1908 / 242 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Auszug wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten bekannt gegeben. Münuer ftadt, 10. Oktober 1908. : Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[57003] Oeffentliche Zustellung.

1) Die unverebelihte Kätnertohter Anna Sauga von Dwielen, 2) die minderjährige Hedwig Sauga, vertreten durch ihren Vormund, den Besitzer Michel Klieshies von Grumbeln, klagen gegen den Zimmer- gesellen Christoph Kairies, früher zu Wilkieten, jeßt unbekannten Aufenthalt?, unter der Behauptung, daß Beklagter der Kiägerin zu 1 Anna Sauga in der geseßlihen Enpfängniszeit beigewohnt habe, aus welchem Verkehr se am 28. Mai 1908 außerehelich ein Kind, die Klägerin zu 2, geboren habe, *mit dem Anirage, den Beklagten kosterpflihtig zu verurteilen, 1) an die Klägerin zu 1 Kosten der Entbindung und des Uäáterhalts für die ersten sechs3 Wochen 40 , N der Klägerin zu 2 vom 28. Mat 1908 an bis zur Bollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Kalendervierteljahrs fällige Geidrènte von vierteljäßrlih 27 4, und zwar die rüdständigen Raten sfofort, die \päter fälltg werdenden am 1. jeden Kalendervterteljahrs zu zahlen, au das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- geriht zu Prôfkfuls auf den 18. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bu ung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- macht.

Prökuls, den 30. September 1908.

Der Gerichis\chreiber Fe. Koniglichen Amt3gerichts.

Gottschalk, Diätar.

[56993] Oeffentliche Zustellung. :

Der Kaufmann Paul Buß zu Lerlin, Poisdamer- straße 9, Prozeßbevollmächtigte: Nehtsanwälte Justiz- rat Seldis und S{hadt zu Berlin, klagt gegen den Dentisten Moriß Richrath, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund einer Waren- lieferung, mit dem Antrage, den Beklggten zu ver- urteilen, an den Kläger 182,15 46, in Buchstaben : Einhundertzweiundahtzig Mark 15 Pfennige, nebst 4 vom Hundert Zinsen feit dem 1. Januar 1906 zu zablen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- lie Amtsgericht Berlin - Mitte, Abteilung 55, Neue Friedrichstr. 15, IT Treppen, Zimmer 247/249, auf den 19, Dezember A908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwedcke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 1. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 55. [57164] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Justizrat Kleinholz und Dr. Kroner zu Berlin, Leipzigerstr. 123 a, klagen gegen die Witwe Frau Aniele Vörner, geb. von Kem- pinska, früher in Monte-Carlo, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ibnen die Beklagie für verschiedene Konfereazen, für Auf- bewahrung von Aktien, für Vertretung der Beklagten und für F optal’en und Porto 215,85 4 \{ulde, mit dem Antrage auf kostenpflihtize und vorläufig voll- ftreckbare Verurteilung der Bekl2gten zur Zahlung von 215,85 4. Die Kläger laden die Beklagte ¿ur mündlihen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königlihe Amtsgeriht Berlin - Tempelhof zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, auf den 4. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wtrd dieser Au3zug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen festgeseßt.

Berlin, den 3. Oktober 1908.

(L. S.) Schaar, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 2, Berlin-Temp-lhof. [56207] Oeffeutliche Ang:

Die unvereßelihte Anna Tanke in Grambkermoor bei Bremen klagt gegen 1) Frau Reginger (genannt Anna Wolfrat), früher in Bremen, jet unbekannten Muna D. wezen Rückzahlung gestellter Kaution in Höbe von 4M 300,— und Zablung des Gehalts für 2 Monate in Höhe von 4 160,—, mit dem Antrage, 1) soli- darishe Verurteilung der Beklagten, a. der Klägerin 4 460,— nebst 49/9 Prozeßzinsen zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils, event. gegen Sicherheitsleistung, und ladet die Beklagte zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kauf- manr8sgeriht zu Bremen, Gerihtshaus, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 53 (Eingang Ostertorstraße, Ecke Bucht- straße), auf Freitag, den 27. November 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 8. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts : Marburg. Sekretär. [56995] Oeffentliche Zustellung.

