1908 / 237 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

besondere Papierbeuteln, sowie Fabrikation aller da- mit im Zusammenhange stehender Artikel. Zur Er- reihung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliße Unternehmunzen zu ers werben, ih an solchen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #.

Geschäftsführer ist Kaufmann Oscar Bergmann, Breslau. Stellvertreter des Geschäftsführers ift Kaufmann Martin Sieradzki, Breslau.

Der Gesellschaftsvertrag ift am 26. Juli 1908 er- rihtet und durH Nachtrag vom 21. September 1908 abgeändert. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft rechtsgültig vertreten :

a. wenn je zwei von thnen kollektiv handeln, es sei denn, daß die Gesellschafter dem einen oder anderen E AINeE die Befugnis zur Alleinvertretung

en;

b. wenn einer der Kollektivgeshäftsführer mit einem Prokuriften zusammen handelt.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen dur die Breslauer Zeitung.

Breslau, den 28. September 1908.

Königliches Amtsgericht.

EBurgstädt. [55203] Auf Blatt 494 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Chemnitzer Stanzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Burgftädt betr., ist heute die Auflösung der Gesellschaft, sowie daß der bisherige Geschäftsführer, Herr Mar Emil Dietrih, Kaufmann in Burgstädt, zum Liquidator Bestellt worden ist, eingetragen worden. Burgstädt, am 3. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Caffel. [55204]

Zu Caffeler Grundstücks- «& Hypotheken- Vüreau von Gebr. Kölsch, Caffel, ift am 2. Oktober 1908 eingetragen :

Der Kaufmann Jakob Kölsch ist aus der Gesell- haft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Kölsh in Caffel in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kgl. Amt3geriht. Abt. XIII.

Celle. Vekauntmachung. [55205] Fn unser Handelsregister A Nr. 262 is zur Firma Hotel zum Krouprinz Philipp Bauchheuft in Celle eingetragen : Die Firma ist erloschen. Celle, den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. I1.

Chemnitz. [55206] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 6031 die Firma J. Gerhard

Mehner in Chemuitz und der Kaufmann Johannes

Gerhard Mehner in Chemniy als Inhaber. An-

gegebener Geschäftszweig: Strumpffabrikations- und

Exportgeschäft.

2) auf Blatt 6032 die Firma ESruft Scheppler in Chemnitz und der Tapezierer und Dekorateur Ernst Friedri Enno Scheppler in Chemniß als Fnhaber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Tischler- und Polstermöbeln.

3) auf Blatt 5954, betr. die Firma Curt Jgel in Chemnitz: 5

In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf- mann Ernst Otto Illing in Chemniy. Die Gesell- \chaft ist am 1. Oktober 1908 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Jgel & Jlling.

4) auf Blait 5285, betr. die Firma Louis Hof- mann in Chemaitz: Der bisherige Inhaber Robert Louis Hofmann is} ausgeschieden. Inhaber ist jegt der Kaufmann Bernhard Rudolf Dölling in Chemniy. Die Firma lautet künftig: Louis Hofmann Nach-

folger.

5) auf Blatt 3723, betr. die Firma A. L. Gott- \{chalk in Chemuitz: Der bisherige Inhaber Friedrich Hermann Koch ift ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Köhler in Chemnitz ist jeßt Inhaber. Ec haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Berbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers. ÿ

6) auf Blatt 1153, betr. die ofene Handelsgesell- {aft in Firma A. Doehner in Chemuiß: Der Kaufmann Arwed Dozhner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Frit Doehner ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. April 1908 errihtet worden. Die dem letztgenannten erteilte Prokura hat ih dadurch erledigt.

7) auf Blait 1803, betr. die ofene Handelsgesell- {aft in Firma F. A. Rößler & Co. in Chemuitz: Der Architekt Max Richard Heydenhauß ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Weiter ist das Erlöschen folgender Firmen ver- [lautbart worden :

Erfte Chemnißer Möbelhalle Hopf & Glaser in Chemnitz Blatt 4222,

F. A. Schubert in Chemniß Blatt 565, Gebr. Tauscher in Chemnitz Blatt 1304, Königliches Amtsgeriht Chemnitz, Abt. B, den 3. Oktober 1908.

Cöln, Rhein. [55207] In das Handelsregister ist am 2, Oktober 1908

eingetragen : I. Abteilung A.

Nr. 1756 bei der Gesellshaft unter der Firma: „Albert Simon & Co. Commanditgesellschaft“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- berige persönlih haftende Gesellschafter S1lomon Simon, Bankier in Cöln, ift pen ner Inhaber der

irma, Die Prokura des Erich Meyer, Wilhelm

han und Kaspar Lipp ist erloshen. Die Firma lautet jeßt „Albert Simon & Co.“ und ist unter Ne, 4648 neu eingetragen.

Nr. 703 bei der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma: „Ferd. Leyfieffer «& Liehmann“‘‘, Cöln - Deuß. Dem Johannes genannt Hans Levsiefer in Cöln-Deuyz ist Einzelprokura, dem Carl Wohlfahrt und Oskar Lorenz in Cöln-Deuß ift Gejamtprokura erteilt. Die Prokura des August Deißmann in Côöln-Deußt ift erloshen.

Nr. 1502 bei der Firma: „Anton Lälsdorff““, Cöin. Der Kaufmann Mathias Josef Hallerbah in Côln ift als pe:sönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige ofene Handelsgesell- haft hat am 1, Juli 1908 begonnen. Die Prokura des Mathias Iofef Hallerbach ist erloschen.

