1908 / 244 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Oct 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Cassel. Saudelsregister Cafsel. [57699]

Zu S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Caffel, ift am 10. 10. 1908 eingetragen :

Feder der Gesamtprokuristen Braun, Ballin, Nagell und Dr. Reinemund ist berehtigt, mit einem von thnen zusammen die Firma zu zeichnen.

Kal. Amtsgericht. Abt. XIIT. Dessau. [57700]

Bei Nr. 13 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: „Anhalt-Dessauische Landes- bauk, Aktiengesellschaft, in Dessau, geführt wird, ist beute eingetragen worden :

Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags ge zur gültigen Zeichnung der Firma die Unterschrift von

a. 2 Vorstandsmitgliedern,

b. oder einem Vorstandsmitgliede und einem Pros kuristen,

c. oder 2 Prokuristen.

Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern haben gleihe Rechte mit den Vorstandsmitgliedern.

Im § 12 ist folgendes abändernd bestimmt: Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat gewählt werden. Der Auf- fichtsrat kann für Fälle des Bedürfnisses Stell- vertreter der Vorftandsmitglieder ernennen.

Dessau, den 7. Oktober 1908.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dresden. [57701] Auf Blatt 11 385 des Handelsregisters, betr. die Kommanditgesellshaft Hauke & Co. in Dresdeu, ist heute eingetragen worden: Gin Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dresden, am 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung ITI.

Düsseldorf. S Bei der unter Nr. 581 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellshaft in Firma „Vereinigte Porphyrwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, hier, wurde heute nahgetragen, da Fran Strasser als Geschäftsführer ausgeschieden un der Kaufmann Friy Nentwich, hier, an dessen Stelle zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Düsseldorf, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. [57703] Im Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 2897 die Firma Carl vou der Wippel mit dem Size in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Karl von der Wippel, hier. Außerdem wird bekannt gemaht, daß als Geschäftszweig Kohlen-, Koks- und Briketthandel angegeben ist. Bei der unter Nr. 2543 eingetragenen Firma Bertram & Co., hier, wurde nahgetragen, daß die Firma erloschen ift. Bei der unter Nr. 2281 eingetragenen offenen Handel3gesellshaft in Firma Eruft Palfner & Co., hier, wurde nahgetragen, daß die Firma von Amts wegen gelöst ist. Düsseldorf, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [57705]

Engen, Baden.

„Firma Mathias Keller in Watterdingen““ ein- getragen:

Essen, Ruhr.

Amtsgerichts zu Efsen- Ruhr am 5. Oktober 1908 Abteilung B zu Nr. 164, betreffend die G. m. b. H. in Firma „Westdeutsche Zeitung, Gesellschaft mit beschräukter Saftung‘“‘, Efsen.

shluß st die Gesellschast aufgelöst. Der bisherige Geshäfts-

Bekauntmachuug. [57709] um Handelsregister A Band I wurde unter D.-Z. 51.

„Die Firma ift erloschen“. Engen, den 10. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht.

[57710] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

Durch Be- der G:sellshafter vom 23. September 1908

ührer, Taxator Wilhelm Häßler zu Efsen, ist iquidator.

Flensburg. 57711) Eintragung in das Handelsregister vom 8. Vktober 1908 bei der Firma Paulsen & Peters in Flens-

burg: Die Gesellschaft if aufgelöft; die Firma ist er-

loschen. Fleusburg, Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [57712] Veröffeutlichungen aus dem Handelsregifter. 1) Karl Hügel. Unter dieser Firma hat der zu Nierstein wohnhafte Kaufmann Dr. Wilhelm S{lamp zu Fraukfurt a. M. eine Zweignieder- laffung seines unter gleiher Firma zu Nierfteiu yon ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels- geschäfts errichtet. 2) Frit Loewenstein. Das unter dieser Firma bisher in Berlin geführte Geschäft ist von dem In- haber, Kaufmann Frit Loewenstein zu Berlin, nah Frankfurt a. M. verlegt worden. 3) A. C. Spauner. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Max Gmil Ritter von Förster ist Einzelprokura erteilt. 4 Albert Gottscho. Unter dieser Firma be- treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Albert Gottsho zu Fraukfurt a. M. ein Handels- geschäft als Einzelkaufmann.

5) Cultuur MaaischappDy Tnäragiri Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellshafter vom 11. Juni 1908 abgeändert. aukfurt a. M., den 10. Oktober 1908. Königlihes Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürth, Bayern. Befauntmahung. [57714] andelsregistereinträge. 1) „I. L. Göt“ in Fürth. Firma erloschen. 2) „Otto Kirchuer“, Fürth. Der Siß der Firma wurde nah Nürnberg verlegt. 3) „Feist Zedermanu“, Fürth. Der Kauf- mannsehefrau Zerline Zedermann in Fürth ift Pro- kura erteilt. : 4) „Nürmiuger u. Sohu“ in Fürth. Infolge Ablebens des Gesellschafters Leonhard Nürminger bat ch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst; das Ge- chäft wird unter unveränderter Firma vom Gesell- \hafter Nürminger, Georg Michael, in Fürth als Einzelkaufmann weitergeführt.

