1908 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Sind mehrexe Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesfellshaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Hameln, den 21. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 4.

Wavelberg. 50997] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma „Strunck & Knoke Rohrgewebe- fabrik, Havelberg“ folgendes eingetragen worden: olt Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma is er- oschen. Havelberg, den 18. September 1908. Königliches Amtsgeri@ht.

Favelberg. [50998] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 106 die Firma „Gustav Strunk 80m. Rohrgewebe- fabrik Havelberg“ eingetragen worden. Inhaber ist der Nohrwebereibesizger Gustav Strunck sen. in Havelberg. Havelberg, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekauntmachung. [50999]

Fn unser Handelsreaister Abt. A Nr. 221 ift bei der Firma Eruft Quatfasel, Herue, heute folgendes eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Herne, den 18. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wirschberg, Schies. [51000] Im Handelsregister B unter Nr. 17 it bei der

Firma „Warmbrunner Biskuit-Fabrik Ceres,

Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ in

Warmbrunn eingetragen, daß Kaufmann Gustav

Trautmann vom Amt als Geschäftsführer abberufen

und an. seiner Stelle der Kaufmann Julius Blach-

mann in Görliß zum Geschäftsführer bestellt ist.

Hirschberg, Schlefieu, den 19. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

HWöchst, Main. [51001] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

bei der Firma M. Cahn & Co. in Höchst a. M.

(Nr. 79 des Registers) folgendes eingetragen worden : Die Firma ist erloschen.

Höchst a. M., den 17. September 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. HWohenlimburg. [51002]

In unsec Handelsregister A ist heute unter Nr. 131 die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Hirt «& Pieron, Federu- und Draht- warenfabrik mit dem Siy zu Hohenlimburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann August Hirt zu Hohenliwburg,

2) der Drahtflehter Gustav Pieron zu Berhum.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1908 be- gonnen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sprungfedern und anderen Drahtwaren.

Hoheulimburg, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

EImenau. P In unser Handelsregister Abt. B Bd. T ist heute

unter Nr. 2, die Firma „Bürgerl. Brauhaus,

A. G. zu Flmenau betr., eingetragen worden :

Der Brauereidirektor Otto Thiemann hier ift beute als Mitglied des Vorstands ausgeschieden; an seine Stelle ist der Brauereidirektor Heinrih Plötze hier als Mitglied des Vorstandz getreten.

Ilmenau, den 12. September 1908.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. T. Kamenz, Sachsen. [51004]

Auf dem die Firinma August Lesche in Kamenz betreffenden Blait 187 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Tuchfabrikanten August Nobert Oskar Leshe und Karl August Lesche jun. in Kamenz als Gesellshafter eingetreten sind und daß die dadurch begründete offene Handel3gesell haft am 15. September 1908 errihtet wo:den ift.

Im Handelsregister find folgende Firmen gelös{cht worden: Max Unger, Buchdruckerei in Elsftra. und Alfred Eberhard in Okflinug.

Kamenz, den 18. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Filel, [51007] Eintragung in das Handelsregister.

A 583. Die Firma Julius Meermauu, Kiel, ift erloschen.

A 934. Neu eingetragen ist die Firma Heinrich Hansen, Kiel. Inhaber ist der Bichkommissionär

einrich Hansen in Kiel. Dem Kaufmann Albert

hristian Schönfeldt in Kiel ist Prokura erteilt.

A 903. Firma Bollow & Krull, Kiel. Alleiniger Inhaber ist dec Kaufmann Cornelius Kramer in Kiel. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Berbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kramer ausgeschloffen.

B 5. Aktiengesells hast Baltische Mühlein-Ge- sellschaft, Neumühlen bei Kiel. Dem Kauf- mann Arthur Pruß in Neumühlen if Prokura erteilt dergestalt, daß er befugt ift, die Gesellshaft gemein- \chaftlich mit einem Mitgliede des Vorstands zu vertreten.

Kiel, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Limbach, Sachsen. {51008]

Auf Blatt 530 des hiesigen Handelsregisters, bes treffend die Firma Ernft Winkler in Limbach, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Wilbelm Otto Ulbricht in Limbach erteilte Prokura erloschen ist.

Limbach, den 19. September 1908

Köntgliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [51009]

Auf dem die Firma W. Schröter & Co. in Löbau betreffenden Blatt 185 des Handelsregisters für Löbau Stadt ist heute verlautbart worden, daß der Inhaber Schotle mit Vornamen niht Bruno

dolf Leopold, sondern Bruno Au gust Leopold heißt.

Löbau, den 21. September 1908

Das Köntol. Sichs. Amtsgericht. Malgarten. [51011]

In unser Handelsregisler is heute zur Firma Bramscher Wank, Zweigniederlassung der Niederdeutschen Bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bramsche eingetragen :

Dem Kaufmann Paul Shchwarz in Hannover und

Art Prokura erteilt worden, daß jeder von ihnen

befugt ist, in Gemeinschaft mit cinem andern Pro-

kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten, Malgarten, 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntma, [51012] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma: „Fulius Lef:- heim“ heute gelöscht worden. Mohrungen, den 17. September 1908. Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbach. Befanutmachung. [51013] Im hiesigen Handelsregister A 858 is zu der Firma Schmitz & Are M.-Gladbach eingetragen : Die ofene Handelsgesellshaft ist aufgelöt und die Firma erloschen. M.-Gladbach, den 16. September 1908, Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. Befanntmachung. 51014]

Im hiesigen Handelsregifter A 884 ift bei der Firma Raadts & Hackspiel M.-Gladbach ein- getragen worden :

Die Sesellschaft ist aufgelö. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Kaufmann Leo W. Hackspiel unter der Firma Leo W. Hackspiel in M.-Gladbach fortgeseßt.

M.-Gladbach, den 17. September 1908. Königl. Amtsgericht. M.-Gladbach. Befanutnmamn s [51015]

In das Handelsregister A 914/939 ist bei der Firma: Gehlen & Stuers zu M.-Gladbach eingetragen : ;

Der Gesellshafter Kaufmann Jakob Gehlen ist aus der offenen Handelsgesellshaft ausgeschieden und der Kaufmann Josef Schroers in M.-Gladbah Land ist als Teilhaber in die Gesellshaft eingetreten. Die Firma ist in Shroers & Stuers geändert.

Dem Kaufmann Jakob Gehlen in M.-Gladbach ist Prokura erteilt.

M.-Gladbach, den 17. September 1908,

Königl. Amtsgericht.

Münster, Westf. Befanntmachung. [51016]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ift heute zu der Aktiengesellshaft Gebrüder Knake Münster i/W. einaetragen, daß der Fabrikant Hermann Knake zu Münster aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikant Oskar Schräder zu Telgte zum Vorstande bestellt ift.

Münsfter, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abt. 2.

Naumburg, Saale. 51017] * In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 379 die Firma Gustav Thiemanu, Naumburg a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Thiemann in Naumburg a. S. heute O worden. Das Geschäft führt Brenn- und Gruben- hölzer, Kohlen und Bedachungsmaterialien. Naumburg a. S., den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. 51018]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 192 Firma Chr. Wrede zu Nordhausen ein- getragen :

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind die Witwe Auguste Wrede, geb. E os aim und die 4 Geshwister Dorothea Friederike Margarethe Wrede, Klara Erna Wrede, Louise Anna Emilie Wrede, Christian Adolf Richard Wrede zu Nordhausen.

Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1908 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Witwe Auguste Wrede berechtigt.

Nordhauseu, den 18. September 1908.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl. [51020] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A is unter Nr. 386 eingetragen worden die Firma: „Friedrich-Karl- Theater Martin Ningewaldt“ mit dem Sitze zu Oberhausen und als Inhaber der Archite!t Martin Ninçewaldt daselbst.

Oberhausen, Rhld, den 16. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [51021] __ Bekanntmachung.

In unfer Handelsregister A ist unter Nr. 385 bei der Firma „Wilhelm Ehring «& C°-, Ober- hausen“ folgendes eingetragen: Die ofene Handels- gesellschaft, die am 1. September 1908 begonnen hat, ist am 12, September 1908 aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter, die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Ehring, Katharina geb. Derryckx, zu Ober- hausea ift alleinizer Inhaber der Firma. Oberhausen, Rhld., den 17. September 1908.

Königliches Amtsgecickt.,

Ohligs. [51022]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 157 ist bei der Firma Eruft Hammesfahr in Ohligs Mee eingetragen worden:

Die Firma is ohne Aenderung in der Bezeichnung unter Aus\{chluß der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiva und Passiva übergegangen auf die Ehefrau Ernst Hammesfahr, Auguste geb. Lohmann, in Obligs, und ift dieselbe als alleinige Inhaberin Cngettalen. Dem Sqleifer Ernst Hammesfahr in Ohligs ist Prokura erteilt.

Ohligs, den 18. August 19098. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [51024] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden : a. auf Blatt 215, die Firma Germania -Dro- gerie Alfred Lory in Langebrück betreffend: Die Firma lautet künftig: Germauia-Drogecie «& Kolonialwaren - Haublung Alfred Lory, der Drogist Herr Alfred Lory ist ausgeschieden, Frau Helene Maria Martha verehel. Schade, geb. Dietze, in Langebrück ist Inhaberin; sie haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- feiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nit die im Betriebe bezründeten Forderungen auf sie über ; b. auf Blatt 200 das Erlôschea der Firma Alfred Lory, Handlung chemisch-technisher Produkte en gros in Langebrüd.

Radeberg, den 18. September 1908. Köntlihes Amt9gericht. Rastenbnmrg, Ostpr. [51025] Die unter Nr. 114 des Handelsregisters A einge- tragene Firma „Olga Günther“ ift erloschen.

Naftenburcg, den 17, September 1908,

dem Kaufmann Huyo Wernec in Lebrte ift in der

Ratibor. [51026] Im Handelsregisier A wurde am 16. September

1908 unter Nr. 500 die Firma Josef Hennek zu

Ratibor und als deren Jahaber der Zigarren-

händler Josef Hennek zu Ratibor eingetragen. Amts-

geriht Ratibor.

Remscheid. [50760]

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen :

Abteilung A

Nr. 162 zu der offenen HandelsgesellsGaft Carl Ludwig Schmidt in Remscheid :-

Der Fabrikant Karl Fedor Schmidt zu Remscheid ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Karl Emil Schmidt zu Remscheid in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten.

Nr. 779 zu der Firma Albert Altwicker in Remscheid:

Das Geschäft ift auf die Fabrikanten Adolf Alt- wider, Hermann Altwicker und Hermann Ehlis, alle zu Nemscheid, übergegangen, welhe es als ofene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort-

seten.

Die Gesellshaft hat am 1. September 1908 be- gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlofsen.

Die Prokura der Fabrikanten Adolf Altwicker A Altwicker, beide zu Remscheid, ift er- osen.

Nr. 572 zu der offenen Handelsgesellshaft Julius Flitsch in Remscheid: l i Au Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ist er- olen. V

Nr. 14 zu der Firma Bergische Stahl-Walz- ck Hammerwezrke Julius Lindeubeeg in Rem- \cheid-Haften :

Der Ehefrau Julius Lindenberg, Margarethe geb. Böker, zu Nemscheid ist Einzelprokura erteilt. Den Kaufleuten Joharn Peter Ackermann und -Frißz Nothstein, beide zu Remscheid, is Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich zur Ver- tretung befugt sind.

Remscheid, den 15. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Rheinberg, Rheinl. [51027] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Aktiengesellshaft Deutsche Solvay-Werke in Beruburg, Zweigniederlassung in Rhein- berg, folgendes eingetragen worden:

Der Geheime Kommerzienrat Carl Wessel in Bernburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an setner Stelle der Geheime Regierungsrat a. D. Dr. jur. Eryst Eilsberger in Bernburg zum Vor- standsmitglied bestellt, mit der Ermächtigung, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem zweiten Vor- P n glede zu, vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Rheinberg, 18. Septembec 1908.

Königliches Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [50788] Im Handelsregifter ist heute die Firma Richard Otto & Co. gelöscht.

Nostock, den 19. September 1908. Großherzoglihes Amt3gericht. Schmiedeberg, Riesengeb. [51029]

Im hiesigen Handelsregifter Abteilung A Nr. 75 ist als Inhaberin der Firma Hermann Link hier die verwitwete Fabrikant Auguste Link, geborene Schenk, von hier eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., den 14. September 1908.

Köntgliches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. [51030] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts3- gerihts ist am heutigen Tage auf Blatt 491 die Firma Ernft Friedrihch Stiechlex in Beierfeld und als deren Inhaberin Frau Auguste Ernestine ven Stiehler, geb. Hübner, in Beierfeld eingetragen worden,

Angegebener Geschäftszweig: Blehwarenfabrikatton. Schwarzenberg, den 19. September 1908.

Königlih Sächs. Amtsgericht.

Solingen. i [51031] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A Nr. 8, Firma Engelswerk C. W. Engels zu Gräfrath-Foche: Die Pcokura des Gastwirts Bernhxrd van Gels zu Solingen ist erloshen. Der Ehefrau Bernhard van Gels, Anna geb. Molitor, zu Solingen ist für die Zwzigniederlafsung in Solizgen Prokura erteilt, A Nr. 464, Firma Louis Grah, Solingen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Walter Grah zu Solingen übergegangen und wird unter unverändert:-rx Firma von demselben fortgeführt. B Nr. 59, Firma Reinhacd Kirschner, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Soliugen: Der Geschäftsführer Kaufmann Carl Kovert in Solingen ist abberufen. Der Ehefrau Carl August Kirschner, Luise geb. Schöning, ist Prokura erteilt. Solingen, den 17. September 1908.

Königliches Amtsgericht. 6. Sondershausen,. [51032] Im Handelsregister A Nr. 126 ist am 17. Sep- tember 1908 die Firma Otto Schau in Sonders- hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schau daselbst eingetragen worden.

Fürstlihes Amtsgericht, 11, Sovdershauseu.

Steinau, Er. Schlüchtern. [51035]

In unser Handelsregister A 12 ist bei der Firma:

J. Schreiber Nacchf. in Steinau folgendes ein-

getragen worden :

Die Prokura des Buchhalters Alfced Hoffmann

ift erloschen.

Steinau, Kreis Schlüchtern, 16.September 1908. Königliches Amtsgericht.

Steinau, Kr. Schiücutern, [51034]

In unfer Handelsregister A 11 ist bei der Firma

F I, Reinecke in Steingu folgendes eingetragen

worden:

Die Prokura des Buchhalters Alfred Hoffmann

ist erloschen.

Steinau, Kreis Schlüchtern, 16.September 1908. Königliches Amt3gericht.

Stnttgart. [51108]

K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister wurde heute bet der Einzel-

firma Berger u. Heimsch, Bauschlosserei und

mecchauishe Werkftätte in Feucrbvach, ein-

getragen: Die Firma ift erloschen.

Den 19, September 1908

0 .

Viersen. [51041]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist beute zu der Firma Mechanische Buntweberei Nottberg & Sohn zu Viersen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Viersen, 9. September 1908,

Königliches Amtsgericht.

Vorsfelde. [

eingetragen : Ï irma Otto Ühleke mit Niederlafsungsort Nühen und als deren Inhaber der Landwirt Otto Vehbleke in Nühen. Als Geschäftszweig ist bei der Anmeldung „Handel mit Getreide Futter und Düngemittelartikeln" angegeben worden. (H. R. 52/08.)

Vorsfelde, den 16. September 1908. Herzoglihes Amtsgericht. S Ppted.

Genossenschaftsregister.

wamberg. Befanutmachung. [50158]

Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

Dur Statut vom 8. September 1908 wurde unter der Firma: „Darleheuskafsenuverein Pfarrei Memmelsdorf, eingetragene GSenofssen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Memmelsdorf, K. Amtsgeriht Bamberg, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb eines Syar- und Darlehns geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern : 1) die zu threm Geshäfts- und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3) den Verkauf ihrer lands wirtshaftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\scließlich für den landwirtschaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt scchaftlihen Betriebes zu beshaffen und zur Benußung zu überlassen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Die Zeichnung für den Verein geschieht rechtsver- bindlih in der Weise, daß mindestens drei Vorstands- mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens- unterschrift hinzufügen. Die derzeitigen Vorstands- mitglieder sind: 1) Andreas Nüßlein, Oekonom und Bürgermeister in Memmelsdorf, Vereinsvorsteher, 2) Johann Lorenz Dremel, Oekonom und Bürger- meister in Drosendorf, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Andreas Ztiegmann, Oekonom in Gundelsheim, 4) Josef Bauer, Oekonom in Shmerl- dorf, 5) Johann Schaller, Oekonom in Weichendorkf, 6) Pankray Bauer, Schuhmather in Memmelsdorf, leßtere 5 zugleih Beisißer. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bamberg, den 16. September 1908.

K. Amtsgericht.

Bigge. Bekanutmachung. [51046]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genosfsenshaft „Olsberg- Vigger Spar- und Darlehuskasseuverein, e. G. m. u. H. zu Olsberg““ heute eingetragen :

Der § 42 des Vereinsstatuts is durch Beschluß p E E IRRINGg vom 13. September 1908 geändert.

