1908 / 174 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jul 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Java-Kaffee good

g , 24. W,. T. B.) (Die iffern in Klam- 2000 Bollca. davon | js Spekulation und, D B Tendenh: mern belieben s auf die Notierungen voin 21: d: M) t Gx E E 7 L L O Soul Z weite B eila ge Ei A E et Eatn T Bin | f Bac Ber e E Parte as | R E Toi H De hl S Sant um D Rei *nigsi : i ' Se 1 on L A L s O « ü C L E R S BA zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. s 99. Offizielle Noti (Die Ziffern s k | är Näh- / i. (W. T. B.) (Séluß.) Baumwolleprei : Ja

Mirz-April 4,99. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Nähzwirn 344 (344), 120r Cops für Nöb- | iere Yat 16,80, do, für Lieferung Ver September 9,36, do. für i 174. Berlin, Sonnabend, den 25. Juli 1908

S

Klammern beziehen sch auf uranic Qualität 101/ 36, do American . 5,02 (5,14), do. low middling 9%, irn 444 (444), 40r Double courante 2 9,17, Baumwollepreis in New Orleans 104, i good ordin 6,26 (6,38), do. fu Double courante Qualität 14 (14), Printers 219 I Dazu Vex et e le M pl Bork 8.75, do. do. in Philadelphia

) do. middling 5,98 (6,10), do. good middlin ? fair 6,62 (6,74), Pernam | Tendenz: Ruhig. 270. Lo. Refined (in Cafes) 10,90, do. Credit Balances at Oil City Untersuungssahen. Es ——— d Virtscha n. i

4. ood middl 6,36 (6,48), do. middling 2. Aufgebote, Verlust- und Funds ustell P | 6. air 6,25 (6,37), do. good fair 6,61 (6,73), Ceara fair 6,25 (6,37), Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) (Shluß.) Roheisen | 1,78, Shmalz Western Steam 9,55, do. Rohe u. Brothers 9,75, 3. Unfal, uud DaNIMEIS: 1e aen, Zustellungen u. dergl. Ö 9 9 | 7. Erwerb3- un do, good fair 6,96 (6,60), Gavtan Pran good 84 (81), Peru rough | eti, Midblesborough warrants 9/19: Getredefraßt na Liverpool 1, Kaffee faix Rio Nef Oh 67° Zin 4. Vertüufe, Verpachtungen, Verdingungen entlicher LXnzeîi E. | * Libclafung x von Reltbanwälien. 16 16) ° G „O, . 00. 1 pes ß ¿ j y E good air 8,65 (8,65), do. rough good 9,15 (9,15), do. rough fine Glasgow, 24. Juli. (W. T. B.) Die O R 30 25—30,75, Kupfer 12,873—13,124. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren. | 10. Verschieden ; E A E Y

in dei 000 Tons 0,15 (10,15), do. moder. rough fair 6,50 (6,50), do. moder. good fair | Roheisen in den Stores belaufen sich pu 1 D ite Lee s ?, 24. Juli. (W. T. B.) Baumwoll - Woen- 7,50 (7,50), do. moder. good 8,35 (8,35), do. smooth fair E (ENN Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der chie. erie ichen N P ttern E Slaramern: beziehen si auf die Vorwothe.) S Au ebote Verlu - 11. Fund- 3) Friederike Auguste verehel. Widdasheck, geb. | [37206 Oeffentliche Zustellun Chemnitz, j l 15° inecth ‘et Fie 48 669, M S. Bron good 3/1, Gil | Holzfen beizigl 08 gen 80 fm vorigen I Zufubren in allen Untonshäfen 23 000 (25 000), Zufuhr nach Groß- ) Aufgebote, st- u, Fund- | Süneder in bewi În Sachen der minderiährigen Buwhalterin Ella | der Behauplung. daß der Beklagte dée, cit (bcs

i ; uggar good 4/16 (44), do. fully good ck 4) Anna Sel : i; : ; ( L Ée de fine dla (E), Loma M 1 good M G | O ‘deus Tord M24, Bleiiez Suer lel, | (17 6007 Boreat 232000 9000 sachen, Zustellungen u. dergl. | än, g Mibauer, in bew S0 | Shill Somit, geb, Qüninee in Hale « S: | Vorne & Robe ir Cent Ul etr 1E do. fully good 4’/s (4/16), do. fine 16) E ; er L 1 30, Oktober - Januar 29, , , [37229] Oeffentliche Zuftellung. : malie Auguste verchel. Kittler, geb, Koh, in | Prozeßbevollmähtigter : rata Willy | 1 A Lm 11. Juli 31/6 (37/5), do. fine 31/16 (4), Bengal fully good 3/16 (3/5), | Nr. 3 für 100 kg Juli 30s, August Der Zimmermann Carl Rudolf Hoffmann in Modau, Müller in Halle. a. S. Ralhacdstraße L 1 Kläcbiio {008 obne etn Wissen und obne setnen Willen bei der

do. fine 315/16 (4), Madras Tinnevelly good 5/16 (51/8). Januar-April 295. Berlin, Kurfürstenstr. 51, Prozeßbevolmättigter: | ® Christiane Friederike Minna verehel. Pähold | gegen den Studenten der Landwirtshaft Bruno Hanff, | ibm mit der Firma Marmor & Kohn gezei&neten

Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bramson, klagt gegen | „gen. Aue —, geb. Hampe, in Sommerfeld, zuleßt in Halle a. S. wohnhaft, zur Zeit in unbe- | Wechsel über 3875 R F seine Ehefrau Johanna Hoffmann, gebor. S{uhz, | , 1} Selma Alma verchel. Trunk, geb. Naumann, | kannter Abwesenheit, Beklagten s in uno | Le Le ZIe ¿habe difontieren afen und 6. Kommanditgesell Haften auf Aktien und Aktienge”ellsck. ur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Halber- in Leipuig-Neus@bnefeld, aus außereliher S egona Tet tie L rige S 0 Maire M gege Vans Daudeiggeien

1. Untersuhungsfachen. E 6 v 7, Erwerbs- und | enofsenshaften. adf; unter der Behauptung, daß diese ibn bös. | —, Prozeßbevollmächtigte: die hiesigen Rechts- | abermals d e trage, den 8gese L Aufgebote, Berlusia unt Funbsalen Zfieinngea n. dera O entlî er Al nzectacer 5. Niederlassung 2c. von Redbtganwälten. willig verlassen bobe, mit dem Antrag auf Che | arwvälte Justizrat Dr. LengniE zu 1, Dr. lien und | des Rechtdstreits vor das Königlibe Amiégerittt 15 | cevquschlicher " Dee ager lere tal B (Softer 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Le e F 9. Bankausweise. sheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur | Br, Heinemann zu 2 bis 7 Halle auf den .6, Oktober 1908, Vormittags | mündlichen Verhandlung Les Mecseoftrettd dee die

