1908 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

1908 eingetragen worden, daß Vertreter des Vor- ftands, Direktors Alfred Nagel, für September 1908 der Recb!sanwalt und Notar Giebelhausen in Friede- berg a. Qu. ist.

Königliches Amtsgeriht Friedeberg a. Queis.

Gemünd, Eifel. [48531] ¿In das Handelsregister A wurde heute die Firma Alxéèrt Reinshagen et Cie in Schleiden und als deren Inhaber der Kaufmann ‘Albert Reinshagen in‘ Séléiden eingetragen. Die unter der ‘jléichen Firma früher bestandene Kommanditgesellschaft ift aufgelöt und das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den genannten Reinshagen übergegangen. Semünd, dèn 7. September 1908. Königl. Amtsgericht.

Gifhorn. [48434] In das hiesige Handelsregifter is heute unter Nr. 81 folgende Firma neu eingetragen worden : Paul Walter, Buhhandluug uud Anti- quariat, Plantage Fofßtheide b. Rötgesbüttel. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Paul Malter auf Plantage Foßheide bei Rôötgesbüttel. Gifhorn, den 7. Septeinber 1908. , Königliches Amtsgericht. 1.

Göppingen. [48435] K. Amtsgericht Göppiugenu.

In da3 Handelsregister Abteilung für Gesellschafts- firmen Bd. I[ Bl. 130 wurde heute eingetragen die Firma: Süddeutsche Möbeliaduftrie, Besell- schast mit besu änkter Haftung in Söphiugen.

Herstellung und Vertrieb von eihenen Véöôveln; Stammkapital 50 090 .

Gesellihaftsvertraa vom 29. August 1908.

Geschäftsführer: Wilhelm Cammerer, Kaufmann, und Karl Weidner, Aritekt, beide in Göppingen. Dieselben sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft E E ;

Die Bekanntmachungen der Gesellshafti erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger.

Den 9. September 1908. E

Stv. Amtsrichter: (Unterschrift).

Gotha. [48436] In das Handelsregisler ist bei der Ficma: „S. Scönemanu““ in Waltershausen eingetragen: Das Geschäft ift auf den Fabrikanten Oskar Séhlegelmilh in Waltershausen übergegangen. Der Genannte führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Der Ueberga1g der in dem Betciebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For- derungen ift bei dem Erwerbe des Geshäfts dur des Fabrifkfantea Oskar S hlegelmilch aus8ges{lofsen. Gotha, den 9. September 1908. : Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Gross-Gerau. SBefanutmahung. [48438] Fn unser Handelsregister wurde hrute eingetragen : a. Die Firma Philipp Schäfer L. in Wolfs-

fehlen und die Firma Meier Regensftein in

Trebur find erloschen.

b. Bezügl. der Firma H. Hirsch Söhne in Groß-Berau: Die Prokura des Huzo Hirsch ift erloschen. Die Bernhard Hirsch Ww., Stephani geb Bloch, scheidet aus der Firma aus, an ihre Stelle triit als neuer Teilhaber Hugo Hirsch.

c. Bezügl. der Firma Friedrih Eagelhard in Rüfselsheim:

Die Firma ift mit allen Ausftänden an die ofene Handel sgesellshaft in Firma Joh. Gottl. Hauswaldt zu Magdeburg übergegangen.

Die Firma wi:d von den Gesellshaftern Dr. Hans Hauswaldt und Georg Hauswaldt in unveränderter Weise und der seitherigen Bezeihnung weiter ge- TUDTt.

SBroß-Gerau, den 4. Septzmber 1908.

Großh. Amtsgericht.

Gross-Gerau. Befauntmahung. #48437] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen : Vêreinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschineubaugesellshaft Nürnberg A. S. Dem Kaufmann Ludwig Bahmann in Augd®burg wurde Gesamtprckura in der Weise erteilt, daß der- selbe gemeinschaftliÞh mit einem ftellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem weiteren Prokuristen z r Vertretung befugt ist. Groß-Gerau, den 5. September 1908. Großb. Amtsgericht.

Hagen, Westf. [48439] In unser Handelsregifter ift heute die Firma Rudolf Rafflenbeul, Stghlwarenfabrik zu Hagen, und als deren Inhaber der Fabrikant Nudolf Rafflenbeul ju Hagea eingetragen. Hagen i. W., den 17. August 1908. Königlihes AmtsgeriŸht.

Hagen, Westf. [48440]

In unser Handelsregister ift heute die Firma Rudolf Sikermann ¡u Hagen und als deren Inhaber der Fabrikbesizer Rudolf Sidckermznn zu Hagen eiagetragen:

Gegenstand des Gewerbes ist der Betrieb einer Spezialmashinenfabrik für Stanzen, Scheren und Eisenschacider.

Hagen i. W., den 18 August 1908.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [48171]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Foh. Casp. Post Söhue zu Hagen eingetragen :

Den Kaufleuten Arthur Herweg, Leo Schüller und Karl Göser, sämtlich zu Hagen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder der beid!n Legtgenannten in Geméinshaît mit Herweg zur Zeihnung der Firma berechtigt ist.

Hägen i. W,, den 9. September 1908. Königliches Amtsgericht. Halberatadt. [48441] In das Handelsregister A Nr. 819 ift beute die Firma Franz Vieth zu Halberftadt mit dem Uhtmather Franz Vieth daselbst als Inhaber ein-

getragen worden.

Halberstadt, den 1. September 1908.

Königliches Atntsgeribt. Abt. 6. Hal, Schwäb. f. Amtögericht Sall. [43442]

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Bd. I Bl. 190 wurde heute zu der Firma Joh. Friedr. Chur in Hall eingetragen:

Dem Gmil Chur jr., Kaufmann in Hall, ift Pro- kura erteilt.

Den 5. September 1908.

Landtgeri&têrat Frommann. Walle, Saale.

Im Handelsregister Attzilung A Nr.1917, betreffend

die ofene Handelsgesellschaft Brügge & W::

[48173] ;

bah zu Halle a. S., ist heute eingetrazen: Der Steindrucker Albin Wurzbah zu Halle a. S. ist ous der Gesellschaft ausgeschieden. 4: Halle a. S., den 31. August 1908, Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [48174)

Im Handelsregister Abteilung B Nr 180 ist heute die Gesellschaft Sébr. Jaeuicke Gesellséhaft mit beschränkter Haftung mit dém Sitze in Halle a. S. und'mit einém Staminkapital ‘von’ 50 000 6 auf Grund des am 10. August 1908 festzestellten Gesellshaftévertrages eingetragen. Gegenftand des Unternehmens ift die Herstellung von “Etfentvaren und Maschinen, insbesondere die Herstellung der Dreilohholzis{wellenbohrmashine Deutshland rah dem Deutschen Reichspatent 142 149 sowie Schmiede- ftücken aller Art und der Handel ait diesen Gegen- ständen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Faenicke in Halle a. S. Der Gesellihafter Marx Faenicke hat seine Stammeinlage von 20 000 # da- dur voll gewährt, daß er das von ihm unter der Firma Gebr. Jaenicke betriebene Fabrikation sge\chäft mit Aktiven und Pasfiven im Werte von 20 009 eingebracht hat.

Halle a. S., den 31. August 1308.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19. [48172]

Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung B Nr. 165 ist heute bei dem Verkaufêverein Thüringischer Braun- fohlenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf- tuvg in Halle a. S. eingetragen: Der Gesell- \chaftévertrag if dur Beshluß der Gesellschafter- versammlung vom 28. August 1908 geändert. Halle a. S., den 31. Auguft 1908. Königliches Amtsgericht. “Abteilung 19.

Halle, Saale. [48176] Im Handelsregister Abteiluna A Nr. 1969 ist beute bei der Firma Friedr. Rode Juh. Sugo Hohmaun in Halle a. S. eingetragen: Offene Handel sgesellshaft. Der Kaufmann Max Hobmann ist in das Geshäst als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Sep- tember 1908 begonnen. Die Firma ist geändert in Buchdruckerei Hohmann, Wie Sugo und Max Hohmann und hat ihren Siß in Halle a. S.

Halle a. S., den 3. September 1908. Königliches Amtsgeridt. Abteilung 19. Haïle, Saale. [48178]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1970 die offene Handel3gesellshaft Sellert «& Poetel, Halleshe Stuck. und Zemeut- wareafabrik mit dem Sitze in Halle a. S. ein- getragen worden. É TELS

Persönlich haftende Gesellshafter sind die Ebefrau des Bildhauers und Steinmetmeisters Paul Gellert, Martha geb. Görlíina, und der Bildhauer Guftav Poetel, beide in Halle a. S. Dié Gesellschaft hat am 1. Sevtember 1908 begonnen.

Ferner ist cingetragen worden, daß dem Bildhauer und Steinmegmeister Paul GSellert hier Prokura erteilt worden ift.

Halle a. S., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [48177]

Im Handelsregister Abteilung - A Nr. 1932, betreffend die offene Handelsgesellschaft Schmidt & Co. in Halle a. S. ist heute eingetragen:

Der bisherige Gesellshafter Friedri Weber ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Sesellschaft ist aufgelöst.

Halle a. S., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [48175]

Im Hiändelsregister B Nr. 146, Verbet- Maschinenbaugesellshaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist eingetragen :

Die Prokura des Ingenieurs Adolf Mündheim ift erlosch:n. Der Zivilingenieur Karl Weber ist nit mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Ængenieur Adolf Mündheim beftellt.

Halle a. S., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Malle, Saale. [48180]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1971 ift

beute die ofene Handelsgesellshafi Gebrüder Schubert Dampfbrot-Fabrik mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. ? Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. Pecsönlich baftende Gesellshafter sind die Brote- fabrikanten Theodor und Max Schubert in Halle a. S.

Halle a. S., den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Haile, Saale. [48179]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 179, be- treffend Hallesche Coguacbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist beute eingetragen :

Dem KFianz Schunert und dem Walter Filß zu Halle a. S. iît Gesamtprokura erteilt.

Halle a. S., den 5. September 1908. Köntaliches Amisgericht. Kbteilung 19. Hammerstein. Befanntmachung. [48443]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bet Nr. 20. betr-fend die Firma „Karl Reepel, Hotel Preußischer Hof“ eingetragen worden :

„Die Firma ift erlos(en.“

Amts3çeri&t Hammerftein, 22. August 1908.

Hanau. Haudelsregifter. [48181]

Firma: Weisbecker Avpel. Das bisher unter dieser Firma von der Ebefrau des Malers und Anstrei%ers Frarz Otto Weisbecker, Maria geb. Richter, in Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedri S?ock in Hanau über- gegangen, welher das Geschäft unter der neuen

als Einzelkaufmann fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den 2c. Stock ausgeschloffen.

Hauau, den 2. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 5. HeIlmstedt. [48444]

Fn das hiesige Hantelsregister A Bd. T Blatt ITT ist beute éingzetragen :

Die Firma: HDelmstebter Glasmanufagciur Sottschalk u. Wiuter, cfffene Handelsgesellschaft seit dem 18 August 1908

Gesellshafter find die Kaufleute Robert Gottschalk und Julius Winter bierselbft.

i Unter der Firma wird eine Fabrik zwecks Her- ! tellung und Vertrieb von Ansichts- und Bäder-

Æirma Weisbeker & Appel Nachf. in Hauau-

artikeln, Rindensheiben mit plastischer Malerei, Glasbildern, Rettungsringen sowie von bemalten und gebrannten Gläsern, Bowlen, Pokalen, Humpen 2c. in Kristall und Farbenglas betrieben.

Helmstedt, den 5. September 1908.

Herzogliches Amtagericht. _… _ Gexhard. Werford. ‘Befañútmachung. [48182]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Stedefeder & Winkelmanu'‘ in-Herford “ues 84 des Registers) heute folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Gustav Stedefeder in Herford bat das Geschäft mit der bisherigen Firma auf Fräulein Luise Frensemeter in H-rford übertragen. Der Ueber- gang der Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Gustav Stedefeder in Herford ist Prokura erteilt.

Herford, den 4. September 1908.

Könialicbes Amtsgericht.

Herne. Bekauntmachug. [48183]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist bei der Ss H. Bohuenkamp zu Herne eingetragen worden:

Den Töttern Friedrike und Auguste Bohnenkamp zu Herne ist Einzelvrokura erteilt.

Herne, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. [45184] Fn unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 64 die Firma Jacob Liebermann in Szibben und als deren Inhaber der Kaufmann &Facob Liebermann in Szibben eingetragen. Der Geschäftszweig betrifft ein Manufakturwarenge\chäft. Heydekrug, den 3. September 1908. Königliches Amtsgeribt. Abt. 1.

HMildburghausen. [47419]

Die unter Nr. 62 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Dolzwolle- und Holzdrechslerwaren - Fabrik E. Rückner in Hildburghausen ift erloschen.

Hildburghausen, den 25. August 1908. Herzogl. Amtsgeriht. Abt. I. Itzehoe. Befanntmahunug. [48145]

In das Handelsregisier A ist unter Nr. 265 ein- getragen die Firma: Heinr. W. Kalckmaun in Itzehoe. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Kalckmann in Itzehoe.

Itzehoe. den 7. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Karlsruhe, Baden. [48185] Bekanntmachung.

In das Handelsregifter B Band I O.-Z. 23 Seite 183/4 ist zur Firma Badenia in Karls- ruhe, Aktiengesellschaft für Verlag u. Druckerei, cingetragen :

Die Einzelprokura des Josef Stegmaier ist erloschen; L Baßler u. Iosef Stegmaier, Karksruvbe, find als Kollektivprokuristen bestelit.

Karlsruhe, den 9. September 1908.

Gr. Amtsaericht. 111.

Kempten, Allgäu. {48532] Handelsregistercinträge.

1) Die Firma Moritz Kugler in Schongau wurde in Moses Kugler geändert.

9) Unter der Firma Paula Bamaun in Liuden- berg führt die Apothekerswitwe Paula Bamann in Ten DeNa das Apothekengeshäft ihres Ehemanns Iveiter.

3) Die Firma Eduard Bamaun in Lindeu- berg it erloschen.

Kempten, den 9. September 1908.

K. Amtsgericht.

Kiel. [48188] Eintragung in das Handelsregifter. A 379. Die Firma A. Klindt Fr. Repeunuing Nachflgr., Kiel ift erloschen. Kiel, den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Klingeathaiï, Sachsen. [48187]

Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Firma Eruft Gögzel & C°_ in Bruuu- döbra und bierzu weiter folgendes eingetragen worden :

Gesellschafter sind:

a. der Mundharmonikahölzerfabrikant William Gözel sen. in Klingenthal,

b der Fabrikant Ernst Walter Gößhel,

c. der Fabrikant Rudolf Emil Gögel,

d. der Fabrikant Emil Hugo Gögel,

. die ledige Helene Nosa Gößel,

. die ledige Glla Martha Göpel,

. die ledige Anna Martha Gögzel und M qu ledige und minderjährige H:dwig Gertrud

ögel,

zu b bis h in Brunndöbra.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Die urter a und 6 bis h Genannten sind von der Vertretung dec Gesellschaft ausg¿f{lofsen.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Mundharmonikahölzern, Kehl- und Fassonleisten.

Klingeuthal, am 8. September 1908.

Königliches Amtagericht.

Klingenthal, Sachsen. [48446]

Auf dem die Firma C. G. Herold Nachfolger in Klingenthal betreffenden Biatte 119 des hiefigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufrnann Conrad Gustav Herold in Klingen- thal infolge Todes au?geshieden und daß Frau Minka Antonte verw. Herold, geb. Herold, in Klingen- thal Inbaberin der Firma ift.

Klingenthal, am 9. September 1903.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. [48420] Im Handelsregifter A Ne. 400 wurde heute ein- getragen, daß die Firma Rudolf Thurn in Koblenz erlosWen ift. Koblenz, den 4. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.

Königsberg, Pr. Saudeléregisfter des [48188] Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. _Am 8. September 1908 ist Abteilung B bei Ièr. 121 für die Holz- und Bau- Judustrie Eruft Hilde- brandt Aktiengesel\chaft, Maldeuten Kr. Mohruvgen mit Zweigniederlaffung zu Königs- berg i. Pr. cingetragen: Dem Zimmermeister Theodor Dombrowsky in Freiwalde, Kreis Mobh- rungen, ist gemäß § 12 des Statuts Gesamtprokura deract erteilt, daß er berechtigt ift:

1) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, mit cinem anderen Prokuristen zusammen,

Ernft

G. Plesfien, bei Nr. 1241:

2) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, mit einem Mitglied des Vorstands zusammen die Gesellschaft zu vertreten.

Mit bieser Maßgabe if er auch zur Veräußerung und Belaftung von _Grundstücken befugt.

Ee Eee Abt he glichen s zu erg x, Am 9. September 1908 ift eingetragen :

Abteilung A bei Nr. 373: Firma Hübuer & Matz, bei Nr. 477 : ‘R. Steinberg, bei Nr. 689:

F: Kreiftmanin, bei Nr. 1456: Frit Link: die Firma is von Amts wegen gelöst.

Abteilung B bei Nr. 33 Gruvdftüc{sver- wertungsgesellschaft Ludwigshof, Gesellschaft mit beschräufter Haftung. Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers, Kaufmanns Frit Heidenreich ist erloshen. Zum Geschäftsführer ijt der Kaufmann Gustav Reiß, bier, bestellt worben,

Lautenburg, Westpr. [48189] Bekxauntmachung.

Unter Nr. 25 des hiesizen Handelsregisters A ift bei der Firma J. Neumann- Neu-Ziehm folgende Veränderung eingetragen.

Firma: Julius Neumann, Juhaber Kauf- leute Hermann und Carl Neumanu - Neu- Ziehm.

Einzelkaufmann 2c.: Kaufleute H:rmann und Carl Neumann in Neu- Ziehm.

Lautenburg Wpr., den 20. August 1908.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [48448] Fn das Handelsregifter ift beute eingetragen worden: 1) auf Blatt 13 757 die Firma „Hermes“ Paul

Claus in Leipzig. Der Kaufmann Arthur Paul

Claus in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge-

\chäft8zweig : Annoncenexpedition) ;

2) auf Blatt 349, betr. die Firma E. Walther Fischer in Böhlitz-Ehrenberg : Theodor Edmund Walther Fischer hat seinen Wohnsiß nah Böhliß- Gbrenberg verlegt. In das Handelsgeschäft ist ein- getreten der Kaufmann Gustav Adolf Carl Mar Montag in Leipzig. Die Gesellshzft is am 1. August 1908 ercihtet worden. Bei der Firma fommt der Butssiabe h im Worte Walther in

Wegfall ;

3) auf Blatt 791, betr. die Firma F. A. Schütz in Leipzig: Johann Adam Herwig ift nicht mehr offener Gesellschafter, sondern Kommanditist ;

4) auf Blatt 10077, betr. die Firma Georg E. Wait in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf- gelöst und die Firma erloschen;

5) auf Blatt 1492, betr. die Firma Wilhelm Feische in Leipzig: Hermann Friedrih Adolph Schütte- Felshe i|t infolge Ablebens als Ge- sellshafier ausgeschieden ;

6) auf Blatt 5896, betr. die Firma Langer & Hachenberger in Leipzig: Prokura ift erteilt dem Kaufmann Curt Carl Moriß Hachenberger in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten ;

7) auf Blatt 9104, betr. die Firma Berger & Meyer in Lega: Der Gesellshafter Edgar Berger hat die Volljährigkeit erlangt. Curt Berger und Elsbeth Berger sind als Gesellshafter aus- geschieden.

8) auf Blatt 12 247, betr. die Firma Eduard Wohlleben, Buch-, Kunst- & Accidevz- druckerei in Leipzig: Erich Eduard Wohlleben ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter siad der Sthriftsezer Wilhelm Richard Lôwe und der Buch- drucker Carl Hermann Ehbodck, beide in Leipzig. Die Gesellshaft ist am 1. September 1908 errichtet worden. Sie haftet nit für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Evuard Wohlleben ;

9) auf Blatt 12666, betr. die Firma Max Lippold in Leipzigt In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Lippold in Leipzig. ene ey atte ist am 3. September 1908 errichtet worten ;

10) auf Blatt 13 342, betr. die Firma Leipziger Automobil - Garage Erfter Leipziger conuc. Automobil- Fuhrwesen-Betrieb Rudolf Fiedler ir® Leipzig: In das Handelsgeschäft ift eingetreten der Kaufmann Abraham Magneschef in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 4. September 198 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheriger Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Leipziger Automobil - Garage Erfter Leipziger conc. Automobil. Fuhrweseu- Vetrieb Rudolf Fiedler & Co.;

11) auf Blatt 13 467, betr. die Firma Reiniger, Gebvert & Schall Aktiengesellshaft Zweig- niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder- lassung: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1908 hat die Erhöhung des Srundkapitals um 250 000 , in 250 Aktien zu 1000 4 zerfallend, mithin au 1 500 000 Æ, besdlofsen. Die Grböhung des Grund- kapitals ift bereits erfolgt. Der Gefselljhaftsvertrag vom 25. Mai 1907 ist dur den gleihen Beschluß laut Notariatsprotoko1s vom 2. Pai 1908 in § 4 abgeändert worden. Hierüber wird noch bekannt ge- geben: Von den neu auszugebenden Aktien werden 230 zum Nennwerte und 20 zum Kurse von mindestens 150 9% ausgegeben ;

12) auf Blatt 13 721, betr. die Firma Jaeger, Rothe & Nachtigall Gesellschaft mit be- schränkter Saftung in Leipzig: Prokura ift er- teilt dem Kaufmann Gustav Richard Paul Rothe in Breslau. Er darf, die Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten ;

13) auf Blatt 10 279, betr. die Firma S. Bau- maun in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 8. September 1908.

Köntglihes Amtsgeriht. Abt. 11 B. Lengenfeld, Vogtl. [48449]

Auf Blatt 283 des Handelsregisters sind heute die am 1. September 1908 begonnene offene Handels- gesells haft „Lengeufelder Filzfabrik, Feuftel ck Co.“ in Lengenfeld und als deren Gesellschafter die Pape Auguste Pauline verw. Ficken- wirth, geb. Bretshneider, und die Kaufleute Karl Hermann Feustel, Franz Max Fickenwirth und Frani Oskar #çickenwirth, sämtlih in Lengenfeld wohnhaft,

eingetragen worden. e Die fabrikmäßige

Angegebener Geschäftszweig: (Vogtl.), den 7. September 1908,

Herstellung von Filzen. Lengenfeld Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. .{48450] Am 4. September 1998 ist eingetragen: bei der Firma Kühl & Leonhard : Die Firma ift

[oscen. Ane. Das Amtsgericht. “Abt. VII.

Lüdenscheid. Befauntmahung. [48451] În unser Handessreglüter B Nr. 10 ist heute zu der Firma Vasse & Fischer, Gesellschaft mit

beshräukter Haftung, in Lüdenscheid folgendes

inge: j e Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul R in Lüdenscheid if erloschen. Kaufmann rnst Jünger in Lüdenscheid vertritt als Geshäfts- führer für si allein die Gesellschaft und ¿zichnet deren Firma. Den Kaufleuten Georg Hennig und SZulius Klüppelberg, beide in Lüdenscheid, ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellfhaft befugt sind. Lüdenscheid, den 4. September 1908. zigliches Amtsaericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. [48190]

Fn das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 23 zu der Firma Lüneburger Logierhaus- gesellschaft, G. m. b. S., O eingetragen:

Spalte 7. Zum stellvertretenden eshäftsführer ist an Stelle des verstorbenea Bauführers Heinrich Fohannsen der Bauführer Paul Bollmeyer in Lüneburg bestellt. Lüneburg, den 1. September 1908. Königlihes Amtsgericht. IIL.

Lunden. [48191]

Fn das Handelsregister B Nr. 1 if eingetragen Holfteinische Nieten- uud Séthraubenfabrik G. m. b. H. Hemme in Holftein.

Die Geschäftsanteile des Hofbesitzers M:yer und des Gastwirts Thormann in Hemme sind auf den Hofbesizer Haalck daselbst übergegangen.

Lunden, den 4. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. {48192]

1) Die Firma „Albert Kuuitz“, unter Nr. 318 des Handelsregisters A, ist erloschen.

2) Brei der Firma „Emil Hubert“, Nr. 436 desselben Registers, if eingetragen: Die Firma lautet jeßt: Emil Hubert Nachf. Inhaber dieser Firma ist der Kaufmann Albert Funke in Magdes burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Albert Funke ausgeschlossen.

3) Bei der Firma „Filz-Schuh- und Pautoffel- fabrik R. Klütz“, Ñr. 991 desselben Registers, ift eingetragen: Die Firma lautet jeßt: R. Klü6, Juh. Georg Ballin, Schuhwareufabrik. In- haber dieser Firma, ift der Kaufmann Georg Ballin in Magdeburg, dessen Prokura für die erstere Firma erloschen ist.

Magdeburg, den 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [48452] Fa unser Handelsregifter wurde heute bei dec Firma „I. BVermbach & Co.“ in Mainz ein- getragen : Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellshafter Bonavzutura Volk ift alleiniger In- haber der Firma. Mainz, den 8. September 1908. Großh. Amtsaericht.

Mannheim. Sandel8regifter. [48454]

Zum Handelsregister B Band VII O.-Z. 38 wurde heute eingetragen: Firma „Rheinische Vau- gesellschaft mit beschräukter Hastung“, Manuu- heim, B 1, 2. Gegenftand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Grundstücken, die Errich- tung von Bauten für eigene und fremde Rechnung sowie sämtlihe in das Bau- und Liegenschaftsfah einschlägize Ges&äfte. Das Stammkapital beträgt 48 000 4. Geschäftsführer sind: Bartholomäus

artmann, Architekt in Heidelberg, und Georg

treibert, Baumeister in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertraz ist am 1. August 1908 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer, welde nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeihnung der Firma berechtigt sind. :

Die nachgenannten Gesellschafter bringen die nach- verzeihneten Gegenstände in die Gesellshaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlagen der Einbringer zum jeweils beigesezten Werte:

Julius Höffner, bei Landau: s

1 009 000 rote Maschinenbacksteine zum Werte

20 090 #4

2500 , 2000

24 500 M. Philipp Baumann, Steinbruchbesiger in Bleis- weiler bei Bergzabern: den Nießbrauh an zwei roten Sandsteinbrüchen in den Gemarkungen Annweiler und Spirkelbah in der Pfalz zum Werte von 10 000 4. Georg Streibert, Baumeister in Mannheim: 60000 Back|teine zum Werte von. . 1500 # 40 obm Bausteine (Sandsteine) zum Werte von 4 cbm Hausteine (Fassadenfleine) zum Werte von .. 200 Sack Kalk und Zement zum Werte von

Dampfziegeleibesißzer in Arzheim

Werte von 2500 Sack Kalk zum Werte von

Bartholomäus Hartmann, Architekt in Heidelberg : 20 000 Backsteine zum Werte von , 500 M. Mauuheim, 2. September 1908. Großh. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandelsregifter. [48453] Zum Handelsregister A_ wurde heute eingetragen : 1) Band I O.-Z. 15, Firma „Jfidor Weil «@

Cie.“ in Maunheim: Felix Geile, Mannheim,

und Frieda Weil, Mannheim, find zu Gesamt-

prokuriften bestellt.

2) Band VII O.-3. 93, Firma „Fischer & Sohlexr vorm. Julius Zeh «& Co., Erste Rheinische Ziukornamentenfabrik Mannheim“ in Mannheim: Die Prokura des Eugen Horlohs und die Firma ift erloschen.

3) Band VIII O.-Z. 102, Firma „Luise Grüvdler‘“‘in Rheinau-Stengelhof: Die Prokura der Marie Gründler und die Firma ift erloschen.

4) Band X O.-3. 234, Firma „Wilhelm Beer Nachfolger Frauz Flügler““ in aunheim. Die Firma ist geändert in „Franz Flügler“.

5) Band X[ O.-Z. 76, Firma „Frauen & Lang“ in Mannheim. Die Prokura des Hugo Stefan Oppenheimer ift erloshen. Das Geschäft ift mit Wirkung vom 1. September 1908 mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf Hugo Stefan Oppenheimer, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.

6) Band X11 Dai 62, Firma „Carl Saufi- maun ck& Co.“ in Maunheim: Wilhelm Lehnen, Kaufmann in Mannkeim, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten.

7) Band X[TI O.-Z. 132, Firma „Frauz Weczera & Sohu‘“’ in Mannheim. Die Gesellschaft ift mit Wirkung vom 1. September 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter August Weczera als alleinigen Inbaber übergegangen.

8) Band X1II1, D.-Z. 181, Firma „Reform- Centrale Veritas Karl Kogge“, Maunuheim. Aen rade 42. Inhaber ist Karl Kogge, Kauf- mann und Redakteur in Mannheim. Geschäftszweig: Herausgabe der Zeitschrift „Die wahre Lebensweise“, Lieferung von Reformwaren, Küchenreformartikeln usw. urd Agenturen für Fabriken und Engroshäuser.

9) Band XIII, O.-Z. 182, Firma „Emil Scheuck & Co.““, Mannheim, 6 7, 26, ofene Handels- gesellschaft. Persönlich haftende Gesellshafter sind : Otto Idstein, Kausmann, Mannheim, und August Emil Jakob Schenck, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Der Gesellschafter August Emil Jakob Schenck ift von der Vertretung. der Gesellshaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Geschäft3zweig : Vertrieb von Polstermaterial, Sattler- und Tapezierartikeln.

10) Band XI1II, O.-Z. 183, Firma „A. Schuauber & Cie.““, Maunheim, C 7, 8. Offene Handels- gesellshaft. Persönlih kaftende Gesellschafter sind: Anton Schnauber, staatl. konz. Geometer 1. Kl., Mannheim, und Michael Eisenhauer, Geometer, Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1908 begonnen. Geschäft3¡weig: Bureau für In- genieur- und Vermefsung8wesen, Landesmelioration und Tiefbau.

11) Band VIII1, O.-Z. 193, Firma „Lehmann & Lo.“, Mannheim. Die Gesellschaft ift mit Wirkung vom 5. September 1908 aufgelöst und die Firma erloschen.

Maunheim, 5. September 1908.

Gr. Amts3geri@t. L.

Markranstädt.

Im Handelsregister ist auf dem die Aktiengefell- \{aft unter der Firma: Rauchtwarenzurichterei und Färberci, Aktiengesellschaft vorm. Louis Walters Nachfolger in Markranstädt betreffenden Blatte 85 heute eingetragen worden :

Das bisherige Vorstandsmitglied Emil S{hlott- hauer ift ausgeschieden.

Markrauftädt, am 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregifter Met. [48456]

Im Firmenregister Band IIT unter Nr. 2942 wurde heute bei der Firma „E. Gudath iu Mey“ eingetragen : 2

Der Elise Ripp, ohne Stand, in Meß ift Pro- kura erteilt.

Met, den 8. September 1908.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [48457] Handelsregifter Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. In Band V1 Nr. 157 des Gesellschaftsregisters bei der Firma S. Wallach & Cie, Aktiengesell- schaft in Mülhausen :

An Stelle des freiwillig au3geshiedenen Liguidators Eugen Kayser, Kaufmann in Mülhausen, ist Alexander Wever, Geschäftsagent in Mülhausen, zum dritten Liquidator bestellt mit der Befugnis zur Kollektiv- vextretung und KoPektivzeihnung jeweils zu iweien.

b. in Band 1V Nr. 347 des Firmenreaisters bei der Firma S. Weill-Blum in Mülhausen :

Die Firma ift erloschen.

c in Band v Nr. 145 des Firmenregisters die Firma: Paul Arron in Mülhausen. Inhaber ift der Kaufmann Paul Arron in Mülhausen. Dem Aman Jean Monnin in Mülhausen ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von be- druckten Stoffen.

4. in Band V Nr. 146 des Firmenregisters die Firma: Elsäsfishe Baumwoll - Mauufaktur Richard Weiß in Mülhausen. E

Inhaber ist der Kaufmann Richard Weiß in Mül- hausen. Dem Kaufmann Hermann in Mül- hausen ist Prokura erteilt.

Mülhausen, den 7. September 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Befanuntmachung. [48458] In unser Handelsregister A_ Nr, 873 ist bei der Firma Beruard Nonhoff Münster mit Zweig- niederlassung in Drenfteiufurt heute eingetragen : Die Zweigniederlassung in Drenfteinfurt besteht nicht mehr. Münster, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

[48455]

Muskau. [48459] In unser Handelêregister Abt. A is heute bei

Nr. 147 (Firma: Grube „Gotthelf“ Gustav

Lehmaun in Muskau) eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Ferner ift in Abt. A unter Nr. 160 die Firma: „Oberlaufiter Braunkohlenwerke Muskau Lugkniß Gustav Lehmaun““ mit dem Sitze in Muskau und Lugknihz und als deren Inhaber der Grukeninspektor Gustav Lehmann in Muskau ein- getragen worden.

Muskau, den 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [48534]

Im Handelsregister A ist die unter Nr. 78 eins getragene Firma „Chamottefabri?k und Ziegelei M. Wachsner“‘ zu Virkental heute gelö\{cht worden.

Myslowitz, 29. August 1908.

Sönialihes Amt3aericht.

Mys1owitz. [48533]

Im Handelsregister B Nr. 8 ist heute die Firma „Chamottefabrik und Ziegelei M. Wachsner, Gesellschaft mit beschräuktex Haftung“ mit dem Sitze in Birkental, Kr. Kattowitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens i} die Pattung, Weiterführung und Ausgestaltitng der dem Xabrikbesizer Marcus Wachsner gehörigen, unter der

Firma Chamottefabrik und Z!egelei M. Wachsner in :

Birkental, Kreis Kattowiy, gehörigen Unternehmung, die Gewinnung und Verwertung von Koblen, Grjen und Fossilten aller Art (Lehm, Sand, Tön, Kies, Steine), die Fabrikation von Ziegeln und Chamotte- steinen Jeglider Art, Bteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen, Uebernahme von Vertretungen für solche, Erwerb oder Pachtung von Srundftücken, welche dem Gegenstande des Unternehmens dienen können, sowie der Abs{luß von Geschäften, welhe mittelbar oder unmittelbar mit dem Zwecke des Unternehmens zu- zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 090 46: Der Gesellshaftsvertrag ist am 21. Auguft 1908 festgestellt. n alleinigen Geshäftsführer ift | der Gesellschafter Fabrikbesizer Marcus Wachsner in Birkental, Kreis Kattowig, bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so* wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder durch . einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs8auzeiger. . Königliches Amtsgericht Myslowigtz, 29. August 1908, Neunkirchen, Bz. Trier. [48460] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 212 ift heute zu der Firma Wilhelm Müller eingetragen, daß die Firma erloschen ift. i; - neatdiia ai Reg.-Bez. Trier, den 27. August

Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [48461] In unser Handelsregister Abteilung A unker Nr. 112 if bei der offenen Handelsaesellshaft „Schlefische Bürftenfabrik Beer & Comp. in Neusalz a/O.“ heute folgeades eingetragen worden : Der bisherige Gesellschafter Friedrih Beer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelost. Neusalz a. O., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sandel8regiftereinträge. [48462] 1) In das Handelsregister wurde am 7. September 1908 eingetragen die mit Gesellshaftsvertrag vom 5. gl. Mis. gegründete Gesellschaft mit beshränkter Haftung - Auto-Garage Dorsch & Gschwind Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Swe in Nüruberg. l je Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre, ae- reÓnet von dem Zeitpunkte der Eintragung der Ge- sellschaft, festgesezt. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens sechs Monate vor Ablauf, so gilt die Gesellschaft ftets auf weitere 5 Jahre verlängert. Sollte sich für zwei aufeinanderfolgende Geschäfts- jahre ein Verlust ergeben, fo ift jeder Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zum Ablauf -des folgenden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer sechsmonat- lichen Frist \{chriftlich zu kündigen.

. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Automobilgaragen, der Vertrieb und die Herstellung von Kraftfahrzeugen und Motoren aller Art, Her- stellung und Handel von Zubehörersaßteilen und fonstigen Bedarfsartikeln für Kraftfahrzeuge und Motore sowie der Erwerb von und die Beteiligung an gleihartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 40 000 46. Jeder der beiden Geshäftsführer ist berechtigt, allein die Ge- sellshaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Oscar Gschwind in Nürnberg und Jakob Dörsh in Fürth.

Der Gesellshafter Oscar Gshwind in Nürnberg hat seia daselbst unter der Firma Oscar Gshwind & Co. betriebenes Automobilgaragegeschäft und der Gesellshafter Jakob Dorsh in Fürth hat sein dasclbst unter der Firma Jakob Dorsch betriebenes Automobilvertriebs8ge\{chäft, beide mit allen Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 18. Aug. 1908, dergestalt in die Gesellshaft eingebracht, daß die Geschäfte vom 18. August 1908 an als auf Rech- nung der Gesellshaft geführt angesehen werden. Diese Einlagen wurden na Abzug der Passiven um je 20 000 4 von der Gefellschaft angenommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlagen jedes Gesell- schafters angerechnet. Die Stammeinlagen der beiden Gesellshafter Dorsch und Gschwind sind bierdurch geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.

2) Oscar Gschwind & Co. in Nüruberg.

Die Firma und die Prokura der Kaufmannsfrau Berta Gshwind in Nürnberg wurden gelöst.

3) Joh. Adam Hiller in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Johann Adam Hiller in Nürnberg die Fabrikation von Möbeln und Fenstern und eine Bauschreinerei,

4) Georg Seld in Nürnbera.

Kaufmann Georg Held in Nürnberg hat am 1. SFanuar 1906 den Viehhändler Konrad Pirner ebenda als Gesellshafter in das von thm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesfellshafi unter un- veränderter Firma weiter.

5) Erfte Nürnberger Sägenfabrik L. Kiefßler in Nürnberg.

Aer Robert Hofmann wohnt nunrtinehr in Nürnberg.

6) Justin Strauß in Nüruberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Justin Strauß in Nürnberg ein Kommissions- und Exrport- ge{chäft in Kurz- und Spielwaren.

7) H. Friedrich Seefried & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Nüruberg.

Durch Beschluß dér Gesellshafterversammlung vom 31. Zuli 1908 wurde die Erböhung des Stamm- kapitals um 10 000 4 auf 30 000 beshlofsen.

Der bisherige Geschäftsfühter Hans Seefried, Kaufmann in Nürnberg, is zurückgétreten und wurde zum Prokuristen bestellt; nunmehriger Gesäftsführer ist der Kaufmann Adolf Grünsvyecht in Nürnberg.

8) Theodor Burger in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Theodor Burger und dexr Chemikec Ernst Könne- mann, beide in Nürnberg, ebenda in offener Gefsell- haft seit 15. Juni 1908 eine Fabrik chemischer Produkte. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt durch beide Gesellschafter in Gemeinschaft oder dur einen von thnen in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen. Der Kaufmannsehefrau Ren Burger in Nürnberg ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie in

Gemeinschaft mit einem der Gefellshafter zur Vers |

tretung der Gesellsaft berechtigt ift. 9) Süddeutsche Brouze- farben - Judustrie Theodor Burger, 10) Heinrich Hechinger : Die beiden Firmen wurden gelöscht.

in Nürnberg.

Nürnberg, 9. September 1908. K. Amtsgericht Registergericht.

Opladen. / [48463] Oeffeutliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 48, betreffend die Firma Rudolf Müller & Söhne G. m. b. S. in Langenfeld i. Rheinlaud, ift beute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf- mann Emil Mauke und dem Ingenieur Eduard Wolf, beide in Langenfeld, ist derart Gesamtprokura erteilt worden, daß beide zusammen oder einer in Gemeinshaft mit einem Geschäftsführer zur Ver- tretung der Gesellshaft und zur Zeihnung der Firma befugt sind.

Opladen, den 31. Au uft 1908.

Königl. Amtsgericht.

———_—_—

Osterode, OStpr. [48464] In das Handelsregister A ist die ofene Handels- gesellshaft in Firma Oftpreufische Kraftmelafse- futterfabrik Kaulfers « Schroeter mitdem Siß in Ofterode O.-Pr. eingetragen. baber find die Kaufleute Hans Kaulfers aus Löbau i. Sachsen und Ludwig Schroeter aus Osterode O.-Pr. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1908 begonnen.

Osterode O.-Pr., den 31. Auguft 1908.

Kal. Amtsgericht. 2 A di Paderborn. (4209)

In das Handelsregister Abteilung A ift bei der Firma J. Roseubaum ju Paderborn (Nr. 97 des Registers) am 5. September 1908. folgendes ein- getragen worden :

Die Witwe Kaufmann und Kürshner Jacob Rosenbaum, Lisette geb. Levy, ist aus der Gesellschaft ausgeshieden und ift an ihre Stelle der Kaufmann Robert Rosenbaum in die Gesellshaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Vaderbornu, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [48466]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1651 die offene Handel8gesellshaft Koszewski & C°_ in Posen, Alter Markt 71/72 I, und als deren persönlih haftende Gesellschafter

1) der Kaufmann Stanislaus von Srednicki,

2) der Kaufmann Alexis Koszewski, beide aus Posen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 3. September 1908 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellshaft find nur beide Gesellschafter ermächtigt. ;

Posen, den 5. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. Bekanntmachung. [48467]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma „Dülgrather Ton- und Ziegelwerke, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ in Liutorf, am 15. August 1908 folgendes eingetragen wörden :

Allein vertretungsberechtigt ist Anton Heinrich Stein zu Lintorf, Hans Stein ist als Geschäftsführer abberufen. ;

Ratingen, den 15. August 1908.

Königlidhes Amtsaericht.

Rheine, Westf. [48468] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragene Füma J. C. Kreymborg zu Rheine ist am 3. September 1908 gelöst. Rheiue, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [48469]

In das hiesige Handelsregister Fol. 68 ist heute eingetragen, daß ie Firma Chr. Mahuke in Notenburg erloschen ift.

Rotenbürg (Haun.), 1. September 1908. * Köntgliches Amtsgericht. Saarbrücken. [47447] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 329 ist heute zu der Firma „J. Bergmaun Nachfolger“ als jegiger Inhaber Kaufmann Josef Holland in Malstatt-Burbach eingetragen mit dem Bemerken, daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen an Außenständen, jedoch nicht die im Betriebe des Geshäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Erwerber übergegangen sind. Saarbrücken, den 28. August 1908.

Kgl. Amtsgericht. 17.

Schlawe, Pomm. [48470] Die in unserem Handelsregister À unter Nr. 91 eingetragene Firma „Heil und Nadetky Nach- folger, Inhaber E. Heil“ in Schlawe ist am 9, September 1908 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlawe, Pomm. 5 [48471]

Fn unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 112 die ofene Handelsgesellschäft „„Eruft Heil & Co in Schlawe und als Gesellschafter die Kaufleute Ernst Heil und Willy Tegge, beide in Sghlawe, am 9. September 1908 eingetragen. Die Gesellshaft hat am 7. September 1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlüchtern, BZ. Cassel. [48473]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Portland Cement Fabrik Elm, Aktiengesellschaft in Elm folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1908 ist das Statut der Gesellschaft wie folgt geändert

a. in dem Gesellschaftsvertrag werden in §1 hinter die Worte:

„Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr“ die Worte gesetzt:

„Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre und die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Inserierung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.“

þ dem §2 wird folgender Zusaß beigefügt:

„Durch die vorstehenden Bestimmungen wird an dew V Siy der Gesellshaft nihts ge- ändert. *

c. zum § 5 des Gesellschaftsvertrages wird folgender Sg@lußsat hinzugefügt :

„Vor der vollen Leistung des Nennbetrags der Aktien dürfen dieselben niht ausgegeben werden."

f e 8 26 Ziffer 4 wird folgender Zusaß beis gefügt :

„Die Verteilung der Tantieme des Aufsichtsrats unter die Mitglieder ‘desselben beschließt diefer

j | | Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

:

für ih.“ Die mit der Anmeldung eingereihten Schrift- stüde können während der Dienststunden auf der

Schlüchtern, ten 8. September 1908. Königliches Amtsgericht.