Unter Nr. 2899 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Engros-Haus der Nahrungs- und Wareubrauche, Grüßbach & Co.“ mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am 1. Oktober 1908 begonnenen Gejellschaft sind der Kaufmann Friy Grüßbach hier und der Gastwirt und Hotelier Heinrih Lankenau in Delmenhorst (Oldevburg). Zur Vertretung der Gesellschaft ist rur der Gesellschafter Friy Grüßbah ermächtigt.

Düsseldorf, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorTs. (57706) Bei der unter Nr. 440 des Handelsregisters B eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für saui- tären Bedarf Lütgeuau & Cie., Medizinisches Warenhaus“/, Düsseldorf, wurde nachgetragen, daß die Gesamtprokura des August Schmidt und der Etisabeth Enders erloshen, Hans Oemler als Vor- stand abberufen und an seiner Stelle August Ghrlich, Fabrikant hier, als Vorstand bestellt ift. Bei der unter Nr. 1688 des Handelsregisters A eingetragenen Firma R. Dominikus in Düfsel- dorf wurde nachgetragen, daß die Prokura des Kauf- manns Franz Schumacher, hier, erloschen ist. Düsseldorf, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [57704] Unter Nr. 2898 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Hermann Bloem mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Fabrikant Hermann Bloem, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben

ist: Maschinenfabrik. Düsseldorf, den 12. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [57707] Unter Nr. 150 des Handelsregisters B Wilh. Hebebraud Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Elberfeld ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. September 1908 is ein neuer Gesellshafts- vertrag festgestelt. Danach wird die Anzahl der Geschäftsführer durch den Aufsichtsrat bestimmt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- furisten vertreten. Außerdem kann die Firma auh durch zwei Prokuristen vertreten werden. Dem Kaufmann Maximilian Austermann in Elber- feld ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berech- tigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Ge- {äftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die gleiche Berechtigung steht dem bisherigen Pro- kuristen Christian Hein zu. Elberfeld, den 9. Oktober 1908. Königl. Amtsgericht. 13.

Emmendingen. Sandels8regifter. In das Handelsregister A Pa Heilbrunner und olgendes eingetragen: Gustav Wert

haftender Gesellschafter eingetreten.

[57708] wurde zu O.-Z. 142 Cie in Emmendingen Kaufmann Gabriel genannt eimer in Emmendingen ist am 1. Ok- tober 1908 in die Gesellshaft als weiterer persönlih

5) „Erste Erlanger Aktien-Brauerei vor- mals Carl Niklas“ in Erlangen. Gemäß Be- \{lu}ses des Aufsichtsrats vom 21. September 1908 wurde mit Wirkung vom 1. Oktober 1908 an Stelle der aussheidenden Vorstandsmitglieder Friß Harten- stein und Franz Raabe Herr Johann Meyer als Vorstand der Aktiengesellschaft ernannt. Fürth, den 12. Oktober 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gnesen. y , [57713] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Aktiengesellshaft „Osft- bank für Handel uud Gewerbe“ Posen, De- posfiteukafse Guesen, eingetragen worden, daß dem Heinrih Hunrath in Posen Prokura erteilt ist. Gnesen, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. In unser Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 35 zu der Firma Mar enoEog und Thomas mit Niederlassungsort Gartnif eute etngetragen, daß vom 1. Oktober 1908 ab der Gesellschafter Heinrih Rabenschlag allein befugt ist, die Geschäfte der Gesellshaft zu führen und dieselbe zu vertreten. Halle i. W., den 7. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Westf. [57722] Im htesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 144 ist beute eingetragen die Firma Breunerei zum Fürftenhof Robert H. Günther mit Haupt- niederlassung in Detmold und einer Zweignieder- lassung in Steinhagen. Inhaber: Kaufmann Robert Günther zu Detmold. Halle i. W., den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. [57715] In das Handelsregister Abteilung B Nr. 159, be- treffend die Gesellshaft Apotheker Altmann & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist heute eingetragen : Hubert Goebel is als Geschäftsführer abberufen, an feiner Stelle is der Kaufmann Emil Danneberg in Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt. Halle a. S., den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19.

Halle, Saale. [57716] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1976 ift beute die ofene Handelsgesellschaft Albrecht & Troibshch Baugeschäft für Hoch- und Tiefbau mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen. Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1908 begonnen. ersönlih haftende Sesellshafter sind Maurer- und immermeister Otto Albrecht und Maurermeister Hilmar Troißsh zu Halle a. S. Halle a. S., den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 19.

Walle, Saale. [57717]

In das Handelsregister Abteilung A ift heute unfer Nr. 1977 die Firma: Albert Wohrizek zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Albert Wohrizek in Leipzig eingetragen. Geschäftszweig: Etexgrethanetouo: em Alfred Wohrizek in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 10. Oktober 1908,

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Walle, Saale. [57718

[57721]

und Versaudhaus Wittsack & Gramaun mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen.

Persönlich haftende Gesellshafter

Wilhelm Wittsack und Wilhelm Halle a. S.

Halle, Saale. treffend die

Ferdinaud Bühling in Halle a. S., ist heute eingetragen : i

Nr. 148 Steinusberg-Biebricher Diabaswerke Artenge eiae zu Halle a. S. eingetragen:

geschieden.