Nr. 4233 bei der Firma: „Hellwig & Flamm“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4320 bei der offenen Handelsgesellshaft unter der Firma: „J. Recht & Co.“, Cösn. Die Gesellschaft ift aufgelôft und die Firma erloschen.

Nr. 4576 bei der Firma: „Paul Schröder“,

Cöln. Der Siy der Firma if nah Hamburg

verlegt. IT. Abteilung B.

Nr. 86 bei der Aktiengesellshaft unter der Firma: Bergisch Märkische Bauk“, Elberfeld mit

weigniederlaffung in Cöln unter der Firma: “Bergisch Märkische Bauk Kölu“. Dem Ge- rihtsassessor Dr. jur. Ferdinand Rothe in Cöln ift saßung#gemäße Gesamtprokura erteilt für die Zweig- anstalt Côln.

Nr. 160 bei der Aktiengesellshaft unter der Firma: „Rheinische Chamotte- und Dinas - Werke“, Cöln. Die dem Friedrich Rupp erteilte Gesamt- prokura ist erloschen.

Nr. 1161 die Gesellshaft unter der Firma: „Werkapma‘“ Werkzeug-, Apparate- Und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Werkzeugen, Apparaten, Maschinen sowie einschlägigen Spezial- und Masfseartikeln.

Stammkapital : 20 000 A.

Geschäfteführer: Kaufleute Theodor Westphal und Karl Eichler, Cöln.

Gesellshaftsvertrag vom 3. Juli bezw. 18. Sep- tember 1908. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. -

Ferner wird bekannt gemacht:

Zur teilweisen Deckuang seiner Stammeinlage von 196500 4 bringt der Gesellshafter Westphal vorgenannt in die Gesellschaft ein die in der An- lage zum Gesellshaft8vertrage näher aufgeführten Maschinen, Geräte, Werkzeuge und Utensilien im Werte von 14 000 #.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ne. 1162 die Gesellshaft unter der Firma: „Richter & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘, Cölu.

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf industrieller Unternehmen, An- und Verkauf von Immobilien und Hypotheken sowie Ecrihtung von Neubauten für eigene und fremde Rechnung.

Stammkapital: 50 000 4.

Geschäftsführer: Wilhelm Mann senior, Bau- unternehmer, Cöln.

Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1908. Die Geschäftsführer vertreten zu zweien oder in BVer- bindung mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Der Geshäft3führer Wilhelm Mann senior ift be- in allein die Gesellshaft reHt8gültig zu ver- reten.

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Nr. 1163 die Gesellshaft unter der Firma: „Deutsch-Südamerikanische Telegraphengesell- schaft, Aktiengesellschaft“, Cölu.

Gegenstand des Unternehmens: Erwerbung von Konzessionen jegliher Art für telegraphische und telephonishe Verbindunzen, Herstellung, Unterhaltung und Betrieb solder Verbindungen, ferner Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, insbesondere Her- stellung und Vertrieb unterseeisher Kabelverbindungen von Deuts{land nach Brasilien und nach den deutshen Kolonien in West- und Südwestafrika; alles dies im Einvernehmen mit dem Reichspostamt.

Grundkapital: 4 000 000 M.

Vorstand: Bankdirektor Hermann Zeiß, Berlin, Postrat a. D. Viktor Hugo Pfißner, Cöln.

Gesellschaftsvertrag vom 27. Auguft 1908.

Erklärungen namens der Gesellschaft sind für diese rechtsverbindlich, wenn sie vollzogen sind: falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vor- standsmitgliede und einem Prokuristen. Dem Auf- sihtsrat steht jedoch die Befugnis zu, au beim Vor- handensein mehrerer Vorstandsmitglieder zu bes stimmen, daß eines oder mehrere oder jedz8 derselben berechtigt sein sollen, die Gesellschast allein nach außen zu vertreten und die Firma der Gesellschaft allein zu zeichnen.

Ferner wird bekannt gemaht :

Tas Grundkapital ist in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4, welhe zum Nenn- werte au?gegeben werden, zerlegt. Die Ausgabe von Aktien für einen höberen Betrag als den Nennbetrag ist statthaft. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Auf- sihtsrat ernannt werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger unter der Ueberschrift: „Deutsch- Südamerikanische Telegrapheng?sellshaft, Aktien- gesellschaft“ und mit der Unterschrift „Der Aufsichts- rat“ oder „Der Vorstand*, je nachdem die betreffende Veröffentlihung von ersterem oder leßterem zu er- geben hat.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige, mindestens 21 Tage vor dem Ver- sammlungstermin erfolgende öffentlihe Bekannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger dur den Vor- stand oder den Aufsichtsrat.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) A. Shaaffhausen’sher Bankverein zu Berlin und Côrn,

2) Bank für Handel und Industrie zu Berlin und Darmstadt,

3) Disconto-Gesellshaft zu Berlin,

4) Dresdner Bank zu Berlin und Dresden,

5) Nationalbank für Deutschland zu Berlin,

6) aen Handelsgesellshaft S. Bleichröder zu

erlin, 7) Kommanditgesellschaft A. Levy zu Cöln, 8) ofene Handelsgesellshaft Sal. Oppenheim jr. & Co. zu Cöln,

9) Aktiengesellshaft Felten & Guilleaume-Lahmeyzr- werke zu Mülbeim a. Rhein,

C EEEIE Franz Clouth in Côln-Nippes

ie Gründer haben sämtlihe Aktien ernommen. Die Mitglieder des Aufsihtsrats find:

1) Regierungsrat a. D. Stegfried Samuel zu

Berlin,

2) Ministerialdirektor a. D. Josef Hoeter zu

BerlineCharlottenburg,

3) Kommerzienrat Max von Guilleaume zu Cöln,

4) Kommerzienrat Dr. Emil Guilleaume zu Mül- heim a. Rhein,

5) Kommerzienrat Louis Hagen zu Cöln,

6) Dreier Carl von der Herberg zu Mülheim

a. Rhein,

7) Geheimer Oberfinanzrat Waldemar Mueller zu

Berlin,

8) Geheimer Regierungsrat Richard Witting zu

Berlin.