Die Plätterin Anna Uhblenhoff in Bremen, Eichen- straße 6, vertreten durch ihren Vater, den Maschinen- bauer Adolf Ublenhoff, wohnhaft daselbst, klagt gegen den Glaser Hans Glaß, zuleßt wohnhaft ge- wesen in Bremen, Neuenstr. 40, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Koften aemäß § 1715 B. G.-B., mit dem Autcage, den Beklagten zur Zahlung von 80 4 nebst 49/9 Prozeßzinsen zu ver- urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Amtsgericht zu Bremer, Gerichtshaus, 1. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorsiraße) auf Sonnabend, den 12. Dezember 1908, Vormittags 94 Uhr. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 9. Oktober 1908.

« Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts : Haafe, Sekretär.

[5708] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma M. Dreyfuß Söhne in Speyer, Pro- ¡eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dellevie zu Caffel, fklazt gegen den Sreidermeister Frig Gerull, früher zu Caffel, Fünffenfterstraße, jeßt unbekannten Aufenthalis, auf Grund der Behaup- tung, daß der Beklagte, der in Cassel ein Handelg- gewerbe betrieb, auf vorherige käuflihe Bestellung die in den überreithten Rehnungen verzeihneten Waren zu den daselbs angegebenen, vereinbarten, auch an- gemefsenen Preisen erhielt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1204,40 6

nebst 5 9/0 Zinsen seit 28. Dezember 1907 zu zahlen, die Kosten des Nechisftreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichis in Cassel auf den 30. November 1908, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerihte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema®t. Caffel, den 9. Oktober 1908 Kramer, Gerichts\reiber des Königlichen Landgerichts.

[56997] Oeffentliche Zustellung.

Die Witiwe Bury, geb. Metz, in Hayingen klagt gegen den Bergmann Heinri Wolff, früher in Hayingen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthalt8ort, unter der Behauptung, daß Beklagter ibr für verabreihte Kost und gelieferte Waren 66,— 4 schulde, mit dem Antroge, den Beklagten kTostenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 66,— # zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserlihe Amt8- gericht in Hayingen i. Lothringen auf Dienêtag, den 12. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Hayingen, den 8. Oktober 1908.

Krummeich,

Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[56998] Oeffeatlicye Zustellung.

Die Witwe Bury. geb. Metz, in Hayingen klagt gegen den Bergmann Wilhelm Monuhoff, früher in Haykngen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufent- haltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr für Kost und gelieferte Waren 66 46 \chulde, mit dem Antrage, den Beklagten koftenfällig und durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 66 M zu verurteilen. Die Kläzerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Hayingen i. Loth- ringen auf Dienstag, deu 1s. Januar 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen S Sand wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hayiugen, den 8. Oktober 1908.

Krummeich, Gerichtsschreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

{56580] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Winter & Co., Inhaber Alb Bruch in Lünen-Süd, Prozeßbevollmähüigter: RNechts- anwalt Vildhaut in Lünen, klagt gegen den Berg- mann Warmorskerken, früher in Niederaden, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Sun daß ihr Beklagter 70,71 4 für im April 1908 käuflich gelieferte Waren schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 70,71 M zu zahlen, und das Ucteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Kamen auf Donnerstag, deu 3. Dezember 1908, Vor- mittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kamen, den 5. Oktober 1908. : Vogt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56999] Oeffentliche Zuftellung.

Der Händler Gustav Knaack zu Rogzow, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Riemann in Kötlin, klagt im Wechselprozeß gegen den Eigen- tümer Albert Schwarz, früher in Gollendorf, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des von dem Kläger am 3. Auguft 1908 ausgestellten und auf den Beklagten gezogenen, von diesem angenommenen, am 15. September 1908 fällig gewesenen Wechsels über 260 4, mit dem Antrage, zu eckennen: „Der Be- klagte wird durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 260 H nebft 69/9 Zinsen seit dem 15. September 1908 an den Kläger und zur Tra- gung der Kosten des Rechtsstreits verurteilt. *“ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Vers handlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amts3- geriht in Köslin auf den 14. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köslin, den 8. Oktober 1908.

Rickmann, Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[57015] Oeffeutliche Zuftellung.

