1908 / 211 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Herr Lettinger und Frau Mallinger als Ehepaar Siedler, fie alle füllten ihre Pläge bestens aus und vereinigten sch unter Lettingers verständiger ie zu flottem Zusammensptel.

6

Im arte b hae Opernhause wird morgen „Sardanapal“* in der bekannten Besetzung der Hauptrollen wiederholt. (Anfang 8 Uhr.) Als erfte Neueinstudierung der Königlihen Oper wird am 22. d. M. „Ficrros it“, in den Hauptrollen durch die Damen Destinn, Venpen L othauser, die Herren Berger, Knüpfer und Lieban besetzt, aufgefü Die Vorstellung bedeutet zugleich die 500. Aufführung des Mozartschen Werkes an der Königlichen Bühne. Fräulein Doe nimmt ihre Tätigkeit bereits am Sonnabend dieser Woche, als ioletta in „La Traviata“, wieder auf; Fräulein Deftinn wird die ihrige in nähster Woche (17. September) mit „Carmen“ beginnen.

Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf- führung von S Philippis Schauspiel „Das große Licht“ statt. Frau Poppe hat nach Rücklehr von threm Urlaub die Rolle der Charlotte wieder übernommen, die männlichen

uptrollen find durch die Herren Bötther, Molenar und obl vertreten. Als erfte Neuinszenierung des Königlichen Schau- piels ift für Montag, den 14. September, “hrvuris g Sp atn „Torgauer ide* angesezt. In „Clavigo“ werden die Herren Geisendörfer, obl, Zimmerer, die Damen May als Debüt und Frau illig die Hauptrollen spielen. In der „Torgauer Heide“, die zum ersten Male in Sjzene geht, find aus der großen Zahl beshäftigter ersonen die Herren Kraußneck, Mannstaedt, Molenar, Staegemann, allentin, Vollmer und Frau Bute als Träger der Hauptrollen zu nennen.

Der Spielplan des Deutschen Theaters erfährt insofern eine Abänderung, als die Erstaufführung von Heijermans' Schauspiel rKettenglieder®“ auf Mittwoch vershobe-n wurde, während heute an defsen Stelle Shakespeares Lustspiel „Was ihr wollt“ degeven wird. Die zur heutigen Erstaufführung ausgegebenen Billette behalten für Mittwoch ihre Gültigkeit. i

Nah der am Mittwoch, den 16. d. M.,, im Berliner Theater stattfindenden Eröffnungsvorftellung („Die Journalisten*) folgt als zweite Vorstellung am Donnerstag, den 17. September, Grillparzers dramatisches Märhen „Der Traum ein Leben“. Die Beseßung der Hauptrollen ift folgende: Zanga: Albert Heine ; Rustan: Carl Clewing; der Mann vom Felsen: Joseph Klein ; Gülnare: Annie Kernic; König: Georg Brunow; Mirja: Lisa Michalek; Massnd: Gustav Bog; : Carl Meinhard; ein altes Weib: Clara Gernod. Am Sonnabend, den 19. Sep- tember, geht als dritte Neuaufführung Balzacs Komödie „Mercadet“ in Sjiene, deren Hauptrollen, wie folgt, beseßt sind: Mercadet : Albert Heine; de la Brive: Arnold Korf; Julie: Lisa Michalek; Frau Mercadet : Olga Engel; Minard: Ernst Dumcke ; Virginie: Josephine Dora; Violette: Oskar Sabo; Verdelin: Georg Brunow; Plaquin: Hermann Picha; Goulard: Gustav Bot. Die Regie in allen drei Vorstellungen führt Rudolf Bernauer.

Die Komische Oper bringt in dieser Woche einige Neube- seßungen der Oper „Tiefland“, und zwar singt am Mittwoch Fräulein Ghrlih zum erften Male die Partie der Marthe. Am Donnerstag tritt Herr Otto Marak zum ersten Male als Pedro auf.

