1908 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

3a. + 29 134. Doppelaufz¡ug für zwei | S6c. 201 238. Verfahren zur Erzeugung eineg 36. 345 880. Kragensteife aus Vulkanfiber mit 7 u. Wilhelm Einftmanu, Lili j h : ; ; sfuhungs-Apparat, bei welhem dur das Entleeren Se Mi S ane gs g euti TAA rechts und links gewundene Federn. | für den Transport geeigneten Preßluftgases; Zus. ; Ventilationsöffnungen. Fa. C, E, Werner, | 27. 6. 08. B. 38769. Lilienthal b, Bremen enschaft m. b. S., Charlottenburg. 20. 6. 08. mäßig (roßen Abteilungen, lle 6 hDUnker, Hans 4: D, 08, . 6. 08, i, :

des Sperrflüssigkeitsbehälters die zu untersuhenden Pat. 179 761. Heinri Dingler, Augsburg, Bismarck. Dresden. 17. 6. 08. W. 24957. Id. 345944. Bugeinb 2 2 nover, enzollernstr. 21, 2 i Spiralen gewundenen Metallstreifen r D ucheinband mit einem den | 20e. 346 109, Knebel für ZeGenwagen. Alfred | D7c. 345 813. L

E is MRERE C R Ne E Pee Louis Boirault u. Pierre Boucher, Rice S aas O L E redog Se BRE on L Tliewent mit dur Se te ne Ea E d e Schibienben! erdedenden, reis E befesti E Sfsen a. Nuhr, Sistavste 8. 6. 08. von. Gasen mit Lu ftftrah me E Ptderyag

200121. Kurt Steinbock, Frankfurt a. M, | Paris; Vertr.: A. Elliot u. P s aut O en Elektromagnete gegen eine ftärdig umlaufende g i Berlin, Landsbuterstr. 36 27ck G geb. Pohl, Verte: Dr. Uhl, Medina Bas E a M a : 345 806. Ein eiubeitlihes, TeiWt aus, E a géBolsgang Gaede, Freiburg i. B,

. 39. ¿HD, 0H, Anwälte, Berlin SW. 48. 4. 7. j triebswalze geführten Friktionshebeln. Frvin 5 ; i l / 3. 08. G. 19076. Lte a Set (Be E [e lis Pa Me brit Babette Kate E R ml | mi, Bi Bs A Sp de O ae T ent Ea] Slbiet tho Piat Spt Zaag, Ter | P Mea mae P ü [Se Bas Dis. Halzmna Gade, Frit E E in Be aldo Gia (L g 2e mte Bal M D M e M S L eh euren e m 236, S T8 Sber sd Y So S E La pn f xe L fen aaa | Bee Bef Bev % Eeesentfie (S727 Stats e 2 Ota e aße 7d L Bran Mose, Wielandstr. 40, Char- “r S S 25 262. Schwimmvorritung mit Tret- | 115i. N. 9237. Kopierpresse. oi ge L Es E Á Gee Cou. M E TeERe Lehmann & Co,, Crefeld. 27 Er Therese Bühler, Bad Reichenhall, 2la, 346 197 Fernspreckglühlampe nt e E “Batuupune als Vorpumpe ab. G. 24174. Kopf für Tabakopfeifen mit S S E soipen. 20. 4 08, E Polenghi-Lombardo, Codogno, Ital. ; Vertr: 56. 345 963. Krawattenhalter für Steh-Um- 1e, 345 878 "Musikalien; Brief- und Akten- Telephon d Ba Fu ctnl@ild. Jg ufaang Gaede, Freiburg i. B, Saliftr. 13. besonderer, vom Kopf bis zum Mundstück reichender “r A Vorrichtung ¡ur Fortbewegung | 30i. St. 12251. Automatisher Kontroll- | F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Pei [egefragen, bei welhen das Vorderteil aus mehreren en Umschlag mit ei Co., Charlottenbuee E “Oas "107 A. 19079.

Le L Be Bela, Mog Saaneg o Le. von Wasserfahrzeugen, bei der in einem das Fahr- | apparat für Kessel, insbesondere zum Zwecke der | Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 38. 2. 07. S. 24219, übereinander angeordneten, federnden Lamellen besteht. i "streifen verseben ist, welche au in | 21a. 346 198. Fernsprehglübhlampe mit aus-. Iibes Schädel (resp. Stei) mar Hnd

L A T RRO. Stre Be ebalier mit lethil- È del Kanal mittsckifs | Sterilisation. 15. 1. 08. „Von neuem bekannt | Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemg Se e S TST ggen. 8.5.08 S. 17 216. | Zädden zerscknilten zum Ginheten L au in wedselbarem, in d _mi ] tätiger Zündvorrihtung. Johannes Hartmann, N Zentrifugalpumpe ingebaut if. Dito Sl, S gemacht unter St. 12952 Kl. 30+“ 3, 83 “U Lampenkappe eingeseßtem | Fläche. Mediciuisches W 3

L D, 3c. 345 781. Gürtelshnalle Kückelhaus & Verwendung finden. Paul Behrens, Leipzig- | Nummernsczild. Tel i aarenhaus Aft.-Ges., Caffel, Satt 9. ee und Pflug zum | Neuses b. Coburg. 29. 3. 06, 34a. R. 22352. Vorrihtung zum Befestigen | dem Unionsvertrage vom T4. 12. 00 die Priorität &o., O, I. 7. 08. K. 35 049, Lindenau, Ninartstr. 10, 17. 6. 08. B. 38 639 Zwietusch Co., Charlottenb ns Fobrit E, O : Eta V a Me E ; Beek ian wt Bodens in zwei getrennten Schichten. | 66a. M. 33 406. S{lachtspreize mit gelenkig | von Selbftzündern an Kohgasbrennern. 4. 5. 08, auf Grund der Anmeldung in Italien vom Se d f eggürtelschloß e ilen gden RN: 245 879. Zettelhaken, von dem ein be- | 2e. 345 807. Trennklemme für Bligableiter elaftiser Stleife und et Griffel“ mit weicher, Bearbeiten de e fen: 1L T1. 07 miteinander verbundenen und mit Hakenkerben ver- | 34i. N. 8838. Bebâlter, insbesondere zum 9. 3. 08 anerkannt. j En E E am E s zu befestigenden Ugel, f Uedlges Schriftstück ohne weiteres abzunehmen ift, | o. dgl. Max Veck, agdeburg, Ottenberg 16, e ] Gu chußbaube bestehendes Jn- Wilhelm Heller, Guefen. 11. 11. 07. 54g. 201 239. Verfahren zum Anbringen von Wilhelm Graff, Witten. 6. 7. 08. G. 19 714 ohne daß erst andere abgenommen werden müfsen. } 2le 2. 08. B. 37 219. rument zum Entfernen von Fremdkörpern aus dem