Der Kaufmann Karl Dornhbeim in Offenbach am Maina, Prozeßtevollmähtigter: Nehtsanwalt Justiz- rat Cause in Mainz, klagt gegen die Färbereibesizerin Katharina Maisch, unbekannten Aufenthalts, früher in Mainz, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an den Kläger unter Samthaft zu zahlen den Betrag von 4651,25 4 nebst Zinsen zu 4% aus 765 4 seit 1. Februar 1908, aus 57,40 #, aus 9 #, aus 1540 4 seit dem Klagetage, aus 125,30 4 seit 1. April 1908, aus 136,15 M seit dem Klagetage, aus 43 #4 seit dem Klagetage, weiter 5 9/6 Zinsen aus 3500 M seit 1. Juli 1908, den Beklagten auch die Kosten des Nechtsstreits zu belasten und das ergebende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtestreits vor die I. Zivilkammer des Großherzoglichen Land- gerihis in Mainz auf den 7. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der döffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klaçe bekannt gemacht.

Maiuz, den 8. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.

[56584] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Zechenarbeiter Gustav de Byk in Hombera am Rhein, Dammstraße 3a, klagt gegen 1) den Zech:narbeiter Emil Huyer, 2) den Zechen- arbeiter Wilhelm Mytelen, beide unbekannten Aufentbaltsorts, unter der Bekauptung, daß die Beklagten ihr an Kost und Logis 1) der Zechen- arbeiter Emil Huyer 24 4, 2) der Zechenarbeiter Wilhelm PMytelen 25,40 4 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurteilen, an sie und ¡war: der Beklagte zu 1 Emil Huyer deg Betrag von 24 4, der Beklagte zu 2 Wilhelm Mytelen den Betrag von 25,40 4 zu zahlen, die Kosten des Rechts\treits zu tragen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts-

streits vox das Königliche Ami2geriht in Mörs auf den 27. November 1908, Vorm. 94 Uhr, Zimmer Nr. 6. Zum Zwede der öffentlichen Zu- stellung wird diefer Av5zug der Klage bekannt gemacht. Mörs, den 30. September 1908. : Königl. Amtsgericht. Abt. 2. [57016]

N Bekanntmachung.

In Sachen der Frau Sophie Knörnschild, In- haberin des Damenmodesalons S. Oeldenberger in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Baumann hier, gegen Freiherrn Ferdinand von Reznicek, Kunstmaler, früher in "München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen For- derung, wurde die öffentlicher Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Klage ist die öffentlihe Sizung der VII. Zivilfanmmer des K. Land- gerihts München T vom Dounuerstag, den 17. De- zember 1908, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den Vertreter der Klägerin mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bet dem K. Landgerihte München T zugelassenen Nechtss anwalt zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: I. Der Biklagte ist \{chuldig, an die Klägerin 593 4 10 &S Hauptsache nebst 4 9/0 els hieraus seit dem Tage der Klagezustellung zu ezablen. IT. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtsstreits zu tragen und der Klagepartei zu erseßen. II1. Das Urteil wird ohne oder gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, am 10; Oktober 1908.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts

Münghen I. Hartmann, K. Kanzleirat. [57001] Oeffentliche Zustellung.

Der Stellenbesißer Julius Hermstein in Seiffers- dorf, Kreis Grottkau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kollibay in Neisse, klagt gegen den Arbeiter Constantin Hermstein, früher in Bromberg, j-zt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die nachbezeihnete Hypothekenpost noch bei Lebzeiten der Gläubiger gezahlt worden sei, mit dem Antrage auf Beroilligung der Löschung der auf Blatt 95 Seiffersdorf, Kreis Grottkau, in Abtetlung 111 Nr. 4 für Johann George Hermstein und setne Frau, Barbara geborene Wenßke, eingetragenen Post von 125 Taler. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen erhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neisse auf den S8. Ja- nuar 1909, Voriniitags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaht.

Néif}e, den 2. Oktober 1908.

Reppich,

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts. {57002] Oeffentliche Zustellung.

Der Gasthausbesizer Tfkoy in Schulenburg, Pro- zeßbevoUlmähtigter: Rechtsanwalt Justizrat S{biff- mann in Oppeln, klagt gegen den Häusler Kaspar Kurek, früher in A jeßt* unbekannten Aufenthalts, auf Grund ter Behauptung, 1) der Beklagte habe im Jahre 1906 von ihm ein Darlehn von 10 #4 empfangen und sich verpflichtet, es zu verzinsen und nach Wunsch zurückzuzahlen, es sei dem Beklagten auch gekündigt worden, noch ehe er Dom- browtt verlafsen, 2) der Beklagte schulde ihm ferner für im Jahre 1906 käuflich entnommene Getränke einen Betrag von 1,29 46, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollslreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 11 elf Mark 20 Pfennige nebst 49/6 Zinsen seit dem erstea Januar 1907 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Opp?:ln auf den 15. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. ôffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 3. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amt3gerihts. [57017] Oeffentliche Zustellung,

Der Peter Klein, Bierverleaer in Villingen a. Saar, Prozeßdevollmächtigte: Rechtsanwälte Mügel und Gierêberg in St. Ioharnn-S., klagt gegen die Ehe- leute Zzma Sargani auch Sorganui geschrieben Hüttenarbeiter und Flashenbierhändler, und The- resia geb. Bartolini, früher in Villingen a. Saar, jeßt obne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, mit dem Antrag: Es gefalle dem Königlichen Landgericht, die Beklagten als Gesamts{uldner zu verurteilen, an

Zum Zwelke der

Kläger den Betrag von 4000 46 nebsi 4% Zinsen seit dem 1. Junt 1908 fowie einen Kostenbetrag yoz 75,30 1 zu zahlen und für diese Forderung nebst den Kosten des Rechtsstreits die Zwangs8vollftre Fung

‘in das Grundstück Gemeinde Lillingen Flur 3

Nr. 1579/236 aus der aemäß Akt vor Notar Coenen zu Saarlouis vom 29. August 1908, Reg. Nr. 641/08 bestellten Hypothek zu dulden, den beklagten Ehe, mann zu verurteilen, die Zwangévollstreckung in das eingebrahte Gut der beklagien Ehefrau zu dulden Kosten den Beklagten zur Last zu leaen, das Urteis gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landaerichts in Saarbrücken auf den 8. Januar 1909, Voy mittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu, be, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat.

Saarbrückea, den 5. Oktober 1908.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts :: (L. S.) Kunz, Landgerichts\ekretär. [57004] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt und Notar Off in Soldau Ostpr, flagt gegen den Leutnant a. D. Graf vou Schlippen, bach, früher zu Soldau wohnhaft, unter der Be, bauptung, daß der Beklagte von ihm mit der Ver, pflihtung zur Rückzahlung am 1. Juni 1908 ein bares Darlehn von 325 4 erhalten hätte, worauf er jedoch erft 30 4 abgezahlt hätte, mit dem An, trage, den Beklagten zur Zahlung von 295 4 nebst 4 9/0 Zinsen feit dem 1. Juni 1908 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Soldau auf den 3. Dezember 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Ea wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Soldau, Oftpr., den 8. Oktober 1908.

Wichmann, Gerichts\chreiber des Königl. Amtsgerichts. e E A

9) Unfall- und Juvaliditäts- x, Versicherung.

Keine.

einen bej

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2.

Keine.

5) Verlosung 2. von Wert [57163] papieren.

33 2/9 Anleihe der Stadt Eschwege vou 1880, Ziebung am 7. Oktober 1908. Auszahlung am L. April 1909,

Lit. A Nr. 58 87. O E Nr. 1 77 131 224 236 274 296 314 339

Lit. © Nr. 49 63 77.85 124 167 171.178 229 340 427 478 629 645 691 696.

Reftauteut Lit. B Nr. 243 über 500 4, verlost zum 1. April 1908.

Lit. C Nr. 166 206 343 470 533 über je 200 #, verlost zum 1. April 1907.

E C Nr. 520 über 200 4, verloft zum 1. April 32 9/9 Auleihe der Stadt Eschwege vou 1886, Ziehung am 7. Oktober 1908. Auszahlung am U. April 1909.

Lit. A Nr. 11 49. Lit. B Nr. 20 21 44 79. Lit. C Nr. 8 80 88 92. Restanten: Lit. © Nr. 17 über 200 4, verlost zum 1. April 1907.

Eschwege, am 7. Oktober 1908.

Der Magistrat.

Votcke.

[57162]

Bekauutmachung. Bei der am 1. Oktober l. Is. rorcenommenen Auslosung Stadt Alzeyer 3} %/% iger Obli-

gationen wurden zur Rückzahlung bis 1. Februar 1909 gezogen :

Lit. A Nr. 75 91 132 à 500 M,

Lit. B Nr. 1 46 90 186 224 à 200 M, Lit. C r. 76 126 172 200 248 291 à 500 M, Lit. D Nr. 3 104 105 185 à 200 H. Den Inhabern dieser Obligationen wird vom L. Februar 1909 ab gegen Aushändigung derselben sowie der niht fälligen Zinscoupons der Nennwert durch die Stadtkasse Alzey oder die

Dresduer Bauk in Fraukfurt a. M. ausbezahlt.

Vom 1. #ebruar 1909 hört der Zinsenlauf der genannten Obligationen auf.

Alzey, den 6. Oktober 1908.

Großherzogliche Bürgermeifterei Alzey.

Dr.

Sutor.

F R C E R C A R A P R VONEMGE: P E E Af

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papteren befinden si aus\{chließlich in Unterabteilung 2.

[56372]

Unter Hinweis auf die durch Generalversammlungs- beshluß vom 3. Oktober 1908 beschlofsene Auflösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger der Ge- sellshaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berliner Cales- und Chofkfoladen-Fabritk

Aktiengesellschaft i/Liqu. Huppertz, Liquidator.

[56844

Infolge Ablebens if der Geh. Kammerrat z. D. Ernst von Koppelow aus dem Auffichtsrat unserer Bank ausgeschieden.

Schwerin, den 10, Oktober 1908.

M Ee Hypotheken- und Wechselbank. Schmidt. Faull.

57214] Generalversammlung der

Kriéger Automobil. Aktiengesellschaft

in Liquidation.

Die Aktionäre der Gesellshzft werden hierdurh il der im Bureau des Herrn Justizrats Albert Pinner in Berlin, Behrenstraße 58, 11, statifindenden Generalversammlung am 10. November 1908, Nachmittags 5 Uhr, geladen.

Tagesorduun2g:

1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn-

und Verlustrechnung.

2) Entlastung des Liquidators und Aufsichtératt.

3) Genehmigung der Amtsniederlegung des bis-

herigen Liquidators.

4) Wahl eines neuen Liquidators. j

ur Teilnahme an der Abstimmung sind diejen ge Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindesten! 83 Tage vor der KBeneralversammlung it Tag der Generalversammlung nicht V Y gerechnet entweder im Geschäftslokal e Gesellschaft oder bei einem deutschen No hinterlegt haben. Kriéger Automobil - Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: F. Kriebel.

[56830] Aktiva.

Grundftückonto Wohngçgebäudekonto öIndustriegebäudekonto Staatsbhabnbaukonto Kleinbahnbaukonto Maschinenkonto

Fabrikmobiliar- und Utensilienkonto Oekonomien:obiliarkonto . j Maschinenreparaturkonto, Ersatzteile Materialienkonto, Vorräte . Î Oekonomiekonto, Vortrag . Fabrikationskonto, Vorräte . Kalalonto ZBelland RNRübensamenkonto, Vorräte .

Gasfkonto, Teervorrat

Effektenkonto, Wért der Effekten . Invalidenversiherungskonto . Bankguthaben einschließliz De-

bitoren

Verlustvortrag aus 1907 . . …,

Abschreibungen Ausgleihungen

Gewinn- und Ver

Kreis Jülicher Zuckerfabrik, Amelu,

Vilanzkonto am 30. Juni 1908.

H S

107 819 1 824: 10 351‘ 173 654 1 281

20 354 426 Doc 3196 2 376

125|— 500 100

95 119 498 439/77

325 729 36 824 168/13 \tfounto am 30.

A S 312 315 37 251 729 641/06

1079 208|—

Ameln, 30. September 1908. Der Vorfißende des Auffichtsrats :

m. Trimborn.

Oeko omiemobiliarkonto Fabrikationskonto . .

Aktienkapitalkonto

Vorzugsaktienkapitalkonto Rkeinlandkapital n d 5

do. Zinsen

Delkrederekonto Dividendenkonto, nicht er- bobene Dividende . ..

40A Suieptenkonto

reditoren

Juni 1908.

Verlust

753 4736

450 000 250 000 50 000 442

5 011

20 000 48 125

824 169

753 478 3295 729 1079 208

590|—

[55386]

: Bei der heutigen Veelosuag sind folgende Nummern (Serie 1—111) dur den Notar gezogen worden: Serie I. Lit. A (6 1000. Nr. 0050 0144 0149 0169 0195 0309 0328 1882 2010 2008 2169 21 2107 2194 218 Z20u Sa0s D100 2402 220 c 4 2183 2216 2289 2305 2420 2432 2475 2633 2654 2741 2771 2828 2961 2980. Lit. B 6 500. Nr. 3054 3131 3210 3229 3234 3275 3364 3944 3693 3725 3762 3765 3781 3798 3805 3844 3880 3963 3993 4025 4309 4315 4535 4570 4588 4601 4636 4668 4713 4750 4782 4786 4797 9023 5027 5074 5099 5126 5294 5390 5478 5480 9920 5560 5606 5621 6070 6077 6177 6212 6348 6365 6427 6458 6469 6471 6619 6632 6732

6992. Reftanten von 1902 Lit. A 1382 1874. 1909 A 1124: ¿B 09666:0670; 1904. B:/5458; 1906 „, A 701 1996. . B 5460. 1907

A 583 602 2444 2821. B 4957. Serie UL.

Lit. A ( 1000. Nr. 0008 0125 0185 0392 0521 0652 0729 1064 1064 1084 1199 1318 1445 1607 1608 1637 1663 1715 1726 2053 2137 2279 2309 2435 2472 2528 2622 2668 2714 2743 2765

Lit. W ( 500. Nr. 3078 3168 3169 3301 3302 3303 3391 3646 3667 3749 3794 4118 4132 4213 4229 4238 4243 4251 4279 4341 L124 219 2822 2012 088 0127 C218 auv 0207 vis 120 6 We2i

2 2 t 297 6363 6485 65 É 6779 6797 6870 6929. S Reftanteu von 1906 Lit. A 269. B 4025 4387 5698 5699,

1907 A 2940. L 5 B DS9D. Serie Il.

1034 1062 2041

1153 1212 1218 1234 1274 1384 1437-1445 1458

[56831]

In der ordentlihen Generalver Ziffer 2 wie folgt abgeändert worden :

2 für jedes Jahr wird von dem Anschaffungswerte Buchwerte per 1. Juli 1899 bei denjenigen Anlagen und sonstig veräußerung bestimmt sind, als ein der Äbnutzung glei

Dieser Beschluß jedesmal einstimmig gefaßt. : Des Weiteren wurde einstimmig beshlossen, daß die

auf die Bilanz für 1907/1908 Anwendung finden sollen.

t)

. beim Grundstückskonto . beim Wohngebäudekonto . beim Jadustriegetäudekonto , beim Staatsbahnbaukonto . . beim Kleinbahnbaukonto beim Maschinenkonto

Dm Po AN T

. beim Fabrikmobiliar und Utensilierkonto i . bei den landwirtschaftlihen Gerätshaften 10 9/9. wurde in getrennter Abstimmung von den Stammaktien und Vorzugsaktien

vorstehenden Abschreibungsgrundsäge {hon

Kreis Jülicher Zuckerfabrik Ameln.

fammlung am 30. September 1908 it der § 37 Absay 2 bezw.

2 9% 4 9% 9 9% I) 7 9/0 20 9/9

Der Vorfitzende des Auffichtsrats:

Wm. Trimborn.

beziehungêweise bei ältern Anlagen vom

en Gegenständen, welche nit zur Weiter-

chkommender Betrag d gebracht, und zwar . . . . . 0

[56836] Aktiva.

1) Bohrkräne und Motoren 2) E und Gestänge . Vortrag

Abschreibung

3) Bohrwe1kzeuge und Boßrutensilien,

Abschreibung 4) Modelle

Abschreibung 5) Bureauinventar

Abschreibung 6) Patentkonto

7) Maschinenfabrik Erkelenz mit \ämt- lichem Zubehör, elefktrisGer Anlage und Eisenbahnanschlu zeuge (einschlteßlich

Abschreibung 8) Grundstückekonto

Abschreibung 9) Beamtengebäude

Abschreibung

10) Magazin, Fabrikation und Materialien

11) Diamantenvorräte

Konzession Abschreibung

14) 14

Abschreibung 15) Kaffakonto 16) Wechselkonto 17) Debitorenkonto 18) Avaldebitoren

1) Verwaltungs- und Generalunkosten | ) Steuern und Arbeiterversicherung .

3) Zinsensaldo

Bohrungen noch in Arbeit . Effektenkonto und Beteiligungen . .

Bilanz þper 31. März 1908.

|a 10

TO|—

118 025/18 118 035/18 118 025/18

i.

21 422/04 21 437/04

21 422/04

5 i 21 295 45 21 300/45

21 295/45 10/—

3 995/39 4 005/39

3 995/39 10|—

Vortrag

fowie Fahr- aukonto) Vortrag | 1 250 0C0|— 980 628/10 2230 628/10 280 628 10 10 VOU— 873 2701/01

973 270/01 23 270/01 190 000|— 803 372/88 993 372/88 193 372/88 P 155010967

5 465 905/12

(6 294 093/64

M A 788 203/70 807 498 35

1663 073/80 2 223 870/77 4 202 759 16 9 685 40572

1) Vortrag 2) Uebershüsse verkäufen

Erkelenz, den 10. Oktober 1908.

Futeruationale Vohrgesellschaft.

Der Vorftand.

800 000| -

l 475 124/30|

4 604 444/38 1587 786/42

700 400/9815 593 692/66 T A 279119 9 700 282/62 503 810|— |__ 61848813 38 339 064/41 Gewiun- und Verluftkonto.

1) Kapitalkonto . . 2) Ordentliche Re-

ferve 3) Vorsichtskonto .

5) Pensionsfondskto. 6) Iu E, 8 Kreditorenkonto . 8) Abvalkreditoren . 9) Reingewinn

aus Betrieb und Felder-

4) Dividendenreserve

1041 789/50

29 391 80581 502 710/— 4 202 759/10

38 339 064/41 Haben.

E [4 3 469 636/12

6 215 769/60

| 9 685 405/72

1978 2169 2337 2338 2436 2446 2496 2497 2504 Lit. B T4 500,

6584 6638 6851 6870, Reftanten von 1906 Lit. A 1319 1353. « B 6454, I A 002 B 3149 3723 5418 5894,

zum Nennwerte zur Rückzahlung. Wir ersu@en die Inhaber der [hreibungen, diese zur angegebenen Zeit bei E Q der Gesellschaftskasse Bank für Havdel und Judustrie Verliner Handels-Gesellschaft Deutschen Bank Direction der Disconto-Gesellschaft Dresduer Bank Nationalbank für Deutschland dem A. Schaaffhausen’schen Vaukverein ! den Bankhäusern S. Bleichröder Delbrück Leo & Co. ] Hardy «& Co. G. m. b. H. E. Heimaun in Breslau, Gebrüder Sulzbach der Filiale der Bank für Haudel und Industrie Frankfurter Filiale der Deutschen Bank Dresdner Bank Direction der Disconto-Gesellschaft : dem A. Schaaffhausen'’scheu Bankverein in Cöln,

Vayerischen Filiale der Deutschen Bank iliale der Dresdner Bauk

dem Schweizerischen Baukverein in Vasel gegen Auszahlung, welche an leßteren beiden Orten in Franken Deutschland erfolgt, einzuliefern.

Berliu, den 1. Oktober 1908.

Vierprozentige Anleihe (Serie T V) der - Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft.

unserer vierprozentigen Anleihe

0437 1623 2933

3400 4066 4827 5639 6738

in Berlin,

Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft. E. Rathenau.

(439 0452 1632 1762 2969 2583

3421 3471 4070 4079 4855 4869 9890 5897 6768

6831

0461 1781 2599

3528 4089 4931 6010 6924

in Frankfurt a. M.,

der Rheinisch-Westfälishen Discouto-Gesellschaft in Aachen und Cöln, Allgemeinen Deutschen Credit. Anftalt in Leipzig,

/ in Müncheu, chweizerishen Kreditanstalt in Zürich und Basel,

0469 1870 2602

3538 4239 4978 6040 6966

Lit. A « 1000. Nr. 0131 0185 0229 0230 0301 0376 0452 0608 0636 0709 1106 1125 1579 1583 1594 1673 1719 1777 1797 1865

Nr. 3062 3150 Sre T0 E 000 1A

r. 306: 3151 3154 3179 292 3297 3347 3381 34:

3914 3603 3691 3704 3757 3769 3829 3890 3898 3947 3955 4008 4090 4101 4129 4186 1009

4299 4318 4387 4450 4509 4610 4641 4741 4767 4849 4977 5058 5069 5216 5229 5230 5242

5339 5379 5545 5572 5610 5641 5695 5950 5961 6127 6270 6291 6324 6359 6365 6410 6503

1950

3439 4243 5311 6530

Diese Squldvershreibungen gelangen nah § 5 der Anleihebedingungen?'am L. April 1909 vorstehend bezeihneten Schuldver-

¡um Tagesfkurse für kurze Wechsel auf

A S Druck-, Gieß- u. Scneidemaschinen, Rotations- maschinen und Zubehör, Schriften, Utensilien für Drudckerei, Seterei, Gießerei, Lithographie, Buch- binderei, Ateliers für Liniieren, Gravieren, Stereotypieren u. Rohmaterial. der div. Ateliers, alle neuen Anschaffungen inbegriffen

Begonnene Arbeiten . .

Büchervorräte, Verlags- und Eigentumsrechte, Et Formularverlag und Formularvorräte für die Ver- E,

Dampfmaschine, Dawpföfen, Elektromotoren, Venti- latoren, Gas- und elektrische Beleuchtung, Schlofserei und Schreinerei

Unbedruckte Papiere

Mobilien .

Aktien der Saardruckerei

Filiale Colmar

Filiale Saargemünd

Kafsa

Neserve 571 454 34 318)

293 685 60 314/94

44 446/79 32 949/80 11 500|— 361 000|— 297 129/33 103 272/58 768/25

54 000|— 13 692/21 349 825/09 250 000|—

2 438 427/55

Debet.

t d 53 591/86 36 261/57

12 940/99 148 469/05

Geschäftsunkosten, Gehälter, Steuern und Reisespesen

Maschinen- und Schriftenkonto, div. Ateliers und Kozti, Amortisationen Dawpfmaschinen, Heizung u. Beleuch- tung, Amortisationen inbegriffen . Reingewinn

Neqalieranstalt,

tifattoren

Mietszinskonto

251 263/47

Gunzert in den Auffichtêrat T4 % = 75 M per Aktie festgeseßt. Dieselbe kann bei der Vesellschaftëkafse zu Straßburg,

Reingewinn Vortrag aus 1906/1907

Bücher- u. Formularverlag dto.

[56845] Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt, vorm. R. Schulß u. Co. Aktiva. Vilanz für das Geschäftsjahr 1907/1908. Pasfiva.

| Gesellshaftskapital A Kreditoren Reservefonds Spezialreservefonds . . für unsichhere Ausftände

Mh

1 400 000|— 672 814/94 140 000|—

63 017/46

S

3 757/25

. 1483 469/05

10 368/85

2 438 427/55 ' Gewinn- und Verlustkonto am 30. Juni 1908. Kredit.

Druckerei, Buchbinderei, Lithographie, Neglie Satinieranstalt,

Schriftgießerei, Filialen, Zeitungs- konti 2c. nah Abschreibung der Amor-

2

S

180 738/65 42 637/99

13 121/12

14 765/71

oder bei der Allgemeinen Elsäsfischen Bankgesellschaft zu Fraukfurt a. M. erhoben werden. Ausgabe der 3, Dividendenbogen erfolgt gegen Rückgabe der Talons durch die Gesellschaftskasse.

Strafburg, den 8. Oktober 1998.

Der Vorftand.

G. Stuckmann.

251 263/47

In der heute stattgefundenen Generalversammlung wurden die Herren Léon Scheidecker und Karl wiedergewählt sowie die Dividende für das Betriebsjahr 1907/1908 auf sofort gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 20 bei Herren Gebrüder Bethmann zu Frankfurt a. Dis

e