1908 / 154 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Fenster der Amtswohnurg des Premierministers Asquith eingeschlagen

' äfident begrüßte der Vize- Nah ciner Anspräe des Bundexpräsiventen grüß 5 i zu haben, wurden zu je zwei Monaten Gefängnis verurteilt.

bürcermeister Neumayer die Gäste, insbesondere die Bürger- meister von Berlin und Mainz. Beim Festmahle brachte der Vizebürgermeister Neumayer ein LeO auf dée Staatsoberbhäupter der beim Bundesscießen vertretenen Länder sowie auf den Kaiser Franj Joseph aus. Der Berliner Bürgermeister Dr. Reicke trank auf Wien und E R E. Zaie ger S T annigfaltig Berlin, mburg, nnover und Mainz ank un ruß über- M gf eh mittelte. Vi: betonte die seit 1868 gepflegte Schüßenwaffenbrüder- Berlin, 2. Juli 1908. schaft, die eine Waffenbrüdershaft im Frieden sei, gedachte :T4+3 c der Friedensbestrebungen der beiden Kaiser und huldigte dem Kaiser Das Militärluft\chiff is gestern nahmittag in der Höbe Franz Joseph aus Anlaß seines Jubiläums. Der Lande2- von 400 m auf Charlottenburg zu gefabren, dabei ist es bei Ge- | perteidigungsminister von Georgi zollte den Leistungen der fremden arge e Es E Sea A O E Schüßen Bewunderung und forderte die einheimischen dur Node vier Sekunden. gefaßt worden und bis zu m bohgerifsen worden. Der Luft- Der Minister 1rat für die Auebildung der Schul- ens wirbel war, wie „W. T. B.* meldet, so stark, daß ih das Luftschiff E E Siiekeu ua Interesse der Landesverteidigung ein Saigon, 1. Juli. (W. T. B). In den „Fgletnen in 4 E fortwährend im Kreise drehte. Nabdemes dann durch diesen Wirbel erbeblih | ind brate, nahdem er im Namen der Wehrmaht den Rene find 200 europäishe Soldaten der Kolon aLma erie an e über seine Gleihgewihtslage binausgerifsen war, ift es stark gefallen und Schüßen für ibr Erscheinen gedankt haite, ein dreifahes Hoch exgiftungseriYelnungen Es Man Gas, E 25 000 U | mittel S DurSs@nitts- hat dabei seine Form verloren, sodaß es dem Steuer niht mehr ge- | quf die Einheit der Schüßen aller Länder aus. Merillon-Paris afsenvergiftung handelt, da seit einigen | S ering 1 preis borhte. Beim Herablafsen geriet es zum Teil in die Bäume der | jrquk auf die öfterreihische Armee, Roth - Hamburg auf die Damen. Gezahlter Preis für 1 Doliiliiner : S örsterei Gihkamp. Irgendwelhe maschinelle Teile sind nit be- | Die Weltmeistershaft im internationalen Pistolenmath errang Fischer- | i | “A oppel- | ¡DurS- otra Prov pem age d m e E bas s i aue Deutschland mit 506 Punkten, Zweiter wurde Buttafva-Mailand mi predigen. Zur Verhinderung der beabsihtigten Erhebung sind sofort niedrigster | hödster } niedrigfter | höchster } niedrigster | höchfter ¡entner preis G d un 28 în t 5 ; E as ; GRSClRRREEReRNNen Us my HOR R 502, Dritter Forstmeister Dietel-Ungarn mit 501 Punkten. Als Ort | predigen. orden Maßnahmen getroffen worden, die Anstifter und j E E L n V T Teilnehmer sind verhaftet, fortgesetzt sind Patrouillen unterwegs. An anderen Orten im Lande hat si weder ein ähnliher Aufstands- i Weizeu. Insterburg . 1900 | 19,00 19,00 19,00 |

gebracht werden und wird binnen kurzem wieder fahrfähig sein. für das internationale Wettschießen i. I. 1909 wurde Hamburg versu noch irgend eine Bewegung in der Bevölkerung bemerkbar L S 0 j Burg a. D. 20,75 20,75 21,00 | 21,00 T ee s romberg . -

