1908 / 188 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

geseßt. Die Gesellshaft überni ; vorhandenen S err immt dagegen die | leum - Gesellschast, Si ; ( 130 876 4 45 T e Ses jamibetrage von | niederlassung in Serttgac U Borsten Sweig-| L Leutnant, 3) der Landwirt Frarz Henke zu Gri gebrachten Vermögensaktiza abzû E N W. Donald ift irfolge Todes aus E D winghauser, IT. Leutnant, 4) ber Tandwirt e E Stelle des auszeshiedenen J. B. Nadem Schweisfurth baben tet Beo But und Auguste worden: Walter M. et mitglied it neu bestellt Zimmermann Johan Senf Ly utnant, 5) der Vorstands bestellt weg bnr8 zum Mitgliede dez Gran Peine Skelle ber er orstande ausgesGieden | Nr. 1339. Firma Krampe æ bruar 1908 bie Bierbre 7 rerage vom 27. Fe | Zu der Firma Ferd. W en Sor. IV. Leutnant. E rimminghaufen, Amtsgerciht Hams Müblhausen i. Th er Tischler Georg Görtler in | ein offener Un slag, enthalte ceteltmanun hier, { änder 334, 31) Briefwage 234, 32 2 Passivis na dem Steue ari mit Aktivis und | Vöttner & Wohlgemu ci sche Brauerei | Fredeburg, den 18. Juli Abteilung ffe urs. uüblhausen i. Th. getreten ist. [1 für Fe erp go e edaltend 3 Modellabbildungen, | 33) Schreibieug 334, 34) ‘JigeccuBter 334 a, | 6805—13, 6821—57 E des Seshäfts per 31. De- rte ovlgemuth in Liquid. in Stutt- g, den 18. Juli 1908. 2g für das Handelsregister. Müßhlhauseu i. Th,, dea 5. August ; elergetrieb?z, Fabriknumn: - F leug 334, 34) Tischfeuerzeug 3 20—27. 38 6952 ¿ember 1957 übernommen, d Le- j gart: An Sielle des gestorbe rant Königlizes Amtszeri®t. E Ea d E Königliches uguit 1908. ¡ Fenftergrif, Fabriknum ummer 3618, 1 für j 35) Handleuchter 334 36) Sreibzer n gr 34, 1 6920-27. 6931—38, 695ck—60, 6964—66, 697 daß das Geshäft bereits A ¿war in der Weise, | beimer is Emil Moser Pr Farift Karl Guggen- | -—— e geri) eidelberg. Genoffenschaftsregister. [4114 G. tiges Amtegericht. | Fabriknummer 2657, p 25, 1 für Gndkaobf, } 37) Schreibzeug 258 28) Schreibieug 258 b, } bis 77, 7028—7044, 1 9964—66, 6973 als für Rechnung der beid om 1. Januar 1908 ab | bergishen Bankanstalt vormals arilt der Württem- Z =—— | Zum Genofsensaft3:egifter Bd. 1 O Zl Fd Oa er var, Sonmes, [41201] | meldet am 18. Zuli 1908 Erzeugnisse. ange- | 39) Schmudkasten 232 a, 40 Mei 1A |- ode 70, 7100-7198 Otto Buch und Au iden Erwerber geführt gilt. | ¡um Liguidato H Pflaum & Cie. hier Geno j . f Firma „Nousumverein für Kird “D. 99 ¡ur : Vekanntmachung. | 15 Minuten, S&Zafrtr 208, Vormittags 11 Uhr | 41) Zigaretternkast r 49) emudfasten 132 a, | 6706—13, 6718—26, 6733—39, 6767—7 guste Shweisfurth bringen die | i or ernannt worden. Die Liquidatio - ena tsregister gegead, ein rcheim und Um, Jn unser Genoffenschaftsregister i ; nuten, Schußfrist 3 Jahre asten 216 K, 42) Zigarrenkasten 216, | bis i 2d MEOO E O TG G18 vorgenannten Aftiva und Passiva ebenfalls nab dem| He pet die Firma ift erloschen « da N schräukter Hie agene Genoffeuschaft mit ¡er Nr. 5 ei aftsregister_ift heute bei der | Nr. 1340. Firma Rudolf Wei 12) peamudcktasten 216 a, 44) S6mudftaften 216 K a, | Flä i Stande des Geschäfts per 31 De b s nah dem | Zu der Firma Randewih « C Aitenkurg, S.-4, To m fter Haftpflicht“ ia Kirchheim wurd r: und D Ln DUCS00eRon Genossenschaft „Spar- | abdrücke für Zzitungsinserat eil hier, 29 Klishee- } 45) Photographierahmen 104, 46) Dbo Mien L1G K a, | FläYenerzeugnisse, zwei Jahre. gestalt in die neue Gesell/chafr ese emer 1907 der- | zahuärztliher u. zzhutechuishee Waar | In das Genofsenschaftsreaister ist h [41173) | gelegen: Paul Henge, Portier, und Theodor So!“ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft | \Säftsnummern 805, 813, 8/5, 21g tecrreiht, Ge- | 105, 47) Vhotoaraphierahmen 106 otoarapbierahmen | Spremberg, Laufig, den 31. Juli 1908 | bereits toe neue Gesellshaft ein, daß das Geshäft | artikel, Gesellschaft t Muisher Bedarfs. | Konsum-Verein für Zscheruitig uo t 28 | oreiner, find aus dem Vorstande ausgeschiede! mit un bes Mäntter Haftpslicht zu Tepliwoda“ | 833, 838, 843, 845, 847 831, 535 529 273 2% | zahmen 107, 49) Photographierahmen 108, 50) Schus. L e | : [s für Reh ; i mit beshräufkier Saftun n für Zschernuissch und Um- | und an ihre St Inde ausgeschieden vermerkt worden, daß an S 101 029, 029, 849, 847, 851, 855, 85 x otographierahmen 108, 50) Shmuck. | =—= De Ns. | der neuen Geselschaft geführt gilt. Die Bruns | in Liquid. in Stuttgart: Di afiung | gegend, eingetrageue Seuo M | ter ras eie Leonbard Beßler, Maurer, un) Soritandsmitglicds Wene eie des ausgesGiedenen | mit 867, 86 bis mit 875, 877 797 Zig | gie 13K a. I D | D der Gesellhaft Sie Tee E Ri T ift erloschen. Liquidation ift be- Alteeer Bapiieze in ai e den ands, SSaltwärter, beide in Kirheim j wohnhafte Gutsbesiger Aovlf Qeeder, in Tepliwoda U T uéugemeldet am -20. Zuli ‘1908 3) Sigareitenbose 133 Hale 363, 2) StoXzriff 62 Konkurse eichsanzeiger. . u 08. Eingetragen worden, daß dur d Deidels ftand gewählt worden ist. DEs r tinuten, SHußfrist 3 FaB, e 193, 4) Tashenfeuerzeug 93a, f Seen Meiböanzeige Caudekiter Bail Beschluß der Generalversammlung 2 rch den elbverg, 8. August 1908. Münsfterb I. - Nr. 1341. Firm SHusfrist 3 Jahre. 