1931 / 114 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 19. Mai 1931. S. 2. Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 19. Mai 1931. S. 3.

Telegraphische Auszahlung. Berlin, 18. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs- j Loudon, 19. Mai. (W. T. B.) New York 486,43, Paris bezeichneten Urkunden aufgefordert, ihre] [16284] Allenstein in- Ostpreußen verstorbenen | 3. die Ehefrau des Arbeiters Josef | streits vor die 1. Zivilkammer des E n S [mittel (Einfaufspreile des Lebensmitteleinzel- | 124,34, Amsterdam 1211!/z, Brüffel 34,96}, Italien 92,91, Berlin Retie spätestens im Aufgebotätermin, der} Die Frau Amalie Gerlach in Zinten, Rentiers Fakob Scheidemanu aus |Krema, Elisabeth geb Hajek in Ober- | Landgerichts in Tovgau auf den 9. Juli 19, Mai 18, Mai handels tür 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) | 20,422, Schweiz 25,233, Spanien 48,60 fester, Lissabon 108,24, auf Montag, den 18, Januar 1932, | Siedlung, hat beantragt, ihren ver- | Laueuburg, Pourm., das Aufgebotsver- hausen-Sterkrade, Gneijenaustraße 87, 1931 9 Uhr vormittags, geladen. Geld Brief Geld Brief Notiert dur öffentli angestellte beeidete Sachverständige der Kopenhagen 18,163, Wien 34,60, Istanbul 10,25, Warschau 43,41, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 445| schollenen Sohn, den Gespannführer | fahren zum Zwecke der Ausschließung | Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | Torgau, den 15. Mai 1931. É 00 1.906 1316 1520 Industrie- und Handelskammer zu Berlin. _Preite in Reichémark : Buencs Aires 35,06, Nio de Janeiro 343,00. des Justizgebäudes an der Fürther Straße Franz Karl Gerlach, geboren am | von Nachlaßgläubigern beantragt. Die | Dr. Pünnel in Duisburg, gegen ihren | Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle “nrag . «Cl. 41192 4200 4192 4200 Gerstengraupen, ungesliffen, grob 41,00 bis 43,00 #4, Gerfien- Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) in Nürnberg anberaumt ist, bei dem Amts-] 30. Angust 1893 in Baumgart, Kreis | Nachlaßgläubiger werden daher aufge- | Ehemann, unbekannten Aufenthalts, des Landgerithts, Ftanbul .. anad. B Iva M ga graupen, ungeschlifffen, mittel 45,00 bis 51,00 M, Gerstengrütze 38,00 Deutschland 608,75, London 124,324, New York 25,952, Belgien 3595,50, geridt Nürnberg afzumelden und die] Heiligenbeil, Schübe bei der 3. Kom- | fordert, ihre Forderungen gegen den |mit dem Antrage auf DIEE ei Ee s 9074 2,078 9075 92079 bis 39,00 M, Haferfloden 44,50 bis 49,90 A DAJeraru G, Spanien 260,00, Stalien 133,70, Schweiz 492,75, Kopenbagen 683,75, Urfunden vorzulegen, widrigenfalls die panie MaschinengewehrScharfshüßen- | Nachlaß des verstorbenen Jakob Scheide- | erklärung der Ehe, 4. der Matrose | [16312] Beschluß. S 90 92 9096 9092 9096 gefottene 47,50 bis 48,90 , Roggenmehl 0—70% 832,00 bis | Holland 1026,00, Oslo 683,75, Stockholm 684,75, Prag 75,70, Krattloterklärung diefer Unfunden erfolgen] abteilung 38, zuleßt wohnhaft in Lan-| mann spätestens in dem auf den | Freerk_ Koopmans in Duisburg, | Die minderjährige Johanna Elfriede C R „F , „S „f 33,00 Æ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 Æ, Hartgrieß 47,00 bis | Rumänien 15,20, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—. gendorf bei Kukehnen, für tot zu er-| 13. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, E, 22, Prozeßbevollmächtigter: | Hebestreit (früher Ludivig), geboren am i

———— ————

WwIiTD.

London. 20,405 20,445 20,405 20,445 48 00 M, 000 Weizenmebl 39,00 bis 45,03 Æ Weizenauszugmebl ; ; ' Gejchaits ich ü A zei V k: zeichne Seri è- S i f

R En L E A , 000 Wei 39,00 bis 45, e, Weizenc ] : (Mm T L L ejâitéstelle des Amtsgerichts Nürubersg. | klären. Der bezeichnete Verschollene | vor dem unterzeihneten Gericht anbe- | Rechtsanwalt Dr. Herm. Schulz, Duis- | 31. 1. 1920, wohnhaft in e S Z GES i E E in 100 kg-Sädten br.-f.-n. 49,00 bie 52,00 , Weizenauszugmebl, t Ra | E O ) _(SGs guf ens a wird aufgefordert, sih spätestens in dem | raumten Aufgebotstermin bei diesem | burg, gegen seine Ehefrau, Avguste geb. | treten durch das g rfe gge - ras Zaneiro } 1 Goldves 9517 2523 9497 9503 feinste Marken, alle Packungen 52,00 bis 62,00 M Speiseerbien, | 55 56 England 124,33 Belgien 355,75, Holland 1026,25, Stalien [16279] auf den 7. Juli 1931, 11 Uhr, vor Gericht anzumelden. Die Anmeldung Weysters, unbekannten Aufenthalts. mit | Amtsvormund, klaat gegen den 'Värtner pier er E oldpeso , , 4 , fleine —,— bis —,— 4, Speÿeerbfen, Viktoria 35,00 bie 39,00 #, | 13390. Cchweiz 492,75, Spanien 260,00, Warschau 28,65, Ropen- Der Bauunternehmer Alexander | dem unterzeichneten Gericht anbe-| hat die Angabe des Gegenstands und | dem Antrage auf Ehescheidung aus | Kurt Oskar Klipphahn, früher in

