1908 / 157 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

e R E En e Ls au amt E t E E E T E E

Handel und Gewerbe, Iean genommen. Das war eine der Wirkungen des lebhaften Serbien.

Ruméctin s ehrs in der Handelswelt während der legten Jahre. F Nedel#ik fmann in B ; Anmel î Á e Die Vereinigten Staaten ¡ogen außer der eigenen Goldproduktion i Lans U es owith, Kau s elgrad; de, iw e e E [! ( a g Das seit dem 20. v. M. in Kraft stehende rumänishe | W M Doll. noth für 88 Millionen Doll. Go[p | Lrmin: 22. Juli/4. August d. J. Verhandlungstermin- 24. Juli Futtermittelausfuhrverbot erstcecki si, soweit Hirse in Be- | aue ter taa Welt ae nh oden N Hue. e ber Wale Gold 6. August 1908. n

t kommt, nur auf Hirsestroh (Hirseheu), nit auf Hirsekörner. | Gold si sicherten. Troy dieses großen Goldzuflusses kam gerade in L ? d 9 ch P ßi s h S t t ? n i glas hs Bngineocing ans Mitide Jort | wertliS S na (fut Ldus, Parfiyes fausmtnnisder, 9, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger. (Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten dem Antrage der Frankfurter und Münchener Kaufman F G

eNahhrihten für Handel und Industrie*.) und der daran anschließenden Bewegung gegen die Erri M 157 Berlin, Montag, den 6. Juli / 1908, ®

Deutsches Reis. Die Stickerei- und Spitenindustrie der Schweiz. eines Reihskaufmannsgerihts aus. Der Zentralayz

[d =. ) chuß ift der Meinung, daß als oberster Grundsatz Bedeutung der Begriffe der Eigenveredelun d Die unter dieser Yebershrift in Nr. 66 der „Nachrichten für über all b teten der Lohnveredelung im zollfreien Ve redelungsve ete b L e. Que ire vom 2. unt 1905 enwihite Veröffentlichung Bestrebungen die Mechoeinbeit ung die Ciabeillidte geriglc

Ei ü T g J Lo and Lace Industry“ fann au egen Er- 7 F M Be vigeriligung des preußishen Finanzministers vom stattung geringer Koîte geg sprehung gewahrt werden müsse

ì Handel und Gewerbe, n unmittelbar von dem Handelssa verständigen daß weiterhin, abgesehen von diesen

Es find Zweifel darüber hervorgetreten, wele Bedéniunig die nl Via Kaiserlichen Konsulat in Chicago, Herrn Dr. Quandt, bezogen entiGeidenden Arp zehnte : a „formals ae vie ien in (S@luß aus der Ersten Beilage.) A

Begriffe der Cigenveredelung und der Lohnberedelung im zollfreien E gegenüber den kapitalkräftigeren Prinzipalen benachteiligen müfe. qs sberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Gs v

s Qungsverkehr haben. Jn Vebereinstimmung mit dem Herrn “ena In der vorgestrigen Verwaltungsratssizung der Alum Ining Kur 4. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren das Bebactungs-

Veredelung aaf ias ale pte 1G als die Merotelunl A i Persien.3y R A ¿-Aftienge]ell [haft Fries, laut Meldun dez a O 4730 Br., 2784 Ed. Silber in Barren das Kilogramm station ändi / O Ung au Errihtung von Zollämtern am Persfi : "e Les raus Frankfurt a. M., der Vorstand über den Geschäfts, d.

N e chnung, ¿Benn also der inländishe Kaufmann A Grund des Artikels 39° bee persishen Poilorbaare ad L Cdd bef L 2 Del RIO Die E [heint si ein wenig jy Es 7300 Vormittags 10 Uhr 50 Min. , (W. T. B.)

| | | | Laren vom Ausland kauft und sie auf seine Ne d in- „B h Í i Wien, 5 j p | if | 765 3!'bedeckt | meist bewölft ländifhen Fabrikanten B Verebeln (E p liegt fr I S O rver an der Mekranküste im Persishen Golf (zwischen Diask | F: agi 9 t E verharren indes auf dem niedrigsten Stand Einh. 4%/% Rente M./N. pr. Arr. 97,00, Oesterr. 4/9 Rente in |} 9orkum | 762.4 [NNW 3/bedeckt | 15,1 meist bewölkt Borkum 762 8 NW 3/be

0) edelungsverkehr Eigenveredelung vor, wenn au der Veredler B im Zollämter errihtet worden. Die Befugnisse dieser teratis wurde ¿C BONhRg der neuerlich ertiggestellten Kr.-W. p. ult. 97,20, Ungar. 4/9 Goldrente 110,95, Ungar. 40/6 Alice |TeL5 [NNW 3 bededt 13,9 : meist bewölft Keitum | 761,4 |[NNW 3'halbbed.| 148| 0 | meist bewölkt 2

Wetterbericht vom 5. Juli 1908, Vormittags 94 Uhr. Wettexbsriht vom 6. Zuli 1908, Vormittags 9 Uhr.

