1908 / 231 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Sep 1908 18:00:01 GMT) scan diff

: Zustellung. [29425] Bekfanutmachung. {4 780] Bekanntmachung. [25796] Bekannimahung. [25115] (53214) Bekanutmachuz5. zur mündlichen Verhandlurg des Rechtsstreits vor die [52986] Qekentne Yustenn, Verlags- e befan U E Bier, geborene Wagner, | Bei der am 5. Juni d. Is. stattgefundenen nd. Bei der infolge unserer efanntmahung vom | Bei der am 2. Mirz d Is. erd erfolgten | In Gemäßkbeit der Bestimmunz in den von uns | Bei der am 24. d. M: ge M Ver- Wtedbedee mer Des Königlichen Landgerichis in | Die Firma 3a R Pr zeßbevollmächtiate: in Doßkeim, Prozeßbevollmähtigte: Relttanwälte | losung von 4 °/o Neidenburger Rae NER, 8. v Mts. Leute gesehenen öffentlihen Ver- | Auslosung der auf Grund des AllechöHften Privt- ausgegebenen Auleihescheiuen bringen wir hiermit | losung der. am 1. Januar 1909 zurückzuzahlenden Wiesbaden auf den 14, Dezember 1908, Vor- | bu{handlung, D Dau C Albers und Dr. | Dr. Friy Bickel und J. Schneider in Wiesbaden, | welhe- auf Grund des Allerhöchsten Dos egiums Es von 8? prozentiaen Rentenb iefen der | le iums vom 5. Dezember 1833 ausgegebenen, jeßt | zur öffentlihen Kenntnis, daß die nadhbezeihneten Schuldverschreibungen der Stadt Gießen sind dem Crdadtan Meriiile auclaficree Arti qu bei l L 1 Bee jer, G. NINE VUDTE I DES gegen ihren Ghemann, den Maurer Friedrich | vom 5. Oktober 1885 in Höhe von 80 00 aut: Provinz Braudenburg sind folgende Stüke gezogen | Sf 9% izen Anleihescheine des Kreises Rasten- | Wertpapiere ausg gloft fn gejogen Tode : dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- { Grave in (E T: ag Hanbas Anckelmann- | August Birk, früher in Doßheim, jeßt mit un- | gegeben find, wurden folgende Aen gezogen : R a “ove A / burg sind folgende Nummern gezogen worden : Serie ]L. a. vom 1893er Aulehex. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird | H. Fuchs, i E A8 Los Aufethalts mit dem | bekanntem Aufenthalt, auf Grund der 1542 und | Lit. A Nr. 2 und 16 über je L000 4 s t T: i F 46, 3 Stück, und zwar: die] Vuchstabe A4 Nr. 39 63 und 75 über je Lit. A Nr. 5 125 157 182 à 2000 6. Lit. L 8 81 125 173 210 272 über 2000 M, v EDicap S S Septen weg 1908 Sa ben Se kostenpflichtig votläufig voll- | 1468 B. G.-B., mit dem Antrage: 1) den zwischen | E: Waun bietelben Ties Tur Raabe; Lit. 5 ¡u 75 % 1 Stü, und zwar die Nr. 158 Vei 1 Ne 88 imb 03 de à Tas e Ss 0E 658 1470 ¿88 1a L 40 69 121 130 245 305 400 über n, 22. Septem . r L R \ , ters rrungen- Ell. ; d, é » , i: s

Der Ser beites des Königlichen Landgeri§is. } streckbar zur Zahlung von 0 E a R ee G een Silersiand Belklagtén die ¡um 2. Jauuar 1909. eig m n8 erfolt DO E mis 30 4, 1 Stúck, und zwar die Nr. 86. | je 500 « . Pes dr == 1000 Lit. © Nr. 560 572 577 607 613 617 651 720 Lit. N 7 13 35 112 143 200 202 245 276 322 D Die Aan U M E erd thres} dét Bellagte den Kegbetrag als Bata, 05 ind (T Me U auferlegen, Die Klägerin | gegen bobe Rüctgabe der Anleibescheine nebst den fordert biefclben g pentenbriefe werben aufe E eee t D O eb v2 760 808/920 à 500 6. 104 200,80 688,748 767 über 500 4,

tag, vertreten dur ren 5 - t ündlichen Verban ung de n 1 - A ie fla = L erie - L c c über 200 us, Bormund "Georg Montag, N alt De F Sch idt Érbelt crhaltee hegen du aber Klünee 9 D E se is Qua gur e Zivilkammer des „Könige a Le e Bene An Bank, [Seinen Reibe 5" Ne, antenife, lose E Ag Dia d Rade jusamm en 1600 6: Lit. A Ne S 85d à “r VA P (P 54 64 112 196 203 228 331 375 über Prozeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt Dr. K. Schmidt- erfolgter Lieferung der Arbeit den Vorschu zurüdck- } lichen Landgerichts in Wiesbaden auf den 17. De- | hau R OMES Neumärkischen Ritterschaft. hierselbst, vom 2. Januar 1909 ab an dem e ausgelosten Anleihescheine werdea den Inhabern L D E e Ee à a ; Ge ur a e ciagt grgen O E verlange. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- | zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der ben Dactebaotaite 7 ala L tagen von 9 bis 1 zum L. Januar 1909 mit der Aufforderung ge- | Lit. © Nr. 854 902 967 986 995 1067 1081 b. vom 1894 er Anlehen.

straße 15 bei Will, jeßt unbekannten Aufenthalts, \

lien Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts-

Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichie zu- a

hr einzuliefern, um AOEES e

kündigt, den bollen Kapitalbetrag

gegen Rückgabe | 1100 1160 1162 1239 1245 à 500 %.