E 100 Guld 16850 168,84 168.42 16876 Speiseerbien, Viktoria Riesen 39,00 bis 42,00 Æ, Bobnen, weiße, hagen 684 25 ISRS meien Stodbelnt —— Belgrad S Wiedholz in Baden-Baden hat das | raumten Aufgebotstermin zu melden, | des Grundes der Forderung zu ent- | §§ 1565 und 1568 B, G.-B., 5. die Ehe- | Lobenstein, jeyt unbekannten Aufent Atbe! ETLDANE 100 Dre AA 5437 5447 H 449 5 452 mittel 32,00 bis 34,00 Æ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 Æ, Aw erd&w 18. M i. (W. T B) ’NPerlin 59,991 S Aufgebot folgender Urkunde beantragt: widrigenfalls die Todeserklärung er- | halten; urkundliche Beweisstücke sind in frau des Arbeiters Wilhelm Lucas, | halts, auf Zahlung von Unterhalt, mit H Nel Ant: | ram. , pee ' 2 | Linsen, fleine, Tegter Ernte 30,00 bie 35,00 4, Linsen, mittel, lester 12,112, N Vork 549.00 Paris 9,741, Brüssel 31 65 t Lebenéversihecungsshein Nr. 24/5866, | folgen wird. An alle, welche Auskunft Urschrift oder in Abschrift beizufügen. | Marta Fohanna geb. Leiendecker in | dem Antrag: 1. den Beklagten fosten-

iri a sf 100 Bel B834 5846 58355 58475 Ernte 37,00 bis 45,00 4, Lnsen, große, leßter Ernte 47,00 bis 4802 S lien 1304 M bei 2530 Ss EE 70 "F aid S ausgestellt von der öffentlihen Lebens- über Leben oder Tod des Verschollenen Die Nawlhlaßagläubiger, welche sih nicht Duisburg, Werthacker 27, B pflichtig zu verurteilen, an Stelle des E L O “9/495 9'499 9 497 9'501 80,00 M, Kartoffelmebl, suverior 30,50 bis 31,50 # Makkaroni | 670 Stockbol ch6 77 E 35 024 E est Ai Prag 737.90 versicherungsanstalt Baden in Mann- | zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- melden, können, unbeschadet des Rechts, | mächtigter: Rechtsanwalt cmegs, durch Unterhaltsurteil des Amts- ars s f y 7313 1297 73/13 73'297 Hartgrießware, loje 78,00 bis 92,00 M, Meblschnittnudeln, loje 66,00 Ma h SLOCHon 9 T4, : R Bukarest E E "Mo foba ä heim unterm 14, Dezember 1926, auf | forderung, spätestens im Aufgebots- | vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht- Duisburg, gegen ihren Ehemann, unbe-| gerichts zu Freiberg i. Sa. vom Budapest » - D Peng s 79 8158 8174 bis 70,00 (4, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 , Brucbreis G arschau E De singfors —,—, MITES e MOLOY den Antragsteller über 5000 RM. Der | termin dem Gericht Anzeige zu machen. | teilsrechten, Vermächtnissen und Auf- | kannten Aufenthalts, mit dem Antrage 4, Funi 1921 festge]epten Unterhalts» Danzig . - - « « | 100 Gulden 81,57 81,7 ' ' 22,50 bis 23,50 , MNangoon - Îieie. unglasiert 23,90 bié 25,00 Æ, | Buenos Aires —,— Inhaber der Urkunde wird aufgefor- Amtsgericht Zinten, 2. Mai 1931, |lagen berüstchtigt zu werden, von dem | auf Verurteilung zur Wiederherstellung | betrages der Klägerin vom 30. April

Helsingfors « . | 100 finnl. 4 | 10,558 10,578 | 10,657 10,577 | Siam Patna-Reis. glasiert 38,00 bie 46,00 4, Java-Tafelreis, alasiert 3 üri, 19. Mai. (W. T. B.) Paris 20,294, London E S E E Je Ae, IAN E dr DELEeLRBELS e SRLEE E S N ] 3 es ( 38, 00 M, -T é, alc D P, « Víéal. B, L. D. l ¡2dS, LONDO h ns dem auf Donucers- rben nur insoweit Befriedigung ver- | der ehelichen Gemeinschaft, 6. die Che- | 1931 ab eine in vierteljährlihen Vor nige A E Ee U E E ne 50,00 his 62,00 Æ, Ningäpfel, amerikæn. extra choîce 145,00 bis 156,00 Æ, | 25,235, Nem Bork 518,674, Brüssel 72,17, Mailand 27,15%, Madrid tag, an. Januar 1932, vor- | [16285] Aufgebot. langen, als sich nah eilebtans der | frau des Gärtners E Dot, auszahlungen zu gewährende Geld agrahl ge “aats d en RIEE E Ln 4191 4199 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bié 82,06 Æ, | 52,00, Berlin 123,524, Wien 72,90, JIfstanbul 246,00. mittags 84 Uhr, vor dem unter-| Auf Antrag des Justizoberinspektors nicht ausgeshlossenca Gläubiger noch | bühler, Helene geb. Koopmann, Duis- rente von 99 RM in Worten neun- was E +4 gg 11232 11254 11232 11254 Sultaninen Kiup Caraburnv # Kisten 116,00 bis 124,00 (, Korinthen Kopenhagen, 18. Mai. (W. T. B.) London 18,16%, eichneten Gericht, 2. Stock, Zimmer | Wilhelm Bähr in Hamburg-Gr. Borstel, | in Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger | burg-Meiderih, Steckstraße 11 a, Pro-| undneunzig Reichsmack u zahlen, SN n agen U E, p ,D h , choice, Amalias 86,00 bis 88,00 4, Mandeln, süße, courante, in | New York 373,75, Berlin 89,03, Paris 14,72, Antwerpen 92,02, D 263, anberaumten Aufgebotstermin | Brödermann9weg 76, als Pfleger für aus Pflithtteilsrehten, Vermächtnissen bevollmächtigter: Rechtsanwal: To- 2. das Urteil für vorläufig vollstreck- g gie ind 100 Eseud 18,87 18,91 1888 1892 Ballen 260,00 bis 280,00 4, Mandeln, bittere, courante, în | Zürich 72,10, Rom 19,66, Amsterdam 150,20, Stockholm 100,20, seine Rehte anzumelden und die Uk-| diejenigen Personen, welhe Erben des und Auflagen sowie die Gläubiger, brn in Duisburg-Meiderih, gegen | bar zu erflären. Termin zur münd- "dden N 100 qus 11233 112 55 11232 11254 Ballen 250,00 bis 270,00 A Zimt (Caffia vera) ausge- | Dslo 100,05, Helfingfors 943,00, Prag 11,10, Wien 52,60. kunde vorzulegen; andernfalls wivd die | am 13. Dezember 1930 in Hamburg ver- denen der Erbe unbeschränkt haftet, thren Ehemann, unbekannten Aunfent- lichen Berhautenng Je Machtäliceris ist Pari. C A 100 Sees 16/405 16/445 16411 16451 wogen 215,00 bis 225,00 Æ Pfeffer, s{warz, Lampong, aus- Stotckholm, 18. Mai. (W. T. B.) London 18,148, Berlin Urkunde für kraftlos exklärt werden. | storbenen, zuleßt dortselbst, Fuhlen- werden dur das Aufgebot nicht be- Veit mit dem Antrage auf Che-| auf 30. T s SL, vorm. Ee Paris 00 Fres, 405 16,44: ' pt gewogen 226,00 bié 246,00,4, Pfeffer, weiß, Muntokf, ausgewogen 290,00 | 8s 85, Paris 14,62, Brüssel 51,95, Schweiz. Pläße 71,974, Mannheim, den 6. Mai 1981. Amts- | twiete 39, wohnhaft gewesenen Buch- | troffen. Lauenburg, Pomm., den | scheidung aus §§ 1567 und 1568 vor das Thür. . Amtsgericht in Loben-

