1908 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

: uungssachen 6. t. g und Fundsachen, Zustellungen u. dergl, o 7. Grwerbs- und enossenshaften. ridt Anzeige zu machen. 1) Die geisteskranke Witwe Emilie eborene | Spar- & Vorshußbauk zu Hermsdorf i/Erzgeb. | Teil erklären und ihm die Kost H . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. entli Cr M et cer 8, Niederlaffung 2c. von noleulaf Reinhausen, den 24. September 1908. Parts, in Diiekanka, vertreten durch Ae leger Das auf den Namen Lina Richter in Reichenau | treits auferlegen. Die Klägerin ladet, heu BeAS Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. é : S 9. Bankausweise. Königliches Amtsgericht. NRentier Nichert in Bromberg, 2) das äulein | bon vorgenannter Bank Nr. 405, übertragen auf | zur mündlichen Verhandlung des Rehtsftreits vor - Verlosung 2c. von Wertpapieren, 10. Verschiedéne Bekanntmaungen, 5150 S E Gertrud Heß in Bromberg, haben als Erben des | Nr. 1704, ausgestellte Einlagebuch wird bierdur nah | die 10. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts - [S0] Neiétanvait E Slletititiin fa pak E A E in Bromberg verstorbenen Eisen- ix der bekannt gemachten Frist für ungültig f in Cöln q den 14, Dezember 1908, Vor- D Untersuchungssachen; Sie E e, dur E Aos, Get erti Fhaun Heinrich und Marie Luise e E Stuhmader Gottlieb Friedri Auzri Wismar, Pfleger für den Natlaß der am 1. Mai Bromberg das Auf, Cn S E o Seeiddoet den 5. Oktober 1908. e S Gerizbie K I E [55075] Steckbrief a rg Gerichtsstelle Brunnettat 1 Treppe, Grundbu von Bugewißz E Blatt 50 unter Neu 16lin, 5) die unverehelie Luise Me Le Seborenen M Le Fat die Kit O ug von Nachlaßgläubiger: beantragt. Die Bruno Hennig, Direktor. stellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird Wabinger,_ geboren am 8. Augsf 1581 qu Wien, | Dos n er Toftteass 55 (tee Af) delezee | alcidr obe cls dr Arie re be una, fe | Friede zife Ghislane Barefel: leh ohn Singen, gehoren em 11 Aal 169 ‘rist | Mrangen dgen den Haa dg venarnes Waal: | Pf e totorde de Dane Zut 1 Cor] "Cg 20 dee Sage defonn! mad , 8, ien, = E l E , } Dhr aun, geboren am 17. i i; ( er Aufgebotssache des Propstes Zint in Crofsen , pra * frühe n Dele, ielt, e ta Tasten is Grundstü ria aus Potraui mit Enden, und des Kreisgerichts Anklam vom 30. 11. 70 erstrittenen Heyden, zuleßt wohnhaft in Tones, für tot - N wohnhaft in Mistorf, für tot zu erklären. Der s L O nud o Baus T eb aus ens als Verwalter des Kirhenvermögens der katholishen Ee ibi e Ml Ma, dgeridbts Böhmen wohnhaft, welcher flüchtig ift, soll eine quch S Dat ericohnhaus mit Seitenslügel ¡lin V Forderung [ie dieselben Berechtigten. Der Jnhaber | erklären. Die bezeihneten Verschollenen werden ati, zeichnete Verschollene wird aufgefordert, ih spätestens Mittags 12 Uhr, vor dem unter ei buèteit Geriht. Kirche in Crossen, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat | des Königl Landgerichts. gd 1 ln Derlin vog 29. Zuni N08 eefannie | 208,2 Hofe „umfaßt ie Parzellen Karenbsat 15, | tens le” fen derung" Di aua ader | e lotderi, fd teien in dem wf den 29, Un 10 Ube, vor dem unteneinelen Geridte ene | 2 fem Wert auenbergunmien Ausacbotolermit | Lz m2, Zat dad RónialtSe Lmtgeridt | [584178] Oeffentliche Zuse / Í : e 0 g r, vor dem unte, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte an- bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat | 13 Norbert erkannt: der Brief vom Draeger, zu Spandau, Prozeßbevollmätigter : Rehts-

erihts I in Berlin vom 25. Juni 1908 erkannte x * 1 v nnt: Der Di Gefängnisstrafe von 3 Monaten und 3 Tagen voll- | Slähenabschüitte 1586/168 2c. und 1587/168, von Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ¡eihneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine „W beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For- E a E v e. Fie E AHAUD j anwalt Fröhlichß in Danzig, gegen ibren Ebemann rche zu Crossen bei Wormditt i L unter , ,

; „9a 50 qm Größe, ist unter Artikel Nr. 23 524 Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte melden, widrigenfalls die Todeserklärun er j ; _ E E Ke ets: Mai ait mali M aug der Grundfteuermutterrolle eingetragen und nah | anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- | wird. An alle, welche Auskunft über Leben De ruN en E. Been Me Uri E Urfundliche Beweisstücke sind in Nr. 2 des dem Besizer Gustav Radig gehörigen } Lederzurihter August Grabowsfi, früber zu Daniig, liefern fowie zu den hiesigen Akten 32. J. Nr. 1455. 07 | Nr. 29 655 der Gebäudefteuerrolle mit 12 500 4 | falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. | Tod der Verschollenen ¡u erteilen vermögen, ergez; erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 15: bi O rel u Nt beizufügen. Die Nachlaß- Grundftücks Open Nr. 11 aus der Schuldurkunde | jest unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung sofort Mitteilung zu machen. Bee e af dci Gulagt. Dex Anklam, d e Eeptemiber O | dn Bernd spätestens im Aufgebotstera im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. des Reis "bor den Berbinntigecie nen, UnbesPadet Da 44 Mai 1866 eingetragenen 3600 Taler glei lic E ene Ens E e ind. erun 5 mber i n e mt8g s em Ge nzeige zu machen. E z Mi ide | Uten Verbandlun ectsitreits vor die vierte

