1908 / 166 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der Umre aus li E S monatlichen Dur Grunde gelegt, und für London und Liverpool die Kur le auf Neu York, für für Paris, Antwerp

nung der Preise in Reih3währung sind die agesangaben im „Reichsanzeiger“ nittsweselkurse iwar für Wien

Grofßhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden VBörseuplätzeun für deu Monat Juni 1908 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

ermittelten rliner Börse zu und Budapest die Kurse auf Wien, für Chicago und Odessa und Riga die Kur en und Amsterdam die Kux eise in Buenos Aires unter Berücksichtigung d

Berlin, den 16. Juli 1908. E Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

se auf London, Neu York die K auf St. Petersbu auf diese Pläge. Soldprämie.

Königsberg.

Cbr, d 49 bis 754 g das 1 .,,

is 652 g das 1 . Breslau.

Roggen, guter, Weizen, guter, afer, guter, gesunde erste, Brenn-, 647

Handel und Gewerbe,

(Aus den im Reichsamt des Innern „Nachrihten für Handel und

Südafrikanisher Zollve rein.

scheidung. Oelfilter sind nach T.-Nr. 98 A (The Cape of Good Hope

¡¿usammengestellten Industrie*“.)

Zolltarifent mit 3 v. H. des W Government Gazette.)

andere (Futter- usw.) . ertes zu verzollen.

amerikanischer

Aegypten.

Verzollungswerte für Garne und Gewebe f. Für folgende Waren ist der nachfstehende ab vereinbart

aus Flachs Werttarif mit ; er gilt für 6 Monate, age vor Ablauf gekündigt t, gilt er als

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das Wei 755 g das

450 ck das und Han

vom 1. Jult d. J: d. h. bis 31. Dezember d. F., und kann 14 T Falls eine Kündigung nit erfolg um von 6 Monaten und \o weiter von 6 naten verlängert, bis eine regelrechte Kündigung erfolgt.

Wert für 1 kg Tausendstel des ägypt. Pfundes

Mannheim.

fälzer, russisher, bulgarisher, mittel . er, amerik., rumän., mittel er, württembergischer, mittel . .,, fälzer, mittel utter-, mittel

München. , bayerischer, gut mittel... ,

weiteren Zeitra

Hafer, badish

1) Werg, Hanf- und Leinengarn, roh kremiert, bis Nr. 20 einsch{ließlich Tow, hemp and linen yarns | Gazl Kittan grey, bleached or crea- med, up to n°20 inclusive 2) Werg, Hanfs und Leinengarn, roh, gebleit oder kremiert, von Nr. 22 bis Nr. 30 Tow, hempand linen yarns, grey, bleached or crea- med, 22 up to 30

3) Leinene Futterstoffe (scrims) . . Linen crims 4) Union scrims Union scrims

5) Gestreifte Jute

Striped jute or linen o

ton cloths for mattresses

6) Karierter Bettdrell . ; Bed-tick checks

, gebleicht oder

er, s erste, ungarishe, m bayerische, gut m einshließlich . ester Boden Gazl Kittan

fer, ungarischer I erste, slovakishe ais, ungarischer

Budapest.

Mittelware . , Leinen- oder Baumwollenftoffe für

| Gomash Torraha

| Dimi Torraha Moggen, 71 bis 2 Lo M (Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)

Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl. „..

Australischer Bund.

Vorschriften für die Ein (guns and rifles), die aus Lände eingeführt werden, werden zur Zeit e verbürgt, eine Bescheinigung des Herftellers d en einer Prüfung, gleihwertig der in rfen worden sind.

fuhr von Gewehren. Gewehre rn ohne amtlihe Prüfungsstellen wenn fi der Einbringer arüber beizubringen, daß den britischen Prüfungs-

ab müssen Gewehre, die Herftellers und d gend einer Bezeihnung versehen wehre geprüft sind erstellers beigegeb

ae e TI K-M)

lieferbare Ware des laufenden Monats {

Antwerpen,

Donaus, mittel zur Einfuhr ge-

[angen, mit dem Namen des bezeihnet oder aber mit ir der sih ergibt, daß die Ge eine Bescheinigung des H ntested“ oder die Angabe über die Prüfun wehre einer Prüfung unter Prüfung?ansftalten gleihwe

Der Zuschlagzoll, der nah § zurückzuzablen, wenn fich der Ginbri zeichnete Bescheinigung binnen 4 M of Trade Journal.)

Geplante Zollvergünstigun auf den Neu-Heb Pflanzern auf den Neu-Hebriden von Mais und Kaffee nach Auftra

; außerdem muß ihnen en sein, daß das Wort g verbürgt, daß d, die der in den britischen

139 h des Tarifs erhoben U it nger verpflichtet, die eingangs be- onaten beizubringen. (The Board

Amsterdam. ¡ogen worden sin

St. Petersburger

e a . * . . . . . . . amerikanis{cher Winter- . , amerikan. bunt itisGe Pflanzer

i der Einfuhr

g für br Gs besteht die ollvergünstigungen

Produktenbörse. ten zu gewähren.

| (Mark Lane) La Plata an der Küste

Wagengestellung für Koble, Koks und Britxetts isches Geireid am'15.Fuli 1908:

1\hes Geireide, aus 196 Marktorten Nuhrrevier

(Gazette averages) Liverpool.