auuar

E Lit, L 307 361 über 2000 4 ü ört und gegen Quittung den Nennwert der Renten j Lit. D Nr. 1262 1288 : i h fenen Anwalt zu bestellen. um Zwette der Verzinsung der gekündigten Nummern h der nleibesHeine nebst dazu gehörigen, nah dem §. T. / 1338 1383 1390 1428 Lit. M 423 444 über 1000 H, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der | gericht Dam dura, De, DelfenoaliR E GE Aue Ferien Bu ltu wird diefer “rff der Klage f mit dem 2. Januar 1909 quf. 1908 in N zu a A b bört di ; 2. Januar 1909 fälligen Zinssheinen und der Er» | 1440 1471 1477 1481 1550 1561 1596 1597 1613 | Lit. N 819 820 887 894 939 959 über V0 4, Mutter der Klägerin Anna Montag in der geseßlih vor dem Ho 1 Or, f Diensta y ta 15. De- | bekannt gemacht. Neidenburg, den 15. Jun . Ne clont . Renten C a J die Verzinfung der neuerungsanweisung zur Verfallzeit entweder bei der | 1622 1701 1734 à 200 4. Lit. O 333 352 374 über 200 6, unterftellbaren Empfängniszeit beigewohnt hat und { Zimmer Le D y Vi rmitta s Di r “Zum Wiesbaden, den 24. September 1908. Der Kreisauêsschuf P: MILIseS idenburg. Sao en eal ee gas diese selbst verjähren sfommunalkafse hier oder bei dem Bank- Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein- Lit. P 444 452 462 572 über 100 A. daher Vater der Klägerin ift, mit dem Antrage, den aer öff tien Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. i Bansi. us n O usse des Jahres 1919 zum Vorteil hause Franz Dick zu Köaigsverg (Stein- | sendung dex betr. Wertpapiere und der ¡ugehörigen C. vom 1895 er Anlehen. Beklagten zu verurteilen, an Klägerin eine in viertel- Ee er cel en it grade [24246] Bekanntmachung. Rent damm 65) in Empfang zu nehmen. Zins\heine und Anweisungen vom 2. I jährliten Raten vorauszahlbare monatlihe Unter- | der Klage bekannt g ? Von den auf Grund des landesherrlichen :

[ltsrente von 25 4 zu zahlen und die Kosten des Rebe tcite zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar ¡u erklären. Die Klägerin ladet den

Hamburg, den 22. September 1908. reiber des Amtsaerihts Hamburg, Me Gerichts Zivilabteilung V.

S R E A R S R A I E E I I E 3) Unfall- und Jnvaliditäts- 2e.

Privi- legiums vom 13. August 1895 ausgefertigien SL0/, Auleihescheinen des Kreises Oftrowo sind dem

Rentenbankkafse kann au und mit dem Antrage erfolgen, dus übermittelt werde.

Die Einli erung ‘au dur Nentenbriefe an die

dur die Post portofrei der Geldbetrag

Vom 1. Januar 1939 ab hört der ausgeloiten Anleihescheine auf. feblenden Zins|cheine wird der Betrag vom

——

die Verzinsung Für die Kapital

1909 an durch unsere

Kämmerei.

Nückstände: Seit L. Januar 1904

Lit. L 411 über 2000 46, Lit. M 523 über 1000 b, Lit. N 1159 über 500 M, Lit. O 464 über 200 46

: Tilgungsplane gemäß am 2. Juni 1908 zur Ein- auf Geiün Wege Ï abgezogen. Ser. 1 Lit. B Nr. 340: 1000 4. Lit, P 614 627 642 über 100 M. ündli Verhandlung des Rehts- lung. iehung auêëgeloft worden die Anleibesheine Nr. 24 e Zusendun es Geldes geschieht dann auf Gefahr | Dex Krei8aus\{chuß der Kreises Nasteubura. Seit L. Januar 1905 Die Verzinsung hôrt mit Ende Dezember 1908 DURE e, Eri Amtsgeri De Abt. 9, in Os N Ee Me Baugeschäft zu Versi erung. peh 110 236 242 325 434 673 687 752 796 813 as Tone M ap gers, und d: Summen [53209] T —— G Ser. 1V Abt. T Lit. E Nr. 429: 500 6. auf. Die Einlösung kann bei ‘der Stadtkasse Frankfurt a. Main auf a 10. g e Art Saarbrüdcken, vertreten dur Rbge Be Gutes 3 S l M M E n E er Es e E ap pu R atel t E S Kreditverein von Grundbesißern in Cat E Gee DOS (ehen E der P itte(dtutschen Kreditbauk tags 9 Uhr, mer 91, uptgevaude, v tigter : 8anwa Keine. : s ee L . : . : / n #Fraufksurt a. M. un eßeu erfolgen. Sali raße No 34, Erdgeschoß. Zum Zwecke i Ciclins in S Seen C0 Flagt gegen den zu je 500 4. Den Inhabern werden diese An. M ine r pomäßige Quittung beizufügen. Kopenhagen und Umgegend, Ser. IV. Abt. 1 Lit. B Nr. 69: 3000 6. Von den in vorhergehenden Jahren auege- er öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Jakob Vecker, Verpußzmeister, jeßt ohne bekannten leihesheine hiermit zur Rückzahlung am 2. Jauuar erin, den 83. Augu :

d Klage bekannt gemacht.