Dampsschifss-Reederei Decker & Hoheuhoff.

ie Gesellschaft hat am 8. Oktober 1908 begonnen. nd die Kaufleute

ramann, beide in

Halle a. S., den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

[57719]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1862, be- Firma Hotel Stadt Dresden

ie Firma ift erloschen. Halle a. S., den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

[57720 Im Handelsregister Abteilung B ift heute b

oppendieck ist aus dem Vorstand aus-

Halle a. S., den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Sb Es [57723] Eiutragunugeun in das Handelsregifter. 1908. Oktober 10.

Alwin

Die Firma is geändert in Dampfschiffs- FaicteiG Factla E a. Mivetd S H

r amm, vorm. ro off- maun, P. Wittorf Nachf. Diese Firma f

erloshen. K. G. M. Täschner. Diese Firma ist erloschen. Diese offene Handels-

F. Fi Schmidt & Co. ejellshast ift geren worden; die Ss fit beendigt ; die Ms sowie die an N. Rudolph erteilte Prokura {find erloschen. Otto Meissner. Prokura i} erteilt an Otto Heinrih Meissner. Otto Meissuers Verlag. Prokura ift erteilt an Otto Heinrih Meissner. Franz Sieckmaun. Inhaber: Franz Ernst Carl Guftav Sieckmann, Kaufmann, zu Hamburg. Kurt Handschuh. Inhaber: Paul Kurt Handschuh, Ingenieur und Kaufmann, zu panttuto. Hermaun ellenberg. Das Geschäft is von Karl Friedrich Robert Schüler, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. K. Biskamp. Der Gesellschafter K. G. E. Bis- kamp ist am 21. September 1908 durch Tod aus dieser offenen Handels8gesellshaft ausgeschieden; die Gesellshaft wird von den verbleibenden Gefell- \haftern fortgeseßt. Nathau Cahaue. Inhaber Nathan Cahane, Kaufmann, zu Hamburg. Manfred Nussbaum. Inhaber: Manfred Nusfs- baum, Kaufmann, zu Hamburg. Hainburger Hochsee-Fischdampfer-Gesellschaft mit beschräukfter Saftuug.

In der Versammlung der Gesellshafter vom 98. September 1908 ift die Aenderung des § 29 des Gesellschaftsvertrages sowie die Auflösung der B beschlofsen worden.

obannes Carl Otto Sätjens, Kaufmann, und Dr. Friedri Karl Küstermann, Arzt, beide zu D urg, find zu gemeinschaftlichen Liquidatoren eftellt worden. Ziun-Bergbau und Handelsgesellschaft mit be- schräukter Haftung.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 30. September 1908 ist bie Auflöfung der Gefell- schaft beschlossen worden; gemeinschaftliche Liqui- datoren find die bisherigen Geschäftsführer M. W. E. Burmeister und I. C. O. Gätjens. Adolf Geisler. Bezüglih des Inhabers A. A. Geisler ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Oktober 12. Paul Würzburg. Die Niederlassung ist von Lübeck nah Hamburg verlegt worden.

Inhaber: Pincus, gen. Paul, Würzburg, Kauf- mann, zu Hamburg. Felix Cohen. Inhaber: Felix Joahim Cohen, Kaufmann, zu Hamburg. Hantelmaun & Co. Diese ofene Handelsgefell- {haft i aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellshafter A. H. T. Nölting mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Deutsche Vacuum Oil Compauy. Das Vor- standsmitglied E. O. Wader ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Kurt Schuhkuecht. Die Firma is geändert in Kurt Schuhkuecht & Co. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregifter.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [57724] In das Handelsregister ist bei der Firma August Krafft zu Winz Cngetragen: Die Prokura des Buchhalters Heinrich Becker zu Hattingen ist erloschen. Hattingen, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekauntmachung. [57725 Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist beute bei der Firma: Vaugesellschaft für Tief- bauten m. b. H. zu Herne eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Ferdinand Walner der Stadtbaurat Grnst Schubert zu Witten zum Geschäftéführer bestellt worden ift.

Herne, den 7. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. S Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters i beute die Firma Hermann Bernhardt in Ober- oderwiß und als ihr Inhaber der Mühlenbesiger und Getreidehändler Karl Ernst Hermann Bernhardt

in Oberoderwißz eingetragen worden.

Herruhut, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut. ree Auf Blatt 144 des hiefigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden :

rennersdorf, 2) als deren Inhaber der

1) die Firma Gustav Gärtner in Nieder-

COngut Gustav Emil igen und der Fabrikant

3) daß die Gesellshaft am 1. Oktober 1907 er-

rihtet worden ift.

Herruhut, den 10. Oktober 1308. Königliches Amtsgericht.

HMöchst, Odenwald. [57728] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 30 wurde

beute eingetragen: :

Die Johann Michael Hofmann Witwe, Margareta

geb. Kratz, in König betreibt das Geschäft ihres vers

storbenen Ghemanns unter der seitherigen Firma

„Joh. Mich. Hofmann zu Köuig““ weiter.

Dem Johann Michael Hofmann in. König ist

Prokura ertéilt.