| | |

Barometerftand auf Moerez-

niveau u

Witterungs- verlau der [Sen 24 Stunden

| | Ïz Wind- | Z| s | | Wetter

Witterungs- Name der

verlau der leßten Beobachtungs-

24 Stunden station

Wind- richtung, Wind- stärte

B eratur elfius

L ¿4 E = S " 7 B Niederschlag in

24 Stunden

2 Stunden |

8

Wind-

stärke

in 45° Breite Temperatur in Celsius 8 Niederschlag in, in 45° Te tn B

niveau u. Schwere

L Barometerstand auf Meeres-

Zollämter erstreFe ie ; : i: : e Aufnahme einer neuen eleftro&emisden p, Z urkishe Lose per M. d. M. 186,00, | : E | 49 2Bedeckt | 13,8! 0 | Hemlis beiter

T tan der weiteren Frage, ob eine Veredelung auf ras E be auf Stgelsdifen unmittelbar “aus dert Ausland ein: Gentts paine me Suwall vas ite get gien ordenfliäe Selierater enb Att git B S 698 78 Sübbahngesell haft S TE Pas “E sie 16S ani Sriiade | 5 D 2 Regen | 12,2| 10 or Niedersch[. inländische oder auf ausländishe Rechnung erfolgt, kommt es nit ender Güter je hi wie auf die Abfertigung eingehender und aus- aus der Schweiz vor e ieglledern lt. —,—, Oefterr. Staatsbahn per ult. 698,75, ( 1 ——— —— | | Er j ; 743 A h j ° ? ¡uschlagen. Außerd d UaE T talt, Oesterr. per ult. 7 L; Rügenwalder- | l E |

Rechnung die Beet o des GesGäftöherrn (destenigen, auf deffen | Kaiserlitzen Gesandtsäase 1e Tzort (Nah einem Berit der | indereng r Bestimmungen des Gesel Saftgftztuts Ler eneralver. F 115/79, Wiener Bankverein D180 Binverbank 438.00, Brüxer “münde | 757,6/N 4/Regen | 11,7| 5 |Nadts Niederl. | münde | 758,8 Windst. [wolkig | 13,86 | RegensCauer

¿ 2 . , @ 20,25, / . , E S : / ps | i iiiGiditi 7 T; - | Fs | E | | F 7 L,

Geschäftäniederlafsung, von der aus der Auftrag zur Voreicfiang “s sammlung zu unterbreiten sein. Montangesellshaft, Oesterr. Alp, 661,75, _756,9 |NW _2/bedeckt E ee | ahrwaffser e E zue 144) 9 sanbalt Niederl]

