1908 / 205 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Aug 1908 18:00:01 GMT) scan diff

i: 92) das Urteil Otto Wüsthoff in Ronsdorf, | Die Kläger

für vorläufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur mündlichen Ver- vor das Königliche Amts- Zimmer Nr. 33 auf den Vormittags 9 Uhr.

stellung wárd dieser Auszug

Oeffeutliche Zustellung Der Kaufmann vollmächtigte : Reh

F Sraven, früher 4 Aufenthalts, auf nuar 1908, mit dem Antrage, vorläufig vollstreckbares Ur ebst 6 9/9 Zinsen f 5,50 „6 Wech [adet den B des Rechts

1968, Vormiitta der öfentlihen Z Klage bekannt gemacht. Berlin, den 20. August 1908. Gruntte Aktuar,

reiber Königlichen Berliri¿Wedding. Abtéilung 3.

Oeffentliche Zustellun derjährige Marie Gmil vertreten durh Michael Kantler in M ozrßbevollmächtigter: l annheim, klagt iedrih Stoll in M ufenthalts, unter der Vater der Klägerin er verdiene als

] Zum ‘Zwette : [ ung wird" diéser Ausiug der ( tsanwälte Dr. Lademann | handlung des Rehtsftreits agt gegen den Karl unbekannten

vom 13. Ja- urch

l zur Zahlung von eit 13. April 1908 und Der Kläger lichen Verhandlung Amtsgericht in f den 11. No-

L. Dezember 1908, Zwette der öffentlichen Zu bekannt gange! den 21. ui

in Duisburg, Grund des Weh

ugust 1908.

et

Gerichisshreiber des Königl. Amtsgerichts. Oeffeutliche Zustelluug. Firma Hermann Schwarzer ber J. Donnerberg : Rechtzanwalt S gen den Sattlermeister

denburg (Shles.), jeßt

Nr. 23 994. toll in Manns-

annheim, Friedrihsfelder- Rechtsanwalt Dr.

den Holidreber jet unbekannten der Behauptung: der Beklagte und als folcker unter- Holzdreher 5 bis 6 ch habe er elterlihes Vermögen ju er- Urteil ¡u erlaffen: tliche Unterhaltärente enen Beträge sofort, die künftig rteljährigen Raten boraus- zu Händen seines zu einer richter- der Klägerin zu be- Kosten des Rechtsstreits zu

biusichtlih der verfallenen [lstreckbar erklärt, und ladet :dlichen Verhandlung des 1 Zivilkammer des Groß- Mannheim auf Freitag, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Zum Zwecke

¡u verurteilen. lagten zur münd streits vor das Königliche Duisburg, Pulverweg 72, Zimmer vember 1908, der öffentlichen Klage bekannt gemat. Duisburg, den

Waldenburg

Vormittags D Zuftellung wird dieser Gustav Kluge, unbekannten Behauptung, daß Zeit vom 25. Juui 190 aren 450,29 #4

mit dem An- kostenpflihtig durch vorläufig

verurt-ilen, an den Klä n seit dem Tage der Kl

Die Klägerin ladet den ndlihen Verhandlung des NRechts- öntiglihe Amtsgericht

burg, klagt ge

Aufenthalts, auf Grund d

ibr für in der

i 1908 fäuflih gelieferte W -Feikbetra

26. August 1908. S

chmidt, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffeutliche Zustelluug.

C. Holtappels & C Rechtsanwalt en Wilhelm Bing annten Aufenthalts, Beklagte der Klägerin chselsumme

altspflichtig; pro Tag, au boffen, mit dem Antrage, Beklagte fei s{huldig, von 15 4, die verfall erdenden in vie das klagende Kind eweiligen Vormunds, und ih festzustellenden Alte zahlen und babe die

Das Urteil war Beträae für vorläufig vo den Beklagten zur müi Rechtsstreits vor die IL berioal. Landgerichts zu

den 30. Oktober 1908, fforderung, einen / enen Anwalt zu bestellen. en Zusteïiung wird dieser Auszug der

August 1908.

bis 6. Jun vers{ulde, wegen e, den Beklagten vellstreckbares Urteil zu 300 4 nebst 42/5 zustelung zu zah Beklagten zur streiis vor das K burg (Sles.) auf den Vormittags 9 Uh Zwecke der öffent der Klage bekannt gemacht. Waldenburg (Sch{l-s.), Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtêge

P. 248/08. 2-

Die Firma Prozeßbevollmä Bergbaubeflissen Zellerfeld, jeßt unbek Behauptung, daß ierten Wer@&selinhaber die We {uldet, mit dem Antrage, len, der Klägertn 600 46 ne 908 und 95 H

¿aklbar an

in Walden- er 1968, Zimmer Nr. 22. lichen Zustellung wird dieser Anszug

den 26. August 1908.

als legitim von 600 4 f zu verurtei darauf vom 23. Juni 1 unkosten ¿u zahlen und Die Klägerin mündlichen Verhandlung erfie Zivilkam Göttingen au mittags LO Uhr, dem gedachten S stellen. Zum Zwée dieser Auszug der Klage bek

Göttingen,

Gerichtsschreiber

Oeffentliche Zustellung u in Hamburg, Bü! mägtigter: Justizrat Hennig

Bernhard v. Rautter, Baronin Ada Senden Leonhard Klinckfowftroem und 3 jet unbe MWechseis vom zahlbar am 1.

bst 6 9/6 Zinsen 50 4 Wechsel- die Kosten des Rechtsstreits

ladet den Beklagten zur

des Rechtsiireits vor die öniglihen Landgerichts f den 27. Oktober 1908, Vor- mit der Aufforderung, einen bei hte zugelaffenen Fe der ôffentlichen

mit der Au mer des K

richte zugela der öffentlich Klaae bekannt gemacht.

Maunheim, den 27.