Wohn- und Aufenthaltsort, früher in Saarbrüdcken-

1909 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine

Königliche Direktion der Rentenbank für die

In der am 25. September stattgehabten notariellen

Seit L. Januar 1907

[osten Schuldverschreibungen find noch nicht zur

¿ Ser. I Lit. B Nr. 478: 1000 4, ückzahlung vorgelegt worden Lit, P 182 d 346 Fraukfurt a. Main, den 17. September 1908. St. Arnual, mit dem Antrage: Königlihes Land- V achtu en zinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1908 Provinz Brandenburg. Verlosung Ote “Seëis. E R] Ser. IT Lit. C Nr. 1037 : 500 4. über 100 Mee E i T Der Gerichtssreiber des Königlichen Amtsgerichts. | Leit wolle den Beklagten verurteilen, an Klägerin | 4) E aufe, Verp Uge, 4} rit mebr ftattfindet. Die Auszahlung der Nenn- 51071] Vekanutm 4 Lit. A Nr. 1 203 362 408 723. ¿cit L. Januar 1908 Gießen, den 28. September 1908. Abt. 9. V Summe von 500 4 nebft Zinsen zu 6 9% seit di werte erfolgt gegen Rückzahlung der Anlethescheine Von den auf Grund des Allerhösten Privilegiums | Lit. 8 Nr. 432 557 793 970 1531. Sex. 1 Lit © Nr. 654: 500 4, Groftherzogliche Bürgermeisterei. [52988] Oeffentliche Zustellung. A 16. Juli 1908 und 8,50 46 nebft Zinsen zu Ver ingungen X. nebst den noch nicht fälligen Coupons bei der Kreis- bom 6. Februar 1888 ausgefertigten Anuleihescheinen | Lit. © Nr. 85 159. Ser. IV Abt. Il Lit. E Nr. 1082: 500 4. ecum.

Die unverebelichte großiährige Marie Janik in | 5 0%, seit dem Tage der Klagebehändigung zu zahlen, | [53215 gemeindekafse in Oftrowo. des Tiude Schau. Verbandes find nah Vorschrift | Lit. D Nr. 268 474 587 1631 1632 1951 2671 | Dameln, der 15. Junt 1908. Groß-Strehlit, vertreten dur den Bureauvorfteher weile das ergebende Urteil für vorläufig vollftreckbar "(r (i Y F Aus früheren Ausklosungen find nicht eingelöste des Tilgungsplanes vom 7. September 1887 ¡ur Ein- } 3609 4251 4944 4962 5278 5713. Der Magiftrat. [51084] _, Vekauntmachung. a. D Zurkowski in Groß-Strehliß, klagt gegen den } erklären und dem Beklaaten die Kosten des Rehts- Freihn Uge (U cUgerung. Anleihescheine am varpanden g ziehung im Jahre 1909 auëgeloft worden: Lit. E Nr. 55 504 1400 1918 2247 2751 3898 J. Meyer. Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Fleishergesellen Johann Pieczyk, früher în Groß- | streits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Be- Ofroms) han, 3. Zun ;

Strehlit, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der

58 59 163 290 294. 7040 7994 8092 8162 9298 9596 9654 9682 | [51097] 1908 folgende Nummern ausgeloft worden : - daß der Beklagte der Erzeuger des von | streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen | „„. 1 in Verlin, Tiemann. 1021/08 K. A. N Pom Buchstaben 1 die Nummern: 47 52 | 10352 10790 11052 11145 11437 11222 12504 | un epemäßheit der Bestimmung in den von uns | [Uk Ausgabe zu 3407 (Privilegium vom der Klägerin am 1. August 1908 außerehelich ge- | Landgerichts in Saarbrüñen auf den 30. Dezenber Mittags "/21 Uhr, werde ich in B [53248] Bekanntmachung. 65 123 133 136 144 366. 12537 12978 13399 13835 14087 14338 17376 rrgegenen iee Meinan dez. Schuldver- | 12. Auguft, ausgefertigt 1. April 1895) 1904. borenen Kindes Johann ift, mit dem Antrage, den | 1968, Vormittags 94 Uhr, mit der Aufforde- Behrenstr. 58, im Bureau des Serru Justiz- Auslosung vou Kreisauleihescheineu. 3) Vom Buchstaben C die Nummern: 52 162 | 17388. Mains abi T ie ten Werra entlichen | Serie L Buchstabe À Nr. 3 à 5000 4. Beklagten dur vorläufig vollftreckbares Urteil zur | rung, einen bei dem gedachten Gerihte zugelaffenen rats Pinner für Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums 133 186 195 260 264 275 359 361 366 398 409 3 °/%o Obligationen 4, Serie. ‘los ao ole nahbejeichneten Wertpapiere aus- B Nr. 48 74 à 3000 46. ablung v-n 45 #4, in Worten: Fünfundvterzig Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen inal 1000000 A Aktien der | vom 1. November 1886 ausgefertigten Auleihe- 470 498 665 698 704 714 757 765 769. Lit. W Nr. 62. geloft sind. z C Nr. 39 109 à 10004. Mert, Entbindungs-, Tauf- und Sechtwotenkosten | Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt | Unomina 4 : | scheinen des Kreises Osthavelland sind nah Die Inhaber werden aufgefordert, die auegelosten | Lit. © Nr. 37. Lit. 4 Nr 16 itle hn, - D Nr. 174 181 193 236 kostenpflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet | emacht. Allgemeinen Petroleum Judustrie Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Anleihescheine nebst den noch nit fälliz gewordenen | Lit. D Nr. 48. S u Nr 139 270 301 V dbiié à 500 4. den Beklagten zur mündlichen B des | Saarbrücken, den 23. September 1908. Aktien Gesellschaft Fahre 1908 ausgeloft worden: Zinsseinen vom L. April 1909 ab bei der | Lit. V Ne. 162. Sit ON N L A E ed Sen Eo 1 Loo e E Nr. 35 98 115 à 200 6. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in S chwind, Rechnungsrat, en | 1) Von dem Buchstaben A 1000 4) die Kaffe des Nuthe- Schau -Verbandes Berlin, 4{ °/o Obligationen 5. Serie. Lit. D Nr. 746 910 992 000 1020 1138 11OE I - A Nr. 100 à 5000 4. Groß-Strehliß, Zimmer Nr. 3, auf den 2. De- Gerihts\{hreiber des Königlichen Landgerichts, unter der Bedingung, daß Käufer die von dem Ver- | Nummern 35 51 53 §0 96 99 125 135 139 157 Viktoriastraße 17, einzuteihen und den Nennwert der Lit. A Nr. 99. 1218 1366 7 78 v A 9 # B Nr. 179 196 à 3000 A. ember 1908, Vormittags 11 Uhr. Zum y E, pfänder der Aktien ein egangenen Konsortialverpflich- | 159 167 176 198 216 239 253 262. Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Lit. #8 Nr. 105 263. " Secie A6 Aut x , C Nr. 156 170 à 1000 . Feil der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug | (529901 Oeffentliche Juserung: Emmy | fungen erfüllt, öffentli meistbietend gegen sofortige | 2) Von dem Buchstaben W 500 4) die Mit dem 1. Fpeil 1909 hôrt die Verzinsung der | Lit. © Nr. 470. aua e O E Sóoe . L » D Nr. 356 425 450 à 500 4. der Klage bekannt gemat. 3. C/714/08. Die Ebefrau des Buchdru ES m as: f ate eß: { Barzahlung versteigern. Nummern 6 53 55 57 58 62 63 72 76 79 81 85 ausgelosten Anleibescheine auf. Lit. D Nr. 290 847 1907. ZA R: 2 Ï Les M. E t E Nr. 128 167 217 à 200 . Grof:-Strehlitz, den 21. September 1908. geb. Huth, zu Stettin, Turner trat D Dirsch- Eine Abschrift der zu erfüllenden Bedingungen | 97 100 107 117 125 189 190 341 343 352. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom | Lit. E Nr. 301 397 760 1716 2508 2933 3162 Sie C Nr. 193 152 5 Cas SereV: , A Nr. 130 à 5000 6. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: | bevollmätigte : E Juf ihr enannten { liegt in meinem Geschäftszimmer zur Einficht aus. 3) Von dem Buchftaben C 200 46) die Kapital abgezogen. 3585 4076 5052. Sie D Ne 567 Se RO ch5 A Sd ¿ B Nr. 377 383 à 3000 t. Bennek, Amtsgerichtssekretär. feld und Lebram hier, klag get s land ie t un- | Vietungsluftige baben vor Beginn der Verstei- | Nummern 21 45 46 48 59 62 68 70 79 105 106 Verlin, den 19. September 1908. Die Rüdckjahlung erfolgt vom 2. Januar Lit. E Nr. 454 498 549 599 716 756° 746 " C Nr. 320 399 à 1000-6. [53000] Oeffentliche Zuftellung. Ehemann, früher Opladen, 0 380. 08 unte | gerung eine Bietüngokantion von 50 000. bar bei 124 128 141 166 185 208 212 230 237 261 322 Der Direktor des Nuthe-Schau-Verbandes: | 1909 ab j Tae L 9 F A FUO M D Nr.612718 724 à 500-6. Die Firma Carl Wilde zu Berlin, Kötbener- be Bei S Parteien in getrennten Gütern | mir zu hinterlegen. 324 328 etl ; facfirberl, : Ma:gDauafien De 05:1 Dr. Buls, Magistratsrat. in Berlin bei der Deutschen Bank, M eric. U vive. ün: S % D arer oten A ftraße 45, Prozeßbevcllmäthtigte: Recht38anwälte bd du Beklagter von der Klägerin im Jahre Rudolph, Gerichtsvollzieher, Die Inha do À g bien gehörigen Zins, [27886] Bekanntmachung. in Hamburg bci der Samburger Filiale der Lit. B Nr. 3805 à 3000 6. : C Nr. 467 480 579à 1000,46. Justizrat Dr. Mühsam und JUch, Berlin, Leipziger- 1907 in zwei Raten 5000 6 Darlehn erbalten babe, Weidenweg 88. NCEIEIN N Mies 1909 ab bei der Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegiums Deutschen Bank Lit. C Nr. 838 à 2000 46. “L D Nr. 853 904 973 992 ftraße 57, klagt gegen den Leutnant a. D. Licht. welches dem Beklagten vor länger als 3 Monaten ————— scheinen vom (lañe in Nauen eint kind vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver. | sowie bei den übrigen deutschen Filialen der | Lit. D Ne. 885 950 à 1000 4. fa à 500 De Ler kaa C iese i Beasttien, 4 wEReL perp, Sans 2 Teilbetrages von 1200 4, | [53205] E den Rain ves Urt ihescheine dafür in Empfang (Hre bungen der Stadt Mühlhausen i. Th. | Deutschen Bauk. Lit. E Nr. 976 980 1058 1110 à 500 4. E Nr. 384 388 449 à 200 4 der 3 i om 27° Sep cibe "1905 bie 6 November mit dem Antrage, den Beklagten zu verurianen, an ay g e An Zinn Uns 17 h ftionebezirke Cöln E E find eie 1908 Ho innen Anleihescheine | Aus Ren Ln find rüftändig : Serie TV Abt. 11x. Series , B Nr. 720 à 3000 6. er Zeit vom 27. September ; : : c 9% Zinsen seit dem x : ( ¿ur Yligung ausgeloft worden: gationeu 3. Serie. Lit, B Nr. 1199 à 3000 6. à i ; die Klägerin 1200 #4 nebft 40/9 Zin d, E} Frankfurt a. M., Mainz und | " Mit tem 31. Dezember 1908 hört die Verzinsung v C Nr. 607 à 1000 4. 1906 gelieferte militärische Ausrüstungsgegenftände und das Urteil | Elberfeld, en, Fra 1 Lit. A Nr. 61 107 167 zu je 5000 4. Lit. A Nr. 181 per 1. Juli 1907, j : f 7 irios, dex Bellagten Testeoritbic, vel [ geen. Giéletbelileistaeo: iür vocléaia veatiar S Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus. | *“tgugeloften Anleibescheine uf Sit. 0B Nr. 226 319 354 368 416 461 493 zu | Lit. E Nr. 3855 per 1. Zuli 1607, Lie. D Me, 1277 4 2200 k. Series M Ne obne ege 00:4. an Bac: 921 nebst 4 9/0 Tises seit dem zu eren rar Ah Sue: D erdieity péx die verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingesehen oder Namens des Kreisausschuf}es : je 2009 4. Lit. E Ne. 4346 11043 per 1. Januar 1908, Lit. E Nr. 1359 1430 1468 1491 1522 à 500 M.

1. August 1907 zu zahlen, und das Urteil für vor- läufig tdlltreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

Flagten jur mündlihen Verhandlung des Rechts-

dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Cietiuo Albrechtstraße 3a, Zimmer 7, auf den

Aw Freitag, den 2. Oktober cr.,

von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 4 in bar (ni@t T Briefmarken) bezogen werden.

Der Vorfitzende des Kreisausschufsses :

Der Landrat: von Hahnke.

1) Vom STIREG A die Nummern: 29 50

Lit. © Nr. 657 687 689 706 745 zu je 1000 A.

Lit. D Nr. 860 871 876 888 986 ¡u je 500 A.

Lit. Lit. Lit.

A Nr. 423 per 1. Juli 1908, B Nr. 142 per 1. Juli 1908,

3931 4375 4411 4927 4960 5702 6443 6557 6587

Serie V

Abt. x.

Lit. V Nr. 46 à 2000 46.

Provinzialauleihen für 1908 sind zum 1. Arril

V, Ausgabe zu 83 %% (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1.

August 1898). Serie 1 Buchstabe A Nr. 53 à 5000 A.

4 E C Nr. 894 per 1. Zuli 1908, Lit. © Nr. 133 172 à 1000 M. Bm N 3000 D te find versiegelt und mit der Aufschrift : 53249] A w B mit der D o I ] D N 80 302 à 500 j D Ne. f 500 4. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit ie Angebote sind v * verseßen | L Diese Anleihescheine werden den Besigern mit d, Lit. D Nr. 158 per 1. Juli 1908, Lit. r 255 280 302 348 à 500 6. L Bo Rechtsftreits vor die 28. Zivilkammer des König- | 14. Deze N „Angebot auf die Lieferung von Zinn 2c.* versehen ei der am 2. Dezember 1907 und heute behufs f p Î 1 : j à i g chie A E R In fin, Grunerftraße, der Anforderung fnen bej, dem R e terte bis ¡um 23, Oktober 1908, Vormittags En fals Auslof g Limburger Stadt. Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom Lit. E Nr. 14655 15118 per 1 Juli 1908, Serie V Abt Ix.

I. Stock, Zimmer 8/10, aüf den 12. Dezember 1908, aieemiióne 10 Uhr, mit der Aufforde-

öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

105 Uhr dem Zeitpurkte der Eröffnung porto- und bestellgeldfrei an uns einzureichen.

obligationen sind folgende Nummetn zur Rück-

2. Januar 1909 ab bei unserer Stadthaupt- fasse gegen Nückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nah dem

[52442] 8 CacbANa vor

Bei der am 18. September 19.

Lit, A Nr. 531 à §800

O0 M.

Lit. B Nr. 589 602 650 à 2000 46.

E Nr. 1/20 84 89 à 200 M. B Nr. 66 à 3000 46. C Nr.

Serie 2

¡ablung am 2. Januar 1909 gezogen worden : 1

t chriftsmäßi 11 à 1000 6. fc : 1. Januar 1909 fälligen Ï it. © Nr. 688 704 722 825 878 3 1000 s . Oktober 1908, Nach- E stattcehabten Auslosung der vereinbarung8gemä Lit, r 4 722 825 à M. ¿ D Nr. 139 à 500 4. E Emen E g, Serte E E Stettin, den 25. September 1908. N der, EmLagtsrin 31. Okto ch n aus der LSS7 er Anleihe von IAEIMEX ag A art aalen G E in Empfang zu | am 2. Januar 1909 zur Nütiahlung ungsgeméb Lit. D Nr. 969 1004 1077 1114 1119 1138| Die Inhaber der Stücke werden aufgefordert, Zuftellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ze- | Kopp, Gerichtsschreiber des Königlihen Landgerichts. Ela, keieutember 1006. Dit A Me 8 T angerechnet o eiwa fehlenden Zins- | Deilschuldverschreibungen find folgeude Masern F 1156 Auge O A FDD H: folgt gegen Ein- | Zet Dergabe u deperdesckeine 1nd der zugebörigen E De direktion. . » 12% . gezogen: e Au ung der Betrage erfolgt gegen Ein- n ne er 111. Ausgabe Nr. 9—20, bei Berlin, den 23. September 1908 (O Mahdem i sache des Drogisten Oskar E a Lit. © Nr. 331 374 227 193 199 263 300. I A Nai 0s. 25 2204 1206 634 Zes 2002 158 1188 165 | sendung der betr. Wertpapiere und der zugehörigen | dex L, Ausgabe Nr. 2—20 nebst Erneuerungs erlin, n G Ae ea chts\reiber Nachdem in der Mine op e des 2 Prozeßbevoll: | [53206] D as bor UATO ee Aas eihe von er Magistrat. 1425 2254 1206 634 2188 2500 2187 743 1651 | Zins\eine und Anweisungen vom 2. Januar | {einen die Kapitalbeträge bei der Proviuzial- des Königlichen Landgerichts 1. Z-K. 28. Ballin lun. ¿u ta a Justizrat Dr. Rüffer in | Verdingung von 511700 kg Federftahl und C0 000 a: 53207] B fanntmad: 2080 2207 1254 1937 1579 2115 937 725 2270 | 1909 an dur unsere Kämmerei, für Serie [Ux | hauptkafse in Stettin werktäglich Vormittags von des König anes mächtigter n echtSan Bn den Gasthofsbesiger H. 1 37 150 kg Stahl zu den Führungsleisten der Ahs- Lit. A Nr. 147 188 112 269 262, ciann machung. 655 1690 121 267 2356 806 1750 677 2090 1607 auch dur 9 bis 12 Uhr oder bet der Neuvorpommerschen [53001] Oeffentliche Zustellung. Bes früher zu Deutleben, jegt in Californien, { balter für die Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, i

Der Rentier Wilhelm Wolf in Berlin, Friedrih- firaße 13, Prozeßbevollmächtigter: Recht8anwalt Marcus in Berlin, Potsdamerstr. 21, klagt gegen den Adalbert Meyer, zuleßt in Charlottenburg, Bayreutherftr. 20, jeßt unbekannten Aufenthalts 21. O. 326. 08 unter der Bebauptung, daß der Beklagte die selbfts{huldnerishe Bürgschaft für eine dem Kläger gegen seine Mutter zustehende Forderung bon 1000 #4 übernommen babe, mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflihtig zu verurteilen, an den Kläger 1000 4 nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1905 zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherbeitsleistung in Höbe des jedeêmal bei- zutreibenden Betrages in barem Gelde oder mündel- fiheren Wertpapieren? für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die zwölfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IIl in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 51, auf den 17. Dezember 1908, Vor- mittags LO0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Geriht zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

my wér pr 7 ade fo p je Ae a les

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landg M i in Berlin: Berner, Aktuar.

52985 Oeffentliche Zustellung. : Dée Sue Carl Blaufuß zu Hameln,

ojeßbevollmächtigter: Rehtsanwalt R. Luhn das elbft, klagt gegen den Artisten Eduard Wulf jun., früher zu Hamburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflihtige und vorläufig vollftreZbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 4 nebst 4% Zinsen seit Klagezustellung, unter der Begründung, daß der Beklagte dea Klag- betrag als Restforderung für käuflih gelieferte Maren und auftrag8agemäß gelieferte Arbeiten s{hulde. Kläger ladet dea Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsftreits vor das Amtsgeriht Ham- burg, Zivilabteilung XIX, Ziviljustizgebäude vor dem Holftentor, Vorderflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 118, auf Dounerêtag, den 10. Dezembcr 1908, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlihen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 21. September 1908

wegen Abnahme eines Phonographen 2c., der Be- agte gegen das Versäumnisurteil des Königlichen Amtsgerichts in Weitin vom 7. April 1908 Ein- spruch eingelegt hat und im Termin vom 14. April 1908 über die Hauptsache verhandelt ift, lädt der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht zu Wettin auf den 24. November 1908, Vormittags 10 Uhr. Er wird bean- tragen: 1) den Einspruch des Beklagten kosten- pflichtig zurückzuweisen, 2) das Urteil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zum Zwecke der öffent- lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung be- kannt gemacht. si Wettin, den 24. September 1908. i

Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amt3gerichts.

[52993] Oeffentliche Zuftellung. S In Sachen Fischer, Rudolf, Modemaßgeshäst in Würzburg, Klagspartei, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Wakhler daselbst, gegen Meng, Helene, verwitwete Privatiere, zuleßt in Mannheim, nun unbekannten Aufenthalts, Verklagte, wegen per derung, ist vom Gerichtêvorsitzenden zur Verhandlung über die am 6. November 1907 eingereihte Klage vom 5. November 1907 die öffentliche Sizung des Prozeßgerihts, K. Landgericht Würzburg als des Gerich1s des Erfüllungsortes, vom Mittwoch, den 25. November 1908, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal für Zivilsachen, Zimmer Nr. 138, IIT. Obergeschoß, im Gerichtsgebäude zu Würzburg, Ottostraße, bestimmt, zu welhem Termin bebufs mündliher Verhandlung des Rechtsstreits an der Gerichtsstelle der Prozeßbevoll mächtigte des Gegners die Verklagte mit der Aufforderung ladet, einen beim K. Landgericht Würzburg zugelaffenen Rehtsanwalt rechtzeitig für fh zu bestellen. Der Unte geht dahin, zu erkennen: I. Die Beklagte ift \{uldiag, an die Klagepartei 305 4 50 4 Hauptsache nebst 4 9/9 Zinsen hieraus feit 1. Januar 1906 zu bezahlen und die sämtlichen Koften des Nechtsstreits zu tragen beziehungêweise zu erstatten. 11. Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar eo den 26. September 1908 rzburg, den 26. Se G De Geiis\creibe des K. Landgerichts : (Unterschrift), K. Obersekretär.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivilabteilung XTX.

Effen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann- Saarbrüdcken. l Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselb, eingesehen oder von derselben gegen portofreie Einsendung von 50 S in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die Angebote find, verfiegelt und mit der Auf- {hrift: „Angebot auf Lieferung von Federstahl und Stahl zu Führungsleisten“ versehen, bis zum 15. Oktober d. Js., Vormittags 10: Uhr, dem Zeitpunkte nua SaLAanng, porto- und bestell- eldfrei an uns einzureichen. s Ende der PsMlagefrift 12. November 1908, Nach- mittags 6 Uhr. Cöln, den 25. September 1908.

Königliche Eiseubahndirektioun.

5) Verlosung x. von Wetrt- papieren.

Die BekanntmaSungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sih aus\ließlich in Unterabteilung 2.

53112 l In ir am 24. September d. I. durch den Justiz- rat Lenzberg vorgenommenen Auslosung {ind von der 4 9/6 kouv. S. Rheinhold Anleihe von 1901 Nr. 53 116 149 215 221 232 277 294 306 364 399 à 4 1000, —, L ¿ Nr. 402 412 435 472 517 524 528 551 573 à M 500,—, 4 9% S. Rheinhold Auleihe vou 1905 Nr. 1 10 38 à 1000,-—, Nr. 211 238 à 500,— zur Rückzahlung auf den 2. Jauuar 1909 ge- ¡ogen worden. : Die Rüzablung dieser Obligationen mit dem Aufgelde von 83 9/6 findet \. Zt. statt bei der Hannoverschen Bauk in Hannover und deren Zweigniederlassung in Celle und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover. Hannover, den 28. September 1908.

it. B Nr. 322 408 385 475,

Sie C Nr. 990 679 696 636 1227 973 1352 799 804 1365 1254 723 788 1408.

Diese Obligationen werden vom 2. Januar 1909 ob bei der Mitteldeutschen Creditbauk in Fraukfurt a. M. und Berlin und bei der hiefigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außerdem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Heinrich Trombetta hier eingelöst.

Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Verzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Werte gekürzt.

Limburg a. d. Lahn, den 28. September 1908.

Der Magistrat. (Untersbrift.) 25416 Bekauntmacyung. y Bei I am 295, Mai 1908 erfolgten Auslosung von Kreisauleihesheinen (Kreisobligatiouen) des Kreises Augerburg sind folgende Nummern

ezogen worden : B TIL. Emission. Lit. A à 2000 Æ# Nr. 18 42. Lit. B à 1000 S Nr. 37 41 62 63, Lit. C à 500 (4 Nr. 46 56 57 67 71 95. Î Lit. s à 200 4 Nr. 40 116 160 163 166

204 229.

IV. Emisfion.

Lit. A à 1000 46 Nr. 24 51.

Lit. Wm à 500 M4 Nr. 11 24 69) 71.

Lit. © à 200 4 Nr. 16 50 82 167 178 212. V. Emisfion.

Lit. A à 1000 (4 Nr. 57,

Lit. W à 500 4 Nr. 12 25 65.

Lit, C à 200 4 Nr. 25 42 75 98 133 145.

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe- scheine den Inhabern hiermit ¡um 1. Januar 1909 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gebörigen gp iBe men (Coupons) vom l. Jauuar 1909 ab

ei der Vank der Oftpreußischen Landschaft in

Königsberg i. Pr. uxd bei der hiefigen Kreis- fomumunalfafse in Empfang genommen werden lónneu. Die Verzinsung der ausgelosten Kreis- anleihesheine hört mit tem 1. Januar 1909 auf.

Nicht mehr verzinst wird folgende, bereits früher ausgelost: Obligation : 19. Emission Lt. C Nr. 54 über 200 S.

Angerburg, den 25. Mai 1903.

S. Rheinhold,

Der Kreisausschuß des Kreises Angerburg.

Bet der beute von dem städtischen Finanjaus\chuß durch Notarius publicus vorgenommenen Aus- losung der Obligationen der

Skäne-Smálands Eisenbahu Gesellschaft,

autgeftellt am 2. Januar 1903, find die folgenden Obligationen gezogen: - à 4000 Kronen oder 4500 Reichsmark: Nr. 31 152 248 272. à 800 Kronen oder 900 Reichêmark; Ne. 37 90 113 121. Die ausgelosten Obligationen mit Coupons sind zur Einlôsurg am L. Januar 1909 fällig, und ¡wa”, in Helfinaborg b-i AKtiebolaget SKáasKka HandelsbanKen, in Stockholm bei AKtiebolaget StocKkholms Handels- bank und SkKandinaviska Kreditaktie- bolaget und in Samburg bei den Herren M. M. Warburg «& Co.

Helfingborg, am 24. September 1908.

Die Direktion.

{53224] Carl Ferd. Söffer Gesellschaft mit beschräukter „Haftung in Taunenberg.

In Gemäßheit des Anleiheplans siad in der am beutigen Tage stattgefundenen achten Auslosung unserer igen. Teilshuldverschreiburgen die folgenden Nummern zur Rückzahlung am 31. Dezember 1908 gezogen worden:

10 12 29 130 158 202 241 284 290 299 314 324 403 425 483 514 547 576 643 659 664 700 701 719 745 893 992.

Die Verzinsung dieser Te'lshuldver schreibungen hôrt mithin am 31. Dezember 1908 auf, und werden die Kapitalbeträge gegen Rückzabe der betreffenden Teilshuldvershreibungen nebst Talons und noch nicht fälligen Zins\heinen vom 31, Dezember 1908 ab

bei der Gesellschaftskasse in Tauuenberg oder

E r G S EDtnin in Dresden,

g un emu zurüickgezadlt

Tauuenberg, den 28. September 1908.

Carl Ferd. Höffer

terminen geordnet einzureichen.

622 653 2257 161 1040 1667 1433 2171 310 662

122 134 676 1662

1512 2476 198 2020

2182 2091 2094 2095

571 736 1106 2325

1385 260 2176 2327

1219 1502 2366 2416 1647 2036 2471.

Wir ersuchen die Inhaber der vorstehenden Teil-

s{uldvershreibungsnummern, am 2. Jauuar 1909

bei einer der folgenden Zablungsstellen :

unserer Kafse in Hoheufels bei Algermifssen,

der Dresduer ‘Vauk tin Berlin,

der Kölnischen Wechsel- und Kommisfions- bank zu Cöln,

der Firma Mooshake und Lindemann zu Halberftadt

gegen Nückzabe der ausgestelltcn Teilshuldverschrei- ungen nebst Erneuerungs. und noch nicht fällig

gewesenen YosSeinen den Gegenwert mit à 1000.4

und 3% Aufschlag = 1030 6 zu erbeben, mit

dem Hinweis, daß die bezeihneten Teilshuldver-

shreibungen mit dem 2. Januar 1909 außer Ver-

¡insuny fallen.

