1908 / 194 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens:

Herftellung und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen und ähnlihen Waren.

Das Stammkapital beträgt 300 000 4.

esGaftBiüeer.

Kaufmann Paul Schönheimer, Berlin.

e Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beshränkter

ung.

Der Gesellshaft3vertrag is am 1. Juli 1908 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch diese gemeinshaftlich vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht:

Herr Paul Schönheimer bringt in Anrehnung auf seinen Stammanteil in die Gesellshaft die von ihm bisher unter der Firma „Paul Schönheimer vorm.

ermann Naushenbach* in Berlin betriebene Ma- chinenfabrik mit ihren gesamten Aktiven und Passiven ein. Der Geldwert, für den die Einlage angenommen wird, wird auf 299 000 # festgestellt.

Herr Petersohn bringt in Anrechnung auf seinen Stammanteil die Nechte ein, die ihm aus der An- meldung eines Patents auf eine Sicherheitskurbel ¡ustehen. Der Geldwert, für den diese Einlage an- genommen wird, wird auf 1000 festgestellt.

Nr. 5514. Café Hermauuplas Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Rixdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Fortführung des bisher von der Firma Carl Sittsamftein & Co. unter dem Namen Cafés Her- mannplatz betriebenen Cafés.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4

Geschäftsführer :

Cafetier Carl Sittsamstein, Rixdorf,

Kaufmann Paul Negendank, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \{hränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 13. Juni 1908 festgestellt.

Zur Vertretung der Gesellshaft sind beide Ge- {äftsführer gemeinshaftlih befugt.

Außerdem wird hierbei bekannt gematht:

Die Sittsamfsteinshen Eheleute bringen in An- rechnung auf ihre Stammeinlage das ihnen zu geen Nechten und Anteilen, also je zur SSE ges ôrige von ihnen bisher unter der Firma Carl Sitt- samstein & Co. zu NRirdorf betriebene Caféhaus- geschäft nebst sämtlihen Aktiven und Passiven ein.

Wert 19 500 A.

Nr. 5515, Grundftück3gesellschaft Tempelhof f wri u 10, Gesellschaft mit beshräukter

aftung.

Sit: Deutsh-Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung des in Tempelhof eat rat s 10, belegenen Grundftüds. Erwerb und Veräußerung auch anderer Grundftücke und Be- teiligung an Grundstücksgeshäften jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer :

Salo Nokach, Rentier, Deutsh-Wilmersdorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftuna.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gematht :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger uud König- lich Preußischen Staatsauzeiger.

Nr. 5516. Rose-Verlag G. m. b. H.

Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlag3geschäften jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 400 000 4.

Geschäftsführer :

Buchhändler Hermann Bauermeister in Groß- Lichterfelde West.

Ee Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter

tung.

IE Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1908 fest- geftellt.

Bei mehreren Geschäftsführern erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer ; sind Prokuristen vorhanden, fo erfolgt die Vertretung durch 2 Ge- {äftsführer oder 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen oder durch 2 Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

In Höhe von 390 000 #4 bringt Herr Dr. Rose als seine Einlage das Recht auf Fortführung der bisher von ihm herausgegebenen Wochenschrift „Die Lustige Woche“ ein. Mitübertragen wird insbesondere das Recht auf Führung der Zeitungsartikel „Die Lustige Woche“ und die „Bunte Woche“, ferner die gesamten vorhandenen Bestände an erschienenen Nummern der „Lustigen Woche“, die Jahrgänge, Probebände, Einbanddecken, Sammelmappen usw., ebenso das Bureauinventar, die vorhandenen Bücher und die Beläge über den bisherigen Betrieb der Wochenschrift. Mitübertragen werden ferner die bereits abgedruckten Klischees, ferner das auss{chließ- lihe Vervielfältigungsrecht an Originalen zu diesen abgedruckten Klischees.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 5517. Freud & Co., Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Sig: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

a. der Betrieb eines Kommissions- und Exportgeshäfts.

b. die Herstellung und der Vertrieb von Metall- waren jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Freud & Co. bestehenden

andel8geschäfts sowie die Verwertung der für diese

irma angemeldeten oder ihr bereits erteilten Patente und sonstigen Schußrechte.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4.

Geschäftsführer:

abrikant Maurice Freud zu Berlin. ie Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be-

{ränkter Haftung. 22. Juni Der Gesellshaftsvertrag ist am T 1908 festgestellt.

e wird hierbei bekannt geu..acht: Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Maurice Freud bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage zum Werte von 250 000 4 ein das unter der Firma „Freud & Co.* zu Berlin be- triebene Kommissions-, Ervort- und Fabrikges{häft

Die Einlage umfaßt auch die der Firma Freud & Co. zustehende kommanditistishe Beteiligung bei der Kommanditgesellschaft Henry Goldmann & Co. in Berlin und den dem Maurice Freud als Gesell- hafter der Firma Freud & Strauch in Bukarest zustehenden Geschäftsanteil.

Nr. 5518. Neuer Biographischer Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sit: Berlin.