ftänic E Laut Meldung des „W. T. B.* ; Koblenbergwerk —,—, i k 539,00, Prager | Neufahrwafser | —- 756 5 |3 5 | 98! 0 | m S teilt wird, im Inland oder im Auslande belegen ist. Bei dem oben | -— "—— R / nahmen der Schantung: Eis bah e R 1908: T Deutsche E UEEe S OO AMORIAK Es Memel 756,2 |NW 3/Dunlt Zl) Lan Memel |.756,9 2 2 \bedeckt |—53 5 | me E angeführten Beispiele würde also Eigenveredelung au dann vorliegen, E S Aus\hreibungen. merxikanische Dollars gegen 147 315 mexikanische Dollars im Vorjah G Sul (W. T. B.) (SWhluß.) 2# °/o Englische | Fachen [763,3 |WNW 2 wolkig 12,7|_ 2 |_meist bewölft Aaden |_763,9 |INW 1 wolkig |_12,8 _0_|_ziemlih heiter _ im Sale ho dr E ift, seine ges{äftlihe Niederlassung aber Lieferung von geshnittenem _Alicantestroh und | und vom 1. Januar bis 30. Juni d. J. 1 191 000 merxikanische Dollars Ter Silber 241/16, Privatdiskont 13/16. Hannover [761,6 |W 4'bedeckt 13,9) 1 Nachm. Nieders{l. | Hannover |_762 8 |W 4'bededckt _122 _2 | Regenschauer B L Beni ral S ie ie Paven-Gesetgebung und Ver- Mo p Lbalrecie EEA Ea TLEE n Es B S e E iction E = n P E R, im Vorjabr. A P Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9/ Franz. Rente Berlin 759,3 |[NW 3|[woltig 14 6| 0 | meist bewölt | Berlin | 759,8 NW 4bedeckt | 132| 1 Nachm. Nieder! . } : . : Se Handelt sich um den Bedarf für das Jahr 1909, onilantinopel, 4. Juli. (W. T. B.) (Meldung des „Wiener tanalaktien 4403 (exfl.). 2 | —| T: T 2 bewöltt Dresden | 7614 [WNW 3 wolkig | 136 8 | Regenschauer Erteil v - ; eventuel au für 1910 und 1911. Näheres bei de - | K. K. Telg.-Korresp.-Bureaus“.) Di waltun 2 95,30, Suezkana . B. ela aris 12,10. Dresden |_760,9 2|Regen 13, _1 | meist bewölkt f: R —— T A erzeugten Beate Y ‘Sur Sine ‘ber init ie e wähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“. _| bouen, welche 2 Noblenbeden fes Seratten fine Mia: M 1A N * uit, T B) Boldagio 114, Breslau _ | 7594 (W 2 bededt |_16 0 |_temlih heiter | Breslau 760,1 Windst. [Regen |_110|_7 | Gewitter __ meinen Verfügung vom 22. April d. I. mitgeteilten „Bestimmungen Bau einer neuen Eisenbahn im Do biet. V konzession besißt, übergibt diese ¡ur Exploitierung an eine deutsche D Le Wabiles 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Bromber | 757,5 |[W 1/bedeckt 14,7|_3 [Nachts Niederschl. | Bromberg | 7585 N 9 bedeckt |_ 13,1 1 Vorm. Niederl. über die Erteilung von Ursprungsscheinen für den aus Wein erzeugten | kurzem hat si in St. Petersburg eine neue ruf sische Cisenbahngesel: A4 be unter Führung der Deutschen Orientbank. Ein dies E L , Mes N 7646 NW 2|bedeckt 14,9) 0 | ziemli beiter | Mey |_762,7 [NNO 3\wolkenl.| 13,5 _0 |_tiemlich heiter Branntwein“ hat der preußische Finanzminister durch allgemeine Ver- | chaft „mit der Bezeichnung „Nord-Donez-Eisenbahn“ gebildet, die | ‘8lier Irade wird erwartet. Furt, M. | 7622 SW 3|bedeckt | 16,0| 10 | Gewitter Frankfurt, M. | 762 6 [Windst. [heiter |_150| 0 | meist bewèlkt . fügung bom 19. Vai d: J. den Dberzolldirektionen folgendes | unverzüglih eine breitspurige Bahn vom Zentrum des Donezkoblen- Frankfurt, —|————| 3 |bededi 167! 0| iemlich beiter Karlsruhe, B. | 762,2 NO 2'woltig 169 C0 | meist bewöltkt mitgeteilt: E der Aufstellung der Bestimmungen ift davon aus- | bassins nach dem Knotenpunkt Lgow bei Kursk berstellen will. Die Kurs8berihte von den auswärtigen Warenmärkten. Karlêrube, B. | 762,3 N ¡vedeckt_ | T j Müncben [7620 (SW _3wollia (167 3 E ga Scauninel Oden Maia E E Sa M E d E p E R russischen find De T onotierungen Doi Berliner Produktenmarkt be Magdeburg, 6. Juli. (W. T. B.) Su erer Ma München | 761,1 |SW s3|wolkig | 17,1| 1 E 53 L ia _| E D | ab rohen nternationale Bank und die Nord nden fi i “ag 5 Grad o. S. | | | eimsnav.) | | - T : ißbei rfontrolle gestanden hat, weil nur in diefem Falle Ge- Unternehmen beteiligt. Fast das ganze Aktiènkapital von 10 000 000 RET 6 Ora Se ¡ucker 88 Grad 0. S. chi E E S. 20,874--21,00. | 766.9 [NO dit 11,1| |Nachm. Niederl. Stornoway__| 765 9 (NO 3lbalbbed.| 117 |_meist bewölkt wißheit darüber besteht, daß die zu beurkundenden Tatsachen vor- | ist bereits gezeihnet. (Nah der Torg. Prom. Gaz.) E e DOL L Gem. Raffinade m. S. 20,62¿—20,75. : | N (Kiel) | | (Kis1)

liegen. Für Branntwein aus B ien, di Q off ; j tin y ‘istallzucker T mit Sack —,—. j r | | : 5 Niohorf j | 3 : ift bewölkt fähigkeit der Brennvorrihtung oder nach der Biene dias Sto teferung von Telegraphenkabel nah Italien. Die Derlin, 4. Juli. Marktpreise na§ Ermittlungen des E ‘Melis 1 mit Sack 20,127—20,25. Stimmung: Nuahig. Malin Head | 764,7 |/NW 4 wolkig 12,8 Nahm. Niederschl. | Malin Head | 764,0 W 3 halb bed.|_ 11,1 |_meift bewölkt

; i / : ; Königlichen Polizeipräsidtums. (Höchste und niedrigft i Bord Hamburg: Juli ; | (Wustrow i. M.) fiud rauizelerh 948 bis 299 Staatsbahnverwaltung in Rom nimmt bis ¡um 15. Zuli d. J. An. | 2 g nd niedrigste Preise.) Der der I. Produkt Transito frei an B 9: | |(Wustrow i.M.) ; 718 : ; Niederi Sranntweln obne E Abferti, S n es h ccdengle T die Lieferung von A 000 m Telegraphenkabel E M e M: S R Wie, es E e: D E L a oe 22,80 de ie fig Valentia | 765,8 |NNW 3/6albbed. 15,6| | meist bewslkt NBalentia 767,1 |NNW 2 bedeckt 139 S (SeD, F 215 Abf. 2), trifft dies niht zu, sodaß über solden Brannt- | ent8egen. orie Cos Mrs, Miborials) | S128 lc 2100 5: —— M E L I D Ner Se Ta zazuar-März 20,70 Gd. | | | |(Eönigsbg, Fr.) | _ NM 31 5.0) [Ra wein Uesprungssheine nicht erteilt werden dürfen. Mit Rücksicht auf Lieferung von weißem Segeltuch (tela cotonina bianca) | Roggen, Mittelforte t) 18,22 A 181 L Le So Deter 20,90 M A, e D R N M Scilly 763,6 |WNW 1 Nebel 17.2| Schauer Scilly |_764 8 NNW 3 /bedeckt |_ 15.0 |_Regenschauer

