1908 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

53723 Oeffentliche Zuftellung. : D E Fr. R. Schäfer in Erfurt, Martingafse Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Hubert Kuckeikorn in Erfurt, klagt gegen den Techniker Karl Theodor Möller, früher in Brotterode, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in den Fahren 1900 und 1901 Waren zu vereinbarten und Ablihen Preisen gelicfert habe, mit dem Antrage, den Beklagten fkosienfällig zur Zahlung _von 104,00 #4 nebst 5°/6 Zinsen seit 1. Januar 1902 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche. Amtsgericht in Brotterode auf den 7. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. : Brotterode, den 18. September 1908.

Bidckel, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53740 Oeffeutliche Zuftellung. y ai Me Krieter in Berlin, Po auersiralie 8, rojeßibevollmättigter: Rehtsanwalt Dr. Cohn in erlin, Rosenthalerftr. 39, klagt aegen den Kauf- mann Max Radke, früher in Karlshorst, jeyt un- bekannten Aufenthalts, Aktenzeichen 21: O. 37. 058, unter der Bebauptung, daß er dem Beklagten am 19. Februar 1903 700 # und am 10 Mai 1904 333,34 (4 zum Ankauf einer Aktie der Aktiengesell- haft S{ufter & Beer ge eben und versprochen babe, nahdemtie Aktiengesellschaft Schuster & Beer in Bermögensverfall geraten sei, den Betrag nebst insen zurückzujablen, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1033,34 nebst 5 9/0 Zinsen von 700 # seit 19. Februar 1903 und von 333,34 # seit 10. Mai 1904 zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreZbar ju erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung des Recht3- freits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts IIT in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Meg 17/20, Zimmer 51, auf den L7. ezember 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gericht ¡ugelafsenen Arwalt ju bestellen. Zum Zwecklke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug “der Klage bekannt gematht. r barlottenburg, den 29. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerihts III in Berlin: Berner, Aktuar.

5372 Oeffentliche Zuftelluug. :

E ate Bernhard Rüter in Dui8burg- Rubrort, Landwehbrftraße 84, Prozeßbevollmächtigter : Reéttäanwalt Dr. FriedriG in Duisburg-Ruhrort, Flagt gegen den Bureaubeamten Bernhard Pied- boeuf, jest unbekannten Aufenthalts, früber in Duisbura-Rubrort, unter der Bebauptung, daß Be- fiagter ibrn für ein im März 1908 gewäbrtes bares Darlebn den Betrag von noch 250 #4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver- urteilen, an den Kläger 250 # nebft 5 9/0 Zinsen seit dem 1. April 1908 zu zahlen und das Urteil für vorläáufiz vollftreckbar j¡u erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des ReStsftreits vor das Königliche Amtsgericht in Duitburg-Rubrort auf den 4. Dezember _ 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwedce der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

S burg- Ruhrort, den 28. September 1908.

avenheim, Amtsgerithtssekretär, eriStssGreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53741] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma N. Andresen C. S. in Flen8burg, Angelburgerftraße 66, Prozeßbevollw ächtigter : Reht8- anwalt Dr. Weiß in Flensburg, klagt gegen den Hsker Wilb. Seehusen, früher in Gröder3by, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, da der Beklagte für käufli gelieferte Waren reftlih den Betrag von 990,84 4 s{uldig sei, mit dem Antrage, Beklaaten zu verurteilen, 990,54

bit 5% p. a. Zinsen seit Klagiustellung an SFlägerin zu jablen, aub das Urteil gegen Sicher-

: tür vorläufig vollftreZbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlicen Rerbardiuna des Redtéftreits vor die Kammer sur Hard ckn des Könialien Landgerichts ju Flens- 13 a den 4. Dezember 1908, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- n Geri&te jugelafenen Anwalt zu bestellen. rede der öffentlichen Zuftellung wird diefer zus der Klage bekannt gemadi. los

C den 26. September 198. 2 S S hreiber des Königlichen Landgerichts. Zuftellung.

Oeffentliche E ufmann Johann Hinrih Meier in Büsum ck» der ŒSetceidebäntler Wilbelm Courkawp in m, SDrojebevellmäthtigter: Rechtsanwalt (. ¿50er I. in Riel, Tagen gegen den Landmann Her- n Dyrfsen, unbekannten Aufenthalts, früber in ruentoc3 bei Büsum, unter der Bebauptung, das P azter de f n Meier für in der Zeit 0 April 13905 käuflich 340,10 #4 dem Setreidebändler für in der Zeit vom November 1995 bis f Waren 1051,06 M f fostenrflihtige O nebt 4 °/e

D Den

beiteleiitung

ev

T1 e»! D Ie! A

G) y

- -

ry un O jak 7 H 4h

ge

un Ui

Jet

T à Pas P d, - L

r S bre -—ck 4

vi, Ziníen seit L November 1906 und vorläuNng 2 Tire Zvartcittertlärung tes Urteils gegen Sidher- riteleiitung. Die Kläger [aden den Beklagten zur martlien Zerbantblung des Rechtsftreits vor die zmeite 2eviltammer tes Königlichen Landgerichts zu

2 zer 21. Dezember 1908, Vormittags cinen bei bem bestellen.

t í DICier

 Az {

De s 2 it der Axfforderun3, Ges

g T ie B T jugdlaferen Arwalí _— x L A Fentliden Zuiteäung L

ze

rmaf

U g wird

r Part L 4M DE

S

Oefieatliche Zustellung. er Guflec Sottiried Franfe ju s p Pauline Glise Franke ebenda,

e 1 r ap an ei Set pr MITCUEZ

Mens Zart A eta

e r zu + N

rundstückde der Kläger Blatt Nr. 27 Klein-Sarne S uns ITII Nr. 1 eingetragenen Muttererbe- forderung von 9 Talern 5 Silbergroschen 9 Pfennigen willige, obgleich die Schuld bezahlt sei, mit dem Antrage, sie zur Erteilung der Löshungsbewilligung zu verurteilen. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Löwen auf den 11. De- zember 1908, Vormittags 9: Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Löwen, den 22. September 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerickts.

53744 Oéffentliche Zuftellung. : i Llagg Enns Karl Riesner in Tokarzew bei Schildberg, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Justizrat Elkus in Meserit, klagt gegen 1) den Grundbesitzer Josef Sobkowiak, 2) defsen Ehefrau Wladislawa Sobkowiak, früher in Chorzempowo, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Birnbaum vom 30. August 1908 für rechtmäßig zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsfireits bor die II. Zivil- kammer des Königlichen Landgerihts in Meseriß auf den 22. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser e , den 25. Septembe A r Vts\ chreiber des Königlichen Landgerichts.

53727 Oeffentliche Zuftellung. : | Die Firma Halfinger und Hartmann in Mül- bausen f. Els, Projeßbevollmähtigter : Geschäfts- agent Seywert, klagt gegen den Luzian Hueber, früber in Sausheim, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be- klagter ihr für im Jahre 1907 geliefert erhaltene Veloteile den Betrag von 38,00 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenfällig zu verurteilen, an Klägerin Achtunddreißig Mark nebst 49/5 Zinsen seit dem Tage der öffentlichen Zustellung der Klage zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar ¡u erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor das Kaiserlitße Amtsgericht in Mülbausfen i. Elf. auf Freitag, den 11. Dezember 1908, Vor- mittags 9 Uhr, Saal 23. e Zwecke der dentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage E em

ausen ? Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen

53728 Oeffentliche Zuftellung.

j S Hnainann Leo Schey in Breslau I, Karls- straße 28, klagt gegen den früheren Weinhändler Heinrich Oswald Miutiner, unbekannten Aufent- balts, in Bodenheim geboren, unter der Beha daß Beklagier seinem verstorbenen Vater, dem Kaufs mann Adolf Sey, früher im Kreise Oblau wohn- haft, aus einem dem Beklagten im Jahre 1874 ge- gebenen baren Darlehn 300 Taler \chulde, welche Forderung auf den Kläger übergegangen sei und worauf Beklagter im Mai 1890 300 gezablt babe, und daß Oblau als Erfüllungêort vereinbart worden sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung eines Teilbetrages von 300 4 nebst 69/6 Zinsen seit dem 30. Mai 1890 zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rethts- treits vor das Königliche Amtegeriht in Oblau auf den 11. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ohlau, den 26. ee 1908. ieger, : Geri&tsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

53746 Oeffeutliche Zuftellung. :

R Le T des Landwirts Ernst John in Altsee, Klägers und Berufungtklägers,_ Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schottländer in Posen, gegen die Frau Ernftine Kirsch, geb. Häusler, und deren Ebemann Kortmather Hermann Kirsch, unbekannten Aufentbalts, Beklagte und Berufungs- beklagte, hat der Kläger Ernft John gegen das den Beklagten am 20. Juli 1908 öffentlich z¡ugestellte Urteil des Königlichen Amtsgerichts zu Posen vom 11. April 1908, 17. C. 989/07, mit dem Antrage Berufung eingelegt: unter Abänderung des die Klage abwreisenden

.„ den 29. September 1908. LPE g i Amtsgerichts.

Erkenntnisses et E Me eri u Posen vom 11. April 1908 die Dellaglen E icin, in die Löshurg der für Wilbelmine Fohn im Grundbuhe von Altsee Band 11 Bl. 30 Abt. 111 Nr. 1 eingetrageren 300 #6 zu willigen. Der Kläger und Berufungskläger ladet die Beklagten ¡ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landgericht, 1. Zivilkammer, in Posen

a M

den Z1. Dezember 1908, Vorm. 9 Uhr. M Zwe e der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Berufungsf@rift bekannt gemacht.

Posen, den 29. E 1908. Lättich, : Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffemliche Zustellung. : T De. alias zu Berlin, im Vereins- bureau Berliner Aerite, Tempelhofer Ufer 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt F. _Ublba, Mariendorf-Südende, ladet von neuem die Sängerin Herma Prziborska, jeßt unbekannten Aufenthalts, früher in Schöneberg b. Berlin, mit dem Antrag der Klage zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor das Königliche Amtsgericht in Schöône- berg b. Berlin, Grunewaldftr. 94/95, Zimmer 30, auf den 5. Jauuar 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au8zug der Klage bekannt gemackcht. _

Schöneberg b. Berlin, den 22. September 1908, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Schöneberg. Abt. 24.

E E E

3) Unfall- und Fuvaliditäts- 2. Versicherung.

Keine. e

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

51741 Domäueunverpachtung. 7 on der Bahnstation Nieder - Uller2dorf be- legene und vom Babnhof Hansdorf der Nieder- {c{lesisch - Märkischen Eisenbahn 3 km und vom Bahnhofe Sorau 8 km entfernte Domäne Nieder- Ullersdorf, Kreis Sorau N.-L., foll am Mittwoch, den En L J, Sianeee E E E iesigen Regierung8gebäude, Zimm 1 Sri von Iohannis 1909 E zum 30. Juni 1927 meistbietend verpahtet werden. S rmäßige G1öße: rd. 217,1823 ha. Grundsteuerreinertrag: 2410,95 H, Gegenwärtiges Pachtgeld: 3091 #. Erforderliches flüssiges Vermögen : 52 C00 M. Nähere Auskunft, auch über die Voraus sezungen der Zulaffung zum Mitbieten, erteilt die unters- nete Bebörde. E iri a. O., den 22. September 1908. Königliche Regierung; Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forften W.

53894 Verdingung p E Laternen, Kannen und Eimern.

Die Verdingungkunterlagen können bei unserer Hausverwaltung hierselbst, Domhof 28, eingesehen oder von ibr gegen portofreie Einsendung von 1 M in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote find versiegelt und mit der Auf- schrift: „Angebot auf Hängelampen usw.“ versehen bis zum 30. Oktober 1908, Vormittags 104 Uhr, dem Zeitpunkte der S, portos und befstellgeldfrei an uns einzusenden. nde der Zuschlagsfrist 20. November 1908, Nahmittags 6 Uhr.

Cölu, den 27. Scptember 1908.

Königliche Eiseubahndirektionu.

95 Verdingung

e R von 3 225 000 kg Portlandzement.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Hausverwaltung, Domhof 28 hierselbft, eingesehen oder von derselben gegen vostfreie Einfendung von 50 S in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Die Angebote find versiegelt und mit der Auf- {rift „Angebot auf Lieferung von Poritlandzement versehen bis zum 16, Oktober 1908, Vor- mittags 10è Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto- und beftellgeldfrei an uns einzureichen.

Ende der Zuschlagéfrist: 28. November 1908, Nachmittags 6 Uhr.

Cöln, den 28. September 1908,

Königliche Eiseubahudirektion.

[513731

Bekanntmachuug. i

Im Wege der öffentlihen Verdingung soll beim Artilleriedepot Metz die Lieferung von

95 Schrânken vergeben werden.

Formulare zu Angeboten können vom Aritillerie- devot unentgeltlih bezogen werden und sind bis zum Verdingungstermin, Doauerstag, den 15. Ofk- tober 1908, Vorm. 10 Uhr, einzureichen. Die Zuschlagsfrift beträgt 3 Wochen vom Tage des abgehaltenen Termins ab gerehnet.

Bedingungen liegen zur Einsicht aus gegen 75 A abschriftlih bezogen werden. Artilleriedepot Met.

und können

5) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

¿ber ten Verlust von Wertpapieren befinden sih auss{ließlich in Unterabteilung 2.

[53255] E : Bei der am 92.

Nummern ausgelost worden, die zur Rüctzahlung aus

ck Stúüdt Lit. A ju 5000 M 11

21

of R 301 33 =

Sti Lit. C ¡u 1000 4 Ne. 5 18

291 384 405 417 458 602 617 734 748 = S e 2 C00 4 Ner. 7 3 37 40 66 161 09 29! 580 596 598 601 701 745 802 815 832

33 Std Lit. D ¡u 500 4 N! 373 376 409 413 473 542 955

Nr. §0 106 109 147 u. 200 = . Städ Lit. # ¡u 2000 4 Nr. 136 154 155 181 183

Remscheider Stadtauleihen. Mai 1908 vorgenommenen 48101 d L. Ausgabe zur 3 Milliouenauleihe (Allerhöhstes Privilegium rom 6.

losung der Remscheider Stadtauleihe Ens Oktober 1891) find folgende

gekündigt werden, 25 000

2000 , 139 159 244 267 E

den 2. Fanuar 1309 hiecmit

38 76 77 78 90 137 185 209 234 238 298 324 354 833 901

16 590 ,

84 990 M

Die Au§zablung erfolgt gegen Rüdckgabe der Anleibescheine mit Zinsscheinen und Anweisung bei

der hiefigen Stadtkasse. Kouvertierte 34 °/cige Ne Die planmäßige Tilgung ) Ankauf von Shaldvershrzeibungen bewirkt. Non früber ausgeloften

ju je 1000 M, Lit. D Nr. 47 und 87 zu je 500 H.

Remscheider Etadtauleihe vom Jahre E in Höbe von 177509 # wurde

1900 (44 Millionenauleihe). für das Rechnungsjahr 1908 durch

Anleibescheinen sind noch nicht eingelöft Lit, C Nr. 1868 und 2013

9% i i ihe vom Jahre 1903 (4 088 000 Mark-Anleihe). E C Remsatelder Bat On E Fahe von Sculdverschreiburgen bewirkt und zwar

vom Abschritt 1 (20090 000 M) in

vom Abíchnitt 11 (2088 000 H) in

Non früber au8g:lofen Anleihesheinen it Remscheid, dea 25. September 1908.

Höbe von 33 000 M, Höhe von 32500 #. : i noch nicht eingelöft Lit, D) Nr. 156 zu 500 M.

Dex Oberbürgermeifter :

No

llau,

53855 enige duChemindeFer Ottoman

Jonetion Salonique-Constantinople.

I12me Tirage du 15 Septembre 1908. Amortissement de 171 Sériecs de 5 Obligations.

1036 à 1040 | De 178086 à 178090 1456 1460 | , 180721 , 180725 881 5885 | S 180786 ; 180790 " 1G 1450 | 180786 = 188790 " 15836 15840 | ; 186421 / 186425 " 20661 20665 | , 186536 , 186540 " 99361 22365 | ; 186576 , 186580 " 99911 / 22915 | , 186676 , 186680

93101 - 23105 | , 187536 , 187540 " 94971 24975 | , 189416 , 189420 " 95371 / 25375 | ,„ 190661 , 190665

97401 27405 | ;, 191371 , 191375 " 97491 © 27495 | , 191961 , 191965

32756 32760 | , 193951 , 193955 " SSRAR . 335090 | © 194631, 194635 " “38461 38465 | , 195211 , 195216 ® 39671 39675 | , 197656 197660 *" M6 40120 | 199446, 199450 A4 46440 |. 200461 200865 " 46271 46275 | , 201996 , 202000 " BOBAE BOSEE | 208186 204190 " 62441 ; 52445 | , 208386 , 208390 " 52476 , 52480 | , 209056 „, 209060

52501 52505 | 211031 Ï 211035 * 63566 - 53570 | : SI681I / 216315 FOGG 56660 | SIGD3I : SIG53D * E Bl I 21280 " 66306 66310 | ,„ 217566 , 217570 " 68331 68335 | , 220246 , 220250 " 70696 70700 | ,„ 221801 ¿ 221855 " M E | 290131 SuEISO " 75481 / 75485 | » 224801 „, 224805 ”“ 76581 , 75685 | » 227991 „, 227995

75621 . 75625 | , 230276 , 230280 76021 _ 76925 | , S001 280715 78301 , 78305 | 200761 , 230765 79206 79300 « 230896 230900 " 79621 / 79625 | 234176 , 234180 e 80676 80680 « 234846 234850 „i 82421 82425 | » 238521 „, 238529 " 82971 ; 82975 | 240786 , 240790 " 84886 ; 84980 | » 242121 , 242125 „1 SETOL 94755 243736 „, 243740 100311 ; 100315 | » 245341 , 245345 " 100386 ; 100390 | 246831 , 246835 s e

De

103166 , 103170 249261 „, 249265 105446 , 105450 250756 250760 106571 , 106575 251041 , 251045 107856 , 107860 251296 251300 109746 , 109750 251426 , 251430 110791 , 110795 258131 „, 258135 112281 , 112285 261006 „, 261010 113181 , 113185 263126 , 263130 113926 , 113930 264391 „, 264395 115761 , 115765 266736 266740 115861 , 115865 268106 , 268110 116806 , 116810 270056 , 270060 118296 , 118300 271501 , 271505 118451 , 118455 271536 , 271540 119941 , 119945 272626 „, 272630 123536 , 123540 275696 275700 127426 , 127430 278081 „, 278085 128001 128005 284321 284325 135666 , 135670 285001 , 285005 140981 140985 288306 „, 288310 « 294675 e 295515 297490 « 298935 « 299750 - 300170 302455 - 303860 « 304015 « 304050 « 308850 e 308880 e 309445 310290 » 310355 e 310795 e 315625 » 316345 « 317520 e 319965

294671 295911 297486 298931 299746 300166 3024151 303856 304011 304046 308846 308876 309441 310286 310351 310791 315621 316341 317516 319961

141886 142176 143281 144536 148726 150296 152741 153581 155641 156901 160976 161756 162996 163966 165371 165911 168306 170476 172381

141890 142180 143285 | 144540 148730 150300 152745 153585 155645 | 156905 160980 161760 | 163000 | 163970 | 165375 165915 168310 | 170480 | 172385 | 174261 ; 174265 | 177411 ; 177415 |

Les Obligations portant les Numéros ci-dessus, seront COTDOEGÍO à partir du 15 Octobre date à laquelle elles cesseront de porter intérèêt, aux conditions suivantes: i

A Constantinople et dans les villes de l’Empire Ottoman il existe une succursale de la Banque Impériale Ottomane, à 22 livres turques ;

9 A Genève, Bruxelles, Amsterdam, Francfort-sur-Mein, à 500 francs calculés au cours du change à vue sur Paris;

30A Paris, s0us déduction des à 497 fr. 50 c.

Nos. des Obligations restant à rem- bourser au ler Septembre 1908. Dixième Tirage du 15 Septembre 1906 (Coupon No. 28 attaché).

Nos. 101088 104563 à 104564 119262 à 119264 162783 163891 168376 à 168380 993539 à 293540 295903. Soit 16 Obli- gations,

Onzième Tirage du 15 Septembre 1907 (Coupon No. 30 ættaché).

Nos. 20921 à 20923 55211 à 55214 58191 à 98195 88521 à 88525 97478 à 97480 97868 à 97870 102176 122131 à 1221395 143265 154103 157406 164289 166799 173291 176300 178241 % 178245 178808 187851 190018 194178 194179 198333 198335 199986 à 199988 905461 205462 211603 à 211605 213795 913851 à 213855 215664 215665 233698 233700 244511 à 244515 247397 à 247360 250005 256291 à 2562995 958201 à 258203 267697 à 267700 268706 9269266 à 269270 296582 à 296584, Soit

impôts,

96 Obligations.

N In öffentlicher Sigzung des Stadtrats dahier vom 21, September 1908 wurden von dem Anlehen

[22431] Bekauntmachung.

Bei der am 21. Mai 1908 ftattgefundeznen Aus- losung der Obligationen des ehemaligen Land- kreises Dauzig 2. Emisfion sind folgende

Nummern gezogen worden:

Lit. W über T1000 die Nummern: 104 106 107 108 110 111 112.

Lit. © über 500 (6 die Nummern: 20 22 24

30 39 60 61 62.

Lit. D über 200 (4 die Nummern: 49 64 65

66 70 106 107 108 109 113 120. Die ausgelosten Obligationen werden den Besi mit der Aufforderung hierdurG gekündigt, die

\sprehende Kapitalabfindung vorm S. Januar 1909 ab bei der Kreiskommunalkafse des Kreises hierselbft gegen Rückgabe bligationen nebst sämtlihen dazu gehörigen

Danziger Niederun der

Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen find noch nicht ein-

gelöft die Obligationen: B Nr. 41 über 1000 #4. C Nr. 2 und 35 über je 500 46. D Nr. 40 53 und 233 über je 200 46. Danzig, den 24. Mai 1908. Der Kreisausschuß des Kreises Danziger Niederung.

[22482] Bekanntmachung. Bei der am 21. Mai 1908 stattgefundenen A

losung der Anleihescheine des ehemaligen Land- kreises Danzig 3. Ausgabe sind folgende

Nummern gezogen worden :

Buchstabe A über 1000 4 die Nummern : 159

171 172 173 211 212 234 235.

Buchftabe W über 500 (4 die Nummern: 23 25 26 30 32 34 36. /

Buchstabe C über 200 46 die Nummern:

28 32 38 40 42 45 48 49 94 100 101 102 103 146

147 148 149 150.

Die ausgelosten Anleihescheine werden den Be- fißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprehende Kapitalabfindung vom 2. Jauuar 1909 ab bei der Kreiskommunalkasse des

Kreises Danziger Niederung hierselbft

Rückgabe der Anleihesheine sowie der sämtlichen

105

gern ents

der

uUSs-

reihen.

[53619] 22

26

Getreide

dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in

Empfang zu nehmen.

Aus früheren Auslosungen sind noch nit ein-

gelöft die Anleihescheine

B Nr. 184 über 500 A,

C Nr. 83 183 184 und 477 über je 200 4.

Danzig, den 25: Mai 1908.

Der Kreisaus\chuf des Kreises Dauziger Niederung.

[28278] Bekanntmachung

Bei der am 18. Mai d.

Tilgungsplane stattgehabten Auslosung von d

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.-S. S. 264) ausgegebenen vier-

sind nat- stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1906

prozentigen Kreisanleihescheinen

gejozen worden : Lit. A Nr. 50 über 2000 46. Lit. B Nr. 42 über 1000 4. Lit. B Nr. 57 über 1000 46. Lit. © Nr. 15 über 500 (6. Lit. © Nr. 37 über 500 4.

Die Anleihescheine werden den Inhabern biedurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jauuar 1909 ab bei der hiefigeu Dresduer

nleihesheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zins-

Kreiskommunalkafse oder bei de Vank in Berlin gegen Rückgabe der

sheinen in Empfang zu nehmen. Schwerin a. W., den 17. Juni 1908. Namens des Kreisausschufses: Der Vorfitzende : Parthey.

[53874] Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhö{hsten legiums vom 29. Juli 1872 ausgegebenen

ausgeloft worden: Lit. V Nr. 11 über 500 Tlr. = 1500 46.

Lit. © Nr. 82 102 106 107 116 über à 200 Tlr.

= 600 .

Lit. D Nr. 121 129 131 133 137 152 über

à 100 Tlr. = 390 6.

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Obligationen mit der Aufforderung gekündigt, die- selben gegen Rückzabe der Obligationen nebst Talon und zugehörigen Coupons am L. Januar 1909 Fbei unserer Kreiskommunalkasse, oder der Bauk

der Ostpreußischen Landschaft zu Königsberg rep. der Preußischen Zentrai-BVoden-Kredit- 2anftalt zu Berlin in Empfang zu nehmen, da mit em 31. Dezember 1908 die Verzinsung aufhört. Tilfit, den 25. September 1908. Der Kreisausschuß des Landkreises Tilfit.

53856? Bekanntmachung.

901 der Stadtaemeinde Fraukeuthal (Pfalz),

tsprehend dem Tilgungsplane, folgende Schuld-

erschreibungen ausgelost :

Lit, B Nr. 514 und 612 zu je L000 6,

Lit, C Nr. 453 uad 454 zu je 500 #.

Die Verzinsung der betreffenden Kapitalbeträge

rt mit dem 30. Dezember 1908 auf.

Die Heimzahlung erfolgt am 31. Dezember S gegen Rückgabe der Titel, der Zinsscheine

d der niht verfallenen Zinsabshnitte bei den mit

Einlösung der Zinsscheine betrauten Zahl-

Fraukeuthal, den 24. September 1908. Das Vürgermeifteramt. J. V.: Rettig.

6) Kommanditgeselschaften. uf Aktien u. Aktiengesellsh. 604]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis daß unser bis- es Aufsichtsratsmitglied Herr Paul Ba in iy ottenburg durch den Tod aus dem Auffichts- unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Actien-Gesellschaft „Neptun“

hiffswerft und Maschinenfabrik, Rosto. Der Auffichtsrat.

I. nach dem aufgestellten

rivi-

eis- obligationen V. Emisfion sind folgende Nummern

en

127 Uhr, in Aa Comphausbadstraße,

Koblenz,

ort binterle

Stolberger Aktien Gesellschaft für feuer-

feste Producte (vorm. Rud. Keller). Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung fiadet am 31, Oktober a. c., Nachmittags hen im Kurbäuse zu Aachen,

statt.

Tagesordnung :

Statuten.

Der Dr. Ing

Dortmund,

1) Bericht des Vorstands und des Aufficht8rais so- wie Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Bio! [lustrechnung für 1907/08. i

2) Bericht der Revisionskommission.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge-

winns und Festsetzung der Dividende.

4) Entlastung des

9) Neuwahlen für den Aufsichtsrat gemäß § 11

ufsichtsrats und Vorstands.

6) Wakl dreier Revisoren zur Prüfung des Re§- nungsabs{chlufses 1908/09. 9 x _In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- nâre stimmberechtigt, die ihre Aktien späteftens 3 Tage vor dem 31. Oktober a. ec. bei dem Vorftand der Gesellschaft, bei der Rhein. Weftf. Disconto Gesellschaft A. G. in Aachen, Cöln, Düsseldorf, Bielefeld, Bochum und Boun, bei der Duisburg Ruhr- orter Bauk in Duisburg und Duisburg-Ruhr- gen oder eine Hinterlegungsbescheinigung

der Reichsbauk oder eines deutschen Notars bis zum 27. Oktober a3. e. bei der Gesellschaft ein-

Auffichtsrat. . Carl Delius,

Geheimer Kommerzienrat.

Actienspritfabrik Geldern.

Vilanz per 30. Juni 1908,

Immobilien Maschinen

Bottiche und Fastage Utensilien Fastag

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren . .

Sa: Getwtvinu- und Verlustkouto.

Reparaturen

Vortrag aus dem Vorjahr

Waren Effekten

[53595]

[53568] Aktiva.

Grund und

dorf

Abteilung

Abteilung dorf Vorräte : Abteilung Abteilung

dorf

Kassakonto : bteilung Abteilung

dorf

Debitoren : Abteilung Abteilung

Abteilung Abteilung

dorf

Gewinn- u. Verlustkonto

Generalunkosten . . Immobilien 22/4 Absch Maschinen 8 9/6 Abschreibung . 1 806,72 Bottiche und Fastage 8 9/6 Ab;

schreibung

Utensilien 8 9/6 Abschreibung . . Bilanzkonto

Abteilung Fabrik . . Abteilung Gie. Abteilung Landw. Eils-

Maschinen u. Apparate: Abteilung

Genet...

E Abteilung Landw. Eils-

C E Abteilung Landw. Eils-

(SUENTEUT M Landw. Eils

Ausgaben der vershiedenen Konten :

E Abteilung Landw. Eils-

Sa Der Vorstand.

Gebäude :

andw.

E andw.

Landw. Eils-

abril andw.

MODEIT Landw.

abrt 5 andw.

reibung . 2 103,70

103 932/68

257/48

103 080 20 776 1305 1410 35 294 341

67 624 8031 1973 152 361 78 802 300

471 264 300 000 30 000

108 148 33 116

471 264

4491 13 458

112,— 122,64

06 51 74 28

09 37

[52935]

Tagesordnung:

3) Wah mitgliedern.

in Dresden,

der Credit- und Spar-Baunk Vetter & Co.

Die Direktion.

[53900]

10 Uhr, Alltancestraße 92, eingeladen.

emäß

Darlehne“. Zu

Zu § 14 soll die Teilnahme

gemaht werden und für

festgeseßt werden.

Hinterlegungs\cheine erforderli. Verlin, den 1. Oktober 1908.

7

4 Aktiengesellschaft. Der Vorftaud. N bl

Actien-Zuckerfabrik Eilenstedt.

Hauptbilanz 30. Juni 1968.

“A 9 80 031/05 Ls 29 969/60 71 614/40 37 433/26

7511/94

| |

116 559/59

j !

39 482/83 438 309 84 581 725/35 "E 4482/12 4 824/83 45 195/83

45 465 23

D ndw.

156 318/17

861 692/55 und

D

516 476 546 477

1219 272 61 078

Der Auffichtsrat.

Emil Magnus.

H. Stammer.

B

113 117/55

Aktienkapitalkonto Reservefondskonto .. Spezialreservefondskonto Kreditoren : | Abteilung Fabrik . Abteilung Landw. G AbteilungLandw. Eils- dorf

Gewinn- u. Verlustkto. : Gew.-Vortrag v. 1907 Gewinn Eilenstedt . Gewinn Eilsdorf . .

3 455/69 82 366/37 2 084/55 87 906/61

26 828/07

ab Verlust Fabrik

Verluftkonto.

Einnahmen

der vershiedenen Konten : Abteilung Bare i v

Abteilung Landw. Gen E

Abteilung Landw. Eils- dorf

489 648/83 628 844 10 158 402 72

1280 351

Der Vorftaud. runo von Henninges.

Gewinnvortrag v. 1907 |

der Leipziger Filiale der Deutschen Bank

des Chemnitzer Bank-Vereins in Chemnigt. Chemnitz, den 28. September 1908.

N. Weiß. Aurich.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer auferordentlichen Generalversammlung Sountag, den 25. Oktober 1908, Vormittags

nach unseren Geschäftsräumen,

Tagesordnung: 1) Bericht über die erfolgte Sanierung. 2) Aenderung der Statuten: Zu 8 4 anderweitige Festsezung des Grundkapitals

der durchgeführten Herabsezung und ildung von Vorzugsaktien. Zu § 6 statt edes Aufsichtsrats“ zu seßen „der Generalver- sammlung“ und in Ziffer IT daselbst statt

„10 000 4* ,5000 #4“, ferner in Ziffer 6 die

Worte zur Festsetzung der Norm für den Geld-

verkehr" zu streichen P De L en „anderer

oll die Zahl der Auf-

sihtsratsmitglieder auf 3 bis 7 festgeseßt A

Zu § 11 find die Worte „darunter der Vor-

figende oder defsen Stellvertreter" zu streiten.

R § 12 soll bestimmt werden, daß die Auf- dtératsmitglieder Aktionäre sein müssen, und

die Vergütung derselben anders geregelt werden.

versammlungen von der spätestens 3 Tage vorber erfolgenden Hinterlegung der L 0e perder

e 1 Stimme, für die S E

u t statt „von dem Aufsichtsrat“ und „vom Aufsichtsrat“ zu n „Von der Generalversammlung“. §S 18 und 20 ift die Vergütung des Aufsihts- rats anders festzuseßen bezw. die Erstattung von Reisekosten und Auslagen anderweitig festzu-

seßen. Endlich soil der Aufsichtsrat ermächtigt werden, das Statut gemäß dig add E

seßung des Kapitals, die Schaffung von Vor- zugsaktien und die beschlossenen T aubértagen ih ergebende Abänderungen und unter Weglafsung der auf die Gründung bezüglihen Bestimmungen neu zu redigteren. 3) Verschiedenes. Jue Teilnahme an der Versammlung ist die Legitimation durch die den Aktionären zugesandten

Berliner Verlagsbuchdruckerei

20 151/56 73 118/80 1789/30

861 692/55

Deutsche Werkzeugmaschinen- Fabrik vormals Sgouadermanu «& Stier in Chemuis.

Die Herren Aktionäre wkrden hierdurch zu der 36. ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 30. Oktober 1908, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellshaft, Aue Nr. 26, in Chemnitz ergebenst eingeladen.

1) Vortrag der Bilanz und des Ge\chäftsberichts für 1907/08 sowie des Berichts des Aufsichts- rats, Beschlußfassung über Genehmigung ter Bilanz und Verwendung des Reingewinns.

2) Beschlußfaffung über Entlastung.

ahl bezw. Wiederwahl von ¡wei Aufsichtsrats-

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welher seinen Aktienbesitz dem Protokoll führenden Notar nahweist durch) Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine

der Dresduer Filiale der Deutschen Bauk

in u

auf

Belle

an den General-

Stammaktie

die Herab-

er.

45 554/35 95 059/66

61 078/54

|

S

1276 895/65 3 455/69

Vorstehenden Hauptabschlu sowie abschlüsse der drei Abteilung babe ih

mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern

übereinstimmend gefunden, Eilenstedt, den 21. August 1908.

