1908 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1. Un ges.

N ‘uge ote,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6. T 8.

Öffentlicher Anzeiger.

Kommanditgesell Erwerbs- üge! MiGaften Niederlaffung 2c. von

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

auf Aktien und Aktiengesells{ch. enofsenshaften. tsanwälten.

1) Untersuchungssachen.

{44742] Steckbriefserlediguug. :

Der gegen den Musketier Karl Franz Richard Beckmann der 10. Kompagnie Jnfanterieregiments Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, wegen Fahnen- fluht, unter dem 14. August 1908 erlassene Sieck- brief ist erledigt.

Bromberg, den 25. Auguft 1908.

Gericht der 4. Division.

{44741] Fahneufluchtserklärung.

In der Untersuhungssache gegen der 11. Kompagnie Infanterieregiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brand.) Nr. 20, Friedrih August Gallas, geboren am 31. Januar 1886 zu Helbra, Marsfelder Seekreis, wegen ahnen- flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär- strafgesezbuchs sowie der §§ 356, 360 der NMilitär-

aeri Bef i ä pra abt eflóct. E [44093] Zwangsversteigerung. wir den obigen Schein für kraftlos erklären und : H., den 25. August 1908. Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in | eine Ersatzurkunde ausstellen werden, ‘wenn \ih Er a

Brandenburg a.

\{önhausener Parzellen Band 20 Blatt 746) zur Zeit der Gintragung des Versteigerungs8vermerks auf den Namen des Pf

Berlin eingetragene Grundstück a. Vorderwohn- gebäude mit linkem Seitenflügel, Hof, b. Stallgebäude quer, am 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das unter- zeichnete Geriht Berlin, Neue Friedrichstr. 13—15, Zimmer Nr. 113—115, drittes werden. Kartenblatt 31 Parzelle 978/32 ist nach Artikel Nr. 17 564 der Grundsteuermutterrolle 6 a 73 qm den Musketier groß und na Nr. 31120 der Gebäudesteuerrolle

jährlih 288,90 M

Versteigerungsvermerk Grundbuch eingetragen. 85. K. 120, 08.

Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen halb dreier Monate vom untengeseßten Tage

etwaiger Ansprüche bezügli des Bezeih- cherungssheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 10, 4 1708 1908 ein

Anmeldun neten Versi

arrers Theodor Werkenthin zu Serte ih niht melden sollte, der Versiche-

rungs|\chein für nre erklärt werden wird. Leipzig, den 28. Auaust 1908. Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversiherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Dr. Korte.

Querflügel und 27. Oktober

Stockwerk, versteigert

Das Grundstück, Gemarkung Berlin, [44754]

Der von uns unter der früheren Firma „Lebens- versiherungs-Gesellshaft zu Leipzig“ au3gefertigte Versicherungsshein Nr. 140886, ausgestellt am 95. November 1902 auf das Leben des Herrn Mathieu Starck, Zementwarenfabrikant in Burz- weiler b. Mülhausen i. Els, is uns als ver- loren angezeigt worden. In Geinäßheit von § 21 unserer Allgemeinen Versicherungsbedingungen machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß

ei einem jährlichen Nußungswert von 7300 4 ju Gebäudesteuer veranlagt. Der ist am 23. Juli 1908 in das

Berlin, den 15. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85,

[44818]

böswillig verlassen habe, mit dem Antae auf Wieder- herstellung des ehelichen Lebens. Die

den Beklagten Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des lien Landgerichts in Dortmun erg id t Vormittags SUhr, Zimmer Nr 50, mit der rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öfentlihen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

ägerin ladet n Verhandlung des ônig- auf den 17. De-

zur mündli

Aufforderung, einen bet dêm gedahten Ge- um Zwette uszug der

t Dorimund, den 15. August 1908. Wienand, Gerichtsaktuar, als Gerihtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Waruke in

Dodtenbuden bei Blankenese, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Groening, Verden (Aller), klagt gegen ihren Ghemann, früher in Verden (Aller), jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter ter Behauptung, daß der Beklagte fh ihrer und des Kindes der Parteien Unterhaltungé pflicht entziehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig dur vorläufig vollstreckbares

Gericat der 6, Dipifion. Band 262 Blatt Nr. 10093 zur Zeit der Ein- | ein Inhaber dieses Scheins bei uns nit melden follte. Urteil zu verurteilen, an Klägerin für fie und das

[44743] Beschluß. tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen | Leipzig, den 29. August 1908. minderjährige Kind der Parteien seit dem 15. Mai In der Untersuhungssahe gegen Franz Anton | des Sthlossermeisters Adolf Reinke in Berlin, Leipziger Lebeneversicherungs-Gesellschaft 1908’ eine in vierteljährlihen, im voraus fälligen Flecher, Ackrer aus Ohnenheim, wegen Verleitung | Gotlandstraße 7, eingetragene Grundstück am 20. Ok- auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Raten von je 150 4 zu entrichtende Rente zu zahlen. zum Meineid, wird, da der Angeschuldigte abwesend | tober 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das Dr. Walther. Riedel. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ist und die Voraus zungen des § 332 St.-P.-OD. unterzeihnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen- S Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer vorliegen, das im Deutschen Reiche befindlihe Ver- | plaß, Zimmer Nr. 32, 1, linker Flügel, versteigert [44758] i Ngeds. des Könialichen Landgerichts in Verden (Aller) auf mögen tes Fleher mit Beschlag belegt. werden. Das in Berlin, Gotlandftraße 8, belegene 1) Die Witwe Marie Berndt, er Vogt, in | den 3. November 1908, Vormittags 9 Uhr, Solm 5 K Anu ¿Feu Ñ Grundstü besteht aus dem Trennstücke Kartenblatt 27 Dao E A M E m dee Aussorderung, cinen D ND Eis De aiserlihes Landgeriht, Ferientammer. arzelle Nr. 1095/2 2c. in Größe von 6 a 85 qm | rve ] ger, gev. Dos ' e zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecle

Dan | midi I | verebel. Fabrikarbeiterin Berta Paschke, geb. Schulz, | der öffentlihen Zustellung wird dieser Rad der

(gez.) Verkoyen. Staß. Conrath.