Hokteufels, den 25. September 1908.

Gewerkschaft Hoheufels.

Der Grubenvorstand. Dr. jur. Wilh. Sauer.

1065 2412 1744 1463 2069 641 2284 366 2470 102 2318 1046 2472 1998 1344 2238 2355 1208 1179 2047 400 1652 2353 1422 2411 445

[51379]

Rjásan-Koslow-Eiseubahn. 4 °/9 Prioritätsauleihe von 1886.

Die am U. Oktober d. Î. fälligen Coupons

der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab

werktäglih in den üblichen Geschäftsstunden an den

Kafsen für Saudel und Ju-

der Bauk

dustrie der Herren Mendelssohn & Co. der Dir-ction der Disconto-

Gesellschaft der Berliner Hande!s - Gesell- der Direction der Discouto - Gesellschaft in

schaft Franksurt a. M. ausgezahlt. Die Coupons sind na den Fälligkeits-

in Berlin,

im September 1908.

Gesell it beshräukter ; esellschaft E g ‘(1009 Daftuug

St. Ea, ie Direktion

die Hannoversche die Samelner Bank in

Serie III Lit. D Nr. 12

Seit L, Serie 1V Abt. I1 Lit. E

Der Mag [51096]

Zur Tilgung der 3X4 9/, Stücke gezogen, und zwar:

73 137 à 2000 #, Lit. 200 à 1000 #4, Lit. C

die Deutsche Bauk in Berlin, Bank in Hannover,

Hameln.

Nückstäude : Seit 1. Januar 1904, Serie I Lit. B Nr. 340 à 1000 4. Seit L. Januar 1905. Serie 1V Abt. 1 Lit. E Nr. 429 à 500 M. Seit L, Januar 1906.

10 à 500 4.

Serie 1V Abt. I Lit. B Nr. 69 à 3000 6, Seit L. Januar 1907.

Serie I Lit. B Nr. 478 à 1000 4.

Serie 11 Lit. Nr. 1037 à 500 .

auuar 1908,

Nr. 1082 à 500 4.

Hameln, den 20. September 1908,

iftrat.

eyer.

Lit. A N W Nr. Nr. 6

r. 14 53 69 32 49 82 165 18 71 163 179

194 à 500 . Diese Stadtanleihe!cheine werden den Inhabern zum P. April 1909 zur Rück- zabluna durch unsere Stadthauptkasse mit dem

Bemerken gekündiot, daß mit diesem Termin die

Verzinsung dieser Stücke früheren Verlosungen : Nr. 75 über 500 4.

{53110]

aufhört. Reste aus 1. April 1908 Lit. C

Liegnitz, den 10. Juni 1908. Der Magistrat.

Tondernshe Victoria Brauerei G. m. b. H.

oudern.

Sypothekarische Auleihe von 4 100 000,—

Auf Grund des Zinsen und 3 %/igem Aufs

wovon wir die Inhaber der benachrichtigen,

Die Ge

der Rjäsan-Uralsk. Eisenbahn-Gesellschaft.

O. Hollersen.

vom 1... Juni 1907,

des § 11 der Anleibebedin ungen haben wir als Treuhänder def gesamten Anleib

ebetrag nebst lag für fällig erklärt Obligationen hierdurch

Tondern, ten 23. September 1908. Creditbank Tondern iun Liqu. neralbevollmächtigten des Liquidators :

Wen sten.

Lieguitzer Stadtauleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende

/

Spar- und Kreditbank in Stralsund vom 1. Apþpril 1909 ab in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsfcheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1909 auf. Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits zum L…L. April 1908 ausgelosten Scheine Tx. Ausgabe Serie 6 Buchftabe E Nr. 703 zu 200 und IV. Ausgabe Serie L Buch- ftabe C Nr. 36 über 1000 “U an die Ab- hebung der Kapitalbeträge mit dem Vemerken erinnert, daf die Verzinsung schon mit dem 31. März 1908 aufgehört hat.

Außer den ausgelosten Stüden elangen für 1908 zur Tilgung freihändig erworbene tüde von der x. Ausgabe (Privilegium vom 10. Dezember 1883, ausgefertigt 1. März 1884) über 50 200 M.

Fox. Ausgabe (Privilegium vom 30 August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886) über 41 200 M.

TIT. Ausgabe (Privilegium vom 12. August 1894, ausgefertigt 1. April 1895) über 23 260 A.

V. Auêëgabe (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898) über 28 800 4.

V. Nusgabe (genehmigt vom 20 Juni 1900, ausgefertigt 1. Oktober 1900) über 20 700 4.

VL. u. VIL. Ausgabe (genehmigt vom 26. Junt 1907, ausgefectigt 1. Oktober 1907) über je 21 200 46.

Stettin, den 18. September 1908.

Der Landeshauptmanu der Provinz Poumern.

151378] f Serntmachung. Von den auf Grund des A erhöhsten Privi- legiums vom 12, Dezember 1881 ausgegebenen 3? °/ igen Insfterburger S*tadtanleihescheinen IV. Emisfion sind in der Magistrattsizung am 16. September 1908 folgende Nummern zur Ein- lôfung gezogen worden :

7 58 60 104 122 173 211 252 306 308 324 399 423 443 452 471 500 557 986 660 694, überhaupt 21 Stüdck, zu 500 A 10 500

Diefe Kapitalbeträge werden den Inhabern. der Anleihescheine bierdur mit der Aufforderung ge- kündigt, dieselben gegen RNRückgabe der Sc(uldver- schreibungen nebst den dazu geüörigen Zinescheinen am L. April 1909 bei unserer Stadthaupt- fkafffle in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1909 dte Verzinsung aufhört.

JIufterburg, den 17. September 1908. x Magistrat.

K ir

hoff.