gewäblt. gemacht. ; | 20,00 | 21,00 20,50 20,75 | E 2120 | 92120 21,20 ZIZO | M e 20.49 20,40 2100 | 21.00 7 5 | Bean. «s 9 19,70 20,60 20,70 | 21,30 : ; Frankenstein i. Schl. 20,50 20,50 BLIO | S110 i l Z Lüben i. Schl. , 20,25 20,50 o | 200 : i y Halberstadt . 19,05 19,60 19,60 20,10 GilenBug « « 20 00 20,25. o S0 Z E o 20,10 20,10 20,20 20,20 G 05 20,10 Paderb : 20,00 20,50 20,50 21,50 aderborn _— imburg a. L.

Erste Beilage Î zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 154. Berlin, Donnerstag, den 2. Juli 1908,

Tappte es in Anbetracht der knappen Einstudierungsfrift {on gani gut. Man kann jedenfalls für den Verlauf dieser Sommeropernsaison die beften Ecwartugen hegen. Hermann Gura hat wirklid einem Bedürfnis abgeholfen, indem er fih das Aufführungsre@ht der Wagner- opern sicherte und fie weiteren Kreisen in Berlin ¡ugänglich macht, tenen ein Besuch des Königlihen Opernhauses nicht vergönnt ist.

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Aus verschiedenen Teilen des Landes werden heftige Stürme gemeldet. Im Departement Gure- et- Loire baben die Sackäen {wer gelitten. Durch Blibschlag wurden

vielfach Brände verursat.

Brancaleone (Calabrien), 1. Juli. (W. T. B.) Ein starkes Erdbeben wurde heute früh in Brancaleone, Bruzzano Zeffirio, Ferruzzano und anderen Ortschaften Calabriens, verspürt. In Gerace Marina begann das Erdbeben um 3 Uhr 20 Minuten und dauerte

Verichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am vorigen Außerdem wurden Markttage am Markttage E (Spalte 1) ra überschlägliher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

bier um den Versuch einer i Tagen eingeborene Unteroffiziere, die mit Räuberbauden in Verbindung

stehen, von einem bevorstehenden Handsireich sprechen, zu Waffen- diebstählen anstiften und eine Erhebung gegen die Franzosen

Tou

Gigenartige atmolpbäriiGe Sr get ngen, Ju Hop en S R BE T Ee z i bagen wurde am Dienstag nach Sonnenuntergang in den oberen ondon, 1. Ii L D. eute hatten H die gestern Schidhten der Atmospdbäre ein sehr starkes gel bliches Licht beobadtet. U deus A E A E vor dem Polizeigericht Das Licht folgte der Sonne und war fo stark, daß man obne künstliches | wegen der gestrigen Ausschreitungen auf dem Parlamentsfquare gegen Licht lesen konnte. Es liegt noch keine wissenshaftliGe Erklärung | die in Ausübung ihres Dienstes befindliche Polizei zu verantworten. vor; man weiß nur, daß das Liht dur einen sebr hohen Sonnen- Während zwei freigesprochen wurden, erbielten die anderen Geldstrafen reflex in den oberen Luftsdichten hervorgerufen wurde. Dieselbe Er- von zehn bis fünfundzwanzig Pfund Sterling, im Unvermögenséfalle sheinung wurde au in Berlin beobahtet. Der Himmel erschien in | „jn his drei Monate Haft. Die beiden Frauen, die angeklagt waren,

weiter Ausdehnung in einem leuchtenden roten und gelben Licht. Der

Direktor Archenhold von der Treptow- Sternwarte stellt fest, daß die Wetterbericht vom 2. Juli 1908, Vormittags 9 Uhr.

do Ke qn O

S 4E

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der F y Ersten Beilage.)