Beglaubigt : ïügel, ergebäud d . Es ist unter ) I Der Landgerichtssekretär: Bas I in Of Gru d fteuvemutiee, | Kaltwasser, Kreis Lüben, 5 die Witwe Auguste O E role des Stadigemeindebezirfs Berlin und in der | Laragi, den verlollenen Karl Traugolt Vogt aus [44745] Fahnc ufluchtserklärung ' CHINDEIRERTETONE DeA. S Ie e Freiwaldau, geboren am 26. Oktober 1825 daselbft, und Beschlagnahmeverfüguug. unter Artikel Nr. 41611 mit einem ie, anen V let wobnbaft in Chicago (Amerika), für tot zu er-

In der Untersuhungssache gegen den Musketier Christian Krämer der 7. Komp. 2. Nafi. Inf. Regts. Nr. 88, geb. am 14. Juli 1885 zu Hofberrn- weiler, Oberamt Aalen, wegen Fabnerfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerihts- ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen- flúcktig erklärt und sein im Deutschen Reiche befinds lihes Vermögen mit Beschlag belegt.

Fraukfurt a. M., den 24. August 1908.

Königl. Gericht der 21. Division.

9) Aufgebote, Verlust- u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

[44752] Yan

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gollrowstr. 34 und Fliederstr. 10/11, be- legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 34 Blatt Nr. 1371 A zur Zeit der Gintragung des Ver- fteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns und Fabrikanten Richard Schottler zu Berlin einge- tragene Grundftück, Vorderwohnhaus mit Hof, ferner NVorderwobnhaus in der Fliederstraße mit linkem und rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof am 20. Oktober 1908, Vormittags 113 Uhr, dur das unterzeihnete Geriht an der Gerichts- stelle Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundftück ift nah Nr. 20 152 der Gebäude- fteuerrolle bei einem jährlihen Nußungswerte von 9790 4 zu 372 4 jährlicher Gebäudefteuer veran- lagt und in der Grundsteuermutterrolle nit nach- gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 23, Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 10. August 1908. i Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

[44091] Zwaugsversteigerunßg. Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Warschauerstraße 47, belegenen, im Grundbute von der Königftadt Band 98 Blatt Nr. 4824 zur Zeit der Eintragung des Ver- fteiaerunaSvermerts auf den Namen des Zimmer- meisters Gottlieb Bombach eingetragenen Grundstüdcks, NVorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel, Doppel- quergebäude, Hof und Garten, bestekt, soll dieses Grundstü am 26. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeihnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115 im III. Stockwerk, versteigert werden. Das Gruntstück Gemarkung Berlin, Kartenblatt 47 Parzelle 1019/57, ist nach Artikel 14962 der Grundsteuermutterrolle 7a 61 qm groß und nah Nr. 29 991 der Gebäude- steuerrolle bei einem jährlichen Nußung2wert von 12620 4 zu 504 #4 Gebäudefteuer jährlich veran- lagt. Der Versteigerungsvermerk ift am 1. Juli 1908 in das Grundbuch eingetragen. 87 K. 120. 08. Berlin, den 10. August 1908. Königliches Amt8geri@t Berlin-Mitte. Abt. 87. [447:0] Zwangsverfteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Elisabethstraße 37, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 22 Blatt Nr. 1597 zur Zeit der Eintragung des Versteigerung8vermerks auf den Namen des Hofbaumeisters Dr. Ernst Peyholß u Berlin getragene Grundstück a. Vorderwohn- haus mit linkem Seitenflügel und Hof, b. Stall und Klosettgebäude rechts am 23. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Ge- rit, Neue Friedrichstr. 13/15, Zimmer Nr. 113—115 im 111. Stockwerk, versteigert werden. Das Grund- itüd, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Parzelle 2445/132, ift nach Artikel Nr. 24239 der Grund- steuermutterrolle 2 a 24 qm groß und nah Nr. 18 270 der Sebäudesteuerrolle bei einem jährlihen Nußungs- wert von 2470 4 jährlich zu 96,60 4 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 25. Juli 1908 in das Grundbu eingetragen. 85 K. 122. 08. Berlin, den 13. August 1908. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 85. [44751] Zwan Lee gerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in Berlin, Stargarderstraße 17, belegene, im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom Schönhausertor-

und enthält Vorderwohngebäude mit linkem Seiten-

von 11800 6 verzeichnet. vermerk ist am 7. Auguft 1908 in das Grundbuch

der Gericht8tafel.

