1908 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

6 nämlich der von Herrn Meckel und seiner Frau geleitete | werden. Da ; E L ft ch B E T la ge i i e : 0 . gegen ist Vo t , daß d s 5 : Dann E Niederrheinishen Luftschiffervereins nur | säckchen gebundene, Ege ae N Ee M wri S Sans: Teole ag M pg Nach E von Augenzeugen ift die / i kte entfernt, ihm am nächften der Ballon | die nächste Station auffordernde Nachrichten die Luftschiffer vom H Hug gur as ers geatan, dee

R ca / j e. . t { : E a Es zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Wettfahrt ausgeseßt sind, so interessieren auch noch die nächsten | Zahl dieser Nachrihten ma i

; N ' z g wobl verloren gehen. Bis G 9

7 Gewinner: der belgische Ballon „Le Brabant-Wallon® 354 m, | Abends 10 Uhr, lagen davon nur zwei vor. ade der N eldes: Sa g C ctn B a: Auf der. Zehe Berlin F Montag, den 12. Oktober 1908, erunglüdckten fonnten T E E S pu

der Ballon „Podewils* vom Berl. V. f. L. 426 m, der Ballon | Dr. Nieme ü . ; Bergleut F E i / . yer, Führer des „Busley“, da 4, 5 ; gteute durh f pag Mitemteni erer dgr fer Wen Gg | don 006 m S S me ler Gi Atafh c Rus Lion fe | fee dto vert SrI Me D 905 m, der Ballon „Pegnig* vom Fränkishen Verein 920 m der n üdlich g A@eiabar teres Daun Ara QUons N lon , h | 7 / ; , - ' r nicht s{neller bewegten. Non Na „zom gener Ms, “ed E O m. Auch | Nachricht ist um 4,15 Uhr von dem spanischen Haup smans Äiadeltn, i S a (W. T. B.) Bei Rothenburg an zwishen 1200—2830 m vom Zielpunkt ar meg E irn d Le Bat aa über Bohnsdorf herabgeworfen | Arbeitszug ¡usammen “Der Fübrer Tes ute L AEN dur fleine Defekte (Klemmung der Ventilkappe) etwas | Erdboden mit m. O Höhe des Ballons über dem | \chwer verl evt in das Eisenater Diakonissenhaus gebracht. Der E E eas erllsaben it nit bedeutend, | l : «Sorno, hr. Dr. Niemeyer „Busley“ 5 U h b vg rae Ba rig a Quiante-Berlin und Frau Haupt- | Finst gin as de, pp ohe 160 m drehte 2E Nachts nah N ab Got Ll R A E ( T. B.) Ueber den Zusammen- : i QHalen N deiteuft : p eung E 7 c 2 e , 1 , p o 1! 9 f x r q Ä a a 4 ck rp: pr a tente f am Morgen des ie dos S Eu ou, am 12. 6 Vm. Dahme, füdösilih Jüterbo 2 NEI R ELLSS VUITMEE ta u ana noch étméldet: "Die Pretoria” atie r gering Is p N 1 Dur ac v licher ennetT- mten Sonntag etter. «Falk Z i : ü ângere Zeit vo - urd)- ZAZ Tief hingen die Wolken herab. Aus Lindenberg lauteten die meteoro- | bei Sneöfen, ‘Rreis Sre liter Ta ne R Nes [langfamt und die ‘doc S Rie ‘Signale g er TOL n Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 Doppel- | fHnitts- Schäßung verkauft

l é: 9 / : [ogishen Nachrichten nichts weniger als freundlih; denn noch um (Mit Erstaunen sehen wir den Ballon Südost nah Nordwesten 12 Uhr hörte man Signale, worauf man langsam fuhr, ieh, ea bôöster [Doppelzentner einer preis Bas ed b b

P gd N. z

114 Uhr Vormittags, während in Berlin {hon die Sonne wieder | in der Höhe von 200 m über meinen eine Bewe im i i a: cl L As e E i F S gung im Shiffe war. Plößglih tauchte ein

U O r E E ae B E reren n aqu Morgengruß und Winken mit der Müge erhielt e dieses tp ag E L r jeßt mit voller raft rúdwärts fue: Mh Hh M áÁ 1