Oberschlefishes Revier W Nicht gestellt

Der Verwaltungsrat des Vereins seinen Jahresbericht veröffentlicht, d ¡um 30. Junt 1908 bezieht. Der Beri g eine eingehende Darstellung der au des Schiffahrtsgeshäfts und gelegenheiten, d

ger Reeder hat

1. Juli 1907 bis in seiner Einleitun ungünstigen Lage eine Reihe von An Jahre beschäftigt haben, u. a. die ihen Wasserftraßen, die wi{htigsten Vor der Arbeiterbewegung in den Seehäfen un deutshen Schiffahrtsinterefsen im Auslande. Laut Meldung des ,W. T. B.* betru Desfterreihish-Ungarishen Staatsha . bis 10. Juli: hmen des entisprehenden Zeitra

Die Einnahmen de 10. Juli betrugen: 3834 575 Kr nahmen des entsprehenden Zeitraums des

nd - gegen die provisoris

enblicklihen

Kurrachhee . . , elt fodann

Hafer, englischer, weißer

De Gerste, Futter- ( amerikanische

amerikan., bunt La Plata, gelber

Chicago.

e die Shiffahrtskreise Schiffahrtsabgaben auf änge auf dem Gebiete

die Vertretung der

en die ee ec n erre s Ney en die definitiven orjahres Mehrein- ehr 104 385 Kronen. ishen Südbahn vom 1. bis egen die definitiven Ein- orjahres Mindereinnahme den Einnabmen 211 818

A September , . gegen die proviforishen me

Weizen, Lieferungsware | r Oefterreich

Kronen mehr.

roter Winter- Nr. 2 , , Nord Früibjahrs- Nr. 1

Lieferung8ware

Die Prei8notierungen vom Berliner Produktenmarkt ke-

finden ih in der Börsenbeilage.

Buenos Aires. / Durchschnittsware , ,

Bemerkungen,

Quarter ist für die Weizennotiz d Australier (Balti Umsäßen an 198 Marktorten des se für einheimishes Getreide uarter Weizen = 480, Hafer l Bushel Weizen | englisch; 1 Pfund englisch = jen = 2400, Mais = 2000 kg. |

Berlin, 15. Juli. Bericht über Speisefette Die Zufuhren in feinster Butter konn

Für gute, zum 120

von Gebr. ten zu un-

igsti ufuhren darit uf e

ufli6. Die Ia Qualität

veränderten Preisen geeignete Qualitäten doch nur klein, und von der Hitze ver ! beutigen Notierungen 118 bis 120 Berichtswoche eröffnete n e Dae yveru ebender Hausseeng rückgang herbeiführ Schweinemärkten in Amer

geräumt werden. besteht rege Frage, die

r Bedarf kann kaum gede {lehterte Ware bleibt {wer verk4 sind: Hof- und Genossenschaftsbutter #, ITa Qualität 116 bis 118 #. —- S

och in fester Tendenz mit et rsahten jedoch umfangreiche agements, welche einen niht un e Bewegung feht im G ika, welhe bei kleineren Z

96,22) 97,11.

1 Imperial RNotweizen = engl. gerehnet; für die aus den Königreichs ermittelten Durchschnittsprei (Gazette averages) ift 1 Smperial Q = 312, Gerste = 400 Pf = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, Wei

von engl. Weiß- und La Plata un s

was höheren Glattstellungen be- htlihen Preis- egensaß zu den ufubren weitere

ch angeseßt.

Steigerungen der Preise áufweisen. Die beutigen Notierungen find: Choice Western Steam 542 bis 594 4, amerikanisches Tafelshmalz enussia) 5954 4, Berliner Stadtshmalz (Krone 59s bis 61

erliner Bratenschmalz (Kornblume) 564 bis 61 4. Speck: Feste Tendenz und gute Na@frage.

Derlin 15; Juli. Marktpreise nach Grmittlungen deg Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Dex Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte f) 21,75 e, 21,70 M4. Weizen, Mittelsorte f) 21,65 46, 21,60 4. Weizen, geringe Sorte f) 21,55 4, 21,50 A. Roggen, gute Sorte) 18,60 4, 18,56 M, Roggen, Mittelsorte f) 18,52 H, 18,48 M. Roggen, geringe Sorte?) 18,44 4, 18,40 6. Futtergerste, gute Sorte*) 17,00 H, 16,40 4. Futtergerste, Mittelsorte*) 16,30 4, 1910 Æ#. Euttergerfle, geringe Sorte*) 15,60 4, 15,00 A. Hafer, gute

ote) 15830 # 1750 «6. Hafer, Mittelforte*®) 17,40 t, 16,70 4. Hafer, geringe Sorte*) 16,60 4, 15,90 4. Mais (mixed) gute Sorte 17,60 4, 17,50 # Mais (mixed) geringe Sorle —— #Æ, —— M Mais (runder) gute Sorte 15,90 46, 15,40 4. Nichtstroh 5,66 M, 5,16 A. u alt —,— #Æ, —,— #; do. neu 6,00 4, 4,50 4. Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 4, 30,00 #4. Speisebohnen, weiße 50,00 dk, 30,00 A. Linsen 90,00 4, 30,00 A. Kartoffeln, 16,00 b, 9,00 #. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 Æ, 1,40 4; dito Baulhfleish 1 kg 1,60 M, 1,10 A Schweinefleisch 1 kg 1,90%, L320 6 Kalbfleish 1 kg 2,10 4, 1,20 4. Ha fleisch 1 kg 2 , 1,20 4. Butter 1 kg 2,80 4 Eier 60 Stü

