1866 / 288 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4204

C. Ernte-Erträge in den einzelnen Regierungs-Bezirken.

e 4 A et

Regierungs-Bezirk.

Lina

ben u. Kohl- arten.

Buchweizen.

Kartoffeln.

Zuckerrüben. | Andere Rü-

Raps.

0,95 0/84 0/91 0/92 0/96 0,82 0,87 0,72 0/97 0/81 0,98 0,79 0,66 0,80 0,99 0/86 0/97 0,97 0/88 1/03 0/84 0,91 0/82 0/84 0/84 0,96

Königsberg

Gumbinnen

Danzig

Marienwerder ...--.--- Ga S

P Ti S L O i. G Ret t ranffurt eee eee erer orrs

Stettin

Cóôslin

Stralsund

0,96 1 0/85 1,00 0,96 0/95 1/08 1/04 1,06 0/86 Í 0,75 0/95 0/88 0,90 0/97 0/81 0,77 0/91 0/86 1,01 0,78 0,95 ° 0,70 0/81 0,75

E 0,60 j 0,99

0 001 D N Ha US DD

Magdeburg Merseburg

Arnsberg Cöln Düsseldorf

0,93} 0,96 1/05} 0/90 1,08 0/92 0/98 0/99 0,96 1,08 0,91 1,09 0,95 0,96 0,90 0/97 0/99 1/01 0/87 0/90 0,96 0/97 1,14 0/80 1,07 0,79 1/08 0,74

0/96 0/91 0/98 1/10 0/92 0,98 0,98 0/97 1,05 0/93 0,96 0,78 0,88 1,01 1/04 0,91 0/83 0,85 0,83 0/91 0/74 0/92 1,00 0/90

0,93 =ck 0/67 0,85 0,98 1,00 0,99 1,13 0/77 1,00 0/71 0/91 0,90 0/55 Lng 0,98 0,72| 0,88 0,70] 0,92 0,78 0/94 | 0/97 0,85 0/83 E 0,91 0,95 0,80 0/90 1,00 0/94 1,06 0/83 0,71 0/48 0/68 0,89 0/69 0,94 0/96 0/97 | 0,92 1/09 1,01 0/94 0/94 1/03 1,00 1/10 1,06| 0/92 | 1,05 0,52 l,05| 0,98 !|

S 5 / I

DPP Lo X% S oa

0,73

1,28 0/92 0,91 0/73 0,83 1,00 0,97 0/94

0,93 1,03 1,01 0,74 0,88 0/91

Durchschnitt | 0,90

0,81] 0,85] 0,88 | 0,84] 0,89

0,71] 0,83| 0,96| 0,93 | 0,95] 0/96

D. Durchschnitt der Ernte-Erträge in den einzelnen Provinzen in den leßten 10 Jahren.

Kartoffeln

. D 3

C7

_Prov inz:

Kartoffeln QupÞpinecen

=- Provinz: | = U

1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866

0/62 0/52 0/89 1/02 0/97 1/11 0/95 0,98 0,97 0/91

0/63 0/33 0,78 | 0/87 0,99 0/49 07/81 0,79 1,12) 0,76 0/75 | 1/00 0/64 | 0/67 0/90 | 0,83 0/83 0,73

0/91

1/07 0/93

-0/92 0,87 0,99 0,97 0/97 1,07 0/96 0/68 0,99

1,02 0/85 1/01 1/12 1/01 0,83 0/92 0/82 0,70 0,95

Preußen.

1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866

0/69 0/55 0/88 0/98 1,00 1,02 0/96 0/96 1,03 0,86

Schlesien.

0/94 0,98 0/93 1,00 0/84

Zehnjähriger Durchschnitt

0/92/| 0/95 0189| 0,78 0/80

Zehnjähriger Durchschnitt

0,86 | 0/89

1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866

0,49 | 0,27 0/71 0,39 0,73 0/87 | 0,79 0,96 1/01 0,93 0/84 1/04 | 0/96 0,98 1/00 | 0,89 1703 0/97 /| 0/92 0/94 ( 0,99 0/82 0,79 0/91 | 0,83 0/60 0/89 | 0/82

1,04 0,79 0,88 0/87 1/02 0,90 1/05 0/94 0/78 0/96

0,99

1/00 0/,77/0

0/80 0/91 0/85 0/d's 1/02 0/88 1/04 0/98 0/87

Branden- burg.