Prag. - » « 100 Kr. 12,427 12,447 12,429 12,449 bis 340,00 #4, Robkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 326,00 ; iht. B.-G. 9 B Si 6. Mai 1931. Amtsgericht B G-B, und laden dieselbe dem | stein, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Zu Neykiavik 19 , Bn atr rate perorfr uperior Sora Pre 3D, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,925, Washington geriht. B.-G. 9. halters Hermann Karl Friedrih Lange |?- 91, Sgertcht. . G.-B., u eselben zu diesem Termin wird der Verklagte hier- bis 360,004, Nobfkaffee, Zentralamerikaner aller Art 398,00 bis 540,004, 3731/4, Helsingfors 9,40, Rom 19,56, Prag 11,08, Wien 52,50. werden, werden alle Nacblaßgläubiger [16288] Aufgebot. BUEE agr gars gr mit geladen. Zum Zwecke der öffent-

(Island) « . | 100 isl. Kr. } 92,04 92,22 92,04 92,22 Nösikaffee, Santos Suverior bis Extra Prime 418,00 bis 448,00 # 5 : S : (V -+ ' 6 y : j Y , 148, E y ; 16618 des vorgenannten H, Lange auf- 2 S y L Ee y ; i R R 058 S104 80:88 Sa Rösikaffee, Zentralamerikaner aller Art 500,00 bié 670,00 (6, Röstroggen, P “y 14,67, New York (37354 ulte 150.10" Zürich 72:10; : In L Veröffentlihung im Oeffent-} gefordert, ihre Forderungen bei dem| Der Rechtsanwalt Hartmann in | mer 166, vor das Landgericht in Duis- em E vorstehender » g “T 3038 3044 3038 3044 glafiert, in Säcken 39,00 bis 40,00 4, Röstgerste, glasiert, in Säken Helsi fors 9 E Antwerpen 52,00, Stockholm 100,20 Kopenhagen lien Anzeiger zum Reichs- und Staats-| Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Mühlhausen hat als Verwalter des | burg, 6. Zivilkammer, mit der Auf- Löbeustein ton 16 Mai 1931 Spanien. e 100 Pesete 4196 4204 4273 4281 40,00 bis 44,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 58,00 M, 100 05° R "19 60. Do n 10 Die 2A anzeiger vom 2. Mai 1931 Nr. 10 080] Aufgebots\ahen, Sievekingplay, Zivil- Nachlasses des am 2. Dezember 1930 | forderung, sih dur einen beim Prozeß- | ch7 Urfundsbeamte der Geschäftsstelle Se Le eseten , , 1 / Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 Æ, Kakao, [leiht entölt 260,00 05, Nom 19,60, ag 11, ¿uss muß es in Zeile 45 ftatt Nr. 9 Gr. 9} justizgebäude, Zimmer 201, spätestens | in Schlotheim verstorbenen Landwirts ericht zugelassenen Anwalt vertreten zu des Thüringischen Amtsgerichts. Gothenburg. | 100 Kr 11242 11264 [11247 112,69 | bis 280,00 #, Tee, chinef, 750,00 bis 840,00 Æ, Tee, indisch 850,00 Moskau, 18. Mai. (W. T. B.) (Jw. Klchermonten) und in Zeile 57 statt Nr, 365 931 365 941 | in dem daselbst am Freitag, dem | Bruno Mehmel aus Slotheim das | lassen. E Trommer, Jufstizinspektor. T alinn (Reval, i a 2 x G bis 1100,00 Æ, Zudcker, Melis 56,00 bis 57,00 Æ, Zucker, Raffinade 1000 eup Pfund 944,06 G., 945,94 B., 1000 Dollar ' “1 heißen. Das Aktenzeichen lautet Gen. 11. | 3. Juli 1931, 12 Uhr, stattfindenden Auf ebotsverfahren _— Zwette der j Duisburg, den 12. Mai 1931. n ‘Estla d), *| 100estn. Kr. | 111,59 111,81 11161 11183 58,00 bis 60,00 Æ, Buder, Würfel 63,00 bis 69,90 4, Kunsthonig 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,25 G., 46,39 B. 53. 30. Amtsgeri@t Berlin - Mitte, | Aufgebotstermin anzumelden. Die An- Aus\chlicßung von Na@whlaßgläubigern Geschäftsstelle des Landgerichts 16293] Oeffentliche Zuftellung ao and). «Sil | 6894 5906 | 68966 - 59,076 | , f kg-Padungen 65,00 bis 66,00 „&, Zudersirup. bell, in Womern, Abt. 216. Gen. 11. 53. 30. meldung einer Forderung hat die An- | beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden| Duisburg. 6. Hivilkammer. | "Die Arbeiterfvau Verta Wernede Biblio ooo mng ' / ' ' 74,00 bis 93,00 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 A, London, 18. Mai. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12h, gabe des Gegenstandes und des Grundes | daher aufgefordert, ihre Forderungen pern t Ei aeb Grzybowski in Grammen, Oftpr. Ga Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 72,00 bis 76,00 Æ, Silber auf Viebeans 1219) «E, [T6950] der Forderung zu enthalten. Urkund- | gegen ‘den Nathlaß des verstorbenen | [16597] Oeffentliche Zusteliung. WMläoeris Procetbevollmäthtigté: Rechts: Ausländishe Geldsorten und Banknoten Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg 84,00 bis 92,00 4, Erd- e f Auf Antrag des Friedrih Kienzle, | liche Beweisstüce sind in Urschrift oder Landwirts Bruno Mehmel in Schlot-| Die Fabrikavbeiterin Elise Tibi geb. anwälte Kemsat und Tibolt in Y ) . beerkonfiture in Eimern von 124 kg 140,00 bis 150,00 M, Pflaumenmus, Wertpapiere. Gastwirts in Steinach i. K. wird das | in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläu- heim spätestens in dem auf Mittwoch, Henselmann in Freiburg, Br., ver- | Allenstein, klagt gegen den Arbeiter E taieaeicumaiitn | in Eimern von 124 und 15 kg 70,00 bis 75,00 Æ Steinsalz in Frankfurt a. M. 18. Mai. (W. T. B.) Frankft. Hyp.- Aufgebotsverfahren zum Zwecke der | biger, welche sich nit melden, können, |den S. Juli 1931, vormittags | treten durch Rechtsanwalt Müller-Hill | Willy Werneckte, z. Zt. unbekannten 18, Mai Säten 7,40 bis 8,60 .#, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 Æ, | ank 139,00, Oesterr. Cred.-Anst. 13,50, Aschafenburger Buntpapier Ausschließung des im Grundbuch zu] unbeschadet des Rechts, vor den Ver- 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- | in Freiburg, Br., klagt gegen ihrer | Aufenthalts, Beklagten, früher in S : Unterentersbah Band 5 Heft 17 be-| bindlihkeiten aus Pflichtteilsrethten, riht, Zimmer 2, anberaumten Auf- | Ehemann den Arbeiter Wilhelm Tibi, | Altona wohnhaft, mit dem Antrag: Die