[44753] Tegel, Brunowstraße, belegene, im Grundbuche von Tegel Band 6 Blatt Nr. 190 zur Zeit der Ein- tragung des Ver rana ernes auf den Namen

B | damerstraße 122 c, eingetragene Grundstück am 2. No-

in Freiwaldau, 4) der Kantor Gustav Schulj in

Der Versteigerungs8-

n fien R Un L asten ers 7 ; spätestens in dem auf den 2. Apr , Das Nâhere ergibt der Aushang an Vormitta 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, den 18. August 1908. er anberaumten Au ge otstermine zu melden, ä B B i: ; , | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An NFnigies Amtogeridht Berlin-Wedding Abteilung? alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Zwangsverfteigerung. {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Freckung soll das in | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- riht Anzeige zu machen. Amtsgericht Halbau, den 19. August 1908.

[44799]

eingetragen.

Im Wege der Zwangsvoll

Oeffentliche uNenUng: /

Die Ehefrau Friedrih Christ, Klara Katharina eb. Menge, in Côln, Scheibenstraße 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bierganns in Cöln, klagt gegen den Friedrich Chrift, Tagelöhner, früher in Cöln wohnhaft, jegt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Be- bauptung, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die zwischen den Parteien am 13. Mai 1893 vor dem Standesbeamten in Cöln geschlossene Ehe trennen, den Beklagten für den allein huldigen Teil erklären und ibm die Kosten des Verfahrens zur Last Es Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- [i Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer des Königlichen andgerihts in Côln auf den S. November 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte

des Ingenieurs Moriß Kramer in Berlin, Pots- vember 1908, Vormittags 107 Uhr, dur das unterzeichnete Geriht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, linker Flügel, Zimmer Nr. 30 L, ver- steigert werden. Das Grundstück Hofraum an der Brunowstraße in Tegel umfaßt die Trenn- stüde Kartenblatt 1 1772/150 zx. und 1773/150 2c. von zusammen 30 a 57 qm Größe und is in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Tegel unter Artikel 97 ohne Angabe eines Reinertrags ver- zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. August 1908 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichtstafel und der Gemeindetafel in Tegel.

Berliu, den 20. August 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6. erelafenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwe e der [44749] Zwangsverfteigerung. öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in bekannt gemacht.

Cölu, den 20. August 1908. Wenigmann, Aktuar, als Gerihtss{r-iber des Königlichen Landgerichts.

[44800] Oeffentliche Pustenung. Die Ehefrau Simon Rüben, Elisabeth geb. Brill- mann, zu Cöôln, Kämmergafsse 5, Prozeßbevolls mächtigte: Rechtsanwälte Simon Mayer und Jak. Rud. Meyer in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann Simon Rüben, Kellner, Früber in Cöln, jeßt un- bekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, mit dem Antrag: Königliches Landgericht wolle die ¡wischen den Parteien am 1. März 1905 vor dem Standes- beamten in Cöln geshlossene Ehe scheiden, wolle den Beklagten für den \chuldigen Teil erklären und ibm die Kosten des Rectsftreits zur Last legen. Die

Berlin belegene, im Grundbuhße von den Um- gebungen Band 261 Blatt Nr. 10 044 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerung8vermerks auf den Namen des Zimmermeisters Gustav Piepenhagen in Berlin, Schönfließerstraße 7, eingetragene Grundstück am 22. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeihnete Geriht an der Gerichts- stelle —, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert werden. Das in Berlin, Uecker- münderstr. 5, belegene Grundftück besteht aus dem Trernstück Kartenblatt 26 Parzelle Nr. 940/3 2c. in Größe von 8 a 91 qm. Es ist in der Grundsfteuer- mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 22986 mit einem Reinertrage von 1,74 Tlr. verzeihnet. Die auf dem Grundstücke er-

rihteten Baulichkeiten sind zur Gebäudesteuer noch L B nicht E, Der Versteigerungsvermerk ist am | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver-

9, i handlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil- 5 A e gas SrEOE CRORES fammer des Königlichen Landgerihts in Cöln auf Königlihes Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. | den 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr,

. mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- [44879] richte ¡ugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Die Nr. 1 bis 296 einshl. unserer | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

Partialobligationen sind uns unter- | Eb, den 20. August 1908. shlagen worden und werden daher für

Wenigmann, ungültig erflärt. als Gerihts\hreiber des Königlichen Landgerichts. 7 o. 44817] Oeffentliche Zustellung.

Karl Iven & C°- G. m. b. H, Cöln. Die Frau Katharine Kirherr, geb. Lauer, in [44755] Aufgebot. Nenbengnet, O.-A. Calw, vertreten durch NRechts- Der Pfandschein Nr. 683Y, den wir unterm anwalt Rheinwald in Calw, klagt gegen thren Ghe- 27. Januar 1902 über den von uns für Herrn | mann Wilbelm Kircherr, Schreiner, zur Zeit mit Hermann Carl Adolph Just, Drogist in Lauban, auf | unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Ehescheidung den Namen Hermann Carl Just ausgefertigten Ver- | auf Grund von §§ 1567, 1568 B. G.-B. mit dem siherungéshein Serie A Nr. 138 288 vom 1. No- | Antrage, für Recht zu erkennen: 1) die unter den vember 1897 ausgestellt haben, ist uns als verloren arteien zu Neubengstett geshlofsene Ghe wird ge- worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung | schieden, 2) der Beklagte wird für den allein huldigen

etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeihneten Pfand- Teil erklärt und verpflichtet, die Kosten des Rechts- scheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner- streits zu tragen, und ladet den Beklagten zur alb dreier Monate, von heute ab gerehnet, ein | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erechtigter [s nicht melden sollte, der Pfand- Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen hein gemäß Punkt 9 der Versicherungsbedin- j auf Montag, den 2. November 1908, Vor- gungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat | mittags S{ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ausgefertigt werden wird. dem gedahten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu bes Leipzig, den 26. August 1908. stellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung

Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversicherungsbank Teutonia.

angezeigt

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tübingeu, den 25. August 1908.