Geriht8s{hreiber des Großherzogl. Landgerichts.

Oeffentliche Zustelluæg.

Der Msöbelhändler Andreaëftr. 42, bner, Berlin, er Gmil Boelke,

——

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2. Versicherung.

G SZC S M D G MG A ME M Lerpachtungen, Verdingungen 2A.

Anwalt zu bes Zustellung wird nnt gemacht.

dea -24. Auguft 1908.

des Köziglichen Landgerichts.

in Berlin, mächtigter: Bu@halter Andreasitr. 50, klagt gegen 2) déffen Eheirau, hristall, früher in Berlin, Koppen- unbekannten Aufenthalts, auf Grund 99. 3. 02 wegen rüdständiger rage auf Zahlung von

Rosettenbettstelle, BVerdrehung!bettstelle, kl. Walzen-

Prozeßbevöoll- in Königsberg, klagt früher in Nautters- in Berlin, 3) Graf ber in Korflad, zu 1 fenthalts, auf Grund des 90. Januar 19.7 über April 1908, und d 1. Avril 1808 im WechselproieNe, die Beklagten als Gesamtschuldn 240 000 6 - nebst 69/6 Zinsen sei fowie 61,65 4 Wehselunkoften, Zahlung von 800 flichtig zu verurteilen. zur mündlichen Verhan Kammer für Handelssachen des g8berg i. Pr. auf ittags X0 Uhx, einen bei dem gedahten Ge- Zum Zwecke A.sjzng der

4) Verïäu

1) den S{hloff Emma geb. C firaße 21, jeßt des Vertrags vom Vertragératen,

68 #4 oder im einer gebrauchten halbmaßbagoni halbmahbagoni albmahagoni läger ladet die Beklogten des Rechtsstreits vor Amt3gericht Berlin-Mitte auf den 1908, Bormittags 10 Uhr, mer 211/213, I Treppe. en Zustellung wird dieser

kannten Au

mit dem Antra Unvermögenséfalle

es Protestes vom mit dem Antrag, Zatlung von t dem 1. April 1908 die Beklagie zu 2 ÁÆ Provision an Der Kläger

5) Verlosung x. von Wert- papieren.

Befauntmachung. 28. Februar d.

einer neuen ) weier Federboden, ¿weiter b üble, einer Leiter.

NBerhandlung aufierdem ¿ur

Kläger koftenp lader die Beklagten Nechtéstreits vor die Köntalichen Landgerichts in Köni den 23. Oktober 1908, Vorm mit der Aufforderung, €i lafsenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht.

Königsberg g tg

Gerichtsschreiber des Königlichea Landgerichts. Oeffeutliche

Der Viehgroßbändler vertreien durch die Rechtsanwälte kowéky und G.

zur mündlichen das Königliche Z30. Oktober Neue Friedrichfir. 15, Zim Zum Zwecke der öffentli Au3zug der Klage bekannt aemadt. Verliu, den 11. Auguft Der Gerichtsschreiber des Berlin-Mitte.

Oeffentliche Zuftellung.

cchernick in Berlin, Reci8anwälte n Berlin, klagt Fußartillerie- früber in Mexiko, n der am 19. Juli erfolgten Lieferung von mit dem Antrage, den Beklagten und vorläufig volistreckbar zu ver- A nebst 4 vom 1908 zu zahlen. laaten zur mündlichen vor das Königliche rlin-Mitte, Abteilung 18, auf den

Fs. vorgenommenen zu tilgenden Kreis- Kreises Westhavellaud sind folgende Nummern

Bei der am Auslosung der im Iah obligationen IL7. (zweiter) Emisfion gezogen worden:

u 2000 M Lit. B ¡u 1000 Lit. © zu 500 4 Nr. 56 67

Lit. O zu 300 # Nr. 1 Die Inhaber werden au

Obligationen nebst den no (Reibe 7 Nr.

Nr. 18 21. 4 Nr. 1 15 41 46 70 91.

8 Königlichen Amtsgeri®ßts 79 102 117 121

August 1908. Die Firma Gustav S kopansfi, us PYrozeßbevollmächtigte: Gimkiewicz und Gumpert 1 gegen den Leutnant der regiment Nr. 9 Heinz Fromme, jetzt unbekannten

ordert, die au3gelosten nit fällig gewordenen 9 und 10) und den Zins- vom 1. Oktober d. Js. ab in der Kreisfkommunaltkafse

1 Hg. 201/08.

Zustellung. T Ernst Buschendorf A

Zinsscheinen \heinanweisungen kursfähigem Zustande bei ur Einlösung vorzulegen.

Reserve im Aufenthalts, wege Schumann in Plauen, den Viebbändler Karl Hoppe, r. 109, jeßt unbekannten aufvertrag über gelieferte Shweine, Bezahlung von 2000 4 samt 1908 und Tragung Beklagten zur münd- t3 vor die 1. Kammer en Landgerichts zu Oktober 1908, er Aufforderung, einen Gerite zugelassenen Anwalt zu wee der öôffentlihen Zustelung wird dieser "Luszua der Klage bekann

Plauen, den 27. Auguf Der Gerichtsschreiber des K Oeffentliche

Der Eugen Rampf in R-chtsanwalt Justizrat Bartel hier, Mas&inenkändler, ofnz bekannten Wobn- und Aufent- chsel vom 6. Mai 1908 über f Verurteilung des 410,00 6 nebst 6 %/o

hierselbft zj Mit dem 1. Oftob der ausgelosten Krei3obligat Für fehlende Z wird deren Wert

er d. Is. hört die Verzinsung

(Reibe 7 Nr. 9 und 10) hetraz vom Kapital in Abzug ge-

Kleidungsstüdcken, kostenpflichtig urteilen, an Klägerin 137 4 40 en fcit dem 15. August Die Klägerin ladet den Bek Verhandlung Amts8gerickt Be 6. November 1908, Vo Neue Friedrid; straße 12—15, Zit fentlichen Zus r Klage 18 C. 1644. 08. kefannt g Berlin, den 25. August 1908. Königliches Amtsgerihts Berlin-Mitte.

