1908 / 188 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

»

23. Treibriemen, Schläube, Automaten, Haus- §8. „709 435. B. 16 741. / 34. ‘109 451. ». ¡B. 1697. ünd erat, Us *, Garten- und [lands i HEISSA

Spiegel, Polfteëtvaren, Tapezier- 6/6 1908. Berliner Wäschefabrik, Aktien-

26 €.

109 4183, « Sh. 9708, | 34.

| rock Betten, eite. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 96 a. Fleish- Und Fishwaren, Fleis Kon

. Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ai e {hen Präparaten. W.: MRNBS, 3 garetten

, Gemüse, Dbst, Fruchtsäfte, Gelees. 08. gesellschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin. 17/7 H i b. Eier, Milch, Bul Käse, Margarine, a gr A eet 1908. G. : Wäschefabrik. W.: Kragen, Manschetten, | i q =2 S Speiseöle un Fette. dani 15/7 1908. G.: Vorhemden, Oberhemden, Taschentücher und andere j 2/9 1907. Fa. Geor 2/13 1908. F. M. S? ¿S A c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Fabrikation und Vertrieb Bekleidungsgegenstände für Herren, Damen und Schepeler, Frankfurt a. Wendish Nahf., Thorn. #2 S Honig, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Ges | pon Tabakfabrikaten aller nder. 14/7 1908. G. : Kolonialwaren- 15/7 1908. G.: Fabrikation würze, Saucen, Effig, Senf, Kochsalz. Art. W.: Zigaretten, Zi- 4, 109 453. F. 7605. Delikatefsen-, Wein- und und Verkauf von Seifen, d. Badwaren, Hefe, Bapulver. garren, Rau-, Kau- und Zigarrenhandlung. W. : Seifenpulver und kosmeti- M Da | Z S 5 chS ZS