; t s8fendahl, Radevorm- | Aufbewahren von Zeichnungen mit zwei von einem : a 45k. L, 24770. Mit 7 eiae Len An u her Me hl, über eine Nolle geführten Zugorgan gehaltenen Stezel Etiketten an Flashen mit Drabtbüge[-V.= 3c. 345 931. Klemm- und Einhakvorrichtung | Theodor Menugel, Linden b, none Berg- | 2kc. 345 923, Buse für Steckdosen, deren e Wi Hermann Buischer, Siegmar b. Chemnig. 7 von Löffeln und ähnlihen Gegenständen aus Silber | 30. 4. 08. S .

angband für Insekten. Dr. S@ubladen, die einander das Gleichgewicht halten. für Gürtelshlöfser. Funke «& Brüninghaus, j straße 1 B 1. 17. 6. 08. M. 27 26 lierk, ; 5 67a. R. 25 241. Vorrihtung zum Polieren | Schubladen, ; lbreht, Karlsruhe i. B, : E ). M . Ifolierkappe durch Umbsördelung des Metall8 fest- A Mügeln Big, Dresben, 22. 9. 07. i, O08 [Hu Arthur Albrecht, arlörube i. B, Karl Lüdenshrid. 6. 7. 08. F. 17 ‘Oberteil mit Elsen- | 2+ 245 942. Bild mit naGgeabmtem Bilder- | Zeertabpe d Bergmann- Elektricitäts. Wee: saugescheibn 150. Künstlihes. Gebiß 46a. G. 26599. Verfahren ga ‘Bas. oder anderem Metall mittels eines Polierstahles; Gc. F. 24413. Vorrichtung zum Runden bon 55e. 201 240. Vorrihtung an Querscneide, CLE Dei M Ce M è sen- | rahmen und auf dem Nahmen angeordnetem Abreiß- | Akt. -Ges, Berlin, 3. 7. 08. B. 38 820. de e ite d ummi, die über geeignete, auf Lat en Fadrit Danke "Cöln Deut 50 3 08. Zuf, ¿. Pat. 186 294. Johann Reet, Düsseldorf, e Peretung von Papiergarn; maschinen für Papier, Stoffe o. dgl. zum glatten D 139DI. is G 9. 3.08 S 33 7E otoschiu, Leipzia, Waldstr. 56. e A Ds. Due sür Steckdosen mit auf. Ha, Knöpfe E n ‘Wilh po moftoren- , - é « De . E m h: l 40 07 us. j. at. Z0. 6: 0s s : : s 5 7 , . L L . D . , . gePpreßter oltertabppe. 2B at&s Á V / O . 0o7f- 46a. K. 36 124. Verfahren zum Mee E R E Stlißdüse für Sandftrahl- | 84d. O. 5578. Trokenbagger mit am unteren Co L E: 8 va S E de 3c. 315 A s R Gürtelschloß in 1Le. 345 954, Portobus zur leiten Kontrolle | Werke Aft.„-Ges, Berlin, 37 qs ettricitäts, SaE L: n 10. 07. H. 35 052. zweizylindriger s{chwungradlofer E osOnA raft- gebläfe, bei welcher der Sand mittels sich über die | Turas vorgesehenen Scbneidweckzeugen. 30. 4. 08. H, 39 638. Form ug Le ora nas eße mit vollständig vers | über den Verbleib von Wertzeihen und gleihzeitigen | 21e. 345 948. Flüssigkeitsdihter Shalter füc | Schö6, G 160, Cüvettenbalter._ Ioh. Heinrich LSL: L SAL meteurte f Geboren | S D O e E S L R E g (e n dirs: Lu? Ds nan. vnttrrtted nau Y Q P d 2e Ul, Nabtians, Deetes: arl Guoiate 10°"! Stetonita, Stet eule Kuno i cher tiren Hes fter 11 | Qa, Wen cs, E L Zet / 5 ührt wird; Zus. z. Anm. B. 45 831. Ba e j maung der Anm g T s - . dgl. mit ei inzt Drabtbeko7 ? Tas De ' * 3 gart, . 40 21. 4. 08, : 37425. en Stroms{lufßiteil tragenden Griffes mit d s . . [l , N rydier- L Sr Sversüa VEui | Mal ensabrie A Gleugtehezei normals | Wkinhen de aoftueligen Shahes “aen als | Sten l J eien ctn Debit Me HtÓ ad, e Setsinall, deren StoN- | i toe Stu T m imaite, (Sbrlietey | Use F Wi Bait Com C4 ten Ee lefebente Besestizuauu he - vier Gummischele L t t, f + , ad. Fn n 2 Set . (&.* e t - E N is 2 À T eDbar ene - 0 é j z 7 E D - Schweiz; Vertr. : Maximilian Min, Pat „Anw., F MNIS i, Depots S N 3) Versagungen. Pat. -Anwälte, Berlin Bw bl ge p Maeimede, überzug in cinem Fals jwishen dem Shnallenblech | Heftklammern. Paul Kuhlen, Düsseldorf, Schirmees 2c, 346 052. Sghaltauffe. N. e. Ferdinand Schmidt, Hamburg, Grundftr. 21. “E ee Sa 7 ist U d fun; äß | 68a. D. 17 879. Kontrollvers{luß für Eisen- Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger | 64a. 201 242. Gefäß mit aufklappbarem Ver- M, jer, Berlin, Benbboled eingeklemmt Me 27000 | ftraße Laa A Cr : Dresden, Elbberg 3. 21. 12. 07. W. 23 774. 30 E ‘B45 77 Ea j z nebereinkommen mit Oesterreich - Ungarn “vom O iur s D dit eus (vg an dem N Tage E L RTN An- | \chlußdeckel. Sepinaus Mi anm Mödling b. fa SIK TEG a a8 A E Ab; S ‘fombiniertc?psiánden für Ke Per beliso lato vage Di go (e, voraugsweise ne fombinierbare Tragbabre. Bis ‘Laue, Gôclie 2 tender Riegel na urchstoßung ein e [dungen ift ein Patent versagt. e Wirkungen | Wien; Vertr.: Paul er, Pat.-Anw., Berlin : 8 c d ; ndellsotatoren, mit konish f erweiterndem Kopf | S757, D , , y 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung s ten Kontrollblattes von Hand ausgelsst wied, | Me / (8 ien Qs E E bi : zugsröhren umschließzenden, vom Brennerrohr ge- Sonnenberg & Lo. Friedenau b Hilgerstr. 7. 29. 6. 08. L. 19 750. ) L s : . 61. 20. 2. 08. F. 24 995. ; P D0., ‘denau b, Berlin. ! und Stüzenlo. Porzellanfabrik Kahla in Oesterrei vom 22. 8, 06 anerkannt. Mar t “Berlin, Bundesratufer 10. | Ls einstweiligen Shuges gelten als nit eingetreten. | Sw. 6 Ed: att QrA ragenen Mantelgehäuse. Deutsche Gasglühlicht ; 20. 6. 08. S. 17 490 / / | 30e. 345 827. Metallfedermatraze, inte. 46a. W. 27 666. Erplosiontkraftmashine mit | Mar Rosenbaum, Berlin, Bundesratufer 21c. A. 13 231. Ueberstrom;eitshalter. 18. 7.07. | 64a. 201 243. Konserveabüchse mit Flüssig« Aft «Ges. (Uuergefellschaft), Berlin o E lle. 346 01 4. Markenbus. Deutsche Aligem. Ei Klofterlausnig, Hermsdorf, sondere für Geisteskranke. Lal Grothoff Nach f

