1931 / 146 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jun 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Wusterhausen, Dosse. [28628] Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Hermann Langner und dessen Ehefrau Minna geb. Krohn, verw. gew. Wolf in Wusterhaujen a. Dosse, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Juli 1931, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Gleich- zeitig findet Prüfungstermin der Nach- anmeldungen statt. (3. N. 1/30) Amtsgeriht Wusterhausen a. Dosse.

Andernach. [28629] Vergleichsverfahreu.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Neumann in Andernach 1st am 19. Juni 1931, 10 Uhr 50 Min., das Veragleichsverfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Meyer in Andernach ist zur Ver-

trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- \chlag is auf den 15. Juli 1931,

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in An- dernah, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Dex Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen D auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Andernach, den 19, Juni 1931. Amtsgericht. 8. V. N. 3/31.

Annaberg, Erzgeb. [28630] Zur Abwenoung des Konkurses Uber das Vermögen des Kaufmanns Paul Wüster in Cranzahl i. Erzgeb, Nr. 39, Alleininhabers der Firma gleichen Namens, Fabrikation von Tressen und Gummiliben, daselbst, wird heute, am 99 Juni 1931, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsversahren eröffnet. Rertrauensperson: Herr Fr. G. Müller, Geschäftsführer in Annaberg. Vergleichs- termin am 4. 7. 1931, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zux Einsicht der Beteilig- ten aus. Amts3gericht Annaberg,

99

Juni 1931. Berlin, [28631] Uober das Vermögen des Kaufmanns Max Kanarienvogel, Berlin 0 112, Frankfurter Allee 67, Privatwohnung: Berlin, Petersburger Straße 3, Zchuh- warengeschäft, ist am 22, Juni 1931, 124 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor- den. Der Herr Osfax Gans, Berlin- Charlottenburg, Pestalozzistraße 10, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs- vorschlag ist auf den 22. Juli 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stoff, Zimmer Nr. 102—104, Hauptgang A, am Quergang 9, anbe- raumt. Dex Ántrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlun- gen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein- icht dex Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Breslau. [28632]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Max Wittek in Breslau, Antonienstraße Nr. 19—21 (Großhandlung für Polster- material und Bürstenmacherartikel) 1 am 19, Juni 1931 um 144 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dex auf- mann Alfred Neubartih in Breslau, Gräbschener Straße 130, ist zux Ver- trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlag ist auf Mittwoch, den 15, Zuli 1931 um 10 Uhx vorx dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, 11. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Breslau, den 19. Juni 1931.

Amtsgericht. (42 V. N. 32/31.)

Breslau. [28633] Ueber das Vermögen der Firma ose! Jupe, Jnhaber Kaufmann Josef upe in Breslau, Klosterstraße 91, wird heute, am 20, Juni 1931, um 12 Uhr zur Ab- wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren Exe e, Alg Ver- trauensperson wird der Kaufmann Fer- dinand Meinow in Breslau, Palmstraße Nr. 35, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 2. Juli 1931, vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Museunstraße Nr. 9, I1. Stock, Zimmer Nr. 298, be- stimmt. Dex Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegt auf der Geschäfts- stelle des unterzeichneten Gerichts, Ab- teilung 41, Zimmer Nr. 314, zur Ein- sicht der Beteiligten aus. (41. V. N. 29/31.) Amtsgericht in Breslau. Ebersberg. A Vekanutmachung. Das Amtisgericht Ebersber( hat am 16. Juni 1931, nahmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Viehhändlers Georg Hutterer jung in Markt Grafing aus desscn Antrag das gerichtliche Vergleichs- verfahren eröjssnet. Termin zur Ver- handlung und Abstimmung über den

[28634]

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1931. S. 4.

Vergleihsvorshlag ist bestimmt. auf Freitag, den 10. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, im Sibungssaal des Amtsgerichts Fbersberg. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Als Ver- trauensperson wurde Rechtsanwalt Dr. Paul Fiedler in Münhen, Karlstraße Nr. 54/11, bestellt. Der Antrag aus Er- öffnung des Vergleihsverfahrens nebît Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des unterfertigten Amtsgerichts, zZziminer 13, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ebersberg.

Elbing. [28635] Ueber die Vermögen: 1. des Kaus- manns Karl Reuter in Elbing, Aeußerer Mühlendamm 78, 2. des Fräuleins El- friede Reuter in Elbing, Aeußerer Mühlendamm 78, beide in Firma „Se- s{hwister Reuter in Elbing, Friedrich- straße 3“, werden heute um 18 Uhr die Vergleihsverfahren gur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bury in Elbing, Fnnerer Mühlen- damm 37, wird zur Vertrauensperson ernannt, und zu Mitgliedern des Gläu- bigerausshusses werden bestimmt die Kaufleute Richard Rädisch, Logenstraße, Kurt Nendel, Sonnenstr. 81, und Ol- shewski, Junkerstraße, sämtlich in El- bing. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorshlag wird auf den 93, Zuli 1931 um 10 Uhr in Zimmer Nr. 121 des unterzeichneten Gerichts an- beraumt. Die Anträge auf Eröffnung der Vergleichsverfahren nebst ihren An- lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. i Amtsgericht Elbing, den 19. Funi 1931. Essen, Ruhr. [28636] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma H. Hinzer & Co., Fabrik für Cette s Apparate, Gesellschaft mit be- {hränkter Haftung in Essen, Grieper- straße 13, ist am 18, Juni 1931 das Ver- aleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevi)or Friy Garbe in Essen, Alfredstraße 180, ist zur Vertrauensperson ernannt, Ver- gleihstermin ist am 10. Juli 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Essen, Zimmer 8. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen.

Gehren, Thür. [28637]

Ueber das Vermögen des Großbreiten- bacher Spar- und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u, H, in Großbreitenbach i. Thür., vertreten durch seinen Vor- stand, wird heute, am 17. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, das gerichtlihe Ver- gleihsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- \chlag: Montag, den 27, Juli 1931, vorm, 9 Uhr. Vertrauensperson: Fabri=- fant Rudolf Otto in Großbreitenbah i. Thür. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen liegen auf der Geschäftsstelle (Zimmer 10) zur Einsicht der Beteilig- ten aus.

Gehren, den 17, Juni 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamborn. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Hein- rih Hermann Hoffmann, Fnhaberin Frau Christine Hofsmann geb. Stahl in Hamborn, Weseler Str. 27, ist am 18. Juni 1931, 184 Uhr, das Ver- leihsverfahren gur Abivendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syn- dikus Dr. Fr. Unterberg in Hamborn, Weseler Straße 18, ist zur Vertrauens8- person ernannt. Tevmin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 16. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Hamborn, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Er- eug des Verfahrens nebst E Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Hamborn, 18. Funi 1931. Amtsgericht. (2 VN 4/31.)

[28638]

Hamborn. [28639] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Technischen andelsgesellshaft m. b. H. in Ham- born, vertreten dur den alleinigen Ge- schäftsführer Ewald Schmiß in Ham- born, Duisburger Straße 62 b, ist. am 19. Juni 1931, 13 Uhr, das Vergleis- n mag zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Brüggemann in Hamborn ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter- min zur Verhandlung über den Ver- gleihêvorshlag ist auf den 17. Juli 193, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hanborn, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrens nebst seinen Anlagen is} auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be-

teiligten niedergelegt. (2 VN 9/31.) Hamborn, 19, Juni 1931. Amtlsgericht. Hamburg. [28640] Ueber das Vermögen der 0 fenen Handelsgesellshaft in F irma nton Heim & Co., Geschäftslokal: Hamburg,

Ledertreibriemenfabri?, ist zum Zwedck

der Abwendung des Konkurses das gerickchtlihe Vergleihsverfahren am

20. Juni 1931 um 14 Uhr 05 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauensperson sind bestellt worden: 1. der beeidigte Bücherrevisor G. Bergmann, Hamburg, Lilienstraße 36, und 2. der beeidigte Bücherrevisor Heinr. C. A. Baxmann, Hamburg, Mönkedamm 5s/Il1. Zur Ver- handluna über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. 7Fulî 1931, 11 Uhr 30 Minuten, vor dem Amtsgeriht in Hamburg, Ziviljustiz- gebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmcr 730, zur Einsichtnahme der Be- teiligten niedergelegt. Das Amtsgeriht in Hamburg. Köln-Mülheim. [28641! Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nifolaus Bornheim zu Köln-Mülheim, Regentenstraße Nr. 26, ist am 23. zFunîi 1931 um 12 Uhr ein gerihtliches Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens- person: Rechtsanivalt Bresgen zu Köln- Mülheim. Vergleichstermin am 29. Fuli 1931, 9 Uhr, Köln-Mülheim, Hansa- haus, 2. Stock, Buchheimer Str., Ein- gang Clevisher Ring, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihäverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an- gestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeihneten Ge- richts zur Einsiht der Beteiligten niedergelegt.

Köln-Mülheim, den 23. Funi 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

[28642]

Krefeld.

Uebex das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Neuwirth & Sohn, Gummäiwarenfabrik in Krefeld, Uer- dinger Straße 104, 2. ihrer persönli haftenden Gesellschafter Heinrih Neu- wirth und Hans Neuwirth, Kaufleute daselbst, wird heute 1114 Uhr das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, Der vereidigte Bücherrevisor Ernst Elsing in Krefeld, Mosltitestraße 24, wird zur Vertrauens- person ernannt, Termin zur Verhand- lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 18. Fuli 1931, 1114 Uhr, vor dem unten bezeihneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nobst seinen Aulagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle (Zimmer 7) zur Einsicht der Betei- ligten niedergelegt.

Krefeld, 20, Funi 1931.

Amtsgericht. Abt. 6.

Landsberg, Lech. [28643]

Das Amtsgericht Landsberg a. Leh hat am 22. Juni 1931, nahm. 3,30 Uhr, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns zFgnaz Appel in Landsberg a. Leh beschlossen. Als Vertrauensperson- ist der Bücherrevisor Jakob Erhardt in Landsberg a. Lech bestellt. Zux Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Samstag, den 11. Juli 1931, vorm, 9 Uhr, im Sibungssaal des Amts- gerichts, Der Antrag auf S ina des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der et- waigtk weiteren Ermittlungen sind E Einsicht der Beteiligten auf der Ge- shäftsstelle des nieder- gelegt.

Landsberg a. Lech, den 22. Funi 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsgerichts

Läibeeck. Beschluß. [28644]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eberhard Raufeisen, Alleininhabers der Firma Carl Hans Kühl & Co. in Lü- beck, Braunstr. 6, wird heute, 9 Uhr 50 Minuten, daë Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte Bücherrevisor Hans Böttcher in Lübeck, Percevalstraße 27, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihs- vorshlag wird auf Freitag, den 17. Juli 1931, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht Liïbeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Er- öffnung des Vergleicsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen An in der Ge- schäfts\telle des unterzeihneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Litbeck, den 20, Juni 1931 Das Amtsgericht. Abt. I. Mülheim, Ruhr. [28645] Ueber das Vermögen der offenen

Handelsgesellschaft „Dehne & Sopp“ hier. und deren persönlih haftenden Gesellshafter Eheleute Wilhelm Spar- macher u. Hilde geb. Birker hiers., Bach- straße 9/11, wird heute, am 20. Funi 1931, 10 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff- net, als Vertrauenspersonen werden die Bücherrevisoren Dr. Ferd. Gasters und G. H. Hempelmann hiers. bestellt und Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorshlag auf 23. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim-

Neustadt, Coburg. [28646] Berkanuntmachuug. Das Amtsgericht Neustadt b. Cob. hat am 22. Juni 1931, vorm. 9 Uhr, über das Vermögen der Firma Fulius Gödecke, Fnhaber: Anton Georg Förster und Paull Förster, Pappen- und Pack- matertialien-Großhandlung in Neustadt b, Coburg, zur Abwendung des Kon- furses das gerichilihe Vergleihsver- fahren eröffnet. Termin zur Verhand- lung über den Vergleihsvorslag ist auf Donnerstag, den 16. Juli 1931, nahm, 214 Uhr, Zimmer Nr. 14 (Sißungssaal) des Amtsgerichts, Hier, bestimmt. Als Vertrauensperson wurde der Bücherrevisor Waldemar Schob in Coburg, Seifartshofstraße Nr. 5, be- stellt. Dex Antrag auf Eröffnung des gerihtlihen Vergleichsverfahrens samt seinen Anlagen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt b, Coburg.

Neuwied. [28647] Veber das Vermögen des Friseurs und Farmbesißzers August Enders in Heimbah-Weis, Kirchstraße 11, ist am 19. Juni 1931, 12 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- furses eröffnet worden. Vertrauens- person ist der Treuhänder Dr. Aug. Körfgen in Neuwied, Hermannstraße. Termin zur Verhandlung über den eingereihten Vergleichsvorshlag am 14. Fuli 1931, 9 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht, Hermannstraße 39, Landgerichtsgebäude, Zimmer 15/{3. Der Eröffnungsbeschluß nebst Unter- lagen liegt zur Einsicht der Beteiligten offen bei der Geschäftsstelle, 6. Amtsgericht Neuwied.

Oels, Schles. [28648]

Ueber das Vermögen der Firma Max Bernstein in Oels, Fnhaberin Henny Bernstein, Ohlauer Str. 3, wird heute, am 20. Juni 1931, das Vergleich8ver- fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Dex Vermögensverwalter Erich Beyer in Breslau, Schloßstraße 6, wird zur Vertrauensperson ernannt, Ein Gläubigerausshuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag is auf den 13. Juli 1931: 1114 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oels, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsverfahrens nebst Anlagen liegt in der hiesigen Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41, zur Einsicht aus. (5. V. N. 3/31.) Amtsgericht Oels, den 20, Funi 1931.

Penig. [28649] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kraftfahrzeug-

händlers Wilhelm Friedrich Siebex in Lunzenau, Markt 263, wird heute, am 23. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet, Termin zur Verhandlung über den von dem Schuldner gemachten Veragleichs- vorshlag wird auf Freitag, den 17. Fuli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts- geriht Penig bestimmt. Als Ver- trauensperson wird der Bücherrevi1or Friedrich Jahn-Auert in Geithain, Sa., bestellt. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsiht der Be- teiligten aus.

Amtsgericht Penig, den 23. Funi 1931, Ratingen. [28650] Vergleichs8verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Shmiy in Angermund E am 11. Funi 1931, 11 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurjses eröffnet worden. Der BVücher- revisor Otto Mildenberg in Duisburg ist zur Vexrtrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleichsvorshlag ist auf Donuerstag, den 2. Juli 1931, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rotingen, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Ratingen, den 11. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 3a.

Zittau. [28651] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Strieglex in Zittau, Schillerstr. 7 c, der unter der Firma Otto Oßwald den gs mit Textilwaren betreibt, wird eute, am 18. Juni 1931, voormitt19s 114 Uhr, das gerichtlihe Vergleichs- verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Diplombücherrevisoc Hellmut Schließ, hier. Vergleichstermin am 18. Juli 1931, vormittags 94 Uhr. Die Unter- lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zittau, den 18. Funi 1931.

f

Amberg. Befanntmachung. [28652] Mit Beschluß des Amtsgerichts Am- berg vom 20. Funi 1931 wurde das Vergleichsverfahren, betr. das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Demmel in Hirshau infolge rechtskräftiger Be- stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amberg, den 22. Funi 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Berlin. [28653]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Händel, Berlin 0 112, Samariterstraße 3, ist am 19. Juni 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Celle, [28654] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Else Stucken- brock in Meissendorf, Fnh. der Firna Heinrih Stuckenbrock, 1sst nach Bestäti- gung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht Celle, den 17. Juni 193,

Hamburg. [28655 Das über das Vermögen des Kauf- manns Hugo Christian Höngen, wohns haft: Hamburg, Steindamm 27II11, alleinigen Fnhabers der Firma Hugo Höngen, Geschäftslokal: Hamburg, Stadthausbrüdckde 2511, Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Kristall- waren, eröffnete gerichtliche Verglei; és verfahren ist nach gerichtliher Bestäti- gung deF Vergleichs am 18. Funi 1931 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Köthen, Anhalt. [28656] Das. Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Shuh- iwarenhändlers Friedrich Söder in Köthen, Weintraubenstraße 35, wicd nach Bestätigung des Vergleihsv3L=- schlags voni 26. März 1931 aufgehooen, Köthen, den 6. Funi 1931. Anhaltishes Amtsgericht. 5. Landsberg, Lech. [28657] Das Amtsgericht Landsberg a. L2eŸY hat in dem Vergleichsverfahren zur Abz wendung des Konkurses über das Ver mögen der Kolonialivärenhändlerseye- eheleute Anton und Maria Voglmaier in Utting mit Beschluß vom 20. Juni 1931 den Vergleih bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Landsberg a. Lech, den 22. Juni 1931, Geschäftéstelle des Amtsgerichts.

Neisse. [28658] Das Vergleichsverfahren über das Vex mögen der Geschäftsinhaberin Martha Wagner in Neisse ist nah Bestätigung des Vergleihs vom 21. März/16. Funi 1931 aufgehoben. 2 V.N 5/31 38. Amtsgericht Neisse, den 17, Funi 1931.

Pritzwalk. [28659] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über 2as

Vermögen des Kaufmanns Waltex

Schünemann aus Pribwalk wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 2. Fun! 1931 aufgehoben.

Prißwalk den 17. Funi 1931,

Das Amtsgericht.

Regensburg, [28660]

Das Amtsgericht Regensburg har am 20. Juni 1931 das Vergleichsver- fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Han- delsgesellshaft Black & Schels, Kolon: al- waren- und Landesproduktengroßhaitd» lung in Regensburg, Obermünsterstr. 12, und deren persönlich haftenden Ge}ell=- schafter, der Kaufleute Georg Vlak und

Michael Schels in Regensburg, als durch gerichtlich bestätigten Vergleich beendet aufg?hoben.

Geschäfts‘telle des Amtsgerichts. Rehna, Mecklb. [28661] Vergleichsverfahreu.

Das Vergleihsverfahren zur Ab-

wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma J. Grünberg in Rehna, Fnh. Hugo Grünberg in Rehna, ist aufgehoben worden, nachdem der Veraleihsvorshlag des Schuldners im heutigen Vergleichstermin angenommen und bestätigt worden ist,

Amtsgericht Rehna, den 18. Funi 1831. Stuütigari. [28662] Das Vergleichsverfahren zur Ab-

wendung des Konkurses über das Ber- mögen der Firma J. B, Haertl Nachî., Bankgeschäft in Stuttgart, Rotestr. 7 und threr beiden Gesellschafter Paul Binder, Bankiex in Stuttgart, Haupt- mannsreute 74, und Walter Kausf- mann, Bankier in Stuttgart, Haupt- mannsreute 48, wurde durch Beschluß vom 19, Juni 1931 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufge- hoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Velbert, Rheinl. [28663] Beschluß. Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen der Firma” August Melchert in Heiligenhaus ist dur Beschluß vom 20. Juni 1931, durch den der Vergleich bestätigt wurde, aufgehoben.

Velbert, den 20. Funi 1931.

Amtsgericht.

Wolgast. . [28664]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fräulein Helene Braun in Zinnowiß ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

olgast, den 29, Mai 1931. Das Amtsgericht.

Wurzen. [28665]

Das gerichtliche Vergleichsversahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schlossermeisters ZFulius Vogel, alleinigen JFnhabers der handelsgerichtlich NRnreragenen Firma Julins Vogel in Wurzen, Srostigall 25, eröffnet worden ist, ist zugleih mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 18. Juni 1931 angenommen?n Vergleichs durch Beschluß vom 18. Juul 1931 aufgehoben worden. VV 1/31. Amtsgeriht Wurzen, den 22. Juni 1931.

mer 24, anberaumt.

Alter Steinweg 42—43, Geschäftszweig:

Amtsgericht Mülheim, Ruhr.

Geschäftsstelle des m tone ries Berlin-Mitte. Abt, 154.

P

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 X4 (vom 1. Alle Bostanstalten nehme Bestellungen an,

¡li 1931 ab 8,10 ÆXK). in Berlin für Selbft-

abholer auc die Sesitltelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten Sie werden nur gegen bar eins{ließlich des Portos abgegeben. Fernspreher: F 5 Bergmann 7573.

Ir. 146. Neichsbantkgirokonto.

0 f, einzelne Beilagen fosten 10 oder vorherige Einsendung des Beirat

Berlin, Freitag,

Inhalt des amtlichen Teiles:

: Deutsches Neich, Exequaturerteilung. Erlöschen einer Erequaturerteilung.

Zehnte Verordnung über die Einfuhr von Gerste aus den ) Vom 25. Juni 1931. Bekanntmachung des Pacht- Kreditausschusses, aas Zu-

Vereinigten Staaten von Amerika.

lassung von Kreditinstituten.

R Preußen.

ekanntmachun ‘eff Sinai Di ;

T etakedlece gen, betreffend Einziehung von Diphtherie- und Zeitungsverbot.

T i

Amtliches.

Deutsches Reich,

Dem Königlich italienishen Generalkonsul in Frank- nni Pascale, ist namens des Juni 1931 das Exequatur erteilt

furt a. M., Dr. Giova Reichs unter dem 12, worden.

Das seinem Amtsvorgänger Antonio Tamb Urini

erteilte Exequatur ist somit erloschen.

Se VeLoronung

über die Einfuhr von Gerste aus den Vers

D I Í etntgien Staaten von Amerika. Vom 25. Juni 1931,

9 . ao Joy if ate dl Bru des § 4 der Verordnung über die Einfuhr erste aus den Vereinigten Staaten von Amerika vom

scher Ausf

Die Diphtherie bis 3067, geschrieben: | tausendsiebenundsechzig, in Höchst a. M., 925 bis 936, geschrieben : undzwanzig bis Neunhundertsechsunddreißig“ werken in Marburg a. d. L., 762 bis hundertzweiundsechzig bis Siebenhu iun R R L

menstr. 38/40, 366, geschrieben: „Dreihi \ ig“ aus dem Sächsischen Serumwerk A. G. Oa 2 459, geschrieben: neunundfünfzig“,

institut „Bram“ in Oel der staatlihen Gewährd

Berlin, den 24. Juni 1931. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt.

Auf Grund d : Geis er Z 1 Abs, 1 Nr. 2 und

verbiete ej „Die Kämp 24. August 193

L Iendais für denNaum einer fün Geschäftsstelle Berlin 8W, sind auf einseiti Ps E darin rudck (einmal unt strichen) bervor G

den 26. Funi, abends.

E A E A 2 U M E T R 2 U C R R I

Uar

Posftscheckkonto: Berl

L LIGERRE j vorgehoben werden follen. Befri vor dem Einrückungstermin bei der Co

, Wilbelmstr bes{riebenem Bun v3 au anzugeben, welche W oder dur

,

spaltenen Einheitszeile 1:85 fgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆK,

Anzeigen nimmt an die c Drudaufträge [lig druckreif einzusenden, orte etwa durh Sperr -

ße 32. Alle

FettdruckÆck (zweimal unter- stete Anzeigen müssen 3 Tage chäftsstelle eingegangen sein.

O

in41821. T9ZL

BVelanntmachung

aus

Ruete-Enoch G. m. b.

O

J. A.: Dr. Schopohl.

BELDot

erin“ mit soforti î nl A a e Inn

era mit den Kontrollnummerk „Dreitausendfündunddreißig bis Drib der J. G. Farbenindustrie A. G. „Neunhundertfünf- reißig, aus den Behring- 769, geschriebên: „Sieben- ndertfünfundsechzig“,

( ). in Dresden, 458 c e Ga E und Dectdees / d yemishen Fabrik E, i Darmstadt, 18, geschrieben: „Achtzehn“, aus a D zshau bei Leipzig, sind wegen Ablaufs auer zur Einziehung bestimmt.

g 1 Abj ; 12 Abs. 2 d

des Reichspräsidenten zur Bekümpfun, politi- reitungen vom 28. März 1931 (RGBI. I S. 79) die in Berlin erscheinende periodische Druckschrift bis zum Das Verbot umfaßt auch jede

aus amburg,

lassen.

angeblih neue Druck stellt oder als ihr Nr. 10 der periodischen Grund des § 12 Abs. 1 eingezogen. Gegen das Vc der Zustellung ab shiebende Wirkung. Die 3 Sollte von dem Be en, so empfiehlt es die Beschin, ; |

Statistik und Volkswirtschaft.

für 1000 kg in Reihsmark.

Ersatz

eti : 7: B

, die Beschwerde

anzusehen ist. Druckschrift „Die Käm

chrift, die sich sachlich als die alte dar- Gleichzeitig wird die pferin“ auf

polizeilih beshlagnahmt und

Der Polizeipräsident. G: A: Dr Weil

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Gesandte von Uru

3 7 Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 15. bis 20

¿xbot ist binnen zwei Wochen, vom Tage [n zulässig; sie hat keine aufs e Beschwerde ist bei mir einzureichen, Beschwerderecht Gebrauch gemacht wer- ichlt es ih zur Beschleunigung de rdeschrift in fünffacher Berlin, den 24. Juni 1931.

nigung | r Angelegenheit Ausfertigung vorzulegen.

E T É S D S E S I

5 uay Dr. Cosio ist nach Berli urüdckgekehrt : J ; . _na erlin E und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder

Der Estnische Gesandte M e Während 2 L Be der Gesandtschaft, Gesandtschaft.

A nning hat Berlin ver- jeiner Abwesenheit fühct der Legatiguarat Generalkonsul Oep ifk, die Geschäfte der

SUnt: 1031

e es 1928 (RGVl. 1 S. 375) wird hiermit ver-

Die Geltungsdauer der Verordn R e *)Notie- As Gersle aus den Vereiniaten Sis f ung Über die Einfuhr von M rungen Roggen Weiz B leniber 1029 Wir) Vis fs 81: Degembes 108 pee A Spe fr OENE a att Brot- e s Berlin, den 25. Zuni 1931, getreide | Ks Eg Sommer-| Winter- it Der Reichsminister der Finanzen. Toeden E am je l RNM }| je 11 | RM | Brau- f| Futter-+ i A: ELU t, Bamberg » « - ret Aachen in Ladungen von mindestens 10€] 18 66/67 A : berg « « « | Großhandelseinkaufsprei Ï ° /67 | 172,5 73 277,5 E L 9

Ver Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Berlin . . „ab märkische Shation E # E p On 1628 So 207,5 73/77 | 282,5 —— 2050

Schiele. Vesiaas n E e e L U7L | 206,6 } 76/76 | 278,35) | | 200,72) 175,9

t (frei Berl) | Sieber « » « -110-_20.] 1880 | M1 E

Braunschweig . | ab brauns{weigi j «0 o 119,—204 | 188,9 4 Q u s :

E Ln t E E i Bremen! «. : sab Bremen der Ünterneserbafen o) 17} 72/78 | 220,00 | 76/6 2800 | | 190

) : editinstituten. * . « « | frahtfrei Breslau in W I E = -— A l E '

_ Der Pachtkredit-Aus\chuß hat A Chemniy . .. Frachtlage Chemniß in Lebenge B N b. 156 [15.—19,] 705 | 211,6 74 278,0 1 225,0 8) S 208,8 7) wirt i auf Antrag der Land- | Dortmund C ngen von 10—15& | 17, 71 9) | 223,5 10) : 200,0 ¡blossen deden mit 4 Mal E Dentealtafse, Stuttgart, be A “mon U O T irel E Es E a S cia

lossen, deren, gemä 7 des Gesetzes, betreffend die E D E E E ea P E

; ; i r- resden », « « « | waggonfrei \ä@\. : d. ils i Es de Mies vors 0, Aut I ung fie landwirtschaft: Duisburg fret Waggon Duis Bez. v. mind. 106 | 15, 19, | 72 | 223,5 7s | 276,0 [207,57 1935 L s L u 6-6 V " " C S 2 F E E S A 4 erfolgte Zulassung aufzuheben. 16,900, 0D | att. labaiiit cl E a l-U Berlin, den 25. Zuni 1931. Essen bon mindestens t ......., ° 18, T1 198,0 745 y Der Vorsigende des Pachtkredit-Ausscusses “e P S s a E J. A.: Dr. B j Í rankfurt a. M. | Fractlage Frankfurt a. M. obne Sack [15 1 Hicis Fans E um al odenstein, Gera B Did Bea gone Sack . .| 15. 17. | 70/71 | 230,6 74 | 295,3 0 R Gleiwigz . . . , | frahtfrei Gleiwiß E 4 1 | 229,5 74,5 | 275,0 ] 230,0 97. alle œ S. : [ite Geis e farben fe 2 | 16, 19. | 706 | 2040 | 74 | 2680 [230,019 190, 197,5 Preußen amburg . . [aid Kas pa nahme v. mindestens 15 9. 2, h 225,0 76 | ase Of) 21204 oa E i S « » « «frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt) f 219,4 | 76/77 | 288,8 ] 221,7 | 2010 | Ministerium für Volkswohlfahrt, | Sniaes : : : [d gms Sit ns: | a | ns [omo | 7 | 20 | | 9 o Bekan e , unverzollt) .. L N fand E / ' E S | Die Tet : n M achung. Sitioruße i s R R Frachtlage Karlsruhe ohne Sack | 17. 226,3 ¿is 135 93,07 E as R p h s E e agea 2636 bis 2680, * + « « « [ab holt. Station bei waggonweisem Bezug | 20. 70 | 190,0 | 75/76 3265/0 Y 220,0 r 18002 : endjechshundertsechS8unddreißig bi m L u # 20, 73 9900 ' 1 E 0,0 17) tausendsehshundertachtzig“ aus der J. G g 18 Zwei- on . o. Frachtlage O A F 16. 19 ' E Sten 0 22 : , ¿ N : ; s E s 0. 0 E . . 6/67 180,0 18) 73 C 18 A. G. in Höchst a, M- 1692 bia 1635 L OUndul tio v, E S / 28005) | | 19449) ; OOO)IT a. t, 1004 bis 1642, geschrieben: „Ein- Königsberg i. Pr. | loco Königsberg S n s L E tau/enbsechshundertzweiunddreißig bis Eintausendsehshundert- | Krefeld « . « . Jab niederrheinische C E 70,3 | 205,8 J E i 1530 E per aus den Behringwerken in Marburg a. d. L,, Leipzig « . « | prompt frachtfrei Leipzig. . . « « « « « . | 16. 20 TO/TL 2285 7 |aU A 2024 w/ 188,8 9) L a QCOrben: „Verhudelatunbadiign, aus dem | dn - : sub E a ues [0A 0 [2200 0008) A ck=}¿ L v A i / - ge p 2 S ; N E N E E S E S . . c c Ag a2 S L e delundzrvanzig ’, aus dem Serumlaboratorium Ructe Enos E Fn V egtiotten des Magdeburger Be- L s 74 | 268,9 }230,0f2)| 180,0 | 185,0 ). m. b. H. in Hamburg 39, Ulmenstr. 38/40, 10, geschrieben: | Main zirt bei Abnahme von Waggonladungen . | 16. 19. | 70/71 | 221,5 | 76/7 Zehn“, aus der Gesellschaft für Seuchenbekämpfung in Frank: | Mannbeim : : | netto, waggonfrei Mannbeim obne 419 4 = [Mon l E E furt a. M.-Niederrad, 49 bis 51, geschrieben: pfung in ¿zrant Münch eim . s netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack. . | 15, 18 E 998 1 A e E Bais 210,0 bis Einundfünfzig“, aus dem S Vbarmazeulision, Aut l ch “ta guseprelse „waggonweise ab : / E e E E Gans, Oberursel a. T., sind wegen Ablaufs e fans Nürnberg : Gribanbeieitneiive ale acctbinee Station e 70 | 1995 {aues L ichen Gewährdauer zur Einziehung bestimmt. Sauen + « . « | Großhandelspr, waggonfr. ab vogtl. Station | 20. e R 75 | 282,5 —- P 1800 Berlin, den 24. Juni 1931. Stuttaa “O B N E E i5.—20. 70/71 910 7 76/76 27er E 205,0 F | 197,5 at E Le E S elspr. w Í ü i j ae E Ae 24 —— Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Worms . , , . | bahnfrei W De Dagagenio E A 15. S nis 302,6 2) E 28 J. A.: Dr. Schopohl. Würzburg . . , Grofoan eldenlaufspreise waggonweise ab E L N |215,0# | 220,0 unl -DBerlädéstation . . ... . . . . l 20. 71/72 1 210,0 73/74 | 282,0 R N 1925

zit de I ide des

E E