Die mit der Mumesdunn sin ereihten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann au bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Die Genehmigung des Reichspostamts hat dem Gericht vorgelegen. Der Firma Felten & Guilleaume-Lahmeyerwerke Aktiengesellschaft in Mül- heim a. Rhein ist seitens des Deutschen Reichs durch Konzession vom 9. August 1908 die Bewilligung zur Anlandung und zum Betriebe eines Kabels von Deutschland über Teneriffa bezw. Liberia nah Süd- amerika erteilt worden, mit der Beretigung, alle Rechte und Pflichten aus dieser Konzession auf eine mit dem Sitze innerhalb des Deutshen Reichs zu begründende Aktiengesellschaft zu übertragen. Im- gleihen find der Firma Felten & Guilleaume-L3h- meyerwerke Aktiengesellshaft durch Konzession der Spanischen Regierung vom 8. Juni 1907 und durch Konzession der Republik Liberia vom 1. Mai 1907 die entsprechenden Landungsrehte für Teneriffa bezw. Monrovia erteilt worden, mit der Berehtigung, alle Rechte und Pflichten aus diesen Konzessionen auf eine neue Gesellschaft zu übertragen. Die Firma elten & Guilleaume-Lahmeyerwerke Aktiengesell- haft hat die Absicht, die Uebertragung der _er- wähnten drei Konzessionen an die Deutsch-Süd- amerifanische Telegraphengesellshaft , Aktiengesell- haft, gegen Erstattung ihrer eigenen Aufwendungen für Vorbereitung des Unternehmens bis zum Höchst- betrage von 400 000 4 zu vollziehen. Die Aktien- gesellschaft beabsichligt ihrerseits, diese Uebertragung anzunehmen. Kgl. Amtsgeriht Cölu. Abt. 24.

Culmsee. Bekanntmachung. [55208]

Fn unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nummer 79 die ofene Handelsgesellschaft „Kaufhaus Culmsee, Moses und Wessolowski“‘ mit dem Sitze in Culmsee eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Das Fräulein Johanna Moses in Culmsee und die ver- witwete Frau Anna Wessolowski, geborene Witten- berg, in Culmsee. G

Aue Vertretung der Gesellschaft ist jede der Gefell- shafterinnen ermächtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß zur Eingehung von Wechsfelverbindlihkeiten die Zut mung und Zeichnung beider Gesellshafterinnen erforderlich ist.

Die Gesellshaft hat am 1. September 1908 be- gonnen.

Culmsee, den 26. September 1908,

Königliches Anitsgericht.

Dahme, Mark. [55209] In unser Handelsregifter Abteilung A ist bei der unter Nr. 80 vermerkten Firma Hille uud Pietuer, Pantinenfabrik, Dahme (Mar), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dahme (M.), den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Detmold. [55210] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 188 die Firma: Vrenuerei zum Fürftenhof Robert H. Günther, als Ort der Niederlassung Detmold und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Günther in Detmold heute eingetragen. Detmold, den 28. September 1908. Fürstliches Amtsgericht. IT.

Detmold. [55211] Zu der unter Nr. 54 unseres Hantelsregifsters A A eingetragenen Firma Fr. Preuß ist be- merkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, 28. September 1908. Fürstlihes Amtsgeriht. IL.

Dresden. [55212]

Auf Blatt 11 756 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Großff-Buchbinderei Thälefix Gesell- schaft mit beschräukter Haftung mit dem Siye in EPoven und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1908 abgeschlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb einer Buchbinderei. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an folhen Unter- nehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

E Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend ark.

Wenn mehrere Geschäftzführer bestellt find, fo wird die Gesellschaft durh mindestens zwei G:\chäfts- führer oder durch einen Geshäftsführer gemein- \chaftlih mit einem Prokaristen vertreten.

Zum Geschäftsführer i} bestellt der Kaufmann Paul Werner in Dresden.

Aus dem Gesellshafis8vertrage wird noch bekannt

gegeben:

Die Gesellshafter Buhbindermeister Oito Thäle und Werkmeister Adolf Fracke, beide in Dresden, legen auf das Stammkapital in die Gesellshaft ein die ihnen gemein|\haftlich gehörige Einrichtung einer Buchbinderei, bestehend in einer Papierschneide- maschine und einer StoXpresse von Kurt Krause in Leipzig, einer Pappschere, einer Vergoldepresse, einer Perforiermaschine, einer Drahtheftmaschine, ver- schiedenen _Schriftenmaterial und Handwerkszeug zum Buchbindercibetrieb.

Diese Einlagen werden von der Gesellshazft zum Geldwerte von zusammen 10090 #6 angenommen, wovon auf die Gesellschafter Thäle und Fracke je 500 M entfallen.

Die öffentlichen Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutscheu Reichsauzeiger.