NO gerichteter Wind wehe. Das Lindenberger Observatorium hatte, unter Es E Be | ufioh: Die, Preloria” tref bie NilPeata* eut

eht aus allem hervor, daß der Wind in der Nat fat | !°lgte der Zusammenstoß. Die „Pretoria“ traf die „Nipponia“ querab | 19,69 | | 209 1 i 2020 19/50 19:00 | (60 | 0 f ' | 98 19,50 19,

der Annahme, daß die Wolkenbedeckung ankalten werde, die Auf- | genau in die entgegengeseßte Richtung umgeschlagen ift.

vom S i merksamkeit für die Luftshiffer, von denen nah der herrshenden Luft- SDIDIeE ,Vtibaonia! (ant Tai dalbes, Eine bes Wiel r ] Ste

1 L: : Die Teilnahme des Publikums an den sporitli igni beshädigte „Nipponia“ fank kurz darauf. Eins der ' I E F aas die gd Ero es E was E Le S e A nameris M R d E ie HOYORER E U L Ms R T Siruie lingen folie ak bei ia Ven BUNET ver AUAO bas | SRNIE at r gunge E or etend. Auch die Zakbl der die be- befindlichen 13 E u iwei eln, daß die in dem Boote Brandenburg a. selben passierenden Ballons anzuzeigen: „hier Lindenberg“. Da Be E E S einge Daten Geländes benugenden mannschen Da 8 i E der er elapung des Kunsi- l taufsurt a. D

Wetter wieder den sommeclihen Charakter des vorigen Tages Die gegenwärtige Vereinigung der Luftshiffer in Berlin retteten ist dem erften Ingenieur Bugdahn bei dem Zusammen- Greifenhagen ;

Insterburg ck

¿as 4 16 20,50 | 20,70 | 20,90 | |

1970 | 19,00 | 19,00 | 20,C0 i ;

| 12000 i A 19,80 19,80 | 19,90 1 89 | * 5 L i 19,10 19,50 | 19,90 | 20,00 20, 19,00 |

F

H.