21. 12. 06, 39b. R. 21 414. Verfahren zur Vulkanisierung feitsverschluß. Dr. Georg Roth u. Otto Pietsch, | | | | kreisenden Kolben. ten Bipltner u. August 68a. D. 19 754. Verfahren zur Herstellung von Oelen, Teeren und Gemengen derselben mit | Stendal. 13. 2. 08. R. 25 861. Zu Sas 753. L Se A. - G., Magdeburg. 1. 7. 08; G LTT, A qus zwei geftanzten Sine “2E “Le Li mit Vorrichtung | j end geformten Metallteilen. Friedrich : 1 hüllu

Weitemeier, Lüßschena. Bügel Vorhängeschlössern; Zus. z. Pat e 99. 8. 07 f Kugelgelenkarm für Beleuhtungs- 46c. F. 22 925. Auspufftopf. James Elcocks | der Bügel von v 1. b. H., Velbert, | Latien und ähnlihen Stoffen. 22. 8. 07. 7TLa. 201 257. Verfahren zur Herstellung von | Förper Wilb, Klein, Eßlingen. 6. 6. 08. K. 34794 [136 34 j ; ¡um Festhalten einer Ble llung. Faiccbid, Mamaroneck, V. Skt. A.; Vertr.: Dr. R in A «& Ladwig m. b. H., Velbert, 47f. N. T Ea ent g resigen bon Sauen h ret ia 2A ove 4a. 345 849. Leucht 2 Holz. Ebe E mit Kondentiwassec geri t s ME Sinfabenns e Karlöruhe, Akademiestr. 28. 183. 6, 08. | Schreiber, Iserlohn. 2. O A S 2g Lermann Hôberlein u. L. Werner, Pat.-Anwälte, Berlin W. 9. 68a. T. 12435. Sÿhloß mit zwei voneinander C Nen auf Nobreuden, S vi Machinery 2 E E E terson; | mann, Berlin, Luitpoldstr. 36, 3. 6. 08. H, 37 397. | o. dgl, iq Dampfkessel, mit ineinander ge- | Dc, 346 L91, Zweiteiliae Abzweigdose. (, | 20e. 346 165. Sargsenkvorrihtung mit dreb- 29. 1. 07. ; 7 unabbängi en Drückern und einer durch Drehung des S Fb kast hälft [eihzeitigen S "va S 19 543 : v dna 4a. 345 850. Leußter aus Holz. Emma Ho- | stecktem Doppelrohr für Bildung des Kondenswassers Bohuenberger Kiel Feldstr 115. 19° 6 | baren Lagern. Fri Garpheide, Solingen, Sonren- Be G. 25 abteaftibasetnen, wee EIURO einen oder anderen Drüders verrtegelbaren Falle. Josef g mate SESUENO R Co in O * Stuhwerk-Klopfmascine zum mann, Berlin, Fuitpoldftr. E 3, 6. 08, H: 37 456. Otto Kuabpftein, Barmen, Rosenauerstr, 17. | B. 38654 7 Nel, Feldstr. 115, 19. 6. 08. RrARe Fe ¿s Filhelm e efterheide, Rath ur VBerbrennun ( , e terr. : : G. i , ; ; + + «utomovlllaterne mit vierzehn- | 24. 4. 08. K. 34 262. j S * &Useldors, 29. 5. 08. , . / auNweWselbar il. Bernhard Gerät, Derlin, A CliEmane Dat Weetile E Da 0.07 4) Erteilungen. Bearbeiten des guf E Eg N Ober binigem Rundbrenner und entsprechend verbreitertem | 3b. 348 737. Vorrihtung zur Einführung E “megetgeftell Bet ause 30f, 346 158. Gerät zur Hautpflege mit fest in Gneisenaustr. 23. 7. 12. 07. 68a. T. 12465. Verfahren zur Herstellung | Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind f ls G. m. b. H, Frautsurt q. M Luftabzugs-Schornstein. Otto Lie e, Berlin, Chaussee. | mit Kondenswafser ‘gebildeter Lösungen von Soda | 19. 6. 08. M 27 999 Ges., Berlin. einem Griff eingespanntem Polfteraus Gummi sg 46e. H. 42 852. S E N daten des einer nietlosen Verbindung der Schloßdecken mit dem | den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- oe a E a E ftraße 54. 29. 6. 08, L. 19754, Les o. dgl. in den Dampfkessel, mit Rohrschlange für | 21d. 345 809. Ankerdedckel für Doppel. T.In- | 9, dal. Johannes Christian Johausen, Berlin, Geruhs der Auspuffgase bon Explosionsmotoren. Sthloßgebäuse. Henry Robinson Towne, New | rolle die binter die Klafssenziffern geseßten Nummern 76a. 201 256. Vorrichtung zum Entschweißen 4a. 346 081. Aufhängering für Glühstrümpfe. | Bildung des Kondenswassers. Otto Knappftein, | duktoren. Fa. Robert Vosch, Stuttgart. 19. 3.08, | Invalidenjtr. 125/126. 5. 5. 08. I. 8006.

6

Hans Herzog, Leipzig, Dufourstr. 15. 7. 2. 08. York; Vertr.: Pat.-Anwälte B. Plank, Chemniß, erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet von Rohwolle in einem ununterbrochenen Arbeite, SELLARA z bee imt-Comp. G. m. b. §., Cöln Barmen, Rosenauerstr. 11. 24. 4. 08. K. 34263. | B. 37 596, 30g. 346 157, Salbenflashe. Paul Boru-

47g. J. 10330. Regelventil für Dampf- und u. W. Anders, Berlin SW. 61. den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß gange. Georges Malard, Tourcoing, Franfkr.; A 4 R. 21 581. 13b, 346 040. Speisewafservorwärmer mit in |2Le. 346 189. Hibdraht-Relais für Marimal- | kefel, Mellenbah i. Th. 5, 5. 08.

Warmwasserheizungen mit einem kolbenartigen, mit *1c 25 165. Shuhwerk-Nagelmaschine mit | ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Ueberzogene Lyragarnitur aus | dem Sammelraum für das vorgewä ; 3 30 - i | ] S : i eichen Biacie : : T E elt gewärmte Wasser an- } oder Minimalstrom - Zeitzähler. h. 345 776. “- Lymphmühle.

