1866 / 294 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4308

Bei dem unterzeichneten Gerichte is folgende Eintragung in das Firmen-Register erfolgt: 1) Nr. 87. : 2) Bezeichnung des Firmen-Jnhabers : Gutspächter Friedrich Bernigshausen zu Tiefensee. 3) Ort der Niederlassung : Tiefensee. 4) Bezeichnung der Firma: F. Bernigshausen.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1866 am

12. November 1866.

Neustadt-Eberswalde, den 12. November 1866.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Die von dem Kaufmann Christoph Caspereit zu Enzuhnen daselbst unter der Firma C. Caspereit gegründete Handelsniederlassung ist sub Nr. 120 des Firmen-Registers zufolge Verfügung vom 30. November 1866 am 30. November 1866 cingetragen worden.

Stallupoènen , den 30. November 1866.

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

Die auf Führung des Handels-Registers sich bezichenden Geschäfte werden im Jahre 1867 von dem Herrn Kreisrichter Roestel unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts - Secretair Ehrlich bearbeitet und die im Artikel 13 des Handelsgescßbuchs vorgeschriebenen Bekannt- machungen durch den Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin und den A des Regierungs - Amtsblatts in Marienwerder veröffentlicht werden.

Schlochau, den 1. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. k, Abtheilung.

Die unterzeichnete Gerichtsbehörde hat beschlossen , die wa ihren Bezirk nach Art. 13 und 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgeseß- buches erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen für das nächst- folgende Jahr durch den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und durch den Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu bewirken. Zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels-Registers sich beziehenden Geschäfte sind für das laufende Geschäftsjahr der Kreisrichter Schumacher und der Bureau-Assistent Gutowsky ernannt. Stuhm j, 1. Dezember 1866. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Es wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in dem Geschäftsjahre 1867 a) die Bekanntmachungen der Eintragungen in die Handels- Register des hicsigen Gerichts : 1) durch den Preußischen Staats-Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsen-Zeitung und 3) durch das hiesige Kreis-Blatt erfolgen werden ; und b) die Bearbeitung der auf die Führung der Handels - Register si bezichenden (Heschäfte dem Kreisgerichtz-Rath Gerber, dem der Kanzlei-Rath Gebhard bei- geordnet ist, Übertragen worden sind. Lissa, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist Nr. 1925 die Firma L. Seidenberg hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Leopold Seidenberg hier; heute cingetragen worden.

Breslau, den 30. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

In unser Gesellschafts-Register ist bei Nr. 341 die Auflösung der offenen Handels-Gesellschaft: Wohlauer und Hamburger hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. November 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Dic in Artikel 13 des Handelsgesebbuches vorgeschriebenen Be- tanntmachungen werden im Jahre 1867, von dem «unterzeichneten Gerichte in der Berliner Börsen - Zeitung, der Schlesischen Zeitung, dem hiesigen Kreisblatte und dem Staats-Anzeiger veröffentlicht wer- den. Die auf die Führung des Handels - Registers sich beziehenden Geschäfte werden von dem Kreisgerichts - Dircktor Ottcw, in dessen Abwesenheit von dem Kreisrichter Moschner unter Mitwirkung des Secretair Strähler bearbeitet. Landechut, den 30. November 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 55 unseres Firmen-Registers eingetragene Firma.

i Heinrich Scholz, ;

Inhaber der Getreidehändler Hcincih Scholz hier, i} erloschen und zu- Folge Verfügung von heute gelöst worden.

Lauban, den 29. .Nowecr 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zu Nr. 12 des Gesellschafts - Registers ist vermerkt, daß die d cingetragene Handelsgesellschaft unter der Firma: o »Pulver-Fabrifk Rottlebrode bei Stolberg a. H.,« »H. Schattenberg und Froehlich« unter dem 24. November 1866 ausgelöst und geléscht worden i Der Gesellschafter Ottomar Fröchlich aus Rottlebrode ist aus d Gesellschaft ausgeschieden, das Geschäft ist auf den Herrmann Schatt i berg allein übergegangen, der dasselbe unter der Firma: u Pulver-Fabrik Rottlektrode bei Stolberg a. H. H. Schattenberg weiter führen wird.

November 1866. Sangerhausen, den 27. November 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unta Nr. 177 der Pulverfabrikant Herrmann Schattenberg zu Rottlebrode als Inhaber der Firma :

»Pulverfabrik Rottlebrode bei Stolberg a. H., H. Schattenberg« zufolge Verfügung vom 27. November 1866 am 28. November 186 eingetragen.

Sangerhausen, den 27. November 1866.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

gen in dem Kalenderjahre 1867 durch 1) den in Berlin erscheinenden Staats-Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, und 3) die Osnabrückischen Anzeigen zu Osnabrück. Freren, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Mulert. , ievers,

e ————--

Die Eintragungen in das Handels - Register werden Seitens des

er Göttingen-Grubenhagenschen Zeitung bekannt gemacht werden, Gieboldehausen, den 1. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.