Dr. Bischoff. Dr. Korte. E Sheurlen R [44756] Aufgebot. erihts\{reiber des K. Landg j

[44801] Oeffentliche Zustellung. Die Ekefrau Schmied Albert Höfen, Elfriede Mathilde geb. Lünino, im Pfl-gehaus Kirchhörde, Post Löttriaghausen, Prozeßbevollmächtigter : Justiz- rat Tewaag in Dortmund, klagt gegen den Schmied Diedrich Albert Höffken, früher in Dortmund,

Der Ve: siherungs\hein Nr. 15 640, den die ehe- malige „Gegenseitigkeit“, Versicherungs-Gesellschaft von 1855 in Leipzig, für Herrn Christian Friedrich Frenzel, Schloffer, später Maschinift in Leipiig- Neustadt, verstorben am 27. Januar 1908 in Leipzig- Neustadt, ausgefertigt hat, i1t uns als verloren an-

Klage bekannt gemacht.

Verden (Aller), den 24. August 1908.

Der Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts.

[44795] Oeffentliche Zuftellung.

Die Erben und Rechtsnachfolger des am 12. Juni 1907 verstorbenen Theodor genannt Theo Shaf- gans, zeitlebens Photograph in Bonn, Prozeß- bevollmähhtigter: Rechtsanwalt Son zu Bonn, klagen geen den Walter Brabeuder, geb. am 28. April 1879 zu Elberfeld, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Bes hauptung, daß der Beklagte den Klägern für käuf- lih geliefert erhaltene und ausgeführte Photographien sowie entstandene Kosten den eingeklagten Betrag vershulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 29,65 A6 nebst 4 9/9 Zinsen scit dem Klagetage. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht in Bonn, Abt. 2, auf den 2. De- ember 1908, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 38. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Boun, den 21. August 1908.

Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44797] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Samuel Haasz zu Berlin, Gip8- straße 12a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantivalt- Albert Noah zu Berlin, Weinmeisterftr. 1, klagt gegen 1) den Herrn Taubkin, 2) defsen Gbefrau, unbekannten Aufenthalts, früher in Halensee, Lüßzen- straße 1, in den Akten 30. C. 1604. 07, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte lt. Nechnung vom 90. Oktober 1907 Waren gekauft und empfangen haben, mit dem Antrage 1) auf Zahlung von 110,87 A nebst 5 Proient Zinsen seit Klagezustellung, 2) den Beklagtea zu 1 zu verurteilen, die Zwangs- vollstrefung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, 3) die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im März 1908 dur den Gerichts- vollzieher Rabsch bei der Kafse der Ministerial-, Militär- und Baukommission zu Berlin hinterlegten 73,50 4 nebst Zinsen an Kläger ausgezahlt werden, 4) den Bekla. ten die Kosten des Rechtsstreits inkl. der des Arrestverfahrens 30. 6. 23. 07 aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amt2- ericht zu S Zivilgerihtsgebäude, immer 26, 1 Treppe, auf den 14. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffenilihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemacht. - Charlottenburg, den 20. Auguft 1908.

(L 8 Klauke, als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[44359] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma F. Simundt, G. m. b. H., zu Berlin, Lütowstraße 106, Prozeßbevollmächtigte : Nechtês anwälte Justizrat Kölsen und Thiel zu Berlin, Deter ee 116 11, klagt gegen den Bildhauer

rmann Drechêler, früher în Schmargendorf, Zovpoterstraße 17, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Dedanptang, daß der Beklagte der Klägerin ps gelieferte Materialien bezw. Arbeiten die Ge- amtsumme von 7697,30 46 s{chulde, mit dem An- trage, den Beklagten zu verurteilen: a. an Klägerin 3697,30 4 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Juli 1908 zu zablen, Þ. darein zu willigen, da die für die Klägerin auf dem zu Schmargendorf bes legenen, im Grundbuche des Königlichen Amtt- gerihts Charlottenburg von Shmargendorf Band 1 Blatt Nr. 31 verzeichneten Grundstücke in Ab- teilung 111 unter Nr. 9 eingetragene Vor- merkung in Höhe von 3565 4 in eine ordentliche Hypothek umgeschrieben wird, c. die ges Kosten des Rechtsstreits einshließlich des Arrestverfahrens beim Königlichen mtsgeriht Charlottenburg 13 G. 339. 08 zu tragen, d. das Urteil auch ev. gegen Sicherheittleistung für vorläufig vollsireckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handeltsaden des Königlichen Land-

ericts IIT Berlin in „Charlottenburg, Tegeler

eg 17—20, auf den 2. November 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 38 1, mit der Aufforderung, einen bei dem geda@ten Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Autzug der Klage

bekannt gemacht. Charlotteuburg, den Le August 1908.

gezeigt worden. Wir fordern hiermit als Rechts- | Enschederstraße 1, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter

bezirk Band 72 Blatt 2142 (früher von den Nieder-

nachfolgerin der ehemaligen „Gegenseitigkeit“ zur | der Behauptung, daß er sie seit dem Jahre 1904

üde, Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. IIL.

M_202.

uhun fachen. a ebote, Berlust- und ita waraltgngen Yrcdinaten E e, Ve N L Verlosung 2c. bon Werkbävieren, de A

1. 2. 3. 4. 5,

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

| Öffentlicher Anzeiger.

