1866 / 254 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3692

und als deren alleiniger Jnhaber der Getreidehändler Heinrich Berg- mann von chier zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Naumburg, am 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Minden. 1. Abtheilung. In unser Handels-Gesellschafts-Register hat folgende Eintragung

stattgefunden : Zu Band I. F. 28. Nr, 48. Die Handlung A. Homann U. Niehus in Minden hat sich am 1. Oktober 1866 aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1866 am 13ten cjusdem. Sander, Rechnungsrath.

Der zu Merzig wohnende und R GIeR Y unter der Firma: »M. Weil« handeltreibende Kaufmann Moses Weil hat am 1. Januar d. J. seinen Sohn und seitherigen Prokuristen Jsai Weil, Kaufmann daselbst, als Theilhaber in sein Geschäft aufgenommen, und ist cin anderer Sohn des Mosel Weil, Namens Salomon Weil, Kaufmann u Merzig, zum Prokuristen für die dadurch gebildete Handelsgesell- haft »M. Weil« zu Merzig, zu deren Vertretung jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, bestellt wordeu. «

Demgemäß ist, heute auf die Anmeldung der Betheiligten die sub Nr. 78 des Firmen-Registers des hiesigen Königlichen Handels- Gerichts eingetragene Firma: »M. Weil«, sowie die dem Jsai Weil bis zum 1. Januar d. J. ertheilte Prokura sub Nr. 9 des Prokuren- eGlers elöscht, die Handels-Gesellschaft »M. Weil« aber sub Nr. 100 des esellichafts-Registers und die dem Salomon Weil ertheilte Pro- kura sub Nr. 76 des Prokuren-Registers eingetragen worden.

Trier, den 16. Oktober 1866. 0

Der Handelsgerichts -Secretair Hasbron.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3860] Bekanntmachung.

In dem Kaufmann S. Aronius\chen Konkurse sollen mehrere nicht einzichbare Forderungen , deren Verzeichniß im 11. Bureau aus- liegt, im Termin:

den 12. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Verhörzimmer meistbietend verkauft werden, was hiermit bekannt gemacht wird.

Rastenburg, den 13. Oktober 1866.

i Königliche Kreisgerichts-Deputation. . Der Kommissar des Konkurses. Kaminski.

j Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Thorn. Erste Abtheilung.

Den 12. Oktober 1866, Nachmittags 5 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Krüger hierselbst is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Ein- stellung auf den 7. Oktober cer. festgeseßt.

um einstweiligen Verwalter der Masse is der Justiz - Rath Pane hieselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer- den aufgefordert, in dem g auf den 20. Oktober cr., Vormittags. 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. IIIL. des Gerichts8gebäudes vor dem gerichtlichen Sinmiar, Herrn Kreisrichter Lesse, anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge Über die Beibehaltung dieses e oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben nichts an denselben zu ver-

[3806]

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände |

bis zum 1. Dezember er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit enselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiße befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

[3856] _ Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. Stolp, den 13, Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Riese zu Stolp is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Oftober 1866 fetgescht worden, um einstweiligen Verwalter der Masse a der Kaufmann C. W. Dalke Bere bestellt. Die Gläubiger ves Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem au ; j den 30. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Krause, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung diescs Verwalters oder die Be- stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. i Allen, welche von dem Gemeinschuldner: ctwas an Geld, Papieren

Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebenda

findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht | bis zum 1. Dezember cer. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven VBerwaltungspersonals auf den 10. Dezember e., Vormittags 11 Uhr,

Herrn Kreisrichter Krause, zu erscheinen.

fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlih einreiht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am enen Orte wohnhaften oder any Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-

jenigen; welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte Justizräthe Henkel und Dr. Koehler, so wie der Rechtsanwalt von Stiern und von Gostkowsfky zu Sachwaltern vor-

Kutscher,

geschlagen. Bekanntmachung,

[3740 A Spediteur Herr von List von hier is zum definitiven Ver- A der Kaufmann M. M. Tugendreichschen Konkursmasse bestellt worden. : Schneidemühl, am 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[3858] L 0 Jn dem Konkurse über das Vermögen des § aufmanns S. Gold- feld zu Glaß ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 6. November 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Geschäftszimmer Nr. 16 un- seres Geschäftslokals anberaumt worden. __ Die Betheiligten“ werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gesebt , daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Bua ubiger 4 soweit für dieselben weder ein orrecht;, noch. ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Ab-

oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu | verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

dis zum 1, Dezember 1866 einschließlich

sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. : ; / Glaß, den 11. Oftober 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wollny.