§ 323 der Brennereiordnung ersien es dagegen unbedenklih, die | für die italienische Marine. 3 Lose von 24 980, 21 245 und | Sortef) 18,14 4, 18,10 4. Futtergerste, gute Sorite) 17 ginge A Tat L B Rüböl loko 74,00, Oktober 71,00. H (Cassel) | | (Cassel)

m

Stornoway

auf die Mindestmenge d j s c ; tis DENA 914 S i | | i j | 765,3 [WNW 1 'wolkenl. ,.1! | ziemli keiier ndeslmenge des zu ziehenden Alkobols abgefundenen | 18284 Lire. Kaution: 2500, 2130 und 1830 Lire. Verbandlung am | 15,90 46. Futtergerste, Mittelsorte*®) 15,90 #&, 14706: Bremen, 4. Juli. (W. T. B.) (Börsenshlußbericht.) | nberdeen |_766.1|NNW 1 |bedeckt H: Schauer Aberdeen | 765,3 [W wolken L

|

|

128 |Nahm.Niederf{[.

Brennereien den Verschlußbrennereien gleihzuftellen. Demgemäß | 21. Juli 1908, Vormitta ichzeiti i E l ( G À L, D , ) g8 11 Uhr, gleihzeitig bei den General- j Futtergerfte, geringe Sorte?) 1460.46, 1350 «@ ; S . Loko, Tubs und Firkin 46, Magdeburg) | n A er Ls L inan ; nur auf Branntwein Direrionten der Königlichen Arsenale in Spezia, Neapel und Venedig. | Sorte*) 18,20 4, 17,50 4. Hafer, 'Mittelsorte) E10 E Ce 4E. ges E Se Offizielle Notierungen der Shields | 7650 |N 9 | 128 n bewöitt Shields | 764,2 |O 2'bedeckt (Nachm. Nieder!ch[. È die Mi ¡weisellos aus einer Bers{lußbrennerei oder einer | Näheres ebenda und im Marineministerium in Rom. (Gazzetta | 16,60 4. Hafer, geringe Sorte*) 16,50 4, 15,80 4. Mais oppe * Baumwolle. Rubig, aber stetig. Upland loko middl. | | | GrünbergSchL) | j |(GrünbergScht.) auf die Mindestmenge abgefundenen Brennerei stammt und sich noch | Ufficiale del Regno d’Italia.) (mirxed) gute Sorte 17,40 17,20. Mais i L | Baumwolibörse. Bau : Fa J 5 (Sr D alt Holyhead 764,4 /NW 1Nebel | 128 | Regenshhauer s S IODe elindel. Iser von Brennereien, die auf | Lieferung von Dampfkranen nat Svanie A geringe Sorte —,— “a E Mais abe E 57 S. burg, 4. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Standard | Holyhead | 763,3 |Windft, | | 15,6 meist bew : | n FEES —— |(Mülhans., Els.) ibnen fünft etunden sind, können daber nur | 97, Juli 1908 ® 11 Ubr, vergibt die Haf mission in Gijow: | Sorte 15,60 #6, 15,20 . Richtstrob 5,50 5,326, +— M R g E : | Gun, 10a) Aix |7 NW 4 bedeckt | 19.4 0 | Gewitter nur dadur in den Meiteind his fu erjeugenden Branntweins und | Fs (71208 1 C r gLAS mrr in is Gijon- | (ff 3606 320 L; bo, nee M E Erbsen, gelbe hit burg” 6. Juli. (W. T. B) Kaffee. (Bormittags- | Zale d'Aix | 7640/W 2 | Mewilser E S Wriedrichshaf) iur ita ; ç uerto as ie Lief L E S s (S Os P Es 5 "i . . . . s j E S 7 j | | ai. tine, I rebacieie Ie On } Borteile tuns E 4 g Pes A ap brer mit 3 L Tragkraft. Boransclac : a an6 E gt: rfe Men eer 0,00 A Mein R : 50,00 M, beri) Good average Eau per Rubig. Bie, ber t. Mathi 763,9 N NW 2 e St. Mathieu | 765 6 |WSWckSGewitt. | 15,2| 6 P "Sewiite Brennereien vorher in Verslußbrennereien umwandeln, sofern nit vate br ausge Kaution: 1346 Pesetas. Näheres in spanischer | 5,00 %. Rindfleisd ver dere 6 Kartoffeln 10,00 6; 314 Gd, März 31 e EEN y i Basis 880/9 | St- Mathieu S i | | (Bamberg) pie. Direktivbehörde auf Grund des § 322 Abs. 1 B.-O. arordnet, | SPrahe beim „Reichéanzeiger“ und an Ort und Stelle. dito BaubfleisS Pei von der Keule 1 kg 2,00 #4, 1,40 6: markt. (Anfangsberiht.) Rübenrobzudcker 1. Produkt Basis 88 °/o (Bamberg) Gris 763310 L1wolkenl.| 14,8| 0 | Gewitter daß die Brennerei dauernd auf die Mindestmenge abzufinden ist : Lieferung von 10 Drehsheib ür di j 1,90 anbei tr 10 #&. Shweinefleish 1 kg Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg Zuli 22,75, 21.00 Grisnez 7626D 2 Le L Ee, 1 Sra 1 708 322 E R E Andererfeits dürfen t Direktivbeböte e abtufi E i Staate Dea l pi Pre ie belgisGen | 1,90 4, 1,20 #. Kalbfleish 1 kg 2,10 #Æ, 1,20 M. Hammel- 22,80, Oktober 20,80, Dezember 20,45, März 20,80, Mai 21,00. 7621 D ï Bil o Paris 783,6 [¡DNO 1\wolkenl.|_ 15,9/_0 | ; en LNEE ) nen. : s ndlung: 5. August | fleish 1 kg 2,00 4, 1,20 6. But ¿ E Ert A ! ' : a las ; | Ta Mehubren ju gestatten, dab ter eeicugio Beorceefien, mit, amtlichen | 1908 in Brüffel m ae Mnviedis Uavletala) | See O Ql 400 20 A Anfes ? e 32 122 M E E Wv mod ad R E E 17 ne | alo / x Tuhrung Neue Eisenba kt zut ; Zate 1 Kg 2,80 , 1,60 #6. Zander 1 kg 360 % 1 Ì : s 763,3 [N 1\æœolkig |_146/_0 |— l —| Beeren über pouhr versteuert Sea in welchem Falle der für öfentlihe Arbeiten U Butarest Been CeviE Tee G Péitle 1 ka 200 46 120 M. Darsehe 1 E 2,00 100 “. E 4. Juli. (W. T. B.) 96% Javazucker prompt Deter 7634 [N A —ES 0 Bodoe _| 759,2 |N 4wolkig |_100/_0 frei verfügen darf, dann keinen Gebrauch e gp dect Erisans fär den Bau neuer Eisenbahnlinien ftudiert. Unter den zu erbauenden as Feeble 69 Sid 2606 1 6 x Bleie 1 kg 1,40 4, 0,80 4 ftetig, 12 sh. 44 d. Verk. Rübenrohzu@cker Juli stetig, 11 fh. Tb f nsund 763,1 [NO 2 [wolkenl.| 134/ 0 Christianfund | 761 9 N 1 bebet |_ 9,90 von Ursfprungéscheinen beantragt ist. j 9 | Linien befinden si auch natfolgende: Tirgu-Neamßu—Pas{hcani, 4 h B tüd 20,00 4, 4,00 A, 5 d. Wert. L h | 0 Skudesnes | 7603 |NW 2sbedeckt 11,0

