1908 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

apparate, Löt- und Schweißeinrihtungen mit kom- primierten und flüssigen Gasen, Sauerstoff- Atmungsapparate, Jnhalationtapparate, Beleuch- tungsapparate, Apparate zur Herstellung kom- primierter und flüssiger Ease.

9b. 110 729.

Angulus

12/6 1908. Eugen Rauhaus, Cronenfeld, Rhld. 22/9 1908. G.: Weikzeugfabrik. W.: Werkzeuge (einshließlich Sensen und Sit§eln). 10, 110 730.

R. 9856,

W. 9073.

14/5 1908. Bérnhard Wedler, Breslau, Kloster- ftraße 15. 22/9 1908. G. : Fahrräder- und Fahrrad- teile- Fabrik. W.: Fahrräder. Beschr.

13.

8/7 1908. I. H. Brau- burger, Bonn a. Rh,., Rômerstr. 16. 22/9 1908. G.: Fabrikation und Ver- trieb von Japan-Lacken und Farben, Haittrocken- ôlen, streihfertigen Bleis mennigen, giftfreien Far- ben und Lacken sowie Ifolationélacken für elek- trolytishe Betriebe. W. : Japan-Lacke und Farben, Kopal-Ladcke für jeden Zweck, Hart-Oele und Sikkativ, Jfolier-Lack für Elektrizitätszwecke, Blei und gift- freie Lade und Farben, sireihfertige Bleimennige, Rostshut-Farben , bleifreier flüssiger Trockenstoff, farbige Lederlacke, Hart-Kitte (Spachtel). may 22a. 119732, M. 12 143.

HERC JCNI2

A. 6987.

110 731.

B. 17 032,

3/6 1908. Ernst May, Düsseldorf, Graf-Adolf- straße 4. 22/9 1908. G. : Herstellung und Ver» trieb zahntehni!\cher Prä- “o und Utensilien.

.: Zahntechnische Prä» parate und Utensilien.

110 7383.

Byfarbes

= 11/7 1908. AmericanOptical Co. Thompson «& Schilling, Berlin. 22/9 1908. G.: Vertrieb und Fabrikation von Augengläsern und Linsen. W. : Augengläser, insbesondere Zwicker und Linsen.

23. 110 734. H. 15 910,

_Hermles T en E:

18/4 1908. Paul Hermle, Shwenringen (Ne ckar). 22/9 1908. G.: Fabrikation von Streuapparaten. W. : Metallhülsen und Streuopparate.

23. 110 735.

22 b.

Z, 1514.

W

14/4 1908. M Gottfried Zschocke, Kaisers- lautern. 22/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Holi¡waren. W.: Sal;mühlen (für den Haushaltungsgebrauch)

H N 110 737. V. 3332,

„Abiszet“

29/7 1908. Verlag Badenia, Mannheim. 22/9 1908. G.: Verlagsanftalt. W.: Druckerei- erzeugnifse, insbesondere ein PHandlexikon für Haus und Familie. S O 38, 110 740. D, 7080.

11/3 1908. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 22/9 1908. G.: Herstellung und Bertrieb von Tabak- waren.

W.: Tabakfabrikate (mit Aus\ch{luß der Waren Rauchtabake und Zigarren).

Beschr.

110 738, B. 16 776.

Isante

5 1908. Bernigroth, Hacedorn «& Co., Bremen. 22/9 1908. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren.

38, 110 739,

38, 6/

C. 8065,

7/5 1908. Cigarettenfabrik N. Johannes Jasmati, Dresden-A. 22/9 1908. G.: Tabak- und Zigarettenfabrik. W.: NRoh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, Zigarren, Ziga- rillos, Zigaretten, Zigarettens papiere, Zigarren- und Ziga» rettenspizen, Tabaké pfeifen.

|-AfriKa-

110 741, H. 16 435.

Bremer Dribbel-Grabbel

3/8 1908. Fa. E. Hinz « Co., Bremen. 22/9 1208. G.: Herstelurg und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. : Zigarren, Zigaretten, Nauch-, Kau- und Schnupftabak.

38, 110 742,

38

L. 9597,

25/4 1908. Fa. K. Loga, Pojen. 22/9 1908.

G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettentabak, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapier.