4 Verkäufe, Verpahtungen, Verdingungen 10. Verschiedene Bekanntmachungen. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | {lagen gegen ihre Ehegaiten: 9 Uhr, Zimmer Nr. 118, mi L Vor, b, Verlosung 2. von Weripapieren. Autaebot Raa Ag A euie, Sivillammer des Königlichen Landgerichts 11 in 2E po omni S L e geb. Riedel, | Klägerin 150 46 nebst 4 9/ Zinsen seit Zustellune S ebercians 16 Pf erag geda Éctitudes rz i c ° ! n - ; . s) : 25. September 1908, Vormittags 10 Uhr, | 500 beant: Das inhabes Zar E O R En nig Sliabicee E s eue S Roveubce L00D, Bociaieas 16 ubs Philadelphia, tipzig-Lindenau, dann in r vgl . N 1 aqu 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- 1) Untersuchung sahen, urs jr N E GDAe eia ate: aufgeiaE ers 1909, Vormittags 9 Uhr, vor | von Schlewecke Band I tou 6 Mee S R E Diner 5 mi der Aufforderung, einen bei dem A L eer Johanx Nikolaus Heinrich Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerits Abt. 3 Ra beftellen Die Eut i aen 93 E E n N G L: j i i iten Abteilung unter Nr. ür die Grben der gedachten Serihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. aus GCahel, früber in Leipzig, [37199] Oeffeutliche Zuste! s dus ReEE . S uf Antrag [37230] Stecbrief. . Nr. 113—115 (drittes Stockwerk), versteigert werden. | dem unterzeihneten Gerichte, Saal B, Zinmer a E Skefran des Kotsassen Hr. Bleckwendt Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ib bis zu 3, den Handarbeiter Karl Hermann Widdascheck effffentliche Zuftellung. als Feriensahe bezeihnet worden. Zum Zwecke der Gegen den unten beschriebenen Kaufmann und | Has Grundsiück, Aer, Kartenblatt Nr. 11 Parzelle | Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine seine elte | verstorbene 1a Y f ustellung wird diefer | s Bertbelad 3 S Die minderjährige Hildegard Flefsenkämper zu | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d q Agenten Reinhold Friedrich Wilhelm Müller, ge- Nr, 9011/31 2c. ist nach Artikel 6038 der Grund- | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigedy n U Mons 5 Dann E Poser Auna der eo N I A 7 ga A gene A E brit August mm i. W., Grünstraße 46, vertreten dur „E bekannt gemaht. | ¡ug der Klage boren am 27. August 1879 in Berlin, wee s steuermutterrolle 8 a 58 qm groß und bei einem falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 351 eingetragenen Abfindung von 600 Tlrn. = G Änterscrift) Wagner aus Kubsnappel, zuletzt in Leipzig, g f ormund, S(hlofser Heinri Flefsenkämper daselbst, | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis vertocgen Wi O ung Mea La die T 0 N r Berstei nie S aa den 15. Juli 1908. 1800 6 beantragt und die Tilgung diejes LULals Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri®ts II. A a iy Lt t E s Karl Kittler aus frû L E ae eet aar i pa M a e ‘pr orqugenarn [37202] T CefeaT J E E c of euer veranzag.. - N : , saubbaft gemacht. Die unbekannten Gläubiger P E P uthausen, zuleßt in Mockau, der B ' , unter |[3(202] Oeffentliche Zustellung. S8 263, 264, 267, 268, 73, 74 des StrasgesepbaLs | 30, Juni 1908 in ‘das Grundbuch eingeiragen. Des Ee 6 1: L erden damit aufgefordert, ihre Rechte spätestens in [372101 Oeffeutliche Zustellung. zu 6 den S@lofser Karl Hugo Pähold gen. | T, Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, | Der Flaschenbierhändler Abilles Scalabrini frühe verhängt. Es wird ersuht, den Müller zu verhaften | 85" K. 109, 08. Großherzoglihen Amtsgerichts, I: werden dami! 11 S ber 1908, Vormittags In Sachen der Ehefrau des Séeiuhauers Franz | Aue aus Gera, zuleßt in Sommerfeld Jen. | mit dem Antrage, denselben durch für vorläufig voll- | in Aumet, jegt in Deutsch-Oth, klagt se und in das Untersuhung8gefängnis hierselbst, Alt- | " Werlin, den 15. Juli 1908. _Mots&. __ dem auf den 11. Dezember a A s Küster, Anna geb. Crede, früher in Lobach, jeßt in | zu 7 den Tischler Hermann ERE die ftreckbar zu erklärendes Urteil zu rerurteilen, ibr von | Bergleute 1) David Ma , Tagt gegen die D n N Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. | [37249] Süddeutsche Bodencred:tbank. A Dr, Vor demie Aosgeloistermine anzumelden; Hannover, Klägerin, Prozehbevollmähtigter : Rechts- | zulegt in enn Frunt aus Gisena ebur! au e Jr Bollenduny ihres 16, Lebens- Lattini, 3) Garico Gianotti frübec in Aumes, Berlin, den 20. Juli 1308. ie [30387] Zwangsversfteigerutg. Der Verlust der nachstehenden 4 °/oigen Pfand- widrigenfalls die Lösung der Eintragungen erfolgen anwalt Carstens zu Braunschweig, gegen ihren ge-| sämtli jegt unbekannten Aufenthalts G ld A por eine im voraus zu entrihtende | unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm für De Untersuhungsri® iki : Im Wege der Zwangsvolltreckung soll das in | briefe unser: Instituts wurde bei uns angemeldet : | wird nannten Ehemann, früber in Lobah, get unbe- zu 1 bis 7 auf Gbesheidung wegen bös3liher Ver- rüständi. Dos L erteljährlich 45 #4, und jwar die | käufliß geliefertes Flashenbier samtverbindlih bei dem E e) gericht. I. Berlin, Malæöerstraße Nr. 20, Eck- Ueckermünder- | Serie 60 Lit. H Nr. 219 288 à 4 1000,—. Lutter a. Bbge , den 14. Juli 1908. Fn Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, | laffung, zu 2 außerdem weaen Ehebruchs. gen E „sofort, die künftig fällig | 119,94 4 schulden, mit dem Antcage auf Ver- L . A ( a ab Größe: 1 m 67 cm | straße, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen | Serie 60 Lit. H Nr. 220 064 à #4 1009,—. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. st auf Antrag der Klägerin der Rechtsstreit zur | Die Kläger laden die Beklagten zur mündliten“ e La e A jeden Kalendervierteljahres zu | urteilung der Beklagten jur Zahlung von 119,94 46 ris L AE 10 Statur : iélant, Haare: blond, Stirn: | Band 261 Blatt Nr. 10040 ne B E | Men, den Si Ei [37186] Milievot, Berenione urs A E E s “aemiavrag ere der bestreite vor die erste Zivil: lichen Verhandlung des MRechtsftreits vor vas Könige | versabrens (@ 208. ferner bas Unte tit voir ; i B s wacson, Nase: | tragung des Versteigerungsvermerts auf den -tamen Vie Utreilkion. e l Ambo3, G äft ann in Zweibrücken S, oriseßung | kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf | lie A ontge | Dersaÿren 3/08, ferner das Urteil für vorläufig hoh, Augenbrauen : blond, zusammengewasen, Hale: des Tischlermeisters Hans Jahrmann zu Berlin ein- | Der Karl Ambos, Se T “s R der mündlihen Verhandlung aufgehoben und ander- | Freitag, deu 20. November 1908, Vor- che Amtsgeriht in Hamm i. W. auf den 7. Ok- | vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die B gewöhnlich, mittel, Zähne: an den Seiten unvoll- racene Grundstü am 26. August 1908, Vor- [37182] Aufgebot. hat beantragt, die vershollenen Geschwister: 1) Pfilipp weiter Termin zu dem gedahten Zwecke auf den | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je ei r- | tober 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke | klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsft its ständig, Gesiht: oval, gesund, Sprache: fließend, 3 g 8 11 Uhr, dur das unterzeinete Gericht Der Pfandschein Nr. 436p, den wir unterm | Aegerter, geboren zu Schônau am 22. März 1810, 21. September 1908, Vormittags 10 Uhr, | bei diesem Gerichte zugelassenen Rechte ß, t Aa der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der | vor das Kaiserlihe Amtsgericht in De D E f Bart: bellblonder Schnurrbart, 4 cm, Augen: braun, E Geridtöftelle Brunnenplat Zimmer | 12. Februar 1898 über den von ur8 [ur Herrn | 2) Katharina Elisabetha Aegerter, geboren zu por der 4. Zivilkammer des Herzoglihen Landgerichts | stellen. Zum Bivedte d zff i ; s s - | Klage bekannt gemadt. SEIeA, bes. S, Sevccmaber S-A auf Mund: mittel, Kinn: oval, Gesichtsfarbe: oval, ge- | 7 E E | ; Í d, | Sciedrih Andreas Ebeling, Schneidermeister in | Sch3nau am 2, Germinal des Jahres 10 der fran- in Braunschweig anberaumt. Die Klägerin ladet | wird d ver ofen Zustellung | Hamm, den 15. Juli 1908. mittags 3x4 Uhr. Z: R C as Nach- sund, Be L: Kehlkopfschnittnarben, E Ae versteigert werben. B Enns ta deburg, : „ausgefertigten „Bersiherungoshein zöfischen RepublE 3 Friedri More: uit un den Beklagten zu dem legtgeda bten Frriáduia mit far a N L ka bekannt gemacht. O Ds des Königlichen Amtsgerihts. Zustellung Di gig Mage os Tuer Vicens trägt angebli emer. /3 2c. 10 a 61 Größe uñd ift | Serie A T, 99 e : D Ll C S ade y i er Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte | Der Gerichtsschreiber des Königli j Oeffentliche Zuftellung. gemacht. y : y (37009] - Fahnenfluchtserklärung. —| Parte ol feuermuiterrolle ves Stadtgemeinde- | gestellt e R Ba o Na tg ri nad Brei po Mr M eira E T hes zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tsshreiber des Königlichen Landgerichts. | "Her minderjährige Alovs Niklas in Adl. Liebenau, | Deutsch-Oth, den 22. Zuli 1998. In der Untersuhungsfache gegen den Musketier | 5,,„irks Berlin unter Artikel Nr. 22982 mit einem worden. é Ao Lexû Ÿ E L De eden A E E en Sevrulee Le Gaenllioss öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung | [37213] Oeffentliche Zuftellung vertreten durch den Vormund, Lehrer Kuchta in Adl. j i Manque, E Ee, 164 ort o E 1887 zu Ee m Ist Tir. Der E oba 90 scheins auf "Mit der Ankündigung daß wenn inuer- 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ag endl r v den 22. Juli 1908 a R. 24/08. Die Ebefrau des Malers Adolf Johann rere E nage mrr et ai Mies n E E en Am t8gerits, e T S u ; | steuer aber noch niht veranlagt. Ler Ser ger Ee ) 8, von beute ab gerehnet, ein | Aufgebot i elden, widrigenfalls die Todes- 4 Me, s nton Saller, Anna Margarete geb. Harms, in “atis gegen dea Aentller ler A effentliche Zuftellung Mülhausen i. Els., wegen Fahnenfluht, wird auf | ermerk ist am 23. Juni 1908 in das Grundbuch halb eines Jahres, von geredet, : Aufgebo stermine zu m , gen s Grages, Registrator, 8 ; (Varm®, in | Meseck, früher zu Rauden, jet unbekannten Auf- Der Sanitätsrat Dr. Dickoré i j Grund der §9 69 f. des „Militärftrafgesehbuchs eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Beratigier A R neen E bin: e lng rsalgen wi Doc i tien als Gerihtsshreiber des Herzoglihen Landgerihts. E Tas ot n E: enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte | Lollar, Prozeßbevollmähtigte, : Re (Sanwälte Seines ber Bel 20S iee füc fabnenslüchtig ertlärt. Seritale gungen für nihtig erklärt und für ihn ein Duplikat | vermögen, ergeht die Aufforderung, späteftens im [37208] Oeffentliche Zuftellung. mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Heppens, ia r sei, p S r den Eetiagien als | wald, Leun & Fischer zu Gießen, klagt gegen den e Dee regie : Berlin, den 26. Zuni 1208. ausgefertigt werden wird. Anfgebotstermine dem Gericht Anzeige zu maten. Die Ebefrau des Hiarrezmoders Friedrich | unter der Behauptung, daß ihr Mann sie t 2% Un 7 geborenen | Louis P{effer LUL. (Kaspar Pfeffer Sohn), un-

