1866 / 308 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

A596 2 GLOI 4527

Ministerium des Auswärtigen gewidmet. Die Bewilligung | sition im Parlamente. Dieselbe erstrebt den Frieden m er Ernte - Ergebnisse im ehemaligen Kurfürstenthum Hessen Statistische Nachrichten.

von 42,000 Fr. für die Kosten der belgischen Legation in Mexiko | „4x4: « na t it qu; F ptellung i F wärtigen Mächten, Decentrali ation in ; ahre 1866. Bekanntmachung 1 betreffend die Abhaltun cer y g e | der Berwaltung Uh p \"Versammlung der deutschen Land - und Forstwirthe- in Wien. Jena, 12. Dezember. Nach dem Verzeichniß der Lehrer, Behör-

wurde von Herrn Coomans angegrisfen, welcher diese Legatkion | Mebuction V ) x abgeschafft schen wollte, jedoch von der Kammer genehmigt. | (ine Reduction der Armee um 20,000 Mann. Ziatistik der Branntwein - Brennereien in Preußen und in den übri- | den, Beamten und Studirenden der Gesammt-Universität beträgt die Der Deputirte für Antwerpen, Herr Jacobs, stellte einen An- Briefe aus Rom vom gestrigen Tage versichern, daß h ¿n Vereinsländern, welche mit Preußen die Branntweinsteuer thei- | Zahl der Lehrer“ im laufenden Sa nadr 69, nämlih: 8 Theologen,

t N für das Jahr 1865. Stand der Rinderpest in Holland. Ueber | 10 Juristen, 9_Mediziner, 34 Philosophen , 1 Lektor der neueren

trag an die Regierung um die Vorlage der mit Holland ge- | L ih Ü ie T Sni ; ! J g g 3 niL QoH g Papst sih Über die Thronrede des Königs von Jtalien sehr he, n! iesenbau - Anlage. Die Fälschung des Säeleins betreffend. | Sprachen und 7 Lehrer der Künste, die der Studenten 422, also 51 U

wechselten Schristen und Aktenstü tali i “i | Stani y ; ; chs chri} 1d Aktenstücke bezüglich auf die Schelde friedigt geäußert habe. Gestern hat die erste Konferenz mit Pommersche Hypotheken - Actien- Bank. Ausfuhr landwirthschaftlicher | weniger als im Sommer-Semester, nämlich: Theologen 111, Juristen

Abdämmung. Der Minister erklärt si ‘reit, j ; Es Lan s y Jünger Zei, der jedige Augenbli se niet qui daj gelte, | Tonello, betreffend die Negelung der religiösen Angel | Enugnit „aus, pen Vereinigten Staaten, Mittheilungen Über die | P en E I esu Joa un S Ge Qs RSUO E - Bi” Gu heiten stattgefunden. Kardinal Antonelli und Franz Y Bet-Auction zu Raum. hauen FD-ARER dere Staub guy: Kalleniebeind, JL Zap die En

der Session Wied in der Mictiai X ebel krWode Aotätn: sung | wohnten derselben bei. | E e Mi edes Adstalten (Nr. 51 vor T: General Montebello is mit seinem Stabe heute früh | _ M l Gere esekgebüng: Bestimmung .des Hafens von Geelie- Gbitiie: wid Tante D E 2 s U andels: Nachrichten.

in Marseille eingetroffen, die römische Occupations-Armee also P h Gand n. Erläuter if L C i : j unde zum Handel8hafen. Erläuterung der Zolltarifspost 40, j Die neueste Nummer (vom 30. November) des Ministeria] “4 i) für groben Eisenguß in Oesterreich. Zollfreie Einfuhr von Ge- Berlin, 19. Dezember. Nach vorliegenden amtlichen Nach-