Sao) E E glidher A

etrieb von Verlagsgeschäften jegliher Art.

Das Stammkapital beträgt 50 000 M.

Geschäftsführer:

Edgar Freiherr von Schilling, Berlin,

Fräulein Mary Häußler, Schöneberg.

Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be- shränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1908 fert, ußerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein:

1) Edgar Freiherr von Schilling in Berlin das bisher von ihm unter dem Namen „Verlag der Deutschen Reichskartenbriefe Edgar Freiherr von Silling“ in Berlin geführte Handel8unternehmen mit allen Aktiven unter Aus\{chluß der Passiven zum festgeseßten Werte von 23 500 4,

2) Fräulein Mary Häußler das von ihr hierselbst unter dem Namen „Neuer Biographischer Verlag Häußler & Co.“ geführte Handelsunternehmen mit allen Aktiven unter Aus\chluß der Passiven zum festgelehten Werte von 23 500 4.

Nr. 5519, HSygiene-Laboratorium, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung:

Siy: Wilmersdorf.

Gegenstand des Unternehmens:

Herstellung und Vertrieb chemischer und pharma- ¡eutischer P:âparate und ähnlicher Artikel.

Das Stammkapital beträgt 23 000 4.

Geschäftssührer :

Kaufmann Oscar Mühlradt, Wilmersdorf.

Der Frau Jacobine Mühlradt, geb. Bostelmann, Wilmersdorf, is Prokura erteilt.

H o Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter aftung.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 29. Juni 1908 festgestellt und . am 16. Juli 1908 hinsichtlich des Namens der Gesellschaft geändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht:

Herr Mühlradt bringt als seine Sacheinlage das bisher von ihm unter der niht eingetragenen Firma Oscar Mühlradt ¡u Wilmersdorf, eimarische- ftraße 12, betriebene Fabrikation8ges{chäft nebst Laboratorium mit sämtlihem Zubehör, mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom heutigen Tage in die Gesellshaft ein im Werte von 21 000 4, und Trau Mübhlradt bringt als ihre Sacheinlage in die

esellschaft ein 5 Laboratoriumsapparate und mehrere Geräte im Werte von 700 4.

Nr. 5520. Grundftückserwerbsgesellschaft Malmöerftraße mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb, Verwaltung und Verwertung von zu Berlin in der Malmöerstraße gelegenen Grund- stückden sowie anderer Liegenschaften und sonstige Immobiliengeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 24 000 4.

Geschäftsführer :

N Max Francke, Kaufmann, Grune- wald.

Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit be- shränkter Haftung. Mais

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1908 fa.

ußerdem wird hierbei bekannt gemalt :

Bekanntmahungen der Geselljchaft, welche in öffentlihen Blättern zu erfolgen haben, geschehen durch den Reichsanzeiger.

Nr. 5521. Duskes Kinematographen- und Film-Fabriken Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Kinematographenbranhe und verwandter Fn- dustriezweige, insbesondere die Fortführung des zu Berlin unter der Firma Alfred Duskes beftebenden, bisher dem Fabrikanten Alfred Duskes gehörenden Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4.

Ges{chäftsführer :

Alfred Duskes, Fabrikant, Berlin,

Carl Herbers, Habrilant, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- s{chränkter Haftung.

Der Gesellshaftsverirag is am 14. Juli 1908 festgestellt.

Zer Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Geschäftsführer gemeinshaftlich oder ein Geshäfts- führer zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Außerdem wird hierbei bekannt gematt :

Unter Anrehnung auf seine Stammeinlage bringi Fabrikant Alfred Duskes das von ihm unter der Firma Alfred Duskes zu Berlin betriebene Fabrik- geshäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 30. Juni 1908 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Juli 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge- sellschaft übernommen:

a. die fertigen und halbfertigen Waren, Roh- materialien, Maschinen, Gerätshaften und Utensilien R

b, die Patente und sonstigen Schutz- e E D N L c. die ausstehenden Forderungen eins{l. der Wechsel und die bare Kafse

im Werte von. 86532 ,„ 403 109 S. Davon gehen ab: Die von der Gesellshaft über- nommenen Buhschulden im Betrage von 95 109 ,

308 000 #. Der Gesamtwert der Einlage des Herrn Duskes wird auf 46 300 000 abgerundet. Bei Nr. 270 „Ariadue“’, Fabrik isolierter Drähte, Gesellschaft mit beschräukter Haftungl|: Gemäß Beschluß vom 29. ‘Mai 1908 ift das

nebst allem Zubehör, mit Aktiven und Passiven, nah dem Stande vom 1, Januar 1908.

Stammkapital um 200 000 auf 700 000 4 erhöht worden.

Bei Nr. 2109 Carbone-Licht Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Kaufmann Hermann Reichel in Karlshorst bei Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2213 Abonnementshaus elegauter Serren-Moden Noman Napierkowski, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung :

Eiuymanital um 30000 # auf 60009 4 erhöht wordén.