annabm, war für die am Gordon - Bennett teilnehmenden | ist am Freita j stoß der Bruftkast ; ; ; : ; ; / g aub zu einer Sißung der Internati der Bruftkasten gequetscht, dem Heizer Bielow ein Arm gebrochen S ex gus de gi 2E minder, daß der {wache | Kommission zur Revision der Siatuten und t Miete dem Zimmermann Teusch die Schulter ausgerenkt worden, Uns der Salber bâtte, die Ballons üb H A ages, der \@werlich aus8gereiht | der Fédération Internationale Aéronautique verwendet worden. Kajütesteward Huber hat Fleishwunden an den Armen davongetragen ; Köslin . - - stärker M E N tragen, fi in einen ungleich | Die sehr eingehend und gründlich gepflogenen Verhandlungen legtere drei haben im Hamburger Seemannskrankenhaus Aufnahme Trebniyz i. Sl. . e n M era E bier [eCnA B | unter Noefis von Dbersleutaant Mochaded, dauerten 67 Giunden |- Yrumemann, hat fh beute herber begeben, um die Ueberführung Bredlau. c N gt, ; pr und führten zu wichtigen Beschlüssen, die auch ¡u gewi / eute hierher begeben, um die Ueberfüh um 3 der erste Ballon aufstieg, dem von 5 zu 5 Minuten die nächsten | Nechtsfragen Stellun i @ zu gewissen | der tteten M U E g nahmen, die sich auf di r geretteten Mannschaft, mit Ausnahme der im Kranken Ü E folgten Seer Ballon wurdé gn den in ter &W-de des Ballen, | von Lenfballons urd Leroplanen und auf das Berhältris qusiges | didbénen dre fue, nad Steitin zu bewiesen e Dr 9. Y F : i das em Erfinder und Eigentümer der Motoren und de it i U L ; S Ernt deer Korbiasassen, Des erfien, deutscten Ballon begleitete |- allen icbatttits Fete C vil Siser uud 6 beziehen, G8 wurde | gy, don, 10. Oktober. (W. T. B.) Wie Lloyds Agentur aus Sue die Musikkapell E U n Nati erften deutschen Ballon begleitete | allen behandelten Fragen ebensoviel Eifer und Ernst, als eingehendes Port Said meldet, ist der englishe Dampfer „Lincolnshire“ L-obschüß bura E Adtftic R E So BEA von einem | Verständnis entgegengebracht. der vorgestern im Suezkanal auf Grund geriet, wieder flott Slafe. férnién 16 SbViai T e nit t E E L E —— geworden. Der Kanal ist für den Verkehr wieder offen. aiko h \{chr-ckender Zwischenfall eingetreten wäre. Der Ballon 9 der Startfolge, | hat ee A 0 D erag otnens Braunschweig „Sl ilenburg e Loe Beelie DeE Beau Don a S Cou | ete Beta ven 00S b iy ber Belem Darin if | persaimelien AS fm Uriversiliegebäute und verblnderien de Ver S war, hatte ¡unächst beim Aufstieg das Ungemah, mit dem Korbe an eine | Albre Pt us Gabe Seiner Hoheit des Herzogs Johann | suche einzelner Professoren Vorlefu mod E Sabes nterten die Ver- Goëtlar . der ¡ur Umgebung des Geländes errihteten Schranken zu stoßen und Albrecht ¡zu Mecklenburg, Regenten des Herzogtums Braunschweig, | den Hörsälen. Ernstere Rubests PteY Cid ten, dund Brmen bor ._| Paderborn bierdur in heftiges Schaukeln zu geraten. Indessen ging er unter von 1000 46. Es laufen noch immer aus allen Teilen des Reis | ein Eingreifen d : rungen find niht vorgekommen, und ulda : c i ? r | bedeutende Summen ein. All it Mitteilung ingreifen der Polizei bat nit ftattgefunden. Außer den St i S R jEnes bos F Ne, und eben hatten sich die qeschäftsführenden E e E sud E denten der Universität ftreiken noch diejenigen des Eci E n pie mf em auf es, ahfo A E von Oétcar Erb3[öh straße 10), zu richten. g en- QUTUiS des Polytehnikums, der Medizinishen Frauenhc{chs{chule München Pinweis auf den „Conqueror“ erfolgten ‘der yo e Ven Ruben Ves Snftituten T Saa Ee eie Zivili Saite Tas pes A + - ushauer plaßte, sodaß er nach wenizen Sekunden son einer nah s F lUngenteure fort. Ba oven gewölbten Halbkugel glih. Vis en in di Jenblîi Danzig, 12. Oktober. (W. T. B. ; Í E : lauen i. V. der Ballon nl 09 weil der k Falles inter der Geshrindiekeit des bra auf bisher unaufgeklärter Weise in ér San e T Ec S S Intere A e Heitenbeim ; S vg ves zurüdbleibende, reilich ausgeworfene Ballaft einer e B: Lci Fri E E hen Fade Buden ist die Oelmühle | kuloseausstellung erhielt Deutshland für die beste diiuider- Dg E On Sre der Zuschauer | Fork besSädigt fink. E R E, die Mablmühle BMLBAR, betreffend wirksame Organisation für Beschränkung Offenburg : Erde senkte und seine ‘ih andbcäitente pülle offenbar die Rolle elies ift durch Verficherungen gedeckt. y P E E s wee E ie i G n Brusal s Fallshirms spielte. Recht bald kam auch die Nachricht, daß der ent —— Dr. Sarason- Berlin für seine Aue\ j , Herrn osto és fi ie ic f i of é -_® E ? uéstellurg eines neuen Bausystems E s a elen Nd HemliA sgnst auf dem Dase des Hanses | nHonnorer, 1 Olicke (V T B) Amilis wid oe | Kana vom Rath - Stiftung! vallhen, Der Chennide Braunschweig : a ; S e E. ?: Vcinuten wurde Ag T Ds u riteen. er em bote ne die fassen, pur ginjen, Sbater T, Hpoetudung | 2nd eine Frau afleigend dem Libelielame angetzrend, mi | dlintpee oe emvfons der Shnlidfue ariett einen Hanke Arndt Sr : : 4 f y aÿr|ckeinen . Klafse Geestemünde—Berlin versehen d y Erklärung noch aus. Der Fall ist sehr bed ; ; ; : : , bon dem gilt E! us M O nd erfolgreibsten Luft\chiffer Amerikas E O L E S Cin 6x) vam iesigen ie Gordor- tte itfabrt“. Gewi T E c k , liegenden L - : i y : . aus 10 000 « gt: P S der Mea 8 Seacbe E E: e LALAAA, age 22 t n ist Mitte der 40er Iabre, (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten und Ï Nördlingen . , e i | 91,40 21,40 | 21,40 21,60 21,45 Rae (ungerechnet des kostbaren, einen Tafelaufsay darstellenden | Zettel bei sich mit dem Berners: E iaconcos Mea DIORE, ERLOO) Mindelkeim E x | | 21,00 21,40 | 21,60 | 22,60 j anderpreise8} ist, wer in der Luf!linie am weitesten gekommen ift. | Husfitenstraße 26, rech!1s Stflgl. IT“ Die Frau ift etwa 40 Jahre L PIOE L | S c h 750 Ln | O | 22.00 Ulm : L E | 3225 | 2225 | 2250 | 22,50