i i 62will 5 ; 3 Haunover, den 21. Juli 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. Leipzig, den 25. Juli 1908. Bitsch, den 20. Juli 1908. Christian Paborn, Caroline Dorothea Elisabeth | verlassen und seine Familie nit mehr ‘nterne Es e ca epa Ee, vem Ie [eher der Be A N D derd gute E en im Jahre

Gericht der 20. Division. [ E 4 : ) ch1 5 :

—— 30481] Zwangsverfteigerung. 5 Allgemeine Renten- Capital- Kaiserliches Amtsgericht. eb. Bauseneik, in Bremen, vertreten durch die mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden e e

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in und Lebensversiherungsbank Teutonia. [37192] “E. t8sanwälte Dr. Helmken u. Bröcker in Bremen, | und den Beklagten für den “Hultî en Teil zu er- r rger erl rie D dde ie E Ee I „daß dieser ihm , on 7 [, Vers

[37231]

Kgl. Württb. Gericht der 26. Divifion. Berlin belegene, im Grundbuche von den Um- Dr. Bischoff. Dr. Korte S C L Satebel, i Flagt gegen ihren Ghemann, früher in Bremen, | klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur s L LITILO Fahnezfluchtserklärung ebungen Band 258 Blatt Nr. 9959 zur Zeit der A A E at : Die Frau Friederike Salomon, geb. Kniebel, g jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor di und die laufenden und künftigen in vierteljährlihen, | chulde, mit dem Antrage auf koflenfällige, vorläufi gebung [37188] Beschluß. Schwersenz hat beantragt, die vershollene unverehe in Gemäßheit des & 1567 Abs. 1 B. G.-B,, A ¡weite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts iy Tad des Urteil fa rordufie l NareR vollstreckbare Verurteilung des Belloaten Lar Sahlring F ö

und Beschlagnahmeverfügung. , | Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den esd : U l In der Urtersuhungsfache gegen den am 31. Juli Santen v Neuen Grundstücks Gesellschaft mit be-| Auf Antrag des Hilfsshaffners Rohus Ramolla | lihie Malchen Freytag - geboren am 24. No dem Antrage: die Gbe der Parteien zu scheiden, den | in Oldenburg auf den 22. Oktober 1908, Vor- | ¿¡k[ären. Der Kläger ladet den BillGhn au Se "Mea E L do ¿Un seit 1. Juli 1906.

