1866 / 265 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

mit Bezug auf meine Ang vom 11. Dezember pr. noch- mals auf, diese Kreis-Obligationen nebst

geliumt an die Kreis-Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme

[4013]

festgeseßte Dividende für das Geschäftsjahr 1865/66 kann vom 2. Ja- nuar 1867 ab gegen Auslieferung des Dividende-Coupons Nr. 10 bei unserer Gesellschafts-Kasse oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein in Cöln, den Herren von der Heydt Kersten u. Söhne und J. H. Brink u. Comp. in Elberfeld und dem Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf erhoben werden.

wegen wird am

[4014]

30842

ndem ich Namens der Chausseebau - Kommisfion die vorstehend dan L bligationen hierdurch tlediq fordere ih die Jnuhaber der- selben auf, solche nach dem 31. Dezember d. J. an die Kreis-Kom- munalkasse hierselbst zurückzuliefern und dagegen den Nennwerth baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. l | Verzinsung guf) es müssen daher die ausgereichten A LLDENE ür die spätere Zeit mit abgeliefert werden; widrigenfalls B Zins - Coupons vom Kapitalbetrage zurückbehalten wer- den muß.

Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten Inhaber der bei den

üheren Verloosungen gezogenen, aber bisher noch nicht zur Reali- ation präsentirten 5prozentigen Kreis-Obligationen, nämlich : Littr. C. Nr. 3. 5. 119. 123. 135 und 188. » D. Nr. 7. 8. 95. 102. 117. 147. 157. 178. 189. 191. 195. 212. 215. 217. 220. 231. 232. 239. 240. 2602. 263. 269. 303. 307. 308. 309. 311. 313. 315. 319. 322. 360 und 371

Zins-Coupons nunmehr un-

es Nennwerths abzuliefern. Schlawe, den 24. September 1866. Der Landrath. v. Woedtke.

Bergischer Gruben- und Hütten- Verein,

: Dividende-Zahlung. | aa durch Beschluß der General-Versammlung vom 27. Oktober | J. au

Acht Prozent oder 16 Thaler pro Actie

Hochdahl, den 29. Oktober 1866. Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen. Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. Des starken Personen-Verkehrs während der Frankfurter Messe

Sonntag, den 4. November, Montag, den 5. November,

Januar k. J. hört jede fernere |

¡ je ein Ggtradug von Berlin früh 8 Uhr 20 Minuten nach Frank. | furt a. O. abgelassen werden; welcher Personen in den drei ersten | Wagen-Klassen zu eel Fahrpreisen nach Frankfurt a. O. be- | fördert und nur in Fürstenwalde anhält.

Aus derselben Veranlassung wird vom Donnerstag, den8. No -

| vember, bis inkl. Dienstag, den 13. November, je ein Vor- s der Betrag der

Zug vor unserem Breslau-Berliner Tages-Personen-Zug Nachmit-

tags 2 Uhr 35 Minuten von Frankfurt a. O. nah Berlin ab-

ai welcher Passagiere der drei ersten Wagen-Klassen nur nah erlin befördert und gleichfalls nur in Fürstenwalde anhält.

Endlich wird vom Donnerstag, den 1sten, bis inkl. Sonn- abend, den 24. November, täglih ein Vor-Zug zu unserem Berlin-Breslauer Nacht-Personen-Zuge Nr. 5 eingelegt werden, welcher um 7Uhr 30 Minuten Abends von Berlin abgeht und in Liegniß endet. Der Vor-Zug befördert Personen in den 4 Wagen-Klassen und hält zur Aufnahme resp. Absct1ng von Passagieren auf den Stationen Köpenick, Erkner, Fürstenwalde, Briesen, Frankfurt, Guben, Ießniß, Sommerfeld, Sorau, Hansdorf, Kohlfurt, Bunzlau, Hainau an.

Die Ankunsfts-Zeit auf diesen Stationen wird durch ein Plakat neben den Billetschaltern bekannt gemacht werden.

Berlin, den 19. Oktober 1866.

Königliche Direction der Niederschlesis{ch-Märkischen Eisenbahn. Bekanntmachung.

Nachstehende Bekanntmachung :

»Unter R Me auf unsere Bekanntmachung vom 7. Sep- tember 1853 ersuchen wir das betheiligte Publikum, Beschwer- den, Reclamationen und Anträge, welche sich auf die Beför- derung der Güter auf der Ostbahn beziehen, zunäch| an den m Beaufsichtigung dieses Tran®sportzweiges von uns beru- enen Obergüterverwalter Perrin hierselbst zu richten, und erst, wenn bei diesem ohne Os Abhülfe nachgesucht ist, sh an die unterzeichnete Behörde zu wenden.