[3857]

In dem kaufmännischen ua über das Vermögen des Kauf- manns David Hirsch hierselbst is der Maus Carl von Einem hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Aschersleben, den 12. Oktober 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[3737] Oeff entli@@}e V otladunqg; _In dem Konkurse Über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius O hier ist zur Prüfung folgender nachträglich angemeldeter For- erungen: 1) G. A. Selle in Brandenburg 207 Thlr. 7 Sgr. Wechselforderung, 2) Adolph Kramer in Erfurt 10 Thlr. 28 Sgr. Rückforderung eines irrthümlich zu viel ge- zahlten Betrages, 3) M. Wiesenthal in Magdeburg Wechselforderung, auf den 31. Oktober 1866, Mittags 12 Uhr, « 4 h Kreisrichter Voigtel an hiesiger Gerichtsstelle Termin an- eraumt. Burg, den 6. Oktober 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_ Konkurs-Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle. 1, Abtheilung. Den 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr.

__ Ueber das Vermögen des Seilermeisters Heinrich Julius Döbel hierselbst is der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-Einstellung auf, den 12. April 1866 festgeseßt.

__ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Lud- wig Deichmann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem auf den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

3800 Thlr. 19 Sgr.

[3861]

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Rapmund, im Gerichts-

gebäude, Termin8zimmer Nr. 24, anberaumten Termine ihre Ertlä- rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Béstellung cines anderen cinstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche vòdn dem Getitétnithtldiier ctwas an Geld, Pa- pieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etivas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 20. November d. J. einschließlich dem Gerichte oder

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

| t ( hin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ‘von den in ihrem Besiß be.

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An-

rotofoll anzumelden und demnächst zur /

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, H I M ) ( l Nach Abhaltung dieses Ter- |— mins. wird geciguetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver- |

3693

Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor- dem Fs etwaigen Nechte, ebendahin zur Konkursmasse abzulie- fern Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des SNRAT n dae haben 44 den in ihrem Besiß be- ndlichen Pfandstücken nur Anzeige zu, machen. T Í E werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

Fonkurs-Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ce De bart mund en bereits rechtshängig sein oder nicht, mit |

ir verlangten Vorrecht bis zum 16. November d. J. A lek lich fei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen , innerhalb der gedachten Frist angemeldeten O E nach Befinden zur Bestellung 3 definitiven Verwaltungspersona ; nes A den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Rapmund, im Gerichts- gebäude, Terminszimmer Nr. 24, zu erscheinen. g i i ( Wer seine Ane ufligen einreicht , hat eine Abschrift der- lbe ihrer Anlagen beizusügen. : E m Gläubi 8 lder Rid in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, n bei der Anmeldung seiner Forderung cinen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwalte v. Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking, Wilke, Nie- mer, Frißsche, Fiebiger, von Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sach-= altern vorgeschlagen. / M Halle L d. S, am 12. Oktober 1866. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 3735] Q O 7 au orderung der Konkurs-Gläubiger, wenn nahträglich Unf cine Fwiate Anmeldungsfrist festgesest wird. (Konkurs-Ordnung §. 167. Instr. §ÿ. 21. 22. 33.) In dem Konkurse über das Gesellschafts-Vermögen der Handel§- esellschaft Krohne und Meinel zu Lichtenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum Ï Novémber cer. einschließli E worden. Die Gläu iger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits R sein oder nicht, mit dem da- für verlangten Vorrecht 1 zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Protokoll anzumelden. i E E E 8 Prüfung aller in der Zeit vom 10, Septem- ber er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen,

ist auf ; : den 14. November er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kühnas, in dessen Termins- ¿immer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger augen h welche ihre Forderungen inner- iner der Fristen angemeldet haven. - i | M Wer seine Anmeldung shriftli einreicht, hat eine Abschrift der- 4 i [nlagen beizufügen. | } R Glaub dr, Welt nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, iu bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär- tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten s. E Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feh tj werden C Rechtsanwalte Rittler, Stelper und Wippermann hier zu Sachwal-

tern vorgeschlagen. ti D den 5. Oktober 1866. z E Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

/ Bekanntmachung. P am 26. September 1842 hierselbst Pee ene S D T: N A Friedrih Anton von Rüdgisch hat in seinem am 2. A A ifff- neten Testamente voin 31. Oktober 1831 feine Ehefrau Charlotte, ge orene Mann, mit der Vestimmung zur Universalerbin eingeseßt, daß sie E S ganze Verlassenschast verwalten und darüber frei L je E nach ihrem Ableben ibr ganzes alsdann vorhandenes S S einen Hälfte an ihre Jntestaterben, oder die von ihr durch leh wi ige V fügungen, oder frühere Willenserklärungen besiimmten, zur an een glei je Hälfte aber an seine entfernteren Verwandten, namentlich an die in aerader

j ini y ielen Ja! ren in-Hinter- taecnder Linie von den beiden schon vor vie E O towschen oder im Lauenburgschen und