Krebse 60 Stü f) Ab Bahn. *) Frei Wagen und

über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt bom 15. Juli 1908. Zum Verkauf standen 221 Rinder, 2807 Kälber, 1462 Schafe, 12156 Schweine. Markt- preise nah den Ermittlungen der Preisfeftsezungskommission. Bezahlt wurden für 100 S oder 50 kg Schlachtgewiht in Mark (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: 1) feinste Masikälber Vollmilhmast) und beste Saugkälber 87 bis 91 4; 2) mittlere astkälber und gute Saug- Fälber 75 bis 81 4; 3) geringe Saugkälber 45 bis 50 4; 4) ältere gering genährte Kälber (Frefser) bis M.

chafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 big

82 #4; 2) ältere Mastbammel 71 bis 74 H; 3) mäßig genährte ammel und Schafe (Merzschafe) 60 bis 65 H; 4) Holsteiner

E ndssGare Ds S, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20% Taraabzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Nafsen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 58 bis M4: b. über 280 Pfund [ebend (Käser) bis 4; 2) fleishige Schweine 56 bis 57 Áú; gering entwidelte 52 bis 55 4; Sauen und Gber 52 bis .,

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in riedrichsfelde. Schweine- und Ferkelmarkt ittwoh, den 15. Juli 1908. :

Auftrieb Ueberstand Schweine . . 2781 Stück Stüdck S bed Dtuiti: Beda? ¿ext Auftriebes wi eriauf des Marktes: Wegen geringen Auftriebes wurde Markt {nell geräumt; Preise unverändert. y |

Es wurde gezablt im Engroshandel für:

Läuferschweine : 6—7 Wonate alt. . , Stüdck 34,00—55,00 46 3—5 Monate alt. . « 929,00—33,00

Ferkel : mindestens 8 W ‘e 16,00—24,00 , unter 8 W M e 12,00—15,00 „.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 15. Juli. (W. T. B.) (S@{luß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd.

Wien, 16. Zuli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4% Rente M./N. pr. Arr. 96,75, Oesterr. 4/4 Rente in Kr.-W. Þ. ult. 96,90, Ungar. 49%%/ Goldrente 111,10, Ungar. Rente in Kr.-W. 93,00, Türkische Lose per M. d. M. 186,75, Buschtierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. 455,50, Oefterr. Staatsbahn per ult. 697,75, Südbahngesell haft 118,25, Wiener Bankverein 518,50, Kreditanstalt, Oefterr. per ult. 619,50, Kreditbank, Ungar. allg. 738,00, Länderbank 437,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellshaft, Oesterr. Alp. 673,75, Deutsche Reichbbanknoten pr. ult. 117,56, Unionbank 940,00, Prager Sa T. B) (S@#luß.)

ondon, 15. Juli. . T. B. uß.) 24 % Engli Konsols 88/4, Silber 24/;, Privatdiskont 1}. : 4e

Paris, 15. Zuli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 9/% Franz. Rente 95,80, Suezkanalaktien —.

Madrid, 15. Juli. (W. T. B.) Wesel auf Paris 12,50,

Lissabon, 15. Juli. (W. T. B.) Goldagio 112.

New York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Au der heutige Börfenverlauf zeihnete fih wieder durch größere Lebhaftigkeit und ausgesprochene Festigkeit aus. Es fanden bei Beginn des Ver- kehrs neuerliße Deckungen und spekulative Käufe ftatt, die im Verein mit den günftigen Ernteaussichten eine weitere Erhöhung des Kursniveaus zur Folge batten. Anregend wirkten ferner die Besserung der allgemeinen Geschäftslage, einer weiteren Grhöhung der Frahtraten und die mäßige Nachfrage seitens des Privatpublikums. Nachmittags erfuhren die Kurse infolge bon weiteren Käufen und Deckungen neuerlihe Steigerungen, s{ließ- lih matte sih aber auf Gewinnrealisierungen ein timmungswechsel geltend. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 000 Stück Aktien gekauft. Sch{luß behauptet. n uimsaß 640 000 Stüdck. Die Amalgamated Copper Company erklärte eine Vierteljahrsdivitende von + Dollar. Geld auf 24 Stunden Dur@s{n.-Zinsrate 14, do.