ei i i \Giort ; ; - S S 2 \wolkent.| 13,2 Die Ursprungs\ceine soll Er; Damienesti—Bara Vaslui, Bukarest—Roschiori—Craiova. (Bukarest f) Ab Bahn. : Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) Baumwollen- | Skudesnes 761,3 |SO | E 75 4'wolki des deutschen Handels für Mie Ge E Wen Bret Tagblatt.) Ri *) Frei Wagen und ab Bahn. Wo enberi@l. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die | Skagen 760,0 |SSO 2\bedeck: | 14,5] Skagen |_758,0 [W worrig

de l 1E A De c ikariî 2 S stervi 760,1 [WNW 4 wolkig insbesondere auch für den inneren deutshen Verkebr erteilt werden Lieferung von Kesselröhren nas arien T E Vorwoche.) Wochenumsag 22 000 (27 000), do. von amerikanischer Vestervig 760,8 [NW 4lhalbbed.| 13,3| 0 | Vestervig | y ° 2 : ach Bulgarien. A j c C ( ir tion 100 (400), do. für Z u enkbaa | 759,4 |[NNW 1wolki Ia 1 (Ebenda.) 15,/28. Juli d. J. findet in der Kanzlei der Flottenintendanz f Ras Berlin, 4. Juli. Bericht über Speisefette von Gebr Baumw. 20 000 (23 000), do. für Spekulation ) Kopenhagen | 75 g

