1908 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

& 33, Die Legitimation der Vocstandsmit Auszug aus dem Handelsregister oder dur der Aufsichtsbehörde.

Alle für finden au auf ihre Stellvertreter Anwendung.

B. Aufsichtsrat.

8 35.

Der Aufsi(htsrat besteht aus mindestens zwanzig von -der Hauptversammlung zu _w d sämtlich die deutsche NReichsangehörigkeit besißen

Die Wahl steht der ordentli erfolgt unter Aufnahme eines

derart, daß Wahl folgenden ordentlichen Hauptversammlung

Maßgabe, daß in Perioden von höchstens zwei eines der jeweiligen Mitglieder aus\ceidet. Die wird, soweit das Dienstalter glei ist, das Dienstalter in

scheidet.

sidtsrat eine bis zur nächsten Hauptversammlun treffen. Die endgültige Zuwahl erfolgt durch die

Hauptversammlung, und zwar gefallenen.

8 36. Die Vorschriften der beiden legten Absäge des § 27 finden ent-

\sprehende Anwendung. S 37

J dle A Die Hauptversammlung kann die Wahl des Aufsichtsratsmitglieds Widerruf bedarf einer Mehrheit, die mindestens der bei der Beschlußfaffung vertretenen Stimmen

jederzeit widerrufen. Der drei Vierteile

umfaßt. 8 38

Die Mitglieder des Aufsichtsrats

sein, auch niht als Beamte

Nur für einen im voraus begrenzten Zeitraum fann der Stellvertretern behinderter Vorstands-

d bis zur Entlastung

einzelne seiner Mitglieder iu. : mitglieder bestellen ; während dieses Zeitraums un des Vertreters darf der lehtere eine Tätigkeit als

sichtsrats niht ausüben.

St&ciden aus dem Vorstande Mitglieder aus,

vor der Entlastung in den

Der Aufsihtsrat wählt sowie einen ersten und einen

Aufsichtsrat eintreten, 8 39. aus seiner Mitte

fißenden alle Funktionen desselben aus; in glei

zweite Stellvertreter für den ersten ein. Die Sitzungen des Aufsichtsrats, sitzenden 1 Í führen ist, finden statt, fo oft na dessen Stéllvertreters eine geschäftliche und außerdem, wenn ein Mitglied des drei Aufsichtsratsmitglieder es verlangen. Sizung innerbalb aht Tagen stattfinden. Die Berufung erfolgt E vertreter unter Mitteilung der 3 der Versammlung. i Der Aufsichtsrat ist bes{lußfähig,

über we

ageßordnung,

wesend ist.

Ueber eine Angelegenheit, welche bei Berufung nicht als Beratung8gegenstand mit aufgeführt war,

rat gültig beschließen, mit

mindestens zwei Dritteln aller wird.

Die Beschlüsse ist jedoch schriftliche, gestattet. Doch ist sämtlihen in Europa Maßgabe erforderli, glieder an der Beschlußfaffung teilnimmt. stimmungen muß die Frist zur Abgabe des Woche vom Tage der Absendung betrag ; Zeit ein Mitglied gegen eine \{riftlihe Absti Beschlußfassung nur in einer Sitzung erfolgen. vor der Herbeiführung einer stimmung dafür Sorge zu tragen,

wenn der A feiner anroe

für Ausnahmefälle

Die Mitglieder des

Vorbehaltlich der Bestimmung in Stimmenmehrheit gefaßt. Ï

Bei Stimmengleichheit entscheidet, die Stimme des Vorsißenden.

Die Mitglieder des Vors! sichtsrats beizuwohnen, sofern die in Abwesenheit des Vorstandes zu PENARINN

Ergibt \sich bei einer feine absolute Stimmenmehrheit in ter er ¡wischen den beiden Personen, welche die haben, eine engere Wabl vorzunehmen.

scheidet das Lo3, welhes vom Vorsißenden geio

Alle \schriftlichen de3 Aufsihtsrats find i fügung der Namensunterschrift tes vertreters zu vollziehen,

Vorsitzend

8 c

Der Aufsichtsrat hat die gesamte Geschäftsführung des Vorstandes Gr farn inébesondere jederzeit von dem Vorstande ¿r Gesellshaft verlangen und dur den Vorsißenden oder einzelne von ihm zu bestimmende Mitglieder,

die Bücher und Schriften der sellshast einsehen und prüfen sowie den Stand der Gesellschaftékafse Bestände an Aktiven untersuh

zu überwachWhen. Bericht über die Angelegenheiten d auch dur driite Sachverständige,

und die sonstigen

lieder erfolgi dur einen eine amtlihe Bescheinigung

8 34. die Mitglieder des Vorstandes geltenden Vorschriften

fünf ählenden - Personen, die

Gen Hauptversammlung zu. notariellen Protokolls

die Amtsdauer mit dem Schluß der endet und mit

Fahren mindestens

dur das Los, sonst dur der Weise bestimmt, daß immer der Aelteste aus-

Bei außerordentlichem Wegfall von Mitgliedern kann der Auf-

für den Rest der Wakhldauer des

‘ennen nit zugleich Mitglieder

des Vorstandes oder dauernd Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern die Geschäfte der Gesellschaft führen.

zweiten Stellvertreter. Der erte Stellvertreter übt im Falle der Behinderung des Vor-

oder dessen Stellvertreter zu vollziehendes Protokoll zu ch Ansicht des Vorsigenden bezw. Veranlassung dazu vorliegt, Vorstandes oder mindestens Fn diesem Falle soll die

den Vorsitzenden oder dessen Stell- des Ortes und der Zeit

wenn mindestens die Hâlfte der Mitglieder oder bei ungerader Zahl die einfache Mehrheit an-

enden Mitglieder genehmigt

werden in der Regel in Sihungen gefaßt. auch telegraphische Abstimmung alsdann zur Beschlußfassung Stimmeneinheit der anwesenden Aufsichtsratsmitglieder mit der daß jedenfalls die Hälfte der sämtlichen Mits- Bei \chriftlichen Ab- Votums mindestens eine betragen; protestiert innerhalb E ie Der Vorsitzende hat \{riftlichen oder telegr daß der gemäß Kommissar seine Aufsichtsrehte wahrzunehmen vermag. Aufsichtsrats haben gleiches Stimmrecht. 8 40 werden die

L. Erklärungen, Bekanntmachungen und U mit den Worten „der Aufsihtsrat“

und bhöchstens fen.