insrate für leztes Darlehn des Tages 1}, Wesel auf London 60 Tage) 4,85,80, Cable Transfers 4,87,39. Silber, Commercial ars 53%, Amalgamated Copper 69/;. Tendenz für Geld: Leicht. a don Ag Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf OR on 16. ®

Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 16. Juli. (W. T. B.) Zuckerberich&t. Korns zuer 88 ‘Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Gra, o B. —,—. Stimmung: Schwach. Brotraffin. T o. F. 20,87{—21,124. Kristallzucker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 2062) 20/071 Gem. Melis T1 mit Sack 20,12}—20,374. Stimmung: Rubig. Robzucker 1. Produkt Transito frei an Bord amburg: Juli 22,35 Gd., 22,45 Br., —,— bez, August 22,40 d., 22,50 Br., Dezer ber ho 20 Sr 20,05 Be r K Su aae MAE 90 uer

ezember 20, 40, F —e— Vei Januar-März 20,40 Gd, 20,50 Br., —,— bes. Rubig. izn:

Cöln, 15, Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 74,00, Oktober 71,00.

Dremen, 15. Juli (V. T. B.) (Börsenshlußberiht.) Privatnotierungen. S@{malz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 47,

¡u verstehe: die Ausschüttung auern und der Ringmauer, der erungsmashinen. Mittel und Materialien ungen am Entwurfe ver- n Behörden.

Nebenbauten sind

bezüge der Beamten im Wege des Giroverkehrgs ; Z r Bau von U

überweisunggs und die Handwerker; Kreditwech|el der Nei Börsenhandel Stuttgart; mittlungsstellen der Verbände. Landschaft. Geno bank in Darmstadt

Der künftige Post- FepoposisGecverkehr

Hauthesizerbank fißer in Posen; Ver- nleihen: Ostpreußische ftlihe Genofsenschaftz- Preußisher Beamten- e; Einwohner- riefumschlag ?;

auf der Wales- Bekanntmachung,

11,75 m. Unter den eines Lagunenteils, de Bau eines Gebäudes für die Entle kurrenten fteht es frei vorzuschlagen, bunden wäre.

Offizielle Notierungen der Baum- Upland loko middl. 66} A. (W. T. B.) Petroleum. Standard

amburg, 16. Juli. (W, T. B.) Kaffee. (Vormiita L Good average Santos September 304 Gd Mai 314 Gd. Nußhi * markt. (Anfangsberiht.) NRübenrohzucker I. Produ Rendement neue Usance, frei an Bord 22,45, Oftober 20,45, De

ig. "Budapest, 15. Jul, London, 15. Juli. rubig, 12 sh. 43 d. Verk. Rübe 17 d. gehandelt. Kupfer rubig, 575/83, lebhaft, Preise sehr fest.

Croßbreds anziehend. i Mya 15. Juli.

Doppeleimer 48. Kaffee. Ruhig.

Baumwolle. Hamburg, 15. Jult.

white loko ges{äftslo3, 7,55.

Sche dienst ;

Weripapiere ;

Kreditanstalt für städtische Hausbe Oeffentliche A ssenshaftswesen : Landwirtscha

, eigene Methoden, au wenn dies mit Abänder Näheres bei den obengenannte

Spanien.

Hafenbaukommission in Gij

rto de Gijon - Musel):

Näheres in sp elle.

zugelassenen

März 31 Gd., t Basis 88 9% Hamburg Juli 22,35, August zember 20,20, März 20,60, Mai 20,75.

(W. T. B.) Raps August 16,60 Gd,,

. B.) 96% Javazucker prompt nrohzucker Jult

(W. T. B.) (S{hluß.) Standard- 3 Monat 584.

(W. T. B.) Wollauktion. Merinos allgemein 2

(W. T. B.) Baumwoll 4000 Ballen, davon ‘für Spekulation und Export 200 B.

Amerikanishe good ordina Juli-August Oktober 5,19, Oktober-

. Versihherungstwesen : Verein. Vermischtes: Die Gauhr als zahlen der preußishen Großstädte ; Sechstausend Mark für Sti frishen; Entfernung tértü Addiermasthine.

4. August, 11 Uhr. (Junta de Obras del pue ein Dampfboot für den H beim „Reichsanzeiger* und an Ort und

295. Sêéptember, 11 Uhr. beiten (Dirección general de einer elektrishen Straßenbahn Martinez bis nach Chamartin Sprache beim „Reichsanzeiger“ u gung an Verdingungen in S [andeskundiger Vertreter zu erlichen Konsulaten zu erfahren fi

Belgien.

Société nationale des chemin de Nue de la Science 14: Lieferung von Cahier des charges Nrn. 11 und 12 chriebene Angebote zum 21. Fuli. Hôtel de ville in Gent: Bau einer Er Sicherheiteleistung 10 000 Fr. Eingeschriebene

Hôtel de ville in Brügge: Aus- 112253 Fr. Commandant du génie iîn Lütti- Bau einer Gendarmeriekaserne stung 6000 Fr. Cahier des bezw. 13 Fr. in Brüssel, Rue des Angebote zum 25. Juli.

