1908 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

x

ñ benen Frühstück teilnehmen und hierauf Nachmittags nah i E B ; In der morgen im Königlihen Opernhause flalitnemen ba I p A S IRE ber Grbagiing Tue Gerne e er nah kurzem Aufenthalt nah England c E E î l a Q E - 5 beschäftigt: | de / fefsor Dr. | heimkehrt. e Aufführung von „Lohengrin“ find in den HaupteoBen Bachmann, | zweiten Schulschiffes hinwies. Hierauf erstattete der Pro 5 n «e 9 9 : H ci er Fräulein Gkeblad, Frau Goetze und die Herren Grüning, Ba , illing den Jahresbericht, aus dem unter anderem hervorgeht, daß . T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei d K l aa anz Q È Pun gnd Krasa. Die musikalishe Leitung hat der Kapellmeister E fieben Jahren n Bestehens e Yas nee E der Eifer N E 000 ear Wat fn den Po zum cU en ci anzeiger Un 0h | reu l en rau « atrosen G v von Friedrich Hebbels deutshes Trauerspiel „Agnes S viel, 209 A Loge ‘wurde die Erbauung eines zweiten Schulschiffes, PRREI g Meter t E O C RL T (aitis Z e- B rlin Monta den 24 August 1908, j demnächft wieder in den Spielplan des ags ng einiger | auf dem Deckmannschaften für die Dampfer innerhalb 7 Monaten | auf E ionen sind nicht verleyt. Der Betrieb wurde nicht M 199. : c / g, . E A M e Ie ieiie bes Denen Patry in | ausgebildet werden ionen besNlossen. M M R O tet g auptrollen am 31. d. V. Kaiser und an eine niglihe s s ; s Bernauer, die Rolle dt. des Mb E Mate Ler SlacEnann, Herr BEOUEN Reg Le n d f DON e E E DtalBder A D A L V d, Wien, 22. Auguit (D H A Zur Haa R e " n s n î , Í .. See Man, Dberliader, KreußneE, Vollmer und Böttcher be- ultiggs “in Bavriscsen Ba M O le Me: le | WRAIS Va Z O Vit uns Su Ghrenpräsidium der Minifter Berichte von deutschen Fruchtmärkten, L erren ! ' f ohe er rinz 2 : et un r. Ve ici ite T A Dentad, e Tilelrolle, Ab, Anl eidem 20 M seideut 0E O un E N A Free L E A B Mar ch weite“, m L e A | urden L dt, Pohl, Geisen- | drud gad und 5 f i L aouraiamzaG z i ußerdem fs N U n atn LaE vie bs (6, e NNe ic ira i ae by : E s Play u Wien, 23. August. (W. T. m Nah Ee gen qus / Qualität Durchschnitt3s-| Ey i am Da ge m E morgigen Aufführung von O p DeE Wasser U Verlangen das leider sehr unvollkommen me Sn m L E i M L 1908 cétina iltlel gut Verkaufte | Verkaufs- preis lis A lier o on ! l 7 c I j 4 s " S U E hei Abeite Ee estentd Saipiel ‘als Herzog beginnt, le Den E S af N a sonen fwer E A Der Expreßzug traf mit drei- J t Marktort uge Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner L Menge wert 1 Doppel- t, vis E wird die Titelpartie Herr Iofeph Schwarz E fene Frkulein Anschluß, und es sei Bayerns gutes Recht, ihn zu verlangen. L tündiger Verspätung in Krakau ein. Augus] S E arer T U eel vowlter N zentner preis (Preis unbekannt) Wien, die Gilda Frau Heymann-Engel und die Mag x w sten | Prinz fuhr fort: „Wir sind ja ein Reich und bringen gern mit Freuden 23. August. (W. T. B.) Das Panzer schiff „Wien“ ] niedrigster | höchster | niedrigster | höchster Doppelzentner 7 L | Bondy \ingen; die übrige