A. Simon, vereid. Bücherrevisor.

1280 351

34 |- die Neben- geprüft und

auf

[53605] : /

refelder Eisenbahu Gesellschaft.

Nachdem die Tilgung des gemäß A Ge- nehmigungsurkunde vom 10. November 1903 zu diesem Zwede für das Geshäfttjahr 1908/09 aufzu- wendenden Betrages durch Ankauf yon 17 Stück Schuldverschreibungen à 500 4 \ichergestellt, ‘hat eine Auslosung von Schuldverschreibungen der 3z¿ prozentigen Anleihe vom Jahre 1904 ni&t

stattgefunden. refeld, den 30. September 1908 ° Die Direktion.

[53919] Wesifäalishe Drahtiwerke in Werne

bei Langendreer.

Die Herren Aktionäre der Westfälishen Draht-

werke in Werne bei Langendreer werden hiermit zu

der am Mittwoch, den 4, November 1908,

Vormittags LUX? Uhr, im Hotel Noelle in

Langendreer i. W. statifindenden zwölften ordent-

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Bericht des Vorstands und des Aufsihtsrats über das verflofsene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto.

2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsicht3rats.

3) Se G Nafung über die Verwendung des Rein- ewinns,

4) Wahl eines Aufsihtsraismitgliedes.

Stimmberechtigt sind diejentgen Aktionäre, welche

gemäß § 22 des Statuts ihre Aktien oder einen von

einem deutsch:n Notar ausgestellten, die Nummern der Aktien enthaltenden Depotshein mindestens

5 Tage vor dem Tage der Versammluug,

den Tag der Hinterlegung und der General-

versammlung uicht mitgerechuet,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenu-

heim jr. & Cie.,

in Berlin bei dem Bankhause C. Schlefinger- Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien. oder

bei der Gesellschaft selbft binterlegt haben.

Werne bei Langendreer, 1. Oktober 1908.

Der Auffichtsrat. Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

[53620] i Die 37. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitßzer Aftien-Papierfabrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet Freitag, den 30. Oktober 1908, Mittags 1 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ hierselbst statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ibre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder eine Be- scheinigung der Reichsb@k oder eines Notars über bei ihnen hinterlegte Aktien bis 27, Oktober d. Is., Mittags A Uhr, während der regelmäßigen Geschäftsstunden außer bei der Gesellschaftskasse in Halle-Cröllwitz bei Herrn H. F. Lehmaun in Halle a. S. oder bei Herren Delbrück, Leo & Co. in Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschem Crediftanftalt, Abteilung Becker & Co. in Leipzig zu deponieren, wogegen die Aushändigung der für die Generalversammlung legitimierenden Eintrittskarten geschieht. Der gedruckte Rechenshaftsberiht kann bei den vorgenannten Stellen vom 5. Oktober d. Is. ab in Empfang genommen werden. Gegeuftände der Tagesorduung : 1) Mitteilung des Geshäftsberihts und der Bilanz über die Geschäftsperiode vom 1. Juli 1907 bis 30, Juni 1908. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfaffung, über die Gewinnverteilung. 3) Beschlußfassung über die Entlaslung des Auf- sichtsrats und des Vorstands wegen der gelegten Rechnung des Jahres 1907/08. 4) Auffichtsratswahl. Halle a. S., den 30. September 1908. Der Auffichtsrat der Cröllwiger Aktieu- Papierfabrik. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender.

Roß & Co. Bierbrauerei Act. Ges.,

Dortmund „Gilden-Brüu“. Die Herrea Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen, Freitag, den 23, Oktober 1998, Nathmittags 6 Uhr, in den oberen Räumen des Städt. Saalbaues in Essen, Ruhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er- gebenft eingeladen. Tagesordnung : 1) Vorlage des Geschäftsberiht und der Bilanz nebs Gewinn- und Verlust- rechnung für das abgelaufene Geshäftsjahr. 2) Vorschläge und Beschlußfassung über Ge- winnverteilung. 3) Beschlußfassurg über die Erteilung der Enilaftung für Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Ermächtigung des Vorstands und des Autsichtsrats zu Aufnahme einer neuen 99% Anleihe, einzutragen auf dem Brauereigrundstück an 2. Stelle bis zur Döhe von # 750 000,— und bestmög- lichsten Begebur g derselben. Zur Leilrahme an der Generalversammlung find nah § 25 des Statuts nur diejentgen Aktionäre berehtigt, welch- ihre Aktien oder statt derselben von der Reichsbank oder einem deutschecn Notar augestellte Depot- Feine späteftens am 19, Oktober Abends e

dem Efseuer Bankverein in Essen oder dessen Filialen,

der Essener Credit-Auftalt in Essen oder deren Zw-iganstalten,

dem A. Schaaffhauseu’schen VBauk- verein in Berlin oder Cöln,

oder der Gesellschaftsfkfafse in Dortmund

hinterlegt haben.

Dortmuud, den 29, September 1908. ; Der Vorstand.

[53908] G. Schmemann.