niliche Zustellung eine Der Kroaerwirt Karl zen den Gastwirt Iosef Trabold, felden bei Aworbah wohnhaft, jegt unter der Behauptung, daß 1903 in der Wirtshaft des Kl äzers eine S@lägerei vers{uldet daß viele Gäste weg- ß ferner viele Gläser mmengeschlagen, Kleider und dem Antrage auf ung des Traboid zur Zahlung in Höbe ton 250 M. Beklagten zur münd ReHisftreits Buchen auf Douuetê- 1908, Voru:ittags Zwede- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekan Buchen, den 27. In Vertretung:

Gerichts\{chreiber des Gro

Plauen, Ichannfst halts, aus einem K mit dem Intrage auf en seit dem 15. Juli der Prozeßkosten, und ladet den lien Verhandlung des RechtEftrei für Handelssahen des Könialich Plauen auf Montag, Bormittags bei dem geda(ten

Hundert Zin!

Rathenow, den 24. März 1K Der Kreisaus\schufß des Kreises Bekanntmachung.

März 1908 ausgelofte An- adt Oranienburg de 1881,

H# Nr. 54 74 137 139

u 200 4 Nr. 22 39 136 151 63 395 415 490 509 647 692 920 939 984

68 hiermit ihren

Rechtsfireits ; N Westhavellaund.

Folgende am 13. leihescheine der St 2. Ausaabe :

Bustabe A ¿1 500

Buchstabe W z 170 301 327 353 3 752 786 789 816 855 860 880

werden zum L. Oktober LD Inhabern gekündigt.

Ueber diesen Termî derselben nicht.

immer 180/181, T. Tr.

tellung wird dieser Uhr, mit d

Abteilung 18.

8 königlichen Landgerichis. Zustellung. Canrstatt, vertreten durch klagt gegen den früher in Saars

45421] Oeffe Ellrranger ju Hettingen klagt c? früher zu Zitter an unbekannte er am 16. August

n binaus erfolgt eine Verzinsung Anleihescheine find Oktober 1908 nebst Zins- em Zustande abzuliefern.

Katl Kaempf,

e Die genannten nebft den dazu gehörigen, nach dem 1. Zinsscheinen

baltsort, aus einem We 400,00 4, mit dzm Antrage, zur Zablung von 4% M {eit 6. Juli 1908 10,00 4 feit dem Klagetage, ¡ur mündlichen NVerhandlunç die 1. Zivilkamme Saargemünd auf den Vocmittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte zu Zum Zwecke der öffen Auszug der Klag Der Serichtsshreiber des Oeffentliche Zustellung. u GSrundbesizer un b. Aschmutat aus Stolbeck, Heinri, Maria, ilbelm, Marta, Georg und Srete ibre Mutter, die Klägerin Rertretierin, Kläzer Mever und Recht8- , kiagen als Erben der unten bezeihneten Grundstücke Gustav Jurkow, fiüher in Aufenthalts, unter der dbue von Splitter Band III Blatt 61

habe, welche ¡ur Folge katte, obne iu bezahlen, da zerbrcchen, Stühle zusa Tapeten zerrissen kostezfällige Verurieil einer EntschädigurcSforderun Der Kläger ladet den Verbandlung des kerioglite Amtsgericht zj: den 29. Oktober

erneuerunassheinen na an die Kämmereikaffe » etwa feblenden Zinsscheine wird der vom Ablösungskapital abgezogen Orauieuburg. den 16 Mär Der Magistrat. Beuthner. Kündigung r Schuldverschreibungeu d burger Stadtaulei zer Tilgung wer

Zinsen aus und ladet den Béklagten 7 des Nechtsftreits vor erlihen Landgerichis zu

E15. Leczember 1908, mitt der Aufforderung, einen lassenen Anwalt zu beftellen.

tlihen Zustellung wird dieser ausgelofte

TIL. Quedlin

Behufs planmäßi dur das Les bestimmte zer L. OQuedlinburger Jahre 1884 üb Inhabern zum L.

Nr. 35 39 67 90 126 159

Zur Einlösung find nebst den Zin*scheine Verfallzeit bei un

e bekannt gemacht. t aematt iferli i nt gemacht. Kaiserlichen Landgerichts. den na&stebende, 10 SHhuldverschreibungen Stadtauleihe vom 00 S kierdurch ihren Oktober 1908 gekündigt: 920 287 300 379, Schuldverschreibungen d den Anweisungen zur serer Stadthaup:1kafse at-

August 1908. (L. 8.) S. Müller, Sbherzoglihen Amtsgerichts.

Oeffeatliche Zustellung. Firma Gebauer ; Köthenerstraßz 21, a. den Herrn Gebauer, Þ. Prozeßbevellwächtigter Berlin, Linkstraße 9, früber in Halenlee, bekannten Aufenthalts, ibr der Beklagt Bau in Halensee, Karlêr noch den Restbetrag von Antrag, den Beklagten kof Klägerin 589 31. Iaruar 1907 zu zahlen und Sicherheitsleistung für vorläufi flären. Die Klägerin ladet wündliwen Verhandlun 16. Zivilkammer des K in Bersin (Charloiten den 18, Dezember L mit der Aufforderung, elaffenen Anwalt