Börse in Brüssel: Lieferung und und Telegraphengebäude

on-Muselk Wettbewerb für anischer Sprache

Generaldirektion der öfentliheri Ar- Obras públicas) in Madrid: Bau Glorteta de Alonso Näheres in spanischer und Stelle. i panien ist es ratam, sich bedienen, déren Adressen

Was ist ein pendien; Auszeichnung; mlich getafsteter Zahlen parkassenverband,

Deutscher S « Kursbeiicht.

betreffend Sparkassenkalender 1909

Verdingungen im Aus]ande.

Oesterreich-Ungarn.

20. Juli 1908, 12 Uhr. K. K. Staatsba Lieferung und Aufstellung zweier neuer Ei Südbahn und Wegüberbrückun betrieb8au8weiche erwähnten Direktion und beim „Reichsanzeiger“.

20. Juli 1908, um 2 Uhr atnburg: Veräußerung von Ska i der erwähnten

31. Juli 1908, 12 Uhr. schen Staatseisenbahngesellshaf j holz für 1909, und zwar ungefähr und 32000 Band weiches rektion und beim „Reichsanzeiger". K. K. Betriebsleitun Herstellung eirer Viehverladerampe oberhalb d Bahnhofe in Czernowtgt,

31. Juli 1908, 1 berg: Lieferung von Werkstätt montierung der Werkstätte Lemberg für Niederdruckdampf samt Wascheinrihtun Nußz- und Trinkwasserleitung mit 6 Hydran Beleuhhtungsanlage mittels Näheres beim „Reichsanzeiger“. K. K. Staatsbahndirektion in und Ausführung der ektierten Erweiterung des Güter- Die Gesamikosten der 106.568 Kronen berechnet. Näheres

Direktion der K. K. y pang in Wien: Lieferung von 8500 t Fördeckoble Näheres bei der erwähnten Direktion und beim

Direktion der K. K

in Madrid von de la Rosa. nd an Ort

p leltig, 11 fh,

Bei Beteili der Vermittlung

direkti / hndirektion Villa bei den Kaif

senkonstruktionen für die Verbindungskurs- Näheres bei

K. K. Tabakfabrik

T 9% über leßte Serie. e. Umsay:

in km 0,

ind-Staatsbahnhof Villa.

22. Juli 1908, 11 Uhr. fer vicinaux in Brüffel, Kabeln und Legung derselben. je 1 Fr., Plan 20 Fr. Einges

22. Juli 1908, 11 Uhr.

Nachmittags. rten und Altmaterialien. irektion und beim „Nei Direktion der priv. 5 t in Wien:

Lieferungen: Stetig. eptember 5,39, November 5,11, anuar 95,04, Januar-Februar 5,

Septembers November-Dezember 5,07, 02, Februar-März 5,03,

T. B.) (S@luß.) Roheisen Rohzucker Weißer Zucker stetig, Oktober - Januar 291,

(W. T. B.) Java-Kaffee good

erreihis{-ungari- erung des Bedarfs

März- April 5,04. 32 000 rm weies

Glasgow, 15. Juli. ruhig, Middlesborough warrants 50/14

neue Kondition 28—2814, Nr. 3 für 100 kg Juli 311/z, Januar- April 29, Amsterdam, 15. Juli. ordinary 35}. Bankazinn Antwerpen, . I (W. ertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. September-Dezember 221

Iult. (W. T. B.) (Shluß.) Baumwollepreis ferung per September 9,40, do. für preis in New Orleans 1015/5, York 8,75, do. do. in Philadelphia Credit Balances at Oil City do. Rohe u. Brothers 10,00, Kaffee fair Rio Nr. 7 6/14, do. Rio per Oktober 5,95, Zucker 3,86, Zinn

Angebote zum 20. F

22. Juli 1908, 11 Uhr. führung von Bauarbeiten.

28. Juli 1908, 10 Ubr. Nivedroite, Quai de ?Ourt in Esneux. 60617 Fr. Sicherheitslei charges und Plan Augustins 15. Eingeschriebene

29. Juli 1908, 11F Uhr, Aufstellung von Möbeln für da Cahbier des charges spécial gust 1908. Hôtel de ville in Löwen: g von elektrisGem Strom ßen, Plätze usw.

S{chwarten bei der erwähnten Di

29. Juli 1908, 1 g in Czernowißt: August 311/s, undamente am Näheres beim „Reichsanz K. K. Staatsbahndirektion in Lem- chtungen für die neue Wagen- Petroleum. Vergeben werden:

Juli 22 Br., do. August s neue Post-

Zentralheizanlage Arbeiter; 2) eine 4 Wandbrunnen; 9 Bogen- und 115 Glühlampen. 20. Juli 1908, Mittags 12 U eines Warenmagazins

Erteilung einer für Liht- und und für Private.