5 air M Matten auf Aktien und Aktiengesell\ch. N eiOn 2c. von K 10. Verschiedene Bekanntmachungen

glih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 27. August

1968,

enofsenschaften. t8anwälten. ankausweife.

2) Aufgebote; Veklust- u. Fund-

jachen, Zustellungen u: dergl.

[44796] Oeffentliche Zuftellung. Dér Meßtgermeister A s Duis la Bee

a n Buer i. W, klagt gegen den Bergmann Aloys Kraly, früher in Refe, jeyt unbekannten Aufenthalts; \ uter * der Brhauptbngi. daß der Be- Hlagte ihm für fáuflih gelieferte FleisGwaren noh 32,546 \{chulde, mit dem Antrage, ‘den Beklagten kojienpflihtig zu verurteilen, an ihn 32,55 „#6 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit 20. Auguft 1908 zu zablen, vnd das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münds 7 via Verbandlung des Rechtsstreits vor das König- lihe A tégericht in Buer i. W. auf den 24. Ok- tobzr 1908, BVormittags'9 Uyr. Zum Zwette der ffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaßt.

Buer i. W., den 21. August 1908,

reyer, ao AlA des Kniglichen Amtsgerichts. ( Oe liche Zuftellung. Die Fabrik Stolzenberg Deutsche Dot, Pros,

tungsgesellshaft m. b. H. in Baden-Oos, Prozeß- bevoll nähhtigte: Rechtsanwälte Brandhoff u. Da e zu Dortmund, klagi gegen den Kaufmann Hermann Weruer, früher in Dortmund, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr an veruntreuten Gegenstänzen den Betrag von 771.49 #4 \chulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 771,49 „6 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Yerbändigug des Rechtsftreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen LandgeriSts in Dortmund auf den S. Oktober 1908, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer 55, mit der Aufforde- rung einen bei dem gedacht:n Serite zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dortmund, den 15. August 1908.

Debr ay, Aktuar,

'Gerichts\@reiber bes Königlichen Landgerichts. [44803]

© Séeffe@iliché Zustellung.

Der Ernft Spies in Düsseldorf, Oststraße 76, De IES Rechi3anwalt Setorg Luckey,

üffeldorf, klagt gegea den Kaufmann Karl Grnst Korte, früher in Cfsen-Rüttenschéid, Klarafiraße 77, jeßt unbekannten Aufenthalts8orts, auf Grund der Behauptung, daß thm der Beklagte für käuflih geliefert erhaltene Waren ein{l. Porto und Kosten des Zahblungsbefechls 93,45 „6 s{chulde, mit dem An- trage auf Verurteilung des Beklagten dur vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 93,45 #4 (Urei- undneunzig Mark 45 Pfg.) nebft 59/9 Zinsen seit 21. Januar 1908 und Tragung der Kosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts- geriht zu Efsen, Ruhr, Zimmer 43, au Freitag, den 6. November 1908, Vormittags 83 Uhr. Fun Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 24. Ann 1908.

Veelken, Aktuar, Gerihts\{hreiber des Kgl. Amt3gerichts.

[44804] Der Wirt und Bäcker Wilbelm Dickzräwe in Grevenbrück, vertreten dur Justizrat Dingerkus in örde, flagt geger den Kantinenverwalter Gtovani revison aus Bellona (Italien), zuleßt in Sreven- brüd, jeßt unbekannten Aufenthalts, wezen käuflich grlieferter Brotiwaren, mit dem Antrage, den Be- U

agten fostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares rteil zur Zablung von 124,00 4 nebst 59% Zinsen seit 7. Auguft 1908 zu verurteilen, und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des NRehtsftreits vor das Königliche Amtsgeriht Förde Zimmer Nr.“8 auf den 22. Oktober 1908, Vorm. 9 Uhr. e es Mscntlidien Zuliellung zwird dieser

age bekannt gegeben. 7. 08.

Förde, den 59. August 1908, )

ua S#wig, Aktuar,

Gerihtss{hreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[44805] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Mayer & Bödeker in Mannheirn, ver- treten durch den Rechttanwalt Justizrat Haller in Gera, klagt gegen den Kaufmann Bruno Rohleder, fxoher in Gera, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen

orderung aus einer Warenlieferurg, mit dem An- trage, den Beklagten prozeßkostenpflihtig dur vor- [äufig vollftreckbares Urteil zu verurteilen, an Klägerin 286 M nebst 59/5 Zinsen aus 250 46 vom 14. Sep- tember 1907 ab und aus 36 # vom 18. März 1908 ab zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen E des Nechtsftreits vor das Fürftlihe Amtsçceriht Gera in das Gerichts Pee Erdgeschoß, Zimmer Nr. 6, auf Moutag,

en 2. November 1908, Vormittags 9 Uhr. gn Zwelke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gema#§t.

Sera, den 20. August 1908.

Die Serichts\hreiberei des Fürstlihen Amtsgerichts.

Abteilung für Zivilprozeßsachen. Farl, Amtsgerichtsfekretär. [44806] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Stauß & weifhardt in Lahr, ver-

treten durch Rechtsanwalt Justizrat Haller in Gera, klagt gegen den Kaufmann Bruno Nohleder, früher in Sera, jet unbekannten Aufenthalts, wegen

Xaver Lohmann, NResse bei rozjeßbevollmächtigter: Justizrat

4} Klagzustelung zu zahlen.