Ausnehmungen versehenen Oper P probant Borciblene zum Abtrennen der Nägel von einem 201 228 bis 257. : Büttner Belt S (eti E 1L L / Metall. Hannoversches Armatureu u, Mesfing- geordnetem Einsaß und dur Feder sowie Dampf- | Metallwerk G. m. E S, Verl“ Viersteiner geschäft M. Schaerer, A..G., Bern; Vertr. : Immel, a L r ïdergetriebe, bei dem | Holzstreifen. Fa. S. Feldmaun, Kolin, Böhmen; | Sl. 201 228. Verfahren zur Herstellung einer M. 28 536. ' E NIENLEOP & Seutelbeck, Peine. 13. 6. 08. | druck beeinflußtem Entlüftungsventil. C. Aug. | Sh. 28 975. E D. Alexander-Kaßz, Pat -Anw., Berlin SW. 13. i s T schiedenen Uébersegingen Diemieictita Paare | Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Mafse ¡um Imprägnieren von Papier, R Ÿ- 346127 Schmidt Sößzze, Hamburg-Ühlenhorst. 6. 4, 07. 21f. 345 80L. Glühlampenrefleltormantel. Paul | 29. 6. 08. S. 17 476. : -

e zu ere e ändi i A ander im Eingriff | Berlin 8W. 11. 186. 3. 08. oder ähnlihen Stoffen. Hermann Friß Emi a: j E: Wandarmrosette mit gegen die j Sh. 25 433, Druseidt, Remscheid. 29. 8, 06. D. 11 682. 30f, 345 766, Flüssigkeitszerstäuber mit einem von Zahnrä n ndig m n g 7c. M. 32215. Schuhbsohlen-Nagelvorrih- | Zander, Schöneberg b. Berlin, Tempelhoferstr. 9. Gebrauchsmuster efestigungsebene um einen spizen Winkel genezigter | 13b. 346 184. Kefselwasser-Reinigungs. Apparat 21f. 345 803. Führungsöfen für Metallglüh, | Um das Sprigrohr angeordneten Flüssigkeitsbebälter

.

ih befinden. B, Hannover, Hermann- tung. Marx May, Kopenhagenerstr. 38, u. Sally | 11. 2. 06. Z. 4792. Rohrnabe. G. Schanzeubach «& Co. Komm.- } mit die Verstopfung des Abflusses aus dem Innern | fäden aus unedlem Metall von hoher Leitfähigkeit. | Und einem vorn in das Spigrohr eing: seßten Körper,

straße 27. 24. 1. 07. z erstr. 8 . 6. 5. 07. | LLe. 201 252. Verstellbarer Papierloter. S. Ges, Frankfurt a. M.-Bockenheim. 29. 6. 08. des Apparats verhindernder Vorri i welher i taeg f Frederi2 Henry de Veulle. Birmineben Wre:; | T2. S. D 878, * Jrabefondere fe Wb g, | Dun So 259, Verstellbarer Papierloder (Die Ziffern links bezeihnen die Klasse.) Sh. 29 076. un i LS, 15. 609 0 1gorris | Allgemeine Das 0-Gefelscbaft, Berlin. | een gstgegengelest verkaufenden “achstalen

: E : E i Lipman, Zschopau i. S. 15, 6. 0s. L, S 2:07 M, Bohruugen Druckventil und Saugventil a immt, Frederick Henry de Veulle, Birmingbam; Vertr.: ¿wecke bestimmtes Geshoß. Wasilii Jwanowit | L2e. 201 229. Vorrichtung zum Reinigen von Aa. 346178. Halter für Teile bon Be- } 13d. 346 071, Entölvorrihtung für Abdamp*, | 21f.* 345 814. Glüblampentish wit verwechsel, | The Pérolin Fabrication P. Brick, Wien;