Sie auf drei Jahre

dritten auf die der

Reihenfolge dabei

g gültige Zuwahl nächste ordentliche Weg-

Aufsichtsrat

Mitglied des Auf-

so können sie nicht einen Vorsitzenden

cher Weise tritt der lche cin vom Vor-

der Versammlung kann der Aufsichts-

einer Mehrheit von

Es

mmung, so darf

phischen Ab

Beschlüsse mi

mit Ausnahme von Wahlen,

andes haben den Sißungen des Auf- ser nit in einzelnen Fällen beschließt,

& 40. vom Aufsichtsrat vorzunehmenden Wahl sten Wahlhandlung, so ist meisten Stimmen erhalten Bei Stimmengleichheit ent-

gen wird.

Be

unter

8 60 bestellte

Ihre

verbindlich.

des & 60, Absaß

rechtigt. die Versammlung be

öfentlih bekannt

Mitteilung kann gefaßten Beschlüsse verlangen.

le

und bis zur Beendigung der legungsstelle bel

Behörde einen

Das

gungsstellen be

Statt der

Die Hauptversammlun mitglieder.

Die Hauptversammlungen sihtsrat kann anordnen, daß eine Ort berufen wird.

Die Einberufung durch den Vorstand, durch den Vorstand o Außerdem ist der

Die Einberufung if mindestens stimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung

Anteilschein hinterlegt, ist berechtigt Hauptversammlung und Bekanntmachung ce

e

Brief besonders mitgeteilt wird. Die glei der Hauptbersammlung

äFedes Mitglied, das einen zu verlangen, daß die Tagesordnung,

durch eingeschriebenen

8. In der Hauptversammlung berechtigt Stimme. eigentüme \ wischenscheine spätestens am ei denjenige denjenigen

ern ausgeübt werden, welche

n Stellen, tellen, die in der Einber l en Besch:inigung auptversammlung

C. Hauptversammlung.

Beschlüsse und Wahlen

Kommissar des Reichska

3 zur

zwei

zu machen.

ihm die Berufung der sobald deren öffentliche

das Mitglied über die in

Stimmrecht kann nur ihre dritten Tage

die bei der Kasse

zeihnet sind, ge

afen. Anteilsheine bezw. Zwischens&eine können auch die

darüber lautenden Depotscheine der Neichsbank oder einer öffentlichen oder eines Notars hinterlegt werden, die Rückgabe der Stücke von der

abhängig gemacht ist.

Zur Teilnahme an ter

8 49. Hauptversammlun

der Gesellschaft bezw. deren geseßlihe Vertreter

können fi au kuristen vertreten lassen.

Vertreter oder eingetragene

Vertretung in der Hauptversammlung betrauen genügt die E durch einen der or

Die Mitgl

tretung und be

Berechtigten, auch wenn \ Schriftliche Vollmacht ift

pflih j ein solhes auch nicht. Beschlußfassung, welche

t

ckunden

t-

en oder seines Stell-

en.

Ge-

Der Aufsichtsrat ist befugt, die Gesellschaft bei der Vornabme

von Rechtsgeshäften mit den Borstandsmitgliedern

streitigkeiten mit diesen zu vertreten. a

S 43. Der Aufsichtsrat hat außer den sonstigen ihm nach diesen Satzungen zugewiesenen Rechten und Pflichten insbesondere die folgenden : a. die Anstellung, Suspendierung und Entlassung d

und stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes, den ; die Feststellung ihrer Geschäfts-

Dienstverträge mit denselben und instrufktionen ;

fowie bei RNechts-

er ordentlichen Abs{luß der

þ. die Genehmigung zum Erwerb und zur Veräußerung von un-

beweglihem Eigentum; c, die Ausgabe gemäß § 16; d. die Prüfung der Fahresrechnung und auptversammlung über die Verwendung und

chüfsen ; o, die Érrihtung und Wiederaufhebun

f, die Prüfung der Vorlagen Æ die

44. ia des Aufsichtsrats, die ihre

läffigen, Die Haftung sowte die vorstehend ihnen n

Ersaßpfliht müssen sie bei der Annahme i übernehmen.

von Schuldverschreibungen auf den Inhaber

den Vorschlag an die Verteilung von Ueber-

von Zweigniederlaffungen ; auptversammlung.

Obliegenheiten vernah-

aften der Gesellshaft für jeden daraus entstehenden Schaden. och besonders auferl

BVollmachte

Ueber diz zunehmen, in

zahl beizufügen

darf kein Bes Hauptversamm Die Besti

Fahre späteste

sichtsrats;

versammlung

genommen

Wenn

vermerkt ift.

anteile;

kapitals 5)

6) Aus 7) Auf

Vorstandes es in dec

laffung an.

eie hres Amtes ausdrüdtlich

8 247, des

ch dur ihre in das

Dem Protokoll ist ein vom Vorsi der erschienenen und vertretenen

Ueber t P

außerordentliche.

Der ordentlihen Hauptversammlung ste 1) die Entgegennahme des sowie der Gewinn- und Verlu Aufsichtsrat erstatteten Geschäftsberichte; 2) die Beschlußfaffung

3) die Beschluß

auf Verlangen: 1) von Ges Grundkapitals vertreten ; c

2) der Aufsichtsbehördz (fiche § 60). Auch die ordentlihe H einer außerordentlichen Versammlung dur

Wahl jedes einzelnen Mitzliedes des auf denen die Zahl d

Wird hierbei die einfache den beidea Personen, welche di-e eine engere Wahl vorzunehmen. das Lo3, welhes vom Vorsißenden gezogen In folgenden Fällen bedür

1) Verschme 2) Umwandlung 3) Erhöhung des

und Erweiterung des

Die Ansprüche der Gesell|ch

Fahren von

ieder könne i Prokuren

n müssen spätestens am Tage

dem Vorstande zur Prüfung eingereust werden

Wer durch die Beschlußfassung entlastet tung befreit werden soll,

hat hierbei fein für andere ausüben; die Vornahme eines N

zum Vorsitz beru Verhandlungen ist welhem alle Beschlüsse

enden

8 52. die nicht auf der luß gefaßt werden,

versammlung gestellten Antrag auf Berufun

lung.

