1908 / 222 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[49640] A | O Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung der Aktionäre wird Sounabeud, den 17, Oktober d. J., Vormittags 10; Uhr, im kleinen Saal der Neuen Börse zu Leipzig statt- finden. Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 104 Uhr geschlossen werden. Zur Teilnahme beretigt sind diejenigen, die fh beim Eiutritt in den Saal durch Vorzeigen threr Aktien oder der von den Gesellschaftöorgaueu, von Behörden, Notarea oder BVankiuftituten darüber au-ge- fertigten, die Nummern der Aktien angebenden Hinter- legungsscheine als Aktionäre der Gesell|chaft ausweisen.

Tagesorduung: j 1) Geshäftsberiht und Nehnungsabs{chluß über das Geschäftsjahr vom 1. September 1907 bis 31. August 1908.

2) Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsfihtsrats und der Direktion.

4) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.

Der Auffichtsrat. Georg Noediger.

[49924] Bilauz am 30. Juni 1908.

Debetet Grunostücke u. Gebäude A4 2051 807 23 A, Neubauten S 6195,—, Betrtebsmaschinen Á 471 001 36 S, Schnitte, Stanzen u. Werkzeuge M 53043 46 S, Uteosillten 6 45325 83 S, Drutckerei 4 27 273 25 4, Patente 46 1,—, Waren u. Materialien A4 1312057 79 4, Debitoren 4 1 093 961 35 S, Kassa, Wechsel, Effekten, De- pots M4 317 860 04 4; Sa. M 5378 526 31 S.

Kredit: Aktienkapital 4 2600 000,—, Anleihe Á 958 0C0,—, Reservefonds 4 111 680 83 D, Spezialreservefonds 46 600 000,—, Wohlfahrteein- rihtungen 4 81473 80 Z, Divtdendenrüdstände M 650,—, Anleiherückzahlung 4 525,—, Anlethe- zinsen M 19 249,—, Kreditoren M 407 449,—, Transitorishe Posten 4 17 811 61 &§, Gewinn- u. Verlustkonto: Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1906/7 M 17 206 50 S, Gewinn aus dem Geschäftsjahr 1907/8 (M 863 634 05 A abzüglich Abschreibungen M 299144 48 S) 4 564489 57 S; Sa. M 5 378 526 31 S.

Gewinun- u, Verluftkonto am 30. Juni 1908,

Debet: Unkosten 4 546 472 12 , Arbeiterversiche- rungen #4 44839 35 & F, Steuern 4 65 827 35 H, Zinsen # 81 212 98 4, Kursverluste 46 1364 90 4, Bruttogewinn (inkl. #( 17206 50 F Vortrag) M 880 840 55 4; Sa. 4 1620557 25 S.

Kredit : Gewinnvortrag aus dem Geschäftsjahre 1906/7 M 17206 50 4, Betrieb8gewinn A 1599 161 33 4, Grundflück u. Sebäudeerträgnis 44 4189 42 4; Sa. M 1620557 25 S.

Dresdeu-Loschwit, am 30. Juli 1908. Aktieugesellshaft für Cartounageuindustrie.

Wilh. Döderlein. ppa. C. Kohnert.

Vorstehende Bilanz nebst Wewinn- und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge- führten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 10. August 1908. Treuhand-Vereinigung Aktiengesellschaft. Meyer. Meißner

[49925]

In der am 17. September cr. abgehaltenen Genezal- versammlung wurde die Dividende für das Ge- \chäftsjahr 1907/8 auf 99%/% für die Aktien und je #4 50,— Gewinnanteil für die Genufßscheiue Ser. A und Ser. B festgeseßt und gelangt sofort mit

ÁÆ D0,— gegen Dividendenschein Nr. 20 auf die Aktien Nr. 1—2600, i

M 50,— gegen Gewinnanteilshein Nr. 12 auf die Genußscheine Nr. 1—-1600 Ser. A, i

U 50,— gegen Gewinnanteilshein Nr. 12 auf die Genußscheine Nr. 1—1600 Ser. B

in Dresden bei der Dresvuer Bank oder bet der

Kasse unserer Gesellschaft in Loschwit, in Berlin bei der Dreëduer Bauk over bei den Herren Braun «& Co., W. 9, Eich- bornstraße 11,

zur Aus3zahlung.

Die Ausgabe einer neuen Neiße Dividenden- resp. Sewinnuauteilscheine nebft Leiste zu den Aktien und Genußscheinen A und B unserer Gefellschaft er- folgt vom 18. September d. J. ab bei der Dresduer Bank in Dresden und Berlin gegen Einreichung der alten Leisten nebft arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichaissen, wozu Focmulare bei den genannten Stellen zur Verfügung stehen.

Auf Grund des § 244 des H.-G.-B. geben wir bekannt, daß in heutiger Generalversammlung die ausscheidenden Mitglieder, Herr Justizrat Herm. Meisel und Herr Justizrat Dr. Felix Bondi, wieder in den Auffichi8rat gewählt wurden.

Dresden-Loschwitz, am 17. September 1908,

Aktieunzesellschaft für Cartonuagenindustrie.

Wilh. derlein. ppa. C. Kohnert.

[50201] Die Herren Aktionäre unserer Sesellshaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 7. Oktober d. Js8., im Srand-Hotel Otto Tesh zu Hannover, Erast August-Plaß 7, Nachmittags 3X3 Ußkzr statt- findenden ordentlichen Seneralversammlung er- gebenst eingeladen. Tagesordunng : 1) Vorlegung der Liquidationseröffnungsbilanz per 20. November 1907, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das am 30. April 1908 abgelaufene Geschäftsjahr sowie Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz und der Bilanz per 30. April 1908 sowie Wahl etner etwaigen Revisionskommission. 3) Beschlußfassung über die Entlaftung bve3 Auf- sihtsrats und des Vorstands bezw. der Liqut- datoren. 4) Abänderung des § 23 des Statuts, betreffend Herabsezung der Vergütung für den Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien oder Hinterlegungtscheine gemäß § 25 unseres Statuts spätestens am 6. Oktober erx. bei uuseren Liquidatoren oder dem Bankhause S. Katz in aunover vorzuzeigen. Us, den 19. September 1908.

50220]

[ Die vierzehute ordentliche Seneralversamm-

lung findet Dieustag, deu 13. Oktober 1908,

Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Schwarzer Bär,

Altenburg, statt.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und

zur Ausübung des Stimmrechts ift jeder Aktionär

berechtigt, welher späteftens 8 Tage vor der

Generalversammlung deu Tag der General-

versammlung und der Hinterlegung der Aktien

uicht mitgerechnet —, also bis zum 9, Oktober

d. J., bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit-Auftalt Liugke

«& Co., Alteuburg, oder bei der Allgemeiuen

Deutschen Credit-Auftalt in Leipzig oder bei

einem Notax seine Aktien hinterlegt und die er-

folgte Hinterlegung durch die ihm hierüber erteilte

Bel&éinidung naweist.

Tagesorduung :

1) Seshäftsberiht nebft Bilanz, Gewinn- und Verluftkonto, Bericht über Prüfung der Jahres- rechnung sowie Genehmigung derselben. Gunt- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein-

ewinns. i

3) Auffichtsratsneuwakl au Stelle des s sofort wieder wählbaren Herrn Kausmann A. Geyer, Altenburg. : i

4) Auslosung von 10 Namenss{huldvershreibungen.

5) Etwaige Mtetas der Aktionäre.

Der Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserem

Geschäftélokale aus.

Straßenbahn und Elektricitätswerk Altenburg.

Der Auffichisxat. Der Vorstand. Geyer. Zeßsche.

7) Eewerbs- und Wirtschafts: [50194] genossenschaften.

Zu der am Moutag, den 28. September 1.908, Abends §8 Uhr, hier, Dorotheenstr. 7/8, Handelskammer, Zimmer Nr. 13, stattfindenden Ge- neralversammluug laden wir unsere Genoffen

hierdurch ein.

Tages8orduunug :

1) Berit des Vorstands über das Geshäftäjahr 1907/1908.

2) Bericht des Aufsichtsrats über das Ergebnis der laut § 63 des Genossenshaftsgeseßes erfolgten Revision.

3) Bericht über den Jahresab\{chluß.

4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und die dem Vorstande zu erteilende Entlastung.

5) Antrag auf Aenderung der §§ 9, 37, 38, 40 und 46 der Saßungen.

N Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. y

7) Genehmigung des mit einem Vorflandsmitglied

eshlofsenen Vertrags

8) Ev. Berichtigung des Protokolls der Gereral- versammlung vom 26. November 1907 în bezug auf vorgenommene Wahlen.

9) Verse&ßiedenes.

Wirtschaftsgenossenschaft der Eigen- tümer vou JIndustrie- und Geschäfts- häusern von Groß-Berlin eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht. Carl Krauß. Carl Rudolf Bergmann.

o) Niederlassung x, von - Rechtsanwälten.

[49991]

Mindelheim wurde heute

Fink eingetragen.

Mindelheim, den 1. September 1908, K. Amtsgericht.

In die Nechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Nechtsanwalt Ludwig

A 9) Bankausweise. “Stand der Badischen Vank

am 15, September L908. i: Aktiva.

8 123 161/25 8 890|

1 293 720|— 18 634 288/34 12 813 038/20 930 767/97

2 899 277/20

141703 142/96

Reiterei s z 6 eimstalen]ckcheine . 2 Noten anderer Banken . G Wechselbestand . ¿ Lombardforderungen ¿ E a Ï Sonstige Aktiva e S Pasfiva. «A6 1 9 000 000|— e 1 2 250 000|— « [19 339 200|—

12 937 991/36

Grundkapital Reservefonds N Umlaufende Noten 6 Senge täglich fällige Verbtudlichs e A An eine Kündigungsfrist gebundens Verbindlichkeiten . . E E Sonstige Pasfiva . . « _. y | 1175 951/60 6 [44 703 142/96

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ¡ahlbaren Wecßseln 46 260 467,45.

10) Verschiedene Bekannt- E machungen.

Die Generalversammlung d: Schleswig- Hoiftein-Laueuburgischen Dogelversiczerungs- Vereins a. S. zu Kiel findet statt am Dieustag, den 13. Oktober 1908, Mittags 12} Uhr, im Hotel Germania in Kiel.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Jahresrechnung 1807/08 nebst

Nevisionsbefund zwecks Genehmigung und Ent-

lastungserteilung.

2) Bestimmung desjenigen Geldinstituts, das im

Kieler Umschlag 1909 die Beiträge der Mit-

lieder entgegennimmt bezw. die Enshädigung#- ummen, Diäten 2c. auszahlt. L

3) Grgänzung8wahl des Aufsichtsrats für die turnu8 mäßig auss{eidenden Herren Graf Brokdorff-

Ablefeldt zu Ascheberg und von Brocken-Hohen-

Luckow sowie den iafolge eines: Unfalls bs-

hinderten Herrn Heyenga-Mönkhagen. 4) Wahl dreier Generaltaxatoren für die ahb-

gehenden Herren Oekonomierat Burmeister-

Border - Vollhazen, Stamer - Mehow und

Behrens-Looft. :

5) Wahl eines Neviïors für den aussheidenden errn von Krogh-Groß-Weeden. e

6) Beratung über die neue Fassung der Satzung und der Allg. Vers.-Bedingungen infolge des spätestens am 1. Januar 1910 in Kraft tretenden

Ncich3geseges über deu Versicherung8verirag vom

30. Mai 1908. ' 7) Geshäftlihe Mitteilungen und Sonstiges. Preetz, den 14. September 1908, Graf Platen, p. t. Dicektor.

9365 s Die GesellsGaft „Mittelländishes Obst- und Gemüse-

Importhaus Gesellschaft mit beschräakter

Haftung“ zu Frankfurt am Main hot sich mit Wirkung vom 14. September 1908 aufgelöft und ift in Ligazidation getreten.

Zum alleinigen Liquidaior ist der Xaufmann Jean Pécout dahier eraannt worden. E Dies wird hicrmit zur Kenntnis gebraht mit der gleichzeitigen Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft, si bei derselben zu melden. Frankfurt am Maia, den 14. September 1908. Jean Pócout, als vormceliger Geschäftsführer und jetziger Liquidator von Mittelländisches Obst- und Gemüse-Importhaus Gesellshaft mit beschränkter

Gummer.

Montag,

1) Neuwahl des Vorstandes.

[49988]

Norddeutsche Tiefbohrgesellshaft

i. Liqu. Beermann.

Harste.

Kaufmäunischer Verkehrs-Vereitn. : den 21. Sept. 1908, im Geschäftslokal des Hauptbureaus ¡u Bonn Nachmittags 3 Uhr außerordeutl. Generalversammlung.

Beschlußfaffung über : 2) Aenderung des § 9 d. Saßungen. Dex Vorstaud.

Dresdner ©

Fimtsblatt der Königlichen « Stö dtischen Sehörden

Haftung zu Frankfurt a. Main.

[49990] Die Aktionäre der „WMWollandsche Wag.

bleeKery v/h W. Börstling“ werden hier, mit zu einer am Montag, dea 5. Oktober a. e,, Abends #7 Uhr, in Bufsum, Oude's Sravelandsche n stattfindenden Generalversammlung ein, eladen.

E Aktionäre, die der Generalversammlung beizu, wohnen wünschen, haben ihre Aktien 8 Tage vorher bei der Geshäftsftelle der Gesellschaft, Nieuwe!z Gravelandsche weg 58a, Bufsum, gegen Empfang, hein zu deponieren. § 16 der Statuten.

Allda liegt auch das Verzeichnis der zur Ver, handlung kommenden Gegenstände vom 27. d. Monats während der Geschäfts|tunden zur Ginsiht auf,

8 19 der Staluten. Die Direktion.

49369

( Die TeselsGaft mit beshränkter Haftung Thomas u. Schlue in Stadthagen ist aufgelöft.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor- dert, fich bei derselben zu melden.

Stadthageu, den 15. September 1908.

Thomas u, §chlue, G. m. b. H. iu Liquidation, Bornemann.

[49624] Vekauntmachuug.

Die Konserveufabrik Virabaum, Gesell, [Ma mit beschränkter Haftuug, zu Birabaum, st aufgelöt. 2 Wir fordern die Gläubiger diefer Gesellschaft auf, fich bei derselben zu melden.

Birnbaum, den 15. September 1908. Die Liquidatoren :

Georg Berju. Dave Loewenberger.

49637] | Durch Beschluß vom 8. August 1908 ift die Firm M. W. Berger, Berliuer optisck@-mechauishe udustrie-Austalt, G. me. b. §., als Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Liqui- dation getreten. Die Gläutiger der Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, sh bei derselben zu melden. Verkin, 10. 9. 1908.

Gustav Berger, Liquidator.

[49989] i: Durch Gesellsaftsves{luß it die Auflösung der Jcow-Sesellschaft-Wismar, Fabrik chem.-tehu, Artikel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, beschlofsen und der Kaufmann Heinr. Jahn zu Wismar als Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ibhie Forderungen baldigst dem Liquidator einzure!chen. Wismar, 16. September 1908. Jcow-Geselischaft-Wismar, V. um. b. H., in Liquidation.

[50195] Bertashal, G. m. b. H. i. L. Hanuover.

Forderungen anzumelden beim Liquidator. [49370] Beckauntmachung.

In der Generalversammlung unserer Gefellschafter vom 2. September d. J. ift die Herabsetzung des Starnm kapitals von 4 100 000 auf M 75 000 einstimmig bes{chlofsen worden. Die Stammein- E e einzelnen Gesellshafter betragen in Zukunft wie folgt:

Walsumer Zementwarenfabrik G. m. On, Augustin Gottlieb, Walsum . .. Heinrich Terbrüggzen, Dinslaken . 5000 Wilhelm Lay, Walsum . «5000 insgesamt . . 6 75 000,

Unier Bezugnahme auf vorstehenden Beschluß fortrern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sid ¡wes Begleichung ihrer Forderungen Hei uns zu

melden. Wesel. den 15. September 1908.

Weseler ZBementwarenfabrik G. m. b. §. F. Mort. K. Exnfst.

Á 40 000 e 25 000

Verliu W. 30, Zietenftr. 22. Dir. Dr. Fischer’s

Vorbereitungsanfstalt

1888 staatl. konzefs. für alle Militär- uy. Shul- examina. Unterricht, Disziplin, Tis, Wohnung vorzüglich empfohlen von den höchsten Srellen. Unübertroffene Erfolge. 1907 beftandeu 37 Abiturienten, 10 ähnriie, 2 Seekad., 17 Prim., 11 Einjähr. und 12 für höhere Schulklassen, 13 Prim. Frühj. 08, in den 3 leßt.

[49169]

Reichhaltige

Wirksames

Termin. alle Fähnr. [45042]

—S

Aieider Tageszeitung

Ansertionsorgan

Probe - Abonnement auf kurze Zeit k Bezugspreis Mk.1.20.monatlich.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 222.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onkurse sowie die Tarif- und Fa

zeichen, Patente, Gebrauhsmuster,

Fünste

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 19. September

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

1908,

Handels-, Güterrechts-, Vereins-, een afte Zeichen-, Muster- und Bßrsenrçegistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- ind, ersheint au in einem besonderen Bl

att unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (6. 2224)

Das Zentral- bstoregiter für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Bezugspreis In|

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich 3 eträgt L 4 80 S für das Vierteljahr. ertionspreis für den Naum einer Drucfzeile §0 S.

erscheint in der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten 20 S.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden heute die Nrn. 2224. und 222B. ausgegeben.

Handelsregister,

Apenrade. Befauntmachung. [50053]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die ofene Handelsgesellschaft Schmidt u. Torp in Nübel bei Jordkirch eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Andreas Hansen Schmidt in Nübel,

2) Johannes Torp in Nübel.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung is jeder der Gesellschafter befugt.

Apeurade, den 9. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Aschafsenburg. Befanntmachung. [49480] M. Keppler, Firma in Lohr. Die Firma is geändert in „Max Keppler““. Je ist nunmehr der Kaufmann Heinri Keppler n Lohr. Aschaffenburg, den 12. September 1908. K. Amtsgericht.

Aschersleben. [50054] In unser Handelsregister Abteilung A i} unter Nr. 379 die Firma Carl König in Aschersleben und als deren Inhaber der Korbwarenfabrikant Carl König in Aschersleben eingetragen worden. Aschersleben, 11. September 1908. Königlicbes Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [50055] Auf Blatt 528 des Handelsregisters, betr. die irma Albert B. Winkler in Mühlgrün, ift eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Auerbach i. V., am“ 16. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. SBekfauntmachung. [50056] In das Handelsregister wurde eingetragen : „Anton Schmidt“. Unter dieser Firma hbe-

treibt der Alteisenhändler Anton Schmidt in Ober-

hausen eine Alteisen- und Metallhandlung. Augsburg, den 16. September 1908. K. Amtsgericht.

Bad Nauheim. Befanutmachung. [50057] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) unter A 225 Villa Britaunia Schmidt-

von Ditfurth in Bad Nauheim. Inhaber:

1. Frau Luise Schmidt geb. von Ditfurth,

2. Berta Freifrau von Ditfurth daselbst.

2) unter A 226 The Majestic Privat Hôtel in Bad Nauheim. Inhaber: Ernst Wil- helm Julius Berthold Hupfeld, Weinhändler in Bad Navheim. Dem Kaufmann Wilhelm Hupfeld in Bad Nauheim i Prokura erteilt.

Bad Nauheim, den 14. September 1908. Großh. Amtsgericht. Ballenstedt. [50058] Haudelsrichterliche Bekauntmachung. Unter Nr. 12 des Handelsregisters Abteilung B, woselbst die Vallenstedter Filiale der Anhalt- Desfsauischen Laudesbauk in Ballenstedt geführt

wird, ist heute etngetragen worden :

Der Gesellschaftsvertrag ift in der Generalver- fammlung vom 4. April 19€8 abgeändert worden.

Nach § 13 gehört zur gültigen Zeihnung der Firma die Unterschrift von

a, 2 Vorftandsmitgliedern,

b. oder 1 Vorstandsmitgliede und 1 Prokuristen,

c. oder 2 Prokuristen. ¿

Stellvertreter von een haben gleiche Nehte mit den Vorstandsmitgliedern.

Im § 12 des Gesellschaftsvertrages ift abändernd bestimmt: Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern, welhe vom Aufsichtsrate gewählt werden. Der Aufsihtêrat kann für Fälle des Bedürfnisses Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernennen.

Ballenftedt, den 16. September 1908.

Herzoglihes Amtszericht. 1.

Berlin. Handelsregifter {50060} des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 15. September 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 32729. Offene Handelsgesellschaft: Ver- einigte Elektrochemishe Fabriken vorm. Levett & Findeiseu? und Dr Hahn & Sorn Filiale Berlin, Markranstädt i/Sachsen mit Zweigniederlassung zu Berlin. Gesellschafter: 1) Dr. phil. Friß Ludwig Oskar Hahn, Ingenteur und Chemiker, Markranstädt, 2) Carl Arthur Horn, Kaufmann, Leußsch, 3) Carl Heinrih Robert Find- eisen, Kaufmann, Leipzig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Nr. 32730. Offene Handelsgesellshaft: Gebr. Weltewiß, Berlin. Gesellshafter: 1) Otto R Tischlermeister, Berlin, 2) Georg Welte- wiß, Tischlermeister, Berlin. Die Gesellshaft hat am 1. Mai 1908 begonnen. fi Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg eltewiß ermächtigt. Geschäftszweig: Möbelfabrik. Geschäftslokal: Greif - walderstraße 207.

Bei Rr. 8276 (Firma Dr. Wilhelm Michaelis, Verlin): Ort der Niederlassung jeßt: Grof- Lichterfelde.

Bet Nr. 11 204 (Firma Franz Weber, Berlin): Die Prokura des Johannes Heenemann ist erloschen.

Bei Nr. 12 147 (Firma SEUTALUY SBGaLar nis, Verlinu): Dem Kurt Shwarzlose, Berlin, ist Pro- kura erteilt.

Bei Nr. 13 316 (Firma Curt Ulmitz, Berlinu) : Die Prokura des Johannes Seyfried ist gelös{t infolge Widerrufs.

Bei Nr. 25413 (Firma Friedrich Peters,

Berlin): - Leopold Hershlowit, Kaufmann, Berlin, ift in das Geschäft eingetreten. Jett offene Handels- gesellshaft. Die Gesellsaft bat am 1. September 1908 begonnen“ Friedrih Peters und Leopold Herschlowiy sind persönlich baftende Gesellschafter. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausges&lossen. Die Firma lautet jeßt: Fritz Peters & Co. Demnächst ist eingetragen worden: Der Gesellschafter Leopold Hershlowiz ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehe- frau Alma Peters, geb. Albreht, Berlin, in die Gesfellshaft als persôönlih haftender Gesellschafter eingetreten. ei Nr. 30 391 (ofene Handelsgesellschaft Ver-

lagsbuchdruckerei „Hausa“ Paul Claus & Ewald Nay, Lichtenrade): Die Gesellschaft ist aufgelöf|. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Berlint -

Nr. 22963. Heinrih Schwabacher.

Berlin, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86,

Berlin. Handelsregifter [50061] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteiluug A.

Am 15. September 1908 ist in das Handelsregister

eingetragen worden :

Nr. 32731: Offene Handelsgesellschaft Dr Jo- feph Bischoff « Co, Berlin. Gesellschafter : Chemiker Dr. phil. Joseph Bischoff, Berlin, Frau Marie Bischoff, geb. Dickhoff, Berlin. Die Gesell- haft hat am 1. September 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gejellschaft ist nur Dr. Joseph Bischoff ermächtigt.

Nr. 32732: Firma Jyftitut für Verwertung von Werken wissenschaftlicher und künftlerischer Litteratur Haus Winterfeld, Charlottenburg. Inhaber : Chefredakteur Hans Winterfeld zu Char- lottenburg.

Bei Nr. 22650. (Firma Hugo Kofkftein, Berlin,) Inhaber jet: Fräulein Hedwig Krause, D Dem Hugo Kokstein, Berlin, ift Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 439. (Offene Handelsgesellschaft Erber «& Lax, Boxhagen-Rummelsburg.) Der Siy der Gejellschaft ist nah Lichtenberg verlegt.

Bei Nr. 32639. (Firma Siegfried Jacoby, Berlin.) Der Kaufmann Aron Kottlow, Bremen, ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell» schafter eingetreten. Jett offene Handel3gefellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Bei Nr. 32038 (Firma Gebr. Huttenlocher, Berlin). Die Niederlassung ist nach Fraukfurt a. Main verlegt.

Gelöscht die Firmen :

Nr. 27015: Berliner Fabrik Photo- fapyisber Papiere Richard Heischmaun,

erlin.

Nr. 30918: Kaufhaus für Monatsgarde- roben Walter Hampel, Berlin.

Berlin, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 90.

Bernburg. [50063]

Bei der Firma „S. Goldstein, Saudersleben“ Nr. 143 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen :

Das Geschäft ist auf die Witwe Friederike Gold- stein, geb. Blumenthal, in Sandersleben über- gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Beruburg, den 16. September 1908.

Herzoglihes Amtsgericht.

Beuthen, O0.-S. [50064] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 662 bei der Firma „Germania-Drogerie, Inh. Johaunes Peterek in Beuthen O.-S. eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Beuthen, O.-S., den 11.September1908,

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 273 bei der Firma Hans Jaworski in Grof:-Dombrowka als jetziger Inhaber die Witwe Ida Jaworski, geb. Medelnik, Kaufmann in Groß- Dombrowka eingetragen worden : Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Jda Jaworski, geb. Medelnik, in Groß-Dombrowka als defreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hans Jaworski übergegangen. Nacherben sind: 1) der am 6. September 1893 geborene Karl Ja- worski, 2) der am 3. Oktober 1894 geborene Paul Jaworski und 3) die am 9. Januar 1896 geborene

elene Jaworski, sämtlich in Groß-Dombrowka.

mtsgeriht Beuthen O.-S., den 12.September 1908.

Böblingen. [50066] K. Amtsgericht Böblingen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen : I. Die Firma Felix Knoll in Ehningen, Jn- haber Felix Knoll, Kaufmann in Ehningen.

IT. Das Erlöschen folgender Firmen:

1) Louis Kreyscher, Juhaber Karl Rieger, Fabrikant, in Sindelfingen,

3 Guftav Rapp in Ehninugenu,

3) Georg Kienle in Magsftadt. Den 14. September 1908.

Sty. Amtsriter Gr ünenwald.

Bonn. Veoranntmainng, [50067] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 953 die Firma „Michael Schmitt“ zu

Boun und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schmitt ebenda eingetragen worden. Der

Ebefrau Michael Schmitt, Gertrud geb. Wester, in

Bonn ist für diese Firma Prokura erteilt. Boun, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgerit. Abt. 9.

Buer, Westf. e

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist bei der bisherigen Firma „Nitron‘/, Aktiengesellschaft für Luftstikstoffverwertung in Gladbeck, fol- gendes eingetragen :

Die Firma heißt fortan „Aktiengesellschaft für Luftstickstoffverwertuug““; der Siy der Gesell- chaft ist von Gladbeck nah Wiesbaden verlegt.

Dem Dberingenteur Oskar Halbach in Innsbruck ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Gesell- schaft vertreten und zeihnen kann. Desgleichen können au die beiden Vorstandsmitglieder Pauling und Cleffmann nur zusammen oder mit einem Pro- kuristen die Gesellshaft vertreten und zeihnen.

Buer i. W., den 16. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. [50069] Zu Kühnuemaun & Co, Caffel, ist am 16. 9. 1908 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf- mann Albert Shmincke în Caffel. Kgl. Amtsgeriht. Abt. X11.

Cöln, Rhein. [49773] In das Handelsregister ist am 15. September 1908

eingetragen : I. Abteilung A.

Nr. 4640 die offene Handel3gesellshaft unter der Firma: „v, Elsner & Spieckermaunn‘“‘, Cölu. Persönlich haftende Gesellschafter.: Oskar von Elsner, Arnold Spieckermann, Kaufleute, Cöln. Die Ge- sellshaft hat am 1. August 1908 begonnen. Be- trieben wird eine Kunsthandlung und Rahmen- werkstätte.

Nr. 4641 die ofene Handel3gesellshaft unter der Firma: „Otto Fahr & Co.““, Cöln. Persönlich haftende Gesellshafter: Otto Fahr, Kaufmann, und Ehefrau Klara Kraemer, geb. Fahr, Kauffrau, Cöln- Ehrenfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1903 begonnen.

Nr. 4642 die Firma: „Dubert Kochs“, Cölu- Ehrenfeld und als Inhaber Hubert Kochs senior, Kaufmann, Cöln-Ehrenfeld. Dem Hubert Kochs junior in Cöln-Ehrenfeld is Prokura erteilt.

Nr. 320 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Deutsche Automaten - Gesellschaft Stollwerck «& Co.“, Cöln. Dem Ludwi Meinerßhagen und dem August Heise in Cöln ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei Gesamtprokuristen find zur Vertretung der A berechtigt.

Nr. 2306 bei der Firma: „Johauu Eugert““, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4295 bei der Firma: „Johannes West- phal““, Cöln. Die Firma ift erloschen.

Nr. 4411 bei der Firma: „Hugo Szamatolski““, Berlin mit Zweigniederlaffung in Cöln. Die Dru des Max Infeld zu Cöln if erloschen.

E red Kaiser zu Cöln-Lindenthal ist Prokura erteilt.

Nr. 4546 bei der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma: „Centrale vereinigter Lesezirkel Franucken & Lang“, Cöln. Die Gesellschaft ift aufgelöt. Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Max Lang in Cöln ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4639 die ofene Handelsgesellshaft unter der Litma: „Schumacher & Cie.““, Cölu. Persönlich

aftende Gesellschafter: Wilhelm Shumacher, Kauf- mann, Cöln, Martin Shumacher, Zuschneider, Cöln, Frit Jung und Heinrih Ruthert, Kaufleute, Cöln- Ehrenfeld. Die Gesellshaft hat am 1. September

1908 begonnen. IL. Abteilung B.

Nr. 23 bei der Gesellschaft unter der Firma: Gas - Actien - Gesellschaft Ritter & Cie.““, Cöln. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1908 ist § 5 des Gefellschafts- verira0s auch bezüglih der Ausgabe von Aktien ge- ändert.

Nr. 659 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Stucksenberger Basalt Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 634 bei der Gesellshaft unter der Firma: yThe Whitely Exerciser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 1155 die Gesellschaft unter der Firma: „Ma- schinenfabrik Sürth Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“, Sürth.

Gegenstand des Ünternehmens: Herftellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Kohlensäure- und Gasverflüssigungsindustrie, sowie der Fortbetrieb der bisher von der Sürther Maschinen-Fabrik vormals H. Hammershmidt in Sürth betriebenen Kohlen- säurebranhe nebst zugehörigen Geschäftszweigen und die Verwertung der dieser Firma zugehörig gewesenen, die Kohlensäurebranhe betreffenden Patente und sonstigen Schugtrechte.

Stammkapital : 300 000 „46.

Geschäftsführer: Walter Neuhaus, Kaufmann, Sürth, Ernst Volland, Oberingenieur, Sürth. Gesellschaftsvertrag vom 5. September 1908; jeder der beiden Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft.