110 743. M. 11 926,

Gold im Mund

13/4 1908. Gebrüder Mayer, Mannheim. 22/9 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. W. : Zigarrenfabrikate,

110 744, O. 3149.

E Satallem

3/4 1908. Orientalische Tabak- und Ciga- rettenfabrik „Yenidze“/, Juhaber Hugo Zietz, Dresden-A. 22/9 1908. G. : Tabak- und Zigaretten- fabrik. W.: NRoh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Bigarreil igarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und

igarettenhüllen. Beschr.

110 745.

88,

38, O. 3225.

11/7 1908. Orieutalische Tabak- und Ciga- retteufabrik „Yenidze“/, Jvhaber Hugo Zietz, Dresden-A. 22/9 1908. G.: Tabak- und Zigaretten- fabrik. W.: Roh-, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhüllen. Beschr.

110 746,

„Umacl“

15/7 1908. Gebr. Schmalenberger, Kaisers- lautern. 22/9 1908. G. : Zigarren- und Zigaretten- fabrik. W. : Zigarren und Zigaretten.

41 c. 110747.

19/12 1907, Gütermann «& Co, Guta - Breisgau (Baden). 23/9 1908. G.: Schappe- und Nähseidefabrik. W.: Robseide, Gespinftfasern, Posamentierwaren, ESpiten, Stickereien, Besatzarlikel, Web- und Wirkstoffe, Earnspulen,

Sch. 10 696,

G. 8104.

Garnrollen, Garn-

widel, Spulenhülsen, Spulenhalter, Behälter zur | Zelluloid, Partgumun Holz, Metall, Garn-, Garn- Aufbewahrung und zum Transpo1t und Verkauf von | \pulen- und -Nollen Kästen, Schränke, Etuis aus Seide und Garnen, nämlich Kisten, Hüllen aus | Leder, Stoff, Necefsaires, Näbkästen.

42. 110 748, A. 6498.

1/10 1907. Arnhold, Karberg «& Co., Berlin. 23;9 1908. G.: Import- und Ua, W:. :

z 1. Ackerbau-, Forstwirtshafts-, Gärt- nerei- und Tierzuchterzeugnifse, Aus- beute von Fischfang und Jagd.

2, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, _|- ; Pa age e Son A E S —— parate, aster, erbandstosse, p

Tier- und Pflanzenvertilguncsmittell, |__ PARADIi

Desinfektionsmittel, Konservierungs- S

mittel für Lebensmittel. Tul E E

. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstlihe Blumen.

. Schuhroaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, m, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungts, Bade- und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Feuerlös{hmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mine- ralische Rohprodukte. j

Dichtungs- und Packung8matezrialien, Wärmeshußz- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

; Qu Hufnägel.

. Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlofser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Neit- und Fahrgeschirrbeschläge, Nüstungen, Gloden, Shlittshubhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mehanish bearbeitete Fafson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

E und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahr- ¡eugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. i

Firnisse, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß» und Lederkonservierung8mittel, Appretur- und Gerb- mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

Gespinftfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und unehte S{mucksachen. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnische Zwecke.

Schirme, Stôdcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin.

. Kerzen, Nachtlihte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Zelluloid und ähnlihen Stoffen, Drechsler-, Schnit- und Flechtwaren, Bilderrahmen,

Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke.

. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Instrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Pbysikalishe, chemische, optische, geodätishe, nautische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-,

Garten- und [andwirtschaftilihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Mil, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürjze, Saucen, Eisig, Senf, Kochsalz.

. Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, Hefe, Bakpulver.

, Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 4 Bes Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Ds und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckst3cke, Kunst-

gegenstände.

Porzellan Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamenlierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spißen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren.

Shreib-, Zeichen-, Mal- und Modellterwaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontor-

geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. : Ï z

Parfümerien, koëmetische Mittel, ätherishe Oele, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Nosishußzmittel, Puß- und Poliermittel (ausgenommen

für Leder), Sthleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunstiteine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien,

Nohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe.

Ubren und Uhrteile.

Web- und Wirkstoffe, Filz.