Die Kaufleute Napierkowski und Haarburger sind niht mehr Geschäftsführer, statt ihrer wird der Kaufmann Arthur Seegall zu Berlin bestimmt. Die Gesellshaft wird bei mehreren Geschäftsführern von zweien gemeinschaftlih, sonst dur einen Geschäfts- führer vertreten.

Bei Nr. 2342 Süd-Boruneo Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

emäß Beschluß vom 27. Juni 1908 ist ein Vers waltungsrat eingeseßt. Wilhelm Mertens ist nicht mehr Geschäftsführer; statt seiner ist der Berg- ingenieur Alexander Brand in Berlin, bisher fell vertretender Geschäftsführer, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Dem Bergingenieur Franz Domke in Deutsch- Wilmersdorf und dem Kaufmann Hugo Krumpelt in Berlin ift Gesamtprokura erteilt worden.

Bei Nr. 2458 Carl Brack & Keller, Kunst- verlag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Durch Beschluß vom 23. Juli 1908 sind die Be- stimmungen bezüglih der Vertretung der Gesellschaft geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo ift e von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bei Nr. 2704 Landwirtschaftliche Haudels- acsellschafe Gesellschaft mit beschräuk:er Haf-

g:

Gemäß Beschluß vom 13. April 1907 is das Se VHOE um 172000 #4 auf 253000 M erhöht.

Bei Nr. 2771 Varta Accumulatoren-Gesell- saft mit beschränkter Gastung:

Rudolf Instinsky zu Charlottenburg ift zum Ges chäftsführer bestellt.

Von mehreren Geschäftsführern ift jeder allein zur Vertretung der Gesellshaft berechtigt.

Bei Nr. 2724 Verbaud Deutscher Kandis- fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Erih Stuke, Wilmersdorf, und des Kaufmanns Marx Lindner, Berlin, ift erloschen.

Bei Nr. 3685 Verkehrstehnische Woche Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung :

Gemäß Beschluß vom 6. August 1907 ift das Stammkapital um 105 000 4 auf 165 000 46 erhöht.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Der Gesellschafter Zeitungsverleger Hans Theodor offmann in Berlin bringt den Verlag der ihm ge- örigen Zeitschrift „Eisenbahntechnishe Zeitschrift“

und der Beilage „Verkehrstehnik* ohne die Passiven

¡um festgeseßten Werte von 105 000 4 unter An-

rech ung auf seine Stammeinlage in die Gesell- ein.

Bei Nr. 3965 Vertriebsgesellschast moderuer Bijouteriewareu mit beshräukter Haftung :

é gs Stammkapital ist um 30 000 4 auf 60 000 4 er Î,

Kaufmann Josef Hermann wohnt jeßt in Char- Tottenburg.

Bei Nr. 4392 Pharmakou Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 26. Mai,1908 ist Gegen- stand des Unternehmens nunmehr Herstellung und Vertrieb von medizinishen, pharmazeutishen, bygie- nischen, kosmetishen und ähnlihen Artikeln, ins- besondere Vertrieb von Laxin oder Laxigen.

Gemäß Beschluß vom 26. Mai 1998 ift das Stammkapital um 20 000 4 auf 40 000 4 erhöht.

Erne Beschluß vom 26. Mai 1908 ift bestimmt worden:

Ift ein Geschäftsführer bestellt, wird die Gesell- chaft durch diesea oder durch ¡wei Prokuristen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dur ¡wei Geschäfts- führer oder einen Geschäfteführer und einen Pro- kuristen oder ¡wei Prokuriften vertreten.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Stegfried Kuttner ift beendet.

Der Kaufmann Eugen Andresen in Berlin ist ¡um Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4447 Dr. med. H. Schröder Gesell- schaft mit beschränkter Haftung :

Kaufmann Otto Schulz - ist niht mehr Geschäfts-

führer; statt feiner ift Kaufmann Bruno Wellen- vern i Deutsh-Wilmersdorf zum Geschäftsführer estellt,

Bei Nr. 4569 Glühlampen-Fabrik „Union“ Man Mi Res Daltumg: f

le Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers a d Pr E J E )

ei Nr. 4656 enuguf;-Juduftrie Gesellschaft mit beshränkter Haftung : O

Max Galiard ift niht mehr Geschäftsführer, statt seiner ist Kaufmann Paul Schwarz in Berlin bestellt.

Bei Nr. 5098 Berliner Gufftahlkugel- «& Werkzeug-Industrie mit beschränkter Haftuag:

Carl Bothe ift nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 5151 Metallfadenlampenwerk Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

„Dr. phil. Harry Bresler ist nicht mehr Geschäft3- führer; statt seiner ist Dr. phil. Heinrich Orbig zu Berlin bestellt.

Bei Nr. 5170 Bau- und Jusftallations-Gesell- schaft mit beshräukter Haftung :

_Der Installateur Prers GlôgFner in Rirdorf ist niht mehr Geschäftsführer.

Die Gesellschaft kann au durch nur einen Ge- {äftsführer verireten werden.

