Davidsohn und Siegmund Anspach zur Vertretung befugt ift.

Bet Nr. 16 465. (Firma Buchhandlung Fried- rich Zillefsen, Berlin.) Dem Heinrih Beenken, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 17 956. (Firma Samuel Breêlauer, Verlin.) Inhaber jeßt: Isidor (Israel) Moriß, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Seschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge\shäfts durch den Kaufmann Isidor (Israel) Moriy ausges{lossen.

Bei Nr. 17 974, (Firma H. E. Busse, Berlin.) Dem Salli Leibke, Berlin, is Prokura erteilt.

Bei Nr. 21 287. (Firma Paul Klix, Berlin.) Ort der Niederlassung ist jeßt Charlottenburg.

Bei Nr. 24 024. (Firma Buchdruckerei Guten- berg (Fr. Zillefen), Berlin.) Dem Heinrich Beenken, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 30 735. (Offene Handels8gesellschaft Kod- wiß «& Kube, Specialbau-Geschäft, Neinicken- dorf-Oft.) Der bisherige Gesellshafter Richard Kodwitz ist alleiniger Inhaber der- Firma. Die Ge- fellshaft ift aufgelöt.

Gelöscht die Firmen :

Nr. 5853: Paul Hoffmaun, Berlin.

Nr. 22513: Credit'- Coutrole J. Moriß «& Co., Berlin.

Nr. 22 647: Maximiliau Fürft, Berliu.

Nr. 26 400: Köttgen & Co,, Wilmersdorf.

Nr. 27 173: Grofdeftillation „zum Bär“ Ju- haber Carl Gagelmaun, Berlin.

Berlin, den 26. Juni 1908.

Knigliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Kerlin. Haudel®sregister [29779] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 27. Juni 1903 ift in das Handelsregister

eingetraaen worden:

Nr. 32393. Firma: Restaurant „Zum alten Kuhftall“ Ferdinand Baltrusch, Berlin. In- haber: Kaufmann Ferdinand Baltrush, Shöneberg.

Bei Nr. 11 969 (offene Handelsgesellshaft August NRöders, Prag mit Zweigniederlaffung in Berlin) : Den Kaufleuten Leopold Micholup, August Englert und Franz Gre, sämtlich zu Prag, ist Gesamt- prokura derart erteilt, daß Micholup und jeweils Englert oder Gcrech zur Vertretung der Firma be- rechtigt find.

Bei Nr. 32 003 (Firma Alfred Pulvermacher, Schöneberg): Der Kaufmann Friedrich Bremer- mann zu Schöneberg ift in das Geschäft als persôns li haftender Gesellshafter eingetreten. Offene Handelsge sellshaft. Die Gesellschast hat am 26. Juni 1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind- lihkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen.

Gelöôscht die Firma zu Friedengu:

Nr. 18 148. Alwine Langnick.

Berlin, den 27. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Bingen, Rhein. Befanntmachung. [29626] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Seshwifster Morath in Bingen ein- getragen: Die Gesellshaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Notariatsgehilfe Anton Reutter in Bingen. Bingen, den 27. Juni 1908. Gr. Amtsgericht.

EBischofsWerda, Sachsen. [29627] Auf dem die ofene Handelsgesellshaft Steglich

«& Sillmann in Obernueukir L. S. betreffenden

Blatt 355 des Handelsregisters ist heute eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma

ift erloschen.

° Vischofswerda, den 27. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [29628]

In das hiesige Handelsregister B ist beute unter Nr. 2 bei der Firma Blankenburger Bauk, Aktieu- gesellschaft zu Blankenburg a. H. eingetragen :

Die dem Kaufmann Hugo Grewe zu Blankenburg erteilte Prokura ist erloschen.

Blankenburg a. H., den 27 Juni 1908.

Herzogliches Amtsgericht. Heymann.

Braunschweig. i [29629] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 54 eingetragenen Firma Gebr. Grabe ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be- triebene Handel®geschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Tode der bisherigen Inhaberin, Witwe des Kaufmanns Gustav Grabe, Emilie geb. Beer, auf deren Tochter und Miterbin, Ehefrau des Kauf- manns Albert Becker, Elsbeth geb. Grahe hierselbst, übergegangen ift. Braunschweig, den 26. Juni 1908. M N 24, ony.

Breslau. [29631]

In unser ndelsregister Abteilung B ift bei Nr. 329 Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon- uud Telegraphen-Werke Zweig- niederla}ung Breslau heute eingetragen worden: Die nachberannten Gesamtvrokuristen Carl Beckmann, Berlin, Dr. jur. Max Faulhakter, Süd- ende, Paul Flothow, Friedenau, Carl Mordhorft, Lankwißz, Wilhelm Neßler, Südende, Dr. Ludwig Rellstab, Südende, und Gustav Rosener, Wilmers- dorf, sind ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Breslau, den 22. Juni 1908.

Könialicces Amtsgericht.

Breslau. [29630]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 331 Ungarische Bergwerksgesellschaft mit beschräukter Haftung zu Breêlau heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshafster vom 9. April 1908 um 40 000 #4 auf 165 000 4 erböbt.