of R A R I TA M S R R I T I N T R E I O Bruchsal .

Donnerstag: Das Fräulein in Schwarz. j ; : Theater. Freitan: auft (Srster Teil) Anfang 21 Uhr. | „Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: | Klindworth-Scharwenka-Sagal. Dienstag,

Us j S : ä tand. i |

Bönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern- Sonnabend: Das Fräulein in Schwarz. T Mtittuvc: Zum erften Male: Mauon Lescaut E L E E Ln S E [Seim -

had En S N G Dienst- und b Mang 74 Uhr. : Mt | reipläge sind aufgehoben. Der fliegeade Holländer. ebbeltheater. (Königgrä onnersfag: Der Maskenball.

Romantische Oper in 3 Akten voa Richard Wagner. O pes C S Freitag: Manor Lescaut.

Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister Blech. | von Bernard Shaw. Anfang 8 Ubr. en | Sonnabend: Tiefland. Ee Herr Oberregisseur Droescher. Anfang | Mittwoch: Zum ersten Male: Ninon de l’Euclos.

L E Anfang 7# Uhr. Shauspielbaus. 221. Abonnementsvorstellung. , Die Journaliften. Lustspiel in 4 Aufzügen ‘von S aae) vertinaa y a Ö [ —_ E . . * Ain N Ube Regie: Herr Regifseur Keßler. | Sonnabend: Ninon de l’Euclos. x Q Meraeater, uer Leitung des Direktors aver Terofal : Gaftspiel des Schlierseer Bauern- : ; theaters. Der Paragraphenshufter. Ländlihes Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: fruten. Soldatenli s szurg i. Pomm. Moe mit Gesang und Tarz in 4 Akten von | Srotik. Ein Erinuerungsfeft. Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) | Clowns Tonitoff nad Seiffert cut a Set ties Nalimelobung, Pomm. Benno Rauthenegger und Konrad Dreher ML wes: MULINNs aus Sun E Ubr: Das Slüek der andern. : : j j s E n Emil Kaiser. Einstudiert vom Ksönigli onnerstag: Erotik. Ein nuerungsfefst. | Luftspiel in 3 Akten v i tf | C C C G E C P E R ENE L E E S E E S4] Bayerischen Hofschauspieler Konrad Dreher. Anfang | Freitag: Der Traum ein Leben. g Hierauf : Der feigs Bebave, E L ‘arr 7 A0 :

8 Uhr. Sonnabend: Erotik. Ein Eri ¿ Mittwoch bis itag: E Mittwoch : Opern aus. 214. Abonnementsvorstellung. S A Hierauf: Der selige T bia: E E E Familiennachrichten, S

Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Die Sonnabend: Zum erften Male: Kümmere Dich | Vereheliht: Hr. Hauptmann Hans von Horn- e Di,

