1866 / 313 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4620 Die unter Nr. 239 des Firmen - Registers eingetragene hiesige | Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichtlich auf 5890 Thlr. abgeschàä ronin von Lüttwi .; 4621 Firma: j i Grundstück, so wie die demselben gehörigen, zu Kagel bele Aue E O “und ihres Ebern atis Ten Freiin von Schuc- | klage erhoben und gleichzeitig di L s ; Wilhelm Siark Hypothekenbuche von dieser Ortschaft V ol. V. Nr. 51 Scite 17 ver, 4 Juni 1842 zufolge Verfügun ons von Lüttwiß, vom | dem Verklagten P S elttg die Anlegung eines Arrestes auf den, ist erloshen. Vermerkt zufolge Verfügung vom 20. am 21. Dezem- zeichneten Grundstücke, nämlich 1) ein Aerstück von 15 Morgen Thir. verzinslih zu 4%, für g vom 7. Juni 1842 4000 | verstorbenen Mühl . Vogeler aus dem Nachlasse seines Vaters, des ber 1866. 106 CJRuthen im sogenannten Bergfelde/ erichtlich geschäßt auf Jon Stegmann auf Stachau als Testa Königlichen Major a. D. | den Vogeler'schen iee Vogeler zu Pessin zugefallenen und bei Görliß, den 21. Dezember 1866. 200 Thlr., und 2) eine Löcknißwiese von 5 Morgen 15/ (Ruthen ‘ten Frau Rittmeister von estaments-Vollstrecker der verwitt: | Brand b ormundschaftsafkten des Königl. Kreisgerichts Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gerichtlich geschäßt auf 307 Thlr.) feBmM A | ingetragen; daß der Sinfeaeeite E Rae me dem Zusaße Die Klage e éintelettrt E H rue aus 900 Thlr. bcantagt E ; E EISETE A ° G en x rt O / Vormittka i r Karoline v ; i ebenslängli io nd dem Urretgeju y ber eute lg Rai hiesigen Orte mit Zweigniederlassung in Loewen- | ay hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den cistbietenden verkauft il Tode Le et M Hirsch, zu Pangel aufen, a it e Jebige Aufenthalt des Kaufmanns P S en und 9 Gustav Kochler's Buchhandlun werden. yon Hirsch, auf Schlaup, eventu il ib Maria von Aulock, gebornen Klagebeantwort ieser hierdurch öffentlich aufgefordert , in dem zur (Emil Müller g Taxe und Hypothekenschein sind iu unserem Büreau einzuschen Has Kapital ist noch nicht bezal (t ¿Duren Kindern zufallen s\oll. Sache auf ung und weiteren mündlichen Verhandlung E betriebene Handelsgeschäft mit der unter r 200 eingetragenen Firma Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken, aber angeblich verloren Maden 1 das darüber lautende Tnstrument den 15. Apri i auf den Dnani Johann Heinrich August Wollmann zu Sorli buch nit ersichtlichen Realforderung aus den t ag Befriedi» Auf den Antrag der Nußnießerin und der Kavt vor der uin G. 1867, Vormittags 10 Uhr, übergegangen, ist die von dem Leßtern angenommene Firma: gung B haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zy daher an l welche auf das Per iebée S vage werden | Jüdenstraße Nr. 59, A R 16, bent StapigeriMfögehäube, : , en. 6 cor y C V en- 112 : : ; C : Lr G Gustav E Ï Buchhandlung Alt-Lands8berg, den 15. September 1866. Me eber E Cesfionarien , Pfand- oder sonstige Briefs, Ste U die Klage und das Arrestgesuch zu Veativortin P aîg: (9. TDO Ma Königliche Kreisgerichts-Deputation. l hiermit echisönachfolger Ansprüche zu haben ver- eugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Origin, An t A A meinen /y it aufgefordert, dieselben bei dem unterzei ver- | reichen, indem auf spätere Einrede! l 0 riginal einzu- erzeichneten Gerichte | keine Nücsicht genommen eute A Ne che auf Thatsachen beruhen,

unter Nr. 260 eingetragen worden , zufolge Verfügung vom 21. am htermit aufge [4475] Subhastations-Patent. und zwar spätestens in dem auf i cheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden

22. Dezember 1866. Notb di Verkauf Schuldenhalb den 9. März 1867, V \ othwendiger Verkauf Schuldenhalber. . Marz 1867, Vormittags 11 U l por dem Herrn Kreisrichter S | L Ur, die in der Kla j T ch chler in unserem Sigungssaale an- E des A A ronmacut O L H dia 4 Se gestanden und anerkannt er-

Görliß, den 22. Dezember 1866. | Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bi igt den L fu PrOE Sigismund Reinhard Schlobach zy sehenden Termine anzumeld e. e 2 N qk gehörig ; ide: endi zumeldeii, widrigeifalls sie mit i Die Firma des Holzhändlers Heinri Albert Fischer »Heinrich iessigt gehörigen Grund pte L: wia | j delt, WidVigelifalls sie mit ihren f : isher« zu Magdeburg ist erloschen und im Firmen - Register unter a) die im Hypothekenbuche vom Dorfe Piessigk Vol. I. Nr. 487 Men gutgelG oten, ihnen ein ewiges SHIUÄ eiae O ach et und was den Rechten nach daraus folgt, wird im E : s T Fol, 660 verzeichnete Wasser- und Windmühle, auferlegt und das aufgebotene Hypotheken-J i ja egen den Beklagten ausgesproch 97 im Erkenntniß r. 312 gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Lage. b) die im Hypothekenbuche der Sonnemvalder Wandel klärt werden wird. nsirument für amortisirt | fizirt erachtet werd ge]prochen und der angelegte Arrest für justi- Magdeburg, den 22. Dezember 1866. Vol Il E Ae vort gn Mandel Wohlau, den 20. N ; Berlin, den 22, Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung. abgeschäßt auf 7340 Thlr o Sgt, Mfoige der nebst, Hhboih "Wi Königliches Kreisgericht. 1 “Königliches Stadtgericht, Ai ert : : ( i : ‘isgericht. I. i adtgeri i "r int E R U e Lr hein und Si 09 A L einzuschenden L ¿ey soll O [4486] effe rTliS; Sorlad S E B ee I i werden für das Jahr urcch den Preußischen Staatd=Unzelger/ am 27. Juni 1867/7, Zormittags hr r K S A A oriadung. Cie Lil i Neue Hannoversche Zeitung und das Bentheimer Wochenblatt er- | an Hesiger Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft s Yai S 6 Qimann Bude Fell S Sorau hat T0: Handlun R L | H L S [ f du D olgen. werden. J aer Mrta Sdo 1 Comp 8 früher Jnhaber der | 1. i M A . Sohn zu Berlin hat unt Neuenhaus, den 22. Dezember 1866. d Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken: A T Nov pu en A N E, u T: A. Offermann Juni d. Js. a erm Königliches Amtsgericht 11. uche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie- F genen, von Leßteren acceptirten Prima.W pudiloff u. Comp. gezo- 1) den Rittmeister a. D Ms } eas suchen, haben sih mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu verschriebenen Summe von 134 Thlrn N N darin 2) den Arnold vou Knoblaud in P E S ps - . . 1. j s T J 7 h . Bk, i 2 i Z E l rande Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Kirchhain, den 17, November 1866. eiten, die Ge f Thlr. 2 Sgr. Protestkosten 2c. n e 1866 4 Ee S 600 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit A 2 N Nai Vorladungen u. dergl. Königliche Kreisgerichts-Kommission. Die Klage Ps cingeleitet, und da e A Su j dem Wechsel vom 28 CEVL Ge 18BG eta Sd eigene Provision aus [4918] : Fabrikdirektors H. H. W. A. Hudtlo jebige Aufenthalt des “Die Klage is eingeleitet u : Ad Se daa e E g E Gustav S iates, es R aas S Abthei Gi fi l Cöslin A Big aufgefordert in i aue Sea R f T Rittmeisters * D. M noi e o ucchheim zu Brandenburg ist dur ord beendigt. Ds i A s : weiteren mündlichen Verhandl dn 1 fo wird dieser hierdurch li E, / 1 Binidenüüra, den 17. Dezember 1866. 5 L Den 15. November 1860. i den 11. März 1867, No Z4 Mi auf beantwortung e La A e eor in dem zur Klage- Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. N E Ene L O C ae e R f u an, Gerichtsdeputation im Sabigerichtsgébltade vor d den 6. Juli 1867, Bor teass 11 Uhr T V E E L Us üdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 C A T / or dem unterzeichneten Gericht, Li S6 / : [4816 : gerichtlih abgeschäßt auf 6593 Thlr. 16 Sgr. 15 Pf.j soll S a N Nr. 46, anstchenden Termin pünktlich zu | anb rzeichneten Gericht, Lindenstraße 54, vor dem Kollegio can dem Konkurse üßer da s Vermögen des Kaufmanns Herr- i am 13. Juni 1867, Vormitta q s 10 Uhr, O eus E aan Laige Zeugen mit zur Stelle Und E a R OIE ei durch einen geseßlich zulässigen 1 : rselbst zur Verhandlung und Beschlußfassung | an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts - Rath Baué M kinreden, -welche auf Thatsacl be at einzureichen, indem auf spätere | Klage zu beantworten, etwai Derireter pünktlich zu erscheinen, die über cinen Akeord Termin auf : subhastirt werden. den. tánn Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen | Urkunden in Urschrift vage Seugen mit zur Stelle zu bringen und den 5. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, ‘Taxe und Hypothekenschein sowie die Verkaufsbedingungen sind Erscheint der Beklagte zur besti i welche auf Thatsachen ie O, erreichen, indem auf spätere Einreden, in unserem Büreau Ul e. A die in E Klage ie S Br ne nicht so werden | den darf. eruben, keine Rüfsicht mehr genommen wer- : ja f ate Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden

vor dem unterzeiGneten «Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 an- nteressenten hat jeder Bieter den zehnt aq des Klägers in c at T 1 zehnten F trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- | die in der Klage angeführten Th ti K ten Thatsachen und Urkunden auf Antr U EN trag

beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Auf Erfordern eines der e , " , Q . s Q é \ , Z i Bemerken in Kenntniß geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig | Theil des Taxwerthes als Caution zu bestellen. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß | des Klägers i : tagers 1n contumaciam für zugestanden und anerkan nt erachtet,

zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- D flagte gesproche w

weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenreht, Pfandrecht oder anderes sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen M Seelig, den 26: A E ban, Berk E S de

Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an | haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsach N S espraden per E Bait | i Jericht. : Civilsachen. Potsdam, den 12. Dezember 1866

der Beschlußfassung über den Akford berechtigen. p : 4 C O n 14. Dezember 1866. L / : [3528] M0 h wen dl h: Verkauf. Prozeß-Deputation I], ó¿niaglichet (B nent Königliches Kreisgericht : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 4487] Oeffentliche Vorlaì Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Der Kommissar des Konkurses Die dem Schiefer- und Ziegeldeckermieister Johann Gottlob Heine Der Torfgräbereibesißer F d N, [3496 Edictal-Citati | M j hier gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 2444 eingetro M 2im f L A LIEDTIO) Kelch hier hat “gegen den Li am 30. Oktober A itation. j uencchmeyer. enen, Landwehrstraße Nr. 10 belegenen Grundstü: Zimmermeister Fincke, bisher Anklamerstr. 31 hier wohnhaft, aus dem F: . Oktober 1804 gevorne, seit dem 20. April 1856 [4922] E L) Eine auf der sogenannten L hrnbreite an der Land fe be M O girirten, von H. F. Meyer-Becter über 376 Thlr. 10 Sar shollene Tischlermeister Johann Gottfried Kirsche aus Teucl Fen Ín dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Harms legene Baustelle von 35 IRuthen A Recfelfla O A Um Berlin, den 4. März 1866 in U O, Ee ACRSE A JOIRD ager, fd vor over W Elbing q zur Verhandlung und Beschlußfassung über cinen Akkord 2) n S A der sogenannten Lehmbreite nebs darauf errich it dem 4 Juli 20 angeficenat, E A 6 S Zinsen e 6. Juli 1867, Vormittags 11 Ul Termin au eten Baulichkeiten ; or Tin es fiyp A L ) Dec g ie dem Zimmer- | rei8richter ¡F EA U YLT a 1867, Vormtttags Oi, 6c dRIe auF 1 z y o (9 j a lie ber nebs Huvothelansihei A Mone L Mad Hause Zehdenickersir. 3 hier gelieferte Zimmer- L A E R R an Gerichtsstelle Sine Nr. 4 an- vor dem e Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an- serer Registratur einzusehenden Tee geblich ifebende Fockerana Von leh ‘2000 Lole in Bb 17 hier, an- | erx für todt ‘exklärt e scin Rermaen den Ad A widrigenfalls ‘i ) Vormi f ; u d % öhe , : a L EUIT DELMOYEN L e * 2 He E Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß | vor E ien, U ai rid Raib 5 osse, r a la ufgeführten Forderung mit Arrest zu belegen. U A E L V en dts zugesprochen werden bay d gesebt/ daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen | Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11; fubhastirt Ner ay | } Ae M eleite der beantragte Arrest unterm 22. Nô- S Roi M aS ereiaa er ; l er Konkursgläubiger , soweit für dieselben weder cin Vorrecht , noch Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht at A f ‘g u. diese E Aufenthalt des Zimmermeisters Fine g reisgerichi. I. Abtheilung. ein Hypothekenrecht , Pfandrecht oder anderes Absonderungsreht in ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchey F zur N uvonti pes hierdurch öffentlich aufgefordert , in dem Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung | haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ache auf i rtung und weitern mündlichen Berhandiung der A über den Akkord berechtigen. Halle, den 24. August 1866. i 4 | Verkäufe, Verpachtungea, Submissi Elbing, den 19. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. bor der d aren ‘Grrichisdeputation G N d Geb Ho l R (i t erte EEE L 1 Î O I B : d S crichts-Gebô i : - Ver M A e [4915] Nothwendiger Verkauf. Adenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Tei ait Frl Nach Beendigung der am 7. Ana 1867 im Gasthofe inssar des Ko! è Königliches Kreisgericht Halle a. S. jl erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle Herrn Fuhrmann hierselbst stattfindenden Brennhol M GIPle des [4917] _ Bekanntmachung. Das dem Fuhrherrn Johann Gottfried Karl Schaaf jeßt dik iu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere | B, Vormittags 11 Uhr daselbst aus dem Sp E E a n n Ne 0 R der Dau O Konkursmasse e Nactlones gehörige Sue: E welche auf Thatsachen beruhen , keine Rüksiht genommen | ak: i andauer Revier, und achol zu Miasteczko ist zur Berhan ung un e Uß= »Ein Wohnhaus nebst Zubehör«, - en tann. . aus dem B f : fassung über einen Akkord Termin Frankenstraße 5, eingetragen n bas A ooibAlenbuc von Halle Vol. & M Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden | Jagen 25b. circa 7 Stu Eichen Vauhotz U i auf den 16. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, Nr. 2293, abgeschäßt auf 10,360 Thlr., zufolge der nebst Hypotheken die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden f den An- » 4 Klafter do. Nubholz, in funserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe- schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll u des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er- » 37» do. Kloben, raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer- am 16. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, tet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß 1E _DO. Knüppel, ken in Kenntniß gesebt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge- | vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, an ordentliche? ine den Beklagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für » 5 Stück Kiefern Bauholz, Gerichts\telle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. M irt erachtet, Iwerden., _ » 10 Klafter do. Kloben, Berlin, den 24, November 1866. » 37a. » 90 Stück do. Bauholz; IL. aus dem Belauf Charlottenburg:

Jagen 14b. circa 175 Stück Kiefern Bauholz, 25 Klafter do. Kloben ;

lassenen Forderungen, der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab- Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht (l iny den

sichtlichen Realforderung ‘aus den Kaufgeldern Befriedigung sud)el Königliches Stadtgericht, When für Civilsachen, ci Prozeß-Deputation 1I.

sonderungsreht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an

der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. haben ihren Anspruch dem Subhastationsgerichte anzumelden. Lobsens, den 21. A E vid N Ae 5 A S ena aufgeboten 1A é a Oeffen R atun e ck Klaft nigliches Kreisgericht. ermeidun der Präklusion spätesiens in iesem Termine zu met ; “A . | . aus dem Belauf Piche , Der Kommiffar des Konkurses. Halle N S, den 14 Gan n 1866. \ d A And _Reichardt u. Tübner zu Magdeburg hat wider Jagen 64 circa 90 Stück Kiefern Be lsberg:

Vorwerk. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Prima-Weebfeln vorn D A A A etn E da 69 » 90 Klafter do. Kloben,

A im S : E : . 10. ) c )e. » 70 S s S AG d S [3534] Subhastations-Patent. [4478] Proklama. A A verschriebenen Gesammtsumme von 243 Thlr. 3 Sgr. nebst zum sffenilich meistbietenben Verkauf Stangen 11, IV., V. Klasse Nothwendiger Verfauf Schulden ha bes: x di Auf den dem Herrn Baron von Lüttwiß gehörigen Rittergüten 119 . Zinsen von 123 Thlrn. 18 Sgr. seit dem 25. Januar 1866 und von Charlottenburg, den 23. De nid 1866 Das dem Töpfermeisicr Özriredritch e ie Ou gn in | Bartsch und Culm, Steinauer Kreises, stehen Rubr. III. Nr 18 V Thlr. 15 Sgr. seit dem 15. Januar 1866, 4 Thlr. 10 Sgr. L Der Köni Tbe Db LERLO Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ort chaft Band I. | Grund der Schuld - und Verpfändungs - Urkunde der Fla! otestkosten und & pCt. Provision von 243 Thlr. 3 Sgr. die Wechsel- a L IAKE erforiter.