Sep gliches Amtsgerich ge ¡u machen Schwaan, den 27. September 1908. rechten, Vermätnifsen und Auflagen berücksitigt zu Fran mit 44 vom Hundert verzinslich Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzia,

Berlin, den 2. Oktober 1908. LOOs y l ; : Der Erfte Staatsanwalt am Landgericht 1. i s Grundbuh eingetragen. [55149] Aufgebot. Demmin, den 26. September 1908, Großherzoglihes Amtsgericht. ; p: Darlehnsforderung, gebildet aus dem Brief und der ilammer des F : d g erlin, den 2. Oktober 19083. E werden, von den Erben nur insoweit Befriedigang ird En : S 5 i r In dem Grundbuch für die Gemarkung Wembah- Königliches Amtsgericht. i P G D S E verlangen, als si nah Befriedigung der nit aus osten N f mie Mei E Huta 4 “bei A0. Degenibee AaSS eaaatiteas

Beschreibung : Alter: 27 Jahre, Größe : 1m 80 cm, öniali tsgeridt Berlin- : - 1 5 Statur : chwählich, s{lank, Haare : \chwarz, Augen : | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Hahn if in Blatt 193 in Abt. 111 Nr. 1 für den [55499] Aufgebot. Pee Viatrag des De e Alfred von Ziegenhierd Cid ftet gräubiger noch ein Ueberschuß ergibt. zur Last 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Z ,