9) Tashenfeuerzzug 93 gZaicenseuerzeug 933, | zz . T | ß der Generalversan E 2 e n : L a E ma Ferd g 93, 6) Taschenfererzeur 192 7 | Bremen. d ac, E Lese Sp imemün do. Befannimadung. [41165] | beriuer Borse aufdas d fh und de fis: | KcatHer d, I Merve obs tirte” S Bete terr gin gBesewlies Dat, entbaltend | 9) MWGale 384, 10) Bars r E ba 18 | eber ri semi de Betanntmacu OcKkach. / Ir. 209 unseres Handels Ï an glieder zu Liquidatoren bestellt C E E [4125 Regensb Ö audruck und Kattundru G Digarrenkaften 232, 11) Ziga- ever das Bermögen der Juhab ies : 41164] [F el8registers A ist die | find. c In unfer Genoffenschaft 5] & urg. Bekanntma nummern - 3004 j “allundruck, Fabrik-} rettenkaften 132, 12) Zîg as S ä t Ia E Bitid In das Handelsregister Abt. A zu o » | Lirma Edmund Kosalla und als ihr Inhaber Altenb Laudwi |chastéregister ift beute bei Nr. 17 In das GenofsensGaftsregister pee S L, [41203] | 3032: 1 bis mit 30085, 30319] 30320, | garrenla / 12) Zigarettenkasten 132K, 13) Zi- | Leschäfts, Johaun Heinrich Dettmer E Gräflich Othmar von Bodman'sch f 62 | Kaufmann Edmund Kosalla in Swinemäünd der urg, den 7. August 1908. Saite e rischaftliche BVezugs- und Absag lejeusfassenverein Prager arde beim „Dar- Mein Q / |fervice 485, 16) Handleog oruve £4, 15) Rau. | Ssherdttcahe 79 hoie geb. See er. hierselb: mühle in Esvafingen wurde eingetrag ie getragen worden. e ein- Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1, ioNersaft für Katsher und Umgegend. G Pondorf a./D., einge-| #7. 1342. Dieselbe Firma, ein versieg ervice 465, 16) Handleuhter 444, 17) HandleuSter | Dlbersstcaße 79, ist heuie d S reA, Es de eingetragen: Die | Swinemü Boizenb R —— eingetragene Senof gend, tragene Genoffeushaft mit unbcschrä enthaltend 50 Muster für Blaudruck Les Det | 20)! gan Zuckerdose 434/ Te-kanne 434/8, | V : Ne: dmann in Bremen. Kunstmüble ging dur Pathtvertrag vom 1. V. 0 winemüude, 31. Juli 1908. le G D, [39963] | Safipflicht i cushaft mit beshräukter Haftpflicht“ in Pond eschräukter | \ruck uster für Blaudruck und Kattun- | 20) K ose 434/8, 19) Teekanne 434/8 | Berwalter: Rechtsanwalt Feldmann In B auf den Kunstmüller Josepb Auer in Espafincen Könialidbes AmtsgeriSt In unser Genoffenschaftsregister ift beute bi Ne 2 | worden: osef Sea Ver folgendes eingetragen de SEle bes qus def f (Dee eingetragen: | g0E;, Sobreenummern 80327, 30328, 30660, 30683, | 22) Teri 92: 23) Teetene: 243 L, tanre 4348 | rbr Tau, mit Anieigefrit bis zum 30. Sep- über. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge: Vachs. B E (Konsumverein für Boizenburg u “E x, S geschiede Zosef Seidler ist aus dem Vorstande aus. Franz Xaver Schubed em Vorstande ausgeschiedenen 3 730, SoegLr 30662, 30725, 30726, 30727, 30729, | 525/8 ) Rahm zee esel 243/21, 24) Zuderdose | 30, September iu Fd. Anmeldefrist bit zum äfts begründeten Forderungen und Se dn + | In unfer Hand ekanntmahung. 41166} | egend, e. G. m. b. S. ¡u BVoizeub oov gi gi Katscher und an feine Stelle Max Qualek in Spitzer in Pond A er wurde der- Söldner Josef | 20730, 30732, 20733, 30734, 30735, 30737. 30738. Sa 25) Rahmkanne 525/8, 26) Teekanne 525/8, | 29. September 1908 einshließlih. E ste G alia ai egrandeten Forderungen und uden ait L Jn unser, an elsregister At. À ist unter Nr. 94 { 9ttragen worden : a?uburg) ein- “ps gewählt worden. L Vortiebers fz: wagt a. D. als Stellvertreter des 307490, 30860, 30911, 30912, 30914 319254 31257. 29) afeekanne 9295/8, 28) Zuderkorb 2011 & ' } verfammlung: 4. September 1908. B [äubiger- Rentamtsbuhhalters Franz Fath ist e ‘2 ey des) aubabee S ‘rüder May in Vaha und als deren | A183 dem Vorstande sind ausgesHieden der S scher, den 5. August 1908. Regensburg, d orftand gewählt. 31263, 31274, 31260, 31703, 31704. 32103 39106 Zuckerkorb 1501, 30) Rabmzestel 699 | LL Uhr, allgemeiner Prüfungstermi De LLOSO 8 Franz Fatb if hen. Inhaber S i Sn geschieden 1 - ; - den 5. August 1908 32106, 32107, 32108 32109 235/12 22103, 32105, | 31) Kaffeemashi D Mae T5 ‘Vormittags 1A Uhr, ; G 4 Stottadk bs 7 C Ee erlosde Bs Frie eri Konrad May und S@loffer | aer Carl Garber und der BöttHermeif er Shuh Amisgericht. @ rg en 5. Aug h “U 92108, 32109, 32110, 32111 39116 ne 116, 32) Kaffeemasine 165 | tober L908, Vormittags 11 Uhr, i - : n dri in Vacha heut Voß. Wiedergewä ermeister Johann | Kaukehmen. —— gl. AmtsgeriGt Regensburg. 33827, 83836, 33839, 33848, 33859 3312/7 22112 | 33) Tafe 492, 34) Bonbonskörbben 504/13 ees | bause bierselbft, L Obergeschoß, Zinnter Ne #4 Großh. Amtsgericht worden gu eute eingetragen | D ‘edergewählt find der Schlosser Heinri In uns : [4118 Regensb s 3387 9 29295 22048, 33855, 33858, 33869, | 35) Bonbonskö BonbonsförbSen 504/13 cm, | faule Hierselbst, I. Obergeschoß, Zimuter N y j : i uwe und der Arbeiter Nudolf Encclse Peri | In unser Genoffenschaftsregister ift bei 8] Femsburg. Bekannemachung. [41204] | “Me 32382, 33892, 33895, E \ N gretörb&en 239/15,5 cm, 36) Punsehlöfe{ | (Singang Ostertorftraße) / e Stuttgart. Handelsregifter „,„[ Vacha, am 28. Juli 1908. Boizenburg. \ Engelke, beide zu J Kreditgesellshaft zu K E P pSenofensGaftsregifter wurde eingetragen : | enihaîtend ‘50 a6 eee Firma, ein versi BS/À Remen, 10) Mig g Seen, 38) Armleudter | Bremen, d d i H ê (s zu Kaukebmen cingetra T, bei urde eingetragen : i T: Sirma, ein versiegeltes Paket, | 65/3 K LOE erzen, 38) Armleu§Ster men, den 7, August 1968. K. Amtsgerißt Stuttgart St G ; roßh. S. Amtsgeri Amtsgericht Boizeuburg (Elb Gevofsezschaft mit uabesHräukt geue „L. bei der „Schreiner-Robstoffgeuosseuschaft, | haltend 50 Mufter für Blaudruck u g erzen, 39) Weibbecken 12, 40) Altar Der Gerichtsschreiber de j In das Handelsregister wurde beute d Y Weiden. Vekanut avurg (Elbe), 1. August 1998. | zufolae Verfügung vom 3 Aukter Haftpflicht eingetrageue Geuosseuschaft mit b Zureos { druck, Fabriknummern 33898, 33910 und Kattun | 2208, 41) Krujifir 203 42) Leuchter 65K/2 a : E G register wurde