Juli 114. 3) eine elektrische New York, 15.

in New York 11 Lieferung per November 9/21, etroleum Standard white in New ,70, do. Refined (in Cases) 1,78, Shmalz Western Steam 9,80, Getreidefraht nah Liverpool 14, Nr. 7 per August 5,95, do. do. 29,10—29,25, Kupfer 12,75—12,874

für die Lieferun Kraftzwecke für die Stua gebote zum 11. August. Demnächst. Börse in Brüssel: sw. für den Streckendienst der

Lemberg: Adaptierung2arbeiten infolge der pr bahnhofes auf der Eisenbahnstation auszuführenden Arbeiten sind auf bei der genannten Direkt

28. Juli 1908, Mittags 12 Uhr.

Baumwolle Lieferung von Metallen,

belgishen Staatsbahnen.

Post- und Telegraphenabtei ministeriums zu Belgrad: 8 Lieferung von Eisenmaterial für 2 Ffolatoren, 3) 1000 Stück Eis 4) 500 Stük Zugs auben für Anker, längere, 6) 500 7) 2500 Stúd Holishwellen mit Träger für 500 Stück Schrauben mit räger für Bligableiter mit 150 Stück desgl. ür Bligableiter mit Porzellanrin Bedingungen, Muster ngéabteilung des oben genannten

lung des Königlich serbishen Ba Schriftlihe Ver- ür die Telephonapparate, 2) 300 Stügen

Eisenbahn Wien-As 17./30. Juli 1908.

und 800 t Nußkohle. „Reichsanzeiger“.

ust 1908, Mittags 12 Uhr en Nordwestbahn und Süd-Norddeutshen Verbi ien: Leferung von 1500

dingung behuf und zwar: 1) 300 Stügen für 2 FJsolatoren,

5) 500 Stü Hakenschr s{hrauben für Anker, 8) 50 Stück 9) 1000 Stück Hängeeis 20 cm lang, 11) 150 Stüdck

150 Stück Träger Dächer, längere, 1

Ministeriums.

volkswirtshaftliße Zeitschrift, amtliches parkassen - Verbandes und Börsensyndikus in Hannover), enthält u. a. folgende Beiträge: Bericht über die Sparkassenverbandes. ¿ von Vertretern der Sparkassen des Unterrihtskursus Giroverkehr Einbürgerung Der Scheck- kafsenwesen :

„Die Sparkasse“, blatt des Deutshen S ode, Handelskammer- in Nr. 633 vom 15. Juli Generalversammlung des Bericht über einm Konferen

novershea Sparkafsenverbandes; Ein Mißgriff bei kehrs; Kurtverluste und deren Verbu verkehr der österreihischen Post- Aus Berlin, Charlottenburg, nover, Lüneburg, Schöneberg, Straßburg Juni-Nah wesen: Sichecheit und Liquidität ranziehung von Spargeldern du eihes und der deutschen Bundesstaaten ;

(Herausgeber : Dr. Stück Haken-

bahn in W betrieb, 140 000 t Braunkohle für Lok kohle, 350—400 t Shmelzkoks. Näh und beim „Reichsanzeiger“. Italien.

sterium in Rom und gleichzeitig die General- niglihen Arsenals in Venedig: Trockenbassins und der nötigen * nearsenal von Venedig wird ein internationaler Wett- zuführenden Bauten müfsen welher in Rom (Marine- oder in Venedig (Bureau des Einsicht aufliegt. Die Haupt- Boden 200 m, Breite beim d Tiefe bei normaler Flut

00 t Steinkohle für Lokomotiv- omotivbetrieb, 1300 t Schmiede-

württembergischen eres bei der erwähnten Direktion

Marinemint direktion des Ks des Baus eines Königlichen Mari bewerb eröffnet. prinzipiell dem Entw ministerium, Militärgenie

ür die Vergebung

50 Stü A i aurerarbeiten im 1 tüd desgl., kürzere

der Nechnu Kaution 3600 Dinar.

Aegypten.

Staatseisenbahnverwaltung wird demnächst die Jahr 1909 zur „Reichsanzeiger“,

Sparkasse. Elsaß-Lothringen, Geestemünde

Ronsdorf, Rußland, Sa weisunzen. Geld- und Kredit- der Depositen und. Spargelder ; rch Banken; D Zahlung der

Das Bassin und die aus urfe entsprechen, Bureau des Militärgentes) s der Königlichen Marine) zur dimensionen des Bassins sind: Länge am Eingange bei normaler Flut 32 m un

Öffentlicher Anzeiger.

Fahnenfluchtserklärung vom 6. Juli 1908 wird auf-

Münster, den 14. Juli 1908. Gericht der 13. Division.

Mittelfranken, Die ägyptische

Lieferung von öffentlihen Aus\{ch Näheres wird noch

Eifenbahnwagengarnituren für das reibung bringen. bekannt gegeben werden.

Finanzen des Muster beim

Emma E

6, Kommanditges, 7. Grwerbs- und 8. Niederlafsung 2c. vo 9. Bankausweise.

10, Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot.

Der Rauchwarenbändler vertreten durch Rechtsanwa Meißen, hat das Aufgebot des an gegangenen, in Mei am 5. Dezember 190 warenhbändler Herman Wechsels über

fen auf Aktien und Aktiengesellsck, enofsenshaften. tsanwälten.

