1866 / 240 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3430

[3573] Monats-Uebersicht

der Provinzial - Actien- Bank des Großherzogthums Posen.

Activa. Geprägtes Geld : Thlr. Mech r Preuß. Bank und Kassenanwweisungen » ec » Lombard-Bestände

Grundstück und diverse Forderungen Pass1Vva,

Alle Poft - Anstaiten des In- und Auslandes nehmen Seftellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats - Anzcigers : Jäger - Straße Nr. 10. (nahe der Kanonierstr.)

Das Abonnement beträgt : ü Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis - Er)öhung.

33) circa i 34) » 90 Pfund Candis, 35) - » 25 Pfund weißen Zucker, 36) » 10 Quart Spiritus, 4 sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission übergeben werden. f / a E welche si gus Lieferung des einen oder anderen dieser Gegenstände MrERe en Wo ea! haben ihre desfallfigen schriftlichen ebote versiegelt unter der Bezeichnung: 1A) f „Submission auf terun ‘der Wirthschaftsbedürfnisse«e, so wie als Caution den 12. Theil des Werthes der offerirten Liefe- rungsgegenstände bis zum Mittwoch, den 24. Oktober d. J. an welchem Tage Vormittags 10 Uhr die Submissionen eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direction der Straf» anstalt zu Brandenburg a. H. portofrei einzusenden. - Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Straf-Anstalt zur Einsicht aus. Von dem zu liefernden raf. Rüböl muß eine Probe eingesandt werden. Submissionen ohne Caution werden nicht berücksichtigt. Brandenburg, den 20. September 1866. Ksnigliche Direction der Straf-Anstalt. Schmidt.

60 Hund Kaffee,

260,240. 18,700. 1,153,070. 516/280. 72,210.

749,660. 94,180.

22,320.

Königlich Preuftifcher

ar S D jun: Tp R d ó M 9 ‘7 1 M A Q C A F/ M8 R f N N ey o g S 7 E E PZ r 4 M

Noten im Umlauf orderungen von Korrespondenten . erzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün-

digunch . ofen, 30. September 1866. Die Direction. Hill.

Monats-Uebe der städtischen Bank pro 30. Se gemäß §. 23 des BVank-Statuts vom 18.

Activa.

[3572]

Berlin, Mittwoch, den 3. Oktober, Abends 1866.

Nr. 10

r 1866

i 1863, S R Sa Ie A cio atr I O d I R P R E c az

Thlr. Sgr. Pf. *= 357/498 L Vf t

É 29 » S gb Geprägtes Geld gez t raße Königl. Bank - Noten, Kassen - Anweisungen und Darlehns-Scheine

Wechsel-Bestände .….. «

Lombard-Bestände j E 2 E N N e, Viajestät der Kötig haben Nilerguáädigjt geruht:

Pass1va F ; ; i Dem Großherzoglich Mecklenburg - Schwerin'schen Ritt- E fas a. dik 6 Velen Dor 2544 Adler - Orden dritter R E : The Klasse und dem Erzpriester Kosellek zu Chechlau, im Kreise Der Bedarf an Steinkohlen für die Königliche Ostbahn pro 1867 4) E d a O Be, Dig, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse zu ver- soll mit s j Sti welches die Stadt - Gemeinde der Bank in Gemäßheit der Fg. 4 und t. 2430.000 Pud 0e L A A R 10 des Bank-Statuts überwiesen hat. / 9 fi

L / S e i Breslau, den 1. Oktober 1866. in öffentlicher Submission in Lieferung verdungen werden. i / : i a Betten auf die Lieferung dieser. Kohlen sind an uns portofrei, Die städtische Banf. versiegelt und mit der Aufschrift : A R »Submission auf Lieferung von Steinkohlen für die König- liche Ostbahn pro 1367« versehen, bis zu deny j onnerstag, den 18. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central - Büreau auf dem hiesigen Bahnhofe anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein- gehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. ; i E Die Lieferungs - Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königs- berg i. Pr., Danzig und Breslau, sowie in unserem Central -Büreau hierselbst zur Einjicht aus, werden auch auf portofreie, an Gri Büreau-Vorsteher, Kanzlei-Rath Lakomi hierselbst zu rihtende Gesuche unentgeldlih mitgetheilt. Bromberg, den 24. September 1866. Königliche Direction der Ostbahn.

| Das Bureau des Staats - Anzeigers ist nah der J (nahe der Kanonierstraße) 1 Treppe hoh verlegt worden.

