1908 / 238 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt a.

M,, 8. Oktober. (W. T. B) Wie die fm. furter Zeitung" aus S

aloniki meldet, wurden in den Weinbergen bei Karlekoij im Bezirk Serres arbeitende Bulgaren von einer angeblich griehischen Bande überfallen. Drei Männer und ein Mädchen wurden getötet, ein Mann und

zwei Frauen verwundet.

Herren: Vollmer, Kraußneck, Staegemann, Pobl, Zeisler, GiSholz, Ezgeling, Geisendörfer, Werrack, die Damen: Bute, May, von May- burg, Schramm und Hausner. Die Tragödin Mimi Aguglia L Theater am 15. d. M. ihr Gastspiel eeöffnen binweisen zu dürfen, daß fie, wie bei den Paris und London, nur “in sizilianisden Dramen wird, da ihr allein dazu das vectragliche Recht zusteht. Um dem Publikum das Folgen der Vorgänge in den Stücken zu erleichtern, wird bereits beim Billettverkauf an der Kasse eine dzutshe Inhalts- angabe beigegeben. i j

Fda Roland, die ihren Vertrag mit dem Wiesbadener Hoftheater gels har: wurde auf eine Reihe voa Jahren dem Hebbeltheater verpflichtet.

Am Freitag, den 16. d. M., Abends 8 Ubr, findet im Mozart» faal unter dem Protektorate hrer Kaiserlichen und Königlizen Hoheit der Kronprinzefsin ein FWohbltätigkeitskonzert statt, zu dem Bronislaw anen Jeanetite Grumbacher de Jong und der Klaviervirtuose Richard Singer ihre Mitwirkung zugesagt haben. Karten zu 10, 8, 6, 4, 2 und 1 #4 sind bei Ihrer Exzellenz, Frau Staatsminister von Moltke, Ministerium des Innern (Unter den Linden 72), bei Bote u. Bock, Wertheim, an der Mozartsaalkafse sowte in Potsdam in der Kunsthandlung von Heidkamp, Hoflieferant,

(Schwertfegerstraße 4) zu haben.

Mannigfaltiges. Ber lin, 8. Oktober 1908.

Unter zahlreicher Beteiligung von Vertretern aus allen Teilen des Reiches fand hier gestern in der Aula des Königlichen Wilhelms- Gymnasiums der 21. Deutsche evangelische Kirchengesang- vereinstag statt. ‘Nah Gesang und Gebet, welh leßteres der Obeikonsistorialrat Propst D: Kawerau sprach, eröffnete der Prälat D. Flöring (Darnistadt) die Versammlung mit herzlihen Worten der Begrüßung und gab daran anknüpfend ein Bild über die Wirk-

samkeit und die gedeihliche Fortentwicklung der Vereinsbestrebungen. urd Provinzvereine in Deuts&land

| Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

M 238. Berlin, Donnerstag, den 8. Oktober A Ha E ——————————————————————— E 19

Amlfliches.

Deutsches Reich, : Vebersiht in den deutshen Münzstätten bis Ende September 1908

Der Professor an der Universität Tübingen Dr. Hermann isher hat zu der bei Quelle u. Meyer in Leipzig erscheinenden mmlung „Wissenschaft und Bildung“ ein sehr anregendes Bänden „Grundzüge der deutschen Altertumskunde“ (Band 40, geb. 1,25 H) beigesteuert. In knappen, feingezeihneten Bildern zieht an dem Leser die Kulturentwicklung unseres Volkes vor- über. von seinem ersten geshihtilichen Auftreten ‘bis zur Schwelle der Neuzeit. Er lernt Land und Leute der verschiedenen deutshen Gaue, -thre Ansiedlungen, -ihr bäuslihes - und öffentliches Leben kennen. Auch Haustiere und Kulturpflanzen find in die Betrachtung einbezogen. Besonderen Wert erhielt die Darstellung dadur, daß fie stets die Entwicklung der außerdeutshen Kultur im Auge behält. Aus den neuershienenen Bänden derselben Samm- lung sei noch der 41. genannt, in dem Dr. H. Freiherr von der Pforten eine M ozar t - Biographie bietet. Außer einer eingehenden Schilderung des Lebens- und Entwicklungëganges des Meisters gibt die Schrift eine eingehende Analyse seiner Hauptwerke.