Untersuhun erlust- und Fundsachen, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versiche 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1) Untersuhungssachen:

Fahueufluchtserklärung schlaguahmeverfügung. rsuhungssache gegen den Füsilier Franz Harpers von der 6. K Regiments Königin (Schle8wig-Holsteinshen) Nr. 86 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hier- fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen findlihes Vermögen mit Fleusburg, den 30. Juni 190 Königliches Gericht der 18. Division.

Fahnenfluchteerklärung.

In der Untersuhungssahe gegen den Dragoner Martin Haab.1. Drag.-R. 16, wegen Fahnen auf Grund der §8 69 ff. des Militärstra sotvie der §§ 356, 360 der Militärstrafgeri der Beschuldigte hierdurch für fah

Hannover, den 14. Juli Gericht der 20. Division.

Zustellungen u. dergl.

Verdingungen 2c.

anlagung zur Gebäudesteuer ist noch

Der Versteigerungsvermerk ist am 1

in das Grundbuch eingetragen.

der Aushang an der Berlin, den 19. Juni 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

Aufgebotsverfahren.

des Gustav Silber in Berlin, der emacht hat, daß er den Mantel zur 300 #& Serie 1875 des 4 9/0 Bad. Eisenbahnprämienanlehens wird der Inhaber des he und Rechte auf den Montag, den 8. Februar Vormittags 11 Uhr, bei dem dies- eriht, 11. Stock, Zimmer 10/12, bestimmten zumelden und die Urkunde vorzu- rigenfalls diese für kraftlos erklärt wird. Karlsruhe, den 11. Juli 1908.

Pfeuffer, Gerichts\hreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. I1.

4 F. 73/07. 3. abhanden ge-

Franz Gutjahr in Leipzig, Das Nähere ergibt

erihtstafel. geblih verloren

en zahlbar gewesenen, von ihm ausgestellten und von dem Pelj- n Höhle in Meißen akzeptierten Fälligkeits- tragt. Der

April 1909, Vormittags n Aufgebotstermine seine Rechte rkunde vorzulegen,

In der Unte In der Untersuhungssache gegen den Re

vom Landwehrbez. Nottwe Schwenningen, die unterm 29. 10. 07 terfiging gemäß § 362

Stuttgart, den 14. Juli 1908, Gericht der 26. Division.

[l Ernst VBenziug aus wegen unerlaubter Entfernung, wird

erlassene Beschlagnahme- M.-St.-G.-O. hiermit auf-

889 M 45 S, bei dem als tag der 5. März L907 angegeben ist, bean Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 22. 11 Uhr, anberaumte anzumelden und die U die Kraftloserkärung der Urkunde erfolg Meiften, am 8. Jult 1908. Das Königliche Amtsgericht.

Auf Antrag

Schuldvers Nr. 93 732 von 1867 verloren habe, aufgefordert, seine Ansprü

eldlag belegt. ; spätestens in dem auf

widrigenfalls

termine an

9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sahen, Zustellungen u. dergl.

ivwaugsverfteigerung.

er Zwangsvollstreckung soll das in ße 77 und 78 und Königstraße 26 a, m Grundbuche von Berlin Band 17 Blatt

gebot. Krüger in Friedrihswalde, echtsanwalt Justizrat ‘Gaedcke sowie der Bauer Karl Gerlach und Dorothee geb. Wulfert, in Messow des angeblich unbekannten glih folgender Hypothek beantragt: aus der Schuldverschreibung vom 18. Fa- nuar 1839 für den Tagelöhner Gottlieb Blau in Merzwiese auf Verfügung vom 31. Mai 1842 beim Grundftück Friedrihswalde Band 1 Nr. 3 in Ab- Hypothek eingetragen, nebft seit 1. Oktober 1842, ab- glihen Rentmeister Gustav rofsen und umgeschrieben auf zur Mithaft

] u Der Kolonist August vertreten durch den in Croffen a. O,., seine Ghefrau,

Gläubigers bezü

legen, wid

chtsordnung nenflütig erklärt.

Im Wege

Klofterfira Aufgebot.

] Es ist das Aufgebot ter angebli ktie Nr. 948 der Chemischen Fabrik aft vorm. Moriß Milch & Co. in 00 Reichsmark lautend, von dem Sub- ert Westphal in Posen beantragt worden. D. wird der Aus- der Chemischen Fabrik Aktiengesellschaft oriß Milh & Co. in Posen, den Inhaber des genannten Papiers ein insbesondere neue Zins- bezw. Gewinn- anteilsheine oder einen Grneuerungsschein auszugeben. auf den oben bezeihneten Antrag-

Die am 29. Dezember 1907 erlassene Fahnen- fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung über das Vermögen des Torpedomatrosen Wilhelm Kollat bon S. M. S. „Frithjof* wird hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 9. Zuli 1908.

Gericht I. Marineinspektion. Der Gerichtsherr :

Kontreadm

kommenen A Aktiengesfell\ Posen, über direktor Alb Gas S5

Nr. 1271 zur vermerks auf

edge|chäfts Vormittags A1 Gericht an der Gerits traße 12—15, Zimmer 11 eigert werden.