Bekanntmachung, 1,428,185 1X20] -

e Ostbahn.

A E R,

[3505]

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen wäh- rend der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt-Eingang des vorderen Museums von der gro- ßen Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kin- der unter zehn Jahren gar nicht, ÜUnerwachsene aber nur in E t Bar Personen zugelassen.

B) ittwohs, Donnerstags und Freitags is der Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Einheimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu ies: Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Jeck

: der Zutritt dazu während der unter 1. angegebenen Stünden gegen Borzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangsbau statt.

4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Mi- niaturen und Kunstdrucke im neuen Muscen-Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon- tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ‘ausshließlich denjenigen Ein- heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien benußen wollen.

09) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kir ch- lichen Feiertagen, nämlih an beiden Festtagen des Oster -, Pfingst- und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmelfahrtstage sind die König- lichen Museen geschlossen.

6) Den Galerie-Dienern, Portiers 2c. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.

Berlin, den 1. Oktober 1866.

Banknoten im Umlauf )D/ Guthaben der Theilnehmer am Giro-Verkehr 76,371 17 10

: Ministerium für ckaudei, Bewerbe und ventlicize

Monats-Uebersicht der 2:00,94 A Sr Privatbank.

ftiva. Gemünztes Geld . Thlr. 218,666.

Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwoeisungen A der preußischen Bank » 99/067. 1,523,100.

Wechselbestände » 158,250. Ober-Bau-Jnsfpektor“ ernannt und als solcher zur Königlichen

Lombardbestände i » Diverse Forderungen j » 130/213. # Megierung zu Danzig verseßt ;

Thlr. 1,000,000. F Der e Bau - Inspektor Hesse zu Königshütte in

Guthaben von Privatpersonen 2c. mit Einschluß des O) ,_ Der Königliche Kreisbaumeister Klein zu Wohlau zum digung 313,110. Mniglichen Bau-Jnspektor ernannt und demselben die Landbau- Der Aufsichts-Rath Der Direktor lichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbau-

[3570] Der Königliche Kreisbaumeister Nachtigall zu Schleiden

ist in gleicher Eigenschaft nach Düren versezt worden.

__Der Königliche Bau-Jnspektor Cremer bei der Königlichen inisterial - Bau - Kommission zu Berlin ist zum Königlichen

gczadltes E: / anknoten in Umlau » 2/800. 4, ; E A O gleicher Eigenschaft zur Königlichen Ministerial-Bau-Kommission Giro-Verkehrs 10,439. M Berlin verseßt; Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün- his Reservefonds 96/044. WMspektor-Stelle zu Breslau verliehen, und Magdeburg, den 29. September 1866. Î Der Baumeister Graeve zu Steinau a. O. zum König- Ade 1 GM AEISTUS, de, 4a SROIL meister-Stelle zu Wohlau verliehen worden. 0

Verloosung, Amortisation, tung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

[3568] Bekanntmachung

Der dem Reisenden August Krykowsky hier zum Aufsuchen von

Bestellungen auf Porzellan - Malereien für die Handlung Abraham

Salomon hier unterm 11. Januar d. J. sub Nr. 167 diesseits ertheilte

Freigewerbeschein is demselben angeblih verloren gegangen , und

wird zur Vermeidung von Mißbräuchen hierdurch für ungültig erklärt. Berlin, den 29. September 1866.

Königliches Haupt-Steuer-Amt für direkte Steuern.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Danziger Privat-Actien-Bank,

Status am 29. September 1866. ; Activa.