[äufig vollftreckbares Urteil zu verurteilen Klägerin 300 4 nebst 6 9/0 Zinsen aus 150 4 fon 23. Märi 1908 ab und aus-150 #6 vom 23. Juni 1908 ab zu bezablen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündliWen Verhandluäg des Nechtsstreits vor das Fur Amtsgeriht Gera, in das: Serihtsgebäude,

rdgeschoß, Zimmer Nr. 6, auf Montag, den S. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

u8zug der Klage bekannt gemacht. 1 Gera, den 29. August 1908.

Die Gerichtsschreiberei des Fürftlihen Amtsgerichts. bteilung für Zivilprozeßsachen. Fark, Amtsgerihtssekretär.

[44807] Landgericht Hamburg. j Oeffentliche (kung. Die Firma rl Steiner & Co, Hamburg,

Spitalerstraße 10, vertreten durch Nehtsanwalt Ed Seligmann, Hamburg, klagt gegen vou Müller- Metternich, früher in Schewzin bei Waren in Mecklenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für bestellte und empfangene Waren, mit dem Antrage auf kostenpfliGtige Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 357 4 98 4 neh 4 9/9 Zinsen seit dem Klagetage. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rehts- streits vor die Zivilkammer VI des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor demn Holstentor) auf den 4, Dezember 1908, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fn Zwette der öfféntlißen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Var: den 22. August 1908, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts : Wahlstedt, Gerichtssekretär.

[44808] Oeffentliche Zuftellung. 5 © C 1295/08. Die Firma Salin & Cie., Weingroßhandlung in Dettelbah a. Main, Mon O UAE gter: Nechts- anwalt Busse in nuover, klagt gegen den Reftaurateur Wilhelm Gexfin, früher in Hannover, Niundeftraße 22, jet unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß B-klagter ihr für am 13. Juni 1908 fäufli gelieferte Weine 264 6 \chulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollftreckbare Verurteilung des Beklagten, thr 264 4 G V Diylen seit | ng zu e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts- sttreits ‘vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den 5. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird! dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

DHaunover, den 24. Auguft 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 50.

[44809] Oeffentliche Zustellung. 5 C C 1440/08. Der Zigarrenhändler Lorenz Salge in Hannover, Nordmannîtraße 1, Piozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Bufse in Hannover, klagt gegen den Restaus- rateur Wilbelm Gerfin, früher in Hannover, Runde- straße 22, unter der Behauptung, daß ihm der Be- Hagte für in den Sabren 1907 und 1908 fkäuflih f eferte Zigarren und Zigaretten noch 65,50 chulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten-zur Zahlung von 65,50 4 nebst 49/9 Zinsen seit Klagzuftelung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Re@téftreits vor das Königliche Amtsgericht in Hannover, Hallerstraße 1, Zimmer 19, auf den X0. November 1908, Vormittags 10 Uhr. zum Zwette der öffentlihen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 24. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerihts. 5 C.

[44813] Oeffentliche Zustellung. Der Apotheker Moch zu Molsheim, Prozeßbevoll- mähtigter: Rechtéanwalt Roth in Molsheim, klagt gegen den Bademeister Waguer, früher zu Sulz-

d, jegt unbekannten Aufenthalts, unter der Be- hauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich ge- lieferte Ware den Betrag von H 6,70 verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von Ses Mark 70 Pfg. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- gen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser- liche Amt#geriht zu Molsheim auf Mittwoch, deu #8. November 1908, Vormittags D Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Molsheim, den 22. August 1908.

Kaifl. Amtsgericht.

[44812] Oeffentliche Zuftellung.

Der August Verbillia in Molsheim, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Noth in Molsheim, klagt gegen den Bademeister Wilh. Wagner, früher zu Sulzbad, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte lt. Vertrag vom Juli d. Is. für Fahrten von Moléheim nah Suljz- bad noh den Betrag von 8,70 46 verschulde, mit dem Antrage auf Zablung von acht Mark 70 Pfa. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgeriht zu Molsheim auf Mittwoch, deu 18. November 1908, Vormittags 9 Ugr.

unnd Dr. Wachtel in Gotha, klagt gegen den Otto Kunst, früher in Bebra, jeßt unb tate Aufent- halts, auf Grund des afzeptierten Wechsels vom 11. Mai 1908 über 160,— 4, fällig am 11. August

order!ng aus einer Warenlteferung, mit dem An- rage, den Beklagten prozeßkostenpflihtig durch vor-

unkosten. Der Kläger mündlichen Verhandlung

u8zug der Klage

[44815] Die Weinhandlung

Beklagter ihr für achtundzwanzig

streckbarkeitserklärung des den

Straßburg i. Gl.

[44816]

Bäckermeister aus Höfen, Aufenthalt abwesend, we mit dem Antrage :

Urteil zu erkennen: Der B Kläger 410 4 60 4 v

fahrens, ¡ü tragen, und mündlichen Verhandlun Zivilkammer des Königliche

dem gedachten stellen. ‘Zum Tübingen, den 25. Au

[44132] j S 3) Reallaftenabls markt,

6) Reallastenablösung Bolkenhain, i

Glogau,

Kreis Slo Grünberg,

11) Umlegung von 12) Umlegung von 13) Reallastenablösung Löwenberg,

14) Reallastenablösung Kreis Löwenberg,

Löwenberg,

Lüben

Lüben, 19) Begründung von

berg, 22) Begründung von Norok, Kreis Be enberg, 23) Grundz

und 165 Bykovine, Kattowitz,

28)