Dito Wolff u. H. Dummer, Pat.-Anwälte, Dresden. S / : cn- und Gasen; Zuf. z. Pat. 174 176. Eintragungen. leuchtungéförpern, insbesondere Schalen S5; s : ; j : ; c cafin, Moskau; Vertr. : Arthur Kuhn, Berlin, | Hochofcn- und anceren Gase ; BU]. e Salen, Schirme, } bestehend aus gegeneinander gelegten, sperrzahnartig | bazez fonishen Gla n. Dr. Vertr. : Georg Neumann, at.-Anw., Berlin SW. 13, S L O “e Gitsinerftr. 106/106 a. 4, 10. 07. M Louis Schwarz & Co., Dortmund. 22. 6. 05. 345701 bis 346 200 auss{ließl. 246 154 uy. 155, Glocken usw. Melchior Vloch, Breslau, Matthias- geformten, an der SMhmalseite gelohten "Bled Freiburg (8 B, Sale en 28 g ciftang e es 19. 6, 08. P. 13915. P Für diese Anmeldung is bei der Prüfung gemäß 7T4c. S. 24 973. Einrichtung zur Abgabe von | S. 23 965. 2a. 345 717. Nah oben klappbare Tür, ins- rose E Os N: 38 605. E. Friesdorf, Düren, Rhld. 4.6. 08. F. 17 662. } Zuf, 34 922, Porzellanfafsung mit Links, | SOF, 345 767. Flüssigkeit8zerftäuber mit einem Alo t v 209. 3, 83 die Priorität | Signalen mittels elastisher Köcper. Siemens «& 120. 201 230, Verfabren zur Herstellung von besondere für Backöfen. Michael Schwab, Pfarr- lenkt . chußkorbbefestigung an Be- f 3e. 346 181; Apparat zur Entfernung des gewinde und mit Durchführung für rückwärtigen | 1m das Sprißrohr angeordneten Flüssigkeitsbebälter, deur, NaLonMerloage V 14. 12, 00 Halske Aft.-Ges., Berlin. 20. 7, 07. Monoslorbydrin durch Eintirkung von gehlortem kirhen a. d. Rott. 4. 7. 08. Sw. 29 131. E L Ren elektrischer Glühlampen. Paul | Kefselst-ins von Nietköpfen in Dampfkesseln. Kark Ans{luß. Alfred Gese, Bremen Philosophen, | einem innerhalb des leßteren feitlih in das Sprigt- auf Grund der Anzteldung in England vom 76c. F. 24089. Spinn-, Dublier- und | Swefel auf Glyzerin. Deutsche Spreugstoff- 2a. 345 811. Etagenbackofen mit über dem S I Remscheid, Bismarckstr. 66a. 9, 6; 08. Strohmaun, Bremen, NRütertstr. 4/6. 13. 6. 08. weg 21. 2. 7. 08. G. 19 697. : rohr eingeseßten Saugventilsiß und einem vorn p 14. 12. 05 anerkannt. Zwirnmaschine. Sebastian Ziani de Ferrauti, | Act.-Ges., Hamburg. 11. 1. 06. D. 16 615. obersten Backraume dur eine Steinlage gebildeten 4b. 345842 5 St. 10 563, Röbrenglüblamve | das e oor eingeseßten Druckventilsig. The 48a. R. 26 241. Vorrihtung ¡um galbanishen | Grindleford Bridge, Sheffield; Vertr. : A. du Bois- | L2o. 201 231. Verfahren zur Darstellung von Kanälen. Joseph Wegmann, St. Poelten; Vertr.: Glas t at *7 Lampenglocke aus durhsihtigem 13e. 346 182, Auf einer gemeinschaftlichen e en befindlihen &lüh- | Perolin Fabrication P. Brick, Wien; Vertr. : Plattieren bon Blechen; Zuf. ¡. Pat. 196 665. Carl | Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, | Arylihioglykolfäuren; Zuf. ¿. Pat. 194 040. Kalle Moriß Spreer, Pat.-Anw., Leipzig. 26. 3. 08, witkeudéa Ta O N und einem als Reflektor } Welle angeordnete, mechanisch angetriebene, federnde | fäden. l & Faerber, Berlin. 3. 7, 08. | Georg Neumann, Pat.-Anw, Berlin 87 13, Lebert, Mannheim, Friedrichspl. 14, u. Ernft | Berlin SW. 13, 17 8. 06. «& Co., Akt.-Ges., Biebrich a. Nh. 12. 8. 05. W. 24 404. Neue: 8 NäbL (8 Mygatt, New York; Pickbhämmwer zur Entfernung bon Kefselstein in | D. 14491. 19. 6. 08. P. 13916. Roskothen, Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 40. | 77h. G. 23 793. Flugvorrihtung mit ange- | K. 30 153. E 2b. 345 790. Kuthenblech-Reinigungs, und Ein- | Berlin S 61 E D ean Pat.-Anwälte, Dampfkessel. Karl Strohmaun, Bremen, Rüert- | 21f. 346 049, Elektrische Handlampe zur Ver- | 30k. 345 768, Flüssigkeitszerstäuber mit einem 24. 4. 08. triebenen Tragflähen. Erwin Geißler, Caffel- 120. 201 232. Verfahren zur Darstellung von fettungsmashine. Friedrih Wilbelm Stelzuer, 4. BaGus Q S è. 27 118. ftraße 4/6. 13. 6. 08. St. 10564 meidung des Kurzschlufses. Friedrih Gräsfe, | um das Sprigrohr angeordneten Flüssigkeitsbebälter 49f. K, 36275. Verfahren zur Herstellung | Wilhelmehöhe. 22. 10, 06. Arylthioglykolsäuren; Zus. gat 194 040. Malle Kleinshahwit b. Dresden. 3. 7. C8. St. 10 612. bird. S E u die Glassceibe eingese te, | L4c. 8345 812. Rotierende Dampfmaschine. | Harburg a. E., Gr. Schippsee6. 12. 12. 07. G. 18 521. | und einer nabe dem Nückende des Sprigrohres an- bohlen mit dem Flußmittel gefüllten Lötdrahtes. | 78c. C. 15 584. Verfahren zur Herstellung «& Co., Aft.-Ges.…, Biebrih a. Rh. 4. 10. 05. 3a. 345 756. Frauenbeinkleid. Fa Bernhard féciati "Josef gena tene gueflektorlinse für La- f Ernst Vlaß, Hamm i. W. 28. 3. 08. B. 37727. | 21f. 346 172. Auf dem oberen Gewindekorb | geordneten ventillosen Ansaugöffnung. The Perolin Rudolf Kronenberg, Ohligs, Nhld. 2. 12. 07. von Sprengstoffen unter Verwendung von gepulverten | K. 30451. Teppich, Berlin. 9. 6. 08. T. 9529. ns ge H E, tesenthal, Böhmen; 14f. 345 747. Im Zylinderkörper bängendes | aufgesGraubter, dur eine sperrradartige Zahnunz | Fabrication P. Brie, Wien; Vertr. : Geor 53k. W. 27 837. Hei.körper für Brat- und | Metallen und einem sauerstofreiten Stoffe. Gioanni | 120. 201 233. Verfahren zur Darstellung von Sa. 345 819. Strumpfbalter. Auguste Tae, 19. 6 08 m 24 972 echtsanw., Berlin N. 4. Steuerungsgehäuse für Ventil- oder Kolbendampyf- gegen Zurückdorehen gesiherter Dee! für Edison- } Neumann, Pat.-Anw., Berlin SW. 15. 197 6.08 Sterilisieriwecke. Heinrich Bergmann, Hannover, | Cornaro, Turin; Vertr.: Dr. S. Hamburger, | Zelluloseestern aus Zellulose oder ihr nahestebenden Frankfurt a. M., Hölderlinstr. 1. 25. 4. 08. 4f 345 873 A ° : . { maschinen. Maschiueufabrik Martiuot & Gal- stôöpsel, Voigt & Haeffner Akt-Ges. Franks | P. 13 917. Alleestr. 12,53, 6,07. Pat.-Anw., Berlin SW. 13. 13. 4. 07. Umwandlungs8produkten durch Einwirkung bon Säure- T. 9383. U Hän e-Glüblibies m Kopfende zusammengewebter laud A.-V. u. Jacques Wernuly, Bitshweiler, | furt a, M.-Botenheim. 9. 6. 08. V. 6518. 30f. 345 769, Flüssigkeitszerstäuber mit im 5Ac. C. 16 LSTL. Mashine zur Herftellung | 78c. H. 39 933, Verfahren zur Herstellung anhydriden in Gegenwart von Mineralsäuren. Knoll 3a. 345 820. Strumpfhalter. Auguste Tae, Westitr 6. R, R ustav Prange, Barmen, j Kr. Thann. 1. 6. ds. M. 27 147. 21g. 345 935. Zylindrisher Wielkondensator | Flüssigkeitsbebälter angeordneter Luftpumpe und kegelförmiger Papierhülsen. Maurice Couvreur, | eines Spvrengstoffes aus chlorsaurem Kali oder anderen | & Co., Ludwigshafen a. Rh. 13. 2.06. K. 31 345, Frankfurt a. M,, Höôölderlinstr. 1. 25. 4, 08, 4 345 762 D E 00. 15h. 345 892. Anschlagvorrihtung für die | in vierkantigem Metalldecher. Deutsche Telephon- | Steigrohr. The Perolin Fabrication P. Brie, Verviers, Belg. ; Vertr. : Th. Hauske, Berlin SW. 61. Souie Sao Et NAEn un FEOS net E che dnvios Bacbitcite, Ua vos T. 9534. : Ludolphi Wandsbek u (oroubfänger. po M E E d Rie Gefendén ves G. m. b. SH., Berlin. 7. 7. 08. D. 14 502. Wien; Vertr. : Georg Neumann, Pat.-Anw., Berlin 11 07. ntonio Gomes Himalaya, Washington; Vertr. : . U - ° Î j x tten- e STR R TEE E e 09 4 « Dge, r veuyahn, Dresden- | 21g. 346 053. Röntgenstativ mit i SW, 19. 19. 6. 08; D. 13918. G iner L ette Stang | Shmntola, ‘Yat.Aats, Vall "but: 6 | Fabri uf Been "(vorn "6, S [Ie Dig, Sidi, Kau s. 1-0 f fagaas 200, Giiblibikla bine i ab: LIE B46 107, L Mlgelbunpe u Wat: | Blge "aba Teobivhtcl fle "Mode ur | 208, 346 186 FOSN I, T. var Cru, S@lity ; denen der Vershlu . 2. O, aa A s L: 0L: 5.06 “00 ; F : e s E . ügelipumpe und Wind- ! Blende. ouis ¿ Lo Berlin. } Côln, Kaiser Friedrihufer 43. 1. 0,08 y bann a La S a ift. Ed, 78d. G. 26285. Sturmsicheres Feuerzeug. | L2q. 201 245. Verfahren zur Darstellung von S ehdeo Setikhingenstr 1, Berlin. 23. 5. 08 Boellert, Zixdorf, Knesebeckstr 1462, u. Louis | keffel beftebende Regelungsborcthtre un Rilte: | 12, dg ois É H. Löwenftein, Berlin Cöln, aiser Friedr ufer 45. 17 D 10: 005. deutschc2 Kamerawerk Koeruer «& Mayer | Zuf. ¿. Pat. 195 180. Emil Joh. Groß, Münster basishen Reduktionsprodukten aus 3. 4-Diorypbenyl, 3a. 345 853. Strumpf. Fa. Huzo Günther, B. 99 ga erin, Reichenbergerstr. 72 2. 10. 1. 06. ! aschinen zum Speisen des Verdampfers mit Külte- | 21h. 346 166. Elektrisher Shmelzofen aus | mit Sandstrahlgebläse und Schüttelsieb. Julius G. m. b. S, Sonthcim, O.-A. Heilbronn a. N. | î. W, Wolbeckerstr. 129. 30. 1. 08, glyorim und 3.4-Dioryphenylalkylglyorimen. Che- Leipzig. 6. 6. 08. G. 19 555. 5d. 346 007 cck-S e j Gesellschaft Liude’s Eis- | zwei ineinander pafsenden, dur feinkörniges Wider- | Fahdet, Dresden, Rabenerstr. 5. 3. 7. 08, F. 17 826, 14 3. 07. 79a. D. 19 043. Maschine zum Auf\hicten mische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), 3a. 345915. Auswechselbares S{hweißblait, zue - Vecbiubebia Pfleck-Schußbülse mit Verschluß inen, Akft.