1871 in Roitweil geborenen Unterzablmeifter im | fHränkter Haftung in Berlin eingetragene Grundstück | aus Sczevanowiz wird der Inhaber des Sparkafsen- vember 1841 ¡zu Schwersenz, Tochter der Schneider Beklagien für den allein schuldigen Teil zu erklären | mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei | “5 baten gus Zdakiies Fnfanterieregiment 125 Franz Max Steinhauser, [hn 1. “fee 1908, Vormittags 10 Uhr, | buhes Nr. 40116 der Stadtsparkasse zu Oppeln | David und Emilie Freytagschen „FGeRE zuleßt und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, | dem gedahten Gerichte zu elafsenen A r “a E, E E E T e Verhandlung des Rechtsstreits vor das oie:

: ; ; he c iat e 5 S se ü rklären. S : L wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der §5 69 ff. dur das unterzeihnete Geriht an der Gerichts- | über 57,21 4, ausgefertigt für den Antragsteller | wohnhaft in Schwersenz, für zu É . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird lihe Amtsgeriht in Gießen auf Donnerstag, den Militärstrafge! 8 sowie d 356, 360 der M ; Ny 2 Namolla in Sc¡epanowig, welhes diesem | Die bezeichnete Bershollene wird aufgefordert, : ; 8 tember 1908, Vormittags 10 Uhr. 22. E

des Militärstrafge)ezbuchs sowie der §S stelle —, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32, T, linker | Rochus Ramolla in Sczi 8 den 24. März handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zwecke der öffentlichen Sufielinag Steb e: ite Saal Tae MCUAA E E E

Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch - f . dstuck, Aer, | auf unerklärlihe Weise abhanden gekommen ist, auf- sich spätestens in dem auf ivilkammer I1V, s Oldenburg, EME: / für fahnenflühtig erklärt und sein im Deutschen ra Berlin in E eencbéderiiie 13. Es | gefordert, feine Rechte und Ansprüche auf das Spar- | 1909, Vormittags L1¿ Uhr, vor dem unter- 3 Skergeiäok, Le t ares e L R ete E pit Möller E der Klage bekannt gemacht. der Klage bekannt gemacht. Reiche befindliches Vermözen mit Beschlag belegt. | esteht aus der Parzelle Kartenblatt 26 Flähen- | kafsenbuch spätestens im Aufgebotstermine am ¡eihneten Gericht anberaumten Ausg erme r 1908, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde- | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Mewe, den 16. Juni 1908. Gießen, den 9. Juli 1908. _Stuttgart den 22. Juli 1908 abshnitt 948/3 2c., ift 7 a 92 qm groß und mit | 13. November, Vormittags 10 Uhr, bei M ge grey Df E mbc rag i age» 92 E rung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Necht3- ———— Der Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts. | DerGerichtsshreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts. Zudwigsbürg! M 1,55 Talern Grundsteuerreinertrag zur Grundfteuer- | dem unterzeineten Gericht, Hmuer s L e Tod d Versbollenen qui ertellen vermögen, ergebt anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen | (372090) Oeffentliche Zustellung. [37198] Oeffentliche Zustellung. [371971 Oeffeutliche Zuftellung. Der Gerichtsherr : Séhrag, mutterrolle Artikel Nr. 26019 des Stadtgemeinde- | zumelden und des Buch einzureichen, widr genfalls es | To Aff L pätestens. lin Aufgebotstermine Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Der Friseur Adolf Fischer in Bremen, vertreten Der Taglöhner Heinrich Spörer in Marktredwitz, | Nr. 6825 1X. Die Firma Gebrüder Dreyfuß in von Bronikows ki. Kriegsgerichtsrat. bezirks Berlin veranlagt. Der Versteigerungsvermerk | für erloschen erklärt und dem Antragfieller ein neues die tg at E. gemacht. dur die Rechtsanwälte Dres. E. B. u. E. junr. handelnd als Vormund über Katharina Spörer, un- | Bübl (Baden), Prozeßbevollmächtigter: Rechteagent [37010] Bekaguntmachung. ist am 18. Juni 1908 in das Grundbu eingetragen. Fi geitenT Werden ht O ela, 18. 7. 08 “Posen den 11. Juli 1908. Bremen, den 22. Juli 1908. : Noltenius u. Dr. Alfr. Gildemeister in Bremen, E pen 23. November 1907 geborenes Kind der | I. Gngelhardt in Ettlingen, klagt gegen den ledigen Die gegen Albert Jakob Martin, geboren am | Berlin, den 27. Zuni 1908. : mitsgeriht Oppeln, 13. (. V3. ' ®° Fnigliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: klagt gegen ge Ebefrau, früher in London, jeßt A eiterin G Spörer in Marktredwit, | Kaufmann Wilhelm Habich, früher zu Karlsruhe, 26: Blan = richt 20 Ap0l 1989 w Hausern, wegen | Kömglides mftgrnidt Berin mannind- „T8: 7: (17104) per enter Adolf MsS zu Graudenz hat | 718] eur Run ete O E mi em Ange: “Dle Belage ter Wierer| ledigen Dauer Arton Goblizseh ‘von Wi in | tb fie demselben inder elt vom 80 Oigber 1908 Verlegung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger 156 A en olf ° A denz i E, D a : : E ntrage: Die Beklagte zur Wieder- | 5 in | daß sie demselben in der Zeit vom 30. Oktober 1906 Slrcffantnec vom 28, Kovember 1807 angeerdntte | Na Wege tre Sroqngegall an joll tas in | das Aufatfot d ren B 12 in Ab: T | antragt, den versbollenen Sdhuhmaer Garl Wille S rau S Ser S: 6 Sally, | deritellung des ehalten Lebens ju verurteilen eventuel | tungen Aufenthalts wegn Bater att unt Une: | mit ‘vem Antloee cut e ten rthfert habs Verm öögensbeshlagnahme in Höhe von t ift | Nänidendorf belegene, im Grundbuche von Reinicken- | Un Srutdhe G A 9 of h leßt wohnhaft in Groß-Stepenitz, für tot zu erklären. in Bischofswerder Wpr. Prozeßbevollmächtigter: | 55 RECIen 00 Zeven Und e SELAgie | F Ah it uno Lter- | mt Dem Buteage aus voriänsig vollstreäbare Vero durch Urteil desselben Gerichts vom 14. Juli 1908 | d orf Band 40 Blatt Nr. 1235 zur Zeit der Eintragung Nr. 27 für ihn am 14. November 1902 eingetragene ues po Bi Verschollene E die si Fuliizrat Hunrath in Danzia agt. gegen {bren für den allein {huldigen Teil zu erklären, und ladet e Eng, m E Antrage, dur, soweit zu- | urteilung zur Zahlung des Kaufpreises mit 137,99 6 ; i i ad\{huld vor 2,90 at, : p , R 5 ! treckbares Urteil zu erkennen: | nebst 49/0 Zins 1 h As E Les Verfieigerungüvermerks auf den Namen des | Srundshuld von 6832,20 O clesteis in dem auf den LT. Februar 1909 Sloman, den --feliharer--Dinbioe-iind-- Agnes 1 Se E E Minen Derhanung des Mechts- 1.2 Es wird feftges l [0 Fie Vom 2. Zannar 2908 an [owie L. olmar, den 18 Juli 1908. Robrlecers Wilhelm Klein in Berlin eingetragene þ. der Bâäckermeister Franz Sendrowski zu Hoben- j spätestens in 10 Uo Dn Téten Í Seis Sodendori, eiber 14 Dirkbau wabnbaît streits vor das Landgericht, Zivilkammer I, zu Bremen, bli EE eftgestellt, daß der Beklagte Anton | 20 & Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten Der Kaiserliche Erfte Staatsanwalt : Grundstück am 31. August 1908, Vormittags stein, Oftpr., hat das Aufgebot des Hypotheken- | Vormittags Ï e Ne erma 2 06: a jegt unbekannten Aufenthalts lt bas Aatoane auf im Geriht8gebäude, 1. Obergeschoß, auf Freitag, i E er Vater zu dem am 23. November 1907 | zur mündlihen Verhandlung desWMechtsstreits vor Machenschein. 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht an briefes über die im Grundbuche von Thurau Blatt 1 Gerit anberaumten Aufgebolstermine z i e Ea buna, Die Kläceri A Beil den 6. November 1908, Vormittags 97 Uhr, in Mar redwiß unehelih geborenen Kinde Katarina | das Großherzoglihe Amt3geriht zu Karlsruhe DVerfüaguna. tar x i 9 d 4 für ihn in Abt. II1 unter Nr. 15 bezw. 1e | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An dung. gerin ladet den Beklagten | mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu- | Spöôrer ist. 2) Der Beklagte if \{uldig, an die | Akademiestraße 2A, auf Montag, den 26 p [37011] Verfügung. ç der Gerichtsstelle —, Brunrenplay, Zimmer Nr. 30, | ingetragene Post von 923,80 4 beantragt alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor | gelassenen Rechtsanwalt zu bestell ‘s, | Klagspartei für die Zeit von der Geburt bis tober 1908 1 E E a In der Untersuhungssache gegen den Rekruten | 1 Treppe, versteigert werden, Das în Reinickendorf | © "L Per Bädermeister Wilhelm Rogalla zu Neiden- | schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerihts | ber rnlihe B wil r n Zwede | vollendeten 16. Lebensjahre des Kindes einen jähr- | Zimmer Nr. 1 E Lee Ing LEL TLoN, Nitolaus Sippel vom Landwebrbezirk Forbach, ge- | an der Shillingstraße belegene Grundstü, ein | e L: hat das Aufgebot eines im Oktober 1904 aus. | rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerisht u Dani Piefferstadt 33/38, Mittel zobäute, | der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der | sien, vierteljährlith vorauszahlbaren Unterhalt ton | stellung wird dieser Aut bor Kloes beten Len Zur boren 28. März 1886 zu Paris, wegen Fahnen- | Acker Kartenblatt 1 Parzelle 849/34 von 8 a 76 qm | Lüenten, v: “Râtner Adam Dietck aus Muschaken | Anzeige zu maten. 2 Treppen, Zimmer 27, auf den 21. November Br agg g rug: l hundertzwanzig Mark zu ent ‘icht B Der [be et e +v. Sin g dd ras 22 os und am ucht, wird die unter dem 12. November 1906 er- | Größe, ift in der rundsteuermutterrolle des Ge- | 2 E LER, MOIN ALOTIIES E es é j "n 22. Iult 1908. 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- remen, den 21. Juli 1908, : di z richten. selbe hat Karlsruhe, den 23. Juli 1908. lafen n E 90S E E meindebezirfs ‘Reinikenborf unter f m Een E Toartee Sebaler L lloter ‘Trtunnen E onigliches Amtsgericht. fordern R bei e geraten E dde: E GeriGtetreres S oes: statien. Die Klagekaciei ladet den SeMlacien Ly dem des Scriberiuetiben Atetcccudes IX ey, den 22. i E einem Reinertrage von 0,21 Tlr. verzeihnet. Ver} 5 S S E : e ZUE K Saiecziäcttintta affenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der : fe Ad C0 vom Kgl. Amtsgerihte Reh ———————— : y ; y : : ¿5 dia werden aufgefordert, spätestens in dem auf den | [37193 7 g gerihte Rehau auf Mittwoch, | [37204] Oeffent j Gericht der 33. Division Versteigerungsvermerk ist am 23. Juni 1908 in das | 46 D ezember 1908, Vorm. 10 Uhr, vor [ Nr. h 291. Der im Ausgebotverfahren I. S. En Zustellung wird dieser Auszug der Klage | [37196] Oeffentliche Zustellung. 21. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr, im [ r. L een Be Ln E E