groß, grau, Nase: normal, Mund: groß, dünne [54784] Aufgebot. Dekan Alefeld in Nieder-Modau eine zu 42 % ber- | Der Sgÿneider Christi recht in Mi ; L j : ç : 2 : : T - Lippen, Bart : dunkler Schnurrbart, Gesicht : länglich, Die Kaufmann Leo gen. Louis Hirshler Witwe, zinslihe Sicherungshypoth-k im . Betrage von | j. W. e S wage Wis | vem ‘ause : in Leipzig, vertreten durh Rechtsanwalt Dr. G. uer S a E E Erbteil eus Wormditt, 18. September 1908, as (ar ie macassenen Anwalt ¡u bestellen. Gesihlfarbe : blaß,_Svrace : deuts und böhmisch. | Sopbie geb. Zewi, in Mannheim hat für n unp | 514,29 4 e Eigen em 2. März 1837 einge- | @ eorg Carl August Vollbeecht Stn So Ade verfahcens Free i n n ege des Aufgebots | Feil de Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus L er: Gaul, Geritsschretber des Köntglichen Landgeri [55074 Fahuenflucytsertiäcung. ra E : S E A t E A Dal Even T A E EES manns Carl Heinri Vollbrecht und defsen Ebefraz L Oran : du Ia) Senne e L U Pflichtteilrehten, Vermähtnifsen und Auflagen sowie | [55171] Oeffentliche Zustellung. rz Lid Def een A. n der Untersuungssahe gegen den Musketier nder: eint! ir/chler, o UDOiT e 77 „Und leine Ghefrau, | Caroline Wilhelmine nriette geborene Finke, S ; e, [für die Gläubiger, j rau Pauline 2 i: L i ine L, i e, Zustelung. i Auust Metz eme E B Nas Inf.-Negts. | Hirschler, 3) Franz Josef Hirschler, 4) Bettina Marie geb. Gaydoul, zu Wembat, haven zum Zwecke rode, bon L 19, Sftates 1870, Mule meh OP i Ee Me im aue pan von Loiusch nah Ost- haften triti, wenn fe Na, adt rote O V ben Bum tee T 2 is L in Ehefrau Karl Stumm, Johanne geb. Gutzeit, Nr. 88, wegen Fahnenfluht, wird auf Grund der | ora Buena Hirschler, das Aufgebot des Interims- | der Ausshließung des Gläubigers gemäß § 1170 | Holzerode im Landkreise Göttingen, für tot zu erkläre, indien oder 4 merita ausgewandert sein soll und Rechtsnaÿteil ein, daß jeder Erbe ihnen na der Justizrat Breslauer in Berlin, Kaiser Wilhelm, | în GelsenkirSen, Grenzstraße 61, Prozeßbevollmät- SS 69. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der 88 356, | eins zu einer Aktie der OberrheinisGen Ver- | B. G.-B. des Aufgebot beantragt. Der Gläubiger, | Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, f seitdem verschollen ift, für tot erklärt werden. Der Teilung des Nathlasses nur für den seinem Erbteil straße 37 klaat gegen ihren Ghemann, den Arbeiter | tister: Rechtsanwalt Holtermann in Effen, klagt 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte | ficherungsgesellshaft in Mannheim, Serie 111 beziebung8weise feine Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den T0. Mai 1909, Vor, A Nea bor dem unterzeihneten Gericht entsprehenden Teil der Verbindlichkeit baftet. Ghristian Beyer, früher in Berlin, jeßt unbekanüuten { 228en ihren Ebemann, früher in Effen, _jegt undbe- bierdur für fahnenflüchtig erklärt. N nd iber 1000 , beantragt. Der Inhaber | spätestens in dem auf Mittwoch, deu 24, Fe. mittags L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri; 16 Ug, mt auf den 1D, Mai 1909, Vorm. Bromberg, den 2 Oktober 1908. Aufenthalts, in den Akten 34. R. 333. 08, unter der | annten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Fraukfurt a. M., den 3. 10. 1908. De ectunde wird aufgefordert, späteftens in dem auf | bruar 1909, Vormittags 9 Uhr, von dem Baurat Gerberstraße Nr. 3, anberaumten Aufgebojs, T ordroe* per obengenannte Verschollene wird auf- Königliches Amtsgericht. Behauptung, daß Beklagter sich dem Müßtagang | D: G.* B, mit dem Antrage auf Gbescheidung. Sericht der 21. Division. P. L. Il[b Nr. 84/03. | Mittwoch, den 21. April 1909, Vormittags unterzeichneten Gerihte, Zimmer Nr. 9, anberaumten termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärun; gefordert, si spätestens in diesem Aufgebotstermine und Trunk ergeben und seine Ebefrau stets im Laufe Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Der Gerichtsberr : ubr, vor dem unterzeichneten GeriGt an- | Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigen- | ermine, 3 melde alle, welhe Auskunft über Leben od Pie iderte widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 2 Aufgebot. des Jahres 1904 und au son vorher gemißhandelt | lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die fünfte J. A. d. D.-K.: Kurg, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden | falls die Ausschließung mit seinen Rethten erfolgen | Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergek m e le, die über Leben oder Tod des Ver- 1) Johann Kaiser, Wirt, 2) Mathias Kaiser, | habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu | Bivilkammer des Königlichen Landgerihts in Efsen v. Besser. Gerihtsaffeffor. an E E r Rege, genfalls die eliteis den 19. September 1908 fe egend, spätestens im Aufgebotstermix, Sa EoE e ei L Aae at ergebt bie Wegearbeiter, 3) Wilhelm Josef Kaiser, Fabrik- | heiden und den Beklagten für den {huldigen Teil 9 un Dit vet M E E c I wor 7E W e E rattioßerllarung der Urkunde erfolgen wird. , , ¿ember 19083. em Ger nzeige zu maden. : } iter, He Iosef Kai i : ären. Die Klägeri Beklagç S air e S E En i Fabnccfludhitetea Mon 28 November | WMaunheim, den 24. September 1908. Großberzogl. Amtsgericht. Göttingen, den. d. Oktober 1908. unterzeichneten Gerihie Anzeige zu machen. 5) Fram Wilbelm Gos 6 iat, Fabrikarbeiter, je Eda Verke, des Recbioftceit Aen daten Gerihte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. gégen ben Mileuten, Hlkere Se e Großh. Amtsgericht. XII. [54787] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1. De A DIEAE Ln ju Sli, 6) Hubertine Heidbüchel o. G. zu | die 17. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 | Zum Zwedcke der öfentlihen Zustellung wird diefer Landwehrbezirk Weißenfels wtrd aufgehoben. [46636] O Der Mühlenbesitzer Ferdinand Hellwig in Tiegenhof [55500] 7 Auf R N gliches Amtsger ht. Schevenhütte, vertreten durch Rechtsanwalt Peruche | in Berkin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 13, auf e eis Dae Daran a Halle a. S., den 5. Oktober 1908 Der von uns unter der früberen Firma „Lebens- 319 eltamentovolisiredér für den Nallaß des am Nuf Auteca des Kaximanns ¿Max Gean c [55153] Aufgebot. ¡u Düren, haben als Erben des am 19. April 1905 | den 19, Dezember 1908, Vormittags en, den 1. r er E Gericht der 8. Division. versiderungs - Gesellshaft zu Leipzig“ ausgefertigte besi E O di E Mi E Ol verstorbenen Hof- Cairo (Illinois), U. S. A., erläßt das K. Amtsgerigt Der Besißer Friedrich Wilhelm Sieg in Gdingen | in Cöln verstorbenen Tagelöhners Ludwig Kaiser | L0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- Gerihtsschreiver des Königlichen Landgerits. [55073] r Eee Depositenshein vom 18. April 1907 über den Ner; ge e Be uet ishke, : vertreten dur den Heidenheim, Mfc., Bayern, als das aus\{ließlid ¡u hat als Pfleger des Nachlasses des Gemeindevor- | das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Auss{ließung | dahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. }___ 178 Oeffentli®e Zuken “Romveanie Sfr O arobi der | fuberungosGein Nr. 110 687, lautend auf das Leben | 9e Vtvanwalt Markfeldt in Tiegenhof, hat das Auf- | Heidenb Gericht, folgendes Aufgebot: 1) An Mend Bruder des Goblefes, Sentradh den versGollenen | von NaGlaßgläubigern beantragt. Die Nahlaß- | Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird diefer E E e A Eibera. M - Kompagnie Infanterieregiments Graf Werder | des Herrn Rudolf Mg av Paul Triesethau, Kauf- 4 Oktee Es Fegangenen Hypothekenbriefs vom Heymann, Sohn der Meggermeisters- und Handels, Bruder des Erblassers, Hermann Rudolf Sieg und | gläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen | Auszug der Klage bekannt gemacht. é le S efrau U rbe ae ave Er, Z ate (4. Rhein.) Nr. 30 unter dem 28. Juli 1908 er- mann in Es ist S als verloren angezeigt worden. | ¿5 Grundstücks S bitedeee B Brunddurtatt ebeleute Moses Hirsch Heymann und Jette geh Ln S enen Nen Zleot E n via ‘Kaiser spêtestes in dem uf dex CUIUE A E S r Rechtsanwalt Justizrat Witte L Stendal flagt afen n ; a n. n Gemaßheit von § 21 unserer emeinen Ver- 2 C s ; Ï ndorfer, 23. Stein, uidwig Groll, veide zuleßt wohnhaft in Gdingen, 1 5 in auf den + ar E Ee / ; i iter S Z I ene Faquenfluchiserklärung wird aufgehobe fiberungsbedingungen macben teie L T untee | 8 Abteilung TIIT unter Nr. 3 für den Hofbesiger e L D seit E V r Sabeu für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen | nuar 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, | gegen a Shemann, den Arbeiter Max Havel- Gericht der 16. Division der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein | Ferdinand Mischke in Schöneberg eingetragene zu | hard, Naghricht ei ist, ergebt die A D uf aefordert, si spätestens in dem auf den | ieihneten Gericht, Norbertstraße 11, Zimmer 42, | (553357. Oeffentliche Zustellung. Aue tEaltg in eeuwartendleben, {pt unbekannten Crt ans s _| für kraftlos erklären und eine Erfagzurkunde aus- | 2 Prozent vom 16. Oktober 1853 verzinsliche rung, si sPätestens iur Mee dctladine 5 L 24. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr, vor dem | anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Geriht | Die Frau Auguïte Sommer, geborene Matter, zu | Aufentbalts, unter der B hauptung, Day ver Les D SPGDS A N “L T ZN E MNII A CCL A MCERE E F e A Darlehnsforderung von 3090 Talern beantragt. Der idri 8 Î v unterzeihneten Geriht, Zimmer 2, anberaumten | anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des | Berlin, Briterstr. 46, Prozeßbevollmäg§tigter: Rechts- Ey G E u utte (04 lon d

stellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate e G Z widrigenfalls die j ' Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 2) T a dde O Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- | Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu ent- | anwalt Justizrat Silberstein zu Berlin, Margareten- Parteien zu trennen und den Beklagten für den

j C bom untengesezten Tage ab ein Inhaber dieses c : l l - 21S ; in dem auf den 7. April 1909, Mittags ; i halten; urkundliße Beweisstücke sind in Urschrift - F e ? 2) Aufgebote, Verlust U, Fund A E piel melden Fon 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, an- ri mai a A ges t eret 2 über Leben ‘Ader Tod bed Berillea t Mibunit oder in Abschrift beizufügen. Die Nablatgli e K Gren Ra Er N n A E allein huldigen Teil zu erklären, 2) dem Beklagten sachen Zustellungen it. dergl, Leipziger Lebensversicherungs-Gesellshaft beraumten Aufgebotstermine seine Rehte anzumelden G rit Hel rigenen Mag 8S 94 "dea D A vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im | welche si nit melden, können, unbeschadet des Nets jest unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 R: | die Kosten des Rectsftreits aufzuerlegen. Die E auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | Se C ten maden. §S 947, 964 Z.-P.-O, Aufgebotstermine dew Gericht Anzeige zu mahen. | vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver- | 230. 08 auf Ehescheidung. Sie ladet den Be- | Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- [55159] Zwangsversteigerung. De M [tb Ried Es i Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Als Aufgebotstermin wird im Hinblick auf die Zoppot, den 3. Oktober 1908 [mätnifsen und Auflagen berüdsihtigt zu werden, von Flagt indlihen V ch dlung des Nechtsstreits | bandlung des RéGtsftreits vor die ¡weite Zivil- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in L f ae E Tiegeuhof, den 17. September 1908. S E gs 7 Mf: O P NEnE E Königliches Amtsgericht. den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als d E LL Febente Zivilfammer des Königlicea Ae fammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf Berlin, Greifenhagenerstraße 7, belegene, im Grund- | [55146] Aufgebot. ; Königliches Amtsgericht. 8, Sen, L, Jun b P hr, nah Befriedigung der niht ausges{lofsenen Gläu- gerihts 11 in Berlin SW., Hallesches Üfer 29—31, | den 12. Dezember L e E Seite

buhe vom Schönhausertorbezirk Band 93 Blatt | Der Bergassessor Wiebe zu Efsen hat für si [55151] Aufgebot. U S Amtsgerihts Heidenheim, [55140] Aufforderung. biger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet ihnen Zimmer 40, auf den 29. Dezember 1908, S Dan, zu bestellen. Zum Zwedcke der

Nr. it der Ei , | und 8 fei tter, j g ipp f if 24. s - j f î i f i G de Semen dee Dl E IeTunOs: Reinheit Wieke Duste A Shulle 26 C gon ie, L a p O 20 erte de Com- | Heidenheim, den 5. Oktober 1908, cet Sit Mt “Dil Res i ee E O E Or ai Da) S AnT Es peormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin eingetragene Grundstück am 27. November | Efsen sowie seiner Shwestera Elfriede Wiebe, Ehe, gegangenen aux 10. Fi LDOR L ete (1 A ElSceibéret L Suttlgerihts: Methaniker Wilhelm Hoh zu Bonn hat als Mit- | bindlichkeit. Für die Gläubiger aus PiiBtteite, E E. pgelasenen E a bekannt gemalt. 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter- | frau des Dr. med. Wilhelm Büttner ¿zu Burtehude, | ¡pm ausgestellten Wechsels über 498,75 46, welcher Sax auner, X. Setretär, erbe die Ausstellung eines neuen Erbscheins bean- rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R SELLEE Seotc e iLficut

zeihnete Geriht an der Geritsstelle Neue | und Louise Wiebe zu Effen, unter Beitritt des Dr. med. auf den Kaufmann Eduard Gustav Nt d il T6 ; tragt, nahdem der Grbshein vom 22. Juli 1903 für Gläubiger, denen die Erben un {ränkt haften, z . Okt 1908. T oáe er! y riedrihstr. 13/15, Zimmer Nr. 113/115, drittes | Büttner, das Aufgebotsverfahren des verloren ge- | gießer zu Weißenfels, früheren Inkaber des Frma Die Maria us E a Ebefrau des ungültig erklärt worden ist, da der Todestag des in | tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts- E MuEDer 200 als Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts.

TeergndilgeseAGafien auf Aktien und Aktiengesellsg geht die Aufforderung, im Aufgebotstermine dem Ge- ] [55496] Aufgebo 195145] scheiden, den Beklagten für den allein {huldigen

L ï : ; 3 L è j Meinke, tockwerk, versteigert werden. Das Grundstück | gangenen Kursheins Nr. 237 des Steinkoblenberg- | Weißenfelser Schuhfabrik E. G. Richard Kannegießer | Spinnereiarbeiters Ioseph Furg in St. Kreuz, bat demselben als Miterben bezeichneten Peter Dillmann, | nacteil ein, daß jeder Erbe ihnen nah der Teilung Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts 11. | [55179] Oeffentliche Zuftellung. : Care of Kill Hock 1411 2 Av. | des Nachlaffes nur für den S

Kartenblatt 31 Parzelle 1795/65 ist nach Artikel | werks Kobold, gelegen in den Gemeinden Bork, Alt- ¡u Weißenfels, gezogen und von dies t v : Ni zuleßt in Amerika, seinem Erbteil ent- | 7-5-5 ; Kauf Benno Silberb in Stetti enfels, geiog 1e Handels esells | gntragt, den verschollenen Johann Nikolaus Urbain, Gast New York City, durch Acsäl ta) 7 B sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. [55172 en effentliche Zuftellung. E Ruiater, E Seite: K