Ls SS Eis, ier. B ragen M ie S3 27. Roh- und Halbstoffe zur Papterfabrikation, ada i ICA e ele, Tapeten. Seifen, Wasch- und Bleich- 28. Pho raphishe und ODrutereierzeugnifse, : mittel, Stärke und _Stärke- Da Gas E pielkarten, Silder, Buchstaben, Druck- R fe, präparate, Farbzusäße zur as gúnié vórzügliciiea Röfamaterial bergeatelt ftôcke, Kunstgegenstände. Pa T E E E E 6/3 1908. Fa. Otto Franz, Dresden. 17/7 1908. Ä gr E Sei a ÄwiG ter n Pi fe, eckdenentfernungs- Infolge ‘ihrer garantierten Reinheit und hervorragenden Milde D9, Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. MAVN P “6 MOEAE s / : i j. G.: Klosettfabrik. W. : Klosettanlagen Möbel. Kl Et und Poli E Aturea: on ae us Tetene ga oi de ai 2. Sér ca Seiden Mel” d Modelli z : 109 454 S 16 089 : j \ un erm ausge- angreift, sowie ais Toilette-Seife. 32, reib- Ö al- . un o trs- j : L 4. . . . 1. Adckerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. | nommen für Leder), waren, Biüard- und Signierkreide, Bureau- | 26 e. 109 434. G. 8450. | chemish-pharmazeutisher Präparate. W.: Arznei- 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwette, pharmazeutishe Drogen | Schleifmittel. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), ® mittel in Kapseln. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Lehrmittel. 4 109 444 N. 9637 Konservierungsmittel für Lebensmittel L Œ_ f 33, Schußwaffen. z 7 Ps y 5 / Fardiofe, Farben. Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte, Puzmaterial, Stahlspäne. SUSELKDENG] | [AROMATISCHE| E 34. Sl mngtmitiel, Pub- und. Polier ® ° Ì . @ e A e ! - » 13. lebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. TERPENTIN | E mittel (ausgenommen ür Leder), ‘45 ; 16 a. Bier. “mnmeio| | waciSKernSeire (O Sésleifmittel. 15/7 1908 S uo al, Hilden (Rhld.). 15/5 1908. Fa. Carl Holy, Berlin. 17/7 1908. b. Weine, Spirituosen. THORN f 35, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Rai e: i G.: Lampenfabrik. W. : Petroleumlampen und deren c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Geshofse, Munition. 00 - I aa Bestandteile. 20 a. Brennmaterialien. s 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, | 38. 109 436, G. 8259. | 4/4 1908. F. C. Heinrih Reinert, Schöneberg 7 109455. Ch. 10 595 b. Wachs, F iliale. échuiséhe Oele und Fette, Shmiermittel, Benzin. Gs Rd, M Nah, Teer, E E N, Torganersir. a E, Mer : ; i i c. Kerzen, Iachtlidte, E l : g 34. 109 422, G. 8170. | Petroleum- und Gagliht, Kristall-Kandelab * mittel, Nobrgewebe, pappen, transportable ? 1 ! / 26 a. Fleis. und Fishwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. E für R bleal, Tie Gaglicht Häuser, Schornfteine, S, i Ce C | S, phar Se 700 S b. Gier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. : 2 Bronze- Kandelaber und KronleuSter für Kerzen, 38, MNohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. ak. Fooraetis, de Zweike Mm : Kosmetische Mittel c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, 66 Gaslicht, Spiegel aller Art, geshlifen, geäßt, be- 39. Linoleum, Wachstuh, Decken, Zelte, Segel, 29/2 1908. Fa. Georg Philipp Gail, Gießen. z Le s Saucen, Esfig, Senf, Kochsalz. malt und venetianishe, Etageren; S@{uhwaren für Säde. 15/7 1908. G.: gun und Vertrieb von | D. LOS E, B. 16 797. d. Hefe, Badpulver. : : erren, Damen und Kinder, Zelluloidartikel aller 3d. 109 428, H. 15 648, Tabakwaren aller Art. W. : Rauhtabak, Kautabak, s 31/3 1908, Hugo Schneider Aktiengesell- A Ù. vis mi d 2E a Fullermsitel, Eis, 9 5 Art, Reklamegegenftände aus Zelluloid, Puppen, Ee: Z schaft, Paunsdorf b. Leipzig. 17/7 1908. G: Her- #4. Parfümerien, kobmetishe Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Was, und Bleichmittel, Stärke und | 25/1_1908. Gründig & Horeld, Chemnig, Art, Tapeten, Grport Biere for Bien aler 66 |°8 L T2 L AINE stellung und Vertrieb von Lampen und Lampen- Stärkepräparate, Surbanfage ¡ur Wäsche, Flecken-ntfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier, Ren E Me Import, Grport und | andere Spirituoen, Bier, Wein-, Mineralwafe Cn US 2 Glübtörper Wern, Lampendoten, Lampen- 36. ied « dp Zündbölzer. E S OETA, R, iee Art. E W_. Serien Mau es SlasWen, Nidelwaren aller Art. 9 9 8/5 1908. Bengen «& Co., Hannover. 17/7 Lamvenzylinder, Lampendochte, Lampen-Glühkörper. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Rohprodukte, Lötmittel. Felle und Häute. Polfter- | #2. 09 420, M. 11 191, E N grilation üu Vexttieb E R. . : ZE e: 100 114. S&. 9744. | eseftrotelnischen Apparaten, elefteteBei he Aeteron E Dlidbeciberfir 330 17 I0O S Bert Gin pharmazeutisches Präparate a aa

Stallschreiberstr. 23a. 15/7 1908. .: Herstellung E E L Lon Korsettfurnituren, Metallwaren 2c. W.: Korsett- und Taillenstäbe, Taillenvershlüfse, Korsetts{ließen, Kragenstüßen, Kragenftäbe, Gürtel- stäbe, Gürteleinlagen. 16 b. 109 429. B. 14 815,

Frühlingsluft

Ein pharmazeutisches Präparat.

9b. 2. 109 447. E. 5937. [a Fama“ | QUIETOL E Fa. F. W. Backhaus, Obligs.

17/7 1908. G.: Fabrikation von Stablwaren. W.: 17/1 1908. Les Etablissements Poulenc Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Sicheln, Sensen,

Frères société anonyme, Paris; Vertr. : Pat.- Hieb- und Stichwaffen, Seren, Löffel.

Anwälte A. Loll u. A. Vogt, Berlin W. 8. 17/7

Instrumente urd Geräte. Tonwaren. S(hleifmittel, Kalk. Filz.

109 428. H. 15421.