_—— o S

S

bd jer 90 O 3 BAS

SS S

beobattete Helligkeit an die befannten Dämmerungsersheinungen vom Fahre 1883 erinnerte, die auf die Vulkanausbrüche des Krakatau in der Sundastraße zurückzuführen waren. Beobahtet wurden leubtende Nachtwolken in ungefährer Höbe von 80 km über der Erdoberflähe mit auffallend \{chz2rfen Umrifsen, die sonst ni@t ju bemerken waren. Offenbar liegt eine außerordentli merkwürdige und charakteristishe Erscheinung von besonders starker Mie lr Intensität vor. Vielleicht hängt das Phänomen mit größeren Ver- am änderungen auf der Sonnenoberflähe zufammen, durch die in der Beobachtungs-| Atmosphäre elektrishe Entladungen erfolgten. Beftimmteres konrte station nock& nit festgestellt werden. Aus Königsberg i. Pr. wird ge- | meldet, daß die Grsheinung auch dort und an der ganzen Oftsee- - [ Riga f EMIE e Ges MaCEn De: Borkum 7701 ¡N 2swolkenl.| 15,8| 0 [vorwiegend beiter | Wilna 760,3 [W Keitum 768,5 |W 3'halbbed.| .16 0! 0 |Nahm.Nieder]ch1. | Pinsk 762,2 |W eve | 10,4 i oft ' | 768.9 |WNW 2/n 3) orn | 0 | t 7,0 E&Zernförde, 1. Juli. (W. T. B.) Seine Majestät der | Hamburg | 7689 |[WNW 2\wolkenl.| 17,8| 0 vorwiegend heiter | Petersburg |_750,8 [F : _— —— Kaiser und König begab Sich beute morgen in Edkernförde an Bord _20,2|_ 0 worwiegend heiter | Wien /_768,2 [Win stt. (wolken. / des „Meteor“. Der „Meteor“ startete jedo niht, sondern ließ sich | Rügenwalder- | 4 E | ; Prag |_767,7 Windft. heiter |_ 18,0 vom „Sleipner“ nah Kiel s{leppen, wo er etwa um 11 Uhr ein- münde 767,1 |Windst. [halbbed.| 15,3} 0 | ziemli beiter Rom [7644 N 1 wolken] 21,0 traf. Ihre Majestät die Kaiserin und Tauigin legle die | Feysahrwalser| 765,2 [KNW beiter | 169 _0.| Fem heiter | Flocez [7065S bede | 250 Fahrt nah Kiel an Bord der „Hohenzollern“ zurü. Memel | 762,8 |/NW d\beiter | 12,3} 0 | Cagliari 764,8 SO lUwolkenl.| 246! Warshau | 764,1 |WNW 1 [bededt 12,1/

j E S ede Nan | 769,110 l1wolkenl.|_17,4|_0 vorwiegend heiter | | T L Be. I Metertlafe: Hannover | 769 1 NO 1\wolkenl.|_184/_ 0 vorwiegend beiter | Thorsbhavn | 771,3 |[Windst. [wolkig | 14,6) 1. „Alice“. 12 Meterklaffe: 1. „Skeaf*. 10 Meterklafse: 1. „Lintb I1.*, | Berlin | 7680 NW s'wolkenl.|_210|_0 vorwiegend heiter | Seydisfjord | 770,3 |[Windft. [wolkig | 10,8) Cherbourg 769,0 /NO 3/Nebel | 14,0 | j

8

20,00 20,75 : 20,38 H 21,62 | 2162 21,62 19 60 19,60 20,60 | 20,60 g : 20,10 22,20 22/40 22,50 | 22,60 : 22,26 5 21,60 | 21,60 21,60 Bs 20,60 | 2080 i i *

Keruen (euthülfter Spelz, Diukel, Fes Weißenhorn . . E Ls e ¿ 22,10 22,10 | 2220 | 22,20 22,10 Biberach . s : S 22,40 22,40 | _— 22,40 Ueberlingen . . â a 21,89 | 21,89 ! 22,00 22,00 28: 21,89

Roggen. ann 18,00 18,00 : 18,00 17,50 17,60

17,50 17,60 4 17,55 16,00 17,00 ; 16,50 17,00 17,00 17,40 17,60 G 17,30 17,50 17,50 _— A 17,50 17,20 17,20 17,60 17,60 : E 17,38 | 16,50 16,50 -— 16,45 Den Gs 6e 0 16,80 17,00 17,20 17,20 16,99

romberg . . . , / 16,50 16 59 16,50 Militsch * - s . . . . | 16 80 16,80 17,40 17,40 - Dat 2 » s 6 16.80 17,20 17 30 17,90 L 2 D i. Schl. 17,60 17,80 u A 16,85 17,10 17,39 17,60