Nr. 26166 der Grundfteuermutterrolle 9 a 13 qm | lünen und Waltrup, beantragt. Als Eigentümer | war beantragt. b. Die ofene Handels8gesellsaft | geb 3 i j iedrich S e : i M ‘agt. b. idel8gese geboren am 3. Mai 1844, Sohn von Johann Ni- S y / n S 8 s[au, groß und unter Nr. 38081 der Gebäudesteuerrolle des Kuxes steht der Direktor N. Wiebe ¿zu Hamm | A, Vogel in Naumburg a. Saale, in Firma A. | kolaus Urbain und Margareta geb. Gasperment, zu- Königlichen Amtsgerihts Mayen vom 20. Juni 1906 Cöln, den 23. September 1908. 2 U Ia Bei d ‘Woblau Sai a Stettin, klagt gegen seine Ebefrau Pauline Silber-

verzeichnet. Der Nuzzungswert ist auf 12700 6 | im Gewerkenbuche eingetragen. Es ergeht an den Vogel daselbst, hat das Aufgebot des angebli ver- leßt wohnhaft in St. Kreuz, für tot zu erklären. auf den 31. Dezember ee festgeseßt, letzterer also Königliches Amtsgericht. Abteilung 60. haft, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- | berg, geb. Noack, früher in Steitin, jeßt unbekannten

veranschlagt. Der Verjteigerungsvermerk ift am | Inhaber des Kuxscheins die Aufforderung, svätestens | [oren zegangenen Hypothekenbriefs vom 18. Mai | Der bezeichnete Verschollene wird aufgef niht Erbe geworden ift. e diejenigen, denen gleiche E E Fot : Be y ; „a en L end : gefordert, i spä- ' g rat Paul Hein in Breslau, klagt gegen scine Ebefrau | Aufenthalts, unter der ‘hauptung, daß die Be-

29. August 1908 in das Grundbu eingetragen. | im Aufgebotstermine, den 15. April 1909, Vor- 1907 über das für fie im Grundbude von Weißen- | testens in de Do t 2%. ; oder bessere Erbrechte auf den Natlaß der Erb- [55143] Aufgebot. vhatténe NPtN E in Düfsel- | klagte den Kläger im Juli 1908 böslid verlafe b ßen en m auf nuerstag, den Mai ch etwaige Erben des Peter In Saten betr. den Nachlaß des am 5. Hui Eva Scheerer, geborene Millot, zuleßt in Düfsel e Cte G E Etebdhs \chuldig Zen pin

85 K. 135. 08. mittags 10¿ Uhr, seine Rechte beim Gerihte fels a. Saale Band 59 Blatt 228 Abteilung 111 | 1909 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeih- lafserin zustehen, namentli j efannte 5 Verlin, den 24. September 1908. anzumelden und den Kuxr[hein vorzulegen, widrigen- | unter Nr. 9 eingetragene mit 44% seit 16. ‘Mai neten Geriht an iee ‘Aufgebotstermine a Dillmann, werden aufgefordert, fich späteftens am | 1998 verstorbenen Majors ¿. D. Otto Ludwig August beide T le Bais be Bld in AXE den Kläger gröbli beleidigt hat, mit dem Antrage, Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 85. e Leafllogerklärung desselben erfolgen wird. | 1907 verzinslide Darlehn von 11500 beantragt. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1, Februar 1909 bei dem unterzeihneten Gericht | von Dafsel, zuletzt in Döbeln, werden, nahdem auf 1902 treibe die Beklagte fortgeseßt Ebebruch, babe | die Ehe der Parteien zu scheiden, der Beklagten

[55336] Zwaugsverfteigerung. E N M 1908, c. Der Gutsbesiger Louis Kurze, der Schuhmater | wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder ¡u melden. Der reine Nahlaß beträgt etwa Antrag des Oberlandesgerihtsrats Hermann von in verschiedenen Orten unter fittenpolizeilier Auf- | die Schuld an der Steidung beizumessen und ihr Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in| nigl. Amtsgericht, Carl Lôwe, beide zu Obergreißlau, haben das Auf- | Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt 12 000 4. Dassel in Hamburg, eines Miterben, das Aufgebots- sicht geftanden, seit 11. Juni 1907 halte sie ih un- | die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der

Berlin, angeblih an der Fontanepromenade 10, EFe | [52976] Aufgebot. S gebot des angebli verloren gegangenen für Anna | die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Andernach, den 18. September 1908. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach- bekannt wo ? auf, balte si also länger als ein Jahr | Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver-

der Freiligratbstraße 1, in der Gemarkung Berlin | Die Firma A. Bieber u. Sobn in Berlin, ver- | Marie Kurze, jegt verehelichte Tapezierer Gustav | dem Geriht Anzeige zu maten. Königlies Amtsgericht. laßaläubigern eingeleitet worden ift, die Nachlaß- gegen den Willen des Klägers in böslicher Absicht | bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil-

EeA Os ves Le olge ce: gro let tis E d bed R ter in Berlin, bier, ju rg KES für E E Kurze, | MWMarkirch, icn September 1908. [55142] Aufforderung. Ber R E Mee Por ernngen (ais 8 von der häuslihen Gemeinschaft fern (§8 1565, Et L des ey o e dgerkFis in S An

vorfta and att Nr. 1268 zur Zeit der | ba Usgevot des angebli verloren gegangenen | jeßt verebelihte Müller Gustav Hertrih, zu Frey- aiserlihes Amtsgericht. i unterzelQneten Nlachlayger ateiten® in dem au 7 Abs. 2 Nr. 2, 1568 B. G.-B.) auf Scheidun rechtstraze 3 a, Zimmer Nr. 7, auf den 23. De-

F E Ee f Die unbekannten Erben der zulegt in Hadersleben Donnerstag, den 19. November 1908, E i Der äe: E Betten O zember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der