1) Die verwitwete Fra wirt Maria Dekstrom, ge 92) die minderjäkrig Auguste, Berta, W Deckstrom, vertreten dur zu 1, als deren geseyliz vollmächtigte: Justizrat obi in Tilfit

en Geschwister

durch ihre Inbaber den Herrn Zippel, ebenda, Rechtsanwalt kiagt gegen den Otto Sterl, Karléruherstraße 11, jegt un- unter der Behauptung, daß sie auf seinem uberstraße 11, geliefert habe, 80 4 vershulde, mit dem teavflihtig zu verurteilen, nebst 59/9 Zinsen seit das Urteil evt. gegen g vollstreckbar zu er- den Beklagten Nechtsftreits vor die önigliden Lzndgerihts III Tegeler Weg 17/20) auf 908, Vormittags 10 Uher, einen bei dem gedachten zu bestellen. Zum Zwedcke lihen Zust-llung wird dieser Auszu Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, gen 25. Augu

aum, Gerihtsshreiber des Königlichen Landgeri&ts IIL

anwalt Dr. Jac des Gigentümers gegen den Arbeiter Splitter, jc8t unbekannten Behauptung,

etrag feblender Zinsscheine wird von der me in Abzug gebracht. den 20. März 1908. Der Maaistrat.

Reismühlen und Stärke-

fabrik mit beschränkter Haftung Bremen. Mai a. c. ftattgefundenen Aus- 4 9/5 Auleihe vom Jahre 1894

Einlösungssum e für Arbeiten, die daß im Grun Quedlinburg, Band 111 Blatt and Stolbeck f in Abt. 111 urter Nr. 19 und 30: . ¿

d Gebr. Uielsen,

¡usammen 11,10 # und unter Nr. 20 und 31: E 1. Mai 1899

5 nebst 5 9/0 Zi Bei der am 27.

losung unserer find folgende Nummern gezogen:

à #4 5000: Nr. 085.

à 46 10090: 126 149 606 607 661.

Die Rüekzahlung erfolg d. Js. bei der Bremischen SY en Beruhd. Loose & Co.- nlieferung der Anteilsheine und der dazu ge-

n 31. August 1908. Der Vorstand.

L mia RiO tam

zusammen 13,94 H für den Beklagien vorgemerkt stehen und daß diese Forderungen bereits bezah trage: 1) den Beklagten f zu bewilligen, daß die im Band I[I Blatt 61 und SþÞ Abt. 111 Nr. 39 gemerkten 11,10 und 20 borgemer Grundbuche auf Kosten der

205 226 344 428 436

t am L. September pothekeubanuf oder hierselbft, gegen

[t seien mit dem A oïtenpflihtig zu verurteilen, Grundbuche von Stolbeck litter Band 111 Blatt 55 un®19 füc den Beklagten vors 4 und die ebenda Abt. TII ften 13,54 4 nebft Zinsen im Kläger gelöscht werden,

der öffent

böôrigen Zinsf Bremen, de

[44135 Bekauntmachuug.

Bei am 20. August 1908 stattgefundenen Aus8- losung der _nach dem Allerhö@sten ium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisauleihescheine sind folgende Nummern gezogen : :

Lit. A 59 üter 1000 5,

Lit. A 94 über 1000 M,

Lit. A 100 über 1000 H,

Lit. 8 9 über 200 #,

Lit. 8 10 über 200 #,

Lit. W 18 über 200 4.

Dieselben werden den Befigern zum 2. JFanuuar 1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloften Krei8anleihesheinen vorgeshriebenen Kapitalbeträge vom 2. Jauuar 1909 bei der i enes Krei8fommunalkafse gegen Quittung der

uldver schreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1909 fälligen Zins {einen nebst den Talons bar in Gmpfang zu nehmen sind. Der Seldbetrag der etwa fehlenden abzu- leistenden Zintsheine wird vou dem zu zahlenden Kapitel zurückbehalten werden.

Vom 3. Januar 1909 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine auf.

Löten, den 20. August 1908.

Der -Kreisaus\{chuß.

[772]

Z3n Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld- vexschreibuugen der Proviuz Hanuover und Aktien des Provinzialmuseums zur Rückzahlung ausgelost.

A. Schuldverschreibungeu der Provinz DHaunover.

Ser. VII Lit. E ¡ju 5000 #4 Nr. 118, Lit. F ¡u 2000 4 Nr. 120 171 562 635 803 883 921, Lit. G ¡u 1000 #4 Nr. 2 113 220 334 692 818 1039 1182 1210 1230 1337 1350 1437 1622 1660, Lit. M zu 500 4 Nr.-48 94 127 315, Lit. I ¡u 200 #4 Nr. 134 231 249.

Ser. VIII Lit. E ¡u 5000 Nr. 201 374 379, Lit. ® ¡u 2000 #4 Nr. 1047 1220 1340 1417 1713 1720 1918, Lit. G zu 1000 # Nr. 1871 2485 2688 3344, Lit. {E zu 500 M Nr. 440 667, Lit. I zu 200 # Nr. 346.

Ser. 1X Lit. E ¡u 5000 # Nr. 535 569, Lit. F zu 2006 4 Nr. 2299 2356 2561 2579 9580 2653 2983, Lit. G zu 1000 # Nr. 3714 4297 4334 4477, Lit. M zu 500 #6 Nr. 808 1044 1147 1156 1157 1248 1264 1269.

B. Aktieu des Provinzialmuseums. zu 100 Taler Gold = 332,40 #

Nr. 28 39 166 168 180 183 189 198 228 229.