beute eingetragen: | L machung. [41167] | Cassel. Garl Ÿ g vom 3. August 1908 eingetragen: Haftpflicht“ eschräukter | 33943 33959 zumern 33898, 33910, 33922, 33931, | 43) Kork 123, 44) Bönbounje ter 99K/2 Kerzen, Th rens, Sefrelär. y I. Abteilung f zzelfi "8 eo Madus&{ka. U Ae É Z 41175 arl Buchholz ift als : gen: „a cht“ in Regeuëburg: Ant j : 33959, 33965, 33968, 33978 33989‘ N ort 123, 44) Bonbonniere 92, 45 C Die Sra Beil Dit E eun | „É Dee Bla wit dem Dee De SONE | DSeselB Veri: [N 1 Svate ab | Nafehmen, 6, agu lug ovitit worten D Loe Motor, tes (is Psae, dfer Gi | 10) tee 0) 0s 0 08 01 | 8 4 Mnn 4) A Bud L Eman 4 Anseliere gerblnazd nbaber: Abolf Bort, Dürr, Sis in Stuttgart. i via à eystein trei A E Bari : Tofsel, eingetragene Ge. öniglides AmtsgeriSt , G em Sorsland ausgeschieden; Stefan O21, 34029, 3, 34043, 34046 24058 SIAEN 1 mgeltell 150, 49) Rahmaestell 153 | Hinz in Dreili Ge F : bier. Dem Eugen Renz,“ Kaufmann hi eralagent } Leo Madushka in Plevstein ein aemisStes. pefiper Ca ushaft mit unbeschränkter Sastpflicht Rummel, bisher Kassier, wurde zum Direktor, 340697 34084, 34087, 34099 34102 34119 34059, | 90) Tauffanne 185/0,15 1. M 1ER È verfabren erder SEMitlogs 3 Uhr kura erteilt. AgenturgesBäft ann Hter, ist Pro- | ge\chzft und die Veredelung von gemischtes Waren- ael, heute eingetragen: - | Limdlar. Bekanntmachung Wilhelm Wolf als Geschäftsführer, sowie Gou 34124, 34127, 34177, 34190, 34198" 34112, 34114, } Nr. 183. 1) Sparg:1b-5-r 43 9) Fis&beber vénwaties urêverfahren eröffret worden. Konkurs. Zu der Firma Guftav Weise V Weiden, den 5. August 1908 Sptegelgläsern. 31 ur Beschluß der Generalversammlung vom „Zu Nr. 19 des Genossensczaftsregist (61499 Schmidt sämtlihe Schreinermeister in R ried | 34210, 34213, 34216, 34219 Us 24204, 34207, 13) Fishtranhierbefleck 243, 4) Sal E fe 243, | finden er t der Gutéverwalter Mutshler in Drei- haudlung in Stuttgart : Der Wortl E Kal. Amtsgeridt Regist des Juli 1908 sind die 16 Abscg 2 und 4, 19 | 2: Bergische Obftverwertungs ai e Hir, burg als Kasfier in den Vorstand gewählt egenS- | 34238, 34238, 34248, 41 94228, 34232, 5) Salatbefteck 243 K, 6) Zukerstreulöfel 43, | tember 1908. 9 rmeldefrist is s Ege 5. Sep- ift geändert in: Guftav Weis “Des der Firma WeissenfeIs A Ke-gillergericht. e Statuts Zusammensegzung des Vorftands Lindlar e. G, m. b. H. zu Hartegafe Ne East IL. beim „Darlehenskaffeuverein Gitls Nr. 1344. Dieselbe Firm ; g 7) Fischeßbefteck 143a, 8) Fisheßimesser 143.9) ! n, Gl¿ bi ‘q nmeldefrist bis 5. September 1908. Firma ift mit dem Geschäfte auf K iu Die | In unser Handelsregif : [41168] | Ä ndect. Der Kaufmann Franz Siebert zu Caffel beute eingetragen worden: „Der Gärtner R it eingetragene Genossenschaft mit unbesch runn, | Paket, enthaltend 50 Muster für Fire iiegeltes j gabel 43, 10) Vorleagabel 143, 11) Kuche G, Vormittags A0 1 L iter L AOOO LagGudbiudler bier. VietCn L arl Hevde, Ver- | 6 Nat 100) S aateglter „Abteilung A ift am St “s dem Vorstand ausgeschieden und an i das Hamm ift aus dem Vorstand augescieden: demar Haftpflicht“ in Eitlbrunu: An Stelle Lines Kattundruck, Fabriknummern 34254 Zlaudruck und f 12) Brotaabeï 243, 13) Kompottlöfel 43 E 143, éélie Prets AG Uhr, Zimmer Nr. 2. Allze- lagtbubändler bier Übergegangen, Dem Sewals | 6: Augu „1908 r. 111 eingetragen: Die Firma | Stelle der Privatmann Augost Karser (gn feit Stelle ist getreten der Lehrer Fer den; an seine dem Vorstande ausgeschiedenen Johann A1 es aus | 34271, 34282, 34285 34298 3420 34265, 34266, | Iöfel 43K, 15) Butter- und Ez5 ) Kompott- r PrusungStermin am LS, September 1908 N L Uno den Ter, beide Bu(- 1‘8t: A. Eichapfel, Juhaber , den Vorstand gewäh! ¡u Gaffel in } Unterfeld.“ Iosef Diefenthal aus i n Fobann Amann wurde 97' 3 24296, 34301, 34312, 34315, | 16 : 2 5 qund Käsebefteck 143, | Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2 i Liner Ver Sepr Se Su u belm. Auber sibapfel, Juhabe Baut, Axe 1 Vorst 1d gewißt worden. iterfe L E fle ete S zit, Sitlbrunn, als Vor- 34357” 24367 34371" 24374 ' 3 43 j 34351, 34352, ztebtabl 82. 19 S. N Grotmesser N Ab, | Culmsee, den 6. August 1908. Nr. 2. bi dlichteit 1908 bearünveten Fordernncen s Bee, Königliches AmtsgeriSt Weißeufels Cöln, Mei "geri, Abi. X11, Lörraeh. E Amtsgericht. e eee ugusi 1908, 354134. T n / 35430, 35431, 35422, 35433, beber 8, 23) S astctectTe fte 282, 29) Ruhen: R Gerichtsschreiber des Königl Amts8zerihts indlichkeiten sind auf den neue er nit über, | Witten. ad : s » R. : 176} enossezshaftsr, . Amt8geribt Regensburg. 24, 39435, 35436, 36583, 38593. 36600, 7 95) Aufte een beber 182, 24) Spargel- ms rge ‘ais gegangen. n Inhaber nit über, In d Handelsrezif : [40903] | „Berichtizung zur Eintragung vom 2. Juli 1908! Ins h'esige Genosen Bef E En d [41193] Strassburg, Els. y 41205 36683, 36686, 38101, 38716, 38717, 3996 aan Der S d Austerngabel 82, 26) Fisbefimesser 133 GelsenKirchen. Bekanntmachun Sèzit e ag Eduard Schneid-r in Nr. 53 die Kronen-Brauerei-Atc(or zet ge ft mét n „Rheinische Geuofeu- G Cefeniäler Schuhmacher Roh: E Fenofsensaftsregifter des gl. Amts: “S "1346 T R n E i Butter: tund güses ed S NeE ete 1828, & Hoff ann in Lenne tf hae ns Endemanx Cle: D Gie in E : mit dem Sie pen Brauerei, gesellschaft | [Baftal getragene Genofseaschaft mie | tf Geuofsenschaft, e. G. m. b. H, in Lörra an gerihts Straßburg Band I wurde beute eingetraaen - - 1345. Dieselbe Firma, ein versiegeltes | Käsebesteck 189 a7 evesteck 82, 30) Butter- und offmaun in Wanne ift beute vormittag 8 IT. Abteilung für Gesellshaftsfirmen - Gegenstand de ten eingetragen worden. eschräukter Haftpflicht“, Cölu einaetragen : E rra) Nr. 14 bei der Firma Aschbach De ragen : } Paket, enthalterd 9 Muster für Blaud i ¿ ebesteck 182, 31) Bratenspieß 49 32) Salat. | das Konkur®verfahren eröffnet. Der Kauf u So Die Firma Klenk & Cie.. Sig in Stu bes Vranteeianin Unternebmens if der Betrieb Königl. Amtsgerißt Cö{n. Ast. 24 In der Generalversammlun kafsen-Verein, eingetragene Geno. arlehus- | Kattundruck, Fabriknummern 3864 3575 zune „Und j besteck 82, 33) Salatbesteck 82a, 34) Salatbesteck / 22” | Duesberg in Gelsenkirchen ift zum Konkurgre Des KommanditgeselsGaft seit 1 Sue Her SttRart. | 135 000 zoewerbes. Das Grundkapital beträgt | Cölm, Rhem wurde das bisherige Statut tan o Junt 1908 unbeschränkter Haftpflicht ju Ap afe mit | 3889, 3890, 3893, 3901, 3903, die Nt 8876, 3881, | 35) Salatbesteck 182 K, 36) Bonbonsshacter [55/ | ernannt. Erste Gläubigerversamm. Konkurverwalter baftender Ges-llschafter ift: Foha ir Ferlonlid | Arten von ie ist in 135 auf den Inbaber lautende | În das Genossenschaftsregister i [41177] | vielen Punkten abgeänder „durch ein neues, in Beschluß der General zu Aschbach: Dur | mit 1345 FläGenerzeuanife au ee zern 1341 bis | 37) Eis- oder Kompottlöfel 82, 38) Eis 182, | tember 1908 A am D, Ges : ster ift: Johannes Klenk, Kauf- ien von je 1000 6 einoetei “L nofsenshaft8regifter ist am 7. Auaufs Pl geändertes ersett. E eneralversammlung vom 15. August | 1908, Vormittags 11 ne ¿gemeldet am 23. Juli | Kompotils : Dbfibefiet ¿2 ae, der lf bis pee 1E LO Uhv. Termi mann bier. 1 Kommanditist. Engrosgeschäft ix | bestebt na Bestimmung des erer, Vorftand | 08 eingetragen: bei „Thenhov „Zugust |} Gegenstand des Unteraehm-ns: B 1905 ist an Stelle des verstorbenen “Bü 3, Vormittags 11 Ubr 45 Miruten, S j otilôfel 82 K, 39) Obftbesteck 82, 40) Küchen, | 1 Prüfung der bis zum 12. September 1908 anzu- sanitären Artikeln. H agro8geschäft in einem oder u eltimmung des Aufsichtsrats aus | Spar- und Derlehuskaÿ 3 ea-Nogeentorfer | ¡um Betriebe des Shubmaterbandr esdafung. der mitgliedes Josef Straßer der Ack ige Borstands- 3 Jahre. “inuten, SHhußfrist | besteck 82a, 41) Kartoffelgabel 82, 42) Borleta bel 29 | meldenden Forderungen am 22, Se T 2A. any, Die Firma Schopf «& Eisele, G sichtsrat er mebreren Mitgliedern, die vom Auf- | Senuofseuschaft mit en-Vercin eingetragene | Arbeitsstoffe, Werk 2andwerks erforderlichen Sohn von Michael, in Af erer Georg Fischer, | Düffeldorf, den 1. Auaust 190 43) Vorleggabel 182, 44) Fleischgabel 28: 18) Brot: | Vormittags 10 Uhr, - Zim: De a Se L , | int werden. Z1 C „mit unbeschräukter Haftpflicht“ ! zeuge und sonstigen Bedarfsartik ael, în Aschbah in den Vorftand Dai TE e I ABOS, abel 382, 46) 82 7) Rie Dro st mi gcvilit u Ie E 21. Offen mit beschräunkter Haftung, Sit i N Kaufmann Anto rden. Zum Vorstand ist der | Thenuhoven: Für Heinri Giesenki stpflicht“, | und Verkauf derselben an die Mitzli ctifel gewählt worden. E Königlih23 Amtsgericht 9 82, 46) Brotaabel 82, 47) Küchengabe! 3 p, | Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrif cor aag mit pesheänkter Gast zug, Sig in Stattgart, | K2! mann Anton Poigné aus Bochum bestellt. Dic | übrer Adolf Gat a E enfirhen ist Notten- | gemeir samer Bezug fertiger SS glieder, desgleihen Band 11 Nr. 75 die Firma Gewerb : Sgertdt. 48) Küchengabel 182 K, 49) Küchen2abel 137 E, | rungen bis ¡um 12. Sevieuber 1006 der Forde- 1892/20. Mai 1898 auf Grund 3e vom 20. April } ¿r ree saft au3zehenden Bekanntmathun gewählt. / oggendois, în den Vorftand | BekanntimaSungen erfol ubwaren. getragene Genossenschaf ide tin, | Geislingen, Steige. E Iag abel 226 L. A Gelsenkirchen, den 2 08 vertrages vom 1: Juli 1908. Geaoa/land des Unter, | Deutschen Reichsanzeiger.“ ent!idhung im Kal. Amisgerit Cöln. Abt. 24 iamalige Einrüdung in den Oberländer Bote |ff BV ‘u Strafiburg. Das Statut is La | eirctedem, biefigen Muflerregiter wurbe folgendes | 382/12, 3) Litdr ac i022 Y Litörgenen | Der Gerig iéfhrelber tes Kgl. Amibgericts: nebmens ift der Fortbetrieb des seith Gor, | Die Gründer | er. Di / Bekarntmathungen des Vorfi s 29. Juli 1908 errihtet. Gegens ant j eingetragen : H E ia, Tibbrgestell 382/6, 4) Weinservice 282/6 T Hônnes, Amtsgerichtssekretà : Stopf, Te hnifer uod Ferdinand Eisele, Kaufman ) der Bantrir ett SElels@ast find: E Su das biefige O ia, eus T Saa e ÜUntersrist meier Da S L E “unties- vos Bankgekihäflen es gesellschaft, Bere Metallwarenfabrik Aktien, 7 Sud O g) rug 382/0,08 E Gummersbach. g sekretär. [a1867) j E , a8 ge\Mastsfübrenden Sesellshaftern unter | +) der Kaufmann Wilg E "0QUM, } 3. Auaust 1908 e ; gister ift heute ' olden des Aufsicht8rats di : t. Mi e]chaffung der für das Gewerbe und | mittacs £ U zen, 29. Juli 1908, Nach- | 9) B se 382 16) Nt, 2 Outierdofe 382 K coer das Vermögen des BVauun Teilnahme des Julius Thvm, Buhbalters in Waib, | Herdecke, iThelm Mellinghaus aus eingetragen: Viehverwertungs- | ibnung „der Aufsihtérat“ neb S e Dit Naft der Mitglieder nöti nittel, | 50 Abbildun reure eactte Patete, enthaltend j 8) 12) RüeatoZe ae 12) 22, 11) Bigkait: | Wilbelm, Wolfslaft T. in Niederseßmar wird Teilnahme des Julius hom, Bud alters in Waib- f e b genossenschaft, baa ins Bere Vorsitzenden und des Drotokolit h Unterschrift des Mitglieder des Vorstands ag e Geldmittel. 