J 96 09 ; l 759,9 |NND 3[Regen |_12,3|_ 2 : : : / es E Lan ( 5000 (100), do. für den Konsum 17000 (26 090), Kopenhagen Ln i I “E ——— | A 757.8 |W 2\wolfenl.! 142 1 Denaturierung von Branntwein. Eine allgemei __ Lene Offertverhandlun [ur die Lieferung von Kefselröhren statt. | Gause. Butter: Das Geschäft war mit Begi 5 Grport_ Ce E 59 090 (58 000), Gefamterxport 13 000 | Karlstad 760,3 |NNOD 4\bedeckt | 11,3} 2 l ——|—-- fügung des preußishen Finanzministers vom 20. Mai d. J. d ay Anschlag 21 000 Fr. Rautios 9/0. (Bulgarische Handelszeitung.) lebhafter, und da auch die Zufuhren aus dete S un 000) do M bort S5 000 (68 000), / do. bon amerikanisher | Stockholm | 757,9 [N 4lbededt i__94] S ToL E tis S , Es ift in Frage gekommen, ob Branntwein aus Lagern, auf abnehmen, konnten feinste frishe Marken geräumt werden. Die aus- 27 000 (47 000), Vorrat 586 000 (606 000), do. von amerikanisher E [757 5 [NNO 4lbededckt 8,6] Wisby 756,8 |NNO 2lbedeckt -| 100] —|_——_ die der Bundeératsbe\chluß vom 19. Dezember v. J, Anwendung t rena | Nen Märkte bleiben nach wie vor sehr fest bei steiaenden Preisen 452 000 (487 000) do. von ägyptisher 58 070 (62/090), schwimmend Di (F50 N GlRegen | Z| ___ | Hernösand | 757,0 |Windft. [balb bed.|_11,4| findet, zur Denaturierung abgefertigt werden darf. Der Soll der f E E heutigen Notierungen find: Hof- und Genofsenschaftsbutter ¿ah Großbritannien 93 000 (106 C00), do. von amerifkanischer 57 000 | Hernöfand | 760,2 En Haparanda | 758,1 |NO 2 balbbed.| 11,0 0 Denaturierung von Branntwein ist in diesem Beschlusse offenbar nur Die Handelss\averständigen bei den Kaiserlichen ualität 115 bis 117 #, Isa Qualität 113 De 116 M M (68 000) Haparanda 763,3 |[NNO 4\bedeckt | 8, | Si 751 N Obededt | 108| 3 deshalb nicht berüdcksihtigt worden, weil damit vornehmlich den Be- Kon fsularbehörden. Sch : Die Steigerung der Schweinepreise in Amerika hat ein Paris 4. Juli. (W. T. B.) (S6luß.) Rohzucker Riga 754,7 [NNW 1 |bedeckt 2,0| Riga 4E 755,1 9 edeckt |_1058 dürfnifsen der Wein- und Kornbrennereien hat entsprochen werden | . Als Handelsfahverständige bei den Kaiserlichen Konsularbehörden | Weiteres erhebliches Anziehen der Shmalzpreise ¡ur Folge gehabt stetig, 88 9/9 neue Kondition 274—27È. Weißer Zucker fest, Nr. 3 Wilna 76,1 W 1lbededi 2) Wilna E flwollia | 11,8 sollen, bei Qualitätsbranntwein aber die Möglichkeit der Denaturie- | sind zur Zeit tätig: 5 Die Lager in Deutschland sind sehr lein, und von Amerika werden für 100 kg Juli 314, August 3133/3, Oktober-Januar 29, Januar- N S T E Que 754,0 |W 1 bedeckt 114 0 E rung nicht angenommen worden ist. Andernfalls wäre wohl auc in Rio de Janeiro: Dr. Voß, Zur ganz minimale Abladu:gen gemeldet. Die Abforderurgen haben April 304 i E Pinsk _757,3 \NW geiter |__12/9_ Petersburg | 752,2 |NO LU|bededckt 25 5 die Ti parieung vorgesehen i der Ausfuhr gleiGgeactet worden. in Schanghat: Dr. Delius, fs pp g ge E gebefsert. Die heutigen segtierungen Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute | Petersburg | 751,8 ND 1 [Regen L —- F Ben | 762,1 [NNW 2 bedeckt | 15,4| 2 | t nue mil dem Herrn Reichskanzler (Reichs n Baltcutta: ing, nd : otce Western Steam 5 bis 55 M, j L F ; Bien |7612/W 1|wolfenl.| 184 : [A S ——— halte ih es daher für angängig, bei den nach dem Ferigeidapami) in Johannesburg : Renner, shmalz (Borussia) 553 46, Berliner Stadtsmalz (Fre d 5¿e (e I iei 4. Juli. M L D) Periroleu m. ra S E N Tr Eo Prag 762,0 |W 1'bededckt 15,4| 10 {lufe zu bebandelnden Lagern die Denaturierung von Branntwein in Sydney: W. de Haas, 61 H, Berliner Bratenshmalz (Kornblume) 567 bis 61 . Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Juli 22 Br., do. Augujt E SZT A O 1 balb bed E a E. Rom 759,9 ¡NO 3\wolkenl.| 23,2| 0 auffubhr bestimmt f, #4ulafien, die für den Fall der Branntwein- | ch gg 9ofohama: der Königlich preußische Regierungsbaumeister a. D, | Speck: Bessere Nachfrage. » 224 Br, do. September-Dezember 224 Br. Fest. Schmalz E E Florenz E E S G enda. / U : lorenzi (61,3 [VSV 1dededt | S SAA G : 951 ) in St. Petersburg : Ingenieur Goebel und Dr. Karl Müller : E Iun Ls York, 4. Juli. (W. T. B.) Feiertag. Cagliari 7639 |NW 3|wolkenl.| 22,3! 0 Cagliari „F0GS NW d\wolktenl.|_2 E 7 | Di ; j in Valparaiso: Dr. Gerlach *) h Ausweis über den Verkebr d ; L: E l SrS E aGOEaE li E | Wa: schau 757,1 [N 2'bededckt 9,9 e Goldproduktion der Welt im Jahre 1907. in Konstantinopel: Jung i SHhlahtviehmarkt vom 4. Zuli 1908 E Berk Lines E E E e 0E | Thoréhavbn | 763,7 |Windft. |bedeckt G vorlie Uebersihten sier dic G nten Sadres bekannt gegebenen M L Fre York: der Königlich preußishe Gewerberat Waetzoldt und | 4937 ftider, 1352 Kälber, 15 594 Schafe, 11 916 Seine PedeR E Thorshavn__ _768,9 N i twoenL) _SS E E ———— Sevdisfjorb 7670 SSO 4lwolkent, S 7 nur ebenso groß und vielleicht etwas Miner alé La Mora o Dr. Quandt. Bejablt E e 100 P 20 x2 Sil gpungskommission, C E E Via a ———— Cherbourg 764,0 (WNW 1 balb bed. 15,6 4 ausgefallen zu sein. Die bis Mitte Juni veröffentlichten endgültigen Die Stelle in Buenos Aires is zur Zeit unbesegzt. (bezw. für 1 Pfund in D): gewit in Mark Nachtrag. Cherbourg SRg E A E Clermont 763,1 NO l1\Regen |_1958/_2|