Bigge, den 21. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Bonn, Bekanntmachung. [50423]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Roisdorfer Spar- und Darlehnskafenverein, eingetragene Genofsen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß § 43 des Statuts durch Generalversamm- lungsbeschluß vom 23. August 1998 abgeändert ist.

Bonn, den 16. September 1908,

Königliches Amtsgeriht. Abt. 9.

Deggendorf. SBefanutmachung. {51047]

In das Genofsenshaftsregister wurde heute einge- tragen: „Darlehenskafseu - Verein Schaufling, eingetragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. An Stelle des ausgeschiedenen Vor- stehers Sh!ôgl wurde als folcher gewählt: Nieder- hofer, Josef, Pfarrer in S@hausling.

Deggendorf, den 18. September 1908.

K. Amtsgericht, Reaistergericht. Eiterfeld. [51048]

In unser Genofsenschaftéregister i Heute unter Nr. 5, betreffend den VBroßentafier Darlehus- kafsenverein e. G. m. u. H. zu Grofßentaft, folgendes eingetragen worden :

An Stelle des ausgeschiedenen Johannes Heller ift K zu Großentaft zum Vorstandsmitglied estellt.

Eiterfeld, 19. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Gelderu. [51049]

In das Genofsenschafisregister ist bei dem Kerveu- heim - Kervendouker Spar- uud Darlehns- fassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kerveuhecim ein- getragen : Nikolaus Imig, Landwirt in Kervendonk, ist gestorben. An seine Stelle wurde in der Haupt- verhandlung vom 23. August 1908 Heinrich Halmans, Lies in Kervendonk, zum Vorstandsmitglied ge- wählt.

Geldern, den 18. September 1908. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [51050] Bekauntmachuag. In das Genossenschaftsregister i zu Band I O.-Z. 59 Seite 545/46 eingetragen :“

Siegfried- Verlag, eingetragene Genuofssen- schaft mit beshräukter Hafipflicht, Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens is die Herausgabe und der Vertrieb des Preßorgans der deutschen Großloge des unabhängigen Ordens der Guttempler, neutral, „Siegfried“ und von sonstiger Literatur zur Förderung der Enthaltsamkeit. Haftsumme 10 6. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstand: Dr. Wolfgang Mükblpfordt, Schriflsteller, Dresden, und Gottfried Shwab, Geschäftsführer, Karlsruhe. Statut vom 20. April 1908. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Stiegfried" und sofern dies unmöglih, im Deutschen Reichsanzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen i während ver Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karlsruße, den 18. September 1908,

Königl. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Kallmann.

Großh. Amt3gericht, IIL.

51042) In das hiesige Handelsregister Bd. I Bl. 54 ist beute

bach, Neckar. 7 [51052] nar" 2 Amtsgericht Marbach.

In das Genossenschaftsregister wurde unter „Dar- schensfassen-Verein Oberstenfeld, e. G. m. u, H.“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen 4udwig Hay der Bauer Christian Kübler in Hberstenfeld als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Den 21. September 1908. Landgerichisrat Kern.

ygünster, Westf. Befauntmachung. [51053] Fn unser Genoffenschaftsregister ist zu dem unter

60 eingetragenen Walstedder Spar- uud Darlehuskassen-Verein, eingetragene Genofsen- haft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wal- edde heute eingetragen worden, daß der Landwirt Theodor Panick aus dem Vorstande ausgeschieden

M und an seine Stelle der Gutsbesißer Andreas Schulze-

Kischeler in Walstedde getreten ist, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Ferner ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land- wvirts Heinrich Westhues der Landwirt Johann Rubbert getreten.

Münster, 16, September 1908,

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Neuburg, Donau. Befauntmachuug. [51089]

Darlehenskafseuverein Weifingeu e. G. m. u. H. in Weifingen.

Aus dem Vorstande au8geschieden ist Anton Saule ; neugewählt in denselben wurde Georg Hämmerle, Oekonom in Weisingen.

Neuburg a. D., den 14. Septembex 1908. Kgl. Amtsgericht. Neutomisaschel. [51054] n unser Genossenshaftêregister ist bei der Ge- nossenshaft Spar- und Darlehuskafse, eiu- getragene Geuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchplatz-Vorui geaen, daß das Vorstandsmitglied, Eigentümer Neinhold Reschke ¡u Alt-Borui am 5. August 1908 verstorben und an seine Stelle der Eigentümer August Zellmer zu Alt-

Borut gewählt ift. Neutomischel, den 17. September 1908. Königl. Amtsgericht. Ratibor. [51055]

Unsere Bekanntmahung vom 28. Juli 1908 in Nr. 185 dieses Blattes wird dahin ergänit: Die

irma der Genossenschaft unter Nr. 47 des Genofssen- f aftsregisters lautet: „Beamten - Wohnunugs- Verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schräunkter Haftpflicht“. :

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts- gericht Ratibor, 8. September 1908.

Salder. [51056]

Bei dem Consumverein Lichtenberg, eiu- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lichtenverg ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetraîen worden, daß an Stelle des freiwilllg avs dem Vorstand aus- geshiedenen Kotsassen Karl Fiecker in Lichtenberg der Kotsaß Heinrich Volling daselbst gewählt ist.

Salder, den 7. September 1908.

Herioglihes Amtsgericht. B. Benckendorff.

Schwarzenberg, Sachsen. [51057]

Auf Blatt 4 des Genossenschafisregisters, Cousum- vereiz und MESdac Ia} en sepust zuer: zwönisz, Zweiguiederlafsung in Grünhain, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht betr., ist eingetragen worden, daß dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1903 das Statut zu § 38 abgeändert worden ift. Hiernach ift die Haftsumme jedes Genossen auf 40 46 herabgeseßt worden.

Schwarzenberg, am 16. September 1908.

Königlih Sächs. Amtsgericht.

Stettin. [51058]

In unser Genossenschaftsregister ist Heute bei Nr. 33 („Stettiner Landbank, e. G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Max Witschel und Wil- helm Oldenburg sind aus dem Vorstande aus8ge- geschieden, Hellmut Seegebrecht in Klenz bei Demmin i. Porúm. und Carl Thierbächer in Stettin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt

Stettin, 15. September 1908.

Königl. Amtsgericht.

Striegau, . [51059]

In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 21 Bertholdsdorfer Spar- und Dar- lehnskassen-Vereiu E. G. m. u. H. zu Bertholdsdorf, Kreis Striegau folgendes

Abt. 5.

etingetragen worden :

Die Genossenschaft is durch Beschluß der General- versammlung vom 30. August 1908 aufgelöst. Die Stellenbesizger Karl Güttler und Josef Herkner in Bertholdsdorf find Liquidatoren. Striegau, den 11. September 19083. Königliches Amtszericht.

Striegau. [51060]

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Covosum- Vereiu für Striegau und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:

Steinarbeiter Gastav Rieger ist aus dem Vor- stande ausgeschieden und an seine Stelle Fabrik- arbeiter Hermann Bunke aus Striegau gewählt worden.

Striegau, den 18. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Werl, BZ. Arnsberg. [51062] Oeffentliche Bekauutmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Wickeder Spar und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Wickede““ unter Nr. 1 eingetragen, daß Josef Merse aus dem Vorstande ausgeschieden, Wilhelm Schüttler an seiner Stelle ¡um Vereinsvorsteher gewählt und Fritz Quenter jun, als neues Vorstandamtitglied bestellt ist.

Werl, den 10. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Befauntmachung. [50446] In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft Nassauische Laud- wirtschaftliche Genofseuschaftskafse einge- tragene Genossenschaft mit beschröukter Daft- pflicht mit dem Siy zu Wiesbaden eingetragen, daß durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 2. Juli 1908 der Siß der Genofsenshaft nah Franfkfart a. M. verlegt und § 1 der Satzung dementsprechend geändert ist. Wiesbaden, den 8. September 1908, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

119071,

Wittenberg, Bz. Halle. [51063] Im Genossenschaftsregister ift bei dem unter Nr. 5 verzeihneten „WFounsum-Verein für Wittenberg und Umgegend eiugetrageue Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Wittenberg“ heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 12. September 1908 die Haftsumme von 20 auf 30 „4“ erhöht worden ift.

Wittenberg, den 19. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. Musterregifter Mülhausen i. E.

Es ift eingetragen worden :

M.-R. 3401, 3402, 3409, 3410, 3412. Frères Koechlin, Aktiengesellschaft in Mülhausen, 5 versiegelte Pakete mit 47, 39, 46, 49, 34 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.-Nrn. 3295, 3299, 3300, 3302, 3303, 3336, 3337, 4341, 4353, 4362, 4364, 4365, 4366, 4367, 4370, 4373, 4376, 4377, 4382, 5496, 5500, 5517, 5520, 7520, 7522, 7523, 7524, (002, (099, (900, (090, (9089, (040, (061, 7544 7545, 7546, 7547, 7908, 7995, T9957, 8320, 8321, 8322, 8323, 9226, 10550, angemeldet am 20. August 1908, Nathmittags 5 Uhr; Fabr.-Nrn. 2806, 2807, 2813, 2877, 2878, 2879, 17202 bis 17234, ange- meldet am 25. August 1908, Nachmittags 4 Uhr; Fabr.Nrn. 3296, 3298; 3301, 4363, 4371, 4372, 4374, 4375, 4378, 4379, 4380, 4381, 4383, 4384, 4385, 4386, 5482, 5513, 5514, 6325, 6326, 6327, 6328, 7017, 7518, 7021, (934, (036, 7038, (542, 7543, 7548, 7549, 7550, 7552, 7554, 7556, 7558, 7559, 7560, 7561, 7562, 8324, 8325, 10421, 10738, angemeldet am 2. September 1908, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.; Fabr.-Nrn. 3305, 4338, 4388, 4389, 4392, 4395, 4398, 4399, 4400, 4401, 4390, 4391, 4393, 4394, 4405, 4407, 4409 bis 4412, 5521, 5523, 5529, 5543, 5547, 6329, 6330, 7564, 7570, 7572, 7573, 7575, 7580, 7582, 7583, 7590, 7591, 7593, 8314, 8315, 8316, 8326, 8327, 8328, 8329, 9220, 9221, 9223, 10842, angemeldet am 9. September 1908, Nachmittaas 3 Uhr ; Fabr.-Nren. 3307, 3308, 4387, 4396, 4397, 4402, 4403, 4404, 4408, 5001. 9032, (0609, (000 bis. (969, 7571 7574, 7576, 7577 bis 7579, 7581, 7584 bis 7589, 7592, 10312, 10320, 10422, angemeldet am 11. Sep- tember 1908, Nahmittags 5 Uhr, Schußfrist für sämtlihe Muster 3 Jahre.

M.. N. 3419. Kullmaun ck& Cie., Aktien- gesellschaft in Mülhausen, ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.-Nrn. DO0' 108, DR O 118, 189: DR-36, 40; 69/99. 101, BRJ 10, BRC 362, angemeldet am 12. Sep- tember 1908, Nachmittags 3 Uhr, Schußfrist 3 Jahre.

Ferner die gleiche Firma: M -R. 2914, Ver- [längerung der Schußfrist um drei weitere Jahre be- züglih der Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabr.- Nrn. DRO 129, 134, DR 73, BRN 442, ange- meldet am 21. Juli 1908; M.-R. 2949, Verlänge- rung der Schutzfrist um drei weitere Jahre bezüglich der Muster für Flächenerzeugnisse mit Fabr.-Nrn. DRO-136- DR 74 BRN 472, 473, 474; M.-N. 2325, Aue E Schußfrist um vrei weitere Jahre bezüglih der Muster für Flächenerzeug- nisse mit Fabr.-Nrn. B R F 767, 890, BRS 4, angemerdes am 8. September 1908.

M.-R. 3403 bis 3407, 3421, 3422. Firma Lank Frères in Mülhausen, 7 versiezelte Pakete mit 50, 35, 50, 50, 50, 42, 50 Mustern für Flächen- erzeugnisse, Fabr.-Nrn. 23001, 23011, 23021, 23041, 23051, 23081, 23111, 23131, 23161, 23191, 23221, 23251, 23271, 23291, 23321, 23341, 23371, 23401, 23421, 23461, 23551, 23581, 24881, 24891, 24921, 24941, 24961. 24991, 11651, 11571, 11501, 11521, 11541, 50041, 50081, 50101, 50161, 16601, 16611, 16621, 16631, 16641, 16661, 16671, 16691, 16701, 16711, 16731, 16741, 16751, 21891, 21901, 21911, 21931, 21941, 21951, 21961, 21981, 21991, 22001, 22011, 22021, 22031, 22051, 22061, 22081,’ 22101, 22111, 22131, 22141, 22161, 22175, 22191, 22201, 22221, 22231, 22261, 22281, 22291, 22311, 22331, 22356, 22370, 22381, 22391, 16771, 16781, 16791, 16801, 16821, 16811, 16831, 16841, 16851, 16861, 16871, 16881, 16891, 16901, 16911, 16921, 16931, 16941, 16951, 16961, 16971, 16981, 16991, 17001, 17011, 17021, 17031, 17041, T7061, 101; 17081, 17091, 17111, LTISL 17141 17101 TT17TL Te180: 17191, 17201, 17221 17201, 17201, 1204, Or; 17291 17291, 17911, 17891 TeoDL, 17001 10h 17381, 17391, 17411, 17421, 17431, 17441, 17461, 17471 17491, 17011, 175991, 17561, 1981, TTO0L 17621, 17631, 17651, 17661, 17681, 17721, 17741, 17761, 17791, 17821, 17841, 17861, 17891, 17911, 17921, 17931, 17941, 17961, 17971, 17981, 18001, 1801, 18021, 18031, 18051, 18061, 18071, 18091, 18101, 18121, 18131, 18151, 18501, 18511, 18521, 18541, 18551, 18571, 18581, 18601, 18631, 18641, 18651, 18661, 18671, 18686, 18691, 18711, 18721, 18731, 18741, 18761, 18781, 18791, 18811, 18831, 18848, 18851, 18871, 18881, 18891, 18911, 18931, 18941, 18951, 21611, 21621, 21641, 21661, 21671, 21691, 21701, 21711, 21731, 21751, 21771, 21781, 21791, 21811, 21831, 21841, 21861, 21856, 21871, angemeldet am 26. August 1908, Vorfnittags 9 Uhr 30 Min.; Fabr.-Nrn. 19331, 19341, 22481, 22491, 22501, 22511, 22521, 22531, 22551, 22561, 2257, 22581, 22591, 22601, 22621, 22633, 23591, 23621, 23641, 23651, 23681, 23691, 23711, 23731, 23741, 23761, 23771, 23801, 23831, 23861, 24721, 24751, 24821, 24851, 50001, 50141, 50221, 50301, 50321, 50341, 50361, 50981, 18171, 18181, 18191, 18201, 18211, 18221, 18231, 18241, 18261, 18271, 18281, 18291, 18321, 18341, 18351, 18361, 18381, 18391, 18401, 18411, 18421, 18438, 18441, 18451, 18471, 18481, 18971, 18991, 19001, 19031, 19051, 19061, 19081, 19091, 19111, 19131,-19151, 19161, 19191, 19201, 19211, 19231, 19241, 19251, 19271, 19281, 19301, 19311, angemeldet am 14. Sey- tember 1908, Nachmittags 3 Uhr; Schußfrist für fämtlihe Mufler 2 Jahre.

M... R. 3408, 3411. Scheurer Lauth & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien tin Thann, 2 versiegelte Pakete mit je 49 Mustern für Flächen- erzeugnisse, Fabr.-Nrn. 8605, 8602, 8601, 8600, 8599, 8598, 8597, 8596, 8590, 8589, 8585, 8582, 8576, 8575, 8573, 8572, 8571, 8569, 8548, 8514, 8504, 8500, 8343, 8342, 8272, 8471, 8554, 8542,

[50965]

19171,

8528, 8490, 8552, 8553, 8557, 8559, 8560, 8561,

8563, 8564, 8565, 1106, 8536, 8543, 8545, 8546, 8551, 8556, 8562, 8567, 8568, angemeldet am 26. August 1908, Nachmittags 4 Uhr; Fabr.-Nrn. 8570, 8574, 8577, 8578, 8579, 8580, 8581, 8583, 8584, 8586, 8988, 8591, 8592, 8593, 8594, 89595, 8603, 8606, 8607, 8608, 8622, W25, 8538, 8460, 8511, 8517, 8522, 8541, 8558, 8566, 8604, 8609, 8613, 8615, 8616, 8618, 8619, 8623, 8624, 8633, 8645, 8643, 8641, 8640, 8639, 8638, 8632, 8631, 8626, angemeldet am 11. September 1908, Bor- mittags 9 Uhr, Schußfrift je 3 Jahre. M.-R. 3413 bis 3418, Schaeffer & Cie., No gelenschast auf Aktien in Pfastatt, 6 versiegelte Pakete mit 50, 50, 29, 50, 50, 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr -Nrn. MF 11256, 11271, MF 11291, P 16402, 16406, 16411, 16416, 16451, P 16457, 16501, 16506, 16511, 16516, 16521, P 16536, 16541, 16551, 16556, 16566, 16571, P 16581, 16586, 16596, 16601, 16606, 16616, P 16621, 16626, 16636, 16641, 16651, 16656, P 16666, 16671, 16676, 16681, 16691, 16696, P 16716, 16711, 16730, 16736, 16741, 16746, P 16751, 16761, 16781, 16796, 16801, 16806, 70481, 70486, 70496, 70501, 70511, 70521, 70526, 70536, 70541, 70551, 70561, 70566, 70576, 70591, 70621, 70651, 70656, 70666, 70671, 70676, 70681, 70691, 70696, 70701, 70706, 70716, 70721, 70731, 70736, 70746, 70751, 70761, 70766, 70776, 70781, 70791, 70796, 70806, 70811, 70821, 70826, 70836, 70841, 70851, 70856, 70866, 70871, 70881, 70886, 70896, P 16816, 16826, 16836, 16846, 16856, P 16862, 16866, 16871, 16881, 16896, 16901, P 16911, 16921, 16926, 16931, 16936, 16946, P 16951, 16961, 16966, 16971, 16986, 16991, P1011, 17016, 17027, 17031, 17036, 70901, 70911, 70916, 70926, 70931, 70941, 70946, 70956, 70962, 70971, 70976, 70991, 71001, 71006, 71016, 71021, 71031, 71036, 71046, 71056, 71051, 71066. 71071, 71081, 71086, 71096, 71101, 71111, T Ie, (1131, 71136, 71146, 71151, 71161, 71166, 71176, 71181, 71191, 71196, 71206, 71216, C22 (1231, (1236, 71246, 71251, 71261, 71276, T2 10/0206, 3216, 3221, 3231, 3241, 3251, L 3261, 0266, 3276, 3281, 3291, RT 251, 261, R 201, 291, 301, 3114 321,331, 346, 351, RT 361, 371, 381, 391, MF 10866, 10881, 10896, MF 10911, 10926, 10941, 10956, 10971, 10986, 11006, MF11021, 11041, 11056, 11066, 11086, 11101, 11121, MF11136, 11156, 11171, 11191, 11206, 11221, 11236, 71291, 71301, 71306, 71316, ® GS 64591, 64616, GS 64647, 64652, 64657, 64667, 64672, 64677, GS 64687, 64707, 64747, 64752, 64762, 64771, GS 64782, LJ 3001, 3006, 3016, 3021, 3026, 3031, TLJ 3036, 3046, 3051, 3056, 3061, 3066, 3071, T3081, 3086, 3091, 3096, 3101, 3111, 3116, T1260, 0191, 3141, 3146; 3156, 3161, 3171, LJ 3176, 3183, 3191, 3201, angemeldet am 12. Sep- tember 1908, .Vormittags 9 Uhr, Schußfrist 2 Jahre.

M.-R. 3420. Firma J. Zuber «& Cie., Kommanditgesellshaft auf Aktien in Rix- heim, ein versiegeltes Paket mit 39 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.-Nrn. F 580, 10558, 10556, F 10554, 10552, 10550, 10546, 10544, 10542, F 10540, 10536, 10534, 10532, 10528, 10526, F 10508, 10506, 10504, 10502, 10500, 10498, Di, 1916, 1915, 1514, 1513, 1512, 1511, 1503, F 1475, 10555, 10553, 10551, 10549, 10547, 10543, F 10541, 10539, 10535, angemeldet am 14. Sep- tember 1908, Nachmittags 4 Uhr, Eten 3 Jahre.

Mülhzusen, den 21. September 1908.

Kaiserl. Amtsgericht.

Schwelm, [50643]

In unser Musterregister ift eingetragen :

Nr. 565. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein mit sieben Geschäftsfiegeln ver- \{chlofsener Umsch)ag, enthaltend 31 Muster für elastishe Damengürtel zu Bekleidungszwecken, Nr. 3218 bis 3234 ein\schl., 3236 bis 3248 mit und 3250, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angez- meldet am 4. August 1908, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 566. Firma Thoren, Reichert & Co. in Schwelm, ein mit sieben Geschäftsfiegeln ver- \{chlofsener Umschlag, enthaltend 50 Muster für elastishe Damengürtel zu Bekleiduvgaszwecken, Nr. 3168 bis 3217 eins{ließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1908, Nacmittags 6 Uhr.

Zu Nr. 428. Firma GBevelsberger Derd- und

Ofenfabrik W. Krefft, Aft. Gesellschaft in Gevelsberg, die Verlängerung der Schußfrist der Muster unter der Fabriknummer 62 ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 6. August 1908, eingetragen am 7. August 1908. Nr. 567. Firma Alb. « E. Heukels in Laugerfeld, ein mit 3 Geschäftssiegeln verschlossenes Paket, enthaltend 49 Muster für Spigenartikel, Fabriknummern Art. 729/1, 2, 3, 4, 730/1, 2, 3, 4, (U A0. (39211, 2,0, 4, (00/1, 2, 3, 4, 7340S 00/1 2 3 4 736/12, 3, 4, 7371/1, 230, 2, 3, 4 (99/1, 2, 3, (40/1, 2, 3, 4, 741/1, 2, Flähenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1908, Nachmittags 4 30 Uhr.

Nr. 568. Firma Menke & Co. in Gevels- berg, cin versiegeltes Paket, enthaltend cinen guß- eisernen Fenstergetriebegriff und einen gepreßten Basquillekasten, Fabriknummern 33 und 67, plastische Erzeugnisse, Augseist 3 Jahre, angemeldet am 18 August 1908, Vormittags 10,20 Uhr.

Nr. 569. Firma Schmidt &@ Co. Commandit- gesellschaft für Metallwareufabrikation in Schwelm, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Stück Muster von Metallmöbelgriffen und Büfettgriffen, Geschäftsnummern 4548, 4552, 4852, 4856, 4860, 4864, 12 Stück Muster von Metallschlüssel- oder Griffschildern, Geshäftsnummern 6839, 6840, 6850, 6851, 6863, 6872, 6873, 6879, 6887, 6888, 6899, 6900, 2 Stück Muster von Metallhuthaken, Ge- \{äftênummern 100, 102, plastishe - Erzeugnisse, Swvhfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. August 1908, Nachmittags 6 Uhr.

Nr. 570. Firma Nobert Zasfsenhaus in Schwelm, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Mufter von Zelluloiddekorplatten, aus Blech mit Zelluloid in Verbindung hergestellt, Geschäfts- nummern 2880 und 28804, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 571. Firma Alb. & E. Henukels in Laugerfeld, ein versiegelter Umsÿlag, enthaltend 29 Muster für Spitenartikel, Geschäftsnummern Art. 75 bis 103 einschließlich, Flächenerzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, angemeldei am 22. August 1908, Nachmittags 4,20 Uhr.

Nr. 572. Firma Hunsche & Dabringhaus: u in Langerfeld, ein versiegeltes Paket, enthaltsnd 19 Muster von Besatartikeln für Blusen ‘ünd Schürzen 2c, Geshäftsnummern Artikel 30574, 3067, 3071, 3072, 3078, 3030/1, 2, 3081, 3082, 3083, 3089, 3091, 3092, 3093, 3095. 3100, 3101, 3102, 3103, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1908, Vormittags 9,50 Uhr. Nr. 573. Buchdruckereibesißer Paul Kikert in Langerfeld, ein Umschlag, enthaltend 3 Ge- \chmacksmuster von, Etikeits für Wäschebandaufs- machung, Geshäftênummern 501, 502, 503, Flächen- erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25.- Augu4t 1908, Nachmittags 1 Uhr. " Nr. 574. Firma Alb. &@ E. Henkels in Lauger- feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Muster für Bänder, Fabriknummern 1725 Coul. 131, 133, 189.134, 141142 1591 08, 60. L (2, (9, (0, 17254 Coul. 131, 134, 1726 Coul. 131, 133, 132, 134, 141, 142, 152, 151, 65, 66, 72, 71, Flädhen- erzeugnifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1908, Vormittags 9,10 Uhr. Nr. 575. Firma Alb. @ E, Henkels in Langer- feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Musier für Bänder, Fabriknummern 1728 Coul. 131, 133, - 132; 134, 141, 142, 1514, 1524, 143, 144, 1953, 1727 Coul. 135, 137, 138, 139, 151, 153, 144, 143, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1908, Vormittaas 10,20 Uhr. Nr. 576. Firma Peter Römer junior in Langerfeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster für Damenbesaz, Gürtel und Hutband, Geschäftsnummern Art. 17129 bis 17150 einshließ- li, Flächenerzeugnisse Schußfrist .2 Jahre, ange- meldet am 29. August 1908, Nachmittags 2,50 Uhr.

Nr. 577. Firma Gevelsberger Herd- und Ofen-Fabrik W. Krefft, Aktiengesellschaft in Gevelsberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Modelle für Herdbordüren, Nr. 4014 und 4015, Geschäftsnummer 69, plastishe und bemalte Erzeug- nisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1908, Vormittags 9,40 Uhr.

Schwelm, den 31. August 1908,

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Bochinski zu Bruckhausen wird heute, am 19. September 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dudeck in Duisburg-Ruhrort wird zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldungen bis zum 8. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 15. Oktober 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 28. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 8. Ok- tober 1908. Königliches Amtsgeriht in Duisburg-NRuhrort.

Ems. Konkursverfahren. [50953]

Veber das Vermögen des Kaufmauns Willy Schuhmacher in Ems if? am 19. September 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kontrolleur Theodor Pfeffer hier. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Oktober 1908, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Oktober 1908.

Ems, 19. September 1908.

Kgl. Amtsgexiht.

[50955]

Erfurt. [50940]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Riegler in Erfurt ist am 15. September, Vorm. 11} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vers walter: Kaufmann Edmund Lange in Erfurt. Konkursforderungen find bis zum 10. Oktober 1908 anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1908, Vorm. 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 3. November 1908, Vormittags 11 Uhe, Zimmer Nr. 96,

Erfurt, den 11. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Könial. Amtsgerichts. Abt. 9.

Freyburg, Unstrat. [50936]

Veber das Vermögen der Firma Freyburger Cementfabrif, Kalk- und Ziegelwerke g Varek hier ist heute nahmittag 124 Uhr der Konkurs eröffnet. Anmeldefrist bis 6. November 1908. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 13. November 1908, Vormittags 1L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6, November 1908.

Freyburg (Unftrut), den 21. September 1908.

Der Gerichts\{hreiber des Amt3gerichts.

Herne. Bekanntmachung. [50941] Ueber den Nachlaß der am 21. September 1906 zu Herne, ihrem Wohnsiß, versiorbenen Witwe Wirt Heinrich Bredenbröker, Elisabeth geb. Hugeu- diek, ist am 18. September 1908, Na§mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher in Herne. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 10. No- vember 1908, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Oktober 1908. Die Ter- mine werden abgehalten vor dem Amtsgericht Herne, Schulstraße 20. v Herne, den 18. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mannheim. Konfursverfahren. (50960]

Ueber das Vermöaen der Ehefrau des Kauf- manns Heiurich Wiederkehr, Katharina geb. Stehle, Inhaberin dec Firma Kätcheu Wieder- Fehr, Chocoladeugeschäft in Maunheim, E 1. 17, wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oskar Mayer in Mannheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1908. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin : Donnerstag. den 15, Oktober 1908, Vormittags 9 Uke, vor dem Gr. Amts- geriht II, IT. Stock, Zir:mer Nr. 111, Saal A.

Mannheim, d-en 12. September 1908.

Der Gerichts\hreiber Gr. Amtsgerichts, 11: Scbneider

Harkolsheim. [50961]

Veber das Vermögen der Ehefrau Anton Ottenwelter, geb. Waltsbirger, in Richtols- heim, wird heute, am 19. September 1908, Mittags

{2 Uhr, das Konkur2verfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Aktuar Schulze in Markolsheim. Ans