O

p

-110 749, K. 14 8895,

95 h Be rliner

e 06)

zei C D) 0 © fe ck z On V L Se “R |

30/5 1908. Hugo Kühnert, Berlin, Ritter- straße 90. 23/9 1908. G.: Tee-Fabrik. e Tee für medizinishe und Genuß¡wecke, diätetische Nährmittel, pharmazeutishe Drogen und Prä- parate, Arzneimittel, kosmetishe Mittel, Par- fümerien.

(S@Whluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidr ih) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 239.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Elfenbaberne Lie

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9, Oktober

- NVereins-, halten find,

1908,

Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenjzei erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel s s über Warenzeichen,

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (. 2398)

Selbstabholer au dur Staatsanzeigers, SW.

Warenzeichen.

(Schluß) 110 750.

‘Auto-Geyser

95/1 1908. Remscheider Centralheizungs- & Badeapparate-Bauauftalt Joh. Vaillaut, NReinscheid. 23/9 1998. G. : Zentralheizungs- und Bade- apparate-Bauanstalt. W.: Beleuchtungs-, Heizungs-, Ko , Kübl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosettanlagen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Shwämme, Kämme, Toilettegeräte, Dp eos Staßblspäne. Aerztliche, gesundheitlihe Retitungs- und Feuerlösch- Apparate, „Instrumente und -Geräte.

Aenderung in der Person des Inhabers.

6 98312 (S. 7428) N.-A. v. 28. 6. 1907.

Zufolge Urkunde vom 22/6 1908 umgeschrieben E. LS 1908 auf Erhard Zacharias, Berlin, Linkstr. 2.

Aenderung in der Persou

des Vertreters.

9a 34 SOS2 (K. 4024) N.-A. v. 3. 1. 99, SESTI C O 410: L 99 . 37659 (, 4023 4 . 80;.5.-99, Der Vertreter P:t.-Anw. C. Gronert ist in Fort- fall gekommen (eingetr. am 3/10 1908). 93 34 S803 (S. 2225) R.-A. vom 3. 34804 (, 2227) , 34 S7S8 (, 2218) 34 879 (, 2220) 35675 (, 2222) „. 36989 (, 2221) 9% 37671 (, 2226) 9a 37810 (, 2219) ,. 45438 (, 2223) 10; ; Jetzige Vertreter: Pat. - Anwälte C. Gronert, W. Zimmermann u. N. Heering, Berlin SW. 61 (eingetr. am 5/10 1908).

Nachtrag.

2 39 906 (G. 2483) N.-A. v. 24. 10. 99.

Der Sit der Z-icheninhaberin ist verlegt naŸ Paing b. München (eingetr. am 5/10 1908). 9s 35 135 (Si. 2927) R.-A. v. 20. 1. 93.

Der Siz dec Zeich ninhaberin ift verlegt nah: Strausbera b. Berlin (eingetr. am €/10 1908). 26c 35 S7S8 (N. 1087) N.-A. v. 24. 2. 99.

Der Sig der Zeichen'nhaberin ift verlegt nah: Kempen (Niede: rhein) (eingetr. am 6/10 1908).

Ar Löschung

wegen Ablaufs der Schußfrist.

2 33148 (K. 3814) R.-A. v. 18. 10. 98. (Ishaber : Albert Kißing, Delißsh.) Gelöscht

am 7/10 1908.

2 33 043 (H. 4319) R.-A. v. 14. 19, 98.

(Inhaber: Dr. Kunze, Leipzig.) Gelös{ht am

7/10 1908.

4 33067 (W. 2221) R.-A. v. 14. 10. 98. (Inhaber: Albert Wandel, Chemnigz.) Gelöscht

am 7/10 1908.

4 33414 (S. 2130) R.-A. v. 1. 11. 98. (Inhaber: Siegel’s Gatglühlicht, Siegel & Co.,

Berlin.) Gelöscht am 7/10 1908.

9a 33 031 (R. 2542) R.-A. v. 11. 10. 98,

« 41 317 (R 2543) , O T 1900 (Inhaber: Hub. Ruegenkberg, Olpe i. W) Se-

[lôsht am 7/10 1908.

11 33 490 (F. 2534) R..A. v. 4. 11. 98,

33 491 (F. 2533 - « 33492 (F. “tat

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für | Ÿ die Königliche Frpedition des Deutschen Reis und Königlich Preußis Bi | Bezugspreis

ilhelmstraße 32,

N. 9418,

10. 17. 38. 30.