Beseßung ist dieselbe wie bei der er alle Opfer für das Reich, verlangen aber volle Gegenseitigkeit. Seit M bend bein ‘Einlaufen in den Hafen von Le sina auf eine | Tag M n Mb M Mh t L Aufführung, öffnet feine Winterspielzeit | Zahren ist der Vertrag ge\Plofsen, E? too d bisthes Geses besagt: | Felsenbant aufge fahren. i S Das Neue S ü it Ernst von Wolzogens | gesehen, um den Anschluß herzustellen. Ein reue s e E E h A ' Weizen. | E A vie O uit d 6 A in dem der jugendliche | „Kanäle dürfen niht gebaut eaen S N Var Anfana Konstantinopel, 24. August. (W. T. B.) Nah einer Mel- 5 18 65 19,35 19,35 20,00 861 16 355 19,00 18 | 24 2 s S Emer ls Bude? ues Val “ai Amal | f pem f Mh am, Ma eter ne | B Bp ff E e B S m M j O) G G) 0% s Bg L | 7 d Arno bereit erklärten, | mittag in ambul ein Br ' p : Iu O E 65 19.65 19/90 | / ; , E . \ | 3. September folgt Hebbels _„Judith*, mit e inf s Weise. Nun wissen Sie, daß wir in Bayern uns hm. Alle Hügel Stambuls waren in Rauch gehüllt. " F E 19,25 19,25 19, , j Í j ; ° in der Titelrolle, und am 5. September, in neuer Einslu L | für Schiffahrtsabgaben zu stimmen. Wenn sie nicht zustande kommen, | dehnung annahm. Nacmittaas aus und dauerte bis " R e es e 00 i B É 19,00 19,80 S S j ; ¿ j ä then, Hans Siebert | [ur ir sind gekränkt, wenn wir aus | Das Feuer brach um zwei Uhr Nachmittag Anden büra a O «a s ov 18'50 18/89 2 N 19.8 Î j „Faust“ (I. Teil), mit Charlotte Maren als E Aufierdem werden | so können wir nihts dafür. Aber wir sind gekränkt, laublid, | drei! Ubr - fab Etwa dreißig türkishe Stadtviertel o int «O E e n 18, ; n 90 1 750 19,44 19,59 | 8: als Faust und Adolf len 21 Nus Rataras*, ein Werk Esmanns | solhen Ursachen immer hintan stehen müssen. Es ist veckebr mit | [ind gänzlid niedergebrannt. Die Zahl der eingeäscherten v 0 19,00 19,40 | 19,50 As do ¿ A ° | für den kommenden Monat Sardous E t T daß der ganze Südosten von Deutshland vom großen Weltverkehr a5 L ift nbitannt Die Blätter \{äßen sie auf einige Tausend. L G eif nh L N “F B 2 E ‘50 19,50 105 1 995 19,00 13,82 19. 8. ? 4 und Wilhelm Jordans „Durhs Ohr“ vorbereitet. der Ost- und Nordsee ganz abgeschlossen ist. Der Westen hat es gut, | Häuser ist u e nd vernichtet. z reifenhagen « « » A R T7 18, f 0 1 358 19,40 19,13 15, 8. . Im Lessingtheater sind die M (4 h T R i gat den Rhein, der recht gut \{iffbar ist bis Son and Me O R A T s heißt, einige v Burio a R E Me B y , | e L n A wine t volle Gange: die erste Aufführung | Ludwigshafen A ver ana g E, E S oneemebemänmer bitlén bet dén Brande. dad Leben eln- z Starga E 1950 19,90 20,00 20,50 20 60 21,00 3 M 1961 1959 15 s : | E 4 , . M A " 2 j _-- D ' ' j j « Os « | wurde auf Sonnabend, L U “VULe œbnarie ¿Prinze DN lo M pa des, Sl O Swehaland, Ds w R —— E 2050 | 2060 20,90 [0E 52 1018 19,58 1978 } 19.8 | Das Neue Theater hal die s nicht, und deshalb bitte ih recht sehr, daß die . (W. T. B) Der Dampfer „Folge- ° E 18,50 18,50 j ' ga T h ; ; Î : E E A, E ali fun dem A e E E e der Mains f anden “ber Parbanger-Sbydordlänbischen