Am 1. Oktober ist die Einrichtung des Postprotestes in Krast getreten. Dieser neue Weg, auf dem der Wehsel- und Scheckprote vorgenommen werden kann, wird wahrs{einlich von Kaufleuten oft benußt werden. Da Unfklarheiten, besonders im Anfang, bestehen werden, so ist vom Reichspostamt in N. von Decker's Verlag, G. Schenck, Königl. Hofbuhhändler, Berlin SW. 19, die „Dienst - anweisung über den. Postprotest" herausgegeben worden, die au an Private (Preis F 46) abgegeben wird. Das Buch enthält neben den technishen Vorschriften über die Bebandlung des Postprotestes. das über den Wechselprotest Wissenswerte: einen Auszug. aus der Wechsel- ordnung mit den Mustern für die ini Gebrauch befindlichen verschieden- actizen Wehsel--und Scheckformulare, einen Auszug aus dem Geseh, betreffend die Grleichterung des Wechselprotestes, die Bestimmungen aus der Postordnung über den Poftprotest, einen Auszug aus dem Steckgeseiz sowie die Vorschriften über die Entwertung der Stempel- marken im Bereiche des preußishen Gesetzes, betreffend die Stempel- steuer, vom 31. Juli 1895 u. a. ‘Das Buch dürfte für Banken und überhaupt für jeden Kaufmann von Nugen sein.

Die Wintersaison naht heran, Sportsvereine und Sports-

lia aus Catania, die im Neuen wird, bittet darauf

Gasftspielen in auftreten

(W. T. B.) Die Rettungsftation Karwenbruch der „Deutschen Gesellschaft zur Rettun Shhiff- brüchiger“ telegravhiert: Am 7. Oktober vom deutshen Schuner „Bett y", Kapitän Otto Wendt, mit Bohnen von Königéberg nah amburg bestimmt, drei Personen dur das Nettungsboot der

tation gerettet. Die Rettungsftation Hela telegraphiert : Am 7. Oktober

von der \chwedischen N e Klara“, Kapitän Perfson, mit Kalkmehl beladen, vier Personen durch den Raketenapparat

der Station gerettet.

Bremen, 7. Oktober.

Prägungen von Reichsmünzen

Nickelmünzen

gruE: pfennigstüde Cd 5 94 035/60 70 296/30 20 000!— 35 000|— 28 500|— 40 600|— 288 431/90 28 753 454/55 29 041 886/25

_ Kupfermünzen

pferde pfennictigde “s ls 40 932/96

7 000

Wien, 7. Oktober. (W. T. B.) Heute vormittag wurde in Anwesenheit zahlreicher aus!ändisher und inländischer Vertreter der dritte Kongreß für Irrenpflege feierlih eröffnet.

Goldmünzen Doppel- VELO auf

kronen . M R)

6 277

Silbermünzen

Drei- Zwei- be: markstücke | markstüdcke matiñde Mh M4 K

666000] 1323456] 7 A 100

172 500 300 000] 201 500 T7 171 000

1) Im Monat September 1908 fin ä d worden in: G

Kr onen Fünfzig,

pfennigstüdcke

Zehn- pfennigstüdcke H |S 85 014/30] 50 000/— 28 084/60 33 700|—

196 E

58 690 29010 98 857 089!

London, 7. Oktober. (W. T. B.) te wurde in Sout Shields der Grun dftein zu dem Neubau für das Deutsche Seemannsheim dur den deutschen Generalkonsul für England Dr. Johannes unter Teilnahme vieler Deutscher aus den Hafenftädten der Nordostküste gelegt. In einer Ansprache sagte Dr. Johannes, die Erweiterung der Räumlichkeiten, die dem wawbsenden Bedürfnis entsprechen sollte, sei troy des Interesses, das der Deutsche Kaiser der Sade entgegengebraht habe, auf große Schwierigkeiten gestoßen, bis vor zwei Jahren eine Frau Nill von London für diesen Zweck ein Legat von 5000 Pfund Sterling binterlafsen habe.

Berlin

München . . °

Si Otte s a . .