& 53. mmungen der 88S 271 bis ein\lie finden auf die Anfechtung ter Beschlüsse entsprehende Anwendung.

Die Hauptversammlung ist entweder eine ordentliche oder eine Die ordentlihen Versammlungen müssen in jedem

8 54.

ns im Dezember stattfinden.

Q

J 99.

Die Beschlüsse der Hauptversammlung bed der abgegebenen Stimmen (einfa Wablen können, falls niem werden, daß die Haup schlägen ihre Zustimmung erteilt.

dieser Form der Wahl wider

abe von Vorzuzsanteilen ; ôfung der Gesellschaft.

D vertritt die Gesamtheit der Gesellschafts- find für alle Mitglieder

46. Thaa in Berlin statt. Hauptversammlung an etnen anderen

8 47. der ordentlichen Hauptversammlung erfolgt Außerordentlihe Hauptverfsammlungen Ffönnen der den Aufsichtsrat berufen werden.

Einberufung einer Hauptversammlung

jeder Anteil zu el yon denjenigen Anteils-

vor der Hauptversammlung der Gesellschaft oder bei ufung sonst etwa als

Rückgabe des Depotscheins

onst Gesamtvertretung er

erforderlich und ausreichend. vor der Versammlung

elung eine enes Mitg

außer über einen

hen zu: Geschäftsberihts und der Bilanz strechnung für die vom Worstand und

fassung über die Gewinnverteilung ;

4) die Wablen zum Aufsichtsrat. | Wird die Bilanz nicht soglei genehmigt, f einen Aus\{uß zur Nahprüfung ernennen.

Nykerordentlihe Hauptv:rsammlungen müssen einberufen werden

ellshaftsmitgliedern, die mindestens den 20. Teil des

che StimmenmedHrHt and widerspricht, in der Weise vor- toersammlung zu gemachten Vors

er den Stimmberechtigten zustehenden

Meh-cheit nicht erreicht, so i} zwischen meisten Stimmen echalten haben, Bei Stimmengleichheit entscheidet

Der Auf-

in den Fällen be-

Wogen vor dem für

nzlers

einer

Anteilscheine bezw.

Hinter- hinterlegt haben bei der Hinter-

sofern in den Depot-

die Mitglieder

g sind Handelsfirmen

befugt.

Handelsregister eingetragenen Pro-

n andere Mitglieder oder die geseßlichen Prokuristen anderer Mitg

Ba

oder von einer Ver- Stimmreht und darf dasselbe gilt von einer eht8geschästs mit einem Mitgliede oder die Einleitung oder Erledigung eines Nechts\treits zwischen ihm und der Gesellschaft betrifft.

Den Vorsitz in der Hauptversammlun dessen Stellvertreter oder ein anderes vom itglied des AufsiŸhtsrats, in Erman Hauptversammlung

g führt der Vorsitzende oder Aufsichtsrat dazu bestimmtes s solhen ein von der lied der Gesellschaft. ein notarielles Protokoll auf beurkundet werden müssen. zu vollziehendes Verzeichnis itglieder unter Angabe der Stimm-

Tagesordnung standen, Hauvpt-

ßerordentlihen

i in der g einer au

der

über die Genehmigung der zu 1 bezeih- neten Vorlagen sowie die Entlastung des Vorstands und des Auf-

den

hrheit).

wird.

Gesellschaft ;

lieder mit der geseßlicher Ver-

derlich sein sollte.

ßlich 273 H.-G.-B. Hauptversammlung

Anwendung mit der Maßgabe,

daß an die Stelle des im § 268

Absatz 2 bezeichneten Gerichts die Aufsichtsbehörde tritt.

B. G.-B

die

Ablauf eines Jahres, von

lôfung der Gesellschaft und bei ihr zu melden, zum dritten Male osfentlich bekannt

V. Auflssung.

8&8 57. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt:

a, auf Beschluß der Hauptversammlung: þ. bei Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gesellschaft.

& 58. Für die Liquidation gelten die Vorschriften der §§ 48, 49 des

S 59. Nach Tilgung der Schulden wird das SeselisGastöhermgen an Mitglieder nah Maßgabe der Höhe ihrer Anteile verteilt.

Die Verteilung darf nicht eher vollzogen werden, als nach dem Tage an gerehnet, an dem die Auf- cine Aufforderung an ihre Gläubiger, ih geworden ift.

Bekannte Gläubiger sind au dann zu befriedigen, wenn sie

nicht melden.

erfolgen.

(Reihs-Kolonialamt) geführt,

mehrere darauf, daß die Geschäftsführung im Vorschriften und den Bestimmungen

Im übrigen wird nah § 52 des B. G.-B. verfahren. Die Hinterlegung hat unter Verzicht auf die Nücaahme zu

VI. Aufsihtsbehörde.

wird von dem Reichskanzler diesem Behufe einen oder- Die Aufsiht beschränkt \sich Einklang mit den gesehlihen des Gesellschaftsvertrages ersen: sellshaftsvertrages ist die Ge-

8 60. Die Aufsicht über die Gesellschaft der zu

Kommissare bestellen kann.

Zu allen Aenderungen des Ge

nehmigung der Aufsihtsbehörde erforderlich.

der Gesell Reichsanzeiger.

o kann die Haupt-

auptversammlung kann die Einberufung Norstand beschließen.