Die D ET amung dieses Jn Betheiligten unerwünschte Ver

anzenzuges würde für die zögerungen zur Folge haben. Bromberg , den 6. Oktober 1863.

s A Königliche Dixecticn der Ostbahn.« wird hiermit wiederholt republizirt, da dieselbe immer noch vielfach unbeachtet gelassen wird. :

Dienstag, den 6. November,

Bromberg, den 28. Oktober 1866. Königliche Direction der Ostbahn.

A ct-1.v a

Bergischer Gruben: und Hütten Vilanz pro 30. Juni 1866.

- Verein.

[ He

3/Hütten-Magazin-Vorräthe i

Hütten-Tmmobilar 560,935/23 Abschreibung __36/075/22 Hütten-Mobilien undUtensilien Thlr. 33,773|27 10% Abschreibung 3/377|12

924,800|— 11

30,396 30,727 183,712 40,323

369,998

Rohmaterialien-Vorräthe _—* Roheisen-Vorrath Bergberechtsame

Abschreibung Bergbau-Tmmobilien Abschreibung Bergbau-Utensilien Abschreibung Bergbau-Magazin-Vorräthe Cassa-Bestand .

Wechsel in Portefeuille Debitoren |

394,998|26 25/000/26

6/572 __ 2/72 p D542 L 234 0 I: A

» S

ala las

4,000

do D C C

2,308 292 797

= 5/230

119,962

| j

El

Summa Activa. Thir. [—[—TISTSGONET 1

In der diessährigen o i 9 E jährigen ordentlichen General-V

1) Herr Geheime Kommerzienrath

) » Friedrihch Wilhelm B 3) » Austheats L 4: B

» ober ellenb 6) » Friedri ant

Hochdah

A ersa ; : R Wülfing und Robert Uellen berg wiedergewägie Sen deu Feilen Mitglieder, H

¿ Spezialdirektoe J li S6 ing Gemäß 8. bri m oro L FULTUS Schimmelbushch » Hochdahl. ß Î E 4 Oen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß, 9 9

Actien-Kapital

Löhne-Vortragsposten )

Dividende-Conto, nicht erhobene

Dividenden

Creditoren

Spezial-Reserve »

Cn D vi. eei ll 2 Thlr. Zinsen pro 1865—18366

Brutto-Gewinn

1,000,000] 4474/22

143,007/25 10/000

54,071) 6

a) Zinsen an Re- servefonds b) Abschreib. auf Hütten-Tmmo- bilar c) Abschreib. auf Hütten - Mo- bilar » d) Abschreib. auf Berg - Berecht- same e) rei auf - Bergbau - Jm- mobilar » f) Abschreib. auf Bergbau -Uten- filien 234. 9, 6 Bleibt Rein-Gewinn Thir.

» 36/075. 22, 5 DIOTF. 12 Î

» 25/000. 26. 1

2/972, 2, 1

69,835| 7| 1 T] 100,000|—|—

Summa Passiva. 7 . Thlr.

| [A ISTSGO9PA 1

erren Justizrath Conin Vriedrich er Verwaltungsrath aus fol enden l eht:

oes in Cöln, Vorsißentee, Mitgliedern besteht:

» Mettmann,

» Düsseldorf,

» Cöln,

» Bonn,

» Elberfeld,

Der Verwaltungsrath.

Das Abvonaenent beträgt 4 Thlr. sür das Vierteljahr

ohue Preis - Erhöhung.

E o E

G G Se P

Königlich Preußischer

in allen Theilen der Monarchie A

Joft - (ten des In- und O g wm Sesteluuug an, für Serlin die Expedition des gönigl. Preußischen Staats - Anzetgers-

Jäger - Straße Nr. 1B.

(nahé der Kanonierstr.) F

ri E

d

E

205.

! Berlin, Donuerstag, den 1. November, T

ein Großherzugliche Hoheit , | 9 nd Nen -Rekiments, das Comthur-Kreuz E e A und Schwertern des Königlichen Hausordens von Hohenz

zu verleihen.

Heinrich C ck zu Franken landschaft Hein rich Conschacl z als Rechnungs-Rath zu

8) inzen Heinrich von Hessen Dem Oberst-Lieutenant Proze. f Commandeur des tern |

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: |

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

i "nfterbera-Glau’schen Fürstenthums- Dem Rendanten der Münsterberg - Glaß e Veit Charakter

verleihen. a ; - C . d) I (d tz be-

Allêrhöch ster Erlaß vom 1. Oftober A F treffend die Verleihung Ee E für den Báu und De A des x O i mi i RegierungS8bezlr / Kreise Obornik, 1m Led 1gSl g S chausseemáßlgen Ausbau der Stra |

|

|

|

ßen 1) von Obornik über E Que E dom, Zirkow ke, Polajewo und Nel Ga e Kreisgrenze bel Althütte gal E L A 2) von Ruda, an der Obornif-Roga)e1 (2 E über Owieczki, Ninino, Ryczywol un id haus Þis Pripkowo zum Anschluß a ? a Chaussee ad 1.

; ß igen - : den | Nachdem Jch dur Meinen Erlaß vom A LaMlose- | von dem Kreise Obornil, im Mr »ón Obornik über 1 cchausseemáßigen Ausbau der Straßen 1) von ivfoms r A ¿udom, Zirkowke, Polajewo und Pr | a M ad e bei Althütte auf Czarnikau und 2) p bis zur Kreisgrenze bci Alhülle U de über Owieczkl, Ni- Ruda, an der Obornik-Rogajener S) A o zum Anschluß

: S ol und Schrotthaus bis p 2008 E E 1 genehmigt habe, verleihe n Greise Obornik das Expropriationdrecht für die zu A i D Kreise oen Grundstücke, imgleichen das Recht zur E S Chau e-Bagu- und Unterhaltungs-Materialien nah Maus uf at Staatschausseen bese en en ei gedachten Kreise enen F : id) wi ( A, N lede Sahm er Mariftigen chausseemäßigen Ma ns Po- Stan bis zu dem Zeitpunkte, an welchem e Sidi hes AUN é Unterhaltung übernimmt, das Necht zur MeWaufeen E usseegeldes nach den Bestimmungen des A A rern jedesmal eltenden Chausseegeldtar E! n Best ingen , sowie elb enthaltenen Bestimmungen Über die E : Vorschriften, tee sonstigen, die Erhebun bel Ehagt-Caussren von Juen ° diese Besti igen al ata tit a die be i E a, Vierdurb verleihen. A bin n Id Chausseegeld - Tarife Voi ies: olizei - Vergehen auf die ge: stimmungen wege An ia tomemen, Der gegenwärtige

Cra ist durch die Geseßsammlung zur öffentlichen Kenntniß

M Os Babelsberg, den 1. Oktober 1866.

Wilhelm. von der Heydt. Graf von Jyenpliß.

A Si -Minister ind den Minister An R A M Gaverbe und öffentliche

Arbeiten.

Privilegium i ; ferti f de : tender wegen Ausfertigung auf den Inhaber autend reis Oblkgaîloiren des Oborniker Kreises 1m Betrage von 100,000 Thalern. Vom 1. Oktober 1866.

Wir T vit B

Gottes Gnaden König von “Preußen 2... Nachdem von den A. E L s E wu! rei vom 8. Jun1 1509 be / - die E stugffibeung der Ey E be, bauten erforderlichen Geldmittel im Lege eine e iéitände

Wir auf den Antrag der gedachten Krel Ia e S wecke auf i Inhaber lautende, mit S Lg apane la, seitens der Gläubiger E lean ani q n angenommenen Betrage von 1 Man O dür iergegen weder im Juteresse der ( er; A U Ettoas zu erinnern gefunden hat, in Gemäß- heit des §. 2 des Geseßes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung A Obligationen zum Betrage von 100, Thalern , in

NOGEEIAE «Einna Tausend Thalern« , che in folgenden Apoints: b rD E E A 1000 oie à 1000. Thlr. 25 Stück 25,000 » à 500 » 50 » 25,000 » a, 200 » 120: 5 15,000 » à 100 » 150 » 10,000 ¡iy d 50 » 200 » 100,000 Ihr. A ette iegenden Schema (2) au8zuferügen, mll U A 2A nee a fünf Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jähr-

(I I I Vi

i : 1875 it wenigstens jährlich 15 Prozent | vom 1. Januar 1875 ab mit wenig ‘des Kapitals und dem Betrage der

durch die in, ‘tisati ersparten Zinsen zu tilgen sind, dur" gegen- Ae D iilegtün A O R ein S ie e : , f V a mit der retlichen Wirkung ertheilen , 0 den Rechte, ohne iejer igationén die daraus hervorgehenden fon f des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu naten Se O Privilegium l E h A itter erthei d wodurch JUr d 1eDIgun( der Rechte Dritter ertheilen und wo? Na Sailend des : der Obligationen eine Gewähr eis ng A a ieaommen wirds, ist durch die Gesez-Sammlung ei Kenntniß zu bringen. T n, n l undlich unter erer Buse Gde dd Unterschrift d beigedr n Königlichen Jnstegel. e un S Ros Babel8ber], den 1. Oktober 1866.

(L. S.) 5345 ilhelm.

- adi Graf von Jyenpliß. R Graf zu Eulenburg.

d, S ; S Ey Regierungsbezirk Pofen. Provinz Pojen. Obligation des Oborniker Kreises. Littri-« © «*

ül .… Thaler preußisch Couranl. über ¿cio eere bse À haler p

.… . bestätigten Auf Grund des unterm t Ub dék bestätigte

Kreistags « Beschlusses vom 8