Karlsruhe . i L

Summe 1 ,

6 277 500

—— ——

7 066/58 9951/86

6 277 500 3 762 490 160/732 237 140

3 768 767 6601732 237 110 __28 751 120 44 461 580

6 277 500

3197061310 3203338810

666 004

——

2498 956

297 751 506 300 250 462 187 090

53 s t 12 528 050/86 12 581 983/82

1212 453

277 417 171 278 629 654 152 134

2) Vorher waren geprägt **)

2 Seegntaurlgung O Hiervon sind wieder ein j

R

17 E

7 579 798/86 7 596 862/98

253 196 285

2953 196 289 119 750

666 000

152 399 383/50 152 309 383] 56 124 035

läge find mit den Vorbereitungen für den Wintersport eifrig be- ättigt. und die literarische Wintersaison 1908/09 ist \

„Der Winter“, das im Verlag von Gustav Lammers, scheinende illustrierte Wochenblatt mit seiner ersten Nummer (1. eingestellt. Aus deren _reihem öInhalt „Die Damen uvd der Schiwettlauf“ und die Ausftelung Mürchen 1908“ interessieren. und dazu die reihhaltigen Nachrichten beweisen,

e Der

Wer fich Blattes viel gewinnen. etwa 20 Nummern umfassend

fi beanspruchen darf. wird aus der Lektüre des preis für den ganzen, beträgt 4 S.

Der Kun stwart. Palhmonatidan für Ausdruckskultur auf Heraugeber: Ferdinand Avenarius.

Î (Vierteljährlih 4 4, das einzelne Heft 75.4.) Inhalt des ersten Oktober heftes 1908:

F

allen Lebensgebieten. Callwey in Mür.chen.

von Georg D. W

Nationale Arbeit. Vom Herausgeber. Leben und

Carl Spitteler. Mozart. Ein Kongreß für Theateräfthetik. Gregori. Lose Blätter : Aus den Rundschau: „Eesund“ / „Herausgeber“

Scholz) / Berliner Theater (Fr. Düsel) (Leopold Schmidt) / Die Melodie (Carl Spitteler) |/ Kultur (Georg Söhler) / Sommeroper (Leopold Münzen (Avenarius) / Bildhauer und Brunnen / Von der neuen Blumensprache aus Blech | Grenzen des Industrialismus Recht und Richter von beut (Richard Beer) / Köpenick / Ueber die deutsche und das Gesellschastsleben (Rosa Mayreder) / \{reibung kostet / Wieder einmal : und Notenkeilagen: Ladwig von Meere; Richard Hölscer, landschaft; zwanzig Abbildungen : bildunçen: neue deutshe Brunnen | MW. A. Mozart, Romanze; Robert Konta,

kalte Herz“.

(Johannes Vom H

Was

Hofmann,

Paul Uml

Theater und Musik. In der morgen, Freitag,

„Samson und Dalila“ find die

die Herr \{äftigt. Dirigent ist der Im * Königlichen Schauspielhause

Jäger“ von A. W. Iffland in Szene. Es

Kapellmeister von Strauß. geben wirken

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern- haus. 209. Abonnementsvorftellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Gamille Saint-Saëns. Text von Ferdinand Lemaire. Deuts von Richard Pohl. Mufsikalische Leitung: Herr Kavellmeister von Strauß Regie: Herr Re- gifseur Dahn. Ballett: Herr Ballett meister Graeb, Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 217. Abonnementsvorftellung. Die Jäger. Ein ländliches Sittengemälde in 5 Aufzügen von A. W. Ifffland. Regie: Herr Gageling. Anfang 7# Uhr. i

eues Operntheater. Unter Leitung des Direktors Xaver Terofal : Gaftspiel des Schlierseer Bauern- theaters. Jägerblut. Volksftück mit Gesang in 5 Akten von Benno wauhhenegger. Musik von Josef Krägel. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. 210. Abonnements- vorstellung. Dienst- unv Freipläye sind aufgeboben. Neueinstudiert : La Wohème. Anfang 7# Uhr.

Schäuspielbaus. 218. Abonnementsvorfsteliung Der leÿte Funke. Lustspiel in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Us Uhr.

Neues Operntheater. Unter Leitung des irektors Xaver Terofal : Gastspiel des Schlierseer Bauern- theaters. Jun der Sommerfrisch’u. Anfang

8 Uhr.

Dentscyes Theater. Freitag: König Lear.

Anfang 7} Ubr. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum.

Kammerspiele. Freitag: Terakoya. Vorher: Kimiko.