ürfen der Mehrheit

sprohen wird, so_erfolgt die Aufsichtsrats durch Stimmzettel, Stimmen

i fen Beschlüsse der Hauptversammlung einer Dreiviertel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen, nämlich bei: lzung der Gesellschaft mit einer anderen;

der rechtlihen Form der Grundkapitals und Ausgabe neuer Gesellschafts- 4) teilweise Zurüzahlung oder sonstige Herabsezung des Grund-

Menderung und Ergänzung der Statuten, insbesondere Aenderung e der Gesellschaft ;

aft aus der Geschäftsführung des

oder Aufsichtsrats müssen geltend gemaht werden, wenn Hauptversammlung mit einfaher Stimmenmehrheit be-

Die Vorschriften des § 268 8 269 und des § 270 des H.

Die Ansprüche verjährea in Unter-

\{losszn oder von einer Minderheit, die den zehnten Teil des Grund-

kapitals erreiht, verlangt wird. der den Anspru begründenden Handlun

oder

fünf

Blätter zu dem gleichen Zweck

rechnung, fo haber ausgeben sollte,

Feder von dem Reichskanzler bestellte Kommissar ift berechtigt,

auf Kosten der Gesellschaft an jeder Verhandlung des Aufsichtsrats und jeder Hauptversammlung teilzunehmen, Punkte in die Tagesordnung zu y2rlangen, Aufsichtsrate jederzeit hast sow | und die Bücher und Schriften der einen Bevollmächtigten einsehen zu lassen, sellschaft, wenn i 1 wird, oder aus sonstigen wichtigen Hauptversammlung oder Sißzung Tagesordnung zu berufen. ¿D Besondere Regelung Fiskus am Reingewinn der Gegenstand das öffentliche Interesse berührt.

nehmunzen usw.)

die Aufnahme bestimmter von dem Vorstand oder Bericht über die Angelegenheiten der Gesell- fung einer N zu verlangen

esellshaft einzusehen oder durch sowie auf Kosten der Ge- Verlangen der dazu Berechtigten nit entsprochen Gründen eine außerordentlihe des Aufsichtsrats mit bestimmter

sowie die Beru

dem

wird für die Fälle vorbehalten, in denen der

der Gesellschaft beteiligt wird, oder in denen (Eisenbahnunter-

VII. Oeffentliche Bekanntmachungen.

S 61. Die sapunaggenas zu bewirkenden öffentlichen Bekanntmachungen {aft erfolgen dur einmalige Einrückung in den Deutschen

Die Hauptversammlung oder der Aufsichtsrat können noh andere

bestimmen. E Für den Begina der bekanntgemachten Fristen ist die Veröffent-

lihung im Reichsanzeiger entscheidend.

Zu veröffentlichen find:

1) die Namen der Mitglieder des Aufsichtsrats,

2) die genehmigte Fahresbilanz nebst Gewinn- und Verlust- féru die Gesellschaft Schuldverschreibungen auf den In-

3) die Beschlüsse über Erhöhung und Verminderung des Grund-

kapitals,

4) die Auflösung der G sellschaft. VIIL, Uebergangsbestimmungen.

S 62, Fh Das vorstehende Statut tritt in Kraft, sobald es durch den Reichskanzler genehmigt und sobald der Gesellshaft außerdem durch Beschluß des Bundesrats diz Fähigkeit beigelegt worden ist, unter ibrem Namen Rechte zu erwerben, Berbindlihkeiten einzugehen, vor Gericht zu fsagen und verklagt zu werden

8 63.

Die Bestimmungen über die Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung sowie über den Geschäftsbericht finden zum erstenmal für das im Zeitpunkt des nkrafttretens dieser Statuten laufende Geschäfts- jahr Anwendung. Bezüglich des legten diesem Zeitpunkte voraus- gehenden Geschäftsjahrs bleiben die bisherigen Bestimmungen in Kraft. 8 64. welchem die neuen Statuten in Kraft treten, gelten die gegenwärtigeu Mitglieder des Verwaltungsrats als Mitglieder des Aufsichtsrats im Sinne der neuen Statuten. Ihre Amtsdauer erlisht mit dem Schluß der auf das Inkrafttreten der neuen Statuten folgenden ordentlihen Hauptversammlung.

Y 8 62. Inkrafttreten dieser Statuten gelten die bisher aus- gegebenen Anteilsheine als auf ten Inhaber lautend und werden auf Antrag mit einem entsprehenden Vermerk versehen. Die Gesell- {aft kann eine Frist für die Einreichung der Anteilsheine mit der Androhung erlassen, daß die Mitgliederrechte ruhen, bis der VInhaber- vermerk auf die Anteilscheine geseßt ift.

Mit dem Augenblick, mit

Mit- dem

Wohlfahrtspflege.

Die städtische Rechtsauskunftsstelle in Cöôln erteilte im Jahre 1907 im ganzen 14 117 Auékünfte gegen 11566 im Vor- jahre. Von den NRechtsuchenden gehörten 3487 Personen dem Hand- werker- und 1256 Personen dem Kaufmannsftande an. Der durch- \nittlihe niedrigste täglihe Verkehr war im April 1907 mit 37, der höchste in den Moaaten Januar bis März 1998 mit je 53 Besuchern. Scriftsäßze wurden 2006 angefertigt, gegen 1530 im Vorjahre. Die Ausgaben betrugen 14109 4, von denen der Staat den vierten Teil über- nommen hatte, während Handelskammer und Handwerkskammer je 500 Beitrag gaben. Bei der Rechts\hußstelle für Frauen in Côln be- trug die Zahl der Besucher im legten Betriebsjahr 2290 in 144 Sprech- stunden. Es handelte si hierbei um 1650 Rechtsfälle. Der für beide Cölner Anstalten abgefaßte gemeinsame Bericht (40 Seiten) bietet mancherlei Anregungen und Angaben über die raxis und Erfahrungen beider gemeinnüßiger Institutionen. Gleichzeitig mit der Aufforderung der Charlottenburger Armendirektion und der Deputation für die Waisenpflege an thre ausführenden Organe, alle Natsuchenden in die Spre{hstunden der Rechtsauskunftstellen zu ver- weisen, veröffentlichen deren „Amtliche Nachrichten“ (1908, Nr. 5) einen Aufsatz von Dr. Felix Clauß über die gemeinnüßige Rechtsauskunft, der fi besonders eingehend mit den Aufgaben und Einrichtungen des „Gemeinnügigen Nereins für Rehtsauskunft in Groß - Berlin* beschäftigt. Dieser Verein unterhält mit Unterstüßung des Staats und einzelner Gemeinden von Groß-Berlin sowie einiger anderen gemeinnüßigen Institutionen (Anfang September) bereits fieben Rechtsauskunftsstellen, davon eine in Charlottenburg. Letztere hat ih mit der seit mehreren Jahren dort wirkenden Frauenrechts\{ußstelle derartig vereinigt, daß nunmehr in denselben Éxpeditionsräumen an jedem Werktag abends von 46 bis 8 Uhr unentgeltliche Rechtsauskunft

