1931 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12, Mai 1931. S. 2.

Ersie Zeutralhaudel®sregisterbeilage zum Reichs: und Staatsauzeiger Nr. 109 vom 12, Mai 1931. &. 3.

—————SS S ffffIsòffÓÔòÔFÚf ÔÖ C.

tehenden Forderungen, jedoch unter us\chluß der Passiven und unter un- veränderter Firma fort.

F. Görnandt «& Co., Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. 7Fn-

ber ist der bisherige Gesellschafter riedrich Görnandt. Die Prokura des riedri Roth ist erloschen.

H. W. EStöver «& Co. i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Behrens & Schlund, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1931, Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Robert Behrens in Vegesack und Hermann Heinrih Schlund in Huchting. An Carl Hermann Zingel ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Süd- früchtegroßhandel. Findorfsstr. 28/30.

Steup & Dr. Schmidt, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Vauline Vollmeyer «& Emmy Weiland, Bremen: Mit dem 1. Mai 1931 ist Pauline Vollmeyer als "Besell- chafterin ausgeschieden, Die Gesell- [Qaf! ist aufgelöst. Seitdem führt Gustav Adolf Weiland Ehefrau, Emmy Bernhardine Katharine geb. Lippelt, in Bremen das "Beshäft mit Ueber- nahme der Aktiven und Passiven der Gejellschaft fort. Die Firma bleibt un- verändert. F

Haller « Co., Bremen. Offene Haudelsgesellschaft, begonnen ant 97, April 1931. Gesellschafter sind: der Kaufmann Friedrih Beckmann in Lohne in Oldenburg und der Privat- mann Wilhelm Haller in Bremen. Wilhelm Haller vertritt die "Besellschaft nicht, Geschäftszweig: Handel mit Spirituosen. Außer der Schleifmühle 23.

HSegeler & Söhne, Bremen: Hein- rich Emil Hegeler ist am 23, Dezember 1930 verstorben und damit als Ge- sellshafter ausgeschieden. Seitdem eßen Erih Hermann Hegelex als persönlich haftender Gesellshafier und eine Kom- manditistin die Gesellshaft mit Ueber- nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma sort.

Amtsgericht Bremen.

Fückeburg. E [13320]

Jn unser Handelsregister B ist heute zu- Nx, 21 bei der Firma „„Steyrling Gesellschaft mit beschränkter Has- tung“ in Bückeburg folgendes einge- tragen worden: Nah dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. A pril 1931 ist Gegenstand des Unternehmens die Verwaltung der Adolf Fürst zu Schaumburg-Lippe gehörigen Besthung Steyrling in Steyrling, OÖberösterreich, mit Ausnahme der Verwaltung der Jagd und Fischerei, Gewinne Ük eigene Rechnung darf die Gesellschast nicht machen. Sie ist lediglich Organ ihrex Gesellshafter bei der Verwaltung dexr Besizung Steyrling. Duxrch den Gesellschasterbeschluß vom 24. April 1931 is dex Gesellschaftsvertrag in den &8 17, 18, 19 und 22 geändert (Jahres- rechnung, Fortfall der Gewinnver- teilung, Bestimmungen für die Auf- lösung). i

Bückeburg, den 6. Mai 1931.

Amtsgericht. I.

Burg, Bz. Magdeb. [13321]

Jn das Handelsregister Abteilung A Nr. 218 ist bei der Firma Wilhelm Krocker's Söhne in Burg b, M. heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- elóst. Der bisherige Gesellschafter aufmann Wilhelm Krocker in Burg b, M, ist alleiniger U ves der Firma.

Burg b. M,, den 6. Mai 1931.

Das Amtsgericht.

Crailsheim. [13322] 1 Handelsregistereintrag vom 5, Ma? 931:

Die Einzelfirma S, Valet, Kunst- mühle u. Mehlhandlung, hier, ist auf Gisela Valet geb. Förster, A über- tragen worden. Der Hilde Valet, hier, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Crailsheim.

Dahme, Mark. 113323] Jn unser Handelsregister A is} bei dex unter Nr. 47 eingetragenen Firma ranz Montua, Fnh. Kalnmal und Ge- chwäster Meyer, Dahme, eingetragen: Die Gesellschaft isst aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), den 7. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Delmenhorst. [13324] Jn das Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 88 zur Firma Ludwig üller, Delmenhorst, eingetragen

worden:

Die Ehefrau des Kaufmanns Arnold Meyer, Esther geb. Baum Delmenhorst, di jeßt Jnhaberin der Firma. Dem

aufmann Arnold Meyer, Delmenhorst, ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von

Grundstücken. ex Uebergang der in

dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist

bei dem Erwerbe des leh dur die Ehefrau Meyer ausgeschlossen.

Delmenhorst, den 1, Mai 1931.

Amtsgericht.

Detmold, O Jn das Handelsregister A Nr. 562 ist

heute die offene Handelsgesellschaft H-' e

Tante & Sohn, tmold, eingetragen worden, die am 1. Mai 1928 begonnen hat. Die Gesellschafter sind Hufshmiede- meister Heinrih Blanke sen. in Det- mold und Kausmann Kurt Blankè in Detmold.

Detmold, den 30. April 1931,

Amisgericht. I.

Detmold. [13326] 1 sellsihaftsvertrag vom 5. Dezember 1922, Gonsenheim bei Mainz is in das Ge-

Jn das Handelsregister A Nr. 563 ist j abgeändert am 19. 8. 1924 und 14. 4, [bst als persönlih haftender Gesell- heute die offene Handels esellschast 1931. Gegenstand des Unternehmens: | schaster eingetreten. Die hierdurch ge- Gebr. Künnemeyer, Detmold, einge- | der Export von Waren alker Art, ins-| bildete offene Handelégesellshaft mit tragen worden, die am 1. September | besondere von Stahlwaren und Klein- | dem Siß in Düsseldorf hat am 1. März 1926 begonnen hat. Die Gesellschafter | eisen, im Verkehr nach dem Orient so-| 1931 begonnen und eye die bisherige sind der Fabrikant Friedrich Künne- | wie der Fmport von Waren und endlih | Firma fort. Der Uebergang der 1n meyer in Detmold und der Fabrikant | der Betrieb solcher E die mit! dem Betrieb des Geschäfts begründeten