Höchst i. O., den 10. Oktober 1908. Großherzogliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. [57729] Mk hiesigen Handelsregister Abt. A ift heute ein- geiragen : Nr. 100. Die Firma Karl Frohme und als derts Je der Shuhwarenhändler Karl Frohme n Höxter. f 101. Die Firma Joseph Gefimaun und als deren Inhaber der Herdfabrikant und S{hlofser- meister Joseph Geßmann in Höxter.

r. 102. Die Firma August Bartels und als deren Inhaber der Kaufmann August Bartels in

Hörter.

ne 103. Die Firma Erust Freise und als deren Inhaber der Polsterer und Möbelhändler Ernst Freise in Höxter.

Nr. 104. Vie Firma Albert Holtermaun und ce Den SALIEE der Juwelier Albert Holtermann n Höxter,

r. 105. Die Firma Karl Kampschulte und as E Inhaber der Kaufmann Karl Kampschulte n Höxter. r. 107. Die Firma Rudolf Kuieriem und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Knieriem in Hörter.

Höxter, den 25. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister btr. [57730] 1) „Gebr. Rudolph“ in Helmbrechts: Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ift Kaufmann Frißz Rudolph am 1. Oktober 1908 ausgetreten. 2) „Haus E. Greim“ in Hof: Likörfabrikation und Großhandel in Meygereibedarfsartikeln des Kaufmanns Hans Elias Greim in Hof. 3) „Aktienbrauerei Union Hof i. Bayern“ in Hof : Diese Firma wurde in „Löweubräu Aktien- gesellschaft Hof i. Bayeru“ abgeändert. Hof, den 12. Oktober 1908.

Kal. Amtsgericht.

Jork. Bekanntmachung. r In das hiesige Handelsregister, Abteilung A, i heute unter Nr. 58 eingetragen: die Firma Johann Sietas8, Cranz- Neuenfelde, und als deren In- haber Schiffsbaumeister Johann Jacob Stetas in

Cranz-Neuenfelde. Jork, den 9. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. IT. Jülich. [57732]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 17 heute die Firma: „Molkerei vereinigter Landwirte Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sitze in Jülich eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung von Mil auf gemeinschaftliche T, und Gefahr. Auch kann der Vertrieb von Eiern, Obst, Garten- erzeugnissen und Käse eingerihtet werden. Das Stammkapital beträgt 60 000 4. Der Gesellschafts- vertrag ist am 28. Juli 1908 und 22. September 1908 geshlossen. Geschäftsführer sind: 1) Josef Lemm, Landwirt in Güsten, L Franz Abels, Land- wirt auf Huthmacherhof, 3) Heinrih Wiß, Land- wirt in Rödingen.

Die Verpflichtung der Gesellshaft Dritten gegen, über kann nur durch 2 Geschäftsführer gemein\schaft- lih erfolgen.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durh die „Rheinishe Volks\stimme“ in Cöln.

Jülich, den 12. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Kenzingen. [57733] Nr. 9598. In das Handelsregister A Band I wurde beute unter O.-Z. 139 eingetragen: Firma Vieser u. C°_, Herbolzheim. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellshaft hat am 1. September 1908 begonnen. Gesellshafter find: Valentin Sauer, S@loffermeister, Freiburg; Wilhelm Viefer, Mecha- niker Ehefrau, Magdalena geb. Gerhardt, Herbolz- beim. Dem Wilhelm Vieser in Herbolzheim ift rokura erteilt. Gin Gesellschafter if nur in Gemein- chaft mit dem Prokuristen, leßterer auch in Gemein- haft mit einem der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellshaft ermähtigt. Geschäftszweig: Be- trieb einer Eisenkonstruktions- und mechanischen Werkstätte. Kenzingen, 1. Oktober 1908. Gr. Amt3gericht.

Kiel. 157735] Eintragungen in das Handelsregister.

A 7 bei der Firma Stenner & Ströh Fehrs Nachfolger Kiel: Die Prokura des Architekten Johann Hermann Friedrich Krohn ist erloschen. Dem Architekten Jürgen Gottfried Ströh in Kiel ift Prokura erteilt. Die Firma ist in „Stenuer Ströh““ geändert. ;

A_ 680 bei der Firma Keller J. C. Ande's Nachfolger; Dem Kaufmann Karl Storjohann in Kiel ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufs manns Hans Christian Friedrih Förft in Kiel ift erloschen. 5

Kiel, den 5. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Kiel R (57734) Eintragungen in das Handelsregifter.

B 62: bei der Firma Commerz- & Discouto- Bank Abteilung Kiel: Die Prokuren des Wil- helm Otto Ferdinand Drewig, des Ernst Nachwaleky, des Ludwig Fcriedrich Wilhelm Nülle, des Claus Bolten, des Ernft Bernhard Ludwig Alwin Kues, des Albrecht Volland find erloschen. i

A 1: bei der Firma Th. Thöl in Kiel: Die Prokura des Rudolf Amfsinck in Kiel ist erloschen.

" Kiel, den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung ®.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Emmendingen, den 8. Oktober 1908. roßh. Amtsgeriht. L.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1978 i heute die ofene Sandelsgesellschaft Kaffee-ESugros-

Gärtner in Kunnersdorf a. d.