vollständig heimgebracht. ( Vi ium n | i » i C . | Blattes für die gesammte innere Verwaltung enths : 0 8 1senfrü is, S [rôd Brod i : L111 el. ca) : brik \ d Ste B 150,000 Stü e amen neo folgende Erlasse, Verfügungen, Erkenntnisse 2c.: Verfü e Lud treide E isi f N iron ori he Abi D Me Lten U Er ALC aus der Lltvfei Mit ZIaareie Uns Dusagteteit au Fabriken dem Staate 450, tück Chassepot - Gewehre zur , - G uids 4d I, gUng des Kultuj. Grenze gegen J \ Provisorische Abrechnung Über S Y Verfügung lle Ministers an sämmtliche Königliche Provinzial - Schul - Kollegien, ene E scbafllihe Utbergangsabgabe von Tabaksblättern und Tabaks- | mmende SWisse in den Häfen der Donausürstenthümer wegen der N 50 Dezember. (W. T. B.) Prinzessin Clotilde ist Vorbildung angehender Theologen im Sebräischen betreffend M “brifaten in ‘den hierzu verbundenen -Zollvereinsstaaten für das 1,, | Konstantinopel aubgebro@enen Cholera eine zehniägige Quarantaine beute von ei S j; anen POEIE otilde is | 9. Oktober 1866. Bescheid an das Königliche Provinzial-Schul-Kol, 5 und 3. Quartal 1866. Provisorische Nachtrags-Abrechnung über A nation S d: a ; eute von einer Tochter entbunden worden. gium zu N., betreffend Gehaltszahlungen bei Beurlaubung der Leh e Memeinschaftlichen Einnahnien des Zollvereins an Zollgefällen, | in dee Vern a few eichen Borträge, welche auc in diesem Winter Türkei. K ; ( i G Ç an städtischen Unterrichts-Anstalten, vom 18. September 1866 vi R J im ersten bis dritten Quartal 1866 noch für die Ábrechnungs- in der Bergakademie gehalten werden sollen, werden das Kupfer „„ Türkei. Konstantinopel, 20. Dezember. (W. T. B.) | seid an das Königliche Provinzial-Schul-Kollegium zu N., die ' F Periode von 1854 bis einschließlich 1865 aufgekommen sind. Pro- | Leg Cupfers, die Gewinnung des eohen und des reinen Metalls, seine Der ökumenische Patriarch ist seiner Funktionen enthoben | rechnung der von Semitüdt:- Leberèn i Elclientar= Sul N De Gras E h : e * | des Kupfers, die Gewinnung des rohen und des reinen Metalls, seine worden. Nach Berichten aus Kandia wurde in den dortigen brachten Dienstzeit bei der Pensionirung O vom 12 L e E dalon, nebst den andern, R A 8 Verarbeitung für sih, in Legirung mit Zink als Messing und in Le- Gewässern ein griechishes Schiff in den Grund gebohrt. pre O Lte Ande Regierungen, die 4; F den Erträgen für das erste bis dritte Quartal 1866. Provisorische [c mit Rüsiht Auf He ‘Put voivaliindO industriellen Ver. 11 te - S S Thei v O s ; j j j Q ; E E : : : ; ¡ Nußland und Polen. St. Petérsburg, 20. Dezem- at betreffend y. S 7s en A ci E Ara Glee Per: Abrechnung über die gemeinschaftliche Einnahme des Zollvereins an | hältnisse; die Kupfergewinnung im Manösfeldschen, im Harze, bei Stadt- A, c 1 i E Ine m . August 1866. Bescheid d Rübenzukersteuer für die Betrieb8periode vom 1. Januar bis Ende Fe Ed gu : L Miet S gte über Verba R N A On ce Map en. des auern an die Königliche Regierung zu \ August 1866. Schifffahrt und Rhederei der Herzogthümer Schles- berge Und, am Rhein wird daher besonders der Erörterung, Umerttegen. ausländischer Blätter über Verhandlungen zwischen dem Papste | die Staatsangehörigkeits - Verhältnisse der Einwohner der n Holstein in 1865. Schifffahrt und Handel von Marseille in und dem Patriarchen