Otto Künnemeyer in Detmold. den vorbezeihneten zu ammenhängen | Forderungen und Verbindlichkeiten auf Detmold, den 1. Mai 1931. oder sie zu fordern geeignet sind. Stamm-| die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht. L. fapital: 5000 RM. Geschäftsführer: | Bei Nr. 9035, Dönicke gr L G __| Josef Asseo (früher José Asséo y Es-| Ofenbau Kom.-Ges., hier: Dem Josef DBresden. [13328] | kenazy), Kaufmann in Hamburg. Feder | Reht in Düsseldorf ist Prokura erteilt Jn das Handelsregister ist heute | Gesellschafter hat das Recht, die Gesell-| derart, daß er beremtat ist, die Gesell- eingetragen worden: , : shafi unter Einhaltung einer sechs-| haft in Gemeinschaft mit einem 1. auf Blatt 15725, betr. die Firma | monatlihen Kündigungsfrist, zuerst auf | anderen Prokuristen zu vertreten. Max Hentsch in Dresden: Der Kauf- | den 31. Dezember 1937, shriftlich zu Amtsgericht Düsseldorf. mann Ernst Max Hents{ch is als Jn- | kündigen. Erfolgt eine solhe Kündi-| habex ausgeschieden. Die Kaufmanns-] gung nicht, so kann alsdann jeder Ge-!| Elbing. S [13332] ehefrau Auguste Hulda Hentsh geb. ellschafter die Gesellschaft unter Ein- Jn unser Handelsregister Abt. A ist

PRetold in Dresden ist Fnhaberin. Sie | haltung einer sechsmonatlichen Kündi- heute bei Nr, 547, Firma Eugen Puß- haftet nicht für die im Betriebe des | gungsfrist auf den Schluß jeden wei- rath, Tolkemit, eingetragen, daß dem Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten | teren dritten Geschäftsjahres s{chriftlich Leo Pußrath in Tolkemit Prokura er- des früheren JFnhabers; es gehen auch | zur Auflösung kündigen. Sind mehrere | teilt worden ist. - i nicht L in diesem Erie Ee Geschäftsfü rer beste tdo n lder (von Amtsgericht Elbing, den 6. Mai 1931. deten Forderungen auf sie über. Pro- | ihnen berechtigt, die ellschaft allein | y; S fura ist erteilt dem Kaufmann Ernst 2 L Ferneo wird bekannt- gn N Sölter & pu H Max Hentsch in Dresden; emacht: Die Bekanntmachungen der | Fsyshorn U H.-R. A 371 ist heute 2, auf Blatt 6402, betr. die offene Gesell haft erfolgen nur im Reichsan- | cingetragen: Frau Witwe Greta Sölter Handelsgesellshaft Dresdner Reise: | zeiger. E Busch Le Elmshorn ist in das Ge- utensilien- & Lederwaarenfabri®k Nr 4372. Gesellshaft in Firma schäst als persönli haftende Gesellsckaf- G. L. Lippold in Dresden: Die Ge- | Düsseldorfer Eisenhandlung T D terin eingetreten Die Gesellschaft if sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist | mit bes@ränkier Haftung. Sig: Düssel-| mit ihr nah dem Tode ihres Ehemanns erloschen; dorf (bisßer Duisburg). Gesell scha}ts: des bisherigen Sceilsdafters Gustav 3, auf Blatt 13173, betr, die Firma | vertrag vom 8. April 1927 und 10. Mai | Sölter, fortgeseßt Max Arthur Arnold in Dresden: | 1930. Gegenstand des Unternehmens: | Elmshorn, den 7, Mai 1931.

Die Prokura der Geschäftsleiterin | der Handel mit Bergwerks- und Hütten- Das Amtsgericht Therese Katharine Margarethe Arnold | erzeugnissen sowie ber Handel und die s Amtes und die Firma sind erloschen; Verwaltung in Jwmobilien aller Art. | Eltville, [13334]

4. auf Blatt 15080, betr. die Ri Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts-| Jn unser Handelsregister A Nr. 37 Oswald Berndt, Holzgrossohand- | führer: Eduard Reinhardt, Kaufmann | ist heute bei der Firma ¡akob Singer IV, lung & Holzspalterei in Dresden: | in Duisburg, Georg Heine, Direktor in | Niederwalluf, folgendes ein fog Die Firma ist erloschen; Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts-| worden: Dex bisherige Gesellschaster

5. auf Blatt 16036, betr. die Firma führer bestellt, so wird die Gesells aft | Kaufmann Heinrich Singer i} wegen

Küttner & Co, in Dresden: Die | durch zwei Geschäftsführer oder durch | Tod aus der offenen Han eldgelelil aft Firma ist erloschen. einen Ba otte in Gemeinschaft | ausgeschieden, Der bisherige Gesellshaf- Amtsgericht Dresden, Abt, TI1, am | mit einem Prokuristen vertreten. ter Kaufmann «Fakob Singer ist allei- 6. Mai 1931. Bei Nr. 4287, Lackfabrik Büchner Ak- | niger Jnhaber der Firma. Die Gesell- ] 3397 tiengesellschaft, Zier: Dem Friedrich | saft ist aufgelöst. Amtsgericht Eltville, Dresden. __,, [13327] | Sesselmann in Düsseldorf ist Prokura | den 5. Mai 1931. Auf Blatt 22117 des hiesigen Han | derart erteilt, daß er in Gemeinschaft ————

delsregisters ist heute die Richter & | nit einem Vorstandsmitglied oder einem | Engen, Baden. [13335] Wolf Gesellschaft mit beschränkter 4ibetens Moieisita die Gesellschaft ver-| Handelsregister B O.-Z. 8 Hegauer Haftung, mit dem Sive in Dresden | ¿reten kann. Werkstätten für künstlerishes Handwerk und weiter folgendes eingetragen wor-| Bei Nr. 3603, W. Pongs & Co. Ge- G. m. b. H, in Engen: den: Der M G ertrag ist am |elshaft mit beschränkter Haftung, | Die Vertretungsbefugnis des Liqui- 25. April 1981 abgeschlossen worden, Ge- | hier: Bur Gesells afterbeshluß vom | dators ist beendet, die Firma ist er- genstand des Unternehmens ist die Her- L März 1931 ist díe Gesellshaft auf- losen, stellung und der Vertrieb von Möbeln gelöst fam Liquidator ist bestellt: Engen, den 2. Mai 1931, unter Fortführung des bisher von der Albert Kuß i ihr {m Düsseldorf, Amtsgericht, offenen Handelsgesellschaft Richter & | Vei Nr. 257, Dücker & Cie. Beton-| pit. [13336] Wolf in Krippen betriebenen Unter- | haugesellshaft mit beschränkter Haf- “Badétie. d 29 Avril 1931 nehmens, sowie die Beteiligung an tung, hier: Die Prokura des Karl Ober- 2 itte, den 29, Up “talt gleichartigen Unternehmungen, Das läuder ist erloschen. G Ae Di bei gens pn E s Stammkapital beträgt 20 000 Neihs- Aratsgeriht Düsseldorf, C C nre mark, Feder Me R dees ist bereh- itte i. Se a ist einge a t tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. : i Uo es L der ate eran, Zu Geschäftsführern sind bestellt der | Düsseldorf. {13330] | samm En vom C ist “e Fa, Kaufmann Hermann Beyer und Frida| Jm Handelsregister B wurde am e bol agpori e E E led. Hantke, beide in Dresden. ee 5, Mai 1931 ein etellfbat ; \ ‘Westf Peloe ves it Erwitte m now betanttgegeven: e bia Dor Se Me ¿n Se 1, Weil. gerit.