[berstadt . A 18.00 18,40 18 40 18,70 ilenburg 7A 18,50 18,80 19,00 19,50 C O s 18,10 18,10 18,20 18,20 18,50 19,00 19,00 20,00 19,00 19,50 18,10 18,10 19,10 19,10 17,70 17,90 18,00 18,40 17,00 17,00 18,00 18,00

18;00 18,00 ie A _— 17,30 17,30 -=|— k 1920 19,40

G erfte.

_— 13,50 13,50

15,25 15,25 j 15,50 15,50

—_ 14,00 15,00 14,60 14,60

15,80 1580 | 1620 | 16,20 14 40 1470 | 1480 15,00 1228 E D 17,00 Ï d ¿ r j i 15,30 j 15,70 15,70 ; i i Ste i. Sch[. e 14,75 15,25 15,50 j 100 16,00 0 s d alberstadt . ° 16,50 17,09 17,90 f 17,59 18,00 è G e Ses Ry Ï e L n n i 109 18,00 j 18,00 19,00 s z G Friedrih2 hafen, begrüßt von Bölle-rshüfsen und den Jubel- und | [| | (Bamberg) trodenes und ziemli warmes Wetter. Mühlhausen hatte gestern Gewitter. Goslar C E 17.00 : E 151 ; 2E Zas 28: 14,10 Hurrarufen der Menge. Die Insafsen des Luftschiffes, an ibrer Spiße | Grienez 769 0 ONO 3|bedeck | 150] 0 vorwiegend beiter Deutsche Secewaxte.' Altenburg L L ¿ A 17,40 vi 2 1 5D 18 20 : G | s Graf Zeppelin, dankten hcrilih. Um 8} Uhr erfolgte die Landung s [70500 E E # y ' f ; 5 7 in der Ballonhalle. r ———— | —:| C N Hafer Blisfingen D s f E Feronea 2 | | Lo 14 50 14,50

Bremen, 1. Juli. Auf der Werft der Aktiengesellschaft Weser | Helder _| 770,6 NO 1hheiter_|_161|_ A a s eei db abet s 16 00 in Bremen-Gröpelingen erfclgte heute nachmittag 6 Uhr in An- | Bodoe | 766,8 |WNW 1\wolkig | 104] Luckenwalde . H S _— 16,80 16 80 16,80 wesenheit der geladenen Gbrengäfte und eines z2blreihen Publikums | Christiansund | 767,2 |WSW6|Reaer | 11,2| § E «- ¿6 ¿ S 17,40 a N aa 17.40 A 1 f 8 ; zt f î f S L E —— T R E E R A f C } 15 C E der Stapellauf des LiniensGisfes Ersay SaGien. As | Skuzenes 763,5 NNW s [noltenl.| 1400 frankfurt a. O j 1400 | 62 | 152 | 160 | 164 N Stapellauf bei. Der Oberpräfident der Provinz Wesifaler, Staats- | Skagen |_ 767,2 (NNW 1 Nebel | | Stivelbein . E Ee A 14,00 14.00 j L gens 14,00 minister v. d. Recke bielt die Taufrede, worauf die Frau Fücstin 11 | Vestervig 766 8 |WNW 2|wolkig E S 3 16,20 / | 16,60 16.60 16/38 767 2 | Windît. |wolftg

Salm-Horstmar das Schiff auf den Namen „Westfalen“ taufte. | Fopenbagen | 7672| Winoit. 87 E „E, Go 16,00 1650 | 1650 17.00 1642 Karlstad | 766 9 ¡ONO 2)bedeckt | 1s, ZAUeRtE L Do - e e L: 15,00 | 15 50 15,50 16 00 16.00 15/50 7636 NW Aiwolkenl