Sophronius von Konstantinopel, GA e eEN Provinzen betreffend, vom 10. November 166 vin ies 1865. Belgiens Handel und Schifffahrt im Jahre 1865. welche eine Union der griechischen und römischen Kirche be- O an L Ober-Präsidenten der Provinz N, die 4, Mittheilungen: Elbing. Danzig. Stettin. Frankfurt a. O. Königlice Schauspiele. weéen sollten, für durchaus grundlos erklärt. Zugleich wird mung persönlicher Gehalts-Zulagen bei der Pensionirung von Kou, Landsberg a. W. Breslau. Gleiwiß. Magdeburg. Münster. Biele- fs / ; 5 | munalbeamten betreffend, vom 30. September 1866. Bescheid an d drefeld. Düsseldorf. Essen. Köln. Sonnabend, - 22. Dezember. -Im Schauspielhause. (252ste arauf hingewiesen, daß der Patriarch in der zu Konstantinopel “nali : : i scheid an die feld. Krefe üsseldorf. Essen n ers erscheinenden griechischen Zeitung »Byzanthis« derarti Gerücht Königliche Regierung zu N, daß Heimathschäine zum Aufenthalt i Ea Abonnements - Vorstellung.) Macbeth. Trauerspiel in 5 Auf- F biédèn d grie] g » Dhzc 1gE DErUQE | den neu erworbenen Landestheilen nicht mehr zu ertheilen sind, voy ; zügen vou Shakespeare, überseßt von L. Tie. en Me Ai L 18 De anfibér Bas hon 9 E M Oktober 1866. Bescheid an den Magistrat zu N., betreffend di Kunst: und wissenschaftlibhe Nacbricbten. Mittel-Preise. projektirte Comité für p Angelegenheit s A ichs E i di der servisberechtigten Offiziere uid _* Berlin, im Dezember. Noch ein bedeutendes Bild eines Berliner Im Opernhause. Keine Vorstellung. (5te Sinfonie-Soirée.) jettin ür die Angelegenheiten des Königreich jaften der Landwehr bei Mobilmachungen, vom 9. Ofktoha umnstlers findet sich zur Zeit in Lepke's Gemäldehandlung: Luther's Sonntaa, 23. Dezember Ope se. (223\te Vor- len ist jeßt, wie telegraphisch bereits gemeldet, du iser- | 1866. Erkenntniß des Königlichen Gerichtshofes E Tiosilers Inde fe aus Sei fn Leptes Geonlldegandiung, Luther L) 2:7 Sage #0: Denver, Un P e pon Î E l O Mas K e cräbura e g i M Kompetenz Köontlifte: betreifend # itGe abe cit ber G U Hausmusik von M pangenberg. E S stellung). Die weiße Dame. Öper in 3 Akten. Musik von 2 R i / aas 05 N E “ce h , P Lev eit Der die Lst: ME it großem Ofen von kunstvollen grünglacirten Kacheln sißt Luther mit | Voieldi G B i: Wachtel : * Auftret ; ; ; i ; anstalten bei einem Brande leitende Poliz dic l mit großem 2 O : | oieldieu. Georg Brown: Hr. Wachtel. Hierauf: Auftreten léitente OtrddO e R hat in diesem Comité eine ähnliche | «¿troffenen Anordnungen ‘und ben dodurd! oMtandanen S poon in M ciner Art Guitarre oder Mandoline im Arm, auf der er den Gesang seiner | des Frl. Marie Girod in einem neuen Pas de deux mit Hrn. úr seine Geseßgebung und Verwaltung i 7, L, A E haden Er Kinder begleitet. Die vier Aeltesten, drei Knaben und eine Tochter, : : ; is M Cal Wie a E ab zu leisten verbunden is, vom 14. Juli 1866. Erkenntniß des K, ibm in gefälliger je zwei i | Guillemin. Vorher: Pas de trois: Frl. Ribet, Gouffard, und j , wie sie Litthauen in dem Comité für die Angelegen- | niglichen Ober-Tribunals, daß der Verlust der B 6 h sehen ihm in gefälliger Anordnung, je zwei und zwei zusammen, Hr. Glasemann . heiten des russischen Westlandes schon seit dem Frühjahr 1864 | werbebetriebe wegen eines im Rücffalle Verden Be A n n M E L ae dfe :