aft übernimmt von dem Kaufmann | KöYrenexporl Yai ll 7 Á Bertriann Beyer und Fräulein E schaft mit besGranTeee ftung. Siß: Pan L E [13337] Hantke, die Gesellschaft der offenen Düsseldorf. ellschafisvertrag ia a, E e: Gandeld- Handelsgesellschaft in Firma „Richter eva l tei le Röhren ut registers A ist heute eingetragen die & Wolf” in Krippen sind, zux Fortsüh- | neuen“: Firma Johannes Thiel mit dem Nieder-

rung dieses Unternehmen mit Aktiven speziell d Eisen- und Stahlerzeugnissen, lassungsort Falkenburg i. Pom. und als

und Passiven auf Grund einer auf den | speziell der Export in Röhren. Stamm- A Ag i a aufgemachten Gitans apital: 50 000 RM. Geschäftsführer: iel Pee Ltt GARUDEA Johannes dergestalt, daß der Betrieb als für | Dr.-Fng. Emil Hammershmid in ay e E en Pon H UE, E, Rechnung der Gesellshaft gehend vom | Düsseldorf. Dem Bernhard Tilgner in Q En Amtsgericht. al 1931, G Januar 1931 ab zu gelten P us 24 s A Fris Lammer e i L °

isherige Firma wird mit dem Zusa ühjeldorf 1 erat Pr f , i :

d Beelfbat mit beschränkter Haftung“ daß jeder von ihnen-die Gesellschaft nuv Ta E S Cdelgtegisters, m Einverständnis mit den bisherigen | in Gemeinschaft mit dem anderem Pro- die Firma Gebrüder Hanitzsch R

Geselshaften fortgeführt. Die nach | kuristen oder einem Ges tere Gesdsste Frankenberg betr., ist heute eltigetuäo f

der Bilanz für den 31. Dezember 1930 | treten kann. Sind mehrere “S R : : l von dur d esellschaft übernommenen | führer bestellt, vertreten zwei Ge (öft D E ist Auge: Aktiven bestehen aus: Mobilien 8200,— | führer gemeinschaftlich oder ein Ge-| nd der Rehtsvertreter Ernst Winter, Reichsmark, Werkzeuge 2100,— RM., | [chäftsführer in emeinschaft mit einem ide in Frankenberg, Knd zu Liqui- Modelle 1600 RM. Grundstüa los irten D Befe Semmec- | datoren bestellt. S : ür Krippen 0,— ., Außen- | |cha}tsqUhrer LL.-Fng. Sm, mer- á i 1 , Î tände 1903748 RM,, Einlage bei der dm iss aber berechtigt, die Gesel-| Sl: Amibgeri@t Frankenberg, Sa, Creditgenossen\choft Ae I Kasse be, lu Fistöführer bestellt "ind. ; : und Postscheckonto 6: 9 ren | mehrere äftsführer sind. | wp Ei Jp 46 26006 RM rderung an Her- | Ferner wird bekanntgemacht: Geschäfts- N S leleciiter g A mann Beyer 8 1146 RM,, zusammen: | räume: Grafenberger Allee 56. Die Be- | ¡"am 2. Mai 1931 das Erlöschen der 108 250,14 RM. Die nach der Bilanz Rae en der Gesellschaft erfolgen | Firma Frit Titze, Inh. Gemüsegroß: ür den 31. Dezember 1930 von der |nur im cidéan iger. Bd Fritz Tite in Zirlau einge- Gesellschaft übernommenen Verpflich-| Bei Nr. 3493, Rheinische Kraftwagen- | fragen worden Freiburg Schl., den tungen bestehen in: Forderung der | Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter | 9 Mat 1931, Das Amtsgericht. Dresdner Bank 32 116, RM., Credi- Haftung, hier: Die Liuidation ist be-| I D toren 15 9456,51 RM., Akzepte 19 334,82 | endet. Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree. [183340] Reichsmark, Forderung Stadtbank Bei Nr. 3668, N olta“ Elektrotech- Handelsreg?stereintra un bei der Schandau 14 853,81 RM., Rückstellung nile Fabrik mit beschränkter Haftung | Firma C. Henry Hall Nadfol er Carl Groß 6000 RM,., orderung Frie- | Filiale Diisseldorf: ie Zweignieder- | Eichler S iaft mit beschränkter drih Hantke 19 000, RM., zusammen | lassung in e redl ist ausgehoben und | Haftung, Fürstenwalde, Sprèe: Die 107256014 RM. Der nah Gegenüber- | ihre Firma erloschen. Prokura des Eckart Unterholzner ist er- stellung von Aktiven und Passiven ver-| Bei Nr. 3971, Sta [werk Erkrath | loscken. bleibende Ueberschuß von 1000,— RM. | Aktiengesellschaft, Erkrath: Durh Gene-} Fürstenwalde, Spree, 30. April 1931. steht Herrn Beyer und Fräulein Hantke ralversammlungsbes luß vom 24. April Amtsgericht. je zur Hälfte zu. Die von der Gesell- |1931 ist die De aft aufgelöst. Zu Milli did dais schaft an sie zu leistende Vergütung be- | Liquidatoren sind bestellt: Bankdirektor | Gemünd, Eifel. [13341] trägt biernas je 500,— RM,, die auf | a. D. Dr. Wilhelm Moll in De eten Fn unsex Handelsregister B ist heute die von ihnen zu leistenden Stamms- | Kaufmann Bruno Becher in Erkrath. | zu Nr. 31 bei dec Firma „Eifeler olz- einlagen angerechnet werden. Der | Die Prokura des Bruno Becher und | werke, G. m. b. H. in Blumenthal“, fol-

Kastellan O Hantke bringt in | Rudolf Genwo ist erloschen. gendes eingetragen worden: :

die Gesellschaft die ihm an die offene Amtsgericht Düsseldorf. Dex Kaufmann Fosef Holtmann in Handelsgesellshaft in Firma Richter & Oberhausen ist als S Ae ved aus- Wolf zustehende Forderung von 19000 | Düsseldäorf. [13331] | geschieden. Durh Beschluß der Gesell- Reichsmark ein, die ihm auf die von thm | Jm Handelsregister A wurde am | schafterversammlung vom 25. März 1931 zu leistende Stammeinlage angerehnet |6. Mai 1931 eingetragen: ist Artux Schoeller aus Hellenthal-Kirsch-

wird, so daß die Stammeinlage auf | Nr. 9288. Offene igt ar gg wi seiffen zum alleinigen Geschäftsführer diese Weise voll erfüllt ist. Seine For- [in Firma Aug. Kramer & Co. Nachf. | bestellt worden.