Register bei Nr. 231 eingetragen worden, daß

manditisten aus derselben aufgelöst worden ist.

fortführe, als Jnhaber dieser Firma unter gisters eingetragen worden. Cöln, den 3. Dezember 1866. Der Handelsgerichts -Secretair Kanzlei-Rath Lindlau.

Register unter Nr. 679 eingetragen worden, daß die zwischen den in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleuten Wilhelm Gladbach und Johann Heinrich Cramer zu Mülheim am Rhein bestandene Handels: Gesellschaft unter der Firma: »W. Gladbach« mit dem 1. l. M. De zember aufgelöst worden ist.

„Sodann is der Kaufmann Wilhelm Gladbach, welcher das Ge \chäft zu Mülheim am Rhein unter derselben Firma: »W. Gladbach: fortführt, als Jnhaber dieser Firma unter Nr. 1569 des Firmen Registers eingetragen worden.

Cöln, den 3, Dezember 1866. Der Handelsgericht8-Secretair, Kanzlei-Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastatiouen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[4571] : P Da:

n dem über das Vermögen des Kaufmanns Ascher Meyer zu Dit. Eylau eröffneten Konkurse ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 3. Mai 1856 bestimmt worden. Rosenberg, 27. November 1866,

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[4570] __In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herman? Lilienthal zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung übt

einen Afkord Termin auf

e yor del ck EiR Cn. Zis . ç "u . ei raumt r daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For-

derungen de

in Anspru f über den *

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November 1866 am sten j

N dein Konkurse über das Vermögen des Schneiders und Händ-

Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels-Register erfol. l

hiesigen Gerichts im Laufe des nächstfolgenden Jahres in dem Preuß F hen Staats-Anzeiger zu Berlin, in der neuen Hannoverschen und in E

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts: S E die am hiesigen Plaje F unter der Firma »Siegmund Kapferer u. Co.« bestandcne Kommandit F Gesellschaft mit dem 31. Oftober d. J. durch Ausscheiden der Kom: F

__ Sodann is der Kaufmann Siegmund Kapferer in Cöln auf F eine Anmeldung, daß er das früher gemeinschaftliche Geschäft für sein F tehnung in Côln unter der Firma »Siegmund Kapferer u. Co. ff

Nr. 1568 des Firmen Rec F

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts)

4309

den 17. Dezember c, Vormittags 10 Uhr, 1 unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 111 anbe- 7 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

R t r Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Gypothekenreht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht h genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung (kford berecltigen. 7 den 23. November 1866. i Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Schmalz.

ch cin

Thorn}

lers Simon Schendel zu Bromberg sind nachträglich nachstehende

M1 angemeldet : Federn L" nd A. Jacoby in Berlin, 166- Thlr. 20 Sgr. Wedhsel-

forderung. A E j . Theophil Davidsohn/ Konkursmasse in Posen, 28 Thlr. 15 Sgr. Waarenforderung. i onas B. Lewy in Landsberg a. W., 57 Thlr. 5 Sgr. 6 Ps. Wechselforderung und Kosten. Gebrüder Jacobsohn in Thorn, 65 Thlr. 18 Sgr. Wechsel- * forderung und 30 Thlr. 18 Sgr. Waarenforderung. Julius Fürstenheim in Cüstrin, 103 Thlr. 14 Sgr. Wechsel- forderung und Kosten. E Simon Fränkel in Breslau, 29 Thlr. 12 Sgr. Waarenfor- derung. s i Gottfried Huhn in Burg, 217 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Waaren- orderung. a: r in Rheydt, 113 Thlr. 18 Sgr. Wechselforderung und Kosten. Gaupt-Bank-Directorium in Berlin 89 Thlr. 25 Sgr. Wech- selforderung und Pretestfosten. 4 Wilhelm N in E 319 Thlr. 20 Sgr. Wehsel- orderung und Protestkosten. : H A G. Lehmann Nachfolger in Breslau, 37 Thlr. 5 Sgr. Waarenforderung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 20. Dezember c, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 anbe- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. j Bromberg, den 25. November 1866. i Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des ‘Konkurses. Hils er.