Eintragung des Versteigecungsvermerks auf den Wechsels de dato Johannisburg, den 10. April 1907, burg a. Unstrut gebildeien Hypothekenbriefs vom 5 i ä Namen des Oberpfarrers Theodor Werkenthin zu | über 326 4, fällig gewesen am 3. September 1907, | 8, März 1856 über das im Grundbuche von Ober- | [55505] nenos, Cbrclienies Wehacciet gct Ae ree Tite Vorm. 2 Úhr, anberaumten Aufgebotstermine an- lien Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite | Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu-

Berlin eingetragene Grundstü am 23. No- | beantragt. Der Wechsel war von E. Wyrowski auf | greißlau Band I1l Blatt 58 2uf den dort Titel- | Der Kleinbändler Heinrth Kohnen in Mechernich 30 Jahren nach Dänemark auszewanderten, durch | tumelden. Die Nathlaßgläubiger, die ih nicht Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vember 1908, Vormittags 10 Uhr, dur das Alexander Wenzlewskft in Johannisburg gezogen, von | blatt 16 und 17 verzeihnetea Grundstücken [aftende | bat beantragt, seinen Bruder, den verschollenen i e i n T Don q 9 melden, können, unbeschadet des Nechts, vor den Ver- f : ittags | öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage g h e Aus\chlußurteil des Königlichen Amtsgerichts in bindlichkeiten aus Pflihtteilsrechten berücksichtigt zu | H Uge, mit tee Fedember 1908, Vormittags | öffentli gemaht. Der Sühneversuch ift für nit

unterzeihnete Geriht an der Gerichtéstelle —, | diesem angenommen und in Johannisburg bet Eugen in Abteilung 111 Nr. 9 und im Grundbute von | Simon Kohuen aus Schönecken, im Inlande zuleßt Bez. 2, Len V elg Y f ung, einen bei ( l Hallesches Ufer 29/31, parterre links, Zimmer | Wyrowski ¡ahlbar. Der Inhaber der Urkunde wird Obergreißlau Band Y Blatt 116 auf n dort | wohnhaft in Shönecken, jeßt ohne bekannten Wohn- E A ctitez Raa Gnatis werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Gerigte arts Jaan rater A D E erforderli erklärt.

r. 4, versteigert werden. Ds Grundstück, Vortder- aufgefordert, spätestens in dem auf den 26, No- Titelblatt B 5 verzeihneten Grundstücken lastende in | und Aufenthaltsort, für tot zu erklären. Der be- Bott von Lendorf, Kreis Homberg Bez. Caffel verlangen, als fich nach Befriedigung der nicht aus» } ver öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Stettin, den 29. September 1908. G eckwohnhaus mit Seitenflügel, Hof und Vorgarten, | vember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem | Abteilung TIl Nr. 2 laut Erbvergleihs vom 21. De- zeihnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätesten! wat atisasfoebert S bie au L Dezénibes eshlofsenen Gläubiger noch ein Vebershuß ergibt. Klage bekannt gemaht. Breslau, den 2. Oktober 1908. | Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis. Kartenblatt 2, Flätenabshnitt 2266/155 2c. und unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine jember 1855 eingetragene Muttererbe für die ge- | in dem auf den 20. April 1909, Vormittags 1908 unter Glaubhaftmahung ihres Ecbrechts bei | Auch haftet nach der Teilung des Nathlafses leder } Der Gerihtz\chreiber des Königlichen Landgerichts. [55177] Oeffentliche Zuftellun 2267/159 2c., eingetragen unter Artikel Nr. 19 493 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | nannten Hypotbergläubigerinnen im Betrage von | 9 Uhr, vor dem unterzeiGneten Geriht anberaumten dem unterzeihneten Geriht zu melden. Gerichtlih Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil E D O S : Die minderjährige Frieda Stol es die minder- der Grurdfteuermutterrolle und Nr. 36 730 der G-- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- | noch 81 Taler (243 4) beantragt. Die Fnhaber der Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- bestellter Pfleger ift der Lindwirt Adam Amthauer | der Verbindlikeit. (55173] Lol ; 5 jährige Martha Stol beide zu Guben vertreten bäudefteuerrolle, ist bei einer Flähe von 9 a 59 qm | folgen wird. genannten Urkunden werden aufgefordert, späteftens | erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über in Lendorf VI 7/07. Döbeln, am 1. Oktober 1908. In der Ghesceidungssache der dur den Rechts- Kad ile Bee bel Menties Richard Callies mit 18600 # Nußzungswert zur Gebäudesteuer ohanniêburg, den 11. September 1908. in dem auf den 20. April 1909, Vormittags | Leben oder Tod des Verschollenen „zu erteilen ver- Borken Bez. Caffel, 1. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. anwalt Siegmund Cohn in Breslau vertretenen it Sud enace, Pro eßbevollmäSti te: Necbls- E L L f ar an gp e ist e Königliches Amtsgericht. 11 rag or derm E Lt anbe- oen, eee Me Beit n N im Auf- h Königliches Amtsgeriddt. [55155] R ret L Beteate Alte; Ende, fu S, O anwälte Dr. Mebl 1: Baier ¡u Guben, klagen di

5 Juli in das Grundbuch eingetragen. Das 7 raumlen Aufge®ot*t-cmine ihre Rehte anzumelden | gebotstermine dem Ger nzeîge ¡u maten. : E S En E : E ; / L E C s 6 ; i Tar Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel. Ene Öcteiatdant is S mit St. Pauli) | Und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | Prüm, den 23. September 1908, [55495] Aufgebot. _ : Ius SUUMTlEE gig ereidneten Merihts Aufenthalts, zur weiteren mündlichen Vechand!uag a S ‘Mnfeatbaris “aut er in Guben,

Verlin, den 24. September 1908. hat das Aufgebot des angebli verloren gegangenen, | Kraftloserklärung der genannten Urkunden erfolgen Königliches Amtsgericht, 1. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Sprinz in Berlin ter x Cer s n Der amn. Februar | des Rechtsftreits mit der Aufforderung zur Bestellung E tung, daß der Beklagte ibr Vater, infol edefsen