ahlen laffen erkennen, daß für 1907 gege iber 1 ; ; : 1e L L y ch + Clermont veded! |_ 19,8 H Pag: ehrerzeugung zu verzeichnen if eus fe nd ned mt fue Anfrcben K Gerlach befindet sich zur Zeit auf einer Informationsreise- Ra ZN OHsen: 1) vollfleishig, „au8gemäftet, höchsten Mitteilungen des Königlihen Aöronautishen Biarris | 7663 (SW 4 bebet | 185 0 Biarrit 766,3 W «4lbededt 19,0 0

112 566 13g m abren. Die Weltproduktion bewertete sich 1907 auf | zu bis auf weiteres an den GeneralkonJul in Valparaiso böSftens 6 Jahre alt, 73 bis 78 4; 2) junge Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Nizza 760,7 |Windjt. |wolkenl.|_22,3| 0 | Ai: Nizza 7688 D liwollia_| 240 0 |

——

M4

| j | j

O Fr _ riten. fleishige, nit ausgemästete und älte 8gemä s E L 412 556 d 34 144 383 Dot Du 22167 Doll, oder 1,8 a ede 6 ten d) mäßig genährte junge nb--qui Feutbete E s e e Ae veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Krafau | 759,3 W lsdbededt | 152 0| San E WER Rer T - E 309 : /o D : „gering genährte jeden Alters 53 bis 57 4. ° b ittags: E TEEES As g | 108 2 emberg 756, S [s A. talien Babe 1 g dee Wetiradabien c vage | WasengesleTtung fr Koble, Kot und Britetts | fefüige [über Eblabrene sa f Brllan: Vat e L E | E [T DEO R [A Sermanslabt (As E A Zunahmen Und ¡wei Abn Sach, O t zeigten hwe am 4. Ju 8: Jaeee und gut genährte ältere 60 bis 64 4; 3) gering genährte 198 A os 1000 m | 1720 m| Per L E S T beiter | 2L7/ 22 | Triest 759,7 ONO 2sheiter 20,3 18 | für 107 ‘oder um 11,006 in Bug orfabre auf 13 952 881 Dol “Mull dee Mg Mevier | gomdiete Séefen bilien SSbladfmeris vie o f/O, au: I Secbise (9 n Brin (7618 (WRW? wollen _247/_0_ Brindif 761,4 Windit. [wolfenl. 2490 L 11,9 9/0, ußland von 2 2 Doll. auf : eishige, ausgemästete Kühe höchsten S&lahtwerts, b34ft-28 7 æ-F eratur : , s : SRTT ] 2Ls8! | Livorno _759,1 (ND heiter |_25, 26 518 253 Doll. oder um 18 9%. Andererseits sank die Ausbeute i Gestellt. . „2108 8 345 alt, 66 bis 70 4; 2) ¿ G achlwerts, höchstens 7 Jahre Rel. F(tak. (2/0 46 40 40 61 Livorno 761,1 |W T/bedeckt_ |_2L8| 0 Le Äbeded Tal o den Vereinigten Staaten von Amerika von 94 373 800 Doll. im Nicht gestellt entwidckelte jüngere Ln irser 69 big gabe und weniger gut Wind-Nichtung. | W | WNW |WNW| NW Belgrad | 769,9 W lhshalbbed.| 22,2| 0 | Belgrad 761,1 [W 1 Jahre 1906 auf 89 198 711 Doll. im leßten Jahre oder um 5 5 c am 5. Juli 1908: Färsen und Kühe 57 big aud Färsen 62 bis 65 6; 3) mäßig genährte G s [2 bis 3 | 2 bis 3 | 3 bis 4 | 4 bis 5 C] E A N Helsingfors | 753,7 [NNO 2 bedeckt | 12,2|_ 0 j D258 e G s 18 60 M; 4 z z - ° eshw.mps | } Î 9 3[Regen | 10.5) 0 r e E E] E | | und iy ttrklten bon 82 358 207 Doll. ‘auf 75 §49 348 Doll. oder E 3041 132 92 bis 55 4. ; 4) gering genährte Färsen und Kühe Nur wenig Altostratuswolken am Himmel. Del ago S BAS S Pert ROE 0 | l O ! 755,9 NO 1\bedeckt p ; Bei den minder wihtigen Goldlä Nicht gestellt E _— Kälber: 1) feinste Mastkälber (VollmilGmast) und beste Zir |762,81|D I/beiter | 164| 11 | Zürich 762,0 ND 1heiter m Veränderungen des Ausbringens oie mtraten a e mate me tälbes 78 bis S2 ; Ÿ gertage Sunctmaltälber und gute Saug- Senf 762,6 [SSO 2bededt | 169 0 | Genf E E IA Ee E erieihnete eine Alber 78 k M; eringe Saufkälb - ë en |_762,6 | e L Ss j ed.