Gustav Herrmann Gärtner in Kemniyz O.-L.,

Druck der Norddeutschen Buchdruckterei und Verlagl- rue der Nor phen “Bilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 244.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister. '

Koblens.

heute bei der Firma Coblenzer Wach- Schliefigesellshaft Umstetter L Co. in p eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bis- NLE esellschafter Kaufmann Franz Umstetter in Koblenz ift alleiniger Inhaber. Ghefrau Wagner geborene Hoeck, ist ausgeschieden. L

Kobleuz, den 8. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. Saudbelöregister [57737] des Königlichen Amtsgerichts Königs

Am 13. Oktober 1908 f eingetragen dai ads

ung A

bei Nr. 808: Das unter der Firma G Steffen hier bestehende Or deléne bit des as manns Gustav Steffen ist auf den Kaufmann Eugen Lichtenstein in Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Recknung

fortführt.

bei Nr. 170 Die Ra

ei Nr. : e gsberger Boden- Villengesellschaft, Sesellschaft 2 besdränkies Haftung ift durch E der Gesellshafter vom Ll Deeuber or au gels t. Dn Aan Eugen

n n ng und Hugo Í

N sind zu Liquidatoren bestellt. E O Ns

Kreuzburg, Ostpr. [57738] Bekauntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 23 fo Sni Wen f ink alte 5. Die Firma Hermann Krieg burg Oftpr. ist erloschen. 8 7 O Kreuzburg Osftpr., den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg, Ostpr. [57739] Bekauntmachung. A aser Handelsregister A ist heute eingetragen Nr. 27 Hermaun Brefssem. Ort der Niederlafsung : Kreuzburg, Oftpr. Inhaber: Kaufmann Hermann Bressem, Kreuz- bury b i er Inhaber der Firma betreibt - waren- und Sar tne Lü, n Ls Kreuzburg, Oftpr., den 5. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Lauban. 57740]

In unserm Handelsregister B ist am 9. Oktober 1908 unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Laubaner Tascheutuchindustrie-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sige in Lauban und den Geschäftsführern, Kauf- leuten Adolf Schottländer und Richard Arlt, beide zu Lauban, eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag is am 3. Oktober 1908 geshlossen worden; Gegenstand des Unternehmens find die Anfertigung und der Vertrieb von Taschen- tühern; das Stammkapital find 30 000 4, worauf der genannte Adolf Schottländer als Gesellschafter zur Abgeltung seiner Ginlage von 15 000 #4 fertige Ware und Rohmaterialien zu Tagespreisen im Ge- samtwerte von 15 000 #4 teils eingebradt, teils noch einzubringen hat. Der Gesellshaftsvertrag is auf 9 Jahre, vom 3. Oktober 1908 ab gerechnet, ge- chlofsen; ein jeder der Geschäftsführer ist zur selb-

ändigen Vertretung der Gesellshaft berechtigt. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

Königl. Amtsgeriht Laubau.

Leipzig. ; [57741] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 13 806 die Firma Chemische Fabrik Helical Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Leipzig ein- etraŒn Sn E autbart worden : r Gese ertrag am 30. Septe E Bosen E f eue egenstand des Unternehmens ist die Herstellun und der Vertrieb von chemish-technif{hen Sand insbesondere der Fortbetrieb des zu Leipzig unter der Firma Deutsh-Amerik. Helikal-Del-Fabrik Centrale Hrinrich Thies Leipzig bestehenden, bisher dem Fa- rikanten Heinrich Thies gehörigen Fabrikgeshäfts und die gewerbliche Verwertung der von diesem an- gemeldeten oder ihm erteilten Patente und Schuyz- rehte. Insbesondere kommt in Frage die Her- stellung und der Vertrieb von Fußbodenöl, Bohner- mafse, Kehrpulver und fugenlosen Fußbodens. Zur Erreichung des Zweck8 der Gesellshaft ift diese be- fugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be- egen er deren Merireiung es wie hen « ammkapital beträgt achtundzwan - fünfhundert Mark, L R SBA E Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so steht edem von ihnen die Vertretung der Gesellschaft wt [M u Ge führern find bestellt der Kaufmann deinrich Carl Ludwig Friedrich Thies und B fer Friedrih Robert Brähne, beide in Leipztg. us dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellshafter Kaufmann Heinrih Carl udwig Friedrich Thies in Leipzig bringt in An- reGnung auf seine Stammcinlage das von ihm unter E Firma Deut|ch{ - Amerik. Helikal - Oel - Fabrik entrale Heinrih Thies Leipzig betriebene Fabrik- geshäft nebst Zubehör mit Aktiven und Pasfiven

57736 In dem Handelsregister A Nummer 379 wae

Fünfte

Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Oktober E

Der Inhalt dieser Beilage, in E pie Befanptmadhungen aus den Handels, Güterrechts,

anntmahungen der Eisenbahnen ent

Zentral-Handelsre

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsthe Rei die Königliche Expedition des D ilhelmstraße 32, bezogen RZILA

f- und Fahrplanbe

kann durch alle Postanstalten, in Berlin en Reichsanzeigers und Königlich Preuß g

führt angeseh 2 lars angel en wird

übernommen werden, au „Die Befannimaingen urch den chen Nei s Leipzig, den 13. Oktober 100A ICIREE Königl. Amtsgericht. Abt. 11 B.