Konkurs-Eröffnung , Königliches Kreisgericht zu Sprottau, Erste Abtheilung, Len 93. November 1866, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Flatau zu Sprottau it der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

einstellung

[4576]

auf den 2v. November 1866 estgescht worden. n einstweiligen Verwalter der Masse ist

Groebler in Sprottau bestellt. / i f Allen, N von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie-

ren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegen-

stände au: Ml bis zum 5. Januar 1867 einschließlich - dem Gericht a dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und

der Kaufmann

Alles , mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin zur Konkurs- Hasse algullefern, i Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech- tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Ferner werden alle diejenigen y welche

Prüthe, dieselben aen je reite afür verlangten Vorrel nit e, | bis um 21. Dezember 1866 cinshließlich

bei uns \chriftlih oder zu Prototoll anzumelden und demnächst zur

rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen , so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals au / e

C A dlr 1867, Vormittags 11 Uhr, n in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter

Krieger, zu erscheinen. R s j Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-

elb ibrer Anlagen beizufügen. ; ;

f Seber Gläubiger "welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner A aa 8 hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis be uns berech ig en i | wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zU den Aften E R I, jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, L e Anwalte Herzfeld und Gottwald zu Sachwaltern vorgeschlagen.

an die Masse Ansprüche |

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- |

ithängia sein oder nicht, mit dem | ; ) c S Ck FeQHMONgIA I terevon Oberticfenbachy jeßt mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend,

[3122] Subhastations-Patent. ] Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 72

Die dem Johann Eduard Emil eodor Stein zu Glinzig gehöri-

en Grundstücke, nämlich a) die in Glinzig belegene und Nr. 14 des

ypothekenbuchs verzeichnete Kossäthennahrung, und b) die sub Nr. 28 des betreffenden Hypothekenbuchs verzeichnete Putgolla - Parzelle von 5 Morgen 3 (Ruthen, abgeschäßt auf respektive 8186 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. und N 129 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen im Büreau Nr. la einzusehenden Taxe, sollen

am 13. März 1867, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- gung suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der frühere Ce Rudolph Goßlau zu Glinzig, wird hierzu öffentlich vor- geladen. '

Cottbus, den 22. August 1866.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[4472] Subhastations-Patent. O Ege Verkauf Schulden halber. Der der separirten O Adolphine geb. Werner hier gehörige, in der Kolonie ecumecklenburg belegene und Nr. 4 Vol, 1 Fol, 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Erb- und ld de! abgeschäßt auf 5180 Thlr., und die in den Friedeberger Wiesen belegene, Nr. 556 Vol. 1 Fol. 33 verzeichnete Wiese, abgeschäßt auf 460 Thlr. zufolge der nebs| Hypothekenschein und Be- dingungen im Bureau Nr. 111 einzuschenden Taxe, sollen am 17. Juni 1867, Vormittags 11 Uh vor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termins- Zimmer 1. Abth. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie- digung suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Friedeberg, den 23. November 1866. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

4568 Oeffentliche Aufforderun g. E l Cs ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation cines

angeblich verlorenen, von Herrmann Schmidt zu Calau am 12. April 1863 auf Wilhelm Handrak in Bukow bei Calau gezogenen, von die- sem acceptirten, am 1. August 1863 zahlbaren, mit der Nothadresse Herrn Helfft u. Friedländer verschenen Prima-Wechsels über 110 Thlr. Courant; welcher auf der Rückseite die Giro's enthält :

errmann Schmidt.

errmann Allerdt.

. W. Allerdt. N

Ordre der Herren Helfft u. Friedländer. Werth erhalten.

& Gustav Valte. angetragen worden. i j E i: Der V is nug Ae S wird daher auf- efordert, denselben spätestens in dem au de "Ss März 1867, Vormittags 115 Uhr, | vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Dannenberg , im Stadtgerichts» Gebäude, Portal 11, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anbe- raumten Termine vorzulegen , widrigenfalls derselbe für fraftlos er- klärt werden wird. E

Berlin, den 15. November 1866. E

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

4574 Ore [ | In Sachen

| der Ehefrau des Wilhelm Scheerer Ul, Catharine geb. Schmidt zu

Obertiefenbach, Klägerin egen

geg ; x 1) die Ehefrau des Christian Bös, Anna Maria geb. Schäfer von A Wilhelin Schermuly, 3) Jakob Schäfer, beide Let-

Beklagte wegen Ueberschreibung eines Grundstücks im Stockbuche

von E A rift des heutigen Protokolls mit Anl. wird den Deklagten sub S Rubrik nuitgetheilt und den Beklagten aufgegeben 1 sich auf die heute dahier protofollirte Klage , deren Einsicht dahier d en) under kannt, wo? abwesenden Beklagten freistcht , binnen 60 Tagen den leßteren vom ersten Erscheinen dieses Dekrets 1n öffentlichen Blättern an, dahier durch cinen gemeinsamen Vertreter zu erklären bei Meidung der Rechtsnachtheile des Eingeständnisses und Verlustes der Einreden. Alle künftigen Dekrete werden den» unbekannt wo abwesenden

Beklagten nur durch Anheften an das Gerichtsbrett insinuirt.

2 n 21. November 1560. E Königlich Preuß. Amt.

Friedri.