me d zwar entweder im Bütoi im burg desseg tgultgetité Gegend vezheiratheten und höchst a rie) Uen längst verstorbenen Schwestern seines E t 2 : an diese leytere zu gleichen %nmthei ) hee 0? llen tatéali A Judividuum derselben kommen und fallen olle. Diese Nachkommen sind im Testamente nicht näher S M oben genannte Ehefrau des Testatois, 4 6E 6 Ei 4 A 1 getreten, ist am 10. Augu gestorl ) M ion des Testators in A E Seitenvyerwandten ‘en Abkömmlinge zur Ausführung gebracht werden. M Auf D raa des dem Nachlasse der verwittweten ns von Rüdgisch, soweit er den bezeichneten Verwandten ihres R Ehemannes zugefallen, bestellten Sas aa s dietnigen 0 A ten Erbinteressenten, welche auf Grund obiger Bestim L e udgis | À 6 ? prüche von Rüdgisch auf die Hälfte des Naclasses seiner i : N U AvitctsealhicAais aufgefordert, dieselben innerhalb Neun Monaten Ä 3 in dem auf | as O 4. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, M in unserem Audienzzimmer vor dem Herrn Kreisrichter Kirchner anen Termine schriftlich oder persönlich T ge Anfserücten an die erwähnte Nachlaßhälste isrde aus L ea dergestalt, daß die später sih Meldenden die Handlungen und Disp S U kden, ew nahen Erben, sofern diesen der sag S bereits ausgeantwortet worden, anerkennen, ihren Antheil an dem h)

übernehmen und sich ohne das Reht, Rechnungslegung oder Ersay der ge- hobenea Nuzunçen verlangen zu können, mit dem, was von der Erbschaft alsdann noi vorhanden wäre, beznügen müssen.

Brieg, den 24. Juni 1866.

Kömglicdes Kreiëgericht. 1 Altkheilung.

Verfkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[36224 DeLanntmoaÏSn nt i l Das Domainen - Vorwerf Gustebin im Kreise Greifswald , 27 Meilen von der Kreisstadt Greifswald und 2 Meilen von Wolgast entfernt, mit einem Areal von:

2013 Morgen 73 Qu.-Ruthen,

worunter 1408 Morgen 102 Qu.-Ruthen Aer und 478 Morgen 44 Qu.-Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1867 bis dahin 1885, im Wege des öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum Grunde zu legende Pachtgelder - Minimum beträgt 5000 Thlr. preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution is auf den Betrag der leng Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 25,200 Thlr. nachzu- weisen. y : ; Van dem auf den 22. November d. J. Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungs- Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur- Register mit Aus\{luß der Sonn- und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingeschen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs -Bedin- gungen und der Licitations-Regeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen. | A / Stralsund, den 2. Oktober 1866. Königliche Regierung.

35864 Verpachtung cines Ga sthauses. 2 | Das Hüttengasthaus hierselbst soll vom 1. Januar 1867 ab an- derweit verpachtet werden. Pachtangebote werden bis 15. Novem- : d. J. bei uns angenommen. : l i e Son On nah vorheriger Meldung bei uns jeder eit erfolgcn. 5 Sis den 18, Oftober 1866. Königliches Hüttenamt.

Brennholz-Verkauf.

Am Mittwoch, den 31. d. M. Vormittags von 11 Uhr any sollen hier im Krauseschen B aus dem Königlichen Forst- revier Rüdersdorf öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden :

Kiefernholz. 289% Klafter Kloben, / 35015 » gespaltene Knüppel, 132 » Stubben, 24058 » Reisholz. Birkenholz. :- Klafter Kloben, ; z » gespaltene Knüppel. Näheres im Amtsblatt. "i Rüdersdorf, den 15. Oktober 1866. Oberförster Stahl.

Bekanntmach ung Es soll den 5. November d. J. im Schneider {hen Gast ofe zu Gr. Särchen nachstehendes Holz aus dem Königlichen Forst-Reviere Sorau : i n a) aus dem Ou E een S Seitbola agen 59: 4 after Kiesern S l, n 4D » Astholz 1. Klasse, 51 » » Stockholz, Wosna: 9% » » Stocholz/ b) aus dem Schußbezirk Triebel: is Schloßberge: 18 Klftr. Kiefern Scheitholz, U im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen O baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Orte und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit [eingeladen werden. orau, den 16. Oktober 1866. L A Der Oberförster. W. Fischer. Bekanntm f ch i n fell a Fine größere Parthie schwarze und weiße Lammselle en- heil, M O Qwecken zugeschnitten soll an den Meist- ie verkauft werden. / j E e Mois A nebst den Bedingungen liegen bei den Königlichen Garnison-Verwaltungen in Königsberg i. Pr, Stettin, Posen, sowie den Montirungs-Depots in Tit a ¿unn Graudenz und der unter- i Verwaltung zur Ansicht aus. I E ritegelie Offerten, mit der Aufschrift »Pelz-Ankauf l: fend«, sind bis zum 25. d. Mts., Vormittags 10Uhr, an da Reserve-Montirungs-Depot hierselbst einzureichen. Berlin, den 18. Oftober 1866. ; Ï ; Königliches Reserve - Montirungs - Depot, (Potsdamer Communication N. 6.)

3796] Lieferung von Telegraphenstangen.

i Die A Von 690 Stück imprägnirten Stangen zur Unter- haltung der Telegraphen-Linien im Bezirk des Unterzeichneten pro 1867 soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten nach