8 Ubr. Sonnabend: Nju.

Anfang

Nenes Schauspielhaus. Freitag: Zum erften T ne: Das Fräulein in Schwarz. Anfang L.

für den Wintersport hat sich soeben Oktober) des III. dürften die Wintersport und Die übrigen Auffäßze daß „Der r die führende Stellung in der periodishea Winterspor1sliteratur für

für den Wintersport interessiert, Der Abonnemer.ts-

Von Hermann von der Pfordten. Gine Anregung. Von Büchern von Rudolf Hans Bartsch. (Avenarius) / Neue Romane / Clarissa. Der Briefroman. Erzählung als Form (Wilhelm von / Vom „Sardanapal“ in Berlin

Veber musikalische Schmidt) / Dürerbund- Modelleure / Neue deuts®e (W. Schmidt) / Romantik

Milttärmusik (R. Batka) / Die Frau

¡u viel Begeisterung. Bil onnenuntergang am

Vater und Sohn; Ernst Kreidolf, Dürerbund-Münjen ;

aus ver Volks8oper „Das

im Königlihen Opernbause ftatt-

findenden Aufführung von Camille Saîint-Saëns? dreiaktiger Oper Damen Goetze und Dell’ Era sowie

en Kraus, Bâchmann und Krasa în den Hauptrollen

Bis jet haben sich 22 Landes- zusammengeschlofsen zur weiteren Bi

don erôffnet. der praktishen Kirhenmusik.

München, er-

Ai Aufsäße: | Zum Vorsigenden der der- Superintendent D. Nelle | folgten die- vershiedenen Winter“ | der Wirkliche Geheime Ra der heutigen Versammlung Teilnahme und Ihres

en Jahrgang den Kaiser und die Ka entsenden. lishen Oberkirchenrats , im Namen des Deutshen Evange des Evangelishen ODberkirchenrats Oberregierungêrat Dr. Schmidt der geiftlihen 2c. sistoriums - der

dann hielt der Kon Vortrag die Tagung

Verlag

Linie. Von

Ferdinand Ser , Branden storialrat, Profes

St. Petri.

Buschmann) /

auptmann von Kaufmannschaft von

Montag, den 12. Oktober.

unsere Recht-

dts | Fächern au BVolktwirtshaftskebre,

Bürgerkunde.

Alpen- fünf Ab- L

Umzug ;

tober, Abends straße 26). sowie im Englischen dem 12. Oktober. 15 #4 für das Halbjahr. ftatt, und zwar für Russish im ftraße 26, für Spanif C., Inselstr. 2/5, für straße § a, III. Realschule.

Nichtkaufleuten gestattet. gebäuden des Abends bezw.

auft, und

be-

morgen „Die bis 2 Uhr) erteilt.

Insgesamt 9100 Einzelvereine mit rund 103000 Sängern und Als Ort der nähsten Tagung im Jahre 1909 ist Dessau ausersehen. Hauptversammlung an i. -Wesif.). gewählt. Begrüßungsansprahen. Als erster spra t Freiherr von Liliencron, der im Auf- trage Ihrer Majeftät der Kaiserin den Dank für die Einladung zu

aus\prach und der Versicherung der großen nterefses füc -die Klichenmusik : Ausdruck verlieh. Sodann beschloß ‘die Versammsung an JFhre Majeftäten iserin Huldigungstelegramme iu Weitere Ansprachen“ htelten der Präsident des Evange- Wirkliche Seheime Rat D.-Voigts

Angelegenheiten - und der Präsident des

über „Hebung des ‘Gemeindegesanges“. in einem geistlihen Konzert, St. Marienkirche stattfand, veranstaltet voñ Friedrihs-Werder, Georgen, -St. Matthäi,

Die Kaufmännishen Schulen der Korp Berlin beginnen ihr

Der Unterricht umfaßt neben den neueren Sprachen - und den rein kaufmännishen und handelswifsenschaftlichen

Der Unterricht ia der Volkswirtschaftslehre_an der L. Kaufmänrishen Schule beginnt am im Friedrichs - Gymnasium (Albreht- Kurse für Russisch, Spanisch und Italienisch Französischen Bei vier Wochenstunden beträgt das Honorar Der Unterricht findet Abends 8—§10 Uhr Friedrihs- Gymnasium, NW. Albreht- ch und Italienisch im Spanisch (Anfängerkursus) au W., Steglitzer- Die Teilnahme is|st auch Damen und

Nähere Auskunft wind in den Schul- bei dem Direktor Dr. Knörk in seinem

Amtszimmer (Börse, Burgstraße 25, Montags und Donnerêtags 124

ldung, Förderung und Pflege Bi die Vereinigung Sängerinnen.

