1931 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 21, Mai 1931. S&. 2. Meichs- und Staatsanzetger Nr. 116 vom 21, Mai 1931. S. 3.

staates Preußen mit den cvangelihen Anderen. soll einen Statistik und Volkswirtschaft. 6, Schnupftabak. Tabellarische Uebersiccht

auch vom Staatsrat wiederholt geforderten, vertraglihen Rechts- 5 y E : n ; S , Rot, Beschälseuche der Pferde, Schwein Milzbrand, Tollwnt boden shaffen, der den Kirhen ermöglichen soll, im Preußischen Nachweisung e : G ; Drdnié Bre ls über den Stand der Rinderpest, Maul- und Klaueuseuche, Lungenseuche irt afhganp rg Eg a ß, Beschälseuch Pf ch epest, Milz

Staat ein freies Eigenleben zu entwickeln. Der Vertrag bringt | über den Steuerwert der im 4. Viertel des Rechnungs- Kleinverfaufépreis teuerwer un g . .

in einigen Punkten tatsählich einen Fortschritt gegenüber dem | jghrs 1930 (1. Januar bis 31. März 1931) gegen | für das Kilogramm | in Reichsmark

bisherigen Rechtszustand. Jn unserer Mitte sind aber shwer- 4 5 Ie wiegende Bedenken gegen die Bestimmungen des Ar tels T. Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus

aus denen nit ohne Grund eine Beeinträchtigung der Freiheit den Stenerwerten berechneten Mengen der Erzeugnisse. ; Ba zu 3 NM 4m 16 527 der evangelishen Kirchen und ihrer obersten Diener befürchtet | 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) vonüber 3 bis 4 NM 6 2s 157 818 wird, und gegen den Artikel 11 laut geworden, dessen Jnhalt h von über 4 bis 5 NM 15 729 31 458 den berechtigten Belangen der Kirhe und der Parität nicht 1, Zigarren. von über bis 6 RM 21 944 36 573 entspricht. tahdem aber die berufenen Vertreter der evange- i von über 6 bis 7 RM 97 433 139 190 cuien Landeskirchen pen _Davtnng, vollzogen haben, trägt die von über 7 bis 8 RM 29 763 32 204 Mehrheit der Arbeitsgemeinschaft dieser D Rechnung und Kleinverkaufépreis Stenèrieirt Bewanato Menge der von über 8 bis 9 NM 9 223 10251 verzihtet darauf, gegen Gesey und Vertrag Einwendungen zu für das Stüd in Reichmark rzeugnt}e von über 9 bis 1 RM 17 192 17 192 erheben. Ein Teil meiner Freunde glaubt aber, seinen chweren 1000 Stück von über 10 NM 11 448 9 468 Bedenken dadurch Ausdruck verleihen zu müssen, daß er gegen zcifammen . . 266 890 T0 681 Gesey und Vertrag stimmt. Die gesamte Fraktion Arbeits- |_, z 7. Bi tag

gemeinschaft erwartet von den evangelishen Landeskirhen und bis zu 3 NRpf É 4 354 631 . Zigarettenhüllen. von ihren obersten Dienern, daß sie künstig ihre Freiheit zum M G M 26 814 2915 Segen der Kirhe mit allen Kräften wahren werden. Von der M 9 Npf s 1167 287 101 503 Preußishen Staatsregierung fordern wir, daß sie ihre Rechte M G Rpf . 1368 838 99 191 gegenüber der Kirhe im Geiste des Artikels 12 des Vertrages zu S D es 426 545 26 493 und der Parität handhaben wird. zu S 974 557 52 965

Mitglied Torgler (Komm.) lehnte den Vertrag ab. Dieses zu 9 Rpf 64 321 3 107 „Luther Roattztat wolle den evangelischen Kirchen A €- zu T vi “s ae a S währen, während die werktätigen Massen von Polizei und Fustiz au 12 pt ° 1207 S 43 741 verfolgt würden. Die Kommunisten lehnten es ab, daß die au 13 dl ° s 4 739 evangelishe Kirche durch s Vertrag noch mehr mit dem zu pf «. 141 6:

kapitalistischen Staat verknüpft werde. zu 14 Npf 34 458 1 070

Dr. Meerfeld (Soz.) stimmte dem Vertrage zu. Aller- L 15 Rpf G ae = Ee

dings sei es nötig, die Kirhe auf den Weg einer Verwaltungs- 2

vereinfahung zu zwingen. Es sei ja bezeihnend, daß es in E TARE Preußen allein niht weniger als 8 evangelishe Landeskirchen n 6 999 gäbe. Einer weiteren Entfremdung der Kirche dem Staat gegen- Ee 9 811 330 Uber müsse entgegengetreten werden. Leider sei es Tatsache, daß E y 82 704 die weit überwiegende Mehrheit der evangelishen Geistlichen dex S 1011 189 heutigen Staatsform feindlich gegenüberstehen, Dex „Stahlhelm- E o 731 432 astor“ sei wirklich keine erfreuliho Erscheinung. Anzuerkennen d 53 507 fei, daß die Staatsregierung versucht habe, auf die Beseßung zu “s 931 551 9 517 kirhliher Aemter Einfluß zu erlangen. Allerdings sei im au 8 456 89 Schlußprotokoll gesagt, daß „politishe“ Bedenken nur staats- zu ° 111454 969 Prrene Bedenken l sollen; das sei eine unklare Fassung. v eb 50 R e 108 909 561 ie kfónne man s\taatspolitishe Bedenken von parteipolitishen | 298 üver pf

Bedenken unterscheiden“ Troy s{chwerer Bedenken habe die zusammen . 21 313 695 824 414 den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Hannover , Mehrheit der sozialdemokvatishen Fraktion sih für den Vertrag Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden Hildesheim entschieden. Die politishe Klausel und die stärkere Bindung an 2, Zigaretten, und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge- 1 Lüneburg den Staat rehtfertige diese Haltung der Mehrheit M L ai E i E meinden und Gehöfte mitenthalten. Me . Oberbürgermeister Dr. Adenauer (Zentr.) gab für die Betroffene Kreise usw.! i . eibe tene iy die folgende Erklärung ab: Die SERtTUME- Kleinverkaufspreis | Steuerwert Bana Swe der Maul- und Rlanensendhe (Apkthae epizooticae). Mänler - pw pi ual N 7 deo aven Sre Ten, dos ar gra S für 9 Stück in Reichsmark : _1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Gerdauen 1, 1, Heiligen- Minden . lishen Landeskirhen, Sie beceübt es, daß nunmehr auch den 1000 Stück 2E E 3 P s e & Dee 2, 3, Pr. s S e Arnsberg evangelishen Landeskirhen eine gesicherte rehtlihe Grundlage | his zu 30 Npf. 1751113 138 246 DEEan 2 L L). Wenva E (s 8 YRCNE t, E, "i L L Kassel . jur ihre Betätigung gegeben wird. Sie erkennt die zwischen zu 40 Rpf. 17 685 312 1047 157 5:3. ist g en T 1 ' 1 n L 2E h (1) GKLZ , Wiesbaden eiden vertragsschließenden Teilen erfolgte Verständigung mit zu 50 Rpf 44 301 877 D 098 510 el f 1A Aae ß D dos lde 11 (1 En G eite Koblenz E aufrihtiger Befriedigung an und stimmt der Vorlage zu. zu 60 Npf.…. 17 791 020 702 277 s e E E Ten F Osthavelland 5 18 (L 3), Ostprigniß H «ana Dr, Struve (D. Staatsp.) bedauerte, daß die Verhand- | zu 80 Ry. 1 605 828 47 641 3, 11 (1, 5), Prenzlau 1, 1, Ruppin 17, 55 (3, 32), Teltow 5, 8 (1, 1), Trier - batten 2s U Rang ET Even Ses gen a Jahre Ee zu 100 AVi- : 560 078 13 265 Westhavelland 15, 26 (4, 12), Westprignib 9, 6 (1, 12). 7: Se Aron Í 6 ätten, bis der vorliegende Vertrag zustande gekommen sei. "(Fn u E. 9 c , i, : y 20 e der Vielzahl der evangelischen Landeskirchen werde im all- - 150 Rpf 3 7851 194 walde 1, 1 (1, 1), Calau 2, 3 (1, 2), Friedeberg i. Nm. 2, 2, Königs Sigmaringen .

: v N / berg i. Nm. 8, 12 (6, 10), Soldin 1, 1 (1, 1). 8+ Anklam 1, 3 (—, 1 emeinen der Hauptgrund für diese Verzögerung erblickt. Ihm, | von über 150 Npf. 17 349 147 Greifenbagen L La Iv, Pyriß 2, 2 (1 I Regenwalde 2, 22! 2 Bayer em Redner, scheine aber der Hauptgrund der Verzögerung Saakbig 1, 2, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1. 9+ Belgard 2, 2 (2, 2) 96 | Oberbayern Bubliß 1, 1 (1, 1), Dramburg 2, 2 (1, 1), Köslin 1, 1, Neustettin 1, 2 E era Ÿ

Erzeugnisse

| Negierungs- usw. Bezirke.

E E S it id E Beschäls s -

Maul- und Klauenseuche | des Rindviehs | ter Sthafe der Pferde Schweinepest Milzbrand Geflügelcholera

Pleuropneu- Variol Ras E E L S Regierungs- n Aphth izooticae |} monia bovum arioia coitale estís suum thrax olera avi Bezirke L e L contagiosa ovium paralyticum

ezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

tr D

Go R o

Go So

i O a D

_

davon

davon ins- | davon] ins- Tdavon Led i davon davon insgesamt | vos

in8gesamt neu | gesamt | neu | gesamt | neu | gesamt neu non

Fo W z#

E ZS

5 S, S S _.

= 8

er S

S [do oto O [u

S Vufende Nutntiner

-

Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stüd&t

1768 095 707 238 2 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 120 648 950 NM.

Nachrichtlih: An Zigarettentabak find im 4. Viertel Preußen. des Nechnungsjahres 4 924 080 kg in die Herstellungsbetriebe ver- Köniasber bracht worden 93 des Geseßes und § 1a der Tabafkfstatistik). E

Berlin, den 20. Mai 1931. Allenstein .

Statistisches Reihsamt. J. V.: Meisinger. Westpreußen Berlin

otsdam Í : Franfkfurt .

Gemeinden Gehöfte Gemeinden T T T T ELTE T T T ETT T Lie Ei R Ie

Gehöfte

Gemeinden PITLIN m L L T E L T ELTT T T TE Team Eee au H Nee wu,

Gemeinden Geböfte

£2 | Kreise usw.

Gemeinden Geböfte

Steuerwert in Reichsmark

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gehöfte

L |_Kreise usw.

Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden S | Gehöfte

15 Kreise usw. _

Gemeinden

Geme:nden Gehöfte Gehöfte

——— o DOD T Frese uw.

-

ck | Gemeinden

o©ck | Gemeinden

& | Kreise usw.

o | Gehöfte

=| Gehöfte

m]

E E erar co s ao 1B

pd —_—— do E [uny n _— ©® [ey J d E bo _—_ 1D o L N E 9 O f e 4 [4]

| | |

ck= jo | Gemeinden jun

D

z

|

*

|

|

| F T T T I T I T l L e |2| Gemeinden

«3 =

E T |

= lo | Kreise usw. I

©

| |

F T T T

| pes

_— D

-

|

-

ooo 8

-

L O m |

E

D A, Zat aen leute llalle lla lml low mm ameowl will Fi (mel L ss

DOD omm OLHMLI R R L A D U I H D O L Ha

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs-

maßregeln. tettin . Tierseuchenstand am 15, Mai 1931. Köslin

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Stralsund . Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs- usw. Pan Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder- i reélau . » pest Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken- an . eue der Schafe, Roy, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz- Macadeb o brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nah den ein- Med b Urg gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der ë S Ug » etrofsenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener T í s Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten- Schleswig

_—

ck ck 00 s ck CC ck |

Ii wel e

pad i

O00] N U! i U N d

0 A O 14 bs bs O D D O js D) —J

_

E

3 D C3 G5 Hs b O0 C U s b DO O pu

[l]

- mm D D S0 C O

OORNOAOSD

K I

Pins fins jak b O r ja

-

Ea E L E 2 ee

e

| T ae T

e ün

ooo | Î

T I F

o —I t DE C Ci QD OE H b Ci A C ia js OD C j R _——_—

E E E L as aaions |

A T paris i

m o J

—_ O Lo

p S

|

E

T T T E 4)

L ESUORS

F

do

|

L L E L E E

A aaf

| |

er L

t 1 4

—s G

| |

-

ZARE

L

T

O 1 O P E E

bas jk —] D A M O R O J

_

D O00

| |

ba C DO m No

-

O bo Lo C O D A j 3 O

T EIFLAT L S S

T A A E I T T T L L E

T I T T TT L T T E R E E L E L E L [E TT T L L L T L)

E L1H T L E]

L I T ET I TPTT S0 T4 04 S L

| | T T T A T I E

I L T T T1 T1 14

| | | | | | |

G D O E e QUEE 2: E Q O O E D O Q 0D D S 0 00 0. D. P S& §0 0-0

A E f L E E V A h M S n A E L. M 5 2% Æ: A E 4 a S N 1 E S E E M M .

Ao ta t er n E E E tar R M E a d M R A a e O E M I A L A

es Sr | | | | | | | | | | | | l

|

|

|

|

|

N

SISo0

-

l

keit.) Darauf sei es auch zem ren wenn der Vertrag 3, Feingeschnittener Rauchtabak. 10: Franzburg-Barth 1, 1, 11+ Deutsch Krone 1, 1, Flatow 3, 5 Oberpfalz N

darin zu liegen, daß der Staat und die evangelishen Kirchen zusammen 83 742 720 4 047 707 in solden Verhandlungen geruhsame Anfänger waren. (Heiter- (—, 2), Schivelbein 3, 4 (1, 2), Schlawe 3, 6 (—, 4), Stolp 1, 5 (—, 1).

|

1E Ai A |

l T win a6 l dine t mae ani Eo

[Ey J] J] ck C2 d L-Z)

| [ao e } vobtió vet i

o E L

T

mit den evangelischen Landeskirchen ziemlich mechanish nah dem (1, 3), Meseriß 1 1, Neyekreis 3, 3 (2, 2). 12: Oels 2, 4, Ohlau 1, 2 Oberfranken - Vorbilde des katholischen Konkordats aufgebaut sei, Seine Berechnete Menge der L i), Trebniß 1, 1, T, dlcgun i L Görliß L 1’ Ciegnib L Mittelfranken olitishen Freunde seien der Ansicht, daß die Staatsregierung Kleinverkaufêpreis Steuerwert Erzeugnisse 4: Neisse 1, 1, Neustadt O.-S. 1, 1, 15+ Calbe 2, 2 (1, 1), Garde- Unterfranken . Ansich der polifshen Klausel wirkli bs an die äuberbe | für das Kilogramm | in Reichsmark legen 16, 39 ‘(4/ 11), Halberstadt §, 2 (2, 2), Jerichow 1/4, 4 (1, 2), Schwaben . - renze den Kirchen entgegengekommen sei. e Regierung habe - kg | Jerichow II 5, 8 (1, 3), Neuhaldensleben 4; 17 (2, 14), Osterburg den evangelischen Landeskirchen mit dem Vertrage eine gesi erte 18, 34 (7, 27), Quedlinburg 1, 1, Salzwedel 12, 30 (1, 10), Stendal Sachsen. heiie Rechtstellung gegeben. Die den Kirchen eingeräumten Fret- | hig zu 6 RM. 4 607 1 536 Stadt L "1 P 1), Stendal 6, 16 (—, 13), Wanzleben 6, 10 (1, % Baupen E emniß

heiten gingen über das bisherige Maß hinaus. Es sei zu hoffen, ç i 8 163 041 i A Ss ! ß die, Kirchen von dieser Freiheit n Gebrauh machten, der t 15 t e 015 a Wolmirstedt 2, 5 (—, 2). 16: Bitzrerfeld 3, 7 (1, 4), Delißsch 17,

dem Wohle von Volk und Staat diene, Zu wünschen wäre, daß 1 f 79 953 sia die Kirchen mehr als bisher auf den republikanischen Volks- i e G : f? Le 1725

aw Im T T

[| | ao! l

E Gat T E 14 H

E S T BEESRES T T T E | T1141 131411 {4 E T L L E14 T 14 A T E L T L11114 T1119] L E14 T 114 [1414 1,1] (1441144 I T T F 19114 1) E F N T

S 000 Q-A.

ce F

Do L s i D a —_—

| | | | | | | |

I

| | | | |

E A T aa 1 E e inb | edit. ciniA d dae F vdocas E

res

-

L

-

_—

I

(4, 18), Ecktartsberga 2, 4 (2, 4), Mansfelder Gebirgskreis 2, 2, Merse- F Dreóden . . « burg 4, 5 (4, 4), Querfurt 2, 4 (—, 2), Schweinig 3, 12 (1, 2), Torgau Leipzig « « + 4, 9 (2, 4), Weißenfels 4, 4 (1, 1). 17: Erfurt 1, 1, Grafsch. Been, | Zwidau . . » . -- stein 6, 9 (3, 7). 18: Altona Stadt 1, 1 (1, i), Edckernförde 6, 6 Württemberg. (4, 4), Eiderstedt 1, 1 (1, 1), Flensburg 3, 8 (1, 8), Herzogt. Lauen- Nearkreis burg 1, 1 (1, 1), Husum 2, 3 (2, 3), Norderdithmarschen 2, 8 (1, 3), Schwarzwaldkreis Oldenburg 3, 3 (3, 3), Pinneberg 8, 15 (4, 9), Plön 3, d (1, 3), Rends- Ha sikreis N burg 1, 1 (1, 1), Segeberg 8, 11 (3, 3), Steinburg 19, 50 (4, 24), D aukreis L Stormarn 2, 3 (1, 2), Süderdithmarschen 7, 57 (1, 25), 19: Hameln E 3, 6 (1, 3), Hannover Stadt 1, 1 (1, 1), Hannover 1, 1 (1, 1), Linden Baden. 4, 10 (3 9), Springe 4, 5 (4, 5), Syke 1, 1 (1, 1). 20: Alfeld 6, 31 D 3, 17), Einbeck 4, 4, Goslar 1, 4 (—, 1), Gronau 20, 161 (2, 71), reiburg « « » ildesheim 5, 10 (3, 7), Zlfeld 1, 1 (1, 1), Marienburg i, Hann, R, T , 6 (—, 1), Northeim 2, 2 (1, 1), Osterode a. H. 1, 1, Peine 1, 12 Mannheim . E 8), 21: Burgdorf 6, 8 (3, 6), Celle 2, 2 (2, 2), Fallingbostel S / , 1 (1, 2), Gifhorn 6, 7 (4, 7), Harburg 1:1, 1, Zsenhagen 2, 2 Thüringen. 4, Pfeifentabak. ( „2% Eo 5, 13 (3, H a8 pen L e M ) A e Wei, Hessen. ; ; ; m 0 2 4 (1 1), : e m ug ' nter 1. ents. R wird am 23. Juni zu einem neuen Tagungsabschnitt zu- O 1M Ln SeMenbuva L Ll) 20: Bbztee 1 I BiaOs Starkenburg . : sammentreten. Der Präsident wurde ermächtigt, die Tages- | Kleinverkaufêpreis | Steuerwert | BereGnete Menge der | 1, 3 (—, 2) Wiedenbrüd 1, 1, 27 : Ennepe-Ruhrkreis 1, 1, gserlohn cia Sas ordnung festzuseßen. für das Kilogramm | in Reichsmark Srzeugnisse 1, I, Lippstadt 1, 3 (—, 1), Soest 3, 3. 28: Kreis der Eder 1, 1, nesen « . o. « kg | 29; Rheingaukreis 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1), 30: Hamburg ....- Mayen 1, 2, Neuwied 1, 1 (1, 1). 31: Düsseldorf Stadt 1, 1 (1, 1) Meckl1b.-Schwerin . bis zu 3 RM. 435 661 418 797 Düjseldorf-Mettmann 3, 4, Gladbach-Rheydt Stadt 1, 1, Remscheid Cibeikan zu NM . B28 775 380 373 Stadt 1, 4 (—, 1), Solingen Stadt 1, 2, Solingen-Lennep 2, 8 j g- N 92 d Miniltertal-Vilätt B di zu NM . 843 325 490 251 (1, 2). §2: Euskirchen 2, 4 (1, 3), Gummersbach 3, 9 (—, 1), Sieg- Landesteil Oldenburg . L eRe x) aae Betrie fe zu 6RM. 927 21 452 462 kreis 1, 1. 33: Bitburg 1, 1, Wittlich 1, 1, 34: Düren 4, 4 (4, 4), e E Br eus Mi tsterini E B A s 8 20 M°j 1081 hat zu NM . 300 775 122 765 Geileafirchen 1, 38. 36: Dachau 1, 2, Erding 3, 3, München 1, 1, Í irkenfeld . “pág h A h R Q E L K N Lk He “NdErl zu RM 3 927 803 1402 787 Schrobenhausen 1, 1. 37: Deggendorf 2, 3 (1, 2), Landau a. d. Fsar Braunschweig. . . {5 d'y 1931 “We tzuwachsste tin e Géureludedestauh ‘und Orts- al NM 437 081 138 756 4, 38 (?, 16), Landshut Stadt 1, 1 (1, 1), Landshut 6, 12 (3, 12), Anhalt . namenänderun Ee pr Á ll A eine Verwa lt N 2 RdErl zu 10 NM. 2 679 622 765 607 4 Mallersborf 1, 1, Straubing 1, 1 (1, 1), Vilshofen 1, 1, 38: Dürk- 9. 5. 1931 Swiedsgerite ass denen der Staat als Partei A zu 11 NM 941 242 24 478 heim 1, 2 (1, 2), Frankenthal 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 1, 2, Landau failiat wikd. +- Votibe verwaltung NdEl, 185. 1004 zuu 12 RM 1 330 82% 316 863 be De NBA L, L IN, Ae LOIgNdajen a. Zon Le Ane L s Aussehung von Belohnungen, RdErl, 15. 5. 1931, Erlaß von Jas Z Ee : e aa ZE Eee a. d. Haardt 1, 1 (1, 1), Rockenhausen 1, 1 (1, 1). 40: Rehau 1, Metdcklb.-Streliß

; s ; E A ; u s 1, 2). 42: Ocsenfurt 1, 1 (1, 1). 43: Lindau (Bodensee) 1, 1 ck „Qi Polizeiverordnungen. RdErl. 8. 5. 1931, Schriftenreihe „Die dee 15 RM 160 876 30 643 cniiingen L L ‘ads 1), ‘Neu Ulm 1, 10 (—, 3). 44: Baußen 6,6 Schaumburg-Lippe

landiägérmeéistecenwäterl tür Tat *Staatsgebiet s E zu 16 NM. 197 2597 35 224 (—, 3), Kamenz 4, 5 (1, 2). 45: Annaberg 2, 2, Chemniß 1, 1, Glau- : Deutsches Reich s 15. 5. 1931, Verpflegung der Schutpolizei _— RdErl. 9. 5, 1931. zu 17 NM. 21 440 3 603 chau 2, 5 (—, 1). 46: Dippoldiswalde 3, 3 (—, 1), Dresden 8, 4 am 15. Mai 1931 „. 232 Anmietungs- und Bauunterhaltungsmittelnahweisungen für die zuu 18 RM . Sr e 3 404 (—, 1), Freiberg 1, 2, Großenhain 13, 45 (3, 17), Meißen 4, 5 (1, 1), am 1, Mai 19311) 1517| 315 Dienstgebäude der staatlichen Polizei und Lan jägerei RdErl zu 19 RM 81 096 4 676 Pirna 3, 5 (1, 2). 47: Borna 3, 8 (—, 3), Döbeln 2, 2, Grimma i

15. 6. 1931, Miete für preu je Behörden in reichseigenen und b 2 Ri s M en 2 2 1 (% S) teipaig S T i l n Á bei Tes ian E E i dire od A a Mol » ; » von über M. 2c 4 s :¿ Auerba arzenber

pa Reichsbehörden in prensi n Gebäuden. Li: 18, D, m 49: Brackenheim 1, 1 (1; 1), Vaihingen 1,1 iy . 52: Fortges ch ri

931, Kriminalistishe Ausbildung v. Landjägerbeamten. usammen . 12 906 648 4 777 346 ; ¿ RdErl, 13. 5. 1981, 17. Polizei- sfigier-Anwärterlehr gus Biberach 1, 4 (—, 1), Göppingen 1, 1. 55: Bruchsal 2, 3 (2, 2 Vom 1. Jan. bis 15. Mai —— ; 5278 12683/3412 wz e S —|— 1861} 4060| « . Ee

17. ‘ne i 1). 56: Heidelberg 2, 12 (2, 12 1931 RdErl. 13. 5. 1931, Heilbehandlung bei der Polizei. Reih 8 - Bühl 1, 1 (1, 1), Ettlingen 1, 1 (1, 1), 56: L A Ic E w ch k und Marin S NdErl. 13. Se Anforderung von 5, Kautabak, 28 fa e 2) S U e en Meer R (2! 1) Sem Davon Bestand aus 1930 |—|— uartierleistung. aats8ange rigklett u ,— j =— e —————— S l E a À L J : ; Staatéa s 5. og, ie ry R dh eil ausländische Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der g! 10 (* n unen aule R E (L 1 tadizoda 1, 1, W is 1) Einschließlih der nachträglih mitgeteilten und bisher noch nit berüdcksichtigten Ergebnisse. / - Staatsangehörigkeit erworben en. BVau- un er- Erzeugnisse i 11) 60: Akev 1, 2 (—, 1), Mainz 2, 2 (1, 1), Worms 2, 10 - : á 6, 6 (2, 2), Jauer 1, 1 (1, 1), Lauban 1, 1 die Einstellung von Kraftja i A dit, oli L tis (2; 10): 62: Grevesmühlen 2, 3 (1, 1), Güstrow 1, 1, Hagenow 1, 1, Rot (Malleus). werber 1, 1, Hz 8: Kreidtierarztbegint 2 2E 6 Angermünde | Le ag Wiabt 1, 1, 12 Lecbjchad 5, 6 (1, 1), Keusadt D-S. b, 6 u beziehen durch alle Postanstalten Carl Heymanns Verlag, Ludwigslust 1, 2 (—, 1), Malchin 3, 3 (1, 1) Barchim - 2 (1, 1) 64: Landesteil Lübeck 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). Kuppin 2, 2 (2, 2). 7: Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 1), Guben 1, 1, | (2, 2), Oppeln 1, 1. 15: Halberstadt 1, 1 (1, 1) nsleben R d 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 18 RM für Aus- bis zu 6 Rpt 978 Waren 1, 1 (L 1), Wismar 7, 7 (4, 4). 63: Wil sen 1, 1. ae Lebus 2, 2 (L iy, Spremberg L L We veiliadn L, L 8: Greifen- 1,1, Oschersleben 1, 1, Salzwedel 2, 2 (1, 1), Wol1 rstedt is: fte A (uweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (ein- zu 10 Rpf 326 Wolfenbüttel 2, 2 (2, 2), Helmstedt 10, 21 iben 9 olzminden 4, Schweinepest (Pestís suum). 3 (1, 1), Greifenhagen 1, 1, Naugard 5, 65 (3, 3), Saaßig | 16: Delißbsch 1, 1, Querfurt 1, 1 (1, 1). 17: Séleusingen 1, 1. 18x ,

iti 1, 4), Zerb i berg 2 E ju 1s Ryi 18 040 (l 1, Bernburg 1, L 68: Bremen Stadt 1, 1 (1, I 69: e 1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Fischhausen fe: 1, 1, Stargard i. Pomm. Stadt 1, 1, Üeckermünde 1, 1 (1, 1), Usedom- | Eckernförde 1, 1, Flensburg 1, 1, Herzogtum Lauenbur

1, L 2, L i 1 2, 2, Königsberg i. Pr. | Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 1, 1, Bubliß 1, 1, Neustettin 1, 1 | berg 8, 9 (1, 1), Plön 1, 1, Segeberg 3, 3 (1, 1), teinburg u 20 Rpf 199 927 berg 1, 1. 71: Schönberg 3, 3. Stabi Lx tet Ke L P , Pr.-Holland 1, L 25 Niede- | (1, 1). 10: Grimmen 1, 1 11, 1). 11: Deutsch-Krone 1, 1 (1, 1). 19: Hannover Stadt 1, 1, Nienbur L bs M L L 1) fz zu 2% Rp} 181 398 1) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die rung 3, 3, Stallupönen 1, 1, Tilsit Stadt H L, Eilsi-Roguit 2 1 Tht endet L H By e 5 d GelKMITTEE H, L (L, L, S I S L atenburg L "n. 1, 1, Stabe 2, 2 (1, 1), Zeven 3, 4. von über 25 Rpf 20 116 entsprechende laufende Nummer aus ber umstehenden Tabelle auf- 1, Î). 8: Allenstein 3, 3 (2, V Ds L 4, Ly 1, 1, Ortels- | 1, 1, Oels 1, 1, Ohlau 1, 1, h L L e Le Ti 25 Gelsenkirche Buer tadt’ 1, 2'(—, 1) ster 1, 1, Tecklen- zusammen « . 421 370 geführt. s 1, 1, Sensburg 1, 1. 4 Marienburg i. Westpr. 1, 1, Marien- ! 1, 1, Görlih Stadt 1, 1 (1, 1), Görliß 2, 2, Goldberg-Haynau 1, :¿ Ge n- 1 r Le ,

E E T] TF1 4 T [411 E I R L T [T4114 E RE T1 L T T T T E14 F) Î oco ton Mang |

If

E E Ee T T1404

-

aat ecinstellten und zu wahren Volkskirhen würden. Die zu 16 RM . È 029 Î 879 raktion der Staatspartei stimme dem Vertrag zu. ju 18 RM . 941 Dr. Stein (Wirtsch. P.) teilte in einer kurzen Erklärung zu 20 RM. 46 528 ie Zustimmung seiner Fraktion zum Vertrage mit, Auch seine zu 22 RM 330 reunde hätten den Ee ges en Vertragsabshluß mit der zu 24 RM. 60 782 atholishen und der Evangelishen Kirhe gewünshi. Leider zu 26 u. 28 RM . 3 389 e sih dies nicht durGführen lassen. Wenn die berufenen 30 NRM 92 318 ertretungen der Landeskirhen sich mit dem Vertrage ein- ¡ 28 658 erstanden erklärt hätten, so wolle die Wirtschaftspartei diesem zu 42-—50 RM. b 498 Vertrage keine Schwierigkeiten machen. von über 500 RM 11546 Die Abstimmung ergab die Annahme des Ausschuß- i 550 602 antrages, keine Einwendungen gegen den Vertrag zu erheben, zusammen . gegen Kommunisten und einen Teil dexr Arbeitsgemeinschaft.

Damit war die Tagesordnung erschöpft. Der Staatsrat

D D | | | | | | | | | | | | | | | | | | l | |

D in M D N U

-

| l) El

L

S L E 1TH J

E

No O 1990 i O r f h MORLINNNO I

l

|

4 L [1] i BEE E A F410 1414} I La 114 L EN E

rund _ do do

funk J,

|

|

ums

e |

_

l 4 [H

-

E E l T1 4E L 1} j 4A 411 E E11 T 444 14

s sls.

| | |

m I

| | | | | | | | | | |

| | | | | | | | | | |

A

bo —- 20

| |

H A

H U 1 I 1 L E 1] 1 Vf [L EH |

N [raf a s iel

| E E E L 4 T E L P E 1L T E LLE L E ELT T P T TERL T L H Let E m Se

ce Ki

A Ed

L 14 F E M

Br

bi jus C DO

-

ju

-

ele H l m [l 1] [ala l

|

|

| [l |

|

|

|

|

|

|

| 4A l l E HA E | | | I A A L) f l) H [14 S

[1 | | L 8 |

do

O00 R NDONNNDIIODIOI

-

O 10 00 t R M IIRRNNOOPDNNO O

fk

E

-

-

E L E L L 14 E141 E L E L T L T9 E E I L E E T E A L F411) I E T T E [44 Ei L E T E L E Ia E Fa Fl 1 Fat) 4

-

-

| 136/212/266 74

—|—134/217/278 133

Ergebnisse.

I: uu tugjza ul 6 uo i 64 160 56 4 E 426 505 . . . . 2 8 14 .

_

|

-

-

E E E E E mi. I aérilz: E . Angele

E]

6 T Ly

5

W LS__Has_ M

S

S n PRDRE G ia fden . o

| os

—|

. 6 ,

oos |S

N o D, © [us Io Lo Co

S

t