Dampfergesllcaf v Taba G O BB 2D 2 O S ayeDan, l hne. n E Sele ; rend, ist gestern abend bei Skaanewik auf Grund gera - B ) ' ' ' 19/80 90,50 ; ? : erften Male in Berlin in deutsher Sprache auf die Bühne linie gesprohen word-n. Ich bin froh, daß sie vor 38 Jahren schon | geh ' ken. Es verlautet, daß 85 Reisende o : néuer 17/30 18,70 18,80 19,70 ; , 50 985 19,70 20,50 15, 8. é i det die 100. Vorstellung des Shwanks ie Mainlinie, die den Norden | und binnen drei Minuten gesunken / : L ' ‘70 20,00 20,00 | : Im e, der durch den Brand in Donau- | beseitigt wurde, möchte aber auch, In E ps a ist eine Kleinigkeit; | an Bord gewesen seien, von denen 30 Personen ertrunken sein : Oblau E 19,00 19,00 N N H 90.00 20/20 : : l e | „Der Floh im Ohr* z vom Süden trennt, ebenfalls beseitigt j t sind 15 Leichen geborgen, darunter fünf von S N 19,40 19,60 19, , 33 1590 31 863 20,04 20, cGingen GesWädigten satt t E que dab feine SE von Dfsendadh (H Maftenhurg: | falen, Bis est fin | co) e 08) &| U E O e Me führe Ra T O u Sie uns : ' L e Leo | 0d ' 20/80 i i : : i iges. ingeführt werden oder niht, und strafen Sie uns : mark“- ¿ San a S s A 0 19/80 20,30 20,30 20,80 ' i: E | e Bmnern nid, wenn aus anderem Grund Sf ageabüaben nit | O Rayenbagen 28, Tag (M, T: B) De vas Stif bei L E rel v | u | mio wal a | erin, 4% #Ug / eingeführt werden. Der Gedanke des preu z ; , ging der Ministerpräsiden ° E s E T5 i i L L : s ° Das Neitskonmttee zue Lusptttguna eiuer See agre bath, einer (uer großartiger L B tir Soltenflüfse. an Bord, bemlifommneie die Misglicder- der Grpedition und ° Halberftakt O E 1820. | 1866 1866| 1870 R 210 ; | i j en nt nur l n ; den Gruß des nigs. ac)dem der e e T eûb N E j : 1 , ‘00 30 25 l f ¿ , ° ° für den Grafen von Zeppelin hat dem Grafen wiederum eine Wid das durchgeführt, so können wir die Schiffahrtsabgaben recht | überbrahte ihnen begaben ‘G die Mitglieder ver z icenburg 19/00 19 50 19'50 20,00 20, 20, i Ï ï Ueberweisung von 100 000 4 gemacht. nan damit etwas machen kann, davon wissen | Schiffes Trolle gedankt hatte, begaben ( i J Erfurt . ca e ' ( 19 50 19,50 19,75 19,75 - ° ° : j j C gut brauchen, ‘und daß man dami Land, wo sie von einer vieltausendköpfigen Menge mi L 19,00 19,00 ' / 50 s ° ngen, denen es gelungen ist, durch die | Expedition an Land, l z i Z ë M o E 0 0 00 20,00 20,50 20,50 21, 40 19,50 8.8. : D E uth s zk Monte n U Vie Schiffahrtoabgaben auf dee, ui L g e andel at Süd, T nel d n e i Tit eit Ben rüß angficter fiatt, 4 S S 19,00 19,10 19,10 19,20 E E 180 1 590 19/88 19,36 15, 8. s denden Evangelisch-luthe is i igentümlihe Erscheinung, daß de e ; Königlichen o A E S , , i preußischen etne e E A Augas, teuis@land "fo stark jurüdging: Das Tae Dan dee Gut L Mila t Deb! Miitenlilee 1ER die Unge: 2 Paderborn E 19,50 19,50 20.26 20,25 21,00 21,00 i o 20,75 21,00 15. s. ù ert O E Ss i ‘der Ver- | deckung Amerikas, aber au von anderen Ursachen : davon, dal ‘der Expeditionsmitglieder beiwohnten. Der Rektor, Professor e S a S 4 O 00D i ! ' (00 430 8 815 20,50 , 8. Abends 8 Uhr, im großen Saale des Gemeindehauses der inzelne Flußgebiete ausgebaut werden, ihnen großer Verkehr zu- | hörigen der Expe g d i eshihtlihen ï C | 90 00 20,00 -—— 21,00 2l, 1552 20,90 21,68 14, 8. . 