Die auf das erhöbte Kapital zu leistende Stamm- einlage hat der Fabrikbesiger Theodor Lange zu Brieg, und die Gesellschaft hat hiergegen folgende ihm gebörigen Vermögensgegenstände übernommen : 1) das im Jahre 1893 “unter Zahl 813 verliehene im Rimaszombater Bergbuche Tom. IIl Pag. 106 eingetragene Martonhazaer Margit-Grubenfeld,

2) das im Jahre 1893 unter Zahl 814 verliehene im Nimaszombater Bergbuhe Tom. I1I Pag. 107 eingetragene Martonhazaer Maria-Grubenfeld,

3) das im Jahre 1908 unter Zahl 325 verliehene im Rimaetzombater Bergbuche Tom. 111 Pag. 265 eingetragene Martonhazaer Nomeny-Grubenfeld,

4) das im Jahre 1908 unter Zahl 327 verliehene im Rimaszombater Bergbuhe Tom. 111 Pag. 266 eingetragene Roszfalvaer Jlona-Gruberfeld,

5)" die vom Könial. ungar. Bergkommifsariate in Rosznyo ausgestellte Shurfbewilligung Grxhib. Nr. 734 vom Jahre 1896, die auf Grundlage dieser Schurf- bewilligung angemeldeten und bestätigten, im notariellen Protokolle des Notar Geh. Justizrat Dr. Ludwig Cohn zu Breélau (Nr. 512 des Notariatsregisters pro 1908) vom 22. Mai 1908 unter Nr. 1—28 aufgeführten

Freishürfe.

Die vereinbarte Vergütung beträgt 50 000 4, auf welche die vom Fabrikbesißer Theodor Lange zu Brieg übernommene Stammeinlage ‘von 40 000 F anges rechnet wird, während der Rest von 10 000 # bar gezahlt wird. /

Breslau, den 22. Junt 1908.

Königliche® Amtsgericht. Breslau. [29632]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

Nr. 4432. Firma English Magazin Gott- hardt Prkunz, Breêlau. Inhaber Kaufmann Gotthardt Prinz ebenda.

Bei Nr. 4346. Die offene Handelsgesellschaft Meißner & hier ift aufgelöst. Die Firma bee Ly

Nahbezeichnete hiefige Firmen sind erloschen :

Nr. 130. S. Sackur. da

Nr. 3973, English Magazin Juh. Eugen Prinz.

Breslau, den 23. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht. Burgsteinfurt. j [29633]

In unser Handelsregister B Nr. 18 ift beute bei der Firma: Westfälische Baukkommaundite Ohm, Herunekamp «& Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dortmuud mit Zweigntederlassungen in Burgfteinfurt, Emsdetten 2c. eingetragen :

Die Firma ist geändert in: Niederdeutsche Bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktieu zu Dortmund.

Burgsteinfurt, den 15. Juni 1908,

Königliches Amt3gerit.

Calenberg. Befauntmachung. [29634]

In das hiesige Handelsregister A ift zu der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Aug. Wittgrefe, Patteusen (Leine), eingetragen, daß je8t die Witwe des bisberigen Inhabers: Witwe des Kaufmanns August Wittgrefe, Elise geborene Bornemann, in Pattensen (Leine) die Inhaberin der Firma ift.

Calenberg, den 27. Juni 1908.

O Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter Caffel. [29635]

Zu „Caffeler Dampfziegelei und Verblend- ftein-Fabrik Aktiengesellschaft zu Caffel“ ift am 25. Juni 1908 eingetragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1908 ist der Gefellschaftsvertrag dahin ge- ändert, daß der erste Saß des § 14 lautet: Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis 6 Mitgliedern.

Königl. Amt3geriht. Abt. XII[.

Cassel. Handelsregifter Caffel. [29636]

Im hiesigen Handelsregister B i am 25. Junt 1908 unter Nr. 107 eingetragen :

Filiale der Dresdener Bauk in Caffel, als Zweigniederlaffung der Dresdener Bauk in Dresden. Zweck der Gesellschaft ift der Betrieb des Bank- und Kommission8geshäfts in allen seinen Zweigen, fie kann Unternehmungen ins Leben rufen, auch ist sie berehtigt, Zweigniederlafsungen, Agenturen und Kommanditen zu errihten. Die Gesellschaft kann auch mit dem A. Schaaffhausen’shen Bank- verein in Cöln Vereinbarungen über die Geschüfts- führung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitige Beteiligung an den beiderseitigen Geshäftsergebnifsen treffen. Ins- besondere gehört die Fürsorge für die bankgeshäft- lichen Bedürfnisse der Deutschen Erwerbs- und Wirtshaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Ge- sells haft. Das Grundkapital beträgt 180 000 000 #, es zerfällt in

60 000 Aktien zu je 600 ,

119 991 Aktien zu je 1200 4,

3 Aktien zu je 1600 #,

3 Aktien zu je 2000 4. 4

Den Vorstand bildet die Direktion; dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Aufs sihtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann Stellvertreter der Direktoren ernennen, auch einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf etne im voraus bestimmte Zeit delegie: en.

Die Direktoren der ercihteten Zweigntiederlafsurg find folgende Vorstandsmitglieder :

R Kommerzienrat, Konsul Eugen Gutmanpy, erlin,

2) Generalkonsul, Kommerzienrat Gustav Klemperer, Dresden,

3) Geh. Oberfinanzrat a. D. Waldemar Mueller, Berlin, h

4) Louis von Steiger, Frankfurt a. M.,

5) Henry Nathan, Berlin,

6) Johann Jacob Schuster, Berlin, stellvertretende Direktoren die folgenden stellvertre- tenden Vorstondsmitglieder:

1) Felix Jüdell, Berlin,

2) Julius Stern, Berlin.

Die Genannten bilden zugleih den Vorstand der Gesellschaft.

Die Einladungen ¡u den Generalversammlungen erfolgen durch einmalige Bekanntmahung in den Gesellshaftsblättern, dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der General- versammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wogen zu liegen hat. Gegründet wurde die Gesell- haft am 12. November 1872 dur Gesfellschafts- vertrag von demselben Tage, der abgeändert wurde durch Statut vom 30. März 1907. Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen, soweit niht das Gesetz etwas anderes vorschreibt, durch einmalige In- sertion in

5 dem Deutschen Reichsanzeiger, 2) dem Dresdener Journal,