1931 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Öffentlicher nzeiger.

1 Untersuhungs- und Strafsachen, 8. Kommanditgesellihaften auf Aktien,

Aufgebote.

22273 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dr. A. Walz in Waiblingen hat für den Fabrikanten Hermann Kübler in Schmiden, O.-A. Waiblingen, das Aufgebot zweier Wechsel über 250 RM und über 276,97 RM, beide fällig gewesen am 15, Oktober 1930 in Glauchau, Aus- steller beider Wechsel: Kurt Schenk, Kaufmann in Chemniy, äußere Jo hannisstx. 9, Akzeptant beider Wechsel: Alfred Falke in Glauchau, beantragt. Die Fnhaberx der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16, Dezember 1931, vorm, 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsaeriht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls Kraftloserklärung erfolgen wird.

Glauchau, am 20, Mai 1931.

Das Amtsgericht,

S. ck35

T

2227 Aufgebot.

Die Gemeinnützige Siedlungsgesell chaft „Mansfelder Land“ G, m, b, H. in Eisleben hat zux Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadt- bezirks Eisleben Art. Nr. 2208 Karten- blatt 10 Parzelle 1435/1 Hofraum am Rammberge von 56 qm Flächeninhalt beantragt. ‘Es werden daher alle Per- sonen, welche das Eigentum an dem auf- gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. August 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- riht, Zimmer Nx. 30, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte _anzu- melden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird,

Eisleben, den 21, Mai 1931,

Das Amtsgericht.

22275] Aufgebot.

Der Rentner Christian Schmidt in Braunschweig, Wilhelmitor Wall 25, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 17, August 1926

Uber die im Grundbuh von Leiferde Band II1 Blatt 17 Seite 132 in der

dritten Abteilung unter Nr, 5 für ihn eingetragenen Aufwertungshypothek zu 2230,93 GM Gemeinde Leiferde) beantragt. Der Jn haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30, Dezem- ber 1931,10 Uhr, vor dem unter- geichneten Geriht Zimmer Nr. 8, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 29, Mat 1931, Das Amtsgericht,

22276]

222 Veröffentlichung.

Ueber den Nachlaß des am 5: Februar 1931 mit dem geseblihen Wohnsiß Berlin, Wilhelmstraße 6, gestorbenen Bankiers Samuel Walter ist die Nach- laßverwaltung angeordnet worden. Zum Nachlaßverwalter ist der Rechtsanwalt und Notar as Dr. Hugo Hey- mann in Berlin, Brückenstraße 6b, bestellt.

Berlin, den 1, Juni 1931.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 111.

[22277] Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh.,

hat in dem Aufgebotsverfahren zum wveckde dex Kraftloserklärung eines

echsels auf Antrag der Firma Eng- lebert & Co., G. m. b. H., Aachen- Rothe Erde, Hüttenstraße, durch Urteil vom 29. Mai 1931 den von der Firma wickler u. Co., Mannheim, mit unbe- anntem Datum ausgestellten, auf die irma J. et glid Ludwigshafen, Rh., rinzregentenstraße 4, gezogenen und pon dieser aklzeptierten Wechsel über den Betrag von 110 RM, fällig am 17. Fe- bruar 1930, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen, Rh. [91847] Durch Auss{lußurteil des unter-

reten Gerichts vom 12. Mai 1931 t der am I 1930 von Heinrich onnin, Berlin S, Dresdener Str. 43,

ausgestellte, von Wilhelm Roock in

Schwerin i. Meckl., angenommene, am

30. September 1930 zahlbare Wechsel

über 350 RM, welcher der Firma Oskar

Dickmann, Jnhaber Bruno Dickmann,

Berlin 8 14, Alexandrinenstr. 63/64, als

Jnhaberin, in der Naht vom 19. zum

20. September 1930 gestohlen ist, für

kraftlos erklärt worden.

Amtsgeriht Schwerin.

[21848] é Durch Ausschlußurteil vom 28, Mai 1931 ist der angeblich verlorengegangene,

(Grundstükseigentümer |

2. Zwangéversteigerungen, 9 Deutsche Kolonialgesellschaften, 3, Aufgebote, 10. Gesellschaften m. b, Ds 4 Oeffentliche Zustellungen, I 11 Genossenschaften, 5. Verlust- und Fundsachen, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise, 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. am 28, Oktober 1930 fällig gewesene | [21852] Oeffentliche Zustellung. [21855] [21472]

Der minderjährige Herbert te Heesen,

Die Ehefrau Edith Kahlenberg geb. Ti i vertreten durh seine Mutter, die ges

Der Maschinensc{losser Karl Hüren in | Die Ehefro Kahl Weiß in Wiesbaden-Biebrich, Prozeß-

Wechsel vom 18. Augvst 1930 über er M { i 1 Krefeld-Oppum, Hauptstr. 17, Kläger,

150 RM, Aussteller: Gebr, Weißert in

Berlin S8, Ritterstr. 12, Bezogener: |Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. | shiedene Ehefrau Wilhelm te Heesen, Oldendorf, Woldegk, für kraftlos erklärt. | F.R. Floeth und Jdel in Krefeld, klagt | Fung, hier, klagt gegen den Schlosser | Martha geb. Lachelt, in Duisburg,

Sternbushweg 136, Prozeßbevollmächs

Kahlenberg, unbekannten Aufenthalts, | & tigter: Rechtsanwalt

gegen jeine Ehefrau Karl Hüren, Anna hlenb auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B.

Weoldegk, den 28. Mai 1931. ege i Elisabeth geb. Logs, zur Zeit ohne be-

S E

Amtsgericht.

E fannten Wohn- und Aufenthaltsorts, | und Schuldigerklärung des Beklagten | Duisburg, klagt gegen den Arbeiter

[21850] Beklagte, auf Grund § 1565 B. G.-B., gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die | Wilhelm te Seesen, unbekannten Aufs Durch Auss{lußurteil vom 26, Mai| mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Klägerin ladet den Beklagten zur | enthalts, auf Grund der Behauptung, 1931 ist der Hypothekenbrief vom | Kläger ladet die Beklagte zur münd- mündlichen Verhandlung, des Rechts- | daß der Beklagte zum Unterhalt geo 17, Mai 1853 über die für den Acker- pichen Verhandlung des Rechtsstreits vor streits vor die D Zivilkammer des | seBlih verpflichtet it, mit dem Antrag: bürger Karl Schulz in Gransee im 2e IT, Zivilfammer des Landgerichts | Landgerichts in Wiesbaden auf den | 1. den Beklagten zu verurteilen, an den j in Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stein- | 24 September 1931, vormittags | Kläger eine monatlihe Unterhalts

Grundbuch von Gransee Band [ Blatt 15 in Abteilung 11] Nr. 1 eingetragene, mit 4 % verzinslihe Darlehnsforderung

rente von 40 RM seit dem 1. Fanuar

10 Uhr, Zimmer 8, mit der Auf- M| 1924 nebst 7 2% Zinsen zu zahlen, 2. dem

straße 200, auf den 22. Oktober 1931, | 1 ; ; E forderung, ch durch einen bei diesem

vorm, 104 Uhr, Saal V, mit der

F e. c é Nufforde ? it f pf f Gor! 0 c No ¿ 21N io Ô \ des 9 sf ‘ei von 1500 Æ für kraftlos erklärt worden. Aufforderung, sich durch einen bei S Kae Rechtsanwalt als Veragren die E ues E Gransee, den 26, Mai 1931. diesem Gericht zugelassenen Rechts- | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | aufzuerlegen, 3. das Urteil für vor n Amtsgericht anivalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | lassen. : läufig vollstreckbar zu erklären. _HUT “E aba Bi treten zu lossen. Wiesbaden, 30, Mai 1931, mündlihen Verhandlung des Rechts8s

streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht, hier, Zimmer 170, auf den 21, Juli 1931, 9 Uhr, geladen. Duisburg, den 27. Mai 1931. Das Amtsgericht. (4 C 715/31.)

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Geschäftsstelle 2b des Landgerichts. des Landgerichts, O ree S

[22288] Oeffentliche Zustellung.

_Die am 14. Dezember 1929 geborene

Erika Waltraud Berta Arnold zu Bay-

[DOOTQ] j (8

Oeffentliche Bekanntmachung.

Die am 2. 11. 1919 erteilte Ausferti- gung des Erbscheins des Nachlaßgerichts Erdmannhausen vom 21. 11. 1919 nah

[21853] Oeffentliche Zustellung. Der Dienstknecht Ernst Voigts in

der am 24. November 1916 verstorbenen | Kl, Ellenberg, Krs. Uelzen, Prozeß- reuth, geseßlih Vortveten durch das [21857] Oeffentliche Klagezustellug. Karoline geb, Krais, Ehefrau des | bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stadtjugendamt (Amtsvormundschaft) _ Müller, Hans, geb. 29. 6. 1920, und Jakob Hudelmaier, Maurers in Erd-| Baustaedt in Lüneburg, klagt gegen | Bayreuth, klagt beim Amtsgericht zu | Müller, Margareta Apollonia, geb. 17. 8.

Bad Salzungen gegen den Drethsler Ernst Hoßfeld, geb. am. 10, November 1896 zu Schweina, Thür., zuleßt wohn- haft in Schweina, Sauerberg 4, jeßt

1924, Malerskinder von Kulmbach, geseßl. vertr. durch ihren Pfleger Hans Raush, Brauer in Kulmbach, klagen gegen Müller, Georg, gesh. Maler von

mannhausen, wurde heute für kraftlos erklärt. Marbach a. N., den 28. Mai 1931, Nachlaßgeriht Erdmannhausen.

scine Ehefrau Else Voigts geb. Baar, zuleßt in Winterfeld bei Salzwedel, jebt unbekannten Ausenthalts, wegen Ehe- e\heidung, mit dem Antrag, die Ehe der

Bez.-Notar Hauff. Parteien aus Verschulden und auf unbekannten Aufenthalts, mit dem Añ- Kulmbach, Z- Zt. unbekannten Aufent- Kosten der Beklagten zu scheiden, Der | trag: 1. Es wird festgestellt, daß der | halts, wegen Unterhalts, auf kosten-

fällige und vorläufig vollstreckbare Vere urteilung zur Zahlung einer ab 1. April 1931, vierteljährlich voraus zu leisten- den Unterhaltsrente von monatlich je 20 RM, zusammen 40 RM. Termin

Beklagte der Vater des von der Doro- thea Frank geb. Arnold am 14. 12. 1929 in Bayreuth unehel1ch geborenen Kin- des Erika Waltraud Berta Arnold ist. 2. Der Beklagte ist shuldig, dem Kinde

Kläger ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf 22, September 1931 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich

[22280]

Durch Auss{chlußurteil vom 29, Mai 1931 ist die am 7. Oktober 1833 in Göttern, Kr. Guben, geborene Elisabeth Sauermanmn geb. Richter für tot er-

flärt worden. Als Todestag ist der | durch einen bei diesem Gericht zuge- | von der Geburt bis zur Vollendung des | zur mündlichen Streitverhandlung vor 31. Dezember 1883 festgestellt déeben lassenen Ne iaiwali als Prozéßbevoll- 16. Lebensjahres als Unterhalt eine an | dem Amtsgericht Kulmbach, Sißungs- Guben, den 29. Mai 1931. mächtigien vertreten zu lassen. den geseßlichen Vertreter zu leistende, je | saal 1, ist bestimmt auf _/ Montag, Das Amdktsgericht. Lüneburg, den 1. Funi 1931, für 3 Monate vorauszuzahlende Geld- | 13. Juli 1931, vorm. 8 Uhr. Der n Die Geschäftsstelle des Landgerichts, rente von vierteljährlich 105 RM zu | Beklagte wird hierzu geladen. [22281] E gewähren. 3. Der Beklagte hat die Kulmbach, den 1. zFuni 1931, D Kosten des Rechtsstreits zu Der Urkundsbeamte

An E E j Mat R Í 5 tragen. el G A Durch Ausslußurteil vom 29. Mai | [22286] Oeffentliche Zustellung. 4. Das Urteil ist vorlckufig collstreckbar, der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1931 ist der am 23. Februar 1839 in Bis es M Ny tif E E S 2

“top : 5 Goreone Tagesl S Frau Minna Brüsh geb. | soweit die Unterhaltsbeiträge für das | ___.5;- L : E

E, E a FEoReRs SAgE Laderick in Berlin-Reinickendorf-Dst, Kind für die Zeit nah der Erhebung [22293] Oeffentliche Buscecung, i ete Ob E Tor etn ist ker ( Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt | der Klage und für das der Erhebung | „In Sachen es nenden t eglich

Erwin Kopf in Ummendorf, geseßlich vertreten durch das Fugendamt Bibe- rach als Amtsvormund, Kläger, gegen den landwirtschaftlihen Dienstknecht Georg Heueckck, z. Zt. unbekannten Aufs

klärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1889 festgeseßt worden. Guben, den 29, Mai 1931. Das Amtsgericht,

Blanck, Rostock, klagt gegen ihren Ehe- mann, Monteur Paul Brüsch, früher in Rostock, jezt unbekannten Aufent- halts auf Grund der §8 1565 1567 B. G.-B., mit dem Antrag auf Ehe-

dex Klage vorausgehende leßte Viertel- jahr zu entrichten sind. Der Verklagte wird hiermit zur mündlihen Gütever- handlung auf Mittwoch, den 22, Juli 1931, vormittags8 9 Uhr, vor das

| Po279 4 i scheidung und Erklärung des Beklagten | Thüringische Amtsgericht Abt. 1, Zim- | enthalts, geb. am 6. 5. 1904 in Herbiso | Durch Auss{hlußurteil des Amts- für den alleinsGuldi en Teil, Die Klä- P I A O ried Beklagten, wegen Unterhalts at 1 : evtl,

Kläger folgenden Güteantrag i Klage gestellt: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger zu Händen des Vormunds für die Zeit vom 5. Fuli 1930/1931 noch restliche 336 RM und ab 5. Fuli 1931

| gerichts in Neisse vom 20. Mai 1931 ist der verschollene Reservist Josef Knospe, geb. am 1, Fuli 1888 zu Patschkau, zu- leßt wohnhaft in Neisse, seit dem 24. August 1914 beim Heeresdienst ver-

gerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits Der Urkundsbeamte

vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer | dex Geschäftsstelle des Amtsgerichts. des Mecklb.-Schwerinschen Landgerichts R j in Rostock auf den 28. September [22289] Oeffentliche Zustellung.

Bad Salzungen, den 26. Mai 1931.

T tiv vf ay Y ¿{l D of ä J Y 7 2 2 S R M T . s das Todes S Loe 10 A aon 1931, vormittags 10 Uhr, mit der | " seinz Gundlack, geb. 30, Oktober ita daran Ma Maus o0 B grn festgestellt. L bien erti n Tae : Roe a 1925, vertreten durch seinen Vormund, richten „und die Kosten des Rechtsstreits Neisse, den %. Mai 1931. DLEIeIN ericht zugelassenen Rechts- | dgs Kreisjugendamt Fnsterburg, Kläger, zu tragen.

Das Urteil n vorläufig vollstreckbar. Zur Güteverhandlung ist Termin vor dem Amhtsgeriht Méêm- mingen, Zimmer Nr. 21/0 auf Samss- tag, den 1. August 1931, vorm. 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Be- klagte geladen. Mit Beschluß des Amtsgerihts Memmingen vom 2. Juni 1931 ivurde dem Kläger das Armenrecht bewilligt, ferner Referendar Fink in Memmingen als Vertreter beigeordnet

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen, Rostock, den 4. Juni 19831, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[22287] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elise Kasdorff in Swine- münde, Grüne Straße 5, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Georg Beh-

Prozeßbevollmächtigter: Fugendamt Berlin-Mitte, klagt gegen den Händler Hermann Steppat, seinen Ergeuger, früher in Berlin, Kaiserstr. 17, auf Unterhaltserhöhung und beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver=- urteilen, an den Kläger ab 30. August 1930 is zu seinem vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich im vor- aus 81 RM an Stelle der durch An-

Amtsgericht. (6 F, 4/31/7.)

4. Vefsentliche Zustellungen.

rendt in Stargard i. Pomm. klagt | erkennungsurkunde des Amtsgerichts | nd die öffentliche Zustellung des Güte- [21851] Oeffentliche Zustellung. groen ihren Ehemann, den Sattler | Fusterburg vom 23. Dezember 1925 antrags (lidole s: 9

Die Ehefrau Magdalene Schivark geb. Die uni 1931.

ernhard Kasdorff, früher in Rieben- ive 25 RM zu zahlen Memmingen, den 2. J

Neumann in Erfurt, Prozeßbevoll-| felde, jeßt unbekannten Aufenthalts, | Sache ist zur Feriensache erklärt. ur ¿ftestelle des Amtsgerichts mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat | mit dem Antra auf Ehescheidung. Die | mündlichen Verhandlung des Nechts- Gejyaf E arien, D0rOs

Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | streits wird der Beklagte vor das Amts8-

Wigelt in Erfurt, klagt gegen den Pro-|K i der Bi t lichen Drn des Rechtsstreits gerist Berlin-Mitte, Neue Friedrich-

visionsreisenden Bernhardt Schwark,

früher in Erfurt, ¿est unbekannten | vor den Einzelrichter der 11. Zivil- | straße 12—15, Il Treppen, S Berganss, Jn Sachen derx minderjährigen Gisela Aufenthalts, auf un aus | kammer des Landgerihts in Stargard | Zimmer 253/5, auf den 23. Juli 1931, | Mörch in Remscheid, geseßl. vertreten 1568 B. G.-B. und Schuldigerklärung| i. Pomm. auf den 14. Juli 1931, vornittags 10 Uhr, ge(aden. Akten- | durch die Amtsvormundschaft in Rems vormittags 94 Uhr, Sißungssaal 25, | zeichen 183 C. 977. 30. hen, Klägerin und Berufun Mlägerin,

es Beklagten gemäß S 1574 Abs. S

B, G.-B. Die Klägerin ladet den Be-]1, Stockwerk, mit der Bera, rlin, den 21. Mai 1931. rozeßbevollmächtigter: Re tsanwal klagten zur mündlihen Verhandlung | sich durch einen bei diesem Gericht zu- Die Geschäftsstelle Klener in Remscheid, Scharffstr. 2, des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer] gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- des Amtsgerichts Berlin-Mitte. gegen den Willi Kuhn jr., zuleßt in des Landgerichts in Erfurt auf den | bevollmächtigten vertreten zu lassen. fp t Vohwinkel, jeßt unbekannten Aufs 2. Oktober 1931, 10 Uhr vorm.,| Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung enthalts, Beklagten und Berufungs-

[22291] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Marie Erna Hau- stein in Crimmitschau, geseßlich ver- treten durch das Fugendamt beim Stadtrat zu Crimmitschau, “e gegen

wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. Í Stargard i. Pomm., 3, Juni 1931. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

mit der SUI o Lens, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. 4

Erfurt, den 29. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

beklagten, legt die Klägerin gegen das Urteil des Amtsgerihts Wuppertals Elberfeld vom 13. April 1931 3 C 6536/30 A ebvbua wg S ajy dem ; i Antrag, unter Aufhebung anges Eincites e N pes E F 69 fohtenen Urteils, den Beklagten kosten in Rittersgrün, früher in Franken- | fällig nah dem Saa Tone critee haujen-Pleiße Banutstraße 20, ¡eht E eSandlung über dié Berufung unbekannten Aufenthalts, unter der Magte dox Gas Landgericht

Behauptung, daß Schneider ihr außer- O a pur lEMeriet

E. [21854] Oeffentliche Zustellung. [22284] Oeffentliche Yusteltwtg, Die Frau Minna Zickuhr geb. Ja- Die Ehefrau Magdalena Wilde geb. | {ob in Groß Garde, Prozeßbevoll-

Haase, Stade, Salzstraße 20, vertreten | tigter: Rechtsanwalt Dr. Sperling auf den 0

durh den Rechtsanwalt Dr. Floerke, | in p, klagt gegen den Malermeister | eheliher Vater sei, mit dem Antrag, j 931 vorm. 9% U klagt gegen den Ehemann Wilhelm | Otto Zickuhr, früher in Groß Garde, | an Stelle des Urteils des Amtsgerichts fru ge * der -Auftoikerang ml zur eit unbekannten Ausenthalts, Ges

unter der Behauptung der Unterhalts- entziehung und des W701 mit dem Antrag, die Ehe zu |[cheiden, den Be- klagten für schuldig ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il1, Zivilkammer des Lan Ss in Stolp auf den 10. Juli 1931, vor- ung, f 9/4 Uhr, mit der Aufforde-

geor Gottfried Wilde, z. Zt, un- fannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be- flagten für den shuldigen Teil zu er- klären, Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer XV (Zivil- justizgebäude, O BERRPAH, auf den 25. September 1931, vormittags

Crimmitschau vom 18, 9. 1928 —| faden, sich dur einen bei diesem

Cg 901/20 am Verurteilung zur riét cugelasenen Recht3anwalt als Pros Bohlung einer Unterhaltsrente von | „Fbhevollmächtigten vertreten zu lassen. wöchentlich 7 RM oder daun ‘es Die ermanns, Zustizinspektor,

91 RM vom Tage der Klagezustellung | «[g Yttundsbeamter der Geschäftsstellck ab, und zwar die rückständigen Beträge des Landgerichts.

"sofort, die künftig fällig werdenden am 10, 4., 10. 7., 10, 10. und 10. 1. eines jeden Jahres. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt. er Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des

Verantwortlih für Schriftleitung und Verlag: DirektorMengerting in Berlin.

eriht Druck der Preußischen Druckerei

rung, sih dur einen bei diejem

9% Uhr, mit der Aufforderuna, sich | zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- | Rechtsstreits vor das Amtsgericht auf Ÿ Verlags-Aktiengesellhaft, Berlin, durch es bei N esen Geribt zuge- bevollmächtigten vertreten zu lassen. den 28. Juli 1931, vorm. 9 Uhr, und V ilhelmstraße Qo lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll»| Stolp, den 26. Mai 1931. geladen. A cht Beilagen

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Crimmitschau, den 29, Mai 1931. des Landgerichts. sh i

mächtigten vertreten zu lassen. J Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Hamburg, den 3. Juni 19831.

Ee Börsenbeilage und

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bei dem Amt3gericht. ntralhandelsregisterbeilagen).

vAL3IAVS - OBIIW 1hNA

G N J E) V Y L E E E E E S E E E E E E E E S s IDTIE. E T E V PREIUIUES I C I E E A) C B A "T S T E Pn I B E E T E O R E I I E I A I E E oon irt E “L i F RETC S TRTD S IIT AURT TSSSTITDETI Y SUUIE I A N AICISSI T T E TL E T T. B T I. E e R E S O E E E E F E E E E E, m E E S S E A arae Es are ret 2m ps E Ei A E R r E m Er CERA E S E L E E

k 1

[21856] Oeffentliche Zustellung. t

|

U S V S

è f Z

B S

E E O E R I R

S A A R A

* hagen i. Mecklb., aus dem Wechsel vom 25. Februar 1931, zahlbar am 15, April

Srste Anzeigenbeilage

"m Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ITr. 129. _

4. Vefsentliche Zustellungen.

22290] Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesibker August Scholz, Bexlin, Luckenwalder Str. 2, Prozeß- | bevollmächtigter: Kellermann, Berlin, | Kolonie Kapland, Landstr. 20, klagt! gegen die Eheleute Konrad und Luise Vasan, früher Mahlow, Arcostr. 11,! wegen rückständiger Miete, mit dem | Anirag auf Zahlung von 370 RM —| dreihundertsiebzig nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Funi 1930. Zur mündlichen ; Verhandlung des Rechtsstreits werden | die Beklagten vor das Amtsgericht | Berlin-Tempelhof zum 13. Juli 1931, ' ) Uhr, Zimmer 279 11, geladen. Berlin, den 2. Juni 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof. [21860] Oeffentlihe Zustellung.

Der Rechtsanwalt Ott in Sigma- ringen ftlagt gegen den Reisenden Euaen Gräder, frübex in Ebingen, Lautlinger Siraße 103, wegen Forderung von Recbtsanwwaltsgebühren, mit dem An- trag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 73,51 RNM an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Sigmaringen auf den 13, Juli 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Siamariugen, den 1. Juni 1931. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [21861] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gustav B. Müller Nachfg. Holzhandlung in Stettin, Augustastr. 15, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Marcuse und Dr. Rosenbaum in Stettin, klagt gegen den Zimmermeister L. Frünvt, Fuhaber der Firma Bau- geschäft Max Albrecht, früher in Staven-

1931, mit dem Antrag, die Beklagte zur Zahlung von 443,80 RM nebst 2 vom Hundert über den jeweiligen Reichs- bankdisfkont scit dem 15. April 1931 und 1,95 RM Wechselunkosten an Klägerin zu verurteilen, Zur mündlichen Ver- hand!ung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht zu Stettin, Zimmer 90, auf den 14. Juli 1931, 9 Uhr, geladen.

Stettin, den 30. Mai 1931.

Die Geschäftsstelle 22 des Amtsgerichts. [21862] Oeffentliche Zustellung.

Der Werkhelfer Franz Hinz in Stolp i. Pomm., Schlawex Straße 4, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bern- heim in Stolp, klagt gegen den Chauffeur Gustav Schardin, früher in Stolp, jeßt unbekannten Aufenthalts, untex der Behauptung, daß er dem Be- flagten am 13. Januar 1931 ein bares Darlchn von 600 RM gegeben habe und daß ihm ferner der Beklagte für Verpflegung, Unterkunft und Reini- gung seiner Kleidung für die Zeit vom 8, 1. 1931 bis 19. 3. 1931 100 RM ver- schulde, mit dem Antrag auf kosten- pflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 700 RM nebst 8 vH Zinsen von 600 RM vom 183. Fanuar 1931 bis zum 19. März 1931 und von 709 RM seit dem 20. März 1931. Zur mündlihen Verhandlung des Rechts-

streits wird der Beklagte vor das Amtsaeriht in Stolp i. Pomm. auf den 3. Augufr 19341, vormittags

19 Uhr, 2immer 46, geladen. Stolv i, Vomm., den 30, Mai 1931. Geschäftsstelle, 8 des Amtsgerichts.

[21868]

Fn der PVrozeßsache des Meieristen Walter Möller, zuleßt wohnhaft in Elmshorn, jeßt unbekannten Aufent- halts Antragsstellers, gegen den Schlachter Hermann Wulke junior, er wohnhaft in Lieth, jeßt in ‘lmshorn, Neue Straße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Kurt Raikowski in Elmshorn, Antragsgegner, wegen einst- weiliger Verfügung, hat dex Antrags- gegner gegen die am 4. Dezember 1930 erlassene einstweilige Verfügung Wider- spruch erhoben mit dem Antrage, die- jelbe aufzuheben und dem Antragsteller die gesamten Kosten des Verhand:

aufzuerlegen. Termin zur Verhand- lung über den Widerspruch ist auf den 9, Juli 1931, vormiitags 11 Uhr, vor dem unterzcihneten Amtsgericht anberaumt. Dec Antrag®ssteller wird zu demselben hiermit geladen. Uetersen, den 2. Funi 1931. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

[21864] Oeffentliche Zuftellung.

_JIn Sachen des Obersteigers, Diplom- Ingenieurs Hans Koepven in Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg, Schles, Klägers, Vrozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Dr. Georg Cohn und Dr. Schwerin, Waldenburg, Schles., 1. gegen den Kaufmann Walter Nadeck in Waldenburg, Schles, Fürstensteiner Straße 23, 2. den Kaufmann Heinrich Conrad in Dittersbach, Kreis Walden- burg, Schles., Hauptstraße Nr. 44, z. Zt.

unbekannten Aufenthalts, Beklagte, hat

-

der Kläger auf Grund ungerechtfertigter Bereicherung evtl. auch aus unerlaubter Handlung beim Amtsgericht in Walden- burg, Schles, Klage erhoben mit dem Antrage, wie folgt, zu erkennen: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig und in vorläufig voll- streckbarer ¡Form verurteilt, an dea Kläger 576,40 RM nebst 29 Zinsen über den jeweiligen Beichsbankdiskont seit dem 8. April 1931 zu zahlen. Ter- min zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits bezügli des Beklagten zu 2, Conrad, ist ouf den 14. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte zu 2 vor das unter- zeihnete Amtsgeriht, Zimmer Nr. 13, Jiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist dem Kläger bew!lligt. Waldenburg, Schles, 1. Funi 1931, Das Amtsgericht. Geschäftsstelle 4b für Zivilprozeßsachen, [22295] __A 66/31. Fn der Verwaltungsstreit- fahe des Friy Bertram in Han- nover-Linden, z. Zt. unbekannten Auf- enthalts, gegen den Bezirksfürsorge- verband Peine wegen Unterbringung des Klägers in einer öffentlichen Arbeitsanstalt wird Termin zur münd- lichen Verhandlung angeseßt auf Diens- tag, den 21. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Bezirksausschuß zu Hildes- heim. Der Kläger wird hiermit öffent- lich geladen.

Hildesheim, den 29. Mai 1931. Namens des Bezirksaus\chusses, Der E Jn Vertretung: (Unterschrift).

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Anuslofungen der Aktiengesell- schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellsschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent- licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Der west- und südjütische [22509]. Creditverein.

Jnfolge § 37 der Statuten des Vereins sind heute auf dem Büro des Vereins von dem hiesigen Notarius publicus die nachstehenden, zu der ersten Serie der

Vereinsabteilung für 4%ige Anleihen gehörenden Obligationen zur Zahlung

am 11. Funi 1931 ausgelost worden, nämlich:

1. Serie Lit. A à 2000 Kr. 313 332 337 480 606 1969 2586 3072 3090 3204 3206 3406 3484 4304 4330 4660 4664 5265 5374 6220 6326 6341 6343 6656 6657 7038 7113 7114 8008 8223 8392 8393 9344 9565 9624 9736 9737 14462 14463 14730 15055 15307 16288 16749 16751 17010 17804,

Lit. B à 16000 Kr, 2058 2885 3119 4673.

Lit, C à 200 Kr. 1482 1485,

Lit. D à 100 Kr. Nr. 428 512,

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Norddeutschen Vank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft in Hamburg, mit einem Zuschlag von 10% im 11, Funi d. F. eingelöst, nach welchem Termin feine Zinjen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Coupons ind in Deutschland bei der NorD-

eutshen Vank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Gesell- schaft, Hamburg, zahlbar, und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jeßt gültigen deutschen Valuta.

Die im Verzeichnis in Klammern ausf- geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen, und werden von den Kündigungsterminen ah keine Zinsen von diejen Obligationen bezahlt, und bei Bezahlung des Obliga- tionsbetrages wird der Betrag für evtl, fehlende Zinsencoupons abgezogen.

Die Direktion des west- und süd- jütishen CredDitvereins.

Ring”o ing, den 3. März 1931,

Troensegaard. P. Lauersen.

J. Clausager.

Betrifft: Schiesijhe Landschaft. Aufkündigung 5°/6 iger Liquidations- [22511 i pfandbriefe.

Der Abdruck der Kündigungsbckanntk- macbung vom 22. Mai 1931 in Nr. 121 des Deutichen Neichsanzeigers und Preußi- \chen Staat!êéanzeige!s vom 28. Mai 1931 enthält einen Dructebler. Die)er ifft tolgendermaßen zu beiichtigen:

Im Verzeichnis 11 unter „B. Für den 2, Januar 1930 gelost“ muß es in Reibe [V über 300 Goldmarf nicht Nummer 8283, fondern S285 heißen.

4% Anleihe. rüdzahibar zu 110. Nr. 207 242 301 1092 1856 1872 3165 3177 3201 3819 3986 4058 4821 4830 4831

Nr. 140 217

Nr. (726/29),

Berlin, Sonnabend, den 6. Funi

7. Aktien- gesellschaften.

[22858] Berichtigung.

In der Anzeige betr. Generalver- fammlung der Dortmunder Matten- und Läuferfabrik M. Dietrich Akt.- Ges, Bochum, heißt die dritte Hinter- legungsstelle: Dortmunder Bankverein nicht Vereinébank, wie irrrtüml. in Nr. 124 I. Anz -Beil. d. Bl. v. 1.6. 31 gedruckt wurde.

[21756]

Auf Grund des Gesetzes über die Ent- sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Au!sichtêrat vom 15. Februar 1922

wird hierdurch bekanntgegeben, daß Herr | Georg Köstler, Buchhalter, Amberg, aus |

dem Au!sichterat ausgeschieden und Herr Karl Kirschner, Buchhalter, Amberg, neu in den Auffichtsrat entsendet worden ist.

In der am 8. April \tattgetundenen Generalversammlung wurden die turnus- mäßig ausscheidenden Aufsichtsrats- mitglieder sämtlich wiedergewählt. Neu hinzugewählt wurde Herr Ministerialrat August Legat, München.

Amberg, im April 1931.

Deutsche Präzisions werkzeug Aktiengesellschaft.

[22469] Runo L Oel-Aktiengesellschaft, München. Die ordentliche Generalversamm-

lung der Aktiengesellschaft findet in den

Räumen des Notariats X1I1l, München,

Maff=#istraße 4, am 27. Juni 1931,

vormittags 11 Uhr, mit folgender

Tagesordnung statt:

1. Geschäftsbericht des Vorstands 2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung des Ser, der

Bilanz und derx Gewinn- und Ver-

lustrechnung.

Genehmigung der Bilanz.

Aufsichtsrats.

5. Wahl des Aufsichtsrats. tünchen, den 3. Funi 1931.

Der Vorsfisende des Aufsichtsrats.

e e

[22486] Aktiengesellschaft für hygienische we

de.

Die Aktionäre unserer Gesellschast wer- den hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. Juni 1931, nachmittags 5 Uhr, in den Büroräumen des Herrn Rechtsanwalts Dr. Bennecke, Jägerstr. 55, stattfindenden Hauptver- fsanrmlung eingeladen.

Gemäß unseres Statuts fordern wir die Aktionäre, die an der Hauptver- sammlung teilnehmen wollen, G ihre Aktien oder Depotscheine der Reichs- bank über ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 19. Funi 1931, nahmittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und Natio- nalbank, Depositenkasse, Berlin, Wer- derscher Markt 10, zu hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vilanz und Gewinnrehnung für das el eIaOT 1930. B

h ere

G T assung über die teilung des Reingewinns.

4. ee Erlan über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Lichterfelde-West, den 4. Funi 1931. Der Aufsichtsrat. Hermann Bergmann, Vorsitzender.

o

[21673] Emag Elektrizitäts-Aktien-Gesellschaft, Frankfurt am Main. Einladung zur elften ordentlichen Sa FELRLNAGY am 24. Juni 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Gallus-Anlage Nr. T7. Tage®8ordnunug:

L ean der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Ge- schäftsjahr 1939 und Bericht des Vorstands und des, Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrechnung und Be- [Quan er die Verwendung es Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor- stand und Aufsichtsrat. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit des § 27 des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Tage vor dem Versamm- lungstage bei einer der nachstehend ver- zeihneten Stellen zu hinterlegen: bei dex Dresdner Bark in Frank- furt a. M. oder deren Niederlassung an anderen Orten, bei der Tellus-Aktien-Gesellshaft für Bergbau- und Hütten-{Fndustrie, Frankfurt a. M., bei der Gesellshaftêkasse oder bei cinem deutschen Notar. Frankfurt a. M., den 2. {Funi 1931. Der Aufsichtsrat. A, Kötter, Vorsibßender.

bo

Entlastung des Vorstands und des |

Berlin, |

22302] Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 30. Juni 1931, nahmittags 5 Uhr, im Büro der | anns Rechtsanwälte | Justizrat Dr. Pinner, Dr. Kempner und Dr. Schmidt, Berlin W 56, Mark- grafenstraße 46, stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: | 1. Bericht des Vorstands. | 2, Beschlußfassung über -die Genehmi-

ging der Jahresbilanz für das ; Geschäftsjahr 1930, über die Ver- | wendung des Reingewinns und

f Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an dieser Gencral- versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am | 26. Juni 1931 bei uns hinterlegt heben.

Berlin SW 68, Wilhelmstraße - 125, unt 1901.

„„Aftiva““ Aktiengesellschaft für

industrielles Versicherungswesen.

[22493] Mannheimer M EYa n E E, Manuheim. ir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 3. Juli d. J., nachmittags 6 Uhr, in unserem Verwaltungs- gebäude, Rheinkaistraße Nr. 2, stattfin- denden ordentlichen Generalver- sammlung Hierdurch ergebenst einzu- laden. Tages8orduung :

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebs Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge- winn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1930 und Beschluß- fassung über die Verwendung des Reingewinns. ;

3, Entlastung des Vorstands und Auf- | sichtsrats,

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an dieser General- versammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesiß spätestens drei Tage vor dem Versammlungstag beim Vorstand der Gesellschaft auszu- weisen oder die Aktien bei diesem zu hinterlegen.

Mannheim, den 3. Juni 1931.

Der Vorftand.

| [22505]

| Holzindustrie Josef Schnatz Aktien-Gesellschaft, Diez.

| Die Aktionäre werden hierdurch zu

[der am Sonnabend, den 27, Juni

| 1931, nachmittags 4,30 Uhr, in

| unseren Geschäftsräumen in Diez a. Lahn

e | stattfindenden ordentlichen General- | versammlung eingeladen. Tagesordnung : 1, Bericht des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930,

3, Entlastung des Vorstands und Auf- sihtsrats.

4, Antrag auf Zusammenlegung des Aktienkapitals,

5, Antrag auf Aenderung der Gesell-

shaftssorm. 6. Verschiedenes. Aktionäre, die in der Generalver- sammlung ihrxr Stimmrecht ausüben

wollen, haben spätestens am 3, Werktag vor der Generalversammlung bei der Gesellshaftskasse in Diez oder bei der Nass, Landesbankstelle in Diez ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie diese bei einem Notar hinterlegt haben. Der Hinter- legungsschein dient als Eintrittskarte.

Diez a. Lahn, den 3. Funi 19831. Der Vorsißende des Aufsichtsrats:

Josef Shnab. Der Vorstand. Carl Dieb.

[22542] A. Sto Aktiengesellschaft, é: __ Stuttgart, L Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 30. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, im Charlottenbau in Stutt- gart stattfindenden achtzehuten or- dentlichen Generalversammlung ein- geladen. Tagesorduung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des «Fahresabschlusses sowie der Verlust- und Gewinnrechnung.

2. Genehmigung des Fahresabshlusses und der Ergebnisrechnung. e- schlußfassung über die Verwendung es Reingewinns,

3. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver-

sammlung sind Regen Aftionäre be- rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 25. Funi 1931 bei unserer Gesellschafts- fasse in Kornivestheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die hierfür ausgestellten Hinterlegungsscheine sind in dex Generalversammlung vorzu- legen.

Stuttgart, den 4. Juni 1931,

A. Stoß A.-G. Der Boe des Aufsichtsrats: inkelacker.

und

na E

[22541]

Spenerstraße 34 Grundftück&- verwertungs - Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Generalversammlung findet am Freitag, den 26. Juni 1931, nachmittags 4 Uhr, im Büro des Herrn Justizrats Ernst Cohniß zu

Berlin, Bellevuestraße 5, statt.

Die Hinterlegung der Aktien kann an der Kasse der Gesellshaft oder bei einem deutshen Notar oder bei einem deutschen Bankhause erfolgen.

Tagesorduung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts für 1930. -

2, Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Vecschiedenes. Der Vorftand.

u)

[22535] - S Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den

29. Juni d. J., mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rehtsanwälte Rud. Schreiber u. Dr. Duchrow, Halle,

a. S., Friedrichstr. 70, anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesorduuzg :

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1930. Genehmigung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung vom 31. De- zember 1930. :

3. Entlastung des Vorstands und Aus-

sichtsrats.

4. Verschiedenes.

Halle a. S., den 4. Juni 1931. Hallesche Bahnbau- und Betriebs3- gesellschaft A.-G.

Der Aufsichtsrat. Otto Recmann. Der Vorstand. Friedrih Recmann.

D

[22476] Die ordentliche Generalversanm- lung unserer Aktionäre findet Diens- tag, den 30. Juni 1931, 16 Ube, im Geschäftslokal der Papierfabrik Bernsbach G. m. b. H., Lauter, statt. Tagesordnung : 1. Erstattung des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Beschlußfassung, des Vorstands rats. 4. Wahl von Aufsichtsraismitgliedern, Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben bis spätestens am 27. 6. 1931 ihre Aktien beim Vorstand unserer GBe- sellshaft, bei einem deutschen Notar, bei dexr Reichsbank oder bei einer anderen sächsischen Bank zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheinigungen dies nen als Ausweis zur Ausübung des Stimmrechts. Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vo-n 16. Funi 1931 ab beim Vorstand der Gesellschaft aus. Vernsbach, Post Lauter (Sa.), den 4. Funi 1931. Spivynpapierfabriï am Teufeistein Aktiengesellschaft. De» Vorstand. Albert Diecershoff.

l

Enilastung

Aufsiichts=

beir. und des

20920] Adolf Pitsch, Aktiengetellschaft, Nowaives.

Hierdurch laden wir unsexe Aktionäre zu’ der am Sonnabend, den 27. Juni 1931, nachm. 3 Uhr, in den Ge- schästsräumen der Gesellschaft in Nowa-

wes stattfindenden I1, ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesorduung :

1. Vorlage der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 sowie des Bes- richts des Vorstands und des Auf- sichtsrats L Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3, Aufsichtsratswahl. :

Zur Teilnahme an der Generalver-

agr ist jeder Aktionär berechtigt. m in der | arat rach “6eme zu Laien oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre spätestens am Mittwoch, den 24. Juni 1931, bei der Commerzs und PVrivat-Vank Aktiengesellscha in Berlin W 8, Behrenfsiraße 46/48, oder bei dem Bankhause Gildemeister «& Co., Berlin W 9, Lennéstraße 3, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Nowawes 1hre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einex Effektengirobank hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalver- sammlung dort belassen. s

Die Hinterlegung der Aktien kaun auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 25. Juni 1931 bei unserer Gesellschaft eingereicht D

N

o ienge ,

| Der Vorstand.