19, Mai : Geld Brief Geld Brief Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— 4, Siedesalz in Packungen 13,00 | §700, Cement Lothringen ——, Dtsch. Goid u. Silber 121'/s,

d Feet Sti | fie 16,36 18642 O ibmals E "Rubel 110800 s O E Cd L Eier, Frantf. Nas, 20s, ‘Freyt P2160 Armaturen 77,00, Ph. Holz- züglih des Grundstücks Lagerbuh-| Vermähtnissen und Auflagen berüdck- gebotstermin bei diesem Gericht anzu- | jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem | am 3. April 1926 vor dem Standes / C) 1 ] mann 74,00, Wayß u. Freytag 24,90-

1

1

1

l

Z

0 h nummer 1091, 54 a 45 qm, Wald im] sichtigt zu werden, von den Erben nur melden. Die Anmeldung hat die An- | Antrag auf Scheidung ihrer am 29. Of- | amt in Passenheim ges{hlossene Ehe der 1 Stüd 439 124 42 424 nordamerik, 107,00 bis 109,00 „Æ, Purelard in Kisten, nord- é 5 Schippen, eingetragenen Eigentümers, | insoweit Befriedigung verlangen, als gabe des Gegenstandes und des Grundes | tober 027 K De Br., ge- Ur ibn Wird geschiden. Der Beklagte Ul E / / ' amerik. 107,00 bis 109,00 „Æ, Berliner Nohsdhmalz 114,00 Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) [Die der Lorenz Offenburger Strickers Witwe, | sih nah Befriedigung der nicht aus- der Forderung zu enthalten. Urkund- | {lossenen Ehe wegen Ehebruchs und | trägt die Schuld an der Scheidung. Die s 4185 49205 4186 49206 bis 116,00 (, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste 86,00 bis 87,00 4, | Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Câzilia geborenen Vollmer in Steinach, | ge]chlossenen Gläubiger noch ein Ueber- lihe Beweisftücke sind in Urschrift oder | schwerer Verlezung der durch die Ehe | Klägerin ladet den Beklagten zur

110: ' / ' Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 Æ, Margarine, | Commerz- u. Privatbank T 102,50, Nereinsbank T 92,00, Lübeck- eingeleitet. Der bisherige Eigentümer \chuß ergibt; auh haftet jeder Erbe nach | in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- begründeten Pflichten. Sie ladet den mündlihen Verhandlung des Rethts- P

20 Frcs.-Stücke | Gold-Dollars . | Amerikanische: | 1000—ÿ Doll. | 2 und 1 Doll.

E En n E E A E n Due T

s 1

Pap.-Pes. R 130 M Bs andelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 „4, II 114,00 bis | Büchen 36,00, Hamburg-Amerika Paketf. T 57,25, Hamburg-Süd- wird aufgefordert, sein Recht spätestens | der Teilung des Nalhlasses nur für den gläubiger, welhe sch nicht melden, | Beklagten vor das Landgericht Frei- | stroits vor die 2. Zivilkammer des

c 79,

Argentinische vor-

e [1 Mot A 26,00 4, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 4, | amerika T 89,00, Nordd. Uoyd T 52,25, Harburg-Wiener Gummi in dem auf Samstag, den 8. August | seinem Erbteil entsprehenden Teil der önnen, unbeschadet des Rechts, vor | burg i. Br., Zivilkammer 1, in die | Landgerichts in Allenstein, Zimme Ce A es Es S _— S II 139,00 bis 142,00 Æ, Molkereibutter 1a in Tonnen 286,00 bis | 47,00, Alsen Zement 88 B., Anglo-Guano 45,00, Dynamit Nobel T 1931, vormittags 9 Uhr, bestimmten | Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus | den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- Sivung des 9 Einzelrichters G auf dei ‘5. August 1d SISIIL: oe: L E T D D butter 1] a in Tonnen 274,00 bis 278,00 M, Molkereibutter II a ge- | 25 B. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70 B, . falls seine Aussh!ießung als Eigen- | Auflagen sowie für die Gläubiger, denen berüsihtigt zu werden, von den Erben | Verhandlung der Sahe mit der Auf- | rung, sich dur einen bei diesem 'Ye- Türkische 1 türk. Pfd 193 1,95 I 198 packt 286,00 bis 290,00 „4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Wien, 18. Mai. (W. T. B.) (In Scillingen.) Völker- tümer erfolgt. : die Erben unbeschränkt haften, tritt, | nur injoweit Befriedigung verlangen, | forderung, einen bei dem ‘bezeichneten | riht zugelaffenen Rechtsanwalt als Belalicke, - » -| 100 Belga | 6815 6839 | 682 848 | 2400 bis 304,00 «Æ#, Audslandsbutter, ande: epa 306,00 | p undzanleibe 110,10, 4 9% Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4% Rudolfs- Gengenbach, den 11, Mai 1931. |wenn sie sich niht melden, nux der [als sih nah Befriedigung der nit aus- | Gericht gugelassenen Rechtêanwalt zu Prozefsbevollmächtigten vertreten u Bulgarische 7 * 100 eva 4 at wide e bis 316,00 M, Sped, _ inl, ger., 136,00 bis 170,00 M, bahn 4,05, 4 9% Vorarlberger Bahn —,—, 3 2/0 Staatsbahn 100,10, Amtsgericht, A En Pa JOEE Erbe ihnen P len T ek haite Ten Be bestellen. Z. K. 1. s T aen L a L U dis Dänische . . « « | 100 Kr. 112,03 112,47 112,01 112,45 S Stangen 20 09/; 70,00 bis 88,00 4, Tilsiter Käse, vollfetî | Fzrkenlose 14,00, Wiener Bankverein 15,20, Oesterr. Kreditanstalt ag Dtr Lernen a Es Les T ET ES and S N es s E Freiburg, Br., den 12. Mai 1931. Di C hEZtSstelle des Seriduerits. Danziger . « « 81,70 v E 0,00 bis 176,00 6, echter Holländer 40 %% 130,00 bis 146,00 Æ, | 93,75, Ungar. Kreditbank 71,00, Staatsbahnaktien 19,00, Dynamit h1€281] Aufgebot. der Verbindli@feit bafiel E gur für den seinem Er] teil entsprechen- E E E E