bau Gesellschaft mit beshränkter Haf» worden, daß die Prokura des Betriebs-1 Nr, 6912, „Henry Simon Gesell: | schieden. An seiner Stelle ist Fohanna | Die Gesellschaft i - ie bis» tung in Gera übergegangen Die Firma leiters Leopold Peer in Bröthen, Krs. | schaft mit beschränkter Haftung“, es Gertrud verw. Ros eb. g Cette soit. E af wird daher hier gelöst. : Hoyerswerda, erloschen ist. Köln: Durch Gesellshafterbeshluß vom | Flemming in Leipzig in die Gesell ft | Rau geb. Buhb ist alleinige Jnhaberin Gera, den 6. Mai 1931. Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., 4. April 1931 ist der Siy der Gesell- | eingetreten. Genannte Gesellshafte-| der Firma. ie Prokura des André Thüringisches Amtsgericht. Z den 27, April 1931. {haft nah Nossen verlegt. rinnen dürfen die Gesellshaft nur ge-| Rau bleibt bestehen. f einze mitm Nr. 7169, „Rheinland Aktieugesell- | meinschaftlih vertreten. 3. Die Firma Wilhelmine M. Kir

Husum. [13353] | schaft Bausparkasse““, Köln: Franz | 3. auf Blatt 10 084, betr. die Firma | in Magdeburg unter T das „Handelordgisier A Nr. 2 ist Reifenrath, Köln, ist zum Vorstands- | Richard Hartlich in Leipzig: siiard teilun A E t ke Diñac i der Firma Ine: es urg, D: mitglied bestellt. Bruno Hartlich ist infolge Ablebens Wilhelmine M. Kirsch in Magdebur a0 E ene Ha Sgesellshaf Ry Nr. 7205. „Capso Gesellschaft mit |— als Gesellswaftev ausgeschieden. An | Dem Otto Mädel in Magdeburg ist olgendes eingetragen de 3 bi e Se-] beschränkter Haftung“, Köln, Hohe- | seiner Stelle ist Martha Fda verw. | Prokura erteilt.

Ee ist aufgelöst. E, isherige | straße 89/91, wohin der Siy von Parili geb. Eißrich in Leipzig in die Magdeburg, den 5. Mai 19831. E ellschofter Christian nburg führt | Dresden verlegt ist. Gegenstand des | Gesellschaft eingetreten. s Amtsgericht A. Abt. 8. A f Et unter der bisherigen v Die Br fen Fei au olt 12184, betr. die Firma ——— /

- / atentierten Apparaten und assen- | Fein o. in Leipzig: Eine Kom- | Mannheim. Hujum, p Le 1931, artikeln aller Art, insbesondere auch die | manditistin ist ante n. Die Ein- Sia i eeintellca vom r as Amtsgericht. wertung von le V U: A. der Kommanditistin ist erhöht | 1931:

T eihen Capso eshüßtien rtikeln. | worden. Süddeuts ci s Fa. E, T M Stammtepital î e haf mie Big ate Gai Jn das Handelsregister A Nr. 207 ist | shäftsführer: Nikolaus Meurer, Patent- gemeine Baumaschinen - Gesell: | tung, Mannheim: August y bei der Firma Hermann Lohse, Jbehoe, | anwalt, Köln. Gesellshaftsvertrag vom | schaft mit beschränkier Haftung in] ist n t mebr Geschäfts Ü ian Dat am 2. Mai 1931 eingetragen worden, | 6. Februar 1919, 11. Mai 1925, Leipzig: Fri oser ist als Geschäfts- | rich Häußling in Lambrecht ist zum daß alleinige Fnhaberin der Firma die | 12, Fanuar 1929, 16. August 1930 und | führev atel, Geschäftsführer bestellt, uf {Zrund Witwe Martha Lohse geb. Shwarbkopf | 15. Fanuar 1931, Sind mehrere Ge-| 6. auf Blatt 24 553, betr. die Firma | notariell beurkundetem Gesell’chafter-

Gladbach-Rheydt. [13343] Handelsregisterbekauntmachung. In der Handelsregistersahe, betr. die Firma Maschinenfabrik Froriep, G, m. b. H., Rheydt H.-R. B 33 Rheydt —, wird die Bekanntmachung vom 1. Mat 1931 wie folgt berihtigt: Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist Dr. Otto Froriep allein ermächtigt und die übri- en Geschäftsführer entweder gemein- schaftli oder in Gemeinshaft mit einem Prokuristen.

Gladbach-Rheydt, den 5. Mai 1931.

Amtsgeriht M.-Gladbach.

Grünberg, Schles. [13345] jen Handelsregister A ist bei Nr. 536,

Offene Handelsgesell t Paul Giera ou N ; 1 eir, Oi 0. 06 Plothow, [haf S E in Jbehoe. A schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- | Bruno Hesche in Leipzig: uard | beshluß vom 4. März 1931 ist der Si den: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Amtsgericht Jbehoe. tretung durch gwei Geschäftsführer oder | Bruno Felde ist infolge Ablebens | der -Gesellshaft von Menken nad

Firma ist erloschen. A __ dur einen Geschäftsführer in Gemein- | als Fnhaber aupgeseiere. Elisabeth | Lambreht (Pfalz) verlegt, Amtsgericht Grünberg, Schles., Königsberg, Pr. [13356] | shaft mit einem E Ferner | Bertha verw. Helhe eb. Kulbe in} Rhein-Hansa Transport Gesellschaft 5 Mai 1981. R Handelsregister E wird bekanntgemaht: Oeffentliche Be- | Leipzig ist ae C; rin. Prokura ist er- [mit beshränkter Haftung, Mannheim: des Amtsgerichts in Kbnigöberg i, Pr. | kanntmahungen erfolgen durch den | teilt dem Handlungsgehilfen Johannes | Kaufmann Paul Rohrbach st nit

Guben. [13346] Eingetragen in Abieilung A am | Deutschen Reichsanzeiger. Bruno Heinrich Hesche in Leipzig. mehr Fel R hrer, i

Jn unser Handelsregister Abteilung B

30. April 1931 bei Nx. 3053 Schröder | Nr. 7206. „Münch & Co. Gesell-| 7. auf Blatt 26072, betr. die Firma rün & finger Aktiengesellschaft, ist bei der unter Nr. 59 eingetragenen % ;f

