1866 / 311 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4592 4593 { i l dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. L. gn kaufmännische Konkurs über F Verm gen des K Ee S ben L E O Nr. 12 4-Morgen [4871 Edictaklladung Liebt zu Schönsee ift zur Verhandlung und BesGkußfäfsung über | S. Goldfeld zu, Glaß ist dur Akkord beendet. Ufmann Ó die Wiese Vol. U. pag 97 Ar 8, (ns ay Nie Ermás 'Muenbüra Lite 1B: ne VVes am * z / ». Dezember 1560. t i 4A ; L 1j l u Dillenburg vom 14. d. . werden der am vor bält Tnlerzclductin Ronen, i Vormittags 11 E, Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. b) r Wies 5 Vol T Tas, r Nr G 25 Morgen 1250 Thlr, | 17. Mai 1816 geborne, seit mehr als 10 Jahren mit unbekanntem raumt arde Die Betheiligten ‘ets Beo mer Va enger: [4864] S7 164 mes groß avgelhä t auf Ú fb Jeu 3360 Thlr hei ae Ie Ao hann Georg Weimar aus Niederzeuz- ken in Kennniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge- In dem Konkurse über das Vermögen des K ¡) die Wiese Vol. IÎI. Pag, 485 Nr. 185, 23 Mor N sih innerhalb Se p E E r lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder | Türpen hierselbst ist zur Anmeldung der S d aufmanns Albert geit 162 [IRuthen groß, abgeschäßt auf... 2000 Thlr. | wärtigen Ladung in öffentlichen Blätte L Er s ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht; Pfandrecht oder anderes Ab- | gläubiger noch eine zweite Fri bis l “A erungen der Konfkurz. k) die Wiese Vol. IL pag. 687 Nr. 120, 22 Mor- nahme des fkuratorisch verwaltet ‘V with gerne zzre Empfange Fen de ug re in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an | ch ließli fest felt, ank R * Gläubiger, Januar 1867 ein, gen 144 (3 Ruthen groß, abgeschäßt A ias 2730 Thlr, | daher zu melden, als sonst nach ‘Maßgabe det Edikt Ke D Mai er Beschlußfassung über den Akeord berechtigen noch nicht an c ldet hab lg V Euviger, welche ihre Ansprüche welche insgesammt zu 2a.—k. mit dem Grundstück Seidliß Nr. 1 1781 nit nur dessen egenwärtiges E E E e ige Thorn, den 1. Dezember 1866. i bereits rechtshängig ‘fin hee nid i “alder verlan gen dene R L a oru A T INC0eRIIRVERN Ger S0 Lr Bmesis eht: aitallen c Erbschaften dem aufgeiretenen nächsten Jn: Königliches Kreisgericht. ret bis zu dem gedachten Tage bei uns Nt en Bor hastation gehe! oder 1m Ganzen 1m Termine i testaterben vorerst nußnießlih gegen Caution Abl it y Der Kommissar des Konkurses. F gedach ge bei uns sriftlich oder zu Protokol : den 11. a ale 1 Diet ag s.10 Uhr, 15 Jahre aber eigenthümlich e freien D IL oi ae nemabfaiat [4858] Bekanntmachung. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. November e enl mer Nr. 7, vor A Kreisgerichts Rath Q ilm ; an Ltt Jn dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Michaelis bis zum Ablauf der zweiten Ba angemeldeten Forderungen is R od! auch sind die Taxen und der neueste Sypott x mer; verkauft Hadämar, den 18. Dezember 1866. Adam zu Bromberg is zur Verhandlung und Beschlußfassung über den 15. Januar 1867, Vormittags 115 Uhr, E R istratur, Bureau V., einzusehen Oa M Königlich Preußisches Amt. einen Akford Termin vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Ühde, im Kreisgerichts erer Sie Kaufbedingungen selbst werden im Termine bekannt | [4791] E auf den 9. Januar 1867, Nachmittags 3 Uhr, Ce ern m eaumer Nr. 18, anberaumt, und werden zum Er: den n, AOnaG zur Einberufung des Eduard Niegel, dessen Aufenthalt in unserm Gerichts[okal, Terminszimmer Nr. 22, vor dem unterzeich- | |Hcinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, wel e ie ihrem Aufenthalte nach - unbekannten Realgläubiger od Unbekannt ist. neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier- | !hre Pg rderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. | Rechtsnachfolger, als: N Vom K. K. Bezirksamte als Gerichte Mies wird bekannt ge- von mit dem Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten er seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift der, R er Amtmann Ludwig Bilan macht, es sei am 29. August 1865 Wilhelm Niegel aus Schönau, ; oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit | selben und. ihrer Anlagen beizufügen. 9 die unverehelihte Albertine Amalie Auguste Köhler Kreis Ober-Glogau, in der Hermannshütte bei Wilkischen- ohne Hinter- M für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfand- Jeder Gläubiger, welcher niht in unserem Amtsbezirke seinen 3) die unverehelihte Regina Vogeln | lassung einer lebßtwilligen Verfügung gestorben. recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 4) der Schiffseigenthümer Waade, | Da dem Gerichte der Aufenthalt - des -erblasserishen Bruders, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus, 5) die Registrator Preuß, Emilie, geborne Lemke Eduard Niegel, unbekannt ist, so wird- derselbe aufgefordert, \ih Bromberg, den 20. Dezember 1866. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den, der Salarien-Kassen-Rendant Strauch | binnen einem Jahre, von dem untengeseßten Tage an, bei diesem Ge- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. jenigen , welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden | ie Rechts. 6 49 Kaufmann Heymann Bendix | richte zu melden, und die Erbserklärung einzubringen, widrigenfalls Der Kommissar des Konkurses. anwalte von Radecke, von Bieren, Goecking, Gloener; Kruckenburz, : 8 Eigenthümer Heinrich Quiliß, j die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn Kieniß, Schlickmann, Fiebiger, Riemer, Fritsch, Seeligmüller, Wilke zu Sat: 9) der ehemalige Posthalter Anton Schommlecr, ede Deer Curator, Herrn Franz Uhl, K. K. Notar in Mies, abge- Kreisrichter. ; wan O 10) der Kaufmann Ferdinand Koehler, han elt werden würde. [4861] Konkurs-Eröffnung Ha “6 U den 7.. Dezember, 1866. ; werden zu diesem Termine hiermit vorgeladen, wie Überhaupt - alle Mies, am 30. November 1866. KBita Les RrttBger É Ih xda g niglich Preußisches Kreisgericht. T. Abtheilung. diejeni ey wee aen eines e dem Fe enbucze t ersicht- Der K. K. Bezirksvorsteher. Erste Abtheilung. / ; Bekanntmachung. lien Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, und Den 18. Belenber 1866, Mit ags 12 Uhr. Dem Müller Heinrih Umbach von iébanflein ist durch Verfü: hat die Leßteren zur Vermeidung der Präklusion. L / _ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hiller Schendel zu Strzelno gung vom 13. Dezember d. J. da er seiner eigenen Erklärung zu- Landsberg a. D, den 1. September 1866. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2e. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs- | kolge si nicht mehr in der Dage befindet, seine andringenden Gläu: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. [4875 Bekanntmachung einstellung auf den deten befriedigen, und da die ntersuchung des Vermögensbestandes R R E Die Lieferung nachstehender Materialien pro 1867 soll im Wege obi E Os die Digposilon über scin Vermögen enigoum G orre E (N g asmentiger Bertauf Schulden halber er S000 Pio: siweibaren entl. Guhstah Lie Hf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Auer- | , Termin zur vorläufigen Anmeldung der Forderungen sowie zu Das dem Bufobefbe De DeN Cert AeUNe Jui: Gfdeztordátde | 89000 » besten Suhler Berga, 41 ins 1 ir) E M E ERE ens Die Gläubiger des Gemeinschuldners A Vereinigung der Gläubiger zur Abwendung des Kon: belegene und No. 20. A V S7 E ¡6 Hypothekenbuchs N 1,600 » Jnneberger Stahl, i : auf den 4. Januar 1867, Bormiitag8 105 Uhr : auf den 17. Januar f. J. Ti ba nebs H D eErdsoeln lnd R lilune ! l A E Se SUe e 2e in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter angesept, wozu die Gläubiger öffentlich unter dem Rechtsnachtheil an: en im Büreau einzusehenden Taxe, joll 40,000 » eschmiedetes Eisen, ebenfalls nach spezieller Bestellung Wieland, anberaumten Termin ihre Frilirungen und Vorschläge Über e rgen werden, daß die nichterscheinenden Chirographargläu- : am 10. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, 105,000 » Slügelschienen a Fuß 5 4D. \{chwer in 21 Höhe, : die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen | viger_ als der Mehrzahl der Erscheitienden beitretend angesehen werden, an hiesiger Gericbts}telle öffentlich an den Meistbietenden verkauft e » SOarI e N L ) 5 in 61 lg. 3! br. Tafeln, / » esgl. von & bis ärte,