"Sn das D andelsregister ift heute auf Blatt 13807 die Firma Neo-Syndikat Gesell be- schräukter Haftung in Leibeie Scbieukia ‘dd

10500 4 festgeseßt.

getragen und weiter folgendes verlautbart worden : Der Gesellschaftsvertrag ift s; ( abgeslosfen via alt g ift am 3. Oktober 1908

Gegenstand des Unternehmens ift die Verwertun des alleinigen Aa orungsrechtes des auf den Ntemen des Architekten George Boeckel eingetragenen Patents Nr. 159 484 in den Provinzen Hannover und Thü- ringen, weiter die Grwerbung und Verwertung ähn- licher Lizenzen, Rechte, Patente, Erfindungen, Ideen tehnisher und buhändlerisher Natur und Neu- heiten. Die Gesellschaft ist ferner berehtigt, gleih- artige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sid an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder eren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Jum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Josef Richard Manninger in Leipzig. Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegetyu; Der Selelis@after Architekt Walter Fischer ringt als seine Einlage in die Sesellshaft ein das aus\chließlich ibm zustehende Recht, das auf den Namen des Architekten George Boeckel eingetragene atent Nr. 159 484 in den Provinzen Hannover und hüringen zu verwerten. Der Wert dieser Einlage a gA ar festgesetzt. é Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur im Deutschen Reich#êaun ia 1s Leipzig, den 13. Oktober 1908 Königliches Amtsgericht. Abt. T1 B.

Lennep. : [57743 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist heute bei der Firma Peter Schürmaun & Ver Sit tee Sagen ; er er Gesellschaft ift von Lennep na Vogelsmühle bei Dahlhausen an der R I verlegt. Kaufmann und Fabrikant Hermann S@röder ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist gleich- ¡eitig der Kaufmann Walter Hasenclever zu Lennep als persönli haftender Gesellshafter in die Gesell- sSeft eingetre 2 em Fabrikdirektor Hermann Josef Franken zu Vogelsmühle, dem Kassierer Otto a zu Tenneb und dem Buchhalter Hermann Weisberg zu Bergerhof bes E Li E E derart erteilt, ¡wei gemeinsha ur Vertretun Gesellschaft berehtigt sind. ; E ennep, den 10. Oktober 1908. Königliches Amt3gericht.

Liegnitz. [57744]

In unserem Handelsregister it bei der Abteilung A Nr. 181 eingetragenen Fiviaà „August Schilder, Liegnitz“ heute eingetragen worden, daß der Fabrik- Pi Ee eo, d E leute rthur

n Langner, \äm j

E ema in, F E LRED, FE!

e dadurch gebildete offene delsgesellschaft hat am 1. Oktober 1908 T C HSO Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be- srfobeten Pasfiven auf die Gesellshaft ift ausge-

n. Zur Vertretung der Gesellschaft ift jed [l- after ermächtigt. A var Gese Lieguitz, den 10. Oktober 1908. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. [57745] Handelsregister Abt. A Nr. 69.

Die Firma Wilhelm Heythausen in Lobberich (Inhaber Wilhelm Heythausen, Kaufmann daselbst) ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Heyt- bausen in Lobberih unter Bezeichnung „Wilhelm Heythausen, Juhaber Julius Deythausen““ mit allen Aktiven und Passiven am 1. Oktober dieses Jahres übergegangen.

Lobberich, den 8. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [57746] Auf dem die ofene Handelsgesells haft in Firma Lichtenberger & Förster, Fabrik für Jsolier- und Wärmes ußzmittel in Löbau betreffenden Blatt 361 des Handelsregisters ift beute eingetragen worden: Hermann Max Förster ist au3geschieden ; die Gesellshaft ift aufgelöst. Alleininhaber ist der Monteur Karl Emil Lichtenberger.

Löbau i. Sa., den 12. Oktober 1908.

Das Königlihe Amtsgericht.

Lössnitz. [57747] Auf Blatt 206 des hiesigen Handelsregisters ift Se eingetragen een E e ofene Handelsgesellshaft in Fi Türpe

a Co le aET i 0e haft in Firma p Gesellschafter sind Hermann Oswald Türpe und Wilhelm Bruno Nake, beide in Lößnizg. Die Ge- rent aft pi am S Rie ne Ne oven. :

ngegebener Ges weig: e un Mascbinenfabrikation. dias fengiehere Lößnitz, den 13. Oktober 1908,

in die Gesellshaft ein, d das

1. September 1908 ab als G L E S

Abzug der Past en teser Se en, -

samthöhe yon 7719 46 51 L u Gesellschaft

der Gesellshaft erfolgen

[57742]

alten sind, ersheint auch in eînem besonderen

Das

tral- i Bezugspreis entra Yandelaregilier n

eträgt I{/S

LucKau. Bekauutmachung.

In unser Handelsregister A ift bet

ay “ir f worden : ie Firma ift erloschen. Luckau, den 1. September 1908. Königliches Amtsgericht.