Bei Nr. 5393. Deutsche Si’ Si? - Werke, Hamburg, Generalvertrieb Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung :

„Gemäß Beschluß vom 5. Juli 1908 lautet die P Deutsche S

eutshe Si’-Si’ Werke Berlin, Sesell mit beschränkter Haftung. E

Dem Kaufmann Franz Ohl zu Berlin und dem Karl Arthur von Borries ist Kollektivprokura erteilt.

Franz Ohl ist niht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 5. Juli 1908 sind die Bestimmungen des Gefellshaft8vertrages hinfihtlih der Vertretungs- befugnis geändert wordea. Zur Vertretung der Ge- sellshaft ist der Geschäftsführer und, falls Prokuristen bestellt find, die Prokuristen gemeinschaftiih berehtigt. Berlin, den 2. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Dur Beschluß vom 13. Juli 1900 ist das |

Bernburg. [42728] Unter Nr. 737 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Frauz Brüning“ in Bern- burg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Brüning daselbst eingetragen. Beruburg, den 14. August 1908. Herzoglihes Amtsgericht. Bonn. Bekanntmachuug. [42729] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 18 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wolde «& Ohlert in Boun ist heute vermerkt: Der Zeichner Gerhard Jörres aus Bonn ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. Gleichzeitig ift der Kunstmaler Karl Selius aus Cöln in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellshaft i nur der Gesell- schafter Karl Gelius aus Cöln ermächtigt. Voun, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. 9,

Bonn. Bekanutmachung. [42730]

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 19 eingetragenen Firma „Vonuer Maschinenu- fabrik und Eiseugießerei Fr. Mönkemöller «& Co.“ in VBoun-Dotteudorf ist heute vermerkt : Die Prokura des Ingenieurs Julius Otto Benscheidt ist erloschen.

Boun, den 13. August 1908.

Königliches Amtsgericht. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [42731] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 82 eingetragenen Bonner Fräserfabrik, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftuug in Bonn- Dottendorf ift heute vermerkt: Dem 1) Kaufmann Guido Erves, 2) Chemiker Bernhard Kutsche, beide aus Bonn, ist Gesamtprokura erteilt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Prokuristen nur gemeinsam mit einem der Geschäftsführer berechtigt. Boun, den 13. August 1908. Königliches Amtsgericht. 9.

Brandenburg, Havel. j Vekauntmachuug. Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 547 eingetragene Firma: „Bruno Weixer“, Brandenburg a. H., ist gelöst. Braudeuburg a. §H., den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht.

[42732]

Bremen. [42453] In das Handelsregister ift eingetragen worden : Am 11. August 1908:

W. Brockschmidt & Co., Brement Die an Heinrich Wilhelm Groweg erteilte Prokura is am

1. August 1908 erloschen.

Fanugmannu «& Stelljes, Vremen : Offene Handels- gesellschaft, begonnen am 7. August 1908. Gesell- schafter sind die hiesigen Kaufleute Paul Gustav Wilhelm Fangmann und Albert Hinrih Stelljes.

Hansa-Fahrrad-Juduftrie Schulte & Comp., Bremen: Die ofene Handelsgeselishaft ist am 28. Juli 1908 aufgelöt worden und die Firma erloschen.

F. Cornelius Klipp, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Bremen: Am 8. August 1908 ift an Wilhelm Johann Christian Heyer

Niedersächfische Isoli D

ersä e JFsolierwerke Emil Deiftung «& Co., Bremenzt Die Firma sowie die Prokura des Wilhelm Diedrih Karl Sündermann 1. August 1908 erloschen.

H. Störck, Bremen: Durh den am 18. April 1908 erfolgten Tod des Gesellshafters Heinrich Diedrih Störck ift die ofene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Gesellschafter Heinrich Johann Plate hat die Aktiven und Passiven der- selben übernommen und führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Teege «& Stielow, Bremen: Am 31. Juli 1908 E ee Prokura von Theodor Heinri John Weber erloschen.

Guftav Wortmann, Bremen: Am 1. August 1908 ift an Heinrich Friedrih Georg Müller Prokura erteilt.

Bremen, den 12. Auguft 1908. Der Gerichts\hreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

find am

Breslau. [42456]

In unser Handelsregister Abteilurg B i} bei Nr. 94 Deutsch - Amerikanishe Petroleum- Gesellschaft hier, Zweigniederlaffung von Hambur am 1. August 1908 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied William Donald ift verstorben und an seiner Stelle Walter M. Mc Gee ¡u New York zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [42457]

In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 42 Aktiengesellschaft für Feld- und Kleinbahnen-Vedarf vormals Orenstein & Koppel hier, Zweigniederlassung vou Berlin beute eingetragen worden: Der Kaufmann Siegfried Rosenbaum ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. jur. Richard Landsberger zu Wilmersdorf ift ¡um stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Arthur Lomnit, Berlin, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Breslau, den 4. Auguft 1908.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [42459 In unser Handelsregister Abteilung B ist Nr. 75 Vereinigte Fabriken laudwirtschaft- licher Maschinen vormals Epple & Buxbaum hier, Zweigniederlassung von Augsburg beute eingetragen worden: Die in der General- versammlung vom 23. April 1908 beschlofsene Er- bôöhung des Grundkapitals ift erfolgt. Das Grund- kapital beträgt nunmebr 3 C00 000 A und ist ein- geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4. Der § 3 des Gesellshaftsvertrages ift dementfsprehend abgeändert. Breslau, den 7. Auguft 1908.