Dresden, am 3, Oktober 1908,

Königliches Amtsgeribt. Abteilung Ik. Dresden. l [55213]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden :

1) auf Blatt 2224, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Bauk in Dresden. Die an Gustav e Hermann Bloch und Ignaz Lasch erteilten

rokuren find erloschen ;

2) auf Blatt 9651, betr. die ofene Handels8gesell- schast Kirsten & Co. Motoreufabrik in Dresden. Der Kaufmann Richard Ernst Paul Fischer ift aus der Gesellschaft ausgeschieden ;

3) auf Blatt 11 493, betr. die Firma Sulzberger ck Co. in Dresden + Die Firma ift erloschen ;

4) auf Blatt 11757: Die Kommantitgesellschaft Sulzberger «& Co. mit dem Size in Dresden. Gesellschafter sind der Pferdehändler Johann Alfred Sulzberger in Dresden als persönli haftender Ge-

sellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesell- \haft hat am 2. Oktober 1908 begonnen ;

5) auf Blatt 4193, betr. die Kommanditgesellschaft Theod. Stäber in Dresden: Die Gesellschaft ift aufgelöst. Der Kommanditift is ausgeschieden. Wilhelm Theodor Stäber führt das Handel8ges{chäft und die Firma fort;

6) auf Blatt 10153, betr. die Firma Buch- druckerei von Max Emil Fischer, Sturm & Casper in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buch- händler Emil Karl Erfurt in Dresden.

Dresden, am 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIL.

Duisburg. [55215] In das Handelsregister A is bei Nr. 42, die Cl Carl Walter zu Duisburg betreffend, ein- getragen : Die Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Duisburg, den 28. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 55216] In das Handelsregister B ist bei Nr. 107, die Firma Schuellenbah &ck& Berger, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation zu Duisburg betreffend, eingetragen: Die Kollektivprokura des Karl Sarres ist erloschen. Duisburg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [55217] In das Firmenregister ist bei Nr. 1074, die Firma Hermann Marx zu Duisburg betreffend, ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [55218]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein- getragen worden :

unter Nr. 2264: die ofene E Classen «& Lieseudahl, Elberfeld, welhe am 15. Mai 1906 begonnen hat, als deren persönlich haftende Gesellschafter die Ehefrau des Verlegers Fean Classen und Marx Liesendahl, Kaufmann, und als Prokuristen der Verleger Jean Classen und der Kaufmann Willy Classen, alle in Elberfeld;

unter Nr. 2265: die Firma Hermann Terhaar, Elberfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Terhaar daselbst ;

unter Nr. 2266: die ofene Handelsgesellschaft Luft & Audiua, Elberfeld, welhe am 1. Juli 1908 begonnen hat, und als deren persönli haftende Gesellschafter der Bauunternehmer Johannes Luft in Elberfeld und der Diplomingenieur Johann Andina daselbst ;

zu Nr. 392 G. R. Fellinger, Elberfeld —: Loi Gesellshaft is aufgelöst. Die Firma if er- oschen ;

¡u Nr. 2010 Hoffmann «& Co., Elber- feld —: Jetziger Inhaber ist Richard Siering, Kaufmann, Elberfeld;

zu Nr. 2116 Johannes Luft, Slberfeld —: Die Firma isl erloschen.

Elberfeld, den 30. September 1908.

Königl. Amtsgericht. 13.

Esslingen. f. Amtégericht Eßlingeu. [55219] Im Handelsregister wurde heute Engeimagen: L. In der Abteilung für Einzelfirmen: die Firma + Keru «& Sögzue, E Efßlingeu, Inhaber tto Kern, Kaufmann in Eßlingen.

IT. In der Abteilung für Gesellshaftsfirmen: zu der Firma J. Kern & Söhne in Efliugen:

Die Gesellshafter haben nah Au Ss des A p aide die Fortsezung der Gesellschaft

eshlofsen.

Der Gesellshafter Jakob Kern is am 1. Oktober 1908 aus ter Gesellschaft ausgeschieden und das Ge- {äft mit Firma auf den Gesellshafter Otto Kern, Kaufmann in Eßlingen, allein übergegangen.

Den 3. Oktober 1908. Hilfsrichter Haller.

Exin. Bekanntmachung. [55220]

Fn unser Handelsregister Abteilung A i} heute unter Nr. 50 die Firma „Berliner Engroëslager, Samuel Schmul‘“ in Exin und als deren Jnhaber der S Samuel Schmul in Exin eingetragen worden.

Exin, den 1. Oktober 1908,

Königliches Amtsgericht.

Falkenberg, O.-S. [55221] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der

Firma Paul Koslowsky in Falkenberg O.-S.

folgendes eingetragen: Der Kausmann Ernst Pflug

in Falkenberg O.-S. ift in das Geschäft als persön-

li haftender Gesellsœafter eingetreten. Die Ge-

sellschaft hat am 24. September 1908 begonnen. Falkenberg O.-S., den 2. Oktober 19083.

Königliches Amtsgericht.

Fehrbellin. j [55222] Fa unserm Handelsregister Abt. A sind bet der unter Nr. 5 eingetragenen Firma A. HSerlt als jeßige Inbaber die Geschwist-r Franzic:ka und Agnes Herlt in Fehrbellin eingetragen. Fehrbellin, den 29. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [54451] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1) August Zickwolf. Unter dieser Firma be- treibt der zu Neu-VYsenburg wohnhafte Kaufmann August Zickwolf zu Frankfurt a. M. cin Handels- geschäft, bestehend in der Fabrikation von Glas- plakaten und Glo8zahltellecn, als Einzelkaufmann. Dem Kaufmann Karl Walter Weidmann zu Frank- furt a. M. is Einzelprokura erteilt.