Wien, 1. Zuli. (W. T B.) Die am Jubiläums- | Siofboin o oh e ‘T 2000 p O Ls 15/00 Bundesschießen teilnehmenden Vertreter wurden heute im Nat- Stoche 4 7643 N S E a ed , 14,80 15,20 1520| 1 15,60 bause emvfangen. Arwesend waren unter anderen der Minister- Wiety L 42) : E E. 4 i a0 13,60 14 50 15.00 | 15,10 15,60

präsident Freiherr von Bet, tie Mintster von Georgi und Geßmann, | Hernösand | 764,2 |Windft. wolkenl.| 14,8 rankenstein i. 13,60 1360 } 14,00 14,00

Haparanda 764,1 [N 6heiter | 9,6!

tunben 0 p

A E Dinkelsbühl Ueberlingen . Altenburg

| A n0, |

s Weiter stärke

Schwere

Name der | BeobaWtungs-| station

Witterungs- verlauf der letzten 24 Stunden

dns | | rihtung,! Wind- | Wetter stärke

S UAUQQYUUAR Q ÀA

Schwere

in 45 ® Breite | Barometerstanb

auf Meeres- niveau u in 465° Breite 8 Nderias in M4

in Celsius 24 Stunden

Barometerstand auf 0*® Meeres- Temperatur i Niederschlag in

| | |

| 759,0 [NNW 3 bedeckt | 11,4 l'bedeckt | 8,2

niveau u .

D M, O9

SReA ¿. ck Luckenwalde. . . rankfurt a. O. . “irg 9 yr ß * . . . ° Stargard i. Pomm. Schivelbein . . Köslin . . . Lauenburg i. Pomm.

bo O 1

S ESESENT S ey

D DO L D

| Il olololololelololo

D

R T D

E L O

b D

9

O O OIOIOOIOIRNI O OO O00 p D

2. „Ariadne*, 3 „Oris“. 8 Meterklafse: 1. „Toni VI.“, 2. „Winde- | Dresden 767,4 |NW 2halbbed.| 17,2 Clermont | 765,7 [N 1\wolkig | 18,6

find“, 3. „Mariechen“. n PRER E 5 ; ; c Bromberg | 7661|NW 3fhalbbed.| 16,59 1 Nachts Nieder\chl. | Biarritz [769,3 [N 1wolkig | 20,6) f 2. N g- | en R ————— Sa i | ; 7 : | | T ne H Mtiaues E me A LE fa Gir Ves |7670\N_ 2heiter |_17,1 0) iemlich beiter _ Nizza | 764,9 |Windst. |wolkenl.| 283,1) telle Gevelsberg fuhr die beigegebenz Schiebelokomotive so stark | Frankfurt, M. | 768,6 [NO 2 wolkenl.| 184 0 |vorwiegend beiter | Krakau | 766,7 |WSW 1 |bedeckt | 14,0 auf den Zug auf, daß dur den Anprall sieben Personen unerbeblich | Karlsruhe, B. | 767,6 |NO 2\wolkenl.| 18,1 Lemberg 7646 WSW 3 wolkig | 14,0 Hermanstadt | 766,8 SSO 1|wolkenl.| 14,3 | | (Wilhelmshav.) | Trieft |

verlegt wurden. Der Betrieb wurde dadur nicht gestört, der | Mün&en | 767,8 |D 3 wolken! 17.3| 0 [vorwiegend beiter Materialshaden ist gering : i 7654 DND 3lheiter | 23.1 Stornoway _| 773 3 Windft. wolken! [aaten Een beiter Brindifi 764,8 N 4\wolkenl.| 24,0

(Kiel) Livorno

L A i [764,5 NO 1/bedeckt |_22,6 ate E Belarao | 767,2 WNW 1 beiter | 19,0 | eiter | Helsingfors

15,6] [vorwiegend heiter e _756,3 \NNW 7 [bedeckt | 10,2 _17,0| | ziemlich heiter | Zürich |_766,8 [NO 2 wolken. | 17,0 | (Cassel) Genf |7766,5 |BNW 2|bedeckt |_17,6 Windft. [wolkenl.| 18,3} [vorwiegend beiter | Lugano 765,9 [N I ¡balb bed.| 21,0|_0 | (Magdeburg) Säntis 569,8 [N der | U —]_ vorn Jener | Doprosinel | 7765 Lei |_ 100 H