Zeit der Eintragung des Versteigerungs- den Namen der Witwe M zu Berlin eingetragene Grundstü, Hof, am 22. September 1908,

durch das unterzeihnete stelle Neue Friedrich- 3/115, drittes Stockwerk, Das Grundstück Kartenblatt 40 Parzelle 1786/146 is nach Artikel 15 548 der Grund- m groß und nah Nr. 22 144 ihen Nuzungs- äudesteuer ver-

teilung TIT Nr. 1 als 5 vom Hundert Zinsen getreten an den Köni Veinrich Stürmer in C Verfügung vom 10. übertragen nach Friedrih8walde Ban f Verfügung vom 11. Juli 1856. gte zu dieser Grundbuchpost wird aufs testens in dem auf den 30. November 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter-

immer 17, anberaumten Auf- Nete anzumelden, sonst wird er usges{lofsen.

1019, 1020 3.-P

verboten, an

Kammerich, e Leistung zu

Marinekriegsgeri{tsrat. Januar 1843,

Abt. TIT Nr. 1 au Der Berechti gefordert, \pä

steuermutterrolle 4 a 43 der Gebäudesteuerrolle b wert von 32900 46 zu 648 4 Geb steigerungsvermerk ist am 20. Juni ch eingetragen. 85. K. 104. 08.

Das Verbot findet steller keine Anwen

Poseu, den 5. März 1908. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot,

Der Bätermeister Jakob Odernheim wohnhaft, kat f geseßliher Vertreter ter Katharina Matthäus da Lebens-Versicherungs- Gesellschaft in Basel ¿) Nr. 65 335 über 1000 4 beantragt. Der haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens f Donuerstag, 11. März 1909, s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten immer Nr. 18, anberaumten Aufgebots- ne Rechte anzumelden und die Urkunde tloserklärung er-

Die gegen den Kanonier Louis Hermsdorf der 9. Komp. Königl. Sächs. Fußart.-Regiments Nr. 12 unter dem 9. Juni 1887 erklärung wird hiermit auf

Meg, den 11. 7. 1908.

Gouvernementsgeriht.

egen den Pionier Albert Hirsch der 4. Komp. ataillons Nr. 20 unter dem 15. S gangene Fahnenfluhtserklärung und Beschlag- umi aufgehoben.

einem jährl

ergangene Fahnenfluhts- zeiGneten Gericht, gebotstermine seine mit seinem Recht a Crofseu a. O., den 10. Zuli 1908. Königliches Amt3gericht.

Aufgebot.

Der Eigeutümer Samuel Lewek in Shwersenz hat das Aufgebot des Hypothekendokuments über das im Grundbuche von Stadt Shwersenz Bd. IX Bl. Nr. 225 Abt. 111 Nr. 2 für Pincus Lewek Zalel ch Salomon Lewek, geboren am 13. Dezember 1824, ette Lewek (geboren am 15. März 1826) und Bertha eboren am 13. Mat 1829) auf Grund des es vom 19. Oktober 1846 zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1846 eingetragene, mit 50%/% ver- zinslihe Muttererbe von je 54 Talern 17 Silber« groshen 3 Pfennig beantragt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17, Dezember 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Auf«

1908 in das Gru Berlin, den 3. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsboll Berlin belegene, Berlins im Kre Nr. 4910 zur Zeit der rungsvermerks auf den August Kunde und de Sulze in Berlin je stück am 17, August durch das unterzeichn stelle Brunnenpl versteigert werden. straße, belegene 02 qm Größe, blatt 22, Parzell steuermutterrolle des unter Artikel Nr. 23 252 verzeichnet.

Matthäus L, in Gaus n feiner Eigenschaft als noch minderjährigen

treckung foll das in 8 Aufgebot der Police

im Grundbuche von den Umgebungen ise Niederbarnim Band 131 Blatt Eintragung des Versteige-

Namen des Restaurateurs ffen Ebefrau Karoline geb. zur Hälfte eingetragene Grund- 1908, Vormittags 10 Uhr, ete Geriht an der Gerihts- Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, as in Berlin, Anisterdamer- Grundftück, ein Hofraum von 5 g besteht aus dem Trennstück Karten- 129 2c. und ift in der Grund- Stadtgemetndebezirks Berlin Eine Ver-

erfügung wird Meg, den 11. 7. 1

Gouvernementsgericht. in dem au

Vormit

Die gegen den Pionier Albert Paasch der 2. Komp. E onterbataillons Nr. 20 unter dem 18. Februar 1908 gene Fahnerfluchtse:klärung wird hiermit auf-

Mes, den 11. 7. 1908.

Gouvernement sgericht. Verfügung.

Die wider den Musketier Heinrih Häusler 7

hen Reichsanzeigers erlassene

termine sei vorzulegen, widrigenfalls deren Kraf folgen wird. Worms, den 6. Juli 1908. Großherzoglides Amtsgericht.

ente Gölzenleuchter, schreiber Gr. Amtsgerichts Worms.

Der Inhaber der

in Nr. 160 des Deuts als Gerichts