2) Gratsch & Eo. Unttr dieser Firma ist mit dem Siy zu Fraukfurt a. M. eine offene Handels- gesellschaft errichtet worden, welhe am 9. September 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frank- furt a. M. wohnhaften Kaufleute Jacob Grat und Richard Klickow. Zur Vertretung der Gesell- lwaft M nur der Kaufmann Jacob Gratsh be- rechtigt. s

3) L. Goldschmidt. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kausmann Eugen Oppenheimer ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begrüadete offene Handel sgesellshaft hat mit dem Siy zu Fraukfurt a. M. am 25. Sep- tember 1908 begonnen. Die Firma ist geändert in- „L. Goldschmidt & Co.“

4) C. Bartels &«& Vüttuer Hofwaffeu- fabrifauten. Die Zwetgniederlassung in Frauk- fuct a. M. ist in eine Hauptniederlassung um/ gewandelt worden. Sodann ift das Handelsgeschäft auf die Ehefrauÿ des Kausmanns Philipp Stiehl,

Eleonore geb. Shunck, zu Frankfurt a. M. über- gegangén, die es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausge\chlossen. Dem Kauf- mann Philipp Stiehl zu Frankfurt a. M. ist Einzel- rokura ;

y 5) Frankfurter Papier-Coufection Ludwig Sölzl. Die Firma ift geändert in: Ludwig Hölzl, Süddeutsche Papier- & Schreibwaren- Manufactur. Dem Kaufmann Paul Lorenz zu Frankfurt a. M. if Einzelprokura erteilt.

6) Bardach & Co. Die Firma ift erloschen.

7) I. Frischmann. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

8) Elektrophon Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellshaster vom 94. Septembz:r 1908 ist die Gesellshaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Jacob Lorenz zum alleinigen Liquidator bestellt.

9) Frankfurter Metallwarenfabrik, Gesell- schaft mit beshräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. September 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geshäfts- führer ¿Kaufmann Emil Schmidt zu Berlin zum alleinigen Liquidator bestellt.

10) Chemish-pharmaceutische Haudelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Apotheker Karl Supves3 und der Kaufmann Joseph Katpp sind als Geschäftsführer bezw. stellvertretender Geshäfts- führer ausgeschieden.

11) Frankfurter Handelsgesellschaft mit be- \schräunkter Haftuug. Der Kaufmann Leopold Kurzer i als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Etling zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

12) Siemens «& S§alske, Actiengesellschaft Technisches Vureau Fraukfurt a. M.

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1908 i} die Erhöhung des Grundkapitals um 8 500 000 # durch Ausgabe von 8500 Stü auf den Inhaber lauteaden Aktien zu je 1000 6 beschlofsen worden. Dieser Beschluß ijt durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrag ausgegeben worden. Durch eschluß derselben Generalversammlung ist der § 6 des Gesellshafts- vertrags entsprehend der durchgeführten Kapitals- erhöhung abgeändert worden.

13) Franffurter Jmmobilien - Actiengesell- \chaft. In Ausführung des Beschlusses der General- versammlung vom 12. August 1907 is das Grund- favital um 300 000 A herabgeseßt worden; es be- trägt nunmehr 700000 6. Durch Bes{luß der Generalversammlung vom 5. November 1907 ist S 5 des Gesellschaftevertrags geändert worden.

14) Vercinigte Bvauereien Actieugesell- schaft. Der Kaufmann Josef Nitter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Winter zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vor- {standsmitglied bestellt. .

15) Blocfstation (Kaiserstraße, Vethmaun- straße, Gr. Hirshgraben, am Salzhaus) Kesellschaft mit beshränkter Haftung. Durch Beschluß der Besellshazfterversammlung vom 27. Mai 1908 ist der § 3 des Gesellshaftsvertrags dahin ab- geändert worden, daß die Dauer der Gesellschaft auf weitere 10 Jahre, also bis zum 1. Oktober 1918 verlängert ift.

16) Metallwalzwerke, Actiengesellschaft. Der Ingenieur Emil Münker zu Menden in Westfalen it zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Gustav Kaufmann zu Frankfurt a. M. ist für die Hauptniederlassung Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt ist.

Fraukfurt a. M., den 29. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freyburg, Unstrut. [55223] Im Handelsregister ist bei der offenen Handels- gesellschaft Gebr. v. Rauchhaupt in Freyburg-U. eingetragen, daß der Kaufmann Armand v. Rauch- hauvt-aus8geshieden ist. Freyburg (Unstrut), den 3. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht.

Gerresheim. Befanntmachung. [55224] Fn unser Handelsregister wurde in Abteilung A unter Nr. 216 die Firma Keßler & Cie. in Hilden, früher in Duisburg-Ruhrort, und als deren Inhaber die Ehefrau Gustav Keßler, Louise geb, Napp, in Hilden eingetragen. Als Erwerbszweig ift angegeben: Engrosge\chäft in Bäkereibedarfsartikeln. Dem Kaufmann Gustav Keßler in Hilden ist Pro- kura erteilt. Gerresheim, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekfauntmachung. [55225] Sn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Fr. Gust. Gott- \halk in Hilden nacgetragen, daß dem Kaufmann Anton Moers in Hilden Prokura erteilt ist. Gerresheim, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsaericht.

Gmünd, Schwähbisch. : [55226] K. Amtsgericht Gmünd (ŒWürtt.)

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Zu der Firma Anton Disam in Gmünd : Die Firma ist erloscen.