90 Abbildungen neuer Muster plaftishe E tend je j dofe 282, 12) Käsealode 82, 13) Elergeilel 1523/2 beute ane 7 A laft TL. in Niederseßmar wird ; E E a Es ; f ; pti E s : nd: acl | SZußfrift 3 © E E Ie, 25 teraeftel] 9E 12, 1 20 on; : 1908, Nachmitt E und Hermann StSeyhing Wérivers ice daselbft, 4) der Ba Carl Brodt aus Witten, W veschräukter Haftpflicht mit dem Si in | rats oder deren Stellvertreter bir rers des Aufsichts N , ehemaliger Bäckermeiste arl Michael } SHußfrist 3 Jahre. rieugnihe, } 14) Gierbeder 251, 15) Eiergestell 251/6 16) Sara 1, | 30 Minuten E R k ¿“aœmitiags 4 Uhr J und Hermann Sevbing, Gärtner jer, als Mit: der rauereidirektor Eduard Döpper ¿as Hildes. Wagenfeld. Das Statut datiert vom 90. Sr | Lörrach, den 31. Zuli 1E g nguzufügen. o:sißender, 2) Georg Klein S get Kaufmann, | Nr. 179. 1) Suppensbüffel 82 rund, 2) Gemüs service 103/40 cm, 17) Beter 218. 18) B gie Projeßagent Gries onfursverfahren eröffnet. Der Herstellung und der Vertrieb von Fe „nämlich: Die 5) der B kv e M Gegenftand des Unternehmens ift Verw, Großh : werkskammer, Rendant. 3) Fro Gar der Hand- j {üfel 82 rund, 3) Bratenshüssel 8: müse- | 218 G, 19) Beer 318, 20) Bieralas 209, 21) Bo#e. | Konkursve res n ¿ Summersbah wird zum - v , Rolle nv j ; c s von den G tef erwertung roßb. Amtsgericht. z rg e , 3) Iosef Krofsig, S@{lofser- | 4) Sauciere 82/0257 - 5 atenschüfsel 82 rund, | 382, 22 ralas 209, 21) Beer | Fonlurêverwalter ernannt. Konkursford fi laden und Jalousien. Das Glam Noll-} Die Gründ orfteber Friedri Freise aus Witten. t ft enoffen gelieferten Viehs auf gemein- | LudwigsburI. _—_ meister, Stellvertreter des Vorsitzenden, #5 t- | 4) Sauciere 82/0,25 L 5) Bratensüfel 83 oval | 25) Zitroa eer 79, 23) Kork 30, 24) Kork 115, | bis ¿um 27. August 1908 bei Seide, anen, r E M n m apital beträgt Die Gründer baben sämtlidhe Aktien übernommen. | aflliche Rechnung und Gefahr. Die Hafisumme K. Amtsgaeri [41194] Straßburg. Die Zeichnun r [ämtlihe in } 6) Fis#schüfel 82 oval, 7) Sanclere 82/ N 29) Zitronenprefse 9, 26) Bowle 518/6 L, 27) P: ¡G melden. Erste s Bi 8 bei dem Gerihte anzu- F [ob Sebopf, Techniker, Ferien, find bestellt: Gott- | 1) Mitglieder des ersten Auffichtörats fiad: eträgt 20 , die böhste Zahl der G-sHäftsantei Im & gericht Ludwigsburg erfolgt in der Waise uns für die Genoffenschaft | 8) Korb 491/26 em, 9) Traubenkorb 428/29" u | (ffel 116, 28) Sektkrug 482/25 L, 29) Waffer, | termin am 4. September 1908, Wonne 6 Séop, M eedin ffel: Gott ) der Boitdiecedes erften Aufficht j C: vie N Zeshäftsanteile 1. m GSerofsenschaftsregister ift be | e, daß die Zeihnenden zu der 1 10) 1/25 M, 2) Zrauberkorb 428/29 cm, | service 82, Ln H :54/2,9 L, 29) Wafser- | ermin am 4. September 1908, V h ie Here lie velen (f eile, B | 2) de Bemer ga gegm, | Line! don e Beer na 178 00 | lebendfaenberein Ksperge. G. m m ie f inufign: Iu Dea mte | sertabret 8% e, 19) Pisenlehnet 1522| Mh A o (D frubiale Lis Len | 1. Eatfeiker Lug, ares mt Arzegrfeit Hs jam in folgender Weiss einge as Siammiapital wird itten, votzer Kreiszeitung. Die itali f De S s verbindlid für di anvemilglieder Tönnen rechts- } 14) Präsentierbrett 592/95 terbrelt (32 G, | 33) Korb 391/23,5 cm 324) #5 T R a g ï - elfGtter ver giegrocdrat: Die Gründer als Ge- | 2} der Rechtéanwalt Otto SHulye in Witten, | tands fd: ur ilber dabe: Mac) E Ein „der Generalversammlung vom Zlärungen abgeben Alle Beg Salt tichnen und Se- 1466 'G, 16) Präsentierbrett 525 G, 177 Pprarbrett | 35) Frutidale (216 em, 30) Blum o Roelaliger Aeu 1908. sellGaft des Bürgerli y ildeten Ge» i mann Carl Röthemeiez in Münster rl Lohaus, Hofbesigzer, Haßli änt L es Statuts dabin ge- nofsensaft erfolgen i i taQungen der Se- | brett 245/56 cm, 18) Präsenti gntler- } 424/29 cm, 37) Torb 815/31 cm, 38) r T C des fe F E 2 Redhts „tim Betriebe 5) E is Gs s Münster ey E Rittergutspäbter, Wagenfel Amtsblatt des Geminn sp des Laas im gewerbliäer “Genossenscafien E "Beet E ee Bräsentierbrett 482 23 n M Bet fen 6 has a am, 40) Korb 1762 11) erb Dan. Koukursverfahren. [41028] mögen dieser GesellsGaft e feste das i 6) Æt Sein d ta al in . Iren Birkelmann, Hofbesizer, Neustadt s Den 6. August 1908 erg erfolgen. gegebenen Korrespondenzblatte. Die H. Ft ° « j 195/92,0 cm, 21) P'iäsentierbrett 150/29 rei 99/09 cm, 42) Korb 176 H, 43) Korb ‘304 26 ecm eder das Vermögen des Kaufmauuns Fri I. Aftiva: Barvorräte unt mea rie folgt: | Die mit borcgdirettor Wilbelm Fircke in Boum. | Die Wille pbiernau, Kaufmann, Förlingen. _ Geriht8afseffor Fi einzelnen Genofsen ist auf 309. a iumme des | 22) Punfchlöffel 248, 23) Bowle 248/10 1, 24) Salat: | 182/27 tenkartensale 370/28 em, 45) Korb | Salgmaun, Inhabers der Firma H Salli 710 &, Geschäftsausftände 10 178 % Lerungen | insbesondere de Anmelduna eingereidten Sqhriftstücke, | G05 Willenterklärungen und Zeichnungen für. die eriGtsaffeffor Fischer. Die böchíte Zahl der Geschäftsanteile mie Seibt: | úüfel 82/15,5 em, 25) Salatshüfjel S915 ur [185/23 cm, 46) Rorb 304/H 26 cm, 47) Visiten- | n Wittingen, wird heute, am 6. A Ufern Waren ‘9645 %, Maste 10, [e Æ; vorbandene d ondere der Prüfungéberiht des Vorstandg ar enofsenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit Ludwigshafen, Rhein. ein Genoffe Ra beteiligen kar nelle, mit welWer } 26) Blumenschale 158/a, 27) Bl; net 52/2L,9 cm, } fartenshale 370/a/28 cm 48) Korb 185 H Uen- | Nachmittags 1 ‘Ubr, das &o . Auguft 1908, s 211A ze 2577 6, | des Aufsichtsrats, könr.en während ; glieder. Die Zei esbiebt f andsmit- G [41196] iht c ‘telltgen Tann, beträgt zehn. Als | 28) Blumenf 5 umensGale 235/41 cm, | 49) Frubtschale 544/33 L. E é seite Zoblungen aa bee Eb ¡usammen 23110 4; I. biervon geben ab: bie f ' ] auf der Gerichts\{reiberet ei rend