Königliches Amts3geri@t.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

Ï Deimenhorst.

i Dortmund.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

18 194.

in w die Bekanntmachun Der S ler O h O die Tarif- E rplanbekanntmaBüngen der Eisenbahnen enthalten

¡ijen, Patente, Gebrauchsmuster,

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. August

1908,

dels-, Güt -, ins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Mufter- und Börsenregisterri, der Ürbeberrechtseintragsrolle, über Waren- en E en Pan LO d, MEterecG de Ee aba au in cinem besonderen Blatt unter dem Citel

Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reith, (r. 1940)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer Zen s die Königliche Expedition des Deutschen Reich8anzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

reslau. [42458] Ban unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 118 Vereinigte Breêlauer Oelfabrikeu Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Durh Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1. August 1908 is die Gesell- {aft aufgelöst. Direktor Sally Glaß, Breslau, ift Liquidator.

Breslau, den 7. Auguft 1908.

Königliches Amtsgericht.

reslau. [42460] Ben unser Handelsregister Abteilrng B ift bei Nr. 165 Gesellschaft für Russische Naphta- produkte mit beschränkter De hier beute eingetragen worden : r Geschäftsführer Ewald Karl Kuive hat sein Amt als Geschäfts- führer e ar E É L A008

reslau, den 8. Augu i:

E Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekauuntmachung. [42733] In das hiesige Handeléregister A Nr. 316 ift die

: firas Karl Brunhöber in Celle neu eingetragen.

nbaber: Karl Brunhöber, Weinhändler in Celle. Geschäftszweig: Wein- und Spirituosenhandlung. Celle, den 10. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Coburg. : [42856] In das Handelsregister ist die Firma Coburger Kreditwarenhaus Tina Wolff in Coburg ein- xetragen worden und als deren Inhaberin Frau Tina Wolf, geb. Fordanski, daselbft. Der Kaufmann David Wolff hat Prokura. Coburg, den 15. August 1908. Herzogl: S. Amtsgericht. 2. Danzig. Bekauntmachung. [42734] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 1088, betr. die Firma Hugo Müller Nahfg. cirgetragen, daß das Geschäft mit un- veränderter Firma auf die Kauffrau Alma Wicher, Danzig, übergegangen ist. Dauzig, den 12. August 1908. Königl. Amtsgerikt. Abt. 10. DeImenhorst. [42737] In unser Handelsregister Abt. A ift eingetragen: Firma Wilhelm Behreus, Delmeuhorft. Alleiniger Inhaber: Bierverleger Wilhelm Behrens daselbst. Delmenhorft, 1908, Auguft 1. Großh. Amîtegeriht. III. [42736] In unser Handelsregister Abt. A ift eingetragen : Firma Carl Brinkmaun in Delmenhorst. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Carl Diedrich Adolf Brinkmann in Delmenhorst. Angegebener Geschäfts-

Ï iweig: Damenputz, Kurz-, Weiß- und Wollwaren

nebst Besazartikel. Delmenhorft, 1908, August 3. Großh. Amtsgericht. III. Delmenkhorst. [42735] In unser Handelsregister if zur Firma Felix Müller Nachfolger in Delmenhorft eingetragen : Die Firma ist erloshen. Delmenhorft, 1908, August 3, Großh. Amtsgericht. III. [42738] In unser Handelsregister ift heute bei der Firma: nNiederdeutsche Bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Dortmund folgendes eingetragen :

Î Der Bankbeamte Hugo Werner zu Hannover ist zum Ï Prokuristen bestellt in der Weise, daß er in

Gemein- haft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ¡u vertreten befugt ift.

Dortmund, den 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht."

Dortmund. [42739] In unser Handelsregister is heute die Firma: „Automobilführer-Technikum Electra Leou- ard Weiner“ zu Dortmund und als deren In-

Ï daber der Ingenieur Leonhard Weiner zu Dortmund

tingetragen. Dorimund, den 11. August 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [42740]

In das Handelsregister A is bei Nr. 361, die offene Handelsgesellshaft „Pratje, Collftrop &

ermann“ zu Duisburg betreffend, eingetragen :

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Fih zu iu Bremen ist erloschen. leide Gesellschaft ist aufgelöt und die Firma er-

en.

Duisburg, den 6. August 1908.