2) Zu der Firma Centraldrogerie Gebrüder Scharpf in Gmünd: Die offene Handelsgesellschaft hat fi dur Uebereinkunft der Teilhaber aufgelöst; die Firma ift erloschen.

3) Zu der Firma Karl Bilharß in Gmünd: Die Firma ist erloschen.

4) Die Firma Hugo Scharpf in Gmünd, Drogerie, Inhaber: Hugo Schharpf, Drogist in Gmünd.

Den 5. Oktober 1908.

Sty. Amtsrichter Welte.

Göttingen. [55227]

Im hicsigen Handelsregister A_ Nr. 23 if zur Firma August Othlinghaus in Göttingen heute eingeiragen :

Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns August Othiinghaus, Emma geb. Schmidt, in Göttingen übergegangen und wird unter unver- ändertec Firma fortgeführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten is beim Erwerbe des Geschäfts dur die Witwe Othlinghaus ausges{lossen.

Göttingen, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. 3.

Grätz, Bz. Posen. [55228] Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter 4 N ra Firma Tenge Biek zu Gras räß, den j tember 1 Königl. Amtsgericht. ia Greisenhagen. [55229]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Carl Weißmaun Maschinen- fabrik, Greifeuhagen, eingetragen:

Die Firma lautet jeßt: Carl Weitzmaunua Juh. : Paul Loof. Jahaber der Firma ift der Ingenieur Paul Loof in Greifenhagen. Der Uebergang der in d?m Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ingenieur Paul Loof aus- ges{chlofsen.

Greifenhagen, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgeriézt.

Greisswald. [55297]

Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 8 verzeichneten Firma Albert Erdmann mit dem Niederlaffungsorte Greifswald eingetragen, da dem Kaufmann Ernst Krüger zu Greifswald Pro- kura erteilt ift.

Greifêwald, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. [55230]

Bei der in unserem Handelsregister A unter Ne. 3 eingetragenen * Firma: „Karl Klingelhöffer“ ist heute folgendes eingetragen worden :

Die Kommanditgesellshaft ist aufgelö. Die

irma wird von, der Gesellshaft mit beschränkter

ftung Karl Klingelhöffer Gesellschaft mit be- \chränkter Haftung fortgeführt.

Grevenbroich, den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. [55231 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 78 i beute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Jücheuer Kleiderfabrik Kom. Ges. Johaun Schoop“’ zu Jüchen folgendes eingetragen worden :

Der Kaufmann Jakob Kelz zu Jüchen ist in seiner Eigenschaft als persönlich - haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dec Kaufmann Paul Becker aus M.- Gladba, demnächst zu Jüchen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und allein zur Vertretung berechtigt. Ein Kom- manditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist in die Gesells§aft neu eingetreten.

Grevenbroich, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [55232]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 437, be- treffend die Firma Gebr. Jacnicke zu Halle a. S. ift heute eingetragen:

Die Firma ist auf die Gesellshaft Gebr. Jaenicke Gesellshaft mit beschränkter Hastung übergegangen und deshalb hier gelöst.

Halle a. S., den 29. September 1908. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19. Halle, Saale. [55237]

Unter Nr. 1972 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma: Paul Schmelzer mit dem Sige zu Halle a. S. und als Inhaber der Fabri- kant Paul Schmelzer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Maschinenbau und Reparaturwerkstatt.

Halle .a. S., den 30. September 1908.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19,

Halle, Saale. [55234] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1973 die Firma Adolf Henuig mit dem Size in Halle a. S. und als deren Jnhaber der Fabrikant Adolf Hennig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftézweig: Pumpen- und Ma- \{hinenfabrik. Halle a. S., den 30. September 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Walle, Saale. [55233]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1974 ist die Grua: Bernhard Ertel zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Becnhard Ertel daselbst eingetragen.

Angemeldeter Geschäftszweig: Fenster-, Roh- und Spiegelglashandlung.

Halle a. S., den 30. September 1908,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [55235]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1470, be- treffend die Firma: Wilhelm Welsch Hallesche Cigarren- urd Limonadenusyrup - Fabrik in Halle a. S. ist heute cingetragen :

Dem Otto Welsh in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [55236]

alle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1643, be- treffend die ofene Handelsgesellshaft Wischau «& Burkhardt ia Halle a. S. ist eingetragen :

Die Gesellschaft ist -aufgel ös. Der eger Ge- sellschafter Theodor Wishan in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ernst Müde in Hale a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 30. September 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. N Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1614, be- treffend die ofene Handelsgesellshaft Schmelzer & Henuig in Halle a. S., ist eingetragen: x De Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- oschen. Halle a. S., den 39, September 1908. Königliches Amtégeri@t. Abteilung 19.

HMalie, Saale. [55239]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1709, be- treffend die ofene Handelsgesellschaft : - Hallesche Tintenfabrik Thieme & Co. zu Halle a. S. mit Zweigniederlassungen in Leipzig und Berlin, ist heute eingetragen : Der Kaufmann Curt Thieme ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig it der Kaufmann Franz Schmidt in Halle a. S. in die Gesellshaft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten.