-Ges., Wiesbaden. 18. 6. 08. standsmaterial getrennten, feuerfesten Körpern mit | 32b. 345 999. Lichtundurhlässige in der An- 57a. W. 27 845. Verfahren zum Projizieren | der vom Stengel getrennten Blatthälften von Tabak- | Berlin. 12. 6. 06. C. 14 690. ; welches sowobl Feuchtigkeit stark aufsaugt, als aud Srubenfs B erung Ra Pflodentwendungen für | G. 19 603 j Í -nachstellbaren Gleftroden. Gebr. Ruhftrat, Göt- | siht leuhtende Doppelglasftücke für Kunstver- von Reihenbildern unter Verwendung eines von paar- blättern; Zus. z, Zus.-Pat. 183 390. S. Davis 19a, 201251. Stienerstoßverbindung mit für Feuchtigkeit undurhlässig ift. Dr, Concad Herbig, Katt ifôr zrwagen, adolf Gohlfe u. Eduard | L7a. 346 108. Aus einer umlaufenden Kammer- | tingen. 1. 6. 08. N. 21 546. glasungsplatten für auffallendes und dur{chsheinendes weise parallelen, ebenen Seiterflähen begrenzten und | & Sous, Montreal, Canada, V. St. A.; Vertr.: kopflosen Laschen; Zus. ¿. Pat. 184 686. E. Heffe, Hannover, Misburgerdamm 16. 26. 6. 08. H, 37 393, G 1e) Sohen nde b. Beuthen, O-S. 24. 6, 08. trommel und Windkessel bestehende Negeluncs- | 24k. 345 899. Kontrolltür für Naugasvor- | Licht. K. I. Schulß Söhue, Marburg, Hessen. um die zu diesen Seitenflähen parallele Mittel- | Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. | Berlin, Klopstockstr. 20. 1. 3. 05. H. 34 807. 3a. 346 200. Büfstenhalter. Gisela vou Fichtl, 5d. 346 027. Wei j , j vorrihtung für Kältcmaschinea zum Speisen des | wärmer, bei der die Umrahmungsseiten benaSbarter | 19. 6, 08. Sh. 28 995. punktcase cedrehten Glaskörpers zum optischen Aus- | W. Dame, Berlin SW. 13. 3. 10. 07. 2lLla. 201 253. Staltungs8anordnung für Tele- Berlin Monumentenstr. 24. 20. 6. 08. F. 17 751. Hakenf Betiukei ns e terluttenverbindung mit dur Verdampfers mit Kälteflüssi„kcit. Gesellschaft für | Türen mit ibrer Mittelachse in die Mittelachse des | 33a. 345 746, Dreifüßiger SigstockE. Carl gleih der Bildwanderung., Willy Wahlmaun, cia ts feitinten di E {us U is Son e A Ba G L Sale, 3b. 345 757 Zwischensatband, welches mit zwei einander greifenden Flanshe here dn e Boi T as Tiomaschinenu, Akt.„Ges., Wiesbaden. pour sien Rohres fallen und die Breite Kühn, Frankfurt a. D, Berlinerstr. 20. 1. 6. 08, ura, Müblendamm 51. 3, 6. 07. von Kabelkanälen mt urchgebenden ligen. 28 +s +5 o M Ce Ul I S u : : ttetriaubér 3 uttenrohre, l 0. 0. 08. G. s ; enahbarter Umrahmungsseiten nie ars er als der , 34 799, R U. 3185, Verfahren zur Herstellung von | William George Toop Goodmax u. Eustace William | S. 24 873, G : U Le e E E N Es Œ Jacobi, Straßburg i. E. 4. 7, 08, L7c. 346 143. VorriHtung zum Kühlen von | Durchmesser des dahinter licgendez, Nelres ist. Mar 33a. 345 822. Sgirmschieber mit einteiliger, Druckformen durch Belihtung in der Kamera. Mar Acklaud, Dunedin, Neu-Seeland; Vertr.: W. F. E. | Düc. 201 234. Selbfttätiger Aus\alter, bei Barmen -Rittershausen, Krautftr. 52. 10. 6. 08. 5d 346 028 ; E Flüssigkeiten. Friedrich Schrik, Ludwigshafen a. Nh., | & Eruft Hartmann, Dresden. 22. 6, 08. H: 37560; | aus einer Metallhülse hergestellten Krone. Korten- Ullmaun, Zwickau i. S., Thalstr. 16. 31. 8. 07. | Ko, &. Poths u. Dr. W. Pogge, Pat.-Anwälte, | welchem der die Einshaltbewegung einleitende Kon- F. 17 691. , G der Kobl N aeEnA Wasserzerstäuber zur Bekämpfung | Mundenheimerstr. 227. 10. 7. 08. S. 29 171. ‘| 25a. 345 750. Zweifädige Veberwendlih-Rund- | bach & Raugy, Weyer, Rbld. 5. 5, 08, K. 34 423. 58b. D. 20 090. Vorrihtung an Pressen zum | Hamburg. 8. 4. 07. firuktionsteil mit dem den StromfŸluß vermittelnden 3b. 345 761. Hosenträzer mit s{leifenartig Spri en Lau L ahr, bestehend aus einer mit einer j L7c. 346 144. Vorrichtung zum Kühlen von | kettelmaschine zum Ketteln von Wirkwaren, mit | 33a. 345 823, Schirmschieber mit einteiliger, selbsitätigen Abnehmen und Befördern der Preß- | 80a. M. 33 482. Strangpresse mit veränder- | Konstruktionsteile dur ein Kniehebelgelenk verbunden umgelegtem, unbefestigtem, von der eigenen Séhnalle Richard Les spigen Winkel sich treffenden Luftdüse. | Flüssigkeiten. Friedri Schri, Ludwigshafen a. Nh, | Greifer und Nadel arbeitend. Julius Köhler, | aus einer Metallhülse hergestellten Krone, derer, linge. Dorftener Eisengießerci & Maschinen- | lihem Mundftück zur Herstellung von vollen und ge- | ist. Felten «& i Guilleaume - Lahmeyerwerke felbst acbalténem Saudernde. G. Sohn, Goëlar. Mm 25 051 armbt, Waldenburg t. Sl. 4. 7. 08. | Mundenbeimerîtr. 227. 10. 7. 08. S. 29 172, Limbah i. S. 2. 6. 08. K. 34 738, radiale Einschnitte durch beide Nänder völli hin- fabrik, Aft..Gef., Hervest. Dorsten. 26. 5. 08. loten Mauersteinen, Deckensteinen, Röhren, Da&- | Act.-Ges., Frarkfurt a. M. 23. 4. 07. F. 23 387. 17. 6. 08. H. 37 569. 7e SAR 975. A : L7c. 3£6 145, Vorrihtung zum Kühlen- von | 25a. 345 802. Nichtschrägende, durchbrocene | durhgeführt sind. Korteubach & Rauh, Weyer, 60. B. 46319. Indirekt wirkender Regler für | steinen u. dgl. Emil Müllenbach, Meißen. 25. 10.07. | 21d. 201 235, Einrichtung zum Belastungs- 3b. 345 780. Aus pvvel: dur Sikiras VerlGluttane n us einem Blehstück hergestellter Flüssigkeiten, Friedrich Schrick, Ludwigshafen a. Rh., | Wirkware. Mech. Trikotweberei, Mattes « | Rhld. 5. 5. 08. K. 34 424, Kraftmaschinengruppen. Briegleb, Hausen & Co., SO0a. S. 25 En: A e Ss Blerricitäts: Sieht ¿detanlagen. Allgemeine verbundein Salis bestehender Koblenhandsub. Drit L 0g garen. Fa. Auton Reiche, LTe, DAGIEE Roe: 08, L I IOA, Ba e aeligheim, Württ. 12. 2.07. M. 23605. | 334. 345 824. Sgirmschieber, dessen mit Gotha. 4. 5. 07. jür Strangprefsen; Zus. z. Anm. S. 21866. Gott- s s : “Hermann Bachmann Mansfeld, Stadt. 1. 7. 08. 7c. 345 976 Aus einem Blo4st 5; "f Ei p porritung zum Küblen von =5a. 28. Fadenführerbetätigung an Flach- radialen Einschnitten versehene Krone aus einer . A. 14494. Atmungs- und Siherheits- | fried Seifarth, Annen in W. 31. 7. 07. A. 14515. n et , ' E : tir mj ,us einem Blecstück hergestellter Flüssigkeiten. Friedri Schri, Ludwigshafen a. Rh., | strickmaschinen. Chemnißer Stricfma 1E Gf Me Un i G A a0 auf verschiedene | 81d. F. 24 249. Millbebälter, Heinri Freise, | 21d. 201 236. Anordnung zur Ausführung des S "SaT Sas. Seibt: ober Holeikibonce irc Dragnopf für Slehwaren. Fa. Auton Reiche, Mundenheimersir. 227. 10. 7. 08. S. 29 174. Fabrik, Chemnitz. e 5, e C. 6424. schinen Wepeuhille bergestellt ist. V ais «& Rauh, rue einstellbaren Vorrihtung Armaturen- und | Boum, Dorstenerstr. 213. 28. 9, 07. ¿e | Derfahrens zur Selbstregelung von Gleichstrom- Kaitentidt, Buhholzb. Hannover. 1.7 08. K. 35053. Yc. B46 087 gr, 21 507. L T 7c. I46 167. Bodenplatte für Eisshränke | 25a, S4 088. Vorrihturg zur Greiferein- | 33a. 345 825, Sthirmschieber mit einteiliger Maschiuenfabrik „Westfalia“ Akt.-Ges., Gelsen- E M, d pf O Ln Inv T ne Felten & Suilecu S Sul & Pat. 193 220. 2b. BAN TRE Stoffgürtel mit scchräger Faden- ut A Anzabl pina/dine E Buen Maric dlbäuser. Eman ay A Elberfeld, lens g Iwelfdigen lleterwendlih- Rundkettel- aus einer Metallhülse hergestellten Krone be kirhen. 4. 6 07. e Empfangsstellen von Rohrpostanlagen. .s : , C „Fuct,- . Langen, Had- B, «f 2a) A S D: O W. - maschinen für Wirkwaren. Julius Köhler, Limba j :\cni PZ , Z S F. 23 610. Lenkahsenantrieb für Motor- L L 2 Bene, g CLERLEN gf Mee Se O g Ba Epe ba E Aufbee 40 en ï Dlles, 1 P oes, geb Fam Ha Breve Dammer, 12, gg inensabrik Akt-Ges, barallatä Meile Ls | borhontaseno eedeneinbau aus A. E 08. K. 34 s E durchgeführt fut Rorteueuh X Nauh, Weit euge mit zwei durch zwei über Kreuz gelegte Kgraphen-Werke, Schöneberg-Berlin. ._ 2. 08. . i De 1 l x z : E E 2E E P h n 9orizontalen, unter Belaffung | 25b. 5966. Verstellbarer Untersa für } Rbld. 5. 5. 08. c Í : a ee n tete | 21e. E Kerbfiaden, Fier "und. anderen Ge- | Gierföever eltfcker Mahiten, “Stbrmares:| Bs Bea geo Wester Borderselte des Dame, F 0. Wedel engssSalfeiem daten Loe tete: | Zerr ier Lol, Fal) Dum a qut an | 122 G} 0: Alberts & Eo, Barmer. | Ida, 84% 826. obeverbindung für Shirn, geseßter Nibtung \chwenkbaren Lenkahsen. Friedri eeren von Korbflashen, Fässern und anderen Ge- n r ) a . , p Segel V. federnd n n DBertellungsleisten mit an | 12, 5, 03. A, 11416. S S E Dv i. Gr. 3. 6. 07. A fäfen. Max Lyuen, Berlin, Dieffenba&str. 73. | Shuckert - Werke G. m. b. SH., Berlin. ordneten, verschließbaren Taschen und durch das Verbindungskörper. Jacob Klees, Sederabstäuber- der obersten Horizontalreihe befindlichen Leitbrettern. | 25c. 346 075, Vorrichtung für Kettenmaschinen Snlatbin, Eides T i 08 B 38 20g rie 07, 2 Z , . . . 5 o h