Königliches Amtsgericht, Duisburg. [42741]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 415, die s „Georg Brauu‘“ zu Duisburg betreffend,

etragen :

Der Kaufmann Georg Braun hat die Firma mit dem Handelsgeschäft an seine Ebefrau Lina, geborene Spiegel, zu Duisburg veräußert; diese führt das

e\chäft unter unveränderter Firma fort.

isburg, den 6. August 1908. Königliches Amtsgericht. Duisburg. [42742]

_In das Handelsregister is unter Nr. 265, die N Pandelsgesellshaft „J. W. Vedder“/ zu

utsburg betreffend, eingetragen :

g Die Profura des Kaufmanns Wilhelm Dreysse zu uisburg ist erloschen. Duisburg, den 7. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. ¡ [42743]

In das Bande reger A ift unter Nr. 740, die offene Handelegesellschaft „Methlow & Rudloff“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: : j ee Gesell haft ist aufgelöst. Die Firma ist er- oschen. Duisburg, den 8. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. : [42744] Unter Nr. 2052 des Handelsregisters A Rudolf Willing, Elberfeld is eingetragen: Der

Kolonialwarenbändler Walter Willing in Elberfeld ift in das Geschäft als persönlich haftender Gefell- schafter eingétreten. Die dadur entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen. Elberfeld, den 14. August 1908. Königl. Amtsgericht. 18.

Ellwürden. E 2A In das Handelsregister Abt. A Nr. 188 ift au Seite 375 eingetragen worden: Firma Johaunes Gru}, Nordenham, JIn- haber : Johannes Rudolf Georg Grufs, Nordenham. Ferner wird veröffentliht: Der Geschäftszweig ist Kolonial-, Glas- und Porzellanwaren, Wein- und Spirituosenhandlung. Ellwürden, 1908, Auguft 14. Großherzogliches Amtsgericht Vutjadiugen. Abt. I[.

ÆEsSsen, Ruhr. : [42746] Eintragung in das Handelsregister des König- lihen Amtsgerichts zu Efsfen-Ruhr am 12. August 1908 Abt. A zu Nr. 1243, betr, die Firma „Franz von Coelleu“’, Efsen : Die Firma ift erloschen.

Forst, Lausitsz. i [42747] Die Firma Philipp Werner in Forft ijt im Hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 342 heute ge-

[osht. id Königlißes Amtsgeri®t Forft (Laufiß), 3, August 1908.

Frankfurt, Main. [42475] Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Westdeutsche Creditgesellschaft mit be-

schränkter Haftung, Zweiguiederlafuug

Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die

unter der Firma Westdeutsche Creditgesellschaft

mit beschräukter Haftung mit dem Siy in Cöln bestehende Gesfellshaft mit beshränkter Haftung eine

Feige Nes zu Frankfurt am Main errichtet. er Gesellschaftsvertrag ift am 23. September 1907

errihtet. Gegenstand des Unternehmens ift der Be-

trieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere die

Diskontierung von Geschäftswechseln, Hergabe von

Darlehen aus eigenen Mitteln und Beschaffung von

folhen. Das Stammkapital beträgt 300 000 4.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Hugo Tholfus

und der Kaufmann August Bodenstein, beide zu

Csln wohnhaft. Die Gesellschaft wir: ckurch einen

oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei

oder mehrere Geschäftsführer bestellt, fo sind nur je ¡wei gemeinshaftlich zur Vertretung der Gesell-

\haft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzeiger.

Fraukfurt am Main, den 6. August 1908. Königliches Amt3gericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. [42474] Veröffentlichung aus dem Handelsregifter.

Sektkellerei Frankfurt am Main Aktien- gesellschaft vormals Debr. Feift und Söhne zu Fraukfurt am Main. Unter dieser Firma ist zu Frankfurt am Main eine Aktiengesellschaft er- richtet worden; der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1908 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist: t) die Herstellung und der Vertrieb von Schaums weinen uad der Handel von Weinen. 2) Die Ueber- nahme und Weiterführung des von der Firma Gebr. Feist und Söhne zu Frankfurt am Main geführten Betriebes zur Erreichung des zu 1 gedahten Zwecks. 3) Beteiligung an anderen Unternehmungen, die den Zweck zu 1 zu fördern geeignet sind. Das Grund- fapital beträgt 1 Million Mark, die Höhe der einzelnen Aktien 1000 4. Mitglieder des Vorstands find: Kaufmann Fs Leopold Friedbörig zu Frank- furt am Main, Kaufmann Alfred Feist-Belmont zu Frankfurt am Main. Beim Vorhandensein mehrerer Borstandsmitglieder wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorftandsmitglied und einen oder zwei Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellshaft allein zu ver- treten. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmahung in den Ge- sellsha\stsblättern mit einer Frist von mindestens 19 Tagen vor dem Tage der Versammlung, diesen und den Tag der Berufung niht mitgerechnet.

Der Zweck der Generalversammlung foll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag auf Abänderung der Sagzung unterbreitet, so foll die beabsichtigte Aende- rung nah ihrem wesentlihen Inhalt in der Bekannt- machung erkennbar gemaht werden. Ein Beschluß der Generalversammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Ablauf der Hinter- legungsfrist und bei Beschlüssen, die eine größere als einfa@e Stimmenmehrheit erfordern; mindestens E Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt.

Neben dem Vorstand ift der Aufsichtsrat zur Be- rufung der Generalversammlung berechtigt.