Halle à. S,, den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [55240]

Im Handeléregister Abteilung A Nr. 631, be- trefend die Firma C. Marhold, Halle a. S., eingetragen: Kommanditgesellschaft. In das Ge- {äft ist ein Kommanditist eingetreten. Persönlich

haftender Gesellshafter ist Buchhändler Walther Carl Jäh in Halle a. S. Die Gesellschaft hat E 1. Oktober 1908 bezonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Paul Burkhardt in Halle a. S.

i ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 2. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [55241]

Im Handelsregister Abteilnng A Ne. 171, be- treffeud die Firma H. §Hellermanun zu Halle a. S. ist: heute eingetragen :

Die Firma ünd die Prokura der Frau Hellermann ist erloschen. Í

Halle a. S., den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19,

Waile, Saale. [55242]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 308, betreffend die ofene Handelsgesellshaft Seiffert & Klose in Halle a. S., ist ‘heute eingetragen :

Die Gesellschaft ift aufgelö#|. Der Kaufmann Paul Eppner in Halle a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 2. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

HWamburg. [54888] Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Ofktober 1.

Grass «& Thorlicheu. Diese ofene Handels- gesellsha’t ift aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter F. H. Grass mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Weirih & NReinken, Filiale Hamburg, Zweig- niederlassung der offenen Handelsgesellshast Weirich «& RNeinken, zu Kiel. Gesellschafter: Johann Heinrich Georg Weirih un» Johann Ludwig Reinken, Ingenieur, zu Kiel.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Wilhelm Lindemann.

Fohs. Willöper « Co. Prokura ist erteilt an Georg Theodor Henry Maximilian Node.

F. W. H. Hesse. Karl August Hesse, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Die an den genannten Hesse erteilte Prokura ift erloschen.

HSeinrich Johaunsea. Inhaber: Heinri Siegfried Johannsen, Kaufmann, zu Neu-Nahlstedt.

Verkauf2abt. der Hamburger Elektrizitäts- Gesellschaft mit beshränkter Haftung Julius Richert. Inhaber: Christian Max Julius Richert, Kaufmann, zu Hamburg.

Herm, Danielsen. Prokura ist erteilt an Johannes Friedrich Eri Paul Weber.

Hanuseatishe Acetylen-Gas: Juduftrie Gesell- schaft mit beschräukter Saftung. Die Liquida- tion ist beendigt und die Firma erloschen.

Portland - Cement - Fabrik vorm. Heyn Se- brüder Actien - Gesellschaft in Lüneburg Verkaufsftelle Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Portland-Cement-Fabrik vormals Heyn Gebrüder Actiengesellschaft in Lüne- burg, zu Lüneburg. Die an I. H. von Pein für die Zweigniederlassung erteilte Prokura ist erloschen.

Geo. Arthur Gerville. Der Familienname der

Gesellshafterin P. B. Gerville ist infolge Ver-

heiratung Beukman.

. C. Schwabe «& Co., Gesellshaft mit be-

schränkter Haftung.

Der Siy der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28.September 1908 abgeschlossen worden.

Gegenjtand des Unternehmens is Erwerb und Fortführung des von der offenen Handelsgesellshaft F. C. Schwabe & Co. in Hamburg betriebenen Zigarrenfabrikations- und Vertriebsgeshäfts.

Zu diesem Zwele ist die Gesellschaft berechtigt, ih an gleichen oder ähnlihen Unternehmungen zu beteiligen und die Vertretung ähnliher Unter- nehmungen zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt A 700 000,—.

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ift jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

Jules Vautier, zu Grandson, und Georg Feodor Carl Schwabe, zu Hamburg, Kaufleute.

Die Dauer der. Gesellschaft ist bis zum 31, De-

zember 1913 festgeseßt. ] erner wird bekannt gemacht : ie Gesellsshafter Jules Vautier und Georg

Schwabe bringen das bisher von ihnen gemein-

\{chaftlich unter der Firma F. C. Schwabe & Co.

zu Hamburg betriebene Zigarrenfabrikations- und

Bertriebsge\chäft in die Gesellschaft ein und zwar

nach Maßgabe der Bilanz vom 830. Juni 1908

dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Juli 1998 ab

als für Rechnung der Gesellschaft fortgeführt gilt.

Der Wert dieser . Einbringung wird auf 46 700 000,— festgesetzt; dem Gesellschafter Vautier werden 46 525 000,—, dem Gesellshaster Shwabe werden 6 175 000,— als voll eingezahlte Stamm- einlagen angerechnet.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs-

anzeiger. Oktober 2.

Villars Watch Co. Célestin Jacquat & Co. zu Villars bei Fontenais (Schweiz). Las Geschäft der hiesizen Zweigniederlassung ist von Michael Rosenhaft, Kausmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter un- veränderter Firma fortgesetzt. "

Egaers & Bröcker. Diese offene Handelsgesell- {chast ist aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter O. E. Bröcker mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Otto Bröeker fortgeseßt.

H. Feustell & Co. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöt worden; das Geschäft ist von dem biéherigen Gesellshafter H. F. Feustell mit Aftiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Peter Harkensee. Der Inhaber I. P. Harkensee ist am 10. Juli 1908 verstorben; das Geschäft ist von Heinrich Friedrich Mühlenberg, Kausmann, zu Altona, und Wilhelm Johann Ch-istiahn Köpke, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worten ; die

F

‘S. Wrouker «& Co. Nchf.:

offene Handels8gesellschaft hat am 10! Lili 1908 éegonnen us segt das Geschäft unter unveränderter

Die an W. J. C. Köpke erteilte Prokura ift

at hets

rilcke Gebrüder Co. Der Gesellscha

J. C. H. Trilcke is am 30. Sepicudet 1908 e dieser offenen Handelsgesellshaft auszeschieden ; gleihzeitig ist Wilhelm Friedrich Jakob Wäger, Mainau, ‘zu Hamburg, als Gesellschafter einge-

n.