Die Schuldverschrcibungen der Serien VIE und VLLT fowie die Museumsaktien werden auf den L. Ofkiober 1908 urd die Schuldver- schreibungen der Serie IX auf ten L. No- vember 1908 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsurg. Vom selben Zeit- punkte an erfolat die NRüdczahlung des Kapitals bei folgenden Zahlstellen :

in Hannover: Proviuzial-Hauptkafse,

Bauk für Handel uud Indusftrie, Fitiale Hannover, Hermann Bartels, Bratiaschwelg-GannoveeisGe Hypothekeu- ank, Kommerz- uud Diskontobauk, Filiale Hannover, N Filiale der Dresdner Bauk, Hanuoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohv, Heinrich Narjes, A. Spiegelbers, Vereinsbauk, in Berlin: Bauk für Haudel und Industrie, Fommerz- und Diskontobank, Delbrück Leo & Cie., Deutsche Bauk, Dresduer Bauk, Köuiglihe Sechaudluug (Preußische Staatsbank), Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen’ scher Baukvereiu, in Cösín: A. Schaaffhauseu’scher Bankvcrein- in Hamburg: L. Behrens ckæ Söhne, Hardy «& Hiurichseu, Vereinsbank,

in Hildesheim: Hildeëheimer Bauk gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und Aktien mit den zugebörigen, nach dem 1. Oktober bezw. 1. November 1908 fälligen Zinsscheinen. Der Bes trag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. /

Dur Ankauf find getilgt:

von Reihe E = 40 500 #;

K == 12000 18 1LOOD y "2548 M000 "6-16 02700 ° °—15-= 30000, Rückftände.

A. Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 1905 Ser. I Lit. D zu 300 4 Nr. 288 ; 31. Dezember 1906

Ser. 1V Lit. B zu 1500 4 Nr. 1359, Lit. C ju 600 4 Nr. 1178;

1. Oktober 1907

Ser. VII Lit. H zu 500 A Nr. 305, Lit. J ju 200 46 Nr. 26;

1. November 1907 Ser. 1X Ut. H ju 500 4 Nr. 1155; 31. Dezember 1907

Ser. 1 Lit. D zu 300 #4 Nr. 9 599,

Ser. II Lit. D zu 300 4 Nr. 11,

Ser. 111 Lit. D zu 300 #4 Ne. 1427,

Ser. 1V Ut. B zu 1500 # Nr. 799, Lit. C is 600 46 Nr. 959 1197 2023 2162, Lit. D zu 300 # Nr. 1716 2652 2876 3084, :

Ser. ŸV Lit. C zu 600 #4 Nr. 9979 3853, Lit. D zu 303 Nr. 9467 9724.

B. Aktien des Provinzialmuseums aus der Kündigung auf den 1. Oktober 1897 1. Emission Nr. 286 über 109 Taler Gold =

332,40 M ; 1. Oktober 1903 I. Emission Nr. 288 über ‘1009 Taler Sold = 332,40 M. Hannover, den 29. März 19083, Das Landesdirektorium. Lichtenberg.

Dritte Beilage

Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1908.

auf Aktien und Akti

enofsenschaften. x. von Rechtsanwälten

zum Deutschen Nei

8 205.

D Un

chsanzeiger und Berlin,

Öffentlich er Anzeiger.

Bekanutmach Bei der am 21. dfs.

Kommanditges 7. Grwerbs- und Niederlaffun

„Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen

Bekanutmach der auf Grund des Aller vom 16. Jult 1884 zu Chau 3209/0 Kreisanleihe des eite Ausgabe, im Gesam nd nach dem Amortisationsp 3400 4 zu tilgen.

Bei der Auslosung am 2 Nummern Freu w it. N

und Fundsachen, Zustellungen u. ¡ iditàts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5) Verlosung x. von Wert-

papieren.

e T der Stadt Frankfurt a. M. 24. Uug. 1908;

14138 14177 14374 14384 14503-14519 14700 14705 14827 14875 15080 15081 153094 15371 15500 15555

Der Rest der ift dur Ankauf bewirkt.

Noch uicht eiugelöft:

Aus der 190. Nr. 6833 7680 7843 8899 10765 13361 13824 14526 14884.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinfun dem vorgenannten Auszahlungst en Rückgabe der Schuldvers L inssheinen (Coupons einen (Talons) bei der St a. M. erhoben werden.

Bei dieser Gelegen von Frankfu Rechneiamt ein Schuldverschrei können unter Hinter in das Stadtshuldbuch Stadt besorat alsdann die ges binterlegten Stadtobligationen, der Verlosung, Antráäz wird aus der Steuern bewirkt.

Berwaltern von Kafsen-, und ährlihem Vermögen Stadts{huldbu Ueber den In

böcsten Privilegiums feezwecken ausgegebenen Kreises Darkehmen, tbetrage von 150 lan im Jahre 1908

2. 11. 07 find folgende 1000

: efolgten Aaslofung dem Tilgungsplan vom 30. März 1900 mit Jahres 1908 zu tilgenden vierprozentigen

9, Oktober 1900 find Nummern gezogen worden:

je 1000 4: Nr. 32 47 1838 506 507 511 575 584 753 787

Nr. 33 48 67 94 290 431 479 824 826 861 862 229 1280 1281 1301 1340 1371 |

Nr. 1 62 301 354

Ablauf des Schuldverschreibuuge

0 L. 3409/0 Aulei IL. Ausgabe, vom L

13. Ziehung: Auszahlung : U. Dez. u 2000 „#6: 06 1421 1485 1572 1725 1819 130 2153 2352 2391 2406 2613 2643 Zu 1000 M:

Bucchftabe A ju 357 482 504 505 1047 1100.

Buchstabe B ¡u je 500 4: 92921 237 252 267 1112 1130 1151 1 1417 1449 1481.

Buchstabe © zu je 200 4:

407 458 541 596 617 658 747 828 867 901 902. uhftabe D zu je 100 4: Nr. 232 328 521 539 641 767 834 868 906 917 1005 1191 1213 1209 1377 1418 1510 1511 1512 1513 1514 1560 1563 1685 1781 1807 1915 1916 1973 1974 1975.