Die von der Gesellshaft ausgehenden Bekannt- macungen erfolgen im Reichsanzeiger. Es bleibt

dem Aufsihtsrate überlassen, die Veröffentlichung au in anderen, von thm zu bestimmenden Blättern

ertionspreis für den Raum einer Drutjzeile

Fi

r beträgt L 4 860 4A für das Vierteljahr.

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der

Einzelne Nummern kosten 26 #. 30 4, S8

vorzushreiben. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Sie werden zum Nennbetrage au?gegeben. Gründer

der Gesellschaft sind:

1) Frau Auguste Feist-Belmont, geb. Graubner, zu Frankfurt am Main,

2) Kaufmann Alfred Feist-Belmont zu Frankfurt am Main, i:

3) E Clemens Harlater zu Frankfurt am

ain,

4) Kaufmann Paul Leopold Friedbörig zu Frank- furt am Main,

5) Großkaufmann und Weingutsbesizer Heinrich Dahmen-Erne in Cöln a. Rb.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats find:

1) Justizrat Dr. Fri Friedleben, Rechtsanwalt und Notar in Frankfurt am Main,

2) Kommerzienrat Alexander Lucas in Berlin,

3) Großkaufmann und Weingutsbefißzer Heinrich Dahmen-Erne in Cöln a. Nh,

5 Kommerzienrat Karl Knorr in Heilbronn,

5) Bankier Clemens Harlacher in Frankfurt am

Main,

6) Rittergutsbesißer Karl von Böblendorff-Kölpin

zu Regezow auf Usedom. |

Von dem Kaufmann Paul Leopold Friedbörig und

rau Auguste Feist-Belmont wird die unter der

irma Gebr. Feist & Söhne in Frankfurt am Main

triebene Sektkellerei mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft eingebraht. Für die Einlage werden der Frau Auguste Feift-Belmont 374 Stück und dem Kaufmann Paul Leopold Friedbörig 156 Stück Aktien zu je 1000 4 als Vergütung gewährt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Sthriftstücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsberiht der Ne- visoren auch bei der Handelskammer zu Frankfurt am Main Einsiht genomtaen werden.

Fraukfurt am Maiu, den 6. Auguft 1908, Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16. Frankfurt, Main. [42477] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1) Kerb & Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Frankfurt am Main eine ofene Handels-

esellschaft errihtet worden, die am 1. August 1908 Pegozlen hat. Gesellschafter sind: : Margarete Kerb zu Frankfurt at Main, Hildegard Kerb zu Frankfurt am Main. 2) A. C. & Cie. Die Einzelprokura des Kaufmanns Siegmund Heymann zu Höchst a. M. ist erloshen. Der Ebefrau Elisabeth Heß, geborene Tos zu Frankfurt am Main ift Einzelprokura erteilt.

3) Paul Heimann e& Co., Fraukfurt am Main. Der Kaufmann Gustav Benarto în Frank- furt am Main ift aus der O ausgeschieden. Eleichzeitig i der Kaufmann Joseph Rompel in Frankfurt am Main in die Gesellschaft als persôön- lih baftender Gesellshafter eingetreten. |

4) Gebr. Schmal & Co. Die Kommandit- gesellshaft ist auf eine offene Handelsgesellshaft gleiher Firma, die am 1. Juni 1908 begonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die Kaufleute Her- mann Sch{mal und Carl Schmal, beide zu Frankfurt am Main. O

5) P. Berg, Frankfurt am Main. Die Firma ist erloschen.

6) Ludwig Jungels & Co. Dem Kaufmann Eugen Nikolaus Scholles zu Frankfurt am Main ist Einzelprokura erteilt.

7) Deutsche Hartin-Maschinen-Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Fraukfurt am Main. Der Geschäftsführer Leopold Rosenau ift durch Tod ausgeschieden.

8) Vereinigte Elektrotechnische Jusftitute Frankfurt am Main—Aschaffenburg mit be- \chräukter Saftung. Die Firma der Gesellschaft ist auf Grund Beshluß der Gesellshafter vom 23. Juli 1908 geändert in Veifa-Werke, Ver- einigte Elektrotechnische Juftitute Frankfurt am Main—Aschaffenburg mit beschräukter Haftung. - -

Fraukfurt am Main, den 10. August 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 16.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. [42748]

In das Handelsrezister Abteilung A des hiesigen Amts,.erihts ift heute unter Nr. 72 folgendes ein- getragen: .

e Meinhard Ss in Page, Inhaber: Mühlenbesißer Meinhard Johann Saßen in Harkebrügge.

1908, Juli 4,

Giessen. Bekanutmachung. [42749]

In das Handels:egister Abt. A wurde eingetragen bezüglih der Firma J. JIttmann zu Gießen, Zweigniederlaffung der in Frankfurt a. M. be- stehenden Firma aleihen Namens: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Joseph Brumlik in Frankfurt a. M., Neue Kräme 30, übergegangen, der dasfelbe unter der bisherigen Firma J. Ittmann weiter- führt. Das Geschäft hat sonach aufgehört pweig? niederlafsunz der in Frankfurt a. M. beftehenden Firma I. Ittmany zu sein. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei dem Grwerbe des Geschäfts dur Joseph Brumlik ausgeschlossen worden.