Rosengesicht

9/9 11907. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 14/7 1908. G.: Kolonialwaren-, Delikatessen-, Wein- und Zi- garrenbandlung. W. : Zigarren, Harze, Pugmittel füc Holz, Glas und Metall; Poliermittel für

20/9 1907. 1908. G.: Chemische Fabrik. W.: Ein pharma- | 9d. 109457. Ech. 10 189. Holz, Metall; Eierfarben; Essig; 14/1 1908. Hauer & Co. Nachf., Hamburg, | Wm. Meyeriuk 23/2 1907. Baden - Meunier & Cie, Trier zeutishes Produkt. RHENUS Gerstenpräparate ; Hausenblafe, Kupferdamm 2. 15/7 1908. G.: Parfümeriefabrik | & Co., Ham- a. d. Mosel. 15/7 1908. G.: Weingroßhandlung 2 109 448. C. 7990. Kaffee, roh und geröstet, Kaffee- und Exportgeschäft. W.: Stillwein, Schaumwein, burg. 15/7 1908. und Sekikellerei. W.: Sekt, Wein, Liköre und s i 7/2 1998. Ferdinand Schleutermaun, Remscheid- surrogate, Kafferiusäge, Mais. an nazi “ars f Sein, “Ee it S Ten O Ai: Zt ad andere Spirituosen, Biere und Mineralwäfser. : LAH U SELLA Hasten, Hölterreld 23b. 17/7 1908. G.: Säâgen- [2 parate, Vialz; ineral- andere rituo]en, ¡71 tritus, abloluter rportg s S : ; A fabrikation. N: Ss¿ ilen, wasser ; Pußpulver; Reis, Sago, Alkohol, alkoholbaltige Extrakte und sämtlihe aus | W.: 16D, 109 430. M R F Si/s 1908. Heinrih Lapp, Mainz, Liebfrauen-| / ü Tie P aon. Bats G j Schmalz, Schweinefett; Tee, den vorstehend genannten Flüssigkeiten berzustellenden & plaß 1. 15/7 1908. G.: Zigarren- und Zigaretten 8/4 1908 Chemische und Pharmazeutische Sémiede, Kl r, Schreiner Maschi M Las Tee-Cxtrakt, Teetabletten. Mischungen, Brennspiritus, denaturierter Spiritus, bandlung. W.: Zigarren, Zigaretten, Nauc- und | Fabrik, Lahusen «& Strumberg, G. m. b. H., | Shmiede, Klempner, S M! nendauer. L Mineralwasser, Limonade, Gingerale, Fruchtsäfte, Schuupftabak, Zigarettenbülfen, Zigareitenvapiere. Altona. 17/7 1908, G.: Chemische und pharma- 9.1. 109458. S. 10415. | Sirupe, alkoholfreie Getränke, Essia, Efssigefsenz, 58 s 38 109 438. L. 9727, | ¿eutische Fabrik. W. : Chemish-tenishe Präparate Bier, Ale, Porter, Kartoffeln, Zwiebeln und Hülsen- L: Mere] id. Pie E lie pra ms i t ; ie Seifenpülvarate 1e Mes Js ie Seifen. S 25/4 1908. Bernbd. Plefse, Geestemünde. 15/7 En du gien! e, wifsensck 26 d. 109 416. L. 7948. | 14/7 1908. G.: Sofkolade-, Bonbons- und Rasier- und medizinisGen Zwedcken, Toileitenmittel” L 1908. G. : Großdestillerie_W.: Spirituosen. s 2. 109 449. I. 3681. 20/11 1906. Lobeœæck Nahrungêmittelfabrik und Erxportgeshäft. W.: Haarsöle, Bayrum und andere Haarwafsser, Florida- 5 16 b. 109 431, P. 62083. L a * Co., Dreéden-A. Kl. i A wasser und andere Toilettewafser, Zahnwasser, Zahn- / Dis 11/6 1908. Luber & Co., Nürnberg. 