Bohème. Sjenen aus Henry Murgers „La Vi ; _| um Amalie. i } : Neusalz a. O. rg 4 000 oge woe A De M, G. Giacosa Lo Eipeater. Dienstag, Abends 8 Uhr: MME Pte M hardt mit Marga Freiin von der Rccke (Münster Sagan - -

L. Illica. Deutsch von Ludroi “M0 i ; D W.). Hr. Bernd von Heydebreck mit Frl. Fuer. e ° B S D S A I Musik L ittwoh, Abends 8 Uhr: Der Raub der „Shaliatheater. (Direktion : Kren und Schönfeld.) ¿E E (Budapest— Kempen i. P.). s Say :

= j T E s 6 stag, : 2 eboren: S : : i É a6 T ie g lin ames 2E Bata, De E Donnerêtag, Abends 8 Uhr: SGespeuster. müde ur: Das MRERERE s (Blankenburg a H N Der BaiT Halberstadt ° ragôdie in einem Vorspiel und 5 Aufzü ittwoch und folgende Tage: Das Mitt s mann Hans von Haeften (Schwerin i. M.). ilendurg « Cs E mädchen. s ernachts- | Hrn. Magistratsafsefsor Dr. Niess (Berlin. Fest -

R - 1 O 8 | B | 88 1890 | 1980 | i 20, j 19,60 | 19,60 } 20,20 : 20,00 19,60 | 19,80 | 2), 20,7 | 1990 | 19,90 | 20,20 20, 19,86 | 19,70 19,70 | 20,20 i 90,20 | 20,20 i 20,70 : ; | 19,40 | 80 1. M c i A A A 20,40 20. : 19,05 19% | 1970 | 1950 i 1930 | 19,50 | 19,75 19,00 19,50 | 19,50 i 19,00 | 19,00 h 19,5 i : i 19,00 | 19,50 | i c :

H U Le 20, 19,53 19,00 1900 | 20,00 | i A E B 20,30 A Os c c 6 1960 | 20,00 | 21,00 20,3 | 19 40 19,60 | 19,80 i 20,20 20,30 | 20,40 : i H 19,30 19,30 | 20,50 c i 91,40 21,40 | zu 21,50 21,50 | 922,40 : ( N 20,00 20,60 | 20,80 24 2200 | 2225 | 22,50 | 2225 | 2225 | 22,75 a 1840 | 1900 | 1940 00 Lee | 18,20 18,20 | 19,30 | 19,00 19,00 | 20,20 i H L E Ma c 19,41 | 19,20 | 19/20 | 19,40 ¿

St. Petersburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Univer- Erfurt

Sw S 0 0 Eo s ec o 20a. s e p #0

Kernen (euthülfter Spelz, Dinkel, Fesen). , 20,80 | 21,40 f 21,60 | 22,00 28

21,47 22,00 21,72

Roggen.

17,00 |

l O 17,50 00 | E 17:50 | 17,50 17,50 | 17,00 | 17,00 17,20 17,20 h n

L n 16,50 | 18 50 16,85 | 16,90 |} 16,95 : : 10% S | 1/60 T 60 : 16,60 | O R T 1700 | 17,10 17,05 | T 416090 17, l E 1600 | 4650 16,20 | 1.1660 1 B80 : 16,60 16,00 16 25 16,25 16,00 | 16,10 | 16,60 17,00 ; 1620 | p | 16,80 16,80 189 | | | 16,37 9 16,40 16,60 3,9 E 16,80 | 16,80 : 16,86 16,00 | 16600 1 1720 : i O f 1700 | 170 l I | 17,20 17,20 : 16,80 | 17,4 Z : d e | I 16,87 | 16,40 | 16,90 | 16,90 N R N 1600 17,50 | n s 17,75 g 17,10 f i A 17:00 | 17,40 | 18,00 17,50 18,00 18,00 16/80 | 17,20 17,20

E Birkus Schumann. Dienstag, Abends präzi Ludenwalde - a ó ' präzise Ai 74 Uhr: Außerordeutlihe Vorftellung. U. a.: Des  H

36 Sie Hafau Ben Alis Original-Marokkauer. j Anklam . «. - -

y 9 fi p Lustspielhaus. (Friedristraße 236.) Diens- l ive arde 1: pri g rar Gi us fe pu “iger O E

Rowvlands - Truppe, 8 s : if tag, Abends 8 Uhr: Die blaue Maus. bom Ringling brothers show Ros Fraulein E ,

Mittwoch und Donnerstag: Die blaue Maus. | Dora Shumaun, phänomenale Baguettesprü L Freitag: Zum erften Male: Die Tür ins Freie. | über s{chwere Hinderniffe. Großer E p ia be vagiag S Sonnabend: Die Tür ins Freie. zwischen dem Kängeruh und Clown Armando. Di- Kolberg ,

rektor Albert Shumanu mit seinen 16 Re- Ksötlin

H E

1 c

pt prt brd M D N

-

M MINMN I T. N

8 S8

S E!

b s DND en T

Neues Operntheater. Unter Leitung des Direktors BDthillertheater. O0. (Wallnertheater.)

Eine Tochter: Hrn. Oskar von Transehe-Roseneck

Xaver Terofal : Gaftspiel des Schliecseer Bauern- theaters. Der Herrgottshuizer von Ammer- gau, Volksstück mit Gesang und Tanz in 5 Auf- zügen von Dr. Ludwig Gangheofer und Hans Neuert. Anfang 8 Uhr.

Dienstag, Abends 8 Ubr: Das Stiftungsfest. S{wank in 3 Akten von Gustav von Moser. on Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Familientag. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Familientag.

Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof

Friedrichstraße) Dienstag: Die Liebe wacht. Mittwoch bis Sonnabend: Die Liebe av f

(N ederfüllbach bei Cobürg, Poft Kreidlitz). Eh res Regierungéafefsor Mirre (Breslau). v) estorben: Hr. Generalmajor z. D. Ifsendorf (Wieébaden). Hr. Pastor e Hubrig aus Kropstädt (Wittenberg). Verw. Fr. Justizrat Malwine Krahmer, geb. von Arnim

Kiel Goslar Lüneburg .

Fulda . Klere . Neuß .

Paderborn .

16,50 16.20 16 20 17,50 18,12 16,40 16,80

17,00 | 17,50

16,40 16,80 18,00 18 44 17,40 17,60

16,50 17,50 18,00 18,44 17,40 18,00

| 1600 | 16,40 e 17,00 | 17,20 17,40 | A A 16,50 | 17,30 17,30 1928 | 17,0 | 1550 20 | 17,80 | 19,00 18,00 19,00 | 20,00 1250 19,90 | 19,90 e | 1650 | 17,05 : 2 | 68

17, R 17,50 | 17,50 f 17,60 17,60

Julius Caesar. Trauerspiel in 5 Aufzügen von i Mürchen Dentshes Theater. Dienstag: König Lear. William Shakespeare. : / Konzerte. (Charlottenburg). Mindelheim Anfang 74 Ubr. Dec Teato è “ae Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr: A e Mittwoch: Kabale und Liebe. Minuifterialdirektor. " err Non Des Otto Weinreich (Klavier) und Mar- Verantwortlicher Redakteur: id E B. Kammerspiele, Mee RRPTeS N Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur Heidenheim

Dienstag: Frühlings Erwachen. Anfang 8 Uhr. L

Ravensburg « ‘Mittwoch: Lyfiftrata.

Q S S G ac D e 0 M S D

Theater des Westens. (Station: Zoologiser | Saal Bechstein. Dienstag, Abends 74 Uhr: | Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. L,

Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 , | Liederabend von George Meader (Tenor). Druck der Norddeutshen Buchdruckerei Drrcbsal W Ó L Eia Wal pra din ) g n Uhr ) Anftalt Berlin SW., Bilbele ftraße Nr, ga S Ea Dn (Negons, Dioatg: Das | Mittwoch bis Sonnabend: Ein Walzertraum. | Beethoven-Vaal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zehn Beilagen Waren Q r j arz. Anfang L E xL. Konzert (Beethoven-Abend ' vei Mittwoh: Faust. (Erster Teil.) Anfang 74 Uhr. E e URE MEN (einschließli@ Börsen-Beilage). (20991/4) Altenburg

Arnstadt . -