Buchstabe E zu je 2000 4: Nr. 93 94. Dieselben werden hiermit den Besißern

auuar

lung des Schuldkapitals erfol hauptkafse in Bur Bauk in Berlin un in in Magdeburg vom 2. abe der Schuldverschreibungen und en niht fälligen Zinsscheine. enden Zinsscheine wird der Betrag vom ogen. Die Verzinsung hört mit dem

Gezogen wurden: Nr. 118 121 84 M78 2124 2 9667 2733 2759 2791. 98 3129 3147 3359 3394 3481 3569 30 3782 3884 3949 3984 4044 4072 71 4474 4476 4806 4661 5043 5071 5184 5222 5369 5424 554 6319 6324 6507 6568 660 7020 7295 7339 7524 7709 7746. u M: Nr. 7877 7897 7907 7989 8012 1 8244 8269 8614 8766 8847 8895 9041 9 85 9352 9362 9464 9663. r. 9803 10009 10037 10244 10266 41 10366 10379 10466 10527 10633 14 10741 10758 10966 11013 11152 358 11362 11399 11414

Tilgung im Betrage von 66 400 4

o. B:

per 1. Dezember 1907: 8954 9000 9431 10673 4749 4850 nur bis zu

lat, können reibungen nebft und Erneuerungs9-

adthauptkefse Frankfurt

eit mahen wir die Besißer dtobligationen auf das beim erihiete Stadtshuldbuch a en der Stadt Frankfurt a. M. Tegung bei der Stadthaupika

eingetragen werden. amte Verwaltung der einsließlih Kontrolle Auf | der dazu gehö

602 6894 5922 6284 ermin erso

6787 6879 68 5

Ac NHNP

Summa 3400 # mit vorstehenden Kreisobligationen des K Inhabern zj forderung ge Rückgabe der Obligati sowie der dazu gehörigen, 1908 fälligen Coupons Verfallzeit kasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta falls erfolgen, geshieht jedoch au

Vom 1. Oktober 1908 kört ausgelosten Obliga nicht eingelie ¡ahlung von d

Krei8aus

806 9140 9177 91

10339 103 10695 107 11246 11327 11 534 11614 11694 11751.

f der Tilgung im Betrage von 59 700 4 durch Ankauf bewirkt. Noch nicht cingelöft : Aus der 10. Verlosung

/ bezeichneten reises Darkehmen werden den 1 Oktober ds. Js. mit der Auf- kündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen onen in kursfähigem Zustande erst nah dem 1. Oktober und Talons

ufmerksam. gt bei der Stadt- bei der Deutschen d beim Magdeburger Bank- Januar 1909 e e iu der gedahten Reb ecaitilaug, vér 9 hiesigen Kre sfkommunal- den fälligen Zinsen auch die Zahlung

Mündel-, Stiftungt- ist die Benußung besonderem BVorteil.

ist das gesamte zu strengster Ge- Gebühr ift eine cin- für je 1000 #4 die Stadthauptkafse, Me

‘M., den 24. August 1908. ifirat. Rechneiamt.

holíie Bekauntm Tilgung na adt fönigsberg i. Pr.

per 1. Dezember 1905: 12. Verlosung per 1. Dezember 1907 :

er Stadt Fraukfurt a. M. 24. Aug. 1908;

ez

5000 #: Nr. 21 43 128 Zu 20009 6: 98 1033 1294 1433 1454 1644 1723 1760 1779 1894 1908 Zu 1000 1 : Nr. 2170 9962 2445 2450 2549 2557 2639 5 2969 3017 3030 3070 3081 3181 940 6759 6793 6846 Nr. 4077 4094 4099 539 4698 4848 4907 5089 5096 5244 5287 5388 5392 5510 5583 5606 95739

Beitrage von 104 100 #6

er Post kann eben-

Nr. 10871. Y Gefahr und Kosten

Nr. 9800 10132 10271. 1. 34 2/6 Auleihe U 7. Ziehung: Auszahlung :

Gezogen wurden: 906 243 273 274 6159 Nr. 485 677 865 1493 1596 1598 1910 6470 6607 9200 2249 225 2716 2857 295 3960 3389 3467 3773 3910 3 6857 7050. 3 4144 4166 4275 4388 4488 4 Zu 200 4: Nr.

Kapital abgei Rückzahlungsterm Von den zur verschceibungen find n

a. aus der Kündigung vom Schuldverschreibung : be A Nr. 459 über 1000 4, digung vom 2. Januar 1905, die

Zurüdjahlung gekündigten Schuld- och nit cingelöôst: 2. Januar 1904, die

die Verzinsfing der t und wird der Wert ferten Zinsscheine bei der Aus- em Kapital in Abzug gebracht.

schuß des Kreises Darkehmen.

Bekauntmachuug. Von der auf Grund des Aller vom 14. Januar 1888 zu

tionen auf,

halt des Schuldbuhs mitwirkende Personal tiensteidl heimhaltung verpflichtet. malige und beträ Auskunft erteilt bau, Paulsplaßz 9

Frankfurt a.

[43596] Wieder Bebufs pla leihen der St Nummern ausgeloft word Gekündigt 3

Serie L Lit. D Nr. à 1000 4, Lit. 984 302 313 3 Serie 1E Lit. à 1000 6, Lit. 747 751 766 774 775 783 IV Lit. D Nr. 753 772 804 Lit. E Nr. 1259 1245 1315 1353 1 440 1476 1507 1537 1559 à 50 é. vou 1886.

81 201 217 230 245 369 501 510 597 598 634 820 835 840 869 870 872 903 917 919 à 1000 4, Lit. M

6194 6217. b. aus der Kün

Schuldvershreibungen : A Nr. 461 und 822 über je 1000 #, sindigung vom 2. Januar 1907, die

erhôhsten Privilegiums Chausseezwecken ausgegebenen Kreisanleihe des Kreises Darkehmenu, im Gesamtbetrage von 155 000 4 mortisation8plan im Jahre 1908

Bei der Auslosung am 22. 11. 07 sind folgende Nummern gezogen :

c. aus der K Schuldverschreibung : Buchstabe D N d. aus der Kündigung vom reibungen

dritte Ausgabe, find nach dem A 4400 4 zu tilgen.

r. 1345 über 100 A, 2, Januar 1908, die

783 und 1582 über je 100 4. Burg, den 25. August 1908. Der Magiftrat.

u 500 S: {benannter Au- find folgende Oktober 1908. Aulcihe von 1885.