15/7 14/7 1908. G. : Shoko- 16 b. Weine, Spirituosen. pafta, Bartwichse, kosmetishe Pomaden, Puder und Kl f è Vorzüglicher Cafelschnaps! 1908. G. : Zigarrenfabrik. W. : Zigarren. laden- und Kakaofabrik C. Mineralwäfser, alkoholfreie Getränke, Brunnen- | antere koêmetishe Mittel, Flashen, Demijohns : Torf : : ; b E E 38 109 439 M. 12116, und Versandgeshäft. W.: und Badesalze. . Krüge, Fäfser, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, | 1 Aterbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei und [f mEEE i Í ; akao, Schokolade, 26 a. Fleish- und Fisbwaren, Fleischextrakte, Kon- Lattenkisten, Kistenbretter und Emballagen aus Tierzuterzeugnifse, Ausbeute von Fishfang [F Zuckerwaren, Back- und serven, Gemüse, Obst, Frucbtsäfte, Gelees. | Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapier, Schau, | Und Jagd. g S, E: XCO A Konditorwaren, Waffeln, b. Eier, Mil, Butter, Käje, Margarine, Speise- | karten und Schablonen aus Pappe, Holj Blech 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen- L 27/2 1908. Jchthyol - Gesellschaft Cordes, Hefe, Teigwaren, Kaffee, öle und Fette. oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus Strob oder vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel , Kon- E 29/5 1908, Gebrüd M Mannhei Sermauni & Co., Hamburg. 17/7 1908. G.: Kaffeesurrogate, Tee, c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuer, Sirup, | Binsen , Bastbeflehtungen, Drahtnege, Spund- fervierungsmittel für Lebensmittel. 7 L “t " R N u E Chemische Fabrik. W. : Aus |chwefelhaltigen Koblen- Zucker, Sirup, Honig, Kothsalz, Eier, Malz, Futter- Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge, blehe, Kapseln. Korke. Beschr. ; 3 8. Kopfbedeckungen, Frifeurarbeiten, Puß, künst- M ) 2 USer 15/7 ent if G.: Cabeitation e IRES on | wasserstofen bergeftelte chemisch - pharmazeutishe| _— L : | mittel, Cis, photographische und Drutdereierzeugnisse, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 36 109 425 W._ 9050 liche Blumen. Ÿ i T Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarrenfabrikate. | Produkte, mediinishe Seifen, Arznei, Lösungen und | 7 9/4 1908. C. Ed. Schulte, eti bid.) Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. d. Kakao, SATSA Zaderwaren, Badck- und | “* y : 4 E Socteita Sasentclts H „DER 7ILTE- ECHTE 109440. M. 12131. ¿Dischungen, Salben, Pillen, Kapseln, Tabletten, Friedridftr. 188. 17/7 1908. G.: Sgloßfabrik. on Lorwaren, Vefe, Backpulver. E i i f 78 - E Alleinige Fabrikanten: Watte, Pflaster, Verbandftoffe. Beschr. W. : : 26 d. 109 417, L, 9455. e. Diätetishe Nährmittel, Malz, ermi 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koh-, Kübl-, 16h. 109 459, . 15 727, W G E R S Trocken- und Ventilationsapparate und Gerét- PAPE & MOERICKE. NORDHAUSEN s P

Wafserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen. E

9. Borsten, ürstenwaren, Pinsel, Kämme, H Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

Brennerei Feiner Qualitätsbranntweine aus Getreide, @

| o | „LECÍ nlasma 5 M „AUS Razzert- und l uis s

19/5 1908. Pape & Moericke, Nordhausen.

38. a 3b. 109 450. E. 6231, j 0N0 | CdU V Ekert Brothers m J kert Brothers, E F b A d s PERN

5 E mburg, Autographen-Alhum zu Gunsten 6. Chemishe Produkte für industrielle, wifsen- 15/7 1908. G.: Herstellung von Nordhäuser Korn- L Fublentwiete 51/53. 2/3 1908. Lüttgen & Co., G. n: V D. von Lebens ft 29/4 1908. Sermann s{aftlihe und photographisbe Zwecke (mit f branntwein. W.: Nordhäuser Kornbranntwein. 38, 109 441. M. 12 127. 17/7 1908. G.: t 11/3 1908. Fa. Richard Hilger, Düfeldorf. j Stralau-Berlin. 14/7 1908. G.: Herstellung und L PETTeNN, Weiffenbah, Pyrotech- Aus\chluß von Farbstoffen und 23, 109 432. D. 6984, s von Schuhwaren, rport- 17/7 1908. G.: Weingroßhandlung. W,: Weine Vertrieb hemiser, pharmazeutischer und kosmetischer 15/2 1908. Otto Kirmse, Charlottenburg, Spree- nische Fabriken G. m. Farben, Feuerlöshmittel, Pie und Lôt- B und Iwportgeschäft. W.: und Spirituosen. Sn Prâparaje. W.: Supven, Suvpentafeln, Eier- | straße 21. _15/7 1908. G.: Graphische Kunst- und b. S., München. 15/7 1908. mittel, Abdruckmafse für zahnärztliche Zwedcke, / Gummishube, Stumm d T E E 710 onferven, Milch, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Verlagsanstalt. W,: Bücher, Druckoefte, Druck- | G.: Pyrotechnishe Fabriken. Fehn ämittel, mineralische Rohprodukte. stiefel, Gummiabsäge, 32. ° ° ° Kindermehl, Suvpenmehble, Teigwaren, - Nudeln, bogen, Broschüren, Prospekte, Plakate, Einbanddecken, W.: Christbaumkerzen, 9 f. Schmiedearbeiten, Anker, Stablkugeln, Sa Nibestsohlen, j Suppeneinlagen, Tunken, Kakao, Schokolade, Schoko- | Zeittungsmappen, DrudPplatten, Klichees, Zeichnungen, Christbaumshmuck, fstern- Nüftungen, Glocken, Geldsränke und Kassetten, : Sportshuhe, Sportsandalen, i ladenfurrogate, Brot und Backwaren, Konditorei- | Gravüren, Photographien, Lichtdrucke, Buntdrucke, | sprübende und bengalisch egofsene Bauteile. 1/66 1908. Manoli - Cigarettenfabrik F Turnschube, Canevas- ( waren, Back- und Puddingpulver, Cafkes, Biskuits, | Bromsilberdrue, „Radierungen, Postkarten, Brief- leuhtende Fackeln, Feuer- 10. C Luft- und Wassezfahrzeuge, Automobile, Mandelbaum, Berlin. 16/7 1908. G.: Zigaretten- Schube, Schneeshube, ) Waffeln, Marzipan, Honigkuen, diätetishe Nähr- köpfe, Briefumschläge, Reklame-Drucksachen, Scilder werkskörper, Sprengstoffe, ours, Automobil- und Fahrradzubehör, und Zigarrenfabrik. W.: Rob-, Rauth-, Kau- und Schneestiefel. und Kräftigung2mittel, Malz, Malzpräparate, Kutter- in Pappe, Karton, Metall, Zelluloid, Bilderrahmen, Zündwaren, Zündbölzer, Ge- abrzeugteile. Sw{hnupftabak, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, 4. 109 452. D. 6879. mittel, Pillen und Tabletten für diätetishe Zwecke. | Shhreibwaren, Lesezeichen, Notizbücher. \chofse, Munition, Kartons, 1L Blattmetalle. Zigarettenseidenvavier, Zigarettenbülsen. 26 d. 109 418. V. 3092. | 32. 109 420, ‘H. 15 841. | Papier, Drucksachen, Papier- 12, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 38, 109 442, St, 4348. | Se waren. 13, Harze, Mlebiiofe, Widhfe, Apuh- und M é e 2 Ed Lederkonservierungsmittel, pretur- und i a / VHSxE o I R rÓv EELAIE E | Midis Gerbmittel, Bohnermasse. i L E Sre At 14. Seilerwaren, Nee. 26/3 1908. Chemische Fabrik Augustin «& L 32, 109 421.' H. 15 842, 16 a. Bier. y

b. Weine, Spirituosen.

Stier, Forst (Lausig). 17/7 1908. G.: Chemische c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

21/5 1908. Straßburger Cigaretteumanufactur abrik. W.: Transparent präparierte Pflanzen und

Jacques V. Fath, Straßburg i. E. 16/7 1908.

Redis

; ; teile. und Badefalze. L G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabak- flanzen i 17. Edelmetalle, Gold- Silberw Chrift- fabrikate 34. 109 461, K. 14 580, 3/4 1908. Seiuze «& Blanckertz , Berlin. delmetalle, Gold- und Silberwaren, Chri! fabrikate

/ in. |_ : baumschmudck. | 15/7 1908. G.: Herstellung und Verkauf von Schreib» | 42 109 427, St. 4157. | 18, Gummi, Giunnmiersaßstoffe und Waren daraus | Ee AE E A A federn, Federhaltern, Metallbureauartikeln und Lehr- für tehnishe Zwede.