7, S. 2446: äußeren Taschenklappen. Olga fabrik, Berlin. 6. 7.08. K. 35 09 Guftav Taube, C Ç 5 D 683c. S. 41 899. Vorrihtung zum Umsteuern | 25. 11. 14. 4. 07. S. 244682. L uster masfierten, : auve, Charlottenburg, Rönneftr. 13. | ¡ur Hetstellung von Rosenkränzen u. del, Rud lf} 33a. ; i der Äntricbövorci@tung von Motorwagen beim Ein- | S6c. A. 14784. Sthütenauswethselvorrihtung 21e. 201 254. BVorrihturg an Elektrizitäts, See den ‘Saatsdmidt, Dreôden, Löwensir. 8 Stielp E e Perstellbarer und auswehselbarer | 1. 7, 08. T. rc QOBES Kunzmaun Erwin Siem Pfortheim, Miides versdlußiabllat phen Sit Feriltenfolae Feder stellen der Lenkvorrihtung für die Fahrt in entgegen- | für Webftüble. Fernando Alfina, Barcelona; Vertr. : | zählern nach Ferraris\{chem Prinzip. Siemens e | 2. 7. 08. K. : Í alter mit Stellschraube, Bebrüder Laderer, | LTe. 346 156. Tiefkühlapparat für Flüssig- | straße 40. 6. 6. 08. K. 34 789. s D. 14 349, nid