zur Verfügung steht.

-G.-B. finden entspr

Absay 2 in Verbindung mit

ende

N das Grundkapital

Vder Betrag der um-

die sonstigen täglich

Handel und Gewerbe,

___ Bei den Abrechnungs î im Monat September ae O

Nach der Wochenübersicht der Nei

1908 betrugen (+ und im V

Aktiva: 1908

Metallbestand (der Bestand an (er M fähigem deutschen Geldeoderan Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 46 berechnet)

Bestand an Reichs- kafsenscheinen y

Bestand an Noten anderer Banken .

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard- forderungen i (És

Bestand an Effekten

Bestand an Aktiven .

Passtva:

1144 476 000 (+ 18 428 000)

66 095 000 970 000)

30 284 000 (+ 5 352 000)

933 026 000 (+ 15 277 000)

62 932 000

(F

179 413 000 (+ 6 677 000)

156 803 000 (— 21 021 000)

sonstigen EL

180 000 000 (unverändert) 64 814 000 (unverändert)

1466 534 000 (+ 16 470 000)

der Reservefonds.

laufenden Noten . E

fälligen Verbind- lidfeiten. . . .| 810543 000 die sonstigen Passiva ( 5L 188 000 h

(+ 1 131 000)|(+

(+ 14 705 000) (F

+ 7 951 000) 1 142 876 000 (+ 60 578 000)

8 991 000)|(+ 5 600 000 (+ 3 916 000)

(unverändert) (unverändert) 1 429 565 000

653 811 000

292 100

1907

t M

876 661 000 (—

92 337 000 401 000)

28 777 000

(—

26 314 (+ 83993 1143 216 (+ 70 301

50 899 (— 1299

128 973 (— 10 874

76 750 000 63 228 000

103 090 000

9 106 000)|(—

180 000 000

64 814 000 (unverände

23 269 000)

58 787 000) 55 529 000

(Aus den im Reichsamt d es achrichten At Dl

„I Kapkolonie,

M Aenderung des Wei B orshriften n- und Bran Wier und Essig die Her

stellung

ahre 1908 A

nd Spirits Act, 19666 N inegar hat eint eseyes vom Jahre 1906 Bier und Essig geregelt. nd besonders die Bichtigkeit.

E umfaßt der Begriff „Bier“

¿amend „the

N und ür die Bestimmungen in

ter dem Namen Bier he rgeft Lgee As 2 v. H. Alkobolaehalt A ter“ oder als Ersabstof für înke eingeführt oder gehandelt werden

gebenen Bedi er nah bn Sa entsprechen.

jifishem Gewicht und in

is : einer F 109 Gallonen Flüssigkeit, zu der D, und Läuterungsmittel wie umin zum Zwecke des lfite von Natrium, sat berehnet, nit

mehr als 2 g auf

ps oder anderen

e ohne Süßftoffgehalt.

Auf ni x “t Gntbalten O Getränke, dung.

Ein Gese vom 19. Aug

and to regulate th b e Bestimmungen des Wein- und Branntwein-

gleichzeiti Einfuhr d N t Handel mit

Dem B

fol

Sausenblcies

| aid 2) Shwe um o i

alte, daß die Gefamtmenge Swe

die weniger al

finden die vorstehenden Best als 2 v. H. Alkohol- ° estimmu j

(Cape of Good Hope COYENIRGOT GaA S

¿usammengeft Industrie. L:

ntwein A ueleves sow

Wine,

4) Waffer (a Brauiwecke p nie 6) Hefe und Hefen-

Konkurse im Auslande.

Serbien.

Isak S@imo i “A n, Kaufmann in Bel ; eptember/8, Oktober 1908, Verbandlungstermin, d Sn

der/10, Oftob

Visan L ¿r 1908,

eidelermin: 29. September/12

N a September/13, Okteber 1908,

| Oktober Tot Potelier in Kraguje

2 r agu ; in L N : erhandlungstermin L

Pn: eptembzr/12.

Belimer 18 Otiobe: tuts E

r Ut,

permin: 27. SDirmte!is

ptember/12, Oktober 1908.

| Bulgarien

tber das Vermö f

gen d

una ist durch Beschluß Tus d

alein ftc gerihtliße Konkurs eröffnet ellung auf den 31. Mai/13. Juni

Oktober

êr Konkursverwalter : ua alter: Advokat E. Obbo ersammlung zur Wahl des ftändigot Af t Anmeldefrist bis E Oktober/13. November d. e

September/13. Oktober d d. J. Prüfungstermin: S,

Wagengestell

ung für Kohle,

am 3. SrtRLE 1008 Nuhrrevter

Gestellt , Nicht gestellt

Geftellt , Nidt geftellt"

21 990

8

am 4. Oktokb ; i: 3135 er 1908;

Dimitrijevith, Kaufmann

ch, Kaufmann in Knjaze

Kaufmann in Bajina- Okiober 1908, Verhandlungstermin :

Plewnaer Bezirksgerihts vom

Oberschlesisches Anzahl der Wagen E Es

in Kragujewaßt;: 1908. Verhanblungs:

wat; Anmeldet ; ./15. Oktober 1 A wat; Anmelde- Verhand ungdtermin ;

Baschta; An-

o G. Sabotinkoff

worden. Datum d. I. festgesegt. aal Plewna Erste

¡um 10./23, Ok-

und Briketts

365

162

chsbanfk 1 Ande

chsbank ergleih zur Vorwoche) f f September

1906

843 386 000 4 214 000)

42 769 000 728 000)

114 701 000 9 261 000)

180 000 000 (unverändert) 64 814 000

1 380 999 000 (+ 18 805 000)

681 958 000 Le

8 000 1989 000)|(+ 1 674 000)

erkauf von ust d. J, Nr. 19 vom Brandy, Whisky, Sale of Beer and

en Bi Teil 1IV des Weselles bon

die durch Gärung eines Malzgemisdies, p atiaen

etreide, gewonnen und mit

J Z

orter, Sprofsenbier (spruce boo, Ebaribie a0 te

lüfsig-

mit Zusatz fi

alGlieglih Ale, e

n und ebanbelten S lüssicteit

von Normalstärke. gkeit

i Unter d

Bier dürfen itr solde „die den vorstehend an lere darf vor, roährend

rauverfahren nichts hinzugesezt werden

ommen 1) als Grundstoff eine Zuckerlöf 10

ung von höchstens

Menge von bödfleng Ba 2O er Grundstoff zugeseßzt Gelatine, Eier oder fligsäureanhydrid oder jedoch mit dem Vor- nhydrid, als Kalium-

Gallon beträgt, 8) gewöhnlihes Kohsalz, 4) Waee Grän auf

Mineralverb g i adt), 5) reiner Karamelzucker E

Erhs Agenten Regierung eingebracht, reisenden usw. sollen. So soll ¿. ansässige Vertreter firms) von E Pid. Bui, ir jede weiter gibt. Weiteres

ehr8bureau zu erfahren. E

hung der Lt und E der Kapkolonie hat im P

DIE ausländisher Firmen

erhöht werden. ihnen vertretene Fir über den Inhalt des Berliner Handelskammer

einigt direktor über rie Wo7 und Laurahütte

jahres 1907/08. Ergebnifse des Ende

Herbstmonaten 1907 an Intensität zu

befriedigt werden, da der Winter milde

000 000) 000 000)

000 000) 000

000)

in de Maäheend plenverbrauhenden Industrie

manchen Bezirken noch zurüdgegangen ift,

das ganze :

Poleneaben ne

tg 402 “i das ift ganze Jahr

Arbeftermargel pátte 0 F d /

a Abbas ishen Eisenm

heftigen Preisrückgang, in

hindurch angehalten.

ôörderun

rbeiterentlafsungen

haft dank der rege

9 Crgantlation, unterstüßt ira O erfetnerungsindnftrie, jederzeit

mieden und die

ift um 5081 t, gestei , gert werde

via Gisenmarkte und tros der burt baf L nd bôhere Preise für die zum fe weiter gestiegenen Selbstkosten Heshäftsjahres 8 691 546 i orjahre. Nah Abzug der in estgesetzten Abschreibungen Fe der Zuwendungen i 4 elegsaft verbleibt ein

87 935 M, das ist 98 133

betrug der B

der

n verteilbarer

eines Gewinnanteils von

porsdilag zu bringen. Bo [R ete der Generaldirektor: ae Q ist zur Zeit noch durhaus gut J en Hausbrandkohlen mw ommenden Winters, im üb

9% auf das

te die gegenw

ärti

[l

der Gesellshaft sind mit den 1. April n. J.

Geschäfts im Früdahe S er eng Werken der Gesellschaft, Zeit nit an Arbeit, doch fi

ür ei nd Anzeichen ver

instand zu seßen, ist auch

: , iy

[häftslage im Frühjahr nit Me AS l

Luxemburgischen B i

[aft wurde, laut M A W'T Bi n

Be Ltt die Gewinn- und Verlustrechnun,

A opt tadr nach den Vorschlägen der Verwa f

f beser E 0. De M. ab

: erner

L A, der Be TIIG a d Ta

dlervepwecte Gui V ) u

H auf die restlichen 14 000 00 de utsh-Luremburg und den infolge der best,

daß auf je

Eine vorgestern abend i

T, Qemlusg von Sudustriellee

„X. L. B.*, nah einem R

Ce nclemann einstimmig die G d 2 erband ¿ih sis

wählte den Fabrikdirektor Weiß N

Maschin j S AE vorm. Sondermann und

macht, laut Meld

Nl enaus weis De aaiserlig" Be n Juni d. J. bekannt (alles a u he Einnahmen 924,4, außerordentli i en graf Ausgaben 863,8, außerordentliche v gee mit derselben Periode des Vorjahres mobiliensteuer und. Perso sag Le ehrung auf Naphthasteuer 5,6 4 Seel, G

Are hatztrit i feta y Hue 10,4, Stempel-, Gerichts-,

russische

in

dem

wona die von Wareneinführern,

25 auf 50 Psd. Sterl. jäh

H, das ift nur 180 000 der vorjährigen Höh

ihre bon den Wiiterungsv

ri Foblenverbrauhenden Industrien. h S : der Eff

bat si noh nicht gebefsert. Obwohl die

ausköômmli, zu

n der vorgestrigen Generalversammlun

Erhöhun

hinzutretenden Aktionären ein Band A

2 Aktien eine neue zum Preise von 107 9%

der deut Stier in

ebühren für beer in As arlament einen

¡u entrichtenden Gebühren L bi

Lijenzgebühr für nit

; DieLage d

jahre 1907/08 durau ge des Kohlenmarkts w s gut; die bei

Erscheinung tretende Kohlenknappheit S ¡0A

jahres 1908 ab fonnte aber die Na{frage wieder o

Ende und eine Abschwächung der S

allmähli mann leßten Monaten der Bedarf a O B in n ränkungen nôtig wurden, hat in Ober [lesien der günstige As Gesellschaft betrug im abet ng L n gegen das Vorjahr 77310

andauernden und no

sodaß im

L gesamte der geringen Bes(äftigung ber R dna. logar,

rli Außerdem falten d

t mehr.

onte.

blih erh im

agents for forei tir a jährli 5 Pfd. Sterl, d Gefezentwurfs ist im Dorotheenstraße 71/8,

In der vorgestrigen Sigzung des Aufsichtsrats der Ver- berihtete der General- Juni abgelaufenen Geshäft3- ar Im Ges{häfts- Jahres in dîe

Sommer-

Von Anfang des Kalend er- hne Schwierigkeit derkampagne früh 17 Wirtfchaftslage fu

fenen Geschäftsjahre Ohne den od be Q e: bestehenden | enmarkte äußert zunächst allmählich einsegenben, Os N 4 geringerer Na g auf man(en La auch in ete L Fei Ur die eigenen Werke konnte die G en Tätigkeit t edarf der

di holen, sodaß Arbeitseinschränkungen E Saa

ein können.

größerem

gsreisende,

Gesezentwur Baidinn an öht werden

junkturrückgan außerordentli

ihrer Handels- gut beschäftigten Arbeit herein- en bisher ver- ungea

auf 234 125 7 i

4 2038 398 000 (Zun. 136 784 000),

5 312 000), Goldbarren 1 166 7

48 000 (Zun. S Ela ete B00 do Pr arlehne 299 997 000 (Zun. 3000), S

L ande | (Abn. 407 000), steuerpflihtiger Notenumlauf 104 083 000

Die Preisnotierun finden si in der Bbrienbetete Produktenmarkt be-

gniälihen Palhibrübune, “Dödfie p niedrigfte Welten Mittelforte f) 20424, 2038 e e Es d O L Bin fir e tergerfte, ge ae Eri Tes sottes) 16.90 a e) 1840 K orte*) 18,40 4, 17,80 W. Hafer, Mittelsorte 17,70 4,

17,10 6. ; (mixed) gute Wie geringe s) 1,00 9 16,40

geringe orte —,— s Sn j “, —— M. S e ino 1100 i Midistiob 666 k 430 A Speisebohnen, weiße 50,00 p ‘30,00 e O E L E Kartoffeln 8,00 „6, 4,00 t Reule Ike 20 # 10 X: Un A 1-10 &. Shweinefleisch 1 kg 1,80 „4 Butter 1 kg 2,80 A A i kg is _ Zatsen 1 Eg 2,40 d, 1,40 d, 2E E u Ee 1 kg 3,60 4, 1,40 #6. Hechte Hirt 2 é Eg 2,00 „6, 0,80 A. Schleie 14 V Se e 1,50 ,4, 0,80 4. Krebse 60 Stüs T ahn. N ) Frei Wagen und ab Bahn.

und 20,46 4.

wa L.

_—

,

Mais (mixed er) aris

Auf

Ans und sell-

) M.

des Preis\turzes auf

Betriebe S arS

Z statutenmäßt für Wohlfabrtsci js 0

Au

namentlich der Katharinahütte,

nd î gebots die Preise noch verlustbelugocK E Ae imi, wi

gierung immer dringender werdenden Notwendigkeit, die

ne

n

mniß abgeha

be'@loß, gevattene, ftark be- Neichstagsabgeordneten Dr Chemnitzer Orts- Industrieller und schen Werkzeug- Chemniy zum

Die Agentur des Kai aiserlih russischen Finanzministeriums

n

7 \Bonen nnahm Î Ausgaben 550 Ber: E m folgenden : undsteuer, Neichs ewerbesteues I

Besitßwe anzlei- und Ein-y Ertrag aus dem fisfalisFen, Branntweinverkauf 107° tnnabmen Me

Fiskus gehörenden Kapitalien und Bankgeschäfte

erstattung von Darlehen und sonstigen Aufwendungen

an die Reichsrentei

weisen auf: aus anderweitigen Q

Getränkesteuer 1,1,

anteil des Fiskus an d kleine und zufällige Gta 2,5 Die Graz-Köflacher Ei

senbah

tember 1908: 370839 Kronen (i. V.: 397 629 Kram Bein

1. Januar bis inkl. 30. Se _Jan - 00. September 1908: 3252 798 Kronen). Die Sia bnen für 1907 uud e ermittelt. Laut M der Ganadishen Pacif Bruttoeinnahmen QARE (83 000 Dollars ember 8: 244710 Fr. 10 e on L (weniger 601978 É 02, 8 ;

o E Oktober. (

806 000 l S L S (f L g eführt wurden 145 000

3. Oktober. (W. T. B.) Ausweis

ngarischen Bank vom 30 Zunahme gegen den Stand vom 21. Sectentber

uellen 8,3,

Staatsfabriken, tehnische Betriebe Und Niederlaien Terttag S

rträgen der Privatbahnen 1,1

'

Kronen (i. V.:

1908 sind definitiv, jene für Juni bis September 1308 provisocis

des „W. T. B.“ bet c-Eisenbahn vont 91. ‘bis gp nen

m Orientbahnen detruoeic Lag L 2 En

_(W. T. B. kein Gold ausgeführt. Die Sil ee 20S Mean

Dollars Gold und der Oesfter-

Ñ

chtungen

rirag aus den

0, Gewinn-

für Gewinn

ge Geschä

Die Lage des obersGlesiigen! weLage Fortdauer hängt erhältnissen des eshâftigung der enindustrie, ab.

Die Hüttenwer

m Teil bis bee Wiederbelebung des ch den russischen fehlt es zur 4e Ras ür die Re- Eisenbahnen Besserung der Ge-

g der Deut\(- Aktienge sett, aus Bochum, die i für das abgelaufene tung genehmigt und die zahlbaren Bie dende von g des Gr 000000 46 besblo ss s Dortmunder u Verwendun

entfällt,

Meldung des

nahstehenden Regierung Nubel);

Verschiedene

Vom

bis 22. Sey- 1 Arunar:

n Kronen).

ien und Zinsen ichen Matten ruttogewinn des # weniger als im e von 4 700 000 6 Tantiemen

von

Mh Aufsichtsrat der Gesellschaft beshloß enger ca E ne

d er am 31. Oktober stattfindenden Generalversammlung die Au3zah ine

erhöhte Scundtatt

ssen, Stein- g finden sollen, Aktionären von fenen Fusion neu ¡u gewähren ift,

Berlin, 3. . Oktob

Gebr, | ber, Bericht über

Vonats lebte" Felt t S rar lt Begtyn des neuen

e Ma E Die heutigen Notierungen Fox, Out, ebenso

bis 125 4 ur T Ia Qualität 126 bis 128 4, I: Hof- und Ge-

L b M a ch malz: Die Aufnahme der. a Qualität 117 o, ergab eine Abnahme in Chicago

der Shmalzbestände am “Di erces gegen n B Tierces und Aufwärtsbewegun e Folge dieser rapiden Abnahme war M 1. Sep- am Plage rei g der Preise an den amerikanisen 2 eine erneute starken in au feeag T Partien ni en Börsen. , 1odaß die einlaufend C am 86 : gen \{chmalz (Borussia) 63 „6, Berliner Stavischnn (grides Tafel

Berliner B Nadfeaue, ratenschmalz (Kornblume) 64 bis 68 4. Speck: Gute

die

in

Ausweis über d

L atvieh markt A Ee 8 4300 Rinder, 1105 Kälber, 10 107 Schafe, 11 Bezahlt wurden für 100 Pen (bezw. für 1 Pfund in P Für Rinder: Och

Sthlaht flei Bi werts, böchstens

auf dem Berlin Zum Verkau s 4 11 391 Schweine. haden anges er Preisfeftsezungskommi son oder 50 kg Schlahtgewicht in Mark

4 1) vollfleishig, aus de uit ausge 4 Jahre alt, 79 bis ‘c Pas höchsten 3) mäßig genährt gemästete und ältere ausgemästete 71" bi junge 4) gering genäh G i junge“ und gut genährte ältere 61 8 79 M; Aleisdhige Poch t e jeden Alters 54 bis 60 6. Bull bis 65 M4; jüngere und En Stlachtwerts 71 bis 74 4; 2) u E 1) voll- 53 bis 58 gut genährte ältere 64 bis 67 4: 3) Ps genährte gemästete Färs rsen_und Kühe: 1) a. vollfeisd genährte fleischige, aus len _höhsten Shlahtwerts bis cisdjige, aus- alte 69 bis qemiltelt Fühe höchsten Shlachtwerts, höchstens 2 voll- entwidelte jüngere ) ältere auscemästete Kühe und weni Jahre gere Kühe und Färsen 62 bis 66 46; 3) mäßig ger gut H; 4) gering genährte Färsen g genihrte

Färsen und Ba bie 39 Je 57 bis 60 âlber: 1) feinste Mastkä E astkälber (Voll Ee Sl io ag R Uz Be Mei al) N Ea Ia D E (Frefser) 47 j j p 0-0 O Mit i : astlämmer und ; 80 M4; 2) ältere ie E 71 Tw g “A Que E er f i 6G ¡[hafe) 60 bis 65 6; olfteiner

ammel und Schafe _— M6 jur 100 Pfund Lebendgewiht

tederungs —— 27 bis ¿s i ae

weine: Man Ü t 3 zahlte für 100 Maa wud dere duug: 1) vollfleisWige, Aeze El (oder cines von 220 bis 280 Pfund 64 lade “1 Ta n fm jt (Käser) bis 4; 2) fleischige entwidckelte 59 bis s

; ( ewicht : S ALEE 280 Pfund Lekert 61 4; Sauen 60 bis 4

_——

62 bis 63 4; gering

Berlin, 3. Oktober. Woch L - Wochenbericht z 7 Hang Bebein Hülsenfrüchte von Var Sala rtefabrikate, fabrikate im K etters für Kartoffeln hält der Konsum Infolge des auf zurück; die Preis vernaGlässigt, Eo t lr i: nd zu

notieren : Ia, Kartoffelstärke 19 TQUE waren II. K E ¿—20 #, Ia. Kart 10e gte: Sin Dit ne furt Frabiparitt Besi Erportsirup 25—254 6, Kartoffel zuer alt 21 UD 244—25 M jucker kap. 252 6 Muueer gelb 24-244 4, Kartoffel- a , Rumcoul. a / Kartoffel» do. uta u d 6 g weiß Ie E 2 vid , a , r

Relbftirte enstärke Fleinst. E s n S&lefise 47 bis Séabostärke 43. 41 0 ar M de, (Sten) aas “e 23 —44 4, Ia. Maisstärke 34— “pie E und Tante T A026 d, frîne Erbsen, 296 4 Stn 0 as « weiye Do è ren weiße B 4, ungarishe weiße Bohnen 2224 k E Ee Laie ohnen 21—22 , große Linsen 26—30 4 N! - , eine do. 184—22 #4, weiße 0 46, mittel do

Senf 30—40 46 Maina enl E nfkörner 24—28 4, Wi Î Ry erraps 274 H, blauer Mohn (040 A ite fe

65—70 4, Pferdebohnen ; 17}— 184 4 Band 0 f M Bg t et S d um : 6 5 l 6 17 4, Raps sfuchen 18-184 4. Ta, Me il Erorrith it A l oppelt gesiebtes Baumwollsaatmeb[ S0 zien Mode tele getr. Biertreber 13—14 4 etr. G ibe (glen go —164 4, Mais\chlempe 15—164 6, Malikeim a ee für 100 ke Ae —12} M Weizenkleie: 11—113 Ádes n Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Lea

otenumlauf

Silberkurant 307 566 000 (Abn

, in Gold

e 629 146 T ypotheken-o 91 638000

se nah Ermittlunzen des Preise.) Der

geringe Sorte +)

d, Hafeï, gute é. Mais

«&. Linsen 80,00 v Rindfleish von der udfleish 1 kg 1,60 1,20 «4, Kalbfleisch

L: 20 80