Ferner wird bekannt gemacht :

Stammeinlagen von je 25 000 4 in die Gesellschaft ein das früher von der Sürther Maschinenfabrik vormals H. Hammerschmidt betriebene Geschäft in der Kohlenfäureindustrie, im Eis- und Kühimaschinen- bau, im Kompressorenbau jedoch ohne Außenstände und Verbindlichkeiten sowie die oben erwähnten Patente und Schuzrechte, nämlich :

die Deutschen Reichtpztente Nummer 16 152 nebft Zusaßpätent Nummer 166 153, ferner die Nummern 184 728, 173 130 und 162 655, die Oesters- reichisen Patente Nummern 28 214, 24 061, 28 175, die Ungarischen Patente Nummern 31 941 und 37 420, das Schweizerishe Patent Numzuier 32296, das Spanische Patent Nummer 35 897, die Französischen Patente Nummern 343 903, 365 059, 376 801, das Englische Patent Nummer 10 008, die Italienischen Patente Nummern 82 482 und 73 907, die Belgischen Patente Nummern 191 176 und 177 739, das Patent der Vereinigten Staaten von Nordamerika Nummer 835 771, das Dänische Patent Nummer 8214, das Schwedische Patent Nummer 20 888, das Norwegische Patent Nummer 14 217, ferner die Rechte aus den Patentanmeldungen Nummer 24 955 für Rußland, Nummer 222 112 für die Vereinigten Staaten von i 3am Le Gu

eltanntmahungen der Gesellshaft erfolgen im Deutscheu Reichsanzeiger.

Nr. 1156 die Gesell lhaft unter der Firma: „„Speldorfer Baugesellshaft mit beschräukter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens: - Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken, namentlich in der Gemeinde Speldorf, Errihtung von Gebäulichkeiten sowie Erwerb und Veräußerung von Rechten an Grundstücken.

Stammkapital: 20 000 46.

Geschäftsführer: Dr. jur. Adam Moeltgen I, Rechtsanwalt, Cöln.

Gesellshaftsvertrag vom 12. September 1908. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellshafterversammlung die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesfellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

r. 1157 die Gesellschaft unter der Firma: „Koffeinfrei“ Gesellschaft mit beschräukter DEUURG, Hamburg, - mit Zweigniederlaffung in

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von koffeinfreiem Kaffee und anderen koffeinfreien Pro- dukten, der Handel mit diesen Produkten sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Stammkapital: 20000 4.

Geschäftsführer: Rudolf von Dojmi, Karl Ferdi- nand Kreßshmar, Kaufleute, Bremen.

Gesellshaftsvertrag vom 4. September 1908. Sind mehrere Geschäftsführer bestelit, so wird die IeniGast durch jeden Geschäftsführer allein ver- reten.

Ferner wird bekannt gemaht: Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Nr. 4619 Abteilung A am 16. September 1908, Firma: „Weber & Simons“, Cölu. Die Ein- tragung vom 11. September 1908 wird dahin be- richtigt, daß nicht der bisherige Gesellshafter Wil- helm Weber, sondern Kaufmann Peter Simons, jeßt Côln-Nippes, alleiniger Inhaber der Firma ist.

Kgl. Amtsgeriht Cöln. Abt. 24, [50070]

Darmstadt. Befanutmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde derte Ag gan: E A L S G rma Geor ein in Roßdorf, „Inhaber Georg Friedrich Ln daselbft. Gegenstand des Unternehmens. i der Betrieb eines Manufakturwarengeschäfts. Darmstadt, 14. September 1908. Gr. Amtsgericht. IL. Döbeln. [50071] Auf Blatt 635 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Richter in Döbeln und der Kolontalwarenhändler Johannes Paul Richter in Döbeln als ihr FInhaber eingetragen worden.

Döbeln, den 15. September 1908. Königliches Amt3gericht.

Dresden. [50072] Auf Blatt 11 741 des Handelsregisters ift beute die Gesellshaft „Koffeinfrei““, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Dresden, Zweignteder- laffung der in Hamburg unter der gleihen Firma bestehenden Gesellshaft mit beschränkter Haftung und weiter (gendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1908 abgeschlofsen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von koffeinfreiem Kaffee und anderen koffeinfreien Produkten, der Handel mit diesen Produkten sowie alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkavital beträgt wartousen, Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer berehtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Rudolf von Dojmi und Karl Ferdinand Kreßschmar, beide in Bremen. Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben daß die öffentlihen Bekanntmachungen der eet aft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, am 17. September 1908.

Die Gesellshafter Neuhaus und Volland bor-

genannt bringen zur vollständigen Deckung ihrer

Königl. Amtsgeriht. Abt. 111.