28) Reallastenablöfung

Kreis Neisse,

um Zwecke der öffentli f é ¿ Ï Rus der Klage eet Ea n wird dieser n Reallastenablösung . von Heidersdorf, Kreis olsheim, de i Sd ie t) Real enablgsung von Nowag, Kreis Neisse, (44814) rig Défentliche Busleltung. Neiffe, ealla enablò ung von Oppersdo:f, Kreis er o entg tn Botha, Hauptmarkt 18, ; Preis s Prozeßbevollmächtigte: E N B gar L E Reallaftenablösung von Reimen, Kreis Neisse,

stadt, 35) Umlegung von Klein

1908, und der Protefturkunde vom 15. August 1908, mit dem Antrage auf kostenpflihtige Verurteilung

Beklagten zur mündliGen Verbandlung des Necßtsstreits vor dat Lie Amtsgericht in aa den 20. Oktober 1908, Vormitta 8 9 Uh- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eib aa it8zug der Klage bekannt gemacht. Straftburg i. Els, den 24. August 1908. Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amt3gerichts.

Oeffeutliche Zuftellung.

Die Firma I. M. Genßle & Souio. Kunstmühle in Neuenbürg, vertreten durch Rehtsan in Neuenbürg, klagt gegen den Johann

t durch Sichecheitsleistung für vorläufig vollftreckbar erflärtes

60 S nebst 5 9% Zinsen vom 25. Mai 1998 a j bezablen und die Kosten des Rechteftreits, fis chließlih derjenigen des vorangegangenen Arrestver-

auf Moatag, den D. November 1908, Vor-

mittags S8} Uhr, mit der Aufforderung, einen bei

er e Pellallenen Fnwalt A bes - der entlichen

wird diefer Auszug der Klage bekaunt n E e

Scheurlen,

Gerichis\hreiber des K. Landgerichts. Í Bekanntmachung. Die nachstehend aufgeführten Auseinandersetzungen :

Zusammenlegung von Kniegnißt, Kreis Sratan, R I von Alt-Csln, Kreis Brieg, 3 ung von Stoberau, Kreis Brieg, 4) Landumlegung von Tschammendorf, Kreis Neu-

5) NReallaftenablôsung von Mlietsh, Kreis Steinau,

7) Reallastenablösung von Klein-Grädiß, Kreis 8) aug von Klein-Vorwerk (Landwiesen), 9) S@afbuiungösablösung von Deuisch-Kessel, Kreis

10) Umlegung von Kern, Kreis Grünberaz, olke, Kreis Grünberg, hoslawe, Kreis Grünberg,

15) Reallastenablösung von Wenig-Rakwitz, Kreis

16) Ablösurg von Groß-Krichen, Kreis Lüben, 17) Reallastenablösung von Klein-Krichen, “reis

18) Reallastenablösung von Pilgramsdorf, Kreis

Pete Es Cg rottaiu

eallaftenablösung von Grund Nr. Scharley, Kreis Beuthen O.S E 21) Landumlegung von Lamésdorf, Kreis Falken-

nsablösung von Grundb Nr. ( Antontenbütte, rp Ba R E 24) Srundzin8ablösaung von Grundbu Nr. 60 jeßt Friedrihsdorf,

25) Grundzinsablôösung von Grundbu Nr. 68 Bykovine, jeßt Friedrih8dorf, Kreis Kattowiy,

26) Landumlegung von Kühnau, Kreis Kreuzburg, Reallastenablöjsung von B Kreis Lubliniß,

Reallastenablösung von Shmolißz, Kreis Neisse, 34) Gemeinbelidieilun, von Radstein, Kceis Na

36) Gemeinheitsteilungssahe von S{hwarzcollm Kreis Hoyerswerda, insbesondere briefen die Er- mittlung der Rechtsverhältnisse an dem Steinbruche

des Beklagten in Höhe von 160,— 4 nebst 6 0 Zinsen seit 15. August 1908 und 5,85 “6 Wedel?

[adet “den

Beklagten zur des R Vot d

weihundert-

Urteils. Der Kläger ladet

auf Dienstag,

t Shlebach j {\chläger, zur Ges mit unbekanntem gen Forderung aus Kauf,

ein nôtigenfalls gegen

etlagte ist s{huldig, an den ierhundert und zehn Mark

ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits voc die n Landgerichts zu Tübingen

gust 1908.

von Mürgsdorf, Kreis

von Hänchen, Kreis

von Nieder - Kesselsdorf,

Arbeiterrentengütern in

„S.,

Arbeiterrentengütern in

Kreis

von er - Hermsdorf,

- Döbern, Kreis Oppeln,

tsstreits vor das

Königliche Amtsgericht in Rotenburg a. Fulda auf

den 27. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr.

‘pen Zwecke der öfentlihen Zustellung wicd dieser fannt gernatt.