296,00 4, Molkereibutter Ta gepackt 298,00 bis 308,00 4, Molkerei- | —,—, Holstenbrauerei 118,00, Neu Guinea 200,00, Otavi Minen Aufgebotstermin anzumelden, widrigen-| Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und rehten, Vermäthtnissen und Auflagen | 14. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, zur | mittags 9 Uhr, mit der Aufforde»

100 Gulden 81,38 É E Et g 2 n L G. p e d 0 , le 2 J 4 r d A 4 - î D iy A é j B f D . . - . G S e a L 2 2 felt 98000 bis 308,00 dae Peer 20 07 90,00 bis 4 G. Ca L D Ny O 260.00, Aloine 9tontan ; mer I Mart Wel Ee Hamburg, den 24. April 1931, den Teil der Verbindlichkeit. Für die | 16998] Oeffentliche Zustellung [15795] Oeffentliche Zustellung. e e « « / 100 finnl. M A 1s e L 110,00 M, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 20,50 bis 22,00 M, Siémens - Schur! 156,00, ragen Mos n L 181.50, Krupp in B E T. n E Ren C Ea Das Amtsgericht. Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Ver- |“ Dig Ehefrau Valeska Margarete | . Die offene Handelsgesellschaft C. A. ranzösische « « | 100 Fres. 16,39 16,45 16,394 16,454 gezuck. Kondensmild) 48/14 per Kiste 28,00 bis 31/00 K, Speiseël, 15,40, Felten u. Guilleaume (10 zu zusammenge c E " Sins tigte: S te Saupe e 2E Abteilung für Aufgebotssachen. mächtnissen und Auflagen sowie für Uesbrnson E E E E ais Herpih Söhne in Berlin W 8, Leip- NOIAE . | 100 Gulden } 168,16 168,84 168,18 168,86 ausgewogen 130,00 bis 140,00 M4. ' A-G. U Prager Gisen —,—, Nimamurany igt T Laube in U EA hat 2 Auf- die Gläubiger, denen Lie Süben Un- Berit T aa Bischoff ug, | ziger Straße 8/11, klagt gegen den Italienische: gr. | 100 Lire 21,99 22,07 22.02 22,10 ' s Werke (Waffen) 1,80, Skodawerke —_,—, S P S ebot zur Aus eung “ag M auf | [16286] Aufgebot. beschränkt haften, tritt, wenn sie fi | {reten durch die Rechtsanwälte Piza Kaufmann Herbert Wreschinski, früher „100 Lire u. dar, 100 Lire 22,04 22,12 2204 22,12 Scheidemandel H Leykam &Fosefsthal r Et Cr A n latt 108 des a us 3 eißig Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. niht melden, nur der Rechtsnachteil | e Dr Sanê e bd flagt ¿O in BVerlin-Charlottenburg, Wilmers- Sugoslawische . | 100 Dinar 7396 7,416 7,39 7,41 A C C E Se aud Mairente 0,53 Februarrente —,—-, Silberrente 0,9 rO1 dn Os g der 11. Abte1 Mteia er | Hans Levien in Hamburg, Bergstr. 16, | ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Tei- | ihxen Ehemann William Fred Ander- | dorfer Straße 77, wogen 53,15 RM, Se» +1 17 19 e ra : S E E N ; Pt pós N G C E A, L Friri& als Pfleger für diejenigen Personen, | lung des Nathlasses nur SE den seinem | (ou, unbekannten Aufenthalts, aus | i. B.: dreiundfünfzig ‘/100 Reihsmark, Litauische « « | 100 Litas 41,74 41,90 E E Wertpapiermärkten. Amsterdam, 18. Mai. (W. T. B.) 7 9/9 Deutsche Neich8- E Li raf O Eben welche Erben des am 13. August 1930 in | Erbteil entsprehenden Teil der Ver- 1567 Abs. 2 B. G.-B., und us | füx die Konservierung eines Herren Norwegische « . | 100Kr. 112,03 112,47 vas S Devisen. anleibe 1949 (Dawes) 101,75, 54 9/9 Deutsche Neichsanleibe 1965 F L ilhelm Bes Un, ar E Hamburg verstorbenen und zuleßt dort- | bindlichkeit haftet. L 1568 B. G-B. mit dem Antrag, bie | pelges und eines Damenmantels, mit Oesterreich.: gr. | 100 Schilling] iee 58,97 59,21 a i i A L: (Young) 713/2, 7% Bremen 1935 ——, 6 %/% Preuß. Obl. 1992 F E spät R i reu E Kot selbst Hammerhof 15, wohnhaft ge-| Schlotheim, den 7. Mai 1931. Ehe der Parteien zu heiden den Be- | dem Antrage auf kostenpflichtige und 100Sh. u. dar. | 100Schilling 59,06 59,30 59,06 59,30 Danzig, 18, Mai. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) | —,—, 7 9% Dresden Obl. 1945 891/19, 7 °/o Deutsche ?entenbank ff R as es a: S 9 Uhr wesenen Kaufmanns Friedrih Gerhard Thüringishes Amtsgericht. klagten für den allein schuldigen Teil | vorläufig volis{reckbare Verurteilung Rumänische: | Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,57 G. 67,68 B., | Obl. 1950 —,—, 7 9/0 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 L: B aren 1 oor L 9 Uhr, | Bagelmann werden, werden alle Nath- Dr. Meister. zu erklären und hm Die Kosten des | V Zahlung von 53,15 RM nebst 2% 1000 Lei und A ; 100 Deutsche Reichsmark 122,36 G,, 122,60 B., Amerikanische | 84,95, 7 9% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 90,29, Amsterdamsche Bank u ivi un oe E e 4 ih 9 An; laßgläubiger der F. G. Bagelmann auf- Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä- Zinsen über Rcichsbankdiskont seit dem neue 500 Lei | 100 Lei 2,475 92,495 2,486 2,505 (5 - bis 100 -Stüe) 5,13,49 G., 5,1451 B. Schecks: London | 171,75, Deutsche Reichsbank —,—, 7 %o Arbed 1991 1067/s, Tan en E, E S gefordert, ihre Forderungen bei dem [162901 s : : Ltd L 0 DAiibee: aer: ails 1. Sannar 198. Zur mündlichen Novso unter 500 Lei | 106 Lei 2,445 2,465 - 25,00} G, —,— B. Auszahlungen: Warschau 190 Zloty ó7,56 G., | 7 0/9 A.-G. für Bergbau, - Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Ee f L v À “B EuE den, | Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für | Dur Ausshlußurteil vom 5. Mai P Bas alm La Mesceits handlung des Rechtsstreits. wird der Be- Schwedische . . | 100 Kr. 112,16 112,60 112,28 112,72 57,67 B, Telegraphische: London 25,004 G, —— B,, Paris | Cont. Caoutsch. Obl. 1950 99?/g, 7 9/6 Cont. Gummiw. A. G. Obl. E: rigenfalls i N LEs eßung als | ufgebotsfahen Sievekingplaß, Zivil-| 191 ist der Hypothekenbrief über die | vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- | tllagte vor das Amtsgericht in Berlin- Schweizer: gr. | 100 fes 80,71 81,03 80,77 81,09 9010 G., 20,14 B.,, New York 5,13,49 G., 5,1451 B., Berlin | 1956 90,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91,25, 7 °/9 Mitteld, igentümer erfolgen wird. iustizgebäude, Zimmer 21, spätestens in | im Gcundbuch von Grafeld h. O I S e t dite ® Sieve- | Mitte, Zimmer 190, Il. Sto, auf den

100Frcs8,u.dar. | 190 Fres. 80,71 81,03 80,74 81,06 122,31 G., 122,95 B. Stahlwerke Okl. m. Op. 1951 —,—, 79/6 Rhein-Elbe Union Obl. Großenhain, den 11, Mai 1931. | dem daselbst am Freitag, dem 3. Juli Bl. 11 in Abt. Ill unter Nr. 7 für die | E D Juli 198 25. Juni 1931, 10 Uhr, geladen. Svpanische . . . | 100 Peseten | 42,22 42,38 42,02 42,68 Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 285,20, Berlin | m. Op. 1946 85,50, 7 9% Siemens-Halske Obl. 193% 103,00, 7 9/9 Amtsgericht, 1831, 12 Uhr, stattfindenden Auf- | Ehefrau des Landwirts Jof. Kruse, O, e Me M Dee Af 930. C. 1412, 31. Es Tschecho - low. Z L 169,12, Budapest 123,83, Kopenhagen 190,00, London 34,543, New | Verein. Stahlwerke Obl. 191 81,50, Norddeutfhe Wollfämmerel gebotstermin anzumelden. Die Anmel- |Bernhardine geb. Möllerhaus, E forderung, sich dur einen bei diesem Berin, den A2. Mui U. rie 5000 u.1000 K. | 100 Kr, 12,40 12,46 12,415 12,479 | York 709,95, Paris 27,78, Trag 21,032, Züri 136,91, Marknoten | 42!/g, 7 % Vîhein.-Wesli, Clektr. Obl. 1950 997/s, 6% Eschweiler [16282] Aufgebot. dung einer Forderung hat dié Angabe | Winkum eingetragene Hypothek von | grit zugelassenen Rechtsanwalt als | Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts 500 Kr. u. dar. | 100 Kr. 12,435 12,495 | 1245 12591 168,87, Lirenoten 37,22, Jugoslawiihe Noten 12,49, Tschecho- | Bergw. Obl. 1952 96,50, Kreuger u. Toll Winsid. Obl. 408,00, Die Handlungsgehilfen Herbert | des Gegenstandes und des Grundes der | 600 Mark für kraftlos erklärt. L Progeßbevollmäthtigten vertreten zu Berlin-Mitte. ungarische . « « | 100 Peng5 72,99 73,29 73,02 73,32 [ava iche uten 91,024, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,50, | Kreuger u. Ee L G B Ant, R MELSO E, 6 9/0 Särtage, Mane, Ee at: E s N T A T Amtsgericht Fürstenau, 8. 5. 1931. lassen. : [16306] Oeff EIS) he Zuste ung ngarishe Noten 123,90*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,907. | Siemens u. Halske Obl. 2930 140,00, eutside Bank Zert. —,— un! artin Särchinger, Plauen, Unt. | Beweisstücke sind in Urschrift oder in | T7551 Hamburg, den 13. Mai 1931. C entliche E . ; 0) i ü S; Akt. rl. Emission) —,—- Steinweg 9, die alleinigen Erben der | Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, dae ; T Et Er vieiE 4 ie Geschäfts | L i 1. Dr. iy Gast, Berlin-Lithten- Wagengestellung für Kohle, Koks, und Briketts am ) Noten und Devisen für 100 Pengö E Ford Akt. (Berl. Emission) O Labs paistadernn Kauf- wel E E bes Taacen v Dur heutiges Auss{lußurteil ist | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ves Sette. 202 2. Dr. Erich 021+ S ; lt 18570 W Prag, 18. Mai. (W. T. B.) Amsterdam 13,55, Berlin ) 1 d 98. August 1855 in Achim ge- ————— g 18, Mol 10048 Ua deren en MEE es 803,85, Züri 650,85, Oslo 903,75, Kopenhagen 9035/z, London E oute b Sa i e e Tos D an Pflicht ilér je O Bermächi- borene Arbeiter Ÿ einri Séhröder m Eee an M E Crftecatti ges. Gal, R Moi "ER ; R’ É Be ; : N y geb. Funke, beantragen, im Weae des | keiten aus ihtteilsrechten, Vermächt- : ; ¿ ; è . Frau Käthe L R ' Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für 132.09] Ei 20480, Wien’ C74,31 Méortnoten 803.60, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Aufgebotsverfahrens den «abhanden- | nissen und Auflagen berückfihtigt zu D M ; Für It eet Wten, fe Margaretha Sich eb. Russi in E e C Es deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des | Polnische Noten 377,60, Belgrad 959,43, Danzia 657,00. Bradford, 18. Mai. (W. T. B.) Am Wollmarkt gekommenen Hypothekenbrief Uber die | werden, von den Erben nur insoweit | {2 Todestag ist der 1. Januar 1906 | Rheinbischofsheim, Prozeßbevollmäch- 4. E Es L af F T „W. T. B.* am 19, Mai auf 86,50 4 (am 16. und 18. Mai auf Budapest, 18. Mai. (W. T. B.) Alles in Pengò. Wien | tendierten Merino Kammzüge fest, auf Basis von 2 Schilling für P ecm Le Ke g T Br egung C, s T9 nah festgestellt. Z tigter: Rechtsanwalt Kauß in E Be E pevrllmachti obn Retanivälie 86,60 A) für 100 kg. 80,60, Berlin 136,674, Zürich 110,564, Belgrad 10,10, 6dr. / Krenzzuchien neigien zur Shwäüthe. fe uf Blatt 214 des GruadbuSs füt | Glaubiger wo ein lebersuß ergibt; Weseeminde-G den 4, Mi 1981.) Angi gegen Zen Wolf, Ste nien De Sriß Sheuermann, Dr. de Castro i T E E E E I E I R I i in | j ; ep 2,2 | Das Amtsgericht ITT Wejermuünde- rüher in Freistett, jeßt unbekannten O E pag) e c , Plauen auf den Namen derx Erblafserin | auch haftet jeder Erbe nah der Teilung Geestemünde. s enthalts, mit dem Antrage auf gegen Möbel/abr tanten Wilhelm Mix Sill

I ür fraftlos zu erklären, Der JFnhaber | des Nachlasses nur für den seinem Erb- S Noi T8 o taats x L bes beztichneten Hypothefenbrio}s wird | teil entsprechenden Teil der Verbindlich: | [707 eng der Wie eo "1989 qa: (Brs gulest, Berlin Schäneberg, J

e o , . 2. A . . .

daher aufgefordert, seine Ansprüche und | keit. Für die Gläubiger aus Pflicht-|" Dur Auss{hlußurteil vom 24. April D 8 „11D l | : Öffentlicher nzeiger. Rechte Dane qu dem auf u teilsrechten, Vermächtnissen und Auf-| 4931 E E 4. Februar 1880 in e Tes ae S erng. “n WERgas, E e ea T E E RR L M e C E R A E R T R E MEMEEEE E E E T - i 16. Dezember 1931, Dei. B hr, | lagen sowie für die Gläubiger, denen die | Fishausen geborene Arbeiter August | Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. | 5. I Beri E Amts erie Bithten- “aar iy oran eg gor pi E Auf E ae E meen Ene B ek: Zirkwißt für tot erklärt De reit: Die Klägerin ladet den Beklagten zur bine E H L 318 “30 hinterlegten

f j ( ien g v, ; I E , l 9 T0 ist 1 . V X Le E ü i S Qr R des i 1. Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesel(shaften auf Aktien, gebotstermin anzumelden und geltend | nacteil ein, daß jeder Ebe ihnen nach "ou ist der 31. Dezember fe a e Gagg: rarr-ono. Vgg Meg n7 e Bag gg O s an iden

2. wangsversteigerungen, 9. Deutsche Koloniclgesellshaften, wie den Hypothekenbrief A: p L y

3. Aufgebote, 10. Gesellschaften m. p H., gu machen sowie den Hypothekenbrie] | der Teilung des Nachlasses nux für den |"5(mtsgeriht Zinten, 24. April 1931. | gorihts Offenburg auf Dienstag, den | L T. :

4. Selfeuliche Zustellungen, 11. Genoßenschaften, Ee L NLRaES dieser für en E N Ned Teil der 14. Juli 1931, v orm. 10 Uhr, mit Ba R es E Die b. Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, Plauen, den 13. Mai 1931. a Ei April 1931 E dex Aufforderung, einen bei diesem Ge- Sthöneber Grunewaldstr. 66/67, auf T Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise, Das Amtsgericht. V) Anti rit zugelassenen Anwalt zu bestellen. | en 7. Juli 1931, 9 Uhr, Zimmer 36,

7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanutmachungen. : S E O ih Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung | eladen [16283] —_——————— 4. Ve entli E E E E V Berlin-Schbneberg, 25. April 1931. ' Der Abwesenheitspfleger Bürger- [16289] Erben gesuht. J f elí Offen! den 15. Mai 1931 Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fnhaber der Urkunden wird aufgefordert, ] dukte vorm. H. Scheidemandel, Berlin | das Aufgebot der angeblich abhanden ] [16278] i meister Paul Schönle in Weiler hat ne 29, IB. E Ás On ee uit ungen. Der Gt rtbeaatte der Geséhäftsstelle [15420] entliche Zustellu

f Ausgebote. svätestens (n dem auf den 16. Dezember NW 7, Nr. 2 429/30 über je 200 NRM gekommenen Aktien Nr. N 536/37 Schle- ; Das | Amtsgericht Nürnberg ak am BERURA, die veel: 1. Maria Pro weit ¿p iun (gestor E | ande’ Oriscitidte Wise: D Bei ITIT 420 Seficnanhe 3 Lava , r, vor dem unterzeichneten | beantragt. er Inhaber der Urkunden | tiiche ergwert- un tten A.-G., 14. Vat 1: olgende; g Lo h A , N i L : é K 2 S Lans oe Sinai iei : : E [16276] Aufgebot. Gericht, Berlin, "Neue Sre 1B wird S in dem auf Bitten O'S, über 500 RM mit | lassen: Abhanden gekommen find: a) ein 24. 8. 1844 zu Weiler, 2. Katharina | Erbschaft ausgeschlagen. e O B Otis Sd im ria l Aitriühe [16305] Oeffentliche Zustellung. Ds Ti E roe e 1. Der Sattlermeister Ludwig Albrecht | 111. Stock, Zimmer 229/230, Hauptgang B, | den 16. Dezember 1931, 10 Uhr, |30 ff. Gewinnanteilsheinen und Erneue- | 4 °%/o Liguidationegoldptandbriet der Ver- vén L. aat in Wai i L S A ADEL a R pas 3 t ird traße 20 Prozeßbevollmächtigter: Jn der Ehescheidungssache der Frau Gerigk in Heilsberg, klagt ge oa bien in Duingen, Kreis Alfeld, 2. der Kauf- | zwischen den Quergängen©—6, anberaumten | vor dem unterzeihneten Geriht, Berlin, | rungs\heinen für 1930 beantragt. Der einsbank in Nürnberg, Ser. 1 Lit. Cc eiler, zuleßt wohnhaft in Weiler, für eh u if St A Le Erb OOE E “ae Me A Dr. Baecker, Duisburg, | Sophie Wendt geb. Stempin in | Monteur s [vongei rier É mann Friedri Albrecht in Duingen, 3. der | Aufgebotstermin seine Nechte anzumelden | Neue Friedrichstr. 12/15, Ul, Stock | Inhaber der Urkunden wird aufgetordert, | Nr. 153 über 500, GM mit Anteil- tot zu erklären. Die Genannten werden | der prqu ae richt Küstrin. G ‘| gegen seine Ehefrau Charlotte g f Prrestäblich Klägerin, Progeßbevoll- | Bisthofstein, jeßt unbekannten Aufent- Lebrer Wilhelm Albrecht in Beedorf | und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwi)chen spätestens in dem auf den 2. Dezember | hein und Ratenschein Nr. 1——4, b) ein GEENEE sich Fans 28 Mo aen a Mattenba eei Aufenthalts, | mächtigte: ' Rechtsanwälte Fißau und l unter der Behauptung, daß er b. Lindhorst, 4. der Kaufmann Hermann | falls die Kraftloserklärung der Urkunden | den Quergängen 5—6, anberaumten Auf- | 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten in Fürth in Bayern am 21. März 1930 gee be ras qn am tag, S o: [16287] Aufgebot mit dem Ántrage auf Ehescheidung aus | Dr. Ulrich in Torgau en ihren - | für ihn Anbeit geleistet “Und E av Albrecht in Duingen, sämtlich vertreten | erfolgen wird. F. 20. 3l. gebotstermin leine Rechte anzumelden und | Gericht, im Zimmer 29 des Zivilgerichts- | ausgestellter, am 21. Juni 1931 fälliger, H m 2 A, R EeE E Die Ehefran Editt lenborg geb 1333 B. GB. 9" die Wefras deg i unen, box Wide fued Ee Ta abe, ete dit Wis enf dur den Rechtéanwalt W. Schulze in | Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 216. | die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls | gebäudes (im Stadtpark?), anberaumten | von Weghofer und Völkel, Metallwaren- ei uns, Zimmer Nr. 37, zu melden, | - d n Sancathe Bona Lie cchiffers Wilhelm Lermann, Berta | frü er in Eilenburg, jet unbekannten | klagten kostenpflichtig zur ena Lun Alfeld a. Leine, haben das Aufgebot der die Krattlocerklärung der Urkunden er- | Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden | fabrik, Nürnberg, Johann Völkel akzer- pers werden fie für tot erkläzt werden. | Sthe En Brünn geb g, heidemann | geb. Jurash in Buer i, W 'Hüppel- e euthalts, ist die Klägerin von der | 23050 RM nebst 10 % Zinsen seit dem en rant Bange gr 7e un ioll «nere Dig 0O P o E gg oe i E E [ula be Kraft De E T Biankowädzel Wer S ean der Versgollenen qu erteilen vermag, in Allenstein i. Ostpr. und der Kauf- lira e 14, Prozeßbevollmächtigter: | Wiederherstellungsklage E IE Januar 1929 zu verurteilen und das erschreivung der Anleiheablölungssculd e Veutlhe Bank un isgconto- mt8ger erlin-Mitte. Abt. 216. | falls die Kraftloserklärung der Urkunden | Auf Anirag zu a} vf : » E E A oi in Cottbus, | Rechtsanwalt Dr. Kayßenstein, Duis- | dungsklage emäß 8 1567 Ziffer 2 und | Urteil für vorläufi eckbar zu €r-

des Deutschen Reichs vom Jahre 1925 | Gesellschatt Filiale Stuttgart in Stuttgart, exfolgen wird. Beck in Nürnberg, Bürgweg 5/0, b) der muß dies spätestens im Aufgebots Daun On rie bur) Neisiariveit burg, -gegen ihren E G unbe- 1ST Abs, B. G. E Rh pen Verhand

L

v i t d termin anzeigen. ä y . übergegangen. Der | ären. Zur mündlichen rhandlung Nr. 1 701 096 über 50 RM sowie des | Friedrichstr. 46/48, hat das Autgebot der | (16277] Aufgebot. Amtsgericht Beuthen O, S, Firma Weghofer und Völkel, Metall en Gg ! oie ae perdreten rh e fannten Aufenthalts, mit dem Antrage | Beklagte wird von Amis wegen gur | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Auslosungsscheins zu dieser Anleibe Gr. 18 | angeblich abhanden gek Attien | Das Fräulein Käte Schmidt in Berlin- warenfabrik in Nürnberg, Schweinauer dolszell, 12. Ma: 1007, B L 1981 i i ; «B. | mündli : icht in Bi au Nr. 56 596 über 50 NRM beantragt. Der der AktienceseUschaft für Chemische Pro- Ciotienba Berin Straße 74, hat Straße 58, werden die Snhaber der vor- Amtsgericht. als Erben des am 6, Februar 1931 in auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-BV., dlihen Verhandlung des Rethts- | das Amtsgericht in Bischofstein auf

E E E E R I T E

.

Änpe agr Us AERT T TO Q T T r T O A (F R TESIT T grR ch0 aa an AOMQEIE E: 2 P E R MEAZ: T A E A E I anes E S E E E AECWE 3E C R a: T p 2 R A T L BE am Em iStdamiGD g eres uin Ter, aa ini t E S Ee S. I A A SNERT E R E C E E R i, H N S L P O Sl E R N E E E27 IE E R E E TIE O SEE Ee: E E E E Fr O T Sgr;