Lübtheen.

Au LeeR, E % Sugrtragea: rma ift durch Erbgang auf die Ka n3- witwe Ida Pfubl, geb. Röwe, Ar Ebe Heer gegangen. Lübtheen, 9. Oktober 1908. Großherzoglihes Amtsgericht. Lübtheen. E E [57750] In unser Handelsregifter ift heute zur Fi é C. Mau“ ¡u Lübtheen, Spalte 3, E Die Firma ist erloschen. Lübtheen, 9. Oktober 1908. Großherzoglihes Amtsgericht.

T Bei tre [57751] ei der Firma „H. Fritze & Comp.“ unter Nr. 598 des Handelsregisters A ist ¿inléftacen: Die Gesellschaft ift ausgelNt. Der bisherige Gefell- (alter Hermann Fritze ift alleiniger Inhaber der 2) Vei der Firma „Ferd. Spanunemann Nachfg.“ unter Nr. 800 desselben Neotitres ift ein- getragen: Inhaber der Firma sind jetzt die ver- witwete Kaufmann Franziska Starck, geb. Sellentin, Hildegard Starck, geboren am 6. Mai 1890, Her- mann Starck, geboren am 7. Juni 1891, Gerhard Starck, geboren am 16. Februar 1897, sämtli in Magdeburg, in ungeteilter Sei nalt. Zur e Dgs ift nur Franziska Starck, geb. Sellentin, 3) Die Firma „Adolph Ulrich“, i - o R ols L N, 200 dee ei der Firma „Zuckerraffinerie Magde- burg Pftiengefellschait unter Nr. 15 Ves Handelsregisters B i} eingetragen: An Stelle des A Adolf Holland ift der Direktor Otto Althoff zu Magdeburg zum Vorstandsmitgliede bestellt. Magdeburg, den 13. Oktober 1908. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8. Mainz. [57752] In unser HandelEregister wurde heute die Firma Heinrich Frings jun. in Mainz und als deren e E e rer A Frings junior in nz eingetragen. e Niederlafsun

bisher in Aachen. L S

Mainz, den 10. Oktober 1908. Großh. Amtsgericht.

Manaheim. Sandel8regifter. 57754 Zum Handelsregister B, Band VII, o.3 p wurde heute eingetragen: Firma „Fred. Drughorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Maun- heim J 6, 6. Gegenstand des Unternehmens ift : Sees, Fluß- und Landtransporte aller Art, Speditions- und Lagergeshäfte und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 100 000 #. Geschäftsführer ist: John Frederick Drughorn, London. Johannes Krafft, Mannheim, ift als Prokurist bestellt und für si allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeiä,nung der Firma berechtigt. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1908 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 1s wird die Gefellshaft durch mindestens zwei Ge- äftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Es A ¿

e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. E A Mannheim, 30. September 1908.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandel8regifter. [57753] Zum Handelsregifter B Band I O.-Z. 56, Firma „Zuckerraffinerie Mannheim“ in Maunheim, wurde heute eingetragen: Mit Wirkung vom 30. September 1908 ist Hubert Werwah aus dem Vorstande gatgesMleden und Gustav Kuhlmann als alleiniger Vorstand bestellt.

Mannheim, 30. September 1908.

Gr. Amtsgericht. I.

t ——————————-

Mannheim. Sandelsregifter. [57755] P g Ade eeguter B Band VIL O. 48, urde heute eingetragen: Firma „Gesellschaft für Scchwachstromtechnik mit beschränkter Ct Mannheim, N 6, 3. t ar des Unternehmens ist: Die Inftallation sämtliher Shwachstromanlagen und Verkauf von Shwachstromartikeln. Das Stamm- kapital beträgt 20000 A. Geschäftsführer ift: Leon Siler, Ingenieur, Mannheim. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. September 1908 festgestellt.

Mauuheim, 1. Okt. 1908. Großh. Amtsgericht. 1.

Mannheim. Sandbelsregifter. [57756] U Zum Rat E ma and VII, O.-3. 43,

urde heute eingetragen: Firma „Ph. Seyfried Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mann- heim, Schweßingerstr. 52/56. Gegenftand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Ph. Seyfried in Mannheim be- triebenen Geshäfts (Gewürimühle, Kaffeerösterei, Senffabrik) von dem gegenwärtigen alleinigen In- haber Max Mosch, ferner der Grwerb und die Ver-

Vereins-, Genoffenschafts, Zeichen, und Musterregistern, t Uh unter dem el

gister für das Deutsche Reich. (r. 2113,

für das Deutsche Rei E L i S für das Bierk ei ersheint in der Regel täglih. Der ertionspreis für den Naum einer Druzeile 30

h [00748] i der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Fr. Kaiser, Luckau, rus, Kaufmann,

57749] In unser Handelsregister ist i s pÉarl Schwabe NaMfolger Johannes Pfahl

glih Preußischen Staatsanzeiger.

1908,

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

jr: Einzelne Nummern kosten 20 4.

