1931 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

vermögen, ergeht - die Aufforderuna, spätestens îm Aufgebotstermin dem Ge- riht davon Anzeige zu machen. Plauen, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht.

[25994]

Das auf den Namen Fr. Schilling ausgestellte Einlegebuh Nr. 738 600 der Sparkasse in Bremen is am 9. Juni 1931 für fraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Bremen.

[25995]

Durch Urteil des Amtsgerichts in Stolp vom 8. Mai 1930 sind der Ziegler Robert Grce.hl und dessen Ehefrau Ma- thilde, geb. Kirchner, beide zuleyt in Rathsdamniyß wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes des Robert Grahl ist der 31. Dezember 1905, als der seiner Ehefrau Mathilde geb. Kirchner der 31. Dezember 1910 fest zeseßt. Der Arbeiter Carl Grahl in Rathsdamniv hat als geschliher Erbe Erteilung eines Erbscheins beantragt: Allen, welchen außer ihm ein Erbrecht am Nachlaß zusteht, werden aufgefordert, es spätestens am 1. September 1931 bei dem unterzeihneten Gericht anzumelden,

Stolp, den 4. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

4. Aeffentliche Zustellungen.

[25996] Oeffentliche Zustellung. _Es klagen: 1. Frau Klara Meister geb. Schärfke, Görliß a. O., Königstr. 2, lte ag ves PHAAN Rechtsanwalt Rosenthal, Charlottenburg, Hardenberg- straße 1, gegen Stellmaher Max Meister, früher Berlin - Friedenau, Kaisercallee 136 20. R. 327/31 —; 2, Frau Gohlke, Berlin-Hoppegarten, Birkenstein-Promenade 157, Progeß- bevollmächtigter: Justizrat Schachtel, Berlin, Frankfurter Allee 79, gegen den Mechaniker Gohlke, früher Berlin- Marienfelde, Straße 171 L B. 20/31 —; 3, Frau Edith Engelmann geb, Lyon, Schöneberg, «Fnnsbruckter Str. 35, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoepfner, Schöneberg, Grunewald- straße 36, gegen den Baumetster Jo- hannes Engelmann, früher Sc{öneberg, FFnnsbrucker Str. 33 31. R. 28/31 —; 4 Kaufmann Adolf Neelsen, Berlin, Fidicinstr. 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Philipsen, Charlotten- burg, Kantstr. 137, gegen Frau Martha Neelsen geb, Riegner, früher Berlin, Fidicinstr. 45 37. R. 36/31 zu 1—4 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht T1, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 vorx die 10, Zivilkammer, Zint- mer 207, auf den 21, 10, 1931, zu 2 vor die 11, Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 5. 10, 1931, zu 3 vor die 19, Zivilkammer, Zimmer 213, auf den 9. 10, 1931, zu 4 vor die 24. Bivil- kammer, Zimmer 116, auf den 5. 11. 1931, sämtlich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 15, Juni 1931, Geschäftsstelle des Landgerichts. I.

26001] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Walter Schramm in Breslau, Hirschstraße 7, bei Walter, Prozeßbevollmächtigter: Städtishes Fugendamt zu Breslau, Gartenstraße 3, klagt gegen den ehe- maligen Eisenbahnarbeitec Walter Trautvetter, früher in Breslau, Paulinenstraße 5, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als sein natürlicher Vater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, A) dem Kinde sofoct als Unterhaltsrente 12 die Zeit vom 11. 1, 1920—10. 1. 1922 monatl. 6 RM = 144 RM, die Zeit vom 11. 1. 1922—10. 1. 1923 monatl. 7 RM = 84 RM, die Zeit vom 11. 1. 1923—10., 1, 1924 monatl. 8 RM leich 96 RM, die Zeit vom 11. 1. 924—10. 1. 1926 monatl. 25 RM glei 600 RM, die Zeit vom 11. 1. 926—10. 1. 1936 vierteljährlich 99 RM Res 3960 RM zu zahlen, die fälligen Beträge sofort, die künftigen am 10. 7., 10. 10., 10. 1. und 10. 4. jeden Jahres. B) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. das Urteil ist nach § 708 Abj, 6 Z.-P.-O. vorläufig vollstreckbar. Fur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnißer Stadtgraben 4, Zimmer 166, auf den 14. August 1931, vorm. 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 12. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[25999] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Walter Lange in Berlin W 63, Lübßowplayß 16, klagt egen Frau Elfriede Vergeer geb. Warnecke, jeyt verehelichte Pro, zu- lest Berlin-Wilmersdorf, ittels- T a 22, jeßt unbekannten Auf- enthalts, weaecn 498 RM aus fkäu licher Warenlieferung und Cere Waren mit dem Antrag, die Beklagte fostenpflihtig und vorläufig vollstreck- bar zu verurteilen, an den Kläger

Meichs- und Staatsanzetger Nr. 138 vom 17. Juni 1931. S. 4.

498 RM nebst 8 ?% Zinsen von 165 RM ab 1. 1. 1930 und von 333 RM ab 1.5. 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Be- flagte vor das Amtsgericht in Berlin- Charlottenburg auf den 17. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 101, geladen. Berlin-Charlottenburg, 13. 6. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.

[26000] Oeffentliche Zustellung. :

Der Fotograf Richard Bialostoyky in Berlin W 15, Kurfürstendamm Nr. 29, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Richard Marcuse und Georg Cohn in Berlin W 35, Potsdamer Str. 118 a, flagt gegen den Gastspielleiter „zens Taddington - Schigorin, früher 1n Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 7, bei Sitba, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 110 RM für gelieferte soto- grafishe Aufnahmen, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig und vor- läufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 110 RM nebst 7% Zinien seit dem 1. Noventber 1929 sowie 35,37 Reichsmark Kosten des Arrestverfahrens Bialostoßky gegen Taddington-Schigorin 11 G. 2356/29, einschließlich der Voll- streckungsfosten, zu zahlen. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg auf den 17. Ok- tober 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.

Berlin-Charlottenburg, 13. 6. 1931, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 47. [25997] Oeffentliche Zustellung.

Die Stenotypistin Lotte Wagner in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Flesh in Erfurt, klagt gegen den Kaufmann Aldo Marinotti, früher in Erfurt, untex der Behauptung, daß der Beklagte am 25. 6, 1930 ein bares Dar- lehen von 2000 RM von ihr erhalten habe, auf das 500 RM gezahlt seien, mit dem Antrag auf kostenpflichtiae Verur- teilung des Beklagten zur Zahlung von 1500 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. 12. 1930. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 23. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer 99, mit der Aufforde- rung, sich dur einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 12. Juni 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerihls.

[25998] Oeffentliche Zustellung.

Der Polizeioberleutnant i. R. Arwed Siebert in Kassel, Mönchebergstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roland Freisler in Kassel, klagt egen den Dr. jur. Wilhelm Völler, früber in Kassel, Kunoldstraße 70, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trag, den Beklagten durch notfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erfklärendes Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 926,50 RM =—+ Neunhundert- sechsundzwanzig RM 50 Rpf. nebst 10% Zinsen zu zahlen. Der Kläger

7/0

[26095]. 79/, Deutsche Kommunal - Deutschen Sparkassen- und

ladet den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor dle)

dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kassel auf 1. Oftober 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 79, mit der Auf- forderung, sh durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kassel, den 6. Juni 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

E ————————————_—_——_—_—_—_—__—_—_—_——_———————————r—————

5. Verlust- und Fundsachen.

[22799]

Der Auiwertungs|chein Aw 119 075 über NM 162, Versicherungésumme. auf das Leben des Herrn Johann Heinrich Metzger, Schmied in Schleswig, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute a zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. : Magdeburger Lebens-Versicherungs-

Gesellschaft zu Magdeburg.

s. Auslosung usw. vou Wertpapieren.

[26255] Vekanntmachung.

Die beiden Nachträge (Zter) und (4ter) vom 30. Januar 1931 gu der Saßgung des Berliner Hyvothekenbankvereins (Stadtschaft) sind durh nachstehenden Erlaß des Preußischen Staatsministe- riums genehmigt worden:

Die beilieger:den, von der Hauptver- sammlung des Berliner Hypotheken- bankvereins (Stadtschaft) in Berlin in ihrex Sißung am 1. Juli 1930 be- schlossenen und vom Magistrat der Stæodt Berlin genehmigten [beiden Saßungsnachträge werden gemäß ÿ 47 Abs. 2 der Saßung mit der Maßga'be genehmigt, daß das Muster Y zum Zinsschein wie folgt geändert wird:

Anstatt: „ungültig mit Ablauf des

19 ._.“ ist zu seven: muß vor dem 9 i vorgelegt werden.“

Berlin, den 30, Januar 1931.

L. S. Dos Preußische Staatsministerium. Der Preußische Justizminister: Schmidt.

Der Panane Minister für Volkswohlfahrt: Hirt\;tiefer. Genehmigung.

II A 3209/30 W.M./1 167 \F.M.

Vorstehenden Erlaß des Staats- ministeriums bringe ich hiermit zur öffentlihen Kenntnis mit dem Be- merken, daß die beiden Saßungsnach- träge (Zter) und (4er) vonr 30. Januar 1931 als Sonderbeilage zu diesem Blatt veröffentlicht werden. i

Charlottenburg, den 28. April 1931.

Der Oberpräsident der Provinz

Brandenburg und von Berlin.

J. A.: Dr. Kaempf.

Prospekt über Reichsmark 50 000 000,— Goldshaßzanweisungen von Giroverbandes und seiner Bankanstalt,

1931, des

der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank in Berlin,

rückzahlbar zum Nennwert am

2 000 Stück à RM 10 000,— Buchst. A 2 000 à „5 000,— B 2000 „, à 2000— y

13000 „, à „y 1000— y 6000 à O

"”

C D E

(1 Reichsmark =

1/190 kg Feingold.)

1. April 1935 1— 2 000 2 001— 4 000 L 4 001— 6 000 z 6 001—19 000 ck13 000 000,— 19 001—25 000 "3 000 000,—

RM 50 000 009,—

RM 20 000 000,— 10 000 000,— 4 000 000,—

Nr.

"” "”

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (vereinigter Sparkassen-, Giro-

und kommunaler Bankenverband) is ein unter staatlicher

der rechtsfähigen, vereinigten deutschen Giroverbände und anderer öffentlich-re (Mitgliedsverbände genannt). Er besißt und hat durch Erlaß des Herrn Justizmin

vom 14. April 1919 4b 725/Justiz.-

öffentlich-rehtlichen Körperschaft erhalten.

Aufsicht stehender Verband

Sparkassen-, kommunalen Banken- und

chtlicher Verbände oder deren Anstalten Rechtsfähigkeit dur staatliche Verleihung isters und des Herrn Ministers des Jnnern Min. 111 e 18, 14 b die Rechte einer Er bezweckt nah Maßgabe seiner Saßungen

die Förderung der gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder und der ihnen an-

Nene deutschen Sparkassen, örderung und Vervollklommnung die Pflege des kommunalen Geld-

fommunalen Banken und Girozentralen, die des Sparkassen- und kommunalen Banfktwesens, und Kreditwesens, die Vermittlung des Geld-

ausgleichs seiner Mitgliedsverbände und sonstiger deutscher Kommunalverbände, die

Förderung

des bargeldlosen Zahlungsverkehrs.

Die Verbandsorgane sind die Verbandsversammlung und der Vorstand.

Die Verbandsversammlung besteht aus je 6 Vertretern des Deutschen Städtetages, 4 j 2 Vertretern des Deutschen Landgemeinde-

2 Vertretern des Reichsstädtebundes,

3 Vertretern der Mitgliedsverbände, Vertretern des Deutschen Landkreistages,

tages, 2 Vertretern der Vereinigung Preußischer Provinzen, 3 Vertretern des

Preußischen Staates für die Dauer von dessen dem Vorsizenden der Verbandsversammlung,

amtlichen Geschäftsführern. Dem Deutschen Sparkassen- ordentliche Mitglieder an: Badischer Sparkassen- Mannheim), Bayerischer Sparkassen-

und

Beteiligung an der Bankanstalt, aus dem Präsidenten und den haupt-

Giroverband gehören zur Zeit folgende

und Giroverband (Badische Kommunale Landesbank, und Giroverband (Bayerische Gemeindebantk,

Girozentrale, München), Brandenburgischer Sparkassen- und Giroverband (Branden-

burgische Provinzialbank und Girozentrale, bank Girozentrale der Stadt Berlin, Berlin), (Girozentrale Hannover, Hannover), Hessischer Sparkassen- fommunalbank Girozentrale für Hessen, Darmstadt), rungsbezirks Kassel (Direktion der Landeskreditkasse, verband Niederschlesien (Kommunalbank für Niederschlesien, bank Oberschlesien (Landesbank und Girozentrale), Ratibor,

Berlin), Stadt Berlin (Berliner Stadt- Sparkassen-Giroverband Hannover und Giroverband (Landes- Bezirksverband des Regie- Kassel), Kommunaler Giro- Breslau), Provinzial- Kommunaler Spar-

und Giroverband für die Ostmark (Girozentrale [Kommunalbank] für die Ostmark,

Königsberg i. Pr., Schneidemühl), Pommerscher Pommern [Girozentrale], Stettin), verband Sächsischer

Gemeinden (Girozentrale Sachsen,

und Provinzialbank Grenzmark Posen-Westpreußen, Girozentrale, Sparkassen- Landesbank der Rheinprovinz,

(Provinzialbank Düsseldorf, Giro- Dresden), Sparkassen- und

und Giroverband

Giroverband für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt (Mitteldeutsche Landes- bank Girozentrale für Provinz Sachsen, Thüringen und Anhalt, Magdeburg),

Münster, Bezirksverband des Regierungsbezirks Wiesbaden (Naîsauische

Sparfassen-Giroverband Schleswig-Holstein (Girozentrale Schleswig-Holstein [Kiel Zweiganstalt der Girozentrale Hannover, Kiel), Landesban?t der Provinz Westfaien Unnde

Wiesbaden), Württembergisher Sparkassen- und Giroverband (Württ. Girozentral Württ. Landeskommunalbank, Stuttgart).

Jeder ordentliche Mitgliedsverband hat das Recht, durch Kündigung aus dem Verbande auszuscheiden. Die Kündigung ist dem Vorstand schriftlich zu erklären und mit einer Mindestfrist von einem halben Jahr für den Schluß des dritten Ge- \chäftsjahres zulässig, das auf das Jahr der Kündigung folgt. Ausgeschiedene Mit-

glied3verbände haften für die bis zu threm Austritt vom Verbande eingegangenen

Verpflichtungen, haben aber keinen Anspruch auf etwaige Sicherheitsrücklagen und das Verbandsvermögen.

Die Bank des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes ist die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin (öffentlich-rehtlihe Bank- anstalt), deren gesamter Geschäftsbetrieb unter Staatsaufsicht steht. Die Bankanstalt hat das kommunale Geld- und Kreditwesen zu pflegen, den Geldausgleich der Mit- gliedsverbände und sonstiger deutscher Kommunalverbände zu vermitteln und den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu fördern. Auf dem Gebiete des Kreditwesens hat sie in erster Linie für die Befriedigung des Kommunalkreditbedürfnisses zu sorgen. Daneben kann sie sih im Rahmen und zur besseren Erfüllung dieser leßteren Auf- gabe auch im Privatkreditgeschäft betätigen. Jm übrigen ist die Bankanstalt nach Maß- gabe der vom Vorstand aufgestellten Richtlinien befugt, bankmäßige Geschäfte zu betreiben. S Gemäß Artikel 76 des Preußischen Ausführungsgeseßes zum. B. G.-B. ist die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank als öffentlich-rehtliche

b| Bankanstalt zur Annahme von Mündelgeld befugt.

Jeder Mitgliedsverband hat zum Betriebskapital des Verbandes eine von der Verbandsversammlung festzuseßende Summe, die für jeden Mitgliedsverband gleih hoch is und zur Zeit RM 1 750 000,— beträgt, beizutragen.

Somit seßt sih das Betriebskapital von RM 39 750 000,— zusammen aus RM 29 750 000,— Beteiligungen der Mitgliedsverbände und RM 10 000 000,— Beteiligung des Preußischen Staates. S

Dem Verband ist durch Genehmigung der Herren Preußischen Minister der Finanzen und des Jnnern vom 10. März 1931, veröffentlicht im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 20. März 1931, die Ermächtigung zur Ausgabe einer auf den Jnhaber lautenden Schatanweisungsanleilf im Fnland bis zum Be- trage von 50 Millionen Reichsmark, wobei für jede Reichsmark der Preis von 1/00 Kg Feingold zu rechnen ist, erteilt worden. Der Erlös der Anleihe is zur Gewährung von Krediten an deutsche Gemeinden und Gemeindeverbände bestimmt. E

Für die Sicherheit der Schaßanweisungen haften der Deutsche Sparka}jen- und Giroverband sowie seine Bankanstalt, die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank in Berlin, und außerdem zu gleichen Teilen die ihm angeschlossenen deutschen kommunalen Giroverbände mit ihrem gesamten Vermögen, für deren Sicherheit wiederum die in ihnen vereinigten Kommunalverbände (Städte, Kreise und größere Landgemeinden) mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft einzutreten haben. Jn den Provinzen, in denen fommunale Giroverbände nicht bestehen, haften die angeschlossenen Landesbanken, hinter denen die Provinzen mit ihrem Vermögen und ihrer Steuerkraft stehen. : 5

Laut Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums des Fnnern im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 74 vom 27. März 1928 findet das Reichs- geseß über die Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen öffentlich recht, licher Kreditanstalien vom 21. Dezember 1927 (R.-G.-Bl. 1 S. 492) auf die Schab- anweisungen Anwendung. Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schab- anweisungen muß stets in Höhe des Nennwerts durch Darlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein, soweit nicht von der im § 12 Abs. 1 des genannten Geseßes vom 21. Dezember 1927 vorgesehenen Befugn1s der Stellung einer Ersaßdeckung Gebrauch gemacht wird. 5

Die auf den Jnhaber lautenden Schaßanweisungen sind unter dem 1. April 1931 ausgefertigt, mit dem Siegel der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal- bank versehen und tragen die faksimilierten Unterschriften von 2 Vorstandsmit- gliedern des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes und 2 Mitgliedern des Direktoriums der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommuna!lbank sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. S ;

Die Schaßanweisungen sind verzinslich mit 7% für das Jahr. Die Zinsen sind zahlbar halbjährlih nachträglih am 1. April und 1. Oktober jedes Jahres. _Zeder Schuldverschreibung sind aht Zinsscheine beigefügt. Die Rückzahlung der Schah- anweisungen erfolgt zum Nennwert am 1. April 1935. : i:

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrücte Preis von 1/2799 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Ver- ordnung vom 29. Zuni 1923 (R.-G.-Bl. T S. 482) im Reichsanzeiger befkanntgegebene Londoner Goldpreis. Als Stichtag gilt der erste Werktag des der Fälligkeit voran- gehenden Monats. Die Umrechnung in die deutshe Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der amtlichen Notierung am Stichtage. Falls an diesem Tage eine Bekanntgabe des Londoner Goldpreises bzw. eine amtliche Notierung für Auszahlung London nicht erfolgt, wird der zuleßt bekanntgegebene Goldpreis bzw. die legte amtliche Notierung vor dem Stichtage zugrunde gelegt. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilo» gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und niht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseb- lichen Zahlungsmitteln zu zahlen. : n

Die Einlösung der fälligen Zinsen und Schaßanweisungen erfolgt fostensrel vom Fälligkeitstage ab gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bzto, Schaßanweisungen bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank —- in Berlin. Außerdem kann die Einlösung der Zinsscheine und der Schaßanweijungen bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin, und bei sämtlichen deutschen Girozentralen, bei den angeschlossenen Landesbanken und bei allen diesen Zentralen angeschlossenen öffentlichen Spar- und Girofassen und kommunalen Banken sowie den noch besonders zu veröffenilichenden Banken und Bankfirmen erfolgen. „Alle die Schaßanweisungen betreffenden Rechtshandlungen geschehen kostenfrei bei der Deutschen Girozentrale —- Deutschen Kommunalbank in Berlin. E

Die Schaßanweisungen sind gemäß Beschluß des Reichsrats vom 21. April 1931 vom Reichsrat zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt worden.

Am 31. März 1931 befanden sih im Umlauf:

Fnlandsanleihen : RM 226 954 200,— 8% Anleihen, 94 659 400,— 7% Anleihen, 23 003 300,— 6% Anleihen, GY 639 809,10 5% Anleihen, Ztr. 6 990,— 5% Roggenwertanleihe R RM 52 944 287,50 Ablösungsanleihe mit fünfsachem Auslosungérecht, 5 548 150,— Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte. Auslandsanleihen : § 20-509 000,— 7% Anleihe, § 16 433 000,—- 6% Anleihe. Verlin, im Mai 1931. Deutscher Sparkassen- und Giroverband.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind May RM 0 000 000,— 7% Deutsche Kommunal-Goldscchah§-

auweisungen von 1931 des Deutschen Spaorka sen- und

Giroverbandes und seiner Bankanstalt, der Deutschen Giro=

zentrale Deutschen Mon u na rvant zu Berlin, rück-

zahlbar zum Nennwert am 1. pri

2000 Stück à RM 10000 Buchst. A Nr. 1— 2000 = RM 20000000 F M B 9001— 4000 = »y 10000000

2000 5000

2000 2000 , 4001— 6000= „y 4090000

13000 1000 7 D 7; 6001—19000= „y 13090000 E 19001—25000 = „__3000000

6000 500 RM 50000000

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbvank

(1 Reichsmark = 1/2790 K8 Feingold) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.

Berlin, im Mai 1931. e Staat Deutsche Girozentrale

reußische Staatsbank M Baebaudiung). Deutsche Kommunalbank

Verantwortlih für Schriftleitung ünd Verlag: Direktor Mengering in Berlin” Orutck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstr. 32 Fünf Beilagen a (einsließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen) sowie 3. u. 4, Nachtrag zur Satzung des Berliner Hypothenbankvereins

(Stadtschaft).

Erste Mnzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 17. Funi

Ir. 138.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. ?

Auslosungen

1931

Haus Froben Grundstüccks8-Aft, Gef, in Liquidation, Berlin,

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Generalversammlung vom 1. Funi 1931

19864*) 19869 19870 19875 19905 19912 19918*) 19955 19965 19981 19984 19989 20002 20022 20042 20050 20075 20078 20093 20094 20167 20175 20176 20184 20278 20280 20289 20294 20355 20400 20401 20405 20527 20529 20530 ) 20543 20554*) 20642*) 20664 20718 20724*),

Kapitalbeträge der dieszährig ge- Schuldscheine sind vom 30, No-

2, Aufforderung.

Gemäß den diesbezüglihen Bestim- mungen des H.-G.-B. betr. Umwandlung einer Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft erfolgt hiermit die Aufforderung der Gläubiger der ehe- maligen Cacl Schirdewan Kommandit- gesellschaft auf Aktien, Breslau, zur An- meldung ihrer Ansprüche, soweit noch nicht ge®chehen.

Carl Schirdewan Aktiengesellschaft.

[26107] Asphaltfabrik Nudow

Dr. Jug. Wilhelm Schliemann Aktiengesellschast, Berlin-Rudow. Generalversammlung vom 6. Funj 1931 wurde an Stelle des aus- geshiedenen Mitglieds des Aufsichts- rats, Herrn Rechtsanwalt und Notar

Mohrenstr. 48, ihtsrats bestel

Aktiengesell- Kommanditgesellschaften deutschen Kolonial- gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. | 20658 und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten | losten Unterabteilungen 7—11 veröffent: | vember 1931 an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine samt Erneuerungsscheinen und Zinsscheinbogen bei unserer Stadt- | kasse V, Effektenabteilungz oder bei 1 auf den Zinsscheinbogen bezeichneten Ein- 1 | lösungsstellen in Empfang zu nehmen,

werden vom 1. Dezember 1931 ab nicht weiter

Zum Liquidator wurde der unters Kaufmann

Die Gläubiger der Gesellshaft wers den aufgefordert, ihre Ansprüche bet der Gesellschäft anzumelden.

Berlin, den 13, Juni 1931.

Der Liquidator: Hugo Behrendt.

20499*) 20507*) um Mitglied des Auf- _bi , und zwar auf dié abungsmäßige Dauer von vier Amts- jahren, der Bürgermeister i, R. Herr Hans Bolsdorff aus Berlin-Zehlendorf, Lessingstraße 24.

licht; Auslosungen des Reichs und

ver Länder im redaktionellen Teile. Die Firma Baustoffindustrie Aktien-

gesellsha|\t mit dem Sitze in L hafen am Rhein ift aufgelöst. zeichnete, durch das Amtsgeriht Ludwigs- hafen bestellte Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellshaft in Anleh- nung an § 297 H.-G.-B. auf, ihre An- sprüche anzumelden. Baustoffindustrie A. - G. __in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Kirschner.

Land-Parzellierungs-Aktien- gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Gene: ralversammlung am 3. Juli 1931, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäfts=- räumen, Berlin, Friedrichstr, 133 a.

Tagesordnung: des Geschäftsberichts wie der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für 1930; Bes Genehmigung

[26004]. Vefanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1931 für der 1. Dezember 1931 vorgenommenen dritter planmäßigen Auslosung von Shuld- Dresdner Stavts- | anleihe vom Jahre 1926, Reihe 1, verzinst. sind mit Ausnahme der mit *) bezeich- | neten Nummern (d. |. früheren Auslosungen) folgende Nummern gezogen worden:

Auf Grund der uns von der General- versammlung am 9, Funi 1931 erteilten Ermächtigung, bis zu nom. Reicys- mark 800 006,— unserer Aktien zum Tageskurs, jedoch niht höher als zu 50 %, zurückzukaufen, ersuchen wir nun- mehr unsere Aktionäre, uns diesbezüg- liche Angeböôte, gültig bis zum 30. Juni d. J., umgehend einreichen zu wollen.

Bielefeld, ‘int Jünt 1931.

Kochs Adlernähmaschinen Werke A.-G.

Rückzahlung von Teilshuldverschreibungen.

Hiermit kündigen wir sämtliche noch in Umlauf befindliche Obligationen unserer 8 °%/igen Anleihe aus dem 1926 zur Nücfzahlungzum 1.10.1931, Gegen Einreichung der Dbligationsurkunden mit Zinsschein per 1, 4. 1932 erfolgt die Einlösung dur die Deutshe Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Düsseldorf, in Düsseldorf zu. dem den Obligationen aufgedruckten Nennwert von je NM 1000. Efsen, im Juni 1931. Aktiengesellschaft für Lokomotivbau,.

scheinen der 7%

Die Verzinsung der Kapitalbe mit *) bezeichneten, im Jahre 1929 und 1930 gelosten Schuldscheine hat aufgehört.

Die Jnhaber dieser Schuldscheine wer- den wiederholt aufgefordert, die Kapital» beträge zur Vermeidung fernerer 905 216 217 270*) 310 318 354 384 | Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

Das Verzeichnis der ausgelosten Num- mern wird außerdem in Dresden, im Neuen Rathause, sowie an der Dresdner, Leipziger, Berliner und Frankfurter Börse öffentlich zum Anschlag gebracht, außer- dem bei den Einlösungsstellen zu jeder- manns Einsicht ausgelegt.

Dresden, am 13. Juni 1931,

Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Dr. Bührer.

Restanten aus 1. Vorlage

5000 RM Nr. 3 12 115 123 129 142 152 157 195*)

schlußfassung

dieser Vorlagen. 2. Beschlußfassung

des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung des Vorstands. Verschiedenes. ie zu 1. bezeihneten Vorlagen liegen von heute ab zur Einsicht der Aktionare

Bettfedernfabrik A.-G.,, München Schöpflich & Adler.

Generalversamm- lung am 28. Mai 1931 ist Herr Kom- merzienrat Hergt, München, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und Herr Julius Mayer, Kaufmann, München, neu zugewählt. Nunmehriger Vorsißender des Aufsichts- rats ist Herr Dr. Kurt Mosbacher, Rechtsanwalt, München.

vormals J.

Entlastun Gelegentlih ntlastung

437%) 500 516 594 718 823 832 876 947 1023 1042 1108 1287 1297 1306 1310 1339 1345 1398 1430 1443 1518 -1529 1534 1540| 1573 1585 1627*) 1653 1708 1765 1899| 1914 1949 1964 1970 1987 1991. Buchstabe B über je 1000 RM Nr, 9038 2154 2157*) 2160 2161 2162 2164*) 2165*) 2260 2288 2301 2337 2430 2476 2539 2551 2556*) 2595 2654 2678 2790 2852 2910 2922 2932 2966 3081 3102 3132 3153 3254 3262 3355 3400 3494 3559 3563 3639 3651 3653 3684*) 3709 3711*) 3787 3815*) 3818*) 3819 3839 3845 3866%*) 3929*) 4064 4119 4173 4177 4309 4388 4428 4429 4497*) 4513 515 4535 4537 4544 4589 4609 4628*) 4723 4833 4926 4945 5081 5117 5122 5128 5140 5283 5293 5301 5303 5305 5329*) 5342 5364 5393 5429 5552 5662 5687 5746 5775*) 5872 5884 5912 6002 6005*) 6078 6092 6116 6169 6347 6352 6365 6369 6592 6609 6638 6703 6874 6889 7063 7087 7168*) 7177 7193 7195 7282 7320 7329 7348*) 7419 7447 7464 7490 7565 7612 ‘7638 7639 7729 ‘7733 TT44 T7173 7965 8020 8033 8154

chstabe C über je 500 RM Nr. 8251*) 8259*) 8295*) 8428 8440 8455*) 8457*) 8483 8486 8491 8500 8509 8550*) 8558 8581 8660 8694 8697 8699 8710 8733*) 8737*) 8771 8862 8888 8966 8989 9027 9045*) 9076 9079 9107 9140 9203*)' 9275 9290 9296*) 9318 9332 9356 9421 9545 9580 9592 9594 9614 9661 9714 9729 9785 9796 9840 9878 9880 9932 10014 10030 10090 10098 10144 10168 10210 10213*)

756 813 816 Entlastung

Berlin, den 16. Funi 1931.

Der Vorstand. Johannes Köhler.

J. H. Bruns Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft. Gesellschafb hierdurch zu der am Montag, Juli 1931, mittags 12 Uhr, Verwaltungsgebäude

Einlösung der am 1. Juli 1931 fälligen Zins- scheine der 6-, 7-, 8- und 10 °/%igen Schleswig-Holsteinischen landschaft- lichen Goldpfandbriefe. Gemäß § 91 der Saßung der Shles- wig-Holsteinischen Landschaft wird bekannt- gegeben, daß die Einlösung der am 1. Julíî 1931 fälligen Zinsscheine der 6-, 7-, 8- und 10 9% igen Schleswig-Holsteinishen land- \chattlihen Goldpfandbriefe stehendem Geldwert erfolgt : a) zu 10 % Goldpf 2,590 GM .

Die Auflösung der Gesellshaft wurde | Die Gläubiger werden hier- mit aufgefordert, thre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Ludwigsburg, den 22. Mai 1931. Wos BAn gt R EREIINEGE

Artur Ot

Hohenzollern

unserer Ge- stattfindenden Generalversamms-

ordentlichen lung eingeladen.

Tagesorduung: 1. Vorlegung des

] Hessen-Nassauische Gas-A.-G., Frankfurt a. M.-Höchst, Gemäß § 244 des H.-G.-B. geben wir

tenheimer.

Die Liquidatoren sind: Max Otten- heimer, Artur Ottenheimer, Ludwig Otten- Geschästsberichts, der Bilanz und dev Gewinn- und nung sowie des Berichts Aufsichtsrats für

schäftsjahr 1930.

, Genehmigun

Gewinn- un

An Stelle der ausgeschiedenen Herren Stadtrat Bruno Ash, Frankfurt a. M., und Dr. jur. Paul Gabler, Leipzig, sind die Herren Direktor Dr. Ludwig Wi ler, Frankfurt a Landesbaurat a.

andbriefen : Kraftloserklärung.

Die troy der im Deutschen Reichs- anzeiger vom 11., 21. und 25, Februar 1931 erfolgten Androhung der Kraf l ng zur Zusammenle eingereihten Aktien unserer werden hiermit als kraftlos erfiärt,

Erfurt, den 15. F Erfurter Mech. Schuhfabrik A.-G.

a der Bilanz e d Verlustrechnung füc 1930. Beschlußfassung über die Ver- Reingewinns.

des Vorstands und Auf-

. M., und Reg.- und D, Direktor Dr. Erich Allstädt, Leipzig, in den Aufsichtsrat gewählt worden. Frankfurt a. 29, Mai 1931,

wendung des 3, Entlastung

M. - Höchft, Der Vorstand.

andbriefen l f 4. Aufsichtsratswahl, Zur- Teilnahme an der Generalver- jenigen Aktionäre be- ie ihre Aktien spätestens am 3. Juli 1931 bei dem Vorstand anges meldet haben.

Bei BegïAn der Generalversammlung

sind die angemeldeten

gabe 1924 —: 2,— G

[26153] Wilhelin Büttel A. G., Frankfurt a. M. Unsere diesjährige ordentliche Gene- findet am Dienstag, 1, 15,30 Uhr, in

] Potgs A binenfabrik Moeuns A-G. [2 M zu Frankfurt a. M. Berichtigung.

Herr Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau, früher Frankfurt a. M., jeÿl Leipzig, ist aus dem Aufsichtsrat aus- An seine Stelle wurde für Améktstätigkeit S. Hellmann um ‘Mitglied des Herr Ludwig Mitglied des Vergl. im

8308 8352 8421 ralversamimlun den 7. Juli 1

Aktien oder Be=- ( hre Hinterlegung Nachweis der Berechti Teilnahme vorzu!egen. der Hinterlegungen und Aus Bescheinigungen darüber stand, die Deutsche Bank is8conto-Gesellschaft in Berlin und deren Filialen Meiningen und Erfurt sowie diejenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig.

Eisenach, den 15. Funi 1931.

Der Aufsichtsrat. Otto Beseler, Vorsizender.

c) zu ‘79/9 Go

Rosenmeyer 1,75 GM

Zeil 127, statt. Tagesordnung:

Vorlage und Genehmi nebst Gewinn- und

ür 1930/31

ldpfandbriefen : LC

Bankdirektor Frankfurt a, M. Aufsichtsrats Riemershmid wurde zum Aufsichtsrats neu gewählt. übrigen Veröffentlichung in Nr. eihs- u, Preuß. Staats-

rlustrechnun stellung von

sowie Entlastung de

10257 10298*) orstands und Aufsichtsrats.

10453 10512 10592 10652 10675 10690*) 10719 10754*) 10763 10792 10850 10864 10893 10896 10899 10957*) 10960 10971 10981 10987 10992 11004 11008 11027 11063 11080 11119 11168 11188*) 11251 11253 11274*) 11278 11305 11315 11334 11349 11379*) 11394 11423 11472 11478 11509 11550 11704 117832*) 11741 11794 11830*) 11841 11891 11910 11918 11919 11957 11974 11978 11993*) 12015 12084 12153 12167 12185 12306 12344 12476 12501 12578*) 12596 12603*) 12636 12753 12781 12789 12895 12904 12922 12973 13028 13040 13106 13196 13325 13335 13346 13350 13356*) 13366*) 13457 13477 13506 13527 13622*) 13711 13776 13894 13906 13907 13915 13927 13928*) 13955 13987 14010 14060 14131 14140 14143 14176 14192 14204 14219 14221 14289*) 14293*) 14321*) 14368 14385 14449 14464 14494, chstabe D über je 100 RM Nr. 14525 14530 14588*) 14630 14677 14697*) 14704 14718 14739 14747*) 14833 14855 14917*) 14922 14925 15018 15104 15123 15171 15197 15205*) 15209 15211*) 15213*) 15285*) 15286*) 15290 15345 15452 15479 15528 15565 15603 15626 15644 15651 15656 15678 15721 15723 15731*) 15761 15783 15813 15821 15840 15870 15916 15972 15991 16008 16049 16114 16189 16199 16275*) 16337 16344 16399*) 16429 16436 16482 16494*) 16508 16561*) 16570 16597 16603 16645 16663 16689 16698 16709 16717 16768 16787 16794 16804 16875*) 16879 16952*) 6 17001 17072 17127 17143 17167 17169*) 17178*) 17360 7*) 17480*) 17500 17506*) 17539*) 74 17600 17602 17659 17739 17793 17810 17816 17853 17856 17890*) 18110 18145 18253 18300 18480*) 18512*) 18565 18567 18672 18698 18882 18963*) 19346 19478 19525 19550 19553 19560 19567 19571 19621 19624 19625 19638*) i9651 19661 19676 19697 19708 19732 19748 19783 19804 19816 19334

O

H, d) zu 6 9% 10703 10718 1,50 Die Einlösung der am 1. Juli 1931 Goldschuldver- vom Fällig-

Zinsscheiue pfandbriefe schreibungen keitstage ab zu den auf den Z sheinen angegebenen Goldmarkbeträgen bzw. mit RM 2,79 für 1 Gramm Fein-

Berlin, den 15. Juni 1931, Berliner Hypothekenbank Afktien- gesellschaft.

Maschinenfabrik Moenus

Buthmann. Dr, Crain.

E E s E e

]

Eisenwerk Kraft, Duisburg. Die Aktionäre werden gemäß § 17 der Gesellshaftssazungen zu der am Freitag, den 10. I mittags 10 Uhr, im Gesell des Bochumer Alleestr. 67a, lichen Genera

eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge tands und

Aufsicht38rats schluß für das Ge 2. Beschlußfassung üb ung der Bilanz und erlustrechnung. 3. Beschlußfassung ü / Entlastung an die Mit Vorstands und des Aufsi

len zum Aufsichtsrat. ; tigt sind diejenigen Aktio- e ihre Aktien oder die über n. Hinterlegungsscheine nk spätestens bis chließlich während ts\tunden bei folgen-

N beinische Verkehrögesellscaft

Einladung zur ordentlichen Gene: mmlung auf Mittwoch, deu 1931, nachm. 17 Uhr, in den Sißungssaal des Landratsamts zu pernstr. 21. Tageêordnung: äftsberiht nebst Bilanz und nn- u. Verlustrechnung für

tung der Geschäftsführer und ufsihtsrats. Veränderungen im Aufsichtsrat. Í / Veränderungen im Aktienbesiß.

. Verschiedenes.

eilnahme an der Generalvers sind diejenigen Aktionärs e spätestens am 3. Fuli Aktien oder die darüber heine unter Beis rverzeichnisses bebt

r t in Köln, Levy, Köln,

Hinsichtlich der Zinsscheine der 8°/» | g Schleswig-Holsteinischen landschaft- lichen Goldpfandbriefe Ausgáäbe 1930 erfolgt die Einlösung mit einem Geldwert von einer Reichs- mark = einer Goldmark.

Zinsscheine sind einlösbar:

1. bei der Neichsbankhauptkasse und den Kasseneinrihtung Reichsbankanstalten,.

2, in Berlin bei der Kur- und Neu-

märkischen Nitterschaftlichhen Darlehns-.

kasse,

3, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Ges. Abt. Adolfsbrüdcke 10,

4, in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig-Holstein.

Kiel, den 12. Juni 1931.

Schleswig-Holsteinische Generallandschaftsdirektion.

uli 1931, vor:

ereins in tattfindenden ordent-

Auf Grund der Generalversamm E rfacamlieng dièrinit

vom 27. Mai d. ihtsrat unserer

1. Oberlandesgerichtsrat a. D. H. Linde- Kassel, Vorsiyender,

2. Michel Liebhold, Heidelberg,

3. Rechtsanwalt,

Heidelberg. M. «& L Liebhold A.-G., Heidelberg.

sezt sih der irma wie fo äftsberihts des des Berichts des amt Rechnungsab- und Neuwahlen er die Genehmi- : Gewinn- und

s ber Erteilung der s D Generalversammlung

n-Dachauer Textilwerk- +, Dachau.

[ ] Ordentliche der Mün stätten A.-G., Die Herren Aktionäre werden h dur zu der am Freitag, den 3. 1931, nachm. stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts. . Genehmigung der ) Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschäftsjahr 1930, , Entlastung des Vorstands und des

lautenden Jnterimss fügung eines Numme: einem deutshen Notar unserer - Gesellscha Weißbüttengasse 35/43, bei dem Bankhause A.

bei dem Bankhause Deichmann für den Landkreis

näre, wel

einer Effektengiroba uli 1931 ei er üblihen Geschäf den Bankhäusern: der Dresdner Bank deren Filialen, der Darmstädter U in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Bank und Disconto- Gesellschaft in Berlin und deren

l oder bei der Geschästsfass haben oder ei legung nah §

im Werk in ordentlichen

7. Aktien- gesellschaften.

(22914] Decker & Wellmann, Aktiengesellschaft, Krefeld. Gemäß Beschluß der Versammlung der Aktionäre vom 13. Septemnber 193 das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Gesell\chaftsrechten unjerer Gesell|haft auf uns zu übertragen. Wir fordern hiermit die Gläubiger obiger Firma auf, gemäß § 297 des H.-G.-B. ibre Ansprüche anzumelden. Krefeld, den 8. Juni 1931. Niederrheinische Maschinenfabrik Beer & van Hüllen, A.-G.

‘in Berlin und Co., Köln, oder

bei der Sparkasse Köln in Köln oder bei der städt. Spark bei der Hauptsparka Landesbank der provinz in Düsseldorf eingereiht haben. 3 Zur Legitimation dienen die von den interlegungsstellen timmkarten. Köln a. Rh., den 15. Der Präsident des Aufsi erkehrsgesell\ch.A Louis Hagen.

Bilanz nebst nd Nationalbank se in Bonn odex

16953*) 16971*) e in Köln oder

e hinterlegt ne anderweitige H 18 der Saßbungen nah-

den 16. Juni 1931. isenwerk Kraft.

Der Aufsichtsrat. Dr, W. Fahrenhorsst , Vorsißender.

gen Aktionäre, welche an der ._ teilnehmen ben wollen, werden hre Aktien spätestens am dritten der Generalversammlung zu hinterlegen.

Der Aufsichtsrat.

Generalversammlung

mmrecht ausU auszufertigenden

PeERIa i 8rats derx