D E F M 7

« 33493 (F. 253 s E E (Inhaber: Farbw-rk Mühlheim vorm. A. Leon- hardt & Co,

blh: L 6st 2110 1908. Múühblh-im a. M) Gelöscht am

13 33 240 (S. 2133) R.-A. v. 21. 10. 98.

(Inbaber: Sociéts Anonyme Metallurgique de

l’Aluminium (Procédés Póniakoff), Brüssel.) Ge-

13st am 7/10 1908.

14 33 620 (A. 1830) R--A. v. 8. 11. 98,

- 33621 (A. 1831) , L 0 Be

è E (Inhaber: R. F. & I. Alexander & Co., Limited,

Elasgow ) Gelöscht am 7/10 1908.

16a 83 993 (B. 4933) R.-A. v. 25. I S

, S B (I 1haber: Bürgerbräu Köln, Cöln a. Rh.) Gelöscht am 7/10 1903 16b 38 123 (M, 3222) R.-A v 18. 19. 98. (Inhaber: August Mohrenwiz, Frankfurt a. M.) Gelöscht am 7/10 1908. 21 33 243 (B. 4859) R -A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: Heinri Brogsitter, Rüdeshein a Rh.) Gelöïht am 7/10 1908. 23 33 019 (B. 4874) R--A. v. 11. 10. 98. (Inhaber: À. Borzhardt, Braunshweig.) lôsht am 7/10 1908. 34919 (R 2552) R.-A v. 13. 1. 99, « 34 920 (R. 2551) (Jnhaber : M. Jobs. ESe!öscht am 7/10 1908. 2b 33 575 (V. 929) R.-A. v. 8. 11. 98, -_ 88808 (B. 91) , , 22, 11. 98.

Ge-

Richter; Markneukirchen.) |

/

(Inhaber : Margarinewerke Un'on, Ges. m. b. H., |

Wunsiorf.) Gelös&t am 7/10 1908.

s

ezogen werden.

28 33279 (V. 925) N.-A. v. 25. 10. 98.

(Inhaber: Vereinigte Papierwarenfabriken S, Kro-

toshin, Zeiß.) Gelöscht am 7/10 1908.

s anb ar: eite b W e É 28, Gh Fe

nhaber: Friedri erth, n, elôóscht am

7/10 1908. ) |

34 33184 (L: 2354) N.-A. v. 21. 10. 98,

C E O A (Inbaber: Martin V. Luis, Hamburg.) Gelöscht

am 7/10 1928.

34 33226 (N. 2554) N.-A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: Nheinishe Seifenpulverfabrik, Sieg-

burg.) Gelöscht am 7/10 1908.

34 33230 (K. 3855) N.-A. v. 21. 10. 98. (Inhaber: Philipp Kirsch, Straßburg i. Elf.)

Gelöscht am 7/10 1908.

34 33343 (St. 1144) R.-A. v. 28. 10. 98. (Inhaber: Wilhelm Stamm, Deutsh-Wilmers3-

do:f.) Gelöscht am 7/10 1908.

34 34535 (R. 2513) N.-A. v. 16. 12. 98,

S SGS (L 2510) ¿4 7: 20.12, 98; (Inhaber: Renner & Co., Elberfeld.) Gelöscht

am 7/10 1908,

3d 33612 (O 70) R.-A. v. 8. 11. 98. (Inhaber: Quintus & Co, Oelsnig i. V.) Ge-

[ôscht am 7/10 1908.

4 33 89L (K. 3837) N.-A. v. 183. 11. 98. (Inhaber: C. F. Kindermann & Co., Berlin.)

Gelöscht am 7/10 1908.

9b 33 560 (W. 2245) N.-A. v. 8. 11. 98. (F: haber: Wüktbens & Vos!winkel, Haännovzr.)

Gelö‘cht am 7/10 1908.

11 33 568 (N. 1011) N.-A. v. 8. 11. 98. (Znhaber: Nürnberger Blend- & Leuchtbrorcen-

Manufactur H. Hirschinger, Nürnberg) Gelöscht

am 7/10 1908.