Königliches Amtsgeriht Berlin-Tempelhof. 20. Dezember 1907 f2Mi2 aomof angenen, | wird S hat als Nathlaßpfleger des „am 12. April 1908 ver- zu Apfettadt geborene Heinrih Karl Roth- | eines beim Prozeßgeriht zugelassenen Anwalts auf plung, , E , g am 20. Dezember 1907 fällig gewesenen Wechsels [55148] Aufgebot storbenen Schankwirts Benjamin Landes in Berlin, | hardt für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. De- | den 4. Dezember 1908, Vocmittags 9 Uhr, | ihnen unterhaltsverpflichtet sei, daß er aber fi in

Abteilung 9. d. d. Hamburg, den 27. September 1907, über 200.46, | Weißenfels, den 1, Oktober 1908. Der Kreishambesiger Hermann Wihlt in Hilbers i öni i i i i i ; _SOLELUNng 5 L ; : i 6, e î , ember 1907 festgestellt. ; keiner Weise um fie kümmere und ihnen au keinen [55161] Zwangsversteigerung. Me GGE U F Dragonerstr. 14, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke | iembe festgeste vor die 2 L LE ‘Fee Mente Unterhalt gewähre, mit dem Antrag, den Beklegten

irma Neumann und von Aucken in Königliches Amtsgericht, dorf hat beantragt, den vershollenen Karl Gottlieb ; zt „| Gotha, den 30 September 1908. „Im Wege der Zwangsvo streckung soll das in | Hamburg auf Paul Heppner, Drogerie in Neuteich, | [95144] Bekauntmachung. Frenzel, geboren am 22. Juni 1851, zulegt wohn- A A van c¿cadlayaläubigern e s Herzogl. S. Amtsgericht, 1. L cvrqquen rh ung bekannt at. zu verurteilen, an jede der Klägerin vom Tage der Lübars belegene, im Grundbuche von Lübars Band 16 - j Im Aufgebot vom 26 PVts. (Grot i j Î tragt. Die Nalaßgläubiger werden daher auf i g 9 ltellung wird diese Ladung bek gema s j Blatt Nr. 490 E bee Gta EE aat bon diesem angenommen und von der Firma M erefentes Genofseusckaft t A fte ¡(Grotenberg. | baft in Hilbersdorf (Kreis Görlis), für tot zu er- gefordert, ihre Forderungen gegen den Natlaß des | 2 P R TES E Breslau, den 2. Oktober 1908, Klagezustelluna ab je 10 4 monatli Unterhaltz« Blatt Nr. zur Zei er intragung des Ver- teumann & von Audcken der Antragstellerin mit | Ir F en en erofen haft in Jerstedt) muß es bei | klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, verstorbenen Schankwiris Lant-s spätestens in dem auf [55156] _ Bekauntmachung. : Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. geld in vterteljährlihen Raten im voraus ¡u zahlen, seernngdwermert an e N Namen des Rentiers | Blankoindcssament übergeben war, beantragt. Der E 0 Nr. 2 statt ,Dalendorf* „Hahndor f“ sih spätestens in dem auf den 7, Mai 1909, den T6. Januar 1909, Vormittags 11 Uhr, | , Dur Autshlußurteil des Königlichen Amtsgerichts 5517 n G ada Laa dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf- frabe IL daariea ene Beuavils ai A E mp fien G Mori, 1000 Mee LEURE Soolar, den 5 Oktober 1908 vai vagen, hd ten Mufoctotat h ierzciQueten rem unterzeihneten Geriht, Neue Friedrich- Sidi Wilhel, Dtember Nöthard S D Jn der Ebescheidun 6fahe des dur die Rechts. | iti beae N p rteil wegen E autenden und ember 1908, Vormittags L04 Uhr, dur | in dem auf den 8. e Serie S A "Königliches Amtsgerit. 111 widrigenfalis bie Tetega gebotstermine zu melden, feaße 13/14 ITTL Stock, Zimmer 106/108, an- | Friedri Wilhelm Theodo Juni 1846 zu Lutter @ | anwälte Justicat Fries Gen tente s di Jaffe in | bac j dhe ecaltóraten für vorläufig vollftreck, das unterzeichnete Gericht e der Gerdes durch gebotstermine seine Mete L anberaumten Aus- 5549 A I, alle welche Ausfu üher ana erfolgen wird. An geraumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte | gpannt, geboren am 19, Jun Als Zeitpunkt des | Breslau ‘vertretenen Musikers Eil BrHate in | bar trsindlichen Verhar ble, den den Beklagten Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30 1, verstei ert L d i fu bat A a eia E M b Die S Y Uge Dos, G ol gt a il e z L A L e, : zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Todes ist der 31. De ember 1902 fest fel E | Breslau wird die Beklagte, verehelichte Lina Vräuer die 2. . iten iee a i li : E , ad» fg: - 8 er en, rkun E bor egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung ie Susanna Mayer, geb. Oberholi, Ghefrau des ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- Gegenstandes und des Grundes der orderung zu g i e Tal geseßt. s hct ag Sid NEOnes, die Zivilkammer de aiglihen Landgerichts po in der e mng R an et. anastraße 12 | der Urkunde erfolgen wird, PufsGmieds Heinri Mayer in Feeinsheim, hat | forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geritt enthalies, Urkundlihe Beweisftücke sind in Ur, | Posen, t L DT Ler h, gl E nglau “h geb. L dlichen Verk C en} in Guben auf den 5. Dezember 1908, Vor- do ufaßt die Trennsticke Kartenblait 1 Pat | = e8embos den 8 September 1908. tadt den ¿Mr Bolenen Wilbelm Krether, | Anzcige u maden drit her in Absdift deiufigan, ‘Die ‘Nas riglides Amtogeritt hes Peddtofirelis mit der Ausorderung, jur Be, | (i088 4 Uyr, uft der ufforberung, einen be 1502/34 2c und 1501/35 Von asi G 23 E i Mes Sentégerie “9 ir tr u Cg aen Nat in Freins- A e E nes: 1908, laßgläubiger, welche fb niht melden, können, unbe- [55157] Be S stellun Ldnes bein Prozeßgericht zugelassenen Anwalts a N Take e eue E e Seile. d E C Prince pr E Béibetiger E So tate in: nt e x Mg Feli Ba g h r ted dae nigl ir Eger Mi, Pitt E Einisser unt E Durch Sepleaber 1008 in e tenelen Gerichts auf den 4, Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, Di Vie Su ‘der Klage belanai ceeeRE e Gemeindebezirks Lübars unter Artikel Nr. 477 mit 2) der Eigentü ; Semi t, | Dürkheim vom Mittwoh, 5. 