der Dienftftunden | die Zei Lnung geschieht in der Weise, daß enofseuschaftêregifster nit cingetragen wird veröffentliht: Die Eir. 2 Dlumenfdale 165/14,5 cm, 29) Blumenbalt S/ ldale 544/33 cm, 50) Tafelaufsay | 22 derselbe seine Zahlungen eingestellt hat. D zusammen 23.110; I hier on ache 5: die Passiva, fder Geri sÉreiberei- eingesehen werde: e Ze nenden ihre Namenturterschrift der Betr. Firma „Spar- und Dae der Liste der Genossen ist währe L e Ginfiht } 165 a, 30) Blumersg§ale 618 31) Bk aiter j 618/3. ® | Rechtsanwalt Wunnenberg in Wi at. Ver Schulde Q , 6. August 1908 der Genoffen beifü : r Firma f eingetra arlehenskafse, des Geri „ijt während der Dienststunden | 792/18 32) S f umenhalter K. Amte geri i E * Ste i E von 1110 4 bestehen, sodaß sich ei tis etrage E ialides . Die Li gen. _ getrageue Geuofseuschaft mit unbeschräukt Gerichts jedem gestattet LE em, 832) Blumenbalter 792/24 égeriht Geislingen a. Stge Konkurverwalter ernannt. Konkursford sdafidvermögen von 22060. L L n aktives Gefell- önialides AmtsaeriSt. le Liste der Genoffen kann auf der GSeri§ts Haftpflicht“ in Maudach. Dur Beschl er Straßburg, den 5. August 1908 33) Blumenbalter 792/30 cm, 34) Blun baltez den 6. August 1908. ., bis zum 28. August 1908 bei dem Geri find ee Sl cliLtion ‘Les Besellstaft e Anstatt Ziegenhals, E [41170 relveret in den Dienststunden eingesehen werden ' f} Generalversammlung vom 22. Juni 1908 der K. Amtsgericht. 793/245 cm, 35) Blumerhalter 134/34 ter Stv. Amtsrihter Gugel er melden. Es wird zur Beschlußfafu angs AntÎibo ene ciguidation der Geselschaft es Bütgéelihen | În unfer Handelöregister 4 f d ] Diepholz, 6. Auguft 1908. rden. }& 36 Absatz 2 des Statuts bébin SteDdA wurde 3 : 36) Blumenbalter 258/31 cm, 37) Bl 4 E i behaltung des ernannten oder di ng über die Bei- Lt R L Be E (net T D ch Be S e M e (Mae Tin L Sa E f Mete Bete a l! | 2E D M & 4 BENE | S m 1 ac B E Se E ung diefer Gesellschaft, jedo gleidzeitig die | getrage derlafsung in Ziegenhals ein- Wangen. N irt“ erfolgen. ie d lesseitige Genossenschafts, | 5.1, 29 menichale 558/42 cm, 41) Blumen- | geiragen: egister Band IIl wurde ein | Sau geraus]Quies und eintretenden Falls über di Vebereignung des gesamten Gei mae a eidleitig die j getragen worden: ; Kal. Württ. A : [41181] | Ludwigshafen a. Rh., den 25. rezister Band T O.-Z. 15 S. 59/60, betr. Vor. [ L212 591/24 ca, 42) Tafelgarnitur 424 a/4 | * Na im § 132 der Konkursordnung be. ;en- de von hmen ararinteis GeUS A mi T Den | a Et agf rfe. Der bloforige | 2 88, Genofensdaftbrcater Bro Ne. 7 | Lmawtgutate E sSuserein Jefteien eingetragene Genosen: | 4/4 tte #244 4) Frudiidele 2254 | @ Cie iener, (s Baumgartner | 107 und pur Prbfuns ee gemeldeten Forderungen i "g beschlofsen. Mit der Gründung der G-s der Fi s jun. ift alleiniger Inhaber | VUrde heute bei der Firma Darlehensk E S5sAMafsen, Rhein. wurd ra t in Jeftetten, 9950 47) F, LéD| fi, 46) Fruthtschale | fFegeltes n Lörrach, ein ver- 1 D fember 1908, Vormittags ) \haft mit beschränkter Haften dung der Gesell, } der Firma. Dem Hermarn Müller in Halle Vühlertaun eingetr ensfafsenverein Genossenschafts [41497] urde unter Nr. 5 heute eingetragen: 1 222€, 47) Frudtschale 382 a Carl, 48) Taf siegeltes Paket Nr. 491, entbaltend 38 Muster auf | L0+ Uhr, vor dem unterzeihneten Geri N Geschäftsforderungen der Büra erlich daber alle | ist Prokura erteilt. E unbeschränkter Haftpflicht BVenossenschaft mit | Betr. „„Mörscher Epar Es. Sp. 3. Betrieb von Bankgeschäften zum Zwete | a1ay 382/1 Carl, 49) Tafelaufsay 382 K/1 C eL- | Baumwoll-, Woll- und Seidenstoffen, Nr. 9, | anberaumt. Allen Perf Íue zur Kontur e s 2 e ¿ - s g Z # - J M 2 af T 21 / 7 L 3 8 454 5 ‘E95 c 2 F en, T, 249, T : 8 ersonen, welche eine zur Konkurs- alleiniae Forderungen der Gesellen e c ielshaft | Biegenhals, den 23. Juli 1908. getragen: cht in Vüblertann ein- | verein, ‘eingetragene Genossenscha ce en der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der | “2 felaufsaß 518 b/3. Ie | A0 404, 459, 460, 520, 527, 538, 539, 659 bis, | Mae gehörige Sate in Besiy haben oder zur K schränkter Haftung, alles Mobiliarve Saft mit be- Königliches Amtsgericht. Vereinsvorsteber Schulthei i \chräukter Haftpflicht“ iolenschaft mit uube- Mitglieder nötigen Geldmittel. i t} Nr. 180. 1) Mefserbank 82, 2) Messerbank 682, 691, 692, 698, 700, 701, 702, 703, 705, 741. | mae etwas shuldig find, wird a fgegeb or bis Eigentum der GesellsHaft mit besen aueiniges | Züllichau. E Vorstand ausgeschieden, a eiß Munz ift aus dem | des Vorstardsmitgliedes Heil ri ers. An Stelle Sp. 6a. Dur Generalversammlungsbes{us | 2} Serviettenring 82, 4) Serviettenring u D 744, 852, 856, 857, 858, 863, 868, 956, 961, 983, | an den Gemeinschuldner zu verabfolgen 0 E M Andererseits werd i besHränkter Haftung. | In unser Handeléregister B if . [41171] | seitherize Vei an seiner Stelle wurde das | Mörsch wurd inri Ghriftmann III. in bom 17. Mai 1908 wurdz das S 18Sbeschluß } 5) Speisekartenhalter 22, 6) SalzIöFel 9 o L! | 965, 969. 