geseßter Richtung. August Hoedt u. Joseph acobus, | Dr. W. Haußknech@t u. V, Fels, Pat.-Anwälte, | Halske Akt.-Ges., Berlin. 20. 12. 06. S. 23 865. | 3b. 345 789, Vorrichtung zum Festhalten von Cannstatt. 25, 6, 08. L, 19 63 keiten, insbesondere von Milch. d edorser 26b. 346195, Azetylenlampe mit überein- “agi r r M 2 Stoacite als Behälter für

Berlin W. 9. 7. 9. 07. 21f. 201246. Bogenlampe mit Blasmagnet | Krawatten, bestebend aus an leßteren befestigten, 10a. 345 870. Koksofen mit seitlich am Eisenwerk, Akt.-Ges., S : i - : ¡ ay E ELA a L i en des Lichtbogens. Carbone-Licht- | in den hoblen Kragenknopf einges{Gobenem Siche- Steigrohr ee von unten in eine Lösch- f 2. 5. 08. B, 38 144. o rend E Ewald Sue Sis L Stb A Ster: Gorgnde Zigarren oder andere Gegenftände. Garl

triebsvorricht îr sämt- e: zum Ausblaf\ f ) ae ana E E E 2) Zurücknahme von Anmeldungen. SesensGase tit, b, §., Berlin. 30, 8, 07. enge Wilhelm Holthusen, Osten. 3. 7. 08. borrihtung taubendem ohr mit Glotenvershluß. | 20e. 346 089, Handsußhaube für Tranéport- | S. 29 011. Hotthelt Ludwig, Chemnitz, Uferstr. 20. 13. 6, 08.

i j stav Lesfing, Borbeck. 15. 6. 08 L. 19 664. | wagen. Gotffr. L Î i n Me Ss. C oa N find G Ma | C N u g, 6, 08, L, i: agen. Gottfr. Lutter, Dortmund, Kleppingftr. 2. | 26d. 346 H86. Gasreiniger und Kübl t | 336, a S aae E Harmsen u. A. Büttner, Et suher zurückgenommen. " 25c. 201247. Flitter aus Gelatine. Ww. | 36. E, Aus einem [Oernzes Meta S E 886. Koksausdrückmaschine mit portal- } 11. 6, 08. L. 19 653, bon außen jugänglihem, oberhalb der Wasser: Kragen Manschette Biber as R ffe wälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 07. S 42h. R. 25 347. as E Ea: Ba Ee N geb. ch G L b En. al oaene goeidas E, 35 068, S chmid, Witten inte 18 6 O Ati von Giieabeb waren Stungöeinrihtung R ea eingebautem GastroFner und Gas- Kregter, Koblenz, Löhrflr. 91. 10 9. 07. K. 32190 63c. P. 21272. Aus einem nah Art eines | Flähen bestehendes System - als Er für ele | Vertr. : Eduard Franke u. 07 S dea | E Bag SUT Durch eingesnittene Spangen 106. §46 138" Feueranzünder. Heinrich Vol: Sefel "p vagen. Neue Kramerlicht- | entschwefeler. tetrih Dunker, Hannover, Hohen- | 3356, 345 818. Taschenbügel mit aus einem Freiträgers ausladenden Abstreihlineal bestehender | \piegel. 25. 6, 08. ; Anwälte, Berlin 8W. 13, 26. 4. 07. L. 1 Ea ee f ife Siegfried Fauta, land, Zeig. 29. 6 os oanzünder. Heinri Vol- | Gese schaft m. b. H., Charlottenburg. 20. 6, 08, zollernstr. 21. 11, 6. 08. D. 14 379. Stück Ble agestanztem Vershlußkasten und darin ir die vordere Schußscheibe an | 47a. D. 16 329. Su borrichtung für Stanzen, | 25e. 201 248. Abzugsvorrihtung für Net- | zu befestigender agenshußftreifen. Siegfrie » Dei. 29. 6, 08. V. 6543, N. 7702. 26d. 346 087, sreini r Sa Ege Priv ' Séinei@ ea Pee Pressen und ähnliche Mal o mit bu und her- | knüpfmaschinen. Heideureih «& Harbeck, Ham- S 17 790 b, Berlin, Niederbarnimstr. 27. 16, 6. 08. 10c, "345 916. Antrieb für verstellbare Stech- | 20c. 346 115. Eine und Aus\chalthahn für | von außen higänglihen und vor uhe en, mit Deichaclti E E 6 o I Litizaas : ass ; ,

Rel Rectiliee Gaus Deinri@ Sbeuden Sale burg. 14. 4. 07. H. 40 455, messer von Torfstechmashinen. Wilhelm Völtjer * Gasbeleuhtungsanlagen. Neue Kramerlicht-Ge- ! gläser und Unterdruckmesser kontrollierbaren, ungleih- Sao ae L “Leinen wasserdichte