8 L Usgevot. . ' f vom 24. September 1 der am 5. Juli 1858 | vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts | 9 0. 532, 08. Í : h ( Gigentümer Wilbelm Schmidt daselbst, 0 o9, 5. Mai 1909, | Her fleger über den Nachlaß des verstorbenen rüdsichtigt zu werden, von den Erben nur inso- eborene Friedri Wilhelm Stumm, zuleßt wobn- j i Versteigerungövermerk ift am 22. Scwtenber 122 | 2) dec Hofbest “ben PRehtoanwalt Zustiz.at Sh | Es ergebt die Ausseverun. Fe nobsaal bestimmt Sixafgefangenen Kar Hahne Rentier Heinrich Kos Fricdigune tee TunA Verlangen, als fi, nat Be- | haft gewesen in Rheinbath, für tot ertläct weren, | f gBreelan diefe Ladung befannt gemadt, Bredlau, | O uben den 1, Oktober A : , 7 y e S I po y ' . ne n , e / x N 7 y 9 a vas FLEE Gun. os EIQe ergibt | in Anklam, haben das Aufgebot der über folgende | fi spätestens im Aufgebotstermine ¡u melden, geborene Dorothea Hahne, die ‘fh am ‘12. No- ein Ueberschu ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe “Rheinbach, ede l Octember 1908. P ReR fn iélides Bet E, Der Gerichtsschreiber des Gähri, Amtsgeribtssekretär. g nang an i; er See E, S emeindetafel. | näher bezeichneten Hypothekenforderungen ausgestellten | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an vember 1844 mit einem Tagelöhner Möhle in nah der Teilung des Nahlafses nur für den seinem ' n n Landge » [55327] Königliches Amts richt Borli Weddi, Abteiluna6 Dokumente beantragt: 1) über die in dem Grund- | alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Reinhausen verheiratet hat und vor vielen Jahren Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die 8 gert Derlin-Wedding. Abteilungs6. | hue von Kalkstein Band 1 Blatt 20 unter Nr. 5 | {ollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf- | mit ihren Kindern nah Amerika ausgewandert ift, Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Vermäthtnifsen und [55154 Bekauntmachung. Die Ehefrau Heinrih Wolff, Maria Elisabeth | vertreten dur den Vormund Lehrer Kuchta in Ml. [55160] Zwangsverfteigerung. , | der dritten Abteilung eingetragene und von dort n2ch ermine dem Gericht Anzeige zu machen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben | Dur unser heutiges Aus\chlußurteil find die | geb. Klarenbach, in Cöln, Bottmühle 18, Prozeß- | Liebenau, gj rozebbevollmähtigter: Justizrat Roseu- Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Abzweigung eines Teilftückes nach Band 2 Blatt 36 Ba Dürkheim, E 6. CeeEet 1908. wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den unbeschränkt haften, tritt, wenn fie sih niht melden, } beiden vierprozentigen Obligationen der Eisenbahn- ollmächtigter: Rehtsanwalt Cahen II. in Göln, cranß in Mewe, ladet den Rentier Alex Meseckt, Berlin Peregens im Grundbuche von den Umgebungen des Grundbuhs von Kalkstein mitübectragene 33 Tlr. ¡Kgl. Amtsgericht. 19. April 1909, Vormittags 10 Uhr, vor nur der Rehtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihuen nah | Bank zu Frankfurt a. M. vom Jahre 1899 Lit. A | Flagt gegen den Heinrih Wolff, jeßt obne be- | früher in Rauden, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter O e Kreise Niederbarnim Band 141 Blatt | 10 Groschen nebst 44 %/% Zinsen vom 15. 6. 66 als | [55498] L dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebots- der Teilung des Nathlafses nur für den seinem Erb- | Nr. 19 über 5000 4 und Lit. C Nr. 4580 über | kannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrag: 17 ahme auf die zum Verbandlung:termin den ummer 5196 zur Zeit der Eintragung des Ver- 7 der durch Erkenntnis des Königlichen Kreisgerihts | Der Rechtsanwalt Dr. Kleist zu Demmin, als | termine ¿u melden, widrigenfalls die Todeserklärung teil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 1000 4 für kraftlos erklärt. Königliches Landgericht wolle die zwishen den | 17. eptember d. Is. erfolgte öfentlihe Ladung von steigerungsvermerks auf den Namen der Frau Jo- | Anklam vom 39. 11. 70 erstrittenen Forderung nebst | Pfleger in der Wolthausenshen und Schmidtschen | erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Verlin, den 2. Oktober 1908. Frankfurt a. M., den 29. September 1908, DatiGen am 9. Februar 1905 vor dem Königlichen neuem d Verhandlung des Rechts\treits vor das hanna Peiser, geb. Babel, in Berlin eingetragene Prozeß- und Eintragungskosten für Wilhelmine Pflegschaftssahe, hat beantragt, die Verschollenen : | oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, er- Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. Königliches Amtsgericht. Abt. 45, tandesamt in Cöln - Nippes geshlofsene Ehe | Königliche Amt3geriht zu Mewe auf den 17. De»

Königl. Amtsgericht. [55175] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Aloys Niklas in Adl. Liebenau,