96 46 133 182 224 239 37 245 263 276 279 281 30- 349 357 372 381 à 9500 M. D Nr. 353 384 400 435 463 474 E Nr. 625 626 664 679 680 688 784 786 à 590 A. 833 911 947

9

5338 5359 53895

5790 5794 5897 5900 5991 Der Rest der Tilgung im

ist durch Ankauf bewirkt. Noch uicht eingelöst:

der 4. Verlosung per

Nr. 8 zu 100 42 100

Bekanutmach Nach Vorschrift des im Rechnung}

g.

lans sind zur Ein- abre 1908 aus8geloft worden : den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums 16. Oktober 1839 _ vom 17. Septembec 1891 Allerhöchster Orde berabgeseßten Nixdorf, Ausgabe I chftabe A über 248 255 310 355

Buchftabe 8 über 500 # 380 404 422 468 59 1029 1112 1139 119 1402 1473 1490 151

Die Inhaber Anleibescheine nebs fällig werdenden 3 i hörigen Zinssheinanweisu 1908 ab bei der Stad Ratbaus, Schönstedtftr den Nennwert der Anlei

1. Oktober 1908 hôrt die Verzinsung der ausgelosten Anleibeschein Für fehlende Zinsscheine

vom Kapital abgezogen. Bon früheren Au

Lit. A Nummer 604 Lit. B Nummer 24 über 500 „#. An die Rückgabe dieser Stücke wird Rixdorf, den 18 Der Magistrat.

1. Dezember 1905: E 6. Verlosung per 1. Dezemker 1907 : 4842.

. 3279/6 Anleihe V der Stadt Etne a. M.

Zichung: 24 A Auszahlung :

ausgefertigten ,

3. Oktober 1895 auf 33/0 leihesheinen der Gemeinde V, die Nummern:

1000 4 56 131 163 240 386 453 525 526 824 863

6 30 57 202 272 812 832 898 948 6 1245 1287 1326 1351 1358 9 1631 1750 1902 1992 1993. werden aufgefordert, die aus ch dem 1. Oktober 1908 in3\heinen und den bierzu ge- ngen vom 1. Oktober thauptkafse in Rixdorf, : einzureihen und hesheine dafür in Empfang

à 1000 „é, 1401 1418 1 B. 31°/0 Aulecihz2 Lit. & Nr. 110 148 173 1 311 315 330 341 344 351 361 519 520 527 551 579 580 595 713 725 726 748 757 817 818 846 847 850 851 861 863 865 -1 881 882 890 891 899 900 902 928 929 931 937 943 947 963 9 15 21 22 26 45 87 89 107 131 144 145 161 169 189 199 991 226 238 239 259 260 274 304 311 324 326 362 402 403 406 408 409 1359 1362 1363 1364 1370 1373 1374 1382 1383 1384 1392 1393 1394 1507 1508 1509 1516 1517 1518 1551 1552 1553 1562 1563 1564 1571 1584 1585 1631 1641 1646 1666 1669 1673 1734 à 500 M. Fm übrigen wurd Stüdcke angekauft.

Anleihe von 1808: Nr. 96 5749 12136 à 300 Æ, Nr. Anleihe von 1877: IL. Serie B ITI. Gaze A 47 Anleihe von 1889: II. Serie M 42 Anleihe von 1 Anleihe von 1

«-. QUWPP

1, Dez. 1988,

5000 4: Nr. 3 23 24 187 203 211 221 223 245 276 592 597. Zu 2000 M: 773 855 931 932 979 1141 1185 1203 1220 1634 1640 1701 1705

Summa = 4400 4. Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis- es Darkebmen werden den I . mit der Aufforde- albetrag gegen Rüd- 1 ähigem Zustande so- erst nah dem 1. Oktober ons und Talons zu der gedachten hiesigen Kreiskommunualkafse Die Uebersendung der

30 53 168 401 508 587 708 713 740 1108 1109 1124 1578- 1589 1614 1816 1848 1869 1865 1881 1899 1994 1996 1999 2031 2061 2062 9156 2172 2197 2254 2283 2293 9371 2403 2409 2429 2499 2597 9687 2692 2716 2755 2769 92811 9912 2986 3013 3022 3031 305% 3199 3240 3277 3279 3306 3307 3461 3465 3479 3481 3568 3570 80 3682 3732 3746 3763 9 3888 3956 3994 4016 4101 4349 4372 4393 4417 4452 4470 4502 4508- 4651 4655 4713 4756 5001 5007 5054 5101 523 7 5395 5396 5401 5414