. - mitteln. W.: Schreib-, Zeihen- und Malwaren, 19. . 1/2 1908 Deutsche Hänslerwerke G. m. b. M Kontorgeräte, Schulgeräte, Lehrmittel, Aktenklemmer, 66 4 §H.- München, Gâärtnerpl. 5. 15/7 1908. G..: U SI pa A Briefmappen, Brieföffner, 95

Mur öcht mit der Sennerin

„Jennerin ezu) Sund UTENMICTE Buttermilch ESEN t P e D s Brieftashen, Briefunter- b. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Spezialfabrik für Transmissionen. W.: Trans-| 15/6 1908, Korteubach «& Rauh, Weyer L t E A F Po P S ; lagen, Buachshliger, Eckenbeschläge, Farbenmarken, Schmiermittel, Benzin. missionsteile und damit verwandte Maschinenelemente. (Nheinl.). 15/7 1908. G.: Schirmfurniturenfabrik. f eme MSG C a Federbüdsen, Federreiniger, Federzangen, H-ftzw-cken, 23/12 1907. - Fa. Guftav Stähr, Haxwmburg. c. Dochte. 26 e, 109 433. F. 7506. | W.: Sgirme, Sthirmstöke, Schirmfurnituren und eftzweckenheber, Impffedern, Kantel, Kartenhalter, | 15/7 1908. G.: Exportgeschäft. W:: Glaswaren, | 21.

iguren für Konfektions- und Friseurzwecke. Schirmteile.

ex boliebtete "Sei e A 4, Marke A d “S

A 2 i lie Kartenständer, Klappdeckel, Lineale, Linienblätter, | Vasen, Tafelaufsäte, Sturzflaschen, Likörservice, Glas- | 22 a. Aerztliche, esundbeitlihe, Rettunas- und H S Too Ls. es 2A e 2 A E A c r V E Fier, Losckvavier, m Ba A n Seer f SueBiCgE, E Glas in Feuerlö\ch-Apparate, -Instrumente aid -Ge- PIN rone“ s R LISE T Beste A / 2202 T azn 2A Me S O R E ern, -Slander und -Haken für Schaufenster- etalfafung, Cß-, Kaffee- un ashservice aus râte, Bandagen, künftli liedmaßen, Augen, : ég für den fernt e P E dex M ti dekorationen, Pinzetten, Radierfedern, Radiergummi, Porzellan, Tafsen, Spucknäpfe, Me ray Porzellan- ä G Ea; 2L O 79 Ka ULLS Or,

Hermann Dalchau, Berlin, Richt- S TTSGSC T RGRR tine wadurol 22% gra ert ma ame

Reißnägel, Schneidwerkzeuge, nâmlih: Bleianspizer, | figuren, JIardinieren, Phantasieartikel aus Terrakotta, b. Physikalische, chemische, optishe, geodätisce,

22/11 1907. Vereinigte Chocolade- und Papierbes{neidehobel, Stheren , Sneidefedern, | Fayence, Majolika und

Tifc- di ; s Z 22/1 1908. Heinrich Hermann Faftrich, _Duis- 7 : 2 Koblenanzündern zu Heiz- und Brennzwecken. W:.: 31/3 1908. a. J. Kron, München. fe N Bonbous-Fabriken von E. O. Moser «& Cie. Zigarrenabschneider : Séreibhefte, Tintenfässer, Tinten- | lampen für Iiiralaaee See R E and photäcabiiäe Ae O burg, Bismarckstr. 74. 15/7 1908. G,: Weinessig- 11/2 1908. Dr. Hugo Caro, Berlin, Chauffee- Koblenanzünder, welche mit Brennstoffen gefüllt 1908. G.: Parfümerbfabrik, W.: Toiletteseifen, und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. * perlen, Vorlagenhefte, Wundklammern. elektrisch Liht, Kuppeln, Sthalen, Zylinder für und -Geräte, Meßinstrumente. und Essigspritfabrik. W.: Essig. straße 13. 16/7 1908. '9.: Herstellung und Vertrieb | werden. Parfümerien, kosmetishe Präparate.