16a 33 687 (W. 2216) N.-A. v. 11. 11. 98. (Inhaber: Franz Wrobel, Düsseldorf.) Gelöscht

am 7/10 1908.

22a 33 541 (D. 1940) N -A. v. 4. 11 98. (Inhaber: Demuth & Kölln, Altoaa-Dttensen.)

Gelsfcht am 7/10 1908.

22a 33 956 (K. 3838) N.-A. v. 22. 11. 98. (Inhaber: Eugea Keller, Erfurt.) Gelöscht am

7/10 13908.

22b 33 854 (F. 2527) R.-A. v. 18. 11. 98 (Inhaber: Ad. Fischl jc, Cöln a. Rh.) Gelöscht

am 7/19 1468.

2e 23 SS2 (U. 284) R.-A. v. 18. 11. 98. (?nhaber: G. Uy, Plattling) Gelöscht am

7/10 1908.

39 33 833 (N. 2558) R.-A. v. 18. 11. 98. (Inbaber: Carl Rischbieter Nachfolger, Deffau,

Anbalt.) Gelöscht am 7/10 1928.

Erneuerung der Anmelduug.

Am 12:8 1908. 34 332 (H. 4353). Am 22 8 1908. 35 135 (S.2927). Am 17/9 1908. 35 529 (2. 2425). m 18/9 1908. 35 878 (N. 1087). Am 22/9 1908. 40 565 (P. 1838). Am 23/9 1908. 34 095 (E. E 3d 36476 (A. 34 317 (E. 1735). Am 24/9 1908. 34 730 (H. 4490), 35 35 532 (H. 34 103 (S. 2533). Ain 25/9 1908 . 2225), 9a 45 438 (S. 2223), . 22-7), 16a 35 412 (S. 2335), . 9218), 38 35 670 (S. 2212), . 2220), 16a 35 S863 (S. 2342), . 2222), 42 39 520 (S. Zl j 32 35 340 (G. 2507 37 671 (S. 2226), 23 34618 (F Br 27 S810 (S. 2219), 34 35 911 (3. 575 Am 28/9 1908. 34 041 (G. 2501), 27 35 377 (D. 1991), „. 34 170 (G 2505), 42 38 115 (M. 3342), . 34 288 (S. 2503), 10 33 783 (N. 2669), . 35 200 (G. 2502), 7 33 837 (R. 2668), 4le 35 298 (G. 2504), 3d 34 020 (M. 3360), 36154 (M.3455), 9f-36 993 (H. 4509), , 36155 (2.3356), 24 33 701 (W. 2359), 26b 34 814 (A. 18399). Berlin, den 9. Oktober 1908. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

1902),

4603),

[GIGTOIOTO!

?

,

36 989 (S. 2221),

[55760]

Handelsregisier. Aachen. [95882] Im Handelsregister A 872 wurde heute eingetragen die Firma „Dubert Star AaHener WMöhel- fabrik“ zu Aachen und als der:n Inhaber Hudeut Start, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau Hubert Start, Henriette geb. Casteel, zu A1hen ift Einzel- profura erteilt. Aachen, den 6. Oktober 1908. Kal. Amtsgerit. Abt. 5. A4achen. [55883] Am Hardelsreaister A 823 wurde heute ein- getraaen : Die ofene Handelêgeselishaît „Schiffer «& Co.“ ju Alsdorf ist aufg: löst. Die Firma ist erloschen. UÁngcher, den 6. Oktober 1908. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Das eträgt T # 80

entral-Handelsregister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 ».

Insertionspreis für den Raum einer Drucckzeile 30 4.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. Im Handelsregister Abteil. für Bd. T Bl. 173 ift heute bei der Firma E. J

worden :

erloschen. Den 6. Oktober 1908. Landgerichtsrat Braun.

Ansbach. Sandelsregiftereinträge.

1) Leonhard Wehr, Siy: Herrteden. In- H Leonhard Wehr, Bierbrauereibesitzer in Her- rieden.

2) Gustav Stark jun., Siß: Uffeuheim. In- baber: Gustav Stark jun. Kaufmann in Uffenheim (Schniti-, Weiß- und Wollwarengeschäft).

Ausbach, 6. Ok'ober 1938.

K, Amtsgericht. Aschersleben.

In unser Handelsregister Abteilung A sind fol- gende Firmen eingetragen worden:

Nr. 380. DefMauer Leder Engros Lager Inh. Friedrich Henze in Aschersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Friedriß Henze in Ascherskeben.

Nr. 381. «Hermaun Schnorre in Aschersleben, Inhaber Kaufmann Hermann Schaorre daselbft.

AszHersleben, den 1. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [55887] Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Uhlmann & Weißbach in Kunnersdorf betreff, ist heute der Eintritt ¡weier Ko umanditisten eingetragen worden. Augustusburg, Erzgeb., den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Bergheim, Erft. [55888]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 eingetragen: „Vereinigte Kreis- Bergheimer MRingofenziegeleien Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Bergheim. Ge- [Oere vom 9. September 1908. Gegen- tand des Unternehmens ist, für die Fabrikation und den Verkauf von Ziegelsteinen bestimmte, alle Ge- sellshafter bindende Normen festzustellen und die Erfüllung derselben zu überwachen, ferner von dritten

rfonen Mauersteine zu kaufen und zu verkaufen.

tammkapital 20 700 4. Hierauf wird angerechnet : für Ziegelebesiger Heinrih Rieke in Jüchen 560 000 Steine mit 8400 4, für die Dampfziegelei Fortuna Gesfellshaft mit beshränkter Haftung 500 000 Steine mit 7500 4 und für die Elsdorfer Dampfitegelet 320000 Steine mit 4800 4. Geschäftsführer : Ziegeleibesizer August Mohren in Elsdorf, Ziegelet- besiger Wilhelm Wiemann in Bedburg, Kaufmann Joseph Burg in Bergheim. Es genügt, wenn der Kaufmann Burg mit einem der anderen Geshäfts- führer zusammenhandelt.

Bergheim, den 5 Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [55890]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- erichts Berlin-Mitte ist am 29. September 1908 Pigendel eingetragen worden :

Nr. 5868. Carl Schultze Theater in Ham- burg, Gesellshaft mit beschränkter Haftung.

Sit : Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb des Carl Schhulye Theaters in Hamburg.

Das Stammkapital beträgt 150 000 4.

Geschäftsfüh er: Hermann E genannt Haller, Direktor, Berlin-Wilmersdorf. :

Die Gesellschaft ist eine Geselischaft bes shränkter Haftung. E :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellshafter Direktor Hermann Freund ge- nannt Haller in Berlin-Wilmersdorf bringt unter Anrechnung auf seine Stammeinlage die Nechte aus dem von ihm mit der That: rbetrieb8zesellshaft mit beschränkter Haftung geshlofsenen Mietsvertrage zum fes!gesezten Werte von 50000 # in die Gesell- haft ein.

Nr. 5669. Seldak & Weinberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berliu.

Gegenstand des Unternehmens:

He1stelung und Vertrieb von konfektionierten Artikeln, hauptsächlich von Blusen.

Das Stammkapital beträgt 32 000 „4.

Geschäftsführer:

Laurenz Heldak, Kaufmann, Berlin, Fran Jenny Weinberg, geb. Stern, Charlotien- urg, : Julius Weinberg, Kaufmann, Charlottenburg. 6 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränk1er aftung.

Der Gesellshaftsvertrag is am 2. September .1908 festgestellt. i

Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Ge- {äftsführer Heldak mit der Geschäftsführerin Frau Me En oder dem Geschäftsführer Weinberg be- reMttgt. t

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Kaufmann Laurenz Heldak in Berlin bringt in Anrehnung auf feine Stammeinlage da3 von thm unter der Firma Laurenz Heldak zu Berlin betriebene Fakrikges@óst einschließlich sämtliher Warenbestände und Inventar mit Aktivis und Passivis, und zwar ¡a4 bem Stante vom 18. August 1908, zum fest-

mit

geseßten Werte voz 16 000 4, die Frau Jenny

[55886] |

|

__ [55884] Weinberg, geb. Stern, bringt unter Anrehnung auf Einzelfirmen : ihre Stammeinlage Warenbestände laut Aufstellung : ordau | vom 18. August 1908 zum festgeseßten Werte von mit dem Siß in Wasseralfingen eingetragen | 3000 4 in die Gesellshaft ein.

Nr. 5670. Flatow & Co. Gesellschaft mit

Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

[55885] | Herstellung und Vertrieb von Blusen und Kostümen

für Damen und von verwandten Artikeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäfteführerz _ 4

Samuel Flatow, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter L

Der GSesfellshaftsvertrag ist am 11. September 1908 feitgestellt.

Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird hierbei bekannt gema§t :

Der Gesellschafter Erih Flatow in Berlin bringt das von ihm unter der Firma Chic parisien Gri Flatow in Berlin betriebene Fabrik- und Handels- geschäft zum festgesezten Werte von 19 500 4 unter Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesell- haft ein.

Nr. 5671. Proviuvz Braudenburgische Dar- lehnskaffe Sesellschaft mit beschränkter Haftuug.

Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Se- währung und Beschaffung von Darlehen an dritte, besonders in der Provinz Brandenburg wohnende Personen. :

Das Siammkapital beträgt 20 000 #4.

Geschäftsfübrer: :

erdinand Wieneke, Kaufmann, Berlin. ie Gesellschaft ift eine Gesellshaft mit be- {ränkter Dal

Der Gesellshaftsvertrag ift am 11. August 1908 festgeitellt und am 3. September 1908 abgeändert.

Außerdem wird hierbei bekannt gemaht:

Bekanntmachungen 2er Gesellschaft erfolgen im Deutschen Dns er.

Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Wieneke in Berlin bringt unter Anrechnung auf seine Stamm- einlage seinen Anspru auf Herausgabe der beiden Depot& Nr. 10475 und 11924 an die Commerz» & Dieéco.to - Bank Depositenkosse N zu Berlin, Potsdamerstraße 1, zum festgeseßten Weite von 19 000 4 in die Gesellschaft ein.

Nr. 5672, Berliner Automobilreifenfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenftand des Unternehmens :

Herstellung und Verkauf von Automobilreisen, Handel mit Automobilzubehörteilen, Reparaturen an Automänteln und Schläuchen

Das Stammkapital beträgt 20 000 A.

Geschäftsführer: l

Willi Schulte, Kaufmann, Karlshorst.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- \{chränkter Haftung. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gema@t :

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.

Unter Anrehnunz auf ihre Stammeinlagen bringen in die Gesellshaft ein :

1) Kaufmann Willi Schulze in Karlshorst eine ihm gegen die Kaufleute Max und Julius Growald in Breslau zustehende Darlehnsforderung von 17 337,93 4 nebst 59% Zinsen seit dem 1. Januar 1904 zum festgeseßten Werte von 10 000 #;

2) Kaufmann Jean Philipp Baertsh in Berlin

a. die zu seinem in Berlin, Potsdamerstr. 26 a*° und 115, betriebenen Geschäft gehörigen Waren- bestände, Maschinen und Bureauinventarstücke laut besonderem Verzeichnis,

b. das Deutshe GebrauHs8muster Nr. 315 136 zum festgeseßten Gesamtrwoerte von 10 000

Nr. 5673. Handelsgesellschaft G. Berunfteiun mit beschräukter Haftung.

Sig : Berlin.

Gegenftant des Unternehmens: i

Vertrieb von Waren aller Art, insbesondere von Zigarren und Zigaretten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 #.

Geschäftsführer :

Gustav Bernstein, Kaufmann, Be-lin. E

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beshränkter

Haftung.

Der Gesellshafisvertrag ist am 15. September 1908 festgestellt. L T, i

Sind mehrere Geschäftsführer oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so ift jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berehttigt. A erdem wird hierbei bekannt gemacht : : Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschea Reichsauzeiger.

Der GefellsGafter Kaufmann Gustav Bernstein in Berlin bringt als seine Einlage diejenigen Rechte ein, welche ihm aus seinem Abkommen mit Herrn Max Grceßheim in Dresden, Albrechtstraße 17, vom 27. August und 7. September 1908, betreffend die Veberlafsung des Beiliner Geschäfts des Herrn Großheim mit den dazu gehörigen Abschlüfsen zu- steben, zum festgeseßten Werte von 15 000 H.

Nr. 5674. Hausverwertungsgesellschaft Vurg- straße 29 mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: |

Erwerb, Bewirtschastung und Verwertung tes in Berlin, Burgstraße 29, belegerea, im Grundbuche