| 20,0} 0 | trädilihen Rug jan Da namentlich G A A aen D Konkurse im Auslande. B LEe E (Freffer) 53 bis 58 N FRNROS O Gs "Pi C Lt Bedeta t Lugano 761,3 (N | balb bed. _ 20,0 | : Sei | its S i | 3,5| | : z e eute afe: astläâmmer und ; : F [Nebel | 4,0| | / -— A Sa i A wesentlich zunahm. So glichen sih __ Galizien. 80 4; 2) ältere Mastbammel 69 bis 72 M D ene ar veröffeniliht vom Berliner Wetterbureau. Säntis E NAS E | 10,6! Dunroßneß | 764,8 [N 1/bedeckt |__9,4/ | m Jahre 1907 ny i Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns T beodor mmel und Schafe (Merzschafe) 58 bis 63 4: 4) Holsteiner li 1908, 6 bis 9 Uhr Vormittags: Dunroßneß : | 55! Portland Bill| 762,4 |[Windst. [\wolkig | 15,6| | ti R E, e A O ae n a esen at Sr gcy Caen fn Ir he 2) mittels des K. K. Kreis- iederungsschafe R Æ# fir 100 Pfund Lebendgewicht Dralenaufstieg vom 6. Juli : Portland Bill| 763,1 |ONO 3|Dunst 15,5) L ens Bas Gia Aale Lai an Lide, alaibaianen: Mia. Meni j , u wesentlihe Ver- ' ung 1V, in Ztoczów vom 30. Juni 1908 L: A M. ; 7 liegt über Island nordwär 2 l : ae, wenn aug flehere Forli Here “obe E ne | Fete jr Frobforger Konkuzdmastaernales R D | mit DI neen atl fie 100 Pfund lebend (oder 80 13) Ente... Im | 500 1 100015) 1500 m 200m 13000 | q ugen Sas t: tis Shotiland, Die persiagie Depresion über | ger 76), wm erseot f pon (land b/s Btlan, ei, eit beben ¡eichnen waren. Abgesehen vom Transvaal war bei der G [d- Konkursmafseverwalters) 14 Juli 1908 "Vor! aae T0, pesiniliven Rafsen und deren Kren , böcstens 14 0e Shweine feinerer Temperatur (0°) | 11,5 8,0 6,0 5,2 16 |— 53} Dsteuropa it wenig verändert. Ein Stinmum trübe im Süden über Nordwestrußland, Autläufer reihen bis nach Skandinavien. In produktion der Welt im [eßten Sabre fine größere Steigeru r - FSorderua e sind bis 15 A 1908 b ormittags 10 Uhr. Die vos 990 bi 280 euzungen, bödhstens 1} Jahr alt: a. im wiht Rel F@t T 5 89 100 100 40 35 100 flaht, lieat über Petersburg. Deutschland hatte trü 8, biet weben Deutschland ist das Wetter bei meist \{chwachem Nordwinde wolkig Swemmgoldgewinnung als des eigentlichen Goldberaba a in ide aeuntlbeu: fa b gem 29. Baut ei dem genannten Gericht (Rä Pio, Mund 99 bis #; b. über 280 Pfund lebend WinteRiGtun WNW | NW | NW | NW | NW | NW | beiteres Wetter bei shwaher Luftbewegung. Im Küstengebie Wetter. | und trocken, die Wärmeänderung {| gering; der Sädosten hatte irdischen Minen ¿u bemerken. Das lag an der Verbesserung de e | f »lmädtiatee eidung is ein in Zloczów wohnhafter Zu- ibelte 2 reg ¿1 2) fleishige Schweine 56 bis 58 4; gerin s E 3 13 15 lebhafte Nordwestwinde und fiel stellenweise Regen bei kühlem Wetter. 1d R Deutsche Seewarte. 4 , er ellungsbevollmättigter nambaft zu maten. Li entwidelte 53 bis 55 46; : g e Geshw.mps| 6 12 13 1 5 . Deutsche Seewarte. Gewitter und Regen, Goldbaggerei, die zur Ausbeutun früher niht mit Aussiht auf Ge- | (Termin zur Fests ung der Ansprüche) 2. Septemb gungstagfa! prt uen und Gber 53 bis 4, Trübe, untere Wolkengrenze bei 550 m Höhe. Zwischen 1100 | Der Süden hat normale Witterung \ch

winn in Angriff zu nehmender S@{wemmgoldfundstellen v 10 Uhr. 09°, zwi 2450 Ein ungewöhnlih großer Teil des 1907 éwonnenen eides au E Rumänien. (S&[luß in der Zweiten Beilage.) und 1250 m Temperaturzunahme von 4,8 bis 6,0 °, zwischen

5 2,4 °, wurde unmittelbar a1s Ümlaufsmittel und für Bankreserven in Ge- Piatra-N.: M, Jaco bi, Sägewerk und Holzhandel, n E E O