——

: ihrer Gesichter deutli ht, cine fromme Weise Mittel-Preise. : : En Ea Ee e e i tate Vestheibenen Le eh Im Schauspielhause. (253ste Abonnements - Vorstellung).

besißt. Die Thätigkeit des Comités für die polnischen An- | tritt, sobald der Gewerbetreibende überhaupt nur ein neues P e mi j 8acrä i ist i so e in i j Rat O ues Preßver gend. Hinter Luther, am Tisch mit bescheidenem Hausgeräth, sivt gelegenheiten ist in dem so eben im »Russischen Jnvaliden« | gehen 2c. begeht, sollte er hierbei auch nicht in seiner Eigenschaft ali Me Melanchtbon, Aa S E O A leon Minna von Barnhelm, oder: “Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing.

veröffentlichten Kaiserlichen Befehl dahin bestimmt, den legis- | Gewerbetreibender sih strafbar gemacht haben, vom 18. Juli 1866 *chti ilnebmend; die Ÿ : inem niedri . lativen Arbeiten, der Durchführung der Reformen und ‘der Verfügung des Ministers des Innern an sämmtliche Könîglide Y : Gde Deckelfeuge, ‘hie Linke ent dent Rhyitmus, der Musik u Mittel-Preise Entscheidung der wichtigeren administrativen Angelegen- | Zlerungen und an das Königliche Polizei-Präsidium zu Berlin, du folgen. Vor dem Tisch hat Luther's Ehefrau Katharina von Bora : : i heiten des Königreichs eine konsequente und einheitliche L Dao eiuven für Auslands-Pässe nah und va Plaß genommen. Sie hält das jüngste Kind auf ihrem Schooße; der Leitung zu geben. Es versammelt sich unter dem per- es Handels: Ministers R O B Cirkfular-Verfügun fleine Knabe \{läft in ihren Armen, die ihn mit gefalteten Händen sönlichen Vorfiß des Kaisers. Seine Mitglieder sind: | theilung von Hausir-Gewerbescheinen nach den neu erworbenen qu F bnen I uen Wise tor balbgedffnete Mund fast unbewußt E er Präsident des Minister - Comités, Wirkl. Geheimer | vinzen betreffend Nove 6G Rorschriften fir die Nl, ien Klänge, in deren Welse der Ha vge fers Et Ci : Rath Fürst Gagarin , der in Abwesenheit des Kaisers den | funyen bei der Königli-hen Berg-Akademie in Berlin, vom 6, ote F ustimmen {eint Spangenberg, dn Melle (der Rattensänger | Beobaehtunguzeit. | mater. | eutun Vorsiß führt, 2) der Staats-Secretair Wirkliche Geheime Rath | 1866. Bescheid des Kriegs-Ministers und des Ministers des Imm M ntasievollen e ert, Perchta Und die Heimchen, der wilde Mig Graf Panin, i der General-Adjutant Tschewkin, 4) der Staats- | an den N. N. die Erwerbung der Eigenschaft eines preußischen Unter Jäger) gad en pas M der lebten Kunstausstellung durch seine Scene Stunde Ort. A Secretair Wirkliche Geheime Rath Wakijew, 5) der General- | thanen mit Rücksicht auf Militairpflicht betreffend, vom 10. Septembn »im « drstethaufe« sich al? gemüthvoller Schilderer einfacher Zustände M Adjutant Zelenyj, 6) der Staats-Secretair und Chef der Kaiser- E Erlaß an die veran Militair- und Eivilbehörden der Provin und Stimmungen bewährt hat, betritt hier mit nicht minderem Ge- : Ml, Dezember lichen Kanzlei für die polnischen Angelegenheiten Milutin, 7) der | N./ E die Verhältnisse der jungen Leute, welche in der Minder chick und Erfolg das historische Feld, zwar mit einem Vorwurf, dessen 08. Memel 336,9 3,4 W., mässig. bedeekt. Kriecas-Minister General-Adjutant Milutin. Leiter der Kanzlei | fhrigfkeit ihrem ohne Konsens ausgewanderten Vater ins Ausland rt man gemeiniglich historisches Genre zu nennen pflegt, der aber, in Königsberg | 338,3 | 3,5 |W.,, s. stark. |bedeckt. ini) 1 er der Nanziel | gefolgt sind, in Bezug auf Ableistung der Militairpflicht bei den lfe aufg, th eine! Danzig 08s 98 NW, Summ. No des Comité's ist der Staats-Secretair Zukowski. nächstiger Rückkehr; ‘vom 10 Swplernber 1866. “Cinkular-Eriaß d E Aolifen E aae Es bedarf Mr fet B E 338,3 2,5 |W ‘müssig : bewölkt i Fopa dos An » Quntast 2G i Tas d h entes ( l | L O s L 990, O ° fie Be ling Dor ihn R en | merkung, daf die Köpfe der Figuren von frappanter Portraittreue, A De Aa Ls n 1866 threr i hdgen Dienstpflicht ¡eini G Uin, b der Schulamib 9a Tostámi eben fo Ner wie Ire Hands E. A fi Nacl Berlin | 340,3 W., schw bewölkt Telegraphische Depesch Kandidaten, welche in Folge der In erie E Lignisse frei illi i Die preußische Expedition na e a Î86 / Pos 339,2 W., müssi bedeckt. en A R R ge egerischen S da freiwillig ei amtlichen Quellen. 2. Band, mit Rll. Illustrationen. Berlin 1866, 'oseN 939,2 S g. : : aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau. getreten oder ausgehoben sind, vom 11. Oktober 1866. » de R. v. Decker. Gr. 8 360 N e E A E E L L s i : E _— Di i E S i; * and: en. Die ei and des Werkes enthalt zunach}t den forltaufelt- E l R S E A R L Pesth, Freitag, 21. Dezember, Morgens. Wie das hiesige O e 1 Bel ROAL VEUR eit Staate Ba L Folcentd n den R dition, indem er f dieser Beziehung unmittel- BresÎau Os M s 5 Journal »Naplo« meldet, haben der Bürgermeister und der | halt: Wi H t die Schafzucht eine Nente ab und welche Schaf E an den Un E 1864 La A N n P T E » . » ç L aTS n Tel l g V ( L : S x è A Stadthauptmann von Pesth den Minister der auswärtigen An- | yon ‘2900 Stücken. A A da | Ben Une täerih N lebnisse dee Gesandtschaft zu Yeddo vom 2. Oftober 1860 bis 31sten Ratibor .… | 333,9 S., schw. heiter. gelegenheiten Freiherrn v. Beust nach seinem Eintreffen hier | sulate ciner Southdown-Merinoschäferei. Von Rittergutsbesißer La. Januar 1861, so wie die fortgesebten Verhandlungen zwischen i Frier S LEA Ml Des E d eN D begrüßt. Der Minister gab den Herren Versicherungen seiner | C. Komparativer Versuch zwischen Negrettis und Merinos. Von der Gesandtschaft und der inländischen Regierung wegen des preußisch- T SEe Brüas j 3402 SSW En i eblie i S thieen für U d erklä i ac | v. Below. Wiesen in der Haide. Lehmstellen in der Haide. Deret japanischen Handels- und Schifffahrtsvertrages enthält. Der Vertrag * acandi S0 N., s. schwach. |bed ckt ympa hieen für Ungarn un erklärte , er sei gekommen, um Kultur in der Coer-Haide. Reihensäemaschine von Decrombecqut. selber, datirt vom 24. Januar 1861, unterzeichnet von dem Grafen Haparanda. | 340,9 , §8. Schwach. edeckt. die ungarischen Verhältnisse kennen zu lernen; auch berührte | (Mit Abbild.) Zu den überdachten Düngerstätten. (Aus Westfalen, zu Eulenburg und den drei japanischen Bevollmächtigten, ist in einem A gs 331.0 Freiherr von Beust in der Unterredung die Eventualität, daß | Hat rohe oder gemalzte Gerste einen höheren Futterwerth# Ver Anhange seinem Wortlaute nah mitgetheilt. Außer den höchst inter- Bi ANND: 3351 : i i dot N suche mit Milchkühen, Ochsen und Down-Hammeln. Berich! essanten Vergnügungs- und Entdeckungsfahrten der preußischen A eld «Q demnächst ein ungarisches Ministerium ernannt werden dürfte. | und Korrespondenzen: Aus Paris, Anfang Dezember. Aus den F - Schiffe »Arkona« und »Thetisa von Yokuhama nach Nangasaki as E Im Laufe des Tages machte der Minister den Parteihäuptern | Regierungsbezirke Sigmaringen. Literatur: Pr. Grouven und und von dieser Stadt nah dem Yangtksekiang , theilt dann Soctim 3349. des Landtages, darunter Deak und Baron Eötvös, einen | Dr. Frühling: Bestimmungen des Gehaltes an Salpetersäure und dieser Band noch in einem zweiten Anhange die po Ra 40 Gest.W.s. schw N 4 Stickstoff während der verschiedenen Wachsthumsperioden der Kultur hen Ereignisse der leßten Jahre in Japan mit, ein Bericht, | Max. 4,0. Besuch. pflanzen. Dr. Birner und Dr. Lucanus: Wasserkultur-Versuche mi welher, nah der Bemerkung des Herausgebers A. Berg im Vor- ; Min A Paris, Freitag, 21. Dezember, Morgens. Der heutige Ba. D, Wlan Löbe: Die Freunde und Feinde des Land Va, O E, E Quellen esre Politik, Vit A E n E j / R i C C “e Iw i  ; : die K i E nze. ), namentlich 1n Beztic C A | « ; ; »Moniteur« veröffentlicht den österreichisch-französischen Handels- | Li Unieetität Greiswalt! R R fen Bs A anat! lot gerüchtweisen Mittheilungen Verbk, ohne daß jedoh dadurch der Ab- Grdllngen | 1 l e E Bertrag. i T S Ie ¿34 Grund- und Gebäudesteuer-Vew and des E A anien an eaen I bafüliche Herb 3311 2 SW, s. schw. (zal Nett. n q. Kubik- ir ‘er en, in photo-lithographi T, Í P P EE ; Ee anlagung. Kubik-Tabelle für runde Hölzer. Ueber Hopfenbau/ bis Darstellu i Un a J dan, a Voh der höchsten Eleganz in der Con- ne h Tr 4 0

Florenz, Donnerstaz, 20. Dezember, Abends. Der »Di- Jose i ] renz, erst j _ Joseph Jac. Flatau. Verein s-Versammlun vom _ 2 ti it i l ritto« enthält eine Mittheilung über das Programm der Oppo* | inkl. I DAambA. Notizen. Pariser Ausstellung, Qusammel ception und der vortrefflihsten Sauberkeit in der Ausführung.

i Aligememe limmieis- | angiebt. i

S Is D

ca R || E ONN en

r: M-M M S

UEEU,SUUUUWW D N

»

S - » M N

L Or I

NW., L schw, bedeckt. W., z. stark. bedeckt.

i E

——

wol |wœs|

W., s. schwach. |fast heiter.

o

l

; j