970, 971, 972, 973, 978, 990, Flächen, | leisten, auch die. Verpflichtung auf E e de | 1 en avch die BeihäftssGuïd 5 „Pandeltregister B ift beute bei d ige VBorstand8mitglied Ant ; z wurde der Landwirt Alois Joh. Wild i b. Fr as Statut abgeändert. | ¿5-7 89 6) Salilöffel 82, 7) Salz- | muster, S if , 212, 918, 990, Flähen- 6 S4, Berpflihtung auferlegt, von dem i Bürgerlichen Gesellschaft von d ulden der | Nr. 2 eingetragenen Gesellschaf er unter } S&reinermeister in Büß! ntoa Schultheis, | Mörsh in der Generalvers, oÿ. Wild in _ Für den Fall des Eingebens des Amis, | 21 82/1, 8) Saligestell 82/2, 9) Salzaestell 191/2, | 1908 Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli | Besive der SaSe und von den Forder Ñ ' i eden e SesellSaf „von er Gesellschaft | Tfchicherzig ch1 Bete aft Kalkwerke E betellt: a as ertann, zum Vereinsvor- | 1908 gewählt ersammlung vom 19. Juli verkündigungsblatts für den Amtsbezirk M ¿ibatee 10) Salzgestel 155/3, 11) Eff tagellel 191/2, } 1908, Nachmittags 5 Ubr. * AU | welhe sie aus der Sa en Forderungen, für j o l j o ., S v , L \ L T ) R ; d D & C 5 L rie ggeftell 919 2 N 60 j i L Me abgefonderte Befriedigun die Liquidation der Gesell geri s Die für | Saftung, folgendes eingetragen „E beschräukter Engel, Wirt zum Bêre: e des leßteren ist Nudolf Ludwigshafen a Rh., den 2 oder der Unmöglichkeit der Veröffentlihung in dies u 112) Essiggestell 915/5, 13) Salizgeftell 415/3 r. 608. Manufaktur Kocchlin Vaumgartuer | !? Anspru nehmen, dem Konkursverwalt b 0 Nets zur Rüzablung / ant des Bürgerlien | Die Sesellchaft ift aufgel3 orden: Vorstand gewählt n in Bübkertann neu in den L, S, den 7. Juli 1908. Blatte tritt der Deutsche Reichsau eiger em } 14) Kabarett 191/2, 15) Kabarett 182/3, eln 415/3, | & Cie., Aktiengesellschaft Lörrach, ei T | 25. Auguft 1908 Anzeige zu er bis zum Fo in ideeller Anteile am Gefell/Saftovermözen nos 5 Fobrifbesiber Richard Hübner "in Züllitau: Pyers ift E Seh G ie Dor Luäwigehates Eci Ît [41198] der Stelle bis ein arderes Blatt bestimmt ift. - Zeftell 392 2 19) E) F clegettell 8392/1, 18) Picle: Gei oil nat Scetiend 18 Musier auf J Ds Amizeridt in Zsenhagen. rhandenen Einlagen der Gesellshafter werd L besißer Guftav Kruse in Grünb } tann. 5 E Genoff 6 - “ugu 8. B ara iggestell 392/5, 20) Obîtmesser- | 518 bis, 5: L 260 Se Zv ZT. 206, 019, | VOTEL | gleihen Betraa umgewandelt in Stammen um | Büllichau, den 6. August 1908 e Den 6. August 1908 Betr. „V euschaftsregifter. Großh. Amtsgericht ftänder 72/12, 21) Tafelbesteck.82, 22) Gemüselöfer | ces zig 226, 743, 750, 815, 866, 962, 966, 967, | Ueber das Vermö gi i einzelnen Gründer bee Gesells&. Stammeinlagen der Königl. Amts eth Landgeri §ts t - Verkehrs augeuofseuschaft für das bayerische a . 82K, 23) Vorleger 82, 24) Defsecttmis öffel 968, 976, 979, 989, 996, Flähenmuster, SHubfrift Väckers uud Malouiat des Eigenwohnuers, Haftuna, sodaß im einzelnen s Ben beschränkter i T EsSen, R Qs ent Nahletsen. mit R S eingetragene Gevofseuschaft 1 25) Saucelöffel 82, 26) Kaffeelöffel 82 27) M A 3 Zahre, angemeldet am 30. Zuli 1908 Nachmittags Augufi Runue in Cre N a ate E e Gesellschaft mit beschränkter Haft Sa&einlage in die y Eintrag “7 T F [41183] | a. Rh.“ A er Haftpflicht in Ludwigshafen Musterregister [ôffel 82, 28) Sal1löffel 82, 29) Kinderbesteck 182K | Ubr. 7 D} 8. August 1908, Mittags 12 Ul e C N am GeseDschafter Julius Thym, Buhbalter 1 mz ber Vereinsre ift lichen goung in das Genofsersaftsregifier des König- | mitglieds Karl Luunert, er orbenen Vorstands- D : d 30) Speiseschieber 82, 31) Teelöffel 282, 33) Tee: | Lorrath, den 3. August 1908, öffnet, Verwalier: Prozeßacet Os lingen 3300 G, der GesellsGafter Gk E gister. log: Amtsgerichts zu Efsen, Ruhr, am 29. Juli | hafen a Rh werber, Poltadjunkt in Ludwigs- (Die ausländischen Muster werden unter | sieb 82, 33) Teefieb 182, 34) Zuckerzange 82 e Großh. Amtsgericht. Königreich. Anmeldefrist bis 10. Septe Tag / Tetniker hier, 1200 4, d G B Gottlob S&opf, | Fredeburg. Bekauutuzach r genofseus r. 32, betr. die „An- und Verkaufs. | in L vwigsba a L n 3, Bex Gee utte E 37) Sudermafserlöfel 28, 3 Auaemaieziof S Pri fange E j er be T Leutert, Webereiobermeister in W clellshafter Hans | In unser Vereinsregifter ist heu S1 T eius chaft vereinigter Milhproduzeuten Zudwigshafen a. Rh. zum 3. Vorstande gewählt. DüsseIdorTr. 37) Zuerwafferlöfel 26, 38) Zuckerft uldfel 917 | r OMDOTE, Tamaitz. 40 Prüfungst in am 19. September 1908" : e 4 ' i T ute unler Ne. L getragene Genofseusch -! Ludwigshafen a. R6., den 1 a . [40799] j 39 t - E uderftreulöfel 917, | In u ser M f [40802] ungstermin am 19, September 1908 ; der Gesellshafter Hermann Sh bin, ngen, 5000 4, | einaetragen worden: N N Haftpflicht“, E aft mit beschräukter - den 1. August 1908, In das Musterregister sind folgend 1139) Zuerstreulöffel 82, 40) Likörglastell nser Musterregister ist folgendes eingetragen | Mittags 12 Uhr. Offene j L 8300 4 und der Gesellschafter Ferdin t Biere | „Schüteugesell schaft zu Dorlar in D mann Mitere en: Gutebesiger Wilbelm Niehus- | p, Kgl. Amtsgericht. erfolgt: olgende Eintragungen | 115 a/7 cm, 41) Gläserteller 115 a/10 em 457 | orden: 9en | frift bis zum 10. September 1g AnItiges é = rc C Í ; ann, on, Ï dwigshafen, R 9 - Flas 5 all: a/10 cm, 42) | A. 168. C. A. ; n S Ie LIOS ( Kaufmann hier, 4200 6, Gesamtte nand Eisele, | Sagung ift am 20. April 1908 errichtet ora, D S n un nen it aus dem Vorstand aus-| n, Rhein. [41199] ir. 1337. Firma Markm & ¡nsWenteller 115 a/13 em, 43) Flaschenftänder 165, | 19 itiags 11 Ube 10 ae ter8- 7. Juli } Jork, den 8. August 1908 einlage sona 22 000 6. Der Ret i e, Sas | welhe die Gesellschaft vermögensreStlic Urkurden, | Seinrid Nicbutw n ce Stelle der Gutsbesiger Geuofseuschaftsregister. mann zu Düsseldorf, cin versiegelter Were | 28) Flaschenftänder 116, 45) Puasch sasbaster 165, | feg-lte Pu 289 11 Ubr 10 Minuten, fünf ver- “Königliches Amts einlaae in Höhe von 2300 (6 wis ¿r Stamme | follen, sind unter deren Firma v d erpslkhlen ¿gewählt ichuêmann, Altenefsen, in den Voestand E: „„Laudwirtschaftliche Geuofsenschaft für enthaltend Modell 2bbildungen i g fer Umschlag, | 46) Punsglaëhalter 116, 47) einkübler 82 ProrTte Pakete mit zusammen 241 Mustern für | Karlaruh Sa ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ar eingelegt. | sowie von wenigstens zwei ander om Borfivenden g . eld- und Warenverkegr, eingetra G Klavierbeshläze, Fabrik gen, und zwar 35 für } 48) Bowle 82/6,51, 49) Punashlöfel 82 er 72, | Bulskinstoffe, Fabriknummern : % O (40985] y , / »êmit, | Gemünd, Eifei nossenschaft mit geue Ge- 376 Je, „Fabriknummern 3758, 3746N, | kühler 18: iGiósel 82, 50) Wein- | 5850—5861, 5866— e 6 Koukursverfah : (GUUS bund Les et liGaft erfolgen aus. | gliedern zu vollzteben 3 cen Vorstand8mii , el. 0 mit unbeschränkter Haftpflicht“ 167, 3761, 3760E, 37 7 , f kühler 182, , 9866—5869, 5888—5905, 5932 big | ahren. : Zu der Firma Gebr. Weder i zeiger. orstands ift, den Vorsizeuden mit einß e : es verstorbenen Eduard Pünder it | S ge in Weisenheim a. Sand. An 71, 3032, 3033, 3757A, 2978R, 3772E1. 37 ' r. 181. 1) Visitenkartenshale 265, 2) S4#muck E e E mauns und mgen des Kaß , Am 1. Juli 1908 ift als weitere G Stuttgart: Anwesenheit von mindeliat drei Mi eariffen, die | ium Vereinsvorsteher der Zeutral-WMolkerei Coll ene des Vorftandsmitglieds Nikolaus Henrich in 3785, 3034, 3350, 3035 ‘3776 bia it 3784 2500 | (Male 368 a, 3) SQwudckshale 368 b, 4) Visite , 266, 5268 78, BB E Cng0 222 5260 bis wetas bier Kaiserstraße 38, nhaber der Firn die ofene HandelageselsG cer Gesellschafter in | forderlid. Bei Stimmengleicbheit aste L: | Fos gl5g i V, in Call gewählt worden der | Landwirt in Weisenbein "bte Zakob Nederauer V1 3765, 3766; 3790, 3791, 3793, 9 Fe au 3764 | Fartensdale 365 a, 5) Smuckscale 368, 6) Shmuck. | 5950 —54 926 2 eger 92885290 Photographische Invastole “Zer der Firma Epstein Arien SecusDaft Cinge reten: Alfred | Vorsigende. Zum Ax, n Ber q cheidet der } Iosef Klöcker in Solb20. er Landwirt in Weisenheim a. Sand, in der General Mantelhaken abriknummern 184 für Hut- und | schale 368 c, 7) Schmuckshalke 370, 8) Vi mud- | 5950—54, 5956—59, 5961—74, 5981—84 5994 | bi graphische Juduftrie J. X. Stegmeier , E , _ « k 1 t - G L s ( e í c é‘ G , E M “Ph z 4, 1845, T \{ [ Nin f ) isitenkarten- bis 96, 5998—6001 - Bd ? bier, wurde beute, am 8, Au uft 1908 f Tecbniker hier, ift Gesauitprokura 7 ber ir., | stücken, zur Aufnahme von Anleibe f bon Grund Gemünd, 6 August 1998. veDarunlung vom 23. Februar 1908 gewählt ;aubeshläge, Fabriknummern 24, 25 | | ¡Fale 266, 9) Visitenkartenschale 366 a, 10) Shmuck 5 G24 5605, reg r 0028 E e das K ; t. Konkurs: Bee ras t Gesamtvrokura er eilt in der | führung von Bag 998 Anl: n fowie zur Aus- Königli®es Amtsgerit. 2 Ludwigshafen a. RNh., 3. Au uft 1908, bis mit 6504, 6 24, 25, 54324, 6501 } shale 367, 11) S6mudshale 367 a 12) Arta er _9900— 5519, 5524—5535, 5537—5542, 554 r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- : f i n Bauten, wenn diese ei n ves Amisg ; , , Auguft 1908, : r Möbelbeschläge, ) 200, 1 T E rntomobil | 55. t T A EELS f | fra les Mes S ONA beredtigt ift. Dié Prr-| ane Le Gereralvacia ‘bie Scaar lea in das @ aile O Mählhausen, Faüe nigenitur 1948, 201 bis mit 205, Tee uen | Be halter 1200, B'lalter 1908 balter 1201, i, 1561 ero zte 5600 bis | L bis, zum 7. September 1908. Gefe Gm de: ! j ein, Architekten, und des Arthur | Noti De rsammlung erforderli D ceuofsenschaftsregister Ton Bf E [41200] 11 Ú am 2. Juli 1908, Vormittaas | B’ 5 ai V2, 15 utomobil } 5603, 5606—5609, 5620—2692 =937_Z is | versammlung und Prüfungstermin: g j Weber, Kaufmanns, beide hier, ist erlos ur | Borstand besteht aus folgenden Mitgli ria 1908. August 7 : Im Senofsenshaftsregister ift bei dem Ko Uhr 15 Minuten, SHußfrift 3 J ag halter 1204, 16) Bowle 41, 5, 51, 17) Zigarett g 2609, 56820—5623, 5937—5946, 5976 | deu 17. E og: EUG, Zu der Firma Deutsch Amerikanische Landwirt Franz Mette ju Dorlar Seen 1) der | Spar- und Darlehn.V 5 i Spar- und Produktivverei nsum- Ne. 1338. Firma F Zahre. Fasten 163, 18) Sigarrenfaften 168, 19) Zigarren, | 2229, 6008-6012, i 11 ; vor dem Grokberioaliier R -Amerikauische Petro- * mann, 2)der Kaufman ¡u Vorlar, S{hüßgenbaupt- | „Eingetra ercin von 1903, | und Um 9 n für Mühlhausen versiegel Frauz Vahner hier, ein | kasten 167, 20) Zigare! |' 914 Füarren- j Flächenerzeugnifse, zwei Jah lende, por dem Großherzoglichen Amtsgericht ; n Josef Knoche junior zu Dorlee, | Sette! gene Venofseuschaft mit beschränkter | mit b Jegend, eiugetragene Genofseuschaft B, ege ter Umschlag, enthaltend Abbild ; i , 20) Zigareitenkaften 161, 21) Zizarren- zwet Zahre. Karlsruhe, Akademiestr. - gerih 4 G í ct F ung eines kasten 166, c p C Ge 5 3 B. 169. C, Ni a D, Cc 1 g N a emiecstr. 2A, AL Stod, i N / È Thür, heute eingeia it in Mühlhaufen Bestedts, Fabriknummer 11400, plastishe Erzeugnisse, | kauen 164 947 geaarrenkasten 162, 23) Zigaretten: | 1908, Vormittags 113 Ukr, 234 Menne fem | Nr. 10/13. Offener Arrefl und Anzeigefrist bis eute eingetragen, daf der A ct am 10. Juli 1908, 104, Federshale 334, 25) Brieföfner 3 S ; uster für Tuche | zum 1. S Zigarrensortierer 1 08, Nahmittags 12 U Siegelstock : tefl3s fffner 334, | (Herrenft | “o gg vie -ge ® Minuten, Schußfrist 3 Jahre g hr | 26) Siegelstock 334, 27) Brieflösber 334, 28) Ka: | nummer ofe) in 5 versiegelten Paketen, Fabrik. | Karlsruhe, den 8. August 1908 Í lender 334, 29) Bricfmarkenkasten 334, 30) Kouvert- 685870, 6890—6919 Gerihts\hreiber des Großb. Amtsgerichts IL : ' Katzenberger, Amtsgerichts\ekretär. F