Rotenburg a. Fulda, den 21. August 1908.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Oeffentli e Zuftellung. uar eyl u. I. Bafti in Vendenheim klagt gegen den Albert S el jeyt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Wirt, früher in e E a t Behauptung, daß arenlieferung aus d OE 0OY ne E L O en Pete ntrage auf often e t selben zur Zabuna es 228,55 n R L art 55 A nebst 50 i seit dem Magezustellungstage und vorlfutge Bel

Plan Nr. +390 der Separationskarte ÄKataster- E E Ri 3 e I e er Grunditeuergema3 gt Sümaricalim) euergemarkungskarte von werden bierdur zur Ermittlung unkbekann Teilnehmer und Feststellung der Seäliimiation E Bezug auf die §§ 11 bis 15 des Ausführungszesetzes bom 7. Junt 1821, §8 25 bis 27 der Verordnung bom 30. Junt 1834 und des § 109 des Ablösungs3- geseßes vom 2. Mär; 1850 öffeatlich bekannt gema; es wird allen ‘denjenigeh, die hierbei ein nteresse zu haben vermeinen, tnsbefondere die, die zu [fd. Nr. 36 in der Shwarico?mer Sache geltend gemadbten und unten näher angegebenea Eigentums- ansprüche beanstanden oder Rehtsansprühe an dem Steinbruche geltend machen, die aus der unten fols genden Zusammenstelluug nicht hervorgehen, über- lassen, sid spätestens bis zu dem auf den 28. Ofk- tover 1908, Vormittags 11 Uhr, im Amts- Tofal Eee Da Neues der unterzeihneten Behörde (Berl nerplaß 1a) anberaumten Termii zu melden. Bezüzlich der ee genannten Sahe vos: Schwarz- collm können Ansprüche bis zu dem angegebenen Termin au bei der Königlichen Speztalkomuission ¡u Görliß, Hospitalstraße 1 11, angemeldet werden. Ja leßterer Saße haben Miteigentumnsansprüdhe an dem Steinbruche folgende Grundbesitzer als Gigen- tinter B C0272 357 11 ld 16, 17, 20, 19, 21, 22, 23, 26, 28, 29. 36, 37, 38, 13, 40, 41, 42, 48, 49, 51, 52, 4, 6, 8, 162. ‘33, 50, 15, 145, 30, 32, 44. 45, 46 131, 59, 39, 35 des -SGrundbuchs voa Shwarzkollm zu den angecebenen ideellen Anteilen geltend gemacht: E 1) Höhna, Iohann, ¡u 14/174, 2) Kubtz, August, ju 12/174, 3) Petschick, Matthes, zu 8/174, 4) Höhna, Matthes, zu #/174 Anteilen, 5) Petschik. Matthes, 6) Sohla, Hans, 7) Hopka, Matthes, 3) Paulick, Matthes 9) Groba, Johan, 10) Niemi, Chriitian, 11) Sickora, Christian, 12) Bedrih, Gottfried, 13) Richter, Matthes, 14) SYnetdcr, Hans, 15) Koar, Hans, 16) Kobalz, Johann, 17) Schmaler, Hans, 18) Shmaler, Christian, 19) Petschick, Hans, 20) Schorzuh, Hanna, 21) Zs\ZFieshe, George, 22 Groba, Christian, 23) Paulick, Matthes, 24) Kupsch, Paul, 25) Peischick, Andreas, 26) Kobalz, Christian, 23) Pauück, Christian, 28) Rokott, Christian, 29) Richter, George, 30) Müller, George, 31) Schimanek, Hans, 32) evangelis{e Pfarre, zu 5 bis 32 zu je 4/174 Anteilea, 33) Petrick, Christian, 34) Unger, Matthes, 35) Jurjanz, Mattes, 36) Paulick, Hans, 37) Paulick, Matthes, 38) JurjMz, Johann, 39) G:sger, ‘Magdalena, zu 33 b1s 39 zu je 2174 Ant: ilen, 49) Shmidt, Max 41) Balzer, Hans, 42) Buscha, Johann, 43) Pohl, Johann, 44) Hanset, Andrèas, 45) SYmaler, August, 46) List, August, 47) Köhler, Christian, zu 40 bis 47 je zu [114 Anteilen, 48) P:lger, Karl, 49) Zs\Siesche, Matthes, 50) Schmidt, Oskar, ohne Angabe ver neen Ane, N reslau, den 19. Auguft 1908 Nc. G. ß. 921. Königliche Generalkommission für S{hlesien.

3) Unfall: und Invaliditäts- xc. Versicherung.

Keine.

ü j L

4) Verkäufe, Verpachtungon, Verdingungen 2.

[44134) Verkauf alter Metalle. Die in der Zeit vom 1. Oktober 1908 bis 30. Sep- tener E O S None Stel@ute ih mmelnden en Metalle follen sfentl? - faufi werden follen dôfentlth ver riftlihe verschlofsene Angebote sind bis zum 24, September d. Js. Mittags 12 Uhr an das Kommando der Feldartillerie-Schieß\chzule zu Jüterbog einzusenden. Sie müsse- dur deut- lihe Aufschrift: „Verkauf alter Metalle“ kenutlih gemacht sein. Alle näheren Angaten enthalten die besonderen Bedingungen, die im Gesckäftszimmer, Sektion IIT a, der Feldartillerie-Schießschule ein- gesehen oder auf Wunsh gegen Einsendung von 0,50 M bezogen werden können. Der Verkauf findet nur nah dem Inlande statt. Metallproben werden ntht abgegeben. Nachriht über Zuschlagserteilung bis späteftens 10. Okiober 1908.

erfolgt

5) Verlosung x. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden fi aus\{ließlich in Üilerabteilun E [44696] Bekauntmachuug,.

Von den am 1. März 1900 au?2gegebenen Leils {huldverschreibungen der 4 % Anleihe der Sine emeine Linden über 600000 # werden nach Meiceablia E i: folgenden Stüde zur ung der Kapitalbeträge zum 1. 1909 gekündigt: x S D Nr. 31 34 über je 2000 M. Nr. 219 225 298 309 317 über je 1000 4. Nr. 446 457 570 602 607 645 über je 500 M. Linden, den 24. August 1908.

Der Magistrat. Lodemann.