& Co. —: Die Prokura des Bernhard | schaft mit beschränkter Haftung“‘, | Deutscher Tack3-Verband Gesell: | Mannheim: Die Prokuren von Wil-

irma F. W. Schmidt, 6. m. b, H., Schröder ist erloschen. Die Firma ist | Köln, Hahnenstr. 17, Gegenstand des | schaft mit beschränkter Haftung in | helm Schaaf und Willy Neuffer sind Gubes, heute folgendes eingetragen erloschen. ] i L Unternehmens: Handel mit Lebens- | Leip ig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. | erloschen. 7 s E

worden: Die Prokura des Otto Pardow Am 2. Mai 1931 bei Nr. 3176 | mitteln, insbesondere Kolonialwaren | Wilhelm Werner 1st als Geschäftsführer Franz Barth, Mannheim, Fnhaber

ist erloschen. Fredrik Johannesen & Co. Komman- | und anderen Haushaltungsartikeln so- | ausgeschieden, Er ist zum Liquidator ist Franz Barth, E. Mann-

Guben, den 6. Mai 1931. ditgesellschaft S. Kaufmann Fredrik wie Farben. Stammkapital: 20 000 bestellt, Heim, Geshäftszweig: Tabakgroßhandel,

Das Amtsgericht. «Fohannesen ist als persönlih haftender | Reichsmark. Geschäftsführer: Peter und | 8. auf Blatt 26 484, betr. die Firma Temmler-Werke Vereinigte Chemische

gas Gesellschafter ausgeschieden. Andreas Münch, Kaufleute, Köln. Pro- | Diabolo Separator Gesellschaft mit | Fabriken Hermann Temmler Zweig-

Am 6. Mai 1931 bei Nr. 3958 —| kura: Helene und Christine Münch, | beschränkter Haftung, Zweignieder: | niederlassung Mannheim in Mannheim Karl Bath —: -Die uer ist erloschen. | Köln, haben derart Prokura, da r lassung Leipzig in Leipzig: Gustav j als Zweigniederlassung der Firma

Eingetragen ‘in [bteilung B am| gemeinsam mit einem Geschäftsführer | Marcus Goldmann is als Geschäfts-| Temmler-Werke Vereinigte Chemische 1. Mai 1931 bei Nr. 710 m derr d vertretungsberetigt ist, Gesellshafts- | führer zut, Fabriken Hermann Temmler in Det- Lichtspielhausgesellschaft mit beschränkter | vertrag vom 28. April 1931. Sind | 9. auf Blatt 26 668, betr. die Firma | mold: Die Zweigniederlassung is auf- Haftung —: Laut Beschluß der Gesell-| mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- | Otto Max Hunger lerwaren-Ge- e Die Fivma ist ior erloschen. schafterversammlung vom 17. April 1931 | folgt die Vertretung dur vei Ge- | sellschaft mit es Haftung einrich Kerrmann, Mannheim! 1st § 4 des Gesellschaftsvertrags in der | schäftsführer oder durch einen Geschäfts- | in E Leonhard Rehn ist als Ge-| Die Firma ist erloschen,

Hadamar. [13347] E a von heute ber ene August Reinhardt, a ie Firma is} erloshen. H.-R. A 45. Hadamar, den 5, Mai 1931, Amtsgericht.

[13348] Harburg-Wilhelmsburg.

Jm Handelsregister B 182 ist heute

bei der Firma Norddeutshe Glycerin-

Fassung vom 6. Juli 1916 (Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- deln er ausgeschieden. Zum Ge-| Albert Speer, Mannheim: Die Po gestrihen und die Paragraphen- | kuristen, Ferner wird bekanntgemacht: hatts ührer ist ‘beitellt dex Kaufmann | Firma ist erloschen.

und ttiäurewerke F. Thörl & Co. olge geändert. : Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen | Curt Hahn in Leipzig. Bad, Amtsgericht, F.-G, 4, Mannheim. ae ellschaft, Bat a. E. einge- Am 2. Mai 1931 bei Nr. 1122 p durch den Deutschen Reichsanzeiger, 10, auf Blatt 21 (68 betr. die Firma im A

tragen: Die Liquidation der Gesellschaft Hacebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei Nr. 7207, „„Mecky Gesellschaft mit | Walther Fernau in Leipzig: Die Marburg, Lahn. [13365]

ist beendet, die Firma ist erloschen. und Verlag Zweigniederlassung Königs- beschränkter Haftung“, Köln, Sülz- Firma ist erloschen. Jn das Handelsregister A Nr. 394

Harburg-Wilhelmsburg, 4. Mai 1931, berg, Pr. —: Die Hweigniederlassung | gürtel 53. Gegenstand des Unter- Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 B, ist heute eingetragen worden die Firma

Amtsgericht. ÍÎX. in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die | nehmens: Handel in Lebensmitteln, am 6, Mai 19831, August Vaternahm (früher in Aobreg

Éa i iiGidgla N P hier erloschen. S Backwaren, Drogen und Textilwaren ——— in Marburg. Gesellschafter der am

[13349] Am 2, Mai 1931 bei Nr. 1124 | und ähnlichen Artikeln. Stammkapital: | Lobberich. [13360] |1. 3, 1931 begonnenen offenen Handels-

Heiligenstadt, Eichsfela.

Bei der Firma Gebrüder Pille in der Wiesenmühle is bei Nr. 86 des- Han- delsregisters A eingetragen worden, daß die Gel Betetta aufgelöst und der bis- herige Gesellshafter Emil Pille allei- niger Jnhaber der Firma ist.

Geilîgenstadt, den 24, April 1931,

Das Amtsgericht.

Stahl und Eisen Gesellschaft mit be- | 200090 Reichsmark. Geschäftsführer: | Handelsgerichtlihe Eintragungen esellschaft sind: 1. die Wit s as c Mit Ve- | 20 000 2 : : I Sger Æ1inl , d L ive des shränkter Haftung —: Hans Kilb ist | Elfriede Mecky, Köln. Bef cllibafis: Wi der Firma Lobberiher Dampf- Le bdatiers August Vaternahm, Luise 41s Geschäfteführer ausgeschieden. Der | vertrag vom 4. Mai 19831. Sind mehrere | wäsherei, Färberei und Gemishe Was9-| geb, Bödicker, 2. dêren Tochter, Frl. Kaufmann Max Schwarze in Königs- | Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die | anstalt Ny ob Schäfer Wwe. in Lobbe- | Hedwig Vaternahm, beide in Marburg. berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer be- | Vertretung dur zwei ra ales rih, H.-R, A 178, am 20. April 1931: | Marburg, den 2. Mai 1931.

stellt, E i Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent- | Das Geschäft ist durch Kauf auf den Amtsgeriht. Abt, V.