Im Neuen Theater findet am Sonnabend die Erstaufführung der dreiaktigen Komödie „Der Prinz d’Aurec® von Henri Lavedan, übersezt und in Szene E von Paul Linfemann, statt. :

Im Friedri ilhelmstädtishen Schauspielhause geht am Sonnabend Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktiges Lustspiel „Im weißen Rößl“ in Szene. Heute sowie am Donnerstag und Sonntag wird Oskar Blumenthals und Gustav Kadelburgs dreiaktiger Schwank „Als ih wiederkam“ (Fortseßung von „Im weißen Rößl“) aufgeführt. Die nähsten Wiederholungen von Soethes „Egmont“ finden morgen, am Mittwoch und Freitag ftatt. Nächsten Sonntagnahmittag werden „Der gehörnte Siegfried“ und „Siegfriets Tod“ von Hebbel gegeben.

- von Goethe, in Verbindung mit Otto Ludwigs

Der Oberregisseur, Kammersänger Hermann Gura ift, dem eW. T. B.“ zufolge, bei der Intendantur des Großherzoglihen Hof- theaters in Schwerin um seine Entlafsung bereits jum 1. September d. I. eingekommen, um ein ihm angebotenes Konzertengagement nah Amerika anzunehmen. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat in die Entlaffung eingewilligi.

* Mannigfaltiges. oer lin, 7. September 1908.

Bei der gestrigen vom Berliner Regattaverein veranstalteten Segelwettfahrt auf dem Müggelsee, die den Schluß der dies- jährigen Berliner Herbst-Segelwoche bildete, siegte Seine Kaiserlite und Königliche Hoheit der Kronprinz in der Sonder- flafie mit seiner Jaht „Angela I1V“, die er selbst \teuerte. Jn der ersten Runde hatte er \sich mit der diht vor ihm liegenden „Hevella“ vom Gres der Jachten freigesegelt und behauptete allein, nachdem seiner Gegnerin beim Halsen der Mast über Bord ing, die Führung über die weiteren beiden Runden. Von den

aiserpreisen fiel derjenige für Schwertjahten konkurrenzlos an die einzige Shwertjaht im Felde, an „Schillebold*, obglei diese in

Theater. Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Dienft- und Freipläge find aufgehoben. Sardanapal. Große biftorische Pantomime in einem Vorspiel und 3 Akten A unter Anlehnung an das gleihnamige allett Paul Taglionis, neubearbeitet von Friedrich Delißsch. Choreographischer Teil von Emil Graeb. Musikalishe Begleitung (unter freier Verwertung bistorisher Originalmotive und einzelner Teile der Hertelshen Partitur) von Ioseph Schlar. Bealeitende Dichtung von Joseph Lauff. Musikalishe Leitung : Herr Kapellmeister Dr. Besl. Anfang 8 Uhr. Schauspieltaus. 186. Abonnements8vorftellung. Das große Lichi. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. Mittwoch : Opernhaus.180. Abonnementsvorstellung. Zar und Zimmermann. Komishe Oper in 3 Akten von Albert Lorßing. Anfang 7| Uhr.

(Gewöhnliche Preise.)

Schauspielhaus. 187. Abonnementévorstellung. Die RNabenfteineriun. Schauspiel in 4 Akten von Grnst von Wildenbruch. Anfang 74 Uhr. i;

Neues Opernibeater. Sonntag: 141. Billettreserve- saß. Dienft- und Freivläge sind aufgehoben. Fra Diavolo. Komishe Oper in 3 Akten von Auber. Text von Eugène Scribe, bearbeitei von Karl Blum. Anfang 7# Uhr. Der Billetivorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskafse des Königlichen Opernhauses von 104 bis 1 Uhr Vormittags gegen Zahlung eines Aufgeldes von

baus. 179. Abonnementsvorstellung.

Ohr.

Sabinerinnen.

Finsternis.

Dienstag,

Zalamea.

Dienstag: Sozialaristokraten. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gyges und sein Ring.

Neues Schauspielhaus. Kinder der Exzellenz. Mittwoch: Faust. Donnerstag: Die Kinder der Exzellenz. Freitag: Zum ersten Male:

Sonnabend: Faust. (Erfter Teil.) Anfang 7 Uhr.

Hebbeltheater. (Königgräßer Siraße 57/58.) Dienétag: Der Liebhaber. von Bernard Shatwv.

Mittwoch bis Montag: Der Liebhaber.

Lessingtheater. Die Macht der Finfternis. Mittwoh, Abends 8

Donnerêtag, Abends §8 Uhr: Die Macht der

Schillertheater. 0. Abends 8 Ubr: Sch{wank in 3 Akten von Gustav von Moser.

Mittwoh, Abends 8 Uhr: Der Richter vou | mädch

Donnerstag, Abends 8 Uhr : Stein unter Steinex.

ihrer Klafse nur den vierten Play erla während den Kais der Kieljahten für die kleinste Klasse go“ erlangte, nachdem seine beiden htelosen er por die Segel strichen. „Hevella*, die, wie oben nt, den Mast bra, hatte troßdem das befte Gesamtresultat und erhielt den Kronprinzenpreis. Der Staatssekretär des Reichspostamts Krätke

innerlih, géiatiet daß die Postanstalten des Deutsden Reihe Spenden für den en von Zeppelin entgegennehmen. is jegt find bei dem Deutschen Reichskomitee zur Aufbringung einer ba Ne für den Grafen von Zeppelin etwa 3500 Post- überweisungen im Betrage von ungefähr 45 0C0 4 eingegangen. Ferner haben die Deutschen in Marokko durch tas Postamt Mazagan eine Ueberweisung Frs; ebenso hat die Stadt Aschersleben 1090 46 iegt mmlungen daselbst haben 2529,20 46 ergeben. Is

d aus Defsau 8491,44 4 eingetroffen. Der Anbaltishe taats anzeiger sammelte 2734,75 #46 und die \tädtishen Kassen in Dessau 4756,69 #. Alle weiteren Mitteilungen werden an das Deutsche

Reichskomitee (Alsenstraße 10) erbeten.

Das Norddeutsche Hilfskomitee für Donaueschingen sandte weitere 30 000 46 sowie einen weiteren Waggon Liebesgaben als ¡weite Rate nach Donaueschingen. Die Familie des Fürsten zu Fürftenberg Hat angesichts der großen Notlage eine dritte Spende von 10000 # den durch den Brand Ges shädigten überwiesen. Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg überwies dem Norddeutshen Hilfskomitee 500 4 als Anteil einer Wohltätigkeitsvorstelung. Ein vom Norddeutshen Hilfs- komitee an die 700 norddeutshen Städte gerichtetes Ersuchen um Be- willigung von Beiträgen ift von erfreulihem Erfolge begleitet. Täg- lih laufen Geldspenden ftädtisher Kollegien ein.

Der „Verband konditionierender Apotheker für das Deutsche Reich“ hält am 20. und 21. d. M. in dem Bürgersaale des Rathauses seine diesjährige Hauptversammlung ab. Der Verein bildet mit einer Mitgliederzahl von über 4000 die Vertretung aller derjenigen approbierten Apotheker, die nicht im Besitz einer Apotheke sind.

Eine reite Erbschaft in Höhe von etwa 5 Millionen Mark ist der Stadt Charlottenburg zugefallen, und zwar haben die Ebeleute Puls (nahdem die Witwe am 13. Juli d. J. verstorben) in ihrem Teftament die Stadt Charlottenburg zur Erbin ibres Nach- lafses: der Grundstücke Hardenbergstraße 3 und Shillerstraße 124, 125, 126 und Ronen Effekten, mit der Maßgabe eingeseßt, G aus dem Nachlaß eine Altersversorgungsanstalt für arbeitsunfähige Personen des Arbeiter- und Kleinbürger- standes, Ebepaare oder einzelne, männlihe au weiblihe Personen, zu errihten ist. Die Anstalt soll nah dem Testament spätestens zwei Jahre nah dem Ableben der Erblasser errihtet werden, und zwar auf einem Grundstück von 500 Quadratruten Größe.

Bei der Füllung der am 11. Oktober von Schmargendorf aus an dem Gordon-Bennett-Wettfliegen teilnehmenden 23 Ballons foll zum erften Male in Deutschland ein neues Ver- fahren Anwendung finden. Während rämlih bisher in allen Fällen, bei den hier und an anteren deutschen Pläßen veranstalteten Wett- fliegen, ein Ballon nach dem andern seine Gasfüllung empfing und im gefüllten Zustande an seinen Aufftiegsort bugsiert wurde, werden dieêmal alle 23 Ballons gleichzeitig an ihren dur Verlosung bestimmten Füllpläßen ihr Gas empfangen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist auf dem etwa 140 auf 235 m (34000 qm) mefssenden Ballonplaß ein Rohrnet angelegt, bestehend aus einem Hauptrohr, das an seinem Anfang 700 mm weit ist und \sich bis auf 380 mm verjüngt, und aus 23 zu den einzelnen Füllpläßen führenden Zweige rohren von 210 mm Dur@hmefser. Mit dieser Einrichtung denkt man stündlih 24 000 cbm Gas ju liefern, das Füllgeshäft also in reihlich 2 Stunden fiher auszuführen; denn es {sind 23 K 2200 cbm oder rund 51 000 cbm nötig.

Allenstein, 7. September. (W. T. B.) Als gestern abend vier Personen si auf der Fähre von Passenheim über den Kalbensee nach Michelsdorf überseßzen ließen, {lug das Boot infolge des hohen Wellenganges um. Zwei Soldaten der 7. Kompagnie des Infanterieregiments Nr. 44, Baecker und Lewandowski, ertranken. Die anderen Insassen des Bootes wurden gerettet.

__ Binz auf Nügen, 6. September. (W. T. B.) Bei der Ueber- fahrt zu den vor dem Seebad Binz auf Rügen liegenden drei Linien- schiffen kenterte ein mit 8 Personen beseßtes Ruderboot. Zwei Damen sind bei dem Unfall ertrunken: Frau von Schwerin, die Gattin des Majors von Schwerin in Cassel, und Fräulein Stanishweski, die Tohter eines Kaufmanns in Berlin.

Höchst a. M., 7. September. (W. T. B.) In der verflossenen Nacht wurde das biesige Bismar@2denkmal von zwei Burschen beschäâdigt, welche die Sporen und das Portepee der Figur abs{lugen. Die Täter wurden alsbald verhaftet; der cine ist ein als An- archist bekannter Mann aus Oppenheim

‘gewesenen Be d. Bl) E

Bochum, 5. September. (W. T. B.) Heute

den MeliunagctnniSA L E vie [leßten preiaa if s Zee „Julius Philipp“ seit nahmittag eingesGl oss eute woh zu retten. (Val, Nr. 210

eidelberg, 5. September. (W. T. B.) Auf einem f Mitcfieber des 3. Internationalen Philosophenkon vid von der badishen Staatsregierung g abend veranstaltet: NeLReI! brate der Professor Münsterberg bon der Harvard,

niversity in" Boston ein Hoh auf Seine Majestät den Kaiser und Seine Königliche Hoheit den Großherzog aus. Mit bewundernder Anerkennung der deutshen Kulturarbeit unter dem Schuße weit, blickender Fürsten rühmte der Redner die angestammte tiefwurzelnd, Treue der Deutschen gegenüber ihren Fürftenhäusern. Die Fürsten seien niht zufällig Träger der Krone, sondern geschihtliG mit ibren Völkern zusammengewathsene Pater und Förderer der Kultur. Der Staatsminister Freiherr Marshall von Bieberstein entgegnete mit Worten des Dankes und {loß mit einem Hoh auf das Ge, deihen des Internationalen Philosopbenkongresses. Um ein Zu: sammentreffen mit dem Mathematikerkongrefse zu vermeiden, wurde beute beschlofsen, den nächsten Internationalen hilosophbenkongreß iz Bologna nit 1912, sondern {on 1911 abzuhalten und den Profefsor Enriquez- Bologna zum Präfidenten dieser Tagung zu wählen Mit der beutigen leßten allgemeinen Sitzung, in der der Professor Martin Meyer-Berlin über David Friedri Strauß spra§ wurde der Kongreß geshlossen. ! Prag, 5. September. (W. ‘T. B.) Der 3. Inter, nationale Kongreß der Handels8- und e Ce p ta R E ist heute durh den Protektor Erzherzog Karl Franz; Joseph in Anwesenheit von Vertretern der Handelskammer sowie industrieller und kommerzieller Korporationen Guropas und Amerikas eröffnet worden. Der Erzherzog betonte in einer Ansprahe die Notwendigkeit einer ständigen urz unmittelbaren Füblung zwischen den Vertretern von Handel ur) Industrie aller am Welthandel beteiligten Staaten. Der Handels, minister Dr. Fiedler begrüßte den Kongreß namens der Regierung,

. Paris, 6. September.“ (W. T. B.) Das lenkbare Luft, \chiff „République“ unternahm gestern morgen etnen Aufstieg, verließ Chalais-Meudon um 83 Übr früb, flog über Paris in der Nichtung nah Nordost gegen den Wind und passierte Senlis und Compiògne, wo es um 12 Uhr 55 Minuten ankam. Dann wendet: es und hien nach Sernlis zurückzukehren. Delagrange gelang es gestern früh auf dem Manöverfelde von Is\\y mit seinem Aero, plan einen Flug von 29 Minuten 53 Sekunden Dauer au8zuführen, wobei er eine Gntfervung von 24 127 m jurüdlegte. Heute unternahm er frühmorgens cinen neuen Aufstieg, bei dem er 301 Benzin mitführte, um einen Stundenrekord aufzustellen. Er mußte aber infolge eines an der Oelvorrihtung zu Tage getretenen Mangels nas 28 Minuten landen. Auch Wilbur Wright unternahm, wi aus Le Mans gemeldet wird, gestern vormiitag mehrere Auf, stiege. Ein Flug ging über 24 km und dauerte 19 Minuten 48 Sekunden. Diese Zeit wurde amtlih festgestellt. Damit O dem von Farman aufgestellten 20 Minutencekord sehr nabs gekommen.

Tomsk, 5. September. (W. T. B.) Heute morgen fand ei Zusammenstoß eines Personenzuges mit einem Güterzuge bei dem Ausweihpunkte Ansher sky statt. Ein Schaffner un) ein Arbeiter wurden getötet, zwei Schaffner \{chwer un) neun Reisende leiht verwundet; zehn Wagen wurden jer trümmert.

San Sebastian, 5. September. (W. T. B.) Die deutsche Aerzte sind auf ihrer St1udienfahrt nach Spanien, den Kanarishen Inseln und Madeira heute hier angekommen und von einer Abordnung spanischer Aerzte sowie von den Stadtbehörden gaf- freundlich aufgenommen worden. Der König Alfons empfing heute C eine Abordnung der deutschen Aerzte in der Villa

iramar. N

Dulutb (Minnesota), 6. September. (W. T. B) Dur einen Waldbrand ist gestern die Stadt Chisholm in Brand ge raten. Menschen sind nicht umgekommen, do haben 4000 Eir- wohner die Stadt verlassen. Der Ort Hibbing, der durch der Dns bedroht war, wurde durch Aenderung der Windritung gerettet.

San Juan (Portorico), 5. September. (W. T. B.) Gegen Mittag wurde hier ein heftiger Erdstoß verspürt, der große Auf- regung unter der Einwobnershaft hervorrief. Soweit bisher bekannt, find jedoch Verluste an Menschenleben rit zu beklagen.

(Fortsezung des Amilichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Kammerspiele.

Ein Walzertraum.

Dienstag: Die Anfang 8 Uhr.

(Erster Teil.) Anfang 7 Uhr. Hoffmanus Erzählungen.

Mittwoch: Tieflaud.

Blau. Durchs Donnerstag: Tieflaud.

Sonnabend: Tieflaud.

Komödie in 4 Akten

Anfang 8 Uhr.

Abends 8 Uhr: Der Raub der

Dienstag,

Uhr:

bon Wolff-Jacoby. Alexander.)

(Wallnertheater.) Das Stistungsfest. Dienstag, Abends 8 Uhr:

nachtsmädchenu.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr:

PVtittwoh bis Sonnabend: Ein Walzertrauw.

Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Ukr:

Freitag: Soffmauns Erzählungen.

Lufstspielhaus. (Friedrihstraße 236.) Diens- tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Mause. Mittrooch bis Sonnabend: Die blaue Maus.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Dierstag, Abends 8 Uhr: Der Floh im Ohr. Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Deutsch (Chandebise - Poche :

Mittwoch und folgende Tage: Der Floh im Ohr.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Das MWMitteruachts-

en. Mittwoch und folgende Tage: Das MWMitter-

50 A für jeden Sigplag ftatt.

Deutsches Theater. Anfang 74 Uhr. Mittwoch§: Ketteuglieder.

Dienstag: Medea.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm. Schwank in 3 Aufzügen von Oskar Walther und Leo Stein.

*Mittwoch, Abends 8 Uhr: Das géfest,

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Opferlamm.

meine Frau.

Trignontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Dienstag: Fräulein Josette

Mittwoch bis Sonnabend: Fräulein Josette - meine Frau.

Verlobt: Frl. Elsa Schulze-Moderow mit Hrr. Leutnant Alexander Frhrn. vonz Humboldt-Dad- roeden (Berlin). Frl. Erna von Mosch mi Hrn. Konrad Adolf Clauson von Kaas (Grof- Lichterfelde—Valparaiso). Frl. Gertrud Holy heuer mit Hrn. Leutnant Moriz von Vethadt (Berlin—Wesel).

Verehelicht: Hr. Ernst von Klizing mit Frl. Ev Knußt (Charlottenburg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann v0 Pritelwiß (Mannheim). Eine Tohte:: Hrn. Regierungsrat Dr. Wagner (Breslau). —- Hrn. Oberst von Larish (Berlin). Hrn. Han! Frhrn. von Werthern - Wiehe (z. Zt. Weimar, Kaiserin Augustastr. 32). :

Gestorben: Hr. Landgerichtsdirektor a. D., Geheim! Justizrat Otto Schmidt (Charlottenburg). L Neichsgerihterat Gduard Müller (Leipzig). Amtsgerihtêrat Paul von Kameke (Berlin). - Hr. Amtsvorsteher Gottfried Haschke (Cabnsdor!} Fr. Franziska von Behr, geb. von Leveyo7 (Sélagtow).

Richard

i

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlis

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlasb Anftalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

(eins{ließlich Börsen-Beilage). (187

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 7. September

Amlliches.

Deutsches Rei ch.,

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl. Nach Erntejahreu, beginueud mit 1. August.

Gesamteinfuhr

1) Ein- und Ausfuhr.

Ei M D

Davon sfofort verzollt oder zollfrei

Vom 1. August bis 31. August. Mengenu in äx (100 Ks).

Gesamtausfuhr

il

- -

1908,

E Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1908

1907

1906

1908

1907 1906

1908

1907 |

1906

10s: I 1906

152 963

1 808 593 40 246

1 007 802 32

217 668 646 767 1711

16 663

2 296 150 93 969

1 278 527 396

252 773 2 197 453 3317

22 941

/ 411 845

:

370 067

1426318 |

32 920 |

963 928 |

1306 |

663 701

1101975 | 1955

6 869 |

135 004 1 630 953

825 475

199 510 489 491

"341 268 1 942 698 36 749 1028 217 223 985 1 747 492

3317 15 034

38 186

1711 10 873

i 284 345 1110 171 27 656 870 531 5 106 j

581 925 901 429 1734 5 260

987 583 171 369

209 445 29 234 47 570 95 871

133 673 117 572

2737

70 758 84 620 26 836 77 090

301 801 | 234 838 |

13 753 | 1138

109 024 28 380 | 13 42 819 | 62952 |

130 444 8 320

262

52 679

211 26 834 73 662

985 732 63 482

| j

178 867

47 551 94 887

8) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

T

Ausbeuteklafse

gegen Einfuhrschein

1908

| 1906

j

Warengattung

|

Gesamte verzollte Menge

Davon verzollt

beim unmittelbaren Gingang in den freien Verkehr

bei der Ginfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1908 |

1907 |

1906

1908 | 1907 | 1906 È

1908 | 1907 | 1906

* Roggenmehl: é O S : e (über 60—65 v. H) ...…. é (0) of E s o adi Weizenmehl :

A e a e080 über 30—70 v. H) .... über 70—75 v. D) ...…. 0—70 v. A A

0—75 v. Ee

47 543 34 792 3131 9 620

94 873 80 151 99

13 081 1290 252

*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgeseßt.

Warengattung

Roggen | Weizen | Maligerste

| Andere Gerste

| Hafer | Mais

| Ro genmehl Weizenmekl

4) Niederlageverkehr.

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw.

1798 135 43 098 987 295 208 733 997 574 14

6218

186 029| 448 507! 386 61 1191749} 1 630 823 27 66: 1041 211 604 917 10183387

55 831

2 277 863 1163 1

238 172 1937751

60 8 255

Verzollt von | Niederlagen, Frei- |

1341

132 944

38 186 825 475 197 926 489 491

9 14

5 940

337 438

1 942 698 36 749

1 028 217 223 985 1747 492

7784

: | 53 085 167 312| 4 912! 161 820| 10 807) 108 083)

278)

111069} 102271 335165) 81578 19 082 6 135 289| 170680 14187 22992 190259] 111958 17 1

471 15

284 345 1110171 27 656 870 531 581 925 901 429 43 8 1 326

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw,

1908

|

E 1906

bezirken usw. /

1908

N 1906

17 959 177 640 184 419

18 158 157 276

5 789

85 722 316 147 99 549 81 776 200 546 221

1 609

70 577 353 452 267 444

28 788 449 961

7907

wie 3, Spalte 8—10

1851 107 887 3 968 30 578 29 221 19

984

5) Bestand au Getreide und Mehl in Zollagern usw. Ende August 1908,

Roggen Weizen | Roggenmehl Weizenmehl

aus- [ländish

aus-

ländis inländisch

aus-

inländish ländish

inländish

aus- ländisch

inländish

Im ganzen | s 1906

wae ent

n gemi

" x B f 2s ezirken, Zollauss{lußgebieten und

im Freihafen Hamburg

e O

Berlin, den 7. September 1908.

ußlagern

ten Transitlagern

97 618 11 839 66 098

88 620 3212

217 446 378 424 454 112

135 939 61 470

75 124 184 711 43 031

19 432 49 405

6 287 9786 | 20037

Kaiserliches Statistishes Amt. van der Borght.

26 215 83 94 494 74 73 102 174

19 287 6 665 83

263

544 552 287 2559

289

5 218 3381 5 253 3637 1581

2971 1 650 2 061

2 875

96