B E Portland Bill 769,7 N 4\wolkig | 17,21

TWflhsos. Els Ein Hocbdruckgebiet über 770 mm liegt, nordwestwärts ver- gi S beb.| 18 E36 ( Bewitte 5.) löngert, über Nordwesteuropa, ein Auëläufer reiht nach Ungarn. Ein 2ihalbbed.| 1384/0 a E I i Minimum unter 750 mm liegt über Nordrußlard, ein flaher Aus-

E (Friedrichshaf.) | Iäufer über dem Nordmeer. Der Luftdruck ift sonst ziemli gleich- 168] 0 | zjiemlich beiter mäßig verteilt. Deutschland hat bei leihtem Nordwind meist heiteres,

S D:

p N 00° E Ca

Uo

bth per pmk jer pk 00 00 ——A N

-

SSTLS

Gotlar . aderborn . E De B rebübl ; Weißenborn . Biberach .

Ueberlingen : Altenburg

| L | |

| |

-_

ZE

| | |

Dresden, L I ees B.) Die deu dr Mr eTe Sigzung | | des Vereins Deutscher Ingenieure gestaltete sh zu einer | n.1; | mng g 95 | i Ebrurg für den im vorigen Jahre hier verstorbenen langjährigen Malin Head [7700 (ES 1\wolkerl. Rektor der Dresdener Hcchbsckule Gustav Zeuner, unter defsen G L

Bild im Saal ein großer Lorbeerkranz niedergelegt wurde. Sodann Valentia wurde nach einem Vortrag des Gehbeimrats, Profefsors Dr. Slaby die Tagurg ges{lofsen.

U TT U DA

Windst. | wolkenl.

P g D | Got Scilly O leiter Insterburg .

B l E O 15,00

E. « o Me L s s L p E. à ¿ i 15,20

Breslau . E . - G . . . Braugerste E E rankenstein i. Schl. e e

Friedrichshafen, 1. Juli. (W. T. B.) Heute morgen gegen | Aberdeen 8x Uhr ftieg das Zeppelinshe Luftschiff auf und fuhr in der | NRichiung nah Ko-stanz. Der Ballon hat dann den Hohentwiel um- kreift und ih nah der Schweiz gewendet, wo er über dem Züricher See mebrere Maröôver ausführte. Nach jzehnstündiger Fahrt erschien das Lusftsiff, von Zürih und Winterthur kommend, über Roman2born und fuhr dann an dem linken \{chweizerishen Ufer entlang bis zur Höhe von Bregenz. Hier machte es eine halbe Werdung und nabm in abwetselungsreiher Fabrt den Kurs auf Friedrihsbafen zu. Um 84 Ubr senkte fich der Ballon auf etwa 40 m Höhe über

Shields _| 772,8 |[SW_1|wolkenl.|_13,9|

L E A2

Holyhbead

2,0 |Windst. [beiter Â

R ARRCZ

Jele d'Aix | 767,7 |W

St. Matkbieu | 768 2 NNO 4Askeiter

bed aaa n ha

2m x

| 770,0 |NO Abeiter | 17,1

16,00 | 16,00

o

A - Mitteilungen des Königlichen Aëronautischen

0) Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau.

Ballonaufsiieg vcm 2. Juli 1908, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

[Station |

| 122 ra | 500 m | 1000 m| 1500 m! 1900 m |

Temperatur (C°) | 13,6 | 17,6 | 122 | 94 | 5,4 )

I SS

[4

Seeböbe .