Am 6. Mai 1931 bei Nr. 982 | lihe Bekanntmachungen erfolgen durch | Kaufmann JFose Sie, in Lobberich E A

Moderne Reklame, Gesellschaft mit be- | den Deutschen Reichsanzeiger. Sieg a eh ie Prokura des Joseî j Marienburg, Westpr. [12929] schränkter Pasing —: Die Liquidation} Nr. 728. „Krenzer «& Co. Ge- E er ist dadur ci] en. Im Handelsregister Nr. 595 ist

p R a 1st beendigt, die Firma erloschen. sellschaft mit beschränkter Haftung“ ei der Firma Rudolf Anstöß, Nachf. | Heute die Fi Sei gt, el i F : ; / T. 1 L die Firma „Paul Dyck, Seifen und Höchst, Odenwald. [13350] L M Köln-Dellbrück. Det a des Unter- | Gesellshaft mit beshränkter bastung in R Y rienbnegs, A als Bekanntmachung. Köln. S [13355] | nehmens: Baumaterialienhandlung und | Kaldenkirchen, H.-R, B 34, am 283, April | deren Fnhaber der Kaufmann Poul Jn unserem Handelsregister wurde 6 Jn das Handelsregister wurde am | Plattierungsgeschäft. Stammkapital: A Dyck in Marienburg eingetragen am 17, April 1934 bei der Firma Oden- . Mai 1931 eingetragen: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: _ An Stelle des Huber{ van Kempen | worden. wälder Käse-Konservenfabrik, G, m. Abteilung A4. Hermann Krenzer, Kaufmann, Köln- | ist der Anstreichermeister Anton Görß | Amtsgericht Marienburg, 2, Mai 1931. b. H, a Ben tadt f. ad ia: 20 E Rees 2 eat M Dellbrück. Prokura: Luise Krenzer, E ¿um Geschäftsführer A L E urch Beshluß der Gesellshafter vont N e in Mannheim, mit | Köln-Dellbrück. Gesellshaftsvertrag vom eut, Mar j ' i - A wet Dr b B F C t Rot : s tir A rienber; 9 Sachsen. [13366] 12. Februar 1931 ist der § 6 der Sazuns- E ander Rer 2 Köln, Gocher 4. Mai 1981. Sind mehrere Geshä t8«| Bei der irma D de eee Auf Blatt 281 des Handelsregisters

t : Firma „Controll: | führer bestellt so erfolat di - |Kamm- und Rietmacherei Gesellschast | c." ; ; T büro Hermann Kalker Zweignieder- ted durch wel Gejdästssührer oder mit beschränkter lung u Lebberich, 1 Aouis dia Miva Hema Be es :

lassung Köln“ und als Fnhaber Her- | durch einen Geschäftsführer in Gemein- | H.-R, B in Marienberg von Aumidivegen gelt

en dahin geändert worden, daß die Ges etge von nun ab von einem Ge-

chaäftsführer oder von einem Proku-

risten zusammen mit dem Geschäfts- mann Kalker, H r e Mannheim. | schast mit einem Prokuristen. Fernex Die Gesel shast is aufgelöst, Der Sa eilt Marielber@/Sa "i p 31 V h vertreten wird, Die Vertretung8« Nv. 1795, „C. A. Lindgen8“, Köln: | wird bekanntgemacht: Deffentli e Be- | bisherige Bes bit t Clemens 989 a E E besugnis des Eduard Sesax ist erloschen, Die offene Handelsgesellschaft n umge- | kanntmahungen exfolgen durch den aues 210 R E Liqu ator, | yreiningen [13367] Höchst i. Odw., den 28. April 1931. wandelt in eine Kommanditgesellschaft. | Deutschen Reichsanzeiger. beri, den 6. Mai 1931, “unser Handelsregister Abt. B Le MERMEE f tuch Ta ns Versbnlid hasterider AORNL S, 00S D, O, A E wurde heute unter Nr. 53 bei der am e r: F UR otH ————— ; 6. Olkiober 198 gelöshtew Firma Hoyerswerda. [13352] Gesellschafter ausgeschieden Gleichzeitig „, | TLössmiäitz,. [13361] y j ; i

; i ¿ A Se Lage, 1 13357 E ; c oînges | „Vereinsbank Meiningen, Aktiengesell-

Jn unser Handelsregister Abt. B ist Ade E in die Gesellschaft S De [13357] | Jn das Handelsregister ist einge haft“ in Meiningen eingetragen:

heute unter Nr. 36 die Firma Vließ- und Wattefabrik, GesellsGaft mit_ be- schränkter Haftung in Bernsdorf, O, L. eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Vließ, Polsterwolle und Watte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe- bruar 1931 ge lossen. Die beiden Ge» au

In das Handelsregister B Nr. 5 tragen worden: a) am 13. März 1981 j en. L Nr. 8290, „Schlössinger & Co.““, | Firma Lippische Ziegeleivereinigung auf Blatt 258, per. die Firma Schuh-| Der bisherige Liquidator Vankdirek- Heidelberg mit Zweigniederlassung in G. m. b, H. in Lage ist heute ein- | fabrik Niederaffalter Gesellshaft mit tor L T S Ar D Meini enn Köln: Die Prokura der Nelly Gutheim, | etragen: beshränkter Haftung in Affffalter, d 1 ste L L del 429.0 ge Hamburg, it erloschen. Dur Beschluß der Gesellschafter vom |þ) am 26. März_1981 auf Blatt 279, S v weiteres der Berleilung un- Nr. 9627. „„Diepenbrock, Ring «& | 19. März 1931 ist das Stammkapital | betr, die Firma Otto Herrmanns & Co, tereger De Ee t hat. Co.‘), Köln: Frederic Ecco Staller ist | auf, 29500 RM erhöht. Zum zweiten | Gesellshaft mit beschränkter Haftun Se R *Auts a è Abt 1 durch Tod aus der Gesellshaft aus- | Seschäftsführer ist der Diplomingenieur | in Lößniß, c) am 25. April 1931 aus Thüringisches gericht, Abt, 1, geschieden. Walier Herrih in Lage bestellt. Jeder | Blatt 280, betr, die Firma Albin r. 1186, „Willy Neuhäuser““, der Geschäftsführer ist alleinvertretungs- | Berger in Lößniß: Dié Firma ist er-| Menden, Kr. Iserlohn. [12930]