Gießen, den 13. August 1908.

Großherzogliches Amtsgericht. Glogau. [42750]

Fn unser Handelsregister A Nr. 229 ift eingetragen worden: Die Firma Auguft Thomas, Glogau, ist erloschen.

Amtsgeriht Glogau, 11. 8. 08,

Goch. Bekanntmachung. [42751] Im biesigen Handel®eregifter Abteilung A Nr. 158 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Rötten und als Inhaber derselben 1) Peter Rötten, 2) Heinrih Rötten, beide Kaufleute in Calcar. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1908. Goch, den 1. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [42752]

In unser Handelsregister Abteilung A i unter Nr. 947 bei der Firma: Dr. Theodor Schuchardt in Görliß folgendes eingetragen worden: i

Dem Kaufmann Alfred Werner in Görlitz ift Gesamtprokura erteilt.

Görlis, den 12. Auguft 1908.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. [42753]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 186 ift bei der Firma Niederlage der Zigarren und Tabaksfabrik von Louis Großkopf in Königs- berg i. Pr. Zweigniederlaffung in Graudenz folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen. Die Fabrikbesizer Karl Auguft Knapke und Will Karl Hübner sind in die Gesellshaft als persönli haftende Gesellshafter eingetragen. Die verwitwete Frau Kommerzienrat Helene Großkopf, geb. Winkler, ist infolge Todes als Gesellshafter aus8geschieden. Perl haftende Gesellshafte? sind Karl August

napke, Fabrikbesißer in Königsberg i. Pr.,, Willy Karl Hübner, Fabrikbesißer in Königsberg i. Pr.

Graudenz, den 31. Juli 1908.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. : [42755] In das Handelsregister B Nr. 7 ift zu der Firma Aktiengesellschaft Zuckerfabrik -Emmerthal ein- getragen : Ö Das frühere Vorstandsmitglied Oekonom C. Runge in Kirhobsen ift gestorben. An defsen Stelle ift der Oekonow Julius Grhard in Hameln getreten. Hameln, den 10. August 1908, Königliches Amtsgerichi. 4,

Hann.-Münden. [42756] In das hiesige Handelsregister A Nr. 13 ift zur Firma GBeorg Münder zu Haunn.-Münden ein- getragen : Der bisherige Gesellshafter Mühlenbefißzer Georg Münder in Münden .ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Sesellshaft ist aufgelöst. Dem Buchhalter Hans John in Münden ist Prokura erteilt. Haunn.-Münden, den 8. Juli 1908. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. [42757] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 46 Amerikaunishe Tubular-Separatoren. Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug in Har- burg ift heute eingetragen, daß der Kaufmann Arthur Robert in Hamburg aus seiner Stellung als

Geschäftsführer auëgeschieden ist. Harburg, den 183. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. E i __ [42759] In das Handelsregister Abteilung A ift heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Paul Kuhl- maun, Grüne, eingetragen, daß dem Heinrih Borgs bof in Iserlohn und dem Heinrih Schmidt in Obergrüne Gesamtprokura erteilt ist. Fserlohnu, den 12. August 1908, Königliches Amtsgericht.

IX,

Jena. [42758]

êIn Abt. 4 Nr. 593 unseres Handelsregisters ift beute die irma Marie Schumacher, Jena, und als deren Inhaberin Marie Shumaher, geb. Weißbrod, in Jena eingetragen worden. Dem Kauf- mann Franz Schumacher in Jena ist Prokura erteilt worden. s

Jena, am 13. August 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaiserslautern. : [42760 Die Firma „Karl Mayer“, Schäfte- und Schub- warenhandlung mit dem Sitze ¡u Kaiserslautern, ist erloschen. L : Kaiserslautern, den 14. August 1908. Kal. Amt3. ericht.

Königsberg, Pr. [42761] Handelsregifter Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 13. August 1908 if in Abteilung A bei Nr. 127 eingetragen : |

Für die am hiefigen Orte unter der Firma C. J. Gebauhr & C°_ bestehende Kommandit- gesellshaft ist dem Kaufmann Wilhelm Keyler Einzelprokura erteilt worden.

Am 15. August 1908 ift in Abteilung A unter Nr. 1715 eingetragen: E

Offene Handelsgesells aft Fröhlich & Grofß- gerge mit Siy zu Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesellshafter find die Kaufleute Walter Fröhlih und Robert Großgerae in Königsberg i. Pr.

Königslutter. ' [42762] Ita hiesigen Handelsregister ift unter Nr. 119 die Firma „D. F. Müller““ neu eingetragen. : Inhaber: Bohrunternehmer Heinrich Müller hier. Siz: Königslutter. : Geschäftszweig: Tiefbohrungen, bergbauliche Unter- nehmungen und Maschinenfabrik. Köniaslutter, den 5. August 1908, Herzozli%-8 Amtsgericht.

Helle.