1908 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Nominal 4 210 000 # neue Aktien

(3507 StüäckÆ über je 1200 % uud L Stück über 1600 4, Nr. Nr. 24651—41666, Gewiunberechtigung vom L. Juli 19098 ab) der

Lübeck-Büchener Eisenbahn- Gesellschaft zu Lübe.

Die Aktiengesellshaft in Firma Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft ift infolge des zwischen dem Könige von Dänemark und dem Senat der freien und Hansestadt Lübeck unter dem 23. Juni 1847 abgeshlofsenen Staatsvertrags über die Anlage einer Giscnbahn zwischen Lübeck und Büchen am 22. Januar 1850 mit dem Sigze zu Lübeck errihtet und am 4. Juni 1864 in das Handelsregister des damaligen Handelsgerichts, jet des Amtsgeri§ts zu Lübeck eingetragen worden.

Die Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zeit niht beshränkt.

Der ay ger Zweck der Gesellshaft war die Herstellung einer Eisenbahnverbindung zwishen Lübeck und dem bei dem Orte Büchen belegenen Bahnhofe der Berlin - Hamburger Eisenbahn im Anschlusse an die leßtere sowie an die eben daselbft einmündende Büchen-Lauenburger Zweigbahn. Unter der von der Gesellschaft bezweckten Eisenbahnunternehmung find niht nur der Bau und die Ginrihtung des Bahn- körpers und der Schienenwege, sondern auch alle sonstigen erforderlichen Bau- und andern Anlagen und die Ausstattung der Bahn mit allem nötigen Transport- und Betriebsmaterial und Utenfilien Les Die Anlage von Zweigbahnen und sfonftigen Kommunikationswegen, die Uebernahme und der Bau von zur Fortsezung der Lübeck-Büchener Eisenbahn dienenden Bahnftrecken sowie die Vereinbarung mit den Unter- nebmern anderer, mit ihrer eigenen Bahn in Verbindung zu seßenden Eisenbahnen über die gemeinschaft- lie Benußung der beiderseitigen Bahnen oder einer derselben, oder über die anderweitige Beteiligung bei solhen Unternehmungen bleibt den Beshlüfsen der Sesellshaft unter Genehmigung der betreffenden Re-

erung vorbehalten und soll als eine Ueberschreitung oder Veränderung des Zweckes der Gesellschaft nicht trahtet werden. Jedoch werden hierdurch die adt den Art. 3 und 10 des Staatsvertrages voin 23. Juni 1847 den Regierungen hinsichtlih der Anlegung von Zweig- und Seitenbabnen vorbebaltenen Befugnisse niht verändert. Die Gesellshaft wird die Transporte von onen und allen Gegenftänden, deren Be- förderung auf Eisenbahnen in den betreffenden Staaten gestattet ist, auf der Bahn durch Dampfwagen oder andere Besledernugonnnt für eigene Rehnung übernehmen, auch wenn fie es ihrem Interefse gemäß ndet, andern die Mitbenußzung der Bahn zu Personen- und Warentransporten gegen Entrichtung eines stimmten, von seiten der betreffenden Regierung zu genehmigenden Bahngeldes gestatten. Die Benußung neuer Grfindungen, bezüglih aufbewegende Kraft und Bahnbelag mit anderem Material als Eisenschienen, wird der Gesell|haft vorbehalten. In der Folge ist das Unternehmen der Gesellschaft ausgedehnt worden auf den Bau und Betrieb der Eisenbahnen von Lübeck nah Hamburg, nah Travemünde und nah S#hlutup. Die Konzessionen für sämtlihe Bahnen gelten bis zum 15. Oktober 1951. Eine Verpflichtung zur Ueber- [lassung der Bahnanlagen und Betriebsmittel an die beteiligten Staaten ist mit dem Grlöshen der Kon- z¿eisionen niht verbunden. _ Das Grundkapital der Gesellshaft bat ursprünglih 2 558 000 Taler = 7 674 000 #6 betragen und ist im Jahre 1863 um 10800000 4 und im Jahre 1891 um 2316000 #6 auf 20790 000 4 brhôöht worden. Die ordentlihe Generalversammlung der Gesellshaft vom 18. Juni 1908 hat neuzrdings beschlossen, das Grundkapital iwecks Deckung shwebender Schulden, Ausführung künftiger Erweiterungs- eauten und Vermehrung der Betriebsmittel um 4210000 #4 durch Ausgabe von 3508 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, eingeteilt in 3507 Stück über je 1200 #4 und ein Stück über 1600 #4, welche vom 1. Jali 1908 ab gewinnberechtigt find, unter Aus\{luß des Bezugsrehts der Aktionäre zu erböhen. Der Beschluß der Kapitalerhöhung ift am 25. Juni 1908, die Durhführung am 20. Auguft 1908 in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Lübeck eingetragen worden. Die neuen Aktien find zum Kurse von 150 9/6 von einem Bankenkonsortium mit der Verpflihtung übernommen worden, den alten Aktionären den Bezug einer neuen Aktie über 1200 #4 auf je nominal 7200 # alte Aktien zum gleichen Kurse anzu- bieten. Das Angebot dieses Teilbetrags von 3 465 000 #4 der übernommenen Aktien an die alten Aktionäre ift dementsprechend erfolgt. Das der Gesellshaft aus der Kapitalserhöbung zugeflofsene Aufgeld ift im Betrage von 1 976 700 #4 dem Reservefonds zugeführt worden.

Das Grundkapital beträat nunmehr 25 000 000 A, eingeteilt in 30720 Aktien über je 200 Taler = 600 4, Nrn. 1—30 790, 5437 Aktien über je 1200 4, Nrn. 30/791—41 664, und eine Aktie über 1600 4, Nr. 41 665/66. Die sämtlihen Aktien, von denen die Stücke über 1200 6 und mehr Nennwert ¿wei Nummern tragen, lauten auf den Inhaber und find teils mit eigenhändigen, teils mit faksimilierten Unterschriften zweier Direktoren ausgefertigt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durh den Deutshen Reichsanzeiger, die Lübeckishen Anzeigen, die Lauenburger Zeitung und den Hamburgishen Korrespondenten, jedoch genügt ur reGtsverbindlihen Geltung die einmalige Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger und in den

übeckishen Anzeigen. Die Gesellshaft verpflichtet fi, alle sie betreffenden Bekanntmachungen außerdem auch in mindestens zwei Berliner Tages8zeitungen zu veröffentlichen.

Die Gesamtheit der Aktionäre wird d einen Aus\{huß von 15 Mitgliedern vertreten, deren Wabl in der Generalversammlung \{hriftlich durch Zettel, in welhen die zu wählenden Ausshußmitglieder nambaft gemacht find, geschieht. Die Mitglieder des Aus\hufses erhalten für ihre Tätigkeit zusammen eine Vergütung von 5 vom Hundert von demjenigen Reingewinn, welher nah Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nachdem die Aktionäre 4 vom Hundert als Dividende vom Aktienkapital erbalten haben, verbleibt. Der Aus\huß bildet ein Kollegium unter Leitung eines von ihm aus feiner Mitte gewählten Vorsitzenden, für den zuglei ein Stellvertreter gewählt wird. Zu einer beschlußfähigen Versammlung ist die Anwesenheit von 8 Mitgliedern erforderli. Zur Zeit besteht der Ausshuß aus den Herren ator Hermann Eschenburg, Lübeck, Vorsißender, Direktor der Freihafen-Lagerhaus-Gesell- {haft Adolf F. Götting, mburga, stellvertretender Vorsitzender, Bankier Albert Schappah, Berlin, Rechtsanwalt Dr. Rudolf Moenckeberg, Hamburg, Regierungsrat a. D., Direktor der Großen Berliner Straßenbahn Gustav Köhler, Berlin, Hermann Lange, Lübeck, Kommerzienrat Ernst Behrens, Berlin, Eisenbahndirektor a. D.,, Mitglied des Reichstags Karl Schrader, Berlin, Senator Adolf L. Strack, Pauteats, Gustav Flörsheim, raatiurs a. M., Geschäftsinhaber der Norddeutshen Bank in Hambur; Rudolph Petersen, Hamburg, Johs. Boye, Lübeck, Senator Eduard Friedrich Wilbelm Rabe, Lübe z Konsul Jakob Friedri Heinr. Bertling, Lübeck, Kaufmann Johs. Chriftoph Febling, Lübe.

Die Direktion bestebt aus vier bis sech3 Mitgliedern, von denen mindeftens drei si der Eisen- babnverwaltung berufsmäßig widmen müssen. Eins der leßteren muß ein mit der Befähigung zur Be- kleidung einer böberen Stellung in der Verwaltung des Reichs, eines Bundesstaats oder des Reichslandes Elsaß-Lothringen versehener Techniker sein. Sämtliche Direktionsmitgliedec müfsen ihren Wohnsitz in Lübeck haben. Sie werden einzeln durch absolute Stimmenmehrheit vom Auss{hufse gewählt. In derselben Weise wird der Vorsigende und der stellvertretende Vorsigende der Direktion aus der Zabl der berufs- mäßigen Mitglieder vom Ausschusse bestimmt. Zur Zeit besteht die Direktion aus den Herren Geheimer Regierungsrat Walther Bret, Vorsitzender, Regierungsafsefsor a. D. Udo von Alvensleben, stellvertretender e egn Butterweck, Carl Christensen, Chriftian Auguft Siemfsen, Georg Eduard Tegtmeyer, sämtlih zu

Die Generalversammlungen der Gesellshaft, in welchen jede vertretene Aktie zu 200 Taler = 600 4 eine Siimme, jede Aktie zu 1200 S oder mehr zwei Stimmen gewährt, werden in Lübeck abgebalten. Sie werden vom Ausshuß oder von der Direktion dur öffentlite Bekanntmachung mindestens vier Wochen vor dem dazu beftimmten Tage unter Angabe der zur Beratung zu bringenden Gegenstände einberufen. Zu den Generalversammlungen werden am Tage derselben an die Aktionäre Eintrittskarten ausgegeben, auf welchen seitens der Ausgabestelle die Namen der Inhaber und die Zahl der denselben zustehenden Stimmen ju vermerken sind. Zu diesem Behufe haben die Aktionäre entweder ihre Aktie der Ausgabestelle unter Ueberreihung eines geordneten Nummernverzeihnifses' vorzulegen oder dieselben bei der Roe der Sesellshaft oder einer der übrigen zugelassenen Hinterlegungsftellen unter Ginreihung eines

umernverzeihnifses in ¡weifaher Ausfertigung zu hinterlegen und sodann die ihnen mit der Hinterlegungs- besheinigung zurückjugebende Hauptausfertigung des Verzeichnisses bei der Ausgabestelle Verne, Der Ausschuß und die Direktion sind befugt, hinfihtlih der Förmlichkeiten der Hinterlegung bei der chsbank und geeigneten Falls auch bei anderen Hinterlegungsftellen Erleichterungen eintreten zu laffen.

Das Geschäftéjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Der Reinertrag des Unternehmens wird für jedes Kalenderjahr nah Maßgabe der geseßlihen Vorschriften und unter Beachtung der nach- stebenden statutarishen Bestimmungen berehnet und spätestens im Monat April des nächstfolgenden Jahres von dem Ausschuffe fesigesezt. Von dem nah Eng der Zinsen der Prioritätéshulden, der Nücklagen in den Grneuerungs- und Reservefonds und der Eisenbahnabgabe verbleibenden Reinertrage is alljährlich mindestens der zwanzigste Teil für den Bilanzreservefonds einzustellen, solange der Fonds den zehnten Teil des Aktienkapitals richt überschreitet. Für diesen Zweck is in erster Reihe der Jahresbetrag der amortisierten Prioritätsshulden zu verwenden. Der hierfür nit zur Verwendung gelangende Teil dieses Betrages ist auf das anzulegente Abschreibungskonto zu übertragen. Der zur Amortisation der Schulden nicht erforderlihe Rest des Reinertrages wird gleihmäßig auf das Aktienkapital verteilt. Den für den Bilanzreservefonds einjzustellenden Betrag und die Höbe der zu zablenden Dividenden hat der Aus\{huß unter geeigneter Abrundurg der leßteren alsbald nah Abschluß der Jahresrechnungen festzuseßen. Die Feste setzung geschieht unter Vorbehalt der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung, die in der ersten Hälfte jedes Jahres abgehalten werden muß. Nah Grteilung dieser Genehmigung ist die Höhe der Dividenden öffentli bekannt zu maten. / /

Zur Deckung der im Gtat niht aufgeführten und daraus niht ¡u bestreitenden außerordentlihen Ausgaben wird, solange Aus\huß und Direktion über die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der An- sammlung einverstanden find, ein Grneuerungs- und Reservefonds durch Ginbehaltung einer Quote des Reinertrages gebildet. Die demselben iufließende Quote wird bis auf weiteres auf !/; des gesamten Rein- ertrags festgesetzt; doh ist der Ausschuß befugt, diese Quote nach den Umständen zu vermindern oder bis ¡u +4 des Reinertrags zu erhöhen. Soweit niht der Grneuerungts- und Reservefonds zur Deckung außer- ordentlicher Ausgaben verwandt wird, ist er nußbar zu maen, darf aber für diefen Zweck niht în Eisen- babnunternebmen angelegt werden. Ueber die Verwaltung des Erneuerung8- und Reservefonds wird ab- gesonderte Rechnung geführt. L i

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteilsheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den GSeneralver- sammlungen sowie alle die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen, welde dur die Seneralversammlung beichlofsen worden find, verpflibtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse in Lübe, in Berlin, Frankfurt a. M. und Hamburg an den von dem Auss{huß oder der Direktion jeweilig zu be- stimmenden Stellen kostenfrei erfolgen zu lafsen. Werden Gewinnanteile innerhalb vier Jahren vom Ab- lauf des Jahres an, in welchem sie fällig geworden find, nicht erhoben, so, sind sie verjährt und verfallen der Gesellshaftskafse.

® 4

n „An Gewinnanteilen find in den legten 5 Jahren auf ein Aktienkapital von 20 790 000 6 ge- wor Ï 1903 1904 1905 1906 1907

Dritte Beilage Die Bilauz nebfi Getwlan- und Vorliiermuang für A9GT laute, wie folgt: zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Aktiva. Hauptrehuuugsabschluß; für 21. Dezember 1907. Paffiva.

V 220. Berlin, Donnerstag, den 17. September 1908.

tb 2 E S :

I. Konto für Bahnaulagekosten usw.|51 129 372 I. Aktienkapital... .. . 20790 000|— E ———————————————————— L Sat. +8 2774 375 IT. Augegebené und noch niht ge- Uatért vin ee : 6. Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesellsh. ITI. Guthaben bei Banken . . . . | 373 128 tilgte 34 9% Schuldverschrei- L unn É indtn 1 Vil ° - 7. Grwexbs- und Wirtschaftsgenofsenschaften.

IV. Debitoren : bungen von 19022 ... 18 596 500|— ck O ee und Fundsuen, Julie ais Bet O entli Cr N ci er 8. Niederlassung 2. von wälten. RükständigeEinnahmen für 1907} 2 904 121 ITT. Konto für Zushuß des Lübecker D E ine en D erbiiCamgen 36 È® 9. Bankausweise. Rh E E TNEESY Sene s e E Lübeck- 5 e Deciofuna D ea Werthapeien. : « 10. Verschiedene Bekanntmachungen» a e O E enbahn. .…. , Y i VII. Laufende, erft 1908 zablfällige IV. Staatsbeitragskonto für Bahn- ë N [49387] 6 “e W li . 2 . /W ci insen bis 31. Dezember 1907| 1834 R E a e 3 590 000|— ; en Eisenhütte Westfalia in Vochum i/2V. VIII. Äaenbestand am 31. Dezember E E Eo Ls «A Son 139— 6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaft ilanz für das Seschäftäjahr vom L. Juli 1907 bis dahin 1908. C N a ie pt a ed anzreservefonds .… . . s e L

VII. Vorshüfse des Betriebsfonds . | 2488 015/50 , [49641] Patentpapierfabrik zu Penig. i A. Aktiva. “A B. Pasfiva. d S VIII. Vorshüfse von Banken .} 862 718|— Wir laden hiermit die Aftionäre unserec Gesellschaft zu der am Dounerstag, den 22. Of- 1) Grundbesiz- und Ge- | c 200 000|— IX. Erneuerungs- und Reservefonds | 2893 684/62 tober 1908, Nachmittags 35 Uhr, im Saale der Dresdner Fondsbörse, Waisenhausstraße 23 L., zu “2 aa d A SOLOISAE 3) So L 0A 73 750 _— X. Tilgungsfonds . . . . . 18 628/75 Dresden ftattfindenden 4 N Eisenbahnans{hlußkonto 9 415/34 3) Reservefondskonto ..........- N s XL. Rüdständige ausgeloste 34 °/o sechsunddreißigsten Generalversammlung 3) Hüttengleisekonto 2 695/32] 4) Spezialtreservefondskonto ........ Doe _

S{uldverschreibungen von 1902 4 685|— : : i 1908 ei 4) fserleitungsanlage- | 5) Grneuerungsfondekonto ...... . . X11. Rückftändige Zins- und Divi- für das Geshäftsjahr vom 1. Juli 1907 bis 30. Jun Sébeit & 10 des Gesell riraoes ba o 1 859|66Ÿ 46) Dividendenkonto . .…. ......-- 56 345|— dendenscheine . . . ..... 312 650/25 Die Legitimation bebufs Teilnahme erfolgt in Gemäßheit § 10 des Geselshaftsvertrages dur | ,) raft, und Lichianlage- | } 7) Fabrifarbeiterkrankenkafsenkonto . . . 2 073/34 XITII. Kreditoren: Vorzeigung der Aktien oder Hinterlegungsscheine über die bei einer Behörde oder an GericztMene n er c cas M A L a 4 6 569/63 Rückständige Aukgaben für 1907 | 4289 70071 bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder Chemuiß A bei e Angen E 6) Maschinenkonto . . . 54 50978) 9) Frahtenkonto ..........-. 899/30 XIV. Konto für Gisenbahnsteuer . . | 121 708/82 Deutschen Credit-Auftalt Abteilung Becker & Co. in Leipzig oder bei der Kafse der Gesell- | 7) Werkgerätekonto . . .| 5448/13} 10) Diverse Debitoren... ......- 101 270/35

X. Tal o 6 ck 43 768|— schaft in Penig hinterlegten Aktien E ee r E S 9 0 gig D 7 974/77 11) Gewinn- und Verluftkonto : , ü - 2 d Un. V winne und Berluftrenung - - |_1 683 200/— 1) Borleging def Berits de Ditefion und des Aasfilitrts fouie der Bilanz und der | (} Baba. -| 2000 =| Per Saldo am 1. Mi 1867 4 602924 Le - un u . Ÿ j .

Summe . [60477 378 Summe . . 160 477 378/65 2) Be schlußfafung über E ruek@dng der Bilanz, der Gewian- und Verlustrechnung und 1) gab eiae der Miegerei 16 077/93) „- Bruttogewinn . tat

*) Das Staatibeitragskonto für Bahnhof Lübeck rührt aus dem Abkommen mit dem Lübeckishen über die Verteilung des Reingewinns. Werkst ean 80 5121/9 j Staate her, nach welchem dieser fih an den Gesamtkosten der projektmäßigen Umgestaltung der Eisenbahn- 3) Sestuisusang über die Gntlaftung der Direktion und des Aufsichtsrats. 13) S D cal 10 98725 Ges(äftsunkost L: 342.60 anlagen in Lübeck mit ?‘/56, jedo höchstens mit 3400000 4, und die Kanalbehörde zu Lübeck mit 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat laut § 13 des Gesellschaftsvertrages. 14) Kassenbestand j 4 155/23 An eschäftsunkosten D 200 000 4 beteiligt hat. Diese Beiträge sind niht rückzahlbar. Peuig, den 15. September 1908. L domi 1E Mehselbestand - La ael ° Sinn E 9 018 37

Debet. Gewiun- und Verlustrechuung für 31. Dezember 1907. Kredit. Vatentpapiersabrik n S: nhtorat 16) Effektenkonto . . . .| 1401/28) " Sividende28°/ i Die Direktion. r c 17) Mietenkonto . 692/40] Ib ' M À Sghinkel. Castorf. Carl Holländer, Vorsigender, 18) Diverse Debitoren . . 258 676) O Otiober S E o Borreæè ‘afcib 7 . . 1 5 451 690) L ‘agdicia s ¿ab üblos [49364] i Le ltafeker erzinsung der /o Vorreht2anleiße sowie nnahmen . . . ¡ fiva. 7 | der aus dem Betriebsfonds und von Banken Attiva, Vilanz vex 90, Juni E: ai | Eisenhütte A Omen S O ee ha p «. 10 á A | A . . s 56 000,— . Tilgung der /o Vorrehtsanleihße . . i ä 000|— | Reservefonds-- v IV. ae in den ‘Erneuerungs- und Reserve- ci ie An Pad s. O O Per Matamto 1 223 359197 | Cs g 908,84 E C E e d a e O Geb s S j | -„ Speztalre]erve- V. Eisenbahnsteuer für 1907 (zurüdckzestellt) . . | 121708 - Maschincnkonto gge ry e pra ddie L 180|— fondszuführung 12 000,— VI. Statutenmäßige Tantieme für die Mitglieder p t Reservefondskonto 96 057/81 | - Erneuerungsfonds- des Aus\{hufses 5% von 875360 Æ# . .. 43 768 Zugang: Spezialreservefondskonto 55 000|— | zuführung . . . - 40 000,— VII. Reingewinn : j E erk 3 980,— | 190 480 Explosionsfondakonto N 40 000|— | Gratifikfationenzc. 19 554,01 „, 194 243,85 für d e Aktien zu S of Je n K 9% | 1 663 200 aokilienioO Es 1200 GSewinn- und Merilonto: R A Vortrag für neue Rechnung. . . . . - S 7 814/05 H e Gumme-. . | 8 526 355/36 Summe | 8 526 355/96 , e 149 455 Bortrag vom 7/1908 - ; . | 21821705] 253 489/43 575 721/67 L 575 721/67 Die Betriebélänge der von der Gesellshaft betriebenen Bahnen beträgt für die Linie Lübeck— 5 egekonto E 3 000 ¿ Bano a b Fr. Hoffmann. W. Siemer. Büchen 49,2 km, Lübeck—Hatnburg einschließlich der Güterbahn Wandsbek—Rothenburgsort—Lübecker Güters Gleise- und Kleinbahn- 2 9/6 Abshreibung auf Grund- io babnhof in Hamburg 70,6 km, Lübeck—Travemünde 20,5 km, Lübeck—S{hlutup 15,7 km, zusammen T as 4 000 aao Es f Ge. [49386] 156 km. Der am 11. März 1907 für den Güterverkehr, am 1. Mai 1908 für den Personenverkehr , Versiherungskonto . . 200 do De ung au 7 G00 eröffnete neue Bahnhof in Lübeck wird von der Großh. Mecklenburgischen Friedrih-Franz-Eisenbahn und Handlungsunkoftenkonto 929 y g S bidbreib f ‘Ma- E A der Eutin-Lübeckter Eisenbahn gegen Vergütung mitbenußt. Die Großherzoglih Mecklerburgishe Eisenbahn L ea p 7390 10 % 4d ung au 18 700|- Avtienkavitälkonto 1 000 000l— j ist Miteigentümerin des Bahnhofs naG Verhältnis des von ihr geleisteten Beitrags zu den Anlagekoften. Effekten- urid Beteili- cin Grundstüdskonto .. ....... Alien apitällonto ene 0000, Die ¡weigleifige Bahnstrecke von Lübeck bis vor Shwartau wird von der Gutin-Lübecker und der Lübeck- gungskonto . . . .} 258 625 300|— S reo ao o De ec Ra R ARRE Bücchener Gisenbahn-Gefellshaft (von der letzteren für die Lübeck-Travemünder Bahn) gemeinschaftlich F Wechselkonto . 37 657 konto biéreib f Gleis E dirs eims vim Seis E ano Tit N NU8I60 n ee ap Bhere Sientebn- SLNSN mt pes von lle baiE E Lai : Faudfonto f 20] 10 Mete r | w0- n E ü gebören -Büchener Gijenbahn-Gese und wer von idr eben. e ° ren mnt. s ; L GEE S Í N aus die vom Eibectislten Ane ae I iwishex der Station Dänishburg der Lübeck- guihaben 416 084 Reden auf Hari . 300 E S Dos pro A 46 103 115,46 ravemünder Babn und dem ofenwerk ei Herrenwyk von änge. N z E ooo ais o D |

Die Gleise der zweigletfigen Lübeck-Hamburger Bahn liegen zwischen dei Haltepunkte Berliner 120] Kontokorrentkonto, Debitores . . 1907/08 . . . «5 822,53} 108 937/99 Tor in Hamburg und dem Haupiba nhofe daselbst auf einem dem Hamburgischen Staate als Eigentümer 39 290|— 1162 587/40 der Hamburgishen Stadtbahn, dem preußishen Eisenbahnfiskus als Eigentümer der Berliner Hamburger 5 9/0 Reservefonds aus Debet Gewinuu- und Verlustkonto per 30. Juni 1908. Kredit. Bahn und der Lübeck-Büchener Eisenbahn-Sesellshaft je zu einem Drittel gehörenden Areal. Der am C ia e S 8 948 A : A 5, Dezember 1906 eröffnete ptbahnhof burg gehört der preußishen Staatsbahn. Der Lübeck- Sa ¿.+ck 20 903/5 M S Büchener Eisenbahn-Sesellsha\st fteht ein unkündbares tvenn unga daran zu. Sie hat als Beitrag Spezialreservefondskonto . 10 000|/— E A blunodunlostenkonto 96 014 Per Vortrag pro 1906/07 | 103 115/46 zu den Anlazekosten den Betrag von 845 000 #4 mit 39/6 jährlih zu verzinsen und zu den Unterhaltungs- Explofionsfondskonto . . . d 000/— ao a eo, 12 753| ó Cintentonto Es 22 797/30 und Betriebskosten nah Verhältnis der Anzahl der auf der Lübeck-Hamburger Bahn und der auf der Stadt- Saldo 169 387/53 Privatanshlußbahnkonto : | , Grundstückverkaufskonto} 42 59015 bahn und den Staatsbahnlinien ein-, aus- und durchfahrenden Züge beizutragen. 953 489/43 e Abschreibung auf Anteile . . . . . 16.000|— Pal . ch « 1 053|—

Ein unkündbares Mitbenußzungsrecht steht der Gesellschaft auch an dem Bahnhof Büchen der 7191 O ai edes Ges 5 850|— purniien S EE n oe. E Bt E es Des zu tende ertb zu. Aci 1 978 087 ; avis U Bes 2 eingewinn : 46 werden die Bahnhöfe Oldesloe, Ratzeburg un n von der preu en Staatsbahn gegen Vergütun s font 30. Jun s aben. M 4 #6103119; mitbenugt. Der Anteil der Lbed-Büshener Gisenbahn-Gesellchafr an den Ausgaben für die beiden ersteren Sevi ——— E Vortrag pro 17/08. 5822,53| 108 937/99

nhôfe if auf vereinbarte träge ränkt. /

Die Güterbahn zwishen dem R ancierbahubese Nothenburgsort und Wandsbek wird bis kurz vor An Löhne 16 arg Ver Boa m ea 35 272/38 s: 53 zum Reservefonds I E non der preußishen Staatsbahn für den Güterverkehr mit der Station Barmbeck gegen Ver- E Handlungsunkosten Steuern, Re- ; vlvertguto S r ee + 16,908 y M 291,12

ng nugßt. E i 0 E R R s

Die Elbbrücke zwishen Lauenburg und Hohnstorf gehört zu einem Drittel der Gesfellshaft. Pa, peieA, Porti und 58 487|57 diverse Kon Vortrag a. neue Rehnung 108 ——

An On ay Herten - Saldo (Gewin a P 953 489/43 5 6 108 937, —— zei tas

olomo n a L 413 614/89 i 219 Personenwagen, worunter 45 vierahsige, 413 614/89 r Berlin, den 30. Juni 1908. 32 Gepädckwagen, ilanz sowie das Gewinn- und Verlustkonto pro 1907/08 haben wir geprüft, rihtig , e ofene und | Güter- und Viehwagen und in R s ¿e ordunngtgemts geisen GesSäsiebbiern befunden. Terrain-Aktiengesellshaft am I NaIO es Berlin-Stettin ededte E einri artin. ammelman L É e E L Gis Die Richtigkeit kte Bilanz und Gewinn- und Verluftrechnung wird hiermit bescheinigt. zu F . er Personenverkehr und der Güterverkehr sind in den legten 5 Jahren bedeutend gestiegen. Pfälzische Pulverfabriken Actien-Gesellschaft. Salinger. Es haben betragen in vollen Tausenden : Marti R E MG MANAD Mar, [49384] Gas und Elektricitäts, Werke Allstedt A-G. nya e ia S L un Nu Uu n aD [43363] ih —__————————._- nnahmen aus dem Personenverlehr . . , e o - 4 Gib: Ó | Die Zahl der beförderten Tonnen Güter . . . 1171 1291 1305 1364 1651 Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Stend rnevurg 4 a N e 100 000|— Die Ginnahmen and vem Güserpertehs: , . 6 2007 3346 3099 2077 8097 ilanz am E Ee | Us UND Ganwerin l co varlool Surctbdatifhe Anlelle. 22-6 47 000 |—

Die Einnahmen aus dem Personenverkehr haben ih hiernach von 1903 bis 1907 um 38—39 °/o, : E E Æ A # S Kassenbestand S E O é o e Bie s oe 16 458/23 die aus dem Güterverkehr um 32—33 0/9 vermehrt. Eiienhahnbaukontwo ..„„=++ 421 918|06[| Aktienkapitalkonto ........ 430 0c 0E 20 6 074/74|| Vortrag für Unkoften, Zinsen und Abgaben 1 080|—

Die Betri-:b8ausgaben haben betragen in Tausenden Mark: Erund- und Bodenkonto . . 30 000/— Dispositionskonto. . . . . . « + N ia E Lo 3 791/91} Erneuerungskonto:

1903 1904 1905 1906 1907 Kautionseffektenkonto . .. .. .- 4 86N—Y Siusentonto T N 15 046 64 | Porausbezahite Assekuranz 246 Abschreibungen bis 1908/07 A E

Die Vermehrung von 1903 fis 1907 tellt sih sonad auf 3788 0% Die Steigerung im Sl epoefektenkonto B 23 154 Erneuerungsfondskonto 0 R 028/66 Anleihebegebungskonto . 900|— H cl edin ebene Siaats leßten Jahre is vornehmlih dur das infolge der allgemeinen Teuerung und des stärkeren Personalbedarfs O etfoats Ee CA 4 100/58|| Spezialreservefondskonto . . . . 1711/49 a ite ua. erlu: 4 1265,57 für die neue Bahnhofsanlage in Lübeck und für den vermehrten Zugverkehr hervorgerufene Anwachsen der iolo vas 787\|211] Bilanz, Reservefondskonto . . . 5 153/33 eing 05 * ° 119928 6629 personellen Ausgaben und durch die hohen Koblenpreise veranlaßt worden. Dea 2 1713|15]| Dividenderkonto ....... 141|— Verlustvortrag a. 1906/07. ,

Die Gesellschaft ist mit einer im Jahre 1902 aufgenommenen 3# prozentigen Vorrechtsanleihe d o e Me S Gewinn- und Verlustkonto : 63 172 204/52 172 204/52 von 19 650 000 4 belastet, die mit 1% und den auf die getilgten Schuldverschreibungen entfallenden | Gewi. cia o eal O luste Gewiun- und Verl ebruar 1908. Gewiunue. Zinsen amortisiert wird. Die Tilgung wird im Jahre 1946 vollendet. Bis jeßt sind von dieser Anleihe 510 461/75 510 451/75 Verluste, a r

Lübe, im September 1908. Gewinn- uud Verlustre chung am 31. Mär . É tens dvs 1906/07 …. …. .. . .. . .| 1199/38} Bruttoerträgnis 91 147/44 d 1M Die Direktion der Lübeck-Vüchener-Eisenbahn-Gesellschaft. s L. 8491 E

A Gerschäfteunkostenkonto. «e ch+++ 1 148|—{| Zinsenkonto P O E

uf Grund vorstehenden Prospekts find Gffeftenkonto (Kursverluste) ....-«++ * | Éatóaiso: : Aktschreibungen : nominal 4 210 000 # neue Aktien “alben Pera wh! Vat g E I E 192440 Gisenbahnbetrich! konto: anl 4 1000—| (3507 Stück über je 1200 4 und 1 Stück über 1600 4, Nr. Nr. 34651—41666 S E «rf 324 81 j #6 46 016,90 Anleihebegebungskonto .. ____…_0_— 0 I NDERIGRRA Bons L: U E WRs i A 6 530/63] Betriebs- 35 683.27 ein ian in 2190708 # 1265,57 der O A S S S L, E B aus aben ö L ; ein A "L 50 0 , Davon 14 9/9 Dividende auf 430 000 4 . 6 450, g r ———— Verlustvortrag a. 1908/09 1199,28 Lübeck-Büchener Eisenbahn-Gesellschaft zu Lübeck Vortrag auf neue Rehnung . . . . 80,63) | Betrieboüberschüse . - - - - 10 483,68 Bln oui o et —| gl: O O rie i Erpictuber 190g P E mRa, 11 843/40 e udú S hel 21 147 21 147/44 É Y Die Dividende gelangt in Stendal bei der Stadthauptkaffe daselbst, in Arneburg Le ft 1908. i . Berliner Handels-Gesellschaft. Deutsche Bank. unserer Gesellschaftskasse jur Autgahlun I s » Sor ne Vorftand, Revidiert und mit den ordnungtmäßla geführten . em ® C l . U E a Ra oefiait Lee Miésba v Rie MEEANBEN Stendal— Arneburg. Berg, p a “wagt a. D. Four r p U n A Rede cker, beeidigter Bücherrevisor. olff.