701i Verfügung. Grundbu eingetragen. Das Nähere ergibt der e los Nt Al annt gematt. , 1 i | i : : t O e uotersugr ede Legen den Dragoner | Aushang an der Gerits- und Gemeindelasel. | fm n iters ihre Rebte anzumelten und die | Bren gOe fa Baut arf Montag, 2: d, Mis, B s IEr 18. Zuli 1908 Der minderiätige Dito Sdnbein f Darmftadt, | Dmer Nr. 7 des Arntsgeridtsgebludes in dehau | Aberle in Sitinenbach, Gèm. Flanau Prozeteol:

beimer Grben in Bühl auf Montag, 27. d. Mts., D reift, Aktuar, vertreten dur seine geritlich bestellte Vormünderin | anberaumten Termine zur mündlichen Verhandlung | mäthtigte: Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen und

Ernst August Wilhelm Marquardt der 5. Eskadron | Berliu, den 29. Juni 1908, ; Urkundea vorzulegea, widrigenfalls die leyteren für bestimmte Termin wird verlegt auf ; ; Margarethe Schönbein, Witwe des Friedrih Schön- | s Rechtsstreits. in Rave ged 5 - Drag.-Regats. Nr. 13, geboren am 30. August 1885 | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. | p-4ftlos erklärt werden. amel Gas A 1908, Vorm. 9 Uhr. Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. bein in Darmstadt, Inselstraße 21, Fri t E Rehau, den 23. Juli 1908. Krauß in Ravensburg, klagt gegen den Maler August

zu Hamburg, wegen Fabnenfluht, wird die, Unter | [34991] Aa gei II. a. Ler Kätner Gotilieb Sobieray aus Piotro- i 1908 Gr. Amtsgericht [37212] Oeffentliche Zustellung. cand. pharm. Hans Gingele aus Göggingen, zulegt | Serihts\chreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. De - früher zu Konstanz, i-yt unbekannten Auf» dem 18. April 1906 erlafsene Fahnenflußtgerklüreng [34991] S e ntdgeciht Ludwigthafen a. Nb: bat | wis hat beantragte. die verschollene, am, b, Okiober | E r M (e) Bolte: E De Se Bee Bean in Mühl | in Darmftabt, jeyt unbekannt wo abwesend, unter | L 8) Jahreis, K Sekretär. far 19 Bechinachfolgerin ‘des Nilcieas Mebttabee hietwit aufgeheben. (T r. 99 bom ¿d. 2. 29.7 | heute folgendes Aufgebot erlassen: 1860 gebocene Wilhelmine Gayk, welde früher in Dies veröffentlicht: hausen i. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rects- | der Behauptung, daß der Beklagte als sein außer- | [37195] Oeffentliche Zuftellung. in Neukirch ein Darlehen, eingetragen im Gn dbu Metz, den 22. Juli 1908. Divi Auf Antrag der Schneidecmeister8witwe Magdalena | Piotrowiß wohnhaft gewesen, dann nach Amerika Der Gerichtsschreiber Nönninger. anwalt Hartrodt in Arnstadt, klagt gegen seine Ehe, | chelider Vater zum Unterhalt verpflichtet sei, mit Der Bergmann Otto Rösing in Mengede, Haber- | von Allmansdorf Bd. 5 Heft 18 Abt ITT N T Gericht der 33. Div fion. Kuchtner in München, Färbergraben 31, wird der | ausgewandert ift, ToŸhter des Wirts Gottlieb Gayk p Helene geb. Nordmann, früher in Mühlhausen dem Antrage, den Beklagten unter Verurteilung in landftraße 21, klagt gegen den Bergmann Johann | in Höbe von 450,— nebst 4 0/ ‘Zins Mae s

[37008] Verfügung. Inhaber der 34 prozentigen Pfandbriefe der Pfälzischen | zu Piotrcwit, für tot zu erklären. [37194] 8 verkündete Ausl . Thür., jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Ghbe- | die Koften \{huldig zu erkennen, an Kläger zu Händen Fafßol, früher in Mengede, jeßt unbekannten Auf- | vom 1. Februar 1907 an, zahlbar auf 1. De E Die wider den Musketier Heinri Thouplet der | Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. Serie 35 | b. Die Arbeiterfrau Anna Lipinski, geb. Bienk, zu | Durch das am 8. r Mane tiger O ui ry sheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien | seines jeweiligen Vormundes vom Taze seiner Ge- | enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter | 1907, schuldig sei, daß aber zunächst nur d T il 1. Kompagnie 4. Lothringishen Infanterieregiments | Lit. B Nr. 4022 und 4023 über je 1000 # auf- | Kl.-Schläfken hat beantragt, den am 4. Juni 1842 urteil ist der am 29. Januar 1841 zu cB rae, zu scheiden, die Beklagte für den allein huldigen | burt 18. Januar 1908 bis zum vollendeten ihm für die Zeit vom 3. bis einschließli 18. April | betrag von 4 300,— eingeklagt Ce rit E i; Nr. 136 urter dem 20. Februar 1908 erlassene | gefordert, seine Rechte beim unterfertigten Gerichte | gevorenen Arbeiter Johann Lipinski, der zuletzt in | Kreis Wiedenbrück, geborene Zane t Ie Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits | 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare, 1908 für Kost und Logis den Betrag von 32 4 | Antrage, den Beklagten dur vorläufig vollstredckb D öwelhaus für tot erflärt worden. odeslag aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur | am 18. Januar, 18. April, 18. Juli und 18. Ok- | shulde, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und | Urteil zu verurteilen, wegen des Teilbetrags 00a