Ge rntorf, O. , und Mellen feno Köln: Die Firma is geändert in | berehtigt. : loschen. | Jn das Handelsregister B Nr. 8 ist ‘iedler in Kamen, Sa., sind Geschäfts- Seifen - Neuhäuser Willy Neu- | Lage (Lippe), n 4. Mai 1931. Amtsgericht Lößniß, den 7. Mai 1931. | bei der Firma H. D. ee Daf Co. E E aus E a ne M L S aft gemeinsam berechtigt. n : i eilung B. R E Läidenscheid. 13362 Dis S Ea ate j ; nung auf das Stammkapital bringt der Nr. U „Obergürige Brauerei | Landeshut, Schles, [13358]| Jn anti Handelsregister A! Nr. 79 es Ge t henngofugms e Gese anes Leske in die Gesellschaft in der Gaffel mit beschränkter | Jm Handelsregister ist eingetragen | ist heute bei der Firma Wilhelm Schulte | f N : s @ njel zu D O ein: a) eine Krempel, 125 mm, b) einen Haftung“, Köln: Gerhard Becker ist | am 2. Mai 1931: in Lüdenscheid eingetragen: Die Firma e e Ei n, em au n r. Lu- roßen Reißer, c) einen Motor. Der dur Tod als Geschäftsführer ausge-| Zu H. -R. A 20, Firma Wehner | ist erloschen. : dis o A Gros E (gmipro- rt dieser Gegenstände wird auf 9100 schieden. j & Co., Landeshut: Die Geselshaft ist | Lüdenscheid, den 4. Mai 1931. O Ed ß S Proku- Reichsmark angegeben. Hiervon gehen Nr. 1752, „„Garny «& Hansen Ge- | ohne Liuidation aufgelöst, der bisherige Das Amtsgericht. [Haf die Ge E pi ab die auf diejen Gegenständen ru Gu sellschaft mit beschränkter Haftung“, | Gesellshaftex Alfred hner jun. ist ris A E O f ver _ m au “s den Schulden in Höhe von E T Köln: Durch Beschluß des Amtsgerichts | alleiniger Jnhaber der Firma. Läüdenscheid, [13363] 1991. m Das L, E . Apr Die Shulden werden von dex Besell- vom 21. April 1931 ist Wilhelm Pott | Zu H-R. A 217: Die Firma Armck-| Jn das Handelsregister B Nr. 1690| L E Haft Gerne R R hat als Liquidator abberufen und Mathias | turenfabrik und Apparatebau Felix | ist heute bei der Firma „Otto Liemke, i L: Saa At Ln ai gh De Merbeck, Kaufmann, Köln, zum Liqui-| Loge, Dittersbach-städt., Rsgb., ist auf |Gesellshaft für Holzbedarf mit be- Minden, Westf. [12932] Gesellsch A LL E bl 1 Der Gesell dator bestellt, den Fabrikbesizer Frip Kraemer in | schränkter veltnng in Lüdenscheid“ ein-| In das Handelsregister Abteilung À esellshaf A asse u za R Ler U daft „Nr, 2499, „Dresdner Bank in |Leobshüy, O. S., übergegangen. getragen: Nr. 310 is bei der Firma L. Kamlah schafter Fie tr Us A E Ee G Ne | Köln“, Köln: Die Prokura von Wil- lmtägeriht Landeshut, Schles, Die Firma lautet jeyt: Otto Liemtke, | n Minden am 4, Mai 1931 folgendes Un: f) ne Ms F" dne -UA helm Drach ist erloschen. den 4, Mai 1931. Gesellschaft für Holz- und Baumate- | eingetragen worden: Die Firma is ex- Are Vifexe zu redete &) vine Geseilichaf ride n t oanioilgr V anle rperibite e B darf mit beschränkter Haf- | loshen. Amtsgericht Minden i. W. eiger, C), ¿ : ' esell t. mit beschränkter Haf- | Leipzig. [13359] | tung. : L Transinision, b) Med O h 2) Ao tung“, Köln: Fernando Casaretto, | Fn das Handelsregister ist heute fol- Lüdenscheid, den 5. Mai 1931, Minden. Westf 12931] L D Vnen Zafcitegta Der B Y este Beet hun BO Cte [e R P: dhe A R An ae ortderegiser Meeitung L S z nt / S , Í a , betr. die Firma Rei idi dne alias E ; ; i E E N E L pen 6 Köln, haben derart Prokura daß jeder | Rudolph Herrmann in Mölkau: Der | Magdeburg. [12928] Minden i V. C de n 4 Moi diejen Gegerständen Ses Schulden gemeinsam mit einem Geschäftsführer Gesellschafter Rudolph Eduard Herr-| Jn unser Handelsregister ist heute | 1931 folgendes eingetragen worden: in Höhe Lon 3100 RM, die von der Ges gus mit einem Prokuristen vertretungs- mann jun. as seinen Wohnsig nach | eingetragen worden: i Die Prokura des Kaufmanns Rein- sells&aft übernommen werden. Die Be- erehtigt ist. Zweinaundorf verlegt. Der HZusaß| 1. bei der Firma Richard Traut-| hold Altemeier ist erloschen. kanntmachungen erfolgen durch ein- Nr. 6421, „Vertrieb Deutscher | „jun.“ kommt in Wegfall. mann in Magdeburg unter Nr. 706 der em atecidt Minden i. W. malige Einrückung in den Deutschen Nähmaschinen Margarethe Fuchs | 2. auf Blatt 2687, betr. die Firma | Abteilung A: Die Prokura des Her- O Reichsanzeiger. E E Gesellschaft mit beschränkter Haf- | Förstendorf & Schöneccker in Leipzig: | mann Ling is erloshen. Dem Ernst | Mörs. 13368] Amtsgericht Hoyerswerda, 23. 4. 1981 Geshästsfübrer auten ist als infol, E Ven L G it Clauß in Magdebuxg ist derart Ge-| Jn das Handelsregister a_. 592 s y S ( ; nfolge Ablebens als Gesellschafter | samtprokura erteilt, er in Gemein-| wurde ute bei der Fa. Friemers- Nr. 6465, „Kohlensäurewerk Kron- | ausgeschieden. An seiner Eu ist | f E De ente O N

Hoyer da. [13351 i C i 1 ist | [haft mit einem anderen Prokuristen | heimer Sand- und Kiesindustrie Gino In E T Handelsregister Abt. Pen DEL Gesellschaft mit be- Es verw. Wießner geb. Richter in | vertretungsberehtigt ist. R eN t in Friemersheim, e endes räukter Haftung“, Köln: tétkbede Guts in die Gesellshaft eingetreten. | 2. bei der Frma agdeburger Kalk- | eingetragen: Die Firma ist erloschen.