[3566] ,

392,448 79,040 2,111,433 327,400 84,926 134,463

1,000,000 993,110

407,950 319,440

Geprägtes Geld Thlr. Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank... » Wechselbestände ; » Lombardbestände Preuss. Staats- und Communal-Papiere Grundstück und ausstehende Forderungen Passiva,

Actien-Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen :

mit 2monatlicher Kündigung

mit Zmonatlicher Kündigung : Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr Reserve-Fonds

Der Verwaltungsrath.

Thlr.

Die Direction.

175,780 123,020

Vom 15. Oftobe er. ab tritt ein Verband-Güter-Verkehr zwischen Hamburg einerseits Und Görliß andererseits für Sendungen , welche

kehrter Richtung befördert werden, in Kraft. Die Tarifsäße zwischen amburg und Görliß betragen pro Centner für Güter der

und F. resp. 18,3 16,2 15,6 14,5 13,2 und 10,7 Sgr.

Berlin und Görliß ertheitt. Berlin, den 1. Oktober 1866. Direction der Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft. Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

—_———

Bekanntmachung. Berlin - Stettiner Eiseubahn.

Vern f E I L

[3569]

Die nach unserer Betannt hung vom 13. Mai cer. suspendirten, sub F. 12 unseres Betriebs-Reglements den von jeßt ab wieder garantirt. Stettin, den 28. September 1866. Direktorium

der Berlin-Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft.

C. R. v. Frantzius. Schottler.

Grebdorff. Zenke. Kutscher.

Bekanntmachung. Ÿ

von Hamburg über Berlin und Frankfurt a. O. nach Görliß zum Weitertransport nach Löbau, Zittau und Reichenberg, oder in umge- 4

etrage : ormal- lasse 19,2 Sgr. und für die ermäßigten Klassen A. B. C. D. E. F

Nähere Auskunft wird in den Güter- Expeditionen zu Hamburg, 4

festgestellten Lieferfristen wer- F

Mixisterium ver geistlichen , Unterrichts - und Medizinal - Angelegenheiten,

Besuch-Ordnung für die Königlichen Museen.

1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde-Galerie, die Sculpturen-Galerie, das Antiquarium : im vorderen Muscengebäude, die Una, der Gyps8-Abgüsse, die historische Sammlung der neueren Zeit und der Mo- __delle von Bauwerken, Denkmälern u. \. mw. die Sammlung der kleineren Kunstwerke de Mittelalters __ Und der neueren Zeit, die Sammlung r Völkerkunde die Sammlung der nordischen Alterthümer, die Sammlung der ägyptischen Alterthümer On lm neuen Museengebäude nd für den Besuch des Publikums geöffnet: _ Sonnabends und Montags M den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, n den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr ; : Sonntags von 12 bis 2 Uhr. -

4 f

Der General - Direktor der Königlichen Museen von Olfers.

_Verlíin, 3. Oktober. Se. Majestät der König haben Aller- ee geruht: dem Staats-, Kriegs- und Marine-Minister, Senecral der Infanterie von Roon, die Erlaubniß zur Anle- gung des von des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin Königliche Hoheit ihm verliehenen Großkreuzes mit der Krone in tio M Großherzoglichen Hausordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

Bt ichtautrt liches.

Preußen. Schloß Babelsberg, 2. Oktober. Seinc Majestät der König empfingen im Laufe des heutigen Vor- mittags hierselbst den L eldmarschall Grafen von Wrangel, den General-Adjutanten General-Lieutenant von A die Gene- rale von Wißleben , von Mirbach und Schubarth, den Oberst und Commandeur des 5. Westfälischen Jnfanterie - Regiments Nr. 53, Freiherrn von Manteuffel, und die Vorträge des Generals von Podbielski, des Polizei-Präsidenten von Bernuth und des Militair - Kabinets. ur Tafel waren der Minister von der Heydt, der Ober-Präsident von Jagow, der Präsident der Obex - Rechnungs8kammer Bötticher , der Oberbürgermeister Beyer, der Erbmarschall Freiherr von der Reck und der Kom- mandant von Potsdam, Oberst von Randow, befohlen.