0/59 0/44 0/64 0/84 0/81 0,89 0/98 0/90 0,95 0,79

0/48 0/48 0,72 1/08 0/91 1,02 0/95 0/93 0/94 0,73

1857 Posen. 1858

1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 1866

Zehnjähriger 0,92 | 0,86 0,89 | 0,76| 0,90

Zehnjähriger Durchschnitt

0,78 | 0/82

Durchschnitt

1857 1858 1859 1860 1861 H 1862 1863 1864 1865 1866

0,19 0/44 0/64 1/04 0/86 1/05 0/92 0/84 0/98 0,89

0/85 0/91 0,81 0/54 0/49 0,78 1/09 0,76 0/73 0/92 | 0/23 0/80 | 0/66

0/58 0/62 0/83 1/12 0/95 1/14 0,90 1,01 0/94 0,85

1/01 0,79 0/79 1/09 0,85 | 0/82 1/09 0,94 0/67 0,75

1,00 0,87 1,01 1/02 0,93 0/82 1/07 0/99. 0/73 1,06

Pommern.

0/60 0/52 0,80 1,02 0,90 | 0,95 1/02 1/04 0,81 0/89

0,46 0/61 0,73 1,14 1,01 1,07 107 1,07 0,74 0/94

1857 Sachsen. 1858

1859 1860 | 1861

1862 1863 1864 1865 1866

ehnjähriger Dur bschutt

0,95 | 0,88 0,89 0,79] 0,80)

Zehnjähriger

0186| 0/88

Durchschnitt

4205

| n.

upinen

—_ D 3

rovinz: P N

Kartoffel L

I ————————————————_———————_

Provinz:

iee

0,94 1/01 0/63

1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1865 | 1866

—TBehnjähriger Dur chnitt

1857 1858 1859 1860 1861 1862 1863 1864 1859 1866

—Fehnjähriger Durchschnitt

1/07 1,93 0/56 1/02 0/73 0/78 1,05 0,96 0,97 0/86

1/05 0,75 0/89 1/02 0/77 0/87 1,07 0/90 0/87 0/93

0/84 0/59; 0/92 0/58 0/88; 0/34 0,99, 0,76 0/80 0/96 1/01 0,70 0/87 1,16 0/89 0/52

Westfalen.

El E

0/91 0/90 0/85 0,76

1/00 1/04 0,73 0/57 0/51 0/71 0/97 0,82 0/99 0/59

0/84 0,73 0,85 0/92 0/89 0/95 0/89 0/95 0/71 0/82

1,06 0/87 0/79 0,95 0/75 0/73 1,00 0/96 0/81 0/88

1,08 0/69 0/85 0/95 0/85 0,91 0/95 0/93 0,78 0/80

0168] O1es| O16 O18] O72 O10) |

Rhein- provinz.

1857 | 1,07 |

1858 0/87

0/98 0,86 1859| 0/79 | 0,80 1860 0,91 | 0/87 1861| 0,99 | 0/55 \ sehr 1862| wen. eb.

1863| 0,88 1864| 1/01 1865 0/90 1866|

Zehnsähriger 2 Durchschnitt

E. Durchschnitt der Cen Ne vinzen in den leßten 1

0,99 1,00 0,79 0/54 0,71

1/05 0/85 0/35 0,95 1/04

0,70 0/70 0/78 0,99 1/02

0/94 0/52 0/73 0/91 0/38 0/83 | 1,04 | 0/97 0/80 | 0/95 0/89 1/01 1/01 0/51 0/98 1,05 0,96 | 0 0/90

0/92 0/95 1/01 0/99

0/92 0/84 0/82 0/60

0/86 0/56 0/44 0/52

0/90 0/77 1/05

| 0181 | 0192 0,90 0,83 | 0/68 | 0,98

sämmtlicher Pro- Jahren.

0/44 0/37 0/72 0,89 0/86 0/99 0,86 0/76 0/82 0/83

0,95 0/90 0/81 0/58 0/66 0/83 0/96 0/82 0/97 0/74

0/61 0/62 0/83 1/05 0/99 1/09 0/93 1/01 0,90 0/88

0,73 0/65 0/70 0/92 0/93 0,98 0/94 0/97 0/91 0/86

1/01 0/83 0/77 0,99 0/80 0/88 1,03 0/94 0,78 0,78

1857 1858 1859 1860 1861 1862 11863

1864 1865 1866

Zehnjähriger Durchschnitt

1/02 0/73 0/89 0/97 0/95 0/89 1/01 0/93 0,78 0/91

0,91) 0,88 | 0,86 | 0,89} 0,75 | 0/82

Die Evnute in den einzelnen Provinzen.

1, Provinz Preußen.

Nach 78 Berichten.

Körner.

Regierungs-Bezirk:

Buchwoecizen. Kartoffeln. Andere Rüben und Kohlarten

1/03 1/04 0/94 0/96

' Königsberg Gumbinnen Danzig

S Buchweizen.

0,75 0/73 0/92| 1/10) 0/89 0,98| 1/09 | 0/83

0/94 0/89 0/88 0,79

0/92 0,79 0/93 0,91

0,96 0,90

1/10

0,96 | 0,93 1/04

0,91 | 1,05 0,98 | 1,08 1,10 1,00

0/68

O 2 =ckS | |JZuckerrüben. S A

S D «r

0/64 0,96

1/13 1,10

Marienwerder 0,99

Durchschnitt

0,99 | 1,02 0194| 1y68| 0160 0,89 | 0,88 | 0/93

0189 | 0,72) 0,95

U. 1s Durthnitts ewicht des Scheffels Eben 84 Pfd. Roggen

80 Pfd., Gerste 6 Bld Hafer 50 Pfd., Erbsen 87 Pfd.5;Kartoffeln

93 Pfd., Raps 72 Psd. E 0/95. ; onstige Feldgewächse: 1,02. Heu: 1,02. Tr Weizeu zeigte sich etwas Nost n Weizeu zeigte sich etwa 4 j nase Witiecumng fm Juli und August. Jn der Mitte des leßtgenann-

ten Monats wurde das Kraut {warz und gewann die Krankheit

von da ab einen ziemlih bedeutenden Umfang. | Rübsen litten zum Theil durch Maden und durch Frost in der

Blüthe. Rüben und Kopfkohl haben durch Erdflöhe und Raupen gelitten. E überall von guter, oft sogar von vorzüglicher

Die Kartoffeln litten durch

eu war fast Qualität.

Zu 2. : Durschnittsgewicht des Scheffels Weizen 83 Pfd. , Roggen 79 Pfd., Verse 66 Pfd., Hafer 48 Pfd. Erbsen 85 Pfd. - &lachs: 0,76. Heu: 0,97.

Wolle: 0,96. : . Weizen litt ein wenig durch Rost die Erbsen durch Dürre.

Die Kartoffeln, deren Stand bis _ zum Juli oder August vor- trefflich war, Mien von da ab in Folge der eingetretenen nassen Witterung erheblich an nasser Fäule. | E

Das Heu wurde e uro in uier, ao großen Theil sogar vorzüglicher Beschaffenheit ohne Regen eingeoracht.

An Fol e g iiltvarinmn Vorjahres war der Wollertrag auf manchen Gütern ein geringerer.

Zu 3.

urchschnittsgewicht 79 Pfd., Gerste 68 Pfd. 73 Pfd. Flachs: 0,84. Heu: 1/08. Wolle: 0,98. R | / Winter-Weizen litt durch den Brand, der zeitig entwickelte Winter-

Roggen in der Blüthe durch Frost. | 5 Y n einem bedeutenden Theile des Bezirks, nördlich von Schöneck/,

verhägelte das Wintergetreide. j i ie Kartoffeln zeigten schon im Juli den Blattpilz und faulten

start, namentlich auf strengem Boden.

fd. , Roggen

des Scheffels Weizen 82 Pfd. Raps

Hafer 49 Pfd., Erbsen 9

Rüben und Kohlgewächse litten zum Theil dur Raupenfraß.

Mais und Seradella gaben meist hohe Erträge. i

Das Heu wurde gewöhnlih nur in einem von beiden Schnitten ut geworben, lieferte aber durchweg in Quantität und Qualität einen

ia Ss

ck= U 4. j

J ‘tsgewicht des Scheffels Weizen 84 Pfd. j Roggen Durchschnittsgewich afer 49 Ad, Erbsen 87 Pfd., Buchweizen

80 Pfd, Gerste 68 Pfd. H : 66 Bed! Rerieffein 93 d, Raps 74 Pfd.

Flachs: 0,85. Heu: 0,98.

: 0/98. Die Erträge an Weizen und Erbsen wurden zum Theil dur

nasse Witterung wen L N Ae ae Roggen litt zum Theil durch Fro}... : Bai Sen Rartoffel® zeigte sich im Nugust die Krankheit, und ge-

on da ab erheblich an Umfang. | a8 Heu E oft nur in einem von heiden Schnitten gut ge-

| worben, is} aber fast durchweg von guter Beschaffenheit,