: 20000 Reichsmark. Ge- | 5. auf Blatt 13193, betr. die Firma | heim Gesellshaft mit uste “Cro Haf- | haber

B

e

ein

des

Liq

-

b) Off

ir

ter

» . : ie el » E E : Nr. 32 ist bei der ma Dampfz Ves Beer ist durch Tod als Geschäftsführêx | Paul Julius Schu ge f infolge Ab- | vertrieb A. M. Rau & Co. in Magde- örs, den 5. Mai 1931. i e

derung an die Gesellschaft ist damit er- | Siy: Düsseldorf (früher Köln). Gesell- Gemünd-Eifel, den 7. Mai 1931.

loschen, S E Theodor Meurer und Heinri Das Amtsgericht. Amtsgeriht Dresden, Abt. TTIT1, | Meurer, Kaufleute in Düsseldorf. Die ——

am 7. Mai 1931. Gesellshaft hat am 23. April 1931 be-| Gera, Handelsregister Abt, A. [13342]

Sultan gonnen. Bei Nr. 1881, betr. die Firma Albert

Diüissecldorf. [13329] | Bei Nr. 611, Sigism. Franck, hier: | Perthel & Co, Gera, haben wir heute Fn das Handelsregister B wurde am | Die Prokura des Carl Camphausen ist} eingetragen: Die Gesellshaft ist auf-

4. Mai 1931 eingetragen: erloschen. E elóst. Der bisherige Gesellschafter Nv. 4371. ellshaft in Firma | Vei Nr. 3737, Friedrih Michaelis, | Kaufmann Georg Richard Pflug in

Transcontinentale Export- und Jmport- | hiex: Die Firma V eSO Gera ist alleiniger Jnhaber der Firma, ellschaft mit beshränkter Haftung. | Bei Nr. 4099, W. & O. Bergmann, Das Geschäft ist mit der Firma infolge

y: Düsseldorf (bishec Hamburg). Ge- | hier: Der Kaufmann Eugen Becker inl Kaufs au die Firma „Ora“ Apparate-

we inigfeit, ellshaft mit : j shränkter "Haftung, D li ngetragek ausgeschieden. lebens als schafter ausge- | burg unter Nr. 4416 der Abteilung A: Amtsgericht,

f

Nauen.

chinen Aktiengesellsha\t

Jedes Vorstandsmiiglied zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Nienburg, Weser,

Norden, | In das hiesige Handelsregister Abt. Ai Nr. 190 1st zu der Firma Julius Meyer u. Co. zu Novden heute folgen-

An

Oberweissbach, In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 302 it eingetragen: Firma Weiß u. Co., Goldisthal und als deren persönlich haftende shafter: a) Ernst Es Monteur,

haber der

bei der unter

Zone, Li res ung, Fruchtsa ; chemisher Produkte, Oppeln, s

en worden: Das Geschäft nebst Firma i durch Erbgang auf die verwitwete

Geschäft als persönlich haftender hafter eingetreten. Die Fivma ist in getabilia, Valentin Fonczyk, Ao Ie urs und Os odann

die offene gen

abrik, Wei aftpresserei ist untex Nr. ( gesellschaft in Firma Vegetabilia, e k, Weingroßs handlung und Fruhtsaftpresserei

în In eingetragen wore den. Die Gesellschafter sind: die wittwete Kaufmann Martha Jonczyk

dem Siß î

Jn unser Handelsregister A

Nauen, den 5. Mai 1931. Das Amtsgericht.

Neusaiz, Oder. [12934]

In unser Handelsregister Abt, A, ist eute unter Nr. 271 die Firma „D che-Fahrrad-Parks Horst Müller, ] [Erfte Deutsche Fahrzeuge - wahung mit Versicherung Autos, Motorräder und Fahrräder, Neusalz (Oder)““, und als ihr Jn- der Kaufmann Horst Müller,

Jn anser Handelregister ist u

Nr. 49

. . . - L.

ist bei der Fa. Emil Hirs, Nauen, fol-

E “e Fingetra en: i M Me Prokuristin E otte Marcus

ch geißt jeßt Frau Kau

ann Charlotte rebs geb. Marcus. ha

eut-

Bes für

ebenda, eingetragen worden. Neusfal

(Oder, den 2. Mai 1931, N Amtsgericht.

Neuss. [13370]

nter

253 raftfahrzeug und Mas

ouis Dresen

allein

am 5. Mai 1931 eingetra en: ist

Amts3geriht Neuß.

———

Nienburg, Weser. [12 In das Handelsregister A ist bei der Firma Louis Müller in Nienburg heute S eingetragen:

er Gärtner Ludwig Müller

getreten.

935]

aus

L ist in das Geschäft als perjönlich haftender Gesellshafter

ie Firma ist án Ludwig Müller,

Nienburg a. d, Weser, geändert, Persönlich haftende Gesellschaf Gärtner Heinrih Müller, Gärtner Lud- wig Müller, beide in Nienburg, Weser. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell- schaft m am 14. April 1931 begonnen. Zur C

beide Gesellshaster ermächtigt. Nienburg, Weser, 25. April 1931.

ertretung der Gesellschaft

Amtsgericht.

Garten worden:

uidator ernannt. torden, den 6. Mai 19831. Das Amtsgericht,

arl Lippmann, Schlosser, c) A

ter:

sind

[12936]

: telle des verstorbenen Liqui dators Schmidt ist der Mandatar «ohann Karl Kuzeer in Norden zun

12937]

Gejell-

rno

Koch, Kistenmacher, alle in Goldisthak.

ene Handelsgesellshaft. Die Gesell-

haft ha

t am 1. Fanuar 1931 begonnen,

Thürir.g. Amtsgericht.

Amtsgericht, Abt. IV.

Oberweißbach, den 80, April 1931.

Oldenburg, Oldenhurg. [13371] Fn unser E ESET Abt, A, ifk

heute unter Nr. 1409 a

eingetragen: Martha Lampe,

burg. Alleinige Fnhaberin is die Ehes

rau des Kausmanns Hermann Lampe, artha geb, Kapels, Oldenburg. Oldenburg, den 7. Mai 1931.

s neue Firmá Olden

r [12938] n das Handelsregister Abt. A, ist nie unter Nr. 695 die Firma Pa Rother Lp, und als ihrxr JFn-

r Kaufmann Pavi Rother iw Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 29, April 1931,

ub

[13373]

Oppeln. Bn F I Abt. ‘A ist heute r, 372 eingetragenen

ma: Vegetaßbikia nd: Valentin in

tpresserei

nn Mar Jonczyk geb

und die verehelihte Kaufmann

Raetsh geb. E in Oie n

e a, er ufmann Wald» aet

in Oppeln is in

Pun geändert.

tin Fonczyk, Likörfaßbri

offene B: hat 1. Januar 1991 Amisgeriht Oppeln, den 2. Mai 1931.

Oppeln. Br das Handelsre heute bei der unter Nr.

155 i Sl Baustoff- beschattuna GmbH, ‘Bib Opp a

onnen.

ragen worden: Das Stam auf Grund des Beschlusses der

roßhand-

brik tra-

eek se

das

Gesell»

Likörs

Vas mit

vers

eb, Heek, die verehelihte Kaufmann lse Raetsch und der Kaufmann Wals ter Raetsh, sämtlich in Oppeln. Die

au

[13372] ister Abt, B ist eingetras

eln, ei

mkapita

Ge“

H #

M P 7 L

Ä F S cin ¿4 8) j: