1908 / 220 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ler Auslosung unserer Partialobligationen vom Jahre 1902 find folgende Nummern gezogen :

72 85 112 143 224 270 303 308 317 352 457 515 519 575 587, 16 Stück à 4 1000 = #6 16000.

Die Einlösung derselben erfolgt mit einem Auf- \{lag von 29/6 am L. Jauuar 19099 gegen Eins lieferung der Originalobligationen sowie Talons und Coupons bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder bei der Gesellschaftskasse.

Anderten, den 15. September 1908.

A.-G. Hannoversche - Eisengießerei.

Klostermann. Boettcher.

íIn der am 9. September a. c. notariell stattgefundenen Auslosung urserer 4 9%, mit 1029/5 rüdckzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre wurden die Nummern:

1711 1721 1765 1847 1925 1954 1980 1999 2039 2056 2096 2110 2181 2254 2258 2266 2290 2311 2319 2394 ch‘ 2442 2462 2467 2485 2487 2539 2557 à 1000 S,

und die Nummern :

2668 2675 2727 2752 2781 2805 2862 2878 2895 2930 2957 2960 2998 3159 3170 3199 3205 3225 3227 3257 3316 3334 3396 3400 3419 3428 3433 3465 3502 3535 3550 3565 3595 à 500

ie betreffenden Teilshuldvershreibungen gelangen vom 2. Jauuar 1909 ab, an welhem Ta deren Verzinsung aufhört, mit #4 1020,— bezw. é 510, bei unseren Kassen in Dresden, Hamburg und Magdeburg, iz bei der Commerz- und Discouto-Bauk in Hamburg und Berlin, bei der Dresduer Bauk in Dreëden und Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweig- niederlaf}sungeu, bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren sämtlichen deutschen Zweigniederlaffungen, bei dem Bankhause Philipp Elimeyer Dresden, : bei dem Bankhause H. G. Lüder in Dresden, bei dem A. Schaaffhausen’schen Vaukverein in Berlin und seinen übrigen laffungen ¡ur Rückzahlung. : S Aus früheren Verlosungen find noch die Nummern : 2044 ju A f

unerhoben. Dresden, den 12. September 1908.

Vereinigte Elbeschiffahrts-Gesell- shaften Aktiengesellschaft.

Schnißing. Grünwald.

LothringerLederwerke Aktien-Gesellschaft,

St. Julien bei Meh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 7. Oktober

zu St. Julien bei Metz stattfindenden ordentlichen Genueralve-sammlung eingeladen. * Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- [luftrednung. : 3) Bericht des Auffichtsrats. 4) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz.

5) Gntlastung des Vorstandes.

6) Entlaftung des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Ver- sammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Eintritts- farten gegen ees der Aktien oder eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis späteftens den 26. September 1908 bei der Gesellschaftskasse in St. Julien bei Metz oder bei der Bankfirma Mayer & Cie. in Met in Empfang zu nehmen.

St. Julien bei Met, den 17. September 1908.

Der Vorftand. [49377} i

Bei der beute stattgefundenen Auslosung unserer 4% à 105% zahlbaren Teilschuldverschrei- bungen wurden folgende Nummern gezogen :

20 25 35 65 100 166 183 198 218 244 248 286 303 363 366 377 398 420 458 499 521 544 555 560 592 617 634 635 665 683 695 707 712 739 740 747 = St. 36 à 1000 S.

Die Rückzahblung erfolgt vom 2. Jauuar 1909 ab mit einem Aufshlage von 5 9%

bei der Gesellschaftskafse. in Sölde i. W.,

e E Bank für Handel und Judustrie,

erlin,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn

in Haunover,

bei der Direction der Disconto-Gesellschaft

in Bremen.

Sölde i. W., den 7. September 1908. Aplerbeccker Actien: Verein für Bergbau. Der Vorstand.

Bsllert. Hohbendahl. [49378]

Bei der beute stattgefuntenen Auslosung unserer 5 9/9 Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen :

81 84 100 156 179 216 317 386 410 469 = 10 St. à 1000 #.

Die Rückzablung erfolgt vom S2. Jauuar 1909 ab

bei der Gesellschaftskasse in Sölde i. W. und

bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn

in Hannover.

Sölde i. W., den 7. September 1908.

Aplerbecker Achen Borein für Bergbau.

er Vorstand. Bzsllert. Hohbendahl:

[49642] [49393

1908, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale | 2. Januar 1909 von 4 108 000,— 4 %/9 Teil-

o Aurioutiveelädeeibuvgen der Oberschlesischen Kokswerke &

Chemische Fabriken Aktien-Gesellschaft. Die im Tilgungsplan vorgesehene Tilgung per

shuldverschreibungen is durch Ankauf und Ver- nihtung etner gleich großen Summe von Teilshuld- vershreibungen erfolgt, sodaß eine Verlosung im Jahre 1908 nit ftattfindet.

Die vernichteten Teilshuldvershreibungen trugen folgende Nummern:

41 42 169 183 199 260 406—08 495 497 589 653 807 816 10686—67 1479 1569 1611 1686 1990 2198 2213 2266 2504—05 2705 2715—16 2945 bis 49 2986 3289 3324—26 3376 3380 3451 3453 3677 3707—08 4041 4048 4082 4086 4251—52 4634—35 4684 4705 4722 4925 4927 4928 4934 5359 5442 5672—74 5678—86 5712 5925—27 6090 6187 6298 6328 6355 —56 6358 6664 6674 6913 6951 6966 7178—83 7192—94 7205 7499 7500 7651 7654 7657 7660.

Berlin, im September 1908.

[49361] Süddeutsche Lederwerke. St. Ingbert. Vilanz per 30. Juni 1908.

vom 1. Avril 1908. Pasfiva.

170 670/02 170 671/02

An Interimsabwickelungs-

208 666/66 (Restguthaben aus alten Reservefonds.)

299 437/68 Bautorf, den 30. Juni 1908. Bautorfer Kohlenzechen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Sch1löfser. Î S i Der Königliche Kommerzienrat Gmil L. Meyer, Hannover, ist aus dem Auffihtsrat ausgeschieden. Der Auffichtêrat besteht demna aus folgenden Herren: : 1) Geheimer Bergrat und Oberbergrat Friedrih Kast, Clausthal. 2) Gebeimer Bergrat und Oberbergrat Eduard Pöppinghaus, Clausthal. 3) Regierungsrat Richard Boebr, Hannover. Bautorf, den 10. September 1908.

Bantorfer Kohlenzechen Aktiengesellschaft.

andau Aktiengesellschaft.

Gaswerk Sch Bilauz per 31. Juli 1908. Pasfiva.

GSaswerksanlage: L

Anlagen in Schandau und Werdish- e «6 100 G0,20 Anlagen in Profsen . 165 780,98 - Krippen

Kassenbestand und Debitoren .

Lagervorrät BVorausbezja Anleibebegebungékoften

374 327/09

D W-M: O

blie Versuherungtprämien

S ckD-0 W

11S 542 92

C 0: e D: S S 0:0.

Abschreibungen : Grneuerungskonto . . .. Anleibhebegebungskonto .

Reingezxinn wie fol. Reservefonds 29/4 Dividende Gu Vortrag a. neue Rechnun

gt ju verteilen : “é

Bremen,

S Der Auffichtsrat. Fris Frande, Vorfitzer.

im August 1908. Der Vorstand. Jobs. Brandt. H. Theuerkauf.

Stammaktien Lit. A... ..…. S ave 9 000|— E A is « A G e ad 70 900|— Gewinn- und Verlustkonto (Restguthaben aus Gen Ce) R 90 771/02 170 671/02 Sewinn- und Verlustkonto. Kredit, | | Per Saldovortrag aus 1907/08 . ._.| 6420296 Bruttoübersuß auf Steinkoblenkonto . . 43 090/72 Uebernahme der Salden vom Reserve- dividendenfonds, MRentenablöf ungsfonds, Grubenvorrihtungs-, Erneuerung8- und | i d O S 192 14/— 299 437/68

Methbler.

* Es N L E 200 000|— Hypothekarishe Anleihe 150 000‘— Kreditoren . z e s 55 66786 Vortrag für Salär, Zinsen und Rabatte 1291/15 Abschreibungen: | ECCETUN G. e ooo # 7 500|— E o did eo U 50¡— 414 509/01 G:winn- und Verlustkonto : | Vortrag aus 1906/07 . 4 44421 | Reingewinn in 1907/08 3 889,70 4 333/91 418 842/92 Gewinu- und Verlustrechnung per 81. iz Gewinne. h A Vortrag aus 100007 e 64 444/21 T s 6 53 684/56 54 128/77

Revidiert und mit den ordnung8mäßig geführten Büchern stimmend befunden.

Aktiva. M. A M A Grundstüde: Standam 1. Juli 1907 42 832/59 1% Abschreibung . 428/33 42 404/26 Gebäude : : | Standam 1. Juli 19:7] 287 (57/19 1% Abschreibung . .|_2870/57| 284 186/62 Maschinen : Standam 1. Juli 1907 | 127 607/95 10% Abschreibung . |__12 760/80} 114 847/15 Zugang. 5 508/19] 120 355/34 E S | 1|— Fuhrpark as 1|— obilien: Standam l. Juli 1907 1 146/95 10% Abschreibung . 114/70 1 032/25 a G 529 199/05 Kassabeftand . . . …. 1101/60 felbestand . . …. 78 832/07 e 6 7 500|— a 331 459/61 Gewinn- und Verlustkto. 46 606/18 1 442 669/98 Pasfiva. Aktienkapital . . . 1 000 C00|— E p 439 439/07 Dividendenkonto . .. 280'— Reservefonds E E 2 950,91 1 442 669/98 Gewinun- und Verlustkonto ______per 30. Juni 1908. Soll. M d E s e o om Wis 16 174/40 R ¿L Too, 43 416/60 teuern und Versicherungen . . .. 11 591/95 a a ew 6 7 455/68 Skonti, Zinsen und Provisionen . . 63 564/35 Verluste an Außenständen . . . .. | 16 322/23 158 525/21 Gewinnvortrag von 1906/07 . . .. 11 764/45 E odgewinn E 100 154/58 E i n ew dn |__46 606/18 158 525/21

Der Vorftand. August Heß. AOTtS Heß.

In der heute dahier stattgefundenen General- versammlung wurde bes{lossen, den nach Abzug des Reservefonds verbleibenden Verlustsaldo mit 446 43 655,27 auf neue Rechnung vorzutragen.

St. Jugbert, 14. September 1908.

Der Auffichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.

[49362] Süddeutsche Lederwerke Act. Ges.

St. Ingbert.

Auf Grund des § 244 des Handel8geseßbuches

machen wir hiermit bekannt, daß Herr Nentner

I. B. Martin, München, aus dew Auffichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist uno an defsen

Stelle ïn der Generalversammlung vom 14. Sep-

tember cr. Herr Direktor Heinrich Martin, St.

IuSert gewählt wurde. . Ingbert, 14. September 1908.

Der Vorstand.

August Heß. Friedrich Heß.

—- _—

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genofsenschaften.

Keine.

: 8) Niederlaffung 2c. von de Rechtsanwälten.

Der Recht3anwalt Dr. Boettger zu Lauban ist in der Lifte der bei dem biesigen Amtsgericht zu- gelassenen Rechtsanwälte gels\{t worden.

Laubau, den 11. September 1908.

9) Bankausweise.

{49873} ARO Rer

Reichsbank

vom 15. September 1908,

Aktiva. 1) Metallbestand (der Bestand an é kursfähigem deutschen Gelde oder he Bim ea Setne n nzen ramm ein zu 2784 4 berehnet) . . . 1126 048 000

D estand an Reichskafsensheinen . 65 125 000 3 g Notenanderer Banken 24 932 000 4 t ea S 917 749 000 5 ü « Lombardforderungen. 71 923 000 6 s G 5 172 736 000 7} E sonstigen Aktiven. . 177 824 090 Pasfiva. 8) Das Grundkapital . ..... 180 000 000 3 Der Reservefonds .....…, 64 814 900 10) Der Betrag der umlaufenden M S 1 450 064 900 11) Die sonstigen täglich fälligen Sei. e R 811 452 009 12) Die sonstigen Passiva . . . …. 50 007 090

Berlin, den 17. September 1908. Reichsbaukdirektorium. Havenstein. von Glasenapp. Maron. von Lumm. von Grimm. Kauffmann.

E

10) Verschiedene Bekannt machungen.

Von der Dresdner Bank, der Bank für Handel und Industrie, der Berliner Handels-Gesellschaft, der

[49373]

Firma S. Bleichröder, der Direction der Diéscontos-

Gesellschaft, der Firma Delbrück Leo & Co., der Firma Hardy & Co. G. m- b. H., der Nationalbank Far Deutshland und dem A. Schaaffhausen*schen ankverein, hier, ift der Antrag gestellt worden : £2 800000,— = # 16320 000,— S5 %/ige, mit 1109/5 rüdzablbare, auf den In- haber lautende, hypothekarishe Teilschuld: verschreibungen der Victoria Falis Power Company, Limited. (Victoria- Fälle - Kraft - Gesellschaft.) Erste Teil1ück- ¿ablung per 2. Januar 1917. Verftärkte Tilgung und Gesamtkündigung erstmalig ver 2. Januar 1917 zuläsfig, ¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. Berlin, ten 15. Septbr. 1908.

Bulassungsftelle an der Börse zu Berlin. j Kopetky.

49637]

l Dur Beschluß vom 8. August 1908 ift die Firma

M. W. Berger, Berliner optisch-mechanische ndu Anstalt, G. m. b. §.,

als Gesellshaft mit beshränkter Haftung in Liqui-

dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft

werden deshalb aufgefordert, sich bei derselben ju

melden. Berlin, 10. 9. 1908. Gustav Berger, Liquidator.

[49173]

In Abänderung des Gesellshaftsvertrags ift das Stammkapital der Gesellshaft von 180 000,6 auf 90 000 1 herabgeseßt worden dergestalt, daß die sämtlihen Stammeinlagen fortan nur die Hälfte ihrer bisherigen Höôhe betragen. Die Gläubiger der Gesellshaft werden nah Maßgabe des § 58 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beshränkter Haftung, vom 20. April 1892 (in der Faffung vom 20. = 1898), aufgefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden,

Weber & Weill 6. m. b. 9.

[49080]

Die Auflösung der Vereinigten Rheinischen Fafßfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ¡u Audernackch, ist erfolgt. Die Gläu- biger werden aufgefordert, fich bei mir zu melden,

Der Liquidator: R. Willms, Fabrikdirektor, Caffel.

[49624] Bekanntmachuug.

Die Konservenfabrik Birubaum, Gesell- schaft mit beschräukter Haftung, zu Birnbaum, ift aufgelöst.

Wir fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

Birnbaum, den 15. September 1908.

Die Liquidatoren : Georg Berju. Dave Loewenberger.

[49370] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gesellshafter vom 2. September d. I. ift die Herabsetzung des Stammkapitals von F 100000 auf 4 75 000 einstimmig beschlofsen worden. Die Stammein- la M p einzelnen Gesellshafter betragen in Zukunft wie folgt :

Walsumer Zementwarenfabrik G. m. L, U 4: v4 10640000

Augustin Gottlieb, Walsum. . . 25 000 Bons Terbrüggçen, Dinélaken . 5000 ilhelm Lay, m O

In . . 6 75 000. Unter Dezugnalme auf vorstehenden Beschlu fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, eel Begleihung ihrer Forderungen bei uns zu melden.

Wesel, den 15. September 1908, Weseler Bementwarenfabrik G. m. b. S.

Könialiches Amtsgericht.

Hüttenbetrieb“ zu Gleiwiß O.-S Breslau, den 15. September 1908.

H. A. Rededcker, beeidigter Bücherrevisor.

F. Mork. K. Ernst.

[49427] Bekanntmachung. Der St@lesishe Bankverein zu Breslau beantragt, uominal 2800 000 # neue Aktien 2800 Stück über je 1000 4, Nr. 25 201 bis 28 000 der „Oberschlefischen Eisen-Judustrice-Aktieugesellschaft für Bergbau uud

zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse zuzulaffen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

von Wallenberg-Pachaly.

M 220.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ¿ébien. Patente. Debrnaiciie Mndorie, sorcie die SaiE Prt

en der Eisen!

dels-, und Fahrplanbekanntmachung

Vierte Beilage É zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. September

Vereins-, Genossen

1908,

schafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- nen enthalten find, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem C E

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (r. 2204)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur alle Postaristalten, i as Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Neidhee Poftarstalten, in Berlin für ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

nzeigers und Königlich Preußische

In

F qnaapreis eträgt L # 80 4 für das Viert ertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 30 4.

eljahr. Cinzelne Nummern kosten 20 Se—

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 A4. und 220 B. ausgegeben.

Patente.

{Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung cines Patents nachgesucht. Hinter der Klafsenziffer

ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- {tand der Anmeldung ift einstweilen gegen unbefugte Benutzung ges{ütßt.

Ze. J. 10 446, Stengel für künstliße Blumen und Blätter; Zus. z. Pat. 183 562. Julius Ja-

cobson, Berlin, Naunynstr. 42. 10. 1, 08.

4f. H. 39 773. Aus Kette und Schuß gewebter GSlübhkörper. Richard A PMEERNe Berlin, Schle-

[USetrade 96 Ba 107.

b. A. 14916. VorriHtung zum Tragen von

Stoßbohrmaschinen und Bohrhämmern mittels Stell- ringe an Spannfäulen. Armaturen- und Ma- Ente LENe „Westfalia“ A. G., Gelsenkiren. 5d. A. 15 746. Vorrichtung zum vorüber-

a Abfangen des Strabls einer dauernd aus-

pritzenden Wafferstrahldüse bei der Berieselung von

Bergwerken. Armaturen- und Maschiuenfabrik

„Westfalia“ Aft.-Ges., Gelsenkirchen. 20. 5. 08. 5d. B. 48 326. Verfahren zur Verhütung von Explosionen \{lagender Wetter. Jegor Israel Vroun, Rombach i. Lothr. 23. 11. 07.

Le. S. 26317. Zeitungshalter. Euaöne Seyller, Schöneberg, Coburaerstr. 14. 18. 3. 08.

I12i. C. 16 583. Verfahren zur Gewinnung eines bydratisfiertes Natriumsuverored enthaltenden Präpara13. Chemische Fabrik Grünau, Lands- E Ee Akt.-Ges., Grünau b. Berlin. L12i. H. 37 739, Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid. Herman Lewis Harteuftein, Con- stantine, V. Sit. A. ; Vertr.: E. von Niessen, Pat.- Anw., Berlin W. 50. 30. 4. 06.

122i. S. 41487. Verfahren zur Herstellung von Calciumcarbid. Perwan Lewis Hartenstein, Duluth, V. St. A.; Vertr.: E. Shmatolla, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. 07.

L2i. H, 41489. Verfahren zur Herftellung von Calciumcarbid. Herman Lewis Hartenstein, Duluth, V. St. A.; Vertr.: E. Schmatolla, Pat.- Anw., Berlin SW. 11. 20. 8. 07.

L2i. T. 12991. Verfahren zur Darstellung von Wafferstoffsuperoxyd. Dr. Gustav Teichuer, Wien ; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. 24. 4. 08.

420. G. 26350. Verfahren zur Darstellung einer Natriumverbindung des Indens. Gesellschaft

für Teerverwertuug m. b. H., Duisburg-

‘Meiderich. 11. 2. 08.

L2o. R. 25 761. Verfahren zur Darstellung von é(lorfreiem, festem Camphen. Dr. A. Roesler, Dorrach b. Mülhausen i. E. 25. 1. 08.

L120. Et. 12215. Verfahren zur Darstellung von Ameisensäure aus Formiaten, David Strauf, Séblüchtern, Heg.-Bez. Cafiel. 25. 6. 07.

I2o0. V. 7217. Verfabren zur Darstellung von Kampfer aus Borneol und Ifoborneol. A. Verley, Ed. Urbain u. A. Feige, Paris; Vertr.: N. Deißler, Dr. G. Döliner, M. Seiler u. E. Maemeke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 22 6. 07. 4c. F. 24409. Befestigung von Turbinen- \chaufelr unter Verwenduna von Halteringen. Frank Smedley Farusworth, Strand Chambers, Derby, Engl. ; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Dsöliner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.-Anwälte, Berlin SW.OL. 3L 10, O5,

Für diese Anmeldung ift bei der Prüfung gemäß

D dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 2. 11. 06 anerkannt.

ES5a. L. 24 555. Verrichtung für durch Registers streifen gesteuerte Enge und Setzmaschinen ¡um Ausscheiden fehlerhafter Saßteile. Lanfton Monotype Corporation Limited, London; Vertr. : A. du Bois-Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13. 3. 7. 07.

TL5g. P. 18715. Tastenschreibmaschine mit \{wingendem Typenrad. Ludwig Prelwicz, Berlin, Alexandrinenstr 58. 13. 7. 06.

5g. P. 20357, Vorrichtung für Schreib- maschinen zum Heben und Senken des Druckwider- lagerns aus einer mittleren Rubeftellung. Varker Machine Company, Buffalo, V. St. A.; Vertr. : Fr. Meffe:t u. Dr. L. Sell, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 18: El 0. Or,

15g. R. 24 S888. Vorrichtung zur selbstiätigen Umkebr der Beweaungsrihtung des Farbtandes für Schreibmaschinen. Oékar Rutishauser. St. Gallen, Schweiz; Vertr. : F. A. Hubbuch, Pat.-Anw., Straß- burg i. E. 3. 8. 07.

L15i. L, 25409. Vorcihtung zum Kopieren von Sthriftstücken, Zeichnungen u. dgl. mit eirer auf eine Walze aufrollbaren Unterlage. Wilhelm Leh- mann, Magdeburg, Kaiserfir. 103. 9. 1. 08,

151, A. 13 086, Verfahren zum Zusammen- kitten von Lithogravhiesteinen in der Druckfläche. Fa. L’art Judustriel, Paris; Vertr. : R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.-Anwälte, Berlin 8W 61. 17. 4. 06.

17b. V. T7775. Zentrifuge mit Kohlensäure- betrieb jur selbsttäticen Bereitung von Eis und S{hlagsahne. Paul Vogelsang, Mittweida. 14, 4, 08.

19b. A. 14335, Mastine zum Teeren von Straßen, bei der nach Bearbeitung der Straße dur eine Kebrwalze der Teer aufgesprengt und ver- teilt wird. Richard Ames, Westminster, Engl. M. Schmitz, Pat.-Anw., Aahen. 19. 4. 07. S. 222. Fahrbare Vorrichtung zum Teeren von Straßen, Plätzen und ähnlichen Wege- Société Générale de Goudrounage des Routes, Paris; Vertr.: A. Lol u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 28. 2. 07. P. 21 574. Federnder Druckcahmen für Fallfenster von Eisenbahnwagen.

Afkt.-Ges., Berlin. 8 20c. P. 21616. Druckrabmen für Fallfenster Julius Piutsch A. G.,

Gleisanzeiger für das Ver-

Julius Pintsch

von Eisenbahnwagen.

F. 24 516. schieben von Zügen von Ablaufgleisen. Feitler, Mannbeim L. 8 11. A. 15 658,

Siegmund 1. 1811 00

1 c Optishes ZeiHen für das Prüfen einer Fernsprechleitung auf Besetztsein. Akt. - Ges. Mix & Genest Telep Werke, Schöneberg. 1. 5. B. 48 708, Sgaltung für Gesprächs- ¿ähler in Fernsprehämtern mit Zentralbatteriebetrieb Stromzuführung über die Sprechadern der Bertil Brauder, Halensee,

Verfahren zur Erzeugung ungedämvfter elektrischer Schwinqurgen mit rein Simon Eiseustein, Kiew, Nuß]l.; Vertr.: C. von Ofsowski, Pat.-Anw., Berlin

Schaltshrank für Fern- V. Reusburg, Amsterdam; Vertr. : W. Staedler, Berlin, Zeughofftr. 6—7. 4. 6. 08. Gesprächszäbler mit hemm- werkartig ausgebildetem Anker, bei welchem einerseits und“ andererseits die Sperrung des Zäblwerkes aus|ch(ließlich durch mit dem Anker ver- bundene Forts{haltarme bewirkt werden. «& Halske Afkt.-Ges., Berlin. 26. 7. 07.

21a. W. 28 780. Gesprächs¡äblershaltun Fernspreämter, bei welher der Gesprähszä elektromagnet zwei in entgegengefeßter Richtung auf den Anker wirkende Wickelungen besitzt. Willner, Berlin, Bülowftr. 55. 22. 11. 07.

_Glekirode für elekirische Stromsammlker mit alkalishem Elektrolyten. Thomas Alva Edison, Llewellyn Park, V. St. A.; Vertr. :

Berlin SW. 13. 25.1. 06.

h qs 1, Telegraphen-

Verbindungs\chnüre.

Auguste-Viktoriastr. 5. E. 13 236. VBerir. : P. Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 6. 7. 07. mechanischen Mitteln.

37d. G. 25285. Hakenförmiges Verbindungs- glied .für Rolladenstäbe. Josef Geßmann, Walsum U, 20. 7. 07.

39a. B. 45467. Masghine zur Herftiellung

spre{ämter. S. 24 998,

die Fortschaltun aus Faserstoff\{chichten. William Henry Baker u.

G

1 39a. *%:] 3319. Vorrichtung zum Vulkani-

Hattford, V. St. A.; Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.-Anw., Berlin W. 8. 31. 12. 06.

39b. T. 11785. Verfahren zur Behandlung E. 13325, Tortelli, Genua; Vertr. : Max Mossig, Pat.-Anw., Berlin SW. 29. 15. 1. 07.

42a. f. 36483. Hyperbelzeihner. Walter Kutner, D -Wilmersdorf, Uhlandstr. 159. 2. 1. 08. 42e. A. 13287. Gas- und Flüssigkeitêmesser mit magnetisher Zeigerübertragung, bei welhem ein Flügel durch die im Robr auftretende Strömung unter Ueberwindung etner Gegenkraft abgelenkt wird. Llewelyn Birchall Atkinson, London; Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin SW. 48. 12, 6. 06. 42g. B. 48 756. Verfahren zur Herstellung bon Sprehmaschinenplatten aus einer Mafse, welche Faserstoff enthält. Herbert S. Berliner, Washington ; BVertr.: J. P. S@&midt u. O. Schmidt, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 1. 08.

429g. K. 36 588, Einrichtung zum Kontrollieren oder Sichtbarmaen des Gleihlaufs von kinemato- araphishen Apparaten und Sprechmaswhinen. s Kucharsfi, Charlottenburg, Nönnestr. 4. 42g. f. 36761. Stallrohr für Spreh- maschinen, Aufnahme-Apparate u. dgl. Philipp Kerber, Kaiserbofstr. 13, u. Eduard Hibou, Diemelstr. 10, Frankfurt a. M. 5. 2. 08.

42h. K. 37098. Verfahren zur Bestimmung des Wertes einer gegebenen oder zu erzeugenden Farbe nach Patent 193814. Ferdinand Victor Kallab, Offenbach a. M., Tulpenhofftr. 43. 12. 3, 08. 42h. S. 25 098. Ophthalmometer. George Culver Ltd., London; Vertr.: P. Wangemann, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 10. 8, 07.

42h. W. 28015, Neflektor für konftante Bodenbeleuchtuna. Ernst W. Weinbeer, Char- [ottenbura, Stallstr. 1A. 3. 7. 07.

42k. W. 29 316, Dynamometer, bei welchem durch die Verdrehuna des kraftaufnehmenden gegen das fkraftabgebende Organ infolge der Bewegung eines Kolbens in einem Zylinder Flüssigkeitsdruck erzeugt wird. Friß Wolfensberger, Mülheim a. Rh., Deugzerstr. 116. 29. 2. 08,

421. G. 21 099. Vorrichtung zur Bestimmung der Zähigkeit flüssiger Körper, bei der eine Schraube in der zu Galeiudt 1 Geshwindiakeit gedreht wird und der von der Zähig- keit der Flüssigkeit abbängige Druck der Schraube an einer bis zur Herstellung einer Gleihgewichtslage wachsenden angezeigten Gegenkraft gemessen wird. W. Graaf & Co. G. m. b. H., Berlin, u. Hans Mikorey, Schöreberg, Watburgstr. 13. 16. 3. 05. 42m. C. 15 139. Rechenmas®ine mit Anzcige- rädern, die bet der Eirstellung der Stellscheiben durch eine Verzahnung der leßteren entsprehend eingestellt werden; Zus. z. Pat. 181 908. Chateau Frères «e Cie.- Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 27. 11. 06.

Pat.-Anwälte,

Bliß\s{utwvorrihtung für Telephor- und Telegraphenleitungen, durch die elektromagnetische Wirkung des Entladungs- stromes die Leiturgen geerdet werden. Otto Alaneu, Stockbolm; Vertr. : Karl Kofso, Berlin, Rathenower-

H. 41 629. Sockel für unverwe(chselbare ifolierendem Vorfvrung; Siemens «& Halske A.-G.,

Sch. 29 197. Anlaßvorrihturg für Elek- tromotoren mit zwei in Reihe liegenden Anlafsern. Carl Séberf, Saarburg, Bez. Trier. 31. 12. 07. Anordnung von Kompen- \sctionswidlunaen în den Polshuhen von Kaskaden- O. S. Bragsftad, Kriegstr. 146, u. Jens Lassen la Cour, Vesteräs, Schwed.; Vertc.: O. S. Bragstad, Karlsruhe i. B., Kriegstr. 146. Î 21d. M. 34900, Drehftrominduktiorsmotor dessen Ständer eine oder mehrere getrennte Wicklungen für verschiedene Pol- Maschiucufabrik Oerlikon, Oer- lifon b. Züri; Vertr.: Th. Zimmermann, Stutt- part, Ro1ebüblftr. 57. 30. 4. 08.

S. 43 508,

bei weler

Schmelzsicherungen Zus. z. Pat. 109 441.

B. 49 545.

umformern. Karlêrube i. B.,

Kurzschlußanker , zahlen befitt

Sgaltungs8anordnung für elektrishe Spannungsmefser dynamometris{er Bauart. Dr. Theodor Horu, Großischocher-Leipzig. 27. 4. 083. S. 26 720. Bürste für Motorelektrizitäts- „Soxovia‘‘-Elektrizitäts-Zählerfabrik G. m. b. H.. Großzshabwitz-Dresden. 25. 5 08. M. 32796. Bogerlampe mit Regelung Richard Philip Myers, Walt- C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. R Pat.-Anwälte, Berlin

F. 22960. Verfahren zur Darstellurg vom Fyrregollel . fich cyanins (Zus. z. Pat. 201 149), Farbwerke vorm: L. PRLAR, Suguenin & Cie., Hüringen i. E.

23a. Sch. 25 700. Fettextraltionsgefäß. Wil- helm Schmücker, Berlin, Treéckowstr. 13. 21. 5, 06, N. 36 967.

durch Higtdrakßt. hamstow, Enagl. ;

ableitenden Gallo-

Beroehrung für Schräg-

kammeröfen. Heinri Koppers, Essen a. d. N Jfenbergstr. 31. L. 22751. Vorrichtung zur Erzeugung und Verbrennung von karburierter Luft. Victor Lewitki, Brüffel; Springmann, Th. Stort u. E. Herfe, Pat.-Anwälte, Berlin NW. 40. 07

26c. N. 9786. Vorri{tung zur Erzeugung von The Non Explosfive Gas Company, Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels. Pat.-Anwälte, Berlin W. 9." 6. 5. 07. Vorrichtung zur periodischen Unterbrechung der Berührung zwischen der Bade- flüssigkeit und dem Badenden an Badeeinrichtungen, bei welGen Luft oder ein indifferentes Gas dur cine am Boden der Wanne mündende Leitung in die

Badeflüssigkeit gedrückt wird. Hans Siwicz u. Dr.

Bertr.: C. Pieper, H.

20 dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 dieMPriorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreih vom 26, 12, 05 anerkannt.

420. M. 34 289, Antriebsyorrihtung für Ge- schwindigkeitemefser mit umlaufendem Magneten und einem durch Wirbelst1öme beeinflußten beweglich ge- lagerten Leiter. Emil H. Mohr, Berlin, Jakobi- kirstr. 9. 14. 5. 07.

Limited, London; S. 24 177.

Berthold Beer, Wien; Vertr.: Hans Heimann, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 20. 2. 07.

30f. W. 28 752. Inhalationsapparat, bestehend aus einem bülsenförmigen Außenkörper, zwei zentral durchbohrten Stöpseln an den beiden Enden der Außenhülse und- einer aus einem spiralig aufge- wickeltem, abforvtionsfähigem Stoff verfertigten Einsaßtpatrone. Otto Iohann Julius Witt, Ham- bura, Wandsbeker Chaussee 195. 16. 11. 07. 33d. L. 25 247. Seitengewehr-Tragvorrihtung. Kurt Lehmaun, Jauer, S{lesien. 4. 12. 07. 334i. S. 43155. In Sitze und Pulthöhe ver- stellbare Shulbank, bei welcher Pult und Siy durh einen mittleren Balken miteinander verbunden sind. Heinri Heymaun, Sude-Itzehoe. 14. 3, 08. 34i. P. 21492. In einen Serviertisch ver- wandelbares Servierbrett. Otto Piuther, Dresten, Blochmannsir. 15. 16. 5. 08. 334i. T. 12970. Als Tisch zu benuzender Stubl, bei welckem an der Rückenlehne eine Platte umfklappbar befestigt ist. Chbarles Nelson Turner, London; Vertr. : A. Loll u. A. Vogt, Pat.-Anwälte, Berlin W. 8. 16. 4. 08. ZBA4k. C. 15839. Seifenabgeber, bei dem die Seife in Gestalt einer Scheibe auf einer dri hbaren Spindel gelagert ist und unter Führung der Spindel in einem Führurgss{litze des Gebäuses unter ihrem Eigengewicht selbfttätig geaen das Schabemesser nach- sinkt. Artbur Frarcis Conuery jr, New York;

36e. K. 36 178. Vereinigter Gas- und Wasser-

hahn für Flüssigkeitzerhizer. Fohann Kuba, Elkter- feld, Ostersiepen 9. 18. 11. 07

von Gegenständen mit ungleihmäßigem Querschnitt

se Peterson, Lockport, V. St. A ; Vertr. : M. hmet, 18 nw., Aachen. 9. 2. 07.

fieren 1V# Kautsukreifen. Thomas Midgley,

der Nückstände und Abfälle von Zelluloid. Massino

enden Flüssigkeit mit bestimmter

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

43a. T. 11 S899. Maschine zur Abfertigung von Einschreibebriefen und ähnlichen Postsendungen, bei welcher die Poft und der Absender überein- ftimmende Kopien erhalten, vie in der Maschine e BraetienE Ven D! Timar, Achen-

r. 6, u. Kacl von . ‘dristr. 21, D S 3. 07. CEE e. DEERE

+ F. 25 373. Streichholzftänder mit Ash- Ie g Fechuer, Berlin, Köpenickerstr. 172.

45e. Sch.-27 820. Aus Zubringer und Stopfer bestehende Strohzuführungsvorrihtung für Stroh- prefssen. Veveuser Maschinen-Fabrik G. m. b. §H., Bevensen. 29, 5. 07.

46c. G. 26 692. - Verfahren ¿zum Reinigen der Arbeits¡ylinder von Verbrennungskraftmaschinen. Gewerkschaft Deuischer Kaiser Hamborn, Bruckhausen a. Nh. 4. 4. 08.

46c. Sch. 29 266. Wassereinsprißpumpe für die Zylinder von Gaskraftmaschinen. Alfred George Scholes, Ilford, u. George Gibson, Westminster, Engl.; Vertr. : A. Elliot, Dr. M. Lilienfeld u. B. Wassermann, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 1. 08. 4c. M. 32116. Natgiebige Kupplung. Maschiuenfabrik Oerlikou, Oerlikon b. Zürich; Vertr. : Theodor Zimmermann, Stuttgatt, Rotebühl- Hale D. 20. 4.07

47c. R. 24086. Elektromagnetische Lamellen- kupplung. Henry WilloX Raveushaw, HLanwell, Engl., V'’ctor George Middleton u. William Edward Townuseud, Edinburgh, Schottl.; Vertr. : Pay E S@midt, Pat.-Anw., Berlin SW. 61.

51b. J. 10 071, Repetitionsmechanik für Pianinos mit Feder zwischen Stößer und Hammer- nuß. Fa. J. G. Jrmler, Leivzig. 11. 7. 07. 51b. N. 35 59L. Tasten-Saiteninslrument mit \{nellschwingenden, durch eine umlaufende Walze bes wegten Hämmern Marta Soblik, Kaiserstr. 44a, u. Franz Koh, Weinfaßftr. 5a, Magdeburg. 31. 8. 07. S5lc. F. 25 145, Saiten-Rupfinstrument, dessen Saiten mit den Fïngern angerissen werden. Georg Frerichs, Wilhelmshaven, Marktstr. 25. 25. 11. 07. SLc. S. 43 16L. Körper für Mundharmonikas. Fa. Matth. Hohner, Trossingen, Württ. 14. 3. 08. 51d. F. 25 520. Selbstspielendes Klavier. RNufus B. Fowler, Worcester, Mafs., V. St. A.; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osfius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 5. 08.

51d. P. 21 059- Nückrollvorrihtung für das Notenband an mechanishen Musikwerken. Poly- PPON MURLErEE Akt.-Gef., Wahren b. Leipzig. 52a. U. 3329. Zweiteiliger Stoffschieber für Nähmaschinen. Union Special Maschinenfabrik, G. m. b. HS., Stuttgart. 27. 3. 08.

54g. B. 49326. Kastenförmiger Behälter mit zurücklappbarem Oberteil. Mauriß Bernhard Vromapder, Hamburg, Ackermannstr. 36. 29, 2. 08. 54g. L. 25759. Einrichtung zur Dekorierung von Schaufenstern o. dgl. Nathan Lewkowitz, Leiterstr. 2, u. Erwin Teuzer, Prälatenstr. 10, Magdeburg. 17. 3. 08

GIla. D. 17 577. Aeßkalipatrone für Atmungss vorrichtungen nach Patent 160 730 u. 162 099; Zu- saß zu diesen Patenien. Drägetwerk Heinr. «& Bernh. Dräger, Lübeck. 26. 9. 06.

63b. K. 34018. Lenk- und Bremévorrichtung für Schlitten inébesondere für Rodelschlitten. Fa. Jean KNuuz, Cronkerg t. Taunus. 21. 2. 07. G3c. B. 45 681, S@ußvorridtung an Sigen von Motorfahrzeugen. William Henry VBaxter, Leeds, Großbrit.; Vertr. : E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Arwälte, Berlin SW. 11. 1. 3. 07.

63c. P. 19670. Signalvorrichtung für Kraft- fahrzeuge. Victor Pappeubeim, Charlottenburg, Kurfürstendamm 56. 16. 3. 07.

63c. R. 23 174. NReibungsgetriebe, insbesondere für Motorfahrzeuge. Josef Rosemeyer, Cösln- Lindenthal. 20. 8. 06.

63d. E. 12748, Federndes Nad. Paul Joseph Euvrard, Paris; Vertr.: N. Scherpe u. Or. K. Michaelis, Pat.-Anwälie, Berlin SW. 68. 31. 7. 07. 63d. W. 29466. Federnde Nabe; Zus. z. Pat. N E Hans Wenz, Nürnberg, Prechtelsgasse 8. 63e. B, 45166, Federnder Nadreifen. Otto Bomborn u. Oswald Vomborn, Stuttgart, Kanzileistr. 8 A. 12. 1. 07.

63e. B. 46 965, BVorrihtung zum Vulkani- fieren ausgebefserter Stllen von Gummiradreifen. Joseph Berliner, Hannover, Brühlstr. 7. 9. 7. 07. 64b. R. 25 835. Faßentipundmaschine. Friedrich Nose, Halle a. S., Ludwig Wuchererstr. 14. 8. 2. 08. 64c. H. 40058. Abnehmbare Kühlvorrihtung für Flaschen u. dgl. Arthur Heuke, Hannover- Kleefeld, Kaulbachstr. 3. 26. 2. 07.

65a. W. 27328. BVorrihturg zum Hemmen der Fahrt und Ve1imindern der Rollbewegungen von ati Wt Mox Weruer, Hamkurg, Mittelstr. 98. 70e. H. 42826. Parallelführung für Reiß- ienen Frit §artwauu, Vüsseldorf, Immermann- raße 62, 21. 12. 07.

7l1c. B, 45750. Schliß- und Faltmaschine, bestehend aus Arbeitäftück aufnehmenden Tisch und einem mit Bezug zu demselben bewealihen Faltwerkzeug. Boston Machine Works Compauy, Lynne, V. St. A.; D P. Müller, Pat.-Anw,, Berlin SW. 61. 7c. C. 14903. Maschine zur Herstellung von Schuhwerk. Joseph Dominique Castellaui, Paris;

eirer Schlißvorrihtung, etnem das