Adolph Fränkel. Arthur Fränkel, Kaufmann, zu Hamburg, is als Gesellschafter U Ae offene Handelsgesellshaft hat am 30. September 1908 begonnen.

_ Die an den genannten A. Fränkel erteilte Prokura

Jac E Co. Diese off acobsen o. ‘Diese offene Handel8gesellschäf# ? ist aufgelöst worden; die Liquidation let E den bisherigen Gesellshafter J. J. Ochms.

Hansen «& Voss. Das Geschäft ist von Wilhelm von Hösveling, Kaufmann, zu Hamburg, über- nommen worden und wird von ihm unter unver- ändeiter Firma fortgeseßt. |

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen find niht über- nommen worden.

Möller & Kolland. Diese Firma ist eréoschen.

S. Löwenburg. Diese Firma ift erloschen.

A. Otto Spiegelberg. Inhaber: Arthur Otto Julius Spiegelberg, Kaufmann, zu Hamburg.

I. Caro « Co. Bezüglih des Gesellschafters

H. Wolff ist ein Hinweis* auf das Güterrehts- register eingetragen worden. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. 99243 Im hiesigen Handelsregister ist ein I am 2. Oktober 1908: in Abteilung A: zu Nr. 458: Die Firma Commaudit-Gesell- \chaft für Pumpen- und Maschinen- Fabri- kation W. Garveus is umgewandelt in Garvens- werke, Commandit. Gesellschaft für Pumpen- und Maschiuenfabrikation W. Garvens. Die Kommanditgesellschaft ist durch Austritt der einzigen Kommanditistin aufgelö und wird als offene Handelsgesellshaft unter der bisherigen, jedo jeßt umgewandelten Firma von den bisherigen persönlich haftenden Gesellshaftern Fabrikbesißer Wilhelm Garvens zu Hannover, Ingenieur Emil Garyens zw? Hannover fortgeseßt. Die ofene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1908 gegründet. Die bisherigen Prokurabestellungen bleiben bestehen: zu Nr. 564 Firma G. A. Kroll & Co.: Dem s Plinke, Hannover, und dem Wilhelm ngelhardt in Hannover ist Einzelprokura erteilt. Die dem Hermann Beusse und dem Hermann Mylius erteilte Prokura ist erloschen. zu Nr. 1863 Firma H. C. Mette: Die Firma

ift erloschen. 2164 Eduard Bormafé

u E.

. Die Firma ijt geändert in Eduard Bormafß.

Nr. 3298 Firma Eckenberg & Co.: Der Kauf- mann Ernst Telgmann in Hannover ist in die Ge- Bat als persönlih haftender Gesellshafter ein- getreten.

unter Nr. 3358 die Firma Erust Fr. Bartels mit Niederlassung Haunover und als Jnhaber Kaufmann Ernst Friedri Bartels in Hannover.

unter Nr. 3359 die Firma Heinrich Matthies mit Niederlafsungsort Hannover und als Jnhaber Kaufmann Heinrich Matthies in Hannover.

unter Nr. 3360 die Firma Louis Gröpke Hamburger Kaufhaus mit Niederlassung Hau- nover und als Inhaber - Kaufmann Louis Gröpke in Hannover.

unter Nr. 3361 die Firma Ludwig Borling- haus mit Niederlaffung Haunover und als In- haber Kaufmann Ludwig Borlinghaus in Hannover.

unter Nr. 3362 die Firma Wilhelm Geller- maun mit Niederlaffung Linden und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Gellermann in Linden.

unter Nr. 3363 die Firma Alsleben & Hille- brecht mit Siß Hannover und als Gesellschafter Kaufleute Otto Alsleben in Hannover und Ernst Hillebreht in Linden. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1908.

in Abteilung B:

zu Nr. 394 Firma Niederdeutshe Vank, Kommanditgesellschaft auf Aktien: Dem Bank- beamten Hugo Werner zu Hannover ist in der Art Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit cinem anderen Profuristen die Gesellschaft zu vertreten be-

fugt ift, am 3. Oktober 1908: in Abteilung A:

zu Nr. 3291 Firma Deutsche Holzimport-Ge- sellschaft C. H. Gehlhaus & Co.: Dem Hein- rich Nottwilm zu Hannover ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3364 die Firma Suffenplan & Co. mit Siy Hannover und als Gesellshafter Witwe Fohanne Suffenplan, geb. Bartels, und Drogist Wilhelm Lohse, beide in Hannover. Offene Handels8- gesellshaft seit 1. Oktober 1908.

unter Nr. 3365 die Firma Leibniz- Apotheke Rudolf Lehmaun mit Niederlaffung Hannover und als Inhaber Apothekenbesißer Rudolf Lehmann in Hannover.

Haunover, den 3. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4A.

Herrnhut. [55244] Auf dem die Firma Robert Schröder in Nieder- strahwalde betreffenden Blatte 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Herrnhut, den 5. Oktober 1908, Königliches Amtsgericht.

Firma

Hohenhbausen, Lippe. [55245]

Bei der unter Nr. 15 des hiesigen Handelsregisters A eingetragenen Firma: „Karl Petri, H. Steinberg Nachf.““ ist der Vermerk eingetragen :

„Die Firma ift erloschen.“

Ferner ist unter Nr. 25 desselben Registers die Firma: „Frit Petri“ mit dem Siye in Hohen- hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friy Petri zu Hohenbausen neu eingetragen.

Geschäftszweig: Manufaktur-, Kolontal- und Eisen- warenhandlung.

Hohenhauseu, den 3. Oktober 1903.

Fürstlihes Amtsgerickht.