Fahnenfludtserklärung wird, nahdem der Genannte | anzumelden und die Pfandbriefe, vorzulegen, und | in Sortoy wohnhaft gewesen ift, fär tot zu erklären. | § ergriffen worden, wieder aufgehoben. ¡zwar spätestens in dem unten bestimmten Aufgebots | Die bezeichneten beiden Versollenen werder auf- | ijt der 3. August 1903 festgestellt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die | tober ieden Jahres fällige Geldrente von vorsorglich | vorläufig vollftreckbare Verurteilung des Beklagten | 4 300,— die Zwangsvollstreckung in das im oben-

Straßburg, den 21. Juli 1908. termine, widrigenfalls die Kraftloserklärung der | gefordert, sih spätestens in dem auf den 17. März Rietberg, 14. Juli 1908, dritte Zivilkammer des Königli Landgerickts 75 4, und zwar die rückftändigen Beträ t, | zur Zahlung von 32 # sowie Tragung der Kost G » Königliches Gericht der 30. Divifion. Pfandbriefe erfolgen wird. Als Aufgebotêtermin | 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht. Erfurt auf den 13. November 1968. Mittacs nebft 4% Zinsen vom Fälligkeitstage, die fünft: des voraufgegangenen Acrestvetsaheens, ? Her Kläger Nr. 538 w pagrer arr UT die Kosten bes B dis: wird bestimmt d'e Sißzung vom Dounuerstag, den | Gericht, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermin | [37189] Aufgebotsverfahren. 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- | fällig werdenden Beträge je am Tage der Fälligkeit | ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des | streits zu tragen. Die Klägerin ladet den “Be-

y S | wird bestimmt d'e Sipung vom Dou er R D S S n cerfalls bie Tovederklärung erfolgen | Nr. A 16750. Dur Aus\chlußurteil Gr. Amts- dachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | mit 4% Zinsen von diesem Tage an zu zahlen und | Rehföstreits vor das Königlihe Amtsgericht i é N 2 Auf ebote Verlusi- U Fund- Sitzungssaale 11 des Amtsgerichtsgebäudes dahier. | wird. An alle, welhe Auskunft über Leben und | gerichts Konstanz vom 19. Juni 1908 wurde der e Zweck- der öffentlichen Zustellung, ried Lieser das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu baren, Castrop auf den 28, September 19058, Vor- reis vor iy Sai Rott u ) j | Der Kläger ladet den mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | Konstanz auf Moutag, den 19. Oktober 1908,

Lud gate As gt S S eute M E ver Dao pu B derge. Se POetdenteel, E 2s Isch E S. T, der Age Va, Sa Gail Lag Medcotir lagten zur mündlichen Ver- Zustell s erihis\chreiberei des K. Amtsger e Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine n Konstanz in e von ausgestellt, für urt, den 21. Juli 1908. andlung des Rechtsstreits vor das Großherzogli ustellung wird dieser Aus¡ug der Kl bekannt L s sachen, Zustellungen u. dergl. Heist, K. Obersekretär. GeriSte Anzeige zu maten. welchen auf Grundftück Lgb. Nr. 1792 a (Mainau- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. | Amtsgericht T in Darmstadt auf t anerzoglide emacht. iug Rie Ln T, S KEE Zum Zwede der fentlichen Zur [37183] Zwangsversteigerung. [36932] E O Neideuburg, den, 42 un S straße 18 und 20) im Ernten En e Zivilkammer 3. 28. Oktober 1908, Vormittags 9 g o E: den 22. Juli 1908. Konsftauz, den 15. Juli 1908.

Gm Weg: Ler Zwangtvollftedung, soll das in | Ne 042, Das r. Amitgeriüt Mannheim, H | (o Musgew Soran billing cine Hypothek eingetragen ifi, für E aae E S Meier lei er AUG Mimi v E Ce B S Charlottenburg, Wiebestraße, belegene, im Grundbuche | hat folgendes gebot erlafjen: j lie A et: autter a. Bbge. erließ | kraftlos erklärt E 1) Der Kellner Georg Robert Roffel in Leivzig- | mat. "178 _Oeffe e Zustellung. ogel. von der Stadt Charlottenburg-Berlin Band 11 Blatt Der Hauptlehrer Johannes Sturm in Sindlingen Das Herzogliche Amtsgericht Lutter a. e. . 908 Linbêènau : er Kaufmann Baruh (genannt Bruno) Kohn | [36830] Oeffentliche Zustellung.

; i in. tigen Tage folgendes Aufgebot : Konsftauz, den 22. Juli 1908. N , M Darmstadt, den 13. Juli 1908. in Chemnig, ¿i i E i

Nr. 290 zur Zeit der Gintragung des Ser e E bei Höchst a. Main hat tas Aufgebot der Rhein. | am aag p tuen e fe _— Bart 3e, in Schlewecke bat Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 2) Katharine Elisabeth verehel. Merkel, geb. Beste, | (L. 8.) Spieß, Akt.-Assistent, als Gerichts- maEl can A rbidici 0 f is Sn Seipcietà iede, Nba A gev dude

eisters thekenbankpfandbriefe Serie 95 Lit.D Nr. 8615 Der Ae ) Ka Deemmeree qu! lew E Ti am e 200 4 s Serie 95 Lit. C Nr. 5672 über | als Eigentümer des Aerhofes No. aff. 41 daselbft Vogel. y in Caffel, schreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts I. flagt gegen den Kaufmann Mozes Marmor, früher pr R, E een: