1908 / 219 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Weferlingen, Prov. Sachsen. [49217] Konkursverfahren.

Ueber den Nallaß des am 3. September 1908 in Weferlingen verstorbenen Kaufmanus Her- mann Hoch (Inhaber der Firma H. Müller) wird heute, am 12. September 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rehts- anwalt und Notar, Justizrat Kunau in Oebisfelde wird num Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 3, Oktober 1908 bei dem Ge- rihte anzumelden. Es wird zur Beshlußfaïsung über die Beibekaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chufses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände auf den 10. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Oktober 1908, Vor- mittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkur3mafse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig sind, wird auf- gegeben, nihts an die Gemeinshuldner ¡u verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflitung auferlegt, von dem Besiße der Sahe und von den Forderungen, [5 welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3, Oktober 1908 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgeriht in Weferlingeu, den 12. September 1908.

Weissenfels. Ronfurëeröffnung. [49203] Ueber das Vermögen der Thüriuger Kunst- ftein- u. Cementwaren-Fabrik Barth & Schelk- maun in Weißenfels a. S. ist heute, Nachmittags 54 Ubr, von dem Königlihen Amtsgeriht zu Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Galetshky hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. No- vember 1908. Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. November 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 13. November 1908. Weißenfels, den 12. September 1908. Der Serichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Wollin, Pomm. Befanntmachung. [49267]

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Wilhelm Wegener in Misdroy ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Hugo Schultze in Wollin ist zum Konkursver- walter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 5. November 1908 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beshlußfassung'über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Ab- teilung 2, Termin anberaumt.

Wollin, den 12. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Dethl off, Aktuar.

Zittau. [49221]

Ueber das Vermögen der ledigen Emilie Bertha Gringmuth, Inhaberin eines Putgeschäfts in Zittqgu, wird beute, am 14. September 1908, Nach- mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: N-chis1nwalt und Notar Dr. Link in Zittau. Anmeldefrift bis 9. Oktober 1908. Wahl- und Prüfungstermin den 16. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Anzeige- frist) bis 2. Oktober 1908.

Königl. Amtsgericht Zittau.

Alfeld, Leine. Beschlufß. [48608] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Alfelder Bergbrauerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alfeld (Leine), den 8. September 1908. Königlides Amtsgeriht. 1.

Altena, Westf. Ronfur8verfahren. [49269] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Judustriewerk „Süderland““, Inhaber Theodor Hüttebräucker zu Mühlenrahmede, ift in- folge eines von der Gemeins{uldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichs- termin auf den 26. September 1908, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtszericht in Altena anberaumt und wird der Vergleih8termin mit dem am 26. September 1908 bereits anbe- raumten Prüfungstermin verbunden. Der Vergleichs vorslag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Altena i. W., den 3. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Bergedorf. Ronfursverfahren. [49222]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 94. April 1907 zu Bergedorf verstorbenen Haus- maklers Hermann Wiebe Petersen in Berge- dorf wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 10. September 1908.

Das Amt3gericht.

Konkursêverfaghren. {49232}

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns S. Posuer hier, Brunnenstr. 184 (Wohnung: Brunnenstr. 191), ist infolge eines von dem Semeinshuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihstermin auf den 28. Sep- tember 1908, Vormittags L07 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrih- straße 13—14, Zimmer Nr. 113—115, III. Stodck, an- beraumt. Der Vergleihsvorshlag und die Erklärung des Gläubigeraus\chusses sind auf der Gerihts- \hreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

Berlin, den 28. August 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bexlin-Mitte. Abteilung 83a.

Berlin. #Foufursverfahren. [49235]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Zuli 1907 in Berlin, Schönhauser Allee 63, aestorbenen Baukbeamten Paul Hermaun Rudolf Wiede if zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei

Bertiin.

der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. September 1908, Vormitiags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, ITI. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 31. August 1908. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerihts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

ÆWerlin. Konkursverfahren. [49236]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malergehilfen Julius Wetzel in Berlin, Blücherstraße 32, ist zur Abnahme der S{hluß- rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis- der bei der Verteilung zu berücksi{tigenden Forderungen der Sghlußtermin auf den 29. September 1908, Vor- mittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin: Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, TIL. Sto, Zimmer 106/108, bestimmt.

Berlin, den 31. August 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amt3gerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Koukursverfahren. [49233] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft F. C. J. Schu u. Co. in Berlin, Markgrafenstraße 53/54, if infolge Sghlußverteilung nah Abhaltung des S{lußternzins aufgehoben worden. Berlin, den 5. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts Berlin-Mitte. Abteilung 83 a.

MWwoeriin. Konkursverfahren. [49231] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Jfidor Hirschfeld, in Firma Joh. Sirschfeld in Berlin, Heinersdorferstr. 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattuna der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigeraus\{chufes der Schlußtermin auf den 1. Oktober 1908, Vormittags [O07 Uhr, vor dem Königlichen Amt3gerihte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, TI[. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 10. September 1908. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Bochum. [49207]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers W. Göpfert in Vochum ist in- folge eines von dem Gemeinschuldner agemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleihs- termin auf den 2. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt. Der Ver- aleichsvorschsag ist auf der Gerihtsschreiberei des Os zur Einficht der Beteiligten nieder- gelegt.

Bochum, den 8. September 1908.

Kremer, A -G.-Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Buer, Westf. Sonfurë8verfahren. [49271] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Clemens Lechteuböhmer in Buer, Bärenkampstraße, wird wegen Mangels an einer den Noten des Verfahrens entsprehenden Masse ein- gestellt. Buer i. W., den 28. August 1908. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [49218] Das Konkur8verfahren über den Nachlaß des am 29. August 1907 verstorbenen Komiaerzieurats Paul Rudolf Aulhorn hier wird nah bhaltung des S&lußitermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. September 1908. Königliches Amtsgericht. Dresden. [49219] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1908 hier (Arndtstraße 4) verstorbenen Oberleutvants Friedrih Franz Goutard wird uo Eo des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Dresden, den 14 September 1908, Königliches Amtsgericht.

Dresden. [49220]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johannes Schrader, in Fa. Heiurih Schradec, Buch - u. Verlags- handlung für chriftliche Literatur u. Kunst in Dresden, Fürstenstraße 95, wird hierdurh aufs gehoben, nahdem der im Vergleichstermine vom 21. Juli 1908 anaenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1908 bestätigt worden ist.

Dresden, den 14. September 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung I1.

Eberswalde. f [49339]

In der A. Sägerschen Konkursnahlaßsahe foll die Sthlußverteiluna erfolgen. Für die festgeseßten Forderungen ohne Vorrecht in Höhe von 4184,75 M stehen 2409/9 Dividende = 1004,33 4 zur Ber- fügung. Rechnung und Verteilungsplan liegen auf dem hiesigen Königl. Amtsgeridt, Zimmer Nr. 5, während der Dienststunden zur Einsicht für die Be- teiligten aus

Eberswalde, den 11. September 1908.

Aug. Lauten schlaeg er, Konkursverwalter.

Filehne. Bekanntmachung. [49213] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Paul Fenske, in Firma Theodor v. Weyhe & Co., in Kreuz ist ver auf den 19. September 1908 anberaumte besondere Prüfungs- termin aufgehoben worden und ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb} bestimmt. Filehne, den 11. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Förde. Konkursverfahren. [49335]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Westfälisch-Rheinischen Wagenräderfabrik G. m. b. H. in Grevenbrück is an Stelle des Gemeindevorftehers Peter Kleine in Förde der Prozeßagent Julius Eckes in Meggen (Lenne) zum Konkursverwoalter ernannt worden.

Förde, den 14. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Roufurêverfahren. [49208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Paul Schmidt in Grofß-Kölzig wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forft (Lausfitz), den 26. August 1908. Köntgliches Amtsgericht.

Greiz. Konkursverfahren. [49277]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Georg Braun in Greiz wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1908 angenommene Zwangsvergleih durch rehts- kräftigen Beshluß vom 29. Juni 1908 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Greiz, den 7. September 1908.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11. Dr. Wegel i. B: MAadersleben, Schleswig. [49347] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Haus Gregerseu in Haders- leben wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 21. August 1908 angenommene Zwangsvergleih dur rehtsfräftigen Beschluß vom 21. August 1908 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Hadersleben, den 6. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Hadersleben, SchlesWig. [49346] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Postageuten und Schuhmachers Peter Bram in Hoptrup wird nach erfolgter Abhaltung des S(lußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadersleben, den 9. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hayingen, Lothr. Beschlufß. [49272]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. SFanuar 1907 ¡u Schremingen verstorbenen und zeitlebens dortselbst wohnhaft gewesenen Bahn- arbeiters Eugen Noel wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Mafse niht vorhanden

ist, eingestellt. Hayingen, den 7. September 1908. Kais. Amtsgericht.

Wörde. Konkursverfahren. [49270]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanus Paul Ebert zu Hörde is, nahdem der in dem Vergleihstermin vom 14. August 1908 angenommene FOARgSVerglSN dur rechtskräftigen Beschluß des Gerichts bestätigt worden ist, auf- gehoben worden.

Hörde, den 8. September 1908.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Jauer. Konkursverfahren. [49211]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Sauermaun aus Jauer, jeßt in Görlitz, Guttenbergstraße, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins bterdurch aufs

gehoben. Jauer, den 7. September 1908. Königliches Amisgericht.

Kiel. * Konkurs8verfahren. [49209] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Gustav Scchröder in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurh aufgehoben. Kiel, den 12. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 16,

Leipzig. [49225]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Friedbrich Moriß Albrecht, Fnhabers eines Baugeschäfts in Leipzig- Schleußzig, Nohlihstraße 1a, wird nah Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 9. Septembec 1908.

öntglihes Amtsgericht. Abt. II A1,

Marbach, Neckar. [49334]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Chrisftiau Trefz, Wirtschaftspäciters in Stein- heim, wurde heute gem. § 204 K.-O. eingestellt.

Marbach, den 14. September 1908.

Gerihts\chreiberei K. Amtsgerichts. Jedele.

München. G

Das Kal. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. September 1908 das unterm 24. Januar 1906 über das Ver- mögen des Elias Steiuberg, Inhabers der Firma „Elias Steinberg“ Cigarettenfabrik in München, eröffnete Konkursverfahren als dur S{hlußverteilung beendet aufgehoben. Die Ver- gütung des Konkursverwalters sowie defsen Auslagen und die der Mitglieder des Gläubigeraus\hufses wurden auf die aus dem S{lußterminsprotokoll er- sihtlihen Beträge festgeseßt.

München, den 14. September 1908.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Hähnlein. Neumarkt, Schies. [49212] Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters und Krämers Ernft Linduer zu Dietzdorf ist zur Prüfung der nahträglih an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Ok- tober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Neumarkt i. Schles. an- beraumt.

Neumarkt i. Schles, den 10. September 1908. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nürnberg. Befanntmahung. 49275

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit L étug vom 14. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Heiurih Kraft in Nünnens als durch Sc{hlußverteilung beendigt auf- ehoben.

s Nüruberg, den 14. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nürnberg. Befanntmachung. 49276 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit L blaß vom 12. d. Mts. das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hans Gmelliug in Nüecnberg, untere Seitenstraße 1, als durch Zwangs- vergleih beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 14. September 1908. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Opladen. Konkursverfahren. [49205] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhäudlers Johaun Völker in Leichlingen ift neuer Vergleichstermin auf den 26. September 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kgl. |

Amtsgeriht in Opladen, Zimmer 9, anberaumt. Opladen, den 12. September 1908, i Kgl. Amtsgericht. V1. ¿

®

Reinfeld, Holstein. Beschlufß. [49216]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus John Lütgens und defsen Ehefrau Gertrud Lütgens wird wegen mangelnder Mafse eingestellt.

Reinfeld, den 12. August 1998.

Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Beschlufß. [49226]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Untiedt in Schweinfurt, lleininhabers der Firma. Deutsche Feuerungs- Fudustrie Heinrich Uutiedt in Oberudorf C. B., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Schweinfurt, 13. September 1908.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Pös1[.

Sögel. [49268]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Terwori, Inhaber der Firma Heinrich Hömmen Nachf., in Werlte ist zur Abnahme der Schhlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berüdcksiHtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens\tüdcke der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1908, Vor- ne 1LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestirnmt.

Sögel, den 10. September 1908. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Teingtau. Bekauntmachung. [49338]

In dem Konkureverfahren über das Vermözen der offeneu Handelsgesellschaft Eberhardt Vollweg ck& €Co., Hamburg mit Zweigniederlaffung in Tsiagtau, hat der Gemeinschuldner einen Anirag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt. Binnen einer Frift von 2 Monaten kann Wider- \spruh gegen den Antrag erhoben werden.

Tfingtau, den 26. August 1908.

Kaiserl. Gericht von Kiautschou. Abt. Ilk.

Tuchel, Konkursverfahren. 49214]

In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des am 4. Januar 1908 zu Tuchel verstorbenen Recktss auwalts und Notars vou Gruchalla- Wensierski zu Tuchel ist zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen Termin auf den 6. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königs lien Amtsgericht in Tuchel anberaumt. 3, N. 1/08.

Tuchel, den 12. Septemöer 1908.

Mr oziús ki, Amtsgerichts\ekcetär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weisseausee b. Merlin. [49204] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drahtwarenfabrikanten Karl Hoffmauu in Weißensee, Berlinerstraße Nr. 137, wird nah er- folgter Abhaltung des Shlußtermins hierdurhch aufs gehoben. 5. N. 8. 07.

Weißensee b. Berlin, den 11. September 1908,

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tarif- 2. Bekanntmachungen der Eisenbahnen,

[49340} Bekanntmachung. Norddeutscher Personeuverkehr.

Vom 1. Oktober 1908 ab wird auf den Strecken der Sächsishen Staatseisenbahnen die 1V. Wagen- klasse auch an Sonn- und Festtagen allgemein ge- führt. Aus diesem Anlaß werden die besonderen Bes stimmungen zu § 10 Ziff. 5 und zu § 25 im Eisenbahn-Personen- und Gepäcktarif, Teil T1, für den Norddeutschen Verkehr vom genannten Tage ab aufgehoben.

Haunover, den 11. September 1908.

Königliche Eiseubahudirektion. [49341]

Eröffuuug des Haltepuuktes Westeregeln

für den beschränkten Stückgutverkehr.

Am 1. Oktober d. J. wird der an der Bahnstrecke Staßfurt—Blumenberg zwischen den Stationen Egeln und Edgersleben liegende Haltepunkt Wester- egeln für den beshränkten Eil- und Frachtstückgut- verkehr eröffnet. Von diesem Tage ab können Stückgutsendungen bis zum Höchstgewichte von 250 kg für das einzelne Stück abgefertigt werden.

Die Annahme und Auslieferung von Gegenständen, zu deren Verladung eine Nampe erforderlich ift, sowie von Sprengstoffen ift ausges{chlossen.

Von dem genannten Tage ab wird der Haltepunkt in den Staatsbahngütertarif der Gruppe II und in die Wechseltarife mit dieser Gruppe einbezogen. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungen.

Magdeburg, den 13. September 1908.

Königliche Eisenbahnudicektion.

[49342] Bekauntmachunug. : Deutsch-JFtalienischer Güterverkehr.

Die Abfertigung von Benziu in Kefselwagen ift im Versand und Empfang künftig auf ganz be- stimmte italienishe Stationen beschränkt, die entweder mit besonderen Gleisen an Fabrikanlagen oder Nieder- lagen von Benzin angeschlofsen find oder welWe in anderer Weise genügende Sicherheit für die Be- handlung der Sendungen bieten.

Das Verzeichnis der italienischen Stationen, welche zur Abfertigung von Benzin in Kesselwagen im Versand und Empfang befugt sind, wird auf Wunsch von unserem Abrehnungsbureau hier und den Ver- kehrs- oder LTarifbureaus der anderen Verbands verwaltungen mitgeteilt. Straßburg, den 7. September 1908. z Die geshäftsführende Verwaltung für den Deutsch-Jtalienishen Güterverkehr über den Gotthard.

Kaiserliche Generaldirektion

der Eisenbahuen iu Elsafß;-Lothriugen.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags-

zum Deutschen Reichsanz

219.

0 g

jd N a, W. 80 4 1 Gld. holl. (4 1 skand. Krone

fe (18, Pap. = 10 “e Sterling = 20,40 ivre iefige A ‘7 hestimmteNrn, od. Ser. der bez, Weedsel,

so (arg. Pap.) =

Die einem Papier h

„sterdam -Notterdam do

iñel und Antwerpen O.

do, hagen eon und LpoBs » 0.

do, - 0 0078 Eóneizer Plihe L Siatholm Gothenburg Parschau Gs Bien

do, «

Berlin 4

fondon 253. Madrid 45.

Varshau 53, Schweiz 34. Stockbolm 54. Wien Geldsorten, Baukuoten und Enal. Bankn. 1 £/20,38bzG Sri Bt 100 Fr. oll. Bkn. 100 fl. tal. Bkn. 100 L. orwega.N.100Kr. fn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russ. do. p. 100R. . 500R./214,65bz

do. do. 5,3 u.1R./214,95bzB Sept. Schwed.N.100Kr. Schweiz N 10087. 81,00bz

Münz-Duk. Se: Sovereigns . . Frs, Stücke .

g Guld.-Stücke Gold-Dollars

20;38b 16 26563

—_— ,

Amtlich fest ¿cliner Körse vom

1 Lira, 1 Wu, 1 Peseta = 0 1 gran 200 4 1 Gld, dsterr

100 E 100 Frs, 100 Kr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire

B (Lorabard 5). Amsterdam ania 5. Italien. Pl, 5. Ko en 6. Lissahon 6. ficiania 5. Jtaben. Þ E Petersbur

e

W. = 1,125 4 C

100 fl. 100 fl,

Do R 00 0D 5 JE 0D bo D O L O0 LS CO I CO BRBHBHRSRHBRBRSBH

c ch S z

O0 C5 O0 DD CE LD

—_

SHMMSMSHSM

Paris 3.

Oest.

do. do, ult.

Zollcp. 100 G

Deutsche Fonds,

Reichs-Schah|4

j do. 4

do. 3x

do, do. 34 d Reichs-Anl. uk.18

do, do. 34

de, do. 3

do, ult. Sept.

to, Schutzgeb.-Anl 1908 unf. 1

reuß Schat-Scheine

do, do.

wes

i Do: reuß. fns.A.Int.uk 18 do, do. de, do. do, ult. Sept. Biden 1901 unkv. 09 do, 1908 unk. 1 do, de,

- o d F C0 Co M Ce M Mm M

do,

do, Eisenbahn-Obl. do, Ldsk.-Rentensch. Brnsch.-Lün. Sch. VII do. do. VI/3 BremerAnl.1908uk.18 do, do. 1887-99 do, do. 1905unk.15 do. do. 1896, 1902 hamburger St.-Rnt. do. amorti.

do, 1907 ukv. 15/4 do, 08 unk. 18 Int./4 do, 1887-1904/3z do, 1886-190213 dessen 1829 unk. 09/4 do. 1906 unk. 13/4 do. 1908 unk. 18/4 do. 1893-1900|34 wu 1e 1206 d üb.Staat8-An

do, do. 1899/34 do. do. 1895/3 Nel. Eis. -Schldv. 70/34 do, fons. Anl, 36/34 do, 1890,94, 01, 05/33 dldenb. St.-A. 1908/33 do, do. 1896/3 S-GothaSt.-A,1900/4 Sächsische St.-Nente|3 do. ult. Sept. Shwrzb.-Sond, 1900/4 Vürttemberg 1881-83|34

r

dannoversche

0. 3x dessen-Nassau . . .|4 do O 7D Fur- und Nm. (Brdb.)/4 do. do. [34 Uuenburger « « « « 4 3

ommersche :

do. Preußische

Staatsanlei 2.71

3 P eußi! ch

F

1,4,10 1,4,10 14.10| » 1.4.10

1,4,10 vers. e Rentenbriefe. 1.4.10| 3000—30 versch.| 3000—

1,4,10 vers. 1,4.10

3.

Do: Mlêilie e s

200 5000—200 5000— 200 ‘10| §000—200/90,75V | 5000—200/81,75bz

gestellte Kurse.

16. September 1908.

D #4 1 óôsterr. 85 « 7 Gld. südd. W. = 1,70 « 1 Mark Banco 1 Rubel = 2,16 4 1 Peso (Gold) = 4,00 4 «é 1 Dollar = 4,20 #

eihnung X besagt, daß Emission lieferbar sind.

= 1,70

85 05bzG

Brüssel 3.

Coupons.

81,10et.bG 168,95bz 31,25bz 85,10bz 85,10bz 214,70bz

112,40bz

en. ällig 1.7.12199,75bzG 1.4.1299

75G

e 1,10.08]100,10G 1,4.09/100,00G 10000—-200|100,20bzG

| 5000—200}92,10b¿G ./10000—200183,60bzG 83,60bzBà83,50bz

Í 99,50bzG fällig 1.7.12199,75bzG « 1,4.13199,70bzG « 1,10.08]100,10 10000—100100,20B 4 5000—150192,10bzG j 10000—100188 6ObJ@

3000—200199,80G 3000—2001100,20G

5000—200|—,—

5000—200|100,25G

5000—200|—,—

“11| 5000—200/101,30bzG ; 10000— 200 91,60bzB

5000—200|—,— 10000—500/99/80G |5000—500]89,90G 5000—500|89,90G 5000—500/80,75bz 2000—500|—,— 5000—500[100,40G 10000—500/100,30bzG 10000—500/100,40bzG

100,09B

1000—200|—,— 5000—100¡83,10bz

2000—200|—,— 2000—200|—,—

100,00B 90,75G

99:80G 90,80bz 100,10G 90,40bz4 99/80G 90/75G 99,75G 90,50G

Seri he

do: do.

do

do. do.

Wismar-

do. do. Hann.Pr. À do. do.

do. do.

do.

do

Sonderb. do. do.

V, R.XV4 „Ser. E Ostpr. Prov.VIL do. do. L Pomm. Prov. VI,VIT Pose ; P; covinz.-Anl n. Provinz.-Anl. 09 / do 1895 nprov.XX,XXKI be u. XXXKITÍ4 do. XXTI u.XXTT[T/3è E

VILX XIT- R XIX 3

34

do. XXVIl unk. 16

do. XIX unf. 1909

do. XVII

do. IX, XI, Sl.-H.Prv.07 ukv.19

o. Schleswig-Holstein. .|4 do. do.

Anleihen fta Oldenbg. staail. Kred.

do. 9. Sah\.-Alt. Ldb.-Obl. do. Gotha Landesfkr

do. : do. 1902, 03, 05 Sahs.-Mein.Lndkred, do. doi Ank 1

do. ¿ S.-Weim. Ldskr. uk.10

do. do. Schwrzb.-Rud, Ldkr. do. Sondh, Ldsfkred.

Brdbg. Pr.-Anl. 1899|34 Cass.Lndskr. S.XXII 4 do. do. 3

Do DO,

do. 02, 05 ukv. 12/15

do. Landesklt.Rentb.|

do. do. WestfPrv.-A TTTukv09

do. LV, V ukv. 15/16 do. [Vufkv. 09

do. do. IL,TI,

do. IV 8—10 ufv.15

do. IT 3 Westpr.Pr.A.

do. s

AnklamKr.1901ukv.15 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u.Telt. tut .Kr.1900,07unk. N 890, 1901

VIuf.12 V—VII

[4 35

34

34 d. uf. 16/4 34 f. 174 konv. |34 uk. 18 3x 34 3i

Div.

XIX| x XX1'3x

3x VIIL3 —X 4

—X 354

35 35 3

36

34 34 XTV (3

4

98/34 3j

IV 35

Kreis-

E 33! vers. versch.

e prt bnd bt pre dr jut Dmnk brt ., .

Eis Bergi\ch-Märkisch.TTT|3z]| 1. Braunschweigische . .|44 Magd. - Wittenberge|3 Medlbg. Friedr.-Frab. 34 T0 0 0.0

e

ch 2 r

Ec]

j jen jee t,

aaa

e) 25, 8

@ =

J fis P 1s 1 Je Put Fr Prt fn

1,4.10 vers. 1.4.10 vers.

atlicher Justitute. Lt Ï

ps “ck D

pi O

1 i r A I I

—_A—J=I=J

R n

ahnanleihen. 3000

S 25, N

Fr fs Prt Qx fri bt brt Pt t s ee L E

Börsen- Beilage

3000—30 {101,25G 3000—30. 190,40G 3000—30 193,80B 3090—30 190,50G

2000—500/92,50G 5000—100192,25G 50090—100|—,— 5000—100/99,u0bzG 5000—100191,50B 5000—100]99,40B

; 99,40B 2000—100191,00G 3000—200/99,75G 3000—200j100,00G

3000 u.1000]91,75bzG

1000—200|—,— 1000—100]— ,—

3000—300] —,— 600 185,00et.bzB

5000—500|—, 500—100|—,—

l

leihen. 5000—100189,30b 5000—100/99,50 2000—200192,25G 5000—100|—,— 5000—( i 5000—500|—,— 5000—200|—,— 5000—100}98,50G 5000—100]88,60bzG 5000—200|—,— 5000—200|—,— 5000—100|89,50G 5000—100/80,50B

.| 5000—200/99,50G

5000—200/95,10G 5000—500}93,00bz

5000—200/90,30bz 5000—50 190,30G 2000—500/90,30G 5000—500/87,30G 5000—200|83,25G

5000—200|—,— 2000—500/98,20B 2000—200|—,—

5000—500/98,50B 1000 u.500/91,70B

Altona 1

do do. do do. 1901 Berliner 0. do.

do.

do.

o. Burg 1900 Gaflel

do. do.

Eóôln do. do. do. 94, 9

Cóöôpenidä

do.

do. Crefeld do. 159

0. Bielefeld 1 bo, F

do.

do. Hdlskam Svnode 1

1899 1904, 05/34 898, A N A Bingen a. Rh. | Bowum 4. . 1902/3

mnn. « . . wi 1901, 05/34

1

90

Cöthen i. A

St.-Anl. 1893 Aachen 190

do.

do. 1902 unkv. 12

do. 1908 unf. 18 189.

do. Altenburg 1899, T u.IT 4 §01 ukv. 11 do. 1901 IT unkv. 19 de: 1887, 1889, 189334

olda Aschaffenb. 1901 uk

Augsburg . - « (7 1907 unk. 15 ut A 1 aden-Baden Bamberg.1900 uk A |

Barmen .…. «

2A 1901 N do. 1907 unkv. 18 N do. 76, L

do.

Boxh.-Rummelsb. 99/34

MIARdeRns, a. H. 1901/4 0.

Brectan 1880, 1891 omberg . do, 9 1895, 1899/34

unky. 10 N

4 o. 1868, 72,78, 87 3

do. | Charlottenb. 1889/99|4 1895 unfv. 11/4

1907 unkv. 17/4

do. 1908 unk. 18/4 do. 1885 fonv. 1889/3 do, 95, 99, 1902, 05/3 Goblenz 85fv.97, 1900/3 Coburg . . « . 1902

4 4 1908 unf. 09/4 6, 98, 01, 03/34 4 3 4

897, 05 98,05N

87,91,96 1904/05/34

1904 IL N'4

1876, 78/34 1882/98/34

m. Obl. 34

1lunfv.10

. 1880, 84 U b atn 18

8 uty. Cotthu v8

Ml pl 1D MEm| CIO D O D D V

Co M m

1895/34 10/4 1901/4

31 34

3/34 . 1880 1899

3j

1904 1/34

1900/4 . 1902/34 * 1900/3t 1896/3 1901/34

34 * 1902| 1901 i 901133

j ï 24 902/34 1900

x

j 1895

a

as

a

p p t a S

pt jrá pri S pk prr jk fk brer jr

4 A A D Q S Jin js ja 1, 1 j

mt TE jd pern jmá pre 1 L S, D

a pt t S n

[M-M 4

p p bt t t bunt bd pru end bend dk

d.

D o Pes P des Ds bt b O L L, Pa

Hr P 1 J V T e 1 Pt Pt Pt r E, Pt P ÛS

Se“

e Do

IE jn jur pmk pack m c,2,2 888

L

U S

Je f Jin Hie 1e | 1 1e 1 n F 1 Pri pri pk frrk rk] jk pk prr rk J OOO0OO0O0000E5 P

1 0 C1, 1 J E,

do Lo

Pa jl 10 Fra Jin T, Pra Fu

—_

—NM bt b SEEBSBBBSES

B

b e ——I O. S

pi j i N I (L

pk J þuné derk O S8

mm m5 OOD O7

5000—500/98,10G 5000—200/98,19G 5000—200/98,10G 5000—500/91/50G 1000—100|99,25G 5000—500/99,256G 5000—500/99,25G 5000—500/92,25B 1000—100|91,25G 2000—200|98,25G 5000—200/98,30G 5000—200|99,60G 5000—200|—,—

2000—200|90,00G 2000—100/98,00G

5000—500! —,— 5000—500190,50G 5000—500!90,50G 5000—100/99/80bzG 5000—100/97,00bzG 5000—100]/93,60bzG 5000—100192,30bz

Fs fs J bt jt A SS S7

Ta See

5000—100/91

2000—100/98,90G

5000—200/98,00bzG 1,50G

95,50G 5000—100]90,30et.bzB 90,50G

Danzig

do. Dortm.

do.

o.

do.

do. Elbing do. Ems Erfurt Essen d

do. do.

do

do.

alle . do. do. do

amm anno

ôxter

omb.

do. do. do. 1 0, do. 1 do. o. do. 1

Lübeck

do. do. L do. 7 Mainz do. do. 1

do. do. Do...

Mül

do. Mülh. Mün

do. Darmstadt 1907 uk. 14

do. do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 uk. aa

do. Dresd. Grdrpsd. Tu do. do.

do. Grundr.-Br. Düren 1 1899, J d

Düsseldorf .. . 1399

do. 1905 L,M,ufv.11 do. 1900, 07 e

do. oen uisburg « - - 1907 ukv. 12/13 do. 1882, 85, 89, 96 1902 N

do. Durlach 1906 unk, 12 Eisenach 99 ukv. 09 N’ Elberfeld do. 1908 N unkv. 18

do. 1893 N, 1901 N 190

o. 1906 N unk. 17 do. 1879, 83, 98, 01 Flensburg . - -

do. Frankf. a. M. 06 uk.14 do. 1907 unk. 2

do. Os z eiburg i. B. E 907 N uf. 12/4 1903/34

do. ïirstenwaldeSp.00N\354 ürth i. B. 1901 uk. 10/4

do. Glauchau 1894, Blau 1901 ufv. 1911/4 do. 1907 o

ameln

do.

eilbronn97 N ukv. 10/4 1903/34

ena 1900 do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. konv. Karlsruhe 1907 uk. 13

do. Kiel 1898 Königshber

Konstanz . Krotosch. 1900 Tukv.10

Landsberg a. W.90, 96 Langensalza . 19

Kichtenberg Gem.1900 iegni Ludwigshafen06 uk.11/4 ‘do. 1890, ,1900

Maagdeb.1891 1906

Mannheim . . - R 9 1906 unf. 11

Marburg . . Merseburg1901ufkv.10

do. ülheim, Rh. Mus R N ukv. 11

1904 ukv. 17 N'4 1904 N34 897134

34 34

ersd.Gem 99 07 N ufv. 12 07 N ufv. 18

893 1900 1905

E: do. VIT unk.16 "V TNut12/15

II 1301 G 1891 fonv.

o wr

Co H Wck V wr

876

Mi C0 C0 Pr H CO _— w“

1899 N

wr

fonv. u. 1889 1903 ukv. 17 1903

#1903 1901 N

107“ de

1893,

Co Hck S L H C5 H H Mck

-

1901 1896

d C A C5 P __w

1899 1901 N 1903/34 « . 1898/34 1900/4

C0 U P P wr

1901/34

lda 1907 N unk. 12/4 elsenk. 1907N ufv.18/4

1901/4

1905/34 1903/34

ufv, 1917/4 1901/3z 1900/4 1900/34

do. Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf.Gem.1895/34 Güstrow .. . « 1895/34 adersleben_.

: 1903/34 1907 N ukv. 12/4

agen berstadt 1897,02N/3 tet ersta ONE

A 1905 N ukv. 12/4 1886, 1892/34 1900 N33 1898/33 i. W. . - 1903/34 ver. .. . 1895/34

arburg a, E... 1903/34 eidelberg 1907 ut. 19 4

3/34

34 9 «

ohensalza . ..

v.d.H.

fv. 1902, 03): 1886, 1889|: ukv. 1910} 1904 unkv. 14 907N ufv.17/18 1889, 189834 901, 190, 1904/34 1899/4 1901 unkv. 11 1901 unkv. 17 891, 92, 95, 01/34 1902/31

34 03/3 1897/34 1902/34

4 34

1892

, 02133 1895/3

unk. 11 902 unkv. 17 N) 5,80,86,91,02N 1900 unk. 1910

907 Lit.R uk. 16

888, 91ky.,94,05 1901

1907 unk. 12

jns D M Je

f rmmg S E 1 ie M L, bo F P Pa I

m,

e

O O

E C5 pt bt M S

e d E S

omb Q A

jp je 0 je Pia Fa Pt

e pt j 4 bn *

ck W090

bnd pen dmck pet jnek pra

1908 unk. 13

88, M, 1904, 1905| . 1903 N

95, 1902 sen i. G. 1906 1907 unk. 16

1899

9, 04 N

Ruhr 1889, 97 uhr 1996094

L E S —_

& bt pk pen pern Puk prr brn pr jdk E

O O S Q Q

m 00 —l h A B A 00 bt

83-820

J f] jemk J I =

Pk Pre dat prnck:

00

O

a

O00

5000—200198,60G

2000—200|—,—

‘Hl 2000—200189,60bzG

eiger und Königlih Preußischen Staat Berlin, Mittwoch, den 16. September

München 1908 ufk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04/34

M.-Gladb. 99, 1900 F

f ‘1900/4

1880, 1888/34 1899,03 N Münden (Hann.) 1901 . 1897 Nauheim i. Hess. 1902/34 b 900kv. 34 Neumünster . . 1907/4

o. do. do.

Münster .… ..

Naumburg 927,

Nürnb. 99/01 uk. 1 do.

do. Offenhas a. M.

o. 1907 N unk. 15/4 1902, 05/34

do. Offenburg . . do.

4 02,04 uf. 13/14/4 do. 07/08 unk. 17/18/4 do 91,93ky.96-98,05,06|34

1903/3

3x

35 34

0/12

1900/4

1898/34 1905/34 1895/3

e A0 NDE

1895,

ens …..

irmas i P O fun

Plau do.

do. 1894, otsdam .… .

A1 uedlinh.03 X ukvy.18/4 Regensburg 08 uf. 18/4 do. 97 N 01-03, 05/34

do. Remscheid 1900, MYEont s 0. Rostock . 1881, do. do.

Saarbrücken St. Johanna. S.

do.

Schöneberg Gem. 96/34 S 4N'ufv.17| do. 07 N ufv.18 904 N34

do. Stadt do. do. do. 1 Schwerin i. M.

Solingen 1899 ukv. 10

do. 1902 u Spandau . . « «

do. Stargard i.Pom. Sten

1904

do. orn 1900 ukv. Le 1906 ukv.

do.

Trier

do. do. konv. 1892,

Zerbst . . « . 1905 IT

Galenb Cred D. Fi enbg. Cred. D, #, do. S E. fündb.134!

Kur- u. Neum. do. do. do. do.

do. D Ostpreußische do. D: a do. lnd. Pommerï|che

do

do. j do. neul.f.Klgrundb. d 3

O0.

Posensche S olen1e è do. XI

do. do. Swle3w.-Hlst, L.-Kr. do. do. do. do. Westfälische do. do. do.

do. do.

al1901 ufv.1911 1903

do. Stettin Lit. N, O, P35 do. Lit, Q/34

do. do. 3 Landschaftl. Benttat ° D e

Schuldv. ¿8

1903/34

1905/34 1899/4

L 19

1903/35 4 , 12/4 1903 902/34

1889/3 1903/3z 1899/4

1891/34 1884/34 1903/33 1895/3 1896/34 02 N31 1896/3

1897/34 v.12 1891 1895/34 U

4 3x

1911/4 1916/4 1895/34 34 3j

888/34

1894:

alte/3 neue!|34

Komm.-Oblig.|4 do. 34

o 0/0

btUoacoacPckck o 5 C

ganzeiger.

1908,

1000—200|—

¡ch.| 5000—200198,69G

Sn E E S E E S E T E B T Pri Pk Prt Prt Prrk J Prt Perck berr dck =Y I

OoOOO0O0Mm COPE

2000—200/98,00G

‘b. 2000—200|89,70G

W

R

B23

Js M J M Pi F A

O

1000 u.500/89,70G 3000—300/91,00G

3000—1501115,50G 3000—300|105,00G 3000—150/100,25bz 3000—150/94,20G 5000—100/98,90G 5000—100/91,25G 5000—100/81,8003G

50000—100|—,— 50000—100|—,—

3000—600|—, 3000—150[91,00bzG 75G

10) 6000—100198

5000—100/89/90bzG

1,7 /10000—100|—,—

5 mm A A AI bt

A A AA A A AAAAAAA

10000—100[90/20bzG [10000—100/80,60bzB

3000—60 |—, 3000—100/99,10bzG 3000—150[92,75 5000—100|83,60G 3000—100]99,10b¿G

5000—100/98,70G 5000—100/90,70G 5000 85/00G 5000—100{90,70G 5000—100!85,00G 5000—100!98,20G

Anstalt Berlin 8SW.. Wilhelmstraße Nr. 32. bo 1900/01 ut.10/11

do. 1906 unf. 12 | 200|—, do. 1907 unf. 13

O7

do. 1907 unkv. 17 do. 1876, 82, 88

101,80G j do. 1901, 1908/34

90,60G 100,00G

5000—100/90,70G

s, 5000—100/85,00G

do.

A

EE jut E pmk pki fre jc deck jdk

3 3 1900/4 4 4 3

4 34 4 3x 4 34

Rhein. und Westfäl. do. do. Sächsische « « « « « « «14

j| 5000—200/99,80G 5000—200199,25G

2 P

[Ey 484