einstweiligen Verwalters abzugeben. Zugleich wird weiter öffentlih bekannt gemacht, daß Zahlungen werden. rechtsgültig nur an den einstweilen bestellten Curator Schneidermeister Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- 100 » - Einbanddraht,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren ; A Ae : oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben , oder welche | Georg Erdmann von Niedenstein, über dessen Beibehaltung si Gläu- buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi- 50 » Rohrdraht, suchen; haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht 19/238 » ODrahtseil in verschiedenen Seilen auf besondere Be-

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben biger im angeseßten Termin zu erklären haben, geleistet werden können zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gen: Gudensberg, am 13. Dezember 1866. 4 elden, stellung, fande bi N, A Königliches Justizamt. Dic dem Aufenthalte nah unbekannten Erben der verstorbenen 2,000 » bestes Maschinensl, den „vis zum 1. Februar 1867 einschließli ch R a v Vittwe Grüneberg in Schloppe werden hierzu öffentlich vorgeladen. 800 » schwarze Seife, em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und | [4870] Bekanntmachung. Neuwedell, den 18. Dezember 1866. 800 » Graphit, Alles, mit Vorbchalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- Nachdem der Kaufmann Heinrich Friedrih, Jnhaber der Firma Königliche Kreisgerichts-Kommission. 6,000 » Solaröl, fursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben | Job. Friedrich dahier, erklärt hat, daß er seine Gläubiger nicht befric- eo fait Bn a R 200 » Fischthran, | gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners“ haben von den in digen könne, auch die vorläufige Untersuchung seines Vermögens ein: [4645] : 30,000 Stück Drahtnägel, 44! lang a/c. = 35 Pfd. s{hwer, threm Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Ueberschuldung ergeben hat, so wird zur Abwendung des Semilden Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts - Kommission 20,000 » dergl. M E A » Zugleich werden alle Diejenigen, welche -an die Masse Ansprüche | Konkurses Termin zur summarischen Liquidation der Forderungen Nicolai. 54/000 » dergl. 34 » aj. = 25 » » a machen wollen, hierdurch R O ihre An- | zum Güteversuch, so wie zur Erklärung der- Gläubiger über Beibehal- Die dem Joseph Wischkony gehörigen Grundstücke Nr. 1, 12a, 100,000 » dergl. Z/ » ase. = 1% » » E dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem | Ung des vorläufig bestellten Massekurators, Advokaten von Fabritius 16b, und 222 Nicolai, abgeschäßt laut der nebst Hypothekenschein in 60,000 » dergl... U. y ae, = 15 » afür verlangten Vorrecht | dahier, eventuell zur Wahl eines anderen Kurators auf den unserm Büreau I. aag elenben gerichtlichen Taxe auf zusammen 36,000 » dergl. “E E E F i bis zum 25. Januar 1867 eins ließ lich 15. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, 17,639 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und zwar das Grundstü 80,000 » dergl. 14! » aje. = 7 Loth s{wer mit run- bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur | v9r Unterzeichnetem Gericht anberaumt. Nr. 1 auf 3,417 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. dem Kopf, A Sand der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten | . Den chirographarischen Gläubigern wird zuglei eröffnet, daß die Nr. 12a auf 530 Thlr. 1 Sgr. 6 Pf. 390 Pfd. Sohlenlcder bester Qualität, stark und gut gaar; „Forderungen, so wie nah Befinden zur Bestellung des definitiven | !?, dem obigen Termin Ausbleibenden als den Beschluß der Mehrheit Nr. 16b auf 3,319 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. 120 Pfd. Gutta-Percha in Tafeln 7—#!! sir. - Verwaltungs-Personals beitretend angesehen werden. Nr. 222 auf 10,373 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. 300 » Kautschuck in Schnüren 5—{!! str. : auf den 18. Februar 1867, Vormittags 94 Uhr, Homberg, den 18. Dezember 1866. sollen am 17. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an 80 » Leinölsfirniß, in unserem Gerichtslokal vor dem obengenannten Kommissar zu er- Königlich Des Justizamt. ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 600 » _Mastixkitt, : scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit Bernhard. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuhe | 60 » Lampendocht in Kreisellampen, der Verhandlung über den Afford verfahren werden. H Ar nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung | - 5000 » Werrig von Hanf und Flachs, Wer seine Anmeldung schriftli einreicht, hat eine Abschrift der- B E Nothwendiger Verkauf. suhen, haben sih mit ihrem Auspruche bei dem unterzeihneten Ge- 1800 » Kientheer, selben und ihrer Anlagen beizufügen. | ie dem Gutsbesißer Theodor Rabbow gehörigen Grundstü richte zu melden. Die dem Aufenthalt nah unbekannten Gläubiger, 700 » Steinkohlentheer; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn- | Und zwar: N Großbürger Alexander Raet, Jsaac Eisner , Fanny Eisner, Marie 200 » Schwarzpech, sib hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen | 1) das zu Seydliß belegene, im Hypothekenbuche von dort Vol. 1 Eisner , Max Eisner, Wittwe Rosalie Eisner, geborene Danziger, 100 » Colophonium, Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be- her 301 unter Nr. 102 verzeichnete, welches aus 38 Magde F werden hierzu öffentlich vorgeladen. O O d vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel- urger Morgen 107 (I Ruthen Landung besteht, auf dem si Nicolai, den 30. November 1866. 4,000 Stü beste Bandzünder unter Wasser, hen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hö- eine neu exbaute massive Syrupfabrik- und Fournierschneide Königliche Kreisgerichts-Kommissionu. 1/200 Sl Rohschwefel/ R 11 f ; niger, Follmann, Janisch und die Justiz-Räthe Hantelmann, Keßler, mit Dampfmaschine befindet und das einschließlich der leßteren 5,000 Stü engl, Gußstahlbohrer a 241 lang i str. AQUaziOe Hülsen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Mee, auf 20,909 Thlr. 3 Sgr. 1 Pf. abgeschäßt worden [3985 Bea mum Um: ard :H.0: 2,200 » S derg ; N 40 d A M 0. [4744] Dle R dun ; 2) I, S e stoßenden , in den Landsberger Wiesen Cin von Rudolph Tiemann u. Co. zu Delibsch unterm 31. April 2,000 » L f 3 5 Pfd. schwer; In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Jo- a) die Wiese E 1 381 Mr. 35 des HyvothekenbuchŸ, 190 ausgestellter am 31. Juli ejd. fälliger De falls Let Sin 900 » birfene Bergtröge/ hann Seidel zu Rükers is zur Prüfung einer nah Ablauf der zweiten 7 Morgen 32 1 Rutl S “abgeschä P 030 Thlr. N gr. 6 Pf,, acceptirt von J. L. Dekkert in L0rn E [ben durd 1200 » große Füllfässer, Frist angemeldeten Forderung ein Termin auf b) die Wiese V 8 LRA abgeschäßt auf. V Lahmanns Söhne), is angeblich, nach Deckung desselben / 1000 » leine dergl Vén 14. J 18 i 1 ) die Wiese Vol. I. pag. 73 Nr. 8 des Hypotheken- in Giranten T. Miesegaes in Bremen, verloren gegangen. | R da i L R, . Januar 1867, Vormittags 114 Uhr, buchs, 5 Morgen 75 (J Rut bae- L. Wlle]egacs 1 N fordert, spätestens 400 » Schmiedefeilen a 2 Pfd. {wer , zum Schärfen der “Geschäfts Skins NL 16 nen d E S Bs du Fiebig, im schäßt auf 9 uthen groß, abge- 700 Thlr. K Ad unbekannte Tnhaber des Wechsels wird aufgefordert, pa Gezähn, (Gufstahlfeilen). x eshäfts-Zimmer Nr. 16 unseres Geschäfts-Lokales anberaumt, und c) die Wiese Vol. III. pa: - 659 Nr 900, 6 Mo. s “H R I | | Unternehmer, welche sih dabei zu betheiligen wünschen , werden werden zum Erscheinen in diesem Termine / die sämmtlichen Gläubi- / 6 B2 U Ruthen. gro abresDüdt auf s 840 Thlr. vor am 16. Februar 186// B ormittags 1A O Relhsel dem | ersucht, ihre billigste Forderung loco Bahnhof Eisleben und Aschers- ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen d) die Wiese Vol. IV. p | 520 N Ed 1's E unt Herrn Kreisrichter Lesse anstehenden Lcrmine d Wechsel für | leben bis zum 12. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, bei angemeldet baben. e e A s N Ca / 4 Mor- 00 2E fastlog neten Gerichte vorzulegen widrigenfalls der Led der gewerts aftlichen Öber-Berg- und Hütten - Direction in Eisleben Glaß, den 6. Dezember 1866. e) die Wiese Vol ( I y 1E at O L AMEA S erklärt werden wird. versiegelt und mit der Bemerkung »Materialienofferte« portofrei ein- . I. pag. Nr. 56, 2: (orgen horn, den 13. Oktober 1866. zusenden. An dem genannten Lage ist Eröffnungstermin in dem

Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. | 48 [I Ruthen groß, abgeschäßt auf... a O00 Thlr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.