JFampol, Staro

wurde sodann durch Zuruf Hierauf

die Umstände Beschlüsse lef oren der [lesungen werden

schulen

te, lischen Kirhenaus\hufses : und I , der Wirkliche Geheime im Namen des Minifters Kon- bura Steinhausen. So- or D. Gennrich- Breslau einen Ihren! Abschluß fand das Abends in der den Kirhenchören von Apostel Paulus und

städte die

nicht in

erneuten Eingabe

[efungen voll Auf Grund

fammlung des aus

oration der Winterhalbjahr

die Studenten Vorlesungen ein.

M os kauer tech technikums und

kaufmännische Prozeßkunde und

Mittwoch, ten 14. Ok-

beginnen mit

New York, iy einem Getre Köllnischen Gymnafium, reizehn Perso

darin mit die

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Freitag: Der Liebhaber. Komödie in 4 Akten

von Bernard Shaw. Anfang 8 Uhr. Sonnabend und folgende Tage: Der Liebhaber.

Berliner Theater. Freitag: Zum erften Male : Erotik. Lustspiel in 3 Akten von Gustav Wied. Ein Erinnerungsfest. Satyrspiel in 1 Akt von

Gusiav Wied. Sonnabend: Erotik. Ein Erinuerungsfeft.

Lessingtheater. Freitag, Der Raub der Sabinerinunen. Sonnabend, Abends §8 Uhr: Gespeuster. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gespeusfter.

Abends 8 Uhr:

Schillertheater. ©. (Wallnert heater.) eitag, Abends 8 Uhr : Ein Teufelskerl. Historische omödie in 3 Akten von Bernard Shaw.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

Der Familieuntag. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Der rote Leutnaut.

Abends § Uhr: Der Familientag. Charlotteuburg. Freitag, Abends 8 Ubr: Das Opferlamm. Schwank in 3 Aufzügen von Oskar

Walther und Leo Stein. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Julius Caesar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gög von Berlichingeu. Abends 8 Uhr : ‘Julius Caesar.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr:

Ein Walzertraum. Sonnabend: Ein Walzertraum.

Komische Oper. Freitag, Abends 8 Uhr;

Abends 8 Uhr: Die blaue Maus.

Freitag, Abends 8 Uhr: Das Glück der andern. Lustspiel in 3 Akten von Georges Feydeau. Hterauf : Der selige Octave.

s E T e L O N: M AREMS O T S EMEE T Cen Lia Ma 36 Origiual-Marokkaner. Soldatische urkomische

Lustspielhaus. (Friedristraße 236.) Freitag, Sonnabend: Die blaue Maus.

Refidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.)

Sonnaberd und folgende Tage: Das Glü der auderu. Hierauf: Der selige Octave.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Mitteruachts-

mädchen. Sonnabend und folgende Tage: Das Mitter-

nachtëmädchen.

Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnho! Friedrihftraße.) Freitag: Die Liebe wacht. Sonnabend :: Die Liebe wacht.

Konzerte.

Saal Bechstein. Freitag, Abends 74 Uhr: Liederabend von Jda Pepper - Schörliug. Mitwirkung: Karl Pretsch (Klavier).

Beethoven-Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Rudolph Ganz (Klavier) mit dem Philharmouischeu Orchester (Dirigent: Dr. Eruft Kunwald).

Pirkus Schumann. Freitag, Abends präzise 74 Ubr: Rieseuprogramm und eine wirklih sensationelle ‘Novität: Butterflies. Ferner: Di- rektor Albert Schumann mit seinen 16 Re- fruten. Höchst originell : Das boxeude Känguruh.

St. Petersburg, 7. Oktober. {W. T. B.) Aus Schitomir,

vernement Wolbynien sowie aus über ein Erdbeben in der Naht Nikolajew, Gouvernement Cherson,

ein Erdbeben verspürt.

St. Petersburg, anzeiger* erschien eine Anlaß der S Ine Fe E Ungen an den es des ftreikenden Hochs{ulen fortzusetzen, die aufzufordern. aufnahme der Vorlesungen anzuwenden, 3) im Maßnahmen erfolglos bleiben follten, die Univerfitätsräte aufzu- fordern, si an die Zivilbehörden von St. Petertburg und alle höchsten Obrigkeiten der Universitäts- aufzufordern , streikenden Studenten Gewalttaten aker sofort geselide Gegenmittel anzuwenden. Der St. Peters-

burger Univer)itätsrat Befebl, die Vorlesungen wieder aufzunehmen, erklärte jedoch in etner tändig unmöali sei.

mannschasten zusammengeseßzten Studentke nkomitees ftellten beute

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

konstantinow, wen lgor a dem Gou-

ogilew in Podolien wird zum 7. Oktober berichtet. In wurde beute abend ebenfalls

8. Oktober. (W.T. B.) Im „Regierungk- Bekanntmachung der Regierung aus Hochschulen, welche folgende

Streiks ausführlich schildert und

Ministerrats aufführt: die Pro- aufzufordern, die Vor- leßteres Pphysisch verhindert der betreffenden -Hoh- Maßnahmen zur Wieder- Falle die etgenen

2) falls Uniyersitätsräte alle eigenen

zu wenden, 4) den Stadthauptmann

Maßnähmen

polizeilichen die

ergreifen,

gegen

keine Streiks

zu solange

Tag

*) Einsli ) Berat, bex Dce

Berlin, den 8. Oktober 1908.

Oktober

Marktort

niedrigster 4

3 740 016 540

4427 792 100 46.

ronen, zu deren Prägung die nzeiger“ vom 9. September 1908

gering Sezahlt höfter

687 775 560

8, Nr. 213.

5

T

253 076 539

666 000

300 063 372

278 477 5201

96 185 348

ca

562 208/60

59 666/45

5 351/88 10 428/24

98 324 880/40

28 982 220|—

m emann ae

_ 7591 5TL/TO

12 571 555/58

ch8bank das Gold geliefert hat.

928 468 775,00 4.

Haupt R e Feichsshaßamts.

mittel er Preis für 1 Dopp niedrigster

hö@ster b

elzentner

niedrigster | hö&ster 6 t

gut

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs- wert

b

für 1 Doppel- ¡entner

Tad

87 307 100,40 6.

Durh- \chnitts- preis

Am vorigen Markttage

Lie

Ei

20 163 066,68 4.

Verichte von deutschen Fruchtmärkten. na A Qualität

Durchschrnitts- preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überslägliher

äßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ausarten, im Falle von ‘Willkür

erhielt vom Unterrihtsminister den daß eine Fortseßung der Vor-

einer gestern abgehaltenen Ver- Lands-

an den Minisier,

eines Beschlusses Nertretern aller politishen Fraktionen und

der Moskauer Universität den Besuch der

Einen gleichen Beschluß faßten die Studenten der nishen Hoch shule, des Kiewshen Poly- der Jurjewschen Universität.

8. Oktober. (W. T. B.) Bei einer Explosion ideelevator in Rihford (Vermont) wurden

nen, darunter zwet Frauen, getötet.

7

7

Erften Beilage.)

Entrees der Clowns Tonitow und Seiffert. Rowlands. Truppe, 8 Personen, Damen und Herren. “Auftreten der Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. 29 Roeders-Reinats, genannt die fliegenden Meuschen. Oreste und Fiochi, Akrobaten zu Pferde. Sämtliche Clowns und Auguste.

Sonntag: Zwei Galavorstellungen : Nat- mittags auf allen Plägen ein Kind frei,

N

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Stern mit Hrn. Amtsrichter Dre, Walter Maaß (Legniz—Königshütte O.-S.). Verebeliht: Hr. Geheimer Regierungsrat Karl- Detlof von Winterfeld, Vahrnow mit Frl. Gabriele von Rohow (Berlin). Hr. Landesbaurat Hiecke mit Fcl. M. Irmer (Merseburg). Hr. Leutnant Karl von Katler mit Fil. Hertha von Gustedt (Berlin— Saarbrücken). Hr. Alfred Dyckhoff mit Frl. Erika von Puttkamer (Berlin). Pr. Oberleutnant Körner mit Frl. Arice-Ada-Marie

Berliner (Berkin). G

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherrn von

Salviati (Bonn a. Rh.).

Geftorben: Hr. Gymnafialoberlehrer, Profesor Dr. Paul Deuticke (Berlin). pr. infiihe

Gebeime Rat Anna von Diest, geb. vo1 Thile

(Merseburg).

ee éaus e E a Lan una u/

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlir,

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

(ein chteßlich Börsen-Beilage), und eiu Prospekt der Verlagsvuchhaudluns

T è L

Tieflaud.

Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz.

Sonnabend: Ein Maskenball.

Ciown Armandos wuuderbar dressierte Affen.

Bonneß & Hachfeld in Potêdam.

Fusterbura s rankfurt a. O. t OEOEN Greifenhagen yri

lh O Breslau . . Frankenstein üben i. alberstadt . ilenburg Marne Goslkar Paderborn .

L Dinkelsbühl Ueberlingen . Rostock . . Ba Brauns{weig . Altenburg

Weißenh Die : Ueberlingen .

Insterburg . Veerolow. Luckenwalde . Nas a. O. err E Greifenhagen

E

Schivelbein . , Köslin

R Militsch . Breslau .

Lüben i. Sl. . Halberstadt . . Eilenburg r G C A Duderstadt . Lüneburg . aderborn 5 cus E, Dinkelsbühl. Weißenhorn. , Biberach . ; 5 eberlingen . , Nostock s B ss S raunschweig , Altenburg ;

i E Frankfurt a. O. . Greifenhagen

pris L

argard i. Posen

Militsch .

Breslau .

targard i. Pomm. ; ;

Stolp i. Pomm. E Lauenburg i. Pomm.

i Sg.

targard i. Pomm. ;

Frankenstein i. Seil.

Pomm. .

. Braugerfte

ISZIT11I I]

E: f

do SO S

|

12241111111

D dD ©®

bund l J i O

pmk jer S S

SIIIIINI

O SS

Se Del 11:

S RS

22,20 21,46 19,00

19,00 19,20

Kerneu (enthülfter Spelz, Dinkel, Fesen).

21,60 21,80

16,70

16,20 17,00

16,40 16/00

16 20 16,40 16,60 17,00 16,50 15,80 16.75 16,85 17,00 16,80 16,50

16,20

16,70 17.00 17,00 18,0 16,40

16,50

|

19,50 19,80

19,80 19,60 20,00 19,80 19,60 19,60 19,40 19,50

20,30 23 40 21,46 19,30

16,50 17,20

17,50

——

14,40 14:40

17,00

19,00 20,00 20,00 20,00 19,00 19 00 20,00 20,10 19,70 20,50 20,05 19 60 19,75 19,50 19,50 19,00

23 60 22 00

19,70 19,30 20,00

19,00 19,20

21,60 f

Ro

16.70 | 1620 | 17,10 |

1660 16,25 |

16,40 | 16,40 } 16,70 | 17,00 |} 16:90 | 15,80 | 17,00 | 110 f 17,50 } 16,80

17,00

16,40 |

16,70 | L520 | 17,00 } 18,20 16,40

cio j 16,50 | g j 16,50 |

h |

17,50 |

19,60

21,70 22,00 21,80

ggen. 17,50 16,80 16,50 16,50 16 90 16 00 16,70 16 80 16 40 16,60 16,80 17,40 17,00 16,40 17,25 17,10 17,90 17,00 17,00 17 09 16,40 16,80 17,70 17,40 17,20 20,00

17,Cc0 17,05 16,60 17,20

Gersfsite.

17,50

14,40 1470 17,40

15,00 18,00 17,50 16,00 16.00 17,50 15 00 14 80 17,50

eizen.

|

-

-

|

SSDDOSSSD SSSSSEEE

SSSDSS

SDSS SSS

21,70 22,00 22,40

17,50 16 80 16,50 16,50

17,00 16 60 16,80

16,80 16 60 16,60 17,00 17,40 17 60 16,40 17,50 17,30 18 50 17,00 17.50 17 00 16,50 17.40 17,70 17,80 17,20 20,00

20 00 17,05 16,80 17,20

15,00 18,00 17,60 17,60 16,40 17,50 15,00 15,00

5 38

17 20

1 000

180 930 26

61

2 709 1 300

589 24 14

10 10

33

35

T 23 30 20 75

18,00

95 756

380

19,50 19,67

19,30 19,13 20,00

19,25

20,26 19,40 - 23,28 21,32

19,68

21,60 21,28 22,16

17,50 16,50 | 17,10 |

16,74 | 16,79 16,00 16 41 16,29 16,60 16,75

16,80

16,67 16,40 16,81 17,10 17,39 16,80 17,82

17,50 16,85 16,86

15,00 |

17,25 16,09 17,05

19,89 |

| |

30. 9,

30. 9. 3. 10. 3. 10. 6. 10. 30. 9. 30. 9. 30. 9,

30. 9.

3.10. 3, 10.

3, 10.