Stammkapital beträgt 100 000 46. 8fü

find: Martin vi Kaufmann, Ot rer

annheim, Michael Gutleben,

aufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter

ns Der Gesellshaftsvertrag ist am 24. August

E s gra Fehr arer ist für fih

un

der Firma berehtigt er Gesellshaft und Zeichnung ekanntmahungen der Gesell

Deutschen Dea a E P Maunheim, 1. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. L.

Mannheim. Handelsregister. [57757] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen : Á Weis p Dat De Finna „Ph. Seyfried“ nheim: Die Prokura des Emi die Firma i freien, Ét and II, -Z. 27, Firma „Carl Emil Herz“ in Mannheim: Die na ift erloschen. 3) Band II1, O.-Z. 10, Firma „Heinen & Töller vorm. Hermann Rosenthal“ in Manx- heim: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 28. September 1908 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Lalsten und samt der Firma auf den Gesellshafter Johann Töller als alleinigen Inhaber E R rir O..Z nd II1, V.-Z. 132, Firma „Carl Wobka & Cie.“ in Mannheim: Die Prokura der Karl ge Ehefrau, Mathilde * geb. Schuppés, ist er-

5) Band IV, O.-Z. 4, Firma „Heinri irsch“ in Mannheim: Die Firma ist O f f 6) Band V, O.-Z. 185, Firma „D. Mayscheider““ in Maunheim als Zweigniederlaffung mit dem Haupitsize in Ludwigshafen a. Rh.: Die Zweig- niederlaffung Manuheim ist aufgehoben; das Ge- {äft wird a3 für sich selbständiges Hauptgeschäft weitergeführt ; die eina ift geändert in „D. May- scheider Nachf. Wilhelm Schneider“. Das Ge- äft ist von Daniel Hermann Mayscheider auf A Tg gts U in Mannheim, übers- ngen, der es unter der Firma „D. M eider Nachf. Wilhelm Schueider““ Drit S DEC Vebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be- grandeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schneider ausgeshlofsen. 7) Band V, O.-Z. 215, Der in Maunheim: Die Prokura des Leopold P E E iero[Fen: rge ier Kaufmann nnhbeim, in da e\châft als persön varmer E E Lee, E Band VI, D.-Z. 183, Firma „Commandit- Gesellschaft Roesch & Co.“ in Mannheim: Robert Roesch ist durch Tod aus der Gesellschaft agel even, Mert T beeid aan in annheim, ift als perfönlich haftender Gesell n De TO R 10A 8 Oos an , D.-Z. 100, Firma „Sally Löwen- ftein“ in Mannheim: Die Firma ift Sun in: g « S. Löwenstein“. Offene Handelsgesfell - haft. Moriz Löwenftein, Kaufmann in Cannstatt, hai d D A Perl O hastendes Gesell- er eingetreten. e ese t K 10 Ee E begonnen. E E N and XI, 3. 138, Firma „Engli Club Max Strauf; & Co.“ in Manuhein a Fweiquiedömafsug mit dem Hauptsize in Berlin: ie Zweigniederlaffung Maunuheim ift aufgehoben und in ein selbständiges Geshäft umgewandelt. Das Geschäft ist samt Firma von Max Strauß auf Ludwig Wilhelm Bickel Ghefrau, Anna Maria geb. Häuser, in Mannheim übergegangen; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäits begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Er- werbe des Geshäfts durch Ludwig Wilhelm Biel Ehefrau, Anna Maria geb. Häuser, ausgeschlossen. 11) Band XIII, O.-Z. 187, Firma „Hermann R in Mannheim, N 2,6. Inhaber ift: ermann Fus, Kaufmann, Mannheim. Geschäfts- reg, Many aktur-, Modewaren- und Ausftattungs- 12) Band XII[1, O.-3. 188, Firma „Alois Hartl Verlag Globus“ in Manabrine Mee häuserftr. 51. Inhaber ist : Alois Hartl, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Agentur-, Kommissions- und Verlag9geschäfte. Mannheim, 3. Oktober 1908. Gr. Amtsgericht. I.

Mannheim. Sandel8regifter. [57758] gium a E E T L, O.-Z. 20, irma „Automaten-Reftauraut Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Manobèin, e heute eingetragen: Wilhelm Leyhausen ift als Ge- {äftsführer der Gesellschaft au8geshieden. Heinri E of, Kaufmann in Mannheim, und August Degler, Restaurateur in Mannheim, sind zu Geschäfts- führern der Gesellshaft bestellt. ie Prokura des Herd Potthoff ift erloshen. Frit Plaehn in

annheim ist als Prokurist bestellt und berehtigt, ide S RRIN me Lan e esfadree die Gesell-

zu vertreten und die Firma zu nen.

Mannheim, 7. Oktober 1908.

Großh. Amtsgericht. L. Meissen. [57759]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 564 die Firma Gebr. Voigt in Meißen gelö\{cht worden. Meif:eu, am 9. Oktober 1908.

Königliches Amtsgericht.

irma „Friedmann «&

Memel. [57761]

tretung anderer gleichartiger oder ähnlicher Unter-

nah dem Stande vom 31. August 1908 dergestalt

Königliches Amtsgericht.

nehmungen und die Beteiligung an folchen. Das

In unser Handelsregister Abteilung A ift bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma J. C. Schmidt