5452 5454 5530 5542 5553 5574 5596. 1000 4: Nr. 5831 5940 6048 6410 6426 6514 7039 7117 7136 7 7353 7393 7410 743 7587 7600 7604 76 7731-7732 7739 TT 7825 7844 7855 79 8090 8117 8132 8152 8190 8244 8246 8401 8403 8487 849 8586 8597 8613 863 8931 8958 8962 9016 9287 9325 9327 9329 9 9485 9546 9570 9616 9 9838 9846 9852 9904 99 9978 9999 10020 T0

obligationen des Kreif habern zum 1. Oktober d. J rung gekündigt, den vollen Kapit gabe der Obligati wie der dazu gehörigen, 1908 fälligen Coup Verfallzeit bei der in Empfang zu nehmen. Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, jedoch auf Gefahr und Kosten des G Vom 1. Oktober 1908 ab hört die ausgelosten Obligationen auf, niht eingelieferten Zirs\cheine von dem Kapital in Abzug gebracht. Nachstehende früher aus8geloste Anleihescheine zur Einlösung gekommen: Nr. 11 . 1090 46

onen in fkursf

201 202 204 280 281 300 303 372 381 382 394 G mpfäng:rs. Verzinsung der und wird der Wert der

zu nehmen. bei der Auszahlung

wird deren Wertbetrag bis heute m

sosungsterminen sind

über 1000 M,

Qs

1648 1649 1656 1674 1699 1702 1729

w:W.GDW _

5644 5664 5685 5720 5777 5TT 6117 6230 6309 6362 6522 6757 6790 6837 153 7237 7265 7273 6 7451 7462 7552 09 7626 7638 7679 40 7767 7778 7788 16 7924 7968 7975

en die zur Tilgung bestimmten

C. Reste.

Darkehmeu, den Mai 1908.

Kreisaus\chufß des Kreises Darkehmen.

18 à 800 4, Nr. 1178 5725 14889 à 150 . 817 à 500 M,

I. Serie M 202 à 500 , 0 à 500 .

891: IIL Serie T 1256 à 500 . 893: W 511 1505 2052 2103 2180

P

von 1899: I. Serie W 4559 5259 5959 Serie L 861 996 1078 507 1848 2304 2320 III. Serie L 2394 à 1000 4, 1 3762 3801 3802 3904 4101 K 1731 2024 à 2000 #, 6 2927 3024 à 1000 M, 122 5694 6288 6815 6

B 407 783 à 1000 4,

Bekauntmachung- Behufs planmäßiger Tilgung der auf Allerhöchsten Privilegiums 1892 ausgegebenen 4 prozen fion der Stadt Frankfurt a. F. nachstehende Stücke zur b durch das Los

über 5000 4 die Nummer 47,

B über 2000 4 die Nummern 91 99,

über 1000 4 die Nummern 247 336 340 343 374,

über 500 6 die Nummern 519 577 587 605 609 613 746 901

E über 200 4 die Nummern 1043 1047 1069 1125 1222.

lung dieser Anleihescheine erfolgt zu

erte vom 1. Oktober d. J

nleihesheins und der Zinsscheine bei

ereikaffflœ, und hôrt die Verzinsung

der Weißeufels"er Stadtauleihe. en planmäßigen neun- Grund des AllerhöWsten 6. Oktober 1886 ausgefertigten

Stadtauleihescheine . Oktober 1908 folgende

Nr. 18- 21, 132 936 243 331 und 333. 500 4 Nr. 5 104 157 174 411 427 437 453 466 93 694 und 750 446 Nr. 20 33 132 159 9 985 325 335 345 402 409 81 600 602 648 662 664 899 und 926. er Anleihescheine werden ersuht, ftober 1908 an die Stadt- fe hier ¡um Rückempfang des Darlehns vorzulegen. Die Aus8ja Tage an die bändigung derselben nebst beigegebenen Zinsscheinen un nabme der vierten Reihe Zi Die Vexzinsung der auge mit dem 1. Oktober 1908 auf, da ab laufender, niht mit vom Kapital in Abzu Weißenfels, den

Aus losun Grund des

tigen Auleihescheiue

eute stattgefunden zehnten Auslosung f Privilegiums vom _ Weißteufels’er sind behufs Tilgung zum 1 Nummern gezogen worden : abe A über 1000 4 137 143 162 169 180 chstabe W über 186 266 373 385 403 408 505 511 555 567 612 654 6

Buchftabe C üb 199 207 234 238 28 444 492 529 541 551 5 680 796 808 874

Die Inhaber dies

1 à 1009 S.

4 8499 8507 8510 0 8643 8702 8726 9153 9156 9203 376 9409 9410 706 9729 9746 22 9925 9951 0075 10096 10141 10235 10303 1

Ix. Emi am 16. M Rüd@zahlung am 1. Oktober d. I. Festimmt worden:

Buchftabe A à 1009 M,

à 500 #4, IL. 2321 2373

M 1501 1502 1 2474 à 500 , M 3070 3160 316 à 500 4, IV. Serie L 2561 2704 M 4818 5031 9

Anleihe von 1901: I. Serie 398 617 1234 2993 à 509 4. Kapitalbeträge der yorftehend zu genannten Stadtshuldscheine können der Stücke und der dazu gehöri sungen vom 1. einen aufgedruckten Zaztlft en werden.

ngstermin hört die eine auf, und wird der enden Zinsscheine

Br., den 18. März 1908. Magiftr Königlicher Haupt- und Refidenzftadt.

Die Auszah ihrem Nennwo Rückgabe des A unserer Kämm mit diesem Tag

Von den bere find die am 4. März 1907 1. Oktober 1907 au3gelosten Nu 000 A und 1114

500 6: Nr. Nennwerts erfolgt an diesem der Anleihescheine gegen Aus- den für die fernere Z d Anweisung zur Empfang-

ch losten Anleihesheine hört und wird der Betrag von cingelieferter Zinsscheine

4. März 1908.

ins\cheine und L i its früher ausgelosten Obligationen zur Rückzahlung am mmern 301 Buchstabe E über ur Eiuzahlung präsentiert Nummern wird auf- unserer Kämmereikafse

Zinssheinanwe auf den Zinsf Empfang genomm Mit dem Kündi dieser Stadtf der etwa feh Abzug gebracht. önigsberg i.

stabe C über 1 200 4 noch nicht

gefordert, die Einlösung be zu bewirken.

Fraukfurt a.

Verzinsung

12842 13095. vom Kapital

13277 13278 18391 13413 13557 13697 14043 14121

200 4: Nr. 13309 13311 13474 13529 13782 13839

O., den 17. März 1908, Dev Magistrat.