Rel. Fchtgk. (2/5 G1 00 | 32 | 42 55 : - Wind-Richtung . | WNW |WNW | NW | D 4'heiter E . Geschw. mps 4 3 1.13 4 Heiter. In den untersten Luftshihten Temperaturzunahme von 13,6 bis 17,6 9,

E 5 C2 006

undetpräsident Fürst Trauttmanns8dorfff urd mehrere Abgeordnete. Alber R E A : S R E E / 4 Bundeepräsident Fürst T hrere Abg S p E 15,15 i 15,43 1571 | 1571 16,00 i i Gei é s « 6 s on O 14,75 475 15,00 16,00 16,09 17,00 s i | E a e 5 S S 16,00 4 16,10 16,10 f 16,20 50 805 16,10 16,10 t C ÿ 14,00 E 1650 1500 | 16,00 | Mea e ae _— | N 7e Ze e 16,54 |

P . G 2 . . . , T L f E j 1 o) 4 27 16,27 Dinkelsbühl a 4 ° c E 17,20 E 1750 17,70 | | 18,00 16 281 17,56 Weißenborn Ö O L a 17,20 17.20 17,40 17.40 f} 17,80 85 1 479 17,40 : Biberach , . à 0 Ò á 17,40 17,693 17,80 1820 f 18 40 94 1 668 17,84 17,44 24. 6. Ehingen . . 6 o 16,00 16,00 fj 7 112 16,00 15,91 16. 6,

itag: ille- Sonntag. Nathmittags 3 Ubr : Bei halben Preisen: | Gestorben: Hr. Sanitäisrat Dr. med. Max Dentses Theater. Freitag: -_ PRaeene Der Waffenschmied. Abends 8 Uhr: Köuig Kroemer (Ratibor). Hr. Marineoberstabs-

Theater. i 1g Ueues Königliches Operntheater. (Krol. Brctlgräfin Anse s U e De | für einen Tag. (Si j'étzis roi.) lihenieur a. Li PEann Ps L) Direktion: Hermanu Gura. Freitag: 3. Vor-| Sonnabend und folgende Tage: Die Bretil- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

a Carmen. Oper I 4 Alten von Georges gräfin, Á Mt izet. Text von Henry Meilhac und Ludovic Halévy, ammerspiéle. i e 4 amis

j D c Pa Verlag der Gxpedition (I. V.: Koye) ia Berlia. F : Ueberlingen . 6 d é 16,20 16,20 / | Es 10 162 16/20 17.13 24 6. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- F Altenburg . , 14,80 1489 E 1540 |

nach einer Novelle des Proëper Merimée. Leiter Freitag: Easemblegastspiel, Berthold Held. der Aufführung: Herr Direktor Hermann Gunra. | Gelbstern. Anfang 8 Uhr. o 0 L ; : l i i Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteill. Der DurSschnittspreis wird aus den N det ; bere Gin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den lezten sechs Spalten, bas ati Leveudée e T

Lustspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Freitag, |

Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. Sonnabend: Die blaue Maus.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

U U U U U U baku Laa

Musi?alis@e Leitung: Herr Kapellmeister Gille. Sonnabend und folgende Tage: Gelbsternu. Anfang 7 Ukr. iebt

Sonnabend: 4. Vorstellung. Mignou. (Gewöhbn- lie Preise.)

Neues Schauspielhaus. Eastspiel des Neuen Drerettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilbelm Bendiner.) Freitag: Die Dollarprinzesfin. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Dollar- prinzessin.

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr:

Rafles. Sonnabend: Raffles.

Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwit-Oper. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Waffenschmied. Nomanltisch - komishe Oper in 3 Akten von Albert Lorzing.

Sonnabend, Abends §8 Ubr: König für cinen Tag. (Si j’étais roi.)

Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum. Sonnabend: Ein Walzertraum.

A E S E M R A “E A P E; C Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Gabriele von Shroeter mit Hrn. Forstafsefor Friß von Sötz (Leiviig—Zöblitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor Dr. Heine (Königsberg i. Pr.).

Sechs Beilagen

(einschließliG Börsen-Beilage), sowie die Zusammenstellung der im 2. Viertel- jahr 1908 im „Deutschen Reichs- und Köuig- lich Vreußischen Staatsanzeiger“ unter Nr. 2 des öffentlichen Anzeigers durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufge- rufeaeu Wertpapiere (Staatêë- und Kommunal- papiere, Rentenbriefe, Aktien, Auteilscheine, Obligationen, Pfandbriefe, HDypothekeu-

zertififkate, Lose und dergl.).

Berlin, den 2. Juli 1908.

Kaiserlies Statistishes Amt. van der BorgHt.