5 ; . Ueber das Thema: „Ein | einzeln g vernahlässigt werden. | Warming hielt eine Rede, in der er einen g N A s e o 00e „O ' 21.00 921/60 99. 00 74 ' söhnungsfkirhe (Bernauerstraße 4), statt. Ue torialrat D. Keßler | geshanzt wird und die anderen vollflommen vern í d ickblick auf die Grönlandforshung warf und in einem Gedicht " 7 as 19,20 19,20 21,00 ' 21/50 : ° - : : evingelisher Christ“ wird zuerst der Oberkonsis m, bl ver und | Auf der Donau war früher ein großer Verkehr, und jeßt geht der | Qu G d Brönlund, die bei v Wi a L j 2 e 17 2 21,20 : : i : ; c den drei Männern Mylius Erichsen, Hagen un ¡l D 30 19/40 19.60 ; ¿ sprehen. Weitere Reden halten der 4M : d R Verkehr von der Donaumündung um Europa N ; tigen Arbeit den Tod gefunden hätten, und den übrigen o E neuer a 19,00 19, ' s aaen : x A ; o der Missionsdirektor Wilde. Der Zutritt sleht jedermann frel. den Rhein hinauf nach Bayern. Das is eine sebr | ihrer mu mitgliedern für alles, was sie zu Ehren Dänemarks getan, " e E 19,50 19,70 19,80 1978 B 50 : : : . . E türli Sache. Wenn einmal der Anschluß hergestellt ist, | Expeditionsmitglieder / i â Marine und ú P Tie A e E 19,50 19,50 20,50 20,5 c H 21,15 20,91 14. 8. e D Viet af benen! def” Le Weipcuf "amm Di | Kng ad der asele inet den Mei He I nun | ee Lot n tatt La doe E ne ee a R E 2a S m Be i 1907 besonders stark in An ' in an die Donau, oder wenn ' j kehrten. Der « S E 19,20 , ' ' t 60 / ' Es Bal der V La zur Bückerentnahme in die Wohnung M in Weg suchen, die Donau hinauf. Jegt haben wir | seien, ra e N Le BUA eben n Las z Ulm E A E n E 92/00 92.00 22,50 23,00 16 3 detrug 2163 gegen 1992 im Vorjahre, die der Gesamtanmeldungen Reger sburg als Endpunkt, und es ist ein ziemlich REUENE Fab König S. c G0 ü Offen U S rgbiga Adi E R T 2 22,00 22,00 22,50 t 1000 19 760 19,76 19,90 19. 8. E Nu L E elne altiemfen, bacintér 20 904 vSbule O A T E E i lnlde, h Sie E E Rae M 2, neier d. _ E 210 | 2! 91/80 400 8 520 2180 19,50 | 19.8 1400 Sale lichen: Inhalts, in der Filiale Bockenheim 15 676 Bände. | 29, will nit länger sprehen, aber i wünshe, daß Sie i; cie O N 40 | 1840 | 1950 | 19,59 600 | 11590 ' e : Dil Musikalien. Freibibliothek zählte am S#luß des Jahres 969 Sub | at. Kette un 000 E "aneinanver fügt und 00 Nach Schluß der Redaktion eingegangene A ; Ln u _ 1850 | 1860 | 1980 | 1930 ; / i fiber Va 4777 Musikstücke entnahmen. Im ganzen wurden | ieser Stachel, der ob der Vernachlässigung E p cue Depeschen. : Stun gneia E T E d E 19,00 19,30 d Us 20/89 2157 15, 8, 181 640 Bände außer is «E euts@land in mann Lon uus U ee Landwsiliegende, eidelber g, 24. August. (W. T. B.) Der deutsche E t - 20,60 | 20,60 | 21,00 126 915 Personen gegen a rankfur e ! , 24, : Q D. E E N ee aeg da 122 844 Männern und 4071 Frauen besucht. i Bir weil er leiht zu bauen ist. Das soll aber Fantaus DAi der aas BotsSefter in Washington Freiherr Speck S í Keruen (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). 958 21,29 21,70 15, 8, - Schreib- und Arbeits\aal erweist sich \{chon lange als au, klein, it sein, sondern Bayern soll direkt an die Weser N S e A der sih zur ärztlichen Behandlung hier aufhielt, ist heute na i 19.20 91.00 | 21,20 2140 [2160 | 2230 49 2 949 9077 91/03 14.8. : die hier aufgestebte Handbibliothek bercits über 2000 Bände zählt | werden. Wenn wir an der Elbe sind, dann haben A an: Lie rus [it Hoiel Viktoria gestorben. i m T r N O A 2100| A0 | =— f 142 70 21/69 22,51 | 15,8, ° ünd sehr flart benuyt wird, Die LesesLte in Sonénheiut E p mit dem ganzen Osten des Deutschen MIS ies Ms ist Bas aller- Wien, 24. August. (Meldung des „Wiener K. K. é L A L 90/00 21,40 | 421,60 23,20 77 E 2189 ' i Abends von 6 bis 10 Uhr geöffnet. Die Frequenz Fru C age | Grenze. Das ist jeßt niht möglih. An die 4 lshiffv in, vor | Telegr. - Korresp - Bureaus“. ) Entsprehend dem Wohl- Heidenheim . « « « « + j : 21,80 21,80 21,90 2190 | - 22,00 22,00 19 412 3168 91,62 14. 8. f wen Ee ei N Pee “Der Vorsilende De Pfungft bedauerte Aa di: L s ves iee Here Mate (dei 2% Großherzog von A und der rücksichtsvollen Haltung, welhe die f MAVCIIDUNA « E 9140 21,40 | 21,66 21,66 | 32/00 22/60 321 6 987 21,80 22,00 15, 8. . i y erehr L / 1 E : ; * E E S / : 2, : | , gin da in warmen Worten das Hinscheiden des B a Genen Land an der Weser liegt, wird leiht damit ein- | sterrei ish-ungarishe Regierung gegenüber M PCEN # BO ¿t E E 20,40 21,40 21,60 21,80 29:00 92/25 : : i : 0 . hilanthropen Charles Hallgarten, der als Mitbegründer der Fret- verstanden sein, wenn die Weser nit ein Sack bleibt, fondern an- Reformbewegung in der Türkei von allem é N 5 L , ibliothek diese alljährlich mit reichen Mitteln unterstüpt hatte. geshlofsen wird an das ganze Süddeutschland. Rufen Sie mit mir: | fange an einnahm, hat sie mehrere im Wilajet Kossovo 4 Roggen. E retch Eu Heferein, I toieren Toaften schloß das | stationierte ôsterreihish - ungarishe Offiziere be- 1640 | 17,00 4-4 2971 36 616 1612 | 1680 | 15.8. August. (W. T. B.) Der Deuts%e Sul Bestrebungen leben hoh!" Mit weiteren Toasten {loß da urlaubt und die übrigen angewiesen, bis auf weiteres in d M 15,26 | 15,85 | 15,85 16,40 2 (0 as 340 17/00 17:00 19.8. " 9 WW. L. s o 9 S C S E T Ane: -_— E ' (U s é (81 als idi U untl dem Vorsiß E Data Festmahl. ——— T Uesküb zu verbleiben. ; Su «0 L s : E E 17,20 17,60 n Es s - . j : obeit des Großherzogs von Oldenburg, seines Protektors, t W. T. B.) Der englische Schay- 7 V C S L 16.20 16,25 16.30 j; L ,6 0 i : : E te8tAhri j l ab, zu der unter Hamburg, 23. August. (W. T. ( / i ; Z Brandenburg a. H. - - - S E a 1 160100 16,20 . 0 15. 8. ; aen M Twgiben fabticr d Beinen Lodtig, Mats: | fn Uath Spt Bie e Erding e Ms | (Fohung d M es O Aae R: recht und Alfons von Bayern sowie Vertreter der Hansestädte | sprehung mit dem Pr A N Organisation, ‘bann uater- w ° ä M e o R E E LOEO ; , 16/90 | ; ih8- Staatsbehörden ershienen waren. | über die Einrihtung und den Ausbau g on, 7 L E H his E 16,70 ; G B 19. 8. ins m E Oie leute “Seine Königliche Hoheit der | nahm er eine Hafenrundfahrt. Mgen E ia i z R 4 Hp E t 16,00 16,50 28 „M N 16/40 19. 8. Großherzog von Oldenburg den bayerishen Prinzen für | George an einem von der Hamburg - Ameri a Z P s fo ied o d 670 N A 16,40 16,40 e Un 28 372 16/00 16/00 19. 8. S U L I RIE E E S RENZE OB M E FE T: TEPCR S F C T A GE B RRE M ARE o targard i, Pomm. . « L, 15,75 15,75 16,00 16,00 16, 660 30 489 16,30 16,50 15, 8, , 1 Ei S A R R T S I T ERZE E E E A R T I T T O E R E S R I E E D B O A T IIT C e R I R E R E F G? G L A BÉBBI E RE R ARK 226 H B PE A. | Cs EROHES A E aid D E EBE S BEE ) ¡B FIRTA i RREE s Shivelbein E O 10/2 1800 16/10 16/30 16,40 16,60 30 10 1813 19: 8. y i ; i ° E S E ; 16,00 t e / 15,50 j . i i Mittwoch, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung | Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof E 15 16,00 j & 50 ta = 24 372 j | M Mile: Medes Anfana T | el sen Pers: Sam leplen Male: ‘Dé | geizigsrafe ) Dierttag: Fräulein Josette : (Sai e e | R B 2 l E) M 8 | un Be w E , ate: Wedea. an Í Prophet. meine Frau. E L e Go 06 ' / : 16,30 16,5 / / i, j Ï Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- | " Mittwoch: Was ihr wollt. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Populäre Vorstellung Es und folgende Tage: Fräulein Josette - ea My E 16,00 208 E 16/00 16/40 16/40 100 1 607 16,07 E n 4 y E 167. S B io Kammerspiele. bel F Preisen: Zum legen Male: Die | eine Frau. 5 Troto\din C S 19,8 S 16.20 16,40 e 12 T7 1270 G ? . ° 0 “E L E E E A E q 8 c r y O get Sttungatek. Sümarl! in 4 Utien von | U E Ce a s wle ml Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr. Ï Gustav von Moser. ( Familiennachrichten. L Ohlau E A 16.00 16.20 16,40 16,60 16,80 ika 56 646 1612 1626 | 16A : Schauspielhaus. 172. E E Uenes Schauspielhaus. Gastspiel des Neuen | Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das lehte Me. ;” il, Eva Vini Vbébbio z10é Heu, denlucnt z M S Sid oes mes P N 15,73 16,05 16,05 Hes 198 i , é j ° : an D S Tie von Séledtl. Dperettentheaters in Hamburg. (Direktion: Wilbelm | Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Stiftungsfeft. | V E VO ot nd Groß - Naedlit (Briesen— - andes D o 4 ea 00 15/30 15.30 15,70 8 | 1760 17/00 ° i / ; 0 H t n 5 o . 0 I a E pn « * . ° , 0 0 9 S G E f » 1 | , , A 7 E i * L R Fu die deutshe Bühne bearbeitet von Wilbelm Eme O Bt MEYKERLRZENE Theater des Westens. (Station: Zoologischer | Rathenow). Frl. Martha Lon lf von Stülp- Í Jauer. C 1404 16:20 15/40 15/60 | 15,80 16,00 d ¿s 17,10 17,50 16. 8 r O ee Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang Mittwoch und folgende Tage: Die Dollar- | @arten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: D E A R » guy L L R S 16,70 1695 | oe 12/20 i é ? s Neues Operntheater. (Digtica: Herma Gs) priuzesfin. —_ G M iliwog bis Sonnabend: Ein Walzertraum. Genoree E S (She A Lth Karl Fn G E l 16 50 16,70 M 199 | 1840 18/40 t i : : : : | g Es . S S 0 i || —- . S é O Siuseppe Verdi. et vg M Auffübrig: Here Hebbeltheater. (Königgräger Straße 57/58.) C l (Friedrichstraße 236.) Dienstag Sat ven Oeynhausen (Schloß Reelsen bei Dri- : ee id E Ee 17,590 17,50 NEO 18/20 | 1720 18,00 i: E Derr epcllacilite Sentrel, (berese ten Monias: | gets: Frau Warvens Gewerbs. Aafang | Bap E e | Eut L Gitet (ülcieeitit), Fe C T R 100 | p00 8 200 1640 | 1680 | 15.8. : b t ü y ua: i E N , ° eier S E E S D E C0 V ' 2 | j j l 4 G, ere Morencio Chasantins, als Gast) (Erbóite | Miitwoh: Cyprienne. Mittwoch bis Sonnabend: Die blaue Maus. | FDbihilde von Se o Christine Biteaberg, 004. L O O | 1650 | 17,50 430 7 160 16,65 16,78 | 19,8. : 2 Preise.) Anfang 7# Uhr. ——————————— : Alexander.) (Bad Kösen). Fr. Pastor Christin Í O a ia ooo 08 17.00 17.00 17,75 17,75 | 18,50 18, e 250 17,50 17,66 15. 8. 5 Ri ittwoch: Opernhaus. 168. Abonnements- .| Residenztheater. (Direktion: Rihard Alexander. geb. Appuhn (Friedrichroda). 5 R E E ; i 750 1750 | 1781 1781 300 : | B d vorfiellung, Der Postillon von Lonjumeau. | Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: n Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. ë [eve . O 17,19 17,19 1a 90 16,20 | 17,20 17,20 380 S 20 Des N Fu 8. i Da Saucolses 4 Lauten ‘nd BrniNos Ia Deniitros, Atents 5 Ubr: Der Raub dox S os S R A Beränlitörtlihee Nedäkkitrt - | Neuß M Ld 1640 | 1640 | 1700 | 1720 | 1740 | 17,60 5 68 16,91 1789 | 8,8. y dem Franz en des Leuven un wod), en : von Wolff-Jacoby. L " E o a O0 L : i 17,64 04 G2 A : / 8,8. e M. . Friedrih. (Gewöhnlihe Preise.) Anfang Sue Ane, ds 8 Uhr: Der Viberpelz Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. E Straubing C 15,44 15,44 1500 15/40 | 17,00 17.00 13 904 15,69 17,20 : l 7 U . onnerstag, n : a . E - D Es e 0 009000 S 164 s --— Du | l 1 . z ¡Stauspielbau L 1 SE A e L Arten bar Senft t Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) | Verlag der Eppetition (Detrs) dia E 0 01 020 17,50 | 17,80 | Rabensfteinerin. E Schillertheater. O. (Wallnertheater.) | Dienstag, Abends 8 Uhr: Das ernachie- | Druck der Norddeutshen Buchdruckerei un a L c e e 16/50 00 | _ - 2 36 18,00 ; on tenes Operntbeater (Direktion: Hermann Sura.) E Dienstag, Abends 8 Uhr: Vor» | müden. Swan i S0 pierte vorr gfe | Anstalt Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 82. E A L: R 0 B 7 120 17,14 E | A Í - tel. effaudro | I. Kr , : ; ; : - A E : (07 ' WSA N 36 T ' De t 56. Vorstellung. Margarete. Oper in 5 Akten | leßtes Gastspiel von Heinri Boe Net chönfeld Musik von Viktor Hollaender. Sieben Beilagen Ravensburg , « O 0 16/80 17.00 120 17,40 17,40 7 18 23 18.37 14 8. L d. Text nah Goethes Faust, | Stradella. NRomantishe Oper in 3 Akten von l t8- « id e E 16,8 j ; 18'00 18/25 18/50 986 474 i j von Beles Bacbiee und Midhel Carré. Anfang F. von) Le: Hierauf : Die Hugenotten (4. Akt) alben und folgende Tage: Das Mitteruach (eins{